1891 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

7

.

.

ülhausen i. E. Sandelsregisier I5sl80] des Kaiserl. Landgerichts Mühlhansen i. E. Unter Rr. 1895 Band LV. des Firmenregisters ist beute die Firma „Al. Judlin“ in Mülhausen Fortsetzung der Firma „L. Hirtzlin“ Nr. 158 —, deren Inhaber Herr August Judlin ist, eingetragen worden. Mülhansen i. / E., den 24. Dezember 1890. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

nülnausen i. E. Handelsregister [6683]

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. / E. Unter Nr. 95. Band . des Gesellschastsregisters

ist heute die Eintragung erfolgt. daß die offene

Handelsgesellschaft unter der Firma „Benner

Soecurs“ hier aufgelsst und die Liquidation be⸗

wirkt ist. Mülhausen i. E., den 27. Dezember 1880.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär:

Welcker, Kanzleirath.

ö6182 ' E. gister? der

rtetzung

Band 1. des

zem ber 1890, eingett ö

se Friedrich Thesmar, es mar Edgar Egmund

eute r in Mül⸗

27. Dezember 18980. etär:

Mülhausen 35. E. San delsregister . loöß 31 zes Kaiserlichen Landgerichts Böülhausen i. E. Unter Nr. 190 Band VI. des Firmenregisters ilt die Firma „Levy fréres“ in St; Ludwig Fort gleichnamigen Firma Nr. 60

in St

Albert Lexy

Caufmann it Aktiven

n das Handelsgeschäft m egangen ist. . .

29. Dezember 1830. r:

Raamburs a. S. Bekanntmachung.

zufolge Verfügung vom 24. Dezemk 1890

7 Mo: gsm ber 89 5 om do 27. Dezember 1890 folgende

7 e registers G. 3 Go 4. Ne l bat zember 1880 aufgelöst. Die Firm Speditenr Curt Jaehnert allein übergegangen. II. Unter Nr. 224 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firmeninbabers: Curt Jaebnert zu Naumburg a / S. Ort der Niederlassung: Nanmburg a. / . Bezeichnung der Firma: G. Jaehnert.

n a1G

Raumburg a. / S. Bekanutimn achung. 15 191 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. =. Firmenregifter ift zufolge Verfügung

In unser vom 24. Dezember 1890 eingetragen:

a. bei Nr. 103. 7

Das Handelsgeschäft i den Kausmann Al welcher dasselbe unter der JInh. Albert Schwarz

Vergl. Nr. 225 des Fi bei Nr. 225. Bezeichnung des Firmeninhabers

Kaufmann ert Sch Ort der Niederlassung S. Bezeichnung der Firma:

Alert Schwarz

am 29. Deze

55194 13 in 1 igetragene Firma Gebr. *3 aselbst antragsmätzig gelöscht

Fol 189 Nr.

33

*

TVordhanusen. Sekannt ũ ccm

25 olcæ Rerf ö.

Zusolge Verfügung getragen:

28n *

3 rel 1

ser Firmenregiste

1066,

s Firmenreg:

e ters sg die Firma Wilh. Uhley mit

in NVordhausen und n Richard So ; Y Vrotfuren

erbers i. M. fte⸗ und Muste

Eintragungen

Dentschen Reichs 2 2 etaunt das Amts⸗ In unser Firmenregister ist

blatt der Dderberge derberg i. M., den 3. Januar 1831. Königliches Amt? gericht. Ohlan. Bekanntmachung. Es ift eingetragen: I) im Gesellschaftsregister bei der eingetragenen Handelsgesellschaft

561931 2818 91 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. —.

In unserem Gesellschafts⸗ und Firmenreginzer sind

Spediteur

mburg a / S.

„Fabrik zum Watt. W. Berliner“

Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöft. Die Firma ist unter Nr. 309 des Firmenregisters neu eingetragen.

2) Im Firmenregister unter Nr. 309 die Firma:

Fabrik zum Watt. W. Berliner

zu Ohlau und dls deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Theodor Berliner zu Ohlau. Ohlau, den 1. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ostr owe. Bekanntmachnng. ob l go] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts, betreffend die Ausschließung der Sütergemein, schaft. ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1891 Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 31. Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: . Der Kaufmann ECaesar August Koscians ki in Ostrolgo . Spalte 3. Beieichnung des Rechte verbältniffes; kat durch Verkrag vom 24. November 1870 für seine Eke mit Franzis ca, geb. Kluge, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zu : ügung v 9. 1891 am 2. ; (Akten übe egifter zur Eintragung der Aus- te tirschaft II. Gen. II. Nr. 5

Januar

s Amtsgericht. Plettenbersz. Handelsregifter 56271 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Der Fakrikant Carl Meuser zu Plettenberg hat für seine zu Plettenberg bestehende, unter der Nr. 8 des Firnienregisters mit der Firma E. Meuser eingetragene Handels niederlassung den Buchhalter August Walle zu Plettenberg als Prokuristen be⸗ stellt, was am 31. Dezember 1890 unter. Nr. W des Prokurenregisters vermerkt ist.

Pxyritz. nutmachung. 56197 Im Lauf hres 1851 werden die Ein— igen in! ndelsregister veröffentlicht werden

Reichs Anzeiger, its blatt

112

e Bekanntma betreffend die Ein⸗ tragungen in das Genessenschaftsregifter nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und das Pyritzer Kreisblatt erfolgen. Die auf die Register sich be—⸗ ziekernden Geschäfte werden ron dem Amtörichter Reumann Und dem Gexrichtssekretär Marrien be—⸗ arbeitet.

Pyritz, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtszericht.

Rhe dt. In unser Firmenrezister ir vermerkt worden:

Der Kaufmann August Müller zu das Handelsgeschäft des Kaufmanns W Hagen als Gefellschafter eingetreten.

Gleich:eitig ist in

von Hager“ mit dem Rheydt eingetragen worden

Vie Gesellschafter sind:

1) Wilhelm vom Hat

27 August Müller, Kaufmann zu Rheydt. gonnen und ist zur Vertretung d Gefell schafter berechtigt.

Rheydt, den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rahrort. Ddandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

8

Kaufmann Carl de Gruyter ü * 8 i 3* Firma Julins de Gruyter

den Nrn. 329 u. 330

ra z =* 11 Una

Ruhrort. Sandelsregifter 27 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort

in die

(os 196 ist in das

unttt Nr. 28

ragen:

Firma Julins Gruyte als Gesellschafter der am 1. Gefellĩchart 1) Karfmann aufmann R

3) Kaufmann

loschen. . Schloppe, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtegericht.

Schloppe. Bekanntmachung. getragene Bi *

Schloppe ist geloscht. ; ö. Schloppe, den 20 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Sehönlanke. Bekanntmachung.

Firma Gebrüder Weinberg

eingetragenen fügung vom 24. Dezembtr 1880 worden:

Handelsgeschäft des

Casper Abraba

Verfügung vom 24. Dezember zember 1890 Folgendes eingetragen worden:

M. Marcus zu : Pe Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolf

unser Gesellschaftsregister unter . ** . 3

offene Handelsgesellschaft sub Firma Sitze in

Kaufmann zu Rheydt,

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1891 be— i erselben ein jeder

56273

Die 1) dem Kaufmann Robert de Gruyter, 2) dem zu Rubrort für die

unser Handelsregister ist am 5. Januar 1891

K 1 ( Iõö5 277 Die vunser Nr. 2 ein⸗

getragene Firma „S. Stern“ zu Schloppe ist er⸗

566278 Die in urserem Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗ Firma „Wittwe H. Mühlenthal“ in

S855 bei der unter Nr. 116

Schörlauke am 27. Dezember 1890 zufolge Ver⸗ Folgendes eingetragen

Der Kaufmann Eugen Mottek zu Schönlanke Kaufmanns Weinberg als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten; die unter derselben Firma

delsgesellschaft ist unter Nr. 29 des Gesell⸗· schaftsregisters 1 j

Gleichieitig ist in unfer Gesellschaftsregister zufolge 1890 am 27. De⸗

Spalte 1. Vaufende Nr. 29. Spalte 2. b,. der Gesellschaft: ebrüder Weinberg.

Spalte 3. Sitz der Hefenschaft: Schöulanke. Spalle 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Casper Abrabam Weinberg

in Schönlanke, w 2) der Kaufmann Eugen Mottek in Schönlanke. Dle Gesellschaft hat am 23. Dezember 1860 be⸗

gonnen.

Die Befugniß, die Gescklschaft zu vertreten, steht

nur dem Kaufmann Eugen Mottet zu.

Schönlanke, den 27. Deiember 1890. Königliches Amtsgericht.

os 200]

staxsaxd i. Pomm. Sekanutmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver

fügung vom 2. Januar 1891 Nach stehendes einge tragen:

eingetragenen Firma

A. Bei der unter Nr. 455 Pomm.: Die

Stargard i.

Marcus zu Stargard i. Pomm. übergegangen.“

B. Unter neuer Nummer 555: Bezeichnung des Firmeninbabe⸗s:

Kaufmann Rudolf Marcus za

PVomm. Ort der Riederlassung: Stargard i. Vomm. Bezeichnung der Firma: „M. Marcus“. Stargard i. Poömm., den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

56198 stettin. In unser Gesellscaftẽsregister ist heute unter Nr. S64 bei der Firma „Bernhard Saal feld“ u Stettin Fol zendes eingetragen: Der Gefellschafter Kaufmann Bernbard Saalfeld zu Stettin ist am 3. August 1890 gestorben. Die keiden übrigen Gesellschafter, Kaufmann Albert und Gußstap Saalfeld setzen mit seiner Wittwe und Erbin Fanny, geborenen Aronfeld, zu Stettin auf Hrund der Societät verträge vom 4. Februar 1883 und 1. Juli 18357 und des Testaments des Bern⸗ kard Saalfeld vom 23. Juni 1890, publizirt am 3. Oktober 1890, die Gesellschaft fort. Stettin, den 23. Dezember 13890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

561939 stettin. Der Kaufmann und Konsul Carl Hein⸗ rich Boden zu Stettin bat für seine in Stettin unter der Firma „Carl Boden, vormals Günther Behrend R Ce bestebende, unter Nr. 1143 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmannn Carl Boden jun zu Stettin neben den bisherigen Kollektirprokuristen Stubenrauch und Gastin zu Kollektivproknristen bestellt.

heute eingetragen. Stettin, den . Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

vke übergegangen n 31. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Waldkireh. Handelsregistereinträge. 56203 Nr. 11626. Unter O. 3. 32 des registers wurde eingetragen: werbebank, Aktiengesellschaft, Sitz kirch.

nabrne und Fortführung des bishe Waldkircher Gewerbebank, E. G. i

5 ö stẽ henden Bankgeschãfts, JIowie

unter der Fi

datirt vom 5. Dezember Das Grundkarital beträgt 200 200 Aktien, we sämmtliche zum nommen sind.

aus einem tebende Vorstand wird r ernannt und zeichnet in ftands mitglieder oder sitzende des Aufsichtsrat der Firma ihre Namensuntersch Generalrersamml h berufen und ist

L

dentliche

Direktor und

z er;

22

mindestens lichen. Meike

Anmel

auer Zeitrag und im Elzthäler.

Die Da der Gesellschaft ist unbestim: Gründer sm̃d die Herren:

Xaver Schindler, Josef Bayer, August Bayer, Schweikart, Wilbelm Bruder, Bruder, in Waldkirch und Aktien

92

c C

1

2 3 921

*

90 r*

.

August

in Waldkirch. Mitalieder des Verwaltungsrathes Wil belm Blessing, Karl Trenkle, August Faber, Julius Bayer, Jo ef Seng, Albert Schill, alle in Waldkirch, Franz Taper Hoch in Kollnau und Josef Draver in Suggenthal. Waldkirch, den 31. Dezember 1895. Großh. ad. Amtsgericht. Speri. .

Welssenrels. Handelsregister.

Gebrüder Weinberg‘ nunmehr beste hende Han⸗

gende Eintragung bewirkt:

Gemäß S 18 des revidirten Gesellschaitsstatuts

sind in der Generalversammlung vom 26. Norember 1890 folgende drei neue raths gewählt worden:

Mitglieder des Aufsichts⸗

15 Heinrich Högel zu Schkortleben, 2 August Immisch zu Plennschütz, 3) Franz Mahler ju Zorbau. Weißenfels, den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

IImenan. Fol. 1. Nr. 8 der Rubrik „Vertreter“, beute ein getragen worden, daß der seitherige Direktor Weiß leder

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 658

e Vieb⸗ Kellermann, in

Geĩellshaft?⸗ Waldkircher Ge⸗ in Wald⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗

20 „, zerlegt in und welche

*

** *

2 5 *

**

über⸗

* ; 3. Ha: 56201] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Firma „Aktienzuckerfabrik nfels a. /S.“ in der Spalte 4 heute fol

Genossenschafts⸗Register. In unser e e mn n, ,

aus dem Vorstande des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Ilmenau e. G. m. u. H. hier ausgeschieden und an seine Stelle der lt. Ge⸗ neralrersammlungs-Beschluß vom 16. Dezbr. 13890 als Tirekior gewählte Rechtsanwalt Friedrich Schenk hier in den Vorstand eingetreten ist.

Ilmenau, den 2. Januar 1891.

Großherzogl. S Amtsgericht II.

Wittich.

55295 Hülhausen i. E. Genossenschaftsregifter J des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 40 Band If, beireffend den Ktonsam⸗ verein Moosch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Moosch, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Theophil Prévot Herr Emil Hoffmann da⸗ selbsit als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Mülhausen i. / E., den 28. Dezember 1890. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Wel cker, Kanzleirath.

56206 MHülhanusen i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / E. Unter Nr. 37 Band f betreffend den Konsum⸗ verein Biene, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lutterbach, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Josepb Settelen Herr Joseph Birlinger in Latterbach als Vorstands mitalied gewählt worden ist. Mülhausen i. / E., den 30. Dezember 1890. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sefretär: Welcker, Kanzleirath.

562530 Tak el. Der Vorschuß⸗ nnd Sparkassen⸗Verein zu Nakel, eingetragene Genofsenschaft mit anbeschränkter Haftpflicht, kat durch Beichlüsse seiner GSeneralversfammlungen vom 12. November 1889 bezw. 24 November 1899 sich in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Haftsumme jedes Genossen auf vierhundert Mark, sowie, daß jeder GSenosse nur einen Geschaftsantheil erwerben kann, festgeletzt und die abgeänderte Firma: Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Nakel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ angenommen. Dies ist bei Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ju Folge Verfügung vom 3. am 3. Januar 1891 eingetragen. ar 1891.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. 56283 erger Kreditverein, eingetr. Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, Generalversammlung vom 18. De⸗

in eine Genossenschaft

; umzuwandeln; ferner zersammlung vom 4 Dezember 1890 ein neues Statut angenammen, welches edenso wie der Umwanrlungshtschluß heute im Genessenschafts⸗ register eingetragen wurde.

Die Firma brꝛißt jetzt: Nürnberger CGreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

if 200 M für jedes Mitglied gt der Geschãftsant heil. ie m mehr als einen Se⸗ eil betbeiligen. 6 5 der Bekanntmachungen der „Fiänkischen Kr Generalanzeiger“,

rerger Anze

gt die Ver⸗ entlich ng alle ge⸗

ie Verõffent⸗ nden unmög⸗

1343. 91 429 14 ichs Anzeiger

—ᷣ 8 e , .

.

General ver kanntmachungen bestimmt sind. Nürnberg, den 30. Dezember 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der stellv. Vorsitzende: (CL. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Schweinfurt.

kassenvereins e. G. m. u. H. sind: Friedrich Fuchsberger, Vereins vorsteber, Franz Fischer, Stellvertreter desselben, Adolph Stock, Georg Krapf, Kaspar Wolf,

alle von Klosterbeidenfeld.

Schweinfurt, 31. Dezember 1830.

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer f. Handelssachen.

Der Vorsitzende tengel, Kgl. Landgerichtsrath.

Beisitzer, J

. JJ Die nunmehrigen Mitglieder des Verstands des Klosterheidenfelder-⸗Darlehens⸗

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Erpedition (Scholy.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

2 *

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bet

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 7. Januar

Staats⸗AUnzeiger.

1891.

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 86 unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann

durch alle Poft ⸗Anstalten,

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für

en aus den Handels-, Senoffenschafts⸗ Zeichen und Mufter ⸗Registern, äber Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan. er derungen der Tentfchen

das Deutsche Reich. nx. Sh)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Abonnement betragt 1 * 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 *

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.

ö Genossenschafts⸗NRegister.

5603

Schönberg. In dos bkiesige Gerossenschasts - register ist sub Nr. 3 Fol 165, betr. die „Gr. Mifst Kl. Mift Schlag Sülsdorfer Ge⸗ nossenschaftsmeierei, eingetragene Genossen ˖ schaft,“ am 3. Januar 1891 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist abgeändert worden und lautet jetzt:

Gr. Mist Kl. Mist Schlag ⸗Sülsdorfer

Genossenschaftsmeierei, eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Rechtsverbaältnisse der Gerossenschaft:

a. Für die Rechtsverbältnisse der Genossenschaft sind die Statuten om 26. April 18890 maßgebend.

Hinsichtlich der übrigen in 8. 12 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, bezeichneten Pu2te ist seit der Veröffentlichung vom 14. August 1888 eine Aenderung nicht eingetreten und wird daher auf diese Veröffentlichung Bezug genommen. ?

Vorftehende Eintragung wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienftsftunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. Ja- nuar 1891.

Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

56032 Schönberg. Unterm heutigen Dato ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 4 Fol. 22, betr die „Rieps⸗-Cronscamper Genofssenschafts⸗ Meierei. Eingetragene Genofsenschaft“, einge⸗ tragen:

Firma der Genossenschaft: Die Firma der Ge—⸗ noffenschaft ist abgeändert und lautet jetzt: „Rieps⸗ Cronscamper Genossenschafts Meierei. Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!

Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

a. Für die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind die Siatuten vom 9. Februar 1890 maßgebend.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. No— vember und endigt mit dem 31. Oktober. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind; der Schulje Heinr. Stein in Rieps, der Haus— wirth Joachim Stein in Cronscamp und der Hauswirth Heinr Retelsdorf in Rieps. In den übrigen in §z 12 des Gesetzes vom

1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bezeichneten Punk ten ist seit der Veröffentlichung vom 14. August 1888 keine Veränderung einge⸗ treten und wird auf diese Bezug genommen.

Vorstebende Eintragung wird hiermit öffentlich gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. Ja— nuar 1891.

Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

;. lotozz] Sehönberg. Unterm heutigen Dato ist in das biesi ge Genossenschaftsregister sub Nr. 5 Fol. 28, betr., die „Molkerei ˖ Genossenschaft zu Niendorf, eingetragene Genofsenschaft“, eingetragen:

Firma der Genossenschast: Die Firma der Ge— nossemschaft ist abgeändert und lautet jetzt: Molkerei Genossenschaft zu Niendorf. Ein getragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Daft flicht

Rewisderbältnisse der Genofsenschaft;

1) Für die Rechtsverbältnisse der Gerossenschaft sind die verrollständigten Statuten de pr. den 23. Oktober 1889 maßgebend.

2) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in den Genc ssensckaftsangelegenbeiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Mittheilungen an die Mitglieder werden jedem Einzelnen schriftlich zuzestellt. Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft in Betreff Rechnungsab⸗ lage ꝛc. werden in den Wöchentlichen Anzeigen für das Fürstentbum Ratzeburg (Schönberger Anzeigen) veröffentlicht.

Die unter 5§. 12 Nr. 3, 5, 7 und Abs. 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Er⸗ werbz⸗ und Wirtbschaftsgenossenschaften, fallen ˖ den Bestimmungen der verwrollständigten Statuten sind übereinstimmend mit der Ein— . und Veröffentlichung vom 3. Juni 2

Vorstebende Eintragung wird hiermit öffentlich gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, deß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingefehen werden kann. Schönberg im Fürstentbum Ratzeburg, den

3. Januar 1891.

Großherzoglichkes Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

ö 56030 Sehönberg. In das Genessenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute sub Nr. Fol. 33, betr., die „Schlagsdorf⸗Schlagresdorf⸗

Thandors er Genofsenschafts Meierei, einge 56245 tragene Genaffenschaft“ eingetragen: Die Firma der Ge—

Firma zer Genofsenschaft: nofsensichatrt ist abgeändert und „Schlage dorfer Schlage dorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Rechtsverbältniffe der Genossenschaft:

a. Für die Rechtsverbältnisse der Genossenschaft sind die Statuten vom 29. Arrit 1890 maß gebend.

Gegenstand des Unternebmens ist die Milch rerwerlhung auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: Haus—⸗ wirth Feachim Mever in Schlagsdorf, Haus- wirth Stoffers in Thandorf und Hauswirth Hecht in Schlagresdorf.

Die übrigen unter 5. 12 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, fallenden Bestimmungen der Statuten vom 29. Avril 1890 sind übertinstimmend mit der Veröffentlichung vom 3. Juni 1889, auf welche Bejug genommen wird.

Vorstebende Eintragung wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht unter dem Bemerken, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genofsen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Schönberg im Fürstentbum Ratzeburg, den 3. Ja⸗ nuar 1891.

Gronberzogli des Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

lautet

jetzt:

Strasburg. Bekanntmachung. ob 222 Untere Bekanntmachung rom 16. Dezember 18980,

betreffend die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗

und Geneéssenschafts⸗Regfster für das Jahr 1891 wird

dahin erganzt, daß die Bekanntmachungen aus dem

Genossenschafts⸗Regifter für kleinere Genomenschaften

in dem Graudenzer Geselligen erfolgen werden. Strasburg, den 29. Dezember 1830.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. Vermögen des Mobilienhändlers in Altona, Parallelstrase 32, ist heute, am 5. Januar 1891, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Warburg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 2. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin den 6. April 1891, Vormittags 115 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aas welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum J. März 1891.

Königliches Amtsgericht V. zu Altona.

Veröffentlicht: Kanzleirath Over,

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

soöõ6092]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Rosener, in Firma Rudolf Rosener C Ce hier, Friedricstr. 5 (Privatwohnung Kronen straße 75), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck— meyer hier, Potsdamerstr. 1222. Erste Gläubiger rersammlung am 22. Januar 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14 März 1891. Prüfungs⸗ termin am 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B rarterre, Saal 32.

Berlin, den 5. Janua: 1891.

Triebiatows ki, Gerichtsschrekber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

6550891 Ueber das S. Nathan

56093 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Gottschalk hierselbst, Auguststraße Nr. 27, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichte VII. vom 31. De- zember v. JI, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. Hevser, Howaldt⸗ straße Nr. 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige resp. Anmeldefrist bis 30. Januar c. Erste Gläubigerversammlung 39. Jannar c., Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar c., Morgens i0 Uhr, vor Herzogl. Amtsgerichte Braunschweig, Augustfstraße 6, Zimmer Nr. 33.

Branunschweig, den 2. Januar 1391.

Sack, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

obo 87] Konkurserössnung.

Ueber das Vermögen des abwesenden Fleischer⸗ meifters Joseph Heinrich in Gablenz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröfnet worden. Rechtsanwalt Pause in Chemnitz, Konkursverwalter. Anmeldefrift bis zum 2 Februar 1891. Vorläufige Gläubiger versammlung am 23. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1891.

Chemnitz, den 3. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pößz sch.

Gen ossenschaftsmeierei zu

Konkursverfahren. das Vermögen des Zritz irmfabrikant in Düsseldorf, Allee stratze ?“ nend, wird heute Sanstag, den 3. Jaguar 1891, cmittags Rechtsanwalt Kehren hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24 Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 3. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer Ne 13. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V. Veröffentlicht:

56243

Ueber das Vermözen der Wittwe Fritz Ouaft, Anna, geborene Jansen, Inhaberin eines Cigarrengeschäftes in Düsseldorf, Kronen⸗ straße 64, wird beute, Samstag, den 3 Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr wird zum Konkursverwalter ernannt O Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1891. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Präfunastermin am Dienstag, den 3. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 116 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Mariegfstraße 2, Zimmer 2 Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V.

Veröffentlicht: Melzer, Ajssistent, als Gerichtsschreiber.

56099 Ron kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Guftav Oskar Lindner in Frohburg ist heute, am 5. Januar i891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Konkursverwalter Kaufmann Emil Hugo Kirsten in Frobburg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist 3. Februar 18391. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Frohburg, am 5. Ja nuar 1891.

Wiedner. Veröffentlicht: Werner, G. S.

5110 Konkurse verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fruchthändlers Albert Lohschelders zu Ke⸗ velaer ist beute, am 3. Januar 1891, Nachmittags sz Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt van Koolwyk zu Cleve. Konkursforderungen sind bis zum 2. Märj 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 21. März 1891, Vormittags 105 Uhr, am Amtsgerichte hierselbst.

Königliches Amtsgericht Geldern. gez Pfeffer. Beglaubigt: Thebrath, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

560895 Kaufmanns Richard

Ueber das Vermögen des Färber hier ist heute Vormittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel bier. Anmeldetermin: 14. Februar 1891. Erfte Gläubiger versammlung: Montag, den 2. Febrnar 1891, Vormittags 95 Uhr. Prü— fungs termin: Dienstag, den 24. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Januar 1891.

Greiz, den 2. Januar 1891.

Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

5252 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhäundlers Wilhelm Kilian in Fraureuth ist beute, Nachmit tags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts vollzieber Perthes bier. Anmeldetermin: 14. Februar 1891 Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 26. Januar 1891, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 31 Januar 1891.

Greiz, den 3. Januar 13861.

; Roth,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 56100 Konkurs · Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bern stein, Emma, geb. Saulmaun Inhaberin der Firma E. Bernstein jum. ju Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 6, ist am 3. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigeftist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. Februar 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Januar 1891, Vor- mittags 10) Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 31. .

Halle a. / S., den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

56251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Burhenne hier, alleiniger Inbaber der Firma L. Burhenne zu Bettenhausen, wird heute, am

Renter,

12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. 1891

Reinartz hierselbst fener

Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 30 as Konkursverfahren eröff net. Der Privatsekretär

wird zum FKonkursverwalter um 15.

ines e Bestellun q und eintretenden Falls uber die ichneten Gegenstande

und zur Prüfung der ang den 27. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Off Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. 1891. Königliches Amt zu Kafsel, tz. ffentlicht:

1 38 2 Abth. 2

Der Gerichtsschreib Sekretär.

löß 247] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Blöch hier, Magisterstraße Nr. 63, ist am 3. Ja⸗ nuar 1891, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustas Lundehn hier, Tragh. Pulverstraße Nr. 14 Anmelde⸗ frist für die Konkurssorderungen bis zum 16. Fe—⸗ bruar 1891. Gläubigerversammlung den 21. Jauuar 1891, Borm. 10 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü⸗

Vorm.

Erste

nuar 1891.

Königsberg, den 3. i VI a.

8 Königliches Amtsgericht.

56125

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers nnup jetzigen Versicherungsbeamten Carl Wil⸗ helm Otto Hilbert, rüber in Leipzig Reudnitz, Chauffeestraße 13 h., dermalen in Leipzig, Stern⸗ wartenstraße 41 IV., ist heute am 5. Januar 1391, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Weniger bier. Wakltermin am 23. Januar 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Anmeldefrst bis zam 7. Februar 1891. Prüfungstermin am 17. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 5. Januar 1891. Steinberger. it gemacht durch! Beck, G. 56119 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma E. A. Schmidt zu Nordhausen und des Inhabers derselben, des Kaufmanns Augnst Schmidt zu Nordhausen, wird heute, am 4. Januar 1891, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfabren eröffret Der Kauf⸗ mann August Bluhme zu Nordhausen wi

r 0 um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunzen sind bis zum 20. Februar 1891 bei dem Serichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5§. 120 der Fonturs- ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 22. Ja⸗ nnar 1891, Vormittags 11 Uhr, und Jur Vrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1891, Vormittags 19 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termm anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Kon— kursmaßse gebörige Sache in Betz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung aul⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab— jefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursderwalter bis zum 1. Februar 1891 An— zeige iu machen. Königliches Amtsgericht in Nordhausen, Abtheilung II. 56240) Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg bat am 31. Dejember 1880, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Baumeisters Adam Keller, Saldorfersttaße Rr. 5 hier, und dessen früherer, nun von ihm geschiedener Ehefrau Anna Keller, Sulzbacherstraße Nr. 145, hier, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Held bier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 30. Januar 1891, Vormittags 10 Utzr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebaudes.

Nürnberg, den 2. Januar 1891.

Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.

Amtsgerichts.

(L. 8.)

Hacker, Kgl. Sekretär. 56242] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug]

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg bat am ein—⸗ unddreißigsten Dezember 1880. Nachmittags 4 Ubr, über das Vermögen des RVelzwaarenhändlers Franz Hilpert dahier, Plobenhofstraße 7, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldeftist und

k