1891 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

: l ; ö jwätestens i 116565 Oeffentliche Zustellung. Ladungsschriftsatzes nebst Beschluß und. Termins. 2 2

Vormittags, vor unterzeichnetem Gericht anbe⸗ aus Hannover, aufgeforderl, sich spãtestenz im Auf Ibsa11] ö . t ; 1 j IL ange⸗

mt fdebotz termine anzu idrigenf mi 19. Dezember 18 Bor. ! Ber Arbeiter August Lüders zu Peine vertreten bestimmung für ihn an der Gerichtstafel ang Ww E

kart, Tr gebots termin er meld, naidt ige gal. Ce tet n if uf mn Zimmer 53 u melden, widrigen · durch den Rechtsanwalt ppenheimer zu Hildesheim, heftet ist. 1 t e e 1 a e

ihr Ausschluß und die Eintragung des Gigenthums mittags 11 Uhr, Zimmer J k ö 30. Deiember 1800 r , f f ür todt erklärt wird klagt gegen seine Ehefrau Marie Dorothee Lüders, uchen, 30. Dejember 13890. . . 2 . . . . . 18990 . 6 3. Dezember 1890. geb. Niemever, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Der geschãftsleitende Sekretär: Um kl en ll S8⸗An el er und Köni li 1. 2 ger che Amtsgericht. Abtheilung 1. ö . V. F. 66 und , ö. . 6 Soyter. rell 1 en Ul 8⸗ nzeiger. astenpflug auf Trennung der Ebe de r 1 nach und Erklärung der Beklagten für den schuldigen [oh 95] Bekanutmachung. ; ö l 5178 Aufge bot 6 und ka die Lr . zur mündlichen In Sachen der ledigen greßjäbrigen Näherin 86 3. Berlin, Sonnabend, den 3. Januar 189 1 ls g. he Todes erklẽ nuf gebot grmittelung etwaiger lots! Aufgebot, Bäbandklug beg Ktechtestreike vor die Cisil. Aung Madsenft, in Mär hen, Kapuzinerft rage 6], 0 s wr. oe. . m 271. Auzuäüt' 1827 in Auf! den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts fammer III. des Königlichen Landgerichts zu Hildes. gegen den ledigen groß jãhrigen Ubrmacher Johann 1. Untersuchungs · Sachen. geen 9 * ,. . en Lohgerbergefellen August ankalts Gallwitz zu Reichenbach, werden die unbe. beim auf den 13. April 1891, Vormittags Balmberger, zulcht Taßier wohnbaft, nun unbe¶ 2. Aufgebote, Ire n u. dergl. 2 9 S. Lommandit · Sesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. i ,. getan. 3 , a. Anfang der kannten Erben des am s9. Juli 1890 hier ver⸗ 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— kannten lufenthalts, wegen Alimentenforderung, 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. e ent 1 ev 7. Erwerbs und Wirthschafts . Genossenschaften. Feepold Loren; 63 mile lcd, Celle irn lrbeit sterkenen bers Aunust Sauke, welcher am dachten Gerichte zugelaffenen Änwalt zu besellen. wurde die Sffentsiche Zustellung der Klage bemilligt Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 22 3. Nieder lafsung c. von Rechtsanwälten. . . 9 . i, Te fsortgegangen 12. Janka 1816s von Fer ledigen Catharina Haute Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wir? diefer und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 3. Bank Ausweise. . 6. fe ff. oh e . en, und über deffen zu ö . , . , auf · Auszug der Klage bekannt n . ‚. i 6 des K. Ger, . ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . i,, , , ri efordert, spätestens im Aufgebotstermine Sonn- i im den 2. Bezember 1890. JT. f. GS. vom Samstag, den JZe⸗ . 1 , cine Nachticht nicht 6 den ro Dezember 1891, vormittags . 3e er fe fr des e wenn Tandgerichts. bruar 1891, Vormittags * Uhr, Sts e, 2) Aufgebote, Zustellungen 6 r ,, . . mit dem Antrage, Beklagte zu verurtheilen, wolle die zwischen der Klägerin und dem Verklagten ,, n r ,, K ef bc , n g erer und dergl. JJ . schaff ner? geb. . res . 3 . . 3 312 . * 2 T. ni ‚— ö J -. ?! Ul J 9 aus e em 2 1. . here lll intim Röbold in de cbngten Serie nun,, foidrigen fall . os212 Oeffentliche Zuste lung. Klägerin wirt. bzanttagern, zu ertemnen: g ö. ö Fir nn k ö Traugott von Ziemietzts (auf Raptau) sschen Linie Veflagten die Koften zus Wast Legen, J mit ihren Ansprüchen ausgeschlosten und der Nach⸗ ö rtl n Hermann L Beklagter sei scheldig, an die Klagsxartei (bol?) Oeñfentliche Zustellung. hr been . 6. K ; er des feit J. Januar 15872 4ufgefammelten und in einer Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3) . gran Ira Marie verehel. Buchdrucker laß ö. . . ö . Wee, Marie Sophie, geb. Westermann, zu Gifborn, 4 ,,,, . e e f ,, J kauf lich , r en 95 , . Spezialmaffe auf Än⸗ Der g ng, de e g n vor die 1. Civilkammer keit. gt, Rib, ig Dre zen k pt. fechizanwes mei ildes⸗ ; ; . . w ̃ . ordnung des Königlichen Landgerichts Ratihor be. es Königlichen Landgerichts zu Aachen auf ,,,, een e, ,, ,, , ,, , neuer e e. ,,,, ,, s d, ne . in Lichten stein, ,, ,,,, Erb, efannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, ; z J ö Ine, , Dppeln und der Reichshauptbank, Comtoir für , . zualeich in Gene caftsbesitzets anzuerkennen schuldig und mit der be⸗ i ; bezw. zu erstatten rfeln, jetzt ur bekannten Auen halts, wegen Aus⸗ seit und ladet den Werthpapt're, . ; z . erlg e , , . ö benebeln eerandenen Beftandes in n n, ,,, 1I. Bas Urteil werde für vorläufig vollstreckbar gaben, die die Kläger für die Pellagte im Auftzage n ,, l Rechts. gott . ee g e ier, Gerichtehcreiber pl Tn e fichen Landgerichte 5) ö. . , , aus dem Nachlasse begnügen müssen, ö ,, . ö , erklärt. herfelben durch öjährige Unterhaltung und Ver. 14 . 2 . ö den fallen Re'en en der don dem Königlichen Landgericht g . ö wein ,, e w,, rr, ,,, , men, , , ,, , n ie ,, , wi bse e hee erer. J 73 5 MJ 1 ) . 7 * 1 . ö ö 3 3 P ? . . . U, ö 1 5534 1 ö. ö . 6 ; 6) , Paul Theodor Nötzold , Silit n er fi, des e nn Abih. A. für C. 8. im Vetrage von zog M und 366 , mit dem An. zug der Klage bekannt gemacht, , . k . z Ey 7) e g , iter Friedrich Gustav Nötzold . n n,, er Aufforderung, einen bei C. S) Kößler, K. Scekretar. 36 . , hefe nf 41 dbl gg genau er be i fle togerlbtt Y ferner anzuerkennen, daß der Kläger zu mwoölstel aufhaltend, Ghefrau , * . n Lightenstetn ine Otto, geb. lool) Aufgetot. enn gedachten Gerichte zutelaftenen Anwalt zus be. oz 196] Oeffentliche Zustellung. fewie zur Zablung von) z66 nebst ora gin, . . auf die Traugott von Ziemietzty entfallenden Kehr haften steßt sich in Straßburg aufhaltenden 8) der Frau k Agnes verw. Otto, geb. . Die Benefiz ialerben des Racklasses der am 8. No. stellen.; Zum Zwecke 1. . . Der minderjährige Waller Hogrefe in Quacken= 6 J. Januar 1888 an die Kläger, und laden die lözzos] Deffentliche Zuftellun ,,, 6 , . Landgericht k. . durch öergre ge, ss eenetel Betermeite , , g, , , a ,, , , , g m, , e, een. huge, er. e Tiere sfsäs ien Sankt, de,, en I der Han , ,, ,, n ne aufmanns 5 ö geb. . heim, den 24 Dem ber sd ; noftmann daselbst, Letzterer vertreten durch den utsgericht zu Bratel trelen dur Rechtzanw z ; 63 stu edftigt it. zemann mi Antrages ; . Seer che ie weir, ,, , . K , , JJ Jiötzold in Geithain, 6 Te hlich⸗ . d, Nagt gee̊e—-, ö r öffentlichen Zustellung wird dieser elenden Metzger Johann Georg Bächle von Kofglichen Land erichts zu Ratibor auf den 7. 1 Last zu legen. 11) dr gie , , Friedrich Alfred Nötzold ,, Maria Fröhlich, vertreten lob213] aus i ,,. ö ö Auszug der Klage 2. gemacht. Eflingen, mit dem Äntrage auf Verurtheilung des 1891, Len ren. 71 Uhr, mit 9 ö Zur . Verhandlung des Rechtsstreits ist in Kleinzschocher bei Leipzig, Tiechn le m gem änd, den Kaufmann Leni Teffentliche Zustellung und Ladung. sam,. Jetzt unbelgrntzn Aufsnthasts, wegzn nnn Gerichtsschreiber d , Beklagten zur Bczablung von 325 4 nebst 8 ao einen bei dem gedachten Gericht zugelaffenen ÄAnwall die öffentliche Sitzung der. I. Cipilkammer des 15 des Backer gefeilen Gustar Wilbelm Nötzold . gone Hathmann. Vienstmagd, in Münchweiler zug cinem unehelien Bei chlgf und Zablung von erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jinsen seit 25. Juni 1857 an den Kläger, durch Ju bestellen. Zum Zwecke der offen slichen Zuftellung Kaiserlichen Landgerichts zu Stra burg . 6 2 n g. Ibn enn ä Warchäe eglaärbiger beantragt. .* rl, läßt, s,, , Kirch tzinten Akmenten für den am Mi. Juni säö deere H ,,, . het enn ch linge, gen k ,,,, loson] Oeffentliche Zuste tung. J, gener fn, . . zu eröffnen beschlofsen und als . Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte an den 4. d. Alsen wohnhaften, jeßt ohne bekannten enn, rf nn ler rsterr rler . n e n. Ber Maurer CGottfrieb Behrendt zu Kranz, ver , mn. . ö ö era frei * eich t.; ö (L. S.) Der Landgerichts: Sekretär: Krümmel. 20. Mai 1891, Vormittag kel vor bezeichneten Nachlaß späteftens in dem auf den und Aufenthaltsort abwesenden J ipp jahrlich für die folgenden 12 Lebensjahre des Kindes trefen durch den Justizrath Hagen hier, klagt gegen auf Dienstag, den 24. März 15075 363 reiber des Königlichen Landgerichts. —— . den daher Nbtzold ev. dessen unbekannte 11. März 1391, Vormittags ,, H ,, 83 und. zwar der rücstäöndigen Alimente sofort, der . n,, . Lindenau, unbekannten Auf mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung einen bei 155194] Oeffentliche Zustellu 6 z 5 , . . s Am Aufgebolstermine hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Ni. 1, anberaumten Klage zur Civilkammer des Königlichen Lan, 9 8 übrigen in vierteljährlichen Vorausbezahlungen und enthalts. wegen Löschung der im Grundbuch Ros⸗ dem gedachten Gerichte zugelaffenen ö . . ug. ö die durch Rechtsanwalt Rausch vertrete nt Emilie Erben aufgefordert, spätestens im ufgebols Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihre An, Kaierslautern erhoben mit dem Untrage, die Ehe⸗ lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sitten Nr. 18 Abthl. III. Nr. 7 für den Hotel⸗ stellen zu be t Ver . er F. Stolzenburg zu Wolgast, vertre⸗ Dreser zu Wald, Ehefrau des Messerreiders Hugo hesitzer Wilhelm Lind en durch Rechtsanwalt? Weber zu Wolgast, klagt Hammesfahr zu Herberg, Gemeinde Wald, hat

2

zu erscheinen oder sich zu mel den, widrigen alls sprüche gegen die Benefizialerben nur insoweit scheidung zwischen den Parteien auszusprechen und echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu enau eingetragenen, nach dem . . Nötzold auf Antrag für todt erklärt 9 . geltend 4 können, als der Nachlaß, mit dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur . är Abtheilung 1. ö. den 3 März Tode des selben auf den Beklagten und feine Ge⸗ Stuttgart, den k 1890. gegen den Maschinisten Gustav Stadi, zuletzt in gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ aus dem Nachlaß des am 16 Aprih ! ö 5 n. Husschluß aller seit dem Tode Ter, Erblassexin Last zu legen . . 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der schwister übergegangenen und schon bei Lebzeiten des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Wolgast. jekt unbekannten Aufenthalts, wegen ib M feld Klage erboben mit dem Antrage auf Güter · stein verstorbenen Lohgerbermeisters 36 2 zusckominenen. Nutzungen durch Befriedigung der Genannter Philipp Martin wird zur mündlichen zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Erblassers bezahlten Forderung von 74 Thlr. öniglichen Landgerichts. gegebenes Farlehn mit dem Antrage, den Beklagten trennung. Friedrich Theodor Nötzold zugefallene . . angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft wird. Verhandlung über diese Klage hiermit in die öffent⸗ bekannt gemacht. 16 Sgr. 6 Pf. mit dem Antrage anf Verurtheilung 5519 GJ kostenlästig zur Zahlung von 15 nebst 5 Jo Zin⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf lichen Amtsgericht Wich tenstein devonirte Er 4 Gleichzeitig wild darauf aufmerkfam gemacht, daß liche Sitzung der Civilkammer des Königlichen Ulfe id, den zo. Dezember 1890. des Beklogten zur 3e, n nn der Löschung der im . 3 81 ö ö sen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurthei⸗ den 23. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, unter seine bier bekannten Erben vertheilt werden soll. die Einßcht? des von den Benefizialerben auf Landgerichts Kaiserslautern vom 20. März 1891, Ratzeburg, Sekretär, Grundbuch Rossitten Nr. 18 bthl. III. Nr. 7 ein· as Kgl. Amtsgericht München II. hat in len und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl.

Wildenfels, am 15 Dezember 1330. unserer Gerichtsschreiberei J. niedergelegten Nachlaß. Vormittags neun Uhr, vorgeladen mit der Gerichtesckreiber des Königlichen Ümtsgerichte. getragenen Post von 74 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. und Sachen des Malers Sebastign Stecher in Pasing, erklären. Zür, mündlichen Verhandlung des Rechts. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

KRörialiche; Amtsgericht. verzeichniffes Jedermann freistebt. Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ w ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung erireten durch Rechtsanwalt Lohrer hier, gegen den streits lader Kläger den Beklagten vor. das König— . Römer, Dr. Lessing. Warendorf, den 27. Dezember, 1590. sasfsenen Rechtsanwalt sich zu bestellen. 55203) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Ingenteur Josef Harrer, zuletzt in Weilheim, nun liche Amtegericht zu Wolstast zu dem von demselben Gerichts schreiber⸗Geh. des Kgl. Landgerichts. = Königliches Amtsgericht. ,, n g n er Oeffentliche Zuste lung. d,, , auf den . 1891, Voör⸗ ö. w n n n n nn 2 5 nnd ; . . 55216 J

uftellung an den abwesenden Beklagten bffentu P j sabrige Dien jederi mittags r, Zimmer Nr. 34. d, e, d n. 2 d. X. bewilligt, un d , n. nne. do

3 g Die ledige bolljabrige Dienstmagd Friederike 9 hr. Zum Zwecke jut Verbandlung der Sache die Fffentliche Sitzung um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Die durch Rechtsanwalt Justiz Rath Bloem ver-

55 l88] Aufgebot . . k über das Lebe s abwesenden Heinrich 3. j r . . ö de , 1542 , 3e g nn we gar ,,,, . 23. . 4 erichte Irrel tze dale bf ait Beger Ses unchtl gen Klage bekannt gemacht. seit zehn Jahren keine Nachricht vorhanden ist, hat Br*n is als Curator von Maria Thẽresẽ Franciẽca, Der Gerichtsschreiber am Kgl. ge ; Fu ed Terfelben, Ramens Ming Frida Jiestler, keffen Pfleger, Pripatier Peter Manz de hier, auf geb. Breuer, verw. Manger, des Carl Hermann , n,, 9 1 mann Kübler von Kirckheim u. T., zuletzt in laden, daß beglaubigte Abschrift der Klage, sowie wr trennung.

Anweisung des Vermundschafte gerichte, und die Lnrwig von Alten geschiedene Ehefrau, wird ein m ;

Schwester' des Abwesenden, Josefmme Hoffmann von Nufgekot dahin erlassen: Stuttgart. wohnhaft, ict mit unbekanntem Auf- 55307! Deffentliche Zustellung der Ladung vom 26. vor. Mts. und des Antrags ur mündli ist Termin auf

ich bwelen . ö ; - ö s. 3 f . 26. Mts. 500 . ö ichen Verhandli Terr

sFfer, nachdem derselbe schon am 13. April 1864 sich daß Alle, welche an die durch Beschluß des (55214) Oeffentliche Zustellung. fnthalksort abwesend, wegen Ansprüchen aus uneh⸗ ö Ber! Schneid lrmeister G. F. Schirrmeister zu Vom I4. praes. 21. d3. Mts. nebst Beschluß 6 , , Joha 25 Februar w 32 1 . Ghe nn 8

h ita begeben hat, beantragt, daß der Ver⸗ ĩ p i ta Selma Lotter, geb. Krüpfgans, licher Schwängerung und beantragen: . j j ĩ ür i ; S R u en, , . , Tr e . ö Die men e te m, ö 1) zu erkennen: ; . 8. par ö 1 für ihn an der Gerichtstafel an- Aram Bahr, äcketsf lag; in Hüdesbeim wohn. Sitzung aale der MMI, Cövilkammer des Köntglichen wer halb das uf ge 366 9 6 Breuer verw. Manger, des Carl Yermann Ludwig bier, klagt gegen den ,, . Lotter, 133 , 2 n ͤ 3 Katha . . . e, m. ; n beantragt in vorläufig vollsstreckbarem ,. hie Rech tan zl Jachnzher en, . fan, J . bestimmt wird auf Donnerstag, , ,,. . von Alten geschiedene Ghefran Ansprüche zu früher bier jetzt unbekannten ufenthalts, wegen 4. als Vater de von der Mi ägerin ieder . gegenwärtig unbekannten Aufenthalts gan den Urtheik auszusprechen: „Beklagter ist schuidi in Mainz als Prozeßbevollmächtigten vertreten, klagt Gerichtsschrei 8 nal 9 j ? . e, . ieder frau, üher hizt, 34 ö 2 . ö J s 12:3. r g, 134 106 ; ze 2. ten klagt Gerichtsschreibergeh. des Königlichen L W w für haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche . ö . . ,, G CGupfange kauflich bers. ruf Vestellung un' Jahre Hauptfache für gelicferte . niebst 3 o keen ö. 6 Ehemann, früher in Büdet. geb öniglichen Landgerichts . . Een Ver saeolte nen spätestens im Aufgebot; , . n,, 3. h 9 . ö . n erste Civil⸗ sich selbft zu ernähren nickt im Stande ist, 66s, 1887 und in. den vorgufgeganqznen Jähten Verzugszinsen Lon Tage, der Klagszustellung zu Wohn— ,,. St. 2. bekannten S316] e, . , , , en r urge elcgtem . kJ w , 1am nclten. nidrigen az er für todt erklart werde Intl net? ö umts gericht, Tammthorstraße jo, 4. April 1891 Vormittags 10 Uhr, mit der a. Lebenssahr der Pflesschaft des Kinzes an g , A mit, s go. Zinsen, von tauchen an,, gu ersetzen. kit een nnr e, ies Gitertteknun geklagt ke kr Maria Smidt un Clterfelt. Ghefcan des Zimmer, I an die Srbbetheiligten, ihre Interessen im Rr! 4, an zumesten un wat Aufforderung, einen bei denn gedgchten Gerichte Alinenten die Summe von 100 6 jährlih vom 1 . 3 1e e. 19 . ö . er e retẽ det und die Klägerin von ihrem Ghemann in *. gesellen Eduard Schneider dasell t, hat gegen diesen Aufgebols verfahren wahrzunehmen, Äugwaͤrtige unter Veftellung eines hiefigen jugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der und iwar die verfallenen Betrãge sofort, die enn erflã ee n (h or . ollstreckbar⸗ D le . är. getrennt und zur selbständigen Verwaltung ihres beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ 3) an alle Diejenigen, 26 über , Zustellungẽberollmächtigten bei Strafe des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,,,, ö. ö. rr Dee er rn ö r er. Her nden ermächtigt zu erklären und den Be 1 nenn, . pu fitertz inn, Verschollenen Kunde geben können, ittheilun au- —ᷣ . ember, 20. Dezember, 20. März un Juni . ; . lasten in die Kosten des ? sstreits . ur mündlichen Verhandlung ist Termin a e I. ö. Gent be, , 18. Dezember 1899 ö zo. Dezember 1890. voraus ahlbaren Raten von je 26 4 an zu be— ö igll, 9 ö. . . k setztfiche Zustennng, i len nf, ö ö den 23. Februar 1391, Her liner, uhr Wurzburg, am. Dermber 15) Deen r e richt Hamburg, Hiri zikibeil ung 7III. Dof fm ann kablen. . ö , , m , rn elle, ö , nner , , . , . Varbffentlicht: Ü de, Gerichteschreibergehůͤlfe. Gerichteschreiber des Fürstlichen Landgerichts. b. ze . an Tauf, und Kindbettkosten J J 3 n nee,, . , Wären fehr tb, wie Hie ge, lichen Landgerichts n Clberfeld anberaumt. Der Königl. Ober Amtsrichter. zu ersetzen, ; ; , , . er Beide zu Fereusmech, stellun ãgeris zrsaß. und mer t ö. 9 ) das Urtheil. zn Ziff. 1a bezüglich der ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3) die Catharina Marmor, Näherin daselbst, 4) die einn * ae. af he, e. m hie, In. Gericht o schelber . Sch. ** Königl. Landgerichts . (hbꝛo9] Oeffentliche Zustellung. ö fallenen Beträge und zu Ziff. 1b für vorläufig öffenklichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage gheleut; Lut mig Schimpfermann, Maurer, und schaft vor einem u ,, k z 5b 76 Aufgebot. Bie verehelih le Maurerpolier Ganga, Johanna lõlꝛ6] Bekanntmachung. 96 vollstreckbar zu erklären. bekannt gemacht. Eva, geborene Marmor, Beide zu Frankfurt a. M. verordnen, einen Grperten zullen en, welcher nah löohzl7!] J. Nachstehende Personen: Caroline, verwittwet gemesene Schell base, geb. In Sachen der Maria, geb. Stenger, ohne Stand, Zur mündlichen Verbandlung des Rectsstreits Greifswald, den 29. Dezember 18890. wohnend, vertreten durch den Mitkläger Philipp Beeidigung vor Großh Ants gerichte Bingen die zu Die durch Rechtsanwalt König II. vertret 15 der Baäͤckergeselle Adolph Ferber, geboren Kalisch, zu Klein. Glienicke, vertreten durch den Ebefrau von Jakob Kienel, Bergmann, früher zu laden die Kläger den Beklagten vor das Königliche Kr auer, ; Marmor, Tagelöhner zu Kreuznach, klagen gegen den den Massen gehörigen Mobillen und Iumobilien Anna Hag zu Elberfeld Gheftau des Buh n. den JI. Mai 1852 zu Alt Reichenau, welcher Rechtsanwalt Jonas zu Pots dam, klagt gegen ihren Spiesen, si⸗ daselbst wohnend, im Armenrecht, Klä—= Anmtsgericht zu Stuttgart Stadt auf Samstag, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Conrad Röhrig. . früher zu Kreuznach, jetzt gutächtlich abschätzen und . deren Fkeil⸗ e e. Heinrich Wepyler dafelbst hat . feit länger als 10 Jahren verschollen ist, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den gerin, gegen ihren genannten Ehemann Jakob Kienel, ven 28. Februar 1891, Vormittags 9 ühr. . . . ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen rückständiger UÜntheilbarkeit ich gutãchtlich äußern soll, endlich Königl. Landgericht zu dl berfeld Kiage erhob ö. i enters Jekann. Ckbrenftied Raupach, Maurgzholier Jugust Franz Ezonga, früher zu Bergmann, sääter zn Spiefen, dann in Amerika im * Jum Zweck, der, öffentlichen Zustckung wird Iss Oeffentliche Zustell Päehe n Heträge rend Fihgh ne, mit dem ig., (nlchrungkiers ger Getickts als Perichterftatter ü dem Anka f g terte ß,. 6. geboten den 25. Tia 1858 zu Gräbel, . , wegen 3 ö. 3 3 ,,,, Pihl, dic er a, Ee lf ani gemacht. 36 ö 6 g Men 9 ,,,, gelin s , die en, , , , 56. ft! a,, 1 , nnen bach Amerika ausgewondert ist und seit länger Verlasung, unüherwind licher Abneigung, grober we. wahnfh, je ) . Au Den 18. Deiember 1390. ö u Sühl if Th., dertreten durch Rechtsanwalt Ogil 4 uͤnf Prozent Zinsen seit dem alle Rechte im Uebrigen und in der Theilung 25. Februar 1891 Vor mittags 9 Uhr, im fem fd Jahren nichts mehr von sich hat hören Jidigung und lüderlichken Leberwandels mit dem enthaliz ort, Bellagten, wegen. Ehescheidung, ist in ub, ö . ,, , . 29. Bejember 1399 und in die Kosten des Rechts- rorbe X e ng Siu gef 6566 8 Rʒznia üasten, ö nl auf Ghescheidung: die mwischen ibnen Gemähtbeit bes Sons der Reichs-Cirilprozcorznung Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerickt Stadt. 2 be, nn, , . . Hücksenmackfr strelts zu verurtheilen, auch das Art heis ür r . e, ige fle kehr e r nr fn Sir been Tm fei ö F werden und zwar: en. Ehe V 14 . den rn ,, ö. n r e ihn, ö. ,, . ö . an, 1 , zu 6 und ö den Beklagten sammer des Großherzoglichen , . 6 . aumt. . Ani des Abwesenheitsvormundes, allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den mun ichen Verhandlung neuer ermin en 5202 Oeffentliche Zustellung. . ; 6 id. aus zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor i f ; i ü i iber⸗ ö Rönigli Landgeri 4 6, r E chaerẽ Franz Paluda in Alt⸗ Letzteren zur nünclichen' Verhandlung des Rechts 2. April 1591, Vormittags 9 Uhr, vor der 1 Otto Erler zu Hegi denbutg ver · k resp. Teschings und gelieferter das Königliche Amtsgericht zu Kreuznach 3. den , , ,, . K Geh. des Königlichen Landgerichts. Reichenau streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen II Civilkammer des Königlichen Landgerichts bier treten durch den Rechtsanwalt Kirschner ebenda klagt . 3 . 4. 6 auf vorlaufig vollstreckbare 27. Februar 1851, Vormittags g Uhr. Jum dem gedachten Geri! ei , ien 7 9. . . o6ꝛi8) zu . auf Grund des Abwmesenheits vormun des, Landgerichts zu Potsdam auf den 6. Upril selbst bestimmt, wozu Beklagter hierdurch geladen gegen den' Handelsmann Hermann, früher zu ; run Eise, . ur fh J. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug stellen mugelan nwalt zu be. e Hie! durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Clis ku Sener pestsere Friedrich Mienzel in Gräbel, 1891, Vormitiags 9 Uhr, mit, der Auf. Pird, uh äasforkerahg, einen bei dem gedachten Sommern, jeßt in unbetannier Abwesenhei, wegen icet ene riaat! Zins e dic 3 5. ö. der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tacke zu Clkerfeld, Ehefrau dez Backct⸗ gen uch aufgefordert, sich spätestens im , 9 ,, ir hel ö ö ö. . ,, Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ ä ee nern. mit ,, . . mee mr g d, rb nne Kreuznach, den 30. 3 1890. dicser Auszug der Klage bekannt gemacht ng wird mann dafelbft, hat, gegen digen 36 König 7. Oktober 1891, Vormittags 1 r, bei gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Swen er tretung ju bestellen. ; . ichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ĩ ö . 3 f ĩ fsor, ichen ich Slrerfeld K erhoben m Een Te gern f fle nn nckken, widtizriffat fe ; Sehe. wir dür Kachnß der gr, r e wer ü seftliche Zustellung wird diese licht pee n gn gc, ö ö. , , , , Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. .. ,,, ,, ,, , . n, sbre z f ird. age bekannt gemacht. a ekannt ge . i ünd r j , ,n. : K . ündli ; ; ist Termi ier Sr, g re fg, wien Versen fene Dezember 13393. Zarb cken. der e. Dezember 16s gr enn erlernen, , . zee, gern wird dieset Katung det Klage l goe! g Se sertt ch Buffühnns ͤ ;; , , IU) des am 15 Dezember 13855 zu Wedergu ver; Wegener, Aktuar, i. V. Gericht schreiber ,, . licher gimtsgericht u Sommern auf den 109. März een den 27. Dezember 1890 Ber Schrfftgichereibesitza Ärthur Martlowsky löse] Teffentliche Zustellung. Sitzun zs saale der. III. Ciriitammer s gr cn, dermeisters Karl Samuel der II Tivilkammer des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der J V . von Pernflein zu Wien, vertreten durch den Rechts 3 3 i g n n . ,, , Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. s . * * ert, vertreten Ur ö Römer

storbenen Schnei rt Jentfsch, öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage tsschrei ant anwalt Züljer zu Ratibor, klagt gegen Re . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Y der Metzer der e n,, , nnen Rechtsanwalt Dörpinghaus, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gerichteschreibergeh. des Rgl. Landgerichts.

2) der am 26. Mai 1878 zu Adlersruh ver⸗ 55210 Oeffentliche ustellun ö fob 199 bekannt gemacht. ; val geerbenen unverchelickten Erneftine Auguste l 3 Kerr ,, ech, Josefine, Var Kgl. Amt gericht München 11. Hat in Gommern, den 23. ö . . 8 n n Descenden des am 11. April 1802 versterbenen i mr ö , ,,. ö . . Leder Naclahpfle d gcbercne Skopeinsta, zu Sssen. vertreieg Durch den Sachen der Pflegschaft über Barbara außerehel. e nd, . , l J 1 he n. ö 6 Wilhelm von Ziemietzky, Buchhändler trage auf r re , 363. 23. , lssz36) Bekanntmachung. werden arf Antrag der achlahßp ,, I Rechtẽanwalt on Bruchbaufen II. zu Essen, klagt der led, minder. Gütlerstochfer Ursula Dell von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 er . , 5 , Nikolas Arthur Babin zu Ratiber, , 3 . d . 1. 1. 3 eien be. lèarhara Richert, ohne Gewerbe, Ebefrau des lu 13 des k ö. Rinn zi Eigen ihren Ehemann den Beromélnt' Fran Feldkirchen, vertr. Lurch den Kinde vermund, Johann 2 1 63. h bn emen n Bicblingen, Wistwez von 3) den Lieutghant a. D. Richard Car Pugust Beklagten zur gen de J 9 6 aft den Fuhrmannes Carl Sberlin, Beide zu Cglmar Wedergu, vertretea durch den Rechtsanwalt Kopecki, zuletzt in Essen wohnhaft, jetzt un Doll, Bauer in Feldkirchen, dieser durch Rechts= õb205l Oeffentliche Zustellung. - ufanna Boll, Klägers, vertreten durch Rechts. Traugott von Ziemietzky, unbekannten Aufenthalts, streits ö 5 a. erhandlung des Rechts eden f ae, wohnen, werteten durch. 3 den led. groß. Dienst⸗ Der Herrenkleidermacher Chassée zu Hildesheim, ö uwalt Pr. Vohsen, gegen Glisabeih Frank. Ehe. I) die unverebelichte Charlotte von Ziemietzky in lichen Ce gerl hte J. Cirilkammer. des König, Euwalt hitzt, klägt gegen ibren genannten Shemann . *

Weljel zu Bolkenhain, inten Auf i anwalt A r ier, ver kbetenien' Aufenthalte arie, wegen. böslicher Der. enn ngstarm. bier ge fn vertrete durch Rechtsanwalt Koch, klagt gegen den . frau von Ludwig Senns, Glaser; 2) Nikolas Weeze, a pri Gir 2 , . auf den mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen ; Wormittags O ihr, mit der Auf, Kestebenden Güätergemchischaft. Zur mündlichen

zu T: des Rechtsanwalts Richter zu Bolkenhain, faffung, mit dem Antrage, das zwischen Par— knecht Jose eter von Ünterbrunnreuth, Gericht aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den ln he g, 9 e, Ehe . I,. 3 . ! * unbekannten Aufenthalts, nach er⸗ Weinreisenden Gereke, früher in Hildesheim, jetzt N rauk, Heizer in Frankreich; 3) Johann Nikolas 4) die verehelichte Kaiserliche Posthaurath Natalie 7. Oktober 1891, Vormittag? 11 ühr, ire ben Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er, solgter Vewilstgung der öffentlichen Zustellung der unbekannten Aufenthalts, aus der Warenlieferung vom . auk, sbne Geschäft, alle ohne, bekannten Wohn. Lyouise Sophie Tbegdore Friederike Cuno, geb. von ,. einen bei dem gedachten Gerichte age, Verbandlung des Rechtsstrests vor der J. Abtheil Tnsprüche und Rechte auf den Jtachlaß der Vor, klären, und ladet den Beflagten zur kundlicken Klage vom 158 Btkober und der Ladung v. 28. Nor. 17. Dezember 1585 mit dem Antrage zuf Zahlung . nd. Aufenthaltgork, Fat der beanfiragie Notar SZiemießtr, zu Frankfurt a / M, laffenen Inwalt zu bestellen. Zutz Zwecke der sent, der Civil aimer des Kaferlichen Land gericht 1 genannten kei dem, unterzeichneten Gericht anzu. Verkandlung kes Rechtsstreits vor die erste Cipil. Id. Je zur Verhandlung über den klägerischen An von Fs* M nebst 3 o/o Zinsen seit 1. Januar 1890 ö. Culmaun zu Jorbach zur Vornahme der Liqui, 5) den Hauptmann a. D. Leopold Hellmuth sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Cofmar i, E. ift Termin auf den 3 1 melden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus zu. famnier des Königlichen Landgericht; zu Efsen trag auf! koffenfallige Verurtheilung des Beklagten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand . dation und Äuseinandersetzung Termin bestimmt auf Friedrich vön Ziemietzky in Weeie, bekannt gemacht. 1891 ormittags 9 Uhr bestimmi. ö gesprochen werden wird, ; nnn gzuh? aan Ez. März iszgi, Bor. in vorl zug vahhstrezkszem hene ur, Bezahlung lung des Rechtsstreits Lor. das Tönigliche Amts = . Tienftag, den 24. März isi, BHormittags, 6) den Plöger der unbekannten weihlichen Meseen. ,,, i Der Landger chte Seltelãr; Jan fen Bolkeuhain, den. 3. hee dero. iran? ö Uhr,. Zimmer Rr. 40, mit ber Auf. der et 24. Mai 18.0 nhielzen m hltar ten gericht zu Hilbeetelin anf den 23. Hir 1, . F ühr, n Forlach auf seingr Knntsftube znd den Fed Galisaktors Carl, von Ziemietztn., Rechts. ale Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts Königlickes Amtsgericht. fordertung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. mondtlich i2 M6, mit in Sa. 152 nebst 5 oo Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öff ent⸗ ö. jadet der Kläger die genannten Beklagten zu diesem anwalt Staletz zu Ratibor ö, bh 33] J helaffencii Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iinsen vom Tage der Klagszustellung an Termin auf Kchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ö Termine vor. wegen Einwilligung in die Auszahlung von 1 lbhszsl lage · Auszug. Die Ehefrau des Schneiders Heinrich 148315 Aufgebot. Pffenllichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Dienstag, den 17. Februar 1891, Vorm. kannt gemacht. * ö di un Zwecke der öffentlichen Zustellung erfolgt der in der Linie des Traugott von Ziemietztz auf Bie Glisabeth Schultheis, ohne Gewerbe, ju Köln , Ehrenfeld, Pauling, geborgne. Brgl 3 Rar Antrag der Eb stau Und Abwesenheite por. bekannt gemacht. Z Uhr, Un Sitzungsfack iii. St, Au, Mariahilf. Hildesheim, den 29. 2 ,, J⸗?n. Belanntmachung. Huptau aufgefammelten Fevenüen an den Kläger Aachen, zum Armenrecht zugelafsen, vertreten durh Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Sarl Trhmhorn münderin AÄuguste Stürke, geb. Leonhardt, zu Han · Bielefeld, platz 17, anberaumt, ; . Gerichtsschreiberei J. Königlichen Amtsge chts. argemünd, den 30, Dezember 1890. und auf Anerkennung des Rechts. 894 der Kläger Rechtsanwalt Wachendorf ju Aachen, llagt gegen zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann guf Güter norer wird deren verschollener Cbemann, der frühere Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts. ierzn wird Josef U. mit dem Beifügen ge— Breck. Der Dbersekretär, Er ren, Kanzleirath. Stiftunggbezugsberechtigter der von Jlemietzkö'schen ihren Ehemann Christian Stevens Gartner zu trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt Buchdruckereibesitzft Srrst August Julius Stürke laden, daß beglaubigte Abschrift der Klage sowie des . q w Jamilienstiftung ist, Aachen, init dem Antrage: Rönigliches Landgericht! auf den 28. Februar 1891, Vormittags

dekannt gemacht. r ; siler ̃ S der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ; g h Katharine Restler i Illingen und der Schlosser ff chen Zus 9 ieser Auszug der vom Donnerstag, den 12. März iso1, Bor- Aus ug der Klage bekannt gemacht. tretene Franziska Birkenhauer zu Elberfeld, Ehe⸗ 186 eigan, Hits unn rn, ö 360 An Wolgast, den ö 1890. frau des Ftaufmanng Theotor Bock dafelbst, Fat ge ales, Kgl. Sckretär. . nn ; ĩ : Königli s jahilfplatz 15, bestimmt. J gen diesen beim Königlichen Landgeri lber. Escales, Kg e klagen gegen den ledigen volljährigen Packer Her ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. Hiezu wird Josef Harrer mit dem Beifügen ge— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ein gieren , i