, 2
420063 G 104,006 273,006
Jgd boG
Stobwasser . Strl. Spilk. St. P Sudenb. Maschin. Suũdd. Imnm. r Tapetenfb. Nordh. Tarnowietgz... .
do. St.- Pr. Unlon Baugesells. Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.)
do. (Bolle) — Wilhel mj Weinh. 9 Wisener Bergwk. = Zeitzer Maschlneu 20 —
HH .
.
. = . , me we, o, d = e-, er, mm ,
127,25 b3 G
122, 25 G S8, 60 b B 106,006 20,75 G
gg dobz kl.
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende — pr. Std. Miyldende pro 1889 1890 Aach. · MN. Jtuer v. MY /o. 19000 un — Aach. Rück ors = ) 200 ov. 400 Brl. End. u. Wssp. 200 /o v. 00 Ma Br. Feuervs. G. 2 0b / ov. 1 00s SYel. agel. I. G. 206 /o v. 1000903 Brel Lebengv. G. 00 . 10009 II Töln. Hagelvj. G. WM /S v. 590 Men Cöln. Růckorf. G. Mo v. HMM. Colonia, Feuer v. 2M /o v. 10009ν 409 Concordia, Seb. 20b o v. 109007 439 Pi. Feuer v Berl. 2M /o v. 1000 MMιά 986 . Berlin 206/o v. 100083 209 Peutsch. Phönix 206/ο v. 1099 1111 Vtsch. Trnsy. V. 26 o/ v. 2400½ 135 Przd. Allg. Trsp. 10 / n,, Vůssld Trop. V. 1056. 1000 255 glrerf. . z0*/ v. 100093 270 Fortund. A. Vrf. 2 8/o v. 1900030 200 Germania, Lebns v. 200 / R9. 300 Mer 45 Gladb. guerr 0b /o v. 1009230. 30 2eip zig. Feuer vrs. 6Oo/οο 100260 20 magdeburg. Allg V. S. 1907 39 Magdeb. Feuerv. 2b /o v. 1000 205 MNagveb. Pagelv. I3 jo / pv. 500 Mus 25 Ytagheb. Lebens v. 260 / Lv. S0 ue 35 Magdeb. Rückvers. Ges. 10095. 45 Niederrh. Gt. A. 190/56 b 60 INoꝛrdstern, ebvs. WM so v. 1090083αν. 8.1 DVldenb. Vers. G. 2660/0 v. 500 Mm gh Preuß. ebnt v. G. 00 so v. 00 Mt 373 Preus. Nat · Ver Ihboo v. 4003 48 Providentia, 10 9 von 1000 fl. 45 Rhein. Wstf. ld. i ev. 199033 15 Rhein. Witr Fc. 166 ov. 1000 ιν. 18 * chf. Räckv. Ges. za v. S0 R, 75 chkf. Feuerv. G. 290 */ v. M0 Mνιά 1090 Fh uringia, B. G. 200M p. 1000 249 Trangaklant. Git. 20M /οv. 1500. 129 Union, Hagel vers. WM / v. 00 dRν 22 Victoria, Berlin 0b /o v. 10008 159 Hstdisch. BJ. B. 30M*/s av 1000, 90
112756 29766 16506
580 B 44506 325 G 11506
asg 1653 5006
1875 34006
288756 10660 1000 164996 688 B 4300 506 G 100 2356
12656 715
7006 4116 7156 1960
ih lo G 1806
32256 1690
J .
Fonds⸗ nnd Aktien Börse.
Berlin, 6. Januar. in festerer Gesammthaltung etwas besseren Die von
andere hefestigend. Nur auf
eine schwache Gesammthaltung geltend; im Uebrigen von kleineren, durch . fort⸗ Pauernd ziemlich fest, aber das Geschäst entwickelte sich im Allgemeinen ruhig und gewann nur auf
Fieb die Stimmung, sotionen bedingten Schwankungen abgesehen,
einzelnen Gebieten größere Ausdehnung. Der Kapitalsmarkt
fremde festen Zins falls festere Tendenz; J 4 Goldrente und Russische Anleihen etwas besser.
Der Privatdiskort wurde mit 3 oso notirt.
uf internationalem Gebiet gingen greditaktien J Jöotiz ziemlich lebhaft um; ändert, Lombarden fester, ziemlich behauptet, andere schwach
Schwehzerische aus lãndische
und Marienburg⸗Mlawka.
Bankaktien verkehrten in fester Haltung; die srckulatlven Hauptdevisen gingen zu etwat besseren Coursen bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas
und lebhafter. Anfangs fest und ziemlich belebt,
Oesterreich. Lombard. hö, 50. Tärt. Tabackaktier — . Bochumer Guß . 84575, Gelsentirchen Hätte 168 25, Hibernig 136 Hö, zaurahütte 140,50, Berl. Handelsgesellsch. 160.75, Tarmftädter Bank 158,62 Deutsche Bank 161 92, is6konto Kommandlt 215,50, Dresdner Bank 157.560, Internationale 169 265, National-Bank 156,12, Dy⸗ namlte Truft 162, 00, Russ. Bl. 87, 5 Lübeck Büch. 155,75, Mainzer 118 32, Marienb. 53. 12 Mecklenb. — , Ostpr. S5, 62, Duxer 2538. 25, Elbethal 104 37, Nordwestb. — Rumänier — —, Dtaliener 983,20 Oest. Goldrente 9ö, 89, do. do. Zoose 126,75, Rufen 1880er 26 90, do. 1359er 97, 70, 400 Ungar. Goldrente 91 75, Egvpter 3510. Russ. Noten 236 25, Russ. Orient II. — — ,
lebhafter um. Industriepapiere Montanwerthe päter abgeschwächt. ; CGourse um 28 Uhr. Schwächer. — greditattien 175 87, Franzosen 110,75.
fest und theilweise
Dortmunder St. Pr. 34775, Parpener
146,25. 179. 37
Salltjer 3 60 Mittelmeer IG 37 Gotthardbahn 163,50,
1360er
do. do. III. 8 00.
Breslau, 5. Januar. (B. T. .) (Schluß⸗ Course) Ruhig. I Vo 8d. Pfandbr 97 95 4 0½ ung. Soldr. vl, z5, Kons. Türfen 1865, Türk. Loose 80, 50, rel. Tis?ontobant 106 00, Brel. WeRlr. 1
75, 75, . S8 õ Srp. Cemem 1066 25, Kramsta 129,25, Laurahütte 1Lẽ 850, Verein. Delf. 1601, 00, Dest. Bankn. 179 35, RFass. Vankn. 234 50, Schles. Zinkaktien 191 50. rer chlel; Kattowitzer Attien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetr eb
T. B) n, ,, Lond. Wechsel 20357, eg do. W. 183, Wien. do. 178.95, Reichsanl. 107,00, * Sil berr. S0, ig, do. Papier. 0. 6. do. S 3M Papier. gl. 30, do 4 M0 Goldr. gs sh, i sß 6 Loose 126. 59, 4 co 18361
123, 00, Kreditakt. Dberschles. Eis,
Schles. Bankverein Vonnersmarckb. 89,25,
Dberschles. Portland⸗Cement — —, 128 0, Flöther Maschinenbau 112,00. rant furr a. w., 5. Januar. (W. (Echluß - Zourse) Ruhig.
urgar. Goldrente 91 70, Italiener 9853, 80,
Vie heutige Börse eröffnete und mit theilweise Coursen auf spekulativem Gebiet. den fremden Börsenplätzen vorliegenden Fendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und auzwärtige Nachrichten wirkten gleichfalls
f dem Eisenbahnaktienmarkt machte sich
bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und tragende Papiere zeigten gleich Italiener, Ungarische 4 0
Oesterr. zu etwas höherer und schwankender Franzosen wenig ver— Bahnen Bahnen
Inlandische Eisenbahnaktien lagen durchschnittlich sckwächer, namentlich aber Dstpreußische Südbahn
Ftussen 97, 109. L. Drientanl. 76. 380, NI. Drlentanl. 77.50, 4 cο Spanier 75 50, Unif. Egypter S7, 20, z oe Egbpter 2 50. Konvertirte Türken 18,50. (b, ä tark. Anleihe sI, 10, 37) vort. Anleihe h8 29. 5 o serö. Rente S8, 39, Serb. Tabackr. 80,90, 5 o amort. Rum. 100 00, se kon. Mexik. 92 50, Böhm. KWestbahn 3014, Böhm. Nordbahn 1833 Central Dacifie 109, 90, Franzosen 2223 Galiz. 186] Gotthb. 159,8), Def. Ludwb. 115.00. Lomb. 1171. äber, ächtn 166 05, Nordwesthehn 1943. Kredit- arfien 533, Darmstädter Sank 154,30. Mittel = deutfche Köeditbank 110 99. Reichsbank 41.10. BVislonto Komm. 2I1.40. Dresdner Bank 153,90. Fourl Bergwerkaktien 1065,50, Yrlvatdist. 46 M.
Fraxtfurt a. M., 3. Januar. (G;. T B.) G fferte n Socte mat. (Schluß.) Keeditaltien 273. 6 221, Lombarden 1173, Galizier H
gypter ——, 490 ungarische Goldrente 91, 80, Russen ; Gotthardbahn 159,99, Diekonto- Tomraandit 211,55, Dresdner Bank 154.00, Laura hütte 140. 50, Gelsenkirchen 74,30, Zolltürken 92, 15 ruhig, Türken belebt. .
Leipzig, b. Januar. (W. T. B.) (Schluß · Course 30jo sächs. Rente 8859, bo do. Anleihe 98 90. Buschthierader Gisenbahn Litt. A. 208, 00, Buschth. Fis. Litt. B. 219,75, Böhm. Nordbabn⸗Akt 127.00, Leipziger ¶ Kreditanstalt · Aktien 201,75, Leipziger Bank⸗Aktten 127,00, Credit⸗ a. Sparbank zu Leipꝛig T7,.50, Altenburger Aftien⸗ Brauerel 234 00. Sächsische Bank⸗Aktten 1153,50, Leipziger amm Spinnerei Att. 168, 00, Kette Deutsche Elbschiff 7Tz, 00, Zackerfabr. Glauzig. . 107,50. Zucker Halle⸗ Akt. 16200, Thär. Sas · Gesellschafte · Akt bb, G00, Zelgzzr Paraffin⸗ n. Solaröl⸗Fahr. 108, Desterr. Banknolen 179 50, Mansfelder Kurt 7
Felertags wegen morgen keine Börse. .
Han barg, 5. Januar (. T. 3.) (Schlu Course.) Schwach. Pr. A M Gons. 106,10, Silbe! So, 50 Dest. Goldr Lö, 20, 40 /o ung, Goldr. 91, 1360 Loose 127,40, Italiener 93 0, Kredicakti 37275, Franzosen bb, 60, Lombar den 293,90, 18 nen oh 9, 1385 do. 194,50, II. Deientanl. 74, II. Driertanleihe 74,30, Deutsche Bank 157,5 Diskonto Fommandit 310,60, Berliner Handelgg 156,00, Dresdener Band 1654,60, Nattonal ba für Deutschland 13300, Hamburger Komme band T3 bo, Rordoeutsche Bank 1583 00, TLübe Büchen 155 2, Martenburg, Mlgwla 56, Sstpreußische Ssdbahn 83,50, Laurahütte 1331 orkdeutsche Jute ⸗ Spinnerei 121,00, A. Büanb⸗ B. 153,50, Damburger Packetf. Ait. 136, Hyn · Trust. A. 154. 50, Privatdiskaat 43 0so.
Hamburg, 5. Januar. (W. T. B) Aben börfe. Desterr. Kreditattien 273,20, Franze S640, Lombarden 293440, Russische Noten 234. Ostpreuß. Südbahn S3, 0, Die konto Komm 211, Beutsche Bank 157,70, Laurahütte 139. Still. Wien, 5. Januar. ¶ W. X. B.) (Schluß Cou⸗ Det. Paxierr. JM 35, do. 50 n do, 103, 15, do. Silb 30,40, Goldrente 107,00, 49 α Ung. Goldr 16760, o/ Papierrente 100,35, 1869er X 157,55, Anglo⸗Austr. 1686 25, Länderbank 218 Rrebitsttien 306,65, Unionbank 242,25, Kredit 359,00, Wiener Bankv. 11700, Westbahn 335,90, Böhmische Nordbahn; Buschth. Eisenb. 480,009, Elbethalbahn 2? Gallz. Z, 00, Nordb. 2800,00, Franz. 248,66, Ls Gzern. 230,00. Lombarden 132,00, Nordwest II7 25, Pardubitzer 176,00, Alp. Mont. Alt,. ? Tabackakfien 14640, Amsterdam 94,50, De Plätze Hö, 809, Londoner Wechsel 113,00, P., Wechsel ab, 177. Napoleong 8O4, Marknoten bt Rußs. Bankn. L301, Silbercoupons 100,0.
London, 5 Januar. (WB. T. 3. (Schluß⸗Co Ruhig. Engl. 2H 78 Goasols 96, Yreuß. Gonsols 105. Italienischt Ho /n Rente 911, darden 126, / lonsol. Rußen 1338 (I, E F356, Konv. Türken 185, Dest. Silberr. 78, Soldrente 34, 4*½ ung. Goldrente 90), Syan. 45, 3 ο sypi. 923, ag unif. E 6 t, 3 0i gar. 100, 44 /o egypt. Tributanl.
5 og konf. Mexikaner 92, Ottomanb. 143, attien 85, Ganada Pac. 75k. De Beerg * neue 166, Fio Tinto 233, Platzdisk. 33. 478, 45 5G Rupees 82.
Argentinier 5! Goldanleihe von 1886 Argentinier 45 9ͤυ, äußere Anleihe 533.
In die Bank flossen heute 498 000 Pfd. Ste
Paris, 5. Januar. (B. T. B. LW Boulev verkehr. 3 J. Rentt 9542, Italiener 9 doo ungar. Goldrente 83,31. Türken 1 Türkenloose — Spanier I6, 84, Egypter = Ditomanbank 624,37, Rio Tinto 586,26, Ta aktien 342, 50. Frst.
Paris, 5. Januar. (B. T. B.) (S Course. Fest. 39½ amori. RKente S6 96, Ftente Sö 477 65 Änl. 104,70, Ital. 6M 34 723. Sest. Goldr. 96 t, 40/0 ung. Goldrente 45669 Russen 1880 Gose Biuffen gs. J5, dc½ο unif. Egypt. 486,873, d * spa außtre Anleih: 761, Konvertirte Türken Turlische Loose I8, , d oc 0, priv. T Dbl. 469, 90, Franzosen 562,50, Lombarden 3 ombard. Priortiaten 334 00, Banque ottomane Vangue be Jari So 7 00, Banque b Ggzcompte s.,. Gredit, foncker 131875, do. mobilier 435,00 Meridiondl-Atien —— Danama-Ranal- Akt. 45 00, Hanama So Dol. 41300, Rio Tinto ätt. 582, 50, Sue stanal⸗Attlen 24527006, Gaz Paristen 1413,ů!6, Gredit Lvonnaiz S27.50, Gaz poug le Fr. et EG rrang. 545, 00, Tranzatlantique 627159, B. de France 4375, 00, Ville de Paris de 181 410 00, Tabacs Ottom. 340,00, 26 / Gons. Angl. Sort, Iszechsel guf deute Pläße 1226. Wechsel auf zondon 26,15, Ghegnes au London 25,174. Wechsel Wien t. 218,55, do. Amsterdam k. 207,12, do. Madrid k. 487 50, Comptoit d' Gscompte 637,50. III. Orient ˖ Anleihe 78.25.
Umsterdam, b. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Zourse SVeft. vapterrente Mai-Movember verz. 79t, Oest. Silberr. Jan. Juli verz. I9z, Oest. Goldr. —. Jécο Ungarische Goldrente 8or, Russische große Gisenbahnen 122, do. J. Ortentanleihe —, do. J. Drientanl. 714. Konvert., Türken 185. 3 0so bolläntische Anleißge 1006, 8 M garant, Transp.- Fgisenb. - Sblig. 102, Warschau Wiener Gisenb. Aktien 1314. Marknoten os, 10 Ruff. Zoll - Goupons 1911. Hamburger Wechsel 58, 83, Wiener Wechsel 102 00.
Jem Jork, Januar. (K.. T, 87 (SC xlcßzß Gourse Amangs unregelmäßig, Schluß recht sest. — Wechsel auf London (60. Tage, a1, Gable Lrangsers 486, Wechsel auf Paris (0 Tage) 5,223, Wechsel auf Berlin (60 Tage 344, * * fund. Anleihe 121, Canadian Pacifie Ättien 737, Centr. Pac. do. 29, Ghicago u.
North Western do. 1063, Chicago Pilwaukee n. St. Paul do. 52. Illinois Central do. 98, Late Shore Michig. Sonth do. 1078, Louisville u. afbhville do. 744. N.. Lake Erie . West. do 191. N. J. Lake Erie West., 2nd Mart Bonds 963, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 102, Northern Pacifie Pref. do. 613, Norfolk n. Western Pref. do. 53. Philadelphia u. Reading do. 335 Atchison Topeka u. Santa Fé do. 293, Ünton Packfe do. 44, Wabash, St. Louis Pac. Pref do. 174, Silber Bullion 104.
Geld leicht, für Reglerungsbonds 3, für andere Sicherbei ten ebenfalls 3 ao
Produkten⸗ und MWaaren· örse. Berlin, 5. Januar. Marktpreise nach Ermittt⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Prãsidiums. Döchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: 8 Richtstrodh — en * 6 * I 9 * * . * . ehen gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. -
Linseen . Kartoffeln.
—
Rohjucker J. Produkt Tranfttg f. a. B. Sgmburg Ir. Januar is 35 bes, 1566 Ze, pr. FeHrugr 12477 ber, 1358 Br., yr, März 1265 Gd. 13571 Br, pr. April 13774 Gd. 12,823 Br. Fest.
Röln, 5. Januar (W. T. B. Gerzeide⸗ markt. Welzßen biesiger loc 19.00, do, fremder loco 23 00. vr. Mar 1940, pr,. Mai 19,70. Rogger hiesiger loco 1359 frem der loco 19,25 pr. März 1720, pr. Mai 16.85. Hafer hiesiger loco 15 60, fremder 17.00, Rüböl loro 63 09, pr. Mai 60,20.
Bremen, 5. Januar. (W. T. B.) PVetro⸗ leum (Schlußbericht) Sehr fest. Standurd white soeo 6, 59. .
Hamburg, 5. Januar. (B. T. S) Getreide- ni ark. Weilen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 182 = 1858, RKoggen loed ruhig, mecklenburg. loc nener 180-150, russtscher loes ruhig, 1238— 130 Hafer ruhig. Serst⸗ ruhig. Rübsl (unverzollt) still, loc 59,09 Spiritus ruhig, pr. Januar Br., pr. Februar 36 Br., pr. April Mai 357 Br, pi, Mai⸗Juni Br, Kaffee ruhig. Umsatz 10 000 Sack. Petroleum fest? Standard whit. loes 6.565 Be. pr Februar -
März 6 60 Br. Hamburg, 5. Januar. (W. T. B) NNach⸗ Good average Sanior
mittaasberickt) Kaffee pr. Mai 75t,
Rindfleisch ö
=, . 83
pr. Jan. 78, vr. Mart 761, pr September 723. Behauptet. — * — . . 828 ö.
2 D
—
Firma und Sitz
der in serirenden Gese
Inhalt 1Ischaft
gr Datum
des Reichs⸗ der Bekanntmachung 39 . nzeiger
Stadttheater⸗Gesellschaft in Hamburg;
Steingutfabrik Kaiserslautern in Liquidalion 4 Kaiserslautern
Sternbräu — Dettelbach
Siernnr n m aschie ile elnstlt. 8 Schiffsb̃anwerft. Acta . Gefell; schaft vorm. Möller & Holberg — Grabow a. O...
Stiĩaßen⸗isen bahn Gefellschaft in Hamburg
Swinemünder Vampfschifffahrts · Actien. Gefellschaft ö Swine⸗
,
Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall Aetien ⸗Gesellschaft Vereinigte Papier⸗ & Pergamentpapier Fabriken Aetien · Gesell⸗
schaft — Düsseldorf
Vereinigte Speyerer Jiegelwerke A.-G. . Speyer J Bereinigungs ⸗ Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier zu
, Vereins ⸗Bier ⸗Brauerei zu Leipzig
Vereinsbrauerei Apolda Altiengefelischaft Apolda k Bereinsbrauerei der Hamburg Ältonaer Gastwirthe — Hamburg
Wettiner Hof, Actien⸗Gesellschaft zu Altenburg
Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Cisenbahn⸗Gesellschaft = Zittau . Eisenbahn⸗Gesellschaft — Zittau ..
uckerfabrik Culmsee — Culmsee. uckerfabrik Friedland — Friedland
ae Offstein — Sffstein uckerfabrik Pakosch — Pakosch.
n Bilanz 33.1 . Bilanz, Auflös. Glaãͤubig.
u . Auflös., Gläubig.,Aufr 3 Bilanz 3
Kapitalherabs.
Verldosung
311 312 313
311. 512
Generalvers.
Bilanz, Divid.
Generalwvers.
Zinsenzahlung Aufsichtsrath General vers. Dividende . Bilanz
Bilanz General vers.
Dividende General vers.
3. /. 3./.
2.1.
Verlbosung Bilanz
3.1.
591
Auflös. Gläubig. Aufr. 313 31/12. 90 Aufruf 2 2.1. 213
30/12. 90 2.1. 91 29.12. 90 2.1. 91
91 91
29.12. 90 295. 7. 86
91
ö 29/12. 90 31/12. 90 29/12. 90
91
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktgr.
Verlag der Expedition (Scholvy.
Druck Fer Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk ⸗Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
mit Faß —, ver diesen Monat 17.6 — 4 bez., per Januar⸗Februar 47, 4— 2 bez.A, Per April · Mai 17, 8-9 —= 5 bez, per Mai · Juni 48 = 1 4735 bez, per Juni⸗Juli 48,4 — 2 bez, Per Juli⸗Auguft 48,8 — „6 bez., ver Aug. Sept, 18 5 - 3 — 4 bez.
Weisenmehl Nr. O0 27, 5— 26. Nr. O9 25,75 — 24.75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 24 00 - 23.25, do. feine Mar en Rr. G u. 1 25 00 — 24. 00 ber., Nr. 0 1,50 4 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 5. Januar. (W. T. T. Hetreide⸗ markt Weijen flau, loco 180 189, do. ver Januar 188.6597, do. vr. April⸗Mat 187,00. Roggen flau, loc 165 —– 168, do. pr. Januar Io 5h, do. pr. April Mai 166,909). Pomm. Haler lots 130— 135. Rüböl ruhig, pr. Januar 57,00, pr. April · Mal 57 50. Spirttus höher, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 66,20, mil 10 Fonsumsteue? 46, S9, pr. Januar mit 709 0. KRonsumsttuer —— pr. April Mai mit 70 4 Konsumsteuer 47,20. Petroleum Isco 11.50.
Pofen, 5. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 64,570, do. loco obne Faß ( 0er) 5,30. Höher.
Magdeburg, 5. Januar. (W. T. S.) Zucker bericht. Rernzucter erk, von Mo 17, 05 Rornzucter, erl., S5 9/9 Rendement 16,20. Nachvrodutte, erkl 3 de Rendem. 15.50. Ruhig. Bradraffinade 4 2765, Brodraff. I. 27.75. Gem. Raffinade mi
Faß 27555, gem. Meltz J. mit Faß 25,50. Ruhig.
— . Zucker fair refining Mugcovadoz) 4s. Mais (Nem) pr. Febr. 503 Rothe. Winterwelzen loco 1055. Kaffee (Fair Rio) 1. Mebl 3 D. 80 6G. Getreidefracht 3. Kupfer pr. Februar 1455 nom. Weizen pr. Januar 1016, pr. Februar 1054, pr. Nai 16. Raffte Rid Nr. 7 low ordinary pr. Februar 15, 82, vr. Arril 15,20.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. Januar 1891.
Auftrieb und Niarktpreise nach Schlachtgewicht, At Ausnahme der Schweine, welcht nach Lehen gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 265 Stuck. (Durchschnitts. preis für 160 kg.) J. Qual. 124 - 123M, I. Qualitãt is 127 1, Ii. Qualität 1os - 14 n, IV. Qualitat 100-106
Schweine. Auftrieb 77901 Stück. ¶ Durchschnitts ·
reis für 100 kg.) Mecklenburger 112 K, Land⸗ chweine: a. gute 108 -= 110 4. b. geringere 6 I1I05 0 bei 20 o Tara, Balony 90-92 Bei 271 kg. Tara pro Stüd.
Räͤlber? Auftrieb 1151 Stück. (Durchschnitts ˖ preis für 1 7 I. Qualität 1,28 - 1,36 *., JI. Qualität 1,156 — 1326 AÆ, II. Qualitär 1 v0 -
6 Scha fe. Auftrieb 3281 Stück. (Durchsch. alttgpreis für 1 kg.) I. Qualitt 119 —- 126 Æ, 1. Qualität
1,00 -= 1.55 AÆ, III. Qualit: —
Lippe verliehenen
Sanitäts⸗Rath Dr. Axmann
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußis cher Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
K
Inserate nimmt an:
für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition
S§W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne ummern kosten 2z5 4.
M G.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs ⸗Anzeigerz und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. w * ‚ 8 w
den 7. Januar, Abends.
Berlin, Mittwoch
E89I.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts-Rath Bierwirth. zu Verden, dem Amtsgerichts Rath Trelewski zu Trebnitz, dem Oekonomie— Kommissions⸗Rath Seyffert zu Muskau, dem Rentmeister a. D., Rechnungs-Rath Thomgs zu Landeshut, dem Gerichtsschreiber a4. D., Kanzlei⸗Rath Windhausen zu Celle und dem Provinzial⸗Steuer-Sekretär a. D. Jüterho ck zu Posen den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Steuer Rath Gericke zu Brandenburg a. H. den Königlichen Fronen⸗Orden dritter Klasse; dem berittenen Steuer⸗Aufseher a. D. Kampfhenkel zu Sorau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Zeug⸗Feldwebel a. D. und Strafanstalts⸗ Sekretär Apitz zu Sagan und den Steuer⸗Aufsehern a. D. Graupe zu Schweidnitz und Tinschert zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second Lieutenant La⸗ marche von der Reserve des Rheinischen Ulanen⸗Regiments Nr. 7 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nich preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Freiherrn von Bissing, Commandeur des Regiments der Gardes du Corps;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse Tes Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens; dem Kafernen⸗Inspektor Kantner, Vorstand der Gar⸗ nisonverwaltung zu Meiningen;
des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Reuß ä. L. ver⸗
liehenen Civil⸗Ehrenkreuzes erster Klasse und des
von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg⸗ Ehrenkreuzes zweiter Klasse des lippischen Haus-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Major Freiherrn von Seckendorff;
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich
5sterreichischzungarischen Franz⸗ Joseph⸗Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Waldersee im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und . kommandirt zur Dienstleistung beim Großen General⸗ tabe;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Haberling, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Second Lieutenant von Brocken im 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Provinzial⸗Hebammen⸗ Lehranstalt, zu Erfurt den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, . dem Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt Dr. Fries zu
Nietleben den Charakter als Sanitäts Rath, .
dem Ober⸗Holl⸗Inspektor Müller in Kiel, sowi⸗
den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Pritz kow in Frankfurt a. D, Niemeyer in Dt. Krone,. Fischer in Minden, Klapproth in Krossen 4. D. und Mathieu in Gumbinnen den Charakter als Steuer⸗Rath, ferner
den Haupt Steueramis-NRendanten El ven in Dusseldorf, Laeuen in Berlin, Gebauer in Breslau, Brandt in Stolpß. Wedekind in Brauns berg O- Pr, Heinz in Hannover, Roepsterff in Stendal, Fischer in Magdeburg und Paysen in Wandsbek den Charakter als Rechnungs— Rath zu verleihen, auch zu enehmigen, ⸗ ⸗
daß der Bureau⸗Vorsteher für das Rechnungswesen bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Danzig Schneider anstatt des bisherigen Charakters als Kanzlei⸗Kath denjenigen als
Rechnunga⸗Rath führe.
Verordnung, betreffend das Inkrafttreten des Gesetzes vom 8. Mai 1888. Vom 20. Dezember 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. . verordnen auf Grund des 5. 2 des Gesetzes vom 8. Mai 1588, betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts in Gnaden⸗ feld (Gesetz Samml. S. S6), was folgt:
. Einziger Paragraph.
Das Gesetz vom 8. Mai 1883 betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts in Gnadenfeld (Gesetz- Samml. S. 98), tritt am 1. April 1891 in Kraft,
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 20. Dezember 1890.
(. S.) Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. von Goßler. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miguel. von Kaltenborn. von Heyden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. ist mit der Änfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Vollbahn von Hanau nach der Landesgrenze in der Richtung auf Kahl beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinäl-Angelegenheiten.
An den evangelischen . und Bildungsanstalten zu Droyssig bei Zeitz ist die bisherige Vorsteherin einer höheren Privat⸗Mädchenschule zu Ortelsburg Eusebia Sadowski als ordentliche Seminar⸗Lehrerin angestellt worden.
Die Nummer 1 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. M29) die Verordnung, betreffend das Inkrafttreten des Gesetzes vom 8. Mai 1335. Vom 20. Dezember 1890. Berlin, den J. Januar 1891. Königliches GesetzSammlungs⸗-Amt. Did den.
Bekanntmachung.
55 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 367) sind bekannt gemacht:
1) Das unterm 3 Oktober 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wassergenossenschaft der Sckliefsee⸗Niederung zu Hoptrup im Kreise Hadersleben durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 57 S. 429, ausgegeben den 22, November 1890;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 83. Oktober 1890, betreffend die fernere Gültigkeit des der Preußischen Hypotheken Aktienbank zu Berlin unter dem 18. Mai 1854 ertheilten Allerhöchsten Privilegiums auch nach Abänderung der S8. 5, 6, 388 und 49 des Gesellschaftsstatuts, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 51 S. 467, ausgegeben den 19. Dezember 1830
3) die Allerhöchste Konzeffionsurkunde vom 13. November 1890, betreffend den Bau und Betrieb einer schmalspurigen Eisenbahn von Dberpleis nach Niederpleis durch die Brölthaler Eisenbahn ⸗Aktien⸗ gil el; durch das Ämtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln
r. 55 S. 439, ausgegeben den 10. Dezember 1890;
) der Ällerböchste Erlaß vom 15. Jiobember j8go, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderbebung an den Kreis Milsifch auf der Cbaussee von Sulau bis zur Kreisgrenze bei Para⸗ dawe, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 52 S. 373, ausgegeben den 25. Dezember 1890,
5s) der Allerhöchste Erlaß vom 24. November 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chaussee · gelderhebung an den Kreis Schweidnitz für die von demselben zu bauende Kreischauffee erfter Ordnung von der Schweidnitz Tann hausener Provinzialchaussee bei Ober Weistritz über Ludwigsdorf und deutmanns dorf bis zur Reichenbacher Kreisgrenze in der Richtung auf Peiskersdorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Rr. 57 S. 373, aut gegeben den 28. Dezember 189);
6) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Dezember 1890, betreffend die weitere Verlängerung des der städtischen Bank zu Breslau durch das Statut vom 16. Juni 1848 ertheilten Noten⸗⸗Privilegiums bis zum 1. Januar 1894, durch . zum Amtsblatt der Königlichen Kegierung zu Breslau Nr. 52 S. 383, ausgegeben den 26. Dezember 1890.
Per sonalveränderungen.
stöniglich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee ⸗Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. N. De zember. v. Wein rich, Port. Fähnr. vom 4. Chev. Regt. König, zum 5. Feld ⸗Art. Regt. versetzt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
27. Dezember. Ale ander, Rechnungs⸗Rath, Rath der Remontedepot Verwalt. bei der Remonte⸗Insp. der Tit. Geheimer Rechnungs. Rast, Scherbauer, Sekretär bon der Intend. ] Armee⸗ Corps, Seiz, Maher, Geheime exvedirende Sekretäre im Iriegs· RMinisterium, Mülter, Rendant von der Zablunasstell. II. Armee⸗ Corps, Nieberl, Previantmeister vom Proviantamt Augsburg, Zeller, Rendant bei der Insp. der Milit. Bildungs anstalten, Weirlbaum, Ober ˖ Lazarett ⸗Insp. des Garn. Lazareths Wärzburg, — der Titel Rechnungs- Rath, Reich, Geheimer Registrator im Kriegs ⸗Ministerium, der Titel Kanzlei ⸗Rath — verliehen.
28. De zember. Keerl, Zahl mstr. Aspir. vom 17. Inf. Regt. Orff, zum Zahlmstr. im II. Armee⸗Corps ernannt. Klein, Zahl meifter des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, Fickenscher, Lahlmstr des 2. Feld. Art, Regts, Horn. — der Rang unmittelbar vort dem Zablmstr. Müller des 14. Inf. Regts. Herzog Karl Theodor verliehen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, J. Januar.
Heute, am Sterbetage Ihrer Hochseligen Majestät der Kaiserin Augusta, fand im Mausoleum zu Charlotten⸗ burg an der Grabstätte der Entschlafenen in Gegenwart Sr. Masestät des Kaisers und Königs und der Königlichen Familie eine Gedenkfeier statt. Das Mausoleum war mit einer Fülle herrlicher Blumen geschmückt. Ihre Majestäten ber Kaiser und die Kaiserin widmeten einen kostbaren Kranz aus Veilchen mit zwei über Kreuz gelegten Palmen, Se. Majestät der Kaiser legten Allerhöchstselbst den mit großer Schleife geschmückten Kranz am Sarge nieder. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden hatte ein prachtvolles Blumenarrangement aus Baden mitgebracht. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich spendete einen Kranz aus Mai⸗ blumen mit schwarzer Moireeschleife und goldenen . Die Königin von Großbritannien ließ einen
ranz mit Veilchen und weißen Kamelien auf den Sarg niederlegen. Die Prinzessin Luise von Preußen sandte einen weißen Rosenkranz. Unter den sonstigen Blumenspenden fiel noch ein prächtiger Kranz der Erbprinzlichen Sachsen⸗Meiningenschen Herrschaften auf; derselbe zeigte auf der einen Seite buschige Iler, auf der andern weiße Rosen, Nelken und Veilchin. Auch die Vereine, denen die Kaiserin nahe gestanden, gedachten in treuer Anhänglichkeit des Tages, so der Verein Berliner Volksküchen und das Kaiferin Augusta⸗Stift in Charlottenburg. Ebenso hatten das Kürassier⸗Regiment Königin und das Königin Augusta Garde⸗ Grenadier⸗ Regiment, deren Chef die Hochselige Kaiserin gewesen, duftige Zeichen der Verehrung und Dankbarkeit gesandt. In treuer Anhänglichkeit hatten endlich auch die Herren und Damen des Hofstaats der Entschlafenen sich dankbar erinnert und Liebes⸗ zeichen am Sarge niedergelegt.
Se. Majestät der Kaiser und König haben in Erwiserung auf die Neujahrsglückwunsch⸗-Adresss des Ma⸗ gistrats von Berlin das folgende Allerhöchste Dankschreiben ergehen lassen:
„‚Der Magistrat hat Mir zum Jahreswechsel wiederum freundliche Glückwünsche gespendet, die Mich angenehm berührt haben. Indem Ich dem Magistrat hierfür Meinen aufrichtigen Dank ausspreche, darf derselbe sich versichert halten, daß Ich den Bestrebungen der städtischen Verwaltung, den stetig wachsenden Anforderungen an die Fürsorge für das geistige und leibliche Wohl der Bürgerschaft Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin möglichst gerecht zu werden, gern Meine Theilnahme und Förderung schenke.
Berlin, den 5. Januar 1891.
An den Magistrat zu Berlin.“
Das internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr, dessen am 14. Oktober v. J. zu Bern erfolgten Abschluß wir seiner Zeit mitgetheilt haben, wird voraussichtlich nächstens den Reichstag beschäftigen. Die vorbehaltene Ratifikation des Uebereinkommens kann erst erfolgen, nachdem die gesetzgebenden Faktoren sämmtlicher vertragschließenden Staaten ihre Zustimmung erthreilt haben. Dasselbe wird alsdann drei Monate nach dem Austausch der Ratifikations-Urkunden in Kraft treten.
Die besondere Abtheilung des Reichs-Versicherungsamts ür Invaliditäts- und ltersversicherung giebt ortan' neben und gesondert von den „Amtlichen Nachrichten bes Reichs Versicherungsamts“ eine besondere Ausgabe ihrer „Amtlichen Nachrichten“ heraus, Die erste, am 1. Januar erschienene Nummer hat folgenden Inhalt: Amtlicher Theil. Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Nitersverficherung, vom 22. Juni 1889. Vom 25. November 1890. — Bekanntmachung, betreffend die im Reichs⸗Versicherungsamt errichtete Abtheilung für Inva⸗ liditäts- und Altersversicherung und das Rechnungsbureau des Reichs ⸗Versicherungsamts. Vom 1. Januar 1891. — Bekannt⸗ machung, betreffend die für die Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicheruͤng zu verwendenden Beitrags⸗ und Zusatzmarken. Vom 5. September 1890. — Anleitung, betreffend den Kreis der nach Tem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz ver⸗
sicherten Personen. Vom 31. Oktober 1890.