õr465! Pommerania Dampfschifffahrts Gesellschaft deutscher Stromschiffer Gebr. Dittmann.
Die diesjährige Generalversammlung findet am 4. Februar ert., Nachmittags 2 Uhr, im hiesigen Concert⸗ und Vereinshause statt.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungslegung.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über zu vertheilende Dividende.
4) Wahl eines neuen Aufsichtsraths.
5) Geschäftsführung.
65 Berathung über S5. 4, 6, 14, 18 und 189 des
Statuts.
7) Abänderung des Reglements.
Stettin.
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths. Heinrick North.
ö Bonner Bergwerks- und Hütten⸗Verein.
Ausloosung von Obligationen.
Gemäß z 4 der Anleihe ⸗ Bedingungen vom 28. Juli 1881 wurden in Gegenwart eines Notars am X23. Dezbr. a. c. rachstehende Obligationen ausgeloost:
40 Stück 5 90 Obligationen:
Nr. 7 14 38 50 52 56 82 86 890 115 126 142 146 151 162 163 167 169 171 176 183 187 183 194 205 224 238 252 270 325 328 335 357 341 361 364 372 374 393 395.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ gationen erfolgt
vom 1. April 1891 ab in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, und in Bonn bei Herrn Jonas Cahn gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gebörigen Zinsen⸗ Quittungen Nr. 209 bis Nr. 24.
Cementfabrik bei CGbercassel bei Bonn, den
8. Januar 1891.
Die Direetion.
57457 ; Metzer Aetiendruckerei.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 30. Jannar 1891, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Schwieger stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Die Generalrersammlung vom 16. Januar 1891 welche in der Metzer Post vom 31. Dezember 1890 sowie im Reichs ⸗Anzeiger publizirt wurde, fällt aus.
Tagesordnung: 1) Prüfung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ standes vnd des Aufsichtsrathes. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 3) Statuten ⸗Veränderungen
Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß vom 14 Januar 1891 ab die im § 27 des Gesellschafts⸗ vertrages erwähnten Vorlagen, sowie der Prüfungs bericht des Aufsichtstathes in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Judenstraße 1 in Metz, zur Einsicht der Aktionäre offen liegen
Metz, den 8. Januar 1891.
Der Vorstand. Der Anffichtsrath. F. Baser. Dr. Hommelsheim.
57324 Rechnungsabschluß
der Schwimmanftalts-Aetien⸗ gesellschaft zu Leipzig am 31. Oktober 1890.
Gewinn⸗ und Verlust Conto.
Einnahme. In der Männeranftalt In der Frauen -Anstalt w Vachtzins und Antheil a. d. Waagen
Ausgabe. Sten ern, Gebälter, Drucksachen Betriebskosten der Männeranstalt. Betriebskosten der Frauenanstalt .. insen für aufgenommene Darlehen.
Vermögensübersicht.
Vermögen. ö Bau⸗Conto am 31. Ott. 89 S 115586. 97 Zugang durch Neubau der ö Frauenanstalt 9343833. 80 gp 2104276.77 Abschreibung . 11421.33 Inventar · Conto Cassci ⸗Conto.
139105 44 100 734 56
DTD ö -=
135000 — 65000 — 200000 —
Schulden. Kavital⸗Conto ; Gläubiger.
Leipzig, den 1. November 1880. Die Direktion:
Tscharmann. Heller. Dir. Dr. J. C. Lion.
57325 Schwimmanstalts⸗Aetiengesell⸗ schaft zu Leipzig.
Auf Grund der Bestimmungen in S§. 14 und 16 der Statuten der Schw imm ·˖ Anstalts · Actien · Sesell⸗ schaft zu Leipzig wird hierdurch bekannt gemacht, daß deren Auffichtsrath für das Geschäftsjahr 1891 aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Zenker, Vors., Kaufmann Georg Rödiger, stellvertr. Vors., August don Bibl, Stadtraib Esche, Kaufmann M. Lieberoth- Leden, Guido Reusche und Kaufmann Heinrich Stock
ann, sammtlich hier, besteht.
Leipzig, den 28. Deibr. 1890.
Der Aufsichtsrath. Dr. Zenker, Vorsitzender.
57463 . Actien Commandit Gesellschaft
Wasserheilanstalt zu Godesberg
Werner Rrewel & Cie. Einladung zur Generalversammlung am 30. Zanuar 1891, Nachmittags 4 Uhr, zu Godesberg im Gesellschafts lokal. Tagesordunng⸗ - 1) Berickt über die Lage des Geschäfts und Vor⸗ lage der Bilanz. 2) Gewinn ⸗Vertheilung. 30 Decharge ⸗Ertheilung. Godesberg, 9. Januar 1891. Der Gerant. Werner. Krewel.
57464 Am Freitag, den 6. Februar, Mittags 1 Uhr, findet zu Parchim im Wallhõtel eine außerordentliche Generalversammlung der Actionaire der Parchim Ludwigslufter Eisen⸗ bahn · Gesellschaft ftatt. Zur Verhandlung kommen: w i) Aufnabme einer Anleihe zwecks Beschaffung ron Betriebsmitteln und für Srweiterungs⸗ bauten. 2) Statutenänderung. ; Der Unterzeichnete beehrt sich, zu dieser Versamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Parchim, den 6. Januar 1891. F. Stegemann, als Vorsitzender des Aufsichtsraths.
57322 Verloosung. m 2. Januar 1891 sind zum Zwecke der privileg⸗ mäßigen Tilgung nachsteben de Prioritäts⸗-Obligationen der Braun⸗
schweigischen Eisenbahn vom Jahre 1874 ausgeloost worden:
a 3000 6 Nr. 117 160 260 290 377 389 455 50l 550 618 620 748 835 S57 1035 1062.
a 1500 M Nr. 1115 1258 1267 1470 1534 1693 1699 1843 1882 1907 1923 2033 2034 2035 2650 223095 2285 2314 2342 2345 2389 2427 2432 2466 2496 2522 2574 2585 2619 2725 2740 2742 2767 2793 2832 2847 28354 2894 2897 2915 2972 3171 3226 3255 3278 3337 3378 3413 3436 3493.
a 300 ½ Nr. 3603 3890 3802 3661 39654 4989 4193 4240 4330 4478 4648 4665 4673 468983 4719 1806 4848 4908 4930 5011 5034 50990 5120 5140 5226 5739 5289 5380 5711 5712 5789 5790 5834 5846 5922 s608s5 64533 6634 6669 6745 6876 6971 6984 7145 7164 7166 7259 7659 7681 7876 7878 S130 8160 8249 8323 S372 8421 8703 8768 9037 9189 9217 9454 9483 9493 I605 9386 9967 10023 10059 10265 102382 10578 1067656 109879 10904 10938 109963 11011 11196 11212 11229 11281 11282 11324 11402 11409 11467 11569 11638 11698 11701 11765 11798 11832 11843 11901 12002 12032 12042 12052 12240 12248 12337 12421 12432.
Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 14 bis 20 und Auweisungen find vom 1. April 1891 ab
bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betrie b skafse in Braunschweig, sowie bei dem Bankbause Lehmann Oppenheimer d Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn E Co. in Berlin und bei der Berliner Haudelsgesellschaft daselbst zur Einlösung zum Nennwerthe unter Vergütung der Stücksinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März d. Is. einzureichen. Die Verzinsung der fraglichen Obligationen bört mit dem 31. März d. Is. auf. Magdeburg, den 7. Januar 1891. Königliche Eisenbahn Direktion.
.
O Q)
cO ro O L GG — O
M CMσ NO O
— c — O O M
57323 Nachstehende, in den Vorjahren ansgeloofte Prioritäts-Obligationen der Braunschweigi⸗ schen Eisenbahn vom Jahre 1874 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: I. Aus der Verloosung zum 1. April 1884 labzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe J. Nr. 20 urter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1884). a 300 M Nr. 8255. II. Aus der Verloosung zum 1. April 1888 labzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reibe JI. Nr. 8 bis 2 unter Vergütung der Stüchinsen für 1. Januar bis 31. März 1888) a 300 M Nr 7992. III. Aus der Verloosung zum 1. April 1889 (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reihe II. Rr. 10 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1889). a 1500 M Nr. 2639 261 2868 3215. a 300 ½ Nr. 9359 LV. Aus der Verloosung zum 1. April 1899 (abzuliefern mit Anweisung und Zinsscheinen Reibe II Nr 12 bis 20 unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1890). 1500 S Nr. 1873 2058. a 300 M Nr. 3733 8819 9776 10920 12113. Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hat mit den angegebenen Terminen, zu welchen die Ausloosung erfolgt ist, aufgehört. Magdeburg, den 7. Januar 15891. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Y Erwerbs und Wirthschaf Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung c. von Rechtsanwalten. ü n, Lifte der bei dem unterzeichneten Gerichte
zugelassenen Rechts anwälte ist der bisherige Gerichts Lfeffor Max Dalberg in Northeim heute ein
getragen. Northeim, 3. Januar 1891.
57201 . In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der bisherige Gerichts ⸗Asesor Gustax Wagenschein mit dem Wohnsitze in Quakenbrück. Ouakenbrück, 3. Janugr 1891,
Königliches Amtsgericht.
57170] Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 5 der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Reinecke ist heute gelöscht worden. Küftrin, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
mmm mm,.
9) Bank ⸗Ausweise. lar wanziger Privat⸗Actien-Bant.
Status am 7. Januar 1891.
Activa. Metallbestand 7365 9 Reichs ⸗Kassenscheine — Noten anderer Banken 6 700 Wechselbesftand. 3,562, 110 dombardforderungen 6, M70, 546 Effekten · Bestand 1282, 519 Sonstige Activa 1045, 022 3, 000,000
750, 0090 142,929 2,183, 900
609,361 4,984, 55h 1,704,457
Passiva. Grundkapital. J Reservefonds L..
Reservefonds I .
Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich- d Verzinsliche Depositen/Kapitalien. Sonstige Passinga ..
Eventuelle ¶ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
fälligen Wechseln 9389, 820
57403 Wochen ⸗Uebersicht
der Banerischen Notenbank vom 7. Januar 1891.
Activa. 16 ,,, 34,913,000 Bestand an Reichstassenscheinen 124,000 Noten anderer Banken 3, G54, 000 k 37.324, 000 Lombard ⸗Forderungen 2,510,000
Effecten . S265, 000
sonstigen Activen S6 1,00
Passiva. Das GSrundeaxital. Der Reservefonddz .. Der Betrag der umlaufenden Noten Bie sonstigen täglich fälligen Ver— , Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ; Die sonstigen Passina .. 1. . aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln.. AK 444,786.08. München, den 11. Januar 1891.
Bahyerische Notenbank. Tie Direction.
e . 9 7 * 2
57168 Woche n⸗Ueber icht
der Württembergischen Notenbank
vom 7. Januar 1391.
Activa. g, 255, 668 25 14,630 — 1351, 700 — 18,788, 120 71 S0, 700 - 661, 285 50 6765, 924 19
Metallbestand Reichs kaff enscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen. Effekten Sonstige Aktiva Passiva.
Grundkavital Reservefondd . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene . Verbindlichkeiten. kö 4,00 — Sonstige Passiaa.. . dos /o 94 Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiter bege been im Inlande zahlbaren Wechseln 636,518.14.
Stand der Badischen Bank
am 7. Januar 1891. Activa.
ah 566ßs 88 20, 54s. 500 =
M 9, 00ο. . A6b86 . 511 83
õ7 166
7134 61828 31210 — ob 000 —
18 895 093 85
Metallbestand 1 46 385 —
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten ;
. 50 427 76 Sonstige Activa
1261 608 & . fn 8 537
Passiva.
8 000 000 - 154153987 16912 600 — 1563 201 46
Reservefonds 2. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichletten . Sonstige Paffina ?! 266 857 9 73 754 298357
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
J ij
57402 uebersicht
Sächsischen Bant
zu Dresden am 7. Januar 1891. . Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. M 118293201. Reichs kassenscheine ö 231 785. Noten anderer Deutscher G 15 505 3009. Son tiße Kassen Bestãnde ! 820 174. e . 55 104523. Lombard · Bestãnde . 5991165. Effecten Bestũãnde = Debitoren und sonstige Activa s Passiva. Eingezahltes Actiencavital 11 Banknoten im Umlauf 47088 g00. Täglich fällige Verbindlich ⸗ . 11315901 An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten J] 2sSh5 533. Gene 448 022. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 6 1207 535. 70 Die Direction.
Wechsel· Bestãnde 921 120.
4 359 126. ut 30 000 009.
gebundene
sr164 Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Jannar 1891. Activa. Metallbestand .. 6 741 639. Reichskassenscheine . . 15,000. Noten anderer Banken. 124 500. — Wechsel⸗Bestand. 9, 250,214. Lombard · Forderungen 2,3 14,550. Fffecten· Vestand. 203, 255 Sonftige Activa 6,018, 608. 2 66 10,500,000.
137,660. 399, 440. 2, 56 000.
3,967,486
1, h, oo. Iz 6s
Passiva. Grundeapital
Reservefondd . Sxecial⸗Reservefonds Umlaufende Noten J Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonfstige Passiva.
Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ö 420,876 Braunschweig, den 7. Januar 13831. Die Direction. Bewig. Tebbenjobanns.
sis Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf Co.
Status ultimo Dezember 1890. ⸗ ,
Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗
Guthabens bei der Reichsbank .
Lombard Conta
Wechsel⸗Bestãande ;
,,,,
Sorten und Coupons...
Debitoren in laufender Rechnung.
Diverse Debitoren.
S 7,200, 0900
2, 361, 306 1.110, 335 4,540, 2839 2,542, S56 1,354,388
Aktien⸗Kapital w Depositen mit Einschluß des Check⸗ verkehrs DJ 1 Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditornen .... Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds
Privatbank zu Gotha. Activa.
— 2
JJ J 3176 518. dforderungen. J 486 265. kJ 180613. itoren und sonstige Aktiva 8 803 246. zeiggeschäft, gewährte Darlehen 1223 8939. Passiva.
—
8332 59 r o 1818
26 3 7* 3 0
—
D O 2
2
20 X G
Aktien⸗Kapital. Reservefonds Spezial⸗Reserve ö //) Guthaben auf längere Kündigung Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ k Zweiggeschäft, rückständ. gek. 40/0 Anlehnsscheine and rückständige Zinscoupons Zweiggeschäft, m, Zweiggeschäft, Reservefondd Gotha, den 31. Deiember 1890. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Schloemilch.
1646455. 1613713.
bezahlte Zinsen,
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
7169) Kunstverein
für die Rheinlande und Westfalen.
Nachdem die Jahresrechnung pro 1889,90 durch die in der letzlen Generalversammlung gewählnn Revisoren speziell geprüft und abgeschlofsen worden, ist dieselbe gemäß 5. 10 des Statuts während acht Tagen, und zwar vom 12. bis inkl., 18 d. M. auf dem Bureau des Vereins, Bismarckstr. 1, zur Ein ficht der Vereins mitglieder aufgelegt.
Düfsseldorf, 3. Januar 1891.
Der Verwaltungsrath.
Königlich Preußisches Amtsgericht. . Wedekind.
Wechsel betragen Æ 2 601 613,08.
J. A.: A. Bagel.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin. Montag
M 10.
Fünfte Beilage
den 12. Januar
2
r —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung
—
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Cu i
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich Ascheint in der Regel täglich — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicks⸗ und Möniglich Preußischen Staats—⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Abonnement beträgt 1 6 50 für das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten j ar den Raum einer Drackeile 30 ) Ur den Maum einer Uridzeie *
Insertionspreis
en aus den Handels, Genoffenschaftg. Jeichen. und Muster. Registern, ber Patente, Ronkurse, Tarif. und Fahrplan. Aer derungen der dentschen
30 3. —
ö
Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 10 nnd 10 B. ausgegeben.
———
j —
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ gen die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen anbefugte Benutzung geschützt.
Alafse.
D. 4544. Elektrisches Feuerzeug mit Ci⸗ garrenabschneider. — Alwin Delling in Deuben bei Dresden.
M. 7553. Regenerativlampe für Petroleum u. dgl. — C. Martius in Berlin 8., Wasser⸗ thorstr. 66.
DO. 1410. Auslöschvorrichtung für Lampen. C. Ollmann in Berlin, Müllerstr. 174 II.
R. 6305. Aufhängevorrichtung für Slüh⸗ lampen. — Hermann Rentzsch in Cölln bei Meißen. .
8. B. 19793. Verfabren der Behandlung von Rohseideabfällen zur Herstellung von Unter—
— Bruno Beyer in Großenhain, Stein weg 627.
12. FK. S117. Verfahren zur Darstellung von Zimmt säure ˖ Guo jacolester. — Knoll Co. in Ludwigshafen a. Rh.
L. 6275. Verfahren zur Trennung von o- und p-Toluolsulfosäure. — Dr. Martin auge in Amersfoort (Holland); Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
22. B. 11 257. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus p- Diamidodiphenvlenket⸗ orim; Zusatz zum Patent Nr. 52 596. — Badische , n. und Sodafabrik in Läadwigshafen a. ;
C. 3198. Verfahren zur Darstellung von zwei isomeren o-Tolvl-S-naphtvlaminmonosulfo. säuren. — Clazton Aniline Company Limited in Clapton; Vertreter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. ö
SF. 4662. Verfahren zur Darstellung von Diphenyldiamidodiphenvlmethan. II. Zusatz zum Patent Nr. 53937. — Farbwerke vorm. Meister, Lucius C Brüning in Höchst a / Vi.
G. 6341. Verfahren zur Darstellung von braunen Farbstoffen aus pNitrotoluolsulfosäure und p⸗Diaminen. — Joh. Rud. Geigy Co. in Basel (Schweiz); Vertreter: Ph. von Hertling in Berlin XW. , Luisenstraße 35.
S. 5386. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen des Aöoxyanilins und seiner Homologen; Zusatz zur Anmeldung. S. 5128. — Societe Anonyme des HMatieres Colorantes et Prodnits Chimiques de st. Denis in Paris; Vertreter: J. Braadt & G. W. v. Nawreeki in Berlin W., Friedrich strage 78
23. W. 7038. Schmeljofen zum Schmelzen von Margarintalg mittelst heißer Luft; Zasatz zum Patent Nr. 55 050. — Peter Wild in Charlottenburg, Hardenbergstr. 24.
27. B. 10 9868. Vorrichtung zum Anfeuchten von Druckluft. — Paul Baumert in Berlin, Gontardftr. Nr. 1.
30. G. 6296. Mit gesättigten Saljlösungen getränkte Binde für hydropathische Umschläge. — Oskar Goldftücker in Frankfurt a / M., Zeil 46, und Dr med. Alfred Mayer in Frankfurt a / M.,
Verfahren zum Verdichten von
Ostendftr. 75.
31. S. 5532.
Metall gũssen vermittelst Elektrizitãt. — Nicolaus Slawianoff in St. Petersburg, Große Morskaia Str. 15; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Ge⸗ heimer Kommissionsrath in Berlin SW., Linden straße 80.
W. 7250. Verbundplatten verschiedener Härtegrade. — Hugo Wilisch in Homberg a. Rhein.
33. H. 10 366. Toiletteneinsatz für Reise⸗ taichen, Koffer und dergl. — E. Ph. Hinkel in Offenbach a M. .
38. G. 6492. Bremse am Vorschubschaltwerk für Sägegatter. — A. Goede in Berlin N., Chaussee Str. 32.
39. W. 7156. Verfahren zur Erzeugung damast⸗ artiger Verzierungen auf Gegenständen aus Horn. — Gebr. Wolferts in Ohligs. Rheinland.
40. Z. 6408. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung von Metallen aus ihren Oxyden. — Nicelas Lébedeff in St. Petersburg, Rußland, 27 Vassili Ostroff; Vertreter; C. Fehlert & G. Loubier in Berlin 8sW., Anbaltstr. 6.
45. B. 10 735. Hackmaschine. — Albert Bergmann in Klein ⸗Dolig bei Makranstãdt HS. 9271. Neuerung an Schleudermaschinen. — S. C. Hauberg in Kopenhagen; Vertreter:
F Engel in Hamburg, Graskeller 21.
L. 6358. Neuerung an Dreschmgschinen. — Heinrich Lanz, Kommerzien⸗Rath in Mannheim, Schwetzingerstraße 24 / 28. ; .
W. 7684. Thierfalle mit zwei gegenüber ˖ liegenden Fallthüren. — R. Weber in Havnau i / Schlesien. .
47. S. 9534. Riemenaufleger mit drebbarer Gabel an gebogener Stange. — Herrmann Heilbrunner und Ferd. Klostermann in
Barmen. Verbandschelle mit Klemmbacken
LE. 6321. un? Schraubenanzug. — Alexandre Lefebvre & Herman CEhabot in Brüssel; Vertreter:
G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.
Klasse.
47. R. 6288. Druckkolbenschmiervorrichtung mi Kniehebelübertragung des Federdruckes. — Hans Reisert in Köln a / Rh.
49. P. 4851. Zufübrungsvorrichtung für Nieten⸗ und Bolzenpressen. — Baron Alfred Ritter in Wöllau bei Cilli, Oesterreich; Vertreter: Hans Friedrich in Düsseldorf.
61. J. 2317. Rettungs vorricktung bei Feuers⸗ gefahr. — Franz Jiräk, K. K. Postmeister und Feuerwehr ⸗Inspector in Marsovic bei Neveklau, Böbmen; Vertreter: H. & W. Pataky in Ber lin TW, Luisenstr. 25.
64. F. 5131. Flaschenverschluß mit Hülfe eines Korkes. — M. Faust in Berlin, Komman⸗ dantenstraße 13, und C. Schmidt in Berlin, Wiesenstr. 15.
J. 2354. Hobler Hahn als Oelfänger. — Friedrich Jabin in Leipzig, Turnerstraße.
W. 6748. Vorrichtung zum Reinigen von Röhren von Bierpumpen. — The Western Coil and Pipe Cleansing Company in Baltimore, Citv, Marvland, V. St. A; Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin XW. , Hindersinstr. 3.
71. C. 3458. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Drahtklammern und zum Ein— treiben derselben in die zu heftenden Stoffe — Peter Amable Conpal in Boston und Alfred Everett Towne in Georgetown, Mass., V. St. A; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
72. B. 10 546. Sbrapnel mit getheilter Sprenaladung. — Carl Bögel in Brieg, Reg.“ Bez Breslau, Wagnerstr. 6.
E. 2776. Geschoß für unterseeische Geschütze. — Ericsson Coast Defence Com- Dany in New⸗YJork, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
74. A. 2647. Elektromagnetische Anzeigevor⸗ richtung. — Heinrich Wilhelm Adler und Ernst Ant. Schaller in Wien; Vertreter: A. Kuhnt CK R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
78. A. 2635. Vorrichtung zum Schneiden in Stücke und Ausgeben von rauchlosem Schieß— pulver oder anderem plastischen Material, welches durch ein Preßloch zum Strang geformt ist. — Edward Willsam Anderson in Roydon Lodge, Erith, Grafschaft Kent. England; Ver— treter: Julius Moeller in Würzburg, Dom — straße 34.
SI. S. 10 405. portgefãße. — Magdeburg.
S2. G. 6431. Neuerung an elastisch gelagerten
Centrifugen. — Fr. Gebauer in Charlotten⸗
burg, Berliner Str. 83.
H. 10 253. Centrifuge mit seitlich heraus nehmbarer Schleudertrommel. — Gebr. Heine in Viersen, Rbeinpreußen, Gladbacher Str. 64.
Sch. 6939. Etagen⸗-Trockenofen. — Schirp in Barmen.
85. A. 2598. Brausebad. — Hermann An⸗ derffen in Berlin 80., Oranienstt. 187 v. III.
89. J. 2244. Maschine zur Anfertigung von Kandis ucker-Ketten — Maximilian Jacker in Chicago, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 282.
W. 6180. Verdampfapparat. — William Renny Watson und Robert Andrew Robertson in Glasgow, Grafschaften Lanark und Renfrew, Nordbritannien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW. 40, Hindersinstr. 3.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend beieichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. c 62. P. 4648. Verfahren zur Gewinnung von
Kochfal; mittelst Chlorcalcium oder Chlor— magnesium. Vom 22. Mai 1890. ;
63. B. 10 553. Befestigung von Kautschuk⸗ Radreifen. Vom 17. Juli 1890.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle sst unter der angegebenen Nummer erfolgt.
n P. R. Nr. 55 544-55 618. la
e.
1. Nr. 55 546. Centrifugal⸗Sortirapparat. — O. Sundgren in Destersund, Schweden; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW. . König⸗ grätzerstr. 101. Vom 16. Mär 1890 ab.
Nr. 55 551. Verbundstoßherd; Zusatz zum Patente Nr. 57 6566. — F. C. Glaser in Berlin SW., Lindenstt. 80. Vom 10. Juni
1890 ab. 6. Nr. 55 550. Bierkühler. — J. Schäffer Vom 3. Juni
in Breslau, Tauentzienstr. 71. 1890 ab.
Nr. 55 557. Entpichapparat — Th. Schwarz in Ottensen, Gr. Brunnenstr. 36. Vom 22. Mai 1890 ab. —
Nr. 55 561. Vorrichtung zur Verhütung des Herausspringens der Böden aus den Lager fässern. — J. Ziegenbalg in Arneburg a. d.
Elbe, Altmark. Vom 1. Juli 1890 ab. Nr. 55 563. Maschine zum Erhitzen von
Hängebahnwagen für Trans Louis Haase in Irxleben bei
Fässern im Innern. — E. Darnba cher ⸗Ries
in Bübl, Baden. Vom 25. Aurust 1890 ab.
KAlasse.
6. Nr. 55 575. Hefen⸗ und Gährbottichkühler. — W. Genge in Gr. Schmückwalde, Ost—⸗ preußen. Vom 3. Juni 1890 ab
Nr. 55 514. Dreibordenmaljdarre. — E. Witschel in Breslau, Bischofstr. 14. Vom 3. August 1890 ab.
S8. Ne. 55 577. Einspannvorrichtung für das Wickelbrett an Wickelmaschinen und dergl. — H Marley in Church Street, Paignton. England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 10J. Vom 17. Juni 1899 ab.
9. Nr. 55 645. Vorrichtung jum Schlitzen von Pinselstielen für die Befestigung von Borsten⸗ büscheln. — 8. Herz in Gaucksmüble Post Habnhof bei Ältdorf, Bavern. Vom 15. Auzust 1890 ab
12. Nr 55 694. Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff aus der atmospbärischen Luft. — E. Peitz in Berlin 8, Brandenburgstr. 70. Vom 89. Avril 1890 ab
14. Nr. 55 603. Dreibunsmaschine mit einem
Hoch⸗ und zwei Niederdruckeylindern. — A. F.
Barth in Geoßenhain. Vom 26 Februar
1890 ab.
15. Nr. 55 612. Verfahren zum Umdruck auf den lithographischen Stein obne Abschleifen der früheren Zeichnung — L. Benoit in Barmen. Vom 15. Juli 1890 ab.
18. Nr. 55 544. Schmelzender Einsatz für Härtezwecke. — Th. Langer in Nimburg, Böhmen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz Vom 19. Januar 1890 ab. 2.
Nr. 55 549. Verfahren zum Tempern von Eisen und Stabl. — G. W. Cummins in Vienna, County of Warren, State of New- Jersey. V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin S8wW., Anbalistr. S5. Vom 18. Mai 1890 ab.
20. Nr. 55 626. Feststehende Weichenlaterne mit beweglichen Sig alen — B. Altmann in Hanau a. M. Vom 30. Juli 1890 ab.
Nr. 55 627. Bewegungsvorrichtung für Klotzbremsen. — A. Baar, Stations ⸗Assistent, in Militsch, Schlesien. Vom 5. August 1890 ab.
21. Nr. 55 601. Vorrichtung zum Legen und Wiederaufnehmen elektrischer Leitungen. — L. Kamm in Upper Holloway, County ef London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin 8W., An⸗ halsstr. 6. Vom 31. Dezember 1889 ab.
Nr. 55 605. Mikrophon mit Schüttel⸗ vorrichtung. — Th. Oeyan in Christiania, Norwegen; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin 8W., An— haltstr. 6. Vom 12. April 1890 ab
Nr. 55 698. Elckttrischer Umschalter. — Aktiengesellschaft Mix C Genest in Berlin SwW., Neuenburgerstr. Ja. Vom 10. Juni 1890 ab.
Nr. 55 615. Abänderung des durch Patent Nr. 53 708 geschützten Zeigertelegraphen. — Schnckert C Co. in Nürnberg. Vom 16. Auguft 1890 ab.
22. Nr. 55 565. Verfabren zur Darstellung von Diamidodiphenvylwetan und seinen Homo logen; Zusatz zum Patente Nr. 53 937. — Farbwerke vorm. Meifter, Lucius Brüning in Höchst a. M. Vom 14. Januar 1890 ab. .
Nr. 55 621. Verfahren zur Darstellung blaugrüner Farbstoffe aus der Malachitgrün⸗ Reibe. — Farbwerke vorm. Meister, Lucius E Brüning in Höchst a. N. Vom 13. Juni 1890 ab.
Nr. 55 648. Verfahren mur Darstellung von Disazofarbstoffen aus Disazoverbindungen und Amidonapbtolfulsosänre. — Leopold Cassella Æ Co. in Frankfurt a. N. Vom 13. Oktober 1889 ab.
25. Ne. 55 553. Randstrickmaschine. — W.
Heidelmann in Stuttgart, Hauffstr. 3. —
Vom 89. Juni 18389 ab.
Nr. 55 562. Französischer Rundwirkstuhl zur Herftellung platrirt gemusterter Waare. — C. Terrot in Cannstatt, Württemberg. Vom 1. August 1890 ab.
Nr. 55 600. Flacher mechanischer Wirk⸗ stubl zur Herstellung regulärer Ränderwaare. — Th. Kiddier, J. Kiddier und J. W. Kiddier in Bell Street Works, Arkwright Street, Nottingham, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom J. November 1889 ab.
Nr 55 6123. Maschine zur Herstellung vris⸗ matischer Bandgebilde. — A. GS. Brookes in London W. C., 55 Chancery Lane; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SM., König gräͤtzerstr. 43 Vom 29. Juli 1890 ab.
30. Rr. 55 568. Desinfektionsapparat mit ab⸗ nebhmbarem Behälter für die zu desinfizirenden Gegenstände und mit elektrischer Control; vortichtung. — Gebrüder Schmidt in Weimar, Cie feld Rr. 5. Vom 13. Februar 1890 ab.
Rr 55 586. Zahnärztliche Bohrmaschine für Druckluftbetrieb. — Sofrath Dr. med. Telschom in Berlin W., Charlottenstr. 63. Vom 29. Juli 1890 ab. .
Rr. 55 595. Besestigung künstlicher Zähne. — J. S. Campbell in London, 10 Vark
—
Sauare Wejt.
30. Nr. 55 624. Verfahren zur Darftellung von Pastillen aus Carbolsäure und Borsäure. — O. Rademann in Bockenheim bei Frankfurt a. M., Königsstr. 2 J. Vom 16. Juli 1890 ab.
33. Nr 55 597. Feldstubl mit Schutzdach. — R. Herrmann in Roßvein i. Sachsen. Vom 24. August 1890 ab.
35. Nr. 55 607. Unmittelbar wirkender Flüssig⸗
keitsdruck⸗Aufug. — O Krell in St. Peters burg; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin W., Schiffbauerdamm Nr. 292. Vom 30. Mai 1890 ab. Nr. 55 609. Stellbare selbsttkãtige Steuerung für Aufzüge mit Sicherheits Thürverschluß. — Gebrüder Weismüller in Bockenbeim-Frank— furt a. M., Jordanstr. 10, und C. Kruse in Berlin N., Fennstr. 61 II. Vom 24 Juni 1890 ab
36. Nr. 55 606. Stubenofen mit Wärme⸗ kammern. — L Kubala in Prag, Korn⸗ gasse 42; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 33. Vom 22. April 1899 ab
37. Nr. 55 578. Zusammengesetzte eiserne Treppenwange. — H. Joly in Wittenberg, Prodbin; Sachsen. J. Juni 1890 ab
Nr. 55 596. Sturmlattenbalter für Bau⸗ gerüste. — J. F. Kreutzfeldt in Barlterbafen bei Barlt in Holstein und A. F. Gravert in Trennewurther Deich bei Marne in Holstein. Vom 23. August 1890
38. Nr. 55 599. Waereckt laufende Bandsãäge.
— J. S. Landis C Co. in Derlikon bei Zürich; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 28 Juni 1889 ab.
39. Nr. 55 545. Maschine zur Herstellung von Knöpfen. — K. Wagner in Heddesdorf bei Neuwied. Vom 14. Februar 1899 ab.
42. Nr. 55 564. Selbsteinkassirende Bewegungs⸗ Vorrichtung für Figuren. — A. M Pierce in Brooklyn, 783 Duncy Street, V. St. A.; Ver⸗ treter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. Vom 18. September 1889 ab.
Nr. 55 567. Elektrische Abstimmungsvorrich⸗
V. St. A.; Vertreter: C Feblert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin S., Anhalt⸗ stroße 6. Vom 11. Febraar 1890 ab.
Nr. 55 594. Quecksilberthermometer mit magnetischer Anzeigevorrichtung. — Gebrüder Erhard C Paul Schönlau in Espenfeld b. Salzkotten. Vom 19. August 1890 ab.
Nr. 55 623. Sehkraft⸗Prüfer init in Kurven⸗ bahnen geleiteten Linsen. — D R. Prnden in Chelsean, 332 Broadwav, Suffelk County, Massach.,, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8.1, Prinzenstrt. 1000. Vom 17. Juni 1890 ab.
Nr. 55 625. Selbstthätiger Schaustellungs⸗
apparat für Stereoscope — . Rehnert und R.
Kranse in Löwenberg, Schlesien. Vom 22. Juli
1890 ab Nr. 55 628. Entfernbare Waagenbrücke für
von unten nicht zugängige Wagen. — H. Welb
in Frankfurt, Main. Vom 5. September
1890 ab.
Nr. 55 633. Zielrorrichtung mit Ent⸗ fernungsmesser. — B. A. Fiske, Lieutenant der Nordamerikanischen Marine, in New Vork, 32 Park Place; Vertreter: H. W. Pataty in Berlin NW., Luisenstt. 25. Vom 31. De⸗ zember 1889 ab .
Nr. 55 635. Verfahren und Vorrichtung zum Vermerken der bei öffentlichen Fubrwerken eingezahlten Fahrgeldbettäge. — A. Carrara in Gibraltar, Gorerna Lane; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin XX., Schiffbauerdamm 29a. Vom 8. März 1860 ab.
Nr. 55 641. Pbonogrgyb mit als Bohr⸗ vorrichtung ausgebildetem Schreibwerk. — M. Gawron in Stettin. Vom 3. Juni 1380 ab.
Rr. 55 6433 Vorricktung zum Messen der Fahrgeschwindigteit von Schiffen. — Thomas Walter Æ Son in Birmingbam, Nr. 88 Axford Street, Srafsch. Wa: wick, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. , Königgraäͤtzerstr. 43. Vom 8. Juli 1890 ab.
43. Nr. 55 569. Strobmatiennãhmaschine. — J. R Edwards in Bedingfeld Eve, Flemings Hall, Grafschaft Suffolk, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 7I7. Februar 1890 ab.
44. Nr. 55 554. Jederndes Armband. — Firma
S. Drews in Pforzheim und R. Senner in
Pforzheim. Vom 27. Februar 1890 ab.
45. Nr. 55 552. Rauhfutter⸗Kasten mit verstell⸗ barer Raufe. — G. Preyer in Remscheid, Blumenstr. 8 Vom 17. Juli 1890 ab.
Nr. 55 637. Vorrichtung zum Schrägstellen der Achse bei rotirenden Eggen. — W. Meins⸗ hausen in Lüderitz, Kreis Stendal. Vom
29. April 1890 ab. Regulirvorrichktung für Gas⸗
46. 6 55 3 ö. maschinen. — st. S. Kühne Co. in Löbtau- Dresden. Vom 20. Mai 1890 ab. 6 47. Nr. 55 629. Reibung rorgelege
ö , zur Ver⸗ änderung der Umdrehungsrichtung
und Um⸗