1891 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

der richtigen Stelle standen, nieren und unverschãmten Aufdringlichkeiten wahrend der dier Alte

Lachsti i lbst i 1” und ] trafen, manche auch nicht an d 2 i ge. 2. Rr rn, 2 2 8 auch das Ensemble vielleicht etwas feht hãtte 6 6 ö . ,, . 2 rn ki. ö. Nur E r . B ö 1 ö rklärung de a er ein Ma rd Freund Lehmann freundli ufgenommen und zwar st e i a g e

ã ö öglich ge äre; di das allenfalls Umstände, die ; Wc tte, wenn das Iberbanbt möglich gaffen han; die ber, des, genf serordentlich um Schluß, als er zie verlorene Mappe des verstorbenen Mustkers

müthige Kedheit, das kräftige Woblbebagen an den manchmal derben Premiere ihr Tbeil beitragen. i v die ;

mange, wie sie bei der . er u d etraft des ö re ren , J ; durchaus ,,,, . 44 13 ö ö ö ö

ierlich und flink zu sdruck kamen, übten ihre natürliche Wirkung. wir ichkeitsgetreuen feinen Re in ve ; ihre ersten J D e

lich; , . Olivia mit . leisen Anflug . praktischer, fahr barer Tisch mit ich thörichten Liebesergüsse an den verehrten Klavierlehrer vermuthen: an zum eutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni lich rel 1 en Staats⸗An el er

Dumor, welcher zu der Rolle fehr gut paßt. Den verliebten Herzog dritte Akt spielt im Treppenhaus deren Stelle aber werden zu allgemeiner Erleichterung und Er⸗ 2 .

gab Hr. Ludwig mit seffelnder Schwermuth, aber beinahe zu ernst den hrillantesten bunten eleltrischen Beleuchtung. ; n heiterung Mur unbezahlte Rechnungen und Mabnbriefe gefunden. 3 2 ; ĩ .

und zurückhaltend für die luftige Umgebung. Eine köstliche Leistung Palais. In der vorzüglichen Inscenirung zeigte sich deutlich die Das Stück enthält recht bübsche scherzbafte Situationen, welcht *. 0 Berlin, Freitag den 2. Ilnllar 1891

war die des Hrn. Vollmer ais Ehristoph von Bleichen geschickte, glückliche Hand des Hrn. Anno. 3. herzlich belacht wurden; manches Andere blieb wirkungslos weil es / ö Wie uns die Direktion des Lessing ˖ Theaters mittheilt, ist die entweder nicht neu oder gar wenig geschmad voll ist. Die vom Haus⸗ .

wang; man hat seine helle Freude an diesem furchtsamen, . seuche ire, i t kauft verabfcheute . Musikseuche als Gegenstand der Satire, in ; . am Rieujabrstag: bes. amen mn kern zeat scent c. m lern ch gn mn Parlamentarische Nachrichten. Aus Hull berichtet ein Telegramm des . Wolff ichen Bureaus., Daraufhin untersuchte man den Patienten nochmals und fand

enen Ritter, weicher sich auf der Brantfabrt nur einen Sylvester Novüät auch 1 Mei ĩ N M

leeren Beutel und . Schädel Folt. Als der nie Haufe in Scene gegangen und hat, na dem einige Längen dem Roth abgenutzt um noch zu zünden; auch Or Meißner als wollener ger aner daß in einer a ittwoch Ab ͤ ft ñ

nüchterne Onkel Tobias entwickelte Hr. Krause wirkungsvoll stift geopfert waren, Funmehr einen starken und ungetrübten Heiter⸗ ben rns en et ren Oeltetkcitgdne bl ichennen gs inen w astiühn, Bei der im 5. Arnsberger Reichstags⸗Wahl⸗ Arthur Eilsen e m bten k 2 *. 6. dau J J. , ,,, ,, gehabten n; der Rheder un rand Hotel angekommen, vermochte der andauernd Sprach⸗

seinen trockenen Humor Große Anerkennung xerdient auch die keitserfolg errungen. Ja, einzelne besonders übermüthige Genrebilder, als seinem originellen Sxiel;: die unwahrscheinlichen Mißverständnisse kAreise (Bochum Hattingen = Gelsenkirchen) siattgehabten der Vertzeter der Skrikenden eine Cin ung zu Stande k los ch ei ig Speis . d Ein nung zu Stande kam, ose zwar noch ein wenig Speise zu ich zu nehmen, mußte aber

Wiedergabe des Malvolio durch Hrn. Grube. Vie ganze Gestalt wie der Darlckinzaufzug im driiten Att und die Ballscene zwischen in Bezug auf die ‚Kölnische: als Zeitung und als Versicherungs z * . . henden, 1 . ; war eine Karrikatur Ai ir g lies nl. and lächerlichen Eigen. Fil. Petri und Hrn. Schönfeld, welche schon am ersten Abend gesellschaft löste er durch seine drastische Komik sehr glücklich; die . 39. den Freiherrn von Schoꝛlemer Alst we cher nach welcher der Strite als beleitigt anzuschen' ist. Die Arbeit schon auf sein Zimmer getragen werden. Der nun binzugerufene dünkels, in ein Gewand steifer Pedanterie gebüllt; Hr. Grube legte ehr gefiel, wurden durch lauten und anhaltenden Beifall bei off ener zuversichtliche Dreistigkeit des Auftretens dieses Freundes Lehmann, as Manda niedergelegt hat, hat der Fabrikbesitzer Müllen⸗ sollte gestern wieder aufgenommen werden. . deutsche Arzt, Professor von Schrön, bekanntlich ein berühmter mit diesem Malvolio Zeugniß dafür ab, daß er ein bevorzugter Scene ausgezeichnet. Gs ist nach diesem Ausgang des zweiten Abends welcher sich selbst oft beleidigt glaubt, anstatt zu ahnen, daß seine siefen in Krengeldanz national: libera) 18 939, der Bürger⸗ 29 4 Köln. tg; schreibt man aus Brüssel unter dem Fhirurg und Patholog, öffnete durch einn Schnitt das kranke Vertreter humoristischer Tharakterköpfe ist. Weniger genügen konnte ju erwarten, daß das bunte und abwechselungs reiche Gsellschaftsbild Aufdrinalik keit beleidigt, erweckte manches Lachzn. Hr. Gut hery meister Vattmann in Gelsenkirchen (Centrum) 16131. . * An mebreren Orten fanden gestern Wahlen Ohr und entfernte, was zu entfernen war, mußte jedoch feststellen Fer Narr des Hrn. Pur schian, dessen Humor etwas gekünstelt fich nunmehr im Repertoire behaupten kürfte. Die nächsten Auffüh. als Kaufmann Berner entwickelte alle Pbasen feines Humors; für dacteur Lehmann in Dortmund (Sozialdemokrat) 9770 3 6 d a. die Wer gerichte statt, (Val, daß das Leiden bereits tiefer im Kopfe ite. Sb elne Trepanirunj erschien. Die Farstellung fand bei den Zuschauern, wie erwäbnt, eine rungen sind für morgen (Sonnabend), Sonntag, Dienstag und Don · Pantoffelhelden und heimliche Durchgänger besitzt Guthery ein Rechtsanwalt Lenzmann in Lüdenscheid (deutschfreisinni ö . v. I. Dezbr. 18580) Die Betheiligung war, wie vorzunehmen, follte erst am folgenden Tage, also am 26. Dezember , , , ee e , , ne , , , , n ,, und kraͤftigem Beifall zum Ausdruck gelangte. allner ⸗· Theater. Alex e ; t Assessor, de r f F ; 6 gang ; Machtstellung der Sozialisten bezichzend. fühlte sich auch am folgenden Vormittage leidlich wohl. Währe . . Berliner . Die Glanzleistung Felix Sch weighofer's in „'s Nullerl' wurde, auch Gemwissen auch durch die kleinste Unwahrheit belastet wird, und welcher, beiden Krstgenannten stattzufinden hat. In Lüttich erhielten die, Sotiglisten von 15660 Stimmen aber zie acht Aerzte, sämmtlich ge r ge ö . Friedrich Mitterwrt er, van selnem Uriaub aus Wien zurück gestern wieder Seitens det Publikums durch lebhafte Huldigungen in Mißverstãndnisse verstrickt, alle Welt mit seinen Geständnissen deren 1109, die Klerikalen 500, die Altliberalen 89; in Verviers jene Frage sich befprachen, entschlie der Kranke. 6. ekebrt, nimmt seine Tatigkeit Im Berliner Theater morgen als für den Künstler ausgezeichnet. Am Sonntag findet endgültig die verfolgt, mit frischer, fröhlicher Laune. Die weiblichen Rollen sind siegten , . 100 . Mehrheit. In Antwerpen jedoch Der Geistliche Rath Dr F. Schneider in Mainz, der mit X 5 von Pöchl BVenzberg in Kadelburg's und Franz von Schonthan's letzte Vorstellung des Gastes als s Nullerl statt. in dem Schwank von, geringeren Bedeutung. Die Damen Ulrich . ging es anders: von 1927 Wäblern stimmten 73 für die Sozialisten, Schiemann viel verkehrte, tbeilt der - Frlüt, 3. folgende Er⸗ d, e e a el 1 unf! ui h z : rte ri Bilbel'mistä vtis Ces Theater (Clementmc und Pallatscheck (Neta) füllten dieselben zufrieden⸗ Entscheidungen des Reichsgerichts. 59 für die Klerikalen, 25) für die Liberalen und Jo? fuͤr eine un. innerungen an den verstorbenen Forscher mit: Schsf mann war kaum erfolgreichem Lustspiel Goldfische wieder auf. Sullivanꝰ ̃ Sorhie Offener in d stellend aus. Die Aufnahme des Schwankes war im Ganzen recht ̃ abhängige Lifte, fodaß eine Stichwah! zwischen den Anbängem der] mittelgtoß, von etwas vorgebengter Haltun waz mit feiner Kur; ,, ö ö go nr, e n , en ö ae adn n. reundlich; die Darsteller wurden nach jedem Akt gerufen. . . ö. , (G6. 152) gewährleistete . . Gruppen erforderlich ist; nur drei von den Klerikalen en ngkei und Scrrrhbrigkert k . Die schon lange vorher viel besprochene Sy vester · Novität des ; ; J . alitionsfreihei er rbeiter und Arbeitgeber hindert Un Liberalen gleichzeitig empfohlene Bewerber aus dem Di . gefchnittene Haa d . ,, , gn chte. Vas kur- Vie ] - ; ö . ; fe neue Nummer des Londoner Komponisten ge⸗ k ; ; 9 binn ĩ̊;,, . ; J ewerber aus dem Diaman gefchnittene Haar und der abwärts gezogene Schnurrbart ließen den im Lessing⸗ Theaters Auf der Höbe des Jahrhunderts, eine deutsche anlaßt, noch eine zwe rf ö . . nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III, Strafsenats, v fach sind im ersten Gange gewählt. In Borinage endlich sien Srnent viel derkehrer den , , , . h en . Auw * s Duett zwischen Jenny Stubel⸗Teffa a rte et 1899, rie . ö . se vom J . Fange Borinage endlich, siegten rient viel verkehrenden Mann erkennen. Auch in seinen Bewezungen Vearbeitung der Posse „Paris, nn de spigcle? von Ernest Blum und treten, ein sehr bum oristisch ö. 9 46 Oktober 1890, nicht die Bestrafung von Arbeitern wegen Er die Sozialisten mit einer ganz beträchtlichen Mehrheit über Fatte er etwas vom Orientalen; er sprach meist mit emporgehobene Räorl Tochè, welche am dortigen Ghymnase. Theater längere Zeit und Steinberger ⸗Giuseppe. Beide Nummen , unmittelbar nach der presfung, wenn sie den Arbeitgeber mit einer allgemeinen Arbeits die Ton den Ärbeitgebern empfohlenen. Bewerber; i en und geöff n ,, eme, mit emporge benen, ,,,, gepelen, . 1d . . h, mn. e , ,. k ui Nach Schluß der Redaltion eingegangene , ,, 23 ö. n n n e, , ,, 6 1 6 nicht pe e , rt werden. 6 . urin . w . Parüser unbändig ergötzte, hat ier das unerwartete iß⸗ mn, ; . h 4 zu verschaffen, auf welchen sie keinen egründeten Anspruch haben, bei⸗ ofselies, wo bereits in einer Fabrik von emaillirtem Koch g äftigen Pkonier auf den K . gebabi, in aebthrem ere fiemlich entschieden abgelebgt g eig n eln nn,, dere mrtsamen Dperette einen dauernden Depeschen. spielsweife um die Zahlung von Arbe e ohnen fr t . gesch rr seit einigen Tagen die Ar beter . I be ber gene hre, tsen! k 26 u,, werden. Das. Pu likum hatte wohl eine gelstvolle Platz im eyertoire fiche r Schwerin i Mecklbg, 2. Januar. (W. T. By) Der und rechtmäßig nicht zu bezahlende Atbeit oder die Wiederanstellung 4uch, die in einer anderen Fabrik beschäftigten, um mit Ersteren gegen ihn seit Jahren quälte außerordentlich schwerkörig . . dramatische Satire auf das Treiben der modernsten Pariser Welt er⸗ ; 56 esi denz Vheater, D Mini fter d . d Kö, Unt . d von rechtmäßig entlaffenen Arbeitern zu erwirken. Die Bestrafung die Anwesenheit eines mißliebigen Werkmessters und eine Lohnkürzung Zustand im äußeren Verkehr nbehnlflich wie ein Kind. Und . werter und fah sich statt dessen einem in groben Strichen hin⸗ Lobstacle . es neue J von ,. ,, inister der Justiz und der geif ichen, Unterrichts- un wird auch nicht dadurch ausgefchloffen, daß die Arbeifer vertrags⸗ zu striken Die Mechaniker in Brüssel verlangen wöchentliche statt Dutte er in' er nder m äerther n fe k 11 65. geworfenen und mit starkem Farbenauftrag ausgeführten Sittenbilde Auffübrung am Sym nase⸗ beate . h . n . 2. Nedizinal⸗ Angelegenheiten Dr. S. Buchka beging heute unter mäßig jederzeit ohne vorherige Kündigung die Arbeit verlassen bezw halbmonatliche Löhnung und haben diefe Forderung in einer Anzahl nehmungen zu organistren; cr ö . * . gegenüber. Aber in manchen Mortven sind diese Verkehrtheiten do Parifer Saison bildete, ist von Direktor Sigmund autenburg er⸗ zahlreichen Beg uckwünschungen aus dem Lande und dem mahlen Kerben können. Dagegen werde cht firasbar fein d ; en Gerrlten bereits durchgefehz JI i; 6e beberrschte, de] halbwilder genüber. ir ü ; dies werden nnd wird kler zur Aufführung gelangen. Troß der Erfolge reichen 269 . . ; d . nich jbar sein der von . Arbeitskräfte, die ihm namentlich bei den Grabungen von Hissarlik ganz amüfant gegeißelt, wie z. B darin, daß ein junges, von den Ange⸗ dez 8 fes ums V . finb die Proben zu der scher angekündigten Reiche sein 25 jähriges Minister⸗Jubiläum. . J den. I erzeit zum Verlassen der Arbeit berechtigten Arbeitern gefaßte dienten, gleich einem Feldherrn. Er war dabei ür Alles besorgt: es Kampfes ums Dasein. hd die z 3 gien Würzburg, 2. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Beschluß einer allgemeinen Arbeitseinstellung Behufs Erreichung der die Fieberkranken pflegte er mit Chinin und sellst den? Pferden,

hörigen für einander bestimmtes Paar sich unter der Hast des gesell⸗ ; ums . h e , e, l e . nächften Novität in vollem Gange; „der selige Herr Toupinel Stiftungs feier der Universitaät wurde der Preis der erwähnten Vortheile und die den zum Paktiren geneigten Das Militär-⸗Ersatzgeschäft in Bavern im Jahre 1889 ö. nach seiner Aussage unter den Einflüffen der fieberbrütenden Erde J 3 a er. 9h, ten,

schaftlichen und geschãftlichen Treibens nicht eher zu sehen bekommt, als 3 ! ; : ö ; . . ; der Bisson, dem Verfasser der unvergeßlichen . J ö . 65 1 auf, dem Ball in einem fremden Hause; daß die vornehme, Se⸗ W ö. ö ö. 10. d. . Rinecker Stiftung, bestehend in 1000 M und einer goldenen Arbeitgebern darüber gemachte sachgemäße Mit Dat Ergebniß des Militär- Ersatzgeschäftes in Bayern im Jahre

ö 1 r . ) k ; half er mit Chinin wieder auf. Mit den türkischen Be⸗ i 2 j . f z ö 3 j 0 w , J Scene gehen, sodaß von dem Kampf ums Dasein“ nur noch acht Med aille, dem Geheimen Rath Professor Dr. Robert r th eil ung. 1889, über welches das neueste Heft der „Zeitschrift des K. bayersschen hörden wußte er sin . richtigen Fuß zu setzen. Fur einen Strengste das Decorum' der Chrbarkeit wahrt; daß Sekundanten, TVorsftellungen stattfinden können. Koch in Berlin zuerkannt. ö . statistischen Bureaus, in ciner Reihe vorn Tabellen näher berichtet, k z . tn . 9 . Heiche' in allem Ernst die Formalitäten eines Zweilampfs besprechen Belle Allian ge, Thea ter London, 2. Januar. (W. T. B.. Von den in nn,. 96 . Its. gegen fenen. Jahʒe einen seht Ich habe ihm ,, . . . ,, sollen, leichtfertiger Weise auf einmal ein Spielchen entriren ꝛc. Am Neuiahrstage lebte im Belle · Allian ee. Thente⸗ unter dem Wortley verunglückten Kindern sins vier an den er⸗ Nr. 82 der Veröffentlichungen des Kgiserlichen Ge= ih ichen ö. 36 5 das Jahr . hatte gam. deilige Feuer · Arglahte in ih sr wo ünmmer er k Auch die Scene, in der ein junger Kandidat der Deputirtenkammer Titel „Mein Freund Lebmann? en älterer Schwank wieder haltenen Brandwunden gestorben. . . sundheitsamts vom 30. Dezember hat folgenden Inhalt: . k ö age der ö . pie Deutung von dessen Schilderungen kam; denn hatte einen Zeftungbunternehmer, wüthend darüber im Rede siellt, guf, welcher al Alfred's Briefe Por Jahren zuerst im Wallner¶ Bern, 2. Januar. (W. T. B.). Die eidgenössische Gesundheitsstand. Volkskrankheiten in der Verichtzwoä r. = dienen . ö , 385 zu er in der That selbft etwas von dem Seher“ und der Begeisterung e können, ihn in feinem latte zu laohen, The ter auf der Bühne erschienen ist Dr Erfolg. des Schwanke nr Kriegs mäteriglverwaltung erklärt, daß die Abgabe Cholerg. Jiachrichten. Docken in Lissaben. = Sterbefälle dent . Yrdnung . . . . . r , des Dichters. Er reritirte ganze Seiten des der Iliade nit einer gehört zu jenen von den Verfassern gewählten Beispielen, ] ungefähr derselbe pie bei der ersten Aufführung. Man belachte Gewehre Seitens der Fabrikanten an scen Sta len mit 40 03 und meh 1 r igk . , s,, . . Fenüͤflelt u' öh her arten dem , durch welche geÿeigt werden soll, wie unter der Herrschaft die scherzhaften Verwickelungen, man freute sich an der dieses Jahres beginne und die größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Berliner rethung w k . , . 13 ha in. hier der seltenen Persönlichkeit unmittelbar bewußt wurde. Wer ihn der Mode 8 la fin du Sidele Alles auf den Kopf gestellt ist. Und flotten Darstellung, aber zu einer durchschlagenden Wirkung wollte mit denselben in relativ kurzer Rrankenhäufern. Vesgl. in deutschen Stadt, und Landbezirken 26 ber the Unterschied ö ü 865 . b ö 9. . ö. ö 6. fo sah und hörte, dem war auch sein Finderberuf verständlich noch durchschlagender bätte eigentlich der Auftritt wirken müssen, in 6 nicht kommen. Die beiden Verfasser, die Brrn. O. Klaußmann n 8 z dict elch brian Focke in Gustenala.— Vgzet fälle im Pilgęrlager n Ten. = kenn, unh als untan , . 4. Milt ah nn . r, denn er bcjaß dafür den inneren Sinn, der ihn zum Ziele fuhrte, welchem die Geheimnifse des bheatre lipre in äußerst drastischer und F. Br entano— haben, um das Stück den gegenwärtigen Ver⸗ werde. uch die. Fabrikation Witterung. Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrankhesten. kr schon daraus a. k e. , . fi ö, Minn mockte er Weze und Endäel benennen, wir er wellte. An seinem Weise geschildert werden. Woran es nach alledem eigentlich gel egen bat, hältnissen besser anzupassen, einige Veränderungen vorgenommen; aber ch ) Pulvers biete keine Schwierig Veterinär-polizeiliche Maßregeln. Med inal. Gefetz gebung u. s. w ratz geschafte 656 dh . Pmlichtigen als ö 3 . är gagzen Wesen lagen die Dinge oft unvermittelt neben einander. So daß das Stück bier so völlig seine Wirkung verfehlte, ist schwer zu sagen. Der Gang der Handlung ist, soweit er uns in, der Erinnerung ei gegen atmosphãärische Einflüsse keineswegs (Preußen) Tuberkulo . (Bayern. Koch'sches HDeilderfahren] untauglich, nur z4, 4 olo als . erkannt . n, konnte er gleich cinem Hellenen der Homerischtn Zeit mit andachts⸗ Die darin beschäftigten Mitglieder, die Damen Petri, Stägemann, blieb, unverändert. Nach einer ausnahmẽsweise durchjubelten rige schwarze Pulver. bei Tuberkulofe. (Dänemark.) Ausfuhr von Schweinen nach im Jahre 1889 nur . ganz gering. Mehr 6 wa z vollem Gefühl von den Iroß, von Pöllnitz, Palm, di Hrrn. Schönfeld, Ranzenberg, Nacht findet sich bei dem Kaufmann Berner, Lin Fremder Deutschland. h de, lg untauglich J,, . 9 nan * e. . der Wiederaufnahme einer Grabungs⸗Campagne in der trojanischen Stägemann, Blencke, Höcker, Sauer gaben sich die redlichste ein, welcher fich als seinen Freund Lehmann vorstellt (Fortsetzun des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1a aglich beunden k 29 . gab e, ,. bil . Ebene sprach, fügte er feierlich hinzu; Wenn die Götter es wollen!“ Hinhchl renn sie nicht Alle den leichten sranzösischen Ton und den armen Verner darch 'seine. ungeschliffenen Ma— Fortsetzung ; ; 1 Krfan Jeschäst von 54137 in 6. , . Daneben erzählte Er aber mik vollem Ernst, daß ihm in seiner , K ö Seer tig! ber Sher Ci sztztonmisste . g i sichtige wirklich Zigend anz ate Fan eta fg baöf; dite geh linten Strumpf 2 Statiftik und Volkswirthschaft. . ,, . und 27 775 im Allgemeinen un⸗ ö J We iz babe . j j ; ö. auglich, 25 4 igli funden. Vor als lich im All⸗ ethan“, setzte er ruhig hinzu. Seine Sprachengabe war ganz jer⸗ 6 ,,, ,,, . . 5 Invaliden, und Alters versicherung. . ö . an, gl dorragend. Das Taugriechische sprgch er untfr Anderem nicht bur 2. spielbaus. 3. Vorstell Was ihr wollt burg. Sonnabend: Zum 42. Male: Der Fampf Fin 3nirlind. Jagdpferdẽ on pins ultra der Wie die N. Pe, Ztg. mittheilt, stellt Rixdorf unter seinen und jzwar 6492 12,2 (J wegen geringer körperlicher Fehler, . sondern schähtz auch en Bedeutung so hoch, dag er dessen auspielhaus. 3. Vorstellung. ums Dasein. (La lutte pour ja vie) Sittenbild vferd dreffurh dreffit ze evörg fährt von Hr 35 0665 Einwohnern eine bedeutende Zahl von Arbeitern, welche mit 413198 85,1 o/o wegen bleibender körperlicher Gebrechen; Aussprache guch auf. Homer übertrug und die Iliade z. B. in neu— erde ( gesüht 1. dem Inkrafttreten der Invaliditäts, ünd. Altersversickerung am 1. Ja. b. S729 ib, s oso zeitig untauglich; . 463 Ia do wörden deni zrietziscer Botalisattgn fort u. fine, . rn, .

L sts ie i f ö akespeare nach 9 * au t pP l n 4 Au zugen von Sh j ö s Daudet Deut ch don 5 A ft eten es phänomena en Re 1⸗ 1891 f f d 3 R 6 1 and urm I el 0 über vielen d 3 2 z 0 49 8 dauerr d 9 I 3 E 83 16 U 2 cene esetzt vom O 2 in 5 Akten von Alphon e . s f . U e d 1 8 i n r. f r ie ig s 1. 8 n lig . . ö. ů n, U 2 * 9 2 49. 2 * . . ( 26 7 Yi en e 6 li geste 1 untau⸗ lich be unden. Wi d * ö Untar glichen b sehe 8. 6 enn er en 2 ulen a9 te in ng 1 z tucit⸗ kun tle r F 1 ha en h U er 0 ahre alt sind ) ach de b h rd ch an ellten g = 1 von den zeitig Ug9g 1 4 gese en, kehrte, batte er sich 10 1n das englis che 8 diom e lch, daß er seine

ttern Griechenlands reden. Als er von

Wetterbericht vom 2. Januar, Jeg laff Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang Nesidenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Morgens 8 Uhr. .

Regisfstur Max Grube. Anfang 7 Uhr. 8

A ; Sonntag: Der Kampf ums Dasein. * ; = ĩ Jahre a!

Sonntag? Opernhaus. 4. Vorstell ung. Doktor gymnastische Clowns. Miß Zelig Zampa, ameri Ermittelungen find fur die in Rixdorf wohnhaften rentenberechtigten so befinden sich unter mes Untersuchten: 25 4977 5377 so Taug! NRuttersprache, das Deutsche, geraden ra? brecht P ze, das Deutsche, geradezu radebrechte. Sei

Stationen. Wetter.

und Apotheter. Komische Dper in 2 Akten von fanische Luftvoltigeuse. Mr. B, Fillis, Jockevreiter elne ns ahre 1651 eta 25 24 Goo J erforderlich da di ih smn ne n edingt; ,,. ö h. d Heim brachtiges . Carl Dittern von Dittersdorf. Text nach dem Fran ; J. Ranges. Auftreten der Reitkünstlerinnen Frls. e 5 3 ee 2 ersor erlich a die Zahl iche 311 *. bedingt Taugliche äs 15 du dem Landsturm us in Athen barg i , eren Räumen die , Ruslaghmore 766 still halb bed 2 zösischen von Stephani. Zum Sehe! Das schlecht Delle · Alliance · Theater. Sonnabend: Ensemble ˖ Jephora und Natalie, sowie komische Entrses und . . ahr alten Arbeiter und Arbeiterinnen n . ,, . = I o dauernd lntangliche Was i. ian e . ,, . , n Y bdedeckk Flmnachte Mädchen. Pantomimisch. förmisches Gastspiel von Mitgliedern des Wallner · Theaters. Intermeßzos von saͤmmtlichen Clowns. ö irn n ö .. den einze nen Regierun gehe ir len bie öffentlichen Sammlungen zu Athen und Berlin vergeben Hatte: Ghristiansund 1.768 6 Regen Ballet in 2 Aufzügen und Bildern nach d Auber⸗ Zum 3. Male: Mein Freund Lehmann. Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 76 Uhr. Zur wirthschaftlichen Lage in erster , 66 J . ö. ö. Älles aufs forgfältigste geordnet, genau bezeichnet und in tleganten Kopenhagen. 1769 1Nebel ral von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang Schwank in L Aufsügen von O. Klaußmann und Auch der Jahresbericht der Handelẽ kammer von Mannheim Untauglichen stebt Hier bahern ö . k Glase schrãnken aufbewahrt. Alle Räume des Haufes waren mit Stockholm. 163 wolkig 7 Uhr. ; F. Brentano. Anfang 73 Uhr. ; . . für das verflossene Jahr ist bereitz fertig gestellt. Nach den Aus. franken mit 4383 den Schluß bildet. Wegen unerlaubter Aus- griechischen Inschtiften, ot kaustischer Art, uͤberschrieben. Im ö 5 , e n , e s ch mn e, wen Tl. 4 nud soier b, m, mln ö Familien⸗Nachrichten. ere in . TDinkeitung hat sich der Eifenbahnverkehr Panderung wurben im Jahre 1385 gerichtlich n ntheilt: nr f Armee ö. Steg Ear 1 . . n gig; Saal, 4 eine Menge t. Petersb. 75 3 bede ram iese atzes in den letzten 50 = on 2972 26 1745 Forps 467 n, i , , . Istbarer Andenken, befoenders die verschiedenen, ECbrunge ufge⸗ fis lan ö bedeckt on Wildenbruch. Anfang 7 Ubr. Verlobt: Frl. Charlotte Friederici mit Hrn. gehoben, 36. KJ . . ö k . J . . Sch; stellt und an den Wänden vertheilt weren Die , 6 Cort Gucens⸗ K Karl, von Axelson (Leipzig Berlin. Srl. Die wirthfchaftliche Entwicklung im Jahre 1850 selbst wird als des Jahres noch in aer licher Unterfuch , . . , . unthielten KArbeitsrätme, der gegen Norden jenen Für die heiße . 6h 3 Regen SZeutsches Theuter Sonnabend: Der Sohn Adolph Ernst - Theater. Sonnabend: Zum Marie Zuberbier mit Hin. Amtsrichter Rud. 3. nicht gerade unbefriedigend“ bezeichnet. . ; 228 Mann, im I rr Cor Her ern in , Jabrer zeit der gegen. Sitzen fenen für den Winter Von dieser Seite hot glerkeutg . 6 8 1Dunst . der Wildniñ . 118. Mals; Unsere 5 ,, Gesangz vosse k e ee nb ug, , . 63 . . . w J , e die n ehe. Kein Gelehrter z 36 23 1. ; ö in 4 Akten von eon Treptow. 1 isabe Sarau mi rn. abrikbesitzer ar ur Arbeiter ung *r; er Wel ba 1 = eines olchen rbeitsraumes zu rühmen. aer. . 3 , ö 6 , Excellenz. Gustav ö e en Feen Floth und 66. ere n gen! 9H. 33 . Wie der Rh ö 56 ö. . ö Kunsft und Wissenschaft. ,, . 96. . men n gg, S(hstkhmn n . . ontag ; 1. erron. nfan r. eddinga mi rn. Dr. jur. Joh. Neumann 3 . än e. 6. ö 3 Be ma. g ö . . eines Gelehrten spotten as Wort eines griechischen Klassikers an⸗ , 3 8 , , . von Fauft's Tod findet 5 Sonntag: I (e Vorstellung. HYiorden . übech n Frk. Jdg Hübner mit Yin. ö, . ö . 16 nn, dente rie n , Tn e e: e nnn wendete: „Er allein war Gesst, alle anderen Schatten“, ö ö 6 1 am Mittwoch statt. . . ö gramm des . W. T. B 3 E sff ee nern . ,, Dieb. W. X. B. von dort melder ferttauernd ein ae iel ftl lende 6. i, i. Fehler 6 er blieb . seiner Erfolge Memel .. 767 ʒ vedect ? rl. Anng Ehlert mit Hrn. Gern sessor Herm. Blattes mit, der zufolge der B beit setrike der Jegh . ; ; . ; . ets von einfacher Sinnesweise, gutherzig und schlicht im Verkehr * n j ; f . Ekol Fraufe (Königsberg). Fel, Eugenie Oschatz mit . . eiterstrike auf der, Zeche Der Athener Correspondent des Londoner Standard; meldet, und hat sich damit, neben seinen Verdiensten um die Wissenschaft, 66 ö 57 J halb bed. Berliner Theater. Sonnabend; Goldfische. Thomas Theater. Alte i,, 23 rn. Architeften Herm Schmidt Ge r ni ] , . im Revier Sprockhs vel beendet ist. Die daß Dr. Schliemann. s Testament am Dienstag daselbst er bei Allen, Tie ihm persönlich nahe getreten sind in eh ch e r: ö . . 6 2 1 ö. e,. We r, n lr m. von 3 um 42. Male: Der Soldatenfreund. Leipzig). Frl. Mathilde Goemann * mit Hrn ö e r. . . 36 ,, ,, rn turk? Per Verstorbene Finteriäßt fein Grundeigenthum in innerung gestiftet. b ar sruhe .. ! 8 ebe omood. en r: Die Jonrnalisten. nfang 1. kbesi as zerli 2 z D k e er⸗Bergam ts die drei en assenen aris ine wei i ster Sein sa e ö S ĩ 8 zte Akti s „ze die Neue freie Presse“ Wiesbaden. I6) still wolkenlos Montag: Goldfische. Sonntag und folgende Tage: Der Soldaten ö lber Dan . e in, Frl. 4 Arbeiter wieder angenommen worden sind. . bewe . nen r, 9 6 * , , n , , dene feen w ; ! heodora Limmer mit rn deferendar Hugo Die Heiz j a kes ; weg . ewegliches ermögen in Athen, einschließlich die Einleitung einer Bewegung in England zur Rüc gabe . 5 ., S . , i 6 freund. Staudinger (Gronradsdorf Leipzig; Frl. Tucie . w . wie der feiner Bibliothek, fällt seiner zweiten Frau, einer Griechin, der zu Anfang des Jahrhunderts durch Lord Elgin nach England . R e. e senlos ö Tessing Theater Sonnabend: Auf der Höhe . mik Hrn. Kaufmann August Kalkow üung, vom 1. Januar ö. kJ a f nn 6 , . an n. . J e ech , . , erlin.. ** ö z . ; 2 * ö n V. 1rger Sc . aufgefun erthü ) Dr. ie ze in. 0 m sein d nicht n eine Reise nach Lo . ö. ö . ö. des Jahrhundert. Lustspiel in 4 Alten von Coneert⸗Anzeigen. 6 ö Sobn: Hrn. Oberamtmann k. ö . nn Mu eum 6 ter lien, . 1. ee g ue. in , . e . ese e. e , , 3. . . , 64 ö. n a n. Sonnabend. Karl Merder. e ien g, , gn e. ö Telegramm des . Wolff'schen Vureaus kette n ez der General i n ne n deere 4. r, ö . e w fur. Triest ... T0 stil wolkenlo;s 1 Concert von Weber. „Nach / (Dannover) Hrn. Apotheker 6. Berger (zn. ,, der Heifer und Trim m er gesern ans gcbrffn it, bat ab rretbe Beileidetelcgrgmme don hervorragenden Wer lh fen Bie G l bes Mu „ums für Böl ke Uebersicht der Witterung victoria - Theater. Sonnabend Zum z. Mal . an Des Veufels An. berg). Hin. H. Kruse letz). Eine . ie für den Strike im Augenblick sehr in allen Theilen Europas erhalten, sind der off en, 3 ö nn, . . ; ö Sonnabend: um 34 Male: Ri 2 . 1a 8 jpꝛi . ; 2 Ueb di zer Umständ ines ; 4 9 39 2 , , . 1 ö. ö S heil von Auher. der nimmer, Walzer Tochter: Hrn, Dr Ludwig Reese (Leipzig). . . Ueber e näteren Umstände seines Todes wird der ewachsen, daß zu terbrine t senügende d I n , kee, I ; , e. ) ; * n en von Em ohl. usik von G. n Große Fantasie aus der „Don Juan“ von von Bernuth erlin). lun ; .. 661 1c. ö age vor eihnachten hierher gekommen welche der Sammlung der hei ischen und dischen Alterthü r hewegung allenthalben schwach. Das Maximum des bardt nnen stttiohen. des 3. Atteg von,. C ; fur Pin 6* miller gutgpcbter Aug. Sahne. ngen in Kun zendorf, Vol pergsdorf und Schlegel statt Ath , n , ö , g eimischen und, nordis gen *inrtbumr— nne ltegt jwischen der Oftfee und der alan. K. R let r felt ter Left un dell ele iter Mozart. Hast ür Piston von r. gang e, e 1 zu welchen auch Frauen Zatritt batten, Nach der Tagesordnung sollten . R en, sa sich jedoch durch dienten für Jwecke der ethnologischen Sammlungen hergerichtet. Die halbinsel und scheint langfam sich nach dem sidlichen . 6. g n Bohm, vorgetr. von * ; en agde⸗ die Lage des Arbeit fande und dir strebung Ge n berno⸗ igt, bier zu verweilen, und einen Beschränkung der letzteren auf das erst. und zweite Stockwerk hat Rußland zu verlegen, . 1 . . ee, n , n . vom Ober - Regisseur —— a dorf * ,, , . 4 sowie . Wichtigkeit der , n, ,. . . K ö. ö JJ ais nat e ö in ˖ ; ; ; ; ; . werden. 8 s ͤ gelünd . e ö k ö. ; ,,, ift . . Singakademie. Sonnabend, Abends z Uhr: Gin eck K ö 8. 3 ö me gen, ö Als er sich 6 Die medizinische Fakultät zu Berlin hat, biesigen tegen Welter fort. Die Temperatur ist daselbst. Wallner -Theater. Sonnabend: Vorletztes Gast. Klavierabend von Stefan Thomen. ', n 6 2. Gch hr ie * . derer Kunzendorfer Versammlung eines Mißverständnisses balber polizeilich z . Blättern jufolge vor Kurzem sich dahin erklärt, daß der Besitz eines n,, . , Nun erl. Vollgstig . . J , nan gn en bir hier nicht i ö ,, ri n ,, iegen, dagegen im franzgsischen Vinnfrn ande ge- mit Gesang in 5 Akten von Carl. Morr6. Mu ik Denni zhler (Piagdeburg) ̃ aatberhaltenden!. Parlcien wie don. fazialdemokrati cher Hi , m s. ö ; lunken. Berrinteit in. Deut cland bat Memel von Vincen; Pertl. Anfang Rllhr. Mrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde erg ere, , 632 86 . Seite von ctwa 46 Personen gleichmäßg besucht, anz so stieß JJ . Thauwetter, in den übrigen Stationen liegt die 0G chntag: Letztes Gaftfpiel Felir Schweighof ers. Am amg,, mngstellungg,. Part Kebzter Babnkoß n Vster fetk Sohn Fri (Goddentow) schon die Wahl des Vorsitzenden auf allerhand Schwierigkeiten, bis g en t un icef ch een die ? n den Temperatur noch z bis 1 . . Zum letzten Male: s Nullerl. z ffaet von 12 11 Uhr. Täglich Verstelun iin 6 16 ein Antisoziolist durchdrang. Baginski, ein Peng er unter dem Vorsitz des Ministerial, Direltgrs pak eutsche Seewarte. . rer r. len Tbecten. Näheres die Änfhlat⸗ ö f ; e ger rng on höͤchttenz 25 Kis 2. Vahten, der mit inet Gefcsg, am 7ö. Velember stattgebabfen Sitzung des Elekttzotechnischen im 0 , 0 - wm. zettel. Redacteur: r. S. Klee, Direktor ö nun e pe gf e gert ger . , . . hio] fand jedoch bei Vereins lielt der Ingenieur Fr. Baumgardt aus Dresden den Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Berlin: j u wahl s n Gegner, auch einen Sozialdemokraten ind Bntenn dem übrigens lich gekleideten angekündigten Vortrag über Rechnung und Kraphik in der Eypediti zu wählen, und sprach dabei von einem Kampf mit geistigen Waffen. Mann nichts B D z ö z Dircktion: JIrlius Fritzsche. Sonnabend; 3 ö Verlag der Expedition (Scholy. . Diefe Redensart wurde mißverstanden; lant teste, allgemei ĩ n. f nament fal des vn amo! Constructzuts. Der Portragende Theater⸗Anzeigen. Hr Male; Die Goudvliere. Burleske O Circus Renz. (Carlstraße) Sonnabend Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . Tumult und schließlich Aufl 9 8 a. ren E, allgemeiner sich nicht das gerinäste baare Geld. üchte, darsuthun, wie wichtig für den Glettrotchniker 1 ; in 2 Akten von W. S. Gilbert. Neutsch von J. Zell ] Uhr: Gala. Vorstellung. Die Touristen, oder: Anstalt Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Folgen t uflöfung der Versammlung waren die daher einen Beamten zu jenem Arzte, der sich sof die Vereinigung von rechnerischer und graphischer Behand⸗ Nõnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ und R. Gene. Mustk von A. Sullivan. Ein Sommertag am Tegernsee. Große Original . F ns Glasgow wird tel hisch Id stã n ö um den Krguf en g ede, ber mntej Mann und, K 8h we gli gen Prohleme eig. sin dem Behuf bens. Vorstellug. Taunßäuser und der gelt. en Julsts Fritz sche Birigent: Or. K Pantomime mit Vänzen und Gruppirungen vom Hof⸗ Fünf Beilagen j digen ice ch Sch ensen =. . f kim 2 1 2 sstän· bier im Grand Hotel. wahnbast bezeichnete. Gr solste nun in führte er, ene Reihe von Beispielen in der Weise durch, daß er äu= Säugerkrieg auf der Wartburg. Romantis che 6. Federmann. Anfang ? Uhr. kallemteister . Sieg, neu arkmng. und in Scene einschließlich Börs , , cherer Jaht ihre Dien ste wieder an. in zm einfachen Wogen n Pansel geschten werden. Hr, Foslini nächst ptejenigen Aufgaben, die rechnerisch einfacher zu hebandeln find Sper in d Ah i ; x lein en · Beilage) zen; nur ein Theil derselben wurde aber wieder angestellt, verlangte jedoch ein bess ? und bemerkt den Ein derte. D . ; n on Sie e' Wanner, Ballet von Sonntag: Die Goudoliere. gesetzt vom Fireftor E. Renz. Musik vom Kapell er regekmäßige Paf fagier⸗ und Güt t fast befferes Fuhrmerk unk, bemerkte auf dend in. znderte. Darguf fähig ern solch Aufgaben vor, welche sich durch F Graeb. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur meister Herrn A. Cahnbley. Außerdem: Schul und das Post⸗Blatt Nr. 1. ied er a . . er un ü ter verkehr ist fast überall. wand, der Kranke wäre ganz arm, das müsse ein Irrthum sein, da Vermischung von Rechnung und. Graphik leicht lösen lassen, w g n. er in seinen Händen einen schweren Beutel mit Gold gesehen habe. und schließlich behandelte er diejenigen Arbeiten, die rein

ar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres sp. in O Celsius 6G. S460

Temperatur

2

*

0

red. in Millim.

ö

SGG

36g

6