und Carl Küstner bier als offene Handelsgesellschaft seither betriebenen Handelsgeschäft die Kaufleute Friedrich Drescher und Carl Kiefer als Theil aber ausgeschieden und sind in das genannte Handels geschäst die Kaufleute Christian Reitzel und Julius Kiefer bier als Theilbaber eingetreten, welche das selbe unter Beibehaltung der seitberigen Firma Drescher und Kiefer in Gemeinsckaft mit dem seitherigen Theilbaber Kaufmann Carl Küstner als offene Han⸗ delsgesellschaft weiter betrieben werden.
Hanau, den 7. Januar 1891. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Her rord. Handelsregister 57258 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Vertügung vom 5. Januar 1891 ift am
6. Januar 1891 eingetragen: . Nr. 244 des Gesellschaftsregisters bei Firma
Gustav Siveke zu Herford: ;
Aus dem Handelsgeschäft ist der Kaufmann Gustav Adalbert Siveke zu Herford ausgetreten. Der FRaufmann Tonis Heinrich Wilbelm Meyer zu Her= ford, welcher das Handelsgeschäft mit Aktivis und Paffivis Cbernommen hat, setzt dacselhe unter der Firma „ Siveke Nachfolger‘ fort. Die Gesellschafts· irma ist hier gelsscht und die neue Firma unter Nr. 635 des Firmenregisters eingetragen. .
b. Nr. 635 des Firmenregisters der Kaufmann Louis Heinrich Wilhelm Mevxer zu Herford als alleiniger Inhaber der Firma „Siveke Nachfolger! zu Herford.
Hilchenbach. Sandelsregister 57266 des Königl. Amtsgerichts zu Hilchenbach. Bei der unter Nr. 17 des Gesellschaftsregifters
unter der Firma Heinrich Hüttenhain einge,
tragenen offenen Handelsgesellschaft zu Hilchenbach ift am 6. Januar 1891 Folgendes vermerkt:
Das unter der Firma Heinrich Hüttenhain besriebene Geschäͤft ist zufelge Erklärung der Gesell⸗ schafter bejw. der legitimirten Erben, der Gesell⸗ schafterin Wittwe Heinrich Hüttenhain, auf den Gesellschafter Heinrich Hüttenbain in Hilchenbach als alleinigen Inhaber übergegangen; die von dem felben beibehastene Firma ist daher hier geloͤscht und in das Firmenregister unter Nr. 72 einge— tragen. . .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die Fitma Heinrich Hüttenhain zu Hilchenbach und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Hein— rich Huͤttenhain zu Hilchenbach am 6. Januar 1891 eingetragen.
Hilchenbach, den ö!
Nolle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Januar 1891.
(57264
Hildburghausen. Die unter Nr. 134 des
Handelsregisters eingetragene Firma E. Rauh,
vorm. J. Rückner in Hildburghausen ist er—
loschen. ; Hildburghausen, den 3. Januar 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 57259] Die dem Wilhelm Scheller dahier für die Firma: „Ferdinand Datz“ zu Homburg v. d. S. er— tkeilte Prokura ist erloschen, was unter Nr. 19 unferes Prokurenregisters heute eingetragen worden ist. Somburg v. d. H., 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 57261] as unter der Firma „Johann Georg Scheller“ dahier betriebene Handelegejchätt ist durch Verkauf an die Kinder des Joh. Georg Scheller, Namens Georg und Albert Scheller, über⸗ gegangen. Demgemäß ist diese Firma im Firmen⸗ register unter Nr. 109 gelöscht, dagegen unter Nr. 104 unseres Gesellschaftsregisters beute Folgendes eingetragen worden: Firma; J. G. Scheller Söhne. Sitz: Homburg v. d. H. m ,, f water sind: Geor eller! . 2 *. Scheller don bier. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1891 be—⸗ gonnen. Homburg v. d. H., 5. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. J.
(57260 Homburg v. d. H. Bekanntmachung. Das Handelsgeschäft in Firma „Ferdinand Datz zu Homburg v. d. H. ist durch Vertrag auf den Hertn Kaufmann Karl Deisel zu Hom⸗ burg v. d. OH. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Karl Deisel, Ferdinand Datz Nach⸗ folger“ fortfübrt. Demgemäß ist die Firma Ferdi⸗ nand Datz gelöscht und unter Nr. 323 unseres Firmenregisters Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung dez Firmeninbabers: Kaufmann Karl Deisel von bier. Drt der Niederlaffung: Somb v. d. H. Bejeichnung der Firma: Karl Deisel, Ferdi⸗ nand Datz Nachfolger. ö Somburg v. d. S., 5. Januar 1351. Königlickes Amtsgericht. L
572653 Hünreld. Zufolge Verfägung vom bentigen Tage ift zu Nr. 89 des Handelstegifters des biesigen Amtẽ⸗ gerichts zu ; Actien · Zuckerfabrik Sünfeld folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalrersammlung der Aktionäre der Ackien · Zuckerfabrik zu Hünfeld vom 27. August 1890 ift für die Dauer der rächften drei JZakre der Vor- fand und der Auffichterath der Gesellschaft neu ge⸗ wählt worden und bestebt fär diese Zeit aus folgen⸗ den Personen:
A. Vorstand:
I Sutebesitzer C. W. Metz, Mahlerte,
2 Gates besißzer F. Comitti. Böckle,
3 Srtsbesttzer Seerg Fülbert, Schloß Eisenbach,
* Suns besi zer Franz Noll, Hof Meisebach,
) Sate kesißer Rebert Göb, Gruben,
) Fabrikart Hermann Aba, Hünfeld,
) Fabrikrirekter A Viebig, Hãnfeld. B Aufsichterath:
L Srrebesittzer J. Stete eld. Nüst,
3) Gutsbeßtzer Ludwig Noll, Bingartes Mühle. 4 Kaufmann R. Aha, Hünfeld, 5) Gutebesitzer J. . Kircher, Großenbach, 6) Gutsbesizer A. Roloff, Keulos, 7 Gutebesitzer A. Schüler, Beiershausen, 8 Gisenbändler R Vogt, Hänfeld, s) Freiberrl. von Riedesel'scher Dberverwalter D. Schäfer, Sickendorf, . . 16 Müblenbesitzer Otto Er, Brückenmůble, 115 Eifenhändler Josef Siebert, Hünfeld, 12 Sberamtmann Hupfeld, Leipng, 135 Gutsbesitzer C Klingebiel, Böockels, 14) Gutsbesißer Joh. Waider, Michelsrombach, 155 Fabrikant Friedr. Rechberg. Hersfeld, 16 , Gutsbesitzer A. Pilgrim, Niederaula, 17 Müblenbesitzer W. Comitti, Gerhardsmühle, 18 Bürgermeister Brehm, Eubach. Hünfeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sandelsrengister 57363 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 888 Die Firma F. Schulte⸗Kalthoff und als deren In- haber der Gutsbesitzer Friedrich Schulte Kalthoff junior zu Kalthoff am 30. Dejember 1890 einge⸗ tragen. Iserlohn. Bekanntmachung. 57361 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 Colsonne 4 bei der Firma Kissing C Möllmann zu Iserlohn folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Der Kaufmann Carl Möllmann jr., 2) der Kaufmann Paul Möllmann, 3) der Kaufmann Stefan Möllmann, ; sämmtlich zu Iserlohn, sind am 1. Januar 1891 in die Gefellschaft mit der Befugniß zur Vertretung und Zeichnung der Firma eingetreten. Iserlohn, 3. Januar 13591.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. (57364
Actien ⸗Gesellschaft Cellulosefabrik
zu Höcklingsen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 448 Cosonne 4 bei obengenannter Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden:
Die in der Generalversammlung vom 9. Auguft 1890 bescklofsene Erböhung des Grundkapitals um 980 000 * hat stattgefunden.
Iserlohn, 8. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht. Ralan. Bekanntmachung. 57270 In unser Firmen register ist heute unter Nr. 6 44) die Firma E. Hradil mit dem Sitze zu Alt— Döbern und als deren Inbaber der Avotbeker Eugen Hradil zu Alt⸗Döbern eingetragen worden. Kalau, den g. Januar 18591. Königliches Amtsgerickt. II. Abtheilung.
Kolmar i. P. Bekanntmachung. 57357] In unser Firmenregisfter ist heute bei Nr. 27, betreffend die Firma „W. Zimmermann“ (In— kaber der Kaufmann William Zimmermann in Schloß Cbodschesen) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ferner ist in urser Firmenregister heute unter Nr. 34 die Firma „W. Zimmermann“ mit dem Sitze in Budsin und als deren Inbaber der Kauf ⸗ mann William Zimmermann in Budsin eingetragen worden.
Kolmar i. B., den 6. Januar 1331. Königliches Amtsgericht. Beyer.
Kolmar i. P. Bekanntmachung. 57358
In unserem Firmenregifter ist keute in Spalte 5 bei Nr. 5, befreffend die Firma Koenigsmarck (Inbaber der Rittergutsbesitzer Graf von Koenigs marck zu Olesnitz) eingetragen, daß die Zweignieder laffung in Buchwalde erlescken und im übrigen die Firma durch Erbgaag auf Graf Wilbelm v. Koenigs marck auf Oberlesniß übergegangen ist.
Ferner ift in unser Firmenregister am 6. Januar 1891 unter der reuen Nummer 33 die Firma „Koenigsmarck“ mit dem Sitze in Oberlesnitz (Oles nit und Sammermühle und als deren In— baber der Graf Wilbelm von Koöenigsmarck auf Dberlesnitz eingetragen worden.
stolmar i. P., den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Bever. Kolmar i. P. BSekanntmachung. 57359]
In unser Firmenregifter ift beute unter Nr. 32 die Firma „Guftav Franke“ mit dem Sitze in Kolmar i. P. und als deren Inbaber der Kauf ⸗ mann Gustav Franke in Kolmar i. P. eingetragen worden.
stolmar i. P., den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Beyer.
Kolmar i. P. Sekanntmachung. 57 356
In unser Firmerregifter ift beute unter Nr. 35 die Firma „Emil Hildebrandt“ wit dem Sitze in Bndfin und als deren Inbader der Federviek˖ bänt ler Emil Hildebrandt in Sursin eingetragen worden.
Kolmar i. V., den 6. JZanuar 1891.
Königliches Amtsgericht. Beyer.
Kolmar i. P. Bekanntmachung. 6. 360 In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 36 die Firwa Sermann Friedlaender mit dem Sitze in Kolmar i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedlaender in Kolmar i. P. eingetragen worden. Kolmar i. P., den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. ö. Beyer. e r ; ö Korbach. Bekanntmachung. 57271 In rrser Firmenregifter ist zusolze Anmeldung urd Verügunz vom 2. Januar 1891 eingetragen: unter Rr. 85 die Firma FJ. W. Milz. Inbaber? Kaufmann Friedrich Richard Milz. Srt der Niederlafsung: Korbach. Korbach, den 7 Januar 13891. ; Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
6 —
5 —
, ä .. Krereld. Der Kaufmann Johann Heinrich Jacobs in Krefeld hat das von ibm hierselbst sub Firma J. S. Jacobs Æ Cie gefübrte Handels geschãft Unterm T. Januar c. seine beiden hierselbst wohnen- den Sohne Heinrich Jacobs und Gustar Jacobs als Mitgesellschafter aufgenommen. Für diese hier ⸗ durch errichtete offene Handelsgefellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven über · gegangen, ist die gedachte Firma J. S. Jacobs R Cie beibebalten worden. Auf Anmeldung ist dieses heute bei Nr. 1387 des Handels Firmen= und resp. sub Nr. 1822 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 5 Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 57275
In unserer Bekanntmachung vom 18. Deember
1890, betreffend die ActienMalzfabrik Langen
salza, maß es bei Nr. 3 beißen: . „Die Mitalieder des Aussichtsraths erhalten
Tantiè me.“ Langensalza, den 31. Dejember 1890. Königliches Amtsgericht.
57274] Leipzig. Auf dem die Wkriengesellscaft in Firma „Communalbank des Königreichs Sachsen“ in Leipzig betreffenden Fol. 2787 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute ein. getragen worden, daß die Herren Dr. Rudolf Wacksmuth und Julius Carl Cichorius aus dem BVorstande — in Folge Ablebens — ausgeschieden und die Herren Julius Favreau und Max Hutz hier in den Vorstand eingetreten sind sowie, daß Herrn Carl Gustae Spranger Prokura dergestalt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorflandes zu zeichnen berechtigt sein soll, erthꝛilt worden ist. Leipzig, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. Steinberger.
ID.
57272 Limbach. Auf Folium 419 des Handelsregisters für den Benrk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Limbacher ⸗Actien⸗-Consum ˖ Gesellschaft in Limbach betreffend, ist am heutigen Tage ver lautbart worden:
a. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Fran; Gustaz Bertßold in Limbach ist Herr Clemens Vieweg daselbst Mitglied des Vor⸗ standes.
An Stelle der ausgeschiedenen Herren Carl Robert Dannhauer und Clemens Eduard Vieweg, Beide in Limbach, sind die Herren Otto Terchner und Clemens Friedemann, Beide daselbft. Mitglieder des Aufsichtsraths.
Limbach, am 8. Januar 1891. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Lütjenburg. Bekanntmachung. 57273 In das hiesige Firmenregister ift am heutigen
Tage eingetragen: Sohenfelde
I) zur Firma E. Schlünz in Nr. 18/738 in Sp. 6:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Mühlen⸗ pächter Otto Schlünz in Hohenfelde über— gegangen und z
2) ub Nr. 62 die Firma C. Schlünz in Sohenfelde und als deren Inbaber der Mühlen ⸗ pächter Otto Schlünz in Hohenfelde, . Ferner ist in das biesige Prokurenregister, in welchem sub Nr. 1 als Prokurist der Firma C. Schlünz in Hohenfelde der Möüblenvãchter Stto Schlünz in Hohenfelde verzeichnet ist, in Sxalte 8 eingetragen: .
Die Prokura ist erloschen.
nnen den 7. Januar 1891.
nigliches Amtsgericht. MHagdeburs. Sandelsregister. 7277
1) Die Funktion des Kaufmanns Augrst Gunder ⸗ mann als Stell vertreter des Direktors der Magde burger Privatbank hier ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters.
Der Kaufmann Älbert Bothe ist als Prokurist
er Magdeburger Privatbank hier unter
Nr. 1617 Tes Prokurenregifters mit dem Vermerke eingetragen, daß derselbe die Firma p. pa in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnet.
2) Der Geheime Kommerzienrath Friedrich August Neubauer ist seit dem 31. Dezember 1880 gus der offenen Handelegesellscaft Neubauer * Boigtel hier ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Alipater it seit demfelben Tage als Gesellschafter in das Gesckäft eingetreten, welches er and der Mitgesell. schafter Kaufmann und Stadtrat5 Julius Voigtel
Unter Nr. 65 des Firmenregisters die Firma Ad. Strauß zu Merzig und als deren Inhaber Adolyh Strauß. Bauunternehmer daselbst.
Zur Beglaubigung: Lagenstein. Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neustadt O. S. Bekanntmachung. 572781 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 397 die Firma Emanuel Bruck zu Nenstadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Bruck in Neisse am 7. Januar 1891 eingetragen worden.
Neustadt O. S., den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Oper weissbach. Bekanntmachung. 57279 Fol. 8 des biesigen Handelsregisters ist zu der Firma Traugott Worm hier laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Die dem Färbermeister Traugott Worm in Ober⸗ weißbach ertheilte Prokura ist erioschen. Dem Kaufmann Robert Danz daselbst ist Prokurg ertheilt worden. . Oberweißbach, den 7. Januar 1891. Furstl. Amtsgericht. Sta rcke. Osnabrück. Bekanntmachung. 572801 Auf Blat 827 des hiesigen Handelsregifters ift beute zu der Firma Hirsch C Seligmann ein⸗ getragen: ö Die Firma ist erloschen“. Osnabrück, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht II.
57281] Osnabrück. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 928 eingetragen die Firma Emil Hirsch mit dem Niederlassungsorte Wissingen und *. Inhaber der Kaufmann Emil Hirsch in Wis⸗ ingen.
Osnabrück, den 8 Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
57283] Plauen. Auf Fol. 944 des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist beute antragsgemäß das Er- löschen der biesigen Firma Jacoby Brothers * Co., Limited — n , der Aktien⸗ gesellschaft unter gleicher Firma in Nottingham in England — verlautbart worden. Plauen, den 8 Januar 13891. Dos Königliche Amtsgericht. Steig er.
Pleschen. Bekanntmachung. 57285 In unserem Firmenregifter ist heute unter Nr. 235 die Firma „W. Mufielewicz“ in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Musielewicz in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregifster. 7286]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 887. wo selsft die Firma Wilhelm Gutsche zu Rataj, Kreis Posen ⸗Oft, aufgeführt stebt, zufolge Ber⸗ fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Hanzelegeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Bauführer Gustav Gutsche zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortfetzt.
Die Firma sst übertragen nach Nr. 2413 des Firmenregisters.
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 113 die Firma Wilhelm Gutsche zu Rataj, Kreis Posen⸗Ost, und als deren Inhaber der Bauführer Gustav Gutsche zu Berlin beute ein⸗ getragen worden. * .
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 363 beute eingetragen worden, dah der Bau⸗ führer Gustar Gutsche zu Berlin für sein zn Rataj, Kreis Posen⸗-Oft, unter der Firma Wil helm Gutsche — Nr. 2413 des Firmenregisters — bestebendes Handelt geschäft dem Ziegeleibesitzer Rudolph Gutfche zu Klein Starolenka Prokura er⸗ tbeilt hat.
Posen, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Sandelsregister. 56572587
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131. woselbst die Handelsgesellschatt in Firma Posner GEohn mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden;
An Stelle des am 3. Juni 15890 verstorbenen Gefellschafters Kaufmann Isaac Posner ist dessen Wittwe, Frau Regina. Posner, geb. Bremer, in Posen als Gesellschafterin eingetreten.
J is herig irma sertsetzen. tere ist ngerr eren. ,, lösckt und auf den Namen der jegigen Gefell schafter . ö Kaufmann Herrmann Cohn zu Posen unter Rr 1589 dessclben Regifters cingetragen. Die berehtig;. ö
bisberige Prokura des Ragstmanns Far! Altvater Posen, den 8 Januar 1591. —
für die Handelsgesellschast Neubauer Æ Boigtel Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ist arter Nr. S195 des Peckarenregisters gelöscht ; .
3) Der Kaufmeng Ter Kühne ist seit dem Eosem. Sandelsregisteer. 1. 1. Zaruar 1851 21s Gesellschatter in die offene In unserem Gesellschaftsregtster ist bei r. 147. Fee, e, n, aühar . Bieberfeein bier Eeselkst, ie Hantele gelb,, Firma Gekr: ein getreter. Eingetragen unter Nr. 265 des Gesell ⸗ Löwissohn mit dem Site zu Posen aufgeführt . ,,
3 Der Kaufmann Gustav Wunderling bier i ; 1 w als 8 oer r e sf nr, Voigt Ce. Rack dem Tede de Fisberigen & ellschzfterz, hier vrter Rr. i013 des Prokurenregisters ein- Kaufmanns Philipr meien zu Dosen, ist die getrager . kurch Uebereinkuaft der Betheiligten
Magdeburg, den 7. Januar 1891. in, n. 86 ö. .
6397 ] ilun er andere bisherige Gesellschafter Karfmann Röriglickes Amtsgericht. Abtheilung 6. . . 57 368] unter unvetãnder ter Firma fort. ; narvurg. In das Firmenregister von Marburg Die Firma ist übertragen nach Nr. 214 des ist unter Nr 2453 folgender Eintrag bewirkt worden; Zitmenregisters.
nr erer re mn erben dae Sugieich ist in kaltem Firmen gister unte 83 Raufmann 3 Leemet Ar ld die Firma Gebr. Sowissohn n Polen
g . * 8 5 6 i0⸗ dabier, welcher unter der nebenstehenden Firma in und als deren Inbaher der Kaufmann Leo xõwi blesiger Stadt ein Handelsge ckäft betreibt, laut An sohn daselbst deute eingetragen worden. meldung vom 5. Januar 1851. Posen, en. anna 130, :
Marburg, am 3. Jar usr 1541. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
57276 Merning. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Merzig ist zufolge Berfügung des edachten Gerichts vom 7. Januar 1891 am selben
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — e , ,,,,
Verlag rer Grycbition (S Gol Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
2) Gute befißer Nuhr, Ae bach,
R. Waldeck.
ge eingetragen worden: Anftalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Ar. 32.
10.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 12. Januar
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, EGisenbahnen enthalten i. .
er die Bet
besonderen k— ls, Genoffenschaftz. Zeichen. und Master⸗Regsstern, Lber Patente, Conkurfe, Tarif. und Fahrplan, Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 106)
. Das Central ˖ Berlin anch durch die Anzeigers 8SsW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. C=
andels⸗Register für das Deutsche Reich k d st⸗Anst ur! i e G rin de, . 3 ö urch alle Post⸗Anstalten, für
und Königlich Preuischen Staats.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Lbenne nen? betragt 1 * 306 3 far das g en J In sertions preis für den Raum einer Druchseile 30 3.
— Ginzelne Rummern kosten 20 * —
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kemmanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, reswp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Pets dam. Bekanntmachung. 57282 In unser Firmenregister ist bei Nr. S69, woselbst die Firma „Carl Behrendt“ vermerkt stebt, zu⸗ folge Verfügung vom 5. Januar 1891 heut Folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Hermann Behrendt und Arthur Behrendt zu Pofsdam sind in das Handels. geschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma Carl Behrendt führende Handelsgesellschaft unter Nr 250 des Gesellschaftsregifters eingetragen, Demnächst ist in unser Gesellschaftsregisfter jufolge derselben Verfügung Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 250 (vergleiche Nr. 869 des Firmenregisters). 2) Tirma der Gesellickaft; Carl Behrendt. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4 Rechts verbälmmisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Behrendt, 2) der Kaufmann Hermann Behrendt, 3) der Kaufmann Arthur Behrendt, Jzjämmtlich zu Potsdam. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1891 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Carl Behrendt und dem Kauf⸗ mann Hermann Behrendt, und zwar Jedem für sich, w; der Kaufmann Arthur Behrendt ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Potsdam, den 5. Januar 1891. Közigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Verõffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Rawitsch. Bekanntmachung. 57351 Die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ein- , Gesellschaft Leiser Braun zu Rawitsch st durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kauf— mann Julius Brann mit dem 1. Januar 1891 be— endet, im Gesellschaftsregister gelöscht und die Firma unter der bisherigen Bezeichnung Leiser Brann zu Rawitsch von Neuem unter Nr. 338 des Firmen— registers, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf mann Leiser (Ludwig) Brann zu Rawitsch einge ⸗ 416 . tölge Ber ingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 am 6. Januar 1891. ö Rawitsch, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Ranitseh. Sekanntmachung. 67350
Die unter Nr. 192 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Szwortz zu Görchen ist durch Ver— trag auf. den Kaufmann Leonhard Szwortz zu Görchen übergegangen, hier gelöscht und von Neuem unter Nr. 359 des Firmenregisters unter der Be⸗ zeichnung:
W. Szwortz, Inhaber L. Szwortz,
und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Siwortz zu Görchen eingetragen worden, und jwar ä, erfügung vom 7. Januar 1891 an demselben
ge. Rawitsch, den 7. Janugr 1891. Königliches Amtsgericht.
Reichenstein. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist am 8.
a. unter Nr. 18 dir Firma „Josef Wolf“ uns als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Josef Wolf in Follmers dorf, .
b. unter Nr. 18 die Firma „Robert Menzel“ und als deren Inhaber der Fleischermeister Rovert Menzel in Reichenstein,
c. unter Nr. 20 die Firma „Ziegelei, Ban. geschäft und Holzhandlung“ C. Üse und als deren Inhaber der Ziegeltibesitzer und Bauunter⸗ nehmer Carl Use in Reichenstein,
eingetragen worden.
Reichenstein, den 8. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht.
57346 anuar
57347 Reinenz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 die ju Rückers unter der Firma Merdas E Zencominierski bestehende Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Paul Merdas, 2) der Kaufmann Curt Zencominierski zu Rückers heut eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbst ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Reinerz, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
57284) Remscheid. In unser Handelsgesellschafts.
der Kaufmann und Fabrikant Carl Max Peiseler zu Remscheid am 1. Januar 1891 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten ist. Remscheid, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J
Reppen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 27 Fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann und Sxediteur Hermann Schneider zu Reppen ist in das Handelsgeschäft des Heinrich Gever als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmebr unter der Firma Seinrich Geyer be— stebende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 des Gejell⸗ schaftsregisters eingetragen. Eingetragen auf Ver⸗ fügung bom 3. Januar 1891 am 5. Januar 1891. (Vergl. Akten über Firmenregister B. 33.) Reyppen, den 5. Januar 1391. Königliches Amtsgericht.
Reppen. Bekanntmachung. 57280 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt;
in Spalte 2, Firma der Gesellschaft:
. Heinrich Geyer.
in Spalte 3, Sitz der Gesellschaft:
J Reppen.
in Spalte 4, Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Heinrich Gever zu Reppen, 2) der Kaufmann und Spediteur Hermann Schneider zu Reppen.
Die Gestellschaft har am 2. Januar 1891 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen auf Verfügung vom 3. Januar 1891 am 5. Ja nuar 13891.
(Vergl. Akten betr. Gesellschastsregister D. 34.) Reppen, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. 57291 In unserm Handelsregister stehen noch folgende bereits erloschene Firmen eingetragen: Nr. 11 (früher Nr. 168) die Firma F. Lapuse; Inhaber: Kaufmann Friedrich Lapuse aus Riesenburg, Nr. 34 (früher Nr. 270) die Firma Wilh. Laske; Inhaber: Apotheker Wilhelm Laske aus Riesenburg.
Das Erlöschen der Firma wird in Gemäßbeit des 8. 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 ron Amtswegen erfolgen.
Die eingetragenen Inbaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wizerspruch gegen die Eintragung innerhalb einer Frist von vier Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Riesenburg, den 7. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. Bekanntmachung. 57299
Die in Firma „Weyland Renn zu Saar⸗ louis bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellsckafters Mathigs Weyland aufgelöst und setzt der Gesellschafter Philirp Heinrich Kenn, Kaufmann zu Saarlouis, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Eingetragen unter Rr. 197 des Firmenregisterẽ. Saarlouis, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarlouis. Bekanntmachung. 7298] Im Firmenregister kei Nr. 39 wurde vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch den Tod des Inkabers auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen und wird von diesen als Handelt gesellschaft weitergefübrt. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregifters wurde die offene Handels gesellschaft unter der Firma S. Kinedt mit dem Sitze in Dillingen eingetragen. Die Gefellschafter sind: 1) Anna Maria, geb. Maurer, Wittwe Heinrich Kinedt, Gastwirthin und Kauffrau, 2) Maria Catharina Kinedt, Ehefrau des Hütten ˖ beamten Joseph Loew, ö 3) Carl Ambrosius Kinedt, Kaufmann, 4) Bertha Maria Kinedt, ohne Gewerbe, alle zu Dillingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen und sind zu deren Vertretung, sowie zur Zeichnung der Firma nur allein die Gesellschafter zu 1) und 3) berechtigt. Saarlouis, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schloppe. BSekanntmachung. 5673345 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. unter der Firma „Gebrüder Lefsser“ eingetragene Gesellschaft ist erlsschen und soll das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Gesellschaftsregifter eingetragen werden. Die Inhaber Firma: Kaufmann Jacob Lesser und Kaufmann Lewin Lesser aus Sckloxpe, oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 1. Mai 1891 schrift⸗ lich * zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Schloppe, den 22. Dezember 1890.
register ist unter Nr. 174 zu der Firma Carl
Peiseler C Comp. in Remscheid vermerkt, daß
or 289)
Sehmölln. Sekanntmachung.
ist beute die Firma
Manufactur eingetragen und dabei
und der Kaufmann Friedrich Otto Paul Merker da⸗ selbst Inbaber der Firma sind. Schmölln, den 8. Januar 1891. Herzoglices Amtsgericht. Grau.
Schwelm. Sandelsregifter 57365 des Königlichen Amtsgerichts zu Schmelm. .A. Die unter Nr. 187 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellscaft Joh. Wilh. Bouchsein zu Schwelm ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Theodor Bouchsein zu Schwelm auf— gelöst und daher hier gelöscht am 18. Dezember
1890.
B. Der Gesellschafter Karfmann Wilhelm Bouchsein zu Schwelm setzt des Handelẽgeschäft unter der bisherigen Firma Joh. Wilh. Bouchsein zu Schwelm fort.
Eingetragen unter Nr. 383 des Firmenregisters am 18. Dejember 1890.
Sismaringen. Bekanntmachung. 57293
Im Firmenregifter ist unter Nr. S1 bei der Firma „Cellulosefabrik Hausen a. A. J. Krämer“ in Colonne 6 eingetragen:
Dr. Eugen Mros ist aus der Firma Krämer ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1891 an demselben Tage.“
Ferner ist in Col. 2 Bezeichnung des Firmen— inhabers der Name „Dr. Eugen Mros“ gelöscht. Sigmaringen, den 7. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. 9 Sinsheim. Bekanntmachung. 573683 Nr. 280. Zu O.-3. 185 des diesseitigen Firmen⸗ registers — Firma Leopold Wertheimer in Eichtersheim betreffend — wurde heute ein getragen: Die Firma ist in eine Handelsgesellschaft um gewandelt, der Sitz nach Mannheim verlegt und daber als Einzelfirma erloschen; ebenso damit die dem Michael Wertheimer ron Eichtersheim ertheilte Prokura. Sinsheim, den 7. Januar 1891. Großh. Amts gericht.
(Unterschrift )
57295 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1086 die Handelsgesellschaft „Saran E Thiede“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Paul Saran,
2 Kaufmann Johonnts Thiede,
; Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1890 begonnen. Stettin, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
57296 Stettin. In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 87 bei der Firma „Stettiner Dampf⸗ mühlen ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Beamte der Gesellschaft Georg Lenz in Stettin ist gemäß § 11 Abs. 3 des Statuts zum Stellvertreter der Direktoren erwählt.
Stettin, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
. (57294 In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr., 525 bei der Fitma „Kinkel w Frause“ iu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Johann Gustav Krause zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort. Sodann ist in unser Firmenregister beute unter Nr. 2380 der Kaufmann Carl. Jobann Gustav Krause zu Stettin mit der Firma „stinkel Krause“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin.
57297] Stettin. In unser Sesellschaftsregister 1 beute unter Nr. 721 bei der Handelsgesellschaft „Franz Sonntag“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch die erfolgte Ent ⸗ mündigung des Gesellschafters Franz Wilhelm 53 wegen Geistes krankheit aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich August Sonntag zu Stettin übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. . . Sodann ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2378 der Kaufmann Friedrich Auguft Sonntag zu Stettin mit der Firma „Franz Sonntag“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
r n ; (57369 Auf Eolium 81 des Handelsregisters für Schmölln z ia Geißler . Merker, Schmöllner Dampfsandblas⸗ Werk E Glas n ̃ verlauthart worden, daß der Techniker Gotthold Georg Geißler
Stolp. Bekanntmachung. 5729
Die unter Rr. 89 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma J. Gattschalk verzeichnete Hand gesellschaft ist aufgelöft und das Geschäft unter der⸗ selben Firma auf den Karfmann Moritz Aron hier übergegangen. Dies ist zufolge Verfügu 5. Januar 1891 an demsel i sellschaf ts register vermerkt.
Stolp, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
ben Tag
Uslar. Bekanntmachung. 5731
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen die Firma: Ad. Schäfer mit Niederlassunssorte Bodenfelde, und als deren haber der Fabrikant Adolf Schäfer in Bodenfel
Uslar, den 7. Januar 13891. .
Königliches Amtsgericht. Viersen. Sekanntmachung.
Unter Nr. 167 des Firmenregisters ist beute Firma J. A. Wallrafen in Neersen und deren Inhaber der Johann Arnold Wallrafen Neersen eingetragen worden.
Viersen, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 52344 Das seither unter der Firma „Carl Kalb, Sohn Nachfolger“ zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit dem am 31. Dezember 1860 erfolgten Ausscheiden des seitherigen Gesellschafters Kaufmann Adolph Zais zu Wiesbaden erloschen. Das Handels geschäft wird von dem seitherigen weiteren Gesell⸗ schafter Bankier Louis Schneider zu Wiesbaden mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der unveränderten Firma fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma „Carl Kalb, Sohn Nachfolger“ im Gesellssaftstegister unter Ar. 178 gelöscht und die Firma „Earl Kalb, Sohn Nachfolger“ in das Firmenregister unter Nr. 1000 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 4. Januar 13891. Königliches Amtsgericht. 7NI.
Wildeshausen. Die Eintragungen . Dandels . und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1891 durch den Reichs-Anzeiger und die Oldenburgiscken Anzeigen veroffentlicht werden. Wildeshausen, 1591 Januar 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K. v. Heimburg. . ; 57301 Wolgast. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 18 der Kaufmann Albert Rassow als Prokurist des Kaufmanns Auguft Rassow zu Wolgast für die von diesem unter der Firma Herm. Rafsow be⸗ triebene unter Nr. 19 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Handlung eingetragen. ⸗ Wolgast, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. 57349) In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen: 1) Nr. 225. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Adolf Mendlowicz. 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz. 4 Bezeichnung der Firma: A. Mendlowicz. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1891 am 8. Januar 1891. Wong rowitz, den 7. Januar 1331.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Genossenschafts⸗Register.
Ballenstedt. Bekanntmachung. 57304
Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist zufolge
Verfügung vom beutigen Tage bezüglich des daselbst
eingetragenen Darlehnskassenvereins zu Ballen⸗
stedt, eingetragene Genossenschaft mit uube.
ke n Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt
worden:
Nach dem Auktsckeiden des Rentiers Friedrich
Pfrieme bilden den Vorstand:
1) Herr Darid Becker als Direktor,
J err Kaufmann Carl Große als Kassirer,
3) Herr Kaufmann Max Rudloff als Controleur, sämmtlich zu Ballenstedt.
Ballenstedt, den J. Januar 1891.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Kling hbammer.
Rayrenth. Bekanntmachung. 57307 Gemäß Statut rom 8. Dezember 1891 hat sich unter der Firma: „Pressecker Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge ⸗ bildet, welche ihren Sitz in Presseck und den Zweck hat, die zu Darleben an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver eins mitglieder anzusammeln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗
Königliches Amtsgericht.
schaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.