1891 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser .. 4. 43, lo6 Strl. Spilk. Et. P s7. 600 10425b3G Sudenb. Maschin. 1000 277, 006 Sůdd. Imm. ee 600 Tapetenfb. Nordh. 1 306 Tarnowit z... 300 do. St. Pr. 7. 300 Union Baugesells. S600 127,256 Vulcan Bergwerk f. 500 Weißbier ( Ser.). 10. 500 122.506 do. (Bolle) woo ioo 90, 00G Wilhelmj Weinb. 9. 16000 104,76 bz Wissener Ber w'. 7. 600 37,0906 Zeitzer 5 300 Rab, 506

BVersicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende 6 pr. St. Dividende gro 1839 1800 gach.· M. Jeuer H 20s o. Io 112736 Aach. Räckyrs. G 200ον. 100 129 29766 Br! End. 1. Wffd. JM so v. os 129 16506 Br. Feuervs. G. 20b/o v. 1000 176 Hei de, . G. WM v. job ce, 3s. zo 3 Gtl Feb nt. G. 2600. 10002ν0n 176 14506 FToln. ae r. 200 / v 500 83M O0 3348 gCöln. Rlückvrf. S. 20 /o v. 500 tn. 45 1506 Colonia, Feuerv. 20 / v. 1900ονά& . 409 Concordia, Leby. WM /0 v. 1000 32RMn 45 1499 Di Feuer v. Berl. AMY /o v. 100093 26 1745 Yt. Vlovd Berlin 200 v. 10009ιυ 200 35006 1875 34006

25 006 70 0obʒ

Peutsch. Phönix 206ùο v. 1000 fl. 112 Ytsch. Trnop. V. 26 o/ . 2d0σάR 139 rd. Allg. Trsp. 100 /o v. 100092νt 300 Dnüffld Trsp. V. 100 / v. 1000 ανω 26850 Glberf. Sher. 200 / v. 100033 270 ,, . Vrf. 208 /o v. 10000MMιυ, 200

ermanta, Lebns v. 00 p. 50 08Rι= 45 Gladb. Feuervrs. 200 /s v. 10004 30 Leipzig. Feuerprs. HM /o v. 10008720 Magdeburg. Allg. V. G. 10930 39 Magdeb. ö 200 /o v. 1000 MMυ..:

28756 10656 10600 164996 690 B 4300 5640 6G 360 490

19358 12856 715

NMagdeb. Hagel v. 33 10 ov. S00Mνιυν, Magdeb. debens v. 200 o v. 00! Magdeb. Rückvers. Ges. 190220 Iiederrh. Gůt. A. 100/09. 00 nus Iordstern, Lebvs. Mo v. 100908 Dldenb. Vers. G. 200 / v. 00s Preuß. ebns v. G. 206 /o v. 00 ά , . 26 /so v. 400 ν 3. dentia, 10 9 von 1000 fl. , r gli, . Rhein. Wstf. Rar. 1000. 4003300. Sẽchs. Rückv. Ges. 50 / pv. 00M Schl. Feuerv.· G. 2M v. 500 Me,. Churingia, V. G. 20564 v. 1000 *. Trangatlant. Gut. 200 v. 1500. Union, Hagel vers. WM a v. SMG 22 BVictoriã, Berlin 205 v. 1000 Ihd MWfidtsch. Vs. B. 200 / a0. 10000αιλο 90

7006 4116 7156 1960

1510 G 1906

32506 1690

JJ ,

Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 9. Januar. Die heutige Börse eröss nete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier gewann das Geschäft zwar im Allgemeinen keine große Ausdehnung, gestaltete sich aber für einige Papiere ziemlich belangreich. Später büßte der Verkehr etwas an Regsamkeit ein und in Folge von Reali⸗ fationen erfuhren die Ultimowerthe zumeist kleine Abschwächungen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere blieben behauptet und ruhig; Italiener fester; Russische Noten etwas anziehend.

Der Privatdiskont wurde mit 3t4z oo notirt.

uf internation alem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig um; Franzosen schwächer; Dux⸗Bodenbach, Ga izier, Schweijerische Bahnen fester und ziemlich belebt.

Inlaͤndische Cisenbahnaktien ziemlich fest; Marien burg · Nlawka und Ostpreußische Südbahn etwas besser und lebhafter.

Bankaktien blieben ruhig; die spekulatixen Devisen unter Schwankungen etwas lebhafter, Darmstädter Bank fester.

Industriepapiere fest und theilweise, namentlich Aktien von Brauereien und Maschinenfabriken etwas beffer und lebhafter. Montanwerthe Anfangs fester und lebhaft, später abgeschwächt.

KRreslan, 8. Januar. X.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. S Ld. Pfandbr 87 95, 49e ung. Goldt. Sl, 40, Kon]. Türken 1866, Türk. Leose 81,0, Brel. Distontobant 106,75, Br. Wechflr. 106,26, Schkles. Bankverein 124900, Kreditakt. 174,85, Ponnergmarckb. S9, 10, Oberschles. Eis. 89560, SGzy. Gement 106,00, Kramsta Laurahütte 142,25, Verein. Oelf. 10150. Deft. Bankn. 177,70. heusf. Bankn. 236,575, Schles. Zintaktien 19000. Bberschles. Portland Cement 11450, Kattowitzer Tktien⸗Gesellschaft fr Bergbau und Hüttenbetrieb 175, 75, Flöther Maschinenbau 110,00.

Frankfurt a. H., 3. Januar. (B. T. B) (Salut Kourse) Fest. London. Wechsel 20,562, arif. do. S0 625, Wien. do. 177,75, Reichganl. 166 70, Ce. Sil berr. S). 20, do. Papierr. So, 40. do. 2M Papierr. ge öh, de. i ,, Golde. Hs So, iss Loofe 127 0, a so ungar. Goldrente 91 76. Italiener 32. 1880 Hüffen 36, 89, LI. Drientanl. 77,00, III. Orientanl. 75,33, 4 0 Spanier 76,50, Unif. Egpypter 97,20, zr IM, gghpter 7 0, Konvertirte Türken 18,0, (a türt' Anleihe sI, o, 3/0 port. Anleihe 57, 30, 8 o serb. Rent: Ig. 50, Serb. Tahackr. 89, 80, o amort. Rum. 99. 80, 6 Yo kons. Mexik. 92.20, Böhm. KWestbahn 2583. Böhm. Nordbahn 183. Central Daclsie 10g, 0, Franzosen 2191, Galiz. 135. Gotthb. I5J, 29, Hess. Ludwb. 114.00, Lomb. 1171. Läbe -⸗Büchen 165, 00, Nordwestbahn 1924, Kredirn⸗ aktien 272, Darmstädter Sant 154,50. Mittel⸗ deutsche Freditbank 11009. Reichsbank 14170, Diskonto⸗ Komm. 211.90, Dresdner Bank 1553,80, Courl Bergwerkaktien 164,30, Privardigk. 33 6.

3 seettart a. M., 8. Januar. (B. T. B.) Letten, C or eräil. (Schuß Rreditaftien 33. anzosen 9, Lombarden 1171, Galizier 184,

e ter —, AU ungarische Goldrente 91,16, ussen —— Gotthardbabn 159, 10, Diek onto

Kowmmandit 212, 10, Dresdner Bank 154,20, Laura

hütte 14246, IF io. Kn Gelsenkirchen 176,20, 1880er Loose

Hamburg, 8. Januar, (W. T. B;) Schluß Courfe) Fest. Pr. 4 M GSons. 10610, Silberr. S0 00 DOest. Goldr 96 70, 400 ung. Goldr. 9170, 1850 Loofe 127,00, Italiener 83,20, Kreditaktien 272,25, Franzosen 5b0, 0, Lombarden 293,00, 1880 Ruffen 95,29, i883 do. 104,99, II. Drientanl. 7h, h0, II. Drientanleihe 76 50, Deutsche Band 168,20, Biskorto Kommandit 1170, Berliner Handelsges,. Dresdener Bant == Nationalbank für Deuntschland 132.25. Hamburger Kommers hank T3. 76, Rorddeutsche Bank 163 40, Lübeck Büchen 164 50, Marienburg⸗Mlawka 56,70, Sstpreußische Südbahn S1, 50, Laurahütte 142 25 Rorddeutsché Jute Spinnerei 115,00, A. G. Sugno⸗ W. 154776, Hamburger Packetf. Att. 1385,90. Bon Truft. A. 156 50 Privatdigkant 3 Yo.

Hamburg, 8. Januar. (W. T. B) Abend⸗ börsfe. Besterr. Kreditattien 272,20, Franzosen 548,40, Lombarden 293,50, Marienburger hö, 30, Lübecker 165, 15, Diekonto Komm. 211,90, Laura hätte 142, Guano 155, Dynamit Trust 155,B570. Still. Wien, 8. Januar (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. JM 2g, do. So o do. 103,0, do, Silberr. go, 70, Goldrente 107,75, 4 ο. Ung, Goldrente 163,90, 5 o Papierrente 100,99, 1860er Loose 157,50, Anglo ⸗Austr. 165 00, Länderbank 218,75, Krebitaktien? 307,50, Unionbank 242.00, Ungar. Kredit 359. 25, Wiener Bankv. 117,1, Böhm. Westkahn I36,06, Böhmische Nordbahn 20, öh, Buschtb. Eisenb. 480 00, Elbethalbahn 221,76, Galiz. Z68, 25, Jtordb. 2795,00, Franz. 246, 85, Lemh.— Ejern. 2360, 00, Lombarden 133,B25 Nordwestbahn 217, 235, Pardubitzer 177,09, Alp. Mont. Akt. 92,40, Tabackaktien 14700, Amsterdam 96, 50, Deutsche Plätze 56,25, Londoner Wechsel 114,65, Pariser Wechsel 45.50, Napoleons g, 10, Marknoten 56,27. Ruff. Bankn. 15324, Silbercoupons 100,00.

Wien, J. Janugr. (K. T. VJ Ruhig Ungarische Kreditaktien 359,50, Desterreichische Kreditaktien 307, 5, Franzosen 246,60, Lom⸗ barden 132,50, Galizier 08.25, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 221,75, Sefter⸗ Papierrente go,s725, do. Goldrente —,. 5 0 ung. Papierrente 106, 935, o/o ungar. Goldrente 193,277 Marknoten ob, 5ß, Napoleons 8.10, Bankverein 117.25, Tabac aktien 144 25 ex. Länderbank 218. 40.

London, 8 Januar (W. T. 3 (Schluß · Course.)

Fest. Gngl. It Gonsolt. 86z, Preuß. g Consols 104. Italienische Sn / Rente 915, Lom⸗ barden 123, 40 fonsol. RKussen 188898 (I. Serie) S8, Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 78 do. Goldrente 4, 4 ung. Goldrente 204. 4 Span. 216, 35 6/0 Ggypt. 928, E oso unif. . r6t, 3 o/ gar. 1908, 44 egypt. Tributanl. s oo tonf. Merxtkaner 323, Dtiomanb. 145. Suer⸗ aktien d5;, Sarada Pac. 753, De Beers Attien neue 165, Rio Tinto 223, Platzdisk. 23. Silber 4183, 4 F Rupees 823.

Argentinier H oso Goldanleihe von 1886 763, Argentinier 4 0/0 äußere Anleihe 59, Chilenische Anleihe 95336.

In die Bank flossen heute boJ0 Pfd. Ster!

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 60, Wien 115677, Paris 260,124, St. Petersburg 277 / i.

Paris, 8. Januar (4d. 2. B.) (Schluß Courfe. Behauptet. „0 amort, b*ente 5 80, 6 ** diente 835 50, 46 Anl. 104,5, Ital. bo, Rent 92, 223. Sest. Goldr. 9b, 50, 40/C ung, Goldrente 91,31, 460 Ruffen 1880 ——, 400 Russen 1889 7,45, unif, Egbpt. 48812, 4 9½λ—· spanische lußere Anleshe 75, Konvertirte Türken 19,05, Tirkische Logse 78,289, 40/0 priv. Türlen Obl. 408, 00, Franzosen bä6,25, Lombarden 308,75, Lombard. Vrioritaten 335,ů 75, Banque ottomane 51300, Banque de Haris 836, Banque d' Escompte 569, C0, Credit. foncier 12851. 00 do. mobilier 427 00, Meridie nal Aktien 667, Yanama-Kanal-Akt. 41,90, Vanama bon Obl. z, 00. Rio Tinto Akt. Sd, 0, Satztanal Aktien 2408,00, Gaz Parisien 14487, 00, Credit Lyonnais 828, 00, Gaz pour le Fr. et lGtrang. 545, 00, Trantatlantique 610, 09, B. de rance 4370, 00, Ville de Paris de 1871 40500, Tabacs Otiom. 327, 24 70 Gons. Angl. O66, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel au London 25,16, Cheques auf Vondon 26,18, Wechsel Wien k. 217,75, do. Amfterdam k. 206,87, do. Madrid k. 487,00, Comptoir d Gscompte 637,50. III. Orient Anleihe 79, 06.

Paris, 8. Januar. (W. T. B. L Boulevard—⸗ verkehr. 350 Rente 96,88, Italiener 92,35, Lesg ungar. Goldrente Ol, Türken 1993, Türkenloose —, Spanier 75,31, Egypter 488,12, DOttomanbank 619.37, Rio Tinto 564,37, Taback— aktien 326,265, Panama 45 00. Fest.

St. Petersburg, 8. Januac. (W. T. B.) Wechfel auf London S6, 60, Russ. II. Orieni⸗ anleihe 1033, do. HI. Drientanleih: 1054, do. Bank für auswärtigen Handel 2773, St. Petert⸗ burger Diskonto⸗Benk 628, Warschauer Diseonto⸗ Bank = St. Petersburger internationale Bank 519, Russ. 4 50. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1383, Große Russische Eisenbahnen 220, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 114.

(Schluß⸗

Amfterdam, 8. Januar, (W. T. B.) gour e.] Dest. Vapierrenie Mai⸗Nopember ver; 786, Dest. Silberr. Jan, Juli verz. 93, Oest, Goldr. =, 4 e0 Ungarische Goldrente 90], Russische groß— Eisenbahnen 122 do. J. Drientanleibe. do. IL. Orentanl. 72, Konvert. Türken 183. 330 hdolländische Anleihe 101, 5 eg garant, ran. Gisenb . Dblig. 1023, Warschau⸗Wiener Gisenb.⸗Aktien 1315. Marknoten 39,10. Russ. Zoll⸗Coupons 1913. Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 102,06.

dem · hork, 8. Januar (W. T. B.) (Schlutz⸗

Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4821, Cable Transfers 47‘. Wechsel auf Parid (60 Lage) 5,215, Wechsel auf Berlin (zo Tage] 43, ems fund. Anleihe 120, Canadian Paecisie Aktien 73, Centr. Pac. do. 29, Ghieggo n. North⸗Wefstern do. 1063, Gbicago Milwaukee n. St. Paul do. 524, Illinois Central do. 84, Late Shore Michig. Sonth do. 1073, Louigville u. Nafhville do. 753. N. J. Lake Erie a. West. do. 15. N. Y. Late Erie West,, ꝛnd Mort Bonds 97, N.. Y. Cent. u. Hudson Rivoer⸗Aktien 102, Northern Pacifie Pref. do. 676, Norfolk u. Western Pref. do. 544. Philadelphia u. Reading do. 3846. Atchison Topeka u. Santa Fe do. 293, Union Pacißie do. 45, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 174, Silber Bullion 1043.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9so.

Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath . n, ,. . uth. der Priv. 33 714 000 4 724000 do. des Staats 5026 000 1798 909 Notenreferve . 114 740 000 4 661 00 Regierungssicher⸗ heiten. 11 239 000 4 14633 000 5 . Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 397 gegen 37 in der Vorwoche. . Glearinghoufe Umsatz 157 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 2 Mill. Paris, 38. Januar. (W. T. B.) GBSankausweis. Baarvorrath in Gold 1122 506 000 4 2380 000 Fr. Baarvorrath in Silber . 1 237 738 000 3136 000 , Portefeuille der . u. der. ilialen 1027743 000 4 33 213 000 Notenumlauf 3 204 317 000 4 18 220 000

Lauf. Rechnung der Privaten . 525 836 000 4107 949 000 Guthaben des

Fig es 124 803 000 49 963 000 Ges. Vor chüsse 344 844 000 4 59 948 000 Zins⸗ u. Dis kont⸗

Erträgnisse. 2141 000 4 S854 0900 , des Notenumlaufs zum Baarvorrath 73,65.

Vrodnkten⸗ und Waaren Börse. Berlin, 8. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Prãäsidiums. DYöchste Niedrigste Vreise

Per 100 kg für:

Richtstroh. K Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. din, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg ,,,, K ö . D Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

60 70 60

40 80 20

80 J = 16 1 .

* S O & l πά tt cύûdßÜs - do = = RN = =

Krebse 560 Stück. . .

Berlin, 9. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spixitus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine fest Gek. t. Kündigungspreiz M Loc 80 194 Æ nach Dudlifät. LVieferungsqualität 187 A, per diesen Monat per März ⸗April ver April ⸗Mai . bez, per Mai⸗Juni 194,5 bez., per Juni⸗

uli —.

Roggen per 1090 kg. Loco fester. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt 55 t. Kündigungspreis 176, Loco 162 -= 176 S nach Qualität. xieferungaqualitãt 3,5 „S, inländischer geringer 163 21665, mittel 168 = 169, guter 171 - 172,5, feiner 173 - 174,5 ab Bahn bez, per diesen Monat 176 5— 25 bez., per Januar Februar per Februgr März —, ver Rpril⸗ Mal 158,5 - 168 - 75 5 bez, per Mai. Juni 165,25 156,25 1665,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Fester. Große und kleine 130 190 * nach Qual. Futtergerste 134 144 4.

Hafer per 1005 kg. Loes fest. Termine fest und höher. Gek. t. Fündigungspreis 6 Loeg 155 —= 156 S nach Qualität. Lieferungs-Quglität 142 A Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138 146, feiner 148 154 ah Bahn bez., per diesen Monat —, ver Jaguar Februar —, per Februar⸗März —, Per März⸗ April —, per Aprü Mai 14125 5 —– 25 bez., per Mai⸗Juni 141,75 nom.

Mals per 1000 Eg. Loco fest. Termine höher. Gelündigt 50 t. Kündigungspreis 128 . Loeo 134—= 145 M nach Qualität, ver diesen Monat 129 bez., per Januar⸗Febr. —, per März ⸗April —, per April ⸗Mal 129,25 5 bez.

Erbfen per 1006 kg. Rochwaart 160 - 180 A, Futterwaare 135—- 144 * nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekünd. Sack. Kün⸗ dĩgungzpreis „, per diesen Monat und per Januar ⸗Februar 24 bez., ver Februar⸗März —, Fer März⸗April per April ⸗Mai 25,25 bez.

Rüäböl ver 100 kg mit Faß. Wenig verändert Ick. 200 Ctr. Kündlgungspreis 58. n vors mit Faß loco ohne Faß —, bg. 8 55 bez., ver April⸗Mai 58,7 59 bez., per Mai Juni 59

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Her 106 kg mit . in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis 4 Loco M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à Io o/ 10000 / nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis 0 Loco ohne Faß 68 bez.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe per 1001 100 υ 100000; nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco ohne Faß 48,3 bez.

Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 90. 10 000 0 nach Trallegn. Gekündigt 1.. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, vn n. , . ö

ziritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekünd. I. Cindigun geh eit b Mn. 66 mit Faß —, ver diesen Monat 48,1 —,2 bez., per Januar⸗Februar 47,9 - 48 bez., per April⸗ Mai 48,1 —=4 bez; ver Mai-Juni 483 4 bez , . bez. . Juli: Auguͤst 49, 4 bez., ver Aug.“ Sept. 9 - 49,2 . Sirt Vit. 7 4 *, bc

ver diesen Monat.

Welenmehl Nr. 00 275 268. Nr. O0 25,75 24.735 bez. Feine Marken über Notiz beꝛablt.

Roggenmebl Nr. O u. 1 24 00 23 25, do. feine Maren Rr. O u. 1 25, 00 - 24, 00 be., Nr. O 1,50 46 böber als Nr. 0 u. J pr. 160 kg' br. inkl. Sack.

Stettin, 8. Januar. (W. T. BG.) ZSetrerde⸗ markt. Weizen fester, loc 180 —189, do. ver Januar 88,9), do. pr. April⸗Mai 189,00. Roggen still, loco 165 168, do. vr. Januar 170, 59, do. pr. April⸗Mai 165,5). Pomm. Haler loco 30-1356. Rüböl steigend, pr. Januar h8, 00, pr. April Mai h8 50. Spiritus fest, 1ceJ ohne 1 mit 50 S Konsumsteuer 66,00, mil 70 S.

onsumfteuer 46,50, pr. Januar mit 9. 6 TZonfumfteuer —— pr. April Mai mit 70 Konsumsteuer 46,90. Petroleum loco 11.45

Posen, 8. Januar. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (0er) 64,40, do. loco ohne Fah (70er) 45,00. Fester.

Magvbehnrg, 8. Januar. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kernzuder exkl., von S20½ο 17, 10 Kornzucker, exkl., 38 s/9 Rendement 1620 Nachprodulte erk! 75 oso Rendem. 13,909. Fest. Brodraffinade JL. 27,565, Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffinad. „nit Faß 27,75, gem. Melig J. Ait Faß 25,50. Ruhig. Robzucker L Produkt Transito J a. 3. Harburg pr. Januar 12,35 Gd., 12,37 Be, pr, Februar 12475 bez. und Br.,, pr. März 12,60 bei. und Br., pr. April 12,57 Gd., 12,0 Br. Ruhig.

Köln, 8. Januar. (W. T. B.. Getre de⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22, o, pr. Marz 1960, pr. Mai 19.80. Rogger hiesiger loch 17.50. fremder loco 9g.2b, pr. März 17,40, pr. Mai 16,B 95. Dafer hiesiger loco 15 G00, fremder 17.00, Rüböl loc 63,00, pr.

Mai 61,00.

Mannheim, 8. Januar. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen yr. März 20,26 pr. Mai 20,50 Roggen pr. März 17.60 pr. Mai 17,25. Hafer pr. März 16,35, pr. Mai 15,55. Mais pr. März 13,25, pr. Mai 153,10.

Bremen, 8. Januar. (W. T. B.) Petzo⸗ leum. (Schlußbericht, Besser. Standard while loco 6, 5h bez. u. Käufer.

Bamburg, 8. Januar. (W. T. B) Geireide⸗ markt. Weilen loco ruhig, bolfsteinischer loco neuer 182 =- 188, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loes neuer 150190, russischer loes ruhig s 135 ** Hase. ruhig. Garste ruhig, Rabgl lunverzollt ruhig, loch 59,00. Spiritus fest, pr. Januar 365 Br., pr. Februar 366 Br., hr. April Mai 365 Br,, pr. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee fester. Umsaß 2500 Sack. Petroltum fest Standard whit locd 6.65 Br. pr Februar⸗

März 6,69 Bt. DHaraburg, 8. Januar. (W. T. B) Qiach= miftagsberich. Faffee. Good average Sans pr. Mal 75.

pr. Jan. 788, vr Mär, 763, pr. September 723. Behauptet.

Zucker markt. Rüben Rohzucker J Probukt Baftß 88 o/o Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12.385 pr. Ntärz 12,60, pr. Mai 13,82, pr. August 13, 123. Stetig.

Wien, 8 Januar. (. T. B.) Genre ide ˖ mar lt. Weizen vr, Frühjahr säg Sd. 838 Se. pr. Mai Juni 8,7 Gd. 8,37 Br. Roggen, pr.

rühjahr 740 Gb. 7,45 Ge, pr. Mai⸗Juni 7,40

d, 7.45 Br. Mailt pr. Mai-Juni 647 Gd., 6,52 Br. pr. Juli⸗August 6,52 Gd., 6,57 Bi Safer pr. Früͤbjahr 7,16 Gd. , 7.15 Br, pr. Mai⸗ · Juni

Zondon, 8 Januar. (W. T. D.). 6 Hο Java⸗ zucker loco 14 fest, ruhig, Rübtn⸗Robzucker loco Ü; fest, ruhig. (Cbili⸗Kupser lz, vr 3 Monat b2z.

Liverpool, 8 Januar (WB. T. B Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 14 006 B., davon für Sypekuldtion u. Grport 2009 B. Fest. Middl. amerit. Lieferungen. Januar Februar HJ /s Verkäuferpreis, Februar ˖ März Hi / z do., Marz April Dai /e? do. Aprll⸗ Mai 5 do., Mal- Juni on / a Käuferpreis, Junt-Juli 5'siz, do. Juli August His a, do, August⸗ September * / is d. do.

Liverpool, 8. Januar. (W. T. B.). . (Offizielle Notirungen.) Amerikaner. good ordinar. 44, Amerikaner lo middling boo, Amerikaner middling t, Amerikaner middling fair Sufi, Pernam fair 5i5 is, Pernam good fair 6, Geara fair di5 nz, Ceara good fair is, Maceio fair Sisi, Maranham fair 5, Egypt, brown fair oz, Egypt. brown good fair z, Eghptian brown good Siri, Egypt. white fair 6, do. white good fair 6k, M. G. Broach good 46, do. fine 5, Dbollerah fair Fris, Dhollerah good fair zu is, Vholl. good 4 / ß,

Dhollerah fine 41/16, Domrg fair 34, Oomra good

fair 4. Domra good 43, Domra fine 49. Seinde good zin ie. Bengal good fair y / ie, do. good zt, do. fine 4516 Madras Tinnevelln fair 416, do. good fair 46, do. good 43, do. Madras Western fair Zim is, do. Western good fair 4, do. Western good 4'sis, Peru rough fair Peru rough good fair St, Peru rough good Sz, Peru moder. rough fair öz. Peru moder, rougb good fair 75, Peru moder. rough good 77, Peru smooth fair Huis, Peru smooth good fair his/is. Slasgom, 58. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrant⸗ 46 18 6 d. bis 46 sh. 8 d. Paris, 8 Januar. (RB. T. B. (Schlußbericht. ) Ro bucher 88 ,' ruhig, loco 33,00. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Januar Ib, bo, pr Februar 35,874, pr. März ⸗Juni 36,50, pr. Mai⸗August 37,123. KAmsterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Java- Kaffee good orbinarv 573. Bancazinn 55t. Amfsterdam, 38. Januar. (W. T. B.) Ge; treidemarkt. Weijen pr. Mär 221, pr. Mai Roggen pr. März 1544155, pr. Mai 1434149. Antwerpen, 8 Januar. (W. T. B) Petro leumm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Typ⸗ weiß, loc 175 bej. und Br., vr. Jaruar 171 Br., pr. Februar 166 Br., pr. Mär 163 Br.

Steigend.

Rem-⸗HJortẽ, 8 Januar (W. T. B.) Waaren⸗ Berich!. Baumwolle in New⸗Vork 9g5is, do. in New⸗Drleang 9i / is. Raff. Petroleum 70 5υν Abel Test in New⸗Jork 7,40 Gd., bo. in Philadelphia 40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork 7 05 do.

ipe line Certificates ot. Februar 745. Stetig.

chmalz loco 627, do. Rohr und Brothert 676. Zucker Fair refining Mugeovados) 48/18. Mais (Jfew pr. Febr. 587. Rother Winterwelsen loco 1055. Kaffee (air Rio) 18 Mehl 3 D. 80 . Getreidefracht 353. Kupfer pr Februar —. Weizen ve. Januar 1933, pr. Februar 1041, pr. Mai 105. Kaffe Rio Nr. 7 low ordinary pr. Februar 15, 87, pr. April ib, 27.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

3

*

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 1 50 3. 2 3

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung en;

SV., Wilhelmstraße Rr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25 *.

ö —stsitsSErfrtrtkrfkjmöͤjßjsllsrnrrißstrurreru“rßꝛt:tru .

M B.

1

9

. .

Berlin, Sannahend, den 10. Januar, Abends.

ö ,, . Inserate nimmt an: für Berlin außer den Post-⸗Anstalten anch die Ezpedition

en Raum einer AQruchzeile 30 . die Königliche Expedition des Qeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. : 32.

1831.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. von Hugo zu Frankfurt 4. M. bisher à la suite des 1. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. Fl und Eisenbahn-Linien-Kommissar zu Frankfurt a. M., und dem Metropolitan Hellwig zu Felsberg im Kreise Melsungen den Rothen Adler-ODrden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kuratus El stner, zu Neudorf im Kreise Reurobe, dem Fabrikdirektor und Chemiker Dr. phil Eraemer zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Güterexpeditions-Vorsteher a. D. Gustarv Schulz zu Königsberg i. Pr., bisher zu Insterburg, und dem Regierungs⸗Sekrelär Gätke auf Helgoland den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Divisions⸗Auditeur a. D., Justiz Rath Paschke zu Frankfurt a. O. den Königlichen Rronen-Orden dritter Klasse; dem Premier -Lieutenant von Tilly vom 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment. Nr. 2 den Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse; dem Rittmeister der Referve des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments Dr. Güß⸗ feldt zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus— Irdens' von Hohenzollern; dem Schloßkastellan Schneider zu Berlin das Kreuz der Inhaber desselben Ordens; dem Lehrer und Kantor Won] che zu Groß Neuendorf im Kreise Lebus und den emeritirten Lehrern Dahm en zu Lüttenglehn im Kreise Neuß und Thoms zu Lessenich im Kreise Euskirchen den Adler der k desselben Ordens; dem Ober⸗Faktor Bast bei der eichs druckerei in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; den Ober-Faktoren der Reichsdruckerei Ritter und Bergemann, dem Kürassier Otto Graefe vom Kürassier— Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. J und dem Bahnwärter a. D. Carl Regel zu Heiligenbeil das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sber⸗Lazareihgehülfen Sauerbier vom Hulk Cyclop der II. Werft⸗Dipision und dem Maschinen⸗ bauer Ferdinand Burchard von der Werft zu Kiel die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaum⸗

burg-Lippe verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Minister des Königlichen Hauses von Wedell,

dem Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Boetticher,

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗-Rath und vortragenden Rath in demselben Ministerium Grafen von Unruh und

dem Ober⸗-Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von Mirbach;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen Hofrath Schlüter im Ministerium des Königlichen Hauses; ferner: des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von Mirbach; des Großkreuzes des Kaiserlich und König lich 5sterreichisch⸗ ungarischen Franz⸗Joseph-Ordens: dem Hofmarschall Sr, Königlichen Hoheit des Prinzen Deinrich von Preußen, Kapitän zur See à la suite der Marine Freiherrn von Seckendorff; sowie der Königlich belgischen Medaille am Bande: dem Obergärtner Albert Rosenberg zu Marly in Polsdam.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5§. 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml, S. 195) den Landrath von Dewitz zu Rüdesheim zum Mitgliede des Bezirksausschusses u Potsdam und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Prã⸗ 2 im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwal⸗ tungsgerichis⸗ Direktor auf Lebens zeit zu ernennen; ferner. dem kommissarischen Direktor des Seminars fur Orien- talische Sprachen an der Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universitãt zu Berlin Dr. Eduard Sachau, und . dem kommissarischen Direktor des Provinzial Schul kollegiums zu Hannover, Regierungs-Rath Dr. Biedenweg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie dem Kreis⸗Phyfikus, Sanitäts Rath Dr, Adamkiewicz

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Hannover ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Herford nach einem geeig— neten Punkte der Linie Bremen Osnabrück beaustragt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Skerlo an dem Gymnasium zu Graudenz und dem Oberlehrer Kirschstein an dem Gymnasium zu Elbing ist das Prädikat „Professor“ beigelegt und dem ordentlichen Lehrer an dem Gymnasium zu Marien⸗ burg Friedrich Witte der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden. Dem Pächter des unter staatlicher Verwaltung stehenden Gutes Bodzewko Hellmuth Matthes zu Bodzewko, Regierungsbezirk Posen, ist der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann beigelegt worden.

Der bisherige Oberamts⸗ Wundarzt Dr. Geisler in Hechingen ist zum Oberamts⸗Physikus des Bezirks Hechingen ernannt worden.

Justiz⸗Minrsterium.

Der Amtsgerichts-Rath Arndt in, Grünberg ist als Landgerichte⸗Nath an das Landgericht in Glatz versetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Ilse bei dem Amtsgericht in Heldrungen, der Rechts⸗ anwalt Rolten bei dem Landgericht in Dortmund und der Rechtsanwalt Kunau bei dem Amtagericht in Schmiede⸗ berg i. Sachs.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Rockau aus Lissa bei dem Amtsgericht in Grätz, der Gerichts⸗Assessor Bacher bei dem Landgericht in Magdeburg, der Gerichts-Assessor von Köller bei dem Land— gericht in Halle a. S., der Gerichts-Assessor Helfrich bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. und der Gerichts Assessor Stresau'bei dem Amtsgericht in Tiegenhof.

f . Landgerichts Rath Em undts in Aachen ist ge⸗ orben.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster-Sekretär Koch in Stralsund sowie die Kataster Controleure Conradi in Bockenheim, Crell in Homburg v. d. Höhe, Dix in Limburg a. d. Lahn, Drie ßen in Stralsund, Kett el in Weilburg, Klein in Frankenberg, Kunth in Rawitsch, Neugebauer in Lauban, Schatte in Halle a. S. Schmitz in Münstereifel, Sieben hüner in Hannover, Sterner in Ostrowo und We ber in Erfurt sind zu Steuer⸗-Inspektoren ernannt worden.

Die Ziehung der 4. Klasse 183. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 20. d. M., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freilgose zu dieser Klasse sind nach den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 16 d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein⸗ zulösen.

Berlin, den 10. Januar 1891.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und I) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 1871 geboren sind, Y) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtg innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des §. 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗ vember 1888 angewiesen: sich Behufs ihrer Aufnahme in' die Rekrutirungs—⸗ Stammrolle in der Zeit vom 15. ir bis 1. Fe⸗ bruar d. J. bei dem Königlichen? olizei⸗Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburts= oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. l Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit

zu Rawitsch den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehülfen,

auf See befindliche Seeleute c., haben die Eltern, Vor—⸗ münder, Lehr-, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmilen Art zu bewirken.

Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach 8. 33 des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 (S6, oder mit Haft bis zu drei Tagen bestraft.

Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ freiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Verhältnisse 8. 32 2a 3 der Deutschen Wehrordnung —) sind bezüglich aller Militarpflichtigen, auch der Einjährig— Freiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spotestens aber im Musterungstermine anzubringen; nach der Musterung an— gebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfs entstanden ist.

Berlin, den 10. Januar 1891.

Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛc. Exnennungen, Beförderungen, Versegzungen ze. Im aktiven Heere. Berlin, 6. Januar. v Ihlenfeld⸗ Sberst à la suite des Feld Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter Ent bindung von seinem Kommando nach Württemberg, mit Belassung seiner bisherigen Uniform, zu den Offizieren von der Armee versetzt. Schulze, Hauptm. und Baltr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. von Hol tzendorff (1. Rhein) Nr. 8, v. Below, Hauptm. und Comp. Fhef vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. Frhr. v. Locquenghien, Sec. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, in das Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hefen Homburg (2. Hess.) Nr. 14 versetzt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Januar.

Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag gegen 10 Uhr zur Abhaltung von Jagden nach dem Grunewald.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat durch einen Erlaß vom 24. Dezember seiner Befriedigung darüber Ausdruck gegeben, daß, wie aus den erstatteten Berichten in Folge der 6 vom 14. April hervorgehe, die Be⸗ hörden im Geschäftskreise der Staats Bauverwaltung sich der Aufgabe, einerseits Betriebsunfälle nach Möglichkeit zu verhüten, andererseits die aus der Natur der Arbeiten entspringenden Nachtheile durch zweckmäßige Einrich⸗ tungen zu verringern und Gefundheit und Wohlfahrt der Arbeiter zusleich durch unmittelbare Veranstal⸗ tungen zu fördern, schon in weiterem Umfange bewußt ge⸗ worden sind. Im Interesse gleichmäßigen Vorgehens, was Maß und Art dieser Fürsortze betrifft, giebt der Minister gleichwohl einige neuere Hinweise über Unfall verhütu ng, über Arbeiterschutz⸗ und Wohlfahrts-Einrichtungen. In Ützterer Beziehung heißt es in dem Erlaß wörtlich:

Die Ventilation der Schmiede- und der Maschirenräume=—

namentlich auf Schleppdampfern, auf Baggern und in Taucher⸗ ,, . muß durch zweckentsprechende Vorkehrungen gesichert werden. Cine besondere Tragweite nimmt die Frage in Anspruch, wie am besten' für die Uchernachtung der Arbeiter auf freier Streck und für einen genügenden Schutz derselben gegen Witterung und Nässe gesorgt werden' kann. In diefer Hinsicht kommen Uebernachtungẽkãbne, Schlaf und Kafernenschiffe wozu vorzug weise alte Schiffe verwendbar zu machen sind feste und tranzportable Baracken in Betracht, Einrichtungen, welche zugleich die Voraussetzung für eine geeignete und gesunde Verpflegung der Arbeiter möglichst in eigener Menage bilden. Bei Arbeitsbetrieben auf dem Wasser wird je nach den Witterungsverbältnissen ein mit Ofen ausgestatteter Rahn mitzuführen sein, welcher den Aebeitern das Trocknen ihrer Person und ihrer Sachen ermöglicht uad die Gelegenheit bietet, ihre Mahlzeiten in einem geheizten Raum einzunehmen. Zu letzterem Zwecke muß für geheizte Räume in der kalten Jahreszeit auch ander FDärts nach Möglichkeit Vorsorge getroffen werden.

Auf den Bauböfen u s. w. ist, wie in Einzelfällen schon ge⸗ schehen, die Herstellung von Badeeinrichtungen für die Arbeiter zu unentaeltlichem Gebrauch in Erwägung zu nehmen,

Soweit der Betrieb es mit sich bringt, daß die Arbeiter sich umklesden und nach der Arbeit reinigen, müssen ausreichende Ankleide und Waschräume vorhanden sein.

Die Bedürfnißanstalten wüssen so eingerichtet sein, daß sie für

die Zahl der Arbeiter ausreichen, daß den Anforderungen der Ge⸗