1890 / 312 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*—

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 23. November 1899 ist an Stelle deg verstorbenen Jobann Oster der Äckerer Johann Fischenich zu Meschenich als Mitglied des Vorstandes der besagten Genossen⸗ schaft gewählt worden. sFöln, den 16. Dezember 1890. . Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 54438 Königsteim. Die Bekanntmachungen des unter zeichneten Gerichts betr., die auf die Genossenschaft „Borschuswverein Erouberg“ beglichen Ein- tragungen im Genossenschaftsregister werden in 1891 im Reichs und Staats Anzeiger und dem Frankfurter Generalanzeiger erfolgen. Königstein, den 19. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

544537 Könisstein. Die Bekanntmachungen des unter. zeichneten Gerichtes, betr. die auf die Genossenschaft „Spar und Ereditverein Kelkheim“ bezüglichen Eintragungen im Genossenschaftsregister werden in 189j im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und im landwirthschaftlichen Centralblatt in Neuwied er⸗

folgen. Huigstein, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Labischin. Bekanntmachnug. JI6bödb 3] Im Laufe des nächstfolgenden Jahres sollen für den diesseitigen Bezirk die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister im Dentschen Reichs Anzeiger, der Posener Zei⸗ tung, der Ostdeutschen Presse und dem Bromberger Tageblatt veröffentlicht werden. Die Bekannt machungen für kleinere Genossenschaften, auch für die Bartschin'er Molkerei, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sollen jedoch außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Posener Zeitung erfolgen.

Labischin, den 25. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Landshnt. Bekanntmachnng. 544341

Betreff Fübrung der Handelsregister.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1890 und vom 16. Dezember 1890 hat die eingetragene Genossenschaft:

„Branntweinbrennerei Altheim mit unbeschränkter Haftpflicht ihren Geschäftsbetrieb auf die Molkerei ausgedehnt und lautet nunmehr die Firma:

„Genofsenschaftsbrennerei und Molkerei ültheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ .

Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. August und schließt mit 31. Juli.

Aus dem Vorstand ist Matthäus Zoettl aus—⸗ eschieden und statt desselben für das laufende Ge⸗ chäftsjahr nen gewählt Guts besitzer Georg Winter jun.

in Altheim.

Landshut, am 20. Dezember 1890.

Königl. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident. Niedermayr.

(L. 8.)

54640] Lantenburg. Für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1891 die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Prenßi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger und das Amtsblatt der Regierung zu Marienwerder erfolgen. Lantenburg, den A. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. JI. Lunden. Bekauntmachung. Iod 639 Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für kleinere Genossenschaften im Jahre 1891 in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Dithmarscher Zeitung veröffentlicht werden. Lunden, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Lang. München. Bekanntmachung. 4430 Nach Gerichtsbeschluß von heute werden zur Auf⸗ nahme der vom Gerichte ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen für das Jahr 1891 bestimmt: a. in Genossenschaftssachen neben dem Deutschen Reichs Anzeiger für die eingetragenen Genossen⸗ schaften: Consumverein München, Münchener Industriebank, payerische Beamtenereditbank die Münchener Neuesten Nachrichten und die All⸗ gemeine Zeitung (Morgenblatt) für sämmtliche Übrige eingetragene Genossenschaften nur die Münchener Neuesten Nachrichten, b, in Sachen der sog. registrirten Gesellschaften mit beschränkter Haftpflicht) aber die Allgemeine eitung (Morgenblatt) und die Münchener Neuesten achrichten. München, am 23. Dezember 1890. K. Landgericht München J. Der Vorsttzende der II. Kammer für Handelssachen Arnold. K. Landgerichts ⸗Rath.

Münden. Bekanntmachnng. 54415

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: Spar und Tarlehns⸗Kasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meensen eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder desselben Ludwig Weitemeyer III und K. Bohne der Acker mann Louis Kuß in Meensen und Lehrer Heinrich Thies daselbst, Ersterer als Stellvertreter des Vor- stehers, Letzterer als Rendant eingetreten sind. Münden, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

had20]

Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Band 1 Nr. 1 Firma Neckarsulmer Darlehens.

kassenverein, eingetragene Genofsenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Neckar- sulm.

An Stelle des bisherigen Statuts der Genossen⸗ schaft tritt ein in der Generalversammlung vom 25. Oktober 1890 beschlossenes, auf Grund der Vor⸗ schriften des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab—⸗ geändertes Statut. ;

Nach demselben wird die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich von dem Vorstand vertreten.

Die Zeichnung der Firma erfolgt, indem derselben die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und zweier weiterer Mitglieder des Vorstands beigefügt werden. .

Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Zeichnung durch zwei vom Verstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Versffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in der Neckarsulmer Zeitung.

Neckarsulm, den 5. Dezember 1890.

K. württ. Amtsgericht. Oberamts richter Beßler. Veubnurg a. D. Königliches 54642 Landgericht Neuburg a. / D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Otktober 1390 hat der Munninger Dar⸗ lehnsfafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mun ningen auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeän⸗ dert und insbesondere bestimmt,

a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschasftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen sind, .

b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereins vorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Ausrufes durch den Gemeindediener geschieht.

Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen.

Neuburg a. / D., am 27. Dezemher 18980.

Ber Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Ph. Mayer.

54638] Keusalga. Auf dem die Firma Consumverein zu Oppach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, verbunden mit der Kgl. Sächs. Ausführungs verordnung hierzu vom 14. August 1889 und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 11. Juli 1889, neu angelegten Genossenschaftsregister für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute Folgendes ver⸗ lautbart worden:

Gottlieb Eckardt ist nicht mehr Mitglied des Vorftandes.

Karl Wilbelm Förster ist Vorsitzender und Karl August Förster Kassirer, Letzterer an Stelle des am 12 März 1882 hierzu gewählten und am 9. März 1890 wieder ausgeschiedenen Johann Lehmann.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch sämmt⸗ liche Vorstandsmitglieder erfolgen.

Neusalza, am 24. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Con stantin, HR. Oels. Bekanntmachung. Hd 6461

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:

Ber seit dem Jahre 1860 bestehende Vorschuß⸗ Verein zu Oels, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat nach den Bestimmungen des. Reichs ⸗Genossenschafte Gesetzes vom 1. Mai 1889 in der Generalversammlung vom 8. Dejember 1889 seine Umwandlung in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und demgemäß sein Statut wie folgt abgeändert:

§. 1. In der Firma dritte Zeile zu setzen statt unbeschränkter Haffpflicht die Worten „beschräunkter Saftpflicht.“

§. 7. Letzte Zeile einzuschalten zwischen den Worten sie und von das Wort: „mindestens.“

§. 10. Neuer Absaß 2:

„Mit der Bilanz hat der Vorstand weiter in jedem Jahre den Gesammtbetrag, um welchen die Geschäftsguthaben und die Haftsumme sich im abge⸗ laufenen Jahre vermehrt oder vermindert haben, sowie den Betrag der Haftsummen, für welche am Jahresschlusse alle Genossen zusammen aufkommen müssen, zu veröffentlichen. 5 133 Genoss.⸗Ges.

Der bisherige Absatz 2 wird Absatz 3.

§8. 12., Absatz 8 einzuschalten in Zeile 3 vor §. 137 die §§. 133 und 134 und ferner in der siebenten Zeile hinter 5§. 115 zu setzen „5. 127 Absatz 2“ des Genoss.⸗Ges.

§. 19. 3 3 letzten Satz abzuändern in: die Wahlperiode gilt vom Tage der Wahl ab.“

Ferner Schlußsatz:

Geschäftstheil haber dürfen zu gleicher Zeit nicht Mitglieder des Aufsichtsraths sein.“

§. 20. In der ersten Zeile das Wort „drei“ ab⸗ zuändern in acht“.

§ 24. Absatz 1 Zeile 1 zwischen können und wenn einzuschalten das Wort insbesondere“.

Absatz 2 Zeile 4 einzuschalten zwischen und und von die Worte: „bei einer Mitgliederzahl bis 400 von mindestens 16 0,, darüber“.

§. 2.5. Zusatz:

Die westeren Obliegenheiten des Aufsichtsraths, soweit sie nicht im Gesetz oder Statut vorgeschrieben sind, bestimmt eine spezielle, von der General⸗ versammlung zu , Instruktion, zu deren Befolgung die Mitglieder des Aufsichtsraths ver⸗ pflichtet sind.“

§ę. 30. Zeile 4 zu streichen die Worte die bis obwaltet, dafür zu setzen: ‚das Vermögen des Ver. eins und die gesetzliche Haftpflicht Sicherheit leiftet.“

5§5. 35. Absatz 1 Zeile 3 zu streichen die Worte;

wenigstens fünfzig, dafür zu setzen: ‚die in 5. 24 bezeichnete Anzahl von!‘

F§. 35. Absatz 1 Zeile 5 zu streichen die Worte:

mindestens von fünfzig, dafür zu setzen: „die in §. 35 bezw. §. 24 bezeichnete Zahl von“.

§. 37. Absatz 4 hinter dem Worte Vorstands⸗ mitglieder 3h setzen ‚Aufsichtsrathsmitglieder“.

ö . . 2 Zeile 1 statt Nr. 1- 5 zu setzen: Nr. 1-6. .

do einzuschalten als Ziffer; 6) Erhöhung der umme“ (§5. 126 des Genoss. Ges) 3 . 6 wird 7, 7 wird 8 u. s. w. bis 19

Ferner in Ziffer 156 jetzt 16 hinter dem Worte Credite zu setzen: .

inkl. Bürgschaft, wobei Lombard ⸗Credite nicht mitgerechnet werden“).

§. 43. Zusatz als Ziffer 6: ;

Wenn er seinen Wohnort außerhalb der Provinz Schlesien nimmt resp. hat.“

§. 44. Zeile 1 zu setzen statt (8. 42) und“ hinter dem Worte Aufkündigung: ‚des Genossen (§. 42) und des Gläubigers eines Genossen, sowie“.

§. 49. Zusatz zu Absatz 1:

ins besondere hat der Ausgeschlossene keinen Antheil an der Dividende für das Geschäftsjahr, in 3 dez n r r gt 66.

52. Ziffer eile 3 zu setzen hinter dem Worte mit die Worte; .

beschränkter Haftpflicht solidarisch bis zu der durch das Statut bestimmten Haftsumme zu haften“, und die Worte unbeschränkter bis haften zu streichen. 5§. 7 Ziffer 1. S8. 125 und 135 Genofs. Gef.

§. 53. Zum Schluß statt monatlich 1 S6, zu setzen: jährlich 12 *

§. 54. Zusatz:

„Einzahlungen auf den Geschäftsantheil im Laufe des Jahres werden weder verzinst, noch nehmen die selben an der Dividende Theil. (58. 21 Genoss.⸗Ges.)

neu:

G. Haftsumme !

und neuer § 56: ;

Die Haftsumme wird auf 300 w festgesetzt.

Ueber ihre Haftsumme hinaus können die einzelnen Genossen auf Leistung von Nachschüssen in keiner Weise in Anspruch genommen werden.

Eine Herabsetzung der Haftsumme kann nur unter Beobachtung der Bestimmungen erfolgen, welche für die Vertheilung des Genossenschafts⸗Vermögens im Falle der Auflösung maßgebend sind. GS. 126, 126, 127 des Genoss. Ges. )

§. 56 wird §. 57, 57 wird 58 u. I w., d. h. jeder fernere Paragraph wird um eine Ziffer erhöh und die Abschnittsbezeichnungen G, H, I., K, L, Hl. werden R R R , .

§. 57 jetzt 53. Zusatz: Ziffer 3; nicht abge⸗ hobene, verjährte Guthabenbeträge.“

Sz 64 jetzt 65. Ziffer 3 neu:

durch persönlichen Kredit bis zur Höhe von 100 4 *

§. 78 jetzt 79 in letzter Zeile statt 5§. 76 90 zu setzen: ‚S5§. 76—- 111 bezw. 134 - 136.

§. 80 jetzt 81 Zeile 6 statt unbeschränkter zu setzen: beschränkter.

F. 81 jetzt 82 Zeile 4 neu setzen an Stelle der Worte von ist“ bis „bestimmen“ hinter dem Worte eingeht: tritt bis zur Bestimmung durch die Ge— neralversammlung der Reichs Anzeiger an deren Stelle.

Ferner folgende Abänderungen der angezogenen Paragraphen des Statuts in folgenden Paragraphen: z ö. §§. 32, 33, 35, 36 zu setzen: ‚§. 82 statt in F. 51 zu setzen: . S5§. 76 ff. statt §. 75 ff.

H52 Ziffer 2 zu setzen: ‚S§. 59“ statt §. 58.

; ö. jet 8 n .

5. 77 jetzt §. 78 zu setzen: . 5. 57“ statt 5. 56.

M. jetzt N. Schluß und Uebergangsbestimmungen:

Vorstehendes Statut ist in der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1890 gemäß § 38 des Statuts mit einer Mehrheit von drei Viertheilen der erschienenen Genossen angenommen worden. Das⸗ selbe jritt am 1. Januar 1891 in Kraft.

Oels, den 12. November 1890.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1890 am 23. Dezember 1890.

Oels, den 24. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

4641 Offenburg. Nr 26 867. Zu O.⸗3. 2 des * nossenschaftsregistes „Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein Schutterwald e. G. m. nu. H.“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Mit Beschluß der General versammlung vom 18. Dezember d. Is. hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Ferdinand Wurth und Georg Huck in Schutterwald. Offenburg, 20. Dezember 1890. Gr. Amtegericht. Nusser. Oster fell. Bekanntmachung. (54428 Königliches Amtsgericht Osterfeld.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Ereditbank Oster⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbe ˖ schränkter Haftpflicht, Colonne 4, zufolge Ver- fügung vom 16, am 19. Dezember 1890 folgendes 1 worden: .

as bisherige Statut ist asgeändert durch das Statut vom 26. Oktober 1890, laut Beschlusses der Generalversammlung von demselben Tage. Hiernach ist der 5. 100 in seiner jetzigen Fassung fortgelessen und hat folgenden Wortlaut erhalten:

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Osterfeld Localblattes. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Grunden die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschlußfassung der Gene⸗ ralversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 54411] In unser Genossenschaftsregister ist Fol. Z zu der Firma: Consum⸗Verein Osterode a. H. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ ; chräukter Haftpflicht heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1889 hat sich die Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Dieselbe führt daher jetzt die Firma: Consum⸗Verein Osterode a. H. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Haftsumme ist auf 20 M festgesetzt.

Ofterode a. H., den 21. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II.

. l Prorrzheim. Zum Genossenschaftsregi 9 O-3. 48 wurde eingetragen: Der e n, Pforzheim, bisher eingetragene Gen osseuscha mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der . versammlung vom 11. November 1889 die Ummwan?. lung in eine eingetragene Gengssenschaft mit k r ,,, . 1891 be⸗ ossen und das gesetzliche Liquidations 1 e, n m, . derfabten n der weiteren Generalversammlung vom ö tober 1899 wurden die Statuten in ö. . abgeändert, insbesondere in 5. 1, daß die Firma eg r del gar ü, falt f, g h e aftpflicht lautet, sowie in 5. 57, daß die I e beraägt. ö. Pforzheim, den 23. Dezember 1890. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Sautier. HR astenburg. Bekanntmachung. 54 In der Generalversammlung 14 gal Vereins Drengfurth, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 8. Dezember 1890 ist auf die Zeit von 3 Jahren zum Vorstand der Apotheker Kascheike aus Dreng—⸗ . . . er, worden. ingetragen zufolge Verfügung vom 15. Deze am 16. Dezember 1890. . Rastenburg, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachung. lölbtzl Hierdurch wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen von Eintragungen in das Genossenschaftsregister für das Jahr 1891 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Siegburger Kreisblatt erfolgen werden. Siegburg, den 27. Dezember 1890. Noeggerath, Amtsgerichts⸗Rath.

54431 Sta ard i. Pom. e, m mn! gi g. , ,,, 3 Eintragungen in dag

esige Genossenschaftsregister erfolgt Geschäftsjahr 1891: J 1 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 27) im offentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der

Königlichen Regierung zu Stettin, 3) in der Stargarder Zeitung hier,

4) im Saatziger Kreisblatt hier.

Für kleinere Genossenschaften (5. 147 Ges. vom LMai 1889) erfolgt die Bekanntmachung außer im ö Reichs · Anzeiger nur in der Stargarder

eitung.

Die Bearbeitung der auf das Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte erfolgt:

a. durch den Amtsgerichtsrath Wittchow und beziehungsweise durch den Gerichts ⸗Assessor Dr. Tettenborn als Richter,

b. durch den Gerichts⸗Sekretär Branco als Gerichtsschreiber. Stargard i. Pomm., den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Tetten born.

Stor kom. Bekanntmachung. 54421] Zufolge Verfügung vom 17. Bezember 1890 ist

am 22. Dezember 1890 in das hiesige Genossen⸗

schaftsregister unter Nr. J eingetragen:

Firma der Genossenschaft:

Storkower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft:

Storkow Mark).

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

1) Datum des Statuts: 22., 26. und 29. Ok⸗ tober 1890.

2) Gegenstand des Unternehmens: Den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel ju beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können (5. 1 des Statuts).

3) Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die . Blätter, in welchen dieselben aufzunehmen

nd.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes: Beeskow⸗Storkow'er Kreisblatt, und beim Eingehen desselben ist der Vor⸗ stand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen (59§. 49 und 50 des Statuts).

4) Form, in welcher der Vorstand seine Willens,; erklärungen kund giebt und für die Genossenschaft zeichnet.

Die Zeichnung für den Verein Seitens des Vor⸗ standes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechttzverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich nung bei Quittungen über Beträge unter hundert⸗ fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist (5. 19 des Statuts).

5) Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗ standes:

1) der Gerichts aktuar Max Wehrmann zu Storkow, Vereinsvorsteber, 2) der Lehrer August Wolf zu Storkow, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) der Kaufmann Adolph Graf zu Storkow, 4) der Gärtnereibesitzer Paul Bießke zu Storkow, 5) der Böttchermeister August Lehmann zu Storkow. Das Verzeichniß der Genossenschaftsmitglieder kann in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts wahrend der Dienststunden eingesehen werden.

Storkow, den 22. Dezember 1890,

Königliches Amtsgericht. Dobberstein.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8ỹ., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 312.

7

gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30. Dezember

nem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

in auch durch die * . Zw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 50 4 für das

. 8 . ö Genossenschafts⸗Register. geckermiünde. Bekanntmachung, [54423 Turch Statut vom 6. November 1890 ist zu eckermünde ein Verein unter der Firma: „Gemeinnütziger Bauverein Ueckermünde, eingetragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht begründet wo den. ; Der zeitige Vorstand des Vereins wird gebildet d

urch

1) Direktor Dr. med. Knecht zu Neuhof bei Uecker⸗ nünde.

mm' 3 egeleibestzt Johannes Steinbrüch,

IJ Maurermeister Wilhelm Zepernick, zu ? und 3 zu Ueckermünde,

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern und deren Vermiethung und Verkauf an die Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu beichaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet Die Einladungen zu den Generalversammlungen da gegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, er⸗ süßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: ; .

Der Aufsichtsrath des gemeinnützigen Bau— vereins Ueckermünde eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorsitzende.“

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Ueckermünder Kreis und Tageblattes. Das erste Geschäftsjahr beginnt am J. Oktober 1890 und endigt mit dem 31. Dezember 1891, nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes ist auf 200 4M fesigesetzt. Ein Mitglied kann mehrere Geschäftsantheile erwerben, jedoch nicht mehr als zehn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ueckermünde, 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Großh. Amtsgericht Worms. [54636 Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 18. Dezember 1890.

Der Vorschuß⸗ * Credit Verein zu Worms eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch die Generalversammlung rom 25. November 1889 die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflickt beschlossen mit Wirkung vom 1. Januar 1891 an. Von diesem Tage an wird die Genossenschaft folgende Firma führen: „VBorschuß⸗ Æ Creditverein Worms eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Worms. Der Geschaftsantheil seden Mitglieds beträgt 50M M und kann sich jedes Mitglied mit 4 Antheilen betbeiligen. Die Haftfumme ist auf 500 S6 für einen Geschäfts⸗ antheil festgesetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftßantheils erhöht sich die Haftung eines Ge— nossen auf das der Zahl der Geschäftsantheile ent⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme Der Re⸗ fervefond soll bis zur Höhe von 19060 des Mitglieder⸗ uthabens angesammelt und nach Abschreibung von

erlusten wieder darauf gebracht werden. Die durch den §. 80 des y,, ,,, vom 1. Mai 1839 vorgeschriebenen Bekanntmachungen und Auf⸗ forderungen haben ordnungsmäßig stattgefunden. Der Gerichts schreiber ö Amtsgerichts.

ehr.

Konkurse.

Konkurs. das Vermögen des Isidor Bogt in Erstein wird am 24 Dezember

54507

Neber Sandelsmanns 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Hülftzgerichtsschreiber Korn in Benfeld. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Benfeld, den 24. Dezember 1899.

(L. S) Kern, Amtsgerichts Sekretär.

lol 8h] Nonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ma Loewenthal von hier, Langgasse Nr. 37, ist am 77. Dezember 189809, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf mann Robert Block von hier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. Jaunar 1891, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 28. Februar 1891, Vormittags 16 Uhr, daselbst.

Danzig, den 27. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. in Vertret. : Menz, Gerichts⸗Aktuar.

lb 72] Konkursverfahren. =

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Daniel Mann dahier ist am 22. Dezember 1890, Nachm. J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

meldung von Konkursforderungen bis 29. Ja⸗ nuar 1891 Erste Gläubigerversammlung 20. Ja⸗ nuar 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin 12. Februar 1891, Vormistags 19 Uhzr. Frankfurt a. / M., den 22. Dezember 1890. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung IV.

64501 t onkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers F. W. Jörgensen in Hadersleben ist heute, am 277. De⸗ zember 1893, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: A. P. Festersen hier, Offener Arrest mit Anmeldefrist. sowie Anzeigefrist bis zum 14 Februar 1391. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Sonnabend, den 19. Jaunar 1891, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 28. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zu Hadersleben. (gez.) Rissom. Veröffentlicht: Aderhold, als Gerichtsschreiber.

54493 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Futtermittel⸗ und Getreide / Svändlers Karl Diederich Wilhelm Schröder zu Hamburg, Grimm 8, in Firma Karl W. Schröder, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. Jannar k. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar k. J., Vormittags 111 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Dezember 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(õ4494 Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurs⸗ Eröffnung über das Vermögen des Kaspar Gröner, Bauers und Webers in Gerstetten, am 27. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Schaible in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter und Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bei dem Gericht bis 27. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. Februar 1891, Vormittags 19 Uhr. Den 27. Dezember 1890. Gerichtsschreiber Weigand.

54506 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fr. L. Zaunbrecher zu strefeld, Südwall 32, und deren Inhaberin Frau Ludwig Zaunbrecher, Louise, geb. Soll, daselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr Drathen zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 18981. Erste Gläubigerversammlung: den 23. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 18. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, Westwall 74 im J. Stock, Zimmer Nr. 1.

Krefeld, den 24. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht III. (64477 . Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Albert Köhler in Plagwitz, Zimmerstr. 3, ist heute, am 27. Dezember 1890 Nach⸗ mittags 33 Uhr, das Ronkurgberfahren er⸗ zFffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martint hier. Wahltermin: am 15. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist: bis zum 51. Januar 1891. Prüfungstermin; am 16. Februar 1891, Vormittags 11 Uwhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Ja nuar 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 27. Dezember 1890. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

b 4603] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 3. November 1890 hier verfforbenen Fräuleins Helene Heyer, in , C. Schmidt, ist am 73. Dezember 1890,

ormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Beruftgenossen⸗ schafte Sekretär W. Forke hier. nr und An⸗ meldefrist bis zum J. Februgr 1891. Erste Glãäͤu⸗ bigerversammlung den T2. Januar 1891, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Prüfungstermin den 18. Fe brnar 1891, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 23. Hezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

b 4502 Bekanntmachung.

: ö das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Luis, in Firma Luis * Winterfeld zu agde⸗ burg, große Junkerstrahe Nr. 16 b., ist am

eröffnet und der offene Arrest erlassen. erwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. nie g und An · meldefrist bis zum 4. Februar 1891. Erste Glãäu⸗ bigerversammlung den 20. Januar 1891, Vor⸗ ö 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. Fe⸗ brnar 1891, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 23. Dezember 1890.

Verwalter: , Dr. Winterwerb hier. Offener AÄrrest init Knzeigefrist sowte Frist zur An

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

25. Dezember 1590, Mittags 124 nen Konkurs

64670 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeifter s Albert Goebel in Montigny bei Metz wird heute, am 23. Dezember 1890, Vormittags W Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Kaufmann r lnger Lustig in Metz. Anzeige⸗ und Anmelde—⸗ rist bis 1. Februar 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 26. Januar 1891, Bormit- 64 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. Februar 1891, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

b4478 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 4 Kaufmanns Adolf Schmidt von Offenburg wurde heute, am 26. De⸗ zember 1890, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, offener Arrest erlassen und Waisenrichter Wilhelm Weber dahier zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1891. Termin zur endgültigen Wahl eines Konkurs verwalters Mittwoch, 21. Jannar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 9. März 1891, Vormittags 9 Uhr.

Offenburg, den 26. Dezember 1890.

i. 83 GE. Berler, der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

(õ4 5121 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: . I) des Kaufmanns Salomon Barin in Pleschen, Inhabers der Firma Salomon Barin daselbst, 2) dessen Sohnes, Barin in Pleschen, ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Pleschen das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Asch in Pleschen. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurß⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 15. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Erster Prüfunge⸗ termin den 25. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1891 und Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 11. Februar 1891. Pleschen, den 24. Dezember 1890. Krüger, Assistent, für den Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

Kaufmanns Moritz

(b4510 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Sperling in Pleschen ist heute. Vormittags gz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pleschen das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt von Broekere in Pleschen. Erste Gläubiger verfammlung zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und über die in 5§. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände den 15. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 111 Uhr. Erster Prüfungstermin den 4. März 1891, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 7. Januar 1891 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1891.

Pleschen, den 24. Dezember 1890.

Krüger, Assistent, für den Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

bl 88] Konkurs. Erüffnung.

Ueber das Vermögen des K. Bezirks amtmann s a. D. 8. Möhl von Langquaid ist am heutigen Tag, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Hertl, Kgl. Gerichtsvollzieher hier, Konkurs verwalter. Anmeldefrist bis 5. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 16. Jännar 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 9. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit , bis 5. Februar 1891.

Nottenburg, Niederbayern, den 19. Dezember 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rottenburg N / BS. Gänger, Kgl. Sekretär.

h 4470 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Färbermeisters Friedrich Hermaun Mietzschke in . ist heute, am 24. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Wilhelm Richter in Sayda. Sffener Ärrest und Änzeigefrist bis 20. Januar 1891. Erste Glaäubigerversammlung am 26. Janngr 1891, Vormittags 10 Üüühr. Anmeldefrist bis 235. Fanuar 1891 und allgemeiner Prüfungttermin am 6. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, am 24. Dezember 1890. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Kretz schmar.

(b4467 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Valentin Weber, Karrufselbesitzers und Zuckerwaarenhändlers in Bischheim wird heute, am 27. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Wilhelm Blum in a eim wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforde⸗

1890.

Der ih lt dieser Beilage, in ,. die Betanntmachungen aus den Handels., Genoffenschaftg⸗, Zeichen und Muster-Reglstern, Über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. am. 15)

Das Central Handels ⸗Register für das D Vierteljahr. Ginzelne Rummern kosten

In sertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 5.

che Reich erscheint in der Regel tisligg D

rungen sind bis zum 9. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung ker die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üer die in 5. 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sam stag, den 24. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masfe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und son den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 7. Februar 1391 Anzeige zu machen. Kaiserlichkes Amtsgericht zu Schiltigheim i. Elsaß. Veroͤffentlicht: Lene, Amtsgerichts⸗Sekretär.

hd4h04] Konkursverfahren.

Nr. 12 840. Ueber das Vermögen des Geometers Sixtus Buck von Pforzheim, z. Zt. in Schepf⸗ heim, wird heute, am 2. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Notar Hr. v. Diemer dahler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Januar 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ö en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter bis zum 12. Januar 1891 Anzeige zu machen. =

Großherzogliches Amtsgericht zu Schopfheim.

gez. Weisser. Dies veröffentlicht

Schopfheim, den 23. Dezember 1890.

er Gerichtsschreiber: Hauser.

54495 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wenzel Vogl in Schwarzenberg wird heute, am 27. De⸗ zember 1390, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kästner in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 7. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ austschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Jannar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen . welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi= gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 7. Februar 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. Kunz, Ass.

Ausgefertigt am 27. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) (Unterschrift.)

bags] Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Nocht in Striegau wird heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter Kaufmann Emil Steiner aus Striegau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr.

Striegan, den 23. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

644971 Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Fischereipächters Holldorff zu Priesterbeck, wird heute, am 28. Dezember 1890, Vor mittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Pächter Holtz zu Boekerhütte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung iber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigeraus chuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn.

abend, ven 31. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Ter:

i4a0 oh 1

hM 4l, 10) 1120. 50 b 60a l2l, 20 66, 40 bz

112, 606 50,50 b; G 110 506 Gkl f. 108 50 bi G 30, 50 bz

113, 40 108, 50 b; B 6 50 bi G 1962 565 98, 60 bz

Ischaften.

86,75 163 Hoh los, 256 6 n G

.

oz 50G schaften. )

en franeo 9 our Æ pr.

angegeden)

23 40 bz 37, 25 b; G 157, 00 bz G 91,50 bz G 1092,50 b G 121,50 b G 164,006

146, 56 100 h bi G

94a 50 B

162, 25 b G 105,25 140, 806 52, 50 G 117,008 208, 106 39, 90 b G 87.756 120, 2583

gb oot⸗ G gooB

gh oo b 68, 00 b G 2 6

7Toobz 36 506 63 oo bz

40, 90bz G 32,50 b G

18, 006 7, 20 bz 44,90 B 16,75 bi 12, 806 9,50 G

O, 00 bz G 45066

goobz G z5, 565 8 1400 75, 55

07 006 1a 5b ch

r

a 26 3 . 2