Seck, Müählb. .. 8 — 4 Stobwasser O - 4 Strl. Spilt᷑. St. ꝓ — — 5 Strube, Armatarz. 12 — “ Sr denk. Ja hn. 25 — Südd . Imm. MM 23 — * Tapetenfb. Nordh. 71 - ;
.
— —
114 256 43, 606 104,006 138 006 8 272 506
127.006
89.75 bz 93,75 G 127,00 b36 145 006
141. 2 50 biG Valcan Bergwerk —— * 1 , Wei bier (Ger) — — * 500 119,75 B do. Boll) —— 4 1119. c do. Silseb. —— * 110. 109 79,256 Wilbelmj Weinb. 8 — 4 1/1. 1000 100,006 Wissener Sergwt. ——— * ö S609 R040 biG
Zeiger Maschlnen 20 — 2 15. z60 Ess, o
——— .
— — — — — — — — — — — — C — ö
—— — W — — — Q — * — — .
21* —— Ritt. Sy
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende — 4 pr. Sta. Viribende pre 1889 1890 M. Zeuer v. 0 ον. 100093044 Rickors.- G 200 ον. AM0σ&öẽᷣ120 29766 2m n, Wssp. 200 0. 500 ιυά 129 16506 euervf. G. c o. 109009830 176 — agel. A. G. 206 /. 16000ν 30 580 Sebengr .. G. 2006. 19002 1765 414506 n. Sagelvs. G. 200 / v boo shirt 9 3316 in. Fü cEorf. G. 200 ολ—- 45 1506 onia, Feuer. WMυάον l οοοια ιάuù. 10109 15498 O0 1745 37060
19606 34006
TZlberf. Feuervrs. 2M /a C. 1099Rα·7 . Fortuna. A. Vrs. 2M v. 10097Mαν½ 2900 287586 Germania, Lebng p. 20Mνι . 45 10803 Sladb. Ʒeuerpr . 20 / av. 1999330 ) 1009 aer ig. Feuer ors. 50s /a. 1000330720 164996 Nagderurg. Allg. V. G. 190982 30 6906 Nagdeb. Feuerv. 2M. IO0ά 203 413003 zdeb. Dagelr. 33 j 00-5000, 25 — Leben? v. Z50 v. 500σ. 25 100 45 375 5h . Neordstern, Leb vs. 200 0 . 1000 81 1800 Dldenb. Bers. S. 200 050090. G5 13106 eus Sens vv. G. 200 ο ο. 500λά 371 715 48 11441 15, 3 15 7006 18 7.
69
12506
3.5
—
— * 1
— — — — * 929
ie dert
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 2. Januar. Die heutige Bõrse erõffnete ir recht fester Haltung und mit zumeist etwas HeFeren Coursen auf fpekulativem Gebiet. Die r den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz dungen lauteten gleickfalss ziemlich günstig. .
Fier entwickelte sich das Geschäft Anfangs auf allen Verkehrsgebieten recht lebbaft zu meist steigen⸗ den Coursen; Im späteren Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung aber wieder etwas ab und daz Geschäft gestaltete sich ruhiger.
Auf internationalem Gebiet Treditaktien und Franzosen höber ein und gin iemlich lebbaft um, schlossen aber etwas sckw ; Somkarden schwach, Galizier, Elbethalbahn f ed lebhafter; Schweizerische Bahnen Anfangs fester, dann abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnaktien fester und ziemlich lebt. ;
Bankaktien fester und in den spekulativen Devisen lebt Auch Industriepapiere zumeist recht fest und beil veise lebbafter.
Montanwerthe Anfangs belebt und rästerbin durch Realisationen abgeschwächt.
In Bezug auf die Cours veränderungen ist heute di Couponzdetachirung ver 1 Januar in Rechnung u ziehen.
Fourfe um 23 Ubr. Matt. — Desterreich Rreditaktien 176.25, Franzosen 11150, Lombard. J 560, Türk. Tabadaktien 158,50, Bochumer Guß 1 5,60. Dortmunder St. Pr. 84. 75, Gelsenfirchen 1266, Harpener Hätte DI, 75, Hikernia 270265, 2zurakütte 110,25, Berl. Handelsgesellsck. 162.090, Tearmstädter Sant 159,25 Deutsche Bank 163 90, D itonto⸗KRommandit 2165,75 Dresdner Bank 158 75, Internationale 111,90, National- Bant᷑ 136 75, Dy- mite Trust 163,50, Russ. Bk. 82,50, Lübeg ⸗ Büch.
setzten
steigend,
175,59, Mainzer 119,40, Marienb. 69. 90, Meclenb.
— —, Ostpr. 88 75. Duxer 252,10. Elbethal 105 00, BYalizier SJ,50 Mittelmeer 166 00. Norhrestb. — —. Goithardbabn 164,00, Italiener 83,25, Oest. Goldrente 95 50, do. do. Lötz0 er Lonse 126375, Rufen 1880er 37.09, do. 1338er 7 30, 4 9i0 Ungar. Goldrente 2 00, Egppter
a. R.. 31. Dezember. (W. T. se.) Fest. Londoner Techsel 3751 e 230,65, Wien. do. 178, 50, Reichs anl. E56 665, üb ere. S0, 50, do. Par ierr. So 79, do. */ Vavierr. o, e 4 Soldr 75 29. 1860 Loose 125,90, 4 *, argar. GSoldrente 91 70. Italiener 3, 19, 1830 KRussen 6.30. U. Drientanl. 76, 8), II. Drientani. en Spanier 75 70, Unif. Egypter 8730, dle Ggvpter 2, 90, Konvertirte Türken 18.770. tärk. Anleihe 80, 90, 3 * port. Anleihe 58 40. 9 erb. Reate 8850 Serb. Tabackr. 89 30, amort. Rum. 39,0), 3 ** tkonj. Mexik. 2 00,
Rumẽnier S6, 0,
Bzhm. BDestkabr 286, Böbm. Nordbabn 1831 Gentral Facifie 109, So, Franmosen 216. Galiz. 1834. Botthb. 1506, 10, Hef Ludwb. 115,40, Lomb. 119t, aber, Bäche 166 90. Nordrerstkahn 1823. Kredit eftien 2753, Darmstãdter Sankt 155,30. Mittel⸗ dertfcke Trerittest 109 50. Reichsbank. 4340, Vief onto Cᷣomm. 212 70, Dresdner Bank 155,20. Privatdist. 4 M.
Frankfurt a. M. 31 Dezember (B. T. B) Gffekten⸗ Soeietaͤt. (Schluß) Kreditaktien 27685. Franzosen 2215, Lombarden 1303, Galizier 186, Egrrter ——, 40 ungarische Goldrente 91.90, Ruüffen ——, BSottbardbahn 160 30, Diskonto⸗ Temmandit 214,70, Tresdner Bank 155.80, Laura⸗ hütte 110,80, Gelsenkircken 178,50. Still.
einzig, 31. Dezember. . T. S.) (Schlup Gourse.) 397. sächs. Rente 88 60, 400 do. Anleihe 98 76, Rusckthierader Fisenbaßn Litt. A. 209,29, Brschtz. Gif TLitt. B 214 50, Bzbm. Nordbabr⸗Akt 122 30, Leipriger Freditanstalt · Attien V8 25, Leir iger Rank - Tktien 128. 00, Credit. u. Syarbank ju Leipzig 135 50, Alter burger Aktien ⸗ Brauerei — — Säcstsche Band ⸗Aktien 114 30, Leipziger: Eammg Syinnerei⸗ It. I66 50, Rette - Deut he Elbichiff ˖ . 7l 00, Zuckerfabr. Glauzig N. 197 00, 3ucerraf. Halle⸗ Att. 153 60, Thür Sas ⸗Gesellschafta⸗ Aktien Ss 60, Zeiser Paraffin n. Solaröl⸗Fabr. 107, 00, Desterr. Banknoten 178 75. Mansfelder Kure 789.
Samburg, 31. Dezember (B. T. 3. Sehr fest. Yrtut icke 2 * Confels 105.20, Silberrente 8020 Sefs. GSoldrentt S5, 00. 4 * ungar. Goldrente 91 50, 1857 Soofe 124350, Italiener 83 00, Kreditaftien 75.775 Franzosen 56, G50, Sombarden 301,50, 1880 Fuß en 385 25, 1883 do. 104,50, I. Drientanl. 74 20, III. Drientanleike 76 29. Deutsche Bank 159,60, Diskonto - For mandit 214,30. Berliner Handelsgef. 159 00, Dresdener Bank 156,50, Nationalbank für Denutschland 134 00, Hamburger Kommern Fank 123 20. Norddeutsche Bank 163 50, Läbe? Sücken 167.30, Marienburg⸗Mlawka 5650, Sstpreusische Sädkahn S5, 00, Laurabütte 139 59. Fordteutsche Jute ⸗ Sxinnerei 120,90. A. C. Suan B. 154 20, Semburger Vacetf. Att. 138,00 Dyn Trust A. 155. 15 Prircatdistent 5 .
Saunburg, 31. Teiember. (W T. B.) Abend⸗ börfe. Desterr. Kreditaktien 275,50, Framosen 543, Lombarden 301,00, Russische Noten 238,70, Lübeck⸗Büchen 167,20, Diekonto Komm. 2420, Taurahütte 140, 90, Dynamit Trust 155,20. Ruhig.
Wien, 31“ Deiember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Dest. Paxierr. 9 20, do. 50M do. 102,10, do. Silberr. g0 25. 4 eMνο Goldrente 1066,90, do. Nng Goldrente 102,95, 5 o/ Papierrente 100,19, 1860er Loose 136, 0, Anglo⸗Austt. 165 30 Länderbank 217,20. Trebitaktien 30665, Unionbank 241.50, Ungar. Kredit 359,00, Wiener Bankv. 117,10, Börm. Wesikahn 331,0, Böbmische Nordbahn 205,50. Buschtbh. Eisenb. 478.00, Elbethalbabn 222,75, Nordb. 2800,00, Franz. 242,75, Galij. 2065, 75, emb.“ Eiern. 229,00 Tombarden 134 50. Nordwestbabn As, 00, Pardubitzer 173,59. Alp. Mont. Akt. 91 80, Tabackaktien 14625, Amsterdam 9140, Deutsche Plätze 55, d95, Londoner Wechsel 113,0, Pariser el 415,10, Naxoleons 98, 04, Marknoten 55,974, Ruff. Bankn. 1,323, Silbercoupons 100,00.
Wien, 1. Januar. (W. T B) (Privatverkebr,) Ruhig. Ung. Kreditakt. 359. 50, Oest. Kreditaft. 303, 35, Franzosen 247,30, Lombarden 135,090, Galizier 207, 50, Noꝛdwestb. 216, 25, Elbethal 223,25, Oeft. Papierr. So, 5, So / — — . Desterr. Goldrente 107, 00, 5 0οο ungarische Papierrente 100,05, 4 oo ung. Goldrente 102,55, Marknoten 55 80, Napoleons g, 02, Bank. 117,25, Tabakaktien 145, 25, Länder- bank 217,75.
Wien, 2. Ungariscke Kreditaktien Kreditaktien 308,25, Franzosen 248,25, Lom⸗ barden 135,25, Galizier 5,50, Nordwestbahn 216,25, Elbethalbahn 223,50, Dester. Papiertente g0, 0, do. Goldrente — —, 5 0 ung. Vapiertente 100,19, 4/9 ungar. Goldrente 102,70, Marknoten 5h, 75, Napoleons Sο23, Bankvereir 117,25, Taback⸗ aktien 145 09, Länderbank 217 90.
Loudon, 31 Dejember. W. T. B. Ruhig. Englische 24 . Gensols Sois / ie, Preußische 4 c Consols 105. Italienische 5 Rente 4k, Lom barden 123, 4 ½ο konsol. Russen 1388 (I. Serie) 839, Konv. Türken 185, DOest. Silberr. S0, do. Seldrente 94, e ung. Soldrente 821, (Y Sran. 754. 363, Eaypz. 82, dc entf. Ggrxt. 86, 3 69 gar. 393. 24 * cr. Tributanl S8, 6 o Tonf. Nexikaner 815. Otte man. 144, Sr er- oktien 86, Tanada Vac. 755. De Beers Tttien neue 17 Rio Tinte 233, Platzdisk. 44. Silber 18, 45 70 Rupees 853.
Argentinier 5 Jo Goldanleibe von 1866 79, Argentinier 4 9 äußere Anleihe 593.
Aus der Bank flossen heute 95 O00 Pfd. Sterl.
Paris, 31. Dezember. (B. T. B.) (Schluß Gonrie) Ruhig. 3ce½ amort. Rente 96,55, 3 Re Rente 5 95. di Anl. 104274, Ital. So/so Rent: 24.35, Qest. Seldr ö t, à * ung. Geoldrente 93,06. 459 Russen 1880 — —, (7e Rufsen 1858 98,55, ae, uni. Zgept. 4585,95, *, spanische kaßere Anlzibe 753, Konvertirte Türken 18771, Tarlische Loose 78.25, 4c½ priv. Türken Dbl. 408, 5, Franzosen 562,50, Lombarden 313,79, dombart Priorttät-r 339, , Sangus otiomane 617,50, FVangur de Daris Sys J5, Benque d Gzcompte 57125, Sredit fonzier 1307 50, do. mobilier 430,00, Neridional · Aktier 685, MM,. Janema- Kanal - Att. 36,25, Panama 5osg Obl. 35.00, Rio Tinto Akt. 586 87, Sue jkanal⸗ Aktien 2420,90, Gaz Parisien 1233,00. Gredit Lvonnais SIS, 0, Gaz Tour le Fr. et LGtrang. 55G oo, Trangatlantique 625,09. B. de France 4305,00, Ville de Paris de 1371 414 00, Tabacs Ottom. 336,00, 24 9, CGons. Angl. —, Wechsel auf deutscht Plätze 1227 /c Wechtl auf Londen 25,18, Cheques zuf Londor 2520, Wechsel Wien k. A 8,50, do. Amsterdam k. 206,8, do. Madrid . 483 00, Comptoir d' Gscompte 638, 75. III. Drient · Anleihe 78. 51.
London, 1. Januar. (W. T. B.) Silber 484, Privatdiskont 3.
Aus der Bank flossen 55 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Veutsche Pläge 20, 65, Wien 11,50, Paris 25,44, St. DPetersburg 263.
St. Petersburg, 1. Januar. (I. T. B.) Wechsel auf London S5, 00, Rufs. II. Dileni⸗ anleihe 1043. do. II. Drientenleib- 1066, do.
Jarugr. (B. . BY). Fest, =
359,50, Desterreichische
Bank für auswärtigen Handel 377, St. Peterg⸗ burger Diskonto · Bank 612. Warschauer Disconto- Bank — St. Peters burger internationale Bank 513, Russ. C46 n. Bodenkredit Pfandbriefe 137, Große Russtsche Eisenbabnen 218, Ruff. Süd⸗ westbebn · Aktien 1133.
Mmsterdam, 31. Dezember. W. T. B.) (Schluß⸗ Coucse.) Dest. Vaxier rente Nai-Movember verz. 79, Sest. Silberr. Jen alt verzl. 7946, Oest. Goldr. — eM Ungarische Goldrente 90, Russische große Gffenbahanen 122, do. J. Drientanleibe —, do . Drientanl. 73, Konvert Türken 183. 3 0io holländische Anleihe 1006, 5 2 garant. Trans. Gifenb. Sblig. — Warschar⸗ Wiener Gisenb.⸗ Aktien I335 NMarknoten 58, 20, Ruff. Zoll ⸗ Coupons 1825
New Jork, 31. Dezember. (B. T. B.) (Sclatz⸗ Gourse) Fest. Wechsel auf London (60 Taze) 79, Cable Transfers 4843 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 243, Wechsel auf Berlin S895 Tage] 845 m6, fund. Anleibe 1225 Ganadian Pacisie Aktien 736, Centr. Pac. do 29 Chicago a. Fortk-Western de. 105, Chicago Nilwaukee 2. St. Harl do. 51. Illinois Central 29. 9864 Lake Shore Michig. South do. 106 ex.. Louisville u. Nafhrilt do. 73. 33 .J. Late Erie 1. West. de 184. R. S. Lake Erie West. 2nd Mort Bendt 851. 3. J. Cent. n. Hudson River⸗Akftien 1003 ex., Northern Pacifie Pref. do. 64, Norfolk u. Besterk Pref. do. 5s2t, Philadelybhia u. Reading 9. 323 Atchison Topeka u. Santa Fe do 254 Union Pacifie do. 433, Wabast, St. Louis Pac. Dres. T0. 175, Silber Bullion 104.
Geld fest, für Regierungsbonds 3, für andere Sicher beiten ebenfalls 3 0.
Nio de Janeiro, 31. Dezember. (B. T. B) Wechsel auf London 21.
London, 1. Januar. Ban ka
25114
Totalreserpe Notenumlauf Baarvorrath . 23 466 00 Portefeuille . 33 179800 Guth. der Priv. 32 9890 do. des Staats 6 824 Notenreserve . 14 079 000 Regierungssicher⸗ heiten. . . 39 806 000 — 335 000 . Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 37 gegen 413 in der Vorwoche. i Clearinghouse / Umsatz 126 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 55 Mill.
K
Produkten und Waaren · Sörse. Berlin, 31. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Dräsidiums. Pöchste Niedrigste PVreise
* *
80 70 50
Per 100 kg für ö, m, Grbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. ö, Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch I Eg. k 12Eg. Bite Eier 60 Süch. Karpfen 1 . Aale Zander echte Barsche Schleie Bleie , Krebse 60 Stück.... Berlin, 2. Januar (Amt stellung von Getreide, Me leum und Spiritus) ; Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1660 kg. Voco still. Termine still. Gelündigt — t. Kündigunge preis — ÆKhlẃLoco 180 - 182 * nach Duclitãl. Slefexungzqualitãt 185 6, per diesen fendt -=, per März April —, per April Mai ö bez., ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —. Roggen per 1000 Ug. Loco still. Termine niedriger. Sekündigt 550 t. Kündigangspreis 179 Loco 1562 – 176 4 nach Qualitat. Lieferungs qaalitãt 74 A, mläntischer guter 173— 175 ab Bahn bez., der diesen Menat 175,15 — 17425 bez, per Januar Februar 1391 — per Februar März — ver April⸗ Mai 17075 - 171 - 170 bez, per Mai · Juni = Gerste er ibo kg. Flau. Große und kleine 135 1835 X nach Qual. Futtergerste 132 —- 142 * Hafer ver 1090 Kg. Loco fester. Termine ge⸗ schltslos. Get. — t. Fiändigungsprei. . ce, 3s = 167 M nach Oualität. Sieferunge- Sag ität IId 4 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel dis guter 137— 142, feiner 146—150 ab Bahn bez, per diesen Monat 142 6, ber Januar · Fctruar , xe Februar März *, per März Apr! —, per April Mat 140 Æ, ver Mai⸗-Juni 140, etz Dlais Fer 1500 Eg. Loco fest. Termine still. Gcüntigt — t. Kündigungspreis—- Æ Loco BSs-=- I4f Æ nach Qualitat, ver diesen Nonat —, ver Januar⸗Februar —, ver März ⸗ April —, Arril · Mal . bez. Erbsen per 1 kg. Tochwaare 160 - 200 A, Futterwaare 135—- 145 Æ nach Qualitat. Roggenmehl Nr. CG u. 1 per 100 Kg brutio inkl. Sack. Termine still. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — M, ver diesen Monat 24,2 bez., per Jantar-Februar 24.05 bez, ver Februar-⸗März =— Ter Märs⸗April — ver April⸗Mai 25, 6.—= 59 bez. Rel rer joo Kg un bas. Still. Setundigt g00 Gtr. KFündigungspreis 58,2 48 So- mu Faß — loco ohne Faß — ver dleser Meorat 58.27 M, ver April ⸗Mal 388,5 = 4 — 5 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard wöite) ver 1065 Eg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter-
50
20 16 16 16 20 80 20 20
SSSCG—
40 50 20 50 — 80 80 40 26 70
40
—
n n n n a X
S = e · — d R N = — — —— 1 do J = — — — — — — — — —
— —
che Preisfest⸗· l, Del, Petro⸗
—
83
mint fest. Gekünd. — Eg. Kündigungepreis — Æ Loco — , per diesen Monat —
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchgabgabe per 1001 3 Io o/ — 10 0000½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungs vreis — Æ Loco obne Faß 66,7 bez.
Spiritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe per 100 1 a 100 0,601 100000 nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungepreis —. Loco obne Faß 47,2 bez.
Srxiritus mit 50 AÆ Verbrauchsabgabe per 1001 2 1000 — 10 000 *½ nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungspreis — Loco mit Faß —, der diesen Monat —.
Spiritus mit 70 * Verhranchaabgabe Fester. Geluũnd. 130 000 1 Cäandigungszreis 46, Æ Loco mit Far — ver diesen Monet und Januar⸗Februar 467 = 9 —– 8 bez, per April⸗Mai 47,1 = 4 — 3 ber., ver Nai Juni 47, 3— 6 — 5 bez, Juni⸗Juli 47,7 - 48 47,9 bez. ver Juli⸗August 15.2 — 4 —, 3 bez., ver Aug. September 48, 1 3 bei.
Deizenm:bl Nr C. 276 — 26 24.25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 24 25 — 23,5, do. feine Marten Nr. O u. 1 25,25 — 24,25 bei., Nr. O 1,50 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Stettin, 31. Dezember. (W. T. S. JDetreide⸗ markt Weizen unveränd. loco 180 — 186, do. ver Dejember 187,09), do. pr. April Mai 190 50. Roggen unveränd. loce 169 — 171. do or. Dejember 5, 60, do. pr. April ⸗Mai 167,00. Domm. Hafer loco 130 = 1536. Räböl ruhig, pr. Dezember 57,50, pr. April ⸗Mai 57 50. Sxiritus unveränd., loco obne Jatz mit 50 M Konfumsteuer 63 20, mis 779 * Fonsunm feuer 45,809, pr. Dejember mit 9 Tonsar stener 45 50 pr. Irr- Mai mit 70 A Fonfurmsteuer 46 20. Petroleum lazo 1130
Posen, 31. Dezember. (W. T. B.) Spirituz loch obne Faß 50er) 63, 60, do. loco obne Faß (0er) 44,20. Fest.
Magdeburg. 31. Dezember. (W. T. S. Zucker der ict. Kern ucker exkl., von Q2oον 17, 05 Kornzucker, exkl. 83 M Rendement 16, 20 Nachrprodnt! erkl. 75 og Rendem 13,55. Stetig. Brodraffinade L. 2d, 60, Brodraff. U. 27,509. Sem Raisinadt! *mit Far 28, 90, gem. Melis J. it Saß 25.50. Rrhig. Robjucker L Produkt Transito f. a. G HDaraburg vr. Dejember 12.555 Gd., 12,60 Br., pr. Januar 12,42 bez, 12,475 Br. pr. Januar Mär — —. pr. Februar 12,60 Gd., 12,65 Br. Stetig.
Bremen, 31 Dezember. (W. T B) Petro⸗ leum. (Sclußbericht Höher. Standard woite loco 6,40 Gd, 6, 45 Br.
Hamburg, 31 Dezember. (B. T. S) Getreide⸗ narkt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 182— 188, Roggen los ruhig, mecklenburg. los neuer 150-150, rufsischer loes ruhig, 123 — 132 Dafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) fest, loch 60,00 Spiritus still. pr. Dezember 357 Br., vr. Dezember⸗Januar 354 Br. TI. April Mai 355 Br, vr, Mai⸗Juni 363 Br., Kaffee sehr rubig. Umser — Sack. Petroleum fest Standard wöltt loro 6.60 Sr. pr. Dezember
6.49 Br. (W. T. B.) Kaffee ⸗
Samburg, 31. Dezember. martt heute geschlossen.
Zuckermartt. Rüben Rohzucker J. Produkt Besis 88 *½ Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Dezember 12590 pr März 12,765, pr. Mai 12,895, pr. August 13,25. Ruhig.
Wien, 31 Dezember (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen or, Frübjahr 827 Gd., 8,82 Br. Roggen r. Frühlaßr 7.38 Ge. 43 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,46 Gd., b,hö1 Be. Haser pr. Früh⸗ jahr 7,21 Gd. . 726 Sr.
London, 1 Januar. (W. T. B.) 96 9½ Java- g. loco 144 ruhig, Rüben⸗-Rohjucker loco 12 ruhig.
xiverpool, 31 Dezember (W. T. B.) Baum⸗ Rolle. (Schlußbericht Umsaz 120 B., davon für Srekulation u. Grrort 1590 B. Fefst. American middling fair 5is 1. Middl. amerntan. Licterungen Januar⸗Februar 57½ς Käuferpreis, Februar März 5iz s do,', März April oi /e, do., ÄÜpril⸗Mai 5a, es Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 55 do., Juni⸗Juli 5is zz do, Juli August 5? / is do., Auguft⸗ September 218 32 d. do.
Der Markt bleibt bis zum 5. Januar geschlossen.
Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B. (Baum⸗ wollen · Wochenbericht.) — Wochenumsatz 32 009 B. lv. W. 51 O00), desgl. von amerikanischen 27 000 (vx. W. 37 000), desgl, für Spekulation 2000 lv. W. 2000), desgl, für Export 2000 (CG. W. 400), desgl. für wirkl. Konsum 23 S0 (v. W. 44 00), desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäufer) 58 600 (Cd. W. 88 000), wirklicher Export 90900 (y. W. 9000), Import der Woche 102 000 (v. W. 146 000), daron anmerikanische 91 000 (v. W. 117 O00), Vorrath 310 9000 CC. W. S846 000), davon amerikanische 619 009 (v. W, oo s 000), schwimmend nach Großbritannien 233 00 (v. W 230 000), dabon amerikanische 225 000 (v. W. 220 000.
Slasgow, 31. Dezember. (B. T B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 46 s6 3 d.
Ar sterdanm, 31 Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffer good ordinarv 571. — Bancazinn 64F.
Amsterdam, 31 Dezember. (B. T. B) Ge treide markt. Weizen auf Termine unveränd, pr. Mär 221, pr. Mai — Roggen loco geschäftslos, au Termine niedriger, pr. Mär; 1544 155a1l5ßza 155, pr. Mai 1524151. Raps pr. Frühj.— Rüböl loco 313, pr. Mai 30, pr. Herbst 303.
UAntwerp en. 31. Dezember, G8. T. B) Petro⸗ len mm arkt. (Sclußbericht) ) Raffmirtes, Tyre weiß, loco 176 bez. und Sr., vr. Deiember — Br, pr. Januar 165 Br., pr. Januar. Märi 163 Br. Fest.
em- York, 31. Dezember (W. T. B.). Ba aren Bericht. Baumwolle in New Jork Sisi do, in New⸗Drleang §z. Raff. Petroleum 70 5ο Abel Test in New- Jork 7, 3. Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum ir. New gort 7? 09 Do.
we line Certificates pr. Januar 707. Zieml. fest. Sc mali loco 625, do. Rohr und Brothers 6 60 Zucker (fair refining Museovados) 45 / 1s Mais (Mer) pr. Jan. 593. Rohr Winterweisen loco 1073 Kaffee (Fat Rio) 198 Mehl 3 D. 80 G. Getreidefracht 3 Kupfer vr. Jan. ——. Weiten p-. Januar 1056, pr. Man leß6 Kaffee Rio Nr. 7 lor ordinarv vt. Januar 1622, rr. Mör; 15.47.
Morgen Feiertag.
— ———
Nr. 0 25,75 —
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
M*
Berlin, Freitag, den 2. Januar 1891. K Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Taris.
21 Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
pas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Bermittelung der JZeutschen Reichs-Poltanstalten gegen Porausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Hummer bejogen werden.
J. Vom 1. Januar 18931 ab ist die Wortgebühr für Telegramme nach Schweden und Norwegen auf᷑é .. . 153 Pf. nach Griechenland aaffc .. 30 Pf., nie, 20 *f. ermãßigt. IJ Vom 1. Februar 1891 ab verlieren die Postwertbzeichen älterer Art ihre Fültigkeit. Postsendungen, welche vom genannten Zeitpunkte ab noch mit Wertbzeichen dieser Art frankirt aufgeliefert werden, werden den Abfendern zurückgegeben, oder, wenn dies nicht thuxlich
Im Verkehr des Weltpostvereins
1) Mit der Briefpost dürfen nicht versandt werden: a. Sendungen, welche Geld stücke enthalten. b. Irgendwelche Sendungen (seien es Briefe, seien es Drucksachen, Waarenproben ꝛc.), die zollpflichtige oder verbotene Gegenstände ent⸗ kalten. Es ist eigene Sache der Absender, sich über die in Betracht kommenden Bestimmungen der betheiligten Länder, zr unterrichten. . Gold oder Silbersachen, Edelsteine, Schmuckfachen und andere kostbare Gegenstände, sofern das Hineinlegen solcher Gegenstände in Briefsen dungen oder ihre Be⸗ förderung mit der Briefvost durch die Geseßzgebung eines der an 2 Beförderung betheiligten Länder verboten ist; der Absender hat sich hierüber unter eigener Verantwortlickkeit zu unterrichten. d. Gegen⸗ stande, weiche geeignet sind, die Korrespondenzen zu beschmußen oder zu be schãdigen wie Glasgefäße, scharfe Instrumente, stack ab⸗ faͤrbende Stoffe (Indigo 26, lebende Thiere. .
2) Poftkarten. Einfache Postkarten und Postkarten vit Ant- wort find nach sammtlichen Ländern des Weltvostrerein?, zulãssig. Postkarten dürfen in der Länge 14 em, in der Breite 8 em nicht überschreiten.
Vorbemerkungen. gelten folgende Best immungen;
a. Innerhalb Zeutschland⸗
und im KHerkehr mit GesterreichAugarn. “)
, frankirt bis 15 8 10 Pf., über 15 8 bis 259 g 20 *. Briefe sunfrankirt bis 15 8 20 pf, äber 15 8 bis 250 g 30 Pf., Postkarten 5 Pf., mit Antwort 19 Pf. . . Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50—- 1066 8 2 Pf. ), über
100250 g 10 Pf. ). über 230 –500 g. 20 Pf., über 00 — 100 g 30 Pf. Waagrenproben bis 250 g 10 X..
Heschäͤftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulãsũg. Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. Rückschein⸗
gebühr 20 Pf. . . . * Eilbeftellgebühr für alle Brief sendungen (einschl. Postanweisungen
und Geltbriefe) nach Postorten S If. nach Orten obne Postanstalt bei
Vorausbejahlung 60 Pf.; bei Eilsendungen nach Landorten in Dester⸗
reich⸗Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen.
b. Im Berkehr mit den übrigen Ländern des Beltpostuereins ꝛc. (Nr. 1 — ausschl. Deutschland u. Desterreich⸗ Ungarn — u. Nr. — 29), fowie im Verkehr mit solchen Gebieten, welche nicht eigentlich zum Sendungen nach dem Desterr. Dłtuxationsgebiet (Boznien, Serjegowina, Sand- schal Novibazar) unterliegen den Taren des Veltvost vereins. h Rach Desterreich⸗Ungarn beträgt das Porto für Drucksachen im Gewicht von über 30 - 259 g 10 Pf.
sein sollte, als unfrankirt bebandelt werden. Dem Publikum ist inde
gestattet, bis zum 1 Februar 1391 noch nicht verwendete Postwerth⸗
zeichen älterer Art bis spätestens zum 31. Mär 1891 gegen neuere Wert?
zeichen gleicher Gattung und vo entsprechendem Werth: umzutauschen.
II. Gestempelte Briefumschläge und gestempelte. Streif bänder, sowie Wechfelstempelmarken zu 14 50 f. 2 0 Pf, 3 S 50 Pf., 166, 4 16 50 Pf. und 30 , ferner gestembelte Wechselvordruckblätter zu
20 Pf., mehr verkauft.
30 Pf., 40 Pf. und 50 Pf. werden an das Publikum nicht
A. Briefsendungen.
dürfen weder einen welcher die Eigens
werth haben und k
mehr als 45 em
Länge von 75 em
kehr Deutschlands
dung finden (Nr. 3 Briefe
Drucksachen,
gebühr 20 Pf.
3) Drucksachen,
debnungen 390 em in der Länge 20 em in der der Höhe nicht überschreiten. lands: 20 em Läng
Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto,
Eilsendungen sind Buenos⸗Aires, Rosario und Tänemark (nur im Ortsbestellbezirk mit Ausschluß von Island und Faröer), Italien, Japan, Luxemburg, Montenegro, Niederland, Para guar (nur dsomption) Salrador(nur nach der Dauxtstadt San Salvador), Schweden (nur bei Briefen und nach Orten mit Postanstalt), der abges Schweiz, nach Serbien und Siam (nur nach Drten mit stal
Waarenproben und Geschäftspapiere Brief, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, aft einer eigentlichen und persönlichen Korresponden;
hat. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. Waarenproben dürfen keinen Handels
eine anderen handschriftlichen Vermerke tragen, als den Namen oder die Firma des Absenders, die Adresse des Empfängers, Fabrik- oder Handels zeichen, Nummern, Preise und Angaben bezüglich des Gewichts, des Maßes und der Ausdehnung, sowie der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur der Waare. Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine Ausdehnung von
Drucksachen und
baben, oder welche nicht mindestens theilweise
frankirt sind, sind von der Beförderung ausgeschlossen. Drucksachen in RFollenform werden im Vereins verkebr ausnahmsweise bis zu einer
zugelassen. Waarenproben dürfen in ibrten Aus- i Breite und 10 em in (Nach den Ländern außerbalb Deutsch—⸗ e, 10 em Breite, 5 em Höhe) Im inneren Ver⸗ und im Verkehr mit Desterreich⸗Ungarn sind Ge—
schäftspapiete als Brief oder Packet zu versenden.
2 2 Tarif für Briefsendungen. Weltpostverein gehören, nach welchen aber die Vereinstaren Anwen—
» 45)
frankirt 20 Pf.
unfrankirt 40 Pf. Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz befteben Grenzbezirke (30 kin) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 19 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g.
Poftkarten (ein⸗ Auf fache) 10 Pf. .
Postkarten mit Druck oder Antwort 20 J
für je 159 g (ohne Meistgewicht).
der Vorderseite der Postkarten darf Name bz. Adresse des Absenders durch Stempel, nicht aber hand⸗ Pf. schriftlich angegeben sein.
Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für
je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftsvaviere 20 Pf, für Waaren— proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, bei Waarenproben 250 g.
Rückschein⸗
zulässig: nach Argentinien (nur nach La Plata), nach Belgien, Chile,
zentur in Kerawara nach Herbertsböh verlegt worden
16 VB —
* L
ehr mit dem deutschen Schatzgebiet von Neu-Guinea, Kaiserlich Deutschen Poftageatur in Shanghai sind bis zum Meistbetrage von 400 4 zugelassen.
zei Postanweisungen nach den Ländern der Fraskenwährung kommt vom z Umwandlung verhältniß von 100 Franken n Stelle bisherigen Verbältnisses von 100 Franken O Pf. in Anwendung.
C C
4 Einschreibsendungen. Brieffendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten. Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen ständen kann der Absender eine Bescheinigung über die Zastellung der Sendungen an den Empfänger — Rückschein — verlangen. Wegen der Beschränkung hinsi Htlich der Zulassung von Einschreibsendungen nach einjelnen, dem Weltpostverein nicht angehörenden Ländern er⸗ tbeilen die Postämter Auskunft. — Im Vereinsverkehr unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungszwange. Im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr min Desterreich ⸗ Ungarn können auch unfrankirte Einschreibbriefe befördert werden.
3) Leitung der Briefsendun gen. Für die Wahl des Be⸗ förderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen der Beförderungsweg vom AÄbsender nicht
angegeben, so erfolgt die Leitung nach den für die Postanstalten dieser⸗
halb beftehenden Vorschriften.
iu werden auch auf den Verkebr ein gebörigen Ländern (Vereinsausland) l usdrücklich bestimm: ist.
mit den nicht zum V anger endet, soweit
Silbestellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen: ei Eilsendungen nach Orten ohne Postanstalt (ijoweit zulässig) werden ie üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung der voraus gezahlten 5 Pf., vom Empfänger erhoben.
. Im Nerkehr mit dem Uerrins-Aualaud. (Nr. 46 = 47). . franki ö . Briefe 6 9 5 für je 15 g (ohne Meistgewicht). Postkarten nicht zuläs sig. Drucksachen, Geschäftsvapiere und Waarenproben 165 Pf. für je 50 g, für Geschäftspapiere jedoch mindestens 19 Pf. für Waarenproben mindestens 20 Pf. Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Rückscheine inzulässig. Schiffsbriese, welche mit Privatschiffen befördert werden sollen, unterliegen, wenn die Schiffe aus den deutschen Häfen abgehen, hne Rücksicht darauf, ob der Bestimmungsort im Weltpostverein ge⸗ gen ist oder nicht, der Vereinstare. Wünscht der Absender eines ̃ iefes die Beförderung über einen bestimmten Hafen mit ei so ist dieses in der Aufschrift an
zu befördernden Schiffsbriefe können auch unter Einschreibung andt werden, sie müssen alsdann den Vermerk ‚Einschreiben,
Bemerkungen.
Namen der Länder ꝛe.
Bemerkungen.
hiffsbrief über Bremen“ bz. über Hamburg“! tragen.
Namen der Länder ꝛe. Bemerkungen.
1D SEuropa.
2) Amerika. Ju Asien.
3) Asiatisches Rufland.
4) Afiatische Türkei. 3) Britische Kolonien.
41 2
5) Ceylon, Cypern, Hongkong (einschl. der von der Brit. Kolonie in Hongkong in China unterhaltenen Postanstalten in Amor, Canton, Foo ⸗Chow (Futschau), Hankow, Hoihew KGiung⸗ Schow), Ringro, Skanghai, Swatow), Labuan, Straits. Settlements (Malacca, Penang und Singapore).
Ferner deutsche Postagentur in Shanghai.
6) Hindostan, Birma und die Indischen Postanftalten in Aden, Mascat, am Persischen Golf, in Guadur, Mandalay,
on ie in Zanzibar.
Französ. Kolonien. 7) FGochinchina, Chandernagor, Karikal, Mahé, Pondichery u. Janaon, die franz. Schutzgebiete von Kambodscha, Annam und Tonkin.
s) Niederländ. Kolonien. ) Jara, Celebes, Borneo (ausgen. Sara
wat). Sumatra, Madura, Billiton, Banca Archipel, Rioum Archipel, Bali, Lombock, Sumbava, Flores, suͤdwestl. Theil von Timor, Molukken.
3) Portugies. Kolonien. I) Daman, Din, Gog, Macao, der nord⸗
östliche Theil von Timor.
10 Spanische Kolonien. 19) Sulu - Archipel, Pbilivxinen.
11) Japan. 115 Ginschl. der Jap. Postanstalten in
China: Shanghai, und in Korea:
12 Persien. Fusanpo (PVusanj, Genzanshin (Wön—
13 Siam. san), Jinsen (Ebemulpo), Soul (Sul).
In Afrika.
14) Kamerun, Togogebiet, Deutsch Süd
14) Deutsche Schntz ⸗ west · Afrika; außerdem deutsche Poft⸗
gebiete. anftalten in Lam (Wituland), Zanzibar, Bagamoyo und Dar⸗es Salaam.
8) Britisch Indien.
Algerien. Egypten mit
Kongoftaat. Liberia.
23) Portugies. Ko
In Au stral 25) Deutsche biete:
hel msland, Archipel u
30) Abessinien.
31) Afghanistan
Tunis (Regentschaft). Britische Kolonien.
Nu bien
und dem Sudan.
20) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen und Rodriguez, Goldtäste, Gambien, Lagos, Sierra Leone; außerdem die britischen Postanstalten in Marokko: Tanger, Laraiche, Rabat, Casablanca, Saffi, Mazagan u. Mogador.
Französ. Kolonien. 21 Assinie, Congo,. Gabun Grand ⸗Bassam,
Porto Novo, Senegal, Comoren, Mayotte, Nossi · Se, Dbock, Réunion, Ste. Marie de Madagaskar; außerdem d. franz. Post⸗ anst. in Tanger (Marokko), Zanzibar und auf Madagaskar (Tamatave u. Majunga).
22) Italienische Besitzung 22) Ferner die italienischen Postanstalten ssab, Massaua.
in Tunis und Tripolis.
lonien. 23) Adiuda, Angola,. Aöoren, Benguela, Bissagos⸗ Inseln, Cacheo, Capperdische Inseln, Kinsembo, Madeira, Principe, St. Thome, Moꝛambique.
24) Spanische Kolonien. *) Besitzungen a. d. Nordt. Afrikas, Anobem,
Tanar. Inseln, Corisco, Fernando-Po i e n.
Schutz ge⸗ t Deutsch *. Guinea (Kaiser Wil⸗ Bis marck⸗ l Salomons 26) Neu ⸗Caledonien, Inseln) Marschall⸗Ins. 26) Französ. Kolonien. ö 255 Riederlaud. Folonie. .) Nordwestl. Theil v. Nen. Suinen (Pa). 23 Sywanische Kolonien. 8 Marianen Archipel, Garolinen, Palau- 29) Sawaii(Sandwich⸗Inselm.
Marque Tahiti und die unter fran ösisch stehenden Inselgruppen.
Inseln.
II. Gebiete, welche nicht eigentlich zum Weltpost verein gehören, nach welchen * die Vereinstagen Anwendung
nden.
ꝛbuh.
auch unter 6.
egen Guadur s. unter 6 auch unter 5.
auch unter II.
egen Tamatave s. unter 21 auch unter 20, 21 u. 24
ie deutsche Postagentar in hört zum Weltpostverein.
41) Nördl. Theil v. Borneo s. auch u. 8.
42) Nur bei der Beförderung mit deut⸗ schen Schiffen, auf besonderes Verlangen des Abfenders; im Uebr. s. u. 47
327) Arabien. 32) 33) Belutschistan. 33) 34) China. 34) 35) Kaschmir. 36) 36) Korea. 33) 37) Ladakh (Tibet). 39 38) Madagaskar. 40) 33) Marokko.
9) Samoa ⸗Inseln. 41) Sarawak.
2) Tonga ⸗⸗Inseln.
Gig Gi Ci tg C
1
Lvia ge⸗
Tripolis. 43) S auch unter 22. Zanzibar. 445 S. auch unter 6 u. n sendungen nach Mombassa 2. sind an einen Agenten des Empfängers in Zanzibar zu adressiren.
Die Briefe müssen den Vermerk „Schiffsbrief über Bremen“ tragen und mit deutschen Schiffen abgesandt werden.
Kolonien 45 Melbourne
21 * — 8 und Sydney.
Sritische
8 Iaid Adelaide,
III. B ereiu s aus land. 46 Einschreib send angen
In Afrika. zulãssiz. Nfcension“, Betschuana ⸗ Ascension Einschreibsendungen nicht zu⸗ land, Capland, Natal, lässig.
Drange ⸗Freistaat, St
Helena, Südafrikanische
Republik (Trans aal).
477 W uc 42 und 45. — Ueber die Victoria, Neu Süd⸗ Zulässigkeit don EGinschreibsendangen
Wales, Queensland, heilen die Postämter Auskunft.
Tasmanien und Neu—
seeland, Fidji⸗Inseln,
Tonga ˖ Inseln. Insel
Norfolk, sowie die son
stegen Lastralisch. Insel
grupven, scweit sie nicht
zum Wel wostverein ge⸗
boören