Barnibecker Brauerei Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz per 30. September 1890.
1s366] Bilanz der Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg locosbl
Activa. für das Geschäftsiahr vom 1. November 1889 bis 31. Oktober 189. Passiva. wort rn
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Januar
Passiva.
21 A0 genen Cpltu 10 oo . . . „A2506. Actien⸗Capita JJ 36350 Grundstück Conto, Saldo am 1. Ok⸗ 6 Actien · Capital Conto boooo
Grundstüũck · Conto ,, Protokollirte Schulden . nm gs!” *. ö 3 . 54942
ab für verkaufte Par⸗
11 f 1060.
21206 40] Anleihe onto , . 13124
Cautions - Conto ... 4697 Deleredere · Conto... h6000 Reserdefor mo s- Gonto, Saldo am 1. Oktober 1889. gsgZ 34996, 74 5 o/ von 0 105470.59 .. 5273,53 Tantième Conto 5Hoso von S 100197, 06 an den Auf⸗ sichtsrath . . Mn 5009, 85 8oso von S. 100197, 06 Vertrags⸗ mäßige Tan⸗ tièeme a. Vor- stand und ö Beamte S 901774
Dividenden · Conto 18010 von A6 ö 600000. . ½0 108000, — plus von 1889 noch nicht er⸗ hobene Di⸗ vidende 125, — 108125 —
Gewinn⸗Saldo Vortrag. 2792 55
— Abtrag. Diverse Creditoren. Reservefond ; Dividenden ⸗Conto:
unerhoben aus früheren Jahren
6 264
pr. 18806 / 0 4 so 45960 Gewinn Vortrag
Gebãude · Conto ü
1‚‚(·— 1500. „S 151090.. .
114090 10266
= Abschreibung Höͤtel⸗ Inventar. w Fart · Inventar. 6 60. — Abschreibung .. 100. Bade ⸗Inventat... 3069. ö X XXX. — Abschreibung.. 720. Ban Gonko Guthahen bei der Kurtaxenkasse . 3 e / 23 — 165410 82
Gewinn- und Berlustberechnung.
geri s
Gewinn.
I, 103 87 Betriebe ⸗Unkosten 130575 — Zinsen und Abgaben 1955 40 Verschönerungs-Anlagen. Abschreibungen: auf Gebäude auf Park Inventar. auf Bade⸗Inventar. Dividende 450. Gewinn · Vortrag
Gewinn ⸗Vortrag vom vorigen Jahre Pacht ⸗Einnahme. w Billet⸗ Einnahme
Viss 7 Glücksburg, den 15. November 1890. Die Direction. . D. E. Brix. S Diedr. Dethleffsen. G. Kruse.
Joh s. D. Surmeister. Dr. Schmid. J. T. Schmidt. A. F. Petersen. . ö
Die Richtigkeik und Uebereinstimmung der vorstehenden Rechnung mit den Büchern und Belägen
der Gesellschaft bescheinigt. Der Aufsichtsrath. Carl J. Tram sen. H. N. J. Lassen.
Die nach vorstebender Rechnung sich ergebende Dividende kann vom 2. Januar 1891 ab bei den 2 ⸗
n T. Schmidt in Flensburg und G. Kruse in Glückẽ burg in Empfang genommen werden. Die Direction.
1516527
Haase.
54968)
PDebet. Cxed it.
Gewinn und Berlust-Lonto.
4 3 Per Bilanz ⸗Conto 3388 97
An Fabriken ⸗ Grundstück und Gebãude Conto 21 . 830 Vortrag pro 1888 / 89
Fo /o Abschreibung 6 8300.
Maschinen⸗ und Fabrik⸗Utensilien⸗˖ Zinsen und Agio ⸗Conto
Conto S 14866. 55 Oe Abschreibung ... w 3558. Comman⸗ Reservoir Conto dit · Bethei ·
100 0 Abschreibung ligungs⸗ Bassin · Waggon · Conto gn);
1600 Abschreibunggs.. 3706. Sprit ⸗ u. Fässer ⸗ Conto Spiritus⸗
100,0 Abschreibung ... 12677. Conto . . 552923. 56 596210 Gesxyann · Conto
206,0 Abschreibung J Handlung · Atensilien · Conto
200 Tbschreibnmng Debitoren und Creditoren ˖ Cento Verluste bei Debitoren.
lungs Unkosten⸗Conto
DIynpesqBen Sre Sy es Depeschen, Steuern, Spesen
2* 5/0
14426. 8 28420. —
49548 90
15989 66 69913 91 309329 85 5408622 130042 52
6113 60
453179 1922 10
Me nrwten eagmlen.
ond Arbeiter ⸗Unterstützungs ⸗Cont
gung der Generalversammlung. 769536
99599 08
599599 08
Dilanz-Conto.
Passiva.
. 2100000 — 170745 60 310000 —
Per Actien⸗Capital⸗Conto ...
Reservefond ⸗ Conto 1
Reservefond ˖ Conto 2
„ Beanten⸗ und Arbeiter-Unter⸗ stũtzun gs ⸗ Conto- 14000 —
Debitoren und Creditoren · Conto; Creditores. .. AM 20321980. 33 Debitores ... . 1469493. 07 562697 26 Diridenden⸗Conto: 5 o½ν Zinsen pro 1889/90 105000 — Tantiẽmen⸗Conto . 2371974 Gewinn und Verlust onto; zur Verfügung der Generalver⸗
sammlung
Sto 8
12954117
28188 93 351593 35
33357 43 203000 — 360554 45 11409421
465627 30
1294 21500 —
16782 76950 85 53675 50 353645 59 951312 95 2538 15 1282 52
FR
Damms asl Jos i 45 Breslau, am 31. August 1350 Ver Anu ffichtsrath Herebt aus den Herren Fedor Prings heim, Vorsitzender, Stadtrath Carl Beblo, Dr. Franz Promnitz und Cécar Skutsch. ; Tie far Kas Geschäftzjahr 1357 S0 sestgesetzte Dividende zen 8 / gelangt, gegen Diridenden⸗= Hein er. 1s nit S , (chwarfer Druck, und „6 * (gelber Druck) vom 2. Jannar 1891 ab an anuserer Gesellschafte kaffe, Langegasse 42, zur Auszahlung. Breslau, den 23. Dezember 1890.
Breslauer Spritfabrik Aetien Gesellschaft.
w Abgang
Gebãude Conto, Saldo am 1. ttober 1889 333775
Abschreibung 290.
k Maschinen ·˖ Conto, Saldo am 1. Ok⸗
tober 188 Abschreibung 1000.
.
Kühl maschinen Conto, Saldo am 1. Ok⸗ k /) Abschreibung 109 .
Lagerfaß⸗ und Gährbottich, Conto, Saldo am 1. Oktober 1889.5. Abschreibung 109.
Transport ⸗Gebinde⸗Conto, Saldo am k Abschreibung 25069.
Ds ff ugs ng 262 10
Wagen und Geschirr Conto, Saldo am 1. Oktober 1889 . 1254068 Abschreibung 20 υ. 25603614
24 54 ,, 2820 —-
Pferde⸗Conto, Saldo am 1. Oktober 1389. ö
ö 3 gan Tom J
163 2
14383 86 3 3 Ti ß
115458
1973328 2556 I Sv
i bb sa
ir r 7d
Abschreibung 26 * .
Geräthe⸗ und Utensilien Conto, Saldo an 1. Dieker 188; Abschreibung 26 9½ .
guganngng⸗
Barmbecker Casino⸗Bau ⸗ Conto, Saldo
am 1. Oktober 1889 , Abschreibung .
Zugang ⸗
Häuser⸗ und Grundstück. Conto
minus Hypotheken Cassa · Conto. ; Bank ⸗Conto .. Wechsel⸗Conto. w Effecten · und Hypotheken ⸗Conto⸗ Debitoren ⸗Conto, J. gegen Unterpfand Sebitoren Conto, II. ohne Interpfand Vorräthe.
10734 38
7703775
k d ,, 3137529 Hopfen. d w 751750 Kö, 3205 20 Betriebs- und Reparatur⸗Materia⸗ / lien z,. P
18634 1 214026 14362767 1928191 1777216
161368569
14027
ö
— —
Hamburg, 1890.
P 134103697
1341036 97 Der Vorstand.
Y) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
ü — — 2 ö . *
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
564942 Bekanntmachung. .
In die Rechtsanwaltsliste des unterze ichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage der Rechtsanwalt Hugo Rockau eingetragen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Gräß genommen.
Grätz, den 29. Deiember 1890.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
54943 Bekanntmachung.
Durch den Tod des Kreisthierarztes Arndt ist die Kreisthierarztstelle der Kreise Bolkenhain und Landeshut erledigt.
Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und bes Lebengkauses bis zum 15. Januar k. J. hier melden.
Liegnitz, den 11. Dezember 1899,
Der Regierungs⸗Präfident. Prinz Handjerv.
52108 Bekanntmachung.
Die Stelle des Ersten Bürgermeisters der hiesigen Stadt, welche mit 10 500 . jährlichem Gehalt dotirt ist, soll auf eine zwölfjährige Amtszeit wieder besetzt werden.
Bewerber, die durch Ablegung des Staats⸗ examens die Qualification zum Richteramt oder zu dem höheren Verwaltungsdienst er⸗ langt haben, wollen sich bis zum
1. Februar 1891 unter Beifügung ihrer Zeugnisse 2c bei dem Vorsteher der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung melden.
Posen, den 13. Dezember 1890.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
Orgler, Justiz⸗-Rath.
55146 kö Hannoyer⸗Braunschweigsche Hagel⸗ schäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Es wird gemäß Art. 9 der Statuten hierdurch bekannt gemacht, daß (ine ordentliche G neral⸗ verfammlung der Gesellschaft am Sonnabend, den 17. Januar 1891, Morgens 11 Uhr, in Kastens Hötel — Georgshalle — hieselbst stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1890/91, 2) Vorlage der dechargirten Gesellschaftsrechnung de 1889/90, z ö
3) Wahl zweier Mitglieder des Directorii.
4) Verhandlung sonstiger Geschãftẽ angelegen ·
heiten nach Art. 20—1 der Statuten.
Hannover, den 30. Dezember 1899.
Das Direectorium. W. von Arnswaldt. B. W. Creydt. von Hoppenstedt. Henneberg. 54583] Kundmachung.
Das Liquidations⸗Comits der „Waagthalbahn⸗ Akttiengeseilschaft in Liquidation giebt hiermit bekannt, daß im Laufe des Fahres 1890 keine Cassa⸗ Eingänge porkamen. Von den gegen die Waagthal⸗ bahn in Liquidation“ angestrengten Prozessen . nur noch der des G. Sigl Her 330777 Fl. 72 Kr. e. 8. é. anhängig gemachte und in zwei Instanzen zu Gunsten der Waagthalbahn entschiedene, nunmehr bei der III. Instanz befindliche Prozeß im Zuge.
Preßburg, 31. Dez. 1890. Das Liqu.·Comits.
M 2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Reg
. Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ Anstalten, für Berlin auch 2 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
machungen aus den Handels“ Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗-Registern, über Patente,
ister für das Deutsche Reich. .*
1891.
Konkurse, Tarif⸗ und FJahrylan Aenderungen der dentschen
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt. 1 4 50 8 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
mr.
Vom Central-Handels⸗
Fiete? für das Jentsche Reich- werden heut die Nrn. T und 2 ausgegeben.
Patente. I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. . Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
KRlasse.
7. D. 4532. Drahthaspel. — Patrick 8. Day in Cleveland O., V. St A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin W., Luisenstraße 26.
12. K. 7791. Verfahren zur Darstellung von Saunerstoff. — Dr. Georg Kasmer in Breslau, Lehmdamm 186.
14. H. 10 363. Expansionsvorrichtung für Schiebersteuerungen für schwungradlose, direkt wirkende Dampfmaschinen. — H. A. Hülsen berg in Freiberg, Sachsen,
S. 10 403. Kraftmaschine oder Pumpe mit evlindrischem oder kugelförmigem, mit der Ma⸗ schinenwelle verbundenem und mit dieser um— laufendem Gebäuse. — Richard Hammersley Heenan in Manchester, Lancaster, England; Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Geh. Kom ⸗ mifsions⸗Rash in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
Sch. 6928. Kreisende Kraftmaschine mit steuerbaren Schieberkolben. — Paul Schmidt in Herzogenrath.
20. V. 1580. Mit der Bremsleitung verbun⸗ dener Dampfzulaßschieber. — Carl Vogt, Königl. Eisenbahn. Werkstätten Vorsteher in Ratibor, Oberwallstr. 21.
W. 6862. Ankündigungs - Einrichtung (Stationsmelder) für Straßenbahnwagen — Killiam Porter Williams in New Nork; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 43.
W. 7112. Achsbüchse mit verschiebbarem Lagerfutter. — George Wilkinson in London; Vertreter: A Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstraße 38.
23. E. 2860. Apparst zur Kondensation von Fettsäure⸗ und Kohlenwasserstoff Vämpfen. — Erste Desterreichische Seifenfieder Ge⸗ werks-Gesellschaft in Wien; Vertreter; F. C. Glaser, Königlich Geh. Kommissions⸗Rath in Berlin sW., Lindenstraße 80.
30. R. 6150. Pillen. Maschine, bei welcher die Pillen mirtels einer auf einer festen Scheibe excentrisch drehbaren Scheibe gebildet werden. — Heinrich Ludwig Rappolt in Zürich⸗ Hottingen, Freie Str. 28 Vertreter: Carl Pieper in Berlin W., Hindersinstr. 3.
234. H. 10 259. Milcherhitzer mit selbstthätigem Rüßrwerk. — Franz Hochmuth in Dresden⸗ Altstadt.
LE. 6338. Tritt und Anlegeleiter — H. Lorentz in Stet tin, Hühnerbeinerstr 12.
36. H. 10 598. Heizofen mit Zughemmung. — W. Ernst Haas Sohn in Neuhoffnungs— hütte bei Sinn, Hessen-Nassau.
W. 7258. Hahnsicherung für Gasheizöfen. — Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke in Warstein.
38. B. 11214. Bank zum Fugen, Nuthen und Falzen von Brettern. — Ernst Barth in Großdeuben
42. B. 11 348. Vorrichtung zur Ueberwachung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen. — Brett⸗ mann, Königl. Eisenbahn. Maschineninspektor in Weißenfels
45. L. 6347. Insekten⸗Vertilgungs mittel. — Pietro Leonardi, Professor, Pietro Zen fu Ginseppe und Ginseppe Sardi in Venedig; Vertreter: Biydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer ir 101.
47. B. 16119. Neuerung an der durch Patent 18 77 geschütz len auelösbaren Schraubenmutter mit zwei drehbaren Spreizbacken; Zusatz zum Patent Nr. 48177. — Johann Brandner in Regensburg, D. 202.
G. 6389. Lamellen ⸗Reibungskupplung mit gegeneinander verschraubbaren Ein und Aus rück · lamellen. — Rudolf Gawron in Greifewald Pommern.
L. 6355. Doppel deckel mit Füll vorrichtung und Lusteinlaß für Schmierbüchsen. — Firma Gebr. Leser, G. Wittmann Nachfolger in Hamburg
R. 6261. Liderungsring mit entlasteter Gleitfläche für Kolben und Kolbenschieber. — C. C Roft C Co in Dresden.
49. B. 11 225. Vorrichtung zum ruckweisen Drehen der Planscheibe einer Stoßmaschine. — Heinrich Becher in Kalk bei Köln, Rolßower⸗ straße Nr. 46. ;
B. 11 340. Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenschweißen von Eisen; und. Stahl⸗ platten. — James Copper Bayles in Gast Drange, New-⸗Jersey. V. St. A; Bertreter: G. Brandt in Berlin 8SW., Kochstr. 4.
G. 6093. Verfahren zum Ausglühen hen Metallplatten. — Adolph Gutensohn in Mite End Road, London, England; Vertreter: C . & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8Ww., Anhaltstr. 6.
L. 6386 Vorrichtung zum Bohren ovaler und (ckiger Löcher. — J. Lacina in Bremen, Fichtenstraße Nr. 7. ;
M. 7491. Hobelmaschine mit Werkzeug⸗ haltern auf beiden Seiten der Ständers. — Franz Murr in München, Ickstatistr. 20 /II.
Klasse.
19. M. 7594. An Hobel⸗ oder Feilmaschinen benutz bare Vorrichtung zur Herstellung nach— schleibarer Fräser mit abfallenden Zähnen kon⸗ stanten Zahnprofils. — Moßdorf * Mehnert in Chemnitz, äußere Dresdnerstraße 33.
P. 4928. Vorrichtung zum Befestigen von Schraub 16cken an Werkbänken. — Jos. Schwen⸗ demann, Neuhofstr. Nr. 8IIL. in Fxankfurt a/ M. und Carl Perrot, Schöne Aussicht Rr. 5 II in Bockenheim b. Frankfurt a. M
T. 2733. Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen von Metall- und anderen Gegen⸗ ständen 'auf elektrischem Wege. — Professor Elihu Thomson in Lynn, Staat Massachusetts, V. Si. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin sW., Königgrätzerstr. 43.
T. 2875. Verfahren und Maschine zum Spalten oder Aufschneiden von Niesstiften u. dergl. = Judson Levator Thomson, 332 Hawley Street, Syracuse, New-Vork, und Jacob John Unbehend, 711 Me. Bride Street, Syracuse, New-⸗Hork, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 45
52. I. 59562. Zweinadel⸗Curbel. Nähmaschine zur Herstellung festonartiger Ziehrnäthe. — Joh. Ruckdeschel in Plauen * / Vogtl.
54. F. 5108. Schauständer. — Gebr. Fey in Offenbach a/ M., Mathildenstr, 8.
57. K. 8238. Plattenwechsel vorrichtung für photographische Kassetten mit ausziehbarem, von einem Balg umgebenen Plattenkasten. — Dr. R. Krügener in Bockenheim b. Frankfurt 8
Achsenregulator. —
Köniasstr. 11.
60. B. 11 362. Oskar Blessing in Löbtau, Dresden.
68. W. 7137. Rechts und links zu öffnende Thur — Victor Würth in Wiener Neustadt und Richard Klinger in Wien IV., Starhem⸗ berggasse Nr. 45; Vertreter; F. C Glaser, Königl. Geh. Kommissions-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
72. G. 6439. Selbstthätige Schuß ⸗Bremse für mittels eines Schulterstücks zu richtende Geschütze. — Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau,
74. H. 10 416. Elektrisches Alarmschloß für Rollläden. — Adolph Hülsdau in Datteln i. Westfalen.
75. B. 11123. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak aus Natronsalpeter. — Henry milie Baudoin und Elie Theodore Henri Delort in Paris; Vertreter: H. . W. Pataky in Berlin NRW., Luisenstr. 25.
D. 4412. Neuerung in der Behandlung von
Chlorwafferstoff zur Darstellung von Chlor nach Patent Nr. 45 194. — William Donald in Salteoats (Schottland); Vertreter: Brydges & Fo in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 101. X. 6084. Apparat zur Barstellung wasser⸗ freier und von rauchender Schwefelsäure mittels Glektrolyse. — Gustave Leon in Parig; Ver— treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.
. 6381. Beschickvorrichtung für Oefen zur Darstellung von Chlor und Cblorkalk aus Magnesiumoxychlorid. — Fritz W. Lürmann in Osnabrück.
S5. S. 5379. Selbstthätig wirkendes Auslaß—⸗ venfil für Kanalifationsrohre von Gebäuden. — Charles Horatio Shepherd in New York, V. St. A. 57 West 21 Str.; Vertreter: O. & W. Patakv in Berlin NW., Luisenstr. 25.
86. E. 2864. Verfahren und Einrichtung zum Glätten der Kettenfäden im mechanischen Web⸗ stuhl, — Escales & Hatry in Saargemünd, Lothringen.
M. 7308. Vorrichtung zum Auffangen der Fadenschleife an Webstühlen mit Eintragung des Schußfadens in Schleifenform. — Robert Müller in Barmen. Brögelerstr. J,
S8. SF. Si61. Wassersäulenmaschine mit ruck artiger Schieberbewegung. — Anton stabalo in Bernkastel a. d. Mosel.
2) Versagungen.
Auf die nachftehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einslweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. lafse.
11. 8. 5923. Drahtkopf an Heftmaschinen. Vom 24. Mai 1890.
20. G. 6142. Hubanzeiger für den Brems⸗ ö an Luftdruckbremsen. Vom 24. Juli
90.
22. B. 9514. Verfahren zur Darstellung der Naphtyla mine Disulfosäure. Vom 2. Sep⸗ tember 1889
33. W. 6782. Kamm mit Spange zum Her— auffammen und Festhalten kurzer Haare. Vom 22 Mai 1855.
46. W. 6614. Steuerung für Gasmaschinen. Vom 23. Juni 1890.
3) Uebertragungen.
Die solgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs- Anzeiger bekannt gemachten Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Alafse. ; 34. Nr 55274. Carl Faber in Nürnberg. —
Zahlständer. Vom 1. Juli 1890 ab.
Klasse.
39. Rr. 44 026. Franz Wagner in Heddes dorf bei Neuwied und Karl Wagner in Nieder⸗ blber bei Neuwied. — Kanopfschneidemaschine. Vom 20. September 13887 ab.
49. Nr. 46 655. Ernst Geßner in Aue i. Sachsen. — Kratzensetzmaschine. Vom 22. August 1388 ab.
51. Nr. 50 526. Firma Leipziger Musik⸗ werke Phönix, Schmidt Co. in Leip ig. — Borrichtan zum Bewegen handförmiger Notenblätter bei mechanischen Musikwerken. Vom 21. April 1889 ab.
Nr. 54 311. Firma Leipziger Musi k⸗ werke Phönix, Schmidt C Co. in Leipzig. — Dämpfereinrichtung an den Anreißhebeln für mechanische Musikwerke. Vom 24 Mäcz 1389 ab.
63. Rr. 47 617. Firma Blaß C Co. in Hamburg. — Vorrichtung zum Einsetzen von Lastifchem Material in den gehöblten Radkranz von Wagenrädern. Vom 28. November 18388 ab.
86. Nr. 38 527. Firma Westip Wöller in Uerdingen. — Jacquard -⸗Karten ⸗Bindemaschine Vom 9. Jali 1886 ab.
4) Aenderung des Vertreters.
In der Patentrolle ist vermerkt worden:
Bel Nr. 39 219: An Stelle von Wirth & Co. in Frankfurt a. M. ist Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstt. 43, als Vertreter bestellt 16262, 48418 und 51 976: Der Vertreter, Cwil⸗Jagenieur Louis Wolfs⸗ berg, ist am 6. November 1890 verstorben,
5) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente
sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. . Klasse.
4. Nr. 43 690. Lampe, bei welcher der Brenn⸗ stoff zerstäubt zur Verbrennung gelanzt.
6. Nr. 43 685. Apparat zum Heben der Bier⸗ hefe aus Gährbottichen.
15. Nr. 49 908. Neuerung an Tiegeldruck⸗ pressen.
19. Rr. 50 686. Aus einem Blechstreifen ge— wundene hülsenförmige Eisenbahnschwelle.
21. Nr. 51 624. Vorrichtung zur Ergänzung der Feuchtigkeit bei Trockenelementen.
Nr. 54 728. Schaltung der Erregerspulen vo! Stromerzeugermaschinen zur Regelung der Gebrauchsspannung in Mehrleitersystemen.
234. Nr. 50 975. Vorrichtung jur Verhütung des Umfallens von Kinderwagen.
35. Nr 31974. Selbstthätige Verschlußthür für Aufzugsschächte.
42. Nr. 42 966. messungen.
Nr. 43380. Entfernungsmesser.
Nr. 46740. Elektrische Sonde.
Nr. 46943. Contactapparat für elektrische Wasserstandszeiger
Rr. 52 368. Loth zu Tiefen- und Strõmungs⸗ messungen.
Nr. 53 516. Lastwagen.
Rr. 53 647. Phonograph mit Einrichtung zum elektrischen Fernsprechen.
44. Nr. 53 931. Doppelseitiger Klappverschluß für Armstulvenknöpfe u, dergl.
47. Nr. 35 785. Waffer-, Gas und ähnliche Rohre.
Rr. 43 849. Differential⸗Zahngetriebe mit Zapfen ⸗Parallelführung.
Nr. 48 828. Neuerung an der durch Patent Nr. z5 785 gefchützten Verschlußoorrichtung für Wasser⸗, Gas und ähnliche Rohre; Zusatz zum Patente Nr. 35 785.
Nr. 51 968. Hubventil mit Ablenkung des Flüssigkeitsstcomes von der Sitzfläche am Ventil
teller. 50. Nr. 44 377. Maschine zur Reinigung staub⸗ erfüllter Luft. Nr. 47 395. Maschine zur Reinigung staub⸗ erfüllter Luft; Zusatz zum Patente Nr. 44377. 52. Ne. 15 582. Zweifaden ˖ Nä)maschine mit rotsrender Spulenkapsel, welche zugleich als Greifer dient und sammt der Spule durch die Fadenschlinge geht. Nr. 30 855. Neuerungen an Zweifaden⸗ Nähmaschinen; Zusstz zum Patente Ne. 15 582. Rr. 30 934. Neuerung an rotirenden Näh maschinen · Schiffchen. Nr. 47 631. Verfahren und Maschine zur Herstellung plüschartiger Teppiche u. dergl. 55. Nr. 43571. Einrichtung zum Schneiden schmaler Papierrollen aus breiten. 58. Nr. 53 916. Gegenkolben an hydraulischen Delpressen. 63. Nr. 50 491. Niedriger zweirädriger Wagen. Nr. 51 6233. Zahnrad ⸗ bezw. Zahnstangen antrieb für Einräder.
64. Nr. 52 325. Flüssigkeitẽprüfer. 72. Ir. 42 516. Ansteckbares Patronenmagazin für Mehrlade Gewehre. Nr. 59 916. Werkzeug zur Herstellung eines ringförmigen Wulstes bei Gewehr ˖ Patronen⸗ Hülsen. . Nr. 53 441. Hammerschloß Gewehr mit Vorrichtung zum Spannen und Entspannen der
Vergleichskörper für Licht
Mit einer Waage verbundener
Schlagfeder. . ; 77. Rc. 39 362. Gymnastischer Reitapparat.
Vetrschlußvorrichtung für
Klasse. 77. Nr. 43 153. Spieljeug.
Re. 4353795. Neuerung an Billards mit beweglichen Banden.
Nr. 50 747. Schaukelpferd, welches durch die Schwingungen sich selbstthätig vorwärts be⸗ wegt.
Rr. 50 749. Glockenkreisel.
S3. Nr. 43265. Viertelstundenschlazwerk mit Repetirmechanismus.
S7. Nr. 46155.
schlüssel.
6) Ablauf.
Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente haben in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist ihr Ende erreicht.
Klasse. 50. Nr. 795. Kagelmühle, 72. Nr. 3932. Hödraulische Ein⸗ und Ausrenn⸗
Bremse für Schiffs ⸗Laffeten.
Rr. 3933. Verbesserungen an hydraulischen Bremsen fur Schiffslaffeten; Zusatz zum Patente Nr. 3932.
— * 8 41 * 412 ** 7) Theilweise Nichtigkeitserklärung.
Das der Württembergischen Holjwaarenmanufactur, vormals Bayer & Leibfried in Eßlingen gehörige Patent Nr. 2432, betreffend durchbrochene Roll ladenstäbe, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 19. November 1890 unter Nichtigkeit erklärung feines weitergehenden Inhalts auf folgende Fassung des Anspruchs beschränkt worden:
Rollladen, deren einzelne Stäb: mittelst hin · durchgehender, mit kleinen Schrauben hieran befeftigter Riemen zusammengebängt sind, schuppenartig übereinander greifen, sich zufolge der aus der Zeichnung ersichtlichen Profilirung bequem aaf eine Rolle wickeln lassen, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Lichtöff nungen zwischen den einzelnen Stäben Schlitze in jedem Stabe zwischen den Verbindungsstellen, darch welche die Riemen gezogen, angeordnet sind, welche von innen nach außen in einem Winkel von 450 abwärts geführt sind, sodaß zwar Licht und Luft aber keine Sonnenstrahlen von außen eindringen können.“ Berlin, den 2. Januar 1391. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Roöͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich. Enlleustedt. Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragene Firina S. W. Heynem aun zu Ballen ftedt ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden.
Ballenstedt, den 29. Dezember 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Verstell barer
Schrauben⸗
(bb loo]
(64995
Hagemann.
ex lim. Handelsregister 55121] bes stöniglichen Amtsgerichts L. zu Bertin.
Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist, unter Nr. S559, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Jean Brüns cb Co
vermerkt steht, eingetragen: 6 Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10279, woselbst die Handelsgesellschaft in Arma: Samuel Aron C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: K
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Albert Aron zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3630, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Schwarz Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Der Kaufmann Julius Rente und der Kauf mann Georg Schmuck, Beide zu Berlin, sind am 30. Dezember 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.