1891 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Der Etat für 1891,92 schließe ab, wie der Minister aus⸗ führte, mit 1 720 834 749 S6, wovon 50 382 542 auf die einmaligen und außerordentlichen etatsmäßigen Ausgaben ent⸗ Die Gesammtmehrausgabe betrage 132 610 454 6 Im Ordinarium betragen die Mehrausgaben 125 672 033 Ä Den Hauptantheil an den bedeutenden Mehreinnahmen hätten Si die einen Ueberschuß Zu

fielen.

wiederum die Betriebsverwaltungen, von 55 865 41ꝛ7 S6 böten. Der ohne Zuhülfenahme einer Anleihe wendung eines Ueberschusses aus

balancire also in sich. Dieses Resu!tat sei erreicht worden

Etat und

vergangenen Jahren, Ab

und sei nur möglich geworden dadurch, daß man erhebliche Mehranforderungen nicht berücksichtigte. In dem

schließe ab der ohne Ver⸗ fest

nicht leicht

laufenden Etatsjahre seien nicht entfernt solche Ueberschüsse wie An

in den letzten Jahren zu erwarten. des Etatsjahres 1889/90 betrage N 117 184 6;

hier aber nicht mit einem wirthschaftlichen,

wenn man sich vergegenwärtige, h 843 000 000 betrage, der eine von nur 38 Millionen nach diese

Gesetz. Bei der die Absicht nur dahi getilgt werden sollten,

Hauses, nicht auf der Staatsanleihen sei daß keine Schulden Anleihen nothwendig seien; sei, sollten die werden. r so lange keine Schuldentilgung erfolge, laufenden Jahres sei auf 32 620 000 bleibe also hinter dem Vorjahre um lionen zurück. Der Etat für 1891,92 Mittel nicht geboten, um in

. man

chränken müssen. Das bisherige System des

Beamten solle ersetzt werden durch das System des Auf⸗ rückens nach festen Altersklassen, wie dies bei der Eisenbahn⸗

verwaltung und den Lehrern sich bereits bewähr

Zahl der diätarisch beschäftigten Beamten solle vermindert, die bez

der definitiven Stellen vergrößert werden. Die nahmen seien bestimmt und geeignet, die der Beamten zu erhalten Finanz-Minister ging

und hob besonders bei den

darauf die direkten

für 1851/92 nur auf 156 seien; der Mehrertrag der egenüber dem in den 10 Jahren gewaltig sohlstande ein minimaler; der Staat erhalt den Antheil des gewachsenen Nationalvermögens gewissermaßen ein Recht habe.

mittel würden in einer besonderen Eisenbahnvorlag lich, noch sehr bedeutende Beträge für diesen 3

werden. Der Etat enthalte einen Vermerk, in dem der Minister für den Fall

der öffentlichen Arbeiten ermächtigt werde, des plötzlichen Hervortretens te aus den vermuthlichen Ueberschüssen

den Jahres zur Befriedigung desselben ei bis zu 26 Millionen Mark zu entnehmen.

Wetterbericht vom 12. Januar, Morgens 8 Uhr.

——

ö

Wind.

Stationen. Wetter.

Temperatur in O Celsius

Bar. auf 0 Gr. lu. d. Meeressp red. in Millim.

2 bedeckt Lhalb bed. 3z halb bed. 2 Nebel!)

2 wolkenlos still halb bed. 3 Schnee

1Iwolkenlos

WSW OSO MD N

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. 767 Stockholm. ö 5 t. Petersb. 1767 Moskau.. Cork, Queens⸗ ,, 780 Cherbourg 777

1Lheiter 1Dunst 774 2MNebel 769 3 Nebel 769 3 Nebel?) winemünde 766 3 bedeckt Neufahrwasser 766 bedeckt Memel ... 1767 4 bedeckt Müünster. . . 73 4 bedeckt Karlsruhe. 777 3 bedeckt Wiesbaden 777 still bedeckt München.. I 75 4 bedeckt Chemnitz.. 713 3 Schnee Berlin. ... 768 W 5 bedeckt Wien... . 775 SW 1I bedeckt Breslau... 770 SW 3 Schnee

I) Regen. ?) Staubregen.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern im hohen Nord wessen sich zeigte, ist ostwärts nach dem Weißen Meere sortgeschritten; ein Theilminimum hat sich ber der füböstlichen Ostsee entwickelt. Ein Maxi= mum von 7866 mm liegt über dem südwestlichen Gngland. Beim Vorübergang der genannten Depression ist in Central-⸗Europa erhebliche Erwärmung ein ˖ getreten; an der westdeutschen Küste berrscht Thau. netter, welches indesffen wegen des barometrischen Maxiwums im Westen von nicht längerer Dauer zu sein eint. In Deutschland ist das Wetter trübe mit Niederschlägen. Schneehöhe: Berlin 20 em.

Deutsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 1 Vorstellung. Dberon, öuig der Elfen. Romantische Dper in 3 Aufzügen. sik von C. M. von Weber. Die Recitative von F. Wallner.

Der Gesammtuͤberschuß

sondern nur mit einem rechnerischen Ueberschuß zu thun. Dies werde offenbar,

daß die Staatsschuld tsmäßige Schuldentilgung Etat gegenüberstehe; jede ahr

andere Schuldentilgung beruhe auf jeweiligem Beschluß des Konsolidation

wenn das Letztere nicht der Fall Ueberschüsse zur Schuldentilgung verwendet Deshalb spreche man mit Unrecht von Ueberschüssen, . Der Mehrüberschuß des „S6 zu veranschlagen,

größerem

neuerdings erhebliche Aufbesserungen der Beamtengehälter vor⸗ habe sich auf das Allernothwendigste be⸗

und wiederherzustellen. Der Einzeletats Steuern vor, daß sie, während sie 1880,81 150 Millionen gebracht, jetzt Millionen Mark veranschlagt Fa direkten Steuern sei

Neben den ausgedehnten etats⸗ mäßigen Forderungen für Vermehrung der Eisenbahn⸗Betriebs⸗

gesteigerten

Dies werde wohl

man habe es

wu

n gegangen, wenn neue

66 Mil⸗ habe die Umfange

ufrückens der

t habe. Die beiden Maß⸗ Zufriedenheit zuz

durch do her⸗

also gewachsenen e hier nicht auf den er

e, wie alljähr⸗ weck gefordert

Verkehrs des laufen⸗ nen Betrag

Schauspiel haus.

Anfang 7 Uhr.

Tonio: Hr. Kammer

Schluß: Solotanz.

in 5 Akten von Em A. Raida. W. Hock. Anfang

Talmi. Volksstũck

Fritz Krause.

Direktion: 24. Male:

meister Federmann.

Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: , f . Kahl. Anfang 7 Uhr. ̃

ausreichen, verwaltung ge

Abgeordneten nahm

findet mehr als von 1 0 der Isteinnahme der zu erhebenden Steuern statt.“ nachdem Finanz · Minister Dr. Miqu el Tendenz des Antrages einverstanden sei, chende gesetzliche Bestimmungen vorbereitet .

erklärt hatte, daß er mit der

und auch entspre welche aber noch keinen bestimmten Abschluß gefunden hätten. schnitt 1X Kommunalabgaben,

gelung gende

Wählerabtheilungen Fällen, wo auf die h Summe der veranlagten Beträge

betrag von 3 MS a

Abgeordneten (Vertheilung des ändert angenommen, e

§8. 47 schůsse

bestimmten 25. Lebensjahres. Steuerdirektors Burg

liegt ein Antrag Bachem vor, II. Klasse ab verpflichtet, sich se Antrag wird abgelehnt genommen. erledigt worden. Ablehnung meh nehmigt. Damit ist die erste Lesung des Ges

In der Kommission des Haufes der Abgeordneten für das Wildschadengefeßz stand vorgestern Nachmittag 5 5 des vom Abg. Conrad vorgelegten Gesetzentwurfs zur Verhandlung, welcher lautet: ‚Ist der Schaden durch Wild der im §. 1 genannten Arten entstanden, welches nicht in dem Jagdbezirk, in welchem der Schaden erfolgt ist, feinen regelmäßigen Aufenthalt hat, so sind die ebenso wie die Inhaber eigener Jagdbezirke

Entschädigungẽpflichtigen, aus dessen Wild⸗

berechtigt, Ersatz von Demjenigen zu verlangen,

12. Vorstellung.

mann von Venedig. von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel.

In Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Max Grube.

Minwoch: Opernhaus. oder: Die Tochter des Regiments. Oper in 2 Akten von Donizetti.

k des St. eleki, vom Stadt Theater in Hamburg, als Gast,

sichen Hofthtater in Dresden, als Gast) Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

BDeutsches Theater. Dienstag: Maria Stuart. Mittwoch: Die Kinder der Excellenz.

Donnerstag: Zur Erinnerung an Grillparzer's 100 jäbrigen Geburtstag, neu Meeres und der Liebe Wellen.

Berliner Theater. Dienstag: Kean.

Mittwoch: In der Mark. Donnerstag: Goldfische.

Tessing Theater. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Mittwoch: Zum ersten Male. Ohne Ideale. Schauspiel in 4 Akten von Richard Jaffs.

Victoria - Theater. Dienstag: Zum 44. Male: Die sieben Raben.

hardt. Balleteompositionen des 3. Altes von C. Ballets unter Leitung des Balletmeisters

E. Severini. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur

Wallner · Theater. Dienftag: Zum 5. Male:

Moritz Schlesinger und L. Herrmann. Musik von Anfang 7 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Talmi.

Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Jaling Fritzsche. Die Gondoliere. in 2 Aften von W. S. Gilbert. Deutsch von F. Zell und R. Gene. Nustk von A. Sullivan. In Scene ge ght von Julsus Fritz sche. Dirigent: Hr. Kapell

Mittwoch: Die Gondoliere.

Nesidenz · Theater. Direktion Sigmund Lauten · burg. Dienstag: Zum 4. Male; Der selige Tou pinel (Fen Tounpinel). Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg.

tzung S5

setzt, beantragen die Abgg. satz hinzuzufügen:

auch die Erhebung der

trag wurde zurückgezogen,

(Heranziehung zu des Wahlrechts) rde Absatz 2 auf Fassung gegeben: heilungen für

Antrag

*

Schlußbestimmungen.“

In

Hauses der Abgeordneten wu vierte und fünfte Abschnitt der Vorlage meindevertretung und dem Gemeinde vermögen handeln, mit unwesent⸗ sichen Abänderungen angenommen. Die Berathungen werden Dienstag fortgesetzt. In der Gewerbesteuerkommission des Hauses der wurde vorgestern Nachmittag 8 38 der Vorlage Steuersatzes auf mehrere Kommunalbezirke) unver⸗ benso 8. 39, welcher die vierteljährliche Voraus⸗ Abg. Metzner kündigt für die jweite Lefung einen Antrag an, welcher die monatliche Steuerzahlung Die §88§. 40 - 45 veranlassen keine Debatte. Bei beantragt Abg. für diese Aus⸗ statt des in der Vorlage Auf den Widerspruch des General⸗ hardt entscheidet sich die Mehrheit für die Zu 8§. 54 (An. und Abmeldung des Gewerbes) welcher den Nichtbesteuerten von der lbst zur Veranlagung zu melden. Der und die §S§. 54 bis 58 unverändert an §s§ 59 bis 59 waren vorweg bereits vor Weihnachten Der Rest des Gesetzes. ZS 70 bis 83, wird nach rerer vorgeschlagenen Abänderungen unverändert ge—= etzentwurfs beendigt.

ahlung der Steuer dorschreibt.

ulassen bezweckt. Bildung n Itzenplitz,

ssung der Vorlage

Der Kauf⸗ Komödie in 5 Aufzügen

12. Vorstellung. Marie, Komische Text nach dem Georges. (Marie: Frl. sänger Anton Erl, vom König— Zum Anfang 7 Uhr.

einstudirt: Des

Dienstag: Die Ehre.

Romantisches Zaubermãrchen

iUl Pohl. Mustk von G. Lehn⸗

73 Uhr.

mit Gesang in 4 Akten von

Dienstag: Zum Burles ke Operette

Anfang 7 Ubr.

Deutsch von Gustav von

„In denjenigen Stadtkreisen, welche die von Einkommen? von nicht mehr als 3000 Æ zu erheben haben, von Einkommen von

3006 durch die Gemeinden gegen eine Vergütung Dieser

wurde

Behufs

des Steuerausschusses das Alter der vom 30. Jahre ab festzusetzen,

um allen in dieser Richtung an die Staatsbahn⸗ stellten Anforderungen zu genügen. (Bei Schluß des Blattes dauerte die Rede fort.)

Die Einkommensteuerkommission des Hauses der im weiteren Verlauf 71— 75 der Vorlage mit geringen Veränderungen an. Sz 76, welcher die den Gemeinden für die bei der Veranlagung Steuer ihnen übertragenen Geschäfte zu gewährende Vergütung Schlabitz und Genossen, fol . euer

Steuer

sowie angenommen. In

des Abg. Rickert

Bildung der

Wählbarkeit

Verher: Benno Jacobson. Lautenburg. Anfang 73 Ubr.

Friquette.

Zum 12 Male: F. Brentano.

Lehmann.

Adolph Ernst- Theater. in 4 Akten von

Ferron. Anfang 74 Uhr.

Thomas - Theater. Dienstag:

von C. Millöcker.

ihrer vorgestrigen

fol⸗ Urwähler⸗ die Wahlen zum Hause der Abgeordneten, der für Gemeindevertreterwahlen und in sonstigen Wahlberechtigungen in öffentlichen Verbänden die der Klassen⸗ und klassifizirten Ein⸗ kommensteuer einwirkt, ist für jede nicht veranlagte Person ein Steuer⸗ n Stelle der bisherigen Klassensteuer zum Ansatz bringen. Mit §. 80 beginnt der letzte Abschnitt der Vorlage, Die §8§. 80 bis 83 fanden unveränderte nahme, worauf sich die Kommission bis Dienstag vertagte, wo die erste Lefung der Vorlage beendet werden soll. der Landgemeinde ordnung skommission des

rden vorgestern Nachmittag der (65 50 = I), welche von der Ge⸗

Schwank In Scene gesetzt von Sigmund

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance Theater. Dienstag: Ensemble⸗ Gastspiel von Mitgliedern des Wallner ⸗Theaters. Mein Freund Lehmann. Schwank in 4 Aufzügen von O. Klaußmann und ; Anfang 743 Uhr. Mittwoch und folgende Tage:

Dienstag: 129. Male: Unsere Don Juans. Leon Treptow. Gouplets von Gustav Görß. Mustk von Franz Roth und Adolph

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Alte Jakobstraße 30.

Der Soldaten freund.

Mittwoch: Erstes Auftreten von Betty Damhofer. Zum ersten Male; Drei Paar Schuhe. mit Gefang in 3 Atten von Carl Görlitz. Musik

stande dasselbe ausgetreten ist. Mehrere biernach Ersatzpflichtige haften dem Ersatzberechtigten gegenüber jeder aufs Ganze, unter einander nach der Größe ihrer Jagdbezirke. Hier erhob sich eine längere Debatte. Die Axsichten darüber, wie bewiesen werden solle, wo das Petreffende Wild feinen regelmäßigen Standort hat, wer also zum Schadenerfatz herangezogen werden folle, standen sich schroff gegen. äber. Von konfervativer Seite wurde darauf hingewiesen, daß bei Annahme dieses Paragraphen das Gesetz kaum im Abgeordnetenhause, geschweige denn im Herrenbause oder bei der Regierung auf Annahme rechnen könne. Bel der Abstimmung wurde 5§. 5 unverändert an genommen.

In der heutigen Sitzung wurde zunächst ein neuer 8. Ha. gemãß dem AÄntrage Franke -Kiefschke eingefügt, welcher lautet; Jeder Erfatzanspruch für Schaden an Bodenerzeugnissen fällt ort, wenn die Umstände ergeben, daß Erzeugnisse nur in der Absicht gejogen sind, um den Schadenersatz zu erzielen. Zu 5. 6. Iag der Antrag des Abg. von Risselmann dor, daß die Srte⸗Polizeibehörde auch darüber zu entscheiden habe, ob und nach welcher Frist eine Nachtaxe des angemeldeten Schadens stattzufinden hat. Diesem Antrage wurde insofern Folge gegeben, als derfelbe in der Faffung Franke als Zusatz zu §. 6 zur Annahme gelangte: Die endalltige Schätzung des Schadens kann ausgesetzt werden, Falls die Wirkung der Beschädigung mit Sicherheit festzu⸗ stellen ist. 8 6 wurde sodann unverändert angenommen, §. 7 mit einer Abänderung; Sind Grundstücke erheblicher Beschädigung durch Wild der in 85. J genannten Arten ausgesetzt, so muß den guf denselben und den in den benachbarten Jagdbezirken zur Jagd Berechtigten auf ihren Antrag für eine bestimmte Zeit gestattet werden, während der Schonzeit die schädigende Wildgattung abzuschießen. Dem 5. 8 stimmte die Kommission in der Fassung des ursprünglichen Antrages Conrad zu. 5. 9 lautet: Haben die betreffenden Jagdberechtigten der Standortsbezirke der an sie ergangenen Aufforderung nicht in genügend m Maße entsprochen, so gilt die Vermuthung, daß ein auf den nächstbelegenen Feldern entstan⸗ dener Wildschaden von Wild herrühre, welches aus ihrem Jagdrevier aus- getreten ist, und haften sis alsdann für den ganzen Schaden gemäß §. 5 Abs. 2. Der Abg. Franke stellte hierzu einen Antrag, der aber nicht Annahme fand, nachdem der Abg. Freiherr von Wackerbarth auseinander- gesetzt hatte, daß 8. N diesenige Form enthalte, in welcher nach seiner Auffassung der einzig gangbare und vom Rechtsstandpunkt zulässige Weg gefunden werden könne, auf welchem ein Regreßanspruch geltend gemacht werden könne. 5. 5 wurde sodann unverandert angenommen, S 10 (Polizeipaß) wurde auf Antrag des Abg. Freiherrn von Wackerbarth vollständig gestrichen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Der vormalige Seinepräfekt Baron Hausmann ist in Folge eines Schlaganfalls heute

Nacht plötzlich gestorben. . I. Januar. (W. T. B.) Nach einer tele⸗

graphischen Mittheilung des Präfekten von Gerona stimmt das von der französischen Polizei verbreitete Signalement Padlewski's genau zu der Persönlichkeit eines in Olot

verhafteten Individuums.

Ehristia nia, 12. Januar. (W. T. B.) Nach dem Berichte des Reichs -Hospitals sind die Ergebnisse der mit Koch scher Lymphe angestellten Versuche durchgängig zufriedenstellend ausgefallen. Das Mittel hat sich hauptsächlich bei der Diagnose bewährt. 36 Lupuskranke sowie ein an Lepra Erkrankter, die Ein⸗ pritzungen mit Koch'scher Lymphe erhielten, befinden sich auf dem Wege der Besserung.

(Fortsetzung des Nichtamt

neu arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor C. Renz. Ferner: Cine Schulquadrille, geritten von 8 Herren. 5 irländ. Jagdpferde (Von plus ultra der Pferdedressur) zusammen dress. u. vorgef. von Hrn. Franz Renz. The Gold bird, ger. von Frl. Clotilde Hager. Mr. J. F. Clarke, der phänomenale Reit⸗ fänstler. Die weltberühmten 4 Gebr. Bria tore als Akrobaten. Mr. Rodgers an seinem von ihm er⸗ fundenen Luftapparat. Auftreten der Reitkünst⸗ lerinnen Ärls. Adele und Briatore, des Jockeyreiters Mr. B. Fillis. Komische Entrses und Intermezzos von sämmtlichen Clowns.

Mittwoch Japan.

KHr— .1—

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha von Prohn mit Hrn. Lieut. Müller (Wilhelmshaven). Frl. Char⸗ lotte Albrecht mit Hrn. Reg ⸗Assessor Max Charles de Böaulteu (Danzig Gleiwitz. Frl. Jo⸗ hanna Günther mit Hrn. Pastor Weigand (Groß⸗ Strehlitz Reichenbach, Oberlaus ). = Frl Martha Rademacher mit Hrn. Gutsbesitzer Aug. Dannehl (Hundisburg = Wunitz b., Lommatzsch i. Sachs.. Fri. Glisabeth Schlottmann mit Hrn. Karl Jermics (Schwerin). Frl. Klara Scherf mil Hrn. Kaufmann Wilh. Dörffel (Leipzig Alten burg). = Frl. Ida Sturhahn mit Hrn. Dr. Jul. Keuller (Bielefeld Berlin).

Verehelicht: Hr. Prof. Br. M. Okerst mit Frl.

in 1 Akt von

Mein Freund

Zum Gesangsposse

Posse

Concert-Jaus.

Concert.

„Ange d'Amour“, Walzer

Zigeunerweisen?

Singakademie. Liederabend von Alice Barbi.

Coneert⸗Anzeigen.

Dienstag: uv. Im Hochland“ von Gade. Zauberflöte von Mozart. Fest ⸗Ouvert. von Brahms. . von Waldteufel. für die Violine von Sarasate, vorgetr. von Hrn. Concertmeister Wolff. aus der Oper Rienzi! (mit Orgel) von Das Bergmad'l und der Mond“ für Piston von Philipp, vorgetr. von Hrn. Richter.

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Magdalene Schlieckmann (Halle a. S.. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Sec. Lieut. Werner von Lenthe (Oldenburg) Hrn. Hauptmann Stephan (Danzig) Hrn. Oberst - Lieut. ; Lademann (Inowrazlaw). Eine Tochter: Die e Max Raschke (Kalbe a. 8 Shin. Frei · errn Eugen von Richthofen (Oblau). Hrn. Anton Loeffler (Leipzig). ö Gestorben: Hr. Direktor Dr. F. Koch (Grünen⸗ antasie plan) Pr. Gutsbesitzer Ernst Gimmler agner Ransen b. Steinau a. Oder). Hr. Julius Alexander von Schwichow (Villa Hochwasser); Hr. Rentier Jul. Tromm (Berlin). Frau Rittergutsbesizer Hulda Jung, geb. Scheller (Berlin). Hr. Kgl. Landdrost a. D. Roman von Zakrzewstl (Berlin). Frau Agnes Baeckf geb. Schütz (Berlin) Frau Land- gerichts Direktor Agnes von Hevdekampf, geb.

Karl Meyder⸗

Geöffnet von 12 —11 Uhr. , Tbeater. zettel.

Urania, Anstalt fur volksthümlicht Naturkunde Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof. Täglich Vorstellung im Näheres die Anschlag⸗

Schulz (Eharlottenburg!. Frl. Toni von Birnuth (New⸗Yorh.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

7 Uhr: ausgewäbltem Programm.

Circus Renz. (Carlstraße.) Dienstag, Abends Parade Gala Vorstellung mit besonders Japan oder: neckischen Frauen des Mikado.

equestrisches Ausstattungs · Divertissement nebst einer mimischen Handlung in 2 Abtheilungen. Vollständig

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Die Großes

Got)

fung

appro

Dentsches Reich. Bekanntmachung.

und Apotheker D) veröffentlicht. Berlin, den 31. Dezember 1890.

. ö uftrage: Bosse.

Nachstehend werden die Namen der während des Prü⸗ 3 1889/90 von den zuständigen Centralbehörden

rten Aerzte (A), e nl grote (B), Thierärzte (0)

A. Verzeichniß der approbirten Aerzte.

Nr.

Nam e.

Geburts⸗ oder

Heimathsort.

O O M λ:˖ G O

I. In Preußen.

Abels, Jakob Ferdinand Richard, Dr. med., Abrahamsohn, Hermann, Dr. med., Adler, Simon, Dr. med., Aebert, Karl Wilhelm Alexander, Ahrens, Reinhold Hermann Max, Algermissen, Heinrich, Ambrosius, Walter Emil, Andrae, Georg Franz Emil, Dr. med, Aschenbach, Rudolf Hermann Georg,

Dr med., Aschoff, Ludwig, Dr. med, Askangzy. Mar, Aust, Karl Friedrich Wilhelm, Auft, Karl Rudolf Georg, Auth, Arthur Karl Johann Baptist, Axenfeld, Karl Theodor Paul Polykarv, Ayrer, Franz.

Bach, Josef, ö

Backhaußz, Gerhard Heinrich Adolf, Dr. med.,

Baehr, Ferdinand,

Baehr, Hermann August,

Balduwein, Hubert Josef, Dr. med,

Balster, Georg.

Barion, Karl, Dr med.,

von Bartkowèéki, Wladislaus, Dr. med.,

Bartscher, Louis Rudolf,

Battes, Georg Ernst Robert, Dr. med.,

Bauer, Karl Wilhelm Martin, Dr med,

Bauermeister, Heinrich Christof Wilhelm,

Beck, Josef, Dr. med,

Beckmann, Hermann Detlef,

Behmer, Hans Friedrich, Dr. med.,

Behrens, Wilhelm Eduard Ernst Fer⸗

dinand, Belde, Gustav Hermann Friedrich. Dr. med., Below, Ernst Erich Albert, Benner, Paul Friedrich Alfred, Berg, Peter Clemens Heinrich, Berg, Ernst Emil Julius, Dr, med., Bergen, Hermann Heinrich Wilhelm, Bergk, Johannes Martin August, Bergmann, Karl August Max, Bergmann, Ignaz, Berkenbusch, Hans Karl Wilhelm, Berkenkamp, August, Berndt, Friedrich Wilhelm August, Bertram, Karl, Best, Nikolaus Karl Albert, Bienwald, Paul Heinrich Eduard, Biermann, Hermann, Dr. med., Bieroth, Jofef Anton, Dr. med., Bitter, Johann Heinrich Hermann,? Blitstein, Max, Bloch, Richard Ernst, Bloch, Martin, Dr. med., Bloch, Paul, Bock, Robert Louis, Dr. med., Boegershausen, Hermann Andreas, Boetticher, Karl Ernst Otto, Dr. med., du Boiß Reymond. René, Dr. med., von Boltenstern, Otto Magnus Johannes Bonaventura, Boltz, Reinhold Otto, Bosch, Karl Wilhelm Ludwig Emil, Vress ge ratel, Hir ermann, Brecht, Friedrich Otto, Dr. med., Brennecke, Johann Ernst Hermann Otto, Breuer, Max, Brunner, Georg Otto, Buecheler, Anton Franz Emil Maria, Dr. med., Buecklers, Josef Engelbert, Dr. med., Buettner, Wilhelm, Buettner, Hans, Buhe, Friedrich Heinrich Eduard, Dr. med, Bulnheim, Kurt,

Cohn, Georg, .

Conrads, Hermann Josef Maria Virginius, Dr. med,

Cornelius, Alfons Eugen Leonidas, Dr. med,

Courant, Georg,

Vanelius, Leopold, Dr. med.,

David, Robert, Dr. med.,

von Decker, Natalis Friedrich Alfred,

Deichmann, Ludwig Heinrich Dietrich, Dr. med.,

Deiters, Heinrich Bernard. Dr. med.,

Denecke, Richard Robert William,

Dittmar, Paul,

Doebbelin, Friedrich Christian Theodor Dobrogost, Dr. med.,

Doeblin, Salomon, Dr. med.,

Domino, Ludwig Wilhelm Julius,

Düren. Spandau. Laupheim. Bunzlau. Worwegen. Harsum. Glatz. Kolberg. Lobenstein.

Berlin. Stallupõnen. Kochanietz. Güldenboden. Bodes. Smyrna. Harsefeld. Mytlowitz. Holthausen.

Hildesheim. Abrahams heide. Sinzenig. Dortmund. Groß ⸗Büllesheim. Rehwalde. Osnabrück. Eltville. Schorndorf. Jerxheim. Alsdorf.

Holm.

Kolberg.

Celle.

Berlin.

, erseburg. Bonn. Bornhöved. Hannover. Lübben. Lautenthal. Ostrowo. Göttingen. Eikum. Warnow. Duderstadt. Bonn. Posen. Paderborn. Osterspay. Gronau. Iwenitz. Wiela. Berlin. Ratibor. Stöben. Hildesheim. Sachsa. Berlin. Stralsund.

,. ogent.

* Lemberg. Quedlinburg. Misburg. ,. O. Shl. udens berg. Greifswald.

Breyell. Struvenhütten. Röpel. Sams wegen. Bautzen. Mülheim a. Ruhr. Löbau. Warschau. Dillenburg. Scheuren. k

onitz. Trier.

Burtscheid. Neustadt O. Schl. Stolx.

Unkel.

Stratburg W. Pr. Lippstadt.

Münster. Rautenberg. Slonowy. Szʒezuczyn.

Berncastel. Hildesheim.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 10.

Berlin, Montag, den 12. Januar

1891.

Nam e.

Geburts⸗ . oder Heimathsort.

*

ö.

Nam e.

Geburtsz⸗ ; oder Heimathsort.

Donaltes, Georg Walter, Dose, Karl Georg Heinrich, Dreeßmann, Hermann Josef Heinrich, Dr. med., Dreßler, Hermann Oskar, Duda, Leonhard Gustav Jakob, Dr. med., Duenges, August Wilhelm, Dr. med., Ehm, Albert, Ehrhardt, Karl Heinrich Paul, Ehrich, Wilhelm, Ehrlich, Ludwig, Eickenbusch, Karl Gottfried Johannes Mathilde, Dr. med., Ellenbeck, Otto Heinrich, Engel, Robert, Dr. med., Engelhard, Alfred Hermann Maria, Engels, Emil, Ernst, Anton Franz Sales, Dr. med., Exß, Hermann Hugo, Dr. med., Fabian. Adolf. . Franz Arthur Paul, alkenberg. Friedrich Julius Wilhelmi, Falkson, Georg Rudolf, Dr. med., eyerabend, Eugen Heinrich Hermann, iedel meier, Paul Karl Adolf, iege, Friedrich Wilhelm Albert, Firgau, Hei Fischer, Gerhard Theodor Ludwig Justus, lord Friedrich Servatius, von Foerster, Günther Maria Bernhard, Dr. med, Forschelen, Josef, Dr. med., Fraenkel, Arthur, Frers, August Heinrich, reudenberg, Kurt, DOr med., reyer, Johann August Theodor, ricke, Gustav Heinrich Otto Georgz, riedlaender, Josef, Froehlich, Wilhelm Eduard, Dr. med, Fromme, Karl Friedrich Arnold, ruestueck, Gustav Heinrich Hermann, uchs, Franz Otto, aedcke, Ernst, Dr. med., Gallinek, Samuel, Dr. med., Geilenkirchen, Heinrich, Dr. med., Geppert, Alexander, Gerdeck, Walter, Gerding, Johann Heinrich Fritz, Gerson, Karl. Dr. med., Ginzberg, Jakob, Gloeckner, Hermann Adolf, Dr. med., Glogau, Georg Rudolf, Dr. med., Gmelin, Otto Ferdinand, Goebel, Otto, Pr med, Goebelsmann, Heinrich, Dr. med., Goehlmann, Hugo Robert Gustav, Goetze, Rudolf Emil Fritz, Goldberg, Berthold, Dr. med., Goldstein, Karl Ferdinand Ludwig, Goronzek, Leopold Paul, Gottberg, Max, Gottsacker, Anton Josef, Dr. med., Gottschalk, Josef, Dr. med, Graff, Johann Henry, Grimm, Ernst Alfred. Dr. med, Gruenenthal, Albert Jobannes Ottomar, Dr. med., Gruettner, Constantin, Dr. med., Grumach, Wilhelm, Grunert, Karl August, Dr. med. , Guttmann, Paul, , Karl Emil, Dr. med, aeußer, Ludwig, Hamacher, Theodor, Hamann, Hans Friedrich Ferdinand, Hamburger, Hermann Emanuel, Hamm, Otto, Hammerstein, Arthur Hermann, Dr. med, Hanel, Paul Josef, Dr. med, Hartleib, Bernhard, Dr. med., . Georg Wilhelm, egemann, Paul, Dr. med., Hegge, Bernhard Max, Dr. med, Heilbrunn, Kappel, Heinemann, Wilhelm Franz Friedrich, ö Karl Heinrich Theodor, einicke, Alexander Ernst, Heintze, Karl Bruno, Heinje, Otto Hermann Ludwig, Dr. med, Helbing, Eduard Wilhelm Ludwig, Held, Julius Adolf Friedrich Theodor, Dr. med, gelen Heinrich Georg, elweg, Friedrich August Heinrich, Henseler, Johann Matthias, Herold, Bernhard Ottomar Gustav, ertmann, Peter Hubert, Dr. med., erz, Oskar August, erzog, Ludwig Wilbelm Karl, Dr. med, Pesselbach, Eduard Karl Friedrich Willy, Heßler, Friedrich Albert, ö Adolf Emil Paul, euermann, Adolf Rudolf, Heyken, Georg Tjards,

Hildebrandt, Hermann August,

Hinze, Theodor Ernst, Dr. med.,

von Hippel, Eugen Adolf Arthur, irschberg, Oskar, Dr. med., irschfeld, Heymann, irschfeld, Gustav Heinrich Ludwig, Dr. med,

Hirschfeld, Otto, Dr. med,

Hirschfeld, Adolf,

Hoeckendorf, 3 Friedrich Ludwig,

Hoellwig, Johann August Detlef,

Hoerle, Karl, Dr. med, Hoff mann, Kaspar Gottfried Armin Max,

Sr nnr onen. n, , , ndernach.

Nossen. Brieg.

Köln. Wonneberg. Marburg. Stavenhagen. Polzin. Erwitte.

Mettmann. Köln. Marienhöhe. Duisburg. Paderborn. Tres Bocasq. Elbing. Danzig. Eni find. Berlin. Königsberg i. Pr. Hagenow.

Berlin.

Berlin. Schirotzken. Kärlich.

Breslau.

Obspringen. Körlin. Buenos Ayres. Berlin. Massow. Hannover. Breslau. Kasimir. Kassel. Oldenburg. Bedra. Klein Berge. Kreuzburg. Lövenich. Sucholona. Rosenberg. Wehrendorf.

Hamm. Königsberg i. Pr.

Schönfeld. Memel.

Ulm.

Bilstein. Haßlinghausen. Oppel

Lyck. Kempenich. Bonn. Memel. Treuen. Seelow.

Gelsenkirchen. 9 Holland. erga. Mittel · Neuland. Hückelhoven. Heidelberg. Breslau. Kiel. Breslau. Seesen. Osterode O. (Pr. Eisersdorf. . Hanstaetten. Ascheberg. Duisburg. Herleshausen. Wanfried. Rendsburg. Berlin. Lopienno. Neustettin. Merxleben. Tübingen.

Göttingen. Banteln.

yen. Dingelstãdt. Magdeburg. Eisleben. Bösewig.

Kloster Veilsdorf.

Burgsteinfurt. Werdumer⸗

altengrode. Breslau. Plötzkau. Königsberg i. Pr. Schwetz. Spandau. Tuchel.

Solingen. Krakau.

Alt Lietzegoͤricke. Eckernfoͤrde. Duisburg. Behrungen.

204 205 206 207

Hoffmann, Walter Rudolf, Hoffmann, Rudolf Richard, Dr. med., SHBoffmeister, Heinrich Wilhelm,

Hofius, Heinrich Wilbelm, Dr. med, Hofmann, Ludwig Karl Eduard, Dr. med., Hokamp. Friedrich Wilhelm,

Holm, Emil Hermann Johannes, Dr. med., Homever, Heinrich Wilhelm, Hopfengaertner, 53 Dr. med. Hormann, Adolf Christian Georg, Dr. med.,

Horst, Hieronymus Richard, Hossenfelder, Paul,

Hotzen, Emil Bruno Theodor,

Hube, Paul,

Huebner, Richard Felix Oskar, Dr. med.,

213 Huebner, Georg Friedrich Leonhardt,

Jacobsohn, Louis, Dr. med, Jacoby, Richard Johannes,

2 Jaenisch, Albert Max Paul, 3 Jannsen, Bernhard Emil,

Jessen, Johann Christian,

John, Josef Paul, Dr. med, Jokisch, Max,

Jores, Leonhard, Dr. med., Josupeit. Richard,

Juda, Isidor, Dr. med, Jungeblodt, Heinrich, Dr. med,

/ Jungfer, Hugo August Oswald, Kabelitz, Karl Wil helm, Dr. med., Kaiser, Ernst, . Kalthoff, Friedrich Wilhelm, Dr. med, Kammeyer, Edmund, Dr. med.,,

Kanzki, Maximilian Paul Gustav, Dr. med, Kappen, Jobannes Peter Eduard Josef, Kehler, Johann Heinrich Gustav Wolf,

Teller, Heinrich, Dr. med,

Kemperdick, Karl Franz Wil helm, Dr. med., Keydel, Karl Friedrich,

2 Kirch, Rudolf, Dr. med,

260 261 262 263

264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275

299 300 301

302 303 304 305

306 Lewy, Josef, Dr. med., 367 Lichtenstein, Salomon, Dr. med.

308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319

Kirchhoff. Max Clemens, Dr. med., Lirsch, Ernst Wilhelm Erwin, Dr. med,, Kirsch. Jakob, Dr. med.,

Kittlick, Paul, Klein, Ferdinand Christof Karl,

Älein, Friedrich Wilhelm Karl, Kleine, Hermann Heinrich Wilhelm, Klemperer, Felix, Dr. med., Klewe, Alfred Robert Herford, Dr. med, Kleyn, Eugen,

Klingenberg, Wilhelm,

Älingenhage, Franz Taver, Klingmueller, Maximilian Karl, Klinke, Richard, Kloetzsch, Eduard Oskar, Dr. med., Kloewer. August, Dr. med, Kluck, Paul Michael Jakob, TUluge, Johann Alexander, Knauer, Friedrich Wilhelm Georg Heinrich, Kniff ler, Oäkar Heinrich Alfred Dr. med, Knoblauch, Johannes Ludwig Berthold

Hugo, Knoch, Wil helm Arnold Albrecht, Dr. med, Knoke, Wilhelm Carl Bernhard, Koblanck,. Alfred, Dr. med., KToellner, Hermann Julius Wilhelm Claus, Koenig, Friedrich August, Koester,. Friedrich. Kopetsch, Ernst Julius Emil, Koppe, Max, Kratzke, Felix Werner, Kraus, Alfred, Krause, Hugo Karl Hermann, Dr. med., Krefft, Ottomar Franz, Krey, Johann, Kriebitz, Johannes, Dr. med., Kroener, Eugen Karl, Dr. med., Kronenberg, Emil, Dr. med, Krueger, Eugen, Dr. med., Kruse, Arthur Karl Wilhelm, Kuell, Maximilian Eduard, Dr. med., Kutzner, Richard, Laakmann, Wilhelm Hermann, Lachmann, en mn Dr. med., Lackemann, Johann Heinrich Wilhelm, Lammers, Peter Christian Julius, Landau, Otto, Landmann, Friedrich, Dr. med., Langiewiez, Johannes, Lasch, Otto, Laser, Robert, Laser, Hugo, Laureck, Johann Peter, Dr. med, Lazarus, Adolf Abrabam, Lederer, Theodor, Ledermann, Karl August Anton, Lehmann, Karl Ferdinand Wilhelm, Lemhoefer, Fritz Louis, Lent, Heinrich Albert, Dr. med.,. Lettow, Ulrich Ludwig Karl Heinrich, U Dr. med., Levi, Jultus Josef. Dr. med, Lewin, Friedrich Wilhelm Gduard, Lewitt, Moritz, Lewy, Josef Isaak,

von Liebermann, Fritz Adolf, Liebmann, Albert, Dr. med., Lilienfeld, Karl Nathan, Dr. med.,

Sosnowice. Potsdam. Hannover. Meiderich. Darmstadt.

Dortmund. Füürstenberg. Lemgo. Murhardt. Elsfleth. e

roß Reichen. Münder. Schadewinkel. Groß ˖Strehlitz. Inowrazlaw. Bromberg. Wittstock. Damerau. Langstoft. Bredstedt. Kath. Hennersdorf. Breslau. Krefeld. Tilsit. Samotschin. Lippstadt. Peiswitz. Paplitz. Fischhausen. Kastropp. Bleckede. Berlin. Speottau. Insterburg. Bengen. Solingen. Hartenstein. Bedburg. Bergen.

Grünberg. Uchtelfangen. Bauerwitz. , Recklinghausen. Hagen. Landsberg a. W.

Samter. Danzig. Hildesbeim. Quedlinburg. rieborn.

ber · Pumsdorf. Gostau. Brakel. Tempelburg. Plettenberg. Wiesbaden. Wesel. Prschiedrowitz.

Riga. Pattensen. Ilsenburg. Verden. Hanau. Marienburg. Lyck. Kottbus. Güljow. Zerbst. Jeitz. BVodias. Osterbünge. Erfurt. Birkenfeld. Leichlingen. Kabel. Neuwarp. Elberfeld. Thorn. Dꝛrochtersen. Nakel. , Wesselburner Koog. Koblenz. Rbeydt. Witkowo. Breslau. Königsberg i. Pr. Bromberg. Ahrweiler. Prenzlau. Marburg Neustadt O. Schl. D . Stallupõnen.

Köln. Ribnitz.

Köln. Reustettin. osen. latel. Essen. Neuwied. Berlin. Berlin. Kassel. Heilsberg.

Lingnau, Johann Adalbert, Loewenthal, Rudolf,

Lorenz, Andreas Christian Friedrich, Lose, Wilhelm Peter Johann,

Ludewig, Karl August Adolf,

Lubinus, Johann Hermann, Luesebrink, Wilhelm,

Strasburg W⸗pr. Lübeck pr

Koblenz. Elsfleth. Halle i. W. Halver. Mengen.

Lulb. Theodor, - Mack, Heinrich Hartwig Gustav Leopold,

Braunschweig.