Stobwasser . o -= 4 14. Strl. Spill. Et. ꝓ 63 — 5 1.7. Sudenb. Maschin. 21 — 4 1/1. Sũdd. Imm. I Oe 24 — 4 1.1. Tapetenfb. Nordh. 71 — 4 Tarnowiiritz⸗.. 90 — 4
do. St.- Pr. 7 — 6 Union Baugesells. 66 — 4 Vulcan Bergwerk — 4 1 Weißbier 8 — — 4
do. (Bolle) —— 4 1 / Wilbelmj Weinb. 3 — 4 los M bi G Wissener Bergwk. . — 4 17. 20 60 Zeitzer Maschlnen 20 — * 17. 5 ——
42 506 153, 60 8 273 566 25 006 7Io0kʒ kl. . 127 2565 122256
85 55 8
Versichernungs⸗⸗ Gesellschaften. Court und Dividende — * vr. Ste.
Dividende vro 1889 1890
Lach M. Feuer v. 20 / ov. 10092 440 Aach. Rückvrs. G 200 /r 400920 ę 1209 rl. Lnd. n. Wffv. 200 . b 129 Br. Feuervf.· G. M /Mο . 100092 I75 Srl. Hagel · L. GS. 200 / . 10000 30
Brl ebens v. G. 20/6 v. 1000ο 1765 k G. 200ον o0 ,. 0 G öln. Fuücors. G. 20υά v. 5MMMυω, 45 Golonia, Feuerv. 2M /ο n LφοάR m 4009 Concordia, Sebv. 2M νν v. 10900920 45 Dl Feuer Berl. 2Mιυν o 19008 365 Yi loyd Berlin 20ν a 100020 2090 Peuffch. Phönix 2000 v. 10990 fl. 114 DVtfch. Irn p. B. 26 Kd ε . 2οιλ« 1530 rsd. Allg. Trop. 100 . 1009303909 Fnffld Trsr .. V. 100 . 1009902 255 zlberf. Feuer vr. 200 e v. 190M πάĩ , e, A BVrf. 20 ο . 10009420 200 ermania, Lebng v. 20τονο Q 45 Sladb. Feuerprs. 20 V. 1M 39 deip zig. Feuer vrs. HM ο νν 0. 29 Magdeburg. Allg. V. S. 10020 39 Magdeb. ö. 200 / v. 10000 203
112756 28766 16506
89 146556 343 15586
1439 1745 35006 18758 34006
283756 1060 1000 164396 3888 ; 4300 Mangdeb. Hagel. 33 o/. οσσά6. 25 520 3 e . 250 0 v. 500 QMαυων, 265 Maßdeb. Rücker. Ges. 1903 43 zich errb. Gut. A. 105 2.500, 60 Nordstern, Lebvs. 200 v. 1000 MMιυ6 84 Oldenb. Vers. G. 200ο - 5οάU 45 Freuß. Lebnsp. S. 200 ο . 600ιυλ 371 reus Itat. Verf. 250/90. 400Rν. 45 robldentia, 10 c von 1000 fl. 45 Rbein. Wstf. ld. 10 ο., 100032 125 Rhein. Wstf. Rc. 100 00. 400 18 Sichs. Ruckv. Gef. Sb /o v. 0M υοάί&́ 75 ö Thuringia, V. G. 200 . 100002 240 Frangatlant. Gut. 200. 150060 120 Union, Hagel vers. 20 /τ v. MM 22 BVictorla, Berlin 20 ½ο v. 000.153 Wftdtsch. Vs. B. 200 /ον. 1000 890
JJ
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Börse.
Berlin, 7. Januar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver— arderten, aber theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Körsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten uicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar, . . .
Fier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig; nur ver- einzelte Papiere hatten sich größerer Festigkeit und regeren Verkehrs zu erfreuen. .
Der RKaxitalsmarkt bewabrte ziemlich feste Haftung fur beimische solide Anlagen und fremde esten Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ ond Turchschnittlich gut behaupten, klieben aber rußig; Ungarische 4 0 Goldrente und Russische Noten im Lauf des Verkehrs etwas abgeschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 35 o notirt.
Juf ᷣinternationalem Gebiet gingen Oesterr. Teeditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig lerkbaft um; Franzosen und Lombarden nachgebend, auch andere auslaͤndische Babnen zumeist abge⸗ sckäct; Dux⸗Bodenbach, Schweizerische Bahnen ur? Mutelmeerbahn mehr beachtet.
Irländische Eisenbahnaktien lagen gleichfalls schwach und rubig; namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka matter. .
Bankaktien sehr rubig; in den spekulativen Dexrifen unter kleinen Schwankungen etwas nach2 gebend; Aktien der Deutschen Bank fester und leb—
after. . Induftriexapiere zumeist bebauptet und theilweise belebt, namentlich Aktien von Maschinenfabriken. Mortanwertbe Anfangs fester und lebhafter, spãter durch Realisationen abgeschwacht. ö
Gourfe um 23 Übr. Fester. — Desterreich.
Xreditaktien 174,75, Franjosen 19633, Lombard. 0 Türt. Tabadatktien — *, Bochumer Guß 11750, Tortmunder St. Pr 55,59. Gel ser firchen 15.275. Farvener Hätte I83 00, Dibernig 197,90, zanrabütte 141,50, Berl. Handels gesellsck 160 90, Parmstädter Bank 1535,50 Deutsche Bank 161 50, Dis ronto - Fommandit 2143, Dresdner Vank 157 25, Internationale 1089,25, Yeational · Bant 1353, Dy⸗ namite Trust 1651,75, Ruf. Bt. —— Lübed Büch. L353, 55, Mainjer 118. Marienb. 337 NMeglenb. — — Ostyrt. 4.25, Duxer 2536, 5, Glbethal 104 9g, Galisier 35 10 Mittelmeer 195 Nerdwestb. 5, Goitkardbakn 1835, Rumaͤnier ; Italiener .. Beft. Geldrente —— do. To. Isßh er oof⸗ — —, Ruffen 1880 er 25,9, do. 1855er — , 40½ Ungar. Goldrent. — Egypter —— Russ. oren 235.50, Russ. Drient II. — —, do do. II. 77.75.
Breslau, 6. Januar. (W. Schluß; Lourse) Fest. 330M r. Dfandb 87 85 * ung. Zoldr. Sl, So, Ronf. Türken 18 85, Tark Taose 31, , Srzl. Tiszontobani Is, 53, Brtl. Vecalr. 133M, Schles. Bankeerein 174 00, Kreditakt. 1758 00, Don nacrzmarckh. S9. 00, Okberschlei Gi; S524 Dyv. Gement 105 50, Kramsta 12999, Laurgh rte 1930, Verein. Delf. 101,00, Defst. Bankn. 17925, Rass. Bankn. 235,10, Scles. Zinkaktien 193 00. Dherschles. Portland ⸗Cement 114,75, Kattowiger Aktien ⸗Gesellfchaft fär Bergbau vnd Hüttenbetr eb 128 50, Flöther Maschinenbau 112,00.
Frankfurt a. M., 6. Januar (W. T. B.) (Stlus-Gourse.) Fest. London. Wechsel 20, 355, Parif. do. S0, 70. Wien. do. 178,55, Reichsanl. 166 80, Sr Sil here. S0. 76, do Paxierr. S0. 89 do. 83 Pavierr. 832 50, do 4 *½ Goldr. 95 90, 1860 Loose 126,60, 490 anger. Goldrente 31 90. Italiener 983,43. 1830 Rüffen 65 80. N. Drientanl. I6, 50, M. Drientanl. 738 20, 406 Spanier 75 30. Unif. Egyvter 97,10, 35 ½½ Egvrter 92.90, Kenvertirte Türken 18.80 1 rärt Anleibe SL. 3** vort. Anleibe S7, 9), 3c erb. Rente S6 49, Serb. Tahacht. 3380, 36 amort. Rum. 99 879, 3M leni. Mexik. 32 35, Böbm. Restbahn 299. Böhm. Nordbahn 1833. Fentral Facifie 109, 30, Frarzosen 2211, Galij. 186. Getibb. 159, 99, Oe ff. Zudwb. 114,80. Lomb. 1176. beck ⸗ Büchen 166 00. Nordwefthahn 1345, Kredit⸗ citien 2733, Darmstädter Bant 15490. Mittel⸗ dentfche Kreditbank 110,99. Reichsbank 141.40, Die konto Komm 212 10. Dresdner Bank 154,00. Eourl Bergwerkaktsen 165 00, Priratdist. 4c. Frantfart a. M., 5. Januar ¶ KW. T. 85 G fetten Societät. (Schlusñ.) Kreditaktien 273k, Franzosen 2213. Lombarder 118, Galizier — Egryter 7,20, ¶ c ungarischke Goldrente 91,80, Ruffen — — SGotthardbabn 159,80, Diskonto⸗ Rommandit 212,35, Dresdner Bank 154.00, Zaura⸗ Färte 141,50, Gelsenkirchen 176,40, Argentinier 23 Fest. 2.
Seh burg, z. Januar. (B. T. B.). (Schluß⸗ Cohrfe) Schwach. Pr. 4Y½ Gons. 105 20. Sil berr. S0, 60 Dest. Goldt 3570, */ ung; Goldr. 1 50, 1850 Seose 127,0, Italiener 93 50, Kred aktien 775.50. Franjosen 563, 00, Lombarpen 28490, 1880 Fussen 85,75, i853 do, 104,50, H. Orientanl. 74,50, fil. Drientanleiße 75 59. Deutsche Bank 157,00, BDiskonto Tommandit 211,50, Berliner Handelsges. — eesbener mn Nationalbank für Deutschland 13290, Hamburger Tommer)⸗ bent 12376, Nordreutsche Bank 163 20, Lübec⸗ Büäcen 165 00, Marierburg⸗ Mlawka 5450, Fstrreußische Sädbahn 51,75, Laurabütte 140,25 Rorddeutsche Jute. Spinnerei 121,0, A. C. ZJuano⸗ KB. 193 50, Hamburger Packetf. Att. 156,75, Don Trust. M. 154 75 Priratdiztent 4j.
Gold in Barren pr. Fiiogr. 2785 Br. 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 133, 5 Br., 138725 Gd. Wechfelnotirungen: London lang 20,20 Br., 2015 Gd. London kurz 20,366 Br., AW,561 Gd. London Sicht 20,83 Br., 20.35 Gd., Amsterdam 157, 16 Br., i66, S6 G. Wien 179, 50 Br., 177,90 Gd. Pariß So,sz5 Br., S008 Gd, St. Peters burg 234.050 Br. 23200 Gd., New⸗Jork kur; 4,29 Br. 414 Gd. do. 60 Tage Sicht 4 I4 Br., 4, 08 Gr.
Hamburg, 6. Januar. (W. T. B) Abend börse. Testerr. Kreditattien 273,50, Franzosen 554 00, Lombarden 235, (0, Ostpreußen, S1 60, Lübecker 185,20, Diskonto Komm. 212,37. Deutsche Bank 157,30, Laurahutte 141,30, Dortmunder
S5, 80. Ziemlich fest. . Wien, 7. Januar. (W. T. B) Reserrirt. Ungariscke Kreditaktien 358,60, Desterreichische
Franzosen 245, 15, Lom⸗
Kreditaktien 306,55, . barden 152, 0, Galizier Ws. 00, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 223,75, Sefter. Papierrente 0. 30, do. Goldrente = —, 5 90 ung. Vapierrente 105,45, 4, ungar. Goldrente 102,25, Marknoten do, So, Napoleons 3, 047, Bankverein 116,756, Tabad⸗ aktien 145 75. Länderbank 218715. ; London, 5 Januar. (W. T. . (Schluß⸗Course.) Matt. Engl. It Gonfsols 96t ie, Preuß. o Fonsols 163, Italientscke 57 Rente It, Lom - darden 128 15 7 konsol. Rufen 18889 (1. Serie) S8, Fond. Türken 1864, Dest. Silberr. 78, do. FPoldrente 84, 5ο ung. Goldrente 304, 9. Span. 745 35 7½ Egrpt. 24, YM unif. Egypt. S6, 3 c½ gar. 1006, 4E egypt. Tributanl. 883, 3 oM kon! Mextkaner 833, Drtemanb. 145, Sue aktien s5! Ganada Pac. 74. De Beers Attien neue 1685 Rio Tinto 223, Platzdiek. 31. Silber 473, 4 Fo Rupees 823. . . Krgentinier 5M Goldanleihe von 1886 766, Argentinier 45 Mο äußere Anleihe 79. ; In die Bank flossen heute 50s 900 Pfd, Sterl. Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 20.53 Wien 11558, Paris 25, 44, St. Petersburg 267 / 1e. Paris, 5. Janugr. (KW. T. B. Bouler rnb verkehr. vo Rente 95,37, Italiener 84370, 400 Uungar. Goldrente 936, Türken 18,965, Türkenloofe —, Spanier 75,31, Egvpter 486,87, Sttomanbank 618575, Rio Tinto 571,25, Taback⸗ aktien 340,52, Panama 45,52. Träge. . Paris, 5. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Conrse) Fest. 3 amort. Bente 86 05, 3 90 Rente 5547. 45*½ Anl. 104,623, Ital. 8M, Rente bär 23, Best. Golde. S6, 40 ung, Goldrente 833, Ido Ruffen 1380 — . d Rufen 188 — — MQ unif. grp. 4586,56, Co sranische zußere Anleibe 763, Konvertirte Türken 19,92, Tärkische Zoose * S590, 4, priv. Türken Dbl. 469.50, Framosen 552.50, Lombarden 5308,75, zombard Prioritâten 334,00, Sanque ottomane 620, 00. Banque d:. Dari 858, 75, Sanque d Ggcompte o. 125, Sredit sorcier 1313575, do. wobilier 436 90, Neridional. Tftie — —, Danama- Fanal Att. 40. 00, Fanama 0 Dbl. 40 00, Rio Tinto Akt. 573, 15, Sucrtaral-Aftien 2441,00, Sei Parifien 1445,00, Eredin Lvonnais S30, 90, Gan vour le Fr. et FGtrang. S555, 00, Transatlantique 625.09), B. de France 4375,60, Ville de Paris de 1571 413,00, Tabacöz Dttom. 342,00, 24 *½ Gons. Angl. —, Kechfel auf deutsche Plätze 12261. Wechsel auf London 25,175, Cbeaues auf gondon 29.193), Wechsel Wien *. 21875, do. Amsterdam k. 207,06, do. Madrid k. 457,25, Comr toit d' CScompte 60, 0. III. Orient ˖ Anleihe 78,50. K . Amsterdam, 3. Januar [W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Deft. Parterreat.: Nair iοοrmoer veril. 78, Deft. Silberr. Tan. Juli veril. I95, Oest. Soldr. —, 15 Ungarische Goldrente — Rusissche große Gisenbabnen 1223, do. J. DOrientanleihe —, do. H. Drientanl. — Feonvert. Türken 18, 398 bollaadijche Anleihe 10. 523 garant. Trangd.- Gisenb.⸗ Dblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Attien 1315, Marknoten 58, 10, Ruff. Zoll ⸗Coupong 1915. Londoner Wechsel kurz 12,03. . New ⸗Hork, S Januar (B. T. B.) (SElrßꝶ- GCourse) Recht fest. -Wechsel auf London (60 Tage „52, Gable Trantfers 466, Wechsel auf Parig (60 Cage) 5,215, Wechsel auf Berlin 3 Tage 24 .* *, fund. Anleihe 1207, Canadian Pacts: Aktien 724, Centr. Tac. v0. 29, Ghbicago n. Nerth⸗KWeftern de. 1063, Chicago Pilwauter n. St. Paul do. 52, Illinois Central do. 97, Lake Sbore Michig. South do. 1071, Louisville u.
Nashrille do. 744, NR. J. Lake Grie u. Weft. do.
Sicherbeiten 3 9/o.
Produkten ⸗ nnd Waaren · Sörse. Berlin, 6. Januar. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Döchste Ntedrigfte Preise
Per 1090 kg für: A *
J J Erbsen, gelbe zum Kochen.. 40 — Speisebobnen, weiße... 40 — d k . Rindfleisch von der Keule 1 Eg. 1 69 Bauchfleisch 1 Kg. 1 40 Schweinefleisch 1 Eg 1650 Kalbfleisch 1 Eg. 70 , . 18g. 60 wd / — m c 5 5i5it4 ö 0
40 86 26
Aale 1 80 (
ander echte arsche Schleie Bleie Jö Krebse 60 Stück.... 11
Berlin, 7. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen) pr. 1005 Eg. 2zoco still. Termine schwankend Get. — t. Fündigungs preis — K Loco 180 - 190 * nach Qualitãt. Lieferungsqualität 185 MÆ, per diesen Monat — per März April —, ver April Mai I81 5 - 193 - 190,5 - 191,25 bei., ver Mai ⸗Juni 182,5 — 192 —– 25 bez., ver Juni⸗Juli —.
Roggen ver 1000 kg. Loco gute Frage. Ter. mine niedriger. Gekündigt 190 t. Kündigung spreis 174 M Loco 160 - 175 M nach Qualität. vie serunge⸗- qualität 177 , inländischer klammer 166 — 168, mittel 169 — 170, feiner 172 — 173 ab Bahn bez., der diesen Monat 17435 — 1735 — 174,25 bez., per Januar Februar 173,25 – 172, 35 – 173, 25 bez., Per Februar März —, ver April⸗Mai 167,75 –- 167 — „5h bez., per Mai⸗Juni —. ⸗ Gerfste per 1000 Kg. Fester. Große und kleine 130 190 * nach Qual. Futtergerste 133 - 143 * Hafer ver 1000 Eg. Toco feine Waare fest, Termine still. Sek. — t. Kündigungspreis — * Toco ] 35 - 152 M nach Qualitat. Lieferungs⸗Quglitãt Lib Æ Pommerscher, vreußiscker und schlesischer mittel bis guter 137 - 145, feiner 146 150 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver Januar Februar — ver Februar⸗März —, ver Mãri⸗ Arril —, per April ⸗Mai 159,75 bei., per Mai Juni 11038 bez. ö .
NMaiz ver 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Sctündigt 2250 t. Tündigungspreis 1277 4 Loco 134— 145 M nach Qualität, ver diesen Monat 17525 127,25 bez., per Januar⸗Febr. — ver März ⸗April — per April⸗Mai 127,5 — 25 bez.
Grbfen per 1500 Eg. Fochwadre 160 - 190 , ZJutterwaare 135-142 Æ nach Qualitãt.
Rozgermebl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine matter. Sekünd. — Sad. Kün⸗ digungsrreis — S, Per diesen Nätonat und per Jaruar ⸗Februar 25,8ð bez, ver Februar März —, Ter März -äpril — ver April ⸗Mai 25,15 — 20 bez.
hiöböl ver 100 Eg mit gar. —. Getundigt — Gtr. Fündigungspreis — S Log mu Faß — loco ohne Faß — ver diesen Monat 585 6, per April⸗Mai 583 bez, per Mai⸗Funi o53 * .
Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) ver 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg. Kündigungsvreis — Loco — A, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 1001 a2 IDM Cο,— — 10000 , nach Tralles. Gekündigt — Tündigungspreis — Æ Loco obne Faß 67,6 bez.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgahe per 100 ] 2 IMM d = 10 0000υαμ nach Tralleg. Getündigt — I. Ründigungspreis — Loco obne Faß 47,8 bei.
Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe Per 10 1 2 165 ü — 10 000 7υ nach Tralles. Sekündigt — J. Fundigungs preis — M Loco mit Faß —, ver diesen Monat — .
Sxirttus mit 70 AÆ Verbrauchsabgabe. Anfangs mat, schließt fest und höber. Get. 50000 1. Euürdigungsrreis 47,4 M Loco mit Fas — der die len Nonat 47,1 —,7 bei, per Januar -Februar 16,3 7,5 bez., per April ⸗Mai 47,2 8 – ber., per Mai ⸗ Juni 47,3 —= 48 bez, ver Juni⸗Juli 47,8 — 18,4 bei. per Juli ⸗August 48, 4— 9 ber, ver Aug. Seyt. 48 — 7 bez. K
KWeijenmehl Itr. 00 275— 25. Nr. OG 25,75 — 24,25 bej. Feine Marken über Notiz beiablt.
HFoggenmebl Nr. O u. 1 2400 — 23,25, do. feine Marten Nr. Ou. 1 24,75 —– 24,00 bei., Nr. 0 1,50 4A böber als Nr. O u. 1 pr. 1060 kg br. inkl. Sac.
Fönigsberg, 5. Januar. (W. X. B.) Ge⸗ treidemartt. Wetien flauer. Roggen ruhig. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 152. Gerste unveränd. Hafer still, loc pr. 2000 Pfd. Zollgewich 125,0. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew flau. Spiritus pr. 100 1 100 ½ά locc 65,265, pr. Januar 65, 00, pr. Februar 65,00.
Danzig, 6. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen loco unveränd., Umsatz 200 To., bunt und bellfarbig 165 - 173, do. bellbun 177 - 185, do. hochbunt und glasig 185 — 188, pr. April⸗ Mai Transit 147,50, pr. Juni⸗Juli Transu 1495,09. Roggen loco flau, inländischer vr. 120 Pfd. 155, 00, do. poln. oder russ. Transit 10 — 111, do. vr. April⸗Mai 120 Pfd. Transu 115 — 116, pr. Juni⸗Juli 114.50. Erbsen loco —. Gerste große loc — —. Kleine loco — — Hafer
3 5 3
40 40
, .
de l * — — — — R — — — — —
— —
1 1 3 . 2 1 2 1 i
loco — —. Spiritus pr. 1000 Liter ˖ Prozent
loco kontingentirter 66. 50. nicht kontingentirter 46 00. Stettin, 6. Januar. (B. T. *) JZSerreide⸗ markt. Weizen fester, loch 180-189, de. ver Januar 125,5), do. vr. Avril ⸗Mai 188 50. Roggen fester, lot? 165 = 1698, do. vr. Januar 170,59, do. vr. April ⸗Mai 166, 09). Pomm. Paler loc 130— 136. Ruböl ruhig. pr. Januar 57, 00, pr. April Mai 57 50. Spiritus matt, loc obne aß mit 50 4 Konsumsteuer 65,80, mit 9 4 asumsteue: 46,40, pr. Januar mit 19 4 Konsumstener ——, pr. Apr Mai mit 70 A Konsumsteuer 46 80 Petroleum loco 11,45 Magdeburg, 6 Januar. (W. T. S.) Zucker⸗ bericht. Karnzuckter exkl., von S2 17, 05 Kornzucter, exkl., Ss e Rendement 18,20 Nachprodut“ ertl 73 oe Rendem 13,50. Stetig. Brodraffinade L V0, Brodraff. . 27,25. Jem Raffinar. Ait Faß 27,75, gem. Melis L' mit Faß 25,50. Ruhig. Robzucker L Produkt Transito a. S Dambarg vr. Januar 12, 325 bez., 12,365 Br., Pr. Februar 12477 Gd., 12,6 Br., pr. März 12,635 bei. und Br., pr. April 12,70 Gd., 12,75 Br. Schwächer. Mannheim, 6. Januar. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen pr. März 20,25, pr. Mai 20,55, Roggen vr. März 1755, pr. Mai 17,23. Hafer pr. März 15.25, pr. Mai 15,60. Mais pr. März 15,5, pr. Mai 13,00. Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen stramm, Mehl fest, Mais
1 sh. höher.
Bremen, 6. Januar. (W. T B) Petro⸗ leum (Schußsbericht. ) Besser. Standard whit loco 6,50 bez. u. Käufer.
Samburg, 6 Januar (W. T. B) Serreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, bolfteinischer loco neuer 182 — 188, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loc neuer 150-190, russischer locs ruhig, 123— 139 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Fudool (unverzollt) rubig, loc 59,00. Spiruns ruhig, pr. Januar 36 Br., pr. Februar 36 Br. pr. April Mair 355 Br, vr. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack Petrolzum fest Standard wöit« loco 6.65 Br., vr Februar⸗ März 6,69 Br.
Damburg, 6. Januar. (W. T. B.) (Nach- mittags bericht. Kaffee. Good average Scntot 76t, pr. Mai 75t,
vr Jan. 784, vr. Mrz vr. September 725. Rubig. Zu c erm arkt. Rüben Robzucker J. Produkt Basis 855, Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Januar 1239 pvr. Mär 1255, pr. Mai 12,80, pr. August 13,12. Abgeschwächt.
London, 6 Januar. (W. T. GS.) S6 *, Java⸗ zucker loco 144 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loco 125 ruhig. — Chili⸗Fupfer 524, pr. 3 Monat ös3z.
Liverpool, 6 Januar (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 12 000 B., davon für Spetulation u. Grport 1000 B. Träge. Niddl. amerik. Lieferungen. Januar⸗Februar 57e Verkãuferpreis, Februar⸗März 514, do., Maärz= Aapril di /e do. April⸗Mai 551 do, Mai⸗Juni RW / ee do., Juni ⸗Juli Hz5/s do. Juli August 5ü /n Käuferpreis, August⸗September 53 d. do.
Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbres warrantt 4655. — d. bis 46 sh. 45 d.
Paris, 6 Januar. (W. T. B.) (Schlußtz ber: cht) Robzucker 889,½ ruhig, loeo 33.00. Weiter Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Januar gö, 50. pr Februar 5,874, pr. März⸗Juni 36,628, pr. Mai⸗August 37,123.
Paris, 5. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht) Weijen fest, vr. Ja⸗ nuar 26,50, pr. Februar 26,70, vr. März ⸗Juni 26,990, pr. Mai⸗August 26,39). Roggen ruhig, pr Januar L, 20, pr. Mai⸗August 18,00. Tierl fest, pr. Januar H9, 60, pr. Februar 59,0, pr. März Juni 6000, pr. Mai⸗August 60,00. Rübör fest, pr. Januar 65,5, pr. Februar 66,00, vr. März ⸗Juni 67,50, pr. Mai⸗August 68.00. Spiritus bes auptet, pr. Januar 37,75, pr. Februar 38,25, pr. Mai⸗August 40,25, pr. September⸗ Dezember 39,50.
Amsterdam, 6. Januar. (KW. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 571. — Baneazinn d5g.
Umfterdam, 5. Januar. (W. T. B.) GSe⸗ treidemarkt. Weizen vr. März 221, vr. Mai 6 Roggen pr. März 155415643155, pr. Mai 1502
Antwerpen, 6. Januar. treide markt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer rubig. Gerste unverändert.
Antwerpen, 5. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leu mm art! (Sclutzbericht) Rafinirtes, Type weiß, loc 17 bei. und Gr., pr. Jaruar 178 bez., u. Br., pr. Februar 166 Br., pr. März 163
Br. Steigend.
Rew⸗Hork, 6. Januar (W T. B.). Waaren Bericht. Baumwolle in New⸗Jork 85/ ig, do Raff. Petroleum 70 υ Abe
(W. T. B.) Ge⸗
in New ⸗Orleang 9. Test in New-Yort 7,40 Gd., do. in Philadelphia 40 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jort 7,05, do. Vipe line Certificates pr. Febr. 741Ia74. Zieml. fest. Schmal loco 6.30, do. Rohe und Brothers 6 70. Zucker Fair cefining Muscovadoz) 46/16. Matz (Jem) pr. Febr. 593 Ræarher Winterweizen loco 1055 FKaffec (Jam Rio) 19. Mebl 3 D. 80 6. Geireidefracht 3. Kupfer vr. Februar — — Weizen pr. Januar 10933, pr. Februar 1043, pr. Mar 1053. Kaffee Rio Nr. liow ordinary vr. Februar I15,ů72 pr. Axril 15,10.
Generalversammlungen.
8. Januar. Kasseler Stadteisenb ahn. DOrd Gen. ⸗Vers. in Kassel.
ö. Wicküler Branerei Act. Ges. Ord. Gen. ⸗Vers. in Elberfeld.
3. Bergische Brauerei Gesellschaft vorm. Guftav Küpper. Ord. Gen. Vers. in Elberfeld. Act. Ges. Löwmenbrauerei vorm. Peter Overbeck. Ord. Gen. Vers. in Dortmund. Stärke ⸗Zucker Fabrik Act. Ges. vorm. E. A. Köhlmann * Co. Drd. Gen. ⸗Vers. in Frankfurt a. D.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 . Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin autzer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 4.
2 353
* = —
M 7.
Berlin, Donnerstag, den 8. Januar, Abends.
— l f— . 8
Insertionspreis für den Raum einer Qruckzeile 30 . Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers ö und Königlich Preußischen Staats-Xnzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— w
22
1881.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Landesgerichts Rath a. D., Geheimen Justiz⸗ Rath Wesemann zu Münster i. W., bisher zu Hamm i. W., und dem Landgerichts⸗Rath Dr. Gwinner zu Frank— furt a. M. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem katholischen Pfarrer Ritzefeld zu Stolberg im Landkreise Aachen den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Appellationsgericht⸗Rath Dr. Nöldeke zu Celle den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Amtsgerichts-Rath Seiler zu Minden i. W. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Hauptzollamts-Assistenten a. D. Zeitz schel zu Bremen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Botenmeister a. D. Reinert zu Königsberg i. Pr. das All— gemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Gemeinde-Vorsteher Stäge zu Paaren im Glien, im Kreise Osthavelland, dem Steuer-Aufseher Remstedt zu Arnis im Keeise Schleswig, dem Gefangenen⸗Aufseher 4. D. Hensel zu Köslin und dem Fabrikarbeiter Franz Esser zu Heistern im Kreise Düren das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichs-Schatzamts. Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Maltzahn die Erlaubniß ur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz— egenten von Bayern ihm verliehenen ersten Klasse des Ver— dienst⸗Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen.
Se. MNajestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 24 ihnen verliehenen nich preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Fürstlich waldeckschen Civil-Verdienst— Ordens erster Klasse: dem Ceremonienmeister Lebrecht von Kotze;
des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaum— burg-Lippe verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Ceremonienmeister Freiherrn von dem Knesebeck— Milendonk,
dem Kammerherrn Major a. D. Blumenthal,
dem Schloßhauptmann Grafen von Lüttichau und 9 . Konsistorial⸗-Rath und Pfarrer Dryander zu er lin;
Werner von
ferner: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Staats anwalt Dr. jur. Stephan zu Berlin; des Groß-⸗Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Einsührer des diplomatischen Corps und Mitgliede des Ober⸗-Ceremonienamts, Kammerherrn von Usedom; sowie des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Ceremonienmeister Lebrecht von Kotze.
Deutsches Reich.
Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stettin ernannten Kaufmann Paul Grischow ist Namens des Reichs das Exequatur er⸗ theilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Verwaltungegerichts-Direktor Gedike zu Potsdam zum Ober⸗Regierunge⸗Rath, und ;
auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗ Assessor Herrmann in Köslin zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Köslin auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen; ferner
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlungz zu Bonn getroffenen Wiederwahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Bonn Peter Innocenz Eller, daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Divisions⸗Auditeuren, Justiz⸗Räthen Laub von der 12, Lindner von der 31. und Winter von der 16. Division und dem Garnison⸗A Auditeur, Justiz-⸗Rath Surminski in Dan zi er Rö ; sse, sowi Danzig den Rang der Räthe vierter Klasse, sowie den Divisions-Auditeuren Moeller und Hengsten— berg von der 14, Streit von der 22., Hundt von der 11., Merckel von der 13. und Dr. Glase wald von der
verleihen und . den bisherigen Gerichts-Assessor Friedrich Heinrich August Kaehrn zum Auditeur zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Pro vinzial-Landtag der Provinz Schlesien zum S8. März d. J. nach der Stadt Breslau zu berufen.
Ministerium des Innern.
Der Ober⸗Regierungs-Rath Gedike ist dem Regierungs—⸗ Präsidenten in Posen zugetheilt worden.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Januar.
Se. Majestät der Kaiser und König erledigten gestern Morgen von 8 Uhr ab Regierungsgeschäfte und arbeiteten von 10 Uhr Vormittags ab mit dem Chef des Ge⸗ heimen Civilkabinets.
Heute Morgen fuhren Se. Majestät gegen 9 Uhr Vor— mittags bei dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall vor, um dessen Vortrag a,, ., und begaben Sich aus gleicher Veranlassung demnächst zum Reichskanzler von Caprivi. Von 101½ Uhr Vormittags ab n,. Se. Majestät mit dem Kriegs-Minister von Kaltenborn-Sfachau sowie dem In⸗ specteur der Fuß-⸗Artillerie Sallbach und dem Inspecteur der Pioniere, Goltz. Im Anschluß hieran hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.
Um 123, Uhr ertheilten Se. Majestät dem Grafen Solms⸗Sonnewalde die nachgesuchte Audienz und empfingen um 1 Uhr den Wirklichen Geheimen Rath und Ministerial⸗ Direktor Schultz.
Ihre Majestät, die Kaiserin und Königin empfing gestern Nachmittag den Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich sowie später den Ihrer König— lichen Hoheit der Großherzogin von Baden.
Heute Nachmittag trat der Bundes rath zu einer Plenar⸗ sitzung zusammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.
; anberaumte Wiederaufnahme österreichischen Handels vertrag s⸗-Ver⸗ ist nach einer Wiener n n f des W. T. B:. im Einvernehmen zwischen Deutschland und Desterreich Ungarn bis zum 12. d. M. verschoben worden.
Der ungarische Ackerbau⸗Minister Graf Bethlen hat, wie telegraphisch aus Budapest gemeldet wird, scharfe Ver⸗ are erlassen, um zu verhüten, daß der in Folge der Aufhebung des Vieheinfuhrverbots gesteigerte Export ungarischen Viehes nach Deutschland durch den Import lungenkranker Thiere kompromittirt werde.
Der Kaiserliche Gesandte von Bergen in Guatemala ist vom Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Ge— schafte der Gesandtschaft wieder übernommen.
S. M. Kanonenboot, Wolf“, Kommandant Kapitãn⸗ Lieutenant Hellhoff, ist am 6 Januar in Hiogo eingetroffen 1. beabsichtigt, am 20. dess. Mis. nach Nagasaki in See zu gehen.
4 * *. — — ⸗ Garde⸗Kavallerie⸗Division den Charakter als Justiz-Rath zu
Hannover, Celle,
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung, be— treffend die Zusammensetzung des für den Stadtkreis Berlin zur Durchführung der Invaliditäts- und Alters— versicherung errichteten Schredsgerichts, veröffentlicht.
Breslau, 5. Januar. Ein Extrabla es der hiesigen Regierung macht bekannt, daß auf Grund der Ermächtigung des B sraths der Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten die Einfuhr von leben dem Rindvieh aus Oeßserreich-Ungarn in die öffentlichen Schlachthäuser der Städte Bromberg, Magdeburg, Zeitz, Erfurt, unt Selle, Münster i. W., Frankfurt a. M., Wiesbaden und Köln a. R. und desgleichen von der Herzoglich braun⸗ schweigischen Regierung, sowie dem Senat der freien und Hansestadt Lübeck in die öffentlichen Schlachthäuser der Slädte Braunschweig und Lübeck unter den von dem Bundesrath fest⸗ gestellten Bedingungen widerruflich gestattet hat. Zugleich wird bekannt gemacht, daß als Einfuhrtage über die an der Landesgrenze des diesseitigen Bezirks belegenen Grenzstationen Halbstadt und Mittelwalde der Montag und Donnerstag jeder Woche für jede dieser Stationen bestimmt sind und die Untersuchung« der einzufübrenden Thiere in Halbstadt durch den Kreis-Thierarzt Wittenbrink in Waldenburg, in Mittelwalde durch den Grenz Thierarzt Lange daselbst startfindet. Die genannten Thierärzte sind von dem Eintreffen der Rind⸗ viehtransporte bis spätestens 8 Uhr Abends des der Einfuhr vorhergehenden Tages schriftlich oder telegraphisch zu benach⸗ richtigen. An Stelle der in der Bekanntmachung vom 22. De⸗ zember (vgl. Nr. 308 des „R. u. StA.“ vom 73. Dezember) namhaft gemachten Grenzstation Friedland hat die auf österreichischem Gebiet liegende Grenzstation Halbstadt ge⸗ wählt werden müssen, weil sich dort die preußische Zoll⸗ abfertigungsstelle für die grenzamtliche Untersuchung befindet.
Hannover, 7. Januar. In der gestrigen Sitzung des Provinzial-Landtages berichtete der Landes Direktor Frhr. von Hammerstein über folgende Anträge des Provinzial⸗Ausschusses:
Der Provinzial - Landtag wolle beschließen: 1) der Geschäfte des Vorstandes der Invaliditäts versicherungsanstalt Hannover werden auf Grund 5. des Gesetzes, betreffend die Invaliditãts- und Altersdersicherung. vom 22. Juni 1889 und in Gemäßheit 5. 2 des Provinzial statuts vom 18. Juni 1885 ein Vorßitzender Vorstandes und wei Mitglieder desselben bestellt. 2) Der Vorsigende und ein Mitglied des Vorstandes müssen die Befähigung zum Richter amt oder zum böberen Verwaltungsdienst baben. 3) Der Vor sitzende erhält ein Gehalt von 10 00 6, außerdem Dienstwohnung im Gebäude der Versicherungsanstalt; die Mitglieder des Vorstandes erbalten ein Anfangsgehalt von.... ) Der Vor itzende des Vorstandes wird vom Provinzial n Ausschuffe ernannt, welcher auch ge⸗ mäß 5§. 2 des Provinjzialstatuts die in Frage stebenden Beamten wählt. Zu welchem Zeitpunkt die Besetzung der Stellen der neben dem Vorsitzenden zu wählenden beiden Vorstandsbeamten einzutreten hat, bestimmt auf Antrag der Versicherungsanstalt der Provinzial Ausschuß.
Wie der Berichterstatter ausführte, reichen die Räume in dem neu erworbenen Gebäude schon nicht mehr aus, es hat noch eine Etage zugemiethet werden müssen. Die Geschäfte haben sich wider Erwarten gesteigert, es sind etwa 60 000 bis 10 0090 Versicherungskarten mehr ausgegeben. Konnte man Bedenken tragen, ob es gelingen werds, das Gesetz bis zu seiner Inkrafttretung am 1. Januar d. J. genügend vor⸗ zubereiten, so sei doch Dank dem Eifer aller Betheiligten es gelungen, die Organisation zu vollenden, und stehe die Ver— waltung fir und fertig da. Stellten sich doch Mängel heraus, so lägen sie nicht in der Verwaltung, sondern im Gesetz selbst. Alle Huh ü e. hätten sich bei Einführung des Gesetzes sehr willfährig gezeigt, von einem Widerwillen gegen das Gesetz sei nichts zu verspüren gewesen. Man habe auch auf Seiten der Arbeitgeber erklärt, daß das Gesetz eine Wohlthat für sie sein werde.
Nach längerer Debatte wurden die Nummern 1 und 2 des Antrages genehmigt und der Rest der Vorlage an eine Kommission verwiesen.
Es folgte der zweite Gegenstand der Tagesordnung: Abschluß eines Vertrages mit dem Vorstande der Ver⸗ sicherungsanstalt Hannover, betreffend Besorgung von Bureau⸗, Kassen- und sonstigen Geschäften der Anstalt durch Provinzialbeamte.
Der Landes-Direktor Frhr. von Hammerstein berichtete und empfahl in ausführlichem Vortrage den Antrag des Aus⸗ schusses mit besonderem Hinweise darauf, daß das Gebiet der Stellenbesetzung in der Provinzialverwaltung dadurch erheblich erweitert werde und so die Möglichkeit gegeben sei, noch e, h. mehr tüchtige junge Beamte heranzuziehen und aus⸗ zubilden.
Nach kurzer Diskussion wurde die weitere Berathung der Vorlage vertagt und in der heutigen Sitzung wieder auf⸗ genommen. Nach längerer Debatte erfolgte die Annahme der
tt des Amts⸗Blattes
Zur Wabrnehmung u
18
Vorlage mit einigen von den Abgg. von Düring und Für⸗ bringer beantragten Abänderungen. Im weiteren Verlaufe