1891 / 8 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Hinden. Sandelsregister 56677 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 339 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Fritz Leonhardi zu Minden“ (Firmen⸗

mnhaber der Kaufmann Julius Friedrich Leonhardi

zu Minden) ist gelöscht am 5. Januar 1891.

Ninden. Handels register 56675 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Fritz Leonhardi zu Minden

für die Firma „Fritz Leonhardi zu Minden“

ertheilte, unter Rr. 148 des Prokurenregisterz ein- getragene Prokura ist am 5. Januar 1891 gelõscht.

Hinden. Sandelsregister 56678 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nrw 213 des Gefellschafisregisters ist die

am 1. Januar 1891 unter der Firma „Fritz Leon⸗

hardi / errichtete offene Handel sgejsellschaft zu

Minden am 5. Januar 1891 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt; .

I) der Kommerzienrath Julius Friedrich Leon hardi, 2) der Kaufmann Fritz Leonbardi, I) der Kaufmann Ru olf Leonhardi, sämmtlich zu Minden.

Mittenwalde. Bekanntmachung. 6680]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung pom 4. Jaruar 1891 unterm 5. Januar 1891 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

I) unter Nr. 35 die Firma Max Hein, Adler ziegelei Mitteuwalde (Mark) und Königs Wusterhansen“ und als deren Inhaber „Ziegelei⸗ besitzer Max Hein zu Rönigs⸗Wusterhausen“ mit der Jiickerlcssurg in Mittenwalde und Zweignieder⸗ lassung in Königs Wusterhausen;

2) unter Nr. N die Firma „Carl Jüngel“ und als deren Inhaber „Kaufmann Carl Jungel zu Mittenwalde“ mit der Niederlassung zu Mitten walde;

IZ) unter Nr. 38 die Firma „Carl Bergmann“ und als deren Inhaber Kaufmann Carl Bergmann zu Mitterwalde“ mit der Niederlassung zu Mitten⸗ walde; . ;

4) unter Nr. 398 die Firma „Otto Reinke“ und als deren Inhaber „Apotheker Otto Reinke iu Mittenwalde“ mit der Niederlaffung zu Mitten⸗ walde; ö

5) unter Nr. 40 die Firma „5p. Jüngel“ und als deren Inhaber der Mahlenbesitzer Hermann Jüngel zu Mittenwalde“ mit der Niederlassung zu Mittenwalde;

6 unter Rr. 41 die Firma „F. Marsch“ und als deren Inbeber „Kaufmann Ferdinand Marsch zu Mittenwalde“ mit der Niederlassung zu Mitten walde.

Mittenwalde, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56788

Mülheim a. d. Ruhr. Bekauntmachung.

Die unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Guftav Engels zu Mülteim a. d. Ruhr ist aufgelöst. Firma und Geschäft mit Akrivis und Passivis sind auf den bis— herigen Mitgefellschaster Kaufmann Gustav Engels äbergeganger. Die Firma ist daher im Gesell⸗ schafteregister gelöscht und unter Nr. 624 des Firmen⸗ registers neu eingetragen,

Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. 567861

In das bisber unter der Firma „ö. Midden⸗ vorff“ von dem Kaufmann Heinrich Middendorff hierfelbst betriebene Handelsgeschäft sind die beiden Söhre des bisherigen Inhabers, nämlich der Kauf— mann Heinrich Middendorff der Jüngere und der Kaufmann Carl Middendorff hierselbst als Tbeil⸗ haber eingetreten, welche zusammen mit dem bis— herigen Inhaber das Handelsgeschäft seit dem 1. Januar 1890 als offene Handelstzesellsckaft unter der unveränderten Firma „H. Middendorff“ mit dem Sitze Münfter fortsetzen. Die altes Firma ist dezhalb im Firmenregister unter Nr. 235 gelöscht und die unveränderte Firma unter Nr. 293 in das Sesellschaftsregister eingetragen.

Münfter, den 27. Dezember 1380.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung.

Tie das Handels« und Genossenschaftstegister be⸗ treffenden Geschäfte werden im Jahre 1891 von dem Amtsgerichts Rath Schultz unter Mitwirkung des Sekretärs Kortenkamp bearbeitet werden.

Die Veröffentlichungen erkolgen durch den Reichs- Anzeiger, die Kölnische Zeitung usd den Münste, rischen Anzeiger, bei kleineren Gençssenscaften durch den Reichs-Anzeiger und den Münsterischen An= zeiger. ̃

Münster, 27. Deiember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

56795

Munster. Bekanntmachung. 567851

Die unter Nr. 720 unseres Firmenregisters ein getragene Firma Herm. Wernsing zu Münster sft nach dem Ableben der eingetragenen Firmen⸗ Inhaberin Wittwe Kaufmanns Hermann Wernsing, Ekristine, geb. Wiebemann, zu Münster, durch Erb⸗ gang und Vertrag auf den Kaufmann Anton Wernsing zu Münster übergegangen und ist dieser als alleiniger Inbaber der Firma unter Nr. 1191 des Firmen registers eingetragen.

Münster, den 31. Dezember 1899.

Föriglickes Amtegericht. Abtheilung II.

Munster. Sandelsregifter õb7 87] des Königlichen Amtegerichts zu Münfter.

Die unter Nr. 281 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Geschwister Nimphins (Firmen- inhaber Frl. Helene Nimpbius zu Müänfter) ist gelöscht am 31. Dezember 1890.

; (1656685 euhaldensieben. In unser Geselischafts-= register ist heute Folgendes eingetragen:

JI. 1. Ar. gi.

Col 2. S. Schmidt Æ Co.

Col. 3 Nenhaldens leben.

Col. 4. Die Gesellschafter sind:

die Bauunternehmer Heinrich Schmidt, Jacob Klauß und Garl Klauß zu Neuhaldensleben. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1889 begonnen. n n, e. zufolge Verfügung vom 5. Januar 1391. Neuhaldensleben, den 5. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus a. E. Bekanntmachung. I56796 Im kiesigen Handelẽregister ist heute eingetragen: I) Blatt 45. Die Firma J. Kruse zu Sückau

mit dem Riederlassungtorte Sückau und als In⸗

kaber Jobann Jürgen Friedrich Krue zu Säckau.

2) Blatt 45. Die Firma C. Ftupffender zu

zeühaus a. / E. mit dem Niederlassungsorte

Reuhaus a. / E. und als Inhaber Carl Heinrich

Friedrich Kupffender zu Neubaus a E.

3) Blatt 47. Die Firmg C. Pieper zu Neu⸗ haus a. / E. mit dem Niederlassungsonte Neu haus a. E. und als Inhaber Carl Pieper zu Neuhaus a. (E.

3) Blatt 45. Die Firma G. E. Schinkel zu Saar mit dem Niederlassungs orte Haar und als Inhaber Gustav Ernst Theodor Schinkel zu Haar.

5) Blatt 49. Die Firma Wiltzelm Sembach zu Tripkau mit dem Niederlassungs orte Tripkau und als Inhaber Karl August Wilhelm Sembach zu Tripkau.

6 Blatt 50. Die Firma W. Stahlke zu Bohnenburg mit dem Niederlafsangsorte Bohnen burg und als Inhaber Johann Karl Wilhelm Stablke zu Bohnenburg.

7) Blatt 51. Die Firma H. Voß zu Stapel mit dem Riederlaffungsorte Stapel und als In— haber Hermann Voß zu Stapel.

s) Tlatt 52. Die Firma H. Wegener zu Neuhaus a. / E. mit dem Niederlassungsorte Neu⸗ baus a. E. und als Inhaber Heinrich August Wilhelm Wegener zu Neuhaus a..

Neuhaus a. / E., den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

NRenusalz. Bekanntmachung. 56688 In unserem Firmenregister ist heute die unter Ne 285 eingetragene Firma Rudolph Schulz, Inhaber der Holzhändltr Rudolf Schulz zu Neusalz, gelöscht worden. Neusalz, den 6. Januar 18351. Königliches Amtsgericht. Ximpts ch. Bekanntmachung. 566861 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 76 ein- getragene Firma Adolph Herrmann ist zufolge Berfügung vom 29. Dezember 1890 heute gelöscht worden. Nimptsch, den 31. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.

Ober- GlIosau. Sekanntmachung. 56687 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 86 die Firma Th. Willimsky und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Willimeky zu Ober⸗Glogan eingetragen worden. Ober ⸗Glogau, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 56690

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 396 eingetragen die Firma Phosphatfabrik Hoyer⸗ mann R Comp., Kommanditgesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Peine und als perlsönlich haftender Gesellschafter Fabritbesitzer Gerhard Hover— mann in Hoheneggelsen.

Peine, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

56689 Plau. In das Handelsregister des Großherzog lichen Amtögerichts hieselbst Fol. 47 Nr. S3, be⸗ treffend die Firma Herm. Daries zu Plau, ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. beute eingetragen: Gol. 5. Die Handlung ist durch Vertrag der bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Hermann Daries zu Plau, als nunmebrigen alleinigen In— haber, übergegangen. Col. 8: Die dem Ziegeltechniker Carl Jüngst zu Plau ertheilte Handels vollmacht ist zurückgenommen. Plau, den 6. Januar 1891, L. Kun kel, A. G.⸗Aktuar.

566091 Luedlinburs. Die Vertreter der Aktiengesell⸗ schaft Sattler Æ Bethge A. G. zu Ouedlin⸗ burg haben dem Kaufmann Ernst Gelborn zu Queblinburg für die gedachte Aktiengesellschaft Pro⸗ kura ertheilt, was im Prokurenregister unter Nr. 69 heute eingetragen ist.

Ounedlinburg, den 30. Dezember 1890. Köͤnigliches Amtsgericht. Hahn. 53 õ669z Reetr X. M. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Pammin, Kreis Arnswalde, unter Nr. 35 die Firma „Heinrich, Pamminer Guts⸗ mühle“, und als deren Inhaber der Ritterguts— besitzer Ferdinand Heinrich zu Pammin heute ein getragen worden. Reetz N. / M., den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. . 53485 Remscheid. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels., und Genossen, schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1891 wird durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und stöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen. ; Die Eintragungen in das Zeichen· und Muster⸗ regsster werden nur durch den Denutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger veröffentlicht werden. Remscheid, den 18. Dezember 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

FHR heda. HSandelsregister 56797] des stöniglichen Amtsgerichts zu Rheda. Vie unter Nr. I0 des Firmenregisters eingetragene

Firma H. Heicker, welche früher unter Nr. 635

des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts in

Bielefeld eingetragen war, (Firmeninhaber: der

Hermann Stratmann, gt. Heicker, zu Lette) ist

gelöscht am 2. Januar 1891.

b66 951 Rheydt. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. JY5 die Firma „S. Leuchtenrath- zu Rheydt mit einer Zweigniederlassung zu Düfseldorf, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Heinrich Leuchtenratb zu Rheydt eingetragen worden.

Rheydt, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 56699 Rhexydt. In unser Prokurenregister ist die für die zu Rbeydt unter der Firma „Electrotechnische Fabrik, Max Schorch“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft dem Hand lungsgebülfen RWrbert Wendeborst zu Rheydt ertheilte Prokura unter Nr. 163 eingetragen worden. Rheydt, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 55956 Rotenburg i. / Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Eol. 83 zur Firma v. Teylen Alexander in Bissel—

56791 sehwanan. In das hiesige Handelsregister ist zur Gol. 3 Fol. und Nr. 37, betr. die Firma S. F. Müller hiers., eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 5. Januar 1391. Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

; 56790 Seesen. In dem biesigen Aktiengesellschaftsregister ist Fol. 10 daselbst die Firma Eisenwerk Carls—⸗ hütte Abtheilung Wilhelmshütte heute ein getragen und dabei vermerkt, daß die in Carlshütte bei Velligsen domizilirende Aktiengesellschaft Eisen werk Carlshütte“ unter vorbezeichneter Firma eine Zweigniederlassung in Bornum bei Seesen er richtet hat. Seesen, am 3. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. v. Haars.

566931 star ard i. Ponnm. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist beute zufolge Ber füßung vom 2. Januar 1891 Nachstehendes ein⸗ getragen:

A. in das Firmenregister unter neuer Nr. 5565:

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Schneider meister Louis Schwahn.“ Ort der Niederlassung: Stargard i. Po mm. Bezeichnung der Firma: Louis Schwahn. B in das Prokarenregister unter neuer Nr. 46: Beieichnüng des Prinzipals: der Schneider meister Louis Schwahn. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Lonis Schwahn.“ Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Lonis Schwahn ist einge— tragen unter Nr. 556 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Louis Schwabn zu Stargard

i. Pro mm.

Stargard i. Pomm., den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56702 stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21534 bei der Zweigniederlassung „Moritz Ephraim“ mit dem Zusaze „Stargarder Seifen Niederlage“ für die Zweigniederlaffung zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Jweigniederlassung ist aufgehoben, da das Geschäst auf den Kaufmann Meyer Ehrenberg zu Stettin übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Stargarder Seifen ˖ Niederlage. M. Ehrenberg“ fort⸗ setzt.

Sodann ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2375 der Kaufmann Meyer Ehrenberg zu Stettin mit der Firma „Stargarder Seifen⸗ Riederlage. M. Ehrenberg“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 24. Dejember 13890.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

567011 stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 206538 vermerkte Firma „Max Schreyer“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 5. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. 56694 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: 1) Nr. 375. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Moritz Aron zu Stolp. 3) Ott der Niederlassung: Stolp i. Pomm. 45 Bezeichnung der Firma: J. Gottschalk. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Januar 1891 an demselben

der Kauf⸗

Tilsit. Bekanntmachung. 56704

In unser Register zur Ausschlicßung der Güter⸗ ,, unter Kaufleuten ist heute unter ir. 267 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Albert Werthmann in Tilsit hat für seine künftige Ehe mit der Martha, geb. Majoewski, durch den unterm 13. Dezember 18580 gerichtlich verlautbarten Vertrag vom 12. Dezember 18580 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Frau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver mögens beigelegt.

Tilsit, den 31. Dezember 1390.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregifter. 56703 Das unter der Firma „Aibert Lippke et Ce- in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 147 einge= tragene Handelsgeschäft ist durch gegenseitiges U ber⸗ einkommen der Inhaber auf den Kaufmann Albert Lixpke in Tilsit übergegangen, welcher daslelbe unter der Firma „Albert Lippke“ fortführt. Demzufolge ist Letzterer heute als Inhaber dieser Firma unter Nr. 655 in das Firmenregister eingetragen und die Töschung der unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma bewirkt worden.

Tilsit, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 56576051 Die dem Kaufaann Vanl Schwesich zu Jämlitz für die Frma „Glaswerk der Standes herrschaft Muskan zu Jämlitz Graf Arnim“ ertheilte Prokura, miteingettagen in unserem Prokurenregifter unter Nr. 5, ist heute gelöscht worden. Triebel, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister 56792 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. 1) Unter Nr. 4 des Geselschaftsregisters ist unter

der Firma Forstmann Huffmann einge ragen:

a. der Kaufmann Heinrich Forstmann junior zu Werden ist in die Gesellschaft einge eten.

b. der Tuchfabrikant und Kommerzienrath Ernst Huffmann (Senior) zu Werden ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

2) Die dem Kaufmann Heinrich Forstmann jun. u Werden für genannte Firma ertheilte. unter Nr. 33 des Prolurenregisters eingetragene, Prokura ist gelöscht

Eingetragen zufelge Verfügung vom 30. am 31. De⸗ zember 1890.

Werden, den 31. Dejember 1890.

Königliches Amtsgericht.

e 56706 Wiesbaden. Im hiesigen Prokurenregister ist bei Nr. 20 (Firma C. Buchner zu Wiesbaden) beute eingetragen worden, daß die dem Friedrich Dofflein hier ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 4. Januar 18891. Königliches Amtsgericht. VIII. . 566971 Wismar. Gemäß Verfügung vom 3. d. M. ist heute zu der Fol. 44 Nr. 42 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf⸗ geführten Firma „Hr. Burth“ in Col. 3 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 6. Januar 1891. C. Bruse, A.- S⸗Stkretãr. . 56696 Wismar. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung rom 3. d. M. beute Fol. 97 Nr. 86 eingetragen:

Col. 3. rsa): August Burth.

Col. 4. (Ort der Niederlasung): Wismar. Col. 5. Name und. Wohnort des Inhabers): Kaufmann August Heinrich David Burth zu Wismar.

Wismar, den 6 Januar 18391.

C. Bruse, I. G.⸗ Sekretär. . 566295 Wismar. Zu der Fol 77 Nr 727 des Handels⸗ registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „H. Gustävel C Co.“ ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute einge⸗ tragen .

Gol. 3. (Firma): Die Firma ist abgeändert in: „Rohrdantz Co. Nachfolger“.

Col. 4. (Ort der Niederlassung oder Zweignieder⸗ lafsung): Die Hauptniederlassung befindet sich zu Schwerin i. M.

Wismar, den 6. Januar 1831.

C. Bruse, A.⸗G. Sekretär. . ö 56767 Fandom. In unser Sesellschaftsregister ist Spalte zu Nr. 5, woselbst die Vereinigte Zündwaaren⸗ fabriken Actiengesellschaft Zan ow Hannover eingetragen steht, Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Der bisherige stellvertretende Direktor Kaufmann David Heymann zu Hannorer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1890 am 30. De⸗ zember 1890.

Ferner ist in unser Pꝛokurenregifter unter Nr. 2 Folgendes eingetragen:

ELfde. Nr. 2

Spalte ? Vereinigte Zündwaarenfabriken. Actien⸗Gesellschaft Zanow⸗ Hannover zu Zan om.

Spalte 3. Vereinigte Zindwaarenfabriken Actiengesellschaft Zanow Hannover zu Zanow.

Spalte 4. HauptsiZz zu Zanow.

Zweigniederlassung z Haunover.

Spalte 5. Nr. 5 des Gesellschaftsregisters.

Spalte 6.

1) Kaufmann David Heymann, 2 Buchhalter Johannes Sülbrandt,

. beide zu Hannover, welchen Kollektiyprokura ertheilt ist mit der Be fugniß, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und gemeinschaftlich deren Firma zu zeichnen. Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dejember 15396 am 30. Dezember 1890.

Zanuow, 50. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

in Zoppot eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Architekt Wilbelm Werner in Zoppot. Zoppot, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verl ö

.

1 .

*

zum Deutschen Reichs⸗Anze

Vierte Beilage

iger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 9. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , ,, ,. besonderen Blatt

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten,

unter dem Titel

Berlin anch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für

schen Staats⸗Anzeiger.

1891.

ang den Handels-, Genoffenschaftz,, Zeichen und Mufter ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderrngen der deutschen

das Deutsche Reich. Hin. Sn)

Das Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D

Abonnement beträgt 1 * 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.

Henossenschafts· Negister.

56722] KBRonndorr. Nr. 11225. Unter DO.. 3. 14 des Genossenschaftsregisterts Vorschußverein Birkendorf eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht ist eingetragen worden: .

Die außerordentliche Generalversammlung vom 13 Oktober 1889 hat die Umwandlung des Vereins in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschloffen und ein neues Statut ange⸗ nommen. Nach demselben ist die Firma der Ge⸗ noffenschaft „Vorschußverein Birkendorf ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftflicht“ mit dem Sitz in Birkendorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Kredit. Die Haftsumme eines seden Genossen betragt gleich der Höbe des Ge— schäftésantheils vierhundert Mark und ist vorerst nur die Betbeiligung auf einen Geschäftsantbeil gestattet.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt unter deren Firma durch mindestens zwei Mitglie⸗ der des Vorstandes. Die Mitglieder des Vorstan⸗ des sind: J. Beringer, F. Keßler und B. Berger, saͤmmtliche in Birkendorf. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestenz von jwei Vorstandsmitgliedern unter— jeichnet. Die Einladungen zu den General versamm⸗ kungen, insofern sie nicht nach 5. 37 der Statuten vom Vorstand ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths unter Benennung des letzleren vor der Firma der Genossenschaft. Die Veroffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt im Amts verkündigungsblatt (Schwarzwälder Zeitung).

Bonndorf, den 31. Dezember 1880.

Großh. Amtsgericht. Rieder.

56713 Emden. Die hiesige Genossenschaft unter der Firma Emder Gewerbebank eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht hat sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht umgewandelt und die Firma Emder Ge⸗ werbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht angenommen.

Die Rechtsverbältnisse bestimmt der Umwandlungs⸗ beschluß vom 30. Oktober 1889.

Sie Höhe der Haftsumme beträgt 509 für jeden Geschäftsantheil zu 100 „, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, 30.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt (5. 7 des Statuts) dadurch, daß die Zeichnenden zu obiger 6 ihre Namensunterschrift hinzufügen. Diese

eichnung hat rechtliche Wirkung jedoch nur, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter desselben oder von zwei Stellvertretern desselben geschieht.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Ostfriesische und Emder Zeitung hieselbst und müssen nach Vorschrift des vorerwähnten §. 7 unterschrieben sein (5§. 83 d. St.)

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Emden, 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Exi3n. Bekanntmachung. 56708]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Volksbank in Exin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des bisberigen Direktors der Volksbank in Exin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränfter Haftpflicht, nämlich des praktischen Arztes Dr. Belakowiez zu Exin, ist der Probft Romuald Ziölkeme ki zu Exin ig der Generalversammlung vom 15. März 1890 zum Direktor gewählt worden und hat derselbe die Wahl angenommen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De⸗ zember 1380 am 12. Dezember 1890.

(Akten über das Genossenschaftsregister TXVI. Seite 25.)

Exin, den 12. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

56718 Frankrurt a. O. In unser Genossenschafts- regifter ist bei Nr 8. woselbst der Frankfurter Waaren⸗Einkaufs Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: „Abänderungen des Statuts sind durch die General⸗ versammlungen vom 29. August und 15. Oktober 1899 beschloffen worden. Unter Anderem ist im 53. 12 Abf. 4 bestimmt worden, daß die von der Benofsenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Vorstand durch zweimalige Insertion in der Frankfurter Oderzeitung erfolgen Ein auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse abgeändertes Statuts Exemplar befindet sich Blatt 69 der Akten. Singetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1896 am nämlichen Tage. Frankfurt a. / O., 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

56719 Gotha. Für den Spar⸗ n. Vorschusß⸗ Verein e. G. m. u. S. zu Ruhla ist in der General

versammlung vom 15 Nopember 1899 für den aus- geschledenen Kaufmann G. Brackenhoff das. der Fantor August Wilhelm ebendas. als Controleur gewählt worden. Solches ist laut Anzeige vom 27. vor. Mts am heutigen Tage im Genossenschafts⸗ register Fol. 4 eingetragen worden. Gotha, am 5. Januar 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. NI. E. Lotze.

Grottkan. Bekanntmachung. 56716

In unferem Genofsenschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft

Grottkauer Volksbank, Eingetragene Ge⸗ naossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Eintragungen bewirkt worden:

Sralte 2. Bie Genossenschaft führt fortan die Firma:

Grottkauer Volksbank, Eingetragene Ge—⸗

noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft; Grottkau.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1889 hat sich die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um gewandelt.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

300 (dreihundert) Mark. Ferner ist darch dieselbe General versammlung be. schlossen worden, daß an Stelle des Statuts vom 3. Dezember 1874 das neu redigirte Statut vom 29. Sptember 1889 tritt.

Bezüglich der im 5. 4 Abs. 4 des Genossenschafts⸗ geseßes vom 1. Mai 1889 bezeichneten Angaben ift in Abänderung der Bestimmungen in dem Statut vom 3. Dezember 1874 durch die §§ 66, 67, 68 des neuen Statuts vom 29. September 1889 Fol- gendes bestimmt:

5. 66. Alle Bekanntmachungen des Vereins und die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter deffen Firma und werden von mindestens drei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet.

§. 67. Die Einladungen ju den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insofern sie nicht von dem Vorstande ausgeben (5. 30), erläßt der Vorsitzende dez Auf— sichtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aufsicktsrath der Grottkauer Volks— bank, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 1

8

Vorsitzender.“

§. 68. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt machungen bedient sich der Verein der „Neisser Zei⸗ tung‘. Falls dieselbe eingeht oder wenn der Vor⸗ ftand es für gut befindet, ist letzterer befugt, mit Genebmigung des Aufsichtsraths ein oder mehrere andere Blätter dafür zu bestimmen.

Grottkau, den 30. Dezember 1890.

J Königliches Amtsgericht.

567 14 Hasselfelde. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 31 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Vorschuß⸗Verein zu Hassel⸗ felde, E. G. m. u. O. heute Folgendes vermerkt: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 17. d. Mis, ist der bisherige Kontrolleur, der Kaufmann Wilhelm Unger, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kämmerers Eißfeldt zum Kassirer und der Kaufmann G. A. Ludewig für den p. Unger zum Kon trolleur in den Vorstand des gedachten Vereins

gewählt.“

Hasselfelde, den 31. Dezember 18890. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Johannisburs. n, ,. (567251 Die Genossenschaftssachen werden im Jahre 1891

durch den Amterickter Gerigk und den Ersten Ge⸗

richtsschreiber und Rendanten Guenter bearbeitet.

Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge— nossenschaftsregister erfolgt

für die Neue Jonnisburger Creditgesell⸗ schaft; eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, durch

I) den Deutschen Reichs und Königlich ˖ Prenßischen Staats Anzeiger,

2) das Regierungs ⸗Amteblatt in Gumbinnen,

3) das Jobannisburger Kreisblatt,

4) die Königsberger Allgemeine Zeitung,

b für den Johannisburger Spiritus Verein; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Johannisburger Kreisblatt. Johannisburg, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Genossenschaftsregifter. 56710

Nr. IV. Firma: Allgemeiner Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kassel.

Durck Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. De- zember 1890 ist der dem Aufsichtsraths mitglied Otto Kreger am 22 Juli 1899 ertheilte Auftrag zur Ver⸗ tretung der Vorstandsmitglieder in Verhinderungs fällen auf das Jahr 1891 ausgedehnt worden; ein— getragen laut Anmeldung vom 29. Dezember 1890 am z. Januar 1891.

Kassel, den 2 Januar 15891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kattowitr. Bekanntmachung. ob 727 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1,

betreffend den Consum⸗ und Sparverein Laura—

hütte, Eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heut Folgendes einge— tragen worden:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 hat sich die Genossenschaft vom 1. Januar 1891 ab in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.

Von diesem Zeitpunkte an lautet die Firma der Genossenschaft:

stonsum- und Sparverein Laurahütte, eingetragene Genossenschaft mit beschräak⸗ ter Haftpflicht.

Die Haftfumme jedes Genossen beträgt ebenso wie der Geschaftsantheil zebn Mark.

Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsantheil er werben.

Das in der Generalversammlung vom 27. No— vember 189) angenommene, mit den Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirth schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1389 in Ueber⸗ einstimmuag gebrachte abgeänderte Statut befindet sich im Beilageband Blatt 71.

Nach demselben bildet den Gegenstand des Unter nehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnifsen im Großen und Ablas im Kleinen an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus drei Personen.

Zwei Vorstanksmitglieder können rechtsverbindlich ö. die Gefellschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vꝛreins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und

werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern

unterzeichnet. Die Einladungen zu den General · rerfammlungen dagegen, insofern sie von dem Auf⸗ fichtsrathe ausgeben, erläßt der Vorsitzende des Auf sichtsraths mit der Zeichnung: Ber Aufsichtsrath des Konsum, und Spar— vereins Laurahütte, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Pettnh t

Vorsißtzender. Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Kattowitzer Zeitung. Kattowitz, den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

ob 26] Könizslutter. In das Genossenschaftsregister biesigen Amtsgerichtsbezirks ist heute Fol. 20 bei der Firma Consumverein Königslutter, Eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, eingetragen: ; .

Die Genoffenfchaft ist zur beschränkten Haftpflicht der Genossen übergegangen. Die Haftsumme auf einen Geschäftsantheikt beträgt 19 6 Die Firma ist geändert in Consumverein Königslutter, Ein⸗ getragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Königslutter, den 2. Januar 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal. Labes. Bekanntmachung. 56717

In unser Genossenschaitsregister, woselbst unter Nr 4 die Molkerei⸗Genossenschaft zu Wan gerin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, ist Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Das Vorstands mitglied, Apotheker Gustas Hartmann in Wangerin, ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Rittergutsbesitzer Johannes Noebel zu Wangerin a. gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vam 5. Ja- nuar 1891 am 5. Januar 1391.

Akten über den Wangerin'er Molkerei ⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftvflicht Band J. Blatt 29 8.

Labes, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56728] Leipzis. Auf dem, den „Consum Verein für Plagwitz und Umgegend, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig · Blagwitz betreffenden Fol. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1559 ist beute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist und die Firma kůunftig „Eonsum⸗Verein Leipzig Plagwitz und. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ lautet sowie, daß die Hastfumme eines jeden Genossen Vierzig Mark beträgt.

Leipzig, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.

Steinberger.

56729] Leipzigs. Auf Eol. 19 des Genossenschafts regifters nach dem Reichszesetz vom 1. Mai 1839 ift' heute eingetragen worden, daß Herr Josef Pfliegner in Dölitz von dem Aufsichtsratbe des Consum Vereins für Dölitz und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht in Dölitz, auf die Zeit bis zum

erge

Oherkirehn. Bekanntmachung. 56712

Ne. 29. Zu D. 3. 13 des Genossenschꝛaftsregisters: „Vorschußverein Oberkirch e. G. mit unbeschr. Hafipfl.“ wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. Mai 1390 wurde Oskat Baro von Freiburg lr den am J. August d. Is. ausgetretenen Kassier Richard Fricke für dessen Restdienstzeit 31. Dejember 1892 gewãhlt.

Oberkirch, 31. Dezember 1830.

Sr Amtsgericht. (Unierschrift.)

Offenburg. Bekanntmachung. [56721] Nr 21274. Zu DO. 3 7 des Genossenschafts registers Band If. wurde hrute eingetragen: Vor- schuß verein Offenburg E. G. m. u. SH. Neu⸗ regulirung des Statuts in der Generalversammlung vom 1I. Dejember 1899; Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einez Geldgeschäfts behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit (5 1). Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Ficma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ jeichnet. Bekanntmachungen erfolgen im „Octenauer Boten“ und den übrigen in Offenburg ersche inenden Jeitungen (558. 72, 74). Vorstandsmitglieder sind die bisberigen. Offenburg, 31. Dezember 1890. Gr. Amteẽgericht. Nusỹer. (56723 Ottweiler. Durch Beschluß der General ver⸗ sammlung des Merchweiler Consum Vereins eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 21. Dezember 1899 wurde an Stelle des Mathias Alt J. der Johann Meiser III. als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Eingetragen auf Anmeldung vom 21. Dezember 1890, Verfügung vom 3. Januar 1891 am 5. dess. Mts. unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters Band 8 Fol. 39 —-— 41. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. 567151

In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein— tragung gemacht:

Bei Nr. I (Vorschuß⸗Verein u Ragnit) Colonne 4: In Folge Wiederwahl rejip. Neuwabl Seitens der Generalversammlung besteht der Vor stand aus folgenden Mitgliedern:

Justij⸗Rath Schlick als Direktor,

Rendant Pieck als Kassirer,

Gerichts ⸗Sekretãr Prange als Controleur, sämmtlich in Ragnit wohnhaft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 an dem elben Tage,. (Akten über das Genossen⸗ schaftsregister des Vorschuß⸗Vereins zu Ragnit Vol. II. Fol 2929.)

Ragnit, 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56720 Waldbröl. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1891 ist das in Folge Todes mit dem Schlusse des Jahres 1830 erfolgte Ausscheiden des Ackerers Theodor Etzbach zu Wilbelmbsbr aus dem Vorstande des Dattenfelder Darlehnskassen⸗Vereine, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 3. Januar 1891 in das Genossen⸗ scaftzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wald bröl eingetragen worden.

Ebeler

Gerichtsschreiber des Körizlichen Amtsgerichts.

56724

Wald- MHichelbach. Bekanntmachung.

Der Ober Abtsteinacher Darlehens kassen⸗ Verein, E. G. m. u. S. zu Ober Abtsteinach, bat in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. M. an Stelle des ausscheidenden Vor- standsmitgliedes Georg Schmitt zu Mackenh eim das Vorstandsmitglied Franz Argold zu Ober Abtsteinach zum Stellverkreter des Vorsitzenden und den Fran Röbrig daselbst neu in den Vorstand gewählt. Einktag im Genossenschaftsregister ist er olgt. Wald-Michelbach, z Januar 1891.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Sander.

Zeichen⸗Register. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

w . bos] Annaberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 ju der Firma: G. Schönfeld Comp. in Buchholz laut Bekanntmachung in der Beilage

zu Nr. 282 des Deutschen Reichs Anzeigers vom

Jahre 1878 eingetragene Zeichen.

Annaberg. den 13. Dezember 1890. Königl. Sächs. Amtsgericht. Krische, Ass.