1891 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

/ · , .

*

2

3. Novewber 1887 und von 43 6 O5 seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Suljbach auf den 20. März 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sulzbach, den 31. Dezember 1890.

w Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iod 20 Oeffentliche Zuftellung.

Der Wirth Jobann Dopauta in Kowallik, ver treten durch den Rechtsanwalt Gutowski in Ortels⸗ burg, klagt gegen die Arbeiter Gottlieb und Regine, geb. Rogomzti—Mozelemski'schen Eheleute in Toporziso—=Rudna, Kreis Zitomierz, Gouvernements Volhynien in Rußland, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in Sie Löschung der in Abtheilung II. Nr. 4 und 5 des Grundbuchs von Kowallik Nr 22 für die beklagte Ehefrau eingetragenen 40 Thlr. 10 Pf. und 24 Thlrn. 5 Sgr. nebst Zinsen zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet zu diesem Behufe die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ortels« burg auf den 24. Februar 1891, Vormittags J Ühr, Zimmer Nr. 12. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Ortelsburg, den 29. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

(Hos l8] Oeffentliche Zuftellung. .

Der Peter Huüngsberg I., Ackerer zu Rederscheid ( Westerwald), vertreten durch Rechtsanwalt Grgeff Il, klagt gegen den Johann Schluch HI., Müller, früber zu Sinzig, setzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen em Beklagten käuflich gelieferter Waatren, mit dem Antrage auf Zahlung von 743 34 3 nebst Zinsen zu 59 seit dem Klage⸗ tage und laset den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Des Könlglichen Landgerichts zu Koblenz auf, den 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stoblenz, den 2. Januar 1891.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sõhõ 8s lö] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Michael Philipzig zu Kl⸗Puppen, vertreten durch den Rechtsanwalt Guttfeld zu Ortels« burg, klagt gegen: I) die Wilhelmine Guziewski, Wirthetochter, früher zu Kl.- Puppen, und 2) die Auguste Guziewski, früher zu Kl. Puppen, Beide jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage:

a. die Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, über die für fie bei Kl. Puppen Nr. 3 Abtbh. III. Nr. 6 eingetragenen 2 Mal 150 4 zu H.oso verzins⸗ liche Erbgelder lösckungsfähig zu quittiren und in die Löschung dieser Post zu willigen;

b. das Uͤrtheil fuͤr vorläufig vollstreckhar zu er klãren;

und' ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Ortelsburg, Zimmer Nr 10, auf den 24. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

O hlenschlaeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Nürtingen.

Oeffentliche Zuftellung.

Georg Hörz, zur Zeit Radewirth in Neckar⸗ tenzlingen, klagt gegen Jakob Betz, Steinbruch⸗ beitzer, von dort entwichen, Anspruͤche für Ver zebrkes und aus Darleben betreffend, mit dem An— rage, der Beklagte jolle durch vorläufig vollstreck. bares Urtheil kostenfällig zur Bezahlung von 143 84 nebst 5 0 Verzugszinsen aus 110 M vom 1. Janr. bis 12. Juli 1888, auf 192 Tage mit 2 * 90 A, und aus 143 M 94 vom 12. Juli 18388 ab für schuldig erklärt werden, und ladet den Beklagten zur mündlicken Verbandlung vor das K. Amtsgericht hier auf Montag, den 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Dies wird bier mit zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Den 2. Januar 1891.

Gerichte schreiber Zeiff.

(55823 . Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann C. B. Wiegandt zu Großburschla, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelhart in Müblbausen i. Tbür., klagt gegen den Weber Ni⸗ folaus Vogelei, Caspars Sobn zu Großburschla, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen am 77. Januar 18389 gelieferter Waaren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 9 M 82 nebst 6 bοο Verzugszinsen seit 7. Mai 1889, sowie zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil für vgrläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Treffurt auf den 2. April 1891, Vormittags 91 Uhr. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aurzug der Klage bekannt gemacht.

Körner, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(bõ822

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Anna Friederike Brandes, geb. Hilpert, zu Hamburg, vertrelen durch Rechts anwalt Dr. Joh. Behn, welche gegen ihren Ehemann Christian An= drea? Brandes, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassang klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Cixil Sammer des Landgerichts zu Ham burg(Rathhaus) arf den 5. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforzerung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der we. Zuftellung wird diese Ladung bekannt ge⸗ Damburg, den 2. Januar 189.

W. Clauf , Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55805

*

5585171 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung unter der Firma Carl Joh. Engels zu Köln, vertreten durch den Rechtsanwalt Mansen zu Dortmund, klagt gegen den Wirth Julius Lange, früber zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1889 erhaltener Waaren mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck bares Erkenntniß kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 677,ů'8 s nebst 60 Zinsen seit dem 10. August 1889 zu zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreites vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Empting,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

55813 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Gustas Buchelt in Pilgramsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer in Goldberg, klagt gegen den Karl Thiemann, puletzt in Gold⸗ berg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent alts, wegen Ceffion von Rechten bezüglich des auf dem Grund. bachblatt des Hausgrundstücks Nr. 34 Pilgramsdorf in Abtkeilung II Nr. 3 eingetragenen Waarenkauf geldes von 150 Thalern, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten, an den Kläger das ihm gegen den Kaufmann Reinbold Röhricht in Bern⸗ urg zustehende Reckt an ihn die Ausfertigungen der Cefsionen de dato Striegau, den 14. März 1871 und Goldberg, den 18. März 1871 portofrei einzusenden abzutreten und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlicken Verbandlung des Rechts— streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Gold⸗ berg i. / Schl. auf den 17. März 1891, Bar⸗ mittags 9 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

; Steinadler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55812) F. Amtsgericht Laupheim. Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Heumann, Firma E. Heumann, in Laupbeim, als Cessionar einer im Konkurs des Schneiders Mack in Aepfingen erworbenen Kauf— preisforderung, klagt gegen den zur Zeit mit un— bekanntem Aufentkaktsorte abwesenden ledigen Joseph Seiffert von Baustetten, Sohn J. Ebe des Johs. Seiffert, Bauers daselbst, aus Zinsversprechen mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ ftreckbares Urtheil kostenfällig zur Bezahlung von j3 0 50 4 rückständigen Zinsen und Y laufenden Zinsen aus 92 6 vom 1. Mai 1890 ab zu ver⸗ rtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor das T. Amts— gericht Laupbeim auf Freitag, den 13. März 1891, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 30. Dezember 1890.

Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts: Riedle.

bös) Oeffentliche Zustellung.

Der Michael Nagel ju St. Catharinen, vertreten durch Rechtsanwalt Matoni in Neuwied, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Michael Reufels von St. Catharinen als den Erben seiner Mutter, der Ehefrau Theodor Reufels, geb. Nagel, von Lorscheid, auf Grund notarieller Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 13. Mai 1873 auf Rückjablung eines Darlebens von ursprünglich 1109 Thlr. oder 3309 S½, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 2485 M6 35 3 nebst 5H o/o Zinsen seit dem 21. März 1879 zu jablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neumied auf den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Amberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bös l0] Klage⸗Auszug.

Die Johanna Beaujean, ohne Gewerbe, zu Aachen, zum Armenrecht zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Neuß zu Aachen, klagt gegen ihren dafelbst wohnenden Ehemann Johann Nevomuck Friedrich, Sattler, mit dem Antrage; „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklären; Gütertrennung aut sprechen, Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor Notar Matzerat hier verweisen und dem Beklagten die osten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 1. April 1891, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 31. Dezember 1890.

. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

55830 Klage · Auszug.

Die zu Erkelenz ohne besonderen Stand wohnende Ebefran des Freiherrn Max Taes von Amerongen, Clara, geb. von Lumm, vertreten durch Rechtsanwalt Kux zu Aachen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ mann, den Freiherrn Max Taes von Amerongen, ohne besonderen Stand zu Erkelenz, mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen BVerkandlung ist ankeraumt auf Donnerstag den 5. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.

Aachen, den 30. Dezember 1890.

Bayer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts.

bh So0d] Klage · Auszug.

Die Catharina Hensen zu Aachen, zum Armen⸗ recht zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Welter II. zu Aachen, klagt gegen ibren daselbst wohnenden Ehemann Wilhelm Bochum, Conditorgeselle, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Trennung und eli. der zwischen Parteien be⸗ standenen gesetzlichen Gütergemeinschaft anordnen, die Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Caxpellmann in Aachen verweisen und dem Beklagten die Koflen des Rechtsstreites zur Last legen. Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König, lichen Landgerichts zu Aachen auf den 1. April 1891, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 31. De ember 1890.

Plüm mer, Gerichts'hreiber des Königlichen Landgerichts. 55829] Gütertrenuungsklage.

Adelgunde, geborene Armbruster, hat gegen ihren Ehemann Wilhelm Schwab, früher Cier⸗ und Butterhändler, zusammen in Mülhausen wohnend, ine Gůtertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht Mülhaufen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach im Armenrechte eingereicht. .

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 19. Febrnar 1891, Vor⸗ mittags 5 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen, den 3. Januar 1891.

Der Landgerichts sekretär: Koeßler.

[bo dbs] Gütertrennungsklage.

Karoline, geborene Weißbeck, hat gegen ihren Ehemann August Thierauf, zusammen in Mül⸗ hausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Chormann ir? Armenrechte eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 109. Februar 1891, Vormit⸗ tags 9 ühr, im Civil Sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen, den 3. Januar 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

565811

Die Ehefrau des Cigarrenhändlers Eberhard Wil⸗ helm Ebel, Helene Ernestine, geborene Steinhaeuser, zu Düsseldorf, bat gegen ihren vorgenannten, da⸗ felbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungeklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verbandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 18. Februar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 31. Dezember 1880.

Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(õ5 S- 8] Bekanntmachung eines Gütertrennungs⸗Ürtheils.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 9. Dezember 18930 ist die zwischen den Eheleuten Nicolaus Servais, Kaufmann, und Anna, geb. Kohn, ohne besonderen Stand, Beide zu Trier wohnhaft, bestehende eheliche gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 31. Dezember 1890.

ö Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

55808

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat darch rechtskrästiges Urtheil vom 3. Dejember 1899 die zwischen der Elisabeth Gorris zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Hubert. Weiß, Schreiner, bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Parteien zur Aus⸗ einanderfetzung vor Notar Adams in Aachen ver—⸗ wiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits zu Last gelegt.

Aachen, den 30. Dezember 1899.

Der Landgerichts ˖ Sekretät: Plũmmer. 55507]

Der J. Civilsenat des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräfliges Urtheil von 1. Dezember 1890 die zwischen der Maria Josepha Kuck zu Weiden und ihrem daselbst wohnenden Che⸗ mann Johann Bücken, Kupferschmied und Ackerer, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufagelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Matzerath in Aachen berwiefen Und dem Beklagten die Kosten des Rechte streits zur Last gelegt.

Aachen, den 30. Dezember 1890.

Der Landgerichts ⸗Sekretair: Plümmer.

cx Q Q 0 2 0 0 O ᷣ—— . ᷣ¶n2uuZuaγ

Tagen von 10 Uhr Vormittags ab folgende Ban. und Schneidehbölier zum Ausgebot gelangen:

. S3 Kubik⸗ aus der 8.3 oljart 2 ö Oberfõrsterei deln 352 inhalt 390 * fm am Mittwoch, den 14. Jannar 1891. Eberswalde Kiefern 640 780 Eichen 2 2,50 Buchen 10 4 Birken 128 2 Eichen Schicht ; nutz hol 5 rm Buchen ⸗Schicht⸗ nutzholz 24 Kiefern ⸗Schicht⸗ nutz holz 22 Biesenthal Kiefern 1666 1561 fm Freienwalde 9 1447 1585 Chorin . 14155 1577 Birken . am Donnerstag, den 15. Jannar 1891. Reiersdorf Kiefern 2119 2595 Eichen R Ziebenwalde Kiefern 1156 1885 Groß Schönebeck Kiefern 1556 2500 Grimnitz Kiefern 918 1079 Eichen 14 4369 Birken 14 .

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.

Potsdam, den 30. Dezember 1890. Abtheilung für direete Stenern, Domainen

und Forsten. Eggert. Hauschild. loo 773] Alusschreibnug 1) der Lieferung neuer Feilen. und zwar:

2751 Stück Schlichtfeilen, 7537 Stück Bastard⸗ feilen, 1499 Stück Handfeilen, 680 Stück Säge⸗ feilen, 330 Stück Holjraspeln, 850 Stück Zinnfeilen,

2) des Aufhauens alter Feilen, und zwar: 2102 kg Schlichtfeilen. 11086 kg Bastardfeilen, E880 kg Strohfeilen, 150 kg Holzraspeln.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 19. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Ende der Zuschlagsfrist: 1891, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs, Unterlagen liegen im Materia- lien. Bureau zur Einsicht offen und werden daselbfst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be— nutzenden Gebotbogens gegen 60 5 in Baar ver⸗ abfolgt.

Köln, den 2. Januar 1891.

; Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn Direktion (linksrheinischen).

am 14. Febrnar

5bo08]

Verding von Arbeiten bezw. Lieferung

für die Stadtbahn Köln.

Die Ausführung der Erd⸗, Maurer“, Steinmetz⸗, Zimmerer- 2c. Arbeiten für die Betriehswerkstätt nebst zugehörigen Geschäftsräumen auf Bahnhof Gereon, hier, soll einschließlich Lieferung der Ma—⸗ terialien vergeben werden.

Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Neubau. Bureau, Trankgaffe 23 hierselbst, vom 5. Januar 1891 an zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto—⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 250 ν durch den Bureau · Voouu Evertz, Trankgasse 23 hier⸗ selbst, bezogen werden. j

Der Zuschlag erfelgt nur an solche Unternebmer, welche fich über ihre Leistungs fähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen können. ö

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift Angebot auf Herstellung der Betriebswerkstãtte nebst Gesckäftsräumen auf Bahnhof Gereon! bis zum 20. Januar 1891, an welchem Tage Vor⸗= mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto und bestellgeldfrei einzusenden.

Augebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proden nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen.

Zuschlagsfrist: 14 Tage.

Köln, den 2. Januar 1851.

Königliches Eisenbahn Betriebsamt ¶linksrheinisches).

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

Hb 772 Jagen steine, ca. 160 Stück von schlesischem Granit, 1 m lang, 23 —– 30 em im Quadrat breit, sind für die Königl. Oberförsterei Rümhnick, Schutzbezirke Birkholzgrund und Neukammer zu liefern.

Lizitationstermin am 15. d. M., Vormittags 11 Uhr, beim Gaftwirth Schulze hier.

Die Lieferungs bedingrngen können vorher hier ein- gesehen, auch gegen Abschreibegebühr bezogen werden.

Sberförsterei Rüthnick /d. Mark, den 2. Ja⸗ nuar 1891.

Der Königl. Oberförfter. Goedeckemeyer.

55775 Bauholz · Verkauf zu Eberswalde am Finom⸗Kt anal Regierungsbezirk Potsdam. Im Gasthofe zum Deutschen Hause zu Ederswalde werden an den nachbenannten

a ᷣᷣ, , m 2 0 2 2 e er, , eee, 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

55776 Bekanntmachung,

betreffend die Ausreichung der sechsten Serie

Zinscoupons nebst Talons zu den Renten · briefen der Provinz Brandenburg.

Von den Zinscouponbogen sechster Serie zu den Rentenbriefen der Provinz Brandenburg ist ein großer Theil bei uns noch nicht in Empfang ge— nommen worden. ;

Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden daher auf unfere Bekanntmachung vom 17. Scph= tember d. J. Staats / Anzeiger von 1830 Nr. 229 dritte Beilage, Amtsblätter der k Regie⸗ rungen zu Potsdam und Frankfurt a, O. von 1390 Stück 35, Reue Preußische Zeitung Nr. 441 (1890) und Reichsbote Nr. 279 (1890) ausfmerksam ge⸗ macht und aufgefordert, nach Maßgabe derselben die Abkbebung der Couponbogen bald zu bewirken.

Formulare zu den Nachweisungen, welche nach der erwähnten Bekanntmachung den einzuliefernden Talons beizufägen sind, werden ron der hiesigen Rentenbank⸗ Kaffe Klosterstraße 761 und von sämmtlichen Kreiskassen der Provinz Brandenburg unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 29. Dezember 1890.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Brandenburg.

z M 5.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(hb ꝰ86⸗

ligationen wurden folgende Nummern gezogen: 289 298 318 341 366 395 109 403 441 451 476 488 und 492 à 500 4p

933 959 979 998 à 200 460

1. April 1891 ab bei der Gesenschaftskasse in

Zweite Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

Berlin, Dienstag, den 6 Januar

·

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.

. Deffentlich er Anzeiger.

eiger. 1891.

2

8. Kom mandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch. J. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

3. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Ob⸗ 35 30 32 44 60 94 126 128 142 156 250 252

dos 503 555 565 569 575 580 658 683 700 745 751 7585 755 8278 886 876 901 9809 930 931

Die ausgelooften Obligationen gelangen vom

Rarlsruhe i.. und bei der Kasse der Fi liale der Weimarischen Bank in Berlin gegen Einlieferung der Stücke mit sämmtlichen noch nicht fällicen Coupons nebst Talons zur Einlösung. Die Vertinsung der ausgeloosten Obligationen hört am

1. April 1891 auf.

Berlin, den 31. Dezember 1890. . Vereinigte Karlsruher⸗ Mühl⸗ burger⸗ und Durlacher⸗Pferde⸗ u.

Dampfbahn⸗Gesellschaft. (ob l124 . ; Speyerer Dampfzieg e leien Aetiengesellschaft in Liauidation.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 28. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Wittelsbacher Hof in Speyer stan—⸗ 6 Generalversammlung köflichst einge⸗ aden.

Tagesordnung: 1) Rechnungsablage der Liquidatoren. . 2) Beschlußfassung äber Vertheilung des Gesell⸗ schafts vermögens. Speyer, den 3. Januar 1391. Der Vorfitzende des ; F. Haid.

be eur opaische Wassergas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Dortmund.

In den außerordentlichen Generalversammlungen vom 7. Zuni und 13. Dezember 1899 sind folgende Beschlüsse gefaßt und in das Handelsregister einge⸗ tragen worden: 2

I Der Absatz ? des Paragravhen 5 des Statuts wird aufgehoben; die Äktien Litt. A. und B. sind fortan gleichberechtigt. Damit kommen auch die in den Alineen 3, 4, 5 und 6 dieses Paragraphen ge⸗ troffenen Bestimmungen, als gegenstandslos geworden, in Wegfall.

2) Bas Aktienkapital wird durch Zusammen⸗ legung ven je fünf Aktien zu einer Aktie auf zwanzig Prozent des bisherigen Betrages herabgesetzt, mit fer Maßgabe, daß nach Durchführung kiejes Be⸗ schlusses auf die bisherigen Aktien je fünfzehn Pro⸗ zent, gleich einhundertfünfzig Mark, pro Aktie zurück gezahlt werden und zwar aus der Kasse der Gesell= schaft, spätestens 6 Wochen nach Ablauf des Sperr⸗ jahres; die etwa nicht abgehobenen Beträge werden als unberzinsliche Hinterlegungsmassen verwaltet.

Die Zusammenlegung soll durch den Vorstand in der Wesse bewirkt werden, daß nach Ablauf des Sperrjabres und nach vorgängiger Aufferderung an die Aktionäre in den Gesenschastsblärtern zur Ein- reichung ibrer Aktien von je fünf an den Vorstand eingelieferten alten Aktien vier derselben annullirt werden, während die fünfte, mit dem Abstempelungs⸗ permerk und einer neuen Nummer von 1 bis 438 fortlaufend versehen, dem einliefernden Attionãr zurückgegeben wird. f ‚.

Zur Einreichung der Aktien soll, eine Frist von vier Monaten gewährt werden. Die Aktien, welche innerhalb der vom Vorstand bekannt gemachten Frist ohne zwingenden Grund nicht eingereicht sind, des⸗

leichen Einzelaktien, welche in geringerer Zahl als

unf Stück eingereicht werden, ebenso diejenigen ein⸗ gereichten Aktien, welche bei der Theilung durch fünf übrig bleiben, sollen durch den Vorstand öffent⸗ lich meisthietend nach vorheriger dreimaliger und in Zwischenräumen von einer Woche zu erlassender cr, n . in den Gesellschaftsblättern verkauft werden.

An Stelle dieser Aktien erhalten dann die Käufer derselben für je a gekaufte Stücke eine ab-

estempelte Aktie, während die Besitzer der so ver⸗

auften Aktien ihres Antheilz am Gesellschafts vermögen verlustig geben. Der Reinerlös für die so verkauften alten Aktien wird, solange derselbe von den früheren Besitzern der betreffenden Aktien nicht an der Gesellschaftskasse erhoben wird, als unverzinsliche Hinterlegungè masse verwaltet. .

Nach Durchführung der Herahsetzung und theil ˖ weisen Zurückzahlung des Grundkaxitals wird der §. 5 des Statuts folgendermaßen lauten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier⸗ hundertachtundachtzigtausend Mark und besteht aus

A858 Aktien über je 100 M. ĩ

Indem wir die vorstebenden Beschlüsse bierdurch

oͤffentlich bekannt geben, fordern wir die Aktionãre

unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien bis

r, . zum J. Dezember d. J. bei uns ein zureichen. .

Gbenfo fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Dortmund, den 2. Januar 1891 Der Vorstand.

56994]

zember 1856 sst festgestellt worden, daß bei der Ein zahlung auf gezeichnete Vorzugsaktien Iitt. A. Stamm -Aktien zum Rominalbetrage von 1232 400 4 Is Einlage verrechnet sind, sodaß um den Nominal⸗ betrag dicker Stamm-Aktien, allo um den. Betraz von 252 390 6s das Grundkayital der Gefellschast nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 22. Ok⸗ tober 1390 herabzusetzen ist.

wir gleichzeitig in Beachtung der Vorschristen Artikel 8 243 Handelsgesetzkuchs an die Glän— biger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Ber zbau⸗Actien⸗Gesellschaft

„Borussia“. Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 20. De⸗

Dies wird hiermit bekannt gemacht, und richten

Berlin und Marten, am 3. Januar 1891. Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia. Der Verwaltungsrath. Die Direktion.

loo) 5!

Gen sst dem Kläger aufgegeben, eine Caution von 6o60 S zu leisten, und ist Termin zur Fortsetzung der Verhandlung auf Freitag, 27. Febr. 1891, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

J. S. Chr. Hofmann gegen Badische Brauerei &

Der Borstand . der Badischen Branerei.

os Atetien Zuckerfabrik Neuhaldensleben.

Die Aktionäre werden hierdurch zur General⸗ versammlung auf Freitag, den 23. Jannar c., Morgens 9 Uhr, im Gafthofe des Herrn Eisfeld hierselbst einzeladen. Vorlage: ; 1) Beschlußfassung über einen Antrag auf Ab⸗ änderung des 8 12 der Statuten, betreffend die Bezahlung zer Rüben.

556111 Verlagsanstalt & Druckerei A.-G.

(vorm. J. F. Richter) in Hamburg. In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritäts ⸗Oaligationen gelangten zur iehung die Rummern 66 576 430 770 938 1287 1294 1303 1510 1610, gleich 10 Stück à 1000

Die Einlösung diefer Obligationen erfolgt vom 1. April 1891 ab an der Kasse der Anglo Deutschen Bank in Hamburg.

Hamburg, 2. Januar 1891.

Verlagsauftalt & Druckerei A.-G. (vorm. J. J. Richter).

559331

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Ausloosung der Obligationen der Prioritäts⸗Anleihe der Zoologischen Ge⸗ fellschaft in Hamburg sind die folgenden Num mern gezogen worden:

Nr 52 145 158 160 161 193 220 229 250 291 300 403 477 479 480.

Die gezogenen Stücke gelangen vom J. ab bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zur Auszablung. .

Hamburg, den 2. Januar 1391.

Zoologische Gesellschaft.

Director Dr. Bolau.

sste3! Brauerei Cainsdorf.

Die geehrten Actionaire der Actiengesellschaft

„Brauerei Cainsdorf“ werden zur 1. ordent⸗

lichen Generalversammlung, welche Montag,

den 26. Jannar 1891, Nachmittags 3 Uhr,

im Schützenhause, Crimmitschauer Straße,

stattfindet, ergebenst eingeladen, mit dem Bemerken,

daß die Anmeldung gegen Hinterlegung der Actien oder durch beglaubigte Verwahrungsscheiue von? bis

3 Uhr erfolgt, und mit Beginn der Verhandlung

geschlossen wird.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung 1889. 90; Beschlußfassung über die Genehmigung der letzteren und über die Entlastung des Vorstandes,

2) Beschlußsassung über Vertbeilung des Rein⸗ gewinnes.

3) Beschlußfassung wegen Aufnahme einer Anleihe,

4) Beschlußfaffung über Abänderung der S5. 6 und 12 der Satzungen.

Geschäftsberichte liegen vom 16. dis. Mts an im

Brauerei⸗-Contor, sowie im Contor Heinrichstraße 5

zur Empfangnahme bereit.

Zwickau, am 5. Januar 1831.

Brauerei Cainsdorf. Der Aufsichtsrath. Wilh. Bäßler, Vors.

55991 Bekanntmachung. 1M, Auleihe der Nürnberg ⸗Fürther Straßen bahn ˖ Gesellschaft von 1889.

Die heute darch den Königlichen Justizrath und Notar Herrn Rühl vorgenommene planmäßige Aus⸗ loosung der am 31. Dezbr. 1891 zur Rück · zahlung gelangenden Schuldverschreibungen des obigen Aulehens ergab folgende Nummern:

15 133 158 161 337 373 451 5227 624 650 679 713 720 739 849 5878.

Die gezogenen Nummern unserer Anleihe von 1855 treten'mit dem 31. Dejbr. 1391 außer Ver⸗ zinsung und werden von diesem Tage an durch

2) Die beantragte Senehmigung zur Veräußerung einiger Actien. ( Neuhalde as leben, . Januar 1831. Der Vorstand. Fehl hauer. Lübke. Baetge. Michael. Rudeloff.

oss! Export-Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Die Herren Altionäre werden hierdurch aufgefordert, die dritte Einzahlung auf die Aktien mit 25 0 , 250 bei der Auglo⸗Deutschen Bank in Hamburg unter Vorlage der Interimsscheine zum Zwecke der Quittirung bis zum 70. Januar 1891 zu leisteꝝ.

Hamburg, den 4. Jan gar 1891.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

559851 . Mãizerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Auf Grund der Bedingungen unserer Prioritãäts⸗ anleibe erster Emiffion wurden hiervon heute zur Finlöfung am 1. Juli dieses Jahres folgende Obligationen ausgelcost: Nr 13 36 117 1365 137 83 283 411 425 506 534 544. Die Auszahlung geschiebt vom 1. Juli dieses Jahres ab an unserem Comptoir Hammer⸗ steindamm Nr. 38; auch sind wir bereit, die Stücke an der Börse vor Pfeiler 29 entgegen zu nehmen. - Hamburg, 2. Januar 1891.

Der Vorstand.

Illies.

die Königliche Hauptbank Nürnberg und ihten

sämmtlichen Königlichen Filialbauken sowie

an der Kasse der Nürnberg Fürther Straßen

bahn ⸗Gesellschaft zum Nennwerthe zurückbezahlt. Rürnberg, den 2. Januar 1391

Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direction.

öh 998]

Tie Aktionäre der Aktien Gesellschaft Möncheberger Gewerkschaft zu Kassel werden hierdurch zu der am 24. Jauuar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr im „Casseler Hof“ stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordunng:

1) Ausdebnung des Geschäfts durch Erwerb einer hiestgen Ziegelei nebst Zubehör gemãß vor⸗ zulegendem Vertrage.

2) Erhöhung des Akttenkapitals in den Grenzen des 5. 4 Abs. 2 der Satzungen. .

3) Wahl eines weiteren Aussichtsrathsmitgliedes.

Wer an der Generalversammlung persönlich oder dutch einen Stellvertreter theilnehmen will, bat nach §. 25 der Satzungen sich über den Besitz seiner Kküien mindestens 5 Tage vorher bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Fiorino & Sichel bier auszuweisfen und die Bescheinigung Darsber in der Generalversammlung vorzulegen.

Kassel, 3. Januar 1891.

Der Bors. des Aufsichtsrathes. G. Sichel.

5669041

Von den Prioritäts Obligationen dieser

1970 1974 1976 1977 1984.

Hamburg eingelöst. Hamburg, den 2. Januar 1891.

Afrikanische Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Woermann⸗Linie.

artels die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost: . ö ö 6 60 78 88 66 149 261 331 329 359 575 382 455 468 515 555 579 647 696 743 756

771 792 755 8i5 S584 S85 830 834 313 851 9899 550 i5os 105 itz 1052 1084 1133 1173 1174 1212 1330 1216 1250 1262 1274 12809 1235 1235 1355 13533 75 1335 1404 1112 1425 1457 1438 p05 1512 15165 1530 1535 1254 15371 19856 15394 1531 15335 1634 1585 15986 1799 1719 1733 1727 1763 1775 175385 1790 1793 1797 1807 1835 1511 15614 1925 i544 1935 18951 1955 1861 1962 1969

Dleselben werden vom 1. April a. e. an bei der Commerz · und Dise onto⸗ Bank in

Linie wurden heute durch den Notar Heirn Dr.

Der Vorfstand.

bd 99] Hy p

6127 6650 tzs32 86874 6875 6877 go74 9433 9541 9696 9857.

Bleichen 28 1. in Berlin: bei der Deutschen Bank,

al pari eingelöst. Mit

e st a 7 892 1703 2935 4729 8978.

H. Wilh. Junius.

Hamburg, den 2. Januar 1891.

otheken⸗Bank in

Bel der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 4 0o Rentenbriefe,

1871, sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden: . ö Zahlbar am 1. Juli 1891; = ö 14 359 1049 112 1593 1394 1395 1725 2779 2601 2685 2831 23897 2964 3381

3384 3175 3951 4609 4210 44935 4553 49906 3181 5356 5496 5645 5659 5712 5713

Die , Rentenbriefe werden vom 1. Juli er. an hier bei nuserer Kasse, gr.

dem Bankhause Jacob Landan und den sonstigen bekannten Zahlstellen

it dem 1. Juli er. erlischt 266 Verzinsung.

Hamb urg; on von

iss 7169 727. 7755 80s S234 S365 S381 S754

n ten:

os 74] . . Hannoversche Actien Brauerei.

Nachdem die Generalversammlung vom 18. De—⸗ zember 189) uns ermächtigt hat, den Inhabern der Stamut ⸗Actien einen Umtaufch egen Prioritäts-Actien II. Emission in der Weise zu offeriren, daß denselben gegen Einlieferung von 4 Stück Stamm ⸗Actien über je 250 und einmaliger Zuzahlung von 560 4 eine Prioritäts Actie I. Emis⸗ fion über 1090 M ausgeliefert wird, bringen wir solches damit zur Kenntniß der Inhaber der Stamm -⸗Actien, und fordern diejenigen, welche von dieser Offerte Gebrauch machen wollen, auf, sich bis zum 31. Januar a. C. einschließlic auf dem Comptoir der Geselischaft oder bei dem Bankhause B. Magnus hierselbft unter Einreichung der Actien und Zu⸗ zahlung von je 5900 n auf 4 Stück Stamm ⸗Actien zu melden.

Für diejenigen Aktionäre, welche sich im Besitze von weniger als 4 Stamm - Actien befinden, bemerken wir, daß das Bankhaus B. Magnus sich bereit er⸗ flärt hat, soweit möglich, den Umtausch zu ver— mitteln.

Hau nover, 3. Januar 1831. Haunoversche Actien Brauerei. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: J. V.: J. Benf ey. G. Backhaus. T. Heidebroek.

Hõ997 r Bilanz⸗Conto per 30. Juni 1890. Pebet.

An Basalt⸗ u. Trachitsteinbrüũche⸗ Cto. 1083537, 50 r nee, 27180, 43 „Eisenbabn⸗ u. Fuhrpark ⸗Cto. . . 3299,34 „Braunkoblengruben⸗Cio. 1300680, 36 Eisenerzgruben ⸗Cio. .. 432337, 76 „Blei und Zinkgruben⸗Cto. 220731, 16 „Conto der Koblenvorräthe. 13434, 69 „Conto der Erworräthe, . 1353,15 Inventar u. Utensilien⸗Cto. 3093, 94 Sebäude u. Fabrik ⸗Anlage⸗Cto.. 148897, 92 Eisenbahn der Grube Friedrich. 48473, 09 Schachtbau⸗ Sto. 2563175 Maschinen · Cho. . 138964, 55 Conto-Corrent⸗Cto. 36525,88 CGaffa⸗Gontto- 1293,05 „Gewinn⸗ und Verlust⸗Cto.. 821149, 0

33531383,58 Credit.

Per Actien · Capital · Co.. 18509900, Obligetionen · to. 227800. Obligationen · Coupons · Cto. 12798. 25 Reservefonds⸗Cto . 639/65 Erneuerung fonds · Cto. . 4239,69 Spezialreservefonds ⸗Cto. 1431603 Conto · CorrentCto. . 24603

33 1383,68

Gewinn · u. Verluft⸗Conto per 30. Juni 1890.

ever. 1

An Saldo ˖ Vortrag J 755931, „Handlungs ˖ Unkosten Cto. 2692.55 . r , r . 58270, 85 Basalt ˖ und Trachitsteinbrüche Cto.,

J 5000, Lagerplätze⸗Cto. Abschreibun g 1000, Eifenbabn · u Fahrpark Cto, Absichg. 1900 Braunkohlengruben · to Abschreibg. 12000, Gebäude · und Fabrik Anlage · Cto.

r eibrng.,, Maschinen⸗Cto, Abschreibung. 15000, In dentar · und Utensilien ⸗Cto., Ab⸗

schreibung w 16500,

So hd dh, 19 Cxedit.

Per Betriebs Ueberschuß der Grube

,, 34246, 18 Saldo w S2 1149 01

S855 dds, 19

Gießen, den 12. Dezember 1890.

Heffisch⸗Rheinischer Bergbau⸗

Die Direction.

Verein.