Berlin. Königl. Amtsgericht 1.
Abtheilung 56 11.
Berlin, den 31. Dezember 1890.
Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 584 zu der Firma: Jacob Dousfin Co in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 308 des „Deutschen Reichs-Anzeigers von 1880 für sämmtliche Tabacks⸗ und Cigarrenfabrikate“ eingetragene Zeichen;
b. das unter Nr. 585 zu der Firma: Georg Borchard in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 368 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1880 für Biere“ angemeldete Zeichen.
õboꝛ 7]
Kerlin. Königl. Amtsgericht L.. 56220 Abtheilung 56 11. Berlin, den 31. Dezember 1890, Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 897 zu der Firma: Eisenhnt Plenzke — später geändert im Plenzke C Klatt — in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ ron 1886 für Diamant ⸗Oel eingetragene Zeichen.
6074 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1414 zu der Firma: Böh⸗ misches Brauhaus, Kommandit · Gesellschaft auf Actien A. Knoblauch in Berlin, nach An— meldung vom 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten, für Biere das Zeichen:
55452 Coburg. Als Marke ist von Amtswegen gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma: Gg. Grau zr. zu Coburg laut Bekanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats— Anzeigers von 1880 für Korbwaarenfabrikate einge⸗ tragene Zeichen.
Coburg, den 24. Dezember 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Düsseldorf. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 174 zu der Firma: „Georg Bocks“ in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Korb⸗ und Bürstenwaaren das Zeichen: CbriMMame.
Düfseldorf, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
5608] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1599 zur Firma: China Export⸗ Import. K. Ban k⸗ Compagnie in Ham burg, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Uhren jeder Art und deren Ver— packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1600 zur Firma: Hugo Fehr in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Dezember 1890, Vo mittags 11 Uhr 30 Min, für Wein, Bier, Spirituosen und Ligueure, sowie für deren Ver— packung, das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
. 56310 Hildesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma — Carl Schneidler in k Hildesheim, nach Anmel⸗ dung vom 3. d. M., Nach mittags 41 Uhr, für Rauch⸗ tabacke das Zeichen: welches auf den Packeten angebracht wird.
Hildesheim, 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J.
567353) Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 27565 zu der Firma Gebrüder K. S. Popoff zu Moskan in Rußland, laut Bekannt⸗ mung in Nr. 5h des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jabre 1881 für Thee eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
obas1] Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: William Hollins ; Co ( Rottingham) Lo zu Nottingham in England, nach * Anmeldung vom 24. Dejember 8/2 1890, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ b nuten, für halbwollene resp. * aus Wolle und Baumwolle ge— mischte Strick- und Strumpf⸗ garne unter Nr. 4885 das Zeichen: Leipzig, den 309. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 156817 Leipris. Als weitere Marken sind , zu der Firma: Archibald Orr Ewing Co. zu Glasgow in Schottland, nach Anmeldung vom
8. Dezember 1890, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Baumwollwaaren
. , n.
=,
X. — * X
ö
unter Nr. 4835 das Zeichen:
9
ö. , . ,
,
unter Nr. 4887 das Zeichen:
6
für türkisch roth gefärbte Baumwollwaaren
Alnüs C ö
23. WQ W ,
Leipzig, den 3. Januar 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
(o6816
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für den Fabrikant Oerrn Malvauy zu Brüssel in Belgien, nach An⸗ meldung vom 14. August 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Garn, insbesondere Häkelgarn unter Nr. 4889 das Zeichen:
welches auf den Fabrikaten sowie deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 5 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 550M) Mainz. Als Marken sind unser Nr. 422 für die Firma: „Jos. Scholz“ in Mainz eingetragen und zwar:
1 urz- MAR . , für Siegellack und —— 1
dessen Verpackung 31 .
cebensteh en. es
Zeichen:
für die Verpackung von Tinte und Leim das
Zeichen:
nach Anmeldung vom 23. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Mainz, am 29. Dezember 1890. Großh. Amtsgericht.
55337 Markneukirchen. Zufolge Firmenauflösung ist, als Marke gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma: C. G. Stark jun. in Markneukirchen, laut Bekanntmachung in Nr. 301 des Deutschen Reichs -Anzeigers von 1882 für Musikinstrumente und Saiten eingetragene Zeichen Königl. Sächf. Amtsgericht Markneukirchen, am 24. Dezember 1890. Herold.
5644591 Meschede. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma Chr. Gabriel zu Eslohe Beilen und Hacken das
nach Anmeldung vom 2 . Zeichen:
22. September 1890 für Stempelung von Aexten, Königliches Amtsgericht zu Meschede. 54458 Meschede. Als Marke ist eingetragen J unter Nr. 8 zu der Firma: Ehr. Ga briel zu Eslohe, nach Anmeldung vom 22. September 1390, zum Zeichen des fabrizirten Stahls das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Meschede. Metz. Kaiserliches Landgericht 56631] 3u Merz.
Als Marke ist gelescht das unter Nr. 11 des Zeichenregisters für die Firma: V. Flambean zu Metzꝭ laut Bekanntmachung in Nr. 159 des Deut · schen Reichs- Anzeigers! von 1875 für Seifen ein⸗ getragene Zeichen.
Metz, JI. Dezember 1890. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Lichtenthaeler.
(ob 495 München. Als Macken sind eingetragen zu der Firma: J. Kron in München, nach Anmeldung dom 36. Dezember 1830, Vormittags 111 Uhr,
a. unter Nr. 149 für kölnisches Wasser das Zeichen:
welches auf den Gläsern und Kistchen durch Auf⸗
kleben angebracht wird;
7 Kro ns 8
ö. e . 3
— 6 3
** 2 K
w
i . 8 Mänchen
dasselbe wird auf Metalldeckeln eingeprägt und auf die Gläser als Etiquette geklebt;
b. unter Nr. 150 für Zahnmittel das Zeichen:
c. unter Nr. 151 für Puder das Zeichen:
7
s CS STSSVuuQν out dianchit ad 20. Ia σεπasᷓ — * *ITIñOC 2 2 7
J. R O R
foneas 3e, de li cast wsæle . ;
d. unter Nr. 152 für Kopfwaschwasser das Zeichen:
e. unter Nr. 153 für Odeur das Zeichen:
welches auf Gläsern und Schachteln durch Aufkleben angebracht wird. . München, den 30. Dezember 1890. ö Kal. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. 2 Der Vorsitzende: Kremer, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
56485 Nürnbergs. Als Marke ist r eingetragen unter Nr. 65 zu der Firma: W. Jäkle vormals
Friedrich Schoenniger in Nürnberg, nach Anmeldung vom 29. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für die Ver— packung von Metalllack das Zeichen:
Nürnberg, 30. Dezember 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
õbbos] Quedlinburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma Wil⸗ helm Brauns zu Qued⸗ linburg, nach Anmeldung vom 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Mi- nuten, für präparirte Farben
n,, pabrik
Quedlinburg, den 39. Dezember 1880. k. . ahn.
uedlinburg. Als arke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Wil⸗ helm Brauns zu Qued⸗ linburg, nach Anmeldung ö, ormittags r i⸗ ö nuten, für präparirte Farben Fabriksmärk das Zeichen: Quedlinburg, den 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Hahn.
(54886 Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 315 zu der Firma: Gebr. Schmidt in Remscheid, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1390, Vormittags 10 Uhr,“ für sämmtliche Eisen., Stabl⸗ und = Messingwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 98. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
56494 Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 317 zu der Firma: Luck⸗ haus Æ Günther in Rem⸗ scheid, nach Anmeldung vom 29. De zember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für sämmt⸗⸗/⸗ liche Metalle, sämmtliche M/ tallwaaren, Holz. und Kurz ⸗ waaren, sowie Maschinen und W Maschinentheile und deren Ver⸗ packung das Zeichen: . Remscheid, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
667391] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: C. E. Rottler in Saalburg laut RBekannkmachung in Nr. 189 des Deutschen Reichs Anzeigers von is80 für den Magenliqueur Hygio⸗ stomachikon eingetragene Zeichen. Schleiz, den 6. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schleiz.
64864 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 337 zu der Firma Marx Co in Solingen nach Anmeldung vom 18. Dezember 1890, Vormittags 109 Uhr 35 Minuten für sämmtliche Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare nur auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
zb 90] Waldenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 3 des Zeichenregifters zu der Firma: Heinrich Pätzmaun in Waldenburg (Sachsen), nach An⸗ meldung vom 18. Dezember 1890, Vormittags Fi Ühr, für Strumpfwirkwaaren und Tricotagen in allen Gattungen, ohne Unterschied der Qualität, das Zeichen:
Waldenburg, am 19. Dezember 1890. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg,
R.
obs löl
wiesbaden. Als Marke ist unter Nr. 70 zu der Firma: Schneider & Pfeiffer, Weinhandlung in Schierstein, nach Anmeldung vom 2. Januar 1891, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, für Flaschen zur Verpackung von Champagner eingetragen das Zeichen:
8
2.
33 D.. ö 8 n . . .
J 1m
Wiesbaden, den 3. Januar 1891.
Joan ini
2 in mi ke
ers herrn lim. Cramer.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipꝛzis. l ; lob]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr 2521. Firma Meier E Weichelt in Lindenau, ein Packet mit 3 Kleiderhaken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S896 — 8898, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 29. November 1890, Vormittags 10 HKhr.
Nr. 2522. Firma C. . G. E. Asprey zu TZondon in England, ein Flaschenstöpsel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 59, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 27. November 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2523. Walter Phillips zu Coventry in England, Abbildung einer hohlen Kautschuk— Schiene für die Räder von Velocipedes und anderen Fahrzeugen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 154358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. No⸗ vember 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2524. Firma Paul Leutemann in Leipzig, ein Packet mit 9 Reihen Einfassungen und 21 Gal vanos für Buckdruckzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501-530, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 3. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2625. Firma Wezel . Naumann in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 50 Conturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, verfiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14 —19, 28— 42, 44, X 299, X 301, XR 311, X 312, RÆ3is3, X3I5, X 317, X 318, X 323, X 330, 8I 38, S194, 3168, 8169, S186, 14500, 14529 — 32, 14533 — 36, 14574—27́, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet den 4. Dezember 1890, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 2526. Firma Theodor Kahle Co. in Leipzig, ein Packet mit phbotographischen Abbil⸗ dungen von 2 Bierglasdeckel⸗Putzmaschinen, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. De- zember 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2527. Firma Guftav Seglitz in Leipzig, ein Packet mit 27 Haussegen zum Besticken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 8744, 8.78, 880 — 883, 886, 888, 892, 894, 895, 897 — g02, 90h, 206, 908, 9809, 918, 9l9, 923, 924, 884, 9265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, den 6. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2528. Firma C. E. Frauke senior in Plagwitz, ein Bierglas -Untersetzer von Filz und gerändert, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2529. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 20 Vignetten für Buch⸗ druckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10821, 10822, 1827 — 10829, 10832 — 10846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, den 9. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2530. Firma Carl Kästner in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 33 eisernen Geld— schränken, 4 dergl. Schreibtischen, 2 dergl. Thüren, 2 dergl. Fensterladen und 1 dergl. Facheinsatz zu einem Preisverzeichniß, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0, 00, 000, 1, 12, 1b, 2 –- ę, e, f d. 8 8 , n m, , Ds, w., 27 — 36, 13, 14, 18, 19, 21, 25, 23, 26, 31, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 9. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2531. Fabrikant Ernst Moritz Sprenger in Leipzig ⸗Gohlis, ein Singkasten für Canarten-⸗ vögel, zerlegbar oder fest, aus Pappe mit Holzboden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2532. Firma Karl Krause in Leipzig Anger⸗Krottendorf, ein Packet mit Zeichnungen von 50 diversen Maschinen, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 50, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 11. Desember 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2533. Dieselbe, ein Packet mit Zeichnungen von 39 diversen Maschinen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 51 — 89, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 11. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2534. Firma Gerbing . Stephan zu Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit photo— graphischer Abbildung von 12 plastischen Erzeugnissen der keramischen Branche, aus gebranntem Thon her⸗ gestellt, mit Lack.; und Bronzefarben, oder Neber⸗ und Unterglasurfarben, auch tbeilweise mit Glanz gold dekorirt, als Siderolith⸗,, Majolika⸗ oder Favence Waaren, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4987, 5ols, 4992, 5012, 4986, 5014, 4991, 4897, 4985, 5011, 5008, 5007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. De⸗ zember 1896, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.
Nr. 2538. Firma Mirus . Naumann in Leipzig, ein Packet mit 2 Blechdosen für Pomade, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ aummern 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Dejember 18960, Mittags 12 Uhr 30 Mi—⸗ nuten.
Nr. 2636. Firma Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel . Krüger in Plagwitz, ein Mufter Merino ⸗Deckenwolle, versiegelt, Munter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1890, Mittags
12 Uhr.
2557. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten und Untergrundmustern für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 8300 –— 9802, Z, 10773 - 10727, 10742, 10745 - 10748, 10761, 10762, 10764, 10767 — 10769, 10782, 10783, 10786 10780 10793, 10795—- 10798, 1606809 - 10822, 10827 - 10831, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. De ⸗ zember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2538. Firma „Bureau des ⸗ „Praktischen Maschinen ˖ Constructeur W. H. Uhland“ in Leipzig Gohlis, eine Perlen ⸗Haarnadel, offen, Munter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr 18 Minuten.
Leipzig, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
NHũnster. 6800 In das Musterregister ist zu Nr. 18 (Muster i einem Schornsteinaufsatz zur Rauchverhütung) für den Maurer ⸗ und JZimmermeister Johannes Koppernagel zu Münster eingetragen:
„Die Schutzfrist ist auf weitere dreizehn Jahre
verlängert. Eingetragen zufolge Verfügung
vom 13. Dezember 1890 an demselben Tage.“
Müuster, den 3 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Pforzheim. 56802 Nr. 318. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band III. O33. 131. Firma Carl Anu⸗
wärter in Pforzheim, 1 Fingerring, zerlegbar in
2 Ohrringe, mit der Geschäftsnummer 400, ver-
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
6 angemeldet am 6. Dezember 1890, Vorm.
r.
2) Band III. O.-3. 132. Bijouteriehändler Max Friedrich Ungerer in Pforzheim, 16 Muster von Armbändern, Broches, Ringen, Nadeln und Knöpfen mit den Geschäftsnummern M48 - 953, 938 -= 947, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1396, Vorm. I12 Uhr.
3) Band III. O. 3. 133. Firma Franz Blumberg in Pforzheim, 1 Muster einer Nadel mit der CGeschäftsnummer 1373, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 20. Dejember 18996. Nachm. 4 Ubr.
) Band III. O. 3 134 Firma Carl Wilh. Fuchs in Pforzheim, 1 Holzrollladenmodell mit der Geschäfts nummer 38 versiegelt, Schutzfrist 6 Jabre, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1890, Nachm. 35 Ubr.
3) Band III. O.-3. 1535. Firma Hettler u. Scholl in Pforzheim, 5 Zeichnungen von Arm⸗ bändern mit den Geschäftsnummern 1138, 11383, 1139, 1140 und 1141, sowie 5 Zeichnungen von Broches mit den Geschäftsnummern 1143 —1146, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1890, Vorm. 111 Uhr.
6) Band II. O.- S. 136. Firma Andreas Dauh in Pforzheim, 15 Armhandzeichnungen mit den Geschäftsnummern 7663, 7679, 7701, 7705, l,, 6 , 2, ng, 7733, U 34, 7735 und 7737, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 18960. Nachm. 3 Uhr.
Pforzheim, 2. Januar 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
Plauen. 567341
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1043. Firma F. A. Mammen Co. in Plauen, 1 Paket mit 3 Mustern zu Tüllspitzen, offen, Flägenerzeugnisse. Geschäftsnummern 3634, 3608, 3635, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1390, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 1044. Firma Gebrüder Ikls in Plauen, 1 Paket mit 2 Mustern zu Luftstickereien, ver schlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 16872, 10876, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1890. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1045. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 18 Mustern zu Tüllstickereien, verschlossen, Flächen ⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1065, 109862, 10986, 16866, 10991, 1092. 10982, 1098, 10980, 11002, 11006, 1100c, 110094, 1101a, 11016, 11010, 10642, 10682, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1880, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 1045. Firma F. A. Mammen 4 Co. in Plauen, 1 Paket mit 2 Mustern zu Tüllspitzen, offen, Flächenerteugnisse, Geschäftsnummern 3753, 37090, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1890, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1047. Kaufmann Oscar 3schweigert in Plauen, 1“ verschlossenes Packet, enthaltend a 45 Muster zu Tüllspitzen, Geschäftsnummern M708, N1Id4e, 715c, 97160. 9718, 9719, 9724, 9725, 9727, 9728, 9749, 9750, 9751, 98752, 9753, 9754, 9755, 9756, 9757, 9758, 9759, 9761, 9762, 9763, 9764, g766, 9769, 9770, 9771, 9772, 9773, g776, 9778, 9793, 9794, 9796, 9797, 9798, 9799, gso0, 801, 9802, 9g805, 9806, 9807, b. 5 Muster zu Pleins, . 9742, 9743, 9748. 9706, 97023, Flaͤchenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. ;
Rr. 1048. Derselbe, 1 verschlossenes Paket, enthaltend a. 7 Muster ju Luftspitzen, Geschäfts⸗ nummern S681, 9682, 9729, 9738, 973986, 97384, S864, b. 9 Muster zu Tüllspitzen, Nr. 9783. 9786, 9787, 9817, 9823, 9824, 9825, 9826, 9827, e. 8 Muster zu Kragentheilen, Nr. 634, 9635, 9g636, g637, 9638, 9639, 9640, 9641, d 4 Muster zu Tüll⸗ polants, Nr. 9733, 9734, 9737, 9788, e. 8 Muster zu Nansoc⸗Volants, Nr. 9711, 97531, 38732, 9736, MNSh9, 791, 9519, gs22, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 243. Dezember 1890, Vormitlags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1043. Firma Fritz Bergmann in Planen, offenes Paket, enthaltend a 18 Muster zu Vitrages, Geschäftsnummern 1341, 1329, 1342, 1332, 1343, Bös, 1317, 1334, 1345. 15338, i535, 1536, i337, 1347, 1331, 1312, 1326, 1327, b. 17 Muster zu Spachtel ⸗Gardinen, Nr. 122, 124, 126, 150, 140, 142, 141, 143, 146, 147, 148, 15 159, 16090, 162, 1700, 176, e. 4 Muster zu Spachtel ⸗Stores, Nr. 1210, i74, 175, 177, d. 1 Muster zu Guip⸗ Stores, Nr. 1839, e. 3 Muster zu Bettdecken, Nr. 1430, 1450, 1490, f. 4 Muster zu Lambrequins, Nr. 1018, 1026, 1024, 1027, g. 1 Muster zu Rou⸗ leaux, Nr. 57, h. 1 Muster zu Rouleaux-Kanten, Nr. 96, i. 1 Muster zu Draperie, Nr. I6, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1890, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 10650. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 45 Mustern zu Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte nummern 1810. 1812, 1811, 1813, 1814, 1815, 1796, 1804, 1816, 1797, 1817, 1818, 1798, 1799, 1319, 1826, 1821, 1791, 1805, 1801, 1822, 1823, 1806, 1828, 1807, 1808, 1802, 1829, 1830, 1786, 1831, 1824, 1832, 1803, 1809, 1825, 1792, 1826, 1793, 1794, 1833, 1787, 1834, 1835, 1836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dejember I890, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 10651. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket, enthaltend a. 2 Muster zu Decken, Geschãfts num · mern 500, 301, b. 6 Muster zu Kaiser ⸗ Gardinen,
Nr. 125, 129, 131, 132, 134, 136, e 7 Muster zu Kaiser Stores, Nr. 120, 121, 128, 133, 137, 178, 181, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 29. Dezember 1390, Nachmittags 3 Uhr. Planen, am 5. Januar 1891. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
Str omber s. 56736
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Neuhütte, 1 Muster für einen nen und eigenthümlich verzierten runden Regulirfüllofen, Ur. 2, mit rundem vierkantigem Sockel, offen, Fabriknummer 29, vlastische Erzeugnisse, Schutz. frist 10 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Stromberg, den 30. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 100. Sächfische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aktien⸗ gesellschaft), 20 Photographien, 27 Muster für Metall- und Broncewaaren darstellend, Fabrik- nummern 1006, 1007, 1008, 1015, 2374, 2375, 2376, 2377, 2573, 2379, 2380, 3381, 2382, 2383, 2384, 2385, 2386, 2387, 2388, 2389, 2390, 2391, 2392. 2393, 25694, 2395, 2397, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1890, Vormittags 411 Uhr.
Wurzen, am 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
56735
Konkurse.
56764 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Avril 1897 ver⸗ storbenen Holzhändlers Johann Georg Fried rich Bock hierselbst, Victoriastraße 24, ist heute, am 7. Januar 1891. VormittagY 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Wm. From hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 21. Januar 1891, Mittags 12 Uhr. Prü— fungstermin den 12. März 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 260. Januar 1891.
Altona, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5665331
Ueber das Vermögen des Album und Leder⸗ waarenfabrikanten Julius Wilhelm Brüssau (in Firma Julius Brüssan) hier, Kommandanten straße 44a (Geschäftslokal Ritterstr. S6), ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Januar 1891, Mit- tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1891. Prüfungs— termin am 7. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 7. Janua: 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
5b 756 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Borgstaedt, zur Zeit in Bünde in Haft, früher in Hiddenbausen, jetzt hier wohnhaft, ist heute, am 7. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1831. Frist zur Anmel dung der Forderungen bis zum 3. März 1891. Erste Gläubigerbersammlung am 30. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.
Bielefeld, den 7. Januar 1891.
Agethen, Kanzlei ⸗Ratb,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
bbb 34] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers David Theodor Bierschenk zu Waldkappel ist am 3. Januar 1891, Nachmittags 53 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hempel zu Wald⸗ kappel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 12. Februar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Januar 1891, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Febrnar 1891, Vormittags 107 Uhr.
Bischhausen, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. 66565 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Mitteldeutsche Schuhfabrik Levi Reimann zu Bockenheim, sowie über das Privat- vermögen der beiden Inhaber vorgenannter Firma, der Ftanfleute Oskar Levi von hier (Querstr. 2) und Louis Reimann von hier (Königstr. Za) ist wegen Zahlungseinstellung am 3. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt, Justizrath Becker zu Bockenheim zum Konkursverwalter unter Beiordnung eines Gläubigerausschusfes ernannt worden. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 3. März, 1831, ebenso An⸗ meldungeftist beim Gericht für die Massegläubiger. Der Wahltermin steht an am 31. Januar 1891, der Prüfungstermin am 10. März 1891, jedes⸗ mal Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Mittelstraße Rr. 5 dahier, Sitzungssaal Nr. 6).
Bockenheim, den 3. Jannar 1831,
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
565321 Konknrs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fäthners Frenz Greve zu Hogelund wird heute, am 3. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schloffermeister Peter Gries in Bredstedt. Anmeldefrift bis zum 3. Februar 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 3. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 31. Januar 1891, Vormittags 1090 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Bredftedt, den 3. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber. söß5ß3] Oeffentliche Bekanntmachnng.
Ueber das Vermögen des Schiffers Bernhard Heinrich Schueemann junior, Klosterstraße 6 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt A. Lürman J. bier selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum I5. Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Febr. 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. März 1891, . 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 7. Januar 1891.
Das Amtggericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5665461 Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Groß zu Schleusenan bei Bromberg ist am 5. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Salomon Hirschberg zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 26. Februar 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Februnr 1891, Vorm. 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1891, Vorm. 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Bromberg, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts.
soßs4c4] Oeffentliche Bekanntmachung.
* —
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Beate Ernst, geb. Herrmann, zu Gremsdorf ist am 6. Januar 1891, Nachmittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beninde zu Bunzlau. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 3. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin den 12. März 1891, Vormit⸗ (tags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Ter—⸗ minszimmer Nr. 9.
Bunzlau, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Nehls, Gerichtsschreiber.
(6h hl] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhstofffabri— kanten Johann Friedrich Henschel in Burkers⸗ dorf wird heute, am 5. Januar 1891, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Januar 1891. Anmeldefrist bis 29. Januar 1891 und 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 6. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. S.) Beglaubigt: Schmalüfuß, Gerichtsschreiber.
566535 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des weiland Brinksitzers Martin Mehrtens zu Born ist heute am 5. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Mandatar Lohse zu Hagen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 4. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich. neten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Februar 1891.
Hagen, Bezirk Bremen, den 5. Januar 1891, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56757 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Manufactur und Weißwaarenhändlers Carl Julius Schmidt zu Hamburg, Hammerbrock, Martinstraße 70, wird heute, Nachmittags 2 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver ⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer straße 8. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 30. Januar d. J. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 1891.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
567581 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wein! und Süd früchte Händlers Johann Heinrich Friedrich Buchholz zu Hamburg, große Bleichen 6, in Firma J. H. F. Buchholz, wird heute, Nach⸗ mittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delkango, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Fe bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 3. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. März d. J. Vormittags 19 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 565731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzbildhauers Panl Banerfeld in Krimmitschan ist am 5. Januar