1891 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ebefrau Advokat Dr. Emil Baude, Maria, geborene Tang, zu Antwerpen und die Ehefrau Re⸗ dacteur 343 Fisahn, Mathilde, geborene Jonen, zu Gerd? sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Jonen zu Düsseldorf ist als Gesellschafter eingetreten.

Die dem Letzteren bisher ertheilte Prokura Nr. 711 des Prokurenregisters ist erloschen.

Düsseldorf, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eekartsberga. Bekanntmachung. I 26!

In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

I Zu Rr. 11. Spalte 6. Die Firma „C. A. Zipfei“ ist mit ausdrücklicher Einwilligun der Fbrigen Miterben des bisherigen Geschäftzin abers auf die Miterbin Frau Louise Reime, geb. Zipfel, zu Bibra übergegangen. Cfr. Nr. 33 des men cegifterß. Cingetragen zufolge Verfügung vom 69 Dezember 1890 am nämlichen Tage.

27) Zu Nr. 33. Spalte 6. Diese unter dem 10. Dezember 1887 auf Grund unzutreffende An⸗ meldung und unzulässige Weise (Att. 20 Handels. Gesetz⸗ Buchs) eingetragene Firma „C. A. Zipfel zu Bibra ist keine neue Firma, sondern ĩdentisch nit der bereits unter Nr. 11 dieses Firmenregisters eingetragenen Firma „C. A. Zipfel, welche mit ausdrücklicher Einwilligung der übrigen Miterben des früheren Geschäftsinhabers auf die als Geschãftẽ· inhaberin eingetragene und eingetragen bleibende Mit erbin Frau Lonise Reime, geb; Zipfel, zu Bibra übergegangen ist. Cfr. Nr. 11 dieses Registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 13986 am nämlichen Tage.

Eckartsberga, am 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

oba 30]

Enpen. Für die Bekanntmachung der in das Handels- und Genossenschaftsregister vorzunehmenden Eintragungen ist für das Geschãftt jahr 1891 der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger, das hiesige Corre⸗ svondenzblatt, dte Kölgtfche Zeitung und dit Köl⸗ nische Volkszeitung bestimmt worden.

Eupen, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

56431 Eupen. In die unter Nr. 49 des Gesellschafts= registers eingetragene Handelsgesellschaft unter der Fima Thieron Söhne, mit dem Orte der Nieder⸗ sassung Kettenis, ist am 30. Dezember v. J. der Maschinenfabrikant Johann Völl zu Eupen als ver⸗ trefungsberechtigter Gesellschafter eingetreten und setzen die Gesellschafter das Handelsgeschäft nunmehr unter der Firma B. Thieron Söhne et Cie fort. Eupen, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. (lbs 132 Eupen. Bei Nr. 48 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Büntgens et Kren, mit dem Orte der Nieder lafsung Eupen, eingetragen ist, wurde heute ver⸗ nerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einlunft aufgelõöst. Eupen, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

56433 Unter Nr. 206 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der Kaufmann acob Büntgens zu Eupen als Inhaber der Firma J. Büntgens daselbst. Eupen, den 2. Januar 1891. Königliches Amttgericht.

Eupen.

rank rart a. / O. Handelsregifter ößlS5] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / S.

Die dem Carl Steinhauff zu Frankfurt a / W. von dem Kaufmann Hermann Engel daselbst, in Firma W. Winkelmanns Nachf. ertheilte Prokura Rr. 177 des Prokurenregisters ist erloschen.

,, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1391.

Frankfurt a. / S., den 3. Januar 1891

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank rurt a. /O. Handelsregister Iöôßl6o)] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O. Der Kaufmann Carl Steinhauff zu Frankfurt 2. S. ist in das unter der Firma W. Winkel manns Nachf. zu Frankfurt a. / O. bestehende, srüher Nr. 541 des Firmenregisters tingetragene Handelsgefchäft des Kaufmanns Hermann Engel zu Frankfurt a. / O. als andelsgesellschafter eingetreten and ist die am 2. Januar 1891 errichtete off tne Handelsgesellschaft unter der Firma: W. Winkelmanns Nachf. unter Nr. JI unferes Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 3. Januar 1891 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: I) der Kaufmann 8e Engel 2) der Kaufmann Garl Steinhauff, Beide zu Frankfurt a. / O. Frankfurt a. O., den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

lbb 34

Gera. Auüuf Fol. 4s des Handelsregisters für anferen Lankbezirk, betr. die Firma R; Kornmann K Eo in Gera⸗Untermhaug ist heute der zeit berige Mitinhaber Kaufmann Albrecht Louis Götze in Üntermhaus gelöscht worden.

Gera, den 5. Januar 1881

Fürstliches Amtsgericht, l Abtheilung für freiwill. erichts barkeit. Dr. Schopper.

Gleiwitz Bekanntmachung. öb436 In unser Firmenregister ist heut unte; Nr. 810 die Firma Wilheim Wilde u Labaud un? als Fren Inbaber der Apotheker Wilhelm Wilde zu Lahand eingetragen worden.

Gleiwitz, den 29. Dezember 1890.

Königliches Amtegericht.

geh. Bekanntmachung. oõbꝛ 60]

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 8/187, woselbst die Handelsgesellschast Mommers * Co. mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, heute Fol⸗ gendes in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Kaufmann Julius Reinhard Cohen zu Goch setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Vergl. Nr. 136 des Firmen · registers. . Ferner ist heute in urser Fir menregisterunter Nr 135 die Firma Mommers * Co, mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Reinhard Cohen zu Goch eingetragen worden. Goch, den 4. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

56435 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1210 die Firma Paul Lehmann und als deren Inhaber der Hofbäckermeister Julius Paul Lehmann zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

(56437 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1209 die Firma Paul Druschki und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Otts Druschki zu Görlitz eingetragen worden, Görlitz, den 6. Janugr 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Hadamar. Bekanntmachung. 5664391 Die Firma August Schweitzer zu Sadamar ist von dem seitherigen Inhaber August Schweitzer sen. auf dessen Sohn August Schweitzer jun. da⸗ selbst übergegangen und damit die letzterem am 8 Februar 1889 ertheilte Prokura erloschen. Mit Zuftimmung des seitherigen Inhabers führt und zeichnet nunmehr August Schweitzer jun. die Firma „Auguft Schweitzer zu Hadamar“. Die betreffenden Einträge sind heute unter Nr. 77 in das Firmenregister und bei Nr. 13 des Prokuren⸗ registers gemacht worden. Hadamar, den 29. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 56608 In der Bekanntmachung vom J. Januar d. J., betreffend die Firma:

Erdmann C Angerftein bejw. Struve ' sche Mineralwafser⸗Anstalt

Erdmann C Angerstein

ist statt Strube Struve zu lesen. Hannover, 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. Hildesheim. Bekanntmachung, 56507 Auf Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fried. Wedekind in Hildesheim eingetragen: ;

„Dem Kaufmann Rudolf Wedekind in Hildesheim ist Prokura ertheilt.“ Fildesheim, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheäim. Bekanntmachung. 56506 Auf Blatt 5a4 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl L. Mehner in Hildes⸗ heim eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Homburg v. d. I. Bekanntmachung. [Ib6438] Unter Nr 58 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma „L Philippi“ mit dem Sitze „Kalbach“ eingetragen steht, wurde heute Folgendes eingetragen . ;

„Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Johann Ludwig Philippi jun aufgelöst worden, wird aber unter der bisherigen Firma von Franz Brauer und der Wittwe des Johann Ludwig Philippi fortgesetzt.

Das Recht zur Geschäftsführung und Firmen zeichnung steht nur dem Kaufmann Franz Brauer zu. Homburg v. S. S., den 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Husum. Bekanntmachung. 56440 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 zu der dort eingetragenen Aktiengesellschaft: Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husumer Filiale in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) eingetragen, daß der aus 2 Direktoren gebildete Vor⸗ stand vom Aufsichtsrathe, nicht vom Aufsichtsrathe und der Revistonskommission gewählt wird und daß das Mitglied des jttzigen Äufsichtraths D. W. Ohling, nicht Dierck Amandus Ohling heißt. Husum, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lauchstedt. Bekanntmachung. hH6442 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen worden:

a. in unserm Firmenregister Nr. 4: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf ver⸗ wittwete Brauereibesitzer Emilie Lauterbach, geborene Gorre, und deren Söhne, Braumeister Max Lauterbach und den minderjährigen Carl Heinrich Lauterbach zu Lauchstedt, übergegangen und wird von den Erben unter der bisherigen Firma als Handelsgesellschaft fortgefũührt. Vergleiche Nr. 8 des Gesellschaftsregisters— Gingetragen zufolge Verfügung vom 30. De⸗ zember 1890; in unserm Gesellschaftsregister Nr. 8:

Die Handelsgesellschaft:

„Carl Lauterbach“ mit dem Sitz in Lauch · stedt, als deren Gesellschafter: verwittwete Brauereibesitzer Emilie Lauterbach, Braumeister Max Lauterbach und der minderjährige Carl Heinrich Lauterbach zu Lauchstedt. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. September 1890 begonnen. Zu ihrer Vertretung berechtigt ist nur die Wittwe Emilie Lauterbach und der Braumeister Max Lauterbach.

Lauchstedt, den 39. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

(lbs 441

Let. Die das Handelt und Genossenschafts⸗

register betreffenden Bekanntmachungen des unter zeichneten Gerichts erfolgen für das Jahr 1891:

2 durch den Deutschen Reichs- und König⸗

lich Preußischen Staats ˖ Anzeiger,

b. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, c. durch die Lycker Zeitung. hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die zu a und C genannten Blärter. Die Geschäfte erledigt der Amtsrichter Frenzel unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretär Huebner. Lyck, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

soöbho9] M. - Gladbach. In das Firmenregister ist bei Rr. 777, woselbst das unter der Firma Lamberts K Wenler zu M. Gladbach betriebene Dandelt.= geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Sodann ist bei Nrn. 126 und 639 des Prokuren⸗ regifters, woselbst die dem Juliutz Lambertg und GustarJ Aries zu M.Gladbach für die Firma Lamberts & Weyler ertheilten Prokuren einge⸗ tragen sind, vermerkt worden: Die Prokuren sind erloschen.

M.Gladbach, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

56510 M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2030, woselbst daz von dem zu M.⸗»Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Peter Mey unter der Fig Y. Lamberts & Maß daselbst betriebene andelsgeschaft eingetragen ist, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Karl Kreitz zu M. Gladbach als Gesellschafter eingetreten; ferner ist unter Nr. 1474 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma M. Lamberts & Man zu M. Glad⸗ bach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gefellschafter sind die Kaufleute Johann Peter May und Karl Kreitz, Beide in M. Gladbach wohnend. Die Gefellschaft hat am 30. Dezember d. J. begonnen; sodann ist die für die Handels- gesellschaft unter der Firma M. Lamberts & Many zu M. Gladbach dem daselbst wohnenden Emil Bresser ertheilte Prokura sub Nr. 832 des Prokuren. egisters eingetragen und die demselben für das frühere Handelsgeschäst M. Lamberts May ertheilte Prokura sub Nr. 654 daselbst geläscht worden. M. Gladbach, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(b6511 M. GIadbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2355 das von dem zu M Gladbach wohnenden Kaufmann, Inhaber einer Gärtnerei und Blumen handlung Anon Januschke daselbst, unter der Firma Anton Janunschke errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden. M.Gladbach, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

o6d43 Neumünster. In das hierselbst geführte Gesell⸗ schaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. J eingetragen die offene Handelsgesellschaft: E. Calmaun - in Hamburg mit Zweigniederlassung in Neu— münster und als deren Inhaber: 1) Elias Calmann, 2) Marx Calmann, 35 Gustav Joseph Rosenmeyer, sämmtlich Banquiers in Hamburg. ; Bie Zweigniederlassung der Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Renmünster, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Veustadt O. S. Bekanntmachung. .

In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 396 die Firma 2. Nentwig zu Neuftadt &; / S. und als deren Inkaber der Kaufmann Anton Nentwig in Feustadt S. / S. am 31. Dezember 1880 eingetragen

worden.

Neustadt O. / S., den 31. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. Bekanntmachung. 563931

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1891 ist am seldigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 44 Spalte 4, betreffend die Aktiengesellschaft „Hadmersleben' er Klosterbrauerei, Folgendes eingetragen: w.

„Nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1890 ist: ;

a. an' Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ . Derrn Otio Troch zu Gr.⸗»Germers⸗ eben,

der Fabrikant Schlicke zu Magdeburg ⸗Neu—⸗ stadt (in Fitma Gebr. Böhmer) gewählt.

b. das Statut dahin geändert, daß im ersten Absatz des 5. 19 hinter die Worte: seiner ersten Sitzung‘ die Worte: „nach der Neuwahl“ hin⸗ zugefügt sind.“

Oschersleben, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. ob 145 Pössneckt. Zu der unter Nr. 122 des Handels registers eingeträgenen Firma Robert Berger hier ist heute eingetragen worden, daß den Kauf leuten a. Julius Neumann hier, b. Albin Hofmann hier Kollektivprokura ertheilt worden ist. Pößneck, den 30. Dezember 18980. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Diez.

Potsdam. Bekanntmachung. 56447

In unser Hesellschaftsregister ist bei Nr. 235, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Ficma Potsdamer Credit Bank vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Wilhelm Galle ist durch seinen am 23. Dezember 1890 erfolgten Tod aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist durch Beschluß des Üufsichtsraths vom 26. Dezember 1890 der Stadtrath Albert Miethe zu Potsdam zum stellvertretenden Direktor für die Zeit vom 26. De⸗ zember 1890 bis zum 1. April 1851 bestellt worden.

Potsdam, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Veröffentl.: Kotkot, als Gerichtsschreiber.

ö 6446] Reichenbach n. E. Bekanntmachung. Die unter Nr. 352 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Guftav Rohleder“ ist nach dem Tode deg bisherigen Inhabers Zimmermeisters Gustav Robleder zu Langenbielau auf dessen Erben a die Wittwe Caroline Rohleder, geborene Rausch, b. die Kinder Helene Clara Elisabeth, Linna Ottilie Martha, Martha Elfriede Clara, Georg Maximilian, Geschwister Robleder übergegangen und die Firma Gustav Rohleder zu Langenbielan im Firmen- register gelöscht, dagegen als Gesellschaftsfirma im ,, unter Nr. 168 beute eingetragen worden. Reichenbach u; E., den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

56452 Remscheid. In das hiesige Handels Prokuren⸗ Register ist beute eingetragen unter Nr. 175 zu der Firma F. Rocholl in Remscheid die dem Kauf⸗ mann Hermann Rocholl in Remscheid ertheilte Prokura.

Remscheid, den 30. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

564491 Remscheid. In das hiesige Handels-Firmen-⸗ register ist beute eingetragen worden unter Yr. 466 die Firma Walter Höuneknövel zu Remscheid und Als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabri⸗ kant Walter Hönneknövel. . Remscheid, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

õᷣ6451] Kemseheid. In das hiesige Handels Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 467 die Firma C. Rob. Hösterey zu Remscheid⸗ Vieringhausen und als deren Inhaber der zu Remscheid. Morsbach wohnende Kaufmann Carl Robert Hösterey.

Remscheid, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

56459 Remscheid. In das dhiesgz Handels ˖ Gesell⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 241 eingetragen die Firma Kaiser Æ Steinbach in Rem scheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Bernhard Walter Kaifer und Gustav Steinbach, beide daselbst, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Remscheid, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abthellung J.

56448 Rostock. In das biesige Handelsregister ist zur Firma Wendt Babst laut Verfügung vom 3. d. M. sub Fol. 77 Nr. 250 heute in Col.? ein- getragen: Dem Kaufmann Max Noldt zu Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 5. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper. (564591 Schleiz. AuZf. Ed. 118 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 51. Dezember 1899 die Firma A. Barth Æ Ec, Holzspielpferdefabrik und Drechslerei in der Waltmühle bei Görkwitz und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Friedrich Weiß, Drechsler Gottlob Üugust Barth und Gerber Hermann Paul Fordtran, sämmilich in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 3. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Segeberg. Bekanntmachung. 56460

Im Jahre 1891 werden die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeich= neten Amtsgerichts in nachstehenden Blättern:

1) dem Deutschen Reichs- und Königlich

BPreu sischen Staats · Anzeiger,

2) dem Segeberger Kreis und Wochenblatt, 3 den Hamburger Nachrichten, jedoch für die Meierei⸗Genossenschaften im biesigen Bezirk nur in den beiden erstgenannten Blättern

Sigmaringen. Bekanntmachung. 566457 In das Firmenregister ist hente Folgendes einge

tragen: Gol. 1. Laufende Nr. 965. ; Gol. 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kauf⸗ mann Eduard Schlude. Col. 3. Ort der Niederlassung: Rulfingen. Gol. 4. Bezeichnung der Firma: Ed. Schlude. Col. 6. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge . vom H. Januar 1891, am 5. Januar

Sigmaringen, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

(õb453 solingen. In unserm Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Rr. S6 Firma Siegen Solinger Gusßz⸗ stahl Actien Verein zu Solingen Vurch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire der Gesellschaft vom 22. September 1890 ist der nach dem Turnus aus dem Aufsichtgrathe aus= scheidende General Direktor Heinrich Stähler, aus Müsen als Mitglied des Aufsichtsraths wieder gewählt worden.

Solingen, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. T.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Bern 6.

Verlag der Ezpedition 68 ch o 19. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstratze Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

M 7.

mo err.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e, , ,. aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und

ister für das Deutsche Reich. n.6)

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Berlin auch durch die Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

em besonderen B

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Januar

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

K

att unter dem Titel

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

Muster⸗Registera, Über Patente, Konkurse, Tarif / und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vlertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Vandels Nen sster

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Sox an. Bekanntmachung. 56455

Im Jahre 1891 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister durch:

a2. den Dentschen Reichs und Königlich

Preusischen Staats Anzeiger,

b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

e, das Sorauer Wochenblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur in den unter a und e bezeichneten Blättern.

Die Eintragungen in das Zeichenregister und das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden.

Sorau, den 29. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. stallupönen. Bekanntmachung. 56461

In unser Prokurenrenregister ist bei Nr. 87 die Handelefirma „Carl Wiesemann“ betreffend, solgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 8. Die Kollektivprokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De—⸗ zember 1896 am 31. Dezember 18980.

Stallupönen, den 31. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

stallupönen. Bekanntmachung. bh6462) In unfer Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 95.

Gol. 2. Die Handelsgesellschaft Carl Wiese⸗ mann zu Stallupönen.

Col. 3. Carl Wiesemann.

Col. 4. Stallupönen.

Gos 5. Die Firma Carl Wiesemann ist unter Rr. 71 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

C01. 5. Kaufmann Fritz Wiesemann zu Stallu⸗ pönen.

Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dejember 1890 am 31. Dejember 1890.

Stallupön en, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekanntmachung. (bb 454

Zu Firma J. Stellmacher zu Steinheid, Blatt 1069 des Handelsregisters, ist eingetragen worden, daß die Firma auf Kaufmann Magnus Siellmacher zu Steinheid als alleinigen Inhaber sbergegangen ist und künftig M. F. A. Stell⸗ macher firmirt.

Steinach, 3. Januar 1891.

Herzogl. S- M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

Steinau a. / O. Bekanntmachung. b6456 In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 154 das Erlöschen der Firma: „J. Pietsch vormals Otto Selle zu Steinau a. / O.“ Ferner unter Nr. 175 die Firma: „Carl Pietsch zu Steinau a. O.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pietsch zu Steinau a / O eingetragen worden. Steinan a. / O., den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

56458

Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 2377 der Kaufmann Otto Hermann Voß zu Stettin mit der Firma „Otto Voß“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 30 Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Sirie gan. Bekanntmachung. 564631

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 238 die Firma M. Ruoß zu Damsdorf und als deren Inhaber der Käser Meinrad Ruoß zu Dams dorf heute eingetragen worden.

Striegau, den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56464 Tholey. Die Bekanntmachung der Eintragungen in az Handels. und Genossenschaftsregister des kiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1891 durch folgende Blätter:

I) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die St. Johanner Volks ⸗Zeitung, und zwar durch diese beiden allein auch für die kleineren Genossenschaften,

3) nur in Fällen von größerer Bedeutung, die das Gericht nach Ermessen bestimmt, durch die Kölnische Zeitung.

Tholey, den 23. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Gatzen.

Tors au. Bekanntmachung. 56465 In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 20 für den Kaufmann Bruno Krause zu Torgau ein— getragene Prokura der Firma A. Krause z—u Torgau (Nr. 158 des Firmenregisters) zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht worden. Torgau, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. õb466 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 313 die Firma Bruns Krause mit dem Sitze zu Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Krause zu Torgau eingetragen worden. Torgan, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachnng. 56467

In unserem Gesellschaftsregister ist die sub Nr. so

eingetragene Handelsgesellschaft Richter n. Freytag

zu Witten berg auf Antrag der Inhaber zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wittenberg, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝ. Bekanntmachung. ö 468 Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist das Erlöschen der ia unserem Firmenregister unter Nr. 336 eingetragenen Firma „Herm. Dauterstädt in Crossen⸗Noeben“ eingetragen worden. Zeitz, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. ITV.

Genossenschafts⸗Register.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 56279]

Nachstehende Firmen haben zum Gegenstand des Unternehmens ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen; mit den Vereinen können Sparkassen ver—⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen der Vereine erfolgen unter den Firmen derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗-Amtsbezirks. Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeich nungen für die Vereine erfolgen durch den Vorsteher oder deffen Stellvertreter und zwem weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnungen erfolgen, indem den Firmen die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 100 1 und dar⸗ unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet: 1) „Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Essingen O2l. Aalen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Statut bom 23. November 1890, Sitz in Essingen, Vorstandsmitglieder: Gotthilf Hartmann, Basth. Borst, Georg Röck, Hirschwirth, Matthäus Mößner, Wilh. Wiedmann, sammtlich in Essingen. 2) „Darlehenskafsen⸗Verein Unter⸗ rombach, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“, Statut vom 16. No⸗ vember 1890, Sitz in Unterrombach, Vorstandsmit⸗ glieder: Johann Üblmann in Unterrombach, Georg Göwein, Georg Auchter, beide in Nefllau, Kaspar Plessing, Johs. Oethinger, beide in Oberrombach. 3) „Darlehenskafsenverein Abtsgmünd, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Statut vom 8. Dezember 1890, Sitz in AÄbtegmänd, Vorstandsmitglieder: Joh. Rathgeb, Anton Hirschmüller, Mich. Maier, Aug. Hirschmüller Baptist Vogelmann, sämmtlich in Abtsgmünd.“ H „Darlehen skassenv. rein Laubach-Leinroden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Statut vom 21. Dezember 1890, Sitz in Laubach, Vorstandsmitglieder: Jakob Grupp in Laubach, Jakob Rötter jung in Leinroden, Gottlieb Kühnle jung in Laubach, Georg Benkelmann in Berg, Markus Klingler in Leinroden. 5) „Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Neubronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Statut vom 28. Dezember 1890, Sitz in Neubronn, Vorstands mitglieder: Gg. Sauter, Pfarrer, Anton Dambacher, Georg Sauter, Bauer, Georg Wagner, Ga. Tränkle ig., fsämmtlich in Neubronn. 6) „Dar⸗ lehenskafsenverein Dewangen, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Statut vom 36 November 1890, Sitz in Dewangen, Vorstandsmitglieder: Otto Vogelsang, Karl Sorg, Kaäpar Schmid jg, Anton Bolsinger, sämmtlich in Dewangen, Benedikt Höfer in Reichenbach.

Den 2. Januar 1891.

Göhrum, A.-R.

Arendsee. Sekauntmachung. bb208]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 266,

betreffend den landwirthschaftlichen Darlehns⸗

kasfsenverein zu Arendsee, eingetragene Ge-

noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Juli

1836 sind einige Abänderungen des Statuts be⸗

schlossen worden. Das Statut datirt jetzt vom

2. Juli 1890. Bekanntmachungen erfolgen durch

das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1890 am 29. Dezember 1890. Arendsee, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

KErombers. Vekauntmachung. 56204]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 3 der Firma: Bromberger Gewerbebank Ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18990 an demselben Tage eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Controlleurs und Vorstandsmitgliedes, Kanzleiraths Weckwerth, ist der Kaufmann Julius Holtz von hier zum Controlleur und Mitgliede des Vorstandes für die Zeit vom 1. Januar 1891 bis zum 1. Januar 1894 gewählt worden.

Bromberg, den 31. Dezember 18960.

Königliches Amtsgericht.

56207 Rur. Am 31, Dezember 1890 ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Dezember 1390 in das Genossen⸗ schaftsregister bei Ne. 3 folgendes eingetragen:

Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 10 Oktober 1389 und 18. Novzmber 1890 hat sich die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine folche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme und der Geschäftsantheil der ein zelnen Genossen sind auf je 45 M festgesetzt.

Das Statut der Genossenschaft ist ferner mehrfach abgeändert.

Die Firma lautet jetzt: „Consumverein zu Burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“

Das Geschäftsjahr umfaßt drei Monate und deckt sich mit dem Kalenderquartal. Zur Veröffent⸗ lichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Neuen Burg'schen Zeitung für Stadt.. und Land', falls dieselbe eingeht, des ‚Tageblatts für die Jerichow'schen und benachbarten Keeise und Burg'sche Zeitung.“

Burg, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Freyburs a. U. Bekanntmachung, 5470]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft:

„Vorschuß Verein zu Freyburg a. / U., Eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ ; schränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des Rentiers Victor Baltzer ist der Rentier Carl Zeiger hierselbst zum Vorstands⸗ mitglied bis zum 31. Dezember 1891 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. De zember 1390 am 30. Dezember 1890.

Freyburg a U., den 30. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. J. Friedeberg X. M. Bekanntmachung. Iob2sl] In unser Genossenschaftsregister ist ju Nr. 2 zur Firma: „Vorschuß Verein zu Friedeberg N. M., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“,

nach Löschung dersel ben eingetragen:

Spalte 2. Vorschuß⸗Berein zu Friedeberg N. / M. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Spalte 4. Die Umwandlung ist durch Beschluß vom 25, November 1889 erfolgt und gleichfalls der Geschäftsantheil auf 300 Mark, die Haftsumme auf 1000 Mark festgesetzt, auch bestimmt, daß mehr als z Antheile von einem Mitglied nicht erworben werden können.

Durch Beschluß vom 4. Dezember 1890 hat die Genossenschast ein abgeandertes Statut von demselben Tage angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein schaftlicken Betrieb von Bankgeschäften. Der Vor⸗ stand, welcher unverändert ist, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei. Vorstands mitglieder können rechts verbindlich die Genossenschaft vertreten.

Die Berufung der Generalversammlung geht vom Vorstande oder bom Aufsichtsrath aus und die Ein ladung wird vom Vorstande in gewöhnlicher Art, vom Äufsichtsrathe durch den Vorsitzenden des letzteren unterzeichnet; die Veröffentlichung derselben erfolgt durch das amtliche Friedeberger Kreisblatt, andernfalls durch den Deutschen Reichs ⸗Amzeiger.

Friedeberg N. / M., den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

56474 Gandersheim. In das hiesige Genossenschafts register ist bei der Bl. 530 daselbst verzeichneten Firma „Consumverein Ackenhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ unterm 5. d. Mts. in der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Genossen vom 217 Dejember 1890 ist ein neues sog. abgeändertes Siafut' zur Annahme gelangt, duich welches das frühere mehrfach abgeändert worden ist. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft · liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf⸗ riffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die

Mitglieder. Dabei ist auch evtl. die Herstellung

von Waaren und der Verkauf derselben im regel⸗ mäßigen Geschäftsverkehre auch an Nichtmitglieder als Zweck des Vereins vorbehalten.

Insofern die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen von dem Aufsichtsrathe ausgehen erläßt solche der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: ‚Der Aufsichtsrath des Consumsvereins Äckenhaufen und Umgegend, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschrankte⸗ .

Vorsitzender.“

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab geben.

Gandersheim, den 5. Januar 1891.

Herjogliches Amtsgericht. Seebaß. H6469 Gladenbach. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ugter Nr. 2 eingetragenen Firma: Spar- und Leihkasse in Rodheim au der Bieber eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

in Rodheim ist der Landwirth

56282 Göttingen. In das biesige Genossenschaftsre⸗ gister ist heute Fol. 5 zur Firma „Gemeinnütziger Nahrungsmittel-Verein, eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1896 hat die Genossenschaft ein neues Statut angenommen, welches die durch das Genossen⸗ schaftsgesetz om 1. Mai 1889 nothwendig gewordenen Aenderungen aufweist.

Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, sowie die Form der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und die öffentlichen Blätter, in welche diefelben aufzunehmen sind, sind unverändert geblieben.

Die Zeichnung des Vorstandes geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗⸗ schaft die Worte „der Vorstand“ und beide Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Das neue Statut befindet sich bei den Akten Beilageband V Blatt 33 ff.

Göttingen, den 29. Dezember 1869,

Königliches Amtsgericht. III.

5öbbl5] Güstrow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist ist bezüglich der Genossenschaft: „Vorschuß Verein zu Güftrow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlund vom 36. November 1885 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, be⸗ ginnend mit dem 1. Januar 1891.

Die Geschäͤftsanthelle sind durch Beschluß vom 23. Vezember 1889 auf 150 46 festgesetzt, und ist bestimmt, daß für jedes Mitglied fünf Geschäfts⸗ antheile zugelassen werden sollen. . . ;

l Heschäftsantheil auf

Die Firma lautet jetzt: . „Vorschußverein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“

Güstrow, 2. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

56473 Lauenburs (EIlpe). Bekanntmachung, Die Bekanntmachungen für sämmtliche im hiesigen Register eingetragene Genoffenschaften sollen im Jahre 1891 außer in dem Dentschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger nur noch in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes⸗ eitung erfolgen. ö , , (Elbe), 31. Dezember 1890. 3 KRöͤnigliches Amtsgericht.

.

. sososc Leipzig. Auf Fol. 9 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, den Connewitzer Konsum ˖ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig⸗Eonnewitz bett, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Consum⸗-⸗Bwerein zu Leipzig⸗Connewitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. ö Das Statut ist abgeändert. Das abgeänderte Statut datirt vom 20. Rovember 1390. *. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt-

machungen sind im „Leipziger Stadt. und Dorf-