1891 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Arbeiterbewegung. gekommen. Die Fabrikinspektion hatte einen Arbeiter, der Sandel und Gewerbe. zu 3) auf den Antrag der verwittweten Frau 56014 Ausschluß ; Urtheil los 2521 Verkündet am 20. De i Strei z j ö ie J n ; ö j ] . 3 2 20. Dezember 1599. J. die Ehe der Streitstheile wird aus Allein⸗ In Hannover hielten am Sonntags Vertreter ozial Fübrer der , ,, Nach einer Nachricht aus Odessa vom 5. d. M. ist der Kaufmann Baevenroth, Ulrike Juliane geb, Nr. 11335. In Sachen des Vitus Fahrländer 4er. Matthies, Kanzlist, als Gerichtsschreiber. verschulden des Beklagten dem Bande nach demdkratifchér Vereinigungen der Provinz Hannover , , tn . 5 . veranlaßt J bie Trbeit ei . dortige Safen wieder offen Lischke, zu Stettin, und der Handelsgesellschaft von Siegelau, It, in Tuttlingen, vertreten durch Nachstehendes, als: getrennt, einc Versammlung ad lval. Rr. 395 d. Bl), in welcher dem Hann. . 6 6 un Kor ,, r, . . 8 J. Bacbenrotb zu Stettin. Inbeber die Gerber Karl Früisch von Waldkirch, gegen Un- Ausschlußurtheil. I. der Yellagte hat alle Kosten zu tragen. Cour? zufolge der Reichstags-Abgeordnete Meister den Vorfitz . en un 41 a rin penn , . dene ; ; . Kaufleute Ditto Friedrich Juliüs Hommel bekannte, Aufgebot einer Urkunde betr', bat das Gr. Auf Antrag des Maurers Wilhelm Mönkemerer Augsburg, 1, Januar 1891. fübrte und über Agitation auf dem Lande berichtete. Der Redner 8) 6 e n mn Belle nen Areise stationirten . x. Tägliche Wagengestellung für Ko blen und Koks * und Hans Max Hommel daselbst, vertreten Amtsgericht zu Waldkirch heute darch den Gr. in Stift Königslutter erkennt das Herzogliche Amts⸗ Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts. ll äctertese Thähizkeit für erheblich schwieriger, als eine Agitatign in , ,, ; ih ,, an der Ruhr und in Oberschlesien. durch den Rechtsanwalt Herr in Leipzig, Sber Amtsrichter Speri für Recht erkannt; gericht Königslutter durch den Amtsrichter Rosenthal Ludwig, Kgl. Sekretär. zen. Tie Darlegung fozialer Bestrebungen müsse unter Rück. au e n un e . , , g 9 An der Rubr find am 5. Januar d. J. gestellt 9göz6, nicht ju 4) auf den Antrag des, Tigenthümers Gott! Die auf, den Namen, des Vitus Fahrländer von ꝛc. w eätn äh le nicht ut auf die Ved ürfniffe, fordern auch auf die geistigen . . br e, . ö ö rechtzeitig gestellt keine Wagen. fried Reinke und des Krügers Carl Reinke, Siegelau lautende Urkunde, nämlich ein Spar⸗ für Recht: 55826 Oeffentliche Zustellung. Fähigkeiten der Landbevölkerung erfolgen. Bei Bebandlung religioser , ö Eeerd g auptfabrikgebaudes standen Hun Berlin, 4. Januar. (Wollbericht des . Ctrbl. f. d. Text. Beide zu Schwennenz, vertreten durch den bücklein der Sxyarkasse Wasdtirch, ausgestellt unterm Folgende, auf dem Wohnhause des Antragstellers Die Arbeiterftau Anna. Veronica Berger, geb. Fern ene dier grote Vorficht nötig, um ie Sandlente nicht zurück⸗ 96 tn n er, r ennd Urban en , ,. nn. Til; Znd) . 66 e fait zar f/ Justizrath Bourwieg zu Stettin. ; . März 1885 Nr. 6447 wird für kraftkos erklärt. in Stift Königelutter sup No, ass. 10 ruhende, im Marciezewska, zu Thorn, Klosterstr. 315, ver. zuschrecken. Durch Vereinigungen zu wirken, sei nicht überall an! ae belehrenden Vorstellungen mer los waren, wurde der aufrübre, gestört. Die Kammgarnspinner hielten sich gänzlich rn pom Alle Dieienigen, welche als Eigenthümer, Cessie⸗ Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu Grundbuche genannter Ortschast Band 1. Fol. 8 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Stein mar äätg. aber Schriften könnten leicht verbreitet werden. Sräter lh, Gren e dis Wal . llben reren g fn ee ü est, kiesigen Fiarkt 6, 2. n d ler g n narien. Pfand oder sonstige Brief-⸗Inbaber auf die tragen. V. R. W. eingetragene Rbfindungs, und Illatenforderung, als; hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Zim— Kürten Berichfe über die in den Städten der Provinz entwickelte 6. Arbeit . eum hmen, oder dauernd die älrbensrclneede, uf. CGrstere haben fich bis nuf Cine klein An . peutschen horftehend bezeichneten Dokumente Anspruch erbeben, Waldkirch, den 19. Dezember 1830, 1) 556 Thlr. Abfindung är die Ebefrau des mermann Jofef Berger, zuletzt in Thorn, Tut ten *r terte f und? Anden ungen zemäacht? wie! von den ,,, k erden n ige f, n, wen Wodukt leraftemn det Länd decke n Cben . uh ef , werden aufgefordert. spätestens in dem auf den Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: xdeinewebers Heidecke, Dorothee. geb. Knust, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Städten aus die Agitation auf das Land getragen werden ö 9 e . 4 enn ann d Ten ls golla kas Sin. Helen, eneicke' r jhnen ine fichere Berechnun ö . 31. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Milli. n Schöningen, aus dem Verlaßkontrakt vom den Parteien bestehende Band der Ehe zu fönne. In der Sit kussion wurde für nöthig erklärt, 1 ,, geeigneteres Fabrikat liefern; nur wenige . . y unter eichneten Gerichte, Zimmer 48, anberaumten . 165. August isis, gerichtlichen Protokolle trennen, und den Beklagten für den allein schul= vie Rosten' der Antegung einer Bewegung auf dem Lande Das . Tabl“ theilt mit, daß in polnischen Zeitungen arbeiten deutsche Wollen, wenn sie solche in Parität und darunter 4 Aufgebofstermine ihre Ansprüche und Rechte ansu. lös4 7]! Im Namen des Königs! vom 14. Dejember 18158 und Chestiftung digen Theil zu erklaren, ihm auch die Kosten des dals bd der Sitz ten auff bringens. Der ihtas, Fier? 'r, zur Get an vfumn m der Sozigidemokratie die Anbergumun mit Lem Kolonialprodukt erwerben, können. Die bedeutenderen in : neten, mad dis Uckunden; pgrmmle zen. tige sells gem beireffent das Aufs bot. mehrcher vom 26, September 1820, Rechtsstreits aufmterlegen, und ladet den. Be⸗ auf dem Lande durch eine Fenttal-Tgitationstommission de. ,, , n Verschlag gebracht wird, in n. ländischen Fabrikanten bilden fomit die Haupttonsumenten 6 auh die Fraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Grundschuldbriefe und einer Srpothekenurkunde hat ) 1600 Thir. baare illata der Ehefrau des klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts leiten zu lassen, wurde angenommen. Dann wählte die Versammlung En Tie Gründung von fa th or if en e r erterv reinen t lbtesen* bleibt! das Geschäft ein schlexpendes, weil dieselben . Stettin, den 23. September 1890. das Gönigliche Amtsgericht zu Hörde in der Sitzung Hausbesitzers Knust, Catharine Elisabeib, strelt; vor die IV. Civilkammer des König ir Herken? Meister, Wurm, Poꝛrborst, Steiner und Krieger in biese Eengele cen e, Proband entgegen zu wirken hatten engerer Wnbetracht der schlechten Fifcaͤllzleze *nur den Bedarf kaufen KRöntgliches AÄmksgericht. Abtheilung III. vom 15. Dejember 1890 für Recht erkannt: geb. Prein, nebst einer standesmäßigen Aus. lichen Landgerichts zu Thorn auf den 7. April Kommission. Vierteljährlich sollen Versammlungen auf dem Lande be, . ell Gin: andrer B' een lsgb dahin, hie . Hire em, di, eh e öl bean wier 'In böereh in 3 Es werden fteuer an Kisten und Kasten, Betten und 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, abgehalten werden und in denselben tücht ge Parteiredner die Grund! Arbeiter' durch eine popular gehaltene Broschürse über die 6 der Stand der äberfeeischen Wollen zuläßt. Nur bei billigeren ö hbos6] k I) die mit solgenden Nummern 11. 34, 42, 44, Bettgewand aus der Gbestsftung vom 25. Sep. einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt säte and Ziele der Sorialdemotggt i är teß Zwecke und Äbsichten der Sortafdemok ratte auf;juflãren Preifen dürfte die Nachfrage zunehmen und das Geschäft sich leb . uf Antrag Herzoglicher Kammer, Dizktien der dis z, ä, ä, e, gin 10. ig, s, e, tember 1820, zu bestellen. Jum Zweck- der öffentlichen Zuttellung In Kalle fand am 28. Dezember ein Provinzial⸗Berg⸗ ,,, , h e ,,, hafter gestalten ; Forsten, in Braunschweig, ist Termin zur Auszahlung 2öb, 216. 229, 235, 246, 250, 270 und 256, sind anf Antrag des Eigentümers im Grundhuche wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. arbeitertag statt, zu welchem, rie die . Mgdb. Ztg.“ mittheilt, Hier in * erlin ist, wie die Germania mittheilt, die Wieder⸗ 6er rg 2 Januar. (B. TL. B) Kamm zu ä r m rn iner Geldentschädigung für abgelöste, der Gemeinde bezeichneten Grundschuldbriefe über je 500 M von Stift Königslutter Band J. Fol 9 zu löschen. Thorn, den 29. Dezember 1897. zwölf Vertreter der Bezirke Asckersleben mit 1550. BalLitz mit 80, begründung des katholischen Gesellenvereins am 4. d. M. dank i Sa Platã Grandmrfter B r . , r é sowie der Interessentschaft zu Bettingerode an den Antheil an der im Berggrundbuche des Stein Die Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller. Wernicke, Dobenmölsen mit 359, Osterfeld mit 400, Radewell und benachbarte erfolgt, nachdem die neu ausgcarbeitften Statuten die Genehmigung Februar 4165 50, pr Mar. 140 A, pr. April d, A2 4. xt Mai . Herzoglichen Forsten zustehenden Bauholiberechtigung kohlen; und Fisensteinbergwerks vereinigte gez. Rosenthal. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Brte mit 10, Theißen mit 200, Tenchern mit 50, Staßfurt mit Des Polizei. Präsidiums gefunden haben. In der hiestgen Bau‚ 42 , pr Zuni , , . pr , Tae, , Fr Au uit 127 M. Teint Ausnahme solcher für Pfarre, Kirche und Schürbank & Charlottenburg Band 7 Blatt wird, damit öffentlich bekannt gemacht. w odd, Streckau mit 100, Webau mit 200 Bergleuten erschienen waren. 1 von Franz Sy eng ler (Alte Jakobstraße) hat, wie . Gchren ber , 9 Dime a, ,. 9. ,, . Schule daselbst auf Dienstag, den 24. Februar 453 ff. in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Königslutter, den 26 Dezember 1890. 65802 Oeffentliche Zustellung. Der Vorsitzende. Bergmann Stto-Teuchern begründete den Beschluß der Vorwärts Ber) Volksbl) berichtet, gestern der größte Tbeil ie n, Umsatz Jo 06 1g Vchauptet = Morgen bleibt der GH i, Vormittags 9 Uhr, hier angesetzt. Dortmunder Bankverein zu Dortmund einge⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Die Ebefrau des Bäckergesellen Paul Korte, Heer enden ischen' Bergarbeiter Kongreffes im September der Schlofsseer die Arheit niedergelegt, In diefer Fabrik war vom FarhmfugTermit handel geschlofsen⸗ ; . Unbekannte dritte Betheiligte werden aufgefordert, tragenen Grundschald von 150 O00 4, i. V.: Matthies. Lina, geb Kirfch, früher zu Soltnitz jetzt zu Schön⸗ v. J. in Halle, wonach eine Vereinigung sämmtlicher deutschen 1. Mai ab die neun stündä ge Arbeitszeit bei einem Minimallohn Ge Tha, H. Januar. W. T. B.) Die Feuer versiche⸗ 1 ihre Ansprüche an die Entfchädigungsgelder spätestens die Hppothekenurkunde über das im Grund; ,, walde' bei Tborn bei dem Grundbesitzer K. Hönsch, Bꝛergleute und Eintheilung des centralifirten Vereins in Bezirke von 24 eingeführt. Gestern wurde zlötzlich in der Fabrit ein rungs- Bank für Deutschtand sn Gotha gewährt für das ö in fraglichem Termine anzumelden, und zwar unter buche von Benningbofen Band II. Blatt 137 15665804 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Scheunemann zu Provinzen) einzuführen sei. Nach ciner längeren Besprechung warde Plakat angeschlassn, nach welchem nunmehr die Arhrit zehn Stun, perfloͤffene Jahr den Versicherten 2 Y der Prämie dern Catz Gr . nl? echsnachtheile des Ausscklusses mit denselben in Abtheilung 1IJ. unter Nr. 3 für den Kauf Die Frau Dorgtheg Catharing Schulze geb. Köslin, klagt gegen ibren Ebemann, den Bäcker⸗ der Anschluß an den deutschen Bergarbeiter Verband be⸗ den betragen sollte, Da eine Einigung nicht erzielt werden konnte, ch c Kann in Anbetracht den kit . n Hh nr an, . und der Äuszahlung jener Gelder an die Berechtigten mann Salomon Feldbeim zu Hörde einge⸗ Alexander, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts. gefellen Paul Korte, zuletzt in Neustettin, jetzt un—⸗ hoffen. Ferner stimmte man dafür, die in Zwickan erscheinenke wurde die Arbeit niedergelegt. ; Jahres als ein sehr günftiges bezeichnet 6 . pder deren gerichtlicher Deposition, lragene Darlehen von 84 Thlrn. näalr Biftofz werder? hier, klagt gegen ibren Eher bekannten Aufenthalts, wehen, Trennung der Ehe mit Bergarbeiter eitung . Glück auf als Organ anzunehmen und ins Ein Londoner Telegramm des Wolff schen Bureagus berichtet, London, 5. Fanuar. W T mier Getreideju fuhren ' Harzburg, den 5, Januar 1891. für kraftlos erklärt. . mann, den Maler Albert Hermann Paul Schulze, dem Antrage zu erkennen: die zwischen den Parteien Tesanmmt auf diesclbe zu abonniren. Mansfeld, und, das Repier daß in Mot kerwesl gestern in Folge der Ausweisng mehrerer betrugen in der Woche vom 27. Deiember bis . Januar: Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. „ulcbt in Berlin, gegenwärtig unbekannten AÄufent.! bestehende Ehe wird getrennt, der Beklagte für den westl!ich und nördlich von Halle waren nicht vertreten. frrikender Eisenbahnbediensteter aus den von ihnen bewohn. englifcher Weizen 25359, fremder 16518 e . Gerste 7525 . Germer. ö ö halts, wegen Versagung des üͤnterhalts und grober allein schuldigen Theil erklärt, und ladet den Beklagten Aus Solingen wird der Rh. Westf. Ztg.“ unter dem 3 8. M. ten, der Eisenbabngesellschaft gehörenden Häusern schwere Ruhe. 2b, 'engtfsche Malzgertte 136566 a , erggktscher Hafer 3d sössz2! Im Namen des Königs! Mißbandläng mit dem Antrage, die unter den zur mügdlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die J * 9 *

geschrieben, daß die Verhandlungen der Feiderseitigen Kommissionen st örungen stattfanden. Die aus Strikenden und Bergleuten 7 ö f ö . . Vertündet den 29. Dezember 1890. Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Fer? Taschen? und Federmesser: Fabrikanten und! ' des bestchende ungemein zahlreiche Mienge wider setzte sich den Aufforde⸗ D 56 ö ; . g ; 1 Ju Titz erf et. Vereins Über die endgültige Beilegung des Strikes rungen Fer Polizei worauf diefe und zu Hülfe gerufen, Tr uppen . 3 Sa t 1Weizenladung angeboten ö . . J n Auf den Antrag der. Ehefrau der Schlossers und ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver tags 10) Uhr, mit der Aufforderung, einen hei und Aufstellung eines definitiven Preisverzeichnisses ninmehr einschritten und die Ansammlungen zerstreuten. Die Ruhestörer Sslasgow, 5 Januar (W T. B) Die Vorräthe von Reinken Vue n ird der Schlosfer Jo— Louis Döll, Marie Ernestine, geb, König, in Stein⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13a. Civilkammer dem gedachten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu be⸗ zu einem zufrieden stellenden Endergebziß geführt haben Das Preis. plünderten viele Signalbütten. Robe isend in ven Stores belaufen fich auf 587 657 Tons gegen Friedrich h . nd ne R uster bre, ersgott bach. Hallenberg, erkennt das Königliche Amtsgericht des Königlichen Tandgerichts 1 3u Berlin auf. den stellen. Zum Zwecke Der öffentlichen Zustellung ureeb biz it, unter äheilmeifer Zuhälfenahme sowohl des Preis. ö dog und im vofigen Jahre . geg kann gien h 3 81 . Chelut⸗ zu Steinbach Hallenberg durch den unterzeichneten 21. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Jüden. wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. verzeichnifses der Fabrikanten wie auch. det jenigen der Schleifen, . Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 6 Ig sss er r erich Jäadolth Küster und Ge. Amterichter fir. Recht; . straäßze sh I Tr. Zimmer 54 mit der Aluffotherungf Köslin, den 25. Dezember 1890. fertiggeftellt. Ueber künftige Meinungkverschiedenheiten zwischen beiden gegen 87 im vorigen Jahre osset ug 9 n neo ben, srätestens Die Hypothekenbriefe, welche über die im Grund einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Mahlke, Verchen wird die gleichfalls in den Kommissionesitzungen gebildete Fürsorge für Arbeiter. 9 ö 1 ,, (W. Z. B) Wolle fester, Garn . , . Hon rn r. huch von Herges Hallenberg ö 1. Art. 64 zu. bestellen. 36m Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. neue Vergleichskam mer entscheiden. . . Mit Beginn des neuen Jahres ist, der N. A. Itg; zufolge, stetig, Stoffe ruhig. a März 1892, Nachmittags 1212 Uhr, . ö. . . . e. . . . . 6 ,. * . , —ᷓö 1 K

Wie Ter Köln. Ztg. aus Mainz weiter berichtet wird (rergl, in Köhenicih das Gesektschaftsbaus der Spindler schen SF Petersburg, 5. Januar. (W. T. B) Den „Peters ; er denn önts gerichte bierfelbst, uten in. Stadt., sol ö , k . e' lien . 4 gr gls schreiber öbsos! Deffentliche Zuftellung; Nr. JZö7 u. 508 d. Bl. von 1890 un Nr. 4 von 1891) at der Tabrik eröffnet worden Diefes Haus enthält zunächst einen großen burasfija Wiedomosti⸗? zufolge wird aus dem Moskauer In—⸗ hause Zimmer Nr. 6 anberaumten Aufgebot termine 8 im Scheide ö Sch malk ö ö des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 192 Der Arteiter griert h gh Veihenberg. er. arößcre Theil der ScEreiner in der Mainzer Möbelfabrik von Saal, welcher mehr als 2009. Personen sasfen? dürfte. In (diefen du st xiebeirk demnächst eine Sendung mit Waaren, namentlich fich zu melden, widrigenfa ls er für todt erklärt, sein . z jr er ig un an 1 o, ginsen set 8 Röntgen wenn,, . ltrefen durch den Rechtsanwalt Stadtlagen zu Elbing, Albert Rauch zu Köln am. Sonnahend die Arbeit niedergelegt, mündet eine Anzabl kleinerer Räume für abgeschloffene Zirkel. End- Zeugstoffen, abgehen, die nach vorgelegten Mustern für den Bedarf 4 Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge ken, 16 a igust ers und 9 info Pf. [b803) Oeffentliche Zustellung klagt, gegen l . Fhefrau Hulda Ohl, geb, Kunz, weil fich dieselben einer zebnständizen Arbeitszeit nicht fügen wellen. lich hat das Erdgeschoß auch eine mit allen Neuerungen ausgestattete det ram änifchen Märkte gearbeitet sind und wegen ihrer Güte Jö. Berufenen ausgeantwortet. und, der etwa hinter⸗ . 8 z ö b Sachen der Fran Kung Markü Henke, geb unbekannte Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, In der Mehrzahl der Möbelfabriken und. Schreinereien van Miain große Küche. Zweck, des Gesellschaftshauses ist, den Arbeitern und und Billigkeit fich dort einbürgern sollen. Die Waaren gehen nach J. sassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet p. 157 I „46 und 6 oso Zinsen seit dem 17. Okto Rafchte. hier e, D, dur den ec bean walt mit dem Antrag auf Trennung der Ehe und Er⸗ Ft der ÄAusftand zu gewärtigen. Die Schreiner balten bereits ꝛzie Beam ten der Spindler ' schen Fabrik, welche nicht Gelegenheit haben,ů Odessa und werden von da aus mit den Gagarin'schen Donau—2— ö werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten ber 1876 und 22 36 15 Pf. Kosten Bauer hier, gegen ihren Ehemann, den Gelkhgisher klörung der Beklagten für den allein schäldigen Zugänge der Stadt besetzt, um den Zuzug von außen möglichst in ihrer Wohnung zu Mittag ju speisen, einen billigen, nahr⸗ und Dampfern nach Rumänien verschifft— . Ermittelungen zufolge Johann Friedrich Wilhelm gebildet find. werden ür frastlos ert. Die Fohann Hettkieß gin ft iG cute nile e . Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ zu verhindern. schmackbaften Mittagstisch zu bieten und ibnen Gelegenbeit für ge New⸗ Vork, 5. Januar. (W. T. B). Vis i ble Supply Küster im Jahre 1869 nach Philadelphia U. S. aus- RKosten des Verfahrens bat Antragstellerin zu tragen. setzt unbekannten An fen lbaltẽ/ wegen Chescheidung 3 , ö Eivnllgmmet

Aus Sch lesien wird der ‚Voss. Ztg; geschrießen: Zu ernsten scllige Zusammenkünfte zu geben. Der Ockonom des Gefellschafks, an Weizen 28 Sa7 0659 Bushels, do. an Mais 2758 00 Bushels. 4 gewandert ist, etwa l/: Jahr später von dort ein- Pr. Volgenau. uuf Grund böslicher Verlaffung, wird der Beklagte . . zu Elbing auf den tumultuarischen Ausfchreitungen ist es am letzten Freitag in hauses erhält ein festes Gehalt, während das geschäftliche Risiko vom ö. nal nach bier geschrieben hat, seitdem aber verschollen w , Ben eigaufngbine und weiteren mündlichen Ver⸗ n . , n. . . bem Kram sta'fchen Fabriketablissement zu Bolkenhäin Erbauer, dem Kommerzien Rath W. Spindler, getragen wird. . ist, werden um weitere n ,, . söss4ß] Im Namen des Königs! handlung des Rechtsstreits uber die ihm bereits zu. gelaffenen Inn! t u . . . ke . / . ; leben oder Tod Alle esuckt, r ö * An den Antrag des Bestzers Füikolaus Tylicki gestellte Chescheidungsklage vor die 13 Givlstammer Sennen Jrstellun wird dieser Auszug der Klage 52 ; 2 —— . ⸗ᷓ⸗ᷓ. in e , fe! . Kr prü, n Sofa hre, . 3. . des nn J . auf . bekannt gemacht. z nntersuchungs⸗ Sachen. g. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien laubig . DPeyer zu onitz, erkennt das Königliche Amtsgericht 6. pril Vormittag r, mit der elbi 9

=. 7. Erwerbs⸗ und . fe h nf neff ö n bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anbt ju Konitz durch den Amtsrichter Deittert für Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Ge— al g, dn 3

; s 8 8

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ö. f ltend zu machen

ünfas. und Invalidität z. Jersicherung. e entlich ep An e er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. raumten Termine geltend daf mag; Recht: . tichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ichtsschreiber des Königlichen L

. Verdingungen ö 7 . . ; ö. . Bie angeblich verloren gegangene Hypotheken. der zffentlichen Zustellung wird dies bekannt r n, J 6 nnn, urfünde über die auf das Grundstück des Besitzers gemacht. oss Oeffentliche Zustellung.

Berloofung ꝛc. von Werthpavieren. 10. Verschiedene Bekannt . . i . . ö . k w ö. Zur Be laubig?. Ge Tgerichtescreiber Nikolaus Tylieli . 217 Abth. Ji. Berlin, den 5. Deiember . . De want een ger Gn eln, Palisaden. 1 Untersuchungs— Sachen ͤ Beklagten durch Beschluß vom 24. Dezember 1890, ) der vom Februar 1889 über 240 , werden, nabdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ ö. ] . . ,, . des Köni , n n, n, nner 13. straße Ii, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Geck in . . . , ö Tage behuf 3 ö. vom ,,, t, n . . ö . , . ob os] Aufruf. ⸗— ) , Viel 9 L ; er 135. Van in. . 6 . . er, Mah ler , 8 fa. z der Zwangsversteigerung beschlagnahmt: ; , er vom 2. Mai über 12 . geblieben, auch vom Tage der letzten auf diese gor. 4 en, betreffend die Todeser ärung des * ; ö 2 m , . frühen in Berlin Chausseestraße 24 wo nhaft, jetz ö früberen 3 Neuanbauerwesen Nr. 68. 21M Bahrdorf sammt hierdurch aufgeboten; der unbekannte Inhaber dieser derung sich beziehenden Handlung 30 Jahre verflossen 6 ö aus Lauterbach, Kreis . ö ,, . , , Lambrecht unbekannten Aufenthalts 20 0. , Babinker Carl Max Schmalz wegen ketr klicken Zubehör ,, Babrdor 1 Blatt oo . min ,, aufzefordert, fein. Ansprüche auf gie. sind . Pieieni . Päbelschwerdt, wird unter Bemznabm; uf den Son Ilr, Frlund Ten Kluson das, dem Hypgtkeken. wohnkaft, zur er in chnmelbrn en sich auftaltenk, ene! Miethsforderung für Januar, Februar, Mai Bankerutts und wiederholter Wechselfälschung in den zur Zwangsversteigerung ist auf ö. S. April 1891, seläen spätestens in dem auf den 1. Oktober Alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Kufruf des Königlichen mts zchichtz, Mittelwalde Eee on dem Grurd'stücke Koffabude Nr. 63 vom Ee lh e rb erelneroh, Veischer, früher i bis. August 1s und für Beköstigung, mit dem Irre etz 15. 73. Fem. JI. Unter Tem 17. AprilU Rachmittags 4 uhr, va Derzalickem 4mte, 1651, Vor mittags 16 uhr, Zimmer mir 3 an, Fecht, gn baten glauben, it slrmelbnng fit fnicht Mittenwalde) im Deutschen Reichs, Anzeiger 33 Jul n g5g unde 16. Januar 1565 und mit den Lambrecht wohnhaft. jetzt ohne bekannten Aufenthaltzort Antragr:. Bellagte zur Jahlurg vol i . semnebst 1559 erlaffene und unter dem 6. Noren ber 1853 zer nnn, en ,. Wir fe zr Herder weren, en affe cls ,,,, Au ge ther tn; felt, Kdt Sec ent sg, ein neier Aufgebotstermin Finftagungsbermerken von demselben Tage ver. ahwesend hat, durch Rechtsanwalt Kripy in Franken -= äs Zinsen seit Klagnnstellung zu verurtheil̃en und 168 len ar nagt serncurts Steckbrief wird angefetzzt, Die byvotbekarischen Glänbiset haben Die vorzulegen, reidrigenfalls die Kraftloserklärung der ntft dem Rechtsgachtheile gufgefordert, daß im dam gen 4. Janüar 1881, Vormittags eben ift, wir; für kreflos erklärt e gselgm rden, darm ren genannten. Stemann zur das Urtheil für vorkäufig vollstreckkrar zu erklären, jurückfenommen. Hvvethekerbtiefe im Termine zu Überreichen. Die selben erfolgen wird. Falle der Untersassung der Anmeldung die Forde⸗ 9 uhr, anberaumt. Der Wääschwllene' wird aufe. sebflen often dert Verfahrenc werden dem Antrag Girilkemmer de egen gerfhelschte Frankenthal Klage und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung Berlin, den 30. Dezember 1899. Verfteigerungebedin gungen, Lant wel er ich. Pietz Pilltallen, den 36. Desemßer, 1330. rung für erloschen erklärt und im Hyp. Buche ge— fordert sich biz zu dicsem Termine hei dem unter, steñser auferlegt. ö elt en and ect bel nt dem Antrag: des Rechtsstreitz vor daz Königliche Amtsgericht J. zu dea e Urier fn n ngsrichier aun Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis ju Königliches Amtsgericht. löscht werden würde. eichneien Gerit. zu melden, widrigenfalls seine ger Deittert. , Berlin. Jüdenstt. So. 3 Treppen. Zimmer 8 g, auf beim Königlichen Landgericht J. co feincs Gebotes dur. Baarzaßlung; Nieder= m, mn, Aufgebotstermin: Montag, den 13. Juli 1801, Todegerklärung erfolgen wird. Verkündet Konitz, am 22. Dezember 1890 zwischen der Klägerin und? dem Beklagten auszu⸗ den 14. März 1891. Vormittags 11 Uhr. ö ö legung kursfäbiger Werthpayiere oder geeignete Bürgen las gls! Aufgebot. Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Mintelwalde, den 27. Dejember 1890. Beglaubigt: Koch . än gen un dem Beklagten die Prozcßkosten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J zu fegtten bar, semie der Grundbuchauzzug, können Das Sparkassenbuch er Kreis- Spa, aße. zu sag s; ö Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ile ren . ö Un erg der lag belannt gem; innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Ver⸗ Kulm Nr. 740 über 63 S 65 4, ausgefertigt für Altötting, 20. Dezember 1890. . 8 9 . r n , , gte ger můndlichen Berlin, den JI. Dezember 1856. G*der, Ga nmt n Bes n erlernt Stegkbrie steigerungẽtermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ den Rittergutsbesitzer Steffens in Baiersee, ist an⸗ Kgl. baver. Amtsgericht Altötting. . os 96) Aufgebot. . ö , i e , ö Sylter; Der Htrescht iber . , urger aus Bellings erlassene Steckbrief n. . k besichtigt werden. . rens und soll auf Antrag des (L. 8.) vn. gez. Selzer. - Aer Antrag der Arbellärftan Aung Kriesten. geb. a zu gl , , , ac . Drben uns sberg dien segn. che ite vom des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 20. Hanau, den 2. Januar 1831. . K Amts ericht ö . d . . . ö feiffer, zu Lauterbach, wird deren Bruder, Arbeiter für Civilfachen, bat am 39. Dezember 1896 fol. 25. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der (. . Herzog 9 . z 3 e der neuen Ausfertigung a obann Pfeiffer, welcher sich bis zum Herbst 1873 gendes nine c i e, erlassen Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 55816 Oeffentliche Bun eg ng , ö * n j

k .

.

o de =

2

(os o7] . 4 Der am 2. Mai 1890 gegen den Dienstknecht

Der Untersuchungsrichter (ger) Hildebrand geboten werden 42950 f a öniglichen Landgericht. Ter 3ffen richt e hre j ; n Lauterbach, Kreis Habelschwerdt, aufgebalten hat, ĩ f Rechtsanwalt zu bestellen. Der Maurermeister Hermann Mei n; ö ö. aa n,, ,, 3 a, . Nachstehende ,, verloren gegan . 68 ,, . n i,, dn m a , n . n nn, J Har en.. . . 33 ö. fentlißen er ef ö ,, ; a, ,, ; ĩ r . 3 ee, ; efferfon in Amerika gestorben ist, aufgefordert . inkulirte k. b. 40/4 ö „fn Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt gegeben. er, Kaiserstraß. 20 3, Hlagt, smn. , . 1. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter. gene Hypotheken Urkunden werden hiermit aufge⸗ . spätestens im Aufgeboistermine den 24. Oktober . wait fter h 6 . Sig e e hee den 3 Januar 1891. und Bauunterneh ner Mar. Michaelis, früher zu

S1, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gulden, welche in Folge Erbganges auf die Bauern- Rgl. Landgerschtsschreiherei. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Cession

55770) K. Staatsanwaltschaft Ulm.

In der Strassache gegen die abwesenden Webr⸗ 55797 zeichneten Gerichte (Zimmer Nr, 3) seine Rechte

oten: pflichtigen: In dem Verfahren der 3 wangtversteigerung des anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls 1) das Hypothekeninstrument über die im Grund- (. ; * far to sᷓ . i. ; ; ö z ine stũ ch *. gerung de zuleg genf nd ( Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt vinmwe Katarina Krinner von Niederschneiding und Teutsch, K. Obersekretär. dom Januar 1850 wegen einer auf dem .

1) Jehann Georg Braungardt, Fabrikarbeiter, im Grund buche von Sulan Stadt, Band Blatt 29 die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird. buche von Schllersdorf Band J. Seite 181 (. j ; a, . iedri Bd. 11 Nr. 812 in geboren. den 3. Juni 136 zu Rottenacker, auf den Namen der Frau Kaufmann Mathilde Con- ulm, den 5. November 1880. Nr. 16 in Abtheilung II. Mr.] für Carl . 2 . den 31. Dezember 1890. 35 n, * ö. und 55825] Oeffentliche Zuftellung. , . gewesenen und bei der a n, ld, elt Mar . . ö , . . zur Königliches Amtsgericht. er re, n, ,, (. zeöniallches Aus gericht. . ar gg., gegangen ist, wird für kraft⸗ e Kenne mel m Heeg, g ebsäene Hannibal Schulden balber nothwendizen Swan gsrefss g n, 2) Ruxert? cher, Sad ugebghe d März Belegung und Vertheilune es Kaufgeldes Termin. —— elm, e Friederike, arie ophie h K e, . . . 31 S j ) rh ausgefallenen othekenforderung von 10 090 lsßz. zu Rihtißsen, OA. Ghingen, zuletzt auf den 16. SFebrugr 1891, Vormittags [oh 92] Aufgebot, Louise Geschwister Hoppe eingetragenen . õ5 9 Bekanntmachung. . ö haben die Kosten des Ver— , , . 8 , n. . e. VWeklagten' kostenpflichtig zu daselbst wobnhatt, . J 16 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Die zu Herzogenbusch in Holland unter der Firma Erbgelder von 62 „6 behufs Löschung der - Der Restaurateur Heinrich Hermann Adolf Werner ö 9 Ver ag , lich i händen k C Kellner Cduard Henning aus Posen jetzt unbe⸗ verurtheilen, an den Kläger 10000 6 nebst ho/oꝑ Erhard Papelgu, gebgren, 9 25 Januar anberaumt worden, ke Henry van der Steen & Cie bestebende Handlung, noch validzrenden Restpost von 46 6 75 3, haf in dem mit seiner Chesrau Auguste Henriette, ö 4 n I 8 2 , kenne, ‚senthalis, wegen GEhescheibung geklagt. Zinsen feit dem 1. Januar 1890 zu zahlen und das 1867 zu On elsbeuren, O. A. Ehingen, zuletzt Militsch, den z. Jannar 1821, ; vertreten durch Rechts anwall Kapferer zu Köln, bat die Hypothekenurkunde über 500 Thaler, ein⸗ geb. Berkbolz, am 7. März 1873 errichteten und . ist an den pr*emm rn; Vert . 9 Sie ladet deshalb ben Beklagten zur mündkichen Ver Ürtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ daselt st wobnbaft, k Königliches Amtsgericht. IV. das Aufgebot des von der genannten Firma an getragen im Hyxvothekenbuche von Stettin am 15. Dezember 1890 Pablizirten Testament den Geben, f Abrvokaten Berger i En ir reter der Handlung des Rechtsftreitz vor die erfte Civilkammer streckbar zu erflären, und ladet den Beklagten zur Joe ef Traub, geboren den 25. August 1866 zu . w eigene Ordre ausgestellten, auf die, Wittwe Schu Band XIII. Bl; 144 in Abtheilung III. . Permann Kahlert und Richard Werner bedacht. ö ger in Straubing hinaus bendleh high ech erlich u Pofen auf den nr dliche! Verhandlung des Rechtsstreits vor die Derg., OA. Ebingen, zuletzt in Ehingen 155791] Aufgebot. macher zu Kalk gezogenen und von dieser geceptirten Nr. 11 für den Lehrer Otto Ernst Grischow Berlin, den J53. Dezember 18956. nu h . chen J I' W, wu Ge g nr Bea rnnüittags 1j ud, nt i Gärtttammer des Königlichen Landgerichts L zu wohnhaft, . s Der Tuchfabrikant Ferdinand Knops zu Aachen, am 15. November 1899 fällig gewesenen, bei zu Stettin, zum Zwecke der Löschung der Königlickes Amtsgericht 1, Abtheilung 61. 9 D ire ö. echt der Aufforderung linen bei dem gedachten Gerichte Berlin, Judenstraße 53 1 Zimmer 54. auf den ist durch Beschluß der Straslsammer II. des K. Land. vertreten durch Rechte anwalt Schniewind zu Köln, El. Boöinm. 32 großg Neugasse zu Köln, zahlbar Post, . 18 ö 33 , , ugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 19. März 1891, Mittags 12 Uhr, mit der gerichts Ulm vom 2. Dezember 1890 gemäß 5. 140 hat das Aufgebot der auf seinen Namen übertrage gestellten, über 1587 Mark 76 Pfennige lautenden das Hypothekendokument über die auf dem ö 5861] Im Namen des Königs! (L. 8.) rob er. pf n e n? m diese Tat und bekannt Aufforderung, einen bei den gedachten Gericht zu⸗ Scklußsag des Str G. B. und 5. 3265 der nen und mit, der Nr. 1037 bezeichneten Aktie der abhanden gekommenen Wechsels beantragt. Der Grundstuck des Grundbuchs Stettin Band 17 1 Verkündet am 16. Dezember 1890. , . ! gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der St.⸗Pr. O zur Deckung der die; Angeschuldigten Concordia Colnische Leben sversicherungsgesellschaft Inhaber des Wechfels wird aufgefordert, spätestens Blatt 159 Rr. 150 Abtheilung III. Nr. 22 . Schüler, A. G. Sckretãr. bo dhb] Bekanntmachung. . Fiedler öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mõglich erweise treffenden bõchsten Geldstraft und der zu Köln über 300 4 beantragt. Der Inhaber der in dem auf Donnerstag den 9. Juli 1891, ür die Ehefrau des Kaufmanns Baevenroth, ö In Sachen ketreffend das von der unverehelichten! Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Gerichtsschreiber I Röniglichen Landgerichte bekannt gemächt. Aktenzeichen 9 415. 90. C. K. J. often des Verfabrens. das im Deutschen Reich be. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Ulrike Juliane, geb. Lischke, zu Stettin, ein. Emma Csifaberh Fegier, jeßt Cheftau des Schneider. Mogilno vom 17. Dejember 1890 ist die Hypo— ; Berlin, den 27. Dezember 1890. find liche Vermögen derselben je in Döhe von 1000 M Donnerstag, den 17. September 1891, Vor richte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten getragenen 32 6513 4 80 3 Illaten behufs meisters Giesecke in Icber, Osterstraße, beantragte thekenurkunde üer die im Grundbuche von Ruh b5 827] FSitrtm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen mit Bec lag belegt worden. mittags Ji uhr, var dem unterzeichneten Aufgebotstermine seine Reckte anzumelden und die Neubildung des Instruments, Aufgebot cines Sparkasfenbuchs, er kennt bas Königliche hein Bd. 19 Bl. 3 Abth. III. Nr. 3 für den Teffentliche Zustellung und Ladung. Landgerichts J. Civilkammer 7 Den 2. Januar 1351. Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ die Hypothekenurkunde über 4800 6 Erbtheil . Amtsgericht Wittmund, Abtbl. J. durch den Amtz⸗ Rittergute besitzet Ludwig Nehring zu Kolodziejewo Zur im lndiichen Jerhandiunz über die Klage des Staarsan alt: , ,,. seine Rechte anzumelden und Lie erklärung der Urkunde erfolgen wird. für die Geschwister Reinke. Anna Helene . *chter Sievers für Recht: k , Thlr. Kg' Abrolaten Böhm. dahler, vom 25 ziorember 55821) Oeffentliche Zustellung, Unterschrift. Urkunde vorzu 2. widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Köln, den 16. Dezember 350. . Hedwig. Selene Martha Auguste und Albert ö Dat uf den Ramen der Glisabetb Fegter aus 9 3 n, . . st 9 g Zinsen seit gg präf. 30. Dezember 1890 in Sachen: Kerle, Der Königlich Preußische Notar Jean Baptist . . . e ,,, gen . Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16. Friedrich Wilhelm, eingetragen in Abthei. ö geftellte Sparbuch der Ostfriesischen Sparkasse, ** fis fte ö w . Sgr. 5 “OGenovcfa, Sattlerschefrau von München, nunmehr Mayer zu St. Johann, vertreten durch Rechtganwalt meer , ,, . d en , gͤtzei ö , ,, lung lis. Nr. sur a4, dem Grundstůck NReceptur Witimund LTitt, A. Nr. 7I87 über i n,, Hwa en r en ggg enge burg wohnhaft, Kizgerin., gegen Kerle Döhmer u St. Jobann, klagt gegen die Eheleute A f b t ö st ll Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16. lob sol ufgebot. . Schwennenz Band I. Seite 217 tr. 38 be⸗ ö. 112,560 M wird für kraftlos erklärt. 66 Königliches 9 16gericht. Bernhard, verheiratheter Sattler von Kunsburg, zur Johann Friedrich Baum, Schloßer, und Catharina, Usge hte, 3uf e Ungen ö Auf Antryn des Bauer Michael Prähofer, Be Fuss Ausfertigung einer neuen Urkunde, . rern. öͤnigliches Amtsgericht. Scr ue etannten Aufenthalt, Bellagten, wegen She. Jeb, Schmitt, ohne Stand, früher zu Altenwald, und d l o5 24] Aufgebot. ßtzers des Amn en O8. Nr. 18 im Stammham, und zwar: . ö ; scheidung, stekt bei der II. Cixillammer des Rol. sezt ohne bekannten Wohn, und. Aufenthalttort, erg ö Auf Antrag des Kaufmanns Bernbard Gutzeit Amtsgerichts Altötting, auf dessen Hypothekenfolium zu 1 auf den Antrag des Grundeigenthümers . oh 839] löh Sl 8] Bekauntmachung. Landgerichts Augsburg für Samftag, 4. April wegen geleisteter Vorschüsse laut Abrechnung vom er ,, ,. ö. Fir a fre . 5 Kaufmann Jean 5 pry · Bucke Stammham J. S. 186 sich folgender Dekonom Carl Hoppe, vertreten durch den . Burch Ausschlußurtheil vom 23. Dezember 1810 Der über die Post Adlig Kruschin Nr. 19 Ab. 1891, Vormittags 8 uhr, Termin an, zu 3. ztovember 18587, sowie wegen Seitens des Klägers . 1g. a6 ef . riebel ; illkallen dem Administrator mil Gute Eintrag findet; . ö. Rechtganwalt Freude zu Stettin, ist daz Sparkaffer buch. Nr. 1599 der Kreis sparkasse thellung i. Nr. 3 gebildete Hypothekenbrief ist für welchem hiemit Lazung an Bernhard Kerle mit der für die Beklagten an Dr. Berg geleisteter Zahlung n des Landwirth; Friedrich Hoff mann in zeit früher in Lasdinehlen, zuletzt in Grumbkow⸗ Am 4. Januar 1823: 146 Fl. 394 Xr. für zu 2) auf den . des Mühlenbesitzzers Paul zu Kartkaus über 147 Kapital und 65,45 kraftlos erklärt. Ausforberung ergeht, einen beim Prozeßgericht ju von 165 an Zinsen und wegen der Kosten eines 66 6 Denositen Heint. den seit 15 Jahren abwesenden Josef End— Klock auf der Obermühle bei Wussow, ver⸗ Zinfen für kraftlos erklärt. ; Bromberg, den 30. Dezember 1890. gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zahlungsbefehls, mit dem Antrage auf Verurthellun ) 93 . J. Juli 1886 über 1000 M oder bammer lt. Nebergangẽvertragsbriefg vom treten durch den Justizrath Bourwieg zu Karthaus, 23. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht. Der Klageantrag geht dahin, Kgl. Landgericht der Beklagten zur Zablung von Lz8 o8 8 nebst 14. November 1783, Stettin, Königliches Amtsgericht. wolle erkennen: D/ Zinfen und zwar ron 865 * 53 3 seit dem

2