voraussichtlich vermieden worden wäre. Bel der Einfahrt in die un⸗ vierten Akt bei hberabgelassenem Vorharg. Rauch und Funken drangen London abging, im Atlantischen Ozean mit seiner vierzig Köpfe starken 8. mittelbar hinter der Caponiere befindliche Weiche drückte der entgleiste in den Zuschauerraum; es erscholl der Ruf Feuer“, worauf Alles Mannschast und einer großen Ladung, bestehend aus Vieh, Getreide E T st E B E 1 1 1 9 E Wagen die letztere auf Ablenkung und zweigte mit l dem darauf folgenden unter Schreien und Jammern ins Freie ftrebte. Oberregiffeur und Baumwolle, während eines Orkans zu Grunde gegangen ö.
i mg, . . der renn de g . ,,, f nnr , . . an 3 h auf der . n, i , . ö. 2 nach London nimmt in der . 0 j 9 5 2 2
elchem ein Kangirzug Bewegungen ausführte. Es erfolgte hierauk ein eit⸗ atte hielt eine Ansprache an das Publikum, woran] die. don hie. ung egel nur age in Aaspruch. ö.
licher Zufammenstoß zwischen dem in Bewegung befindlichen Rangir⸗ bei fast leerem Hause zu Ende geführt wurde. Die Ballettãnzerin ö J ; zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei er
zuge und den beiden Personen wagen. Hierbei wurde von den Insassen hat bedeutende Brandwunden, namentlich am Rücken, davongetragen; Paris, 6. Januar. Wie verschiedene Morgenblätter melden, ö ö 1891.
ein Reisender, Bauaufseher Anton Koöslowicz aus Münchendorf bei rach Anlegung eines Nothverbandes wurde sie ins Krankenhaus ist der Journalist Gregoire, welcher Padlewski (den Mörder des . . Gollnow, getödtet und deffen Tochter, Wanda schwer verletzt. Außerdem geschafft. ö russischen Generals Seliverstoff) beherbergt hatte, aus Palermo zu⸗ 3 5. B erlin Dienstag, den 6. Januar (litten schwere Verletzungen; die Wittwe Pauline Strauß, geb. Go, zückgekehrt und gestern Abend v erhaftet worden. . 2 x —
ö , a . a, . b e e nc, 6 . e n, ,. ö ef rt, ff der Gf ig ö 3 Fraustadt Eugen Reeck aus Neudorf be önlanke. Leicht wurden geschrieben wird, ein Brand in dem das Kon orium und Auditoria von, 5. Januar. Bei der Station St. Romain ⸗ en- Gier . . ö ( ; . 2. ; ö kö . J breizehn andere Reisende verletzt. Außerdem sind drei Beamte enthaltenden Seitenbau des Königlichen Schlosses den stießen laut Meldung des W. T. B. zwei Güterzũüge . Königreich Preu ß en. Zinescheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erflärt Kaiserin und Königin stehenden Eyvangelischen Kirchenbau ⸗ Vereins zu bezw. Arbeiter der Eisenbahnverwaltung leicht beschädigt. Dachstuhl und obersten Stock. Das Schloß war sehr gefährdet, men, wodurch sechehn Wagen zertrümmert wurden. Zahlreich es . ( wer den. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins. Berlin, He. Geheimer Kommerzien / Nath ron Hansemann, Behren⸗ Ei Würntk? Strauß. und der Schüler, Reeck werden viele Akten sind verbrannt. Bilh wurde getoͤdtet. Ser Weichensteller, welcher den Unfall ver ⸗ Privileg in m scheinen vor Ablauf der vierjährige BVerjbrungfrfst bei dem Bfger., Fratze a3sa, senie die sammtlichen Unterzeichneten, im Diakoniffenhause ärztlich behandelt. Zwei unter, den 2 . schuldete, hat sich das Leben genommen. wegen Aus stel lung auf den Inhaber lautender meisteramt anmeldet und den stattgehabten Beßt der Zinsscheine Das von dem Cvangesischen. Kirchenbau- Verein zu Leichtderletzten befindliche Dragoner, deren Verletzungen anfänglich als Bremen. Das hiesige Panorama wird der Mgdb. Ztg.“ Kw ; Anteihescheine der Stadt Wieshaden im Betrage von urch Vorzeigung des Anleihe heinz oder sonst in giaubhafter Berlin niedergesetzte Comité für die Erbauung der schwere angesehen wurden, sind. nur eit desckädigt und im' hiesigen zufolge zum Sommer in beucz ‚Rundgemälde erhalten, welches Rom, H. Januar. Heute fand in der Kirche Santa Puden⸗ ö 2340 000 Weife darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an Kaiser Wilhelm Gedächtnißkirche. Garnifon. Lazareth untergebracht. Die übrigen Verletzten befinden die Insel Helgoland darstellen soll. Ber Beschauer steht ziana die Enfbüllung des Denkmals für den Kardinal . Cem el deten d bie dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen von Wedel!“ Piesdorf, Minister des Königlichen Sauses⸗/ sich in ihrer Behausung bew bei ihren Angehörigen. Ben Verletzten nahe der Landungsbrücke und dem Felsen der Infel und sieht Czaki statt. . . ; Quitt ] aus gezahlt werden. — ö . Wilhelmstr. 73, Vorsitzender. R. von Hardt, Kaufmann, Thier⸗ wurde sofort auf dem Bahnhofe die erste ärztliche Hülfe zu Theil. rechts davon die Tüne vor sich. Ein zweites, anziehendes Motiv e ⸗ ; de chlosse Mit diesem Anleiheschein sind halbiährige Zinsscheine bis gartenstr. 365, stellx. Vorsitzender. Arnold, Konsistorial⸗Rath, Der Betrieb war etwa fünf Stunden unterbrochen. Am 5. ist dadurch gewonnen worden, daß das Meer nach dem Sturm Genua, 5. Januar. An Bord des Widderschiffes . Vesu via hat. zur. Wieder ; jum 1. Zuli 1991. aus gegeben, die ferneren Zinsfcheine werden Bülowstr. 8. Bach st ein, Fifenbahnunternehmer, Großbeeren str. 83. Morgens traf ein Kommissar der Königlichen Eifenbahn, Direktion zu dargestellt wü!“ Wild kexegt sind noch die Wogen, doch siegreich erfolgte durch Bruch eines Hüälfsrohres am Dampfkessel ein ein schließlich 1380 1 . für zehnjährige, Zeitränme, ausgegeben werden. Die Ausgabe Ton Benda, Rittergutsbesitzer und Reichstags ⸗ Abgeordneter, Rudow Beesfau' in Posen ein, welcher die Ünfallstelle befichtiste und die bricht die Senne Tur das Gewölk und gießt ihren Glanz auf die Auskruch von Dampf und siedendem Wasser, in Folge dessen ein und unter Zustimmung des Bezirks einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Gemeindekasse zu Post Teltow. Graf gon Bernstorff, Geh. Ober⸗Regierungs⸗ Verletzten im Diakonissenhause und im Garnison ⸗Lazareth aufsuchte schäͤum ende Fluth. Ein Rettungeboot fährt eben aus, um nolh. Mann getödtet und sieben schwer verwundet wurden. Kosten verschiedener Neubguten un Wiesbaden oder bei zu. gegen Rath, Rauchstr. 5. Graf Blumenthal, General ⸗Feldmarschall, Der ftaurige Unfall ist lediglich auf den Bruch des Scheibenrades, eidenden Schiffern Hülfe zu bringen. Dem Motiv liegt die Absicht — — und bei der Nassauischen Landes Ablieferyng der der ält beigedruckten Anweisung. Alsenstr. 11. Frhr. von Bod elfchwing b, Oberst⸗Lientenant a. D, welcher anscheinend in Folge schnellen Temp'raturwechsels eingetreten unter, auch den durchreisenden Binnenländern das Interesse für das NewYork. In San Franeizco wurden am 2. d. M. zur Zahlung von Kan gelzee z oh Beim Verlust, der f die Aushändigung der Matthäikirchstr. 5. Gu st av Bocrner, Fabrikbesitzer, Pornstr. 22. ist, zurückzuführen. Die Schuld eines Beamten oder Arbeiters der humane Unternehmen der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Mittags zwei Erdftöße verspürt. Der Direktor des Lick sschen stücke eine Anleihe 1 . neuen Zins scheinreiß . sofern pr von Boettich er, Vize ⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums und Eisenbabnverwaltung erscheint ausgeschlossen. Von einem Insaffen eines lebendig zu erhalten. astronomischen Observatoriums, Holden, erklärte dieses Erdbeben für . den Antrag der 8e. 36 urg J it insschei dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheh⸗ Staats. Minister, Wilbelmstr. 74. Dr. Borchert, Staatsanwalt, Wagens vierter Klasse wird dem (Pof, Tabl. Über den Unfall noch . ö das heftigste, welchez in Rord-GCalifornien seit 1868 vorgekommen sei. . zu diesem . 231 1e ln Mi . rr ü, n,, ,. Zur Sicherung der bierdurch eingeg Steglitz. Bork, Geh. Hofrath, Lützow ⸗Ufer Ja. von Caprivi, Felsen des mitgetheilt: ‚Ich befand mich mit mehreren Reisegefährten Troppau, 5. Janugr. Im Dreifaltigkeits-⸗Schacht in Die Decke des Observatoriums barst und der Gips fiel herunter. ⸗‚ . . zudᷣtoo * a ft iin 9 . illeihescheine die Stadt Wiesbaden mit ihrem ganzen Fan ler' des Deutschen Reichs, Wilhelmstr 7. Vr. Delbrück, in effriger Unterhaltung, als plötzlich nach lautem Gepolter die Wände Polnisch⸗Ostrau (vergl. Rr 4 D. Bl.) sind nach einer Meldung des . n e, ö. Inter esse d ae . 6. zu rn g w e Steuerkraft. ,,, . Stats. Minifler a. B, Alsenstr. . von Dirksen, Wirkl. Lega⸗ krachten und der Wagen unter unseren Füßen auseinanderging. K. T. B. im Ganzen sechng Todte vorgefanden worden. . da sich hiergegen weder . . er Glãu n. 4 dnerin Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung mit unserer lions-Rath, Potsdamerstr. 19. Graf Douglas, Bergwerksbesitzer, Pie meist? Gefahr lag' naturgemäß in der sosort aue gebrochenen — — 6 u . gen n ö . getz ö des . t, ertheilt. . Wneruess de', Dun ker, Königl. Hofbuchhänzler, Kangnierstt. Panik. Ein Mark und Bein durchdringender Schrei erfolgte, der London. Hurstbourne⸗ House in Hampshire, das Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 3 zur 3 , 3 ; en ö. 3 ö rage iesbaden, den . ter GEngelbärdt, Banquier, An der. Schleuse 15. Graf zu Eulen⸗ Boten unter unferen Füßen wankte, und plötzlich sah ich mick um. Stammschloß des Earls Lon Portsmouth, brannte, wie die Depeschen. . von Tab Yin ö. uf 636 6 reihunder und Fürn den Gemeinderath der Wies bade Fu rg, Ober Ceremonienmeister, Wil helmstr. 59. 0) Forcken beck, geben von einzelnen Holztheilen, unter mir? uad um mich blutüber⸗s . N. A. 3 * meldet, in der Nacht vom Donnerstag bis zum Freitag ! . ; ö vierzig Taulen , . e ,,. g 6 en: Der Vorsitzende: Die Mitglieder: Ober Bůurgermeister, Voßstr. 15. . Geb. Kommerzien⸗ strömte, schwerverwundete Menschen. Ich allein war durch ein Wunder gänzlich nieder. Die Bibliothek und ein Theil des PYiobiliars Lü be ck, 6. Januar, Nachm. 2 Uhr. (W. T. B) Die ö 5 666 . 565 ö ! J Rath, Michaelkirchstr. 15. Fritsche, Ober⸗Bürgermeister, Char⸗ Gottes unverletzés. Meinen von Blut bespritzten Koffer in die wurden gerettet, aber die Oelgemälde und sonstigen Kunstwerke sind Trave ist in langsamem Fallen; die durch den Nordost⸗ ö. 1366 666 1863 1306 = Ober · Bürgermeister. . loltenburg. Gertz, stellvertret. Stadtverordneten ⸗Vorsteher, Char⸗ Hand nebmen und zur Seite syringen, war natürlich eins, obgleich verbrannt. ö sturm hervorgerufene Ueber chwemmungsgefahr ist vo r⸗ . 366 855 260600 ; , j fen Nass Regi asberirk Wie lottenburg. Golz, General -Lieutenant und General Inspecteur des Ter ausgestandene Schreck meine Glieder fast gelähmt hatte. Den trau⸗ über. In Folge der Schneeverwehungen sind die . mr, , ,. J rovinz Hessen · Nassau. Regierungsbeir Wiesbaden. Irgen.⸗Eorps und der Festungen, Kurfürstenstr. 6) Dainauer, rigsten Anblick boten mir jedoc ein Herr unt eine junge Dame von London,. Ueber das schen in Nr. 2 des R. u, St. A. er⸗ Post en aus Mecklenburg und Süddeutschland ausgeblieben . Id dd, , zusammen . 33 * 984 Banquier, Rauchstr, 23. von Hansemang Geh. Kommerzien einem Nebencoupé, von denen der Erstere bereits todt und die Letztere wähnte Brandunglück in der St. John's Kirchenschule in London, 6. Januar (W. T S) Das Aus⸗ . nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit dreiundeinhalb oder Rath, Behrenstr. 43,44. Kanzki, Geh. Hofrath, Motzstr. 73 im Geficht arg verletzt war und wie leblos ohnmächtig dalag Mir Upper Wort hl ev wird jetzt folgerdes Nähere mitgetheilt: Es rz Aim t erklart 8 Nach icht des „New York ; vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgung. chstal ö Kayfer, Geh. Regierungs-Rath u. Präsident, Händelstr. 9. . von wird die fürchterliche Katastrophe mit meiner wunderbaren Rettung wurde dort ein Bazar zum Besten der Schule abgebalten, mit dem wa 1ge at erklär e a rich ? . ew Jor U plan mittels Verloosung oder Rückkaufs von. Anleihescheinen vom Buchstabe. gen ir J . Mark zu Knobelsdorff ⸗Brenkenhaff, Oberst⸗Lientenant z. D., Bendler⸗ unvergessen bleiben.“ eine Aufführung eines . Schneeflocken benannten Märchens verbunden. Herald“, der englische Gesandte in WasFhington . Rechnungsfahre 1852393 ab mit wenigstens ein und einem halben . Prozent über- straße I9. Rudolf Koch, Bank- Direktor, Derfflingerstr. 12. Dr. war. Die die Schneeflocken darstellenden fünfzehn kleinen Mädchen habe dem Staats sekretär Bl aine ein Ultimatum . der . Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten . Koch, Prãäsident der Reichsbank, Stülerstr. 8. Kochbann, Stadt⸗ Syke, 1. Januar. Eine eigenartige Er scheinung wurde im After von neun bis vierzehn Jahren hatten ein Kostüm, englischen Regierung in der Behringsmeerfrage über⸗ 4 AÄnleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium an,. 7 egen 6 rath, Bauhofstr. 7. Hr. Koe gel, Ober Sofprediger, Oranien burger= der . Wef. It ufolge Dien stag Morgen hei hellem Fiostwelter und welches. rings mit Watte behangen war, allein trotz diefer reicht, für unbegründet, mit dem Hinzufügen, daß seit . Unsere landesherrliche Genebmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt n , j; m 22 4 * steaße 75a. von Kotze, Ceremonienmeister, Drakestr. 2. von tlarem* Himmel beobachtet, nämlich parallel zu selden Seiten der feuergefährlichen Kleidung batte man den Kindern chinesische den letzten drei Wochen kein auf diese Frage bezüglicher * mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser. Anleihe; insen des vor z r as 3. iahr Krause sen, Bangu er, Wilhe!mstr. s6. von Krause jun, Senne? je ein Regenbogen. Bei dreizehn Glad Kälte war die Lampen in die Hände gegeben. Außerdem sollen die Kinder Meinungtaustausch zwischen Großbritannien und den Unions⸗ . scheine die daraut hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt * w ö en g . Banquier, Wilhelmstr. S6. Kyllmann, Baurath, Voßstr. 32. Sonne mit einem Dunstkreis, ähnlich wie nach einer 1ihaureichen unbeaufsichtigt, gewesen sein? Die Vorstellung sollte gerade be . ⸗ N ist, ohne zu dem Nächweife der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ ememeindelas. Graf Le hn dor f Henerni-Adjutant, Parifer Platz 4. Leuthold, Sommernacht, nur beller, umgeben während der andere Theil des ginnen, als plötzlich ein furchtbares Geschrei aus dem Zimmer tönte, staaten stattgesunden habe. Nach (iner eldung der . pflichtet zu sein. seiner Wahl General ⸗Arzt, Taubenstr. 5, von Levetzow, Kammerherr Potszamer- . Times!“ aus Philadelphia vom 5. ., M. soll im Stillen . Tuch Korstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der ; .
immelsgewölbes vollständig klar blaa lag; an den beiden Ver— n welchem sich die Kleinen befanden. Eine beruntergefallene Lampe ; u ; ü ; ivilegium, es straße 118. von Lucadou General⸗Lieutenant z. D.. Bellevue⸗ 8 gewb J 3 9 ! gef p Meer, vor Beginn der angzeit im Behringsmeer, eine Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der
—? —; 3 . ; . . h Wiesbaden, den.. ten . . 73 ; j 3 ö ;
schwimmungstheilen dieses Dunstkreises trat nun in dem richfigen hatte die leicht brennbaren Stoffe in Flammen gesetzt. Der Pastor ꝛ ⸗ * F ; ü ; wird. ; haber. ng. ; J. straße 6. Lüders, Geh. Ober⸗Regierungs Rath, Charlottenburg,
Regenbogenfarben ein solcher Bogen bervor, der, je höber die Sonne und sein Kurat bewiesen zwar, große Geistes gegenwart und suchten stärkere an * ur tanische lotte, bestehend aus 23 Schiffen Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ Für den Gemeindergth von Wiesbaden; . UÜblandstr. J. Pr. Martius, Fabrikdirektor, Voß. 8. Mendels⸗ f ͤ nommen. Der Vorsitzende: trockenes Die Mitglieder: fohn⸗- Bartholdy, Kommerzien⸗Rath, Jägerstr. S2. C. W. Meyer,
stieg, desto blasser wurde. durch eilig zufam mengeraffte Mäntel und ardere Kleidungsftücke die mit 1I18 Kanonen und 3600 Mann Besatzung zusammen⸗ . . . * .
ö K Flammen' zu ersticken, allein trotzdem trlitten biertehn von den fünf⸗ gezogen werden. j ö. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Dher· Bů t Stadtsiegel) Direktor, Genthinerstr. z. Mielhner, Geh Regierungs · Vath, Wiesbaden, 2. Janugt. Im Königlichen Theater ent · zFebn Mädchen schwere Brandwunden. Vier sind noch an demselben Kopenhagen, 6. Januar. (W. T. B.) Die am ö beigedrucktem Königlichen Insiegel. ber⸗Bürgermeister. J Magdehurgerstr 24. Frhr. von Mirbach. Ober · So meister Ihrer ie i. die . Mgdb. 3. ö. . 16 ,, Tage ,,. Mehreren Personen wurden bei den Rettungsversuchen 3. d. M. fällige Post von Warnemünde ist noch nicht Gegeben X Schloß, den . . Kö , den r . . . ö ,, 4 eise Däumling“ Tine Pant. z ttã war ein di . verbrannt. ; . . ; . 8. ' R. . rschall, Königs⸗Platz 6. unckel, Stastverordneten ˖ Vorsteher, er kleine Däumling“ eine Pani ine Ballettänzerin war einer die Haͤnde verbran hier angekommen. Die dänischen Eisenbahnen sind Herrfurth. Miguel. 9 Charlottenburg. von Pape, General Oberst der In anferre und
Gatflamme zu nahe gekommen, wodurch ihr Kleid in Flammen des starken E l t t b nbut e et5. Die Unalücliche sturzt ̃ weifl f London, 2. Januar. In Queenstown aus Baltimore einge⸗ es starken Schneefalls wegen forttzesetzt un fahrbar. . ; . ; Ober- Befehlshaber in den Malen, Alt⸗Moabit 117/1158. Graf von gerieth. Die Unaglücliche stürzte sich in ihrer Verzwe flung auf ihre ondon Januar. In Queenstown ĩ 9 Provinz Hessen · Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Perponcer⸗Sedlaitzky, Ober Gewandtãmmerer, Pariser Platz 5.
Kolleginnen, welche flohen. Ein euerwehrmann erstickte die Flammen angenen Meldungen zufolge sell der Dampfer ‚Thanemore⸗ . . . ; E. ö 6 kty * ndta 9 f F F gang gen zufolg p (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Stadtwappen.) Eugen Protzen, Fabrikbesitzer, Maaßenstr. 8. vom Raith,
* ch
wenn dessen Fälligkeit
ültig, . halb vier Jahren na Kalenderjahres der erhoben wird.
inner
Dieser Zinsschein wird ung
Betrag nicht Ablauf des
werf ; 8 ab in der Pause nach dem von der Johnsto Linie, der am 26. November von Baltimore na g. f ; ; . durch nn n nn Decten Dat Alke gesch b . ? s ch ; ? bn te , ? ch J Anleihe chein sehen sein. KJ Rentier, Bellevuestr. 10. F. pon Rauch, Ober Stall meister, . ⸗. der Stadt Wiesbaden Breitestr. 35. Frhr. von der Reck, Kabinets⸗Rath, Alsenstr. 4.
Buchstabe . . Nr. . . üb Mark Reichs währung. Provinz elfen ,,, 3 Wiesbaden. Reulegux, Professor u. Direktor der Techmschen Hochschule, Char⸗ nwei kun sottenburg. Riechen, Direktor, Wichmannstr. 12 b. vꝗn Salß⸗
— ——
Wetterbericht vom 6. Januar, Fran Lisft. 3). Siegfried Idyll von Rich. Wagner, Donnerstag: Der Kampf ums Dasein. Familien⸗Nachrichten. ö. Ausgesertigt gemäß Privilegiums vom 135. De a n, ö ee B Wiegbad Morgens 8 Uhr. 7) Sinfonie C'dur von Franz Schubert. Anfan Sonnabend: Zum 1. Male: Der selige Tou . zember 1890 (Am Regierung zu Wiesbaden — 16 eiheschein der Stadt Wiesbaden; dern Damerow, Poltzei⸗Direktor, Charlottenburg Schmidt, ; b f Franz fang 3 ob 177 ö vom . . ten 1 Seite . .. und Gesetz Buchstabe .... Nr über.. . Mark. General -Konsul, Brüderstr. 5. H. Schröser, tam: ge e rs⸗
7t
Uhr, . V. Tber 4 Griduette. Schwank in 1 42tt Mit tiefem Bedauern geben wir Kenntniß von 8 l für 18 ö Rath, Hallesches Ufer 11 S k zeh S J ; s ĩ ö: — 4 Sammlung sü . . . ; ⸗ . . 3 Schw ff, Geh. K zien⸗ Scaustielbaug, Keine Vopste l wn von Benno Jacobson. dem am 3 ds. Mts erfolgten Ableben des ; ! Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rülgahe 6 w . H. ö . er fe en.
D tag. O 8. 7. Vorstellung. um ; . . , . 8 d, d, . ; , , n . , . ö Herrn Rittergutsbesitzers gie Sid eg ies b tif, gr rn n, md gh. 9 kö JJ ie,. Dran. r ns ear, Terfürstenstr. i. is j f ; . . ' z . unter dem 24. Juli 1860 beschlossen, zur iederabtragung der in den h! ö . . . ; z ürst zu Stolb Werni . Ober⸗Kämmerer, il⸗ mantische Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Belle Alliance - Theater. Mittwoch: Ensemble Felix Freiherrn von Stein . k 1887.88 bis zie h ieh nr 630 Hehufs Bestrei, Wiesbaden oder dutch — für den Inhaber kostenfreie = Vermittelung hir ltr 63. . G ö ö *
ĩ sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich Stryck, Stadtverordneten ⸗Vorsteber, Groß beerenftt.
Anfang 74 Ubr. Sasts j ö. . d ; ; 7 S Gastspiel von Mitgliedern des Wallner, Theaters. ͤ ⸗ . tänh n der Ftösten für verschledene Neubauten und Erwerbungen bei d 369 hize dhof 1 Scauskielhaug. J. Verstellung. Der Sturm. Jum , Rials Pein Freund. Lehmann. zu Groß Kochberg, k und bei ö Raffanischen Landesbank aufgenommenen haber des Änleihescheins dagegen Widerspruch er— am . tra s eth? e ,n Sr hel en, prattijcher
w log ] Zauber Komödie in 5 Aufzügen von Shakespeare. j ö 2 ; des Mitgliedes unserer Direktion. . men . s. ; ̃ a. ö Aberdeen. ,. Rach A. W. v. Schlegel s Uebersetzung. Musik pon . J ge em Klaußmänn und Wir , . a dem Heimgegangenen einen Darlehen sowie zur Zahlung von Kaufge dresten, für erworbene Se. n,, . 1 Arzt, Kurfürstenstr. 5IJ. von Versen, General ⸗Adjutant und kom⸗ Fhriftlansund hebeär. 2 W. Tauberi. Tanz von C. Graeb. Anfang 7 Uhr* ⸗ J ⸗ werthaeschätzten Kollegen, der sich mit Hingabe stets bäude und. Grundstücke eine Anleibe von 2346 006 S6, in Worten: 6 —⸗ ; . . mandirender General des III. Armee, Corps, Mauerstr, Graf Walder ea, . . 8 ᷣ Donnerstag und folgende Tage: Mein Freund n Anleressen der Y f llschaft widmete . Zwei Millionen dreihundert und vierfig Taufend Mark der Mark Der V Für den Gemeinderath von Wiesbaden; , er, General der Kavallerie und Chef des General staber de! Armee, S, . ⸗ 63 ben los Lehmann. Wr wahren demfelben cia warmeg Andenken währung aufzunehmen. . . ; er Vositzende: , . Die Mitglieder: Herwarthstr. 2. von Werder, General ⸗ Adjutant, Linkstr. 7/8. wann, öh! still wolkenlos Zeutsches Theater. Mittwoch: Faust s Tod. Weimar, den 5. Januar 1891 A Orrnh, des Allerhöchsten Pririlgzinms om n. Dez em ber Ober · Sů tadtste gel) Ker nnn nn, Präsident, Bülgwstr. ibb. Wiebe, Sber -an ⸗ an J , n e. ,,, 8 * it Dire ti er 1890 bekennt sich der Gemeinderath der Stadt Wiesbaden, vertreten Oher · Bürgermeister. ⸗ direktor, Derfflingerstr. 8. Frhr., von Wilmowsky, Geh. St. Petersb. still bedeckt Donnerstag: Die Kinder der Exxcellenz Adolph Erns Theatet. Mittwoch: Zum Die Direktion der Allgemeinen Deutschen f Ausgefertigt: Noe kaun... 16. 1chnee Freitag: Bas verlorene Paradies z . ü. Hagelversicherungs . Ge fellschaft Uinion⸗ . darch den Vorfitzenden und zwei zu dissem Behufe gewählte Mit, . Kabinets⸗Rath a. B., von der Hevptstr 4 Wirth, Kommerzien⸗ M w eitag: . 1233. Mals: Unsere Don Inans. Gesangzposse vo gö*s cem von Helidorff Bachmann . glieder desfelben, Namens der Stadt Wies baden, durch diesen, für 1 t Die N t . V Rath, Magdeburgerstr. 3. Torf. Queens ; in 4 Alten ven Leon Treptow. Couple vo von Boineburg Lengsfeld ö jeden Inhaber gültigen, Seitens des Sslaäubigers unkündbaren An⸗ Anmerkung ie amengunterschriften des O er Bürger. Es kann nicht feblen, daß dieser Aufruf, dem Großen Kaiser eine tormnnn heiter Berliner Theater. Mittwoch: Gustav Görß. Musik von Frarz Roth und Adolyh id kè! Ver clfmaͤchtigter: leiheschein zu einer Darlehnsschuld von. Mark, welche an die meisters und der Mitglieder des Gemeinderaths können mit Lettern Fedächtnißktiche zu bauen, in den ö i ,, Cherbourg 5 wollig erliner Theater. ittwoch: Kean. Ferron. Anfang 75 Ubr. ö. 3 Stadtgemeinde baar gezahlt worden und mit. Prozent jährlich oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Zinsschein. An. Nler,. welche hem ech igen Kaiser cin dankbares ir gg cha chu, wer- 3 bedeckt Donnerstag: Goldfische. ; Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Frieka Herhler mit Hr . zu verzinsen it. Sie Riücklahlung der ganzen Schuld von 340 oö 16 weisung mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten kiel ehrt en nit durch in dem Din fre 8 2 ö ö e,, J Mein Aug Berndt ( Gnesen) — Frl Lajfe Huot mit ( ö ö. . des ,, dir , nee ; versehen sein. weihtes Haus ablegen wollen, weit über die Grenzen unserer Stadt ; 142 . — 5Iiff . oosung oder Rückkaufs der nleihescheine vom Rechnungsjahre 2 ene frendige f ; ö und ö . “ Hrn I frek Sngel herd Berl lt rl eds an ö. einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens ein und einem . , finden uit die Herten und 1
Temperatur
Wind. Wetter.
Stationen.
Bar auf 0 Gr. u. d. Meeressp
6834 ed. in Millim.
Mullaghmore/
C — —
w — — —
Schnec — Thomas · Theater. Alte Jakobstraße 30. 6 ̃
de e done ö ? . onglerth mit Ern Hauptmann Gallwitz (Eltville = e . ;
. . 1 Tessing - Theater. Mitwoch: Die Ehre Mittwoch: Zum 7. Male: Der Soldatenfreund. Nan. Fi 3 Hempel 1 Hrn. Kgl. . n. ö. . . unter Zuwachs der Zinsen von . .
5 — 5 . — Sda l lpig in 4 At ꝛ . Anfang 74 Ühr. Förster Franz Lufat (Königsberg = Sußemil ken). en a n nleihes ihr de rer. Dezember jeden Jahres um Gaben zum Ban der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche.
— 1 Her e n; ,,,, Do snerstfz und folgende Tage: Der Soldaten Verehelicht; Hr. Lr Stto. Müller mit Fil. . 21 6 , g bh ö . * ,,, . Mit Gerchmigung Ihrer Kgiserlichsn nnd, Königlichsn . ö
. I beiter Freitag. Zora. an, . llt gin . 53 2 . Tilgungsstock ju verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf Mafe stä ken foll zum Bedächtnisse Kaiser Wil belm s 1. ein Kirch⸗ Statiftik und Volkswirthschaft.
Schnee 5 de nn, nn, dich , . nau a. O. . befindliche Anleihescheine auf einmal zu an i e 5 3 . k auf ö. n n. ,n. ,,, Das Wirthschafts jahr 1850 5 . . . ; . ö ͤ s ins s e — ngẽ⸗ erden, we . Kön . ĩ .
3 Schnee Coneert⸗Anzeigen. Geberen: Ein Sehn; Hrn. Gvmmgsial-⸗Ober⸗ ö ö Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgu J He tt , . ö. e nn , ; , ,,. r . Gleich der Handelskammer von Ham burg und derjenigen von
— 3 Schnee Victoria - Theater. Mittwoch: Zum 38 Male: lehrer Bernh Schmidt (Wurzen i S) Hrn f ' ' ö 2 ; ? ö. ; ö 2 , . . 4 ; . andi aleibescheine werd den Weddingplatz ziert. Mannheim hat nun auch die Handelskammer von Bremen ihren K 33 . . 8 Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen Concert Jaus. . Mittwoch: Karl Meyder Manfred von Lieres und Rillau (Frankfurt a S5. ö. ,, ar el h n ü, . ft . 34 i , malt a n, ö Jehrchm eh 9 er, V. 34 23 sn 5 Ätten von Emil Pohl. Mustk von G. Lehn ˖ Concert. Gedächtnißfeier für Ihre Majestät Kaiserin — Hrn. Rittmeister ven Anderten (Pegau). — ö. ] 9 a ! !. J ; die irhif 366 . . 9 ö stattef Nach einer darüber in der Von Itg Verllegenden Mit ⸗ Ile ð M NS 5 heñt bardt. Ballet ti des 3. At Juguft ; Recht Por (61 bee Termins. an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich die irdischen Ueberreste des Großen Kaisers zur Ruhe bestattet sind, . Vol. tg gen . x.. 5 heiter ardt. Balleteompositionen des 35. tes von C. ugusta. Eine Tochter: Hrn. ech Sanwalt Poh (Glei⸗ heran gemacht hat dazu am 72. Oktober, dem Geburtstage unferer geliebten Kaiserin theilung kann der Bremer Jahresbericht nicht auf so große Erfolge 2. . 6 3nd — 1 J. Raida, Ballets unter Leitung des Ballet meisters witz). 2 Hrn. Prem. Lieut. Joachim Gans Edler 4 Diefe Bekanntmachung erfolgt sechs drei, zwei und einen Monat den Bauplatz geschenkt. Derfelbe liegt, wo der Kurfürstendamm die zurückblicken wie der Hamburger. So hat der ohnehin schon so riesige n wollig ; Severin. In Seen cfeßt vom Ober ⸗ Regisseur i ngaksdemit. Mittwoch, Abende s uhr: Herz zu Putlitz (Bzrlin. = „Han; Dauvtmann . vor dem Jäablungstermin in dem Deuntschen Reichs- und König. Pardenbergstratßze und die Tauenztenstraße an der Sühske, des Joolo.· Pam burger Schiffsverkehr. wieder! um 8 os, zugenenm e, nebersicht der Witterung K. doc. Anfang 76 Uhr. z . . 3 erde; wr Dieröhurg (botzhen n Gn * fehr ensithctl inte anzeiger, in dem mietlatt der Miß. rr, Gelten esich kreuzen. Vieser neus stäptische Platz wirs den hänen'et Bremenbß (Weserhäsen für Bremisch;. Rechaunqh, ᷣ nn hr nller (Schweidnitz) ? ̃ Nahe der Grenze der beiden der nur den dritten Theil, des Hamburgischen betrug,
ran Wehl (Celle). — Ora. Hauptmann Kuno * Uchen Regierung zu Wieshaden, sben Kuri ü ͤ
; — ; * e dem Rheinischen Kurier zu Wies Namen Auguste Victoria ⸗Pla erhalten. ; ; ; Durch die starke Zunghme des Luftdrucks im . ö , ,, , Residenzstãdt j j — Rerli nur um 3 0. Immerhin ist der Verkehr noch zu⸗ Nord. und Dfifeegebset haben sich die, Luftdruck. Wallner - Theater. Mittwoch: Mamsell Ni⸗ ; . Gestorben: Frau verw, Ober · Amtmann Amalie . a, ,, 6 an dessen Statt von . ö ö . Handel sicherlich nicht Baudeville in 3 Akten und 4 Video Aranig, Anstalte süt roltstkän i, Raaturtun e. . Gn bd, ib, gen s e n di Ss; .. dem sireinderath zu Wiegbeden mit Genehmigung, des Königlichen Tas M Vankgefübl' Hes Volkes hatte in der erschütternden He— hiethehe kes orzijährigen wicder erreicht, Der Heri betont, daß
Klavierabend von August Stradal aus Wien.
nehmend gewesen, während der Gewinn am w 7 8 zeit cn 36 , . 6 touche. ö 5 ö M estel par Cecheter Bahn ef Sr. B RR n, och (Schbneberg bel Verlim h Aussichten für H Induse d Rh d daher ist daselbst starke, stellenwen le. ürmische Luft H. Meilbhac und A. Millaud. Deutsch von? ichard Am Landes ⸗Ausstellungs⸗ Pa ehrter Bahnhoh. r. Dr. med. Rud, och zöneberg bei Berlin). . Feat Präside ĩ en ei immt. wegung des 578 ; j auch hier die Aussichten für andel, Industrie und? ederei in der bewegung aus nördlicher und rvordöstlicher Richtung Genée. Musik von M. Herve. Geöffnet von 12-11 ker. Täglich Vorstellung im — Hr. Major g, D. Waldemar ig (Beglin) . ö 1 n ,, ö , er are . ; Lege len , enn, ni rl, ersten Hälfte des Jahres besser waren, als in der zweiten, und daß eingetreten, rährend im Binnen lande leichte bis * Donnerstag: Mamsell Nitouche. wiffenschaftlichen Theater. ö. dien n cklag,. T Hr. Rentier ug. Vuttz (Breslau) = n . ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und Verein zur Errichtung eines, Obelisken auf dem Potsdamer Plaz besonders im Wadzenbandel rückzängze Preise wohl, nech mehr , ierten, , Rade lvocerrscen. Das Welte (Freitag: Jum 1. Malt: Talmi. Volksstück mit zettel. Reckttanwal Mega pihrlr, ge Foht (e; . 1. Jull, von heute an gerechnet, mit Prozent jahrlich verzinst. Fannhrö für Kar ängemcssenste, erachtet, dem neuen Kirchenbau zuu. kern bbch' ten als die Herzzne dez arten öltiabree nt hit ist in Deutschland trübe und erheblich kälter, viel⸗ Gesang in 4 Akten von Moritz Schlesinger und berg = Hr. sin ,. Friedr. 2. Witt . Y Die Aud ahlung .. Zinsen und des Kapitals ersolgt gegen wenden; aber der nach Allerh ch ster Bestimmung in Tuffftein auszu˖ Bremische Industrie dürfte ebenfalls geringeren Nutzen erübrigt g n e e , n , n, . T. Pertmann. Miusit von Fritz Krause Circus Renz. Carlstraßhe.) Mittwoch, Abends 861 n. ö . , ö. bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise führende Yau wird, um eines folchen Denkmals würdig zu sein, sehr haben. jedoch mit Aut nahme der dee mühle eg. ,,,. durch seikstt 3 bi 14. Fraß, unter Rall, Schnezböh; , , . dieses Anleihescheins bei der Gemeindelasfe zu Wiesbaden oder bei erhebliche Mittel erfordern. dic Hungergnoth in Japan eine sehr günstige Pre; ewegung zu Fanburg 14. Berlin 13 em. Bei der gegenwärti. 7 Ur. Außerordentliche Vorstellung mit besonders Stenzel. geb. Zeth Berlin). — Hr. Nax Hart. ö ch in der nach dem Tesbäib bitten! wir in erster Reibe die Einwohner Berlins und Ttalten kam. Auch der Rhederei, obwohl deren Ergebnisse trotz , ,. ift Fortdauer der kalten Witterung Iriedrich Wil helmslãdtisches Theater , . n, ,,, — Hr. Rentier Friedr. Koch . Charlottenburg, aber guch Alle, die mit ung — heute, nun das boch der het n, 6 1. ,,, ,, ge⸗ wahrscheinlich. f 959 ! der: ö i Berlin) . ĩ ĩ i j 2 1 t w m es bei eitem ni o gu ega ahrscheinli Deutsche Seewarte. Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch:; Zum Hiubernifsen. Große Original ⸗ Pantomime, neu . 6 3 zssiafe . gehen Wilhelm, por ung. vollendet daliegt dankbar 4 im er a. So wird 3. B. die M den d nee . js Male: Die Gondoliere. Burleske Operett feen! ; g . ; afür hinaufblicken zu dem Vater des Lichts, von dem alle gute und 50 ö. . Helen ge S n. gn, ,,. z 33 nn,, . n, . wen, Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. ; ale vollkommene Gabe kommt, dazu beizutragen, daß an der bezeich⸗ ,, . . K u ir nn a . 2. = i ⸗ ; ußerdem: mar euerpferd), in rei ei te s. Berlin: ĩ neten Stelle bald ö ; ür dieses Jahr auf nur. o ge atz ö enn außer den gesuntenen 1 ö . , ,,. ö und vorgef. vom Direktor E. Renz. Die 4 Drien⸗ Verlag der Grpedition (8choly. b die Kaiser Wilhelm-Gedächtnißkirche Frachten wirken die gestiegenen Preise für Kohlen und Mannschafts⸗ Theat An 9 9 ze. rigent: Hr. Kapell⸗ talen, dargestellt von 4 Herren mit arab. Vollblut · erstehe, ein Jahrhundert dan ] der Verehrun söhnungen nachtheilig ein. Die Börsencourse der Industrie⸗ und ater⸗ zeigen. meister Federmann. Anfang Ubr. pferden. Großes Hurdle, Rennen, ger; hon Damen Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqh ˖ Liebe und T . J,. Zeugniß von dar E wn; Transportpapiere gsind denn auch zumeist erheblich gesunken . ; Vonnerstag: Die Gondoliere. Törre mlt 24 Vollblut, Springpferden. Beau. Anstalt, Berlin sW., Wilbelmstraße Nr. 3. 5. , . reue der Zeitgengfsen, gegen ding nnrerl eic ligen ielle Neugruͤndungen sind spärli e i ; Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern . en, ,,, . Sechs Beil ö ö ,, r, het gr fenft en ee. Ihren, geg Tesherrhne, eee m, deus. Im! Töegtertann; 8. Sinforte Abend der hire rar erh in? ien hattün tiers Ir. 3. , d,, . e, zel, ede fen eder Feilen rer da Hiaß kes Itzisꝛn fan ole eh und e hä Bren ick n mne tenen ee a y irigent. gn Gere, g, vesdh enf d hater, Direltion : Sigmund gauten. . Glarke. Gbhgrir gr en musitalischen Glomns leinschließlic Dörsen Beilage ; . ch an mn, n,, um welche hiermit nochmals berz. leumfaßfabril in Geestemünde. Die Schiffsbauindustrie an der Weser ma,, n. Rapellmeister. Selistin: Frau Dory burg. Mittwoch: Letzte Woche. Der Kampf Auftreten der Reitkänstlerinnen Fils. Adele und und die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ ⸗ j j 2 Wunf hat ausreichende Beschäftigung gehabßt. Der Zollanschluß ift durch- Burner grersen. Königl. aächfische Höf. Piansstin. ns Dasein. Sitt bil t ; ; 3 ; ch . 25 lich und um so dringender gebeten wird, als auf Aller höchsten Wunsch r. . r fe,, . . ö . . ittenbild in 5 Akten von Alyhonse Zepho⸗a, sowie des Jockeyreiters Mr. Burnell Fillis lichen Anzeigers (àommau ditgesellschaften auf ö die Grundfteinlegung schon am 22. März 1891 statifinden soll, nimmt geführt, die Korrektion der Unter Weser ist in vollem Gange. nn n 2 Dir . lee. . Deutsch von Eugen Zabel. Anfang n , . . ear, ,,, ür die 761 an der Schatzmeister des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der K : . . z ö onnerstag: Vorstellung. vom 29. Dezember Januar