anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon ⸗ kurgmasse Jebörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 10 Januar 1891 An- zeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Waren, den 28. Dezember 1896. . Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
54484 Kanknursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. Schultz vorm. Chr. Siebert und deren Juhabers Brauereibesitzers Karl Friedrich Wilhelm Schultz zu Weißenfels ist heute Mittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann und Getreide händler Emil Reibestein zu Weißenfels a /S. An⸗ rnelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Weistenfels, den 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 54490 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Damenmäntelfabrikanten und Kaufmanns Jacob Heymann, in Firma J. Heymann, Jerufalemerftr. JZ3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 22. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel CO., part, Saal 36, bestimmt. In diesem Termine soll auch über den Antrag des Rechtöanwalts Köhler auf Bewilligung einer Ent ˖ schädigung von 75 A für seine Thätigkeit als Mit⸗ glied des Gläubigerausschusses verhandelt werden.
Berlin, den 18. Dezember 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
54489 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Emil Giehm zu Char lottenburg, Wilhelmsplatz 1a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.
54508] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des berstorbenen Bauunternehmers Friedrich Moritz Lippold in Chemnitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. den 23. Dezember 1890.
ö hme. Bekannt gemacht durch Akt. Pötzsch, G.-S.
64474 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des bier verstorbenen Kaufmanus Rudolf Schmaltz nd über das Vermögen der Wittwe Agnes Schmaltz, geb. Födderitz hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dessan, den 22. Dezember 1890.
Herzogliches Amtsgericht. gez: Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 22. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. Schumann, Sekretär.
54486 Bekanntmachung. — Aktenz. N. 7 / 90. —
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1890 zu Hameln verstorbenen Kaufmanns Diedrich Block in Hameln wird, da in dem heutigen Termine seitens der Gläubiger Niemand erschienen ist, anderweitiger Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über de in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände anberaumt auf Sonnabend, den 17. . 1891, Morgens 10 Uhr, Zimmer . .
Hameln, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (o5dd 87] Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Fritz Ballauf in Hanuover wird, nach theilweiser Befriedigung Bevorrechteter, beim Mangel weiterer Masse eingestellt.
Hannover, 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. gez: Münchmeyer. Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
54481 Konkursverfahren.
Gir Nr. 38 357. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Alois Mauderer von Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 11. Jannar 1891, Vormittags 9 Uhr, dor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Akademiestraße 2 — II. Stock, Zimmer Nr. 13 — anberaumt.
Karlsruhe, den 23. Dezember 1890.
. W. Frank, Gerichttschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
154677 Bekanntmachung.
In der Paul Schwei en fen Konkurs sache soll eine weitere Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu ind M 2291,23 verfügbar.
26 berücksichtigen sind M 22 912,85 Forderungen.
auenburg i. / P., den N. Dezember 1896.
ᷣ rn ritz e, Verwalter der Paul än e heöschen Konkurgmasse.
L. 8
* . *.
lot g) Kgl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Etzel, Kanfmanns in Asperg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 22. Dezember 1890.
Gerichtsschreiber Saeufferer.
546761
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers Sugo Schmahl und dessen Ehefrau Pauline Friederike Marie, geb. Mener, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Lübeck, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1890 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 24. Dezember 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
54482 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Richard Oscar Scheiba aus Simonetti ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch auf— gehoben.
Mohrungen, den 20. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
64488 Das K. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. Dezember 1890 das am 20. August 1890 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Weiß hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, 27. Dezember 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Strober. 54509 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Bernhard Wiesel aus Graba ist nach Ausschüttung und Vertheilung der Masse und nach gestandenem Schlußtermin aufgehoben. Saalfeld, den 22. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Müller, i. V. Beglaubigt: Heyl, Gerichtsschreiber.
54496 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Totzek C Franz zu St. Johann ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 19. Jannar 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte hierselbst anberaumt.
Saarbrücken, den 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
(644689 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Meißner in Sagan wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Sagan, den 22. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
64491 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Reinicke zu Spandau ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Jannar 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumt.
Spandau, den 12. Dezember 1890.
Kluge,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64492 Nonkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jakob Schelling dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 24. Dezember 1890.
Kaiserliches Amtsgericht.
644731 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma C. W. Utpatel zu Swine⸗ münde, der Wittwe Emilie Utpatel zu West⸗ swine, jetzt zu Halle a. / S., ist zur Glaäubiger⸗ versammlung zum Zwecke der Beschlußfassung über den erneuten Antrag der Gemeinschuldnerin auf Ge⸗ währung einer Unterstützung Termin auf den 9g. Januar 1891, Miitags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Swinemünde, den 19. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. 54471 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über den Nachlaß der walland Schneiderfrau Aung Prüssing, geb. Glamann, zu Teterow ist zur Abnahme der Schtuß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der , über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 21. Jannar 1891, Bormit⸗ e. 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Teterow, den 27. Dezember 1890.
Millies, Gerichtsschreiber des Großherjogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
lõ44 75] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Schnh⸗ machermeisters Carl Unverferdt von hier sst e. Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Tilfit, den 16. Dejember 139909.
Königliches Amtsgericht. V.
b 4468 Bekanntmachung. ö
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Wassertrüdingen hat mit Beschluß vom Heutigen, das am 3. No⸗ vember 1890 über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters und Handelsmannes Gustav Wied⸗ mann von hier eröffnete Konkursverfahren, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendigt, aufgehoben.
Wassertrüdingen, am 27. Dezember 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. C. 8) Hofmann, K. Sekretär.
54479] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über daö Vermögen des Wild und Fischhändlers Ernst Ruppert zu Weißenburg Elsaß) wurde durch Gerichlsbefchluß . Dezember 1650 gemäß § 190 K. O. ein⸗ gestellt.
Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg. (L. 8.) Beglaubigt: Dr o ve, Amtsg. Sekretär.
54476
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor Riege hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. De—⸗ zember 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, hierdurch aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 19. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ibdho5] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Loch, Hammerschmiedes zu Ixrheimer⸗ Hammer, Gemeinde Ixheim, als durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben.
Zweibrücken, 24. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts Zweibrücken.
(L. 8) Weicht, Kgl. Sekretär.
Tarif- zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
b4524
Am 1. Januar 1891 tritt ein neuer Lokal⸗ Güter ⸗ Tarif für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin in Kraft und gelangt damit der seitherige Lokal⸗Güter⸗ Tarif für diesen Bezirk vom 15. August 1889 nebst Nachträgen zur Aufhebung. Gleichzeitig tritt der Berlin- Ostdeutsche Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1889 nebst Nachträgen insoweit außer Geltung, als der⸗ selbe Bestimmungen, Entfernungen und Frachtsätze für diejenigen Stationsverbindungen enthält, welche in dem neuen Lokaltarife berücksichtigt sind. In— soweit vereinzelt hierdurch Erhöhungen eintreten, gelten dieselhen vom 15. Februar 1891 ab. Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter ˖ Abfertigungs⸗ stellen sowie das Autkunfts⸗Büreau der Staals⸗ Eisenbahn Verwaltung hier. Bahnhof Alexanderplatz. Durch genannte Dienststellen können auch Exemplare des Tarifs käuflich bezogen werden.
Berlin, den 24. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 54523] Sanseatisch⸗Oftdentscher⸗ und Berlin⸗ Hanseatischer Güter⸗Tarif.
Am 1. Januar 1891 erscheinen zum Hanseatisch— Ostdeutschen Verbands ⸗Güter⸗Tarife, Heft Nr. 2, und zum Berlin — Hanseatischen Güter -⸗Tarife die Nachträge J. Dieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungs— bahnen ꝛe., des Kilometerzeigers und der Ausnahme⸗ tarife. Außerdem enthält der Nachtrag 1 zum Berlin ⸗Hanseatischen Tarif direkte Frachtsäͤtze zwischen Rostock, Gemeinschaftsstation der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz Eisenbahn und des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits und Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen anderer seits. Bei den Ausnahmetarifen für Wegebau— materialien und Staubkalk treten auf Entfernungen von 62 bis 64 km Frachterhöhungen von 0, 01 M für 100 kg ein, welche jedoch erst vom 165. Februar 1821 ab Wirksamkeit erlangen.
Druckexemplare der Nachträge sind bei den be⸗ theiligten Güter -Abfertigungsstellen und bei dem Auskunftgbureau bierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich zu best hen.
Berlin, im Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
64515 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1891 gelangt an Stelle des bis⸗ herigen Lokalgütertarifs vom 1J. Oktober 1888 nebst Nachträgen ein neuer Gütertarif für den Binnen verkehr des Direktionsbezirk; Bromberg zur Aust abe. Derselbe enthält außer den bisherigen Be . und den bereits früher veröffentlichten Tarifänderungen:
a. Neue bezw. ermäßigte Gebühren für die Ueberführung in Königsberg i. Pr.
b. Anderweite Bestimmungen über die kostenfreie 3 der Kolberger Hafenbahn.
C6. Gehühren für die Bedienung der Lageiplätze, Umstellungsgebühren und Ortsfrachten.
Abzüge des neuen Tarifs können durch Vermitte⸗ lung saͤmmtlicher Fahrkartenausgabestellen unseretz Bezirks bezogen werden.
Ferner treten mit dem 1. Januar 1891 zwischen Kolberg einer⸗ und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen andererseits ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den Stationen unseres Bezirks zu erfahren sind.
Bromberg, den 20. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn · Direktion.
õ4b22] Sächsisch Württembergischer Güterverkehr. Nr. 20231 D. Am 15. Februar 1881 gelangen die direkten Frachtsätze für den Güterverkehr mit den Bodenseenferplätzen Romanshorn, Rorschach und Bregenz zur Aufhebung. Etwaige Sendungen sind bis auf Weiteres auf die ö, ,, in Friedrichs bafen oder Lindau verwiesen, Falls nicht betreffs des Verkehrs nach Bregenz
direkte Abfertigung im!
Sãchsisch · Westösterreichisch · Megarischen Verband olgt. Frachterhöhungen treten bei der Umtal dt er= . riedrichshafen und Lindau nicht ein. lattitun Dresden, am 24. Dezember 1590. 1 Generaldirełt? on der säch ischen Staatseisenbahænen, als geschäste führende Verwaltung
lei förde · K I Sch ernförde⸗Kappelner mal Gefeiischaft⸗ spurbahn⸗ Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist die Reststrecke Ellenberg Kappeln für den gesammten Güter. und Vieh⸗· ven er Tr kf tn n . t
ür die Ueberführung der sämmtlichen Se über die Pontonbrücke und auf die dre n n
lenöburg Kappeln soöwie umgekehrt, werden? E ondere Gebähren nicht erhoben.
Eckernförde, den 25. Dezember 1890.
Direktion. Lotz. 54519 . Preußisch⸗Bayerischer Viehverkehr.
Am 15 Januar 1891 werden direkte Fractsatze für die Beförderung lebender Thiere in Wagen⸗ ladungen zwischen Raͤtzlingen (Eisenbahn. Direktsong⸗ bezirk Magdeburg) einer ⸗ und den boyerischen Sta⸗ tionen Bamberg, Bayreuth und Schweinfurt anderer · seits eingeführt.
„Nähere Auskunft ertheilen die genannten Sta⸗ tionen.
Erfurt, den 27. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
54514 Staatsbahn ˖ Güterverkehr Frankfurt a. / M. — Berlin.
Am 1. Januar 1891 tritt der Nachtrag 1 zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Außer einigen Berichtigungen entwält erfelbe ander⸗ weitige Bestimmungen über die Beförderung vom Getreide ꝛE, in loser Schüttung sowte direkte Ent- fernungen für die Station Chausseebaus des Eisen⸗ bahn⸗Virektions⸗ Bezirks Frankfurt a. / Main, deg⸗ gleichen für die Stationen Adlershof, Blesdorf, Dupiewo, Groß ⸗Besten, Schönewalbe und Spindlerg⸗ feld des Eisenbahn⸗Direktions-Bezirls Berlin, sowie abgeänderte Entfernungen für ve schiedene Stations- verbindungen. Die Stationen Dehrn und Steeden 9. d. L. der Kerkerbachbahn sind in den Autnahme— tarif für geringwerthige Massenartikel einbezogen, während die Ausnahmetarife 7, 8, 9, 10 und' is anderweitig und der Ausnahmetarif 16 für Dextrin, Kartoffel mehl ꝛc. neu erstellt ist.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktien.
(54518 Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Güter⸗ Verkehr Frankfurt a / M. — Brs mberg.
Am 1. Januar 1891 kommt zu dem Tarif für
den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag IV. zur Ausgabe.
Derselbe enthält:
1) Ergänzungen und Berichtigungen des Tarifs.
2) Entfernungen für die für den Güterverkehr neu eingerichteten Haltestellen Chausseehaus des Direkticnabezirks Frankfurt a. / M. und Stempuchowo des Direktionsbezirk; Brom berg und
3) Aenderung bezw. Erweiterung bestehender Ausnahme · Tarife.
Nähere Auskunft geben die am Verkehr be— theiligten Güterabfertigungsstellen.
Frankfurt a. / M., den 24. Dezember 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 54516 Rheinischer Nachbar⸗Gütervoerkehr.
Mit dem 1. Januar 1891 werden die Empfangs stationen Düsseldorf und Düsseldorf Bilk des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln . mit den für Düsseldorf — Lierenfeld bestehenden Frachtsaͤtzen in den im Tarifheft 3 für den vorbezeichneten Verkehr enthaltenen Ausnahmetarif E. für Basalt, Thon u. s. w. aufgenommen.
stöln, den 26. Dezember 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
64520
RNheinisch⸗Westfälisch ⸗Belgischer Güter ⸗ Verkehr.
Güter⸗Tarif, Theil I., vom 1. Juni 1890.
Die Bekanntmachung vom 28. Oltober ds. Is, betreffend die Aufbekung der direkten Frachtsätze über Venlo — Roermond — Hamont zwischen den an der Strecke Venlo=Wesel — Emmerich und Wesel— Winterswyk gelegenen Stationen des Direltiong⸗ bestrks Köln (rechtzrheinisch) und den an der Strecke Venlo =-Kempen — Elten gelegenen Stationen des Direktionsbezirks Köln . — einerseits und einer größeren Anzahl belgischer Stationen anderer. seits zum 1. Januar 1891 wird hiermit aufgehoben. Die betreffenden Frachtsäͤtze ver bleiben auch nach dem J. Januar 1891 unverändert in Kraft.
Köln, den 27. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
lba52lIJ Hessische Lndwigs Eisenbahn.
Am 1. Jannar F. Is. erscheint für die Rheinischen Perfonenverfehre der II. Nachtrag zum ersten Theil. ünd der J. Nachtrag zum zwelten Theil des Tarlfes. Derselbe ist bei den Stationen einzusehen.
Mainz, den 24. Dezember 1890.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin 3 Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Ver agb ⸗ Anstalt, Berlin Si. elmstraße ir. Jz.
zum Deutschen Reichs⸗An
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 30. Dezember
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E89.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung e ⸗ Sätze. 1è Dollar ear 4 2* Narkt. 1090 Franeß — 88 Mark.
Bährung — 2 Rar.
100 stubel = B20 mm
Gulden sübr. Bährunz — 123 Markt. bo Gulden hol, 6hrung — 1e Var. 1 Rar Saries — 1, 69 Mart. zTivre Sterling 30 Mart.
Mechsel.
Amsterdanm.
ö Brůfselu. Anrrob. ] do. 9
— 5
1Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 5 loo Fres. I00 Fre. 1006 f. do. IG f. Mien, ost. Währ 100 f.
K Schweiz. Plätze. 100 Fretz. Itallen. Pläßꝛ . 100 Lire
do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S.
, oo. Marschan 100 R. S.
X
Geld⸗ Sorten und Bankngten.
Dukat. px. Et. 9. 75 B ö. p. . mper. pr. St. — —
do o de *
Sass Ss Gr
*
D . 3 3 — ö *
*
E e ee s ee . . ö
as 33 *
Od X , dN — —
Sovergẽ. p St. — 20 Fres.· Stück 16, 1166 d. pr. 500 g Guld.· Stũc - —
bs. neue.
1 68ulben
112.006 20,315 b)
115 5p S0, 60 b 80, 25 G
*
178, 30 bz 176, 60 bz 0. 25 bz 9, 25 bz 78. 0 bz 237, 25 bz 236, 50 bz 238, 900
g f. Kö
9
Imp P. 500g n. Amerik. Noten 1000 u. 5007 do. kleine. bo. Gp. zb. Ng. Belg. Noten Engl. Bln. 14 Ir; Bkn 100 F. i. Not. Italien. Noten
Nord Dest.
ult. Jan.
dtuff. Zolleoup. .
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. Int. Sch. YVreuß. Gons. Anl. do. bo. do. do. Int. ⸗Sch. do. Sts. Anl. 68
do. St. Schdsch.
urmärk. Schlbv. Neumark. do. DOder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Gaffel Stabt⸗Anl. . gGharlottb. Et. ⸗ . . do. Glberfeld. Obl. ev. Gssen St ⸗Obl NP. do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. rv. O. Posen. Prov. Anl. Nheinprav.Oblig do. d. do. bo. Schldry. d Srl fm.
S 2 0 t —
8. F. 8. Term. Stilcke zu 116 10 5000 - 300s105,406 37 versch. S000 — 200 97,9063 G S6, 90 b G versch. 000 — 150 105, 106) 98, 00 bz G 86,90 B 102, 75 b; 9, 50 bz G
111.7
14. 10 114. 10 111.7 11.7 * 15. 11 3 1I.7 30 1I.7 versch. 5ᷣ 14. 10 14. 10 versch. 11I. 111.7 14. 10 11.7 11.7
C c e e ee. 6
- m,. re o = m, e=· = ,.
9b, 2 96, 00
8 2 — t 8
.
1500 300
We ftr. Vrov.⸗ Mal
e C ce e e ee, e e r
Noten 111, 906 ploofl 178, 406 Ruff. do. v. 100 R 238 106 239, 75a, 38,75
à39bz ult. Feb. 2404039, 506
Scr roten 39 n bi B 324,506 324, 30bG Lomb. hu. b o/
8 G
ioo a. S 57 7563 7 ioos u. SS Sg 5 ch
Pfandbriefe. Berliner
do
osensche do. Sãchsische
do. do. do. do. do.
do. bo. do. dx. do. NH
5.
2 do. 6 che
ö .. do. neulndsch.
Rentenbriefe.
er e fe,,
Kur⸗ u. Neumark
Eauenbur ger i
do 4 3 1. .
357
do. do. 3 Rur⸗ u. Neumark. 3] do. neue.. 3
0. . do. Land. Kr.
244 * altlandsch. 90
ö do. 4 do. Idsch. It AC. bo. do. Lit. ACO 4
nene 3. 1. bo. ds. D. 33 111. Shin · din ß 0. ö Wstpr. rittrsch. I. B do. do ; II. 3
3609 = 6 7 jobd -= 5 1 i059 5 7 5006 - 5 ö Goo -= 660 -= 5 1. I 3000 - 6 . zoo -- s6
3000-15
3000 - 15
7 obo -= 1
30900 — 160 3000 - 390 3000 - 1590 3000 150
. , ., =
3060 = Ibo ss, 5 G zoo - Ih soß, 70 bj zoo -= 156
oho = 1h59 3000 - 1659 boo = 156 or b . öhdo0o = 156 - 50d. 3566 - dood · h-
zog - 0 zb = 36
7 öho0 = 150 97
9
116,906 112,406 104 001 96, 0 bz 102,50 bz ö o0o00 C= 150 966, 75 bz 85, 80 bz
S6 sob! 96 908 16, 35 bi G
oliol, o 75000 200
97 70bz
— — — —
8 — —
1
ioo - 106. - — 11.7 Soo -= 360 . Soo. 30h 1.7 6.65)
gb 0 bj 96 40 b ob, 40 b
1022061 ö 105 6 ß
Vosensche Preußtsche⸗
Sãͤchsische . Schlestsche.
Vommersche 3. Rhein. u. Westfäl
Schlsw.⸗ Holstein.
14. 10 300
1M. 10 30039 11s. 16 360. 36 14. io 366 - 35 356 1140. 10 3556 - 36 141. io 55 - 365 1a io o - 36
101, 90 bz 101,90 101,906 102, 406 102 006 101 906 101,90 b;
Bayerische Anl..
geßheh . zgJ. Hess. Db. Hambrg. do t. Anl. 86 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do. do. 1890 Heu. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont.
Wůürttmh. Sl = 83
Bab lsche Gisb. A.
tent. do. amri. St. A.
Rent.
Sãachsische St.⸗⸗A. . * ; bo. Ldw. Pfb. n. Kr. 3]
Brem. A. S5. 37, 88 33
111.
6660 - 165 zoo 6s . Job = 300
23000 - 200 -, — 200 — 200 104, 806 2. 3 5000 500 12. 8 5000 - 500 16s. u 2000-200 —, L. 3 2000-500 90 15. 11 5000 - S008 16. 11 5000-500196, 11.7 3000-600 11.7? 3000-100 14. 10 3000-100 11.7 5000-500 versch 5000 100 1500-75 vers 5000-500 dersch. 2000-100 531
God = 0 =
; . 200075 M.
(ee. Vr. ⸗A. hd
Bad. Bayer. Pram. ⸗ A. ß wg. Loose Göln⸗ 35
Ü
zoõ5ßd = 36
n ae 26 11.7 3000 30
16 6b 102 op;
6 Pr. ⸗ Sch. 3.
r. A. de 67
& X CR Ce
* ** j . 8 G. 28*
1 2 — 22
390 120 300 300 3090 3090 150 150
12 120
. 8
.
2 — = — 2 * x.
.
170,40 bz 325,75 bz 137.20 b 139, 90 bz 103,20 b 134, 003 135,50 bz 135,25 bz 131 50 26 90
128, 003
Ans ländische
8. J. J. Tu. Argentinische Gold⸗ Anl. da. do. Jeine ß do. ho. innere 4 do. do. kleine do. do. Adußere do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. bo. kleine Buenos Aires Prop.⸗Anl. do. do. kleine Gold Anl. 8 do. do. kleine Chilen. Gold ⸗Anl. 893. Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar.. pe ptis g Anleihe gar. o. do. . do. do. 3 bo. do. kleine do. bo. pr. ult. Jan. Egypt. Dara St.“ Anl. inland, Hyp. Ver. Anl. innländische Losse. do. St. G. Anl. 1857 do. do. v. 1886 . Bali. ropinationg Anl. Griechlsche Anl. 168184 do. de. bo0er eons. Gold · Rente do. 109er do. kleine Monopol Anl. . do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) . do. mittel ; do. kleine llͤnd. Staatz ⸗Anleihe al. steuerfr. rp. Dbl. do. Nationalbr. / Pfdb. Rente.. bo. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. amort. Rente III. e r tr nn, xissab. Gt. Anl. 6 I. i do. do. kleine kuremb. Staatg⸗ Anl. b. 3 Mexikanische Anlcihe do do
5 bon thin o. pr. ult. Jan. Noslauer Stadt ⸗ Anleihe . . . rwegische Hypbt.“ 9 do. geen , ,. do. do. kleine Desterr. Gold ⸗ HKente. do. do. kleine do. pr. ult. Jan.
Fear ltr Rermn ;
o. . *. pr. ult. Jan.
111.7 1.18. 9 113.9 115. 9 113.9 115. 11 15. 11 16. 13 16. 1 . 111.7 16. 12 16. 12 111.7 115. 11 .. 111.7 116. 11 1.1.7 113. 9 1614.10 1/65. 11 15. 11
D — X 7 . O G 6 e CO!· o o M m, dem- ,
=
1954. 10 15/3. 8 p. Stck 116. 13 11.7 116. 17 111.7 111.7
14. 10 114. 10 114. 10
. 1.1.7 18.6. 12 12 6. 1 is. Is. 1 114. 10 14. 10 14. 10 11.7 111.7
11.7 611.7 111.7
=
e O . 2
e m = . om. D Cy , e. —
118. 9
1.7 . 114. 10
. O. . ö fee w gan 1M.
*
4
Fonds. Stücke zu
1.7 1000-106
es. S500 - 100 4 ef.
1000- 1090
100 Pes. Io00 - 30 E 100 R 2000 400 M 400 06 2000-400 400 5000-500 6 500 6. 1000-20 4 20 1000-200 4 1000 S6 2000-200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 - 200 Kr.
1000-100 4 1000-20 2 1000-20 ER 100 u. 20 4
ob) — 405 10 Ac — 30 060-405 ob0— 405 & 00M 6500 6 10000 - 50 91. bo00 n. 500 F. 500 Fr. bo00 4 160 20 4 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
2000 - 100 fl. 250 Cire 00 Lire
20000 - 100 Fg.
100 1000 gr.
ho0 Lire
1800. 800. 800
0090-400 A 400 K 1000-100 4 1000-500 * 1090 *
20 8
hoo - 450 1 0 40-‚* 204
1090 u. 00 fl. . 366
1090 n. 199 s. 1000 n. 109
1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 J. 10 1000 u. 1900 . 100 .
dbo fl. K. M.
69, 006 71, 10 bz 56, 70 bz 56, 80 bz 58, 00 bz 58,40 bz 6, 90 b G 97, 20 bi G 96.90 b G 7,20 bi G 70,40 bz 71, 90 bz 57,90 b; 58. 10 bi
109, 20G 110,506 92,00 bz kl. f. 94 90
92 00 70, S0 bz 97, 00 G
7 00G
7, 404,30 br 4.00 bz
93 20bz 60,60 b;
J
1
82 20
92, 25 b G * 93, 90 b B 70 80 b B 7,0 bi G 74,50 bi G 2 4, 10 b Bf & 77, 80 bz G S gl, oobzG * gl, 00 bi G gl bobz B
99, 19
7d, 20 bz tf. d, 10 bz
92, 90ebB* * 93, 00 B ö 3 00bi,. 2 32,50 bz G * 94,20 G
76 00 bi G 76, 0 bi 93,60 8
4,50 bz 36, 10 b⸗
93, 30a, 60 bz
1
96, 00b kl f.
— Q —
go 26 bi G 9b, 70 bz
S0 6 bj 80 7061 G do, 80a, 70bi oo, obi S0 bob
SG 0 G
S6 So
S0 7ba, obi llzb dor
Pefter Stadt ⸗Anlei
Defterr. Kred. ⸗Loose v. h8 do. 1560er Loose. . do. vo. pr. ult. Jan bo. Loose v. 1864... do. wn, ,.
.
do. do. kleine Polnische Pfandbr. I- LI do. do .
do. quid. ( Pfdbr. Portugits. Anl. v. 1883 / 89 do. do. kleine Raab⸗Graz. ,,. Röm. Stabt⸗Anleihe J do. do. IL-VI. Gm. Rumãan. Staata Obligat. do. do. kleine
. do. Engl. Anl. v. 1822 6. do. kleine bo. v. 1859
cons. Anl. v. 1875 do. kleine
do. v. 1830
do. p. ult. Jan inn. Anl. v. 1887 bo. p. ult. Jan. 9 1883
do.
do. p. ult. Jan St. ⸗ Anl. 1889..
ö do. kleine do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. cons. Gisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Jan. Drient⸗Anleihe
do. 23 do. p. ult. Jan. do. III do. p. ult. Jan Nicolai ⸗Obl. 5 e aan rr oln. do. kleine Vr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..
do. ar.
Ente Bdkr J 1
do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 do. do. 1890 do. St.⸗Renten ⸗Anl. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 ds8. do. . do. ; kleine do. Stadte⸗ Pfd. 1883 Schwels. Eidgen. rz. 98 r hne Gen yr err old⸗ .
bo. Rente v. 1884 2 do. p. ult. Jan
sn 2 0 =
ds. v. 1885 5 1,5. 11
ei, 9 9 3 Jan panische J do. do. pr. ult. Jan.
C L m d d 9 8 — — — — — 8
*. C C D 2 G OM .
— 2 8
6 H e = w — 0 87 /
r
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f
126, 20a 125, 60 bz
5 406 A
500 Zire 500 Lire 4000 u. 400 & 400 4
10009 u. S0 6. . 1036 - 111 2
100 n. 50 oz25 u. 185 RzI.
10900 - 100 Rb.
10000 - 125 FBtbl. ö5000 Rb. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3135 —– 135 Rb. .
625 = 136 Rb. . 00-20 A oö 0M -= 20 * 1236 Rbl.
1000 n. 100 Rb. D. 1000 u. 100 Rb. D.
1/6. 11] 1000 u. 100 Rb. S. Id os fI.
500 Fri. 500 Frz. bo0C — 100 Rbl. G.
180 u. 109 Rbl. G.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 &bI. 100 Rbl. M. . 100 hl.
00 A
Mn n] 2100 - 1000 pes. - —
100 uu S 150 fl. S ß 60G
HP, 60 ù,70O b;
338, 80 bj 125, 25 bj
320,25 G6 8. 75 b G S8. 7h bi G
IA, 90bB kl. f. 71,906 B
69, 10h S5. 90 b G
h 90 bi G
7,23 G6 kl. f. Sd, 10 bi 101,108 lol, 1oG 101, 25 bt 102 106 102 25 b 99, 20 bg g9. 50 B Sh, 90 bz oh, 80 b;
101,75 bi lol, ĩ5 G 96, So b &
so7 Job
106, oB 1rf.
soh io 105.10
.
Froh, Hf. 77, 10 bz
79, 10479 7, 10 b G N, lobi G
— , —
96, 25 G
3b, 00 bi G db. 2b &
102, 19bG kl. f.
ga vo bi G 88 50 bi G loo bob
Stockhlm. Pfobr. v. S4 / S do. do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt ⸗Anlethe do. kleine do. neue v. S5 do. kleine ( do.
Anleihe v. 65 A. ev.
do. B.
do. C.
. do. D. C. u. D. p. ult. Jan. Administr....
do. alt. Jan. .
Eoose vollgz. .. do. p. ult. Jan.
(Gaypl. Triha . 1j
ö do. kleine GSoldrente große do. mMnittel
do. kleine Do. p. ult. Jan. Gls. Gold ⸗ . 89 do. mittel
do. kleine
Sold⸗Juvst.· Anl.
ds. do. Papierrente .
Loose Temes⸗Bega gar. bo. kleine
do. Bodeniredit . 1
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. 6 Stadt ⸗Anleibe ür. Tabacts⸗Regie⸗Akt.
do. do. p. ult. Jan.
do. p. ult. Jan.
1.1.71 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 166.12
000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 3000 -= 400 Kr. So0 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 100020 * 1000-20 1000 20 1000 30 24
400 Frg
10900 20 4 2 10000 - 190 fl. oM fi. 100 1.
100 - 100 f. 10500 -= 165 . 1605660 - 166 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 - 400 fl. 1000 - 109.
10060 = 50 fl. 1605 1603.
1000 u. 200 fl. G.
1000 Frz. 00 Fra.
101,40 bB 98, 20 bz 98. 265
18.45 B kl. f. 1840b G . 15a, 404, 456 S9. 00 b B S9. 408 91,50 B
31 508
79. 75 bi S0, 90a, 25 bj 98, 406
98, 406
91, 708
22, 10b G 92, 8096
1, 75a, 70 b 101,50 101,70 b B 101,70 b B 102 706 101,256 X kl. f. S9, bobz G S9, 50M 60 bi 2650,40 63
1
*.
105, 86 k. f
1675063 166, 502166, 25 9
Eisenbahn⸗Prioritats⸗ Aktien und Obligationen.
BGerglsch· Mark. NI. A. B. 2 HI. 0
den,. b. Lit. A. Braun 1 Braunschw. Landegeisenb. Breslau Warschau .. D. ⸗ N. Lloyd (Roft⸗Wrn.) alberst. Blankenb. Sa, 38 olsteinsche Marschbahn äbeck⸗Büchen gar... Magdeb. Wittenberge Mam ⸗Ludwh. 68 / 68 gar. do. 75. 76 u. 78 ev.
do. v. 1874
bo. v. 18851
do. do.
Neckl. Friedr.⸗Fram B.
Dberschles. * ö do. It. E..
do. E. gwaiᷣ. . , , ,
3
1 ö ö ö ö 1 2 1 3 1 ö 1 h 3 3 3 3 3
4 4 4
Weimar · Geraer Werrabahn 1684-38.
ö ö
ö
111.7
zo0Mσ‚·‚— 300 300 60 600 0.
do) 0 - 300 A 500 4 300 4
3000-500 Æ
S500 n. 300 Æ
1000 u. 500 4
96, 9obr S6 So b 105. 006 gs ob
1
1
g8 oh id 3d ol S5 8
II140 50. S0 al 4j, 106) 120 50 bj D ba la i, 30op) lbb 40 bz
112,606 50. 50 b; G 10 50b Gfll f. 108, 5066 30.50 b 11340 108,50 b; B 96 50 b G 102.5056 98, 60 bz
lschaften.
—
en fran o our M* 79 563
——
angegeden
146,596
wa flo Sh b 6
16225 b 6 165, 33 ab Sh G 3 56066 ii o ð — —
os 106 99, 90bz G S 6c 126, 258
12,806 9, 50 C0, 00 bz GG 4 50 Ez3G
14d Sch 73 00bz G
. ö S6 3
r r — 2 ' . .