(54453) des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Stempel Als Marken sind eingetragen zu der von Aexten, Beilen und Hacken eingetragene em Meschede, den 20. Deiember 1890. Königliches Amtsgericht.
Art und Metallwaaren jeder Art, chemische und ö vharmaceutische Präparate, Beleuchtungtartikel und Leipzis. Sprengstoffe jeder Art, Firma: Bisinger * Co. zu Avize in Frank⸗ Stearinlichte und Kerzen reich nach Anmeldung vom 12. Dezember 1890, jeder Art, Zündhölzer Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Champagner und Zündwaaren jeder unter Nr. 4878 das Zeichen: Art, legirtes Metallge spinnst, Uhren jeder Art, Regenschirme und Sonnenschirme, Fenster⸗ m glas und Spiegelglas V — k
belegt und unbelegt und ö 8. . ö CREME DE BOUzM
deren Verpackung unter BSI GE RzC2aMIZIE Champegne)
õ4das/
Vierte Beilage Meschede. Als Marke ist gelöscht das unter
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
laut Bekanntmachung in Nr. 40 des Deutschen M 2. Berlin, Freitag, den 2. Januar ö
Reichs ⸗Anzeigers von 1876 für fabrizirten Stahl ein⸗ e D ·· / ·¶·· —— — 2 getragene Zeichen. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntmgchungen aug den Handels-, Genoffenschaftz, Zeichen. ind Muster-RKegistern, Aber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan-⸗Aenderungen der deutschen
Meschede, den 20. Dezember 1890. Eisenbahnen enhalten sind, erscheint auch in befonderen Blatt unter dem Titel
. Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich,“
Das Central Handels- Registet für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de Regel tãglich — Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des BDeutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — 5 Infertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 4.
6
ö
236
8&9
—
Nr 1598 das Zeichen:
e . * 6
= oz 769 München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 147 zu der Firma: W. Mugler, Farbea⸗ fabrikgeschäft
2
unter Nr. 4879 das Zeichen:
für Uhren jeder Art und 12
6
ö d . er K
—
— ——— 3 Ysfee, . .. R . .
— —— —·— z 414 3 m , n .
Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1390.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Hamburz. Als Marke ist gelöscht das unter M. Æ W. Heller in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 303 des Deutschen Reichs Anzeigers“ leum und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 22. Dezember 1320. Das Landgericht
von 1880, für Petro
Als Marke China Export! Import C Bank ⸗ Compagnie in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. Teiember 1390, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Farbstoffe, Farbwaaren und Farben jeder Art, Wollenwaaren Und Wollengarn, Baumwolljwirn und Baumwollwaaren jeder Art, Eisendraht, Nadeln jeder Art, Metalle jeder Art und Metallwaaren jeder Art, chemische und phar— maceutische Präparate, Beleuchtung artikel, Stearin⸗; lichte und Kerzen jeder Art, waaren jeder Art, . Metall gespinnst, Uhren jeder Art, Sprengstoffe jeder Art, Regenschirme und Sonnen⸗ t Fensterglas Spiegelglas belegt und un— —— Verpackung unter Nr. 1597 das Zeichen:
für Farbstoffe, Farbwaaren und Farben jeder Art, Baumwollgarn,
Hamburg. eingetragen
Baumwollgarn,
Zündhölzer und Zünd—
Wollenwaaren
Baumwoll zwirn und Baumwollwaaren Gisendraht und
Wollengarn,
Metalle jeder
deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
54861 Hamburgs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1585 zur Firma Ernst Kratzenstein C Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr ö /
40 Min., für Streichhölzer und deren Verpackung das
Zeichen:
Das Landgericht Hamburg. .
od4 49 Freiburg i. Er. Nr. 33845. Unter Ordn.“ Zahl 27 des diesseitigen Zeichenregisters wurde imnterm Heutigen eingetragen zu der Gesellschafts firma: Knenzer nu. Cie. in Freiburg i. Br., nach deren Anmeldung vom 19. d. M., Vormittags 3 Uhr, das Etiquette zur Verpackung des von der Firma erzeugten homöopathischen Gesundheitskaffee in walzenfötmigen Päckchen mit Wappen u. Auf- schrift: „‚Homöopathischer Gesundheitskaffee von Kuenzer u. Cie.“ und Gebrauchtanweisung gedruckt auf gelbem Papier; oben tragen die Packete 3 in⸗ einander gezeichnete schwarze Vierecke, das Zeichen:
— * — ,
d ̃4 3 11 bonsoraz e,
Gesundhe ils 1 Kaffee
—
* 1 ! ö 5
1 . . 16 ö ö
1
. .
17
9 — 6
—
1 ö J 1 Von dielem homo dn ische⸗/ ö Se sundheits⸗ Caffee nimmt an 7 xlitzer Portion von 4 Tassen 1 3a ig ah
. pelches gut aufgekocht wyrden nir, Podusch man ein wohlschmeste 34. Fem itz dischen Caffee sehx q nlicht⸗ ĩ Bttfant erhält. Die De sta n pi he s⸗ . . desselpen sind sehr nůährhaf der 1 SBesundheit zutrůglich und enn als ö P . wirtung, ahr) ar
ms ; = . ö Wöchnerinnen, Ammen vn Lin pet
. .
mnjt serophuloser Anlag⸗ * 1 1
74 myfehlen. Fx eiburg in Baden.
n Ike
7
1
9 . /
— 4
⸗ hier. la vigt [ ö Freiburg in *
L. nil if
Freiburg i. Br., den 19. Dezember Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.
Leipzigs. Als Marke ist ein⸗ 1 getragen zu der Firma: Henry , Schuermans ju Lüttich in Belgien, w nach Anmeldung vom 135. November PA FF 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Wind⸗ 2 1 büchsen unter Nr. 4875 das Zeichen: ö
welches auf den Windbüchsen und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 29. Dejember 1330. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
V Rz EB slnr IMlbEhllan
—— — 2 — .
hlsl Gk R a C* Ml. (Rampaqne unter Nr. 4880 das Zeichen:
. . ö 27 5 * 285 1 E ö * 8 X 3 2 = . * J . 8 2 3 ö .
— * 5 22. ,, e,,
—
welche als Et Leipzig, den 20. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
. . 5d 452 Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: Mosimann freres, Nachfolger von- Mosimann Æ üls zu Chaur- de fonds in der Schweiz, nach Anmeldung vom 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Mi— nuten, für Uhren unter Nr. 4881 das Zeichen: welches mittels Stempels auf der Innenseite der Uhren angebracht wird. Leipzig, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
54450 Leipzis. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Ernest Irroy Co. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, für Champagner Wein
CafeE Bl AhckHE
Nr. A882 das 5 6 . Hel, Gee, . . *
— ꝛ; nne, ö hehe,
—
Cb,
unter Nr. 48835 das Zeichen:
9.
.
unter Nr. 4884 das ERnE s? Roy
Zeichen: RElMs. (arMan] b sbνMMαuc.
welche als Etiketten auf den Flaschen angebracht werden. Leipzig, den 22. Dejember 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
ö 54454 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Nitedals Taendstikfabrik zu Ni⸗ tedal in Norwegen, nach Anmeldung vom 12. De— zember 1890, Mittags 12 Uhr, fur Sicherheits⸗ Zündhölzer unter Nr. 48577 das Zeichen:
welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 20. Dezemher 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
564447 Meschede. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Christoph Gabriel in Eslohe laut
Bekannkmachung vom 14. Februar 1876 und 21. März jös79g in Rr. IZ8 pro 1876 und in Nr. 69 pro 1375
in München, nach Anmeldung vom 17. De⸗ zember 1890, Nachmittags 44 Uhr, fur Farben, Mal präparate und Mal⸗Utensilien das Zeichen:
Dasselbe wird bei den Farben auf der Ver⸗ packung, bei den Malpräparaten und Malutensilien auf den Fabrikaten selbst durch Aufkleben angebracht.
München, den 17. Dezember 1890.
Kgl. Landgericht München J.; Kammer III. für Handelssachen. . Der Vorsitzende: Kremer, Kgl. Landgerichts-Rath.
. 54455
München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 148 zu der Firma: „Ludwig Schmitt“, Spezereigeschäft in München, nach An— meldung vom 19. De⸗ zember 1890, Nachmit⸗ tags o Uhr, für Essig. essenz, Spirituosen und Weine das Zeichen:
Dasselbe wird angebracht auf Kapseln, Verpackung und Etiquetten.
München, den 20. Dezember 1890.
K Landgericht München L, Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichts ⸗Ratb.
54862 Rürnberz. Als Marke, ift eingetragen unter Nr. 964 = zu der Firma: Lorenz Cie in Nürnberg, nach Anmeldung vom 25. Dezem⸗ ber 1890, Nachm. 34 Uhr, für Bronzefarben das Zeichen:
Nürnberg, den 23 Dezember 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsratb.
54650
Oerlinshausen. Als Marke ist gelöscht das
unter Rr. 2 zu der Firma: W. von Borries in
Hovedissen, laut Bekanntmachung in Nx. 267 des
Heutschen Reichs -Anzeigers von 1880 eingetragene
Zeichen. ; Oerlinghausen, 27. Dezember 1890. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Führer.
548631
Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 268 zu der Firma: Ed. Küllenberg in
Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 72 des
Beutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Eisen
und Stahlwaaren eingetragene Zeichen, ein Kanonen⸗
rohr darftellend.
Solingen, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die auslãndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rambersg. 498381
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr 34: Fabrikaut Christoph Seelmann in Nenensee, ein Polsterklopfer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- Nr. 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Bamberg, den 4. Dezember 1899. .
Rai. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Keßler.
Rampen. . 61956 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 35, Martin Sünkel in Nenensee, ein Muster Kleider ⸗ flopser, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabre Rr. 46, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am J0. Dezember 1390, Vormittags 9 Uhr. Bamberg, den 10. Dezember 1890. Ral. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Keßler.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. n,, — — Verlag der Expedition (Scholy.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Aastalt, Berlin s., Wil hel mstraße Nr. 32.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
83 — — —
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
R esis heim. 53747 In das Musterregister ist eingetragen: . r. 4. Firma Am aun E Söhne in Bönnig⸗ eim
ö 1 ein neues Verfahren, alle Sorten Näh⸗,
Knopfloch u. Maschinenseide schwarz u. bunt zu
färben, zu dem Zweck, die Kraft u. Elastizität der
Seiden zu erhöhen, . .
2) eine neue Art, die Seiden auf Spulen ju
wickeln, . J Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm ern
1065 u. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. Tezbr. 1890. Vorin,. 8 Uhr.
K W. Amtsgericht. Amtsrichter Neuffer.
n itter tel a. . 49525 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 4 Firma A. Lesse in Bitterfeld: 1 versiegel tes Packet mit einem aut zwei Theilen bestebenden Modell für einen Sargschutzmantel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 2. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr. Bitterfeld, den 3 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
BlIankendurg. 55043 In das Musterregister für den hiesigen Amts
bezlck Band J Fol. IZ ist heute eingetragen:
Rr. I6. Zörster L. Schwabe zu Blanken burg a. / S., zwei Modelle von Thierfallen, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeugnisse, Nummer 1891, Schutzsrist 3 Jahre, ange meldet am 23. Dezember 1890, Morgens 106 Ubr.
Blankenburg, 23 Dezember 158909.
Härzogliches Amtzgericht. Sommer.
Eæuchsal. 51348] Nr. 25943. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Fiemg Barroggio u. Vizthum in
Oestringen, 3 Master zur Herstellung von Cigarren ·
packetchen, offen, Flächtnmuster, Fabrik. Nr. 22871,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dejember
1890, Nachm. 44 Uhr.
Bruchsal, den 16. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht. Armbruster.
KRünde. 50719 In unfer Musterregister ist eingetragen bei Nr. 49: Firma Gebr. Rahning zu Bünde hat für das
unter Nr. 489 eingetragene Muster die Verlängerung
der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet.
Bünde, den 3. Dezember 18580.
Königliches Amtsgericht.
Ründe. 50718] Uater Nr. 65 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebr. Rahning in Bünde, ein unper⸗
schloffenes Packet, enthaltend 47 Muster, zur Aus
stattung von Cigarrenkisten bestimmt, mit den Ge—⸗
schäftsnummern She / 5h, S683 rl, S7 / 78, 881 , 85,
887/90, 893/96, go0 / oz, 908, 09, 910, 9z0, 941,
Sa5, gö0sß3, 966 / 60, 100619. Angemeldet am
3. Dezember 1890, Morgens i0 Uhr 45 Minaten. Bünde, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtegericht. Cannstatt. 5631531 Königl. Württ. Amtsgericht Cannstatt.
In das Musterregister wurde eingetragen:.
Rr. 85. Gottlieb Junginger, Biene nzüchter in Eannftatt, 1 Medell zu einem automatischen Bienenschwarmfänger, versiegelt. Muster für plastische Grzeugnisse, Geschafts nummer: 3, Schutz frist 3 Jahre, . am 16. Dejember 1890, Nachmittags
r. Den 17. Dezember 1890. Landgerichtsrath: Roemer.
Eilenburg. 50306 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 3. Schuhmachermeister Lanis Ihme zu Eilenburg. 16 Stöck Muster von Oesen und Schließen zum Befestigen der Knöpfe an Schuhen ꝛc., sowie von 2 Zangen zur Herstellung der Befestigung, nämlich 6 Stuck Schließen in verschiedenen Formen, mit den Fabrikaummern 1, 2. 3, 4, y und 6 be⸗ zeichnet, 8 Stück Oesen in verschiedenen Formen, mit den Fabriknummern 7, 8, 9. 10. 11 und 12 be- zeichnet, 3 Stück ausgeführte Befestigungen mit nach dem Knopfe zu umgebogener Schließe, mit der Fabrik⸗ nummer 13 bezeichnet,? Stück ausgeführte Hefesti⸗ gungen mit in enkgegengesetzter Richtung als bei Fabrikaummer 13 gebogener Schließe, 1 Zange zur Perstellung der Befestigung der Fabriknummer 186, mit der Fabriknum mier 15 bezeichnet, und 1 Zange zur Herstellung der Befestigung der Fabrikaummer 14, mit der Fabriknum mer 16 bezeichnef, offen, bestimmt für plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 3. Vesember 1850, Vormittags 10 Uhr.
Eilenburg, den 3. Dezember 1860.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. 52686 In das Musterregister ist einzutragen:
Nr. 29, Firma Adolph S, Neufeldt in Elbing, ein versiegeltes Con volut enthaltend Zeichnungen zur Verzterung von Blechbehältern, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1890, Vormittags 11, Uhr. Eising, den 12. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Er rart. J 51557
In unser Musterregister ist vol. J pag. 67 ein⸗ getragen worden: ; ;
Rr' 1275. Kaufmann Billerbeck in Firma Billerbeck w Kelch zu Erfurt, 1 versiegeltes Paquet mit Bleistiftipitzer in Form einer Eichel in Metall gegossen Fabriknummer 119, Muster plasti⸗ schen Erzeugnisses, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1890, Vormittags 105 Uhr.
Erfurt, den 5. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht, Abtheilung V. Falkenstein i. V. 52318
In das Musterregister ist eingetragen; .
Nr. 44. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei mit Sitz in Falkenstein i./ B., zwei verschloffene Packete Nr. J und 2 mit 60 verschiedegen Mastern für Woll Spitzen, Flächenerzeugnisse, Dessin nummern: I6008, 160059, 10010, 10011, 10012, 106013, 10014, 10015, 10016, 10017, 10018, 10019, 10020, 10023, 10024, 109026, 10027, 10028, 10029, 10038, 10042, 10045, 10046, 10047, 10048, 10050, 10051, 100656, 10060, 10062, 10063, 10064, 10965, 10066, 10067, 106069, 10070, 109084, 10087, 10090, 10022, 10025, 10030, 10035, 10936, 10037, 109052, 10053, 10057, 10058, 10059, 10068, 10071, 109072, 16680, 10082, 10083, 10085, 10086, 19090 8, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1890, Vormittags 411 Uhr.
Falkenstein i /W., den 8. Dezember 1869.
Das Königliche Sächsische Amtsgericht daselbst.
Dr. Kretz schmar. Falkenstein i. V.
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 45 Faltensteiner Gardinen ⸗Weberei und Bleicherei mit Sitz in Falkenftein i. / VS., ein versiegestes Packet Nr 3 mit II verschiedenen Mustern für Wollspitzen, Flächenerzengnisse, Dessinnum mern: 10054, 106561, 10675, 16077, 10081, 10085, 10091, 10092, 10094, 10096, 10101, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Falkenstein i. / BS., den 11. Dezemher 1899,
Dos Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst. Dr Kretzschmar.
652319
Freiberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Firma: Freiberger Zinngußwaaren ˖ fabrik, C. W. Pilz in Freiberg; ein um schnürter, einmal versiegelter Pappkarton mit an geblich i2 verschiedenen Mustern für Zinnatrappen, zum Füllen mit Bonbons und dergleichen Sachen unter den Fabrik- und Geschäftsnummern 236 bis mit 247; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ö am 16. Dezember 1880, Nachmittags D Uhr.
Freiberg, am 19. Dezember 1890.
Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. Ne. Große.
53 152
Fulda. (519531
In dem hiesigen Musterregister ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 57. Guftav Lanz, in Firma Val. Mehler zu Fulda, am 4. Dezember 1890, 12, Uhr, ein verstegeltes Packet, enthaltend ein Muster Baum— wollen Zwirustoff, Fabriknummer D. E., Flächen ⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 58. Derember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gehren. 5020)
In das hiesige Musterregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Ne. HI. Firma H. Bühl E Söhne in Groß⸗ breitenbach: 1 versiegeltes Kistchen mit 5 Mustern für Unterglasurfonds, Fabriknummern 346/980, ö /os 1.3, 53 / zs / , 288 5637/35 und 1s? 686i; Flächenmuster; n,. 3 Jahre; angemeldet am J. Dejember 1890, Abends 6 Uhr. Der Muster⸗ schutz ist beantragt für die verschiedenen Fonds, welche auf sämmtliche Artikel der Firma anwendbar sind, entweder nur Fond mit Gold oder Fond mit auf Glasur gemalten Bildern.
Gehren, den 4. Dejember 1899.
Fürstliches Amtsgericht, I. Abth. SHülsemann.
Geislingen. 564444 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister Nr. 41 ist eingetragen:
Eduard Ehemann, Kartonagefabrikant in Geis lingen 1 ersiegeltes Packet, enthaltend 2 Papp⸗ schachteln mit Blechbeschläg, Fabriknummer 107 und 1658, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Am 23. Dezember 1890.
stellv. Amtsrichter: Sigel.
Giessen. ö. 526388 In das Musterschutz⸗Register wurde eingetragen; Rr. 1I7. Die Actiengesellschaft „Guderus ' sche
Eisenwerke“, Photographie von einem auf Hirzen
hainerhütte hergestellten neuen Modell eines so⸗
genannten Kaserneofens“, Geschäfts nummer 27,
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1899, Vormittags 98 Uhr. Gießen, am 17. Dezember 1890. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Gießen. Gmiün d. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr 160 für den Bijouteriefabrikanten Karl Franz in Gmünd: 2 Muster von mechanischen Fiagarrettenhaltern, offen, Fabriknummern 596 und So?, für plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 18906, Vormittags 1911 Ubr. Den 6. Dezember 1890. Amtserichter: Burger.
50308]
Göppingen. 54443 Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Rr. 30 zur Firma Rosenthal, Fleischer Cie
in Göppiugen:
Ein Korsettmuster von Fleischer's Combinations korfettꝰ à la Prinzesse, offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 28351; Schutzfrist 3 Jahrez angemeldet am 18. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Den 18. Dezember 1899.
Oberamtsrichter Roepp.
Greiz. .
Im hiesigen Musterregister ist beute unter Nr. 2534 für die Firma „S. Schwarz Sohn“ in Greiz eingetragen worden:
Ein Packet, angeblich enthaltend, das Muster zu einem in der mech. Weberei der gen. Firma gefertigten Damenkleiderstoff, welches die Dessin Nr. 767/2707 trägt. Muster für Flächenerzeugnise. Schutzfrist ein Fahr. Angemeldet am heutigen Tag, Vormittags 712 Uhr.
Greiz, den 18. Dezember 1890.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. II. Schroeder. Greiz. (654440
Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 235 für die Firma „Schulze æ Winkler“ in Grei eingetragen worden: Ein versiegeltes Couvert, angebli enthaltend 15 Muster neuer in der Weberei der bezeich⸗ neten Firma angefertigter wollener Damenkleiderstoffe, welche die Defssin⸗ Nr. 1130— 1139, 1127 —1129, 1115 und 1117 tragen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . . angemeldet am heutigen Tag, Vormittags
3
Greiz, den 20. Dezember 1890.
Fürstliches Amtegericht, Abth. II. Schroeder.
Gross-Gerau. 50767 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Firma Adam Opel zu Rüsselsheim, eine
Zeichnung eines doppelsitzigen Zweirads: (Flora
Toncordia“, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗
nummer IV, Schutzerist 3 Jahre; angemeldet am
3. Dezember 1890, Nachmittags 14 Uhr. Groß⸗Gerau, 5. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Ludwig.
Halle a. S. 50469 In das hiesige Mysterregister ist eingetragen: Nr. 77 der Kaufmann Edmund Voigt zu
Halle a. / S. Ein verschlossenes Packet, enthaltend
das Modell eines Kinderspielzeugs (genannt Wind
mühle), plastisches Erzeugniß, mit der Geschäfts⸗ nummer J. Angemeldet am 4. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zum Schutze auf 3 Jahre.
Halle a. / S., den 4. Dezember 13880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Halle a. S. 53151 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 78: „Hallescher Verein für Kohlenberg⸗
bau und Briquetts Fabrikation,“ Aktien⸗Ge—
sellschaft zu Halle a. / S., ein Modell eines Naßpreß⸗˖ steins, in welchem sich in der Mitte ein Loch befindet, offen, Fabriknummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutz
frist 16 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1890,
Vormittags 19 Uhr 458 Minuten.
Halle a. / S., den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Harburg. 628756
In das hiesige Musterregist'r Nr. 50 ist heute zur Firma Harburger Gummi Kamm Con zu Harburg nach Anmeldung von heute, Miütags I2 Uhr, eingetragen:
1) Ein rversiegeltes Packet im Gewichte von an—⸗ geblich 0, 362 kg, enthaltend: 19 Muster für plastische Erzeugnisse: Fabrik Nrn. 219 4, 1741, 1742, 17453. 7688, 702, 61, 63, 65, 153 BE, 1546, 223 T. 230 T, 240, 177, 800, 8ol, S8o2. 1556; 2) zwei Flächen mufter. Schutzfrist: drei Jahre.
Harburg, den 16. Dezember 1830.
Königliches Amtsgericht. I.
Harburg. ; — o28741
In das hiesige Musterregister Nr. 38 ist heute zur Firma Harburger Gummi Kamm Ce zu Harburg eingetragen: Die Schutzfrist ist fär die beiden Muster für Kammzähne dus Horn, Hart gummi, Celluloid und Elfenbein (plastische Er⸗
zeugnisse) vom 17. Dejember 1899, Mittags 12 Uhr an auf weitere 3 Jahre verlängert. Harburg, den 1s4. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hechingen. In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 15. Gebrüder Bosch, Mechanische Werk⸗ stätte und Anfertigung von physikalischen und chemischen Apparaten in Jungingen, ein offenes Kästchen mit zwei Figuren für Mohr'sche Tarir⸗ waagen für Apgtheler kJ des Preisverzeichnisses, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Hechingen, den 5. Delember 15899.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 62685
Nr. b5812. Zu O. 3. 73 des Musterregisters wurde eingetragen:
Firma . M. K F. Liebhold“ in Heidelberg, offenes Couvert mit 15 Musteretiquetten für Cigarren⸗ verpackung, Geschäfts nummer 33 — 47, Flächener zeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1896, Vormittags 1212 Uhr.
Heidelberg, 12. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
50807]
HNex tox d.
Nr. 25 des Musterregisters. Böckelmann zu Herford:
I) Etiquette für Cigarrenkistchen Victoria“, ein- getragen in das Musterregister der Firma unter Nr. 56,
2) eine Banderobe, eingetragen unter Nr. 57,
3) ein Deckelbild, eingetragen unter Nr. 58,
4) ein Aufleger, eingetragen unter Nr. 59,
5) ein Brand, eingetragen unter Ne. 60, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 19. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Herford, den 20. Desember 1890.
Königliches Amtsgericht.
os 971 Firma Wilh.
Hers feld. 53869
Unter Nre1 des Musterregisters ist für die Firma C. Trantvetter zu Hersfeld ferner eingetragen worden:
Drei Muster aus Eisen und zwar 2 verschieden⸗ artige Verschlüsse und 1 Haken für Militärschränke, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1830, Vormittags 11 Uhr.
Hersfeld, am 25. Dezember 15899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.
Karlsruhe. (51952 Nr. 35495. In das Musterregister ist eingetragen: OD. 3. 111. Christofle und Cie in Karlsruhe
ein offenes Muster einer Gierabschneidesckere, Ge⸗
schäftsnummer 47, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember
1890, Vormittags */ 1 Uhr. Karlsruhe, den 6. Dezember 1890.
Großb. Amtsgericht. Müller.
Kassel. 5346 In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 97. Lehrer Maguns König in Kassel.
Die Schutzfrist wird guf 12 Jahre verlängert, laut Anmeldung vom 5. Dezember 1890 am 6. De⸗ zember 1890.
Kassel, den 6. Dezember 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Kempten. 510651 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 19. Firma G. Duval de Navarra in
Kaufbeuren, in einem versiegelten Packet 3 Muster
für Cigarrenkistenausstatfungen, Gesch Nrn. 1864,
1555, 1855, Flächenerzeugnisse, Scutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. Dezember 1390, Vormittags 3 Uhr.
Kempten, 6. Dezember 1890. ;
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
R empten. 564445
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 20. Firma Aktieugesellschaft vorn. Sans Kohler & Cie., lithogr. Kunstanstalt, Plakat ·˖ n. Etikettenfabriken in Kaufbenren: in 6 ver ssegelten Packcten 173 Muster für Cigarrenpackungen, Gesch. Ni. Joh = io, 3108s - 3111. S743 - 873, hd a Sd, 2286 a- d, 2256-2800 je C- d. 3124. 2391 a- d, 2302 a- d, 2396 a— d, 2304 - 2314 je a = d, 2316 a - d, 2318 a2 - d, 2320 a- d, 2321a — d, 2326 a — 4, 23272 —– 4, 31I65—- 3119, 3120 a — 4, 5I76— 3141, 3146-3153, 3157 — 3160, 2328 a- 4, 8 Muster für Panele, Gesch. Nr. 471 42— d, 472 a2—- d, S3 Kartenmuster, Gesch. Nr. 1089 — 1094 je a — d, 10965 a —= d, 1097 a— d, 3002, ein Plakatmuster, Gesch. Nr. 469, 2 Muster für Etiketten, Gesch. Nr. 3125, 3161, 135 Muster für Scheibenbilder, Gesch. Nr. 401 bis 410, 611-61, 6 Muster fur Trauerbilder. Gesch. Nr. D233 a–- t, sämmtliche Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1890, Vormittags I Uhr.
Kempten, 19. Dezember 1899.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Bracker.