1891 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Harburg. Bekanntmachung.

Wilftorf eingetragen:

Der Kaufmann Hans Heinrich August Bahrs in Harburg ist heute als Gesellschafter in die Firma

eingetreten. Harburg, den 6. Januar 13931. Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. Zur Firma Birnbaum E Ephraim in Liqui- dation ift Fol. 793 des Handelsregisters eingetragen: An Stelle des verstorbenen Liquidators, Kauf— manns Theodor Hase ist der Kaufmann August Fychs in Hildesheim als Liquidator gerichtsseitig ernannt. Hildesheim, den 7. Januar 1591.

Horseismar. Firmenregister. 569534 Auf Grund der Anzeige vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 98 die Firma

Louis Wertheim in Hofgeismar eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann

Louis Wertheim in Hofgeismar. Eingetragen auf Grund der Verfügung rom 5. Januar 13891 am selben Tage. Hofgeismar, am 5. Januar 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hofgeismar. Firmenregister. ob ß] Auf Grund der Anzeige vom beutigen Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 89 die Firma Gebrüder Gerecht in Hofgeismar, offene Han— delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1891, ein— getragen worden. Inhaber der Firma sind: 1) Zimmermeister Fritz Gerecht, 2) Kaufmann Otto Gerecht zu Hofgeismar. Eingetragen laut Anmeldung vom 5. am selben Tage. Hofgeismar, am 5. Januar 1321. Königliches Amtsgericht. Abtbeilunz II.

8

Januar 1891

Horgeismar. Firmenregister. Sterner zu

am 6. Januar 1891. . Hofgeismar, am 5. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Imenan. Bekanntmachung. 56567 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 53 Bd. L. wofelbst die Firma W. Walther eingetragen steht, keute eingetragen worden: Max Emil Walther in inhaber der Firma. Ilmenau, den 31. Dezember 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

Stützerbach ist Mit—

Hmenau. Bekanntmachung. 56966 In das biesige Handelsregister ist Fol. 108 Bd. I., die Firma Abicht K Co betreffend, heute ein

getragen worden: 1 Karl Bernhard Robert Riehm Inhaber ausgetreten. 2) August Ferdinand Stade hier ist

bier ist als

Inhaber

; tm sosg55] Auf Blatt 607 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Fritz Reuter zu Harburg⸗

56961]

und als deren Inhaber der Schwantes in Kolmar i. P. eingetragen worden. Kolmar i. P., den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Bever.

56972 Krerell. Der Kaufmann Ferdinand Arthur Dabl, in Krefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Ferd. Arth. Dahl angenommen und zugleich dem Otto Hafels hierselbst die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertbeilt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 3619 des Handels- Firmen- und sub Nr 1476 des Prokurenregisters biesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 7. Januar 1391. Königliches Amtsgericht.

56973) RKrereld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1926 des Handels -Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Emil Dahl in Krefeld wohnhaft als der alleinige persönlich baf— tende Mitagesellschafter mit einem Kommanditisten unterm 1. Januar 1891 eine Kommanditgesellschaft sub Firma E. Dahl E Cie mit dem Sitze in Krefeld errichtet hat. Krefeld, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

. . lob? o] Krefeld. Die offene Handelsgesellschast sub Firma L. E C. van Well mit dem Sitze in

Krefeld ift vereinbarungsgemäß unterm 1. Ja— nuar cr. aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Diese wird von den bisherigen Mitgesell⸗ schaftern Lußwig van Well und Carl van Well, Beide hierselbst wobnhaft, gemeinsam besorgt, jedoch ist jeder derselben für sich allein zur Vornahme der Liquidationshandlungen und zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt. Dieses ist auf An— meldung beute bei Nr. 1081 des Handels⸗Gesell— schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Frefeld, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

56971 Krefeld. Zvischen den zu Kevelaer wohnenden Kaufleuten Hermann Butzon und Franz Bercker ist unterm 1. Januar 1891 eine offene Handel?gesellschaft sub Firma Niederrheinische Celluloidwaaren⸗ Fabrik Butzon Bercker mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1927 des Handels— Gesellschaftsregisters biesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Labischin. Bekanntmachung. 57092 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 47 die Firma „H. Goldftein“ mit dem Sitze in Labischin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Goldstein in Labischin eingetragen worden. Labischin, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 57023) In unser Firmenregister ist unter Nr. 351 die

der Firma. Ilmenan, am 3. Januar 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

IImenan. Bekanntmachung. 559868 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 4 Bd. II. eingetragen worden: die Firma Schlegelmilch K Cop. in Martinroda und als deren Inhaber: Reinbold Otto Kamiter. . Ilmenan, den 5. Januar 1391. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Pr. Wittich. Jastr ow. Bekanntmachung. 56965 Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 ist in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 70 heute eingetragen worden, daß der Drozuenbändler Eugen Heinrich in Jastrow daselbst ein Droguengeschäft unter der Firma Engen Heinrich betreibt. Jaftrow, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Scklegelmilch und Daniel

Kasxel. Handelsregifter. 56974 Nr. 1453. Firma: Goßmann Hennigs in assel.

Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar d. J. ab, jedoch ohne Activa und Passiva, auf den Kaufmann Max Fischer bier, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortführen wird, übergegangen und ist diesethalb die demselben ertheilte Prokura er— loschen; eingetragen laut Anmeldung vom 3. Januar 1891 am 5. Januar 1891.

Fassel, den 5. Januar 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Kempen. Bekanntmachung. 565969

Die Fübrung der auf das Handels-, Genossenschafts und. Masterregister bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts pro 1891 ist dem Amtsgerichts Rath Pleßner unter Mitwirkung des Sekretärs Ernsdorff und in dessen Stellvertretung des Sekretärs Bielawski übertragen.

Die Eintragungen werden durch den Reichs Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempm'er Kreisblatt bekannt gemacht.

Kempen, den 4. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Könissbers i. Pr. Sandelsregister. “576 Für das am biesigen Orte unter der Firma Haus von Winterfeld bestehende Handelsgeschäft ift dem Derrn Walter Schul; zu Könizeberg Prokura ertbeilt. les it in unserem Prokurenregister 3ub Nr. 1029 am 23. Dezember 1890 eingetragen.

Fönigs berg i. Pr., den 30 Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. TII.

,, , n,.

Kolmar i. 3 Bekanntmachung. (ob 975] In unser Firmenregister ist am 37. Dejember 1880 unter Rr. II die Firma „Mugußst

Firma Bruno Freiherr von Steinaecker'sche Kohlenwerke und Preßfteinfabrik eousolid. Grube Kaiser Wilhelm zu Lichtenau i. Schles. Tals deren Inbaber Freiherr Bruno von Stein Fer ju Lauban heute eingetragen worden. Lanuban, den 3. Januar 1891. Königlickes Amtsgericht.

(57020

Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung.

In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 50 eingetragen die Firma E. Lüde⸗ mann in Lauenburg (Elbe) und als deren In haber der Kaufmann Ernst August Lädemann in Lauenburg (Elbe).

Lauenburg (Elbe) 31. Dezember 1330.

Königliches Amtsgericht.

57021 Lauenburs (Elbe). Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 61 eingetragen die Firma A. Rontschky in Lauenburg (Elbe) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Albert Rontschky in Lauenburg (Elbe). Lauenburg (Elbe), 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

57022]

Lanenburg a. Elde. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregifter für das Amtsgericht Lauenburg (Elbe) ist unter Nr. 8s bei der in Lauen 1 (Elbe) domizilirten Firma E. Lüdemann c Rontschky eingetragen: Vie Gesellschaft ist laut Verbandlung vom 31. Dezember 1890 mit demselben Tage aufgeloͤst.

Lauenburg a. Elbe, 31. Deiember 1390.

Königliches Amtsgericht.

Liesnitp. Bekanntmachung. 57024

Als rokurist der am Orte Liegnitz bestehenden und im Firmenregifter sub Nr 9894 unter der Firma R. G. Prauenitzer's Nachfolger eingetragenen, dem Gerichte · Asfeffor a. D., Bantier Erich Rawitscher zu Liegnitz gehörigen Handelseinrichtung ist beute der Kaufmann Amand Moritz zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 156 zufolge Verfügung rom 65. Januar 1891 eingetragen worden.

Liegnitz, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Lubeck. Eintragungen (o 7088 in das Handelsregifster.

Am 7 Januar 1891 ist eingetragen: art Blatt 1266 bei der Firma Siemser Dünger⸗

fabrik Carl H. Riekmann: .

Prokarin: Tiedrich Wilhelm Lubeseder. Lübeck, den 7. Januar 1891. Das Amtsgericht Abth II.

Propp.

Schwantes“ mit dem Sitze in Kolmar i. P. Kaufmann August

tragen worden.

Nr. 197 die hiesige hansen eingetragen unter Löschung dieser Firma Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft mit der Firma ist mit Zu⸗ stimmung der Erben des verstorbenen Mitgesell⸗ schafters auf den Fabrikanten Constantin Ertings⸗ hausen in Müblhausen i Thr allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter der Nr. 507 die Firma „Becke E Ertingshausen“ mit dem Sitze zu Mühlhausen und als deren alleiniger Inbaber der Fabrikant Constantin Ertings⸗ hausen hierselbst eingetragen worden. Mülhausen i. Thr., den 29. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

56983 MHühlhausen i. Thr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 358 die biesige Firma „E. Hofer“ (Inhaber Buch— druckereibesitzer Ernst Heinrich Hofer früher hier, jetzt in Hamburg) eingetragen steht, ist in Spalte 6 heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Mühlhausen i. / Thr., den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. ITV. Hülhausen i. E. Handelsregister 56984) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 90 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kom mandit⸗Gesellschast „Gros, Roman C Cie“ in Wesserling ist heute die Eintragung erfolgt, daß nach Inhalt des von dem Kaiserl. Notar Herrn Welsch in St. Amarin auf— genommenen Pretokolls der General versammlung vom 5. November 1890 der persönlich haftende Gesellschafter Herr Fernand Gros ausgeschieden ist. Mülhansen i. E., den 5. Januar 1891. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath. Mülhausen i. E. Handelsregifter 56951] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 191 Band JIV. des Firmenregisters ist beute die Firma „C. Düring“ in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist Herr Charles Düring, Kaufmann bier. Mülhansen i. E., den 5. Januar 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen i. E. Handelsregister 56983 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 29 Band LV. des Gesellschaftsregifters, betreffend die Kommandit⸗Gesellschaft „Laederich c Cie“, in Mülhausen ist beute die Eintragung erfolgt, daß die beschlossene Erhöhung des Aktien Kapitals stattgefunden hat.

Mülhausen i. E., den 5. Januar 1891.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen. Handelsregister 56982 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 165 Band JJ. des Gesellschaftsregisters betreffend die Aktiengesellschaft „Elsässische Mar⸗ garine Gesellschaft“ in Mülhausen ist heute die Eintragung erfolgt, daß die beschlossene Erböhung des Grundkapitals ftattgefunden hat, wobei Seitens des Kaufmanns Herrn Michael Diemer-Heilmann hier eine Wiese in der Gemarkung Illjach, Gewann Altzacker, Sektion D. Theil der Nummern 352, 381, 384 von 82 Aren 50 Centiaren gegen 8 Aktien im Betrage von S000 S eingelegt worden sind, durch Beschluß der Generalversammlung vom J3. August 1890, beurkundet durch den Kaiserlichen Notar Herrn Diemer hier Abänderungen der Artikel 30, 31, 32 und 33 des Gesellschaftsrertrags erfolgt sind, die Mitglieder des Vorstandes die Gesell⸗ schaft geme nsam zu vertreten haben. Mülhausen, den 5. Januar 13891. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welck er, Kanzleirath.

Mülhausen i. E. Handelsregifter I5ß980] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Die Firma „A. Witz“ hier Nr. 61 Band 1V des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Mülhausen i. E., den 5. Januar 1391. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzeirath.

los dd] M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2318, woselbst das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer mechanischen Weberei Franz Alex Schroeder daselbst unter der Firma Schroeder & Sassenfeld betriebene Handel e⸗ geschäft eingetragen ift, vermerkt worden: Die Firma ist in F. A. Schroeder umgeändert und fodann nach Nr. 2357 des Firmenregisters über

M. Gladbach, den 2. Januar 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

õ6 877 MH.-GIadbach. In das Firmenregifster ist bei Nr. 1421, woselbst das zu M. Gladbach unter der Firma Rud. Hubrich bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist er⸗ loschen. M.“ Gladbach, den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgerigt. Abtbeilung IIil.

ob 879] M.- Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist die unter der Firma Hubrich Haardt zu M.“ Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unter Nr 1475 des Gesellschaftsregisters eingetragen d,

Die Gesellschafter sind: Rudolph Hukrich, Paul r und Theodor Haardt, alle Faufleute und nbaber einer mechanischen Weberei in bunten und gemusterten Webwaaren, zu MeGladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. be- gönnen.

M.“ Gladbach, den 3. Januar 1891.

Funck Dr.

56986]

Mühlhausen i. Thr. Sandelsregister des Königl. Amte gerichts zu Mühlhausen i. / Thr. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Firma Becke E Ertings⸗ steht, ist heute in Spalte 4

sõbds?] Nenbrandenburg. Im hiesigen Handels- register ift die Fol. 87 Nr. 37 eingetragene Firma Serm. Eugel des Kaufmanns Hermann Engel hieselbst heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, den 7. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht II.

F. Scharenberg. Oberhausen. Handelsregister 56989 des Königlichen Amtsgerichts 2 Oberhausen.

Tie dem Kaufmann Anton Witzler zu Ober lausen für die Firma Richard Kühne zu Ober⸗ hausen ertheilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters . Prokura ist am 7. Januar 1891 ge⸗ öscht.

Ohlan. Bekanntmachung. 570191 In das Prokurenregister ift unter Nr. 19 der Kaufmann Ernst Wollner zu Ohlau als Pro— kurist für die unter Nr. 309 des Firmenregisters eingetragene Firma: . Fabrik zum Watt. W. Berliner eingetragen. Ohlau, den 5. Januar 1891.

Osterode a. H. Sekanntmachung. [5693851 In unser Handelsregister ist heute Biatt 253 zu der Firma Gebr. Thurm zu Osterode a. S. eingetragen: ö Der Kaufmann Alwin Thurm zu Windhausen b. Gittelde ist aus der Firma ausgetreten. Der Kaufmann Oscar Ernst Vogler zu Hamburg ist in die Firma als deren Mitinhaber eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Osterode a. H., den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht II. Peine. Bekanntmachung. 56990 Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma „Actien⸗Mann facturwaaren⸗ Handlung in Peine“ eingetragen: „Der Kaufmann August Alves in Peine ist zum Handlungsbevollmächtigten ernannt.“ Peine, den 7. Januar 13891. Königliches Amtsgericht. J.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. (56992 In das hiesige Register zur Eintragung der Aus—= schließung der Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 60 zufolge Verfügung von demselben Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Max Tetzlaff, Jahaber der Firma J. F. Tetzlaff in Pr. Stargard, hat für seine Ehe mit Catharina Franz durch Vertrag vom 30. Deiember 1880 die Gemeinschaft der Güter mit der Maßgabe ausgeschlofsen, daß das gesammte gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Pr. Stargard, den 5. Januar 13891.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 56991] In das hiesige Register zur Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft ift beute unter Nr. 59 zufolge Verfügung von demselben Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Lonis Bandomir in Lubichom bat für seine Ehe mit Marie Holz durch Vertrag vom 30. Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gesammte gegenwärtige und zukünftige Ver mögen der Braut die Eigenschaft des gesetzlich Vor⸗ bebaltenen haben soll. Pr. Stargard, den 5. Januar 1391.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. 56993 In das Gesellschaftsregister ist bei der Eintragung der Firma Fr. Unterhösel Nr. 12 unterm heutigen Tage eingetragen worden:

Der Jacob Unterbösel ist aus der Handels gesellschaft ausgesckieden, der Kaufmann Georg Stark in Düsseldorf ist am 1. Januar 1891 als Gesellschafter eingetragen.

Die Firma ist unverändert.

Ratingen, 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Sekanntmachung. 56994 Der Fabrikant Nikolaus Fontaine zu Fraulautern ist am J. Januar 1891 m die zu Fraulautern unter der Firma „Fontaine Theobald, Æ Cie“ be- stebende Handelsgesellschaft eingetceten und berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ges.⸗Reg. Nr. 37.

Saarlouis, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schmölln. Bekanntmachung. 6

Im Handelsregister für Schmölln ist beute auf dem die Zweigniederlassung der Firma Schulze Co in Altenburg betreffenden Folium 28 verlaut- bart worden, daß die Ausschließung des Mitinhabers Felix Schulze von der Vertretung in Wegfall ge—⸗ kommen ist. Schmölln, den 7. Januar 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

. 569896 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingettagen worden: . . Bei Nr. 251 Commanditgesellschaft in Firma Marx * Cie. mit dem Sitze zu Solingen Der vetheiligte Commanditist ist unterm 2X2. De⸗ zember v. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den persönlich haftenden Gesellschaftern, den Kaufleuten Albert Marx und Simon Marx, beide hier wohnhaft, fortgeführt. Solingen, den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Erpedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32.

M 9.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AU:zeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. Januar

m ᷣ—VQKQuiQ—i

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts -, Eijenbahnen enthalten sind, erscheint auch 3 befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central - Handels ⸗Regtitẽer für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, fũr

Berlin auch durck die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs

Anzeigers Ss, Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

3 und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. . h)

Das Central Handels · Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat

Abonnement betragt 1 Æ 50 8 für das Vierteljahr.

Infertions preis für den Raum einer Drucheile

Einzelne Rummern kosten 20 *. 30 4.

——

err, ö 2 Prokurist: Louis Glatz Kaufmann in Biberach. bis. 31. Dezember 1335 guf den Tbeilbaber, und r. 3. „W. 1 , Handels Register es. 12. go) C. Rupp in Biberach. Die Firma] jeßigen alle lnigen J' haber übergegangen. (30 12 39) Nr ss. Daniel 5 ; D = ist erloschen. (24. 12 980) F. A. G. Reutlingen. Martin Göbel. in . . äb Lönis Liebert“ in Zäckerict Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschafte s K. A G. Heilbronn. , , ,. . ö. . ö. . der Aufzabe 3 345 ** e, , , n n er, gehe e , , ,,, f ĩ e i Jess in Hei In⸗ sckäfts erloschen. (! . Nr. 113. „S. A. E . 1 ; . ad Semmandugefellschaften auf Aktien werden nach Heilbronn von O. Jessen in Heilbronn. In des Gesckalts erlalchen. * . . rn, ,,. . gan wen 9 Gerichten unter der Faber: Carl Otto Jessen, Fabrikant in Heilbronn. 9 K A G. . . 9 k 2 35 a , ne, de Tie egõrige 65 des Sites die Gerichte, die übrigen Handels 23. 12. 9 2 = . ö urin aarenge] 49 in But au. nb aber: 22 le, . ** , . n . n. . ö za w 6 dem . F. A. G. Reutlingen. Louis Raiser in Pful. Jeb. Mändle, Wittwe de Abraham Seligmann Nr. en. w Zacke ricker 11 1 2 1 . 6 9 ö . 4 ö . 9 2 ; i 54 7 na 3 2 a, , Rarttemberg und dem Großherzog⸗ n. Die . h der , n. . ö ist verkauft, die 23 Ctteir˖— Zäcericker Zou— , . ö . j r 6 * 3 ö ** 7 . 3 K 3 e 1 D 129 / 12. 9 . 8 3 8 m Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Handels erloschtn. (17/12. 30. . Heñ Di. , . 4 . und Darm stadt veröffentlicht, die in Pfallingen. 4 . Sag der . ö . J 2 . , . . w . X 6 2 2 2. 8 ö e * 5 ) . ust. abrikan ! Tu ngen. Vas ontursrerfabhren (E. 8 111 * 8 3 deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn des Handels erloscker, (1712. 6 . . nr e. ori ; ; chin seutlingen. Inbaber: wurde in Folge wangsvergleicks aufgehoben. goxicte, . abends, die letzteren monatlich. Wagner, Maschinenfabrik in Reutlingen. Inhaber 3 ö. sy) Folge Zwangsvergleick Nàa'tzn*“ Carl Menschel5 in Zehden,

569985 Solingen. In unser Gesellichaftsregister ist Fol— endes eirgetragen worden: ; Bei * 63 die Kommanditgesellschaft unter der Firma F. Beste Cie. mit dem Sitze zu So⸗ lingen. Perfönlich haftender Gesellichafter ist der MaschigenteEniker Franz Beste ju Dortmund, im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach Solingen zu verlegen. . Solingen, den 5. Januar 1831. Königliches Amtszericht. IV. 569897] Solingen. In unser Prekurenregister ist Fol endes eingetragen worden: ; Bei Nr 239. Die Seitens der Firma Joseph Feift mit dem Sitze zu Solingen dem Kaufmann Siegfried Feist daselbst ertbeilte Prokura. Solingen, den 5. Januar 1881. Köniz liches Amtsgericht. IV.

57016 unser Firmenregister ist beute die unter Nr 20685 eingetragene Firma „Ferdinand Brumm“ zu Stettin aelöscht worden; iugleich ist die dem Kaufmann Carl Kübn zu Stettin für diese Firma ertheilte Prokura beute in unserem Prokuren— registet bei Nr. 24 gelöscht.

Stettin, den 5. Januar 1891. . Königlickes Amtsgericht Abtheilung XI.

Stettin. In

57017 Stettin. In unserem Gesellschaft?zregister ist heute unter Nr 10612 bei der Handel sgesellschaft „Gebr. Kersten“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige NUeber⸗ einkunft ausgel gh . in, den 5. Januar 1891. eie n re, Amtsgericht. Abtheilung XI.

b

Strasburg i. U. Bekanntmachung. 57025 Bei Nr. T unseres Gesellschaftsrezisters, wo die Aktieng?sellichaft in Firma „Zucker fabrik Straß⸗ burg UM.“ mit dem Sitze in Strasburg i. U. eingeiragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 23. Dezember am 27. Dezember 1890 Folgendes ingetragen: . eingert? k: g gr dez Statuts ist durch Besckluß der Generalrersammlung vom 135. Deiember 1890 abgeändert. ; 2. Ferner ist daselbst in Sxalte 4 zufolge Verfügung vom 30. am 31. Deiember 1896 Folgendes ver⸗ rkt: 7 In der Generalrersammlung vom 13. De⸗ zember 1890 ist beschlossen, daß die Aktien⸗ gesellschaft an Stelle der Herren Graf Hermann ron Schwerin zu Wolfshagen, Hans von Arnim auf Neuensund, Georg von Arnim auf Güter⸗ berg und Karl von Arnim auf Züsedom in alle Ticjenigen Rechte und Pflichten eintritt, welche diefen als Käufern aus dem mit der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse äber die von ihr zu Prenzlau betriebene Zucker sabrik nebst Sachen und Rechten abgeschlossenen notariellen Kauf und Cessionsvertrag vom 20. November 1890 zusteben. Die Auflassung oll frätestens im Januar 1391, die Uebergabe am 1. Mai 1891 an die Aktiengesellschaft er⸗ folgen. Der Erwerbspreis zwischen den 4 Ge— nannten und der Gesellschaft wird alsdann nach den im Beschluß feftgestellten Grundsätzen be⸗ tecknet. Strasburg i. U., den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

sStutts art. I. Einzelfir m en. (56681

R. A G. Stuttgart Stadt. Carl Schönleber, Metalldruckerei und Metallwaarenfabrik in Stuttgart. Das Geschäft ist an eine offene Han. delsgesellschast übergegangen und die Firma in Folge Aenk erung ihres Wortlarts erloschen. Damit ist auch die Prokura des Gustav Bürkle erloschen.

28/1. 39. . . A He tutigart Amt. Wilhelm Grauer,

emischtes Waarengeschäft. Gaisburg. Inbaber: F. Grauer. (23.12. 90) Karl Schell, gemischtes Waarengeschäft, Gaisburg. Inhaber:

Far Schell. (33 127. 39 Gottlob Wagner, gemischtes Waarengeschäft, Gaisburg. Inhaber: Gottlob Wagner. (23 / 12. 90.) 2. F. Wider, Waldenbuch. Gelõscht in Folge Aufgabe des Geschãfts. S3 12. 365 Friedrich Häberlin, Feuer bach, Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäftè. (25.12.30) Paul Schreiber, gemischtes Wagrengeschsft Gaieburg. Inbaber: Paul Schreiber, (27. 12. 80.) Anna Steng, Gaisburg. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (27/12. 89

Gostav Wagner, Fabrikant. (29 12. 90 J. G. Kenngott, Buchbinder und Ledergalanteriearbeiter in Reutlingen. Inhaber: Geerg Gustas olf FKenngott, Buchbinder. (20. 12 90.) .

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Person en

F. A. G. Stuttgart Stadt. Schönleber u. Knauß, Metallwagrenfabrik und Metall druckerei in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dez. IS896. Theilbaber: Carl Schönleber, Fabrikant, Samuel Knauß., Kaufmann, Beide in Stuttgart. 72. 12. 90) Stuttgarter Lagerhausgesell⸗ schaft in Stuttgart. Actien⸗Gzsellschaft auf rund Gesellschafts vertrages vom 13. Nop. 1839 Gegen⸗ ssaad des auf eine bestimmte Zeit richt beschränkten Unternebmens ist der Betrieb eines Lagerhauses. Das Grundkapital beträgt 100 000 und ist ein⸗ getbeilt in 160 Aktien d 1000 M, welche auf den Inhaber lauten, sobald das Aktienkapital voll ein⸗ bezablt sein wird. Auf Verlangen können übrigens die Aktien auch auf Namen und ebenso wieder auf den Inbaber gestellt werden. Die Gründer der Ge— sellsckaft, nämlich: 1) Gemeinderath Sustas Gundert, 27) das Bankhaus Stahl u. Federer, vertreten durch den Theilbaber Gebeimen Hofrath Vellnagel, 3) Paul

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

F. A. G. Besigheim. Albert Bezuner u. Comp., Hauptniedetlassung in Gemmrigbeim. Die Firma ist erloschen. (28712. 80). Raithel huber, Bezuer u. Comp. in Gemmrigheim. Die Gesehsschaft ist eine offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Betriebs einer Papier-, Parven und Polzstoff Fabrik (Mahlmüblz). Gesellschafter sind; I) Gottlod Raitbelbuber, senr, 2) Karl Gottlob

** Raitbelbuber, jun, 3) Eduard Raitbelbuber, Faun

missionegeschäft in Canastatt. schaft zum Betrieb eines 1) Heinrich E. r Rupp, Kaufmann, beide

Kommissionszeschafts. Sommer, Kaufmann, in Gannstau.

Qnift u. Eisenmann,

Bauer, Kaufmann, 4) die Fima Eduard Laiblin u. Fie, vertreten durch den offenen Gesellichafter Eugen Laiblin, 5) Theodor Heinrich, Kaufmann, 6) M Kormann, Hefspediteur, Nr. 1—65 in Stuttgart, 7) Fritz Kreglinger. Kunstmüller in Berg, 8) die Firma A Maver, Marktrlatz s in Stuttgart, vertreten durch den offenen Gesellscafter Ono Maver, 38) die Firma Schmidt u. Dibl c ann in Stuttgart, vertreter durch den offenen Gesellschafter Otto Rustige, baben sämmtliche Aktien mit einander übernommen. Der Gründungsaufwand beträgt 2019 6 Der Vor— stand, welchem die Vertretung der Gesellschaft zu⸗ kommt, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche durch den Aufsichtsrath ernannt werden. Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma er⸗ folgt durch Belfügung der Namensunterschrift des oder der Vorstandsmitglieder unter die volle Firma. Dem Aufsichtsrath steht auch zu, für Verhinderungs fälle einen stellvertretenden Direktor zu ernennen. In den Aufsichtsrath wurden die unter Nr 1— Jenannten Herren gewäblt; Gemeinderath Gundert als Vorsitzender, Geheimer Hofrath Vellnagel als dessen Stell vertreter. Zu Mitgliedern des Vorstands ind ernannt: Otto Maper in Firma. A. Maver, Otto Rustige in Firma Schmidt u. Diblmann und TÄugust Saalfeld. bisher Direkter des städtischen Lagerbauses in Stuttgart. Zar Vertretung der Ge⸗ sellschaͤft und Jeichnung der Firma ist das Zu—⸗ sammenwirken dezw. die gleichzeitige Unterschrift von je? Vorstandsmitgliedern erforderlich und genügend. Als Reviforen wurden bestellt: Commerzienrath Guftav Reiniger und Privatier Heinrich Berg in Stuttgart. Eine ordentliche Generalversamm⸗ ang wird allsäbrlich srätestens im Monat März cbgebalten. Ort und Tag der Versammlung wird pom Aufsichtsrath bestimmt und mindestens 3 Wochen dorber bekannt gemacht. Die öffentliche Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung erfolgt, wenn folche auf einem Beschlusse des Aufsichtsratbs berubt, durch diesen, in allen andern Fällen aber durch den Verstand. Der Termin muß drei Wochen vorber bekannt gemacht werden. Vie Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs ⸗Anzeiger und im Stuttgarter Neuen Tagblatt in derjenigen Form, in welcher der Vorstand oder, falls die Bekanntmachung vom Aufsicktsrath . diefer für die Gesellschaft nach dem Statut seine Willen eiklärungen erläßt. Die vom Aufsichtsrath aus gebenden Bekanntmachungen werden hiernach vom Votfizenden oder seinem Stellvertreter durch ihre Famensunterschriften mit dem Beisatz: ‚Aufsichts rat der Stuttgarter Lagerhausgesellschaft? unter⸗ zeichnet. (30.12. 80)

Cannstatt.

stille Ebeilbaberin getreten. (20. 12. 90.)

statt. Prokura gelöscht. (28. 12. 90.)

Landesproduktenhandlung; Crailsheim.

K. A. G. Eßlingen.

R ä G Biberach. J. G. Lieb in Biberach.

R. . GS. Caunstatt. Gebrüder Löbstein in Die stille Theilbaberin Therese Löbstein Wittwe ist ausgetreten, die Theilhaber Hirsch Löbftein und Bernhard Löbftein sind gesterben; an Stelle des Letzteren ist dessen Wittwe Jobanna Löbstein als

stuttgart. JI. Einzelfirmen. o6ß 682) gestellt. ; ö. X. A. G. Eaunstatt. E. Sommer, Kom; Wong rowitz, den, Jinuat 131. mifssionsgeschäft in Cannstatt. Inhaber: Heinrich Königliches Amtsgericht.

E. Sommer in Cannstatt. Theodor Rupp in Cann⸗

KR. A. S. Crailsheim. M. Rosenfeld C Cie.,

Crailsh Der J . Maier Rosenfeld in Crailsheim Der Inhaber der Firma hat seinem Sohne Berthold Rosenfeld, Kauf⸗

mcm g grell zen et ethelt Cäneee, , s, rerd, Kher Zäcerläer zou.

lingen. Inhaber: F. W. Quist, Fabrikant in brück i e. Kollektivprokura ist ertheilt: Adolf Raff

und Gustar Schneider, beide Kaufleute in Eßlingen. Das Geschäft Metallwaaren Fabrik) war bisher im Besitze einer offenen Handelsgesellschaft und ist mit Dem Rechte der Beibehaltung der bisherigen Firma

als offeze das Geschäf

u

schaft besteht unter der bisherigen Firma for (27. 12. 90.) . . ; K. A. G. Heilbroun. L. Flegenheimer,

Handel mit Landesvrodukten in Heilbrenn. Der seitberige Gesellschafter Leopold Flegenheimer ist ausgetreten und an dessen Stelle sein Sohn Natkan Flegenbeimer in die Gesellscaft eingetreten. Die hunmehrigen Gesellschafter, welche mit ausdrüdlicher Genehmigung des Ausgetretenen die bisberige Firma fortfähren und von welchen jeder dieselbe allein zu zeichnen befugt ist, sind: 15. Isidor Flegenheimer, 2) Nathan Flegenbeimer, beide Kaufleute in Heil⸗ bronn. (31.12. 80. ⸗. ö

K. A. G. Reutlingen. Gebrüder Göbel in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilbaber: Gottlob und Martin Göbel jun. Wollwaaren⸗ fabrikation. (31.12. 80.) Ulrich Adam Knapp in Reutlingen. Aus der Gesellschaft ist ausgetreten: Alfred Knapp. (311 112. 80.) .

K. A. S. Ulm. Haus Maier. Sitz der Ge⸗ sellsfchaft in Um. Mit dem 1. Januar 1891 ist der Theilbaber Theodor Großbernd, Kaufmann in Ulm, aus der Gesellschaft aus⸗, dagegen als neuer Theilbaber Georg Großbernd, Kaufmann in Ulm, in dieselbe mit gleicher Vertretungsbefugniß ein getreten. (2/1. 91.)

o7o0οο)

Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde unter Nr. 284 des Prokarenregisters eingetragen: die ven der Firma N. Mayer zu Trier der Aꝛelbaid Simon, Ehefrau David Mayer, Handelsfrau iu Trier, erthꝛilte Prokura.

Trier, den 5. Januar 1891.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Werl. Sandelsregifter (56999 des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6 die irma Frauz Wulf und als deren Inhaber der

. Franz Wulf zu Werl am 31. Dezember

1890 eingetragen.

VWonsrowitz. Bekanntmachung. ob dsð8]

Die Geschäfte des Registergerichts sind für das Jahr 1891 übertragen dem Amtarichter Eichner, in Deffen Stellvertretung Dr. Lindau und dem Gerichte schreiber Kanzlei⸗Rath Lutherer. Insoweit wird die Bekanntmachung vom 17. Dezember 1880 richtig

ö lo62r)

zehden. In unserem Firmenregister sind fol⸗

de Firmen: gene g „W. Goerden“ in Zehden,

Nr 6j. „Heinrich Wendt“ in Zäckerick, Nr 64. „M. Philipsohn“ in Zehden,

Zinten. lassungz ort: Zinten,

leute und Fabiikanten in Gemmrigheim, 4) Heinrich ert: Zinten,

Offene Handesgesell in Zinten;

Nr. 197. „Otts Große“ in Zehden

Königliches Amtsgericht. Sandelsregifter. In unserem Firmenregister sind folgende Firn

* 3 8 2 214 Nr. 5 (alte Nr. 137) Alb. Krause, Ni Inhaber: Kaufmann Albert

2*7 22 * Kaufmann Otto Leoy

Adam Esch, Kaufmann in Daisburg, 5) die Wittwe Zinten; . K . Julie Beiner in Kornthal. Die 4 ersten Gesell⸗ Nr. 8 (alte Nr. 135 X. Hirschfeld, Nieder⸗ schafter find zur Zeichnung der Firma berechtigt., lassungsart: Zinten, Inbaber: Kaufmann Lewi—

Tie Gesellsckafterin Beiner bat auf die Zeichnung Hirschfeld in Zigten; . Fin ? 2. 90. Nr. 11 (alte Nr. 190) H. Korell, Niederlassung?⸗ der Firma verzichtet. 28. 12. M0.) ö Nr l (alte Ne 180) H. Korell, Niederlaffunz;; C I G. Eaunftatt. E. Sommer, Kom „rt: Zinten, Inhaber: Kaufmann Hermann Rorell

Nr. 32 (alte Nr. 371) S. Scherhaus, Nieder⸗

lassungsort: Rudolfshammer, Inhaber: Müblen⸗

vächter Hermann Scherhans;

Nr. 38 (alte Nr. 412) William Rathke, Nieder lassungsott: Zinten, Inbaber: Holz- und Bau— materialienbändler William Rathke in Zinten;

Nr. 40 (alte Nr 423) Paul Kaske, Nieder⸗ lassungsort: Zinten, Inhaber: Kaufmann Paul Kaske in Zinten, ;

zufolge Verfügung vom 3. Januar 1891 gelsscht worden.

Zinten, den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

(5 7058] Auzssburs. In das Genoßenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurdt beute eingetragen der Konsum ⸗Verein Pfersee eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, welcher seinen Sitz in Pfersee bat.

Das Statut wurde am 25. Oktober 18980 er⸗ richtet. kd

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter und billiger Lebens- und Haushalts bedürfnif

für die Mitglieder . . Die Zeichnung des Vorstandes der Gene ssenschart erfolgt durch Beisetzung zr 1

Alle von der Genessenschaft ausgedenden offe lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstan⸗, mit Ausnahme der Einladung zu den General

8

des Uuul⸗

versammlungen, welche vom Vorsigenden des sichtsrathes zu unterzeichnen ist. dur Ausschreibuns in den Augsburger Reuesten Nachrichten, dem Ause· burger Kurier und der Neuen Augsburger Zeitung

Bie Haftfumme jedes einzelnen Genossen beträgt dreißig Mark. ö .

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind der Buchbändler Friedrich Beverlein und der Weber meister Taver Gigel, beite wohndaft in Pfersee,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Berichts Jedermann gestatte:.

Augsburg, den 3. Januar 1351. .

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stell vertretende Borsitzende: Altenfuß, Kgl. Landgerichtsratb.

Backnang. Bekanntmachungen ab 7 *I] über Einträge im Genofsenschaftsregifter. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er=

läßt: K. Amtsgericht Backnang. .

27) Datum des Gintrags: 3. Januar 18931.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ibrer Zweigniederlassungen;

36. erlernen. Althütte, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit nnbeschrankter aftpflicht. ö 9 Althütte, obne Zweigniederlassung.

Statut vom 27. Dezember 1899.

) Rechtsverbältnisse der Senossensckakt:;

Ver Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern dir zu Tbrem Gesckäfts und Wirt schaftsbetrieb nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen iu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vorsteher, beziebungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathẽ im Murrthalboten ).

Der Vorstand besteht aus:

Schultheiß Schindler in Althütte,

Gottlob Schauffler, Gemeinderath daselbst,

Jakob Stein, Gemeinderath in Schöllbütte,

Jakob Winter, Gemeinderath in Lutzenberg,

Ernst Müller, Schreiner in Schöllbüätte. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeis

e, Nr. 7f. „W. Nieckandt“ in Nieder⸗Wunzen nit Zw n iederlaffunz zu Dohen⸗Wunen, Nr. 80. „Eva Frank zu Alt · Rüdnitz. Nr. 83. „C. F. Tismer“ in Nieder⸗

2 nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Min glieder des Vorstands. Tie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden

Lübbichow,

hinzugefügt werden. Bei Anleben von 100 Æ und

2

. *. .

ö

ö

.

831 23