1891 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

//

1891, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roeßler in Krim. mitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 2. Februar 1891. Anmeldefrist bis mit 2. Fe⸗ bruär 1551. Erste Gläubigerversammlung und all · gemeiner Prüfungstermin; 19. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungs saal.

Krimmitfchau, 5. Januar 1891.

Akt. Rabe, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. obbõ43]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Naftali Mehlmann, Inhabers des Galanterie⸗ und sturzwaarenhandelsgeschäfts unter der Firma N. Mehlmann hier, sowie der von ihm in Zittan, Freiberg, Meißen, Wurzen und Göttingen errichteten Filialgeschäfte ist heute, am 5. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke bier. Wabltermin am 23. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldeirist bis zum 7 Februar IS891. Prüfungstermin am 17. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II. den 5. Januar 1851. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

56572 on kurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Guftav Dachsel in Limbach ist heute, am 5. Januar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Patzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1891. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. Februar 1891 Erste Släubigerversammlung am 23. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1881, Vormittags 111 Uhr.

Limbach, am 5. Januar 1851.

Dat Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Hb 39] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Steinbrecht zu Magdeburg, Kaiserstraße 85, in Firma E. Steinbrecht, ist am 5. Januar 1891, Mißtags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursvmerwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige / und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. Februar 1891, Vor mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 5. Januar 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. o 760 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers J. W. A. Michaelsen iu Malchin wird heute, am 3. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Ahrens zu Malchin wird zum Konkursverwalter ernannt., Kon- kursforderungen sind bis zum 30. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. Februar is91, Vormittags 9 Uhr, vor dem (unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1891.

Malchin, den 5. Januar 1891.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. (oh 36] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sötelbesitzers Fritz Schäffer zu Meschede ist am 5. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet. Verwalter: Rechtsanwalt Voß zu Meschede. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1891. Wahltermin am 3. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1891, Vormittags 109 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1891.

Meschede, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

(ob 754 Konkursverfahren.

Nr 261. Ueber den Nachlaß des Johann Jakob Sütterlin von Buggingen wurde heute, Jiachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rathschreiber Stecher in Britzingen ist zum Konkurs perwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1891. Zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 3. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist verfügt.

Müllheim, den 3. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerickt. Adler. 56743 stonkurs⸗ Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Friedrich Wohlt zu Neuenburg ist am 6. Januar 1891, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkurs. verwalter Rechtsanwalt Entz von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1391. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1891, Vormittags 1097 ühr, Zimmer Nr. 1. Prü- fungß termin den 26. Febrnar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Neuenburg, den 6. Januar 1891.

ö Boenchendorf, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lobe 63] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Baum zu Oberhausen ist am 6. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Winterberg zu Ober⸗ bausen ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmel defrist bis zum 30. Januar 1891 einschließlich. Gläubigerzersammlung den 2. Februar 1821, Vormittags g Uhr. Prüfungstermin den 9. Fe⸗ brnar eg. a. Vormitiags 8 Uhr, an Gerichts- stelle im Sitzungssaale.

Oberhausen, 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56537] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fstaufmanns Jacob Sauschner zu Potsdam, Brandenburgerstraße 46, in Firma „J. Sauschner“, ist heute, am 5 Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter; Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1851. Erste Gläubiger versamm lung am 5. Februar 1891, Vormittags 160 Ruhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 5. Januar 1891,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

(65 38] gonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf— manns Mathias Pauly, Anna Marie, geb. Weber, Inhaberin der Firma „M. Pauly“ zu Malstatt, wurde heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Pr. Brüggemann zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1891. Ende der AÄnmeldefrist: 31. Januar 1851. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Saarbrücken, den 5. Januar 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. III.

Gaertner, Assistent.

56549]

Rr. 136. Ueber das Vermögen des Müllers Josef Mühl in Geschwend wurde am 5. Januar Io89I, Nachm. 4 Ubr, das Konkurverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und die An⸗ meldefrift dis jum 31. Januar 1891, der Wabl⸗ und allgemeine Prüfungf termin auf Sam stag, 14. Febrnar 1891, Borm. Uhr, festgesetzt. Verwelter: Kaufmann Anton Faller in Schönau.

Schönau i. W., 5. Januar 1891.

Gr. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Grasberger.

56550] Beschlnß.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeifsters Paul Ochmann in Schweidnitz wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt von hier wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ ftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Jauuar 1891, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 22, Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1891 Anzeige zu machen.

Schweidnitz, den J.. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56762 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Schirm machers August Schueider, geborene Gerach Firma Gerach zu Wiesbaden ist am 6 Januar 1891, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Pr. Romeiß zu Wiesbaden ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum J. Februar 1891 einschließlich. Erxste Gläubiger versammlung sowie Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr.

Wlesbaden, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

56761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bauerhofsbesitzers Eduard Schwede zu Redebas wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barth, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. 56570 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Georg Schmidt in Brehna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bitterfeld, den 35. Dezember 1390.

Königliches Amtsgericht. 5h65 d8] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Theodor Koch auf, dem Gries⸗ heimer Schießplatz bei Darmstadt ist nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins, lt. Gerichts beschluß vom Heutigen, aufgehohen worden,

Darmftadt, den 6. Januar 1891.

Schell, Häülfsgerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Tarmstadt II

566746 Bekanntmachung.

In dem Bierverlegerfrau Anna Baum⸗ garth'schen Konkurse ift die Schlußvertheilung ge⸗ nehmigt. Bei einer verfügbaren Masse von 453 55 3 sind 5558 M 72 & Forderungen obne Vor recht zu berücksichtigen.

Dirschau, den J. Januar 1891.

Heidenreich, Konkursverwalter. 5669 Konkursverfahren.

Bas! Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. J. Timm in Eckernförde wird, nach⸗ kenn be? if dem Vergleichstermine vom 17. Der zember 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigzt ist, hierdurch aufgehoben.

Eckernfrde, den 2. Jannar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

5b bß2] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Klug zu Haynan wird nach erfolgter Abt altung des Schlußtermins aufgehoben.

Haynan, den 25. Dezember 18909.

Königliches Amtsgericht.

5b 7591 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Heinrich Seifert in Jaunowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung * des Haushälters Wilbelm gonrad in Schmiedeberg Termin auf Donnerstag, den 29. Januar 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester straße Rr 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, anberaumt.

Hirschberg, den 6. Januar 1891.

Kettner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

ob 7 44 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinaud Kobbert von Grof Aulowönen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 17, anberaumt.

Justerburg, den 6. Januar 1891.

Andoel., Erster als n,, Amtsgerichts.

ob 2] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Carl Höhne zu Jauer wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jauer, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

56547 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schmiedemeisters Claus Hinrich Freese in Gaarden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Suckstorf, Gerichtsschreiber. Ibo 747 Fonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sttaufmauns August Köpke zu Konitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, kierdurch aufgehoben.

Konitz, den 24. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

567531 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Margaretha Hogeweg zu Hom⸗ berg a. / Rh. ist in Folge eines von der Gemein- schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 16. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 103 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, anberaumt.

Moers, den 2. Januar 1891.

Graß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56567 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Spezereihändlers Philipp Stahl von Offen⸗ bach wird das Verfahren, nachdem ein Zwangs— vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Offenbach, den 3. Januar 1891.

Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Dr. Riedel.

ob 8] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Peter Fix von Offenbach wird das Ver= fabren, nachdem ein Zwangsvergleich rechtskräftig beftätigt worden ist, aufgehoben.

Offenbach, den 6. Januar 1891

Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.

567451 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Land- und Gastwirths Claus Wiechm ann zu Everften wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ; termins und Vollzug der Schlußvertheilung hier · durch aufgeboben.

Olvenburg, den 31 Dezember 1890,

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. Barg mann. Beglaubigt: Lehm kuhl, Gerichtsschreiber.

565661 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Vorwerks besitzers Sermaun Alexander Jeis in Heinrichsthal bei Radeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Radeberg, den 5 Januar 1891.

Ken n i m i erl zt. eck.

lobob4 1 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Hermann Klinkert zu Ober⸗-Peilau L. wird nach n . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,.

Reichen dach n. E., den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

obo d5]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas iustrumentenfabrikanten Georg Gelpke, in Firma Keßler Hauff in Schmiedefeld, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.

Schleusingen, den 3. Januar 18391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

56562 gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Karl Rudolf Große in Schmölln

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 6. Januar 1891, Herzogliches Amtgericht.

gez. Grau. Veroͤffentlicht: Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber. (õͤbb7 1] Beschluß.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Tapeziers Otto Emil Oscar Freist zu Stargard i. / Bomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfrãftigen Beschluß vom 25. Dejember 1890 bestätigt worden. bierdurch aufgehoben.

Stargard i. Pomm., den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56755 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Büscher zu Horst wird das Verfahren in Gemäßheit des §. 188 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt.

Steele, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56540 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Wulff, Inhaber der Firma S. Wulff Co hierselbst, Schulzenstraße 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1590 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 5. Januac 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

6561] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Des Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Adolf Ströhmfeld, gew. Besitzers des Sanitätsbazars in Tuttlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertbeilung am 31. Dezember 1890 aufgehoben

worden. . Gerichtsschreiber Geyer.

56564 Bekanntmachung.

Das über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Carl Ludwig Augnst Buschomw eingeleitete Konkursverfahren wird auf geboben, da die Schlußvertbeilung erfolgt ist.

Zofsen, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krohn, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

6576] Staats bahn⸗ K 6. (rechtsrheinisch) = erlin.

Am 15. Januar 1891 gelangt ein Nachtrag II zur Ausgabe. Derselbe enthält u. A. die Aufnahme ber Stationen Birten, Goch, Hassum, Pr, Uedem und Tanten der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbabn in den Staatsbahn -⸗Verkehr Köln (rechtsrheinisch— Berlin. Druckexemplare des Nachtrages werden den Inhabern des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, im Januar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

56575 Norddeutsch · Sãchsischer Verband.

Nr. 191 B. Am 19. Janugr 1831 tritt der Nach= trag J. zu Heft Nr. 3 des Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande gütertarifs in Kraft. Dieser von den be- theiligten Güterexpeditionen zu erlangende Nachtrag enthält Ausnahmetarifsaͤtze für Wegebaumaterialien.

Dresden, am 5. Januar 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

obh7 4]

Rr. 79 01. Die unterm 24. November vot. J. bekannt gemachten Erhöhungen mehrerer Rückfahr⸗ karten ⸗Preife II. Klasse im Verkehr zwischen sächsi⸗ schen Stationen und solchen der Aufsig⸗Teplitzer Bahn treten erst am 1. Februar d. J. in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehre kontrole 1 hier, Carolastraße 1.

Dresden, am 5. Januar 1831.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von der Planitz.

565771 Staatsbahuverkehr Altona ⸗Erfurt.

Vom 15. Januar 1891 ab findet der Ausnahme⸗ talif für bestimmte Düngemittel, Erden, Kar⸗ toffeln ꝛc und Rüben ꝛ6 auch im Verkehr mit den Stationen der Arnstadt-⸗Ichters hausener, Ilmenau Großbreitenbacher, Ruhlger und Weimar ⸗Berka⸗ Blankenhainer Eisenbahn Anwendung.

Räbere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 6. Januar 1891.

Föönigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

56765 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdentscher Verband.

Die in dem Nachtrag J. zu dem Güter. Tarif- heft 6 III. enthalfenen Tarif ⸗Kilometer für den Vrr⸗ kehr zwischen den Stationen Hösel, Kettwig, Ratingen B. M. und Werden des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und den Sta onen Frankfurt H. L. B., Frankfurt (Ostbahnhof), r (Ostbahnbof). Hanau (Westbahnhof) und

öchft a. M. der Hejsischen Ludwige bahn andererseits treten am 10. Januar 1891 in Kraft.

Köln, den 7. Januar 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Erpedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M S.

Berliner Börse vom 9. Januar 1891.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. 1ãD01lar 1,25 Rart. 100

Franeß 85 Nart. 1 Gulden gsterr. Währung 2 Nart. ] gulden sadd. Mähßrung 12 Narkt. Ido Gulben holl. Duhrung 176 Mark. 1 Rar Sanes 1,59 Mark.

100 Rubel 830 Mart 1 Tinre Sterling 20 Mar.

Wechsel. Sant / d

Amsterdam. 100 fl. do. k Brůsselu. Antwpy 00 Fres. do. do. 100 Fres. Skandtn. Plätze. 100 Kr.

Kopenhagen.. 100 Londen . 1

doe, 1 Lifsab. u. Dhoric ! Mi

do. dó. 1 Mi Madrid u. Bare 160 .

do. do. 100 Pes. Rew⸗Jork 100 9 k 109

ö, 100 Fres ö J 106 f

. ; Wlen öst. Vähr 100 .

8d, fl.

Schwetz. Plätz:. 100 Frea

Jꝛalien. 6 100 Lire 0

do. . 90 E St. Petersburg 109 R. S.

ö 100 R. S. Warschau ... 100 R. S.

ö 3

, , . 3 0 0 . . .

177.556 176 765

37 Soh zd oh Ir 5 h

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Vulat Hr. Stck. =.

Sover go. Sick. 20,30 6

2 Stück 16, 14 b B 8 Guld. Stüc 16.126 Dollars v. St. 4, 17756

Imper. pr. St. da. pr. 500 gf. bo. neue...

Fr Bkn 109

Imp ꝓ. 600g n. Amerst. Noten

1000 u. 5005

do. kleine 4,166 G 30. Gp. 6. N- J. 4.1675b 8 Selg. Noten S0, 50 bz i 5 343 6 F 510063

Börsen⸗Beilage

schen Staats⸗Anzeiger.

1891.

olländ. Noten 168, 906 talien. Noten 80, 25 bi Noten 111,75 G piooss 77 65h Ruff. do x. 100 R 238 005 ult. Jan. 2 3

Zins fuß der Reicks bank: Wechsel re

Fonds und Staats Papiere.

8. F. 8. Term. Stücke zu & 50900 - 2090 5000 200 5000 - 200

versch. 000 - 150 114. 10 5000200 4. 10 5000 - 200 3000 - 150

3000 - 150

Dtsche. Rchs. Anl. 3. do. do. do.

do. do. ult. Jan Yreuß. Gons. Anl.

do do. do. do. do. do.

do. do. ult. Jan. do. Sts Anl. 68 do. Et. ⸗Schdsch. Curmark. Schldy Neumärt, do. Dder · Deichb⸗ Obl. Barmer St ⸗AUnl. Berl. Stadt⸗Obl. do. deo. 18890 Breslau St.⸗Anl. Gassel Stadt Anl. . 1387 Charlotth. Et. A.

do. do.

Crefelder do. Danziger do. Elberfeld. Obl. cb. Gssen St⸗Dbl. TN.

do. do.

Hallesche St. Anl. 31 114. 10 Karlsruhe do. 863 165. 11 Kieler Stadt⸗ Anl. 3] Nagdbg St. Anl. 3 DOstpreuz. Pr. D. Posen. Prov. Anl.

Schldv. d rl sm. * 1. RVestyr Pror. An 1 4. 16 3000 -— 2001 -

d briefe.

1.7 3000-15 3000 - 30901111256

2 96

000 - 150 00090. 150 o 0O0O0Q 150 000 - 150 3000 150 3000 - 15018 3000 - 150 300075 3000-785 3000 75 300075 3000-200 5000 -= 200 300075 3000-50 . z0MMσo0„69 3000 -— 150 3000 150 3000-150 3000 - 150 3000-15 000 1501101, 00 bz 3000 -— 150 -, 5000-2 5 00OQ B

omh. 6 u. 666 /

8 .

2 3e ö. 365* 106 Sobi6 an schftl. Sentral

Tur⸗ u. Neu

Osftpreußische ... YVommersche . 31 . 4* ⸗5.44

* 33

icht Schles. altlands k

000 - 500

5000 - 100 000 - 200 3000 200 3000 200

2000 - 100 000 - 500 2000 - 200 000 - 600 3000 - 200 3000-200

2000-200 2000 - 500 5000 - 2090

S , . . ö

. Gchlsw. Hlst. . r. do do. . ö

6. K MWstpr. rittrsch. LB do. N.

do. neulndsch. I.

s ds d, , m 3 m w

* m , .. a n

annoversche ... essen · Nassan ..

vf

T 28 = R = = 2 2 8

d * K

ü P . .

2 2

2

—— 2

or e,

8 * 3 5

2

——

. .

Tur u. Neum rk 4 ersch. 1000 u. 00 37, 606 Lauenburger 1.7 Ibo u. ᷣo0-=—

1.7 3000 - 200 95,00 b; G 1.7 1566060 - 300 104 206

Schlsw⸗ Hol fein

zoo = 30 sio2, zob zoo = 36 io? 3b zoo 36 io zõbi zoo - z sioz 36 bi La. I0öoo0-=- 30 sios, 5h ja. 163600 - 30 io? Hobi LM. i6zobo - 6 io, 35h 1o3bo6 - 50 io? 20h oz ho = zh sibꝰ Job:

2000 - 20 200 200 105,806 S000 - 500

112. 8 5000 - 500

166. u 2000-200 1.2.8 2000 - 500 37, 10h 15. 11 5000 - 500 85.758 15. 11 5000 - 00 3537,50 6 11.7 3000-600 96,006 B 111.7 3000-100 14. 10 3000 - 10096, 36b B 1.11.7 50000 - 500 104, 00B versch 5000 = 100 1L.I.7 1500-75 5000 - 500 88,50 b 2000 - 100866, 008 200 - 75 —, zoo 2600 2000 100 11.7 3000 - 300 KBörttmo SI - 83 4 versch 200 00 104 8096

Badische Eisb. A. Baverische Anl. * Brem. A. Sõ, 7 88 33

St. Anl. 86

do. amrt. St. A. 3] Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 86 37

Reuß. Sd. Spart. Sachf⸗ Alt. b · Sb. 3]

do. Ldw. Pfb. n. Kr.

fdbr. u. Kredit 6 Wald. Pt̃mont.

C: ö

euß. Pr. A. dh rhefs. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67

Braunschwg. Loose

Dessau. St. Pr.. amburg. Loofe becker Loose . Meininger 7 fl. · x. Oldenburg. Loose Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt.. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001101, 25 bi

1

ü

2 2 2 ——*— ' C C O

er

oS0O00 -= 50 97 00bj

uten briefe. a. 10 300 - iI ]io2, 306 14. 10 3000- 30 102,30

23

170256 327,606 157 50 bz 140,75 bi G 104,701 135.006 136,75 G 139,80 b 132.50 b 27,40 b 128, 106

Anslãndische Fonds.

8. 5. Argentinische Gold Anl. 0] do. do. kleint 8 do. do. innere 41 do. do. kleine do. do. (cußere do. do. kleine Barletta Loose .....

Bukarester Stadt Anl.

do. do. fein: o do. do. v. 1883 do. do. kleine ? Buenos Aires Proy⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold ⸗Anl. 898. Ghinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb. - Dbl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar. . Ggyptische Anleihe gar. 3

o. 3

do. do. do. do. . do. do. kleine

do. do. pr. ult. Jan Egypt. Darra St. Anl. inland. Hp. Ver. Anl.

innländische Losse

do. Sed Anl. Is88 do. do. v. 1886 do. ,, ?

Freiburger Loo se

Salij. D ropinatlons. An BYriechische Anl. 1881 84 do. da. 200er

do. cons. Gold⸗ Rente do. do. 109er do. d8. kleine do. Monopol ⸗Anl. do. do. kleint do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine . Staa tg Anleihe al. steuerft. . do. Nationalbk Pfdb. do. do. do. 41 do. Rente.. 6 do. do klein

do. amort. II. TV 3 Stadt⸗Anl. t. Anl. 86 J. J.

o. do. kleine nuremb. Staats Anl.px. 82 Mailänder Loose ....

kifsab. d

do. ,, Mexikanische Anleihe do. do. ö do. do. kleine

do. r. ult. Jan.

Moskauer Stadt Anleihe

e ,. rw p

268 ger , e.

do. do. kleine

Defterr. Gold⸗Rente. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Papier⸗Kente do. do.

do. do. pr. ult. Jan.

do. do. pr. ult. Jan. do. Silber Rente..

ö

Q 2 m.

6 8 ——— 2 x S SS= &

& D s d O O r, . r . .

1000 60

2000 200 Er. 2000 400 Kr. b000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000-100 1000-20 1000-20 * 100 u. 20

1000-20 * 050 - 0 10 Mir 30 O50 405 A 1050 - 05 2 5000-500 X

15 Fr.

10000 —- 0 JI. 000 n. 500 Zr.

500 Fr. 500 X 160 4 20 R

000 u. 300 F.

500 Fr. 500 4 100 * 20 *

12000 - 100 fi.

260 Lire 500 Lire 500 Lire

z0000 - 100 Fr. 100 - 1000 Frs.

5090 Lire

1800. 800. 300 A* 2000400 A

100 *

1000‚„1900 α.

4h Lire 10 Lire

1000 - d00 *

109 * 40 8

1000 - 100 FhlI. B. 1000 n. Soo 6 G.

20 d00— S0

1000 u. 100 . 1000 u 100 14. Bo ob

72, 70 bz 76, 10 61 57,40 bz 58, 90

58, 40b B 59, 80 bz 42,506 97, 40 b G 97,50 b

97. 40bi G 97,50 b;

72, 996 B 74 3061

58, 50G 59,50 bz 97, 40 bz & 110, 00et. b B 110,256 kl. f. 32,25 bz kl. f.

92706 316606 977 806 97,80 bi 7 on 60 bz G

7b. 003. 73 40b G 78 77, 10e. G6 S

ES

l, I0obhi G 82,00 bz G

I6,00obz kl. f. gö, 90 v kl. f. 98, 75 bz 5 983,106 * 8 93, 0B 3 g) bad bi 95, 90 b

94 75G 77.706

78, 10bz 42,00 b 17,80 bz 93, 60 bz 983, 70 b G 97, 20b1 B

7b Maobi Gkl .f. 124 55 b

. go noh;

96, 10 bz

Oesterr. Silber⸗Rente kl. I. fk.

1 1.4. 10 1000 1. 106 do. pr ult. Jan Loose v. 1854 50 fl. T. M. 100 fl. De. W.

1000. 500. 100 fi.

100 u. 50 fl. 2000-200 t z0o00 100 Rbl. 3000 - 1090 Rbl. 10090 100 Fhi.

46614 red. · Loose v. S8 p. Stck 1860er Loose. 5 16. 11 do. pr. ult. Jan

n 6G

—— 2

*

2 Anl. v. 1885 / 89

Raab⸗ Gra. Röm. Stadt⸗

Fum. Staats⸗Obl. fund.

x .

2

100 M 2 1850 fl. S.

2 r

II- VI Em.

———

O do do eO w

60006020

000 u. 400 5000 500 2. G 1000 u. 500 8. G

1036-111 2

—— —— —— w Q

ö

* e 2

3

gl. Anl. v. 1825 1000 u. 100 A

166 n. b * S525 u. 126 RbI.

cons. Anl. v. 1875 4

do. p. ult. Jan inn. Anl. v. 18387 4 1 / do. p. ult. Jan GSold⸗ ente 18835

do. v. 18845 I..

Iob0σσ-·I1375 Rabl.

1000 - 125 RblI.

St. ⸗Anl. 1889. . 4 18 do. do. 1890 II. Em. do. cons. Gisenb. Anl. do. do. pr. ult. Jan. Drient⸗ Anleihe

do. p. alt. Jan.

1360 Rb. G.

280 125 Rbl. G. oo = 20 4 boMC -= 20 4

53

5 Ip. 13 1000 n. 100 RhI. . 8 1M. 7 1000 u. 100 &bl. H.

HI o 1/6. II 1000 u 100 RhI. v do. p. ult. Jan. . Nicolai ⸗Obl. .. e,, r. Anl. v. i564 0

8. Aaleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit

Gntr.⸗Bdkr.⸗ P Turländ. Pfndbr. St. Anl. v. 18836 St. Renten · Anl.

s Pꝛyp.Yfbr. v. 1879

oM 100 RblI. S. 150 u 100 RbI. S. 82,006 180, 006 163,003 1000 u. 500 sthl. 100 Rbl. M. 100 u. 109 Rbl.

1000. 500. 100 pi. 75, 0b soo 600 4

boo -= ioo A

ö

3000 - 500 * bob - 500 *

590 u. 300 3000 300

Stadte fd. 1883 O00 Fr. 10000 - 1000 g.

ei. an. ri. 98 ei vsn n

= .

O. Serblsche & do. Rente do. x. ult. Jan

do. v. lt. Jan

S che Schuld an do. pr. ult. Jan.

S , . S d G QM O

39, 906

36,30 bz 86 306

87.00

37,30 bi

10000 100 Rbl. - 1065,75 1rf

g9 106 38 O00 G

77,003 77, 60 bz

ga 00 B 78, 00 bz

233,606 d. 00 B

37, 10 S1, 00 b

99, 40 bz 4,50 bj

21000 100 pes. b, bo; kl. .

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 000 900 Kr. 10000 - 230 * 1000 - 20 * 1000 - 20 1000 - 30

1Oοο0O- 00 ap0 25000 - 500 Fe.

Stockhlm. Pfdbr. v. 4 S 44 1.1.7 v. 1886 4 15.11

iss7 1 15.5 leibe 4 is / 6. 1

329,10 b; 128 006 128, 20412381 323,50 6 101006 72 40b3MGkl. f. . 72, 40b3G . 69,60 b 86 70 b G S6, 70 bi & 104,503 88, 006 kl. f. 34 25h G . 101,50 b 101 906 162 40

do. neue v. do

o. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. C. u. D. p. ult. Jan. o. Administrt. 5 1605.

kleine 5 1 do. alt. Jan. Loose vollz.

do. v. ult. Jan. (Egypt. Tribut) r 10. kleine 10 10 Goldrente große 4 d ittel

fr. p. Stck 1000020 8

100.10 10000 - 100 f.

do. p. ult. Jan.

118,806 Gis. Gold A. 89 4

118, So bi

1000 100 f.

2 —ᷣ

101,756 101 906 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400. 1000 - 100.

Gold Invst.⸗ A

Vapierrente 5 do. p. ult. Jan.

3 C 8 6 8,

Temeg Bega gar. 5 1 kleine 6 1.4. 10, Bodenkredit . 41 ö bo. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Venetianer Loose . p. Wiener Communal⸗Anl. 5 1 Züricher Stadt⸗Anleihe. TVürt Tabac. Regie Ati. do. p. ult. Jan.

bo0o0 - 100

10000 - 100. 10009 - 100.

1000 u. 200 fl. S.

105 ß bRi 105, 75 bz &

7 gMa, sob G 37, 75 bi G

'S 90br kl..

7. 60a, 70 / bi wers g mr, A. B. 3 0

Berl td. Mob. Lit. A. 4

, J w. Landes eisenb.

Breslau⸗Warschau. k

Blankenb. i S8 AVübeck Büchen gar.. Magdeb.· Wittenberge. Ludwh. 68 / 66 gar. 4 do. T5, 6 u. IS ev.

000 500 *

= 8 3

ö 191 756

2 6 l 9 . , 8 .

94,80 b; G do. 31

Neckl. Friede. Frani⸗BG. 39

Dberschles. Lit. B..... 395

Tit. E... 31 1.

do. Mdrschl. Zwab. ) 316 1.

do. Stargard Pos

102,756 kl. f. 101,406 101,256 101,256 101,606 kl. f. 100, 30 bz

z 000 - 300 Æ 00 u. 150 1600 - 300 4 ĩbo0 - 300

1000 u. 500 A 00 50 A 20M 6000 A.

500 u. 100

2 22

89 5b bi G 0 oo bi G

101, 75bGfkl. f.

oh do lob. 00G

1. 92 50h

24, 50et. bz G S, 90 bi Gkl. f. 18 36 bi 18,3753, 85 bi & 9, 40 by

35 e066

1, 80G

gi S6 ch

B60 So bi

Sb zo b

1

I, 75 b 2,70 B

g3, 00 b. B

al, 60a, 70 b ol. 30 et. bi G 101,60 bz 101, 60 bz

101,25 biG 89 80G S9, 70 bi 259,00 b lol bob 29, 60 b; 106, 006

160,75 a6 1.28 9!

Eisenbahn⸗Prioritats · Aktien nud Obligationen. 3000 - 300 Æ

97,50 biG

ich So 165.505 go oo B

S9 50 1602. 2566 1607. 756

6 76 bi6

—— 0 .