1891 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

J

. Sing Akademie.

Der Pianist Hr. Stefan Thom än, Professor am Königlichen Konservatorium zu Budapest, durch sein früheres Concertiren bier⸗ selbst bereits woblbekannt, gab am Sonnabend einen Klavierabend, für welchen er außer zwei kleinen Stücken von Scarlatti und der D-moll-Sonate von Beethoren nur Kompositionen aus der neuen und neuesten Klaviermusik zum Vortrage gewäblt batte. War auch dem Künstler im ersten Satz der Sonate nicht alles geglückt, so wurde sein Spiel doch im Andante wie im letzten Satz ruhiger, die Tempo abweichungen und der Pedalgebrauch mäßiger, sodaß lebhafter und woblverdienter Beifall am Schluß erfolgte. Chbopin's Berceuse und Nocturne (F-dur) sowie eine kleine sehr anmuthige und nicht sckwierige Caprice von Stavenhagen trug der Concertgeber mit ent⸗ zückender Zartheit des Anschlags und mit perlender Klarheit der Paffagen vor. Bewundernswerthe Kraft und Fertigkeit bewies er außerdem in der Tarantelle von Motikowski sowie in den darauf folgenden, speziell auf den virtuosen Effekt berechneten Salonstücken von Lisjt und Tausig. Reicher Beifall and Hervorruf folgte am Schluß des Abends.

Jagd.

Offizieller Jagd-Rapport.

Bei der am vorigen Sonnabend auf den Feldmarken Britz Buckow und Groß Ziethen abgehaltenen Königlichen Hofjagd wurden in zwei Treiben, in denen Se. Majestät der Kaiser und König streifte, die übrigen Schützen vorstanden, S25 Hasen erlegt. Davon entfielen auf die Strecken Sr. Majestät des Kaisers und Königs 312.

Mannigfaltiges.

Die Einführung des Superintendenten Kritzinger aus Storkow in das Amt des vierten Hof: und Dompredigers hat gestern in feierlicher Weise stattgefunden. Zu dem Einfübrungs gottesdienst erschienen Se. Majestät der Kaiser im Dom. Se. Majestät fubren mit dem General Lieutenant von Habnke in ge— schlossenem Wagen vor, begaben Sich in die Königliche Loge and be- grüßten hier Ihre Königliche Hobeit die Erbprinzessin von Sacksen⸗ Meiningen. In der gegenüber der Hofloge befindlichen Ministerloge saß der Kultus- Minister Dr. von Goßler. Vor dem Altar batte der Präsident des Exangelischen Ober ⸗Kirchentaihs, Wirkliche Geheime Rath D. Hermes mit dem Kirchenkollegium der Domgemeinde Platz genommen. Auch der Amtsvorgänger, Geh. DOber—⸗ Reglerungs⸗Rath Baver, war erschienen. Schiff und Empore waren dicht gefüllt. Die Einführung volljog der Amtsgenoßse des neuen Hofvredigers, der Hofprediger Schrader. Hof und Militär. Oher-⸗ Pfarrer D. Frommel und der Bruder des Einzufübrenden, Pastor Kritzinger von der Friedenskirche in Potsdam, assistirten. Die Ein— fübrungsrede knüpfte an Röm. 15, 7 an: „Darum nehmet Euch unter einander auf, gleichwie Euch Christus bat aufgenommen zu Gottes Lobe.“ Hofprediger Schrader begrüßte den neuen Bruder im Ant, erbat für ihn die Liebe und das Vertrauen der Gemeinde und kestellte ibn sodann in sein neues Amt. Nach der Einfübrung betrat 1 Kritzinger die Kanzel, um zu jeiner neuen Gemeinde über Jes. S0, 1— 2 die erste Predigt zu balten. Sein erstes Wort galt der Ebre Sottes, dann dankte er seinem weltlichen Herrn für das ihm bewiesene Vertrauen. Nach dem Gottesdienste trat das Dom kollegium zusammen, um den neuen Geistlichen in dem Kreise der engeren Kirchenverwaltung zu begrüßen.

Vom Stadtverordneten Woblgemuth und noch 293 Stadtverord⸗ veten ift an die Stadtverordneten-⸗Versammlung folgender Antrag geftellt worden: ‚Die Stadtverordneten ⸗Versammlung ersucht den Magistrat, in gemischter Dexutation mit ihr zu berathen, in welcher Weise die Gemeindebehörden die gemeinnützigen Be⸗ strebingen für Schaffung gesunder und billiger Wohnungen für Arbeiter, kleine Beamte ꝛc. för— dern wollen. Der Stadtverordnete Friedemann hat nebst

zwölf anderen Stadtverordneten an die Stadtverordneten · Versammlung folgenden Antrag gestellt: Die Stadtverordneten⸗Versammlung beschließt; Der Magistrat wolle für die Aufstellung einer Büste Heinrich Schliemann's im Berliner Rathbause Sorge tragen.“

Die ersten eissportlichen Wettkämpfe dieses Winters wurden gestern unter lebhafter Betheiligung der Sportsfreunde auf der Eisbabn der Spielplatzgesellschaft in der Motzstraße ausgefochten. Der Berliner Eislaufverein 13886 batte bier ein Bezirkalaufen ver⸗ anstaltet, an deffen einzelnen Kämpfen auch der zumeist aus Schwimmer kreisen sich rekrutirende Eislaufverein Berlin“ durch iablreiche Nen⸗ nungen sich betheiligte. Die Schnelllauf bahn war 319 m lang mit drei Biegungen von je zwanzig Metern Halbmesser. Gezeitet wurde nach Zebntelsekunden. Für Kunstlauf war ein größeres Gebiet in Mitten der Bahn abgesteckt.

44 Marienwerder. Gegenwärtig wird an zablreichen öffent⸗ lichen Bauten gearbeitet, insbesondere an der fiekalischen Brabe⸗ schleuse zu Mäblbof im Kreise Konitz an der Legung des zweiten Geleises auf der Eisenbabnstrecke Konitz —Wangerin, an den Festunge⸗ werken bei Graudenz; an der Erweiterung des städtischen Kranken⸗ baufes in Thorn, ferner an verschiedenen Chausseen, Kirchen und Schulhäusern. Fertiggestellt sind das Johanniter ⸗Krankenhaus in Vandeburg im Robbau, das Ratbhaus zu Deutsch⸗ Krone und eine Baracken Kaserne für Artillerie in Deutsch⸗Eylau; annähernd voll endet sind die neuen Infanterie⸗asernen zu Graudenz.

Po sen, 4. Januar. Der von Kreuz um 3 Uhr 15 Minuten Nachmittag bier eintreffende Personenzug kollidirte einer Meldung des W. T B.“ zufolge bei der Einfabrt in den Bahnbof mit einem Güterzug derart, daß von beiden Zügen je ein Wagen gänzlich zertrümmert wurde. Hierbei wurden eine Person getödtet und mehrere verwundet.

Sagan, 3. Januar. Das in der Stärke von einem Offizier und vierzehn Mann aus Glogau bier eingetroffene Pionier⸗Kom⸗ mando bat laut Meldung des W. T. B.“ bereits mit der Sprengung des Bobereises besonnen. Die vollständige Ent- eisung därfte etwa fünf Taze in Anspruch nehmen. Das Eis hat durchschnittlich eine Stärke von dreißig Centimeter.

Köln, 4. Januar. Es ist, wie das W. T. B.“ meldet, Thau⸗ wetter mit Regen eingetreten, das Rheineis hat sich stellenweise in Bewegung gesetzt. Hochwassergefabr ist nicht vorhanden, da der Wasserstand allenthalben sehr niedrig ist.

Bremen, 3. Januar. Der Da mpfer des Norddeutschen Llovd Spree“, welcher am 21. Dezember v. J,. Morgens 4 Uhr, von New Jork abgegangen war, hat, wie das W. T. B.“ meldet, beute Vormittag 11 Ubr die Needles‘ passirt und bat somit die Reise in 6 Tagen 21 Stunden 53 Minuten zurückgelegt, ein Erfolg, welcher bisber noch von keinem Schnelldampfer um diese Jahres zeit erreicht wurde.

Hamburg. Ueber den am Sonnabend gemeldeten schweren Unglücksfall in der Dy namitfabrik Krüm m el werden uns noch folgende Einzelheiten mitgetbeilt: Die Sprengölfabrik ist seit 22 De zember außer Betrieb, damit während der Weihnachtszeit die üblichen Reinigungen und Ausbesserungen vorgenommen werden können. Die Arbeiten wurden unter persönlicher Leitung des Hrn. Direktors Fuchs ausgeführt. Auf kurje Zeit nach einem andern Ort abgerufen, übergab er die Aufsicht einem lang⸗ jährig bewäbrten Meister. Wenige Minuten, nachdem Hr. Fuchs das Gebäude verlassen hatte, erfolgte die Katastrophe. Ver⸗ muthlich batte sich in der Abflußleitung bei der herrschenden Kälte gefrorener nitroglvcerinbaltiger Schlamm festgesetzt, der durch eine Unvorsichtigkeit zu der Explosion veranlaßt wurde. Die unmittelbar

dabei beschãftiaten zwei Arbeiter und der Meister fanden augenblicklich ibren Tod. wäbrend sechs andere außerbalb des Gebäudes mit Erd⸗ arbeiten beschäftigte Leute durch umherfliegende Trümmer so schwer verletzt wurden, daß sie nach kurjer Zeit starben. Im Uebrigen ist die Fabrik unversebrt, der materielle Schaden ist geringfügig.

Troppau. 3. Jannar. In dem Dreifaltigkeitsschacht in Polnisch⸗Ostrau fand nach einer Meldung des W. T. B.“ beuie eine Explosion schlagender Wetter statt, durch welche viele Personen das Leben eingebnßt baben. Die Ursache der Sxyplosion ist noch nicht ermittelt; doch stebt fest, daß massenbafter Koblenstaub die Exvlosion verstãrkte. Bieher sind 57 Tedte zu Tage gefördert worden. Einige dürften sich roch unter dem Schutte befinden. Drei⸗ jebn Bergleute wurden in betäubtem Zustande nach oben und wieder zum Leben gebracht.

Pe st, 4. Januar. Das Brechen des Donaueises in der Näbe des Schwurplatzes veranlaßte, wie W T. B. meldet, das Gerücht, daß zablreiche Personen verunglückt seien, wodurch eine große Aufregung in der Stadt hervorgerufen wurde. Nach amtlich er Mittheilung sind achtzehn Personen in die Donau gestürzt, die jedoch sämmlich gerettet wurden.

(EX Fopen hagen, 2 Januar. Der Braunfischfang im kleinen Belt, der wie gewöbnlich am Martinstage begann, hat in den ersten fünfß Wochen eiren Ertrag von 263 Stück ergeben. Am 14. Deiember wurden 69 Stück gefangen, die größte Anzahl, die je zuvor an einem Tage gefangen worden ist.

New York, 3. Januar. Das Avenue - Hstel in Corsicana in Texas ist nach einer Mitibeilung des W. T. B. in der vergangenen Nacht niedergebrannt. Vier Personen sollen dabei ums Leben gekommen sein.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Posen, 5. Januar. (W. T. B.) Als Grund des gestern Nachmittag auf dem hiesigen Bahnhof erfolgten Eisenbahnunfalls wird ein Radreifenbruch an dem vorletzten Wagen des Personenzuges angegeben, der einen Achsenbruch desselben Wagens herbeiführte. Unter den Velletzten sind angeblich drei schwer verwundet.

Köln, 5. Januar. (W. T. B.) Hier ist wieder starkes Sch neegestöber eingetreten. Die Eisenbahnzüge treffen mit starken Verspätungen ein. .

New⸗NYork, 5. Januar. (W. T. B.) Nach Tele⸗ grammen aus Gordon in Nebraska hätte neuerdings ein Kampf zwischen Indianern und den amerika⸗ nischen Truppen stattgefunden, die zur Beerdigung der in dem letzten Kampfe getödteten Indianer ab⸗ gesandt waren. Die Indianer hatten sich der Beerdigung ihrer Todten durch die Weißen widersetzt und das Feuer eröffnet. Die Unions-Truppen hätten dasselbe erwidert und die Indianer genöthigt, sich hinter ihre Verschanzungen zurückzuziehen. General Miles hätte den Indianern ein Schreiben übersandt, in welchem er denselben die Eröffnung von Verhandlungen vorschlage; die Indianer hätten aber Verhandlungen abgelehnt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

/ 5

Nachts siarker Schnee. Schnee. ) Gestern Schneeflocken. ) Nachts Schnee. *) Nebel.

Die Devression, welche gestern am Skagerak lag, C. Severini.

pommerschen Küste fortgeschritten, gefolgt von starker en des Lujtdruds und starken, stellenweise ürmischen nördlichen und nordöstlichen Winden, und

in Central -Guropa starke Erwärmung, stellenweise tonche. Baudeville in 3 Akten und 4 Bildern von Thbauwetter verursachend. Ueber den britischen 6 . A. Millaud. Deutsch von Richard enèꝛ. Musi welches den Zufluß oceanischer Luftströmung von Flavigny: Leopoldine Augustin. Nittwoch: Mamsell NRitouche. In Vorbereitung: Talmi. Volksstück mit Gesang wissenschaftlichen Theater.

Inseln ist ein barometrisches Maximum erschienen,

unsern Gegenden abbält, sodaß für Deutschland dem nächst wieder Abkühlung ju erwarten ist, welche

4. 6e 2 Seer mer, in en von Emil Pobl. ufik don G. Lehn 2 . ö 2 kardt. Balletcompositichen des 3 Atteg won G6. Concert. 4. Virtuosen. Abend. Uebersicht der Witterung. X. Raida. Ballets unter Leitung des Ballet meisters K Die e gestern a In Scene gesetzt vom Ober ˖ Regisseur ift mit jzunebmender Tiefe südostwärts nach der W. Hock. Anfang 71 Uhr.

Concert Jaus. Dienstag:

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Ubr: 1 von . 6 a. 735 itwirkung des Klaviervirtuosen Hrn. Joss Vianna Wallner Theater. Dienstaz: Mamsell Ni da 3 z

Wetterbericht vom 5. Januar, R ö und R. Gente. Musik von A. Sullivan. In Scene Kapellmeister A Cabnblex Außerdem Bal & Cæncert Morgens 8 Uhr. Theater Anzeigen. gesetzt 1 Julius . 2 Hr. Kapell · bippique 8 8 arab. , dreff. . —* 2 ĩ̃ ĩ era z 9 maeister Federmann. Anfang r. vorgef. von Herrn Fr. Renz. Trepido, ger. von ö 22 33* NAõniglicht Schauspiele. Dienstag: Opern * Muthch; Die Goudoliere. Oceana Renz (Enkelin). Kandelaber, ger. von Herrn 38 *28 322 35 6. . 8 . 6 e. 89 r . r, Gm, Zin Better SI Wer in ten von Verdi. Ballet von Pau F 181 Reitkünstlers M. J. F. Clarke. Zeli K e. an, 6 l Taglioni. Anfang 7 khr. Kesidem ghtater. Direztan z Signmid anten amerikani che . . . 33 ö TScaufrielbaug. 6. Vorstellunz Was ihr wollt, burg,. Tienstag. Fert,. Pech; Ter Kamnf rat mten Atrokaten-Familie Briatore. Me. Burnell 2 SS Lafffriei in 4 Aufjügen von Skakespeare, nach mms Dasein. Sittenbild in 8 Akten ven Alpbonse Fisliz als Volttgeu? 2 ja Richard. Auftreten der Firn, , ern,, , eis sackerlechngg. n Gren get vom Ober Hat, Deutch von Gugen Zabel. Anfang Reirkänstlerin Frl. Natalte. Miß Lillie Meers ais =, . 83 KRötgc J woihtg ẽRegiffeur Max Grube. Anfang 7 Uhr. 2. 1. 5: Der f Dasei Jockepreiterin. Pas de denz gracieus auf 2 Pferden Gbriftiansund 7765 SS 2 wolkenlos Mittwoch; Opernbaus,. Keinz Porsts lung. 2 ittwoch: Der Kampf ums Ta ein. don Mm. und Mr. Bradburh,. Komische Entrseg gor enkagen 754 Rid ö dedech w Sinfonie ⸗Abend der Königlichen Kapelle. Anfang In Vorbereitung: Der selige Toupinel. und Intermejzos von fämmtlicen Clowns. inn, es ssd öden, J nner, . Mittwoch: Vorstelluag. 6 67 53 4 Schausrielhaus. Keine Vorstellung. ra . 8 2 3 9 —— St. Petersb. 757 NO J bedeckt elle Alliance · Theater. Dienstag: 6

4 58 S Schn . 22 Gastspiel von Mitgliedern des Wallner ⸗Tbeaters. ilien⸗ i . ö 16 1 Seutsches Theater. Dienstag: Die Kinder Male: 2 Freund Lehmann. Familien⸗Nachrichten.

. a glich 6 der n, Schwank in' 4 Aufjügen von O. Klaußmann und Verlobt; Frl. Marie Büte mit Orn, Lieutenant Glen, , Fd nt, ;, Wirtwech: Fanft 3 Tod. F. Brentano. Anfang 74 Uhr. Max Dammaß (Magdeburg). Frl. Isabella I 63567 5 ,,,, Donnerstag: Tie Kinder der Excellenz. Mittwoch und folgende Tage: Mein Freund Schmitt mit Hrn. Architekten Franz Kemmn Sylt 77355 JMnd g woltum) ö Die nächste Aufführung ven Das verlorene Lehmann. (Berlin) Fil. Luise Kühn mit Hrn. Landwirt . J ? , ö Paradies findet am Freitag statt. Heinr. Lũcké. Fil. Helene Dunker mit Hrn. . . * . 81 J. an z * ö . Ka,, 2 323

Ee e ee, . 2 S* 8 m . . ĩ 5 ; 0 Ernst⸗ Theater. Dienstag: um oblenz)⸗. Ft elma Cruse mit Hrn. Archi⸗ J . 3 I ZBerliner Cheater. Dienstag: Die Jungfran 137 2 unsere . Jnans. Gesangspofse Ktten Wilh. PäüF. (Besel c Dästzltort. Frl.

2. ö 3. 5 . von Orleans. in Aften von Teon Trevtom. Couplets vo- Julie J. mit Hrn. Stadtbaumeister Aug. * Mittwoch: Kean, Gustar Görtz. Musik von Fran Roth und Adolph (Ru J Els Jordan mit . ; w 36 m. ' 1 Donnerstag: Goldfische. Ferron. Anfang 7 Uhr. 6 andwirth Rob. Schacke (Wol mir leben— en, , 8 ien, . , ,,, . w , . . 2 Auf der Höhe . Ir . ö

bem . 8 Schnee) 1 des Jahrhun 8. uftspiel in 4 Akten ron eboren: in Sohn: Hrn. Ern alther erlin. , B . Hoitig 1 Irnest Blum und Raoul Toche. Anfang 7 Ubr. Thomas · Theater. Alte Jakobstraßt. 30.ͤ * (Berlin). Hen Premier Lieutenant Fritz von 11 still Nebel —1! Mitwoch: Die Ehre. Dienstag: Zum 45. Male: Der Soldaten freund. Muellern (Zempelkowo). Hrn Pastor Petersen Breslau . 266 SB 3 dedectt 1. Donnerftag: Auf der Höhe des Jahrhunderts. Anfgng 76 Uhr. (Dreibergen i. Meckl.). Hrn. Hans Wutsdoꝛff Je Wr, , d, , Dun Bie nächfte Tufführung don Nora Findet am Mittwoch und folgende Tage: Der Soldaten ˖ (Berli). Gine Tochter; Srn. Gustav von

Riza 59 D halb bed. 3 Freitag statt. freund. Ginem jun. (Reichenbach 1. Schlef) . 1 . a. B

1 ,, k ö . einr. Zarnikow erg]. Frau verw. . n Fre n m Victoria - Theater. Dierftag: Zam 37. Male: Coneert⸗Anzeigen. Forstmemster Maria nne Dandkelmann, geb. Frent˖

. berg (Paderborn) Hr. Kgl. Regierungs⸗ und Karl. Meyder Sullarß Dr Wil. don Fricen Wiesbaden) Hr. Oberlebrer Dr. Aug. Vogel (Freiburg i. Br). Frau verw. Antonie ron Merkatz, geb. von Blankenstein (Bromberg) Hr. RKammerherr Herm. von Both (Neu Strelitz). Frau verw. de, Wolff geb. von Mecklen⸗ burg (Magdeburg)ẽ˖¶ Hr. Pastor emer Alb. Karl Aug. Wilh. Bando Rathenow) Frau Landrath Lon von Holleuffer, geb. von O Gstocg

von M. Herve. Denise von

durch das Vorbandensein einer Schneededke begünstigt in 4Akten von Moritz Schlesinger und L. Herrmann. zettel. wird. Bei durchschnittlich mäß ger mieist nördlicher Musik ron Fritz Krause. bis wentlicher Laftströmung it daz Wetter in Dent chland trübe und ju Schneefällen geneigt. Scnerböbe Kiel s, Hamburg 12, Swinemünde 5, Königsberg 15, Berlin 3 em

Deutsche See warte.

Nrania, Anftalt für volkatbümliche Naturkunde

Am Landes ⸗Ausstellungs Park (Lebrter Babnbof). Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstell im Näheres die Anschlag⸗

(Löwenberg Frau Friederike von Hagen, geb. Sch war .

Redacteur: Dr. H. Klee, Direltor. Berlin:

Tofballermeifter A. Siems, neu arrang. und in Scene gesetzt vom Direktor G. Renz. k vom

Verlag der Expedition (Scholny

. a. Circus Renz. (Garlstraße) Dienstag, Abends Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlaat ! Friedrich Kilhelmslãdtisches Theater. 7 UEr. Die Touriften oder Ein Sommertag Nr. 32. Direktion: Juling Fritsche. Dienstag: Zum am Tegernsee. Große Original ⸗Pantomime vom 17. Male: Die Gondoliere. Surleske ODverette in 2 Atten von W. S. Gilbert. Deutsch von F. Zell

Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Fünf Beilagen lelnschließlich Borsen · Beilage) (159

24.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 5. Januar

1891.

2

Königreich Preußen.

P 1 g i u m wegen Ausfertigung auf den Inbaber lautende Anteibescheine der Stadt Köln, Regierungsbezirk Köln/v im Betrage von 10 000 0090 4

Wir Wilhelm, von Eottes Gnaden König von Preußen

tober 18359 und 11. September 1830 beschlofsen hat, die zur Au führung gemeinnütziger Anlagen sowie zur Tilgung älterer Schuld

m diesem Zwecke auf jeden Inhaber laurende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläabiger unkündbare, von der St

* gemeinde Köln während der ersten fünf Jahre nas fr im Betrage von

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin —⸗ dei 8 setzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellunz von Anle ig von 10 005 000 S, in Buchstaben: Zehn Milli Mar 2000 Abschnitten zu 500 M und in 9000 Aoschnitten 31 nach dem anliegenden Muster auzzufertigen, mit einh jäbrlich zu verzinsen und nach dem festgestell en Tilzunzs

; festge gunzSplan zittelft Verloosung jäbrlich vom 1. April 1892 ab, soweit die Aa— leihe zur Herftellung von städtischen Anlagen verwendet werden soll, mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, soweit die Anleihe zur Tilgung älterer Schulden bestimmt ist, mit wenigstens Einem und drei Viertel Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen ven den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertseilen. Die Gr⸗ fheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inbaber

j 20 dieser Anleihescheine die darauz hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigen⸗ thums verpflichtet zu sein.

Durch vorstebendes Privilegium, welches Wir v Rechte Dritter erteilen, wird für die Befriedigung d Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Sta nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 10. Dezember 1880.

(L. 8.) Wilhelm E. 7

Rheinprovinz. . Regierungsbezirk Köln Anleiheschein der Stadt Köln ber 1

.. 66 Reicht währung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom zember 1896 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln vom ..... Nr. .. Seite und Gesetz Sammlung ö . Hann, nn,,

**

Auf Grund der Beschlüsse der Stad verordneten · Versammlung Köln vom 3 Oktober 1889 und 11 September 1399, sowie Beschlusses des Bezirksausschusses daselbst vom 21. Oktober wegen Aufnahme einer Anleihe von 19 900 009 46 zu gemeinnüßiger Anlagen, sowie zur Tilgung älterer Schulden bekennen sich die Unter⸗ zeichneten, der Ober ⸗Bürgermeister und die von der Stadtyerordneten⸗ : Kommission

O 8 G . inn

*

8 * 5

der Stadt Köln durch diese, für jeden Inhaber gültige. Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsichuld von ... Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit dreieinhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist - Die Rüäcksablung der ganzen Schuld von 10 00) 099 66 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgung planes vermittelst Verloosung der Anleibescheine in den Jahren 18982 bis spätestens 1935 ein- schlienßlick aus einem Tilgungsstocke, welcher, soweit die Herstellung

J stãdtischer Anlagen in Betrach

kommt, mit wenigstens Einem Pro ; ; e i

zent, soweit die Tilgung älterer Schulden bezwe wir?, mit wenigstens Einem und drei Viertel Prozent dez Kapitals jãhrlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, ge

bildet wird. . . Die Anusloosung geschiehbt in dem Monat Mai jeden Jahres Die Stadtgemeinde verzichtet für die ersten. fünf Jahre

auf ide weitere Kündigung der Aaleihe, derselben bleibt

jedoch nach Ablauf Lieser Frist das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf

befindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen. . . Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls

dem Tilgungsstocke zu. . ö. .

Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuldverschreib ungen werden unter Bezeichnung ihrer Nammern und Betrag, somie ses Termins, an welchem?) die Rückzahlung erfalgen joll, öffentlich Fekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, wei und einen Monat vor dem Zablungstermin in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staats -27'nzeiger, dem Amtẽslait der Königlichen Regierung in Köln, zwei in Köln erscheinenden Zeitungen und je einer in Berlin und Frankfurt a. M. er n Zeitung. Gebt eines dieser Blätter ein, so wird an def Stadtverordneten⸗Versammlung mit Genchmigang des Regiernngz Prasidenten in Köln ein aaderes Blatt bestimmt.

Bis u dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu enttichten ist, wird es in halbfäbrlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Jali von heute an gerechnet mit dreieinhalb Prozent jährlich verzinst.

* *** *

*

——

8

Die Ausjahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zins scheine, bezie bung wei e dieser Schuldverschrribung durch die Stadikaffe zu Köln uad durch

die bekannt gemachten Zahlstellen zu Berlin und zu Frankfurt a. N. und jwar auc in der nach dem Sintritt des Fälligkeit termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kaxitals eingereichten Schuldverschreibung sind die dazu gebõrigen Zins scheine der späteren Fälligkelts termine zurückzuliefern. Für feblenden Zinöscheine wird der Betrag vom Fapital a Die gekündigten Kapitalbetrãge, welche innerhalb dreißig Jahren nas dem Rückjablungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb fũnf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Ziasen verjäbren zu Gunstea der Stadt Kölg. Das Aufgebot und die Fraftloserklärung verlorener oder der nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 8 838 und ff der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vorn 39. Januar 1377 (Reichs · Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach 5. 20 des Aus fübrungsgeseßzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz Sammlung Seite 28). ö . ö Zins schrin- können weder aufgeboten, noch für kraftlos erzlärt werden. Boch soll Demjerigen, welcher den Verlast von Zins. . vor Ablauf der fuürsfäbrigen Verjãbrungs frist bei der stãdtijchen erwaltung anmeldet und den stattgebabten Besi der Zinsscheine

durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Wesfe darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗

gemeldeten und bis dabin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezablt w

Mit dieser Schul zum Schlusse werden für zehnj:

schreibung sind balbjährige Zinsscheine bis über, währe eben, die ferneren Zinsschei ne Ssgegeben werden.

von Zinsscheinen erfolgt bei der er, der älteren Zinsscheinreih

2

flegungs 2 Legung 3“

rige Zeitrãume Na turalver

Die Auszabe einer neuen Reih Stadtkasse zu Köln gegen Ablieferung beigedruckten Anweisung.

Beim Verluste der Anweisung neuen Zins scheinreibe l ofern deren Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist. Zur Sicherheit der hierdurch ein Stadt Köln mit ihrem Verm ssen zu Urkunde h Urterschrift ertheilt.

*

Aushändigung der Inhaber der Schuldrerschreibung, angenen Verpflichtungen haftet und mit ihrer Steuerkraft,

diese Ausfertigung mit unserer

3 *

2 *

Schuldentilgungs

Stadt verordneten⸗

Ober Bũrgermeister.

*

1

A Ac 8

1

1

5 8 **

er den Uaterschriften Stadt oerordneten⸗ zu versehen.

. c

3 *

Gesammtmenge der Kohler

F-BreS8 bBerrns JFabres betrug

*

1 der Schuld verschreibu zt im ersten Eisenbahnen i auf 7471760 t gegenüber 760: st und September des Vorjahres.

Deutschland wärts. (Serliner

ie vierzig Ste

2

. . sogar noch voll

(Unterschriften)

von 6114 Beim zweiten

Kr P tatutenbꝛ rathungs⸗Kom

angenommen

1

0

c

8

366. v n *

3839

. U S

42 wre 1 **

*

5 * =* 339 247

ü 8

8 Kontrolbeamten

OT * NX 8

71

Regierun

23 2 v C K

eibeschein der

1. *

2

R . den Angrisse gezentreten zi

verschteibung

r T ke GIbDS5, demn

Trier und A

Mitgliedern zu l Der Parteitag nach kleineren Orten sowie i

Ine dal, 181

*.

Namen? unter ommittirten da wund z2z8 Anw. 71] . * doch muß jede Anweisung mit der eigen⸗ ontrol beamten vers . - e auf der ganzen Blattbreite en Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern

wege mittheilt, bat eimonatiger Dau a brikanten

e Anweisung ist zum Untersch verein auszutreten, ger

0

den vereinigten OVam -zu

w er J.

ter Zinsschein.

6 8 A C *

8

8 *

2X

2

* *

n ihnen die t ; zu räumen. Der Verein der Rheder ba

erklärt, daß die Rheder in Hambur

Auẽlandsgrenze alle dem Heuerbaasen-Verxein nicht ange Monaten Augunst, entsprechenden Zeitabs Getreide einfuhr aus

D*

ieser Circulare

D

Versammlung

*

7255 000 kg sowie ein Festmetern und 18 000 meter ergeben.

Der durch die Uferbabn in T zwischen Weichsel und Eisenbahn zei

rn

ermittelte Umschl ie rasche Zunabme. umfaßte in den genannten drei Monaten 802 Wagenladn 389 im Vorjahre), von welchen 433 d 369 in umgekehrter Richtung befördert wurden.

Zum Strike der k Soweit bis jetzt bekannt, ist in der Situatio Ae ni ĩ sich, wenn man den umlaufenden Gerücht kohlen, Rüben, Kleie ;

ieses Verkehrs waren namentlich Zucker,

sonstige Futtermittel. ndlungen

Nachmittag g ? statt gefunden;

Fabrikanten

Zur Sachsengẽé agerei wird uns aus Marienwerder ge Jahren dem Bejirk durch Aus wanderung etwa entjogen worden sind, geben alljährlich 12 00011 Ftühjahr von hier in die trüben um erst zum Winter in die Heim aber auch nach den großen Westens ein dauernder Abzug vo vetenter Beurtheiler der Verhältnisse, volnischen Industr

Steikenden hat kisber bewerkstelligt werden können, n von wöchentlich an 31 000 6 nothwendig ist. ke 3000 Cigarrenarbeiter und Die Genossenschafts · Bãckerei wöchentlich eine Wagen⸗ Wie es heißt, sollen Mittel vorhanden sein. J

Unterstũtzung der trotzdem ein Aufw Es befinden sich noch im St Sortirer mit etwa 1800 Kindern. in Hamburg bat an die Strikenden bisher ladung Brot zur Vertheilung gelang in der Strikekasse noch gen

andliche Arbeiter im uenden Distrikte Mittel⸗Deutschlands, th zurückzukehren. Außerdem findet und den Induß Arbeitskräften statt.

rtiebezirken des

ackarbeiter vereins,

zffentliche Versammlung des Deutschen Tab Umgegend,

Zablstelle Altona⸗Dttensen, Wandsbec und in welcher der Reichstagsabgeordnete Cigarrenarbeiter Molken⸗ buhr darauf hinwies, ß batten, daß der Ausstand so lange währen würde. Trotzdem sei jedoch Geld genug in der Kasse der Lohnkommission. Wenn die geglaubt hätten, die Organisation der Cigarrenarbeiter sprengen zu i Der Cigarrenarbeiter würde aus—= barten bis zum letzten Augenblick, umsomehr, als, wie ecwähnt, aus- reichende Unterstützung vorhanden sei.

rbeiter in Westfalen beauftragte katbolische Geist liche Lß, fchätzt allein die Zabl der dortigen polnischen Arbeiter aus Westpreußen und Posen auf 25 00. vorgekommen, das Arbeit skrãfte (Sesinde) von b angeworben und exportirt worden sind.

Neuerdings ist es sogar

ier nach der Schweiz Cigarrenarbeiter

nicht geglaubt

Zur Zwangs versteigerung sind in den letzten Monaten im Reaierung 36 land und forstwirtbschaftlich benutzte Grun ; jusammen 2743 ka umfaßten; darunter waren 1 über 509, 4 von

Marienwerder können, so bätten sie sich geirrt.

dstũcke gelangt, welche