57161 Beschlusz. ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real ⸗ J] Louis Milon auf Monsieur Otto Babog à Berlin 1 Blischke, haben sich ihre Vettern bezie hungsweise
Rach Einsicht des Antrags des Kal. Gerichts der berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf gezogenen, auf den Betrag von 25 Francs lautenden, Cousinen vãterlicherseits: V 2 t D 33 Divifion zu Metz vom 13. Dezember 1890, den Erfteber übergeben den Ansprüche, deren Vorhan· am 15. April 1857 fällig gewesenen, an die Order 1) der Böttchermeister Carl Blischke zu Neu⸗ 1 E * E E ! 1 8 9 E
3 ee, 3 ö . k Staat k . . 4 7 nn, . . * K . ; 6 . 9 . pelichte Zrgsübeer Augrste G . ö . anwaltschaft vom 16. Dezember er Eintragung des Versteigerungsvermerks ni .d. Paris, 12. Fevrier beantrogt. er e verehelichte Zugführer Auguste Gummich, V2 0 2 Nach Ginsicht des Gefetzes vom 6. Dezember 1873, hervorging, insbesondere derartige Forderungen Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, el tens in geb. Blischke, zu Breslau, Louisenstraße 12 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzei er ö n . . 1891. —
des r 5 M Ste Gd B. bezw. s. 1 Gef. vem von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen dem auf den 3. Juni 15861, Mittags 1 uhr, 3) die verehelichte Schuhmacher Emilie Karsckner, 11. März 1850 und der 5§5. 325, 326 St. Pr. S., oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ geb Blischke, zu Neumarkt, M 10 ; Nach gehaltener Berathung, vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten straße 13, Hof, part, Zimmer 32, anberaumten Auf⸗ 4) der Tischler Wilhelm Theodor Ferdinand 99 0 Berlin Montag den 12 Januar In Erwägung, daß dem Antrage der Kaiserlichen anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ alias Hermann Kirchhof, unbelannten Auf — . ö ! J Staats anwaltschaft nichts nn ehr widerspricht, dem Gerichte er he zu machen, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung enthalt? J . 1. Untersuchungs⸗ Sachen. — aus diesen Gründen tidrigenfalls dieselben bei Feststellung des , der Urkunde erfolgen wird. legitimirt. Alle Dielenigen, welche nähere oder 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl 80 6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesells verordner die Strafkammer des Kaiserlichen Land. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Berlin, den 18. Oktober 18999. gleich naße Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, 3. Unfall⸗ and Invaliditãts ꝛc . 9 är bg, und Wirthschafts Gen n het ien · Gesellsch. gerichts den Arrestschlag auf das Vermögen des iheilung. des Kaufgeldes gegen die berücksich Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingun ö 9 e en 1 ev n et ex 8. Niederlassung ꝛc. von cher, , 66 sahnenflüchtigen Rekruten Äugust Courte, geboren tigten Ansprücke im. Range zurügtreten. Die. — — 27. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, bei 5. . 2c. von Werthdapieren . * 3. Han. Aus welse z . am 18. April 1870 zu Neking, Kreis Ckätegu. ienigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ 57 ins] Aufgebot. dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ; 15 Verschiedene Bekanntmachungen 9 ö , K , gie n n e 2 6 9 . der . ö ,. e m n,, ö J Gegenwärtiger Klageauszug wird zum Zwecke der Anwalt zu bestell 3 Zweck ff 6 a ; ; er nh, 385 werden Alle, welche an die von dem verstorbenen ; . = 1 3 r ? estellen. Zum Zwecke der öffentlichen 57181) Königl. Amts ĩ ünch
I . , , . J m mee an ,,,, .
ö , . ö s äber aher, zo. Dezent e ͤ Dis in Air Iös bes Jabrgangz isl die st Blatte JJ , , und dergl. Hier e fg, e e , dxeritt— , erfels tz Pielanntugse des in, Sac Scheibel Saargemünd, den 20. Dezember 1880. 1891, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtestelle gente l rnb , , n,, GeScales, Kgl. Sekrelär. Gerichteschreibet des ih glichen Landgerichte . .
. ; ĩ ; x Artikel 6 eingetragene 57302 Berichti ! ; 8 2 S . rkü w . 58 igung. l O h Kaiferlichez Landgericht, Strafkammer wig oben verkündet werden, kaben vermeinen sollten, Hiedurch aufgefordert, selche Bas am 7, Januar r; veröffentlichte Aufgebot ö ian ,, . geb. Braun Fläger beantragt, den, wellcgtef s csseret zur
Meyer. Kreitmair. Michaelis. Berlin, den 31. Dezember 1890. ; ; ‚ j ' ö ; J . beantragt, ̃ ; ; mn. ; z im unterzeichneten Amtsgericht und zwar srätestenz über den Nachlaß der Wittwe Bolms, geb. Müller, 2. 5721 ; 57376 Oeffentliche Zustellung. Zahlung eines jäbrlichen Alimentationsbeitrags v Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. n Temneluf' en 7. März 1891, Vorktags irn denhre wrbeichät ee, Tie, Lor namen det hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav 567214 Oeffentliche Zustellung. Nr. 14 Die Ehefrau des k Jacob Stein / I20 46, von der Geburt bis zum , n
il nr Deren rr, , Der Nicolaus Schuster, Hütt l
10 nhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, Testamente voll streckers Grotjan Friedrich Nicolaus sohn bier, klagt. gegen zhten Chemann, Den Hütienarbeiter zu Mal- brenner, Sofie, geb. Sickler, zu Brötzt ngen, verlreten 14. Lebensjahre der Therese Scheidel, fowie ;
o 20s Zwangs versteigerung. ü j ö weelfaen Cͤenbabe- Bär gn. Assthten en? Carl' Her. statt Durbach wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt ? ig r Slade, , , hein ff, ter Kg k
l J 9 gerung widrigenfalls die Schuldurkunde für kraftlos erklärt Wilhelm sind. mann Ewert, zuletzt in Berlin, jetzt ö Simons in St. Johann, klagt gegen Leine Ehefrau ö P 9. ke . ö ö h ö 4 P
f f Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ö in ei a man fchrit 7 Aufgebote, Zustellungen ang b , nen, , . im Nieder 9 , . i ,. Kö ö. il VIII Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Margaretha Winnen, ohne besonderen Stand, ftüher Zeit an unbekannten Ort — ; München, den 8. Ja 155 und der l barnim'schen Kreise Band S3 Nr. 3456 auf den Namen Pfandprotokoll ausgehändigt werden wird a . n urg. Civil Abtheilung Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu in Malstatt. Burbach, jetzt ohne bekannten Wohn scheidung mit ö. un en ,. auf Ehe⸗ . * ö K 9g — der verwittweten Frau Bauunternehmer Anng Hil⸗ Garding, den r We, nder 1390 eröffentlicht ü de, Gerichtsschreibergeh. trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil und Aufenthaltsort, wegen Chescheidung., mit dem Perfckollenheit ö . 96 e. j . . i. fe ts münchen J. 9 . pertz ged. Sen bier felt t n the gen ee ft. Königliches Amisgericht 3217 zu erklären und demselben die Kosten des Verfahrens Antrage: Die Trennung der zwischen dem Kläger sadet den Beklag ,, 64, 8 . Sachen. 157207 Zwangs versteigerung. . ; 3 önig gericht. (57175 Bekannutmachun L ? s und der Beklagten be 51609 ᷣ adet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung (. . Hz vem eyer.
Im Wege der Jwangebollftreckung soll das im straße . , 51 i ,, be⸗ — — Der am 3. Oktober 1889 eien a O. ver i e g gf ig . ene, er ein * 5 . 9 ö,, . . en rebel, vo ir ll. iplltghimer s Ge. ö ( zelle 2 legene Grundstück am 20. är or⸗ 8 Wriezen a O. ver, , ing des Rechtsstreits vor die 13. Civil, schloffer 8 Burbach abge⸗ herzogli . 3 J, , w e ,. , , ,,, , ,,,, , e , , ictell — Neue Friedtichstt, 13, Hof, rungssache don azpniec is; d Hie, err seitigen? sei obnen f dee. ö Nachmittags 1. , und ladet die Beklagte der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gericht Der Hofbesitzer Friedrich Dingler in Kladau bei : ff — ü Lü i 3 . ; gen Testamente seinen Söhnen aus erster Ehe mit der Aufforderun zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v ‚ ĩ b gedachten Gerichte ngler in Kladau bei r e r e , nin. gif il 29 He el T fert if ih . k bin ich dorch Be c luß ges Königlichen Amtsgerichts mit Penriette, geb. Arnold; ö. Gerichte y dun ö ba en dag en die erste Civilkammer des . , . . l J . Zwecke der 2 . . . Rechtanwalt Citron 85 , ,, asg ie nn , ver , elan Tah ,, kr fl w re en n, , a. ben , Carl August Kornftädt, zuletzt hren; der Ifen lien r nns wird dieser Auszug ,,, . . 1891, . plleumnt gend ung wird dieser Auszug der Klage udo , he. . ö ö. J i, F ; f fg ) f nlagt. ; S c ( ag h, . . er Klage bekannt gen . mit der Aufforderung, einen bei . ; . i eri, dei nifss,i ö. ö ö. ah e , . ire rr w n , Abtheilung l. Nr. 13 fur die latholische Schul b. dem Kürschner Friedrich Albert Kornstädt, n, a 5. y 1891. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Ind inn⸗ . Karlsruhe, den 3. Januar 1891. k . G, ae Grund., h Cägungen und! andere das Brun dstůck be gemeinde zu Jnzyniec, eingetragen gemesenzg Post, zuletzt in S. Francisco, Bucher dee erich te chr eibcr des Königlichen Land = bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des 5 ö . J
stü ist mit einer Fläche von I a. 4m weder, zur . e wennn . e n , ,,, für welche noch ein Hebungsbetrag von 70 80 den Pflichttheil mit der Maßgabe hinterlassen, daß gerichts J. Cioilkammer 13 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . erkennen.
Grund steuer noch zur Seßhõudesteurt veranlagt. . g, ,, ö e gts r strer ibenda nebst Hinterlegungszinsen vom 1. Januar 1889 ab derselbe eist mit dem Tode der bis, dahin in der . . Saarbrücken, den 8. Januar 1851. — J ö e kö derurtheilt. anzuerkennen:
Auszug. aus 5. ö n,, Ab gin p J ,, ine , . vorhatkeen und binterlegt ist, zum Vertreter bestellt Verfügung über den Nachlaß unbeschränkten Ehefrau kJ . Koffer, 19h Rückkehrbefehl. a. ö. ö m 4 im Sr ce en sflazer
schrift des Grundku 3 9 . Abs äh g e, , , , bes Ge, nn worden. . Gweiter Ehe), bezw. falls dieselbe sich wieder ⸗ 167213 Oeffentliche Zustell SGerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . Sachen der Ehefrau des Cigarrenmachers Karl . . 1 II Nr. 2 für ihn ein
und. andere ö . ö ö. reffente ö. ach⸗ t ö. ö aft e,, . r hrũ h Als solcher fordere ich alle Diejenigen auf., welche verheirathet, mit ihrer Verheirathung, den oben⸗ Bie Bran Sellha Ct Yi, . 636 3 . . Friedrich Wilhelm Wildt, Marie, eb. Köhnken, in , ler . riß e *.
w,, , e, . V JJ
sehen werden. Alle R ealberechtiglen nerden aufze, kuche uur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ö Ser rg. lr e, dere Rechte an . pypo⸗ Wriezen, , nn, ch kier, klagt gegen ihren Ehemann, den reifer ar ,, . Schlicker, in ist in der n ü. Si n, m nicht zustehen, w
ordert, die nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden ermerks ficht hervorging, insbefondere derartige thekenutkunde oder an der eingetragen gewesenen ; Ludwig Hermann Gehrke, zuletzt in Berlin, jetzt Altona, vertreten durch Rechtenmmalt fc er din kammer I, zu Bremen vom 31. Dezember 1850 MI ö. k , . e. e e n g, gau ; ö Kladau att 55 Abtheilung I Nr. 2 von
6
Ansxrüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden r **; ö ' unbekannten Aufenthalts, wegen Mangel an Unter- selbs ö , ( er Beschluß verků ; , Zẽit der ere , feng fir un . Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. ö e elbe Ferre ö. lo rn elf bant'? . dessen Ehe⸗ halt, Rißhandlung, Bestzafung . unüberwind⸗ , ö 3. n mn, , . . Fire wird aufgegeben, binnen Kladau Blatt 71 Abtheilung UI Nr. 2, und permerls nicht , ö ö,, ,,, . . ö. w . rl ilch anzumelden. frau Luise, geb. Prescher ö . am ere n, ö. . ö. , ud n ür ö . oheten r hrtle n bes, ehelichen k . ; w Nr. ; orderungen von Kapital. Zinsen, wiederkehrenden boten anzumelden und, falls der betreid Wollstein, den 9. Januar 1891. 3. ö 890 5 j Die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten ge auf Erennur . , , . Lebens zur Klägerin zurückzukehren. ; eingetragenen Post von 160 Thlr. nebst ö oder Kosten, gt im Versteigerungs. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, . 93 Ziehe, 4 rn 9 ö . für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den . K . . , . be⸗ 2) Termin zur weiteren k wird an⸗ Zinsen zu willigen, ö 3 . * rer . ,, Eee . , Rechtsanwalt und Königlicher Notar. Berlin, den J. Fanuar 1891. . J, . ö. Rechts. Hel lagen für den chr nn 3 k . ect auf. Mittwoch, den 29. April ö ö ö ö Host gebildete Hppotheken . Dien anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger inglizn. . t Pberückf ꝛ znicli ; f ; its vor die 13. Civilkammer des Königlichen Beklagten zur i 1891, Vormittags 93 Uhr. urkunde herauszugeben, widerspricht, Lem Gericht glaubhaft zu machen, bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be; 67176 J Hö K Landgerichts L. zu Berlin zuf den 3. Mai 1891, w erf he. Bremen, ant der ge ge T hhherei des Land · und 14 den Beklagten ur mündlicken Berhandlung widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten rüclsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Das! K. Amtsgericht Rei l hat am 29. De⸗ Io7 203 Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen Landgeri . * omg agen gerichts, den 9. Januar 1891. des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer des ; ! ; d kei 9 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstucks as K. Amtsgericht Reichenhall ha J . bei dem gedachten Gerichte zugelas A Landgerichts zu Altona auf den 4. pril 1891, ; Königlichen Tandgerichts zu Danzig auf d Gebots nicht berückichtigt werden und, „eis Ber, ,. . zember 1886 nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Haussohn Friedrich August Stecker, geboren ten 8 richte zugelassenen Annrast zu Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Cinen Dr. Lam pe. genre, 1s, Bornittags , theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten beanspruchen, werden aufgefordert, vor chluß det 5 b z 4 * i j estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bei de d 3 , ,. . Apri Vormittags 19 Uhr, mit , * ach ier e . Vel steigerungtermins die Lin stellung des Verfahren Ueber Leben und Aufenthalt der lande abwesenden den 1. August 1855 zum Steinktuge und seit 1856 wirt Fieser? Auszng der Klage bekannt gemacht g bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . k, be tere rn ra lgenfells nach oldtetz *ich ag . , . . ö Salzstoßlers· . ist durch heutiges Arsschlußurtheil für Berlin., dene g g Gahuar fg? 9 . , ö. . . öffentlichen Zustelluing sor186) Oeffentliche Zuftellung und Ladung , , n 6 ö . werden aufgefordert, vor Schluß des Verstelge⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die , , . . ver heirathe , Ggrtner ö. 3 . t 1dete Erb oder N . Buchwald, Gerichtsschreiber Urn er . 6 , , gemacht. Zur mündlichen Verhandlung uber die Klage der oͤffentlichen Zustellung wire dieser Auszug der Klage ztermins die Ei Verf Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über, die Millner in Wien, zuletzt Wirthschafts, und Bade twa noch nicht angemeldete Erk. oder Nachfolge des Königlichen Landgerichts J. Civilko 13 ona, den 6. Joenuar 1561. led Taglöhnerin Margaretha Gleißner von B bekannt gemacht rungstermins die, 3 des Verfahrens her. eie lern eres, Zuschlagz with an e H. Mãar anstaltspächterin in Kreuz in Kroatien, sind seit dem berechtigte werden anderweit zur sofortigen Anmel 0 Gipiltammer 15. . Leißnig, en . .. Myflens ch erer, n. , ein. bergen; ig, Cen 3. Januar 186! beizuführen, widri enfalls nach erfolgtem Zuschlag 59 Nac Ritt 5 ö uͤhr, an Cech f? Jahre 1871 keine Nachrichten mehr vorhanden. dung threr Ansprüche unter der Verwarnung auf⸗ w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lena? v ö . 1 369 Lind - NMagda- ö .. . das Kaufgeld in Bezug auf, den Anst ruch an die 3 hen ber aichnet . kündet w . Fur dieselbe besteht hiergerichts Vermögens verwal⸗ gefordert, daß bei Ueberweisung des Vermögens auf . Schied e . 2 isd n Vormund Emeran Gerichtsschreiber des Kö llchen Lanben, Sine, 5 . 1 . nie enn . 1 Fe rr kit tung und ist Pflegschafk bestellt und wird auf Antrag sie leine Rüuͤcksicht genommen werden soll. , z , , . JJ er ee rf ö . den 9 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ie eilung des Zuschlags wird am 23. Febrnar in ; pe äh gufgestellten Pflegers Heinrich Höllrich, Bad,. Wennigsen, den 6. Januar 1891. ie Frau Laura Ehrlich, geb. Stargardt, zu lb189 Bekannt ( , n , , n — 1891, Mittags 12 UÜhr, an Gericktestelle wie Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 81. , die , . . . e f. Ami gericht. Abtheilung II. Schwerin a. W, vertreten durch den , g 1 der ö und Zugeherin j Ft, unketann ten Aufenthalte; wegen Vaterschaft, „gg . oben verkündet werden. J ——— 17 an Katharina Millner, geb. Stangl, spätestens im Kö Brucker in Berlin, klagt gegen ihren Chemann, den Franziska Angerhuber hier, vertreten vom Rechts- n,, . steht bei lol1958 Oeffentliche Zufteslung . ⸗ Berlin, den o. Januar 1891. 57174] Aufgebotgtermine Samstag, 7. November 1891, Soo] Betauntmiachun Kaufmann Michaelis Ehrlich, zuletzt in Berlin, anwalt Durlacher, gegen den Gärtner Karl 3 3 i 3. Di irschenreuth al, Prozeß, Nr. 7853. Josef Keller, Bankgeschaft in Rastatt, Königliches Amtegerickt . Abtbeilung 5. In Sachen des. Ackermanns Fritz Bösche zu Vormittags H Uhr, persönlich oder schriftlich bei l Sur Ausschlůßurtheil. vorn . 1891 ist jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mangel an Angerhuber von hler, nun unbekannten Auf⸗— 336 k den . März rertteten durch. Rechtsannlt Muser, klagt gegen ww Hattorf, Klägers, wider den Manrermeistet Karl biesigem BGerichte, Sitzungs aal, sich anzumelden, di ther rtäundte' aber die auf S Mr Unterhalt, böslicher Verlaffung, Ehebruch und entkalts, wegen Chescheidung, wurde die öffent · osef Bitter ags 19 Uhr, an, in welchen hiemit Pandelemgnn Seligmann. Auerbacher und dessen 29008 ⸗ Träger zu Flechtorf, Beklagten, wegen Hypothek · widrigenfalls sie für fodt erklärt würde; die Hypo ö unde über die auf Sorgenau Nr. dringende! Vermuthung der verletzten ehelichen liche Zustelkung * der Rkige bewilligt und Josef Bitterer zur mündlichen Verhandlung des Ehefrau Rebekka, geb. Bloch, von Lichtenau z. 3t. e,, ,, 6 Mnsen, wild, nachdem auf Antrag des Klägers die Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 1 6e r n,, . 3 dem Anträge auf Chescheidung: das ist zur Verhandlung über diese Klage die J e n e n , nr tłn . ,, . 3vo ; ' ; 3. J 1 ö ; ö ö r . ) wischen i estehe , Seen Sihg ö 34 ö. . agsantrag geh 3 zeils als Aussteller, eils als Indossant diskon— Grundbuch von der Louifen ß adt Band 18 Nr. 1127 ,, ,,, n ,, das Leben der 8 Tblrn. 20 Sgr. zum Zwecke der Löschung für ö . G a. fer e W, ener . des Tal. Kgl. Amtsgericht wolle zu Recht erkennen, den lirten Weckseln, d. 4. Lichtengu, den. 18. J On heren des Instrümer tenmachẽrs Her. No. ass. z 3 ecke jenigen, ‚— Leben der kraftlos erklärt worden. digen Theil klar. j: 9 J k en J; vom Donnerstag, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen: 1889 und den 7. Februar 1896, mit dem Antrage mann Friedrich Wilbelm Gran ßtzow hier einge— der mer e steige gn ng K 9. r el gern. r können, Mittheilung Fischhausen, den 6. Januar 1591. digen er ce kö ö. kö 9: , 1 ö. n,, 8, ihr, ke. ten l n dem, wen bet Margaretha auß Krrribeisun me! nnn, ; i g ,, n, e. , Mäz. verfügt, äuch die Eintragung dieses Be⸗ hierüber bei Gericht zu inachen, ö ; 3 Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den stimmt, wozu der zeklagte mit der Aufforderung , n , ,, . . agen, n,, tragene, in der Köpnickerstraße Nr. 134 und 135 be ; 3a ; Königliches Amtsgericht. II. Beklagten zur m ) N 3 , n . ung Gleißner am 6 September 1890 außerehelich ge— verbindlicher Haftbarkeit für Hauptsumme, Zins . ö im Grundbucke am nämlichen Tage er Reichenhall, 7. Januar 1891. eklagten zur mündlichen Ver handlun 3 geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitige g ; , ö ,, , n , 1 ; * — en 2 ern r gt 9 2 en ist, Termin zur . auf . Der 83. Sekretãr. Rechts treits vor di. 13. Een nn, . , , mud, g wiel, wel ce fn . . i ne re m rn, J 1442 5. Mär; 18 , inen! griech. e guegiiasf. den 35. zißein i; Nachmit⸗ . S) * Frommest. lese 3m gamen ve aon seng Ku g er e deri . G / , ,, d 6 . 3 ö 5X1 . tags 4 Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte — —— erkündet am 31. Dezember 1890. Nia 391, Nachmittags 1 Uhr, mit kennen; ö , , ö . d , , , . straäße 13, Hof, Flügel C., Tarterre, Saal 40, ver, I ö 4 3 é b gt ah m er, Gerichteschreiber der Aufforderung, einen Fei den' gedach ö S3. Sr mathe und des Schulgeldes, von der Geburt Les Kindes 3 13 M 24 3 Kosten nebst 5 G Zins vom we. ö en ,, ,, , . . D. . . 2. „einen be em gedachten Ge t 1 Me Ehe der Streitsthe J 18 Ver⸗ . . 8 5. 3 51 / 2728 7 k e n n e, ie n r, rel I auf aer s e i fee ere ehr e gri , K JJ . Fla ute ln ge age son e anf erer sige Bü l, Nutzur gswerth zur Cebäudesteuer veranlagt. Auszug Jae pie F . f e , . z Wilhelm Grube, Henriette Wilhelmi 6p ö öffentlichen Zustellung wird dieser Aus , . Beklagter hat alle Prozeßkosten zu tra ĩ vierteliährig rorauszablbar; die Hälfte der Kur⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils gegen dr dera lte, beglaubigte Abfchrift des Grund biger die Hypothekenbriefe u überreichen haben. X der verchelichten Arbeiter Emilie Kuschnick, llheln vru s Henriette Wilhelmine, ge Hasse w , J ieser Auszug der Klage II * agter hat alle Prozeßkosten zu tragen und und Leichenkosten, wenn das Kind während der Ali Sicher heitsleistung ,, reg r , , n geh barse . Cern e ne ee eder, eco , Bertin, Len 8. Januar 1891 r He lern, den 8. Janus: 1861 wen tatiensrtieß: erttanten Sher sterben elle, einer nd sahet hin Veklaglen ar n lichen Verband, e n, ,, mn, ge gh U E. Ku lemann. meer gn. Rll ger r. ö , f zu aer durch den Amtsrichter des Köni . . 1 Gericht n , . ö München J. Hö ,,, , nba . nn,, eit; . ̃ i, ,, ] ĩ ; ) ; swinckel für Recht: — s Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. er K. Obersekretär: Rodler lart . J . *. n ,, 9 chreiberel ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. 3717 wird der Bruder derselben, der Maurer Gerl wil, enn, ö er. erklärt werden. den Iz. Marz 1891, Vormittags 9 Uhr, mit 6 , werden ö, *. lo 1731. ; belm Güntzel, geboren am 5. Januar 1864 zu Der über die iz. Abth, 1 Nr. 8. de Grund. J J Tirschenreuth, den 9. Januar 1891. der , einen bei dem . 2 nickt von selbst auf den Ersteber übergeb ben n nan Sachen der Wittwe des Kaufmanns. Adolf Fraustakt, aufhaltsam gewesen im BWlfaß und, nach. Huchs von Westrup Band JiJ. Blatt 4. eingetragenen ö . Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Tirschenreuth: zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rräche, deren Vorhandensein oder . 2 5 Valentin, Bertha, geb, Haacke, zu Braunschweig, dem er im Jehre 18757 noch einmal nach Fraustadt Darlehn forderung über 160 M für den Kolon Pein⸗ 57193 Oeffentliche Zustellung. 57182) Deffentliche Zuftellung. (F. S5 Härtl Kal Sin eth . öffentlichen gustellun Furitd Tiefer Nuszug der d ,,, Klägerin, wider die Ehefrau des Seilermeisters zurückgekehrt sein soll, seit diefer Zeit verschollen, rich Schodte ir. 265 Westrup gebildete Hypotheken. Die verehelschté Tischler Pückstädt Bz Prenzlau, Nargarelb s. geboren? Väaifer, Ghsrau des frü— 8. k , . ng wird d Auszug der Klag permerks nicht hervorging, insbesondere Lern, Karl, Maffmann, Henriette, geb. Lippelt, zu Hiermit aufgefordert, fich frätestens im Aufgebot. brief vom 22. Ottober 1881 wird für kraftlos vertreten durch den Rechtzanwalt Justizrath Meißner heren Bahnbediensteten Heinrich Altenburg, in Offenburg, den 1. Deiember 1820. gert erungen von Raystal r n, , ,, Wolfenbüttel. Betlagte, wegen Hypotbektapitals termine am 30. November 1891, Vormittags erklärt. ebenda, klagt gegen ihren Ehemann, Tischler Flied. Worm wohnhaft, klagt gegen ihren genannten, ohne 7179 Oeffentliche Zustellung. Vie Ger chts hreiberẽ es Gr. Landgerichts Pebing ner, nen, rätesl en ,, , . und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Jin: mer Bie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag ⸗ rich Hückftädt, unbekannten Aufenthalts, wegen bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort abwesenden 1) Die unverebelichte Alwine Donath, 8 eif en, ö , . a , . zur , die Beschlagnahme des der Beklagten gebörigen Nr. 9) zu melden, widrigenfalls feine Todes erklärang steller zur Last geltgt. Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe ber Par. Ehemann, wegen bö'williger Verlassung, Miß; 2) deren uneheliche minderjährigen Kinder: k r ann melden unk, falls der e, CGlaubiger Wohnbauses' sub No. ass. 235 sammt Zubehör erfolgen wird. . teien zu trennen und den Bellagten für den allein handlung und Beleidigung auf Ehescheidung, mit a. Wilhelm Otto Richard, rid ersrrickt, dem Gerichte glaubhaft zu machen zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Be⸗ Frauftadt, 7. Januar 1891. [o7206] Verkündet am 30. Dezember 1890. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur dem Äntrage: die Chescheidungsklage für begründet, b. Paul Richard Emil, 57183 Oeffentliche Zuftellun idr lden salls ie ben ber Festftellung des pern er y. 366. 5. 5 —ᷣ . die hee, Königliches Amtsgericht. 6 rn, n . ,. des Rechtsstreits vor die k , den ö Ehe ad ö. und b 1 von dem Bauer ⸗ . . hren der ih igenfan s di ele . . singtten lragung dieses Veschluffts im Grun uche an dem- . 9 amen des nigs! zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu fürs sulge öst zu erklären und den Beklagten in die gutsbesitzer und Gastwirth August Donath, Kasferli n gn, ,, ing verfabren de 6 59. e,, 39 n n n e. selken Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangzversteige, Auf den Antrag des. Grunt befizers. Johann Prenzlau auf den 23. April 1891, 6 Kosten des Rechtsstreits zu verurtbeilen und ladet saͤmmtlich zu Fern Neuendorf, 5 ,,, . , en he inn dan ,, Hie lc ern ö rung guf' den 22. April 1891, Morgens o 374 Aufgebot ö Budziak aus Wawrzynowo erkennt das. Königliche tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. vertreten durch den Rechtsanwalt Steffeck zu Zossen, ,, e. ee Gigentkum d 3 , wn 10 uhr, vor Herzoglichem Amisgerichte bieselbst zum Zwecke der Todes erklärung, Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— streits vor die zweite Cioilkammer des Großherzog. klagen gegen den Bauer sohn Wilhelm Struck, zu⸗ dir gtor urch den gien ei 3 6 . Harper ,, ,,, . ö angese r in wochen die Hppothekgiäubiger die Auf Antrag des, Anspänners August Kbristian v. Cchaust für Riecht; sehen dach *g reck. der gffentlihen. Zustellung licken Landgericht, zu Mainz auf Samstag, den letzt in Fern Neuendorf wohnhastz jetzt unbekannten 7 . ten, en, n. 2 Er r llun 9 , ö , Hrpothekenbtiefe zu überreichen haben. Appenrodt aus Leimbach wird, der am 21 April Der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und 3 . n in 1ärid . ae Ge, drm, ne drigenfalls 2 mfolctem Zuschlag das Kaufgeid H ih . k , ü ,, ö Xen , . , ,, 1 6 Prenzlau, den k 1891. der J ö ken . , dg alen ö. . mit , Antrage, den Be— , . , ? n, , ne. — Y . 6 , erzogliches Amtsgericht. ĩ h ohe ; r. 2 in der III. eilung unter Nr. ür An⸗ Fichbaum, zugelassenen Ann alt zu be ellen. um Zwecke der klagten kostenpflichtig zu verurtheilen: , n Marie Leivi , e, e, m mn ,, 4 . Behrens. . ,,,, ,,, von 44 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . wird dieser Auszug der Klage 1) die J . 6. von y, zu 1 r e h nn r , . . ven, , ü, (. ) — e ; Iz Silbergroschen 85 Pfennigen werden mit ihren . ekannt gemacht. aum 72. Februar 1857 und 9. November i899 * Marie nbe e Stand, in Paris obne . u bla . . . 65r171 arergäe fte, 2. Januar 1802, orm. Ansprüchen an diefe Pot äausgeschlofsen und Fie J ö Sau staedt, geborchen Kindern Wilbelm Stto Richard 9 . en rn, n,, on ee, n,, . hr, an Gerichtsstelle wie oben Zu! Bachen, betreffend die Zwangeversteigerung . 6 e,, Foffen detz Verfahrens werden dem Antragsteller win, 60M 9 Gerichtsassessor, i. V. Gr. Landgerichtssekretärs. und Paul Richard Emil anzuerkennen, 8, . 32 csg *auf e . eee. . 5 ; d J J ; unterzeichneten Amtsgerichte lelden, ; auferlegt. effentliche Zustellung und Ladung. ᷣ 2) als folcher an die Klägerin zu 1 an Tauf⸗, ; r 6 91.3 itt 4 . 3 15m ann ilung 62 eie n ge e. deren * rl dhe. 68 derfelbe auf Antrag fir iodt erllart, auchn ieh Ver . v. Echaust. Eva Henfel, Witwe erster Ehe von Theohald Entbindungs- und Sor e nlhͤflen je 60 3 .. n. . . . . Fönigliches Amiegericht J. tbeilung 52. ,,, Ami erliht Dur Ab nahrne der Rech⸗ mögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern Kröck, jetzige Ehefrau von Andreas Loos, Kessel⸗ bel88] Deffentliche Zustellung, zusammen 20 6 zu zahlen, ö g,, nung? des! Sequesters, zur Erklärung über den überwiesen werden soll. . or190 Oeffentliche Zustellung. schmied, mn Stekzenberg wohnhaft, z. Z. ohne be, Der Arbeiter Hans Heinrich Andresen zu Treia, 3) als solcher an die Kläger zu 2a und b je n , nnd er, hice ni die Belheninnen 9 ö otros) Zwangs versteigerung. Ib uluncplan, sswie zu Vornabme der Verthei⸗ Gleichzeitig werden alle Personen, welche über In Sachen der Chefrau des Arbeiters Wilhelm Tabe, kannten Aufenthaltsort abwesend, Klägerin im vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrath Salling 12 an monatlichen Alimenten und zwar jazen unter der Verwarnung daß gegen die Anl. Ir Wege V' * ares ol regung soll das im inng n, auf * Miötwoch, den 21. Januar das Fortleben des Verschollenen Kunde geben Auguste, geborene Magerkur (Magerkurt), in Bremen, Armenrechte, durch Rechtsanwalt Schmidt in Kaisers⸗ in Flensburg, klagt gegen seine, Ehefrau Marie die rückständigen fofort, die laufenden in pleibenden angenommen wieß, ee fan mit der Ger, er er , dungen Barb 145 Rr. css 1851. Vormittags 19 Uhr, Zimmer ir. 7 Köngen, mn, deren Mittheilung erfucht, auch etwaige Klagerin, gegen ibren Cbmann, unbekannten Aufent⸗ iautern vertreten, hat gegen ihren genannten Che, Chriftign. Wilhelmine, geb; Matthiesen; unbekannten vierteljährlichen Raten im Voraus zi zahlen, Vornahme der Theilung einverstanden und daß die n bug wen den, ln germ, Herr igant, Pleme Sc offen gericht faalf, bestimmt⸗ Ber Theilungs⸗ Erben oder Nachfolgeberechtigte für den Fall, der halts, Bellagten, wegen Ehetrennung, wird der Be⸗ mann Klage zur Civilkammer des, Königlichen Land Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens — Be⸗ das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar setztere ungeachtet ihres Ausbleibens für fie bindend kier Angettagene, Dr sincnstraze Jr. — belegene pan und die Rechnung des Sequesters werden demnächstigen Todeserklärung zur Anmeldung ihrer tlagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den gerichts Kaiserslautern erhohen mit dem Antrage, klagte ist im Jahre 1384 nach Amerika ausgewandert zu erklären, 3 sein wird. GSrundftüc am i4. März 1891, Vormittags vom 14. d. M. an zur Einsicht der Betbeiligten auf Rechte und Anfprüche unter der Vermarnung aufge- 3. April 1851, Vormittags 95 Uhr, vor dem die Trennung der zwischen den Partxien be⸗ und hat kit dem Jahre 15885 nichts von sich hören und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. Es ist der Antrag auf Versteigerung der Masse 10. itzt. wr Ken, e ferfeir l neten Sener ag der Cerichteschreiberei, Ahrbeilung fuͤr. Jwanges⸗ fordert, daß im Falle der Nichtanmeldung bei der Landgerichte, Civiltammer II., zu Bremen anbe⸗ stehenden Ehe auszusprechen und dem Beklagten lassen. Recherchen nach deren Verbleib sind obne lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht un? Viltbeilung ' tees Grlösch gestellt, da eine Thöel⸗ Geric teftelle, Neue Friedrichsttaße 5, Hof Ilugel vollstreckun gen und Ronkurse, niedergelegt sein. Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf raumten Termine, vertreten durch einen bei diesem die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Erfolg geblieben 3 mit dem Antrage, daß die Ehe zu Zossen auf den 28. Februar 1891, Vor⸗ lung in Ratur nicht thunlich fein wird rer, Gal 6, er lere er erden, PaE Grund? Schwerin, den 8. Januar 189. sie keine Rücksicht genommen werden soll. Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt, zu erscheinen, Genannter Andreng Loos wird zur, mündlichen dees Klee nil Ter Veklggtehs dem Hanke mistggs 16 uhr, Sum Zweck, d öffentlichen Jum JIwecke der öffentlichen Jaftellung wird dieser hä it mit I3 35 * Reinerttaäg und einer Fläche Ter, Gerichtsschreiber: 5. Schlick. Ilfeld, den J. Januar 1891. . zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: Verhandlung über diese Klage hiermit in die öffent⸗ nach geschieden werde, und ladet die Beklagte Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt Aud dar wadung Kekaunt gemacht ͤ e e mige, m gar Gruben veranlagt. Austiig Königliches Amttgericht. Die Ehe der Parteien auf 3 Jabre zu trennen siche Sitzuönn der Givilkammer deg Königligzen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor gemacht, ö Gusendorf, den d. Januar 18 aue e tes rolle, else igte Abfchrift des Grund I41289 Aufgebot. — Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- Landgerichts Kaiserglautern vom 25. März 1891, die Mun ihlktam meg des Jöniglichen zandcgricht; Zofsen, den s. Jumat, 33. Shi ei ber. Ümteger. Sci retãr Eachkiattz. cmwaige Abschatzungen und andert das, Der. Massenr erna lter Belaporte zu Paris, als 144251] Aufgebot. gericht, den 9. Januar 4891. Vormittags 8 Ühr, vorgeladen, mit der Auf, M Flensburg auf Sonnahend, den 25. April . . Kro bn s. . Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts. mer,. , . e , . en. 26 65 6 ö l . dern hat Als gesetzliche Erben der am 29. . 1889 Dr. Lampe. e, lh 2 1 , , zugelassenen her n f r n n ee if. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. z sCedingungen können in der Gerichtsschreiberei! das Aufgebot eines Pppe. de V. Ear ifer von Liqui! zu Neumarkt verstorbenen unverehelichten Albertine ͤ ̃ u bestellen.