1890 / 313 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2661 2649 2852 3050 3289 3304 3579 3699 z9t8

4031 4106 4147 4272 4421 4423 4513 4684 4756 4929 4933 4945 5041 5302 5370 5402 5430 5572 5674 5862 6107 6202 62z04 6280 6326 6454 6699.

Litt. C. zu 300 Æ (190 Thlr.) 212 Stück und zwar die Nummern:

166 203 5353 554 569 779 849 1246 1300 1351 1415 1476 1962 2010 2352 23864 2927 2947 3622 3645 3520 3848 3978 3995 4067 4167 4177 4228 47660 4857 5182 5190 5356 5495 5656 5957 6163 6472 6630 6723 6835 5954 7122 7164 72908 7359 7421 7585 737458 7783 7954 Soo 8081 8568 S722 S853 9105 9425 9456 9520 9617 9620 964 9679 g696 9737 N87 9821 9894 9921 9948 9963 10063 10104 10372 jogis 10431 10698 1965853 10931 10949 10982 11037 11066 11113 11222 11275 11404 11427 11436 11653 11781 11879 123566 12413 12537 12666 12695 12786 13225 1341 13419 13675 14045 14311 14418 14538 14540 14668 14685 14713 15259 19262 15531

15686 15585 15597 15766 18807 15820 15962

16150 15158 16230 16410 16457 16464 16599 16737 16859 16917 17606 17077 17078 17096 17155 17354 17358 17508 17529 17576 17625 17764 17876 17942 17585 18152 18188 18219 18394 18478 18497 18559 18676 187333 18819 19125 19180 19269 19297 19427 19697 19670 197165 19935 20270 20505 20639 20762 20768 20999 21420 21471 21584 21586 21618 21664 21849 21893 21943 22053 22055 22083 22246 22237 72327 22332 240 22409 22502 229938 23023 23077 23217 23300 23423 23504 23527 235563 33635 23640 23684 23710 23723 253805 239276 23940 74047 24106 24381 24487 24577.

Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 177 Stück und zwar die Nummern:;

71 113 234 325 404 557 670 744 747 775 818 892 958 992 1408 1416 1528 1884 2341 2879 2914 3090 3449 3920 4017 4301 4463 4713 4980 5151 5i89 5a80 5898 5920 6047 6671 6681 6771 6857 6896 6923 7321 7433 7452 7499 7522 7586 7656 7693 8118 Si2? 8152 8154 8174 S215 S434 S531 8621 S55ß 8913 896566 9009 gol 9123 9221 9333 479 9497 9578 9629 9733 9773 95 9943 9994 10087 10284 10364 10442 10493 10657 10761 10859 11049 1122 11256 11462 11635 11723 11859 11891 11916 11928 12485 12493 12568 12874 128927 13018 13694 13771 13846 13551 139239 14622 14361 14410 14834 159017 15657 15288 15373 15395 15399 15440 156513 16042 16257 16303 16440 16808 16826 168595 16923 16951 16976 16995 17001 17132 17193 17483 17944 18103 18180 18221 18291 18493 18410 18453 18547 18550 18558 18587 18666 18753 18760 18762 18790 18870 18950 18957 18974 19087 19207 19321 19401 194098 19466 19556 19567 19569 19606 19685 19697 19742 19787 19837 19877 19948 20342 20460 20489 20499 20505 20513 20515 20516.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 2 16 nebst Talon bei der hiesigen Rentenbank ⸗Kasse, Klosterstraße 76 I., vom 1. April k. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hüiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. IS. ab hört die Verzinsung der aut, geloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 19601 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post, porto⸗ frei, und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Übermittelt werde, Die Zufendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 4M durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 6 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 17. November 1890.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

ados Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Obli⸗ n,, . des Markgrafthums Oberlausitz,

öniglich Preußischen Antheils, wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

Serie I. Litt. A. über 100 Rthlr. 300 S, 60 Stück:

Rr. 10 135 1658 192 235 257 351 373 384 400 482 561 579 635 663 849 882 949 961 987 993 g94 1122 1133 1205 1215 1219 1220 1244 1277 1286 1287 1387 1392 1478 16165 1678 1691 1752 1769 2060 2120 2185 2244 2276 2338 2362 2466 2655 2622 2628 2700 2723 2744 2751 2891 2921 2942 2944 2960.

Serie II. Litt. E. über 50 Rthlr. 150 „½ , 160 Stück:

Nr. 26 92 94 96 219 229 281 299 323 407 448 535 541 667 701 708 713 730 751 761 763 826 831 897 918 966 1020 1042 1052 1107 1158 1165 1201 1210 1239 1268 1269 1291 1318 14066 1423 1432 1437 1512 1565 1575 1602 1616 1627 1659 1724 1734 1801 1819 2022 2079 2155 2190 2297 2363 2379 2460 2551 2601 2616 2698 2701 2722 2779 2780 2794 2885 2902 2916 2951 2952 2964 3007 3027 3108 3140 3200 320 3236 3266 3336 3384 3403 3457 3473 3481 3543 3620 3937 3989 4018 4041 4068 4078 4116 4156 4255 4269 4345 4408 4460 4482 4506 4554 4618 4624 4659 4714 1743 4799 4815 4821 4830 4844 4906 4935 4953 4988 4990 4997 5001 hHoßz3 5232 5301 5312 5363 5399 5480 5518 5o5b6 5559 5608 5754 5860 hb9h63 5983 6079 6122 6177 62833 6334 6387 6532 6634 6611 6618 6626 6664 6709 6809 6826 6834 68654 6890 6904.

Serie III. Litt. CG. über 25 Rthlr. 75 , S0 Stück:

Nr. 19 167 184 185 186 219 235 286 290 379 440 578 601 607 615 731 748 755 762 64 771 5323 941 964 1028 10935 1053 1069 1071 1072 1090 1092 1093 1098 112 123 1128 1152 1176 1198 1228 1246 1251 1262 1263 1267 1274 1278 1280 1281 1302 1326 1342 1352 1357 1359 1368 1372 1384 1401 1408 1414 1442 1481 1503 16521 18979 16654 1670 1686 1719 1752 17654 1759 1833 1867 1888 1951 1952 1956.

Serie IV. Litt. D. über 500 Rthlr.

15090 M, 12 Stück:

Nr. 18 26 87 119 296 304 349 386 391 421

bo 578.

31

Serie V. Litt. E. . Rthlr. 300 4, ück:

Nr. 137 232 260 265 268 306 447 457 459 496 676 728 787 784 785 834 920 950 1049 1107 1112 1131 1197 1198 1340 1348 1384 1505 1542 1572 1580 1729 1777 1779 1801 1836 1842 1895 2025 2114 2130 2205 2265 2346 2369 2427 2494 26027 2624 2629 2842 2860 2882 2970 3110 3132 3332 3362 3381 3433 3455 3490.

Serie VI. Litt. F. über 590 Rthlr.

1500 „S, 5 Stück:

Nr. 4 126 132 140 295.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1891 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag pon dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landstener Amtes 1X. Abtheilung, Elisabethstrasßte Nr. 46 hierselbst, in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mif dem 31. März 1891 aufhört, sind mit den über den 1. April 1891 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in coursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.

Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinfung mit den Fälligkeits Terminen aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung eingereicht morden.

Serie I. Litt. A. über 100 Rthlr.

300 66:

Nr. 628 935 1386 1410 1411 1445.

Serie II. Litt. E. über 50 Rthlr. 150 S:

Nr. 84 108 238 288 Sol 550 785 1069 1299 1682 1945 2023 2276 4868 5271 6599 6983 6988. Serie III. Litt. C. über 25 Rthlr. 75 M6: 3 12 60 239 562 6658 900 16659 16530 1558

Serie IV. Litt. D. über 500 Rthlr.

1500 1 :—

Nr. 343 344 345.

Serie V. Litt. E. über 100 Rthlr. 300 „1:

Nr. 91 239 713 908 953 1921 2146 2147 2152 2195 3180.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder holt zur baldigen Einreichung derselben hiermit auf⸗ gefordert.

Die Einreichung gekündigter Obligationen an das Landsteuer⸗Amt 11. Abtheilung ist auch durch die Post zulässig, in welchem Falle die Zusendung des Gegenwerthesz möglichst mit umgehender Post auf en des Einsenders und unter voller Werthangabe erfolgt.

Görlitz, den 23. August 1890.

Der Tandeshauptmann und Tandegsalteste des Preußischen Markgrasthums Wber- lausitz.

Graf von Fürstenstein.

31877 Von den in Gemäßheit des landesherrlichen Pri⸗ vilegtums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Ost⸗ Prignitz, II. Ausgabe, vom 17. März 1890, sind na Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am J. April 1891 ausgeloost worden die Scheine; Buchstabe B. Nr. 67 73 78 83 87 92 98 104 109 114 119 125 128 133 136 143 153 155 171 174 179 191 1983 204 209 215 221 222 229 236 240 247 254 261 282 285 294 304 z13 335 336 338 349 366 379 381 388 392 396 402 410 417 422 429 435 443 446 451 463 und 472, zusammen 60 Stück über je 200 S 12000 Diese Änleihescheine befinden sich sämmtlich noch im Gewahrsam der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse und werden nicht mehr zur Ausgabe gelangen. Kyritz, den 5. September 1899. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Graf von Bernstorff.

330681 Bekanntmachung.

Bei der am 4. September 1896 erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 3. März 1890 ausgegebenen 33 Yoigen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 900 MS sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zum 1. April 1891 ge⸗ kündigt werden: .

Buchstabe A. Nr. 104 151 185 über 10900 Buchstabe B. Nr. 105 194 196 über 500 4

Der Rennwerth dieser Anleihescheine ist gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisungen vom 1. April 1891 ab auf der Stadtkasse in Ronsdorf in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1891 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Ronsdorf, den 16. September 1890.

Der Bürgermeister. Müller. 32897]

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 19. Oktober 18835 ausgegebenen Unleihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 8. d. M. ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin ver⸗ briesten Beträge zum 1. April 1891 damit ge⸗ kündigt:

Buchstabe A. Nr. 10 über 2000 ,

OD. Nr. 360 über 500 ,

. D. Nr. 481, 511 u. 533 über je 200 A

Linden, den 12. September 1890.

Der Magistrat: Lichtenberg.

ho 8341

Von den Auleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost:

Buchstabe A zu 1000 M: Nr. 10, . B., b00 υ: Nr. 36 und 49.

Rückzahlung vom 1. Juli 1891 ab bei unserer Kämmerei ⸗Kafse. Mit dem 30. Juni 1891 hört die Verzinsung auf.

Aurich, 1. Dezember 1899.

Der Magistrat. Schwiening.

(b 2004 Bekanntmachung. . Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten . giums vom 14. Oktober 1885 und vom 6. Februar 1885 am 29. Oftober d. J. erfolgten Ausloosung der am 1. Just 1591 zurückzuzahlenden Auleihe⸗ scheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden: 1. Ausgabe: 1) Buchstabe A. Nr. 75 zu 1000 A6, 2) Buchstabe 3. Nr. 22 zu 500 , 3) Buchstabe O. Nr. 55 zu 200 . 2. Ausgabe: 4) Buchstabe D. Nr. 93 100 130 à 1000 M

30060 , 5) Buchstabe E. Nr. 7 49 76 79 107 à 500 M / 2500 S

8. Buchftabe P. Nr. 48 1280 . 200 M. 490) Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalsabsindung vom 1. Juli 1891 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine in Empfang zu nehmen.

Grimmen, den 13. Dezember 1890.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

Dr. v. Hagenow.

47481 Bekanntmachung.

Bei der am 20. November er nach den Bestim⸗ mungen der Allerhöchsten Privilegii vom 12. De⸗ zember 1888 stattgefundenen Ansloosung von Kreis ⸗Obligationen des Kreises Posen⸗Ost ist nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplanes die Nr. 5 Jitt. A. über 2600 M und die Nr. 36 Litt. B. über 1000 M gezogen worden.

Es werden diese Anleihescheine dem Inhaber zum 1. Juli 1891 mit der Aufforderung gekün · digt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Coupons und Talon bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse des Kreises Posen⸗Ost hierselbst abzuheben.

Posen, den 21. November 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Posen ˖ Ost. Br. Baarth, Landrath, als Vorsitzender.

40971 Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. M. stattgefundenen Ausloosung von Neidenburger vierprozentigen An leihe⸗ scheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiumß vom 5H. Oktober 18859 in Höhe von S0 000 S ausgegeben worden, sind folgende Num⸗ mern gezogen:

I) Lätt. A. Nr. 1 5 8 13 18 über je 1000 .

27) Litt. B. Nr. 7 11 26 29 30 47 52 56 68 76

über je 500

3) Litt. CG. Nr. 14 36 66 und 96 über je 290

Wir kündigen dieselben hiermit zur Ruͤckzahlung zum 1. April 1891.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise des Anleihescheines bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse.

Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1891 auf.

Neidenburg, den 21. Oktober 1890.

Der . 36 ö Neidenburg. ultz.

24243 Bekanntmachung.

Bei der am 7. Juli er. erfolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 83 über 1000 A J ,, .

ö /

Dieselben werden den Besitzern. zum 2. Januar 1891 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aut geloosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Ka⸗ pitalbeträge vom 2. Januar k. J. bei der hie⸗ figen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen find. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 2. Januar 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine auf.

Lötzen, den 16. Juli 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß.

54191 Bekanntmachung.

Bel der am 16. d. Mts. behufs Amortisation der städtischen Anleihe aus 18865 erfolgten Aus⸗ loofung von Obligationen der Stadt Siegen ind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 6 11 53, Litt. B. Nr. 143 284 354 449 462 464, Litt. GC. Nr. 596 800 874 891 901 1015.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1891 ab bei der Stadtkafse zu Siegen. Mit dem J. April 1891 bört die Verzinsung auf, der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt.

Siegen, den 18. Dezember 1890.

Der Magistrat. Deli us.

lzcass! Bekanntmachung.

Bei der heutigen fünften Berloosnug behufs Tilgung der 40igen Langenschwalbacher Stadt ˖ anleihe vom 50. März 1887 sind folgenbe Nummern gezogen worden:

I) Litt. D. A 1000 M Nr. 52 118 266 324 325 355 3566. 2) Lätt. E. à Ho00 M Nr. 87 107 199 181 291.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück zahlung auf den 30. März 1891 gekündigt und findet hon da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt. kaffe oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius Æ Comp. in Berlin oder deren K/ommandite zu Frankfurt a. / M.

Langenschwalbach, den 27. August 1890.

Der en, e . n.

46309 Bekanntmachung.

Bei den in Gemäßbeit der Allerböchsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1857 statt gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum J. Juli 1891 zu tilgenden Kreis Obligationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Apoints gezogen worden;

n. von den am 2. Januar 1868 ausge⸗ fertigten Kreis Obligationen.

Litt. C. Rr. 1065 122 139 144 148 189 182 220 21 242 319 344 403 410 414 a 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 58 105 188 289 299 339 à 50 Thlr.

Litt. E. Nr. 59 181 381 à 25 Thlr.

b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen.

Litt. C. Nr. 55 112 124 255 265 à 200 M6

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisangen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am 1. Juli 1891 einzureichen und! dag Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinfung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:

Kreis GSbligationen vom Jahre 1868.

Litt. G. Nr. 135 238 297 325 392.

Litt. E. Nr. 64 160 166 251 302 393.

Freystadt i. / Schles., den 12. November 1890. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.

(54580

Verloosung Dürener Stadt⸗Obligationen.

Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1891 zur Auszahlung kommenden Stadt⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

HI. aus dem Privilegium vom 25. Jannar 1864:

Litt. B. à 100 Thir. 279 280 282 293 297 298 302 320 361 400 445 494 520 530 543 553 554 569 578,

Litt. B. à 50 Thlr. 276 26 289 290 303 346 355 363 401 446 444 445 484 497 5386 562 572 591,

II. ans dem Privilegium vom 21. November 1870:

Litt. O à 160 Thlr. 4 118 121 257 258 322 357 430 451 506 570 635 699,

Iitt. O. à 50 Thlr. 1 19 26 66 113 185 226 323 426 441 443 532 592 600, ;

EII. aus dem Privilegium vom 3. März 1879:

Litt. E. à 1000 M 79 158 168 213,

itt E. à 500 M 307 485 519,

LV. aus dem PBrivilegium vom 9. April 1884:

Litt. F. à 1000 S 3 13 164 270 282 349.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins- coupons und Talons am 1. Juli 1891 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volks⸗ bank zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende pro 1. Juli 1890 bereits ausgeloosten Obligationen bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden find:

ILitt O à 300 S 68 163.

itt. C. à 150 MS 251.

Litt. E. à 1000 S 180.

Iitt E à 500 Æ 251.

Litt. F. à 1000 6 1.

Düren, den 17 Dezember 1890.

Die ftädtische Schuldentilgungs⸗pommission: Werners, Bürgermeister. loss 7] .. ö. ;

Königlich Rumänische 0

amortisirbare Staats⸗uleihe

von 1889.

Bei der am 15. Dezember 1890 G. St statt⸗ gehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von Fres. 220,500. gezogen worden:

22 Obligationen à 50909 Fres.

559 611 865 868 940 971 1177 1613 1707 1940 1991 2097 2208 2345 2616 2872 2910 3140 3424 4191 4845 4994.

SS Obligationen à 1009 Fres.

5083 5117 5521 5780 5900 5947 6469 7504 7662 7839 8055 8226 8616 8812 9309 9433 9445 9506 9556 9905 19044 10117 10152 10236 109395 16443 10480 1000 11029 11050 11177 11197 112381 11419 11636 11668 12145 12299 12334 12557 12357 12521 13161 13177 13223 13280 13553 13979 14743 14962 15561 15592 165705 15738 16012 16500 16801 16826 16875 16953 170865 17183 17759 17919 18023 18898 18961 20146 20191 20469 20776 21200 21662 22334 22375 22411 22677 2270353 23083 23163 23729 23869 24063 24370 24759 24781 24830 24862.

45 Obligationen à 599 Fres.

25318 25942 76012 26066 26095 26302 26762 27770 27363 27382 2765069 27661 27688 27697 27542 27930 28117 28175 28460 28601 28939 293597 29447 29883 299035 30184 30994 31149 31254 31604 31629 316860 31888 32383 32385 32542 33343 33847 33949 34158 34407 34440 34765 34846 34999. ö

Die Fahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück gabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zingcoupons versehen sein müssen,

vom 2. Jannar 1891 ab

in Berlin bei der Dresdner Bank,

z . Dentschen Bank ; zum festen Umrechnungs ⸗Course von „M6 81 für Frets. 100.

Pie Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1891 auf.

Rach Art. 71 und 79 des Rumänischen ,,. über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Sbligationen, welche bis zum 351. Dezember 1895 nicht zur Zahlung vor- gelegt sind, als zu Gunsten des Staats ver jãhrt nicht mehr eingelöst.

M 313.

Dritte Beilage V zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 31. Dezember

26 ——

. nNntersuchun s⸗Sachen.

Versicherung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

131569 Bekanntmachung.

Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld Buchstabe A., Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute ausgeloosft zum 31. März 1891:

zu 500 „n. Nr. 26 49 565 57 88 127 154 192 261 268 284 299 332 389 4095 412 416 592 673 739 743 750 752 821 956 10906 1281 1307 1309 1442 1513 1560 1640 1660 1767 1768 1784 1804 1813 1862 1892 1921 2014 2117 2165 2263 2273 22765 2293, ö

zu 2090 Nr. 2327 23565 2413 2438 2486 2551 2609 2644 2651 2786.

Rückzahlung vom 31. März 1891 ab bei unserer Kämmereikafse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.

Aus der Verloosung vom 24. September 1889,

36. April 1850. 15. Juli i851 und 26. April 185

ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Je⸗

richow II. sind folgende Nummern gezogen worden: I. Ausgabe,

Buchstabe A. Nr. 57 70 à 1000 ,

Buchstabe B. Nr. 93 189 à 500 4,

Buchstabe O. Nr. 3 114 222 225 à 200 M

II. Ausgabe,

Buchstabe A. Nr. i 73 à IG00 A,

Buchstabe B. Nr. 6 37 209 217 500 As,

Buchstabe C. Nr. 14 über 200

III. Ausgabe,

Buchstabe B. Nr. 15 25 42 179 à 1000 ,

Buchstabe C. Nr. 41 über 200 .

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in coursfählgem Zustande und der dazu ge— hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anléihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse vom 1. April 1891 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Ver—

gekündigt zum 31. März 1890, sind noch rück zinsung der ausgeloosten Anlethescheine auf.

ständig und abzuliefern mit Zins cheinen Nr. 18 bis 206 und Anweisung, die Nr. 876 und 1941, je 500 .

Bielefeld, den 18. September 18060.

Der Magistrat.

Bunnemann, Ober-Bürgermeister. H. Sprengel, Beigeordneter. Gustav Bertelsmann, Rathsherr.

133918 ,,, .

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiumß vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Justerburger Stadtanleihescheinen LV. Aus⸗ gabe, deren Jinsfuß vom 1. Oktober 18539 ab von a auf 33 o herabgefetzt ist, sind in der Magistrats ˖ sitzung am 11. September 1890 folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

Nr. 94 143 156 260 313 335 450 451 611 625 747, überhaupt 11 Stück A 500 M 5500

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld. verschreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren Fälligkeirstermine am 1. Uyril 1891, bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu neh men, indem mit dem 31. März 1891 die Verzinsung aufhört. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken sind die Nummern 175 344 409 noch nicht ein⸗ gelöst, auch sind mehrere Anleihescheine, die bebufg Convertirung nicht eingereicht und deshalb gemäß unserer früheren Bekanntmachungen zum 1. Oktober 1359 gekündigt waren, bis jetzt zur Einlösung bei der Stadthauptkasse hierselbst nicht vorgelegt.

Insterburg, den 13. September 1890.

Der Magistrat.

34391 Bekanntmachung.

Von unseren 4 C igen Stadtanleihescheinen Litt. E. sind die Nr. 3 über 1000 M und die Nrn. 138 und 152 über je 500 M ausgeloost worden. Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit zum 1. April i891. Die Auszahlung des Nominal betrages und der bis 1. April 1891 auflaufenden Zinsen erfolgt entweder auf unserer Stadttasse hierselbst oder durch das Bankhaus W. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe der Anleibescheine, der Talons und der Zinsscheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeitszteriine, derart, daß für fehlende Iinsscheine der Betrag gekürzt wird.

Grabow a. O., den 17. September 1890.

Der Magistrat.

——

32356 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 20. April 1885 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden eonvertirten Stadtauleihe⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 15. v. Mes. folgende Stadtanleihescheine:

itt. A. Nr. 96 106 107 à 10900

Litt. B. Nr. 33 34 146 148 263 264 à 500 A

LIitt. G. Nr. 1 10 11 12 157 160 161 à 200 A ausgeloost worden.

Bie ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April i891 Behufs Auszahlung der Kapital ien und der bis dahin fälligen Zinsen au die Kämmerei kasse hierselbst jurückmngeben.

Bie Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1891 auf.

Von den im Jahre 1887 ansgelooften Stücken der vorgedachten Anleibe ist der Stadt⸗ anleiheschein Litt. B. Nr. 5 über So0 1M muoch 6

Ferner find folgende mittelst Bekanntmachung vom 25. September 1888 behufs Rückzahlung der Capitalien zum 1. April 1889 gekündigte Stadt anleihescheine, deren Abstempelnng auf 3 Yo nicht beantragt ist, noch zicht eingelöst:

Iitt O. Nr. 201 202 203 204 à 200 M

Die Einlöfung der rückstãndigen Stadtanleibe⸗ scheine wird in Erinnerung s ,.

Tangermünde, den 9. September 1890.

Der . Ulrichs

Rückständig find: pr. 1. April 1886: J. Ausgabe C. 214. pr. 1. April 1890: J. Ausgabe C. 146. II. Ausgabe B 99. Genthin, den 19. September 1899. Die Chausseebaun ˖ Kommission des Kreises Jerichow 11.

34620

In Folge vorschriftsmäßig vollzogener Aus— lossung vom 18 d. M. kommen zum 1. April 1891 folgende Stücke der Herfurder Stadt Anleihe vom 4. Januar 1885 zur Rückzahlung:

Litt. A Nr. 68 u. 199 zu je 6 500

Iitt. C. Nr. 432 zu MS 5000.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der Original Urkunde auf unserer Stadt ⸗Kafse.

Herford, den 18. September 1890.

Der Magistrat. Quentin. (36399 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ansloosung der Grottkau'er Kreis Auleihescheine pro 1890 sind die Num⸗ mern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

Litt. B. zu 2000 M Nr. 74.

Litt. C. zu à 1000 S6. Nr. 17, 19, 282.

LIitt E. zu à 200 M Nr. 13, 14, 44, 52, 59, 61.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1891 ab in der Kreis⸗Kommunalkafse hier⸗ selbft oder bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang ju nehmen. Mit, diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Grottkau, den 19. September 1890.

Der Kreisausschuß des Kreises Grottkan. J. V.: Frhr. v. Rich ihofen, Regierungs ⸗Assessor.

nzeiger.

wHerauntmachung.

hat die planmäßige Aus⸗

List. R. 50h M,

Litt. C. Nr 398 und 417 über je 200 A; b. von der durch Allerhöchstes Privilegtum vom

25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe.

Litt. A. Nr. 8 und 68 über je 1000 4. Litt. B. Nr. 9, 13, 65 und 133 über je

0h ,

Litt. C. Nr. 19 und 95 über je 200 4 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, folche nebst den dazu gehöri⸗ gen Zinsscheinen und Talons am 1. April 1891 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der

Kapitalbeträge zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1891 auf, der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem

Kapitale gekürzt wird. Die bei den früheren Verloosungen

Stäcke der hiesigen Stadtanleihe sind sämmtlich zur

baaren Einlösung gelangt. Schönebeck, den 29. Oktober 1890.

Der Magistrat. Schaumburg.

14776 Bekanntmachung.

Bei der am 20. 8. M. stattgehabten Ausloosung unferer städtischen Schuld sind folgende Anleihe⸗

scheine gezogen worden:

15 Von der 1883er Anleihe: Litt. A. Nr. 2 105 116 125 142 213 über je

1000 t.

Litt. B. Nr. 332 456 465 498 518 578 595 681

743 792 838 839 über je 500 M

Iitt. GC. Nr. 941 951 984 1019 1035 1074 1095 1096 111 1130 1133 1139 1142 1166 1170 1189 1211 1273 1286 1298 1300 1308 über je 200 110

2) Von der 1886er Anleihe:

LIitt. A. Nr. 15 über 1000 M itt. B Nr. 59 über 500 A6

Diefe Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1891 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, t Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗

die Kapitalbeträge gegen kasse zu erheben.

Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinfung mit vor⸗

gedachtem Termine aufhört.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden

vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Ausloosungen sind usch nicht

zur Einlösung gelangt: Von der 1883er Anleihe:

itt. C. Nr. 932 933 und 1262 über je 200 4

Von der 1886er Anleihe: Litt. B. Nr. 58 über 500 . Eisleben, den 22. Mai 1890. Der Magistrat. Welcker.

oõt7 28

vom in in nn genommen werden.

gers beizufügen. Berlin, den 27. Dezember 1890.

Corporation der Berliner Kaufmannschaft (J. Emisfion), bis J. Januar 1895 umfassend, können gegen Einlteferung der betreffenden Talons in unserer Regi⸗ stratur im Börsengebände (Eingang Ecke der Neuen Friedrichstraße 1 Treppe) Freitag, den Vormittags von 10— 12 Uhr,

en Talons ist ein Nummernverzeichniß mit Unterschrift und Wohnungtangabe des GEmpfãn⸗

Bekanntmachung. Die nenen Zinscoupons (IX. Serie) zu den 40/00 Schuldverschreibungen der

2. Januar 1891,

Bie Aeltesten der Raufmannschaft von Berlin.

Ibabb?]

derjenigen Koblenzer Anleihescheine,

worden: und 1841,

erfolgt an diesem Tage an die Ve fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und n n

lösung nicht präsentirten Anleihescheine Nr. 660 und So, Nr. 1258 1484 und 1621

oblenz, den 5. Dejember 1899

Anleihescheine der Stadt

Bei der am 4. d. Mts. von der , Anleihe ⸗Commission vorgenommenen Ausloosung welche pom 24. August 1885 am 1. Juli 1891 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen

Buchstabe A. über 1000 Ss Nr. 108 189 240 244 259 421 512 547 595 693 703 794 852 871 und 998.

. Buchstabe R. über 500 Nr. 1060 1215 1248 1263 13587 1257 1337 i395 1415 1616 1633 1700 17824 1759 1781

Buchstabe C. über 200 M Nr. 2121 2146 2185 2217 2227 2358 und 24560.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, hiesigen Stadtkasse jur Rüchahlung des Darlehns vorzulegen, ; Vorzeiger der Anleihescheine gegen ,,, derselben nebst der für die l ung zur Empfangnahme der 2. Die Verzinsung der usgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1891 auf. Gleichseitig werden die Inhaber der früher jur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber

nach Vorschrift des Allerhöchsten

Bnuchftabe A. siber 1000 4M GBuchstabe M. über 500 4A an die ih en, der nicht mehr verzinslichen Kapitalbeträge erinnert.

Der Oberbiürgermeifter Schüller.

den Zeitraum vom 1. Januar 1891

Kohlenz.

dieselben am 1. Juli 1891 bei der Die Auszahlung des Nennwerthes

Reihe Zinsscheine.

1890.

6. gCommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

, löse, Belanntmachung.

Bei der gestern stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) sind gezogen worden:

litt. B. Nr. 43 über 500 , Iitt G. Nr. 41 und 73 über je 200 4

Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1891 bei unserer Stadt. kafse gegen Rückgabe sowohl der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1891 auf.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Kapitale abgezogen.

Lauenburg (Elbe), am 3 Oktob er 1890.

Der Magistrat. Menge.

J

6) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

54836 Breslauer Aetien Bierbrauerei. Bilanz per 39. September 1899.

weshalb

gezogenen

np, 1201000 45005 27449 11540 14344 325655 18694 1115962 301

44577 57 Bier Conto 82913 75 Cassa Conto 1467430 Effecten⸗Conto 518 Cautionen · Gonto 300 Remessen⸗Conto . 396 Versicherungs · Conto 618 590 Hypotheken · Amortisations · Conto 24438 21 Vorschuß⸗Conto 40 Conts⸗Corrent Conto

a. Bierkunden · Conto

S 23824. 10

b. Conto⸗Corrent-: Conto 19136. 98 42961 98 16712039

Activn.

An Grundstücks⸗Conto Brauerei ⸗Utensilien k öᷣ astagen ˖ Conto I Maschinen ˖ Conto Utensilien⸗ und Inventar⸗Conto. Gespann⸗Conto laschen⸗ und V ierkisten⸗Conto Rohprodukten und diversen Ma⸗ terialien

Passiva.

Actien · Capital · Conto

a. Stamm · Actien Æ 59400.

b. Prioritãts⸗

. Stamm ⸗Actien . 602650 vpotheken · Conto 664400 ccepten · Conto 86043

Unterstüũtzungs ⸗Conto 169

Conto⸗CorrentConto 132630

Außerordentliches Reserve · Fond⸗ 6.

15712930

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Couto per 30. September 1899.

sbꝛo5ßo -

PDebet. e An Malz ⸗Conto 174599 Hopfen⸗Conto 22803 8 6 1964 ohlen⸗Conto 13034 Eis Conto 12418 Reparaturen⸗Conto 6097 Hypotheken Zinsen onto... 331389 ContoCorrent-Zinsen · Conto Versicherungs⸗Conto Krankenkassen⸗Conto Betriebs ⸗Conto für die Gespanne. Brauerei Betriebs ⸗Conto Materialien Conto Bahnfrachten⸗Conto Unkosten ˖ Conto Brau⸗ und Communalsteuer ⸗Conto. ,, , pro 1889/9909... Uebertrag auf außerordentliches Re⸗ serve · Jond Conto

Privilegii

501337

Per Bier⸗Conto 362294 32 Treber · Gonto 14448 55 Malz keime Conto 313470 8 1363 195 rundstücks⸗Ertrags⸗Conto... . 967232 Dividenden⸗Conto ? 175 50 Fond aug der Reduktion des Stamm Actien⸗ Capital · Gonto M 118950. 00

ab Verlust · Saldo aus dem Vorjahre 3860114 10348 86 ; 50133740

zur Gin⸗

Breslau, den 1. Oktober 1890. Die Direetion. Kauffmann. Wendorff. Die Uebereinstimmung der er,, en Contis mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen Breslau, den 3. Dezember 1890. Die Revisoren. Meyer. Letzel.