1891 / 3 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ziebung der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.

Mergentheim, den 30. Dejember 1890. Gerichts schreiberei 2 Württ. Amtsgerichts. L e.

oo l G]

Das Kgl. Baver. Amtsgericht München J., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, bat im Konkurse über das Vermögen der Krämerseheleute Andreas und Anna Scheider in München durch Beschluß vom 23. Dezember 1890 zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf Donnerstag, den 15. Jannar 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17 II, in der Vorstadt Au, anberaumt.

Die Schlußrechnung mit Belegen ist auf der Ge⸗ richts schreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗

gelegt. Weünchen, den 30. Dezember 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Maggauer, Sekr. löbods 8] stontursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Josef Tillmanns, Inhaber einer Spezerei⸗ Kurz! und Wollwaarenhandlung zu M. Gladbach, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleiche termin auf Freitag, den 16. Ja unar 1891, Vormittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Abteistraße Nr. 27, Zimmer 9, anberaumt.

M.⸗Gladbach, den 18. Dezember 1890.

Schmidt, .

Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(oöb4 04] Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Nikolaus Lederle, Bäckermeister, früber hier, z. 3. unbekannt wo abwesend, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts bier vom Heutigen nach erfolgter Abbaltung des Sclußtermins aufgehoben.

Neustadt a. S., den 23. Dezember 18890.

K. Amtsgerichteschreiberei. Serr, K. Sekretär. soõbo67] Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Philipp Wilhelm Loos, Weinhändler in Udenheim, wird nach erlolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Nieder⸗Olm, den 17. Dezember 1890.

Großzerzogliches Amtsgericht. (L. S.) Dr. Buff. Iod oh] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Zander zu Geistenbeck ist in Folge eines vor dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. Januar 1891, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Odenkirchen, den 30. Dezember 1890.

(L. 8.) Urmitzer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(õh07 6] Konkursverfahren.

Das Konkureversahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Kleinhändlers Heinrich Göbels zu Bell bei Odenkirchen wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.

Odenkirchen, den 30 Dezember 1830. Königliches Amtsgericht.

55403 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Richard Hopf in Sahlafssan ist auf Antrag des Gemeinsckuldners nach Zustimmung sämmtlichet bekannten Gläubiger eingestellt worden.

Königl. Amtsgericht Oschatz, den 1. Januar 1891. Aff. Schubert, H.R. Veröffentlicht: Act. Thiele, G. S.

55086] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Julins Montandon von Berg heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Rappoltsweiler, den 29. Dezember 1890.

ö ö inck.

55113 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirths Valentin Soengen zu Hallgarten wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Rüdesheim, den 24. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. J. 55071 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Krämers Friedrich Albert Frantz zuSaarbrücken wird, nachdem der in dem Bergleichstermin vom BH. Deiember 1380 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1690 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Saarbrücken, den 29. Dezember 1830.

Königliches Amtsgericht. IIA. Veidebhase. 155103 Konkersvoerfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers C. Müller zu Sangerhausen ist zur Prüfung der rachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Januar 1891, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Jelbst anberaumt.

Sangerhausen, den 30. Dezember 1890.

̃ Soexitzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

133419 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Scheßlitz bat mit Beschluß

Breitengüßbach als durch Schlußvertheilung

beendigt aufgehoben.

Scheßlitz, 31. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

(L. 8.) Reger, Kgl. Sekretär.

5bli2] Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hugo Wendt zu Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schloß Tenneberg bei Waltershausen, den 22. Dezember 1890. ; Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

E. Böhm.

ob lo? . t Rr. S776. Das Konkursverfahren gegen Heinrich

Breuzinger, Landwirth u. Bürfstenmacher von Brandenberg, welches durch vollzogene Schluß⸗ vertheilung beendigt ist, wurde durch Beschluß dies seitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben. Schönau, 22. Dezember 1890. Gr bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Grasberger.

55106 Nr. kes. Das Konkursverfahren über den Nach= laß des Landwirths Meinrad Spitz, welches durch vollzogene Schlußvertheilung beendigt ist, wurde durch Beschluß diesseitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben. ; Schönau i. W., 22. Dezember 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Grasberger.

55 29] &. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ledigen Architekten Karl Eugen Menninger hier wurde nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf Grund der vorgenommenen Schlußvertheilung beute aufgeboben.

Den 19. Dezember 1890. Gerichte schreiber: Neuburger.

55128 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gewesenen Kaufmanns Louis Oettinger hier wurde auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 235. Dezember 1890 Gerichtsschreiber: Neuburger.

55080] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Angust Schorning zu Tilsit und der auf den 17. Februar 1891 angesetzte Prü— fungstermin werden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ertsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingeftellt.

Tilsit, den 20 Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. V. 55070] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Peter Solbach sen. zu Berger⸗ hof ift K eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagß zu einem Zwangsvergleiche Vergleicstermin auf den 20. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Waldbröl, den 29. Dezember 1890.

Brackensick,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b5l 189 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr vom 29. Dezember 1890 wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen der Eheleute Karl Klein, Bäcker und Wirth, und Magdalena, geb. Reinhardt, beisammen in Niederbexbach wohnhaft, nach erfolgter Abkaltung des Schluß termins und vorgenommener Schlußvertheilung auf gehoben.

Waldmohr, den 29. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ever, Kgl. Sekretär. os 420 al. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zieglers Leonhard Manrer in Degernau wurde durch Gerichtsbeschluß vom 30. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll;jug der Schlußvertbeilung aufgeboben.

Den 31. Dezember 1890.

Gerichtsschreiber: Bauman.

os055]

Im Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß der verstorbenen Fischerei˖ Pächter Holl⸗ dorff zu Priefterbeck ist an Stelle des Pächter Holtz der Rentier Hancke zu Waren zum Verwalter ernannt.

Waren, 31. Dezember 1890.

Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

boõo72] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bethke in Winzig (Inhabers der Firmg J. G. Bradke in Winzig) wird nach 3 Abhaltung des Schlußtermins ö auf⸗ gehoben.

Winzig, den 30. Desember 1890.

Königliches Amte gericht.

Tarif- z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

55128) Staate bahn⸗Güterverkehr Altona Bromberg. Mit Gültigkeit rom 1. Jannar 1891 tritt zum vorbezeichneten Gütertarif der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe enthält u. A. bereits früher veröffentlichte Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be—⸗ stimmungen zu dem Betriebs Reglement, der beson⸗ deren Tarifrorschriften, des Tarifs für die Güter⸗

zem gestrigen das am 25. Ottober 1886 eröffnete Tonkursoerfahren über das Vermögen des Post⸗

beförderung auf Verbindungs bahnen u. s. w., ferner

direkte Kilometer ⸗Entfernungen für die Verkehrs

halters und Gastwirthes Kaspar Renbel in i stellen Benz, Kletlamp und Lütjenburg gültig

vom Tage der Betriebseröffnung, welche noch beson · ders bekannt gemacht wird theilweise gekürzte Entfernungen für die Station Hamburg B. direkte Kilometer Entfernungen für die Station Spandan B. H. anderweite Kilometer Entfernungen für die Verkehrsstellungen Kolberg. Degow und Fritzow, sowie direkte Kilometer Entfernungen für die neu einbezogene Haltestelle Stempuchewo des Eisenbahn Direktionsbezirks Bromberg, Aenderungen und Er gänzungen des Abschnitts II. F. b Ausnahme ⸗Tarife, sowie Berichtigungen. . . Sofern C böhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Entfernungen und Fracktsätze noch bis zum 15. Februar 1891ð in Kraft. Ter Nachtrag ist soweit der Vorrath reicht bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen unentgeltlich zu haben. Altona, den 28. Dezember 18990. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

551541

Staats bahngütertarif Altona Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 1 Januar 1891 tritt zu dem oben bezeickneten Gütertarif vom 1. Februar 1889 der Nachtrag 1X in Kraft.

Derselbe enhält u. A. Bestimmungen über den Verkehr mit den Statioren Hamburg und Altona⸗ Ottensen neue Kontrolvorschriften über die Anwen⸗ dung der für den Fall der Ausfuhr durch die Klassifikation des deutscken Eisenbahn. Gütertarifs, Theil 1, gewäbrten Frachtsäße für Ausfuhrgüter über Binnenstationen sowie neue bezw. anderweite Kilometer ⸗Entfernungen für verschiedene Stationen der Direktionsbezirk. Magdeburg und Altona, außerdem bereits früher bekannt gemachte Tarif⸗ ãnderungen

Der Nachtrag ist durch die betreffenden Güter Abfertigungsftellen unentgeltlich soweit der Vor⸗ rath reicht zu beziehen.

Altona, den 30. Dezember 1890

Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(b5l371 Nord Ostsee ⸗Eisenbahn ˖ Verband.

Zu dem Gütertarife für den vorbezeichneten Ver band ist der Nachtrag 9, gültig vom 1. Januar k. Is. ab, soweit nicht ein anderer Zeitpunkt in demselben bezeichnet ist, erschienen.

Derselbe enthält u. A. Aenderungen bezw. Ergän⸗ zungen der Spezial -Bestimmungen zu dem Betriebs Reglement, der speziellen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungs⸗ bahnen u. s. w., des Kilometerzeigers und der Sta- tions Tariftabellen, einschließlich der Ausnahmetarife, ferner neue Kontrolrorschriften für Ausfuhrgüter über Binnerstationen, neue Entfernungen für die dies seitigen Stationen Döstrup und Spandau B. H., sowie für die mit dem Tage der Betriebseröff nung der Strecke Holsteinische Schweiz Lütjenburg in den Verband eintretenden diesseitigen Stationen Beuz, Kletkamp und Lütjenburg.

Exemplare des Nachtrages sind bei den betbei⸗ kgten Güter Aksertigungsstellen zum Preise von 06.75 S für das Stück zu beziehen.

Altona, den 30. Dezember 1890.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der Verhands⸗Verwaltungen,

55140 Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.

Am 1. Januar 1891 treten für die Beförderung Niederschlesischer Steinkoblen und Kokes in Einzel⸗ ladungen von mindestens 10000 kg und in Mengen von 50 000 kg nach Stationen der Alt Damm⸗ Colberger Gisenbabn mit Ausnahme von Sr. Christinenberg anderweite, tbeilweise ermäßigte Frachtsätze in Krafft. Im Verkehr nach Gr Ghristinen⸗ berg werden, jedoch erst mit Gültigkeit vom 15. Fe⸗ bruar 1391 ab, die bisherigen Frachtsätze um O, 02 A für 100 kg erhöht. Näheres über die anderweiten n,, ist bei den Versandstationen und dem Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu erfahren. Berlin, den 26. Dezember 1890. König liche Eisenbahn ˖ Direktion.

55141 Sächsisch Oesterreichischer Verbands Verkehr. Nr. 20 040 D. Am 15. . Mtę. treten folgende Frachtsätze in Kraft für den Verkehr zwischen Spezialtarif III Libsie für 100 kg und in Mark Schlettannn⸗ 0, 79 Stollberg iS... 0,97. Dresden, am 28. Dezember 1896. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

55139

Am 15. Januar 1891 werden folgende Stationen der Niederländischen Centralbahn: Elburg Alde⸗ broek, Hulsborst, Nunsreet, Wezep, Tilt, Ermelo— Veldwyt, Putten und Soest in den Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗ Niederländischen Güterverkehr aufgenommen. Die Frachtsätze der Stationen Elburg Ildebroek, Hulsborst, Nunspeet und Wejep werden in der Weise ermintelt, daß zu den Frachtsätzen der Station Hattem Anstoß⸗Sätze hinzugerechnet werden. Die Stationen Bilt und Soest erhalten die Frachtsätze der Station Amersfoort, die Stationen Ermelo⸗ Veldwyk und Putten die Frachtsätze der Station Harderwyk. Das Näbere ist bei den Güter ⸗Abferti⸗ gungsstellen zu erfahren.

Elberfeld, den 30. Dezember 1890. König liche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der n Eisenbahn⸗Direktionen (lxh. u. rh.) zu

n.

55133 Fraukfurt a. M. Hessischer Wechselverkehr. Am 1. Januar 1891 gelangt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VMI zur Einführung. Derselbe enthält Entfernungen bejw. Frachtsätze für die neu aufgenommene Haltestelle Chausseebaus des Direktionsbezirks Frankfurt a. M, direkte Tarifentfernungen zwischen Hanau Ostbbf. und Hanau Nordbbf. (Staatsbbf.) einerseits und Hanau Wefsthhf. H. L. B. andererseits, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausgnahmetarife. Soweit durch Einführung der direkten Tarif entfernungen Hanau Ostbhf— Hanau Westbhf. Fracht⸗

erhöhungen eintreten, behalten die bisherigen

niedrigeren Frachtsätze noch bis einschliehßlich 14. Fe⸗ bruar 1891 Geltung. . Das Rähere ist durch die Abfertigungsstellen der betbeiligten Bahnen zu erfahren. Frankfurt a. / M., den 29. Dejember 1890. Namens der betbeiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahn · Direktion.

55422 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn⸗ Verband. Am 1. Januar 1891 tritt der Nachtrag 23 zum Gütertarife vom 1. November 1387 in Kraft. Derselbe enthält anderweite ermäßigte Ausnahme⸗ Frachtsaätze für Braunkoblen ⸗Darrsteine (Griquets), neue Tarifsätze für verschiedene Stationsvverbindungen. Gontrol · Vorschriften für Ausfuhrgüter über Binnen⸗ stationen und Berichtigungen. Der Nachtrag ist bei den Güter ⸗Abfertigungẽ⸗ stellen der Verbands- Stationen kaͤuflich zu haben. Oannover, den 31. Dejember 1890. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

os 34 Nieder ländisch⸗südwefstdeutscher Güter⸗ Verkehr.

Die Station Windschläg der badischen Staats bahnen wird mit Gültigkeit vem 1. Januar 1891 in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Torfstreu von , Station der niederländi⸗ scken Staatsbahn nach Stationen der großherzoglich badischen Staats eisenbahnen vom 1. Januar 1889 einbezogen.

Die Frachtsätze für die Station Windschläg sind durch Anstoß von 1 A an die für Appenweier be⸗ stehenden bejüglichen Sätze gebildet.

Köln, den 29. Dezember 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

55135 Bekanntmachung, betr. den Saarkohlen Verkehr (hier Heft Nr. 5).

Mit Gültigkeit vom 1. Januar n. J tritt zum Tarifhefte Nr. 5 für den Saarkohlen⸗Verkehr der I. Nachtrag in Kraft.

Köln, den 29. Dezember 1890.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

55136 Bekanntmachung, betr. den Saarkohlen⸗Berkehr (hier Seft Nr. I).

Mit Gültigkeit vom 1. Januar n. J. tritt zum Tarifbßefte N. 1 für den Saarkohlen-Verkehr der III. Nachtrag in Kraft.

Köln, den 29. Dezember 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on linksrheinische).

os 144]

Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 1. Januar 1891 erscheint zu unserem Lokal- Gütertarif vom 15. Januar 1889 der Nachtrag VI. Derselbe kann von unserem Tarif⸗Büreau, welches auch Auskunft ertheilt, unentgeltlich bezogen werden.

Mainz, den 29. Dezember 1890.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

lö5l43] Hesfische Ludwigs ⸗Eisenbahn.

Die Gültigkeit des Ausnahmetariftz vom 20. Sep⸗ tember 1888 für die Beförderung von gedörrten Pflaumen von Stationen der 1. K. K. priv. Donau Dampfschifffahrts - Gesellschaft nach Süddeutschen Stationen ist bis zum Schluß des Jahres 1891 verlängert worden.

Mainz, den 29. Dezember 1890.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion.

55408) Oldenburgische Staatsbahn.

Am 1. Januar 1891 gelangt zum Güter -Tarife für den diesseitigen Lokal⸗Verkehr vom 1. Januar 1889 der Nachtrag V. zur Ausgabe.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs Reglement, der besonderen Tarif ⸗Vorschriften sowie der Ausnabme⸗Tarife.

Oldenburg, den 30. Dezember 1890.

Großherzogliche Eisenbahn ˖· Direction.

(55142 Amtliche Nachrichten aus dem Verkehrswesen.

Eisenbahnen und Bodenseedampfschiffahrt.

Nr. 58030. Mit Gültigkeit vom J. Januar 1891 kommt zu dem Tarif für die direkte Güterbeförde⸗ rung zwischen den Rhein und Mainbafenstationen 6 a/ M., Sachsenbausen, Gustavsburg,

astel, Ludwigshafen a. Rh, Mainz, Mannheim Badische Bahn und Mannheim Neckarvorstadt einer⸗ seits und den Württemberg. Stationen andererseits vom 1. Juni 1890 der J. Nachtrag zur Ein⸗ führung.

Derselbe enthält u. a.

neue Frachtsätze für die Stationen der Strecke Sigmaringen = Tuttlingen und geänderte Fracht sätze für die Stationen Sigmaringen Württemb. Bahn, Sigmaringendorf, Scheer, Mengen Würtib. Bahn, Herbertingen und Saulgau; ; , und Ergänzungen der Ausnahme⸗ arife.

Insoweit hiedurch gegen die seitherigen Fracht sätze des Holzausnahmetarifs 1E. im Verkehr mit den Stationen der Kirchheimer und der Ermsthal - bahn und des Ausnahmetarifs Nr 4 (Petroleum 2.) im Verkebr mit den Stationen Rottweil, Schwen⸗ ningen und Tuttlingen Erböhungen sich ergeben, kommen die neuen Frachtsätze erst mit Wirkung vom 15. Februar 1891 an zur Einführung.

Der Nachtrag wird auf Verlangen durch Ver⸗ mittlung der Güterstellen an das Publikum unent geltlich abgegeben.

Stuttgart, den 29. Dezember 1890.

Generaldirektion der sönigl. Württbg. Staatseisen bahnen. Betriebs Abtheilung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anftalt, Berlin SW. , . Nr. 1

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 3. Berlin, Sonnabend, den 3. Januar 1891. llnd. Noten 5 dir,

; 9 ; ult. Feb. 37 2a 235,75 BRheinprov. Oblig à versch. Io u Car. n. Tteumte? 1 II. 10 3009-39

Derliner Börse vom 3. Januar 1891. 61 , ,, ö n, . 6. , ,

z oten 112, 10 bi weiz. Not. 80 40 b o. 9. 3 1.1.7 u. ĩ ommersche 3000 - 30

Amtlich festgestellte Course. Den. mn. xiobs 155 35 p Rrf Jolle art. 3 5606ß s;. Rostocker St. Ainl 3 1/1. 7 Jo00 -= 560 oö, h b. G6 G Hofcensch̃e odd 6h

nmrzechnungs⸗Säatze. Russ. do. x. 100 R 235 35 bi do. kleine 324, 00b G6 Schldr.d Brl6ß lm. * 11.7 600 300104006 e r 4 11M. 103000 - 30

1œ20 ar 428 Rart. 100 Franes 385 Mert. 1 Guben ult. Jan. 237a235, 504, 75 Weftyr Prox. Aul 1 10 3000—- 300 hein. u. Westfäl 4 114. 103000 30

e , zu,. . e 1 ki Pfandbriefe 533 4 n 4 r, .

; ** m ire, Se m, , n,. insfuß der? 5e, Zomb. 6 n. 60 ? J 4. 103000- 30

,, n er n,, meln 5 11.7 3090 - 150117103 Sytem * Holiein ? I. ion. s 11.7 3000 - 300 i 11.75 b.ς

37 . zadische Gisb.⸗ A. versch. 2000. 200 , öh = d , ic do, ö s es Hos = 5 000=¶ 150 S6. 30 ! Srßhigl. Hess. Ob. 4 18/3. 1 000 - 200 , . dambrg St. Fnt, 36 13. 3 3063 -= 55 n ,, ,, do. St Anl. 5 3 1.5. 11 S5 -= Ho p S; ar, , , . do, amt St. A. 33 M5 11 3000-2 00 = ö 6 e 3 do. conf. Anl. ss 3. 11.7 3600 = 160 366, 30bᷣ

G , (hi do. do. 1896 5 10 10 3606090 - io s 3676 Reuß. Ld. Spark. 4 111.7 5000-500 Sachf· Alt. Sb ⸗Sb. 3 versch Ho = 100 37506 Sachsische St. A. 4 11.7 1500-75 Sächs. St Rent. 3 versch. 555 500 88, 5G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 100 36 00616 do. do. Pfandbriefe versch. 2000 - 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 9 versch. 2000 - 1090 Wald. Pyrmont. 4 II. 7 3000 300 KBirttmß sj = 53 Scsch bι-·269

DVreuß. Pr. A. 55 38 1. 300

Kurhess. Pr. Sch. p. Stck

Bad. Vr. A. de 67 d 1.2.8

Bayer. Präm.- . 4 16.

Braunschwg. Loose y. Sick

1.7 Göln⸗Md. Pr. Ech 34 114. 10 30 135, 256

I 46000-10900 Dessau. St Pr. A. 33 114. 9

? 7 52000-20096, 50 b) ,. Loofe 3 1/3. 37,50 5

* 1M. 7 Sooo - 00 o. 55h; übecker oose . 33 14. 1351 506 96,50 bz Neininger 7 f.. v. Stck 27, 00 bz

Oldenburg. Loose 3 1.2. 128, 00h

Obligationen Deutscher stolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001100, 00b G

.

Sant / Diaꝛ. 168, 90 bz 168, 006 S0. 55 bi

Fonds und Staats⸗Papiere.

g. ỹ. 8. Term. Stuce zu Æ * Dtsche. Rchs. Anl. c 1/4. 10 5000 - 200106703 o. ö ö 2. . . do. do. 3

0. o. . 1 ? u. 1 34 do. do. ult. Jan 87, 106 . k Dreuß. Gons. Anl. . versch. S000 1501195 806 do. bo. do. 3 14. 10 5000 - 200 98 30636 do. do. do. 14. 10 do. do. ult. Jan. do. Stg. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmark. Schldy. Neumark. do. der · Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl.

Amsterdam.

, Brůsse lu Aniwy. do. do. Skandin. Plage. Rovenhagen ...

London.

* 24

neue.. 34

do. Oftyreußischꝛ. .. n r .

o. . do. Land. Kr

vorto ] Milrels . ds. 1 Milreis Madrid u. Bacꝛ. . do. w⸗Port .... Paris do. Budaxest .. . . õst. Wãhr i Schwei. Platze Jialien. Plätze do. do. St. Yeters burg 233. 75 bj

do. Warschan 234, 80 b Geld Sorten und Banknoten.

23 3 ee

3000 150 —, 300075 36 chsische.. 4 1.1. 7 3000-300 Schlef. altlandsch dz 1 ; sch. oo = 500 do. do. 4 Serl. Stadt ⸗Obl z S000 - 100 65. do. Idsch. Lt. C. 3z do. do. 1800 . do. do. Lit. .O Sreslau St. Anl. 10 5000-200 101,50 G do. Tassel Stadt · Anl. zt 3000-200 do. do. 16s 3] 11. G0. o - , . , GC harlotth. St. d. 4 1.1.7 K zo. Ii. do. do. 3914. 10 . do. isi. Crefelder do. 6 60 II. Danziger do. 14. 10 2000 - 200 100, 75 G 4 ; Elberfeld. Dbl. ev. 3 I/1.7 5000 - 500 96, 25G Dukat. px. Sick 3.7 4b; Imp . p. 00g n. Een St ⸗Obl. V. 4 1.11.7 3000- 200 do. . Sovergs. p Stck 20.33 Amerik. Noten do. do. 35 1/1. 7 300 2300 - S tpr. eittrsch. I. 20 Freg. Stüc 16. 16 b; 1000 u. doo J = Hallesche St. Anl. 31 14. 10 1000—- 20 94, 756 6 . II. S Guld. Stück do. kleine 4, 1556 Karlsruhe do. 863 15. 1 2000 - 200 87,50 G do. neulndsch. I. Dollare v St. —— 30. Gy. jb. N- J. 416756 Kieler Stadt⸗Anl. 33 1.1.7 20090 - 500295, 25 bi B . Imper pr. St. Belg. Noten S0 65 b Magdbg. St. Anl. 3 1/4. 10 5000 - 2090 96, 106 do. hr. SM g f. Engl. Bkn. 1* 20, 37 bz Ostpreußh. Prv⸗O. 35 1/1. 7 3000 - 100 94 604 da, neut r Błn 100 F 30 706 Posen. Prov. Anl. 3j 11.7 5000 1001965, obi

88 2 ö

wr

179 206 177, 90 bz 80, 50 hz 79.406 78. 80 bz 234 506

B

h ö ; 3 1

eee ca er eo ce, erm g. wor

81

ö .

Renten briefe. 4 1,4. 10 300-20 101,90 5

Hannoversche ... / 1a. 10 3000-30 101, 90b

Sefsen⸗Nafsan.

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr.

101,406 kl..

989 50G kl. 1G, Het. iG 16G, 5c Ib Ohet. Ei 160 55h

Silber ius landische Jonds. 2. 29 er⸗Rente kl

6 a. Stase iu do. v6. 9 .

3 111.7 100 f. Sl, 00B 4 J74. 1900 u. 150 3. BS. 5b do. v. Iös6 2 Is. 1 . 160 1. ö do. v. 1887 1 175.5 Argentinische Gold ⸗Anl. d II. 7 70,50 b G So, 50 bi G Stadt · Anleihe 4 16/612 do. do. fleine⸗⸗ LI. 7 s. j 9. Loose v 13h42 4 1a. 250 f. T.⸗M. 120, 90 d . do. kleine 4 160 da., innere 44 1/3. 9 K BKRred. oose v. 58 p. Stck 100 fl. De. W. B28, 25 b3 B ; do. neue v. 85 4 16/62 do. leine 4 1/53. 5 : 1650er Loe. 5 1/5. 1. 1000. 500. i00 fl. i265, so b; . do. kleine ] 15612 do. 41 15. 0 126, 0a, So bi do. do. 31 15.3.9 2g. 4 1565. 3 100 u. 50 fl. B21, 006 Tärk. Anleihe v. 55 A. ev. I 1.3. Barletta Loose = p. Stck 20000 - 200 M ö vo, Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 15. 11 3900 100 Rbl. 2 71,60; kl. f. . do. ö do. do. kleine 5 IS. 11 97, 00 bi G 71,60 bij. ; de C. u. D. p. ult. Jan.

do. do. b. 1888 5 1.6. 13 97, 00 bB do.

do. do. kleine 5 116. 1 97, 00 bi G Portugles. Anl. v. 18583, 382 6 1. 19 Administr. Buenos Aires Prob.-Anl. 5 1.11.7 74,20 do. do. kleine 46 1/4. 10 . 87 20 bi B do. klein

do. do. kleine 5 11.7 74, 75 b; Raab⸗ Graz. , 4 i864. 10 100 Mur 150 fl. S. 105 00 Zoll · Oblia.

, . Pfdbr. v. 4 / 5 44 1.1.7 o.

do. pr. ult. Jan Toose v. 1863 p. Stck do. Bodenkrd. Pfbr. x 1/5. 11 Polnische Pfandbr. -M 5 1.1.7 do do. V. 5 11.7 3050 160 Ri. Liquid. Pfobr. 116. 12 1000 - 100 Rbl. G. 68, 50 G 406 MM 57.20 b B

43,00 et. b G 97,00 bi B

18,65 bi Gk f. 1/3. 18,55 h G .

18,506

16. 11 S9, 40 b B 15. 1 S9, 50 bi B

gl, obi 21, 90 bi

79, 90 bij

S0, 5S0u, 25 b 99, 9006

9, 006 31, 90 b

72, 90obzB 953,30 G

gl, 90 bB l0l, Sob

1 5 5 5

1412 . do. Gold⸗Anl. 88 45 1/66. 12 Röm. Stadt⸗Anleibe L 4 1.4. 10 500 Lirt S8, 00 bn Gkl. f. . do. . do. do. kleine 44 I /6. 12 58, 50 b do. do. I. II Em. 500 Lirt 34 40 bB GChilen. Sold Anl. 898 45 1.1.7 Rum. Staats⸗Obl. fund 3 1.5. 4000 4 101,25 G Chinesische Staats · Anl. 6 156. 11 199, 50 b G do. do. mittel 5 16. 2000 4 19209 . . Dan. Landmannsb. - Obl. 47 11.7 1110,25 bi . do. kleine d 400 12090 (Egypt. Tribut) . 44 206 do. do. 111.7 Sd2.00bz kl. f. do. 15000—- 400 Æ 99, 90 do. do. kleine 4H 10ν2.! do. Staats ˖ Anl. v. S6 34 u / B. 13 000 u. 409 100, 40b B Ungar. Goldrente große 4 11. 10000 100 f. do. Boderpfdbr. gar. . 93, 00 bj

booo - 590 T. G do. do. mittel q 1. 500 f. Egyptische Anleihe gar. . —— 1000 u. 500 8. G 8 do. kleine g 1. 100 f. do. do. J 39, 90 bz 97,20 bB

1 1 1036 —- 111 do. v. ult. Jan. do. do. ö ; ; eine 3 111 2 BZis.⸗Gold⸗ L. 898 4 1/2. 500 fl. do. do. kleine 97,20 bz B . . 13393 1000 u. 100 & do. mittel 4 12. 100 f. 102,30 b do. do. pr. ult. Jan. —— eons. Anl. v. 15754 1000-502 Io 73 . do IV. 1000 - 100 f. 07. 391 Egypt. Daira St. Anl. 4,00 bi ö do. 1000 u. 200 fl. G. 1058,25 Od 0 406 A 98, 9096 = bo. ;

kleine 4 100 u. 50 * 101,90 Sold · Invft.· Anl. 5 e eme, mn. ) 1000 - 400 f. 103, 10bg kl. f. innlaͤndische Losse . 10 Mer 30 M G60, So B 1000 - 100 . B69, 50bi G Hoh 405 M

11 2235 3. 135 tI. HF s; K do. ij Papierrente . 5 do. St. G Anl. 1882 10000 - 100 RbI. 68, 9obz G do. p. ult. Jn. S9, 0 bj & do. i oßo - 098 0 —— K Zoofe = x. Std 25, 50h do. do. 5000-00 , 10000— 128 RbIl. 106,30 G 1rf Temes Bega gar. 5 14. 19 Freiburger Loosse .. 16 Fr. 25,506 5000 Rbl . ; do. kleine 5 114. 10 Sali. Hropinationg· Anl. 10000 0 JJ. 83,1096 kl. f. 1000 125 Rbl. do. Sodenkredit 41 114. 10 Griechische Anl. 1881.84 S000 n. So0 Te. 33, 0 i Gf 125 Rbl. 7 do. Bodenkr. Gold · Pfd. 5 1/639 506 F g4, 50 biB do. p. ult. Jan

6

5 5 . 13. * do. das. 500er r. 3 Venetlaner Loofe . = p. Sic do. cons. Gold⸗Rente bo0 IL, 20 b St. Anl. 1885. 4 . 3125 135 Rbl. G. Wiener Communal Anl. 5 1.1.7 ; 71,75 bj . do. kleine 9 . 5 4

9 9 8 7 8 8. er- t r- o m mm , a

1000 100 1000-20 4 1000-20 100 u. 20

1000-20 4

S 2 .

kleine 3 I . 1380 14 1 do. p. ult. Jan inn. Anl. v. 1887 4 I/. do. p. ult. Jan. Gold · Rente 18836 1

* 83

6

do. 16er Sid 6s Rbi. d. Hs, ,, . 6 25 bi do. 5380 I. Gm! Soo. 29 X ĩ ark. Tabacks Regie. Att. * 3 4,50 bi & do. III. Em.

Monopol · Anl. * 0M - 20 * 150 do. do. v. ult. Jan. 78 10 bz 3 cons. Gisenb. Anl.

do. kleine 125 Rbl. Gld. 90 (Pir. Lar.) gl, Sobj G do. pr. ult. Jan. - do. mittel 21,50 bi G Drient⸗Anleibe 6 15. 13 1900 1. 190 RbI. D. ; do. kleine 82 00 bz 6 111.7 1000 u. 100 RblI. PS. 76,50by kl.. gn Staat Anleihe 29, 90 G ; . ; al , m . 5, O bz kl. ö ; Hd I5p. III 1000 u. 100 RbI. p. 77 606 kl.. Nationalbk. Pfob. 35, 00 bi & do. p. ult. Jan 77, 90a 50 br do. 37, 10 63k. f. 3 Nicolai⸗Obl.. 5 16.1 k 93,25 B* . do. kleine q 16. 1 27006

do. do. do. S3 2585 voln. Scat Sbl a Ia. id 23.40 5 3. 25a 20 bi 3 do. kleine 4 14. 10 150 u. 109 Rkl. S. 91, 40et. IB 33, 00 bi Pr. ⸗Anl. v. 18645 11.7 100 Rb. 176, 25 b; 694, 25 G do. v. 1866, 13.9 1090Rbl. 162, 25 b] Lissab. St. Anl. 86 J. II.. 1 6 50 b G 6. Auleibe Stiegl. 8 I. 109 2090 u. 00 Rböl. 78,006 do. do. kleine 83 77, 12 Boden⸗ Kredit. 100 Rbl. M. 08,50 bi G Luxemb. Staatt · Anl. v. S2 10 . . do. gar. 1000 n. 100 RKbl. 101305 Mailãnder Loose . p. i —— Sntr. Bdlr. Pf. . O00 A 92, 75 G . 17106 do. Turländ. Pfnb be looo. 565 I5o gbi. 5 ß; fl. Mexikanische Anleihe 94. 25 b Schwed. St.⸗ Anl. v. 1888 doo - 500 Æ 965, 25 bi do. do. do. ö. 95.30 bi do. ; 4. 75 b do. do. do. kleine 38. 20 b boo - 10090 R 86, 20 83 do. vt. ult, Jan. a Ha ioh s 10 Thlr. BI556 6 Mozlauer Stadt Anleihe 75, 75 bi Do. Pfbr. v. 1879 z000- 300 . 102,50 kl. f. New⸗Jorker Gold Anl. 1000 n. 500 5 G8. ; de. v. 1878 101, 00 bi G o. Lit. H.;... 35 zern ig ypbr. Shi 800 -= 160 , FP, vob: 160i bi G do. Qbrschi. Zwadß . 5l 1/1. do. Staat Anleihe 3 v0 100 - 200 k ; do. kleine 4 do. Stadte⸗Pfd. 1883

l01, 00 b G do. Star ard, Teen 114. z00 u. 150 ; . 160i 56 di kl f. 1 II. j5 G0 360 A 1000 u. 300 fl. 3. 35, 9o bi Schwei Gib gen. 11. 98 d 41 z200 fl. q. 95, 90G do. o. neue ste Serbische Golb⸗Pfandbr.

160 0 bj . 1666 - 355 S0, Set bi 6 do. Rente . IB6s8s

O O M , e- , m, .

Eisenbahn⸗Prioritäts · Aktien und Obligationen.

Bergisch Mark. I. A. B. 39 1.1.7 z OMοσ .- 300 A 98,50 bi G do. III. C. .. 35 1 98,50 bi G Gerl. ti d · M x. Iii. A. 4. 1 Braun . ische.. 1 1 Braunschw. egeisenb. 1 Bres lau⸗ chau. ... 5 D. ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 alberft Vlankeub. Si, 5s übeck⸗Büchen gar. .. * Magdeb. Wittenberge .. 3 Malnr · Ludw. Sz / Cd gar. do. 75, 76 u. 78 ev. v. 1874 4 v. 1881 40 do. do. 39 13. Neckl. Friede Iran S. 3] dre or,,

.

22

D Y L me R 0 O. —— 8 2422

1 * P .

/

8 —=—— 2 8

amort. II. IV. 5 Kopenhagener Stadt · Anl. 3]

———— f

Q —⸗—— & œ Se

84

Ce w O m 0 re- m- 2 8 260 8

. 8.

=

R

ö m . 18

8 2 * 2 8

SS j 2

SSS s?

e. ö

8363 .

Sh 56 bi S0 60 bi do. do. p. ult. Jan

95,50 B S9 20 bi ; 1000 n. 100 4. S0, 30 bi do. de. v. 1888 5 JMS. II (OC 2.00 bi do. do. v. ult. Jan

1000 u. 100 eee Syanische Schuld... 4 n i 21000 - 1000 pes. 75,25 G kl. f 000 n. I00 s. 180,75 bi do. do. pr. alt. Jan. ——

10800 n. 100

en am e, de. pr. ult. Jan. ; Eimer Rente. an 11.7