Iob0o7]
Hamburg, Januar 1891.
Winterhuder Bierbrauerei.
Bei der am 2. Januar a. e. stattgefundenen Ausloosung unserer Prioritätsobligationen
sind folgende Nummern gezogen: Nr 15 62 73 124 193 236 269.
Der Vorstand.
J !
Io6l76] . . / Abr echnungs⸗Kasse für Kammzuggeschäfte zu Leipzig. Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnung s ⸗Kasse werden hiermit zu der Montag, den 26. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr,
im Lokale der Kasse stattfindenden ordentlichen J eingeladen. nun
1) Vorlage des Rechnungsabschlusses p. 1880.
Tagesor
der Decharge.
2) Wahl jweier Aufsichtsrathsmitglieder für die ausscheidenden Herren Dr. Oskar Langbein und Oskar Meyer. (Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.)
Leipzig, 5. Januar 1891.
A tsrath der Abrechnungs ˖ Kasse für Kammzuggeschäfte. ö A. Thieme, Vorsitzender.
ohbbꝛ2]
Bilanz der Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft,
534 537 538 588 591 811 814 874 88
41065 500 506 537 790 829 846 S850 868 904 907 915
881 968 984 994 3026 02
373 411 433 476 483 485 4
920 922 971 999 4008 00
360 365 377 419 450 439 44 9 9 . ö 9 ö * 724 733 758 765 818
w. = int 467 509 524 528 5 24 7 . der Dividende und Ertheilung 6 e, gs er dz for Frs iz ins 521 528 530 537 565 572 587 611 635
mit M 300— pro Stück zuzügli ligationen und sämmtlicher no
56238
Berlin bei der Dentschen Bank,
Zillerthal in Schl, den 2. Januar 1891.
Der Aussichtsrath.
Robert Thode.
188 192 221 635 698 702 735 771 730 800 822 843 872 319 822 999 Tol I37 80 140 157 160 194 223 225 235 237 280 2536 347 422 434 443 517 553 562 586 538 618 627 633 637 659 746 766 770 827 880 882 886 925 970 975 Sos9 057 100 112 120 125 138 161 181 258 277 283 2989 300 366 399 429 438 4582 457 489 5655 581 600 613 636 643 676 685 7090 735 767 777 786 757 758 821 877 918 950 971 9883 985 9959 910* 118 134 154 184 193 196 220 238 242 254 258 377 347 368 373 379 385 418 448 525 600 24 626 766 897 906 909 825 994 10000 was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Bemerken, daß diese Obligationen sofort und zwar:
in Zillerthal i. Schl. bei der Gesellschaftskasse,
Erdmannsdorfer Aetien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗
Maschinen⸗Spinnerei und Bei der beute am 2 Januar 1891 statutengemäß in Gegen wart des Notars stattgehabten Aus. loosung unserer in Circulation befindlichen 5 o Prioritäts⸗Obligationen wurden gezogen 355 Stück
d zwar die folgenden Nummern: . 182 26 25 72276 2423 214 249 264 280 344 359 370 374 383 432 441 455 484 490 508
79753 935 971 978 9953 1009 38 oß0 oss 170 134 183 4092
Weberei.
921 925 2542 612 629 659 663 659 847 860
or os oss 140 159 165 214 22 2145 285 287 293 300 312 345 362 89 Mis bis 57 59d 5ld 618 630 634 6565 667 687 709 713 737 883 90] 3 625 O35 O63 679 jo 113 119 138 145 195 223 241 267 302 343 3533 15651 553 56g bid 5i2? 525 59 6id 635 712 751 53 754 7593 765 777 SoM I Os O7 oO9 1035 134 142 182 191 276 281 369 378 446 459
825 S55 857 882 885 903 9829 994 6001 M3 3651 349 355 363 369 434 454 469 475 490 4983
„Dresden bei den Herren Robert Thode . Co., ; „Zittau i. Sachsen bei der Oberlaufitzer Bank zu Zittau,
„Breslau bei Herren G. von Pachaly' s Enkel . 5 oo Zinsen 63 1 Sttober 1890 ab gegen Einlieferung der Ob
unbezahlter Coupons zur Auszahlung gelangen.
Mit Ablauf des 15. Januar 1891 hört die Verzinsung auf. . Von früheren Ausloosungen find folgeude Nummern noch nicht zur Einlösung präsentirt und zwar: .
vonder Äusloosurg am 2. Januar 18538: Nr. 4250 3353: von der AÄusloofung am 2. Januar 1889: Nr. 2820 6218 von der Ausloosung am 2. Januar 1890: deren Inhaber wir hierdurch wiederholt auffordern, die
Jir. Zzõ 1152 3131 4140 ois9 eso7 7430 Stücke ungesäumt zur Rückzahlung einzureichen.
Die Direction. Gärtner. Meyer.
A etiva. per 30. September 1890. Passiva. — — S6 39 S6 3 3 ,, ͤ 175398 * Aktien ⸗Kapital ... . 2000000 — K,, 641426 70] Reservefondd .. 20000 — Maschinen⸗ und Küblanlage 238717 30 Dividende . 360000 — Mobilien und Utensilien 32771 — Deleredere 15009 38 e 193811 — Erneuerungsfonds 2000 — Fuhrwerk. JJ g6hb 20 Kautionen... 41202 39 k a Sperial . Reserre on g, Biertransportwagen.. . 6999 10 . — K Auswärtige Besitzungen u. Wirth⸗ . / Dotation MW O00— ooo — schaftsinventat . 1588885 8 . Tantième . . 8000 - ,,, 1 — Besitzungen und Wirth— / 1 S2309 50 schafisindentar.. - 20000 — Hopfen ö P 35423 55] Verklust und Gewinn 447 95 , . 411700 — 364 JJ 2109 — Kohlen ; w 6 0 Debitoren in lau⸗ fender Rechnung (606 368876. 15 für baares Dar- ö lehn 343360. 38 12235 53 ab Creditoren incl. Banquier . 264620 98 447545 55 Cafsa 3857435 . z 22947 60/ Effecten. . 53704 — Feuerversicherung. 321020 . 2776660 32 2776660 32
Der Aufsichtsrath:
D. Rosenberg. E. Paderstein. Th. Schulze ⸗Dellwig. Randebrock. M. Meyersberg.
Der Vorstand: H. L. Brügman.
Depet. Berlust⸗ und Gewinn-Conto. Credit. 43 3 ö Betriebs · Unkosten.. . 8h21 713 Gewinn Vortrag aus Steuern, Gehälter und Löhne 235642 96 1888/3933. 685 39 Fuhrwerks⸗Unkosten ... 28157 521 Bier und Trãber . 1090659 93 Gefäße und Maschinen⸗Reparaturenn. 1835614 Retourwechsel w 95 765 Heizungs⸗ und Kühlungskosten SI507 74 Zinsen . . 28183 34 NJ 1543 17 Delredere . 75 32 Courtdifferenz an Effekten 1819 25 Augwartige Be⸗ / Abschreibungen: sitzungen 18182 63 auf Gebäude. 40o de MS½ 66693721 2667744 Maschinen und Küblanlage. . 100ĩ 0 . . 25111995 265112 Mobilien und / Utensilien . 20 5336086396 661263 G 20 0,υw , , 151958—h 3039172 Fuhrwerkk 20,“ 8860. 40 1772 — Biertransport⸗ wagen 15 9υί–, , , 32671—– ] 4886168 auswärtige Besitzungen und Wirthschafts⸗ / M2 12134 43 „ Reserve für desgl. . 12000 — ö 23 f. . . , Grneuerungsfon . . 2200 — . x r rel er don JJ ooo * 186585 890 Vertheilung des Reingewinnes. Dividende 18 0/0 de Ss 20900090 . 360000 — P Tantssme an Aufsichtsrath, Vorstand und ie 480009 — Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung... 447 26 ö 1138582 36 113858256 hö 9851
õ56 23] ; — Dortmunder Union⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des Beschlusses der General verfammlung vom 19. d. M. machen wir hiermit bekannt, daß die Dividende für das Geschäfts · jahr 1889 90 auf 189i festgesetzt ist, und vom 1. Februar ti. ab bei .
den 3 Rosenberg Isaac in Dort mund, . der Effener Credit⸗Anstalt in Efsen a. d. Ruhr, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co. in Berlin, der Anglo⸗Deutschen Bank in Samburg, und unferer Gesellschaftskafse in Dort mund zur Auszahlung gelangt. Dortmund, 70. Dezember 1890. Der Vorstand: H. L. Br ũgman
lossg3]
Bei der heute durch den Notar Herrn Pr. G. Bartels eifolgten Ausloosung der Obligationen der Priorität ⸗Auleihe der Zoologischen Ge⸗ sellschaft in Hamburg sind die folgenden Num⸗ mern gezogen worden:
Nr. 527 146 158 160 161 193 220 229 250 251 zo a03 77 475 a680. .
Die gezogenen Stäcke gelangen vom J. Juli d. J. ab bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zur Auszahlung.
Damburg, den 2. Januar 1891.
Zoologische Gesellschaft.
Director Dr. Bolau.
Mäizerei⸗Aetien⸗Gesellschaft in Samburg. Auf Grund der Bedingungen unserer Prioritats anleihe erfter Emisfion wurden biervon heute zur Einlössung am 1. Juli dieses Jahres folgende Obligationen ausgelsost: Nr. 13 35 117 136 137 183 283 411 425 506 534 544. Die Auszahlung geschieht vom 1. Juli dieses Jahres ab an unserem Comptoir Hammer⸗ steiudamm Nr. 38; auch sind wir bereit, die Stücke an der Börse vor Pfeiler 29 entgegen zu nehmen. Hamburg, 2. Januar 1891. Der Vorstand. Illies.
56362 Die Herren Actionaire der Augsburger Tram bahn werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr, zu Augsburg im Gefellschaftsbureau statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Deponirung der Aktien hat in der laut 5. 22 des Statuts vorgesehenen Weise bei der Gesellschaftskasse in Angsburg oder bei der Vereinsbank in Liqu. zu Berlin zu erfolgen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichis, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Rechnungsjahr. Wablen zum Aufsichtsrathe. Augsburg, 3. Janugr 1891. Der Aufsichtsrath der
56365
Bad Nassan.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft des
/ Bades Nafsau werden zur Generalversamm . lung auf Samstag, den 31. Jannar I. J. Vormittags 10 Uhr, in das Lokal der Gesell⸗ schaft eingeladen
Tagesordnung: 1) Vorlage und Prüfung der Rechnung 1889/90. 2 , nn uber Verwendung des Ueber schusses. 3) Wahl des Verwaltungs- und Aufsichts rathes. aj Vorlage des Budgets pro 1890/81. J Ankauf eines Grundstückes. 6) Abänderung der Statuten. . Dle Eintrittskarten sind nach § 12 der Statuten gegen Vorlage der Aktien acht Tage vorher zu er— heben. Nassau, den 5. Januar 1891. Der Verwaltungsrath.
) Erwerbs und Wirthschafts— Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
56 57 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Otts Sehlmacher, wohnbaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 5. Januar 1891.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident: Angern.
66256 Bekanntmachung.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗
anwälte ist beute der Rechtsanwalt Eugen Helfrich,
mit dem Wohnsitze in Frankfurt a. Main, eingetragen
worden. ;
Frankfurt a. Main, den 2. Januar 1831. Königliches Landgericht.
(56 l 33 Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschafi bei dem hiesigen Königlichen Landgericht zugelassene Gerichts ˖ Assessor a. D. Hans Laßwig Mathias von Koeller in heut? in die Liste der zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Halle a. S., den 2. Januar 1831.
Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts.
566358 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 3 24 Abs. 2 der Rechts anwaltsordnung vom 1. Juli 1873 wird hiermit be— kannt gegeben, daß unterm Heutigen die Eintragung
Diese Woche liefere ich frei
M
Augsburger Trambahn.
üller.
des Rechtsanwalts k. Advokaten Koebel in Regen in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Regen wegen Aufgabe der Zulassung desselben als Rechts anwalt am' hiesigen Gericht gelöscht worden ist. Am 3. Januar 1891.
Kgl. Amtsgericht Regen. (L S) Koeppel, t. Oberamterichter.
.
9) Bank⸗Ausweise.
56221] . . Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins am 31. Dezember 1890. Activa.
1) Metall- und Papiergeld, Gut⸗ .
haben bei der Reichsbank re. MS 8.954, 196. 2) Wechselbestãnde ꝛvckc. ö. 11.480995. 3) Lom bardbestãnde. 11,630, 299 1) Grundstück 4 645, 000.
S 25, 359.491.
Passiva. EGiro⸗Guthaben ꝛe. . .
10) Verschie dene Bekannt machungen.
56354 Bekanntmachung. .
Die Physikatstelle des Kreises Zabrze, mit wel ber ein etats mäßiges Gehalt von jährlich 900 10 verbunden, ist durch den Tod des bisherigen In⸗ babers erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden.
Gecignete Bewerber wo len sich unter Einreichung ibrer Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Ver= waltung einer Pbysikatstelle und etwaiger sonstiger Zeugniffe über ihre bisherige Wirksamkeit, soa ie . Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei mir melden.
Oppeln, den 3. Januar 1891.
Der Regierungs ⸗ Präsident.
566356
Da sich aus den nachgelassenen Papieren des in Neinfeld verstorbenen Gutsbesitzers, Amts ˖ richters a. D. Carl Esche ergeben hat, daß der⸗ selk. Gelder an verichiedene Personen ausgeliehen hat und nach Mittheilungen des Dienstpersonals Sachen zit Rexaratur gegeben bat, ersuche ich alle Diejenigen. welche Gelder und Sachen des Ver storbenen hinter sich haben, mir dies schleunigst an—= zuzeigen
Templin, den 6. Januar 1891.
Fitzau, Justizrath, als Nack laßpfleger.
Stempelfabrik & Gravir- Anstalt
iller 6 Ilimmhè
BERLIN S.
10. Ritter-Strasse 10.
bobaso] Butter⸗Preis⸗Abschlag.
. Pfd. feinste Süßrahmbutter ohne Salz zu M 10, — und 10,50.
Bauernbutter ohne Saz zu M 8,60, Bacuhbutter mit Salz
Bilger in Ulm a. Donau.
Ich bürge für Reinheit und Güte meiner Butter.
zu 66 8. —.
Dritte Beilage
zum Dentschen Reichs⸗A Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Januar
M G.
———
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 61)
J Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für erlin auch 3 die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich ers iachk
Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
E891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen sr. dentschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Lbennement beträgt. 1 1 50 3 für das Werieljähr. — Einzelne gn dle ö 9 V Insertionspreis für den Raum einer Dräckzeile 30 . .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 6A. und 6B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich ö en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. (56157
Auf dem die Firma Verlagshandlung H. A. Pierer in Altenburg betreffenden Fol. 64 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, daß Herr Heinrich Äugust Gustar Felix Pierer, Bach händler in Altenburg, Mitinhaber der Firma ist.
Altenburg, am 3. Januar 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. IAP. Krause.
Aschersleben. Bekanntmachung. 56 156 In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: I) am 3. Dejember 8. J. die Firma Kunze
Nottrodt in Aschersleben (Nr. 319).
2Wam 5. Deiember d. J die Firma J. Maercker
in Aschersleben (Nr. 61),
3) am 18. Dezember d. J. die Firma Wilh.
Dippe in Aschersleben (Nr. 328). Aschersleben, den 20. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. (55413
Kergen b. Uanau. Betanntmachung.
In rnser Handelsregister ist unter Nr. 45 heute
eingetragen:
Firma: A. Craß u. Söhne, Zimmer geschäft in Fechenheim. Inhaber der Firma sind: 1) Andreas Craß III. 2) Philipp Heinrich Craß, 3) Georg Theodor Graß, 4) Heinrich Martin Craß, sämmtlich in Fechenheim. Jeder Inhaber der Firma ist zur Vertretung der
Gesellschast berechtigt.
Laut Anmeldung vom 18. Dezember 1890. Bergen b. Hanau, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Krause.
RKRerlin. Sandelsregister 56360 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1891 find am 3. Januar 1891 folgende Eintragungen erfelgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 520, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Brückner, Lampe C Co mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:; Das Haändelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erhgang und Vertrag auf: a. den Chemiker Otto Lampe zu Rostock. b. den Kaufmann Carl Heinrich Albert Dufour⸗Feronce zu Leipzig, e. den Kaufmann Max Richard Seifert zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12591 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12591 die offene Handelsgefellschaft in Firma:
. Brückner, Lampe Æ Ce mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweig— niederlassung zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen werden. Von der Vertretung der Gesellschast sind der Chemiker Lampe und der Kaufmann Dufour-Feronce ausgeschlossen.
Die Gesellschaft hat am 22. November 1890 be⸗ gonnen.
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 7507, woselbst die dem Gustav Morgenroth, dem Adolph Dennert und dem Victor Prüs ker, sämmtlich zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektivprokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Brückner, Lampe & Ce jetzt Prinzipalin ist, daß die Firma nach Nr. 17581 des Gesellschaftsregisters übertragen worden und daß die Kollektivprokura bei Ueber tragung der Firma in das Gesellschaftsregister auf⸗ recht erhalten bleibt.
Vergleiche Gesellschaftsregister Nr. 12591.
Die dem Max Richard Seifert zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5730 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14450, wofelbst die Handlung in Firma: Lampe, Kauffmann K Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf a. den Chemiker Otto Lampe zu Rostock, b. den Kaufmann Carl Heinrich Albert Du⸗ four⸗Feronce zu Leipzig,
e. den Kaufmann Max Richard Seifert zu . Berlin übergegangen. Dle Firma ist nach Nr. 12 592 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 592 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
. Lampe, Kauffmaun C Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Von der Vertretung der Gesellschaft sind der Chemiker Lampe und der Kaufmann Dufour Feronce ausgeschlossen.
; Die Gesellschaft hat am 22. November 1890 begonnen.
In nnserm Prokurenregister ist unter Nr. 7497, woselbst die dem Gustav Morgenroth, dem Adolf Dennert und dem Victor Prüsker, sämmtlich zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektixprokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellsckaft Lampe, Kauffmann & Co e Prinzipalin ist, daß die Firma nach Nr. 12552 des Gesellschaftsregisters übertragen worden und daß die Kollektivprokura bei Ueber tragung der Firma in das Gesellschaftsregister auf⸗ recht erbalten bleibt. Vergleiche Gesellschaftsregister Nr. 12592.
Die dem Max Richard Seifert zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er— loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5745 des Prokurenregisters erfolgt; dagegen ist zurolge Ver fügung vem 5. Januar 1891 am selben Tage in unser Prokurenrtgister
unter Nr J7éo7, woselbst die Kolleltivprokura des Gustav Morgenroth, des Adolph Dennert und des Victor Hrüsker, sämmtlich zu Berlin, für die Handelsgesellschaft in Firma: Brückner, Lampe C Ce und unter Nr. 74597, woselbst die Kollektip⸗ prokura der drei Zuletztgenannten für die offene Handelsgesellschaft in Firma: Lampe, Kauffmann X Co vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura der drei Prokuristen ist erloschen.
Berlin, den 5. Januar 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 56. Mila.
56184 Kxandenburs a. M. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 274 die Firma „Gebrüder Gutte“ mit dem Sitze in Brandenburg a. / H. und als Gesellschafter: 1) der Fellbändler Heinrich Hermann Gutte, 2) der Fellhändler Karl Gottlieb Gutte, Beide zu Brandenburg a /H, und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1891 eingetragen worden. Brandenburg a /(H., den 2. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.
EBresklan. Bekanntmachung. 56 158 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1556 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Louis Hamburger heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Eromber g. Bekanntmachung. 56159
Der Kaufmann Hermann Pietschmann aus Brom- berg bat für stin in Bromberg unter der Firma J. Pietschmann bestehendes und unter Nr. 883 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft ben Kauf mann Carl Louis Winterstein von hier zum Pro— kuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1890 am selbigen Tage in unser Pro— kurenregister unter Nr 228 eingetragen. Die Pro⸗ kura für den Kaufmann Julius Holtz für dieselbe Firma ist erloschen.
Bromberg, den 31. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Charlettenburs. Bekanntmachung. 55873
Zufolge Verfügung Lom 27. Dezember 1890 ist heute eingetragen worden:
I) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 160 die Handelsgesellschaft in Firma „Kass, Hudson 39 . ö . and Erint
orks.“ mit dem Sitze zu Charlottenbur als deren Gesellschafter . d ö
1) die Wittwe Kareline Bertha Baß, geborene Lazarus, zu Berlin,
2) der Makler Louis Baß zu Hamburg,
3) der Schlächtermeister Heymann Baß zu Ham-
burg, 4) der Fabrikant Nathan Baß zu Hamburg 5) die k. Faufmann Ida Jonas, geboren Hilb⸗ zu Manchester, z J 6) die Frau Kaufmann Anna Salzer, geborene Hilb, zu Hamburg,
7) das Fräulein Ella Hilb zu Manchester.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist keiner der Ge⸗ sellschafter berechtigt, sondern lediglich je zwei der unter Nr. 82 des Prokurenregisters verzeichneten Kollektivprokuristen, namlich
a. der Handelsrichter Joseph Fürst, b. der Kaufmann Isidor Wiener, C. der Direktor Joseph Turnowèky, sämmtlich zu Berlin, gemeinschaftlich.
Tie Gesellschaft bat am 4. Juli 1889 begonnen. 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 82 Handelsrichter Joseph Fürst Kaufmann Isidor Wiener, Direktor Jostph Turnowskyp, sämmtlich zu Berlin, als Kollektiv Prokuristen für die Handelsgesellschaft in Firma „Kass, Hudson d Sons Har- burg Finishing and Erint works“ — Nr. 160 des Gesellschaftsregisters — derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen die Firma zu zeichnen befugt ist. Charlottenburg, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Dorimund. Handelsregister 55875 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Im Firmentegister ist am 22. d, Mts. die Firma „Leopold Salm“ zu Dortmund (Firmenreg. 1300 Inh. Kaufmann Leopold Salm daselbst) gelöscht.
II. Im Prokurenregister sind eingetragen:
a. am 22. d. Mis. unter Nr. 473 die von der Handelsgesellschaft in Firma: „Thier Comp.“ ju Dortmnnd (Ges.-Reg. Nr. 27) dem Josef Schür⸗ mann und Heinrich Jaeger, beide zu Dortmund, dahin ertheilte Kallektiv Prokura, daß dieselben sowobl gemeinschaftlich miteinander, wie jeder von beiden mit jedem anderen Prokuristen der Firma Thier & Co. diese Firma per proeura zeichnen können.
b. am 23. d. Mts. unter Nr. 434 die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bommert zu Dortmund für die Firma „Rud. Leistner“ daselbst (Firmenreg. 1154 Inh. Architekt Rudolf Leistner das.).
III. Im Gesellschaftsregister sind am 29. d. Mts. eingetragen:
a. unter Nr. 594 die Kommandit-Gesellschaft in Firma „A. Kirrkamm S Co.“ zu Dortmund.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Alex Kirrkamm zu Wetter a. d. Ruhr.
b. unter Nr. 595 die am 21. 8 Mig. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Ahrens Schwartz“ zu Tortmund. — Gesellschafter sind der Fabrikant Josef Ahrens und der Kaufmann Paul Schwartz, beide zu Dortmund.
IV. BVaselbst ist am 22. d. Mts. bei Nr 5b die Aktien⸗Gesellschaft in Firma „Germania-⸗Branerei Aktiengesellschaft“ zu Tortmund betreffend, Fol⸗ gendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 1. Dezember 1890 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschasstt um Einhundertfünfundsiebzigtausend Mark, also auf Achthundertfünfundsiebzigtausend Mark zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von Einhundertfünfundsiebzig neuen Aktien von je Eintausend Mark zum Emmissionskurse von mindestens fünf Prozent des Nominalbetrages,
V. Daselbst ist am 29. d. Mts.:
a. bei Nr. 187 die Aktiengesellschaft in Firma: „Dortmunder Steinkohlenbergwerk Lonise Tiefbau“ zu Barsp betreffend, Folgendes vermerkt:
Am 15. November 1890 sind durch die gemein schaftliche Generalversammluüng unter Zustimmung je einer besonderen Generalversammlung der Priori täts stammakticnäre, Stammaktionäre und Inhaber von Genußscheinen theils redaktionelle, theils den Inhalt des Gesellschaftsrertrages betreffende Ab- änderungen desselben hinsichtlich der Paragraphen 1 bis mit 4, 6 bis mit 10, 12 bis mit 19 und 21 bis mit X beschlossen worden.
Es lauten nunmehr die 58. 38, 4, 8 und 10 wie folgt:
§. 3. Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung und anderweite Erwerbung von Koblen und sonstigen Bergwerkeprodukten, die Verarbeitung und Ver⸗ werthung der selbstgewonnenen oder anderweitig er— worbenen Produkte, der Handel mit denselben und, einschließlich der Betheiligung bei Unternehmungen unter der Leitung Dritter, die eigenthümliche oder pachtweise derjenigen unbeweglichen und
Erwerbung beweglichen Sachen und Rechte, sowie die Errichtung derjenigen Anlagen, welche zur Erreichung der vor— gedachten Zwecke dienlich erscheinen.
§. 4 Tas Grundkapital der Gesellschait beträgt sieben Millionen fünfhundertsieben und achtzig tausend sechshundert Mark und zerfällt:
a. in neuntausendvierhundertzweiunddreißig Pri⸗ oritäts⸗ Stammaktien (ursprünglich als Stammaktien roll eingezahlt, mit je sechs— hundert Mart, sodann zufolge Beschlusses der General versammlung vom 7. November 1885 abgestempelt auf den Nominalbetrag von je dreihundert Maik, und endlich gemäß Be— schlusses der Gegeralversammlung vom 29. Dezember 1887 infolge Nachzahlung von je zweihundert Mark umgewandelt in Priori— fäts-Stammaktien) zum Gesammtketrage von zwei Millionen achthundert neun und zwanzig fausend sechshundert Mearkf.
b. in zehntausend dreihundertachtzig Stamm⸗ aktien (ursprünglich voll eingezablt mit je sechshunderr Mark und sodann zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 7. Ne vember 1885 abgestempelt auf den Nominal betrag von je dreihundert Mark zum Gesammt⸗ betrage von drei Millionen einhundert vierzehn tausend Mark;
e., in eintausend sechshundert vier und vierzig neue Stammoaklien äber je ein iausend Mark! (emittirt auf grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Dezember 1889
von eine Mlle sechshundert vier und vierzig Mark. Außerdem bestehen einhundert acht und achtzig Stück Genußscheine, welche an die Stelle früher amortisirter Aktien zum Nominalbetrage von secht⸗ hundert Mark getreten sind. .
Die sämmtlichen Priorität Stammaktien, Stamm⸗ Aktien und Genußscheine lauten auf die Inhaber. Die abgestempelten Prioritäts⸗Stammaktien, Stamm⸗ Aktien und Genußscheine tragen fortlaufende Num mern von eins bis einschließlich zwanzigtausend, die neuen Stamm ⸗ Aktien fortlaufende Nummer von zwanzigt ausendeins bis einschließlich ein und zwanzig⸗ tausend sechshundert vier und vierzig.
Den alten Aktien à zweihundert Thaler oder sechs⸗ hundert Mark, welche mit dem Kapital⸗Reduktions⸗ stempel nicht versehen sind, ist die Theilnahme an den Generalversammlungen, die Erhebung der auf solche Aktien entfallenden Dividende und die Aus- übung von Stimm- und Bezugsrechten auf solche Aktien versagt.
§. 8. Bekanntmachungen von Seiten der Gesell« schaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger einmal veröffentlicht worden sind.
F. 10. Alle Uckunden und alle Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verpflichtend, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft voll⸗ zogen und, sofern nur ein Direktor bestellt ist, von diesem oder von zwei Prokuristen, sofern mehrere Direktoren bestellt sind, von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen eigen⸗ händig unterschrieben sind.
Dem Aufsichtsrath ist gestattet, eines seiner Mit⸗ glieder vorübergehend in die Direktion zu delegiren. In solchem Falle aber tritt das betreffende Mitglied für die Dauer selcher Berufung als Mitglied des Aufsichtsraths außer Funktion.
Die Wahl der Direktionsmitglieder und der Pro⸗ kuristen geschieht zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Für diese sowie für alle übrigen, vom Aufsichtsrathe ausgebenden Wahlen sind die Be⸗ stimmungen des 5§. 23 maßgebend.
b. Nr. 483 die Aktiengesellschaft in Firma „Euro⸗ päische Wassergas⸗Aktien⸗Gesellschaft“ zu Dort⸗ mund betreffend, Folgendes:
Die Generalversammlung vom 13. Dezb. 1890 hat beschlossen:
Das Aktienkapital wird durch Zusammenlegung von je 5 Aktien zu einer Aktie auf zwanzig Prozent des bisherigen Betrages herabgesetzt, mit der Maß⸗ gabe, daß nach Durchfübrung dieses Beschlusses auf die bisherigen Aktien je fünfzehn Prozent gleich Einhundert fünfzig Mark pro Aktie zurückgezahlt werden und zwar aus der Kaffe der Gesellschaft, spätestens 6 Wochen nach Ablauf des Sperrjahres; die etwa nicht abgehobenen Beträge werden als
unverzinsliche Hinterlegungsmassen verwaltet,
Die Zusammenlegung soll durch den Vorstand in der Weise bewirkt werden, daß nach Ablauf des Sperrjahres und rach vorgängiger Aufforderung an die Aktionäre in den Gesellschaftsblättern zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien von je fünf an den Vorstand eingelieferten alten Aktien vier derselben annullirt werden, während die fünfte mit dem Abstempelungg⸗ vermerk und einer neuen Nummer von Eins bis vierhundertachtundachtzig fortlaufend versehen, dem einliefernden Aktionär zurückgegeben wird.
Zur Einreichung der Altien soll eine Frist ron vier Monaten gewährt werden. Die Aktien, welche innerhalb der vom Vorstand beiannt gemachten Frist ohne zwingenden Grund nicht eingercicht sind, des⸗ gleichen Einzelaktien, welche in geringerer Zahl als fünf Stück eingereicht werden, ebenso diejenigen eingereichten Aktien, welche ei der Theilung durch fünf übrig bleiben, sollen durch den Vorstand öffentlich meistbietend nach vorheriger dreimaliger und in Zwischenräumen von einer Woche zu erlassenden An kündigung in den Gesellschaftéblättern verkauft werden.
An Stelle dieser Aktien erhalten dann die Käufer derselben für je fünf gekaufte Stücke eine abge⸗ stempelte Aktie, während die Besitzer der so ver⸗ kauften Aktien ihres Antheils am Gesellschaftsver⸗ mögen verlustig gehen. Der Reinerlös für die so verkauften alten Aktien wird, so lange derselbe von den früheren Beßtzern der betreffenden Aktien nicht an der Gesellschaftskasse erhoben wird, als unver⸗ zinsliche Hinterlegungsmasse verwaltet. Nach Durch⸗ führung der Herabfetzung und theilweisen Zurück⸗ zablung des Grundkapitals wird der 8. 5 des Statuttz folgendermaßen lauten:
Das Grundkapital der Geselschaft beträgt vierhundertachtundachtzigtausend Mark und be⸗ steht aus 488 Aktien über je 1000 Mark.
Dortmund, 30. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
— . 56 168 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1207 die Firma Emil Arnold und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Karl Heinrich Emil Arnold zu Lissa heute eingetragen worden.
Görlitz, den 2. Janna 1851. Königliches Amtsgericht. II.
. 56167 Görlitz. In unser Firmenregister i . Vr, 1208 die Firma Ph. Becker und als deren k — Kaufmann Becker, Phi⸗ ippene, geb. Krause, zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 3. Januar 1891. 4
und tesp. 28. Juli 1890) zum Gesammtbetrage
Königliches Amtsgericht. II.
(