.
. e , — w ; . — 2 e, ,, n . —
——
drebungsgeschwindigkeit. — W. von Pittler in Goblis Leipzig. Vom 10. Sextember 1889 ab.
Klasse.
17. Nr. 55 630. Mit der Karbelwelle conaxial verbundener Oelbebälter für Kurbelzarfen. — Dreyer, Rosenkranz Droop in Hannover. — Vom 18. Oktober 1889 ab.
Nr. 55 631. Neuerung an der durch Patent Nr. 47 478 geschützten Seiltrommel mit un⸗ abbängig von einander drebbaren Rillenringen; Zusatz zum Patente Ne. 47 478. — J. Walker in Eleveland, Obio, V. St. A.; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. FKesseler, in Berlin sw., Anhalstr. 6. Vem 12. No⸗ vember 1889 ab. .
Nr. 55 632. Habn mit Kübl⸗ oder Heiz · leitung. — C. Wigand in Hannover. Vom 30. November 1889 ab.
49. Nr. 55 652. Fräsmaschine mit vertikal ver⸗ stellbarem Fräser und horizontal verschiebbarem, die Finfrannvorrichtung iragendem Scklitten. — W N Woodruff in Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter; Srecht, Ziese & Co. in
Hamburg. Vom 14. Januar 1890 ab.
Rr 55 610. Stabwalzwerk. — Kilmer MHannuracturing Company in New— bersb, Staat New⸗Jork, V. St. A; Vertreter; Wirtß Eo. in Frankfurt a. NM. Vom 25. Juni 1890 ab.
Nr. 55 622. Selbsttkãtige Steuerung der Planscheibenbewegung bei Werkzeugmaschinen. — c Friedrich und J. Tobell in Karolinenthal bei Prag; Vertreter:; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrickstr. 78. V 13. Juni 1890 ab.
Ne. 55 634. Selbstthãtige Schmiedemaschine der unter Nr. 39 772 und 44455 ratentirten Art — S. Reiläuder in Wien; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8sW., Kochstr. 4. Vom 25. Januar 1890 ab.
Nr. 55 644. Umsteuerung für zum Gewinde schneiden dienende Leitspindeldrebbänke. — J. Sobotka in Berlin X., Müullerftr. 33. Vom 17. Juli 1890 ab.
51. Nr. 55 636. Mechanik für Pianofortes. —
8. Kremar in Prag, Vaclarske Namesti
Rr. 803; Vertreter: H. & W. Pataky in Ber⸗
lin NW., Luifenstr. 25. Vom 16. April
1890 ab.
Nr. 55 638. Vorrichtung zur Herbeiführung eines Forte⸗ oder Piano -Sxiels bei mechanischen Mußkwerken. — J. M. Grob „ Co. in Eutritzsch Leipzig. Vom 18. Mai 1890 ab. Nr. 55 640. Stimm vorrichtung für Zithern
und ähnliche Saiteninstrumente. — E Seyband
in Kempten, Sonnenstr. 56 J. Vom 28. Mai
1890 ab Nr. 55 646. Vorrichtung zum Umwenden
von Buch, und Notenblättern. — CG. Pittrich,
Königl. Kapelldiener, in Dresden, Pirnaische⸗
straße 711. Vom 15. August 1890 ab.
55. Nr. 55 548. Stoffmühle. — Louis Mensen Nachfolger in Hagen, Westfalen, Sternstr. 1II. Vom 2. Mai 18890 ab.
56. Nr. 55 556. An Zugthieren zu befestigende Sandstreu⸗Vorrichtung. — H. Fechtner in Berlin W., Potsdamerstr. 123. Vom 4. Mai 1890 ab.
58. Nr. 55 580. Kniehebel⸗Trockenpresse mit Hebedaumen am Kniehebel zur Bewegung des
Hegenstempels — F. Seifarth in Arnen i W. Herdeckerstr. 151. Vom 28. Juni 1392 ab.
64. Nr. 55 570. Pumpe zum Ausschänken von Petroleum, Solaröl, Spiritus u. dergl. — 3 A. Viehweg in Falkenstein im Voigilande.
Vom 29. Avril 18990 ab.
Nr. 55 571. Feststellvorrichtung für Drabt⸗ bügel verschlüsse. — P. Menz in Breslau, Thier gartenstr. 22 III. Vom 6. Mai 1890 ab,
Nr. 55 572. Abfüllvorrichtnung. — Kim:
nach in Schalke i. Westfalen. Vom 10. Mai 18960 ab.
Nr. 55 574. Koꝛrküeher. — E. D. Middle⸗ kauff und J. S. Dunham, Beide in Stockton, San Joaquim County, California, V. St. A.; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma E. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 14. Mai 1890 ab.
Nr. 55 576. Eine Luftabschlußvorrichtung für angejapfte Fässer. — A Weber und . Schütz in Solingen. Vom 10. Juni 1880 ab.
Nr. 55 582. Spundbheber. — H. Lamp recht in Stuttgart. Vom 19. Juli 1899 ab.
Nr. 55 583. Flaschenfüll⸗ und Verkork—⸗ maschine für un anterbrochenen Betrieb. — Firma Boldt T Vogel in Hamberg, kl. Reichenstr. 3. Vom 25. Juli 1890 ab.
Nr. 55 587. Vorrichtung zum Stützen und Heben des Flaschentellers an Korkmaschinen mit rotirendem Äntriebe. — G. Paesler in Han— nover, Körnerstr. 8. Vom 3 August 1890 ab.
Nr. 55 588. Control vorrichtung für Koblen säureleitungen — G. F. Graf in Hanau a. Main. Vom 7. August 1830 ab.
Nr. 55 589. Bierzapfhahn. — F. Röpke in Helmstedt. Vom 7. August 1899 ab.
Nr. 55 590. Flaschenverschluß. — F. G. Moser in Dresden Balleriestt 13, und M. Elb in Dresden, Lüttichaustr. Vom 8. August 18930 ab. .
Nr. 55 591. Flaschenverkapselungsmascine. — Wittwe A. Saxlehner, geb. E. Pelikan, Inhaberin der Firma Andreas Saxlehner, in Budapest D., Waitznergasse 12; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SWw., Anhaltstr. 6. Vom 19. August 1890 ab. ;
Nr. 55 5392. Flaschenreintgungsmaschine. — Wittwe A. Saxlehner, geb. E. Pelikän, Inbaberin der Firma Andreas Saxlehner in Budapest D., Waitznergasse 12; Vertreter: C. Fehlert G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SwWw., Anbaltstr. 6. Vom 19. Auguft 1890 ab.
Nr. 55 593. Flaschenfüllmaschine. — Wittwe AW. Saxlehner, geb. . Pelikan, Inhaberin der Firma Andreas Saxlebner, in Budapest L., Waitz nergasse 12; Vertreter: G. Fehlert & S. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhalistr 6 Vom 19. August 1890 ab.
Nr. 55 620. Flüssigkeitsaufzug. — H. W.
Solfrian in Holsterbausen 68 bei Bickern in
Westfalen. Vom 12. Juni 1896 ab.
65. Nr. 55 569. Im Boden von Wasser⸗ fahrjeugen angebrachtes Gehäuse für Schiffstreib⸗
arparate. — American Marine 4 Canal Propeller Company in Phi- ladelpbia, 743 Drexel Building. Pa- V. St. A; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Vom 1. Juli 1890 ab.
Klaffe. . ö
65. Rr. 55 581. Schaukelstubl zur Verhütung der Serkrantheit. — J W. Mack in Frank furt a. M., Stiftsstraße 46. Vom 29. Juni 1890 ab.
Nr. 55 639. Vorrichtung zum Fortbewegen ren Schiffen. — A. Damaskinos, Professor, in Paris, 30 Boulev St. Germain; Vertreter: Lenz Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 20. Mai 1880 ab.
67. Nr. 55 573. Schleifmaschine jum Zu ⸗ sammenschleifen von Einpaßtheilen. — G. Ligowsky in Cincinnati, Obio, V. St. A.; Véettreter: Brydges & Co. in Berlin SW Königgrätzerftraße 191. Vom 14. Mai 1890 ab.
Ne 55 598. Während der Arbeit bewegter Trog für Schleifmaschinen — 7 S. Stacey und? W. Brigtzt in Sbeffield, Grafsch. Jork, England; Vertreter: Brydges Co, in Berlin SW, Königgrätzerstr. I0J. Vom 3. September 1890 ab.
68. Rr. 55 555. Durch Einwurf von Münzen betbätigtes Scloß. R. Brosowsky in Jasenitz bei Stettin. Vom 20. März 1890 ab
Nr. 55559. Sicherbeitsbaken für Thüren. — J Ribbach und W. Meißner in Berlin 8. Prinzessinnenftr 28. Vom 25. Juni 1890 ab.
71. Nr. 55 619. Biegsame Holzsohlen für Schubwerk. — R. Sunt in Eagles Hotel, Forwen, Grafsch. Merionetb, Nord⸗Wales; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 5. Juni 1899 ab.
76. Nr. 55 647. Ringsrinn ˖Maschine mit Schutzvorrichtung gegen Fadenbruch. — Firma Ritter, Rittmeyer Co. in Gör, Kästen land Desterreich; Vertreter: FJ. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8Sw., Lirdenstr. 83. Vom 11. September 1899 ab.
Musikspielseug mit Schieß⸗ — D. Rauner in Obersachsenberg Sachsen. Vom 25. Juli
Nr. 55 616. Billard mit Ballwerfer. — O. Illsche in Dresden N., Leipzigerstr. 20 Vom 31. Dezember 1889 ab.
Nr 55 617. Kombinirtes Kugel ⸗ und Würfel⸗ spiel. — J. A Petrak in Augsburg, Bayern. Vom 30. Avril 1890 ab.
80. Rr. 55 566. Trockenpresse mit durch be⸗ wegliche Platten zu öffaender und schließender Form und mit Entluftungsvorzichtung. — A Scheibe in Eilenburg, Berzstraße 4. Bom 23. Januar 1890 ab.
Nr. 55 579. Verfabren und Verrichtung zur Herstellung von Dachziegeln; Zusatz zum
Patente Nr. 55 s45. — Gebrüder Robinski und M. Villaret in Krotoschin, Posen. Vom 21 Juni 1890 ab.
Nr. 55 585. Vorrichtung zur Herstellung von Aephaltröhren mit Muffe in einem Stück. — W. Hengftenberg, Inbaber der Firma Statt⸗ garter Asphalt und Theergeschäft von Seeger, n Feuerbach⸗Stuttgart. Vom 29. Juli 1890 ab.
Nr. 55 642. Vorrichtang an Ziegelabschnei⸗ dern zum Anschneiden der Nasen. — A Aeschli⸗ mann in Thun, Schweiz, Postgasse 47; Ver treter: R. Lüders in Görliß. Vom 6. Juli 1890 ab.
Nr. 55 547. Neuerung an Vakaumtroden⸗
— J. Brown und G. Johnston
Slasgowm, Schottland, bejw. Plantation Starch Works und 29 Eaglesbam Street; Fertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Königgräßerstr. 161. Vom 6. April 1590 ab.
S6. Rr 55 611. Webstublgeschirr mit Schutz
vorrichtuns gegen das Heraus springen der Trommel⸗
tritte. — W. Beerenwinkel in Bocholt. Vom
5. Juli 1890 ab.
87. Nr. 55 558. Ein als Scheere, Waage und Hammer zu vetwendendes Werkzeug. — M.
Werthen in Hamburg, Neuer Steinweg 191II. Vom 23 Mai 1890 ab.
Berlin, den 12. Janrar 1891.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
574041
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden crsteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ⸗ abends, die letzteren monatlich.
57228 Aachen. Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. P. J. Monheim“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenjeitige Uebereinkunft auf · gelöst. Der Kaufmann Hermann Monheim ju Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .
Unter Nr. 4670 des Firmenregisters wurde die Firma „J. P. J. Monheim“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Monheim zu Aachen ein getragen.
Aachen, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Achern. Bekanntmachung. . h 7229 Nr. 308. Unter O.. 3. 200 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma „Jakob Huber“ mit Sitz in Achern. Inhaber derselben ist Kaufmann Jakob Huber, wohnhaft dahter, verehelicht mit Karoline, eb. Röckel. Nach Art IV. des Ehevertrags d. d. chern, den 5. Juni 1878, wirft ein jedes der Braut⸗
wärtige und künftige Einbringen mit den darauf rubenden Schulden von derselben aus. Achern, den J. Januar 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Burger.
Achim. Bekanntmachung. 57232 Ins biesige Handelsregister ist auf Fol. 278 zur Firma Hemelinger Aktien Brauerei eingetragen: Sralte 4 Rechtsverhältnisse. Surch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 189) ist bestimmt, daß das Aktien⸗ kapital um 200 Aftien à 1909 M erhöht werde. Spalte 19. Das Protokoll vom 30. Dezember 1890 ist binterlegt. Achim, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dieckmann.
57003 Altona. In das Handelsregister ist heute ein getragen: . = I Bei Nr 1135 des Gesellschaftsregisters, we⸗ selbst die Firma Julius Cohn Ce zu Altona urd als deren Gesellschafter der Kaufmann Julius Cobn daselbst und Schneidermeister Mathias Heinrich Horn zu Hamburg verzeichnet stehen: Am 31. Dezember 1890 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Cohn setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. . II. Bei Nr. 2355 des Firmenregisters: die Firma Julius Cohn K Ce zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn daselbst. Altona, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
; 57004 Altona. In das Hendelsregister ist beute ein getragen:
I Bei Nr. I des Firmenregisters, woselbst die Firma Friedr. Dunckler zu Altona und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Georg Heinrich Dunckler daselbst verzeichnet stebt: Nach dem Ableben des Firmeninbabers ist das Geschäft nebst der Firma auf dessen Wittwe Caroline Maria Frieder ke Dunckler, geb. Koch, ju Altona übergegangen. II. Bei Nr. 2357 daselbst: Die Firma Friedr. Dunckler zu Altona und als deren Inhaberin die Wiitwe Caroline Maria Friederike Dunckler, geb. Koch, daselbst. III. Bei Nr. 36 des Prokurenregisters das Be⸗ stebenbleiben der dem Carl Heinrich Sudeck s. Zt. ertbeilten Prokura. Altona, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
57005
Altena. In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen: F Bei Nr. 2342 des Firmenregisters, woselbst die Firraa C. Dose zu Altona⸗-Ottensen und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Anton Midden“ dorf daselbst verzeichnet steht: In das Geschäft ist am 6. d. Mts. der Civil⸗ Ingenieur Dose als Geiellschafter eingetreten und wird dasselbe unter der Firma Dose E Midden⸗ dorf fortgesezzt. II. Bei Nr. 1149 des Gesellschaftsregifters: Die am 6 d. Mts. unter der Firma Dose Middendorf zu Altona⸗Ottensen errichtete Han⸗ delsgesellschaft der Civil Ingenieure Karl Asmus Dose und Karl Anton Middendorf daselbst. Altona, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
J lõ 7002] Altona. In das Handelsregister ist beute einge⸗
Artern. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind heute zufolge Verfügung dom 20. Dezember cr. bei der unter Nr. 2 frũher Nr. 18 eingetragenen Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich u. Ce die nachstehenden Ein⸗ tragungen bewirkt worden: . f Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 2. durch den Tod: der Rentier Wilbelm Flitner und der Ockonom August Schönau in Artern, b. freiwillig: der Landwirth Friedrich Hoff mann in Kalbzrieth. . 2) In die Gesellschaft neu eingetreten sind: a. Frau Therese Kieme in Hevgendorf. b. Fleischermeister Eduard Flitner in Artern, C Dekonom Robert Hoffmann in Kalbsrieth, d. Sekonom Carl Siolje J. in Ringleben. 3) Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: der . Friedrich Hoffmann in Kalbs⸗ rieth, und neu eingetreten: —⸗ . r Karl Müller in Bove⸗ eben. Artern, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
57230 Artern. In das Gesellschaftsregister des biesigen Amtsgerichts, betreffend die Vereinsbrauerei Artern, Actiengesellschaft ist heute zufolge Ver= fügung vom 50. Dejember cr. bei der Rr. 10 früher Nr. 87 die nachstebende Eintragung bewirkt worden; Die Eintcagung vom 15. diefes Monats wird dahin berichtigt, daß in der Generalversammlung vom 3. Dejember 1890 als fünftes Aufsichtsraths⸗ Mitalied auch der Fabrik⸗Direktor Julius Hornung in Sangerhausen wiedergewäblt worden ist. Artern, den 30. Dejember 1890.
Rnersheim. Sekauntmachung. lõ7 236] Die in dem hiesigen Handelsregister eingetragene Firma M. Büchler in Bedburg, Nr 10 des Firmenregisters, für welche der zu Bedburg nunmehr verstorbene Peter Büchler zum Prokuristen bestellt war, — Nr. 2 des Prokurenregisters, — hat ju besteben aufgehört. ; . Die zur Anmeldung jener Thatsachen Verpflichteten sind nicht zu ermitteln. In Folge dessen folQl das Erlöschen dieser Firma und der ertheilten Prokura von Amtswegen ein⸗ getragen werden. Gegen diese Maßnahme steht der eingetragenen Inhaberin Maria Gutbier, Ebefrau Peter Büchel, früher zu Bedburg wobnhast, oder deren Rechts- nachfolgern ein Widerspruchsrecht zu, welches bis zum 10. Mai dieses Jahres schriftlich oder auch entsprechende Erklärung auf der Gerichtsschreiberei biesigen Amtsgerichts geltend zu machen ist. Bergheim, den 2. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wittekov.
Bergheim. Bekanntmachung. (57237 Zafolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels ⸗Firmenregister bei der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Firma Dr. Harff in Bergheim folgen⸗ des eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Bergheim, den 8. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vagemann.
Berlin. Sandelsregister 57420 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J. Januar 1891 ist am selden Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 12618. Sxalte 2. Firma der Gesellschaft: Die ursprüngliche Firma lautete: Deutsche Lokal- und Strastenbahn⸗
Gesellschaft. Dieselbe ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Ottober 18980 geändert worden in:
Allgemeine Lokal! und Straßenbahn⸗
Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. ö Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft. Sie Gesellschaft, welche eine Aktiengesellschaft ist, hatte früher ihren Sitz in Dortmund und war im Gefellschaftsregifster des dortigen Königlichen Amts- gerichts unter Rr. 418 eingetragen. Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 15. Oktober 1890 ist br Sitz nach Berlin verlegt worden. Die Rechts verbältnife der Gesellschaft sind durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. November 1881 festgestellt, ber demnächft durch die Beschlüsse der General- persammlungen vom 26. Mai 1885 und 5. Oktober 1885 Aenderungen erlitten hat; ein Statut, welches die hiernach jetzt geltenden Rechtsverhältnisse der Gesellschaft wiedergiebt, befindet sich im Beilage⸗ bande Rr. 337 zum Gesellschaftsregister, vol. J. Seite 21 und folgende
Die Dauer der Gesellschaft ift auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. .
Der Gegenstand des Unternebmens ist:
I) die Erbauung und der Erwerb, sowie die Pachtung oder Verpachtung und der Betrieb von Lokal ⸗ und Straßenbahnen, der Erwerb und die Ausnutzung von Kon zeffionen zur Erbauung und zum Betriebe derartiger Bahnen, der Erwerb aller zur Erreichung dir ju 1 und T angejührten Zwecke dienenden Grund⸗ stücke, Anlagen und Gegenstände.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktien und Obli⸗ gationen anderer Lokal ⸗ und Straßenbah n⸗Fesell⸗ schaften anzukaufen und das Vermögen derartiger Gesellschaften gegen Gewährung der eigenen Aktien Ter Gefellschaft zu erwerben, sowie Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. .
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er= nennden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsicktẽrath ge⸗ wählt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Geselischaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet .
1) in dem Falle, wo nur Eine Person den Vorstand
bildet, entweder:
a. von dieser allein oder .
b. von einem Stellvertreter oder
c von jwei Prokuriften, =. .
2) in dem Falle aber, wo der Vorfstand aus jwei
oder mehr Mitgliedern besteht, entweder
a von zweien derselben oder
b ron einem derselben und einem Stellver⸗ treter, oder
e., von einem derselben und einem Prokuristen oder endli d ron jwei Prokuristen unterschrieben sind.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:
I den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenjeitung,
3) den Berliner Börsen⸗Courier,
4) die Kölnische Zeitung,
5) die Dortmunder Zeitung. . ; —
Gebt eines oder das andere dieser Blätter ein, oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern. .
Die Generalversammlung ist durch öffentliche Befanntmacung wenigstens drei Wochen vor dem seftgesetzten Termine einzuberufen, wobei der Tag der Berufung und derjenige der Versammlung nicht mitgerechnet werden dürfen. —
Bas Srundkapital beträgt 2509 000 MÆ und ist eingetheilt in 5000 Altien über je 500 , die Akti en lauten auf jeden Inhaber.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
I) der Direktor Eduard Conrad zu Wannsee,
2) der Bau Inspektor a. D., Direktor Richard Kolle zu Berlin,
3) der Direktor Paul Mamroth zu Berlin.
** Geschäftslokal befindet sich Schiffbauerdamm
t. 22.
Berlin, den 98. Januar 1891.
leute von feinem Vermögen einhundert Mark in die
Gemeinschaft ein und schließt alles weitere, gegen⸗
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 56. ; Mila.
KEerlin. Sandelsregister 57419 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. Januar 189 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 5195, woselbst die Handelsgesellsckaft in Firma: R. F. Wöllmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Kaufmann Johann Friedrich Ferdinand Wöllmer ist aus der wandelsgesellschaft aus . ,, . 9
er Kaufmann Hans Heinrich Ferdinand Wöllmer zu Charlottenburg ist am ö Januar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Der Kaufmann Louis Ferdinand August Rarxens
ju Berlin hat für sein hierfelbst unter der Firma: Jacob Ravens Söhne bestehendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 18 408) dem Gustav Krebl m Berlin Einzel-Prokura ertkeilt und ist dieselbe unter Nr. 8753 des Prokurenregifters eingetragen worden. ie dem Alexander Carl Kleinberg und dem
Gustav Krebl, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektio⸗Prekara ist erloschen und ift deren Löschung unter Nr. 7291 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
Der Kaufmann Louis Ferdinand August Ravens zu Berlin bat für sein hierselbft unter der Firma: Jacob Ravens Söhne, Kurzwaaren · Detail · Geschäft bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 533) dem Guftar Krebl zu Berlin Einzel- Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8754 des Prokurenregisters
eingetragen worden.“ 2.
Die dem Alexander Carl Kleinberg, dem Gustav Krehl und dem Kritz Kalow, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektir Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 75371 des Prokurenregisters erfolgt.
Ferner ist dem Robert Krausnick, dem Carl Waltz und dem Fritz Kalow, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma dergestalt Kollektiv-Prokura er⸗ theilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma per procura zu zeichnen berech tigt sind.
Dies ist unter Nr. 8755 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Louis Ferdinand August Ravens zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Jacob Ravens Söhne . Co bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 13418) dem Gustar Krehl zu Berlin Einzel Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S755 des Prokuren
registers eingetragen worden.
Ferner ist dem Hugo Nitsche, dem Albert Schroe⸗ ter, dem Wilhelm Kyrieleis und dem Ernst Jänicke, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma per procura zu jeichnen berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 8757 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die dem Alexander Carl Kleinberg, dem Gustaw Krehl, dem Hugo Nitsche, dem Albert Schröter, dem Wilhelm Kyrieleis, dem Robert Krausnick und dem Carl Waltz, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7294 des Prekuren registers erfolgt.
Der Kaufmann Louis Ferdinand August Ravens zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Joh. Ehr. Schultze C Sohn Nachfolger bestebendes Handels geschaͤft (Firmenregister Nr. 13 476) dem Gustao Krehl zu Berlin Einzel⸗Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. S758 des Prokuren
regifters eingetragen worden.
Die dem Alexander Carl Kleinberg und dem Guftav Krehl, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertHeilte Kollektivprokura ist erloschen und ist . Löschung unter Nr. 7311 des Prokurenregifters er olgt.
Zufolge Verfügung vom 9g. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unserm Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 12352, wofelbst die Kommanditagesellschaft in Firma:
Schleicher, Kommanditgesellschaft für Preßluft Werkzeuge mit dem Sitze ju Berlin eingetragen stebt, ver— merkt worden, daß der bisherige Kommanditist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und daß ein anderer Kommanditist in die Kommanditgesell⸗ schaft eingetreten ist.
Die dem Hermann Hecht zu Berlin für die vor genannte Kommanditgefellschaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8592 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 2065, wofelbst die Handlung in Firma: Dr Graf Æ Comp. re. dem Sitze zu Berlin rermerkt fteht, einge ˖ ragen:
Der Fabrikbesitzer Rudolf Lender zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Apothekers und Chemikers Friedrich Piekenbrock zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisberige Firma weiterfũhrende Handelsgesellschaft unter Nr. I2 618 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 12615 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Dr Graf Æ Comp. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ selsschafter Fie beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gefellschaft bat am 1. Januar 1891
begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Beckmann C Stock
am 5. Januar 1891 begründeten offenen Handelẽ— gesellschaft (Geschãfte lokal: Schõnhaus er · Allee Nr. 44) sind der Kaufmann Gustav Stock und der Schneider⸗ meister Heinrich Beckmann, Beide zu Berlin. Dies sst unter Nr. 12 620 des Gesellschaftẽregisters eingetragen worden.
ö
z Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 538 die Firma: A. Bils.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze ju
Berlin unter Nr. 21 311 die Firma:
Sermann Bahr's Buchhandlung
für Rechts⸗ und Staatswissenschaften
¶ R. Hoffmann)
(Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 6) und als
deren Inbaber der Buchhändler Karl Johann SGrnst Emil Hoffmann zu Berlin, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 452,
woselbft die Handlung in Firma: Hermann Bahr.
j Jurid. Antiquariat mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge tragen:
Die Firma ist in
56 Hermann Bahr.
Juridisches Antiguariat & Leihinfstitut geandert.
Vergleiche Nr. 21 312.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 312 die Handlung in Firma:
Sermann Bahr.
Juridisches Antiguariat 4 Leihinftitut mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Buchhändler Hermann Bahr zu Friedenau ein getragen worden.
Die dem Ernst Albert Roschlau zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. S543 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1891 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 8760 Folgendes eingetragen:
Der Buchhändler Hermann Bahr zu Friedenau hat für sein hierselbst unter der Firma:
. Hermann Bahr.
Juridisches Antiguariat und Leihinftitut bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 312) dem Ernft Albert Roschlau zu Berlin Prokura ertheilt.
Berlin, den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
57238 KEernkastel. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67, woselbst die Firma Josef Dillinger Wittwe mit dem Sitze zu Bernkaftel vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
aufmann Johann Mathias Lerner zu Bernkastel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. M. Lerner fortsetzt.
Zugleich ist unter Nr. 79 des Firmenregisters die Firma J. M. Lerner mit dem Sitze zu Bern⸗ kaftel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mathias Lerner daselbst eingetragen worden.
Bernkastel, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
57239 Bernkastel. In urser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 12, woselbst die Firma der Gesellschaft Metge * Schönwetter mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft zu Cues eingetragen steht, vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereirkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 7. Januar 1891 am 8. Januar 1891. Bernkastel, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Biele rell. Sandelsregifster 57242] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 552 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Januar 1891 unter der Firma Westfälische Weberei Camphausen C Ec errichtete offene Handel sgesellsckafst zu Bielefeld am 7. Januar 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 ö. Kaufmann Otto Camphausen zu Biele⸗ feld, 2) . Kaufmann Heinrich Max Stahel zu Biele⸗ 7t d. 6
Riele rell. Handelsregister 57241] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Handelsgesellschaft K. K Th. Möller ju
Knpferhammer bei Brackwede bat für ihre zu
Kupferhammer bei Brackwede bestebende, unter
der Nr. 84 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
K. C Th. Möller eingetragene Handelsnieder⸗
lafsung den Bachbalter Friedrich Gronemeyer in
Brackwede, welcher nur in Gemeinschaft mit dem
Fabrifdirektor Johann Carl Gräbner zu Kupfer⸗
bammer die Firma zu zeichnen berechtigt ist, als
Prokuriften bestellt, was am 7. Januar 1891 unter
Nr. 385 des Prokurenregisters vermerkt ist.
RBiele rell. Sandelsregifter 57240 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenrezister ist bei Nr. 513, Firma Th. Calow * Ce in Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1891 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Ingenieur Carl Revscher in Bielefeld und den Ingenieur Heinrich Calow in Bielefeld übergegangen und die nunmehr bestehende Handelsgesellichaft führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 531 des Gesellschaftsregisters) Sodann ist unter Nr. 531 des Gesellschaftsregisters die am 2. Januar 1391 unter der Firma Th. Calow C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld am 3. Januar 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Ingenieur Carl Reyscher in Bielefeld,
2 der Ingenieur Heinrich Calow in Bielefeld. Die dem Ingenieur Carl Revscher zu Bielefeld für die Firma Th. Calow Ce zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 315 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 3. Januar 1891 gelöscht.
Bielereld. Handelsregifster 57243) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Buchhalter Theodor Starckloff in Brack⸗ wede für die Firma K. E Th. Möller zu Kupferhammer ertheilte, unter Nr. 314 des Pro- kurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Januar 1891 gelöscht.
Breslau. Bekanntmachung. Es ist beute eingetragen worden: a. In das Firmenregifter des früberen Königl.
Kreisgerichts Breslau bei Nr. 220, betyeffend die
Firma A. Heckmann zu Groß-⸗Tschansch:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Brink zu Groß⸗Tschansch durch Vertrag über⸗ gegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma Max Brink fortgeführt (vergl. Nr. SI57 des Firmenregisters).
b In unser Firmenregister Nr. S157 die Firma Max Brink u Groß-Tschansch und als deren Inbaber der Kaufmann Max Brink zu Groß— Tschansch.
Breslau, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
57352
nreslan. Bekanntmachung. so7 355 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7892 das Erlöschen der Firma Albert J. Strauch bier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 57354 In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts Breslau ist bei Nr. 50 das Erlöschen der Firma Herrschaftliche Ziegelei-Verwal—⸗ tung R. Mündner zu Zedlitz heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 573531 In unser Firmenregister ist bei Nr. Sol0 das Er⸗ löschen der Firma S. Wagner hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Erie. Bekanntmachung. 57348 In unserem Firmenregister ist beut unter Nr. 459 die Firma:
„R. Elsner's Nachfg. M. Baumgart“. und als deren Jababer der Kaufmann Max Baum⸗ gart za Brieg, Regierungsbezirk Breslau, eingetragen worden.
Brieg, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Briesen. Bekanntmachung. 157235 Zufolge Vertügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister zu Nr. 38 und in unserem Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zu Nr. 39 eingetragen, daß die Firma
„Walter Reiß“ gelsscht ist. Briesen, den 35. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
*
Briesen. Bekanntmachung. 57234 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in unferem Firmenregister eingetragen, daß die unter Nr. 41 eingetragene Firma J. SH. Moses zu Briesen durch Vertrag auf den Kaufmann Sally (Julius) Moses zu Briefen übergegangen und unter Nr. 50 neu eingetragen ist. Ferner ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage in unserem Prokuren⸗ register zu Nr. 4 vermerkt, daß die von der früheren Inbaberin der Firma J. H. Moses dem Kaufmann Salld Moses in Briesen ertheilte Prokura er— loschen ist. Briesen, den 31. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.
Eruchsal. Handelsregistereinträge. 57233]
Nr. 364 Zu DO. 3. 550 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: F. W. Nerpel in Bruchsal.
Inhaber ist Friedrich Wilbelm Nerpel, Mechaniker in Bruchsal; derselbe betreibt die Fabrikation von Maschinen und Apparaten zur Kultur der Reben und Kartoffeln und den Handel mit gedachten Fabrikaten. F. W. Nervel ist seit 15. November 1859 verehelickt mit Justine Wilhelmine, geb. Käser; nach § 1 des Ehexertrages vom 14. November 1859 wirft jeder Theil zehn Gulden in die Güter gemeinschaft ein, schließt aber alles übrige, liegende wie fahrende, aktive wie passive, gegenwärtige wie zukünftige Vermögen davon aus. Die durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Bruchsal vom 13. August 1867 ausgesprochene Vermögensabsonderung zwischen den Eheleuten Nerrel wurde nach Angabe des Ebemanns nicht vollzogen.
Bruchsal, 7. Januar 1831. Großb. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
in Königsberg i. Pr. eingetragen. Danzig, den J. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. X. 57244 Dülken. In das Prokurenregifster wurde unter Nr. 41 eingetragen die von dem Kaufmann Deter Vollmer in Boisbeim für die Firma P. M. Kox in Boie heim dem Kaufmann Franz Vollmer in Bois heim ertheilte Prokura. Dülken, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
570121 Düren. Unter Nr. 89 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden. daß der zu Düren wobh⸗ nende Papierwaarenfabrikant Wilbelm Schieffer dem Kaufmänn Heinrich Weisweiler u Türen für die dafelbst unter der Firma W. Schieffer bestehende Handlung Prokura ertbeilt bat.
Düren, den 3. Januar 1891. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.
so7olz) Dären. Zu Nr. 12 des Firmenregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Wwe Jakob Braun zu Düren am 3. Dezember 1830 er— loschen ist. Düren, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
. 57245 Ehrenbreitstein. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 23 eingetragen worden, das der ju Vallendar wohnende Kaufmann Hermann Bender ür seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma Hermann Bender seinen daselbst wobnenden Sohn Walther Bender zum Prokuristen bestellt hat.
Ehrenbreitftein, den 7. Januar 13891. Königliches Amtsgericht.
. 57248 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. IH. Fag. 138 sab Nr. 10665 folgende Ein— tragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 1066
Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: Güntber, Max, Zimmermeister zu Erfurt.
Ort der Riederlassung: Erfurt.
Bejeichnung der Firma: Max - Günther.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 24. Dezember 1390 am 31. De⸗ zember 1890.
Erfurt, den 31. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tv. 57247 Errurt. In unserem Prokurenregister Vol. I. pag. 75 Nr. 174 ist die für den Kaufmann Albert Voigt zu Erfurt bezüglich der Firma: Müller C Co eingetragene Prokura auf Verfügung vom 2. Ja—⸗ nuar 1891 am 2. Januar 1891 gelöscht worden. Erfurt, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
57246 Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. J. pag. 101 folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr.: 227.
Bezeichnung des Prinzipals: Unger, Friedrich Commissionsrath zu Erfurt.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: F. Unger.
Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts—⸗ register: Nr. 387 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann
Richard Unger.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 7. Januar 1891 am 2. Ja⸗ nuar 1891.
Erfurt, den 2. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung To.
Flensburg. Bekanntmachung. 57249
JI. In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr 121, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
„P. C. Martensen C Sohn“ mit dem Sitze ju Flensburg vermerkt ftebt, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelõst. Das Geschäft wird von dem Klempnermeister Carl Christian Adolph Wienstruck in Flensburg unter unveränderter Firma fortgeführt. Vergleiche Nr. 1626 des Firmen⸗ registers.
II. Ferner ist in das Firmenregister der Klempner⸗ meister Carl Christian Adolph Wienstruck in Flensburg als Inhaber der Firma:
„P. C. Martensen E Sohn“ daselbst heute unter Nr. 1626 eingetragen worden.
Flensburg, den 9. Januar 1351.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 57250 Der Klempnermeister Carl Christian Adolvh Wienstruck in Flensburg bat für seine unter Nr. 1626 des Fitmenregssters eingetragene in Flensburg be⸗ stehende Firma: „P. C. Martensen C Sohn“ 1) seinem Sohne Carl Christian Adolf Wien⸗ struck, 2) dem Kaufmann Hans Christian Jensen, Beide in Flensburg, Kollektivprokara ertheilt, Dies ist in das Prokurentegister unter Nr. 189 heute eingetragen worden. Flensburg, den 9. Januar 13831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gardelegen. Bekanntmachung. lo 7255 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 214 verzeichneten Firma: „Otto Braband“ zu Gardelegen der bisberige Firmeninbaber Kauf mann Otto Braband gelöscht und an dessen Stelle die Wittwe Braband, Marie, geborene List, in Gardelegen eingetragen worden. Gardelegen, den 2. Januar 1391. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. Bekanntmachung. sor253 Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters ein“ getragere Firma „Theodor Gittermann“ von Gardelegen ist etlos en. Gardelegen, den 2. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 57257 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister int bei Nr. 31, betr. Aftiengesellschaft für chemische Jndustrie zu Schalke, zufolge Verfügung vom 7. Januar 1851 am selben Tage Folgendes eingetragen: Durch Besckluß der Aufsichtsratbasitzung vom 13. Dejember 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Direktors Dr. Thegdor Vorster zu Schalke Herr Albert Hofmann zu Schalke zum alleinigen Direktor der Gesellschaft ernannt worden.
. ; 57343 Görlitz. In unser Firmenregister il . Nr. 1211 die Firma Guftav Heidrich und als deren Inbaber der Ziegelfabrikant Karl Gustav Adolyb Heidrich zu Kubna eingetragen worden. Görlitz, den 8. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Hanau. Bekanntmachung. 57265 Im Handelsregister ist unter Nr. 1058 heute Fol⸗ gendes eingetragen: Nach Anzeige vom 7. Januar d. J. sind aus dem von den Kaufleuten Friedrich Drescher, Carl Fiefer