9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civil⸗ tan g, den 27. Dezember 1880 öln, den 27. Dezember ; Per Gerchtsschreiber: Schulz.
623? . rechtskräftiges Urtheil der III. Civil: kammer des Landgerichts zu Köln vom 12. April 1896 ist die Gätergemeinschaft zwischen den Ehe leuten Kaufmann Ernst Rudolf Freymaun, früher zu Mülheim a /Rh., jetzt zu Mendoza (Argentinien), und 3 3 Rocholl, zu Mülbeim am Rhein, aufgelöst worden. ö Mit r ge er, r ger fetzung ist der Notar Justiz ralh Cramer zu Mülheim a. /Rbein beauftragt.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛ. Versicherung.
loss Rheinisch⸗Westfälische Tertil⸗Berufsgenossenschaft.
In Gemäßbheit des § 21 des Unfall versicherungs⸗ gesetzes rom 6. Juli 1884 werden die seit unserer Bekanntmachung vom 23. Januar 1890 in Nr. 30 des Reichs Anzeigers vom 31. Januar 1890, auf welche Bezug genommen wird, in der Zusammen ⸗ setzung der Organe unserer Genossenschaft einge⸗ tretenen Aenderungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß
1
3) aus Schutzbezirk Wilbelmseichen, Jagen 43 a: 2 Eichen JI. und III. Kl. mit. 2.5 fim und z5 Stück Kiefern ⸗Bauholz J. bis V. Kl. mit 26 fm.
Grimnitz bei Joachimsthal U-⸗M., den 30. De⸗
zember 1890. ⸗
Der Königliche Oberförster:
von Hövel.
bl 63] Bekanntmachung.l Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die beiden Militär ⸗Waisenhaus ˖ Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1891 bis Ende März 1892, in ungefähr 110 Ries Alten- und Schulffaffen Papier bestehend, soll im Wege der
õ5414 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Augsloofung der am 1. Juli 1891 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden:
II Litt. A. Nr. 21 und 71 über je 1000 66
25 Titt. B. Nr. 56, 126, 201, 210 und 220 üũber je 500 4A
3) Titt. G. Nr. 40, 100, 159, 198, 219, 308. 331, 332 und 363 über je 200 4 ; .
Die Inhaber dieser Stadt ⸗Anleibescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen vom 1. Juli 1891 ab gegen Er⸗ Febung des Nennwerihes hei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern.
Ostrowo, den 27. Dejember 1890.
obs? Actien Zuckerfabrik Broitzem.
Folgende Nummern unserer Prioritäts Obli⸗
galionen werden am 1. Juli 1891 amortisirt: 12 19 24 25 985 Als 307 309 z312 338. Broitzem, den 1. Januar 1891. Die Direktion.
soõla66]
unserer Hypotheken Briefe werden
vom 15. Dezember 1890 ab in Berlin an unserer Kasse, katholischen Kirche 2, eingelöst.
(hh 8h] Bekanntmachung.
Auf Grund des, §. 25 des Statuts laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 29. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Kaufmanns-Wallhause in Stolp ein. Diejenigen Aktionäre, welche an der General-
Berlin, im Dezember 1890. Die Direktion.
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Januar 1891 fälligen Coupons
Hinter der
. Mainzer Schlepp-⸗Dampfshifffahrts Verein.
ei der heute loosung unserer
und zwar
von dem Anlehen vom 1. Januar 1873 65 Obligationen Litt B. à ι 300
5378 Brauerei zum Münchner Kindl.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom
689 704 707 716 738 740 751 799 815 857
stattgehabten notariellen Ver⸗ fünfprozentigen Anlehen wurden folgende Nummern zur Rückjahlung gezogen
Nr. 13 14 36 48 66 88 104 119 130 133 142 145 151 153 179 186 214 225 229 235 273 282 286 285 306 374 383 393 447 457 459 463 466 478 421 499 512 513 519 530 538 540 556 bös 578 579 582 597 606 615 617 621 636 639 663
lool ; Bilanz für das Geschäftsjahr 1889,90. abschreis Activa. reibung. Zugang. Immobilien 0 r ig a, S0. Ziegelei 4921.— M 28708. 0, 9808402 Mobilien 1202. — 10813. — Debitoren . / 20133. 38 111 825 43 Vorrãthe. ö J 27239. 76 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo ⸗Vortrag auf 1890/91. 260751 57 Ds 7
12329. —
Passiva.
Actien . S 132000.—
Köln, den 29. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber: Schul rückzahlbar am 2. Januar 1891 und er erichts chrei 1 3.
von den Anlehen vom 1. Mai 1879 20 Stück Obligationen Litt. G. à ½ 200.
Nr. 6 58 59 155 210 347 348 411 489 613 617
664 736 897 919 934 965 979 980 982 rücklablbar am 1. Mai 1891.
Demgemãß werden die Inhaber vorgenannter Obligtionen aufgefordert, die betreffenden Beträge unter Auslieferung der Obligationen nebst Coupons, an diesen Terminen an unserer Kasse in Empfang zu nehmen, indem die Verzinsung von diesem Tage
Fffentlichen Submission verdungen werden. . Verssegelte Preis forderungen, welche auf 1 Ries a 1006 Bogen zu richten sind, werden unter Bei. fügung von Probebogen, auf welchen das Gewicht pro Ries und die Festigkeits- und Stoffklasse an⸗ gegeben sein muß, bis zum 21. Januar 1891, Vormittags 10 uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedingungen ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der er⸗ schienenen Submittenten, geöffnet.
Die Bedingungen sind von den Letzeren zu unter⸗
versammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 21 Dezember er. wurde die Dividende pro
des Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungescheine 188597990 auf 3 Prozent fest
. . ö. ,,,, . vor . f 3 Prozent festgesetkzt und gelangt
er Persgmmlung, diesen nicht mitgerechwet, der Dividendenschein X unserer Akti
Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1891 ein- bei Herrn Rechtsanwalt Obuch in Stolpy, e 50h mit 2 serer en zu
zulösenden Obligationen zur Negnlirung der oder bei uns in unferem Geschäftslokal hier ⸗ der Dividendenschein X unserer Aktien zu
Üustrut von Bretleben bis Nebra sind folgende selbst e ü mn sse n,.
Nummern gegen Schein zu hinterlegen, ; von heute ab an der Kassa der bayer. Vereins der I. Emission: Nur der Vorweis der betreffenden Hinterlegungs, bank und an unferer eigenen Fassa, Hoch—
Litt. A Nr. 9 42 3 30900. M scheine berechtigt zur Theilnahme an der Versamm straße 2, zur Ausbejahlung. Titt. B. Nr. 32 1823 195 245 263 à 1500 A .
Creditoren. U
ö S 189676. 16 er Aufsichtsrath besteht aus Ten Perren Fussus
Hollender zu Ruhrort, Wilh. Luckhaus in Dulsburg
und Hugo Kuhr in Laar.
z . b. / Somberg a. / hein, den 27. Dezem⸗
er 1890.
Gerdter Dampf⸗ z Ringofenziegelei.
August Kampf, Vorstand.
ö Der Magistrat. 1 A. Genossenschafts⸗Vorstand.
Gustav Schlieper zu Elberfeld, Ersatzmann an w Stelle von Kommerzien⸗ Rath David Peters zu Neviges; Rudolf Schoeller zu Düren, Ersatzmann an Stelle von Victor Schoeller daselbst.
1. i (55415 Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Dezember . z 1859 ist die zwischen den Cheleuten Agenten August H. Settions · Vorstãnde. Siebel zu Elberfeld und der Maria Helene Lühr. Sertion r. M. Gladbach. August Hůtzen zu mann zäselbst bis er , in. . ,,,, . an Stelle von Wilhelm inschaf it Wirkung seit dem 20. ober Racken zu Wickrath. erh fee mel e, g n Gustav Schlieper zu
3nd fur auf gelost erklirt worden. gerttion * . Elberfeld. lun.
München, den 27. Dezember 1890.
Römer, . Gerichtsschreibergeh. des Kgl. Landgerichts. hꝛꝛs . : . rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 3. De⸗ zember 1890 ist die zwischen den Eheleuten Peter Gütgemann, Händler, zu Beuel wohnhaft. und Bertha, geborene Klasen, ohne Geschäft, zu Beuel wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. . H re er e berei des Königlichen Landgerichts.
(L. 8) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
552351 Gütertrennung. ; b Burch Urtheil des Kaiserl, Landgerichts zu Mül⸗ haufen I. C. vom 10. Dezember 1890 in Sachen der Marie Sommer gegen ihren Ehemann Josef Hey deyer, Schlosser, Beide in Mülhausen 1. G. wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhaufen i. E., den 36. Teiember 1890. Der Landgerichtssekretär: Stahl.
5231 . 9 3h rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 27. Ne vember 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Schlöfser, Metzger zu Mülheim am Rhein, und Agnes, geborene Longerich, aufgelsst worden. Mit der Auscinandersetzung ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt. .
Köln, den 29. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber. Schulz.
lõbꝛ34] ö. 2
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 19. November 1880 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Metz ger Johann Hubert Wirtz und Maria, geborene Müller, früher zu Nippes, dann zu Köln. und jetzt ju Urdenbach bei Benrarh wohnend, aufgelöst worden. Mit der Äuseinandersetzung ist der Notar Busch zu Köln beauftragt.
Köln, den 27. Dezember 1850.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
55227 ; . 3
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts dahier vom 2. De⸗ zember 1890 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Franz Wilbelm Langenberg und EClisabeth, geb. Schiebess, zu Krefeld die Gütertrennung mit recht— sscher Wirkung vom 10. Oktober 1880 an ausge— sprochen worden.
Düffeldorf, den 27. Dezember 1890.
Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
55228
ͤ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilka mmer des biefigen Königlichen Landgerichts vom 2. De⸗ zember 1890 ist zwischen den Eheleuten Architekt Mathias Gerhard Immeln und Anna Gertrud, geb. Goerten, zu M. Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 9. Oktober 1890 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 28. Dezember 1890. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
5225
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 2. De— zember 18990 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bernhard Faßbender, Händler, und Gertrud, geb. Jausen, Beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 9. Oktober 1890 aus gesprochen.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1890.
. Steinbhaeußer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sõb2z6
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. De—⸗ zember 1890 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Heinrich Goelitz und Friederike, geb. Strucken, zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 6. Oktober 1890 ab ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1890.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
55427 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Civilkammer hierselbst vom 9. De⸗ zember 1860, ist die zwischen den Eheleuten Bahn— schlosser Jakob Schneider und Karoline, geb. Diesinger, beide zu St. Johann wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Auseinandersetzung vor den König⸗ lichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 27. Dezember 1890.
ö Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Elßerfeld, Mitglied an Stelle von Kommerzien⸗ Rath David Peters zu Neviges. ; Sektisn IV. Barmen. Albert Hackenberg jun. zu Barmen, Ersatzmann an Stelle von Albert Spitz daselbst; Gustav Büsche zu Schwelm, Ersatzmann an Stelle von Ernst Bernhard Müller daselbst. Sektion V. Lennep. Hermann. Mühlinghaus zu Lennep, Mitglied an Stelle ron Hermann Hilger daselbst. Sektion VI. Aachen. Rudolf Schoeller zu Düren, Mitglied an Stelle von Victor Schoeller daselbst; Moritz Kleinertz zu Euskirchen, Mitglied an Stelle von Fritz Lüäckerath daselbst; Gustav Hinsberg zu Dürer, Ersatzmann an Stelle bon Louis Draemann daselbst; Josef Wolfgarten zu Euskirchen, Srsatzmann an Stelle von Moritz Kleinertz daselbst. Sektion VF. Münster. Pet. Lehnhof in Münster, Mitglied an Stelle von Eduard Wiemann zu Warendorf. C. Vertrauensmäuner bezw. Stellvertreter und Bezirke.
Sektion III. Elberfeld. Anton Schloesser zu
Elberfeld, als Vertrauensmann an Stelle des Wil⸗ helm Weegmann daselbst und Robert Künne zu Elberfeld, als stell vertretender Vertrauensmann statt des Anton Schloesser daselbst für Bezirk 5 Elberfeld. Sektion LIV. Barmen. Carl Reinshagen zu Barmen, als stell vertretender Vertrauensmann statt des Heinrich Hüttenhoff daselbst für Bezirk 15 Barmen; Hugo Brüninghaus zu Barmen, als Ver⸗ frauensmann an Stelle des August Böhle daselbst und Rudolf Weddigen zu Barmen als stellvertreten- der Vertrauensmann statt dg Hugo Brüninghaus dafelbst für Bezirk 1 Barmen; Fritz Moll zu Barmen, als stell vertretender Vertrauensmann an Stelle des Albert Hackenberg jr. daselbst für Bezirk 18 Barmen.
Sekiion V. Lennep. Jacob Kotthaus zu Burg, als Vertrauensmann an Stelle des Walther Forstmann daselbst und Wilhelm Jäger zu Burg, als ftellrertretender Vertrauensmann statt des Jacob Kotthaus dafelbst für Bezirk 1 Burg; Ernst Pastor zu Lennep, als stell vertretender Vertrauensmann statt des Robert Hardt zu Dahlhausen für Bezirk 40. Lennep; der Vertrauensmann für Bezirk 8 Rons⸗ dorf und Remscheid C. A. Brandt zu Ronsdorf und dessen Stellvertreter Robert Kellermann daselbst sind ausgeschteden, weil der genannte Bezirk demjenigen von Lennep 42a. zugetheilt worden ist.
Sektion VE. Aachen. Adolf Hertzog zu Aachen, als stellvertretender Vertrauenßmann statt. des Friedrich Hertzog daselbst für Bezirk 6 Carl Löbner zu Burtscheid, als Vertrauensmann an Stelle des Guftav Biesing daselbst und Gustav Biesing jr. zu Remscheid, als stell vertretender Vertrauen mann statt des Carl Löbner dafelbst für Bezirk 7; Anton Doll zu Hellertshausen, Kreis Berncastel, als stell vertre⸗ tender Vertrauensmann statt des Friedr. Wentzel zu Tronecken bei Thalfang für Bezirk 19.
M. Gladbach, den 235 Dezember 1899. Der Vorstand der Rheinisch ⸗Westfälischen Textil⸗Berufsgenossenschaft.
Quack, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.
565161] Bekanntmachung.
Gemäß 5 ö, letzter Absatz, des Gesetzes, be—⸗ treffend die Invaliditaͤts⸗ und Altersversicherung vom 22. Juni 1889, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die auf Grund des vorerwähnten Gesetzes errichtete gemeinsame Versicherungsanstalt für die Provinz Schletwig⸗Holstein und das Fürstenthum Lübeck den Namen „Invaliditäts⸗ und Alters versicherungs⸗ anstalt Schleswig⸗Holstein“ führt, in Kiel ihren Sitz hat, sowie daß der Landesrath von Graba der Vorsitzende des Vorstandes der Versicherungeanstalt und das Vorstandsmitglied Hansen der Stellvertreter desselben ist.
Kiel, den 2. Januar 1891.
Der Vorstand der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Schleswig⸗Holstein.
von Graba.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
56d 10 In dem Handelsboljtermin am Donnerstag, den 15. Januar 1891 im Dentschen Hause zu Eberswalde gelangen aus dem Revier Grimnitz zum Verkauf: 1), aus Schutzbesirk Joachimsthal, Jagen 87 b; 738 Stück Kiefern ⸗ Bauholz J. bis V. Kl. mit S0d fm; 2) aus Schutzbezirk Ziethen, Jagen 218 e: 12 Eichen ˖ Nutzenden J. bis IV. Kl. mit 27 fm, 14 Birken 9. und V. Kl. mit 7 fm und 155 Stück Kiefern ⸗Bauholj J. bis V. Kl. mit
schreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maß⸗ gebend anzuerkennen.
Potsdam, den 28. Dezember 185. ; Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
soßloo) ö
Die Lieferung von 435 000 kg Mineralschmieröl, 90 600 kg rohem Rüböl, 180 000 kg raffinirtem Rüböl, 4565 000 kg Gasöl, 620 000 kg Petroleum, 2558 550 Kg Swyinnabgang, 20 090 kg. Talg, 0 ob6 m Faumwoll. hohlen und flachen Dochten, 312 Kg baumwoll. Faden ⸗ oder gedrehten Dechten, 5050 Stuck baumwoll. Tafeldochten, 70 0690 Lampen⸗ Cylindern, 0 0090 Schachteln Schwefel höl zern, 2300 Pechfackeln, 2740 Piassavabesen, 600 Haarbesen, 2965 Handfegern, 238006 kg roher Karbolsäure, 10 000 Kg Des infektionspul ver, 37090 kg Putzöl, 1400 Stuck Putzledern, 4500 Putztüchern aus rob⸗ seidenen Abfällen, S006 kg. weißer Seife, 28 600 kg grüner Seife, 5060 Kg calcinirter Soda, 4000 Dand⸗ tüchern, 16600 kg Bindfaden, 270 kg Pack. oder Ballonschnur, 60 Bindesträngen, 1200 Schnee schaufeln von Paxpelnholz,. 14000 kg Grapbit, 1700 Kg Hanf, 10 000 kg Fruchtgummi, 12 000 kg
lomben, 1270 kg Plombirschnur, 1330 Kohlen⸗ Fsrben von Rohr, 186 Signalleinen, 39 900 kg ver— zinktem Eisendraht (eitungs draht), 5800 deutsch⸗ rufsifchen Isolatoren, 10 000 kg Kupfervitriol, 009 Kupferfahnen, 54 509 Stück Papierstreifen für Telegraphenapparate und 8000 Zinkringen wird hier⸗ mit ausgeschrieben und ist Termin zur Eröffnung der Angebote auf den 28. Januar 1891, Vormit. tags 10 Uhr, im Materialien ⸗ Bureau hierselbst (Eöberstraße 32) angesetzt. .
Der Ausschreibung liegen die durch die Regie⸗ rungs⸗Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Full 1885 zu Grunde. Die Bedingungen nebst Zeichnungen und Angebote formularen können hier eingeseben und durch uns bezogen werden gegen porto⸗ freie Einsendung ; .
a, von — „ 35 für die Bedingungen und das Angebotsformular für Mineralschmieröl,
PF ron — „ 75 8 für die Bedingungen und das Angebotsformular für die übrigen Materialien,
C von — S 40 3 für die Zeichnung der Signal⸗ leinen, Isolatoren, Iinkringe und Kupferfahnen,
d. von — S 40 3 für die Zeichnung der Lampen⸗ Cylinder. . . .
Es ist anzugeben, welche Zeichnung gewünscht wird.
Juschlagsfrist: für Mineralöl 8 Wochen, für alle übrigen Materialien 4 Wochen.
Erfurt, den 23. Vejember 1890.
Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.
b5l 64 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt braucht für die Zeit vom 1. April 1891 bis Ende März 1892 ungefähr 1664 Paar neue, mit der Hand gestrickte, und 1520 Paar angestrickte weiße baumwollene Strümpfe.
Offerten hierauf werden bis zum 21. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedingungen und Pꝛoben ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet. ö
Die Lieferung der anzustrickenden Strümpfe wird nur an eine in Potsdam wohnende geeignete Per- sönlichkeit verdungen. -
Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 28. Deiember 1890.
Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.
5) Verloosung ꝛc. von Werth—⸗ papieren.
5b417] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗ prozentigen Anleihescheine des Kreises Karthaus sind folgende Stücke gezogen worden:
Buckftabe A. Rr. 15 73 75. Buck stabe B. Nr 32 51 87 92. Buchstabe G. Nr. 24 39 91 183 200 205.
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künf .˖ tigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleibe: scheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1891 fälligen Zinescheine von der hiesigen Kreis⸗ tommunalkasse oder der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Lem Banthause Baum und Lien mann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinesscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Ii, gebracht werden.
Aus früheren Austoosungen sind die Anleihe scheine G. Nr. 29 30 97 noch rückständig.
Karthaus, den 30. Dezember 1890.
249 fm;
Der Kreisausschuß des streises Karthaus.
Litt. Nr. 20 75 132 230 252 à 600 S Litt. D. Nr. 47 72 à 300 4M Litt. Nr. 7 à 150 16 der II. Emission: Litt. Nr. 34 à 1500 4 Litt, Nr. 2 à 600 z Litt. D. Nr. 17 50 à 300 M Litt. Nr. 10 à 150 M der III. Emission: Litt. Nr. E60 72 d 1500 Litt. ezogen worden.
Nr. 33 à 150 46
Von den im Jahre 1890 ausgeloosten Obligationen sind Jitt. D. Nr. 187 der J. Emission und Litt. E. Rr. der III. Emission noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt.
Cölleda, den 20. Dezember 1890.
Der Soeietäts⸗Director. 9 2 1(Unterschrift.)
w kBBGw Sor
ö . — —
Sr, , . 7
55416 Bekanntmachung.
Bei der am 13. Dezember d. J. stattgefundenen Ansloosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 22. Juni 1814 aus gegeben, sind folgende Nummern gezogen:
1) Litt A. Nr. 17 über 15099 A,
2 TLitt. B. Nr. 71 u. 155 über je 302 ,
3) Titt. G. Nr. 17 u. 74 über je 189 ;
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück⸗ zahlung zum 1. Juli 1891. J
Die Äuszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiefigen Kreis Kommunal-Kafse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg, und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinfung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1891 auf.
Neidenburg, den 23. Dezember 1890. Der ren,, Neidenburg.
ultz.
bb 832
La Commission Impèriale d'(Amortissement ayant regu une déclaration concernant la perte de deux talons d'obligations du chemin de fer Riajsk- Morschansk à Th. 200 chacune No. No. 9346 et 21.165, invite les détenteurs actnels des dits talons à les lui présenter et prévient que, si dans le courant de 12 mois à partir de la troisième insertion de cet annonce, les dits talons ne sont pas préèsentès à la Cemmission, ils seront con- sidérès comme nuls et les feuilles de coupons pour les 20 années 1886 à 1906 avec talons seront deélivrées au détenteur des titres.
5b 833]
La Commission Impèériale d'Amortissement ayant regu une declaration concernant la perte de trois talons d'obligations du chemin de fer Riajsk - Morschansk à Th. 200 chacune No. No. 2.898, 2. 869 et 23.497, invite les détenteurs actuels des dits talons à les lui présenter et prévient que, si dans le courant de 12 mois partir de la troisième insertion de cet annonce, les dits talons ne sont pas prèésentès à la Commission, ils seront considérés comme nuls et les fenilles de coupons pour les 20 années 1885 à 1906 avec talons seront délivrées au détenteur des titres.
— — — — — —
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
söbsss! Hammonia Héôtel Aetien Gesellschaft in Hamburg. Die Einlösung der ausgelgosten Prioritäts- Obligationen und der am 2. Januar 1891 fälligen Zinsecoupons unserer Prioritäts - Anleihe findet vom 2. Jannar 1891, Vor⸗ mittags zwischen 9 bis 17 Uhr an der Kafse der Anglo Deutschen Bank in Samburg Statt. Der Vorstand.
53961 Bekanntmachung und Aufforderung.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionére vom 15. Dezember 1890 ist die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Steingutfabrik Kaiserslautern“ mit dem Sitze in Kaiserslautern aufgelöst worden.
Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden . aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
aiserslautern, den 22. Dezember 1890.
Steingutfabrik Raiserslautern
in Liquidation. Die Liquidatoren.
Joh. Hornef. HS Helfer.
Tagesordnung:
1) Widerruf des Mandats der jetzigen Mit⸗
glieder des Aufsichtsraths.
2) Abänderung des §. 14 Alin. 1 des Statuts dahin: „der Aufsichtsrath besteht aus 4 bis 9 von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Die Generalversammlung bestimmt die Zabl der Mitglieder des Aufsichtsraths.“
3) Neuwahlen von Aufsichtsrathsmitgliedern. Raths⸗Damnitz, den 293. Dezember 1890.
Raths⸗Damnitzer Cellulose & Papier⸗Fabriken Aetien⸗Gesellschaft, vormals C. F. Meißner Sohn.
Die Direktion. Osear Meißner.
lohsg6] Rheinische Spiegelglasfabrik zu Eckamp b. Natingen. Wir beehren uns den geehrten Aktionären hiermit anzuzeigen, daß die diesjährige ordentliche Ge neralversammlung am Samstag, den 24. Ja⸗ nnar a. c. zu Aachen im Geschäftslokale des Herrn Rechts anwalt Springsfeld, Harskamp⸗ straße, stattfinden wird. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, 2 Bericht des Aussichtsrathes, 3) Genehmigung der Bilanz, 4) Entlastung des provisorischen Vorstandes und Feststellung der ihm zu gewährenden Ver— gütung, 5) Entlastung des jetzigen Vorstandes und des Aufsichtsraths laut §. 13 der Statuten, 6) Wahl des Aufsichtsraths lt. 5. 12 der Statuten, ö . . I) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1891, lt. Art. 239 a. d. R. G. 8) Genehmigung einer Anleihe von 600 000 Zur Theilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind, nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis längstens 5 Tage vor der Generalversammlung an einer der drei folgenden Stellen hinterlegt haben: 1) Sitz der Gesellschaft in Eckamp, 2 bei einem Aufsichtsrathsmitgliede, 3) Bankhaus J. H. Stein in Köln. Eckamp, den 1. Januar 1891. Der Aufsichtsrath i. A.: Der Vorstand: A. de Boischevalier.
õbbol] Bekanntmachung.
Salle sche Bierbrauerei Commanditgesellschaft auf Aktien E. Michaelis & Comp. zu Halle a /S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 19. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr, in dem Restaurationssaale der Gesellschaft, Dessauerstraße Nr. 2, zu Halle S. stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversammlung (5§. 25 des Statuts) hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Liquidation der Gesellschast. 2 Wahl der Liquidatoren. 3 Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Nach 8. 22 des Statuts ist jeder durch Eigtragung in das Aktienbuch der Gesellschaft legitimirte Aktio⸗ när zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Die Aktionäre haben die Aktien mindestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu deponiren oder aber die anderweite Deposition nachzuweisen.
Der e ,, 6 Auffichtsraths: ume.
(öh 390]
Einladung zur Generalversammlung der Ersten Bamberger Export⸗Brauerei Franken bräu am
Mittwoch, den 28. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Syeisesaale der Brauerei zu Bamberg. Tagesordnung: 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bekanntgabe und Genehmigung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 12. Januar 1891 ab im Bureau der Brauerei offen. Bezüglich der Theilnahme an der K wird auf §. 17 der Satzungen mit dem Bemerken aufmerksam macht, daß die Anmeldung und Vorzeigung der Aktien im Comptoir des Bankhauses Herrmann Heßlein dahier geschehen kann.
amberg, den 1. Januar 1891.
Erste Bamberger Export⸗Brauerei Frankenbräu.
Brauerei zum Münchner Kindl. Der Auffichtsrath: Der Vorstand: Friedr. Seyboth, Ed. Greißl. Vorsitzender.
s5sss! Generalversammlung der Mainzer Actien Bierbrauerei
in Mainz.
In Gemäßheit des 8. 23 der Statuten der Mainzer Actien Bierbrauerei werden die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft zu der Montag, den 19. Ja⸗ nuar k. J. um 11 Uhr Vormittags in dem Lokale der Brauerei stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Zur Erlangung der Eintrittskarten sind die Aktien nummerisch geordnet und mit einem Nummern⸗ verzeichniß versehen vom 5. bis 12. Januar auf dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen. Die Eintritts- karten können am 17. 18. u. 19. Januar in Empfang genommen werden.
Gegenstand der Verhandlung ist: Antrag eines Aftionärs auf Abänderung der Statuten: Zu§ 11. Neue Bestimmung über Abhaltung und ö. der Sitzungen des Aussichts⸗ rathes. Veränderung der Art und Frist der An meldungen der Aktien zur Generalver⸗ 6 und der Ausgabe der Stimm⸗ zettel. Berechtigung aller Aktionäre zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung und Vertretung durch einen Bevollmächtigten. Beseitigung der bisherigen Beschränkung in der Anzahl der durch einen Aktionär vertretbaren Stimmen. Absatz 2. Streichen der Bestimmungen in pos e und d über Festsetzung der Di—⸗ vidende und Aufnahme der folgenden neuen Bestimmung: ‚über die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung.“ Aufhebung der Beschränkung des freien Verfügungsrechtes der Generalversamm⸗ lung über den Reservefonds II. Mainz, 31. Dezember 1890.
Der Aufsichtsrath der Mainzer Actien Bierbrauerei.
Zu 5. 24.
Zu 5§. 25.
Zu 5. 32.
65388 . SHöãnichener Steinkohlenbau⸗Verein.
Dem Tilgungsplane gemäß hat heute die neunte notarielle Verloosung unserer 5 0 Prioritäts⸗ Anleihe vom Jahre 1882 stattgefunden und es sind hierbei folgende 125 Nummern der emittirten Obligationen gezogen worden: 10 30 76 78 82 93 103 109 110 127 158 168 175 182 190 191 208 210 212 243 244 265 268 276 288 300 304 306 317 320 323 329 378 391 412 419 451 477 478 488 500 505 518 529 538 540 558 571 582 587 593 594 600 662 693 698 704 731 753 754 756 763 766 768 770 779 783 788 824 857 872 883 g07 911 938 960 962 981 996 1005 1038 1062 10964 1075 1094 1106 1128 1136 1146 1158 1180 1186 1193 1195 1198 1230 1256 1271 1274 1276 1313 1348 1358 1363 1407 1420 1434 1449 1459 1464 1471 1480 1483 1499 1534 1541 16563 16565 1569 1594 1601 1627 1674 1682 1687. Die Kapitalbeträge dieser ausgeloosten Obli— gationen können . vom 1. Juli 1891 ab bei der Kasse des Vereins in Dresden, Bank— straße 2 pt, somie bei der Dresdner Bank zu Dresden, gegen Rückgabe der betreffenden Obli⸗ gationen nebst Talons und der noch nicht faͤlligen k , . ie Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Rückzahlungstermine auf. ) Aus früheren Verloosungen derselben Anleihe wurden bis heute noch . zur Einlösung präsentirt: a. aus der zweiten Verloosung die Sbligationen Nr. 1227 1432, fällig am 1. Juli 1884, b. gus der fünften Verloosung die Obligationen Nr. 1280 1540, fällig am 1. Juli 1857, o. aus der sechsten Verlogsung die Obligation Nr. 308, fällig am 1. Juli 1888 d. aus der siebenten Verloosung die Bbligationen Nr. 502 1284 1293 1349 1470 1543, fällig am ö ö 2 soos ans der achten Verloosung die Obligationen Nr. 4 5 81 301 330 350 395 407 1016 126 1286 1435 1461 1561, fällig am 1. Juli 1890, worauf wir die dermaligen Inhaber, zur Vermeidung weiterer Zinsen⸗Verluste, hierdurch gleichjeitig auf⸗ merksam machen. Dresden, am 29. Dezember 1890. Directorium des Hänichener Steinkohlenbau⸗
Der Aufsichtsrath: Dr. J. Schmit t, Vorsitzender.
an aufhört. . Restanten. Litt. B. Nr. 558 vom Jahr 1877 . 411 ö 1887 . ö. 1888 615 J 1889 , 589 389 9539 ĩ 1889 Mainz, den 30. Dezember 1890. Der Aufsichtsrath.
löha Sb
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 26. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, nach Düsseldorf,
Sötel Heck. . Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung der Gesell—⸗
schaft.
Düsseldorf, den 1. Januar 1891. Vereinigte Papier- & Pergamentpapier- Fabriken Actien-Gesellschaft.
Der Vorfstand.
5h 3971 ö Oldenburgische Landesbank.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Ge— mäßheit des 8. 31 unseres Statuts, aus ai dies⸗ jährigen Erträgnissen eine vorläufige Abschlags-⸗ dividende von 5 Prozent zur Vertheilung gelangt, welche von heute ab gegen Einlieferung des Coupons Nr. 45 unserer Aktien mit 12 Mark pro Stück in den gewöhnlichen Geschäftsstunden an unserer Kasse erhoben werden kann.
Oldenburg, den 31 Dezember 1890.
; Die Direktion. Brofft. Harbers. Wiesenbach.
ossss] Aetienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.
In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1880 hat, die notarielle Ausloosung von 40 Stück Prioritäts⸗Obligationen I. Em. à 300 4 statt⸗ gefunden. Es wurden folgende Nummern gezogen:
35 128 161 219 237 256 267 285 289 326 323 392 401 411 469 632 655 737 852 S853 898 909 989 1017 1043 1151 1201 1208 1219 1236 1355 1419 1473 1512 1588 1637 1668 1868 1886 1898.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Talons und der noch verfallenen Zinscoupons
am 1. Juli 1891
bei den Herren Günther R Rudolph und
. QOuellmalz Adler in Dresden. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine bört mit dem 1. Juli 1891 auf.
Von den in früberen Jahren ausgeloosten Schuld⸗ scheinen sind die Nummern 125 240 791 1012 1013 1047 1188 1572 1661 u. 1852 noch nicht zur Einlösung gelangt, worauf wir die Inhaber dieser Stücke zur Vermeidung weiterer Zinsverluste aufmerksam machen. Dresden, am 29. Dezember 1890.
Das Directorium.
G. Böttcher. C. Bachmann.
o5 383
F * * E Kalker Brauerei Actiengesellschaft vorm. Jos. Bardenheuer.
In der am 27. Dezember e. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalpersammlung ist das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths — Herr Dr. Wilhelms wiedergewählt worden. Kalk, den 30. Dezember 1890.
Der Aufsichtsrath:
Paul Altmann.
Activa.
loss Wettiner Hof, Aetien⸗Gesellschaft zu Altenburg.
Bilanz per 39. September 1890.
Passiva.
6. *. ßp7olso sis ij bos = 120g 66 S666 = jg 2d 16063 16 27957 1 2363 36,
An Grundstücks Conto .. Realgerechtigkeits ˖ Conto Inventar⸗Conto ... Geschirr⸗Conto .... Elektrische Anlage ⸗Conto. Küchen- und Wein-Contos. Bankier⸗Guthaben Debitoren
rr cs cᷓ Altenburg, 30. Dezember 1890.
6 3 350000 - 380006 50 332548 407311
Per Aktien⸗Kapital⸗Conto Sypotheken ⸗Conto Greditoren. Gewinn.
737405
Der Aufsichtsrath. Hase.
sõ5s3s1)
Stadttheater⸗Gesellschaft in Hamburg.
anz.
B il
1890 Activa. n,
Sept. Theater⸗Gebäude in der Damm⸗
R 872 000 — Hrpothet im eigenen Gebäude 75 000 — Decorationen 2c., Garderoben,
Requisite, Waffen u. Rüstun⸗
gen, Orchester ⸗Instrumente u.
Bibliothel ., 5
Cassenbestand ..
Conto pro Diverse:
Ausgeliehen gegen Depot
Abzüglich der in 1880/91 lau⸗ fenden Depöt⸗ . 54 725 —
2l4 00ο 6 93621
,
T sss J
1890 Passiva. Sept. Actien⸗ Capital.
30. Hvpothek⸗Schulden . Prioritäts⸗Anleihe Reserve⸗Fonds:
Bestand am 1. Oktober 1889
S 106 002,53 Plus Zinsen bis 30. Sep⸗
tember 189060, 3 180,08
Rücklage aus 138950 2972.69
Offene Zahlungs verpflichtungen Amortisations⸗Conto: Zur Ausloosung zweier Aktien und zweier Obligationen.
1Un2 156 21 10 500 -
12000 —
Debet.
Tess
winn⸗ und Verluft⸗Conto.
1890 Sept. 30.
1590 An Conto für offene Sept. Zahlungsver⸗ 30. pflichtungen.. Amortisations⸗ 1 Conto. . . 12000 2) Reserve⸗Fonds⸗ Conto 297260 3) 4
*. .
Der Verwaltungsrath: Carl Petersen, Dr., C. L. Behrens,
Vereins. Dannenberg. C. Koch.
1. Vorsitzender. 2. Vorsitzender.
Per Betriebs⸗Einnahme: Pacht von Pollin!i.. .... Abzüglich der Betriebs ⸗ Ausgabe:
5) Gehälter u. Lohne 6) Schuppenmiethe 7) Diversesz. .
Conto für Zinsen u. Schreibgeld Saldo der erworbenen Zinsen
A. F. Cohen.
.
vpothekzinsen . ÆK 9375, — insen der Prio⸗ 4 868,57
ritäts⸗ Anleihe Assecuranz⸗Prä⸗ m WI nd Reparaturen und Erneuerungen.
300, —
5561 85 * 22 986
2477 26 472
8. E. & 9.
Nachgesehen und richtig befunden. Der Aufsichtsrath: B. Arnold. W. Baum garten.
. Zur Amortisation sind die Actien Nr. 86, Nr. 134 ausgeloost worden.