Dem Architekten Ludwig Arnold August Noettger zu Berlin ist fär die vorgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8748 des Prokuren registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister N. 13 363 die Firma: C. F. W. Müller. Prekurenregister Rr 5463 und Nr. S382 Tie dem Maria Nicelaus Heinrich Emil Franck zu Han burg beziebungsweise dem Jobannes Dermann Peter Keilich zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma ertheilten Prokuren.
Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1891 sind Am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In rnser Firmenregister ist unter Nr. 12 266, woselbstt die Handlung in Firma: Franz Pretzel G Co mit dem Site zu Berlin und einer Zweignieder⸗· laffung zu Görlitz vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Görlitz ist auf⸗ Ein gicicher Vermerk ist in unser Prokuren— register unter woselbst die dem Otto Paul Fürchtegott Baurath zu Berlin für die vorge nannte Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, ein⸗ getragen wo Berlin, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 56.
Berndars. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 777 des biesigen Hamdelsregisters, wo die offene Handels gesellichaft „Matthiae ch. Reichen⸗ bach in Bernburg“ eingetragen stebt, ist beute nachgertragen worden?:
„Der Kaufmann Fritz Allihn in Bernburg ist am 31. Dezember 1890 in die genannte Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten; dagegen ist an demselben Tage der Maschinenbauer Oskar Reichenbach hier aus derselben ausgeschieden.“
Bernburg, den 3. Januar 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
56524
Bernburg. Handelsrichterliche (56625 Bekanntmachung.
Fol. 975 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Otto Fischer in Leopolds hall und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fischer daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 3. Januar 13891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
KReuthen a. Oder. Bekanntmachung. [ 6738!
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, wofelbst die Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Frau- stadt, Filiale Nenkerssorf“ vermerkt steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Hermann Düring in Ober-Pritschen ist aus dem Vorstande aus getreten und an Stelle desselben der Kaufmann Richard Müller aus Stettin vom Aussichtsrathe in den Vorstand gewählt worden.
Beuthen a. Oder, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
FEielereld. Handelsregifter 56513 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Felix Battig zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 901 des Firmenregisters mit der Firma Feliz Battig eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Battig zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 357. Dezember 1890 unter Nr. 383 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eiele rell. Sandelsregister 56514 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Friedrich August Eilers in Biele⸗
feld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der
Nr. 450 des Firmenregisters mit der Firma F.
Eilers eingetragene Handelsniederlassung den Kauf—
mann Wilbelm Eilers und den Kaufmann Fritz
Eilers in Bielefeld, welche jeder für sich allein die
Firma zu zeichnen berechtigt sind, als Prokuristen
Pestellt, was am 2. Januar 1891 unter Nr. 384 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Bitter reld. Bekanntmachung. 564261 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 108
die Firma „L. Heinze“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Louis Heinze in Bitterfeld ein
getragen worden.
Bitterfeld, den 31. Dezember 1390.
Königliches Amtsgericht.
KRochum. Handelsregister Iõ65 05 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 —
betreffend di? Kommanditgesellschaft Fried. Edel-
broich C Cie zu Bochum — am 5. Januar 13891
Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den bisherigen Kommanditisten, Bau- unternekmer Hubert Frenken zu Krefeld als Allein inhaber übergegangen.
Letzterer führt das Geschäft unter der Firma Exelbroich Nfg fort.
In Folge dessen ift die Gesellschaft Fried. Edel broich Cie im Gesellschaftsregister gelöscht und am felben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 424 die Firma Edelbroich Nfg zu Bochum und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hubert Frenken zu Krefeld eingetragen.
R onn. Bekanntmachung. 56405 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das
Hesige Handels ⸗Firraenregifter unker Nr. 62, woselbst
26 Hand ehe firm Max Cohen . Sehn mit dem
26. in Bonn und als deren alleiniger Inhaber de n, Benn wohnende Kaufmann und Buchhändler
i. Cohen vermerkt stebt, fol gende Eintragung Die Handelefirma ist in Friedrich Cohen um- geandert worden.
Bonn, den 5. Januar 1891.
r e r ' Neu, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Eorgentreich. Sandelsregifter bb 407] des Königlichen Amtsgerichts zu 2szorgeutreich.
Die unter Rr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Samnelsdorf (Firmenis haber der Kauf. mann Davsd Samurlsdorf zu Bergholz) ist gelõscht am 31. Dezember 1890.
Rnorgentreich. Sande! sregifter 56402] des Föniglichen Amtegerichts zu Borgentreich.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8 die Firma S. Samuelsdorf und als deren Inbaber die Wittwe David Samuelsdorf, Helene, geb. Schön ˖ beck, zu Borgholz am 31. Dezember 1890 ein⸗ getragen.
56406 Eraunsehweis. In das Handeleregister des unterzeichneten Gerichts ist beute unter Nr 18 die Kommanditgesellsckaft Goebel c Ce zu Velten ⸗ hof vor Braunschweig (Fabrik bal barer Gemüse und Früchté), und als Hersönlich haftender Gesell schafter derfelben der Kaufmann Franz Wilhelm Goebel zu Braunschweig eingetragen Zugleich ist bemerkt, daß der Kaufmann Arthur Huch zu Braunschweig zum Prekuristen bestellt ist. Braunschweig, den 3. Januar 1891, Herjogliches Amtsgericht Riddagehausen. Schottelius. 56627 Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. Januar 1891:
Heinr. Fröhlke, Bremen: Am 1. Januar 1891 ift der bicsige Kaofmann Adolf Carl Ferdinand Oscar Fischer als Tkeilbaber eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgtsellschast. Dieselbe hat die Activa und Passida von Heinr. Fröblke über⸗ nommen. Die Firma ist unverändert geblieben Tie an Arolf Carl Ferdinand Osear Fischer ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1891 er— loschen.
J. D. Helmken, Bremen: An Johann Diedrich Helmken junior ist am 1. Januar 1891 Prokura ertheilt.
Eng. Von der Heyde, Bremen: Inhaber Eugen Ludwig Von der Heyde. An Friedrich
ö ist am 1. Januar 1891
Carl Heinrich Harms Prokura ertheilt.
Chr. Hohnhold, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Friedrich Cbristoph Hohnhold.
Kaune E Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 1. Januar 1891. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Moritz Johann Mendelssobn und Carl Heinrich Fritz Kaune junior.
Otto von Meyer Co., Bremen: Mit dem am 31. Dezbr. 1890 erfolgten Austritt des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Seit 1. Januar 1891 offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden GHesellschafter Joseph Salberg und Georg Her mann Strobm baben die Activa und Passiva der Gefellschaft übernommen und führen seit 1. Januar 1891 das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Heinr. Meyer Ww., Bremen: Inhaberin Johann Heinrich Diedrich Mer Wwe, Sophie Fharlotte Adelbeid, geb. Alfken.
Wilkens E Danger, Bremen: An Heinrich Martin Friedrich Fisfeld, an Friedrich Wilhelm Sanders und an Johann Carl Wilkens ist Prokura ertheilt. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 6. Januar 1891.
C. H. Thule sius, Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. 56683 In das hiesige Handelsregister ist am 2. Januar diefes Jahres eingetragen: I Schwoon C Ce. Bremerhaven. Die an Johann Pinrich Brüggemann ertheilte Prokura ist erloschen. 2) S. Diesenberg. Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Januar 1891 erloschen. 3) C. C. H. Bösch. Bremerhaven.
Am 1. Januar 1891 ist Claus Christoph Hinrich Bösch als Theilhaber der Firma aus⸗ getreten; dagegen sind als Theilbaber eingetreten die Kaufleute August Wilhelm Bösch in Lehe . Carl Christian Hermann Bösch in Bremer aven.
Die Gesellschafter Johannes Heinrich Bösch, August Wilbelm Bösch und Carl Cbristian Hermann Bösch führen das Geschäft unter Rebernahme fämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fort.
Claus Ghristoph Hinrich Bösch hat zur Fort führung der Firma seine Einwilligung gegeben.
4) C. H. Voigt. Bremerhaven. An Adolf Bergmann ist am 1. Januar 1891 Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 6. Januar 1891. Der Gerickteschreiber der Kammer für Handelksachen. Trumpf.
Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, [66626] Bez. Magdeburg.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom 23. am 24. Dezember 1890 unter Nr. 112
eingetragen:
Gleiche C Comp. mit dem Sitze der Gesellschaft zu Burg. sellschafter sind:
a der Schuhmacher Gustav Gleiche, der Schuhmacher Gustav Beck, der Schuhmacher Johann Willers, der Schuhmacher Paul Gleiche, der Schuhmacher Hermann Pik,
sämmtlich in Burg. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1880 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schuh⸗ macher Gustav Gleiche berechtigt.
Die Ge⸗
Burgsteinrart. Sandelsregister ö 93] des K&dniglichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.
Die unter Nr. 64 des Firmenregisters eingetragene Firma Cruse „ Cie zu Wettringen Firmen mnbaber der Kaufmann Franz Cruse zu Wettringen) ift gelöscht am 6. Januar 1891.
chax lottenburs. Bekanntmachung. 56623]
Die dem Kaufmann Karl Wilbelm Otto Schmidt
zu Berlin für die Firma „Louis Jacobs /! ertheilte
Prokura — Nr. 3 unseres Prokurenregisters — ist
heute gelöscht worden.
Charlottenburg, den 30. Deiember 1880. Königliches Amtsgericht.
Duisburgs. Handelsregister 567941 des stöni glichen . zu Duisburg.
Die den Kaufmann Carl Scholl zu Duisburg für die Firma C. W. Lehnkering Wwe zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 203 des Prokuren⸗ reristers eingetragene Prokura ist am 29. Dejember 1890 gelöscht.
(õ6630]
Eisenach. Zu Fol. 54 des Handeltregi sters der
vormaligen Größherzogl. Justizamtes Eisenach ist
Erast Erk als Mitinhaber der Firma Ferdinand Erk ju Ruhla eingetragen worden. Eisenach, den 5. Januar 1391.
Großherzogl S Amtsgericht. IV. Weller.
56629
Eisenach. Zu Fol 257 Band J. des Handels- registers des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Essendch, Firma Arzberger, Schöpff Co. in Eisenach, ist eingetragen worden: Adolrh Beck ist als Prokurist ausgeschieden; William Hicks ist Prokurist und zeichnet die Firma nur in Gemeinschafk mit dem Prokuristen Constantin Harz
Eisenach, den 5. Jaruar 1391.
Großherzogl. Sächs. Amtegericht. T. Weller.
Elberreld. Bekanntmachung. 55573
In unser Firmenre ister ist eue unter Nr. 4042 die Firma H. Hummeltenberg mit dem Sitze zu Elberfeld⸗Sonnborn und als deren Inhaber ker Kaufmann Peintich Hummeltenberg daselbst ein getragen worden. Elberfeld, den 30. Dezember 1390.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. 56776 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 4056 die Firma J. Steinmetz mit dem Sitze zu Elser feld und als deren Inhaber der Lithograph Jacob Steinmetz da elbst eingetragen worden. Elberfeld, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elver tfeld. Bekanntmachung. 56778
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4052 die Firma Aug. Sackermaun mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vieh Kom missionér August Sackermann daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. Januar 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberfeld. BSekauntmachung. 56779
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4 53 die Firma J. Zerwes mit dem Sitze zu Elber-⸗ feld und als deren Inhaber der Bäckermeister Johann Andreas Zerwes daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elder teld4. Setanutmachnng. 56777
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4051 die Firma Friedr. Voß mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Wittwe Johann Peter Friedrich Voß Emma, geb. Schulten, daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
56730
Elberreld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr, 3398,
wéoselbst die Frma Schäfer E Winzer mit dem
Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Mit dem 1. Januar 1891 ist die Firma in Ernst Winzer geändert
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 4654 die Firma Ernst Winzer mit dem Sitze zu Elberfeld imd als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Winzer daselbst eingetragen worden.
Der Letztere hat seiner Ehefrau Marie, geb. Hau⸗ mann, für die Firma Ernst Winjer Prekura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1675 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elbe teld!. Bekanutmachung. so67 84
Ver Kaufmann Hermann von Götzen zu Elberfeld hat für fein daselbst unter der Firma H. v. Götzen bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 1056) feinem zu Elberfeld wobnenden Sokne Moritz von Götzen Prokura ertheilt and ist dieselbe unter Rr. 1677 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
EIbpexrreldl. Bekanntmachung. 56783)
Die Gesellschafter der zu Elberfeld am 1. Januar 1891 unter der Firma Noß E Lucas errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Alfred Noß und Gottfried Lucas. Beide zu Elberfeld.
Dies ist heute unter Nr. 2422 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Elberfeld, den 3. Januar 18831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. 56ß 781
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1836, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmeyer C Bröcker mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Bröcker zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Yassiven der aufgelösten Gesell⸗ schaft übernommen und setzt das Pandele⸗ geschãft unter der Firma Jac. Bröcker fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 055 die Firma Jac. Bröcker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bröcker dafelbst eingetragen worden. Der
Letztere hat seiner Ehefcau Bertha, geb. Rüben⸗
strunck, für die Firma Jac. Bröcker Prokura er⸗ tbeilt und ist dieselbe unter Nr. 1675 des Prokuren⸗ regifters eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Januar 1891. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eilverreld. Bekanntmachung. 567821
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2152, wocelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Krugmann & Haarhaus mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Krugmann senior zu Elberfeld ist am 31. Dezember 1899 aus der Handelsgerellschaft ausgeschieden. Die jämmtlichen Äktiven und Paffiven des Handelsgesckäfts sind auf den Karfmann Friedrich Krugmann junior zu Eiber⸗ feld übergegangen, welcher dasselbe seit dem 1. Ja⸗ nuar 1891 in Gemeinschaft mit dem daselbst woh⸗ nenden Kaufmann Walter Küpper unter der bis- herigen Firma fortsetzt.
Jeder der Theil bäber ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die den ju Barmen wobnenden August Voß für die Firma Krugmann . Haarhaus ertheilte ö ist bei dem Geschäftsüͤbergang bestehen ge—
leben.
Elberfeld, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. 567751
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4058 die Firma Elberfelder Fahnen · C Decorations- fabrik Joh. Fried. Longjaloux mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaber der Decorations⸗ und Fabnenmaler Johann Friedrich Longjaloux da⸗ selbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Il56 5684
Zufolge Verfügung rom 5. Januar 1891 ist an demfelben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 429 die Firma F. W. Abitz, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Conrad war, gelöscht und unter Rr 822 dieselbe Firma und als deren In— baber der Kaufmann Albert Conrad aus Elbing eingetragen.
Elbing, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Elbing.
Fiensburs. Bekanntmachung. 56632
J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1573, wo⸗ selbst die Firma:
„J. P. Sansen. Valt. Christiansen s Nachfolger! in Flensburg, und als deren Inhaberin die mit ihren Kindern in ungetbeiltem Gut sitzende Wittwe des weiland Kaufmannes Jeß Peter Hansen, Dorothea Margaretha Sophie, geb. Matthiesen, daselbst ein⸗ getragen steht, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn der bis⸗ bergen Inhaberin, den Kaufmann Johann Peter Hanfen in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 6 fortführen wird; ver⸗ gleiche Nr 1624 des Firmenregisters.
If. In das Firmenrẽgister ist heute unter Nr. 1624
die Firma: ö „J. P. Hansen. Valt. Chrifliansen!ꝰ ? Nachfolger!“ in Flensburg, und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann Johann Peter Hansen daselbst eingetragen
worden. Flensburg, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
FIlensbarg. Bekanntmachung. 66331
Der Kaufmann Jobann Peter Hansen in Flens— burg hat für seins unter Nr. 1624 des Firmen—⸗ registers eingetragene, in Flensburg bestehende
Firma: „J. P. Hausen Valt. Christiausen' s J Nachfolger“ dem Kaufmann Jörgen DOlaff Juhl in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 188 heute eingetragen worden. Flensburg, den 6. Januar 1391. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
ö 56631
J
Der Kaufmann Hans Peter Lorenzen und der Kaufmann Heinrich Friedrich Stubr, beide hierselbst, haben in ihrer Eigenschaft als geschäftsführende Sohzii für das zu Friedrichstadt unter der Firma Stuhr Lorenzen betriebene und unter Nr. 3 des Gesellschaftsresisters eingetragene Geschäft dem Buchhalter Detlef Carl Juhl in Friedrichstadt Pro⸗ kurg ertheilt.
Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragen worden,
Friedrichftadt, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
G æaslar. Bekanntmachung. 56634 In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 329 ist zur Firma Harzer Wollwaaren Fabrik, Erust Matthias C Co eingetragen:
Der Kaufmann Oskar Pistor ist aus der Firma ausgetreten; der Kaufmann Ernst Matthias, welcher das Geschäft mit sämmtlichen Activis und Passivis übernommen hat, setzt dasselbe unter bisheriger Firma fort.
Goslar, den 2. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Halberstadt. Sekauntmachung. 56645 Die sub Nr. 980 unseres Firmenregisters ein- etragene Firma W. Mahlert zu Halberstadt ist eute gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Januar 1891. Königliches Amtegericht, Abtheilung VI.
Halberstadt. Befanntmachung. 566441
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1072 die Firma Friedrich Krebs zu Halberftadt und als
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Krebs da⸗ felbst eingetragen worden. Halberstadt, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 56646
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 315 die von den Kaufleuten Wilhelm Mahlert und Hermann Buackenthal zu Halberstadt daselbst unter der Firma: W. Mahlert . Ce. xrrichtete offene Handel gesellschaft, welche am J. Januar er. begonnen hat, eingetragen worden.
Halberstadt, den 3. Januar 1331.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 566421
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sab Nr. 245 vermerkten Firma Oberdorff K Krebs ju Halberstadt Folgendes eingetragen worden;
: Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõst.
Der Kaufmann Louis Oberdorff ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Halberstadt, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. sõ66431 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1071 die Fitma L. Oberdorff zu Halberftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Oberdorff da—⸗ selbst eingetragen worden Halberstadt, den 3. Jangaar 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
56640)
Bekanntmachung. Nr. 1056 heute
ist unter
Hanan.
Im Handelsregister Folgend s eingetragen:
Pas von dem Kaufmann Georg Philipp Müller hier als alleinigem Inbaber betriebene Handelsgeschäft wird nach dem eriolgten Ableben desselben nach An⸗ zeige vom 2. Januar d. J. von dessen Söhnen und Rechtsnachfolgern den Kaufleuten:
1) Georg Carl Müller und
2) Georg Philipp Daniel Müller bier vertrags mäßig unter Beibehaltung der seit herigen Firma „Georg Müller“ und unter Ueber nabme sammtlicher Aktiven und Passiven als offene Handelsgesellschaft fortgeführt, und ist die von dem seitherigen Inhaber dem Kaufmann Georg Carl Müller ertheilt gewesene Prokura somit als erloschen anzusehen.
Hanau, den 3. Januar 13891.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Hanan. Bekanntmachung. 56641
In unser Hanzelsregister ist in Folge Anmeldung vom 28 November 18939 heute eingetragen worden; Die Actienzesellschaft „Hofbierbrauerei Hanau.“
Die Gesellschaft ist in der notariellen Verband lung vom 23. September 1890 errichtet, in welcher der Inhalt des Gesellschaftsvertrags (Statut) durch die mindestens erforderlichen fünf Personen festgestellt worden und die Uebernahme der sämmtlichen Aktien durch die Gründer selbst erfolgt ist. Der Gesell— schaftsvertrag ist zu den Beilageakten des Handels— registers genommen.
Der Zweck des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der zu Hanau unter der Firma Georg Ftoch bestehenden Bierbrauerei und Mäljerei, die Aufführung des von dem Vorbesitzer bereits in Aus— sichkt zenommenen Wohngebäudes nebst Restaurationẽs⸗ lokalitäten, der Verkauf der sich bei der Bier brauerei uud dem Geschäftsbetrieb ergebenden Neben produkte, der Erwerb von Immobilien zur Er— weiterung und Förderung des Gesellschaftszweckes, die Pachtung, Errichtung und Betreibung von Wirthschaften.
Das Grundkapital beträgt 800 000 , welches in S800 Aktien zu 1000 4A zerfällt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht vorerst aus einem Mitglied und wird vom Aufsichtsrath bestellt.
Die ordentliche General versammlung der Aktionãre findet alljährlich spätestens im Laufe des Dezember statt und es erfolgt die Berufung derselben sowie der außerordentlichen Generalversammlungen seitens des Aufssichtsratbs oder Vorstands durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Gründer der Gesellschaft sind:
Bierbrauereibesitzer Georg Philipp Koch in Hanau,
deffen Ehefrau Philippine Koch, geb. Gauff, daselbst,
Kommerzienrath Johann Carl Weidert, Theil haber des Bankhauses Gutleben & Weidert in Mänchen,
Brauereitechniker Jacob Koch in Hanau,
Privatier Adolf Gauff daselbst,
Hofkonditoreibesitzer Carl Pannot daselbst, welche sämmtliche Allien übernommen haben.
Den Vorstand bildet der Brauereitechniker Ja cob Koch in Hanau.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind;
Kommerzienrath Johann Carl Weidert in München als Vorsitzender,
Bierbrauereibesitzer Georg Philipp Koch in Hanau als stell vertretender Vorsitzender,
Hofkonditoreibesitzer Carl Pannot in Hanau,
Privatier Adolf Gauff daselbst.
Hanau, den 6. Januar 18591.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. oͤbb36]
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4453 eingetragen die Firma: Diekmann 4G Co. mit dem Riederlaffungsorte Linden und als deren In— haber der Kaufmann Gerhard Diekmann, Kaufmann Rudolf Diekraann und Kaufmann Josef Michels, sänimtlich zu Hannover.
Offene Handelsgesellfchaft seit 1. Januar 1891.
Sannover, 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. ob 38] In Das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4451 eingetragen die Firma Louis Oertel mit dem Niederlaffungsort? Hannover und als deren In— haber Musikalienhändler Louis Oertel zu Hannover. Hannover, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 1V.
Hannover. enn, n, 56635] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4454 eingetragen die Firma: D. Müller mit dem Nie⸗ derlaffungs orte Sannover und als deren Inbaberin Gheftau des Maurermeisters August Müller Dorette, geb Kahle, zu Hannover und als Prokurist Maurer⸗ meister August Müller daselbst.
Hannover, 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. D.
Hannover. Bekanntmachung. 156639) Auf Blatt 4086 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Jul. Walkemehyer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 56637 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4437 eingetragen die Firma Walkemeyer K Heise mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Jalius Walkemeyer zu Hannover und Kaufmann Christopb Heise daselbst. Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1891. Sannover, 68 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Johannis burs. Bekanntmachung. I 56647] Die auf das Handeleregister sich beziehenden Ge schäfte werden im Jahre 1891 durch den Amtsrichter Gerigk und den Ersten Gerichtsschreiber und Ren⸗ danten Guenter bearbeitet Die Eintragungen in das Handelsregister werden veröffentlicht werden durch: a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. das Regierungs Amtsblatt in Gumbinnen, e das Johannisburger Kreisblatt, d. die Königsberger Allgemeine Zeitung. Johannisburg, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. 56648 Nr. 1114. Firma Adolph Harloff in Kafsel. Dem Kaufmann Fritz Arpell ist laut An— meldung vom 31 Dezember 1890 Prokura ertheilt. Eingetragen am 3. Januar 1891. Kassel, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. Bekanntmachung. 56669
Am heutigen Tage ist bieselbst eingetragen:
L in das Firmenregister ad Nr. 10, betreffend die Firma C. Harz in Kiel, Inbaber der Feit⸗ waatenhändler Earsten Harz daselbst:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Heinrich Harz in Kiel übergegangen, welcher Tdasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergleiche Nr. 1825 Les Firmenregisters,
II. in das Firmenrezister sub Nr. 1825 die
Firma: C. Harz mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Harz in Kiel. Kiel, den 31. Dezember 1890. Königliches Amisgericht, Akth. V. Kiel. Bekanntmachung. 66670 In das hierselbst gefübrte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 25, betreffend die Firma J. Pauls in Kiel, Inhaber Jobann Pauls in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Köpenick. Bekanntmachung. (566661 Gelöscht ist heute Nr. 11 des Firmenregisters die
Firma J. Royer mit dem Sitze zu Köpenick. Köpenick, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. (56649 Krereld. Der Kaufmann Maschinenbauer Peter Leonhard Nolden in Krefeld hat seinem Sohne Heinrich Nolden daselbst die Ermächtigung ertheilt, Tie von ihm hierselbst geführte Firms P. L. Nol⸗ den per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Amneldung heute sub Nr. 1471 des Handels Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 28. Dezember 18980. Königliches Amtsgericht
56650) Krerel4. Bei Nr. 1077 des Handels- Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellfchaft sub Firma Scheidt von Beckerath, mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Kauf- mann Friedrich Wilheim von Beckerath dahier am 14. Juli 1890 gestorben und dadurch aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, während diese im Uebrigen unrerändert fortbestebt.
Krefeld, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
. 566521 Krereld. Der Kaufmann Carl Friedrich Wil- helm Stöcker in Krefeld hat dem Adolph Schmidts dafelbst die Prokura zur Zeichnung der von ihm hierfelbst geführten Firma E. W. Stöcker Co ertheilt. Auf Anmeldung ist diese Prokura heute sub Nr. 1475 des Handels⸗Prokurenregisters hie⸗ siger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
os655] Krereld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute bei Nr. 28438 des Handels-Firmen ⸗ und resp. sub Nr. 1923 des Gesellschaftsregisters biesiger Stelle eingetragen worden, daß der Kaufmann FIsidar David in Krefeld das von ihm hierselbst sub Firma Gebrüder David geführte Handels⸗ geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die zu Krefeld wohnenden Kaufleute Max Loewensberg und Louis Dreyfus unterm 1. Ja- nugr cr. übertragen bat und daß diese Letzteren zur Fortsetzung des auf sie übergegangenen Geschãfts eine
offene Handelsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Gebrüder David errichtet haben. strefeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
56664 Krereld. Zwischen den Kaufleuten Wilbelm Kampf und Gustay Wilbelm Molenaar, beide in Krefeld wohnhaft, ist unterm 1. Januar eine offene Sandelsgesellschaft sub Firma Kampf Cie mit dem Sitze in Krefeld errichtet und diese auf An— meldung heute sub Rr 1924 des Handels · Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
56653 Krereld. Der Kaufmann Färberei ⸗Inbaber Rudolph Sackermann in Krefeld ist auf Anmeldung heute als Inhaber der Firma Rudolph Sacker⸗ mann dahier sub Nr. S618 des Handels- Firmen— registers hiesiger Stelle eingetragen worden.
strefeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
56661 Krereld. Der Kaufmann Ernst Müller in Krefeld hat für das von ibm bierselbst errichtete Handels geschäft die Firma Ernft Müller Jr. angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung beute sub Nr. 3614 des Handels ⸗Firmenregisters bhiesiger Stelle eingetragen worden ist
Krefeld, den 5. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.
5366564 Krereld. Der Kaufmann Carl Robert Janssen, in Krefeld wohnbaft, bat ein Färberei⸗Geschäft hier⸗ selbst unter der Firma Carl Rob. Janfsen errichtet. Auf Anmeldung ist derselbe als Inbaber diefer Firma heute sub Nr 3616 des Handels- Firmenregifters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 5. Januar 13891. Königliches Amtsgericht.
56665 Krereld. Auf Anmeldung wurde beute, zub Nr. 1925 des Handels . Gesellfchaftsregisters hiesiger Stelle die offene Handelsgesellschaft sub Firma Sternemann C van Stuyvenberg mit dem Sitze in Krefeld eingetragen, welche unterm 1. Ja⸗ nuar cr zwischen den zu Krefeld wobnenden Kauf leuten Ferdinand Sternemann und Hugo Stupven berg errichtet worden ist. Krefeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 566566 Krereld. In das Handels⸗Prokurenregister hie, siger Stelle ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1474 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Hülfen bierselbst dem Josepbh. Mascos dahier die Ermächtigung ertheilt Fat, die von ibm hierselbst geführte Firma Hch Hülsen per procura zu zeichnen. strefeld, den 5. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. 56651 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Neumark Meher in Krefeld ist ver⸗ einbarungsgemäß unterm 1. Januar cr. aufgelõst worden und ist das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf die seit⸗ herige Mitgeselischafterin Sibilla Meyer dabier übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter bis beriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1835 des Handelt ⸗Gesell⸗ schafts ! und sub Nr. 3617 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 5. Januar 1861. Königliches Amtsgericht. 56663) Bei Nr. 1861 des Handels-Gesell— schaftsregisters biesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschakt sub Firma. Müller Schöltgen mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung beute vermerkt, daß diese Gesellschaft unterm 31. Dezember v. Is. aufgelöst worden, daß deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma erloschen ist. Krefeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
HKretreld.
Krereld. Die Kaufleute Inhaber eines Ubren— und Eoldwaarengeschäftes Joseph Bäumer und Paul Meinert, beide in Krefeld wobnhaft, haben unterm J. Januar c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Bäumer K Cie unter sich errichtet. Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1821 des Handels— Gesellschaftsregifters hiesiger eingetragen worden. Krefeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
ob 59] Krerell. Seitens der Firma Mottau Leendertz in Krefeld ist dem Ernst Leenderz da— selbst die Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per procura zu zeichnen. Auf Anmeldung wurde diese Prokura heute suo Nr. 1472 des Handels ⸗ Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 5. Januar 1831. Königliches Amtegericht.
56658 Krereld. Der Kaufmann Hermann Julius Schöltgen, in Krefeld wohnhaft, hat, für das, von öm hierfelbst errichtete Handelsgeschäft die Tirma H. J. Schöltgen angenommen und zugleich seiner G'zefrau Tugente, geb. Müller, dahier die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertbeilt. Vorstehendes fpurdè auf Anmeldung heute suh Nr. 3615 des Handels Firmen- und sub Nr. 1473 des Prokuren⸗ registers biesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
56662]
Krerell. Auf Anmeldung ist die Firma Heitzer Æ Gisner in Krefeld heute bei Nr. 35533 des
Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle als erloschen vermerkt worden. strefeld, den 5. Janua⸗ 1891. Königliches Amtsgericht.
Krone a. Er. Sekanutmachung. 5668]
Zufolge Verfügung vom 31. Dejember 1890 ist an demselben Tage eingetragen worden:
J. In unser Firmenregister unter:
1 Nr. 50.
2) Kaufmann Gustar Klebs zu Krone a. Br. 3) Krone a. Br.
4 G. Klebs.
IH. In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kauf leuten
sub Nr. 14:
Der Kaufmann Gustav Klebs zu Krone a. Br. (in Firma G. Klebs, Firmenregister Nr 50) hat für seine Ebe mit Martha, geb. Reuther, durch gerichtlichen Vertrag, d d. Thorn, den 14. Oktober 1885, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung „aus geschlossen, daß alles Ver= mögen, welches seine Ehefrau in die Ehe einbringt oder im Laufe derselben durch Erbschaften, Ver⸗ mächtnisse, Schenkungen oder sonstwie erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Krane a. Br., den 31. Deiember 1330.
Königliches Amtsgericht.
Krone a. Br. Bekanntmachung. 56667
In unserem Firmenregister sind am heutigen Tage
folgende Firmen gelöscht worden:
a J. Mikulsti Nr 25 früber Bromberg Nr. 648
Inbaber Ignatz Mikulski zu Krone a. / Br.
b. C. A. Brunck Nr. 5 früber Bromberg Nr. 20
Inbaber Carl August Brunck zu Krone a. Br.
Krone a. Br., den 31. Dezember 13820. Königliches Amtsgericht.
. 56671 Firmenregister ist Sisschop deren In⸗
zu Velbert
Langenberg. In unser
beute unter Nr. 118 die Firma P.
mit dem Sitze in Velbert und als
baber der Kaufmann Petrus Bisschop
eingetragen worden.
Langenberg, den 30. Dezember 1890. Königliches Amtagericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 56674 In unser Gesellschaftsregister Nr. 42, woselbst die Firma: Thüringer Malz⸗Fabrik Langensalza Aktiengesellschaft mit dem Sitze Langensalza ein etragen in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 18890 sind die 8§. 1, 11, 13, 14, 128, 20, 21, 22, 24, 26, 27 und 28 des Statuts abge⸗ andert worden. .
Insbesondere ist Folgendes bestimmt:
Das Grundkapital ist auf 300 000 6 sestgesetzt. Die Bffentlicken Bekanntmachungen erfolgen durch den ‚Reichs⸗Anzeiger und das „‚Langensalzaer Kreis⸗ blatt“. Der Vorstand besteht aus einem Direktor und einem stellvertretenden Direktor. Die Mit glieder des Aufsichtsrathes erhalten eine Vergütung für ihre Thätigkeit in Höhe von 2çeS des Rein— zewinns. Die Begründung eines außerordentlichen Reservefonds ist vorgeseben. Zum stellpertretenden Direktor ist Herr Kaufmann Fr. Schmücking gewählt.
Das Protokoll befindet sich in den Akten Kap. Il. Nr. 15 Slatt 1589 — 170. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Dezember 1890 am 31. Dezember 1890.
Langensalza, den 31. Dezember
Königliches Amtsgericht. Lenssreld. Bekanntmachung. 56675
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Fol. 627 des bießgen Handelsregisters, woselbst die Pandelsgesellschast König „ Heinz in Weilar rermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft mit dem 1. Januar d. Is. aufgelöst. Der Kaufmann Paul König, 3. 3. bier wohnhaft, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Lengsfeld, den 3. Januar 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
Kaestner.
des Königl. Amtsgericht In unser Firmenregister Firma Adolph Weinsheim und als deren In⸗ kaber der Apotheker Adosxb Weinsheim zu Asche⸗ berg sowie unter Nr. 128 (früber 36) die Firma S. Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wolff zu Ascheberg am 5. Januar 1891 ein— getragen. Lunden. Bekanntmachung. Ioõb6 72 In das hiesige Firmenregister ist am 17. d. M. eirgetrogen die Firma Johann Johannsen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Niemand Jobannsen in Lunden. ö Im Gesellschaftsregister ist zu der Firma Ge⸗ brüder Johaunsen in Lunden eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst und bereits liauidirt. Lunden, den 20. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Lang.
. 56678 Marburg. Die im Handelsregister unter Nr. 12 eingetragene Firma Aug. Fresenius in Marburg, Inbaber August Fresenius daselbst, wird in Gemäß⸗ Feit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden, Falls nicht bis zum 15. Mai 1891 schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Wider ⸗ spruch erhoben wird.
Marburg, am 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Minden. Sandelsregifter Iob676] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 654 die Firma „F. Drake zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Drake zu Minden am 3. Januar 1891 eingetragen.