Die Zeichnung jür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
Zeichnung bat mit Ausnahme der benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn rom Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4M und über die eingezahlten Geschäftsantbeile Unterzeichnung e borsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts . In allen Fällen, wo der BVereinsborsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die—⸗ jenige eines Beisitzers
Der Vorstand besteht ar
1) Hanemann, Julius, eine vorsteber, Flügel. An
verbindlich zu machen.
folgenden Herren: farrer in Presseck, Ver⸗
reas, Bäckermeister allda, Stell⸗ Vereins vor ftebers, Gerbermeister
Dekonom allda, Schub macher⸗ meister allda, Vorstebendes wird mit dem Bemerken veröffent— lick, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge—
Bayreuth, den 7. Januar 1391
Königliches Landgericht. Kamme Der Vorsitzende:
s) Stoll, Königl. Landgerichte rath.
r für Handels sachen.
Blankenhain. Bekanntmachung. Genosfenschaftsregisters der unter⸗ der Consumverein ra gene Genossenschaft
Bei Fol. 6
zu Blankenhain, einget J — in Liquidation, eingetragen steht, ist am 22. De— zember laufenden Jahres Tage eingezeichnet worden:
die vollständige Genoffenscaftsrernögens erfolgt und die Ligui— ist die Vollmacht der Liqui⸗
aut Beschlusses Vertheilung
dation beendigt iß datoren erloschen. Blankenhain, 30. Deiember 13890. Gropherzogl. S. Amtsgericht. Hohmann.
Bekanntmachung.
nserm Genosserschaftsregister ist bei d
g verzeichneten Genossenschaft Consumverein Eintracht eingetragene Ge- nossenschaft mit pflicht in Etgersleben
dom 5. d. M. am heutigen Tage
unbeschrankter
1. Dezember
rrmeister Carl Winkelmann ĩ ; gewablt wo
Abtheilung II.
Der Vorschußverein Gernsbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurd Beschluß er Generalrersammlung
in eine Genossenschaft
Cerhshbach.
Gernsbach, Eingetragene G beschränkter Haftpflicht“ in Gernsbach. 3 23 des Gesellschaits vertrags vom e baftet jeder Genosfse für di
n. . m/ e, . =.
* *
—— — 22
6. 4 2 Tor g. —
32 P G X 2 3 8 * r C 2 **
89
m
4 —
. Bekanntmachungen . über Einträge im Handelsregister. III. Im Genoñenschaftsregister.
Serichtsstelle, die Bekannt
Bieringen,
Tarlehene kaff nbeschränkter
eingetragene Genoffen Haftpflicht.
4 Rechte der
— 1 3 —— * h 2 3 * 1327 888
2 6 X * 8
—
.
*.
ö , w 6
.
R 123 21 82 *
82 * 1. .
Kirchen. Setanntma
g beungen Tage if ister des hiesigen Königlichen Amts- wofelbst die Firma Volks⸗ eingetragene Genossenschaft r Haftyflicht eingetragen ist,
Gintragung erfolgt:
Geno ñer chat gericht bei iĩx. bank zu Kirchen, mit unbejchränkte
lte J herte ol
„Zufolge Beschlusses der Generalver sammlung der Volksbank zu Kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. vom 21. Deiember 1890 ist der 5 4 des Statuts dahin abgeändert, daß der Verstand aus vier Mitaliedern bestebt, und ist als viertes Vorstands⸗Mitglied in derselben Generalversammlung der Wilbelm Wehler jr. von Fischbacherbütte gewäblt worden.
Kirchen, den 7. Januar 1891. ;
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Schindler.
573111 Leipzigs. Auf Fol. 7 des Genossenschafts registers nach dem Reichsgesetz rom 1. Mai 1889 ift heute eiugetragen worden, daß das Statut des Eisconsum⸗ Vereins der Gastwirthe von Reudnitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig⸗Rendnitz abgeändert worden ist. Leipzig, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht Abtb. Ib. Steinberger. Potsdam. Bekanntmachung. 57309 In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 3, wofelbst die Rohstoffgenossenschaft der Schneider zu Potsdam, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liguidation“ vermerkt stebt, infolge Verfügung vom 3. Januar 1891 beut Folgendes eingetragen worden. . Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen und die Liquidation beendet. Potsdam, den 5. Januar 1891. Königliches Am Versõffentl.: Kokot als Gerichtsschreiber.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 57371] In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei
der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: Konsum Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schweidnitz,
Nachstebendes eingetragen worden: g dom 10. November t be en, die Genossenschaft in eine it beschränkter Haftpflicht umzuwendeln. z35 ist in derselben Generalversammlung
l .
1
5
=
— — 1.
23 4
dementspreckerdes Statut angenommen worden, elches demnächst in der Generalrersammlung vom
— — X. 23 32729 38. *
61
*
Te tlitten bat.
— I * 9 — . . * 83 * . 21 — * 12 * 1 — ** 1 * 6 13 1 X 7
.
nitz ibren Sit hat, lautet nunmehr: Konsum-Verein, Eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. zegenstand der Unternehmung ist der gemein tliche Einkauf von Lebens, und Wirtbschafts⸗ Bedürfnifsen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sewie denselben verrflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestenz von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗
Die Haftbarkeit für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ noffensckaft ist für jeden Genossen arf 20 6 fest— gesetzt. Jeder Genosse mit mebreren Ge⸗ n sic aber nicht mebr als 6
schãftẽ an ihe 2 1 t dem Erwerb * rwers
32 ' — 1
2 — c. — —
v — —— — 1
1 20 GSeschästsant eines weiteren Gef
C C G
— * 2 8 21 . ö
D n m . n e r — 8 8 —— 111 . — *
288
1” 21 — ü — * 8 28 2 . * — * 5 62 — 2 *
= *
8. 1 134
*
ö
83 2 — 98 8 *
Schweidnitz, den 7. Janna
C S—= II = 253 Am:
age ist unter
Consumverein Nenhaus, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht
im C gekommen. Sit der Scnosfenschaft ist Neuhaus.
1 ,, 23 n 6. Juli 1890 und in
B 1 22 Bl. Akten
— a *
Fegenstand dis en der gemein⸗ . Germ per 1567 chaftliche Einkau Leber? Wirtkschaftẽ⸗ * 2 . N 2 8 bedũ m Großen und Ablaß im Kleinen an Die 1
NMI 2 ꝛ * * 2 — 1 *
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen — mm m n, Fame, 5 * 2412 —— 344 . beiten ereins, jozie die denselben vervflichtenden 2 j stũck r — w — Tir —— r TC — Schriftstũcke ergeben nnter deen Firma und werden mi ; n rtfstandsmitgliedern unter- zei
ie gen 1 1 Seneralrerjemmlungen
6 8 57 * * vage dagegen, i ern sie m Arfsichterathe ausgehen,
3 * 3 . 3 z 1 erl ifsichtẽrat bs mit der .
Zeich
sumvereins Neuhaus ö
Ce
ngetragene Geno 2. a
bimufügen, onnen rechte verbindlich und Erklärungen ab⸗
a. Jobann Nicel Lẽffler zu Neuhaus, Geschäfte 3
. . * — c inand Graf daselbst, Kassirer, t ner daselbst, Controleur.
r . Einf der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sonneberg, den 5. Jannar 1891. Herzogliches Amte gericht. Abtheilung I.
573131 steinan. In das biesige Genossenschaftsregister ist beute der nachstebende Eintrag bewirkt worden:
Nach heute stattgebabter Anmeldung sind in der Generalversammlung des Vorschußvereins Steinau, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 21. Dezember 1890 die seitberigen Mitglieder des Vorstands, nämlich der Wagenfabtikant Wilbelm Romeiser dahier als Direktor, der Kaufmann Josepyh Heimann dabier als Kassirer und der Bürgermeister Nikolaus Weitzel dabier als Controleur wiedergewäblt worden. und jzwar der Erstgenannte auf die Dauer von drei Jahren, der Zweite auf die Dauer von jwei Jabren, der Dritte auf die Dauer von einem Jahre.
Steinau, Regierungs⸗Bezirk Kaffel, am 6. Ja⸗
nuar 1891. . Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
57314) Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichte, betr. die Firma Wetzlar⸗ Braunfelser Consumverein eingetr. Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht in Wetzlar, ist folgende Eintragung erfolgt:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Dejember 1889 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt mit der Firma „Wetzlar Braunfelder Consumverein mit beschränkter Haftpflicht“. Nach dem abge⸗ änderten Statut rom 1. Januar 1891 bestebt der auf die Dauer von 5 Jahren zu wäblende Vorstand künftig aus 5 Mitgliedern (2 Berufs beamten und 3 Beisitzern). Vom 1. Januar 1891 ab bilden den Verstand F. A. Wagner und C. Rhein als Berufs- beamten, Albrecht Stein, August Stepban und Ferdinand Knublauch als Beisitzer; August Steyban in Braunfels, die anderen in Wetzlar wohnbaft. Die Haftsumme beträgt 60 4
Wetzlar, den 7. Januar 1391
Königliches Amtsg
; ö 67303 Wissen. In urser Gerossensckaftsregister ist zu *
Nr. 2 „Wissener Volksbank eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß— pflicht“ in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht
Als viertes Vorftands mitglied (Controleur) ge- .
evidirten Statuts vam 3. Norember er Kaufmann Franz Carl Müller in
Wissen gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1391 in Acten IV. 12 am 8. Januar 1891. en 8. Januar 1891.
.
Königliches Amtsgericht. *
X — 166 — Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Earmen. . Im Laufe zes Monats Deiember sind im Master⸗
register bei dem unterzeichneten Kgl. Amtsgericht
folgende Eintragungen bewirkt:
1) Nr. 1562. Firma Aug. Mittelsten⸗Scheid Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Salons, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12237, . Schutzfrift 2 Jahre, an⸗
; 2. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr
2 Nr. 1553. Fabrikant Walter Luft in Bar men, Umschlag, enthaltend cin Modell ür Knepf⸗ muster, versiegelt, Muster für plaftische Erzengnisse,
Fabriknummer 4281, Schutz friit 1 Jahr, angemeldet am 3. Dejember 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗
3) Nr. 1564. Fabrikant Schlosser Au guft
in Barmen, Umschlag, enthaltend das Medell eines Lichtbalters, offen, Muster für plastische Erengrifse, Fabriknummer 101, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am S8. Dejember 1830, Nachmittag
5 Ubr 20 Minuten.
4 Nr. 1565. Firma Ouambusch C. Menri
in Barmen, Umschlag mit ? Mustern für Gar⸗ dinen einfas litze, versie gelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik- rummern Art. 2005 und 20606, Schutz srist 3 Jabre, angemeldet am 109. Dejember 1890, Nachmittags 5 Uhr 25 Minnien. ̃
3) Nr. 1566. Ficma Elsaß . Bocks in Barmen, Umscklas mit 5 Mustern für Knopfstoffe, verschlossen. Fläche eu anisse, Fabriknummern 5094, 095, 6097 3, Schr frist 2 Jahre, an⸗ gemeldet an eijember 1890, Vormittags 11 Ubr 40 Mi .
NY. 18567. FTeabritant Heinrich Langenbach, Lit hograph in Barmen, Ümschlag mit 1 Muster ar ie, em, tic uettes, offen, Flächenerzeugniß, Terrikrer mer 13. Scutzfrist i Jahr, angemel det r 21. Teer tr 1895, Nachmittags 5 Ubr 10 Mi⸗ nen.
Göriglickes Amtsgericht J. iu Barmen. Dresden. 570365
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1877. Paunlns Bonugli in Dresden, ein Forvert, angeblich entbaltend 1 Muster für Gyysausgũffe, versiegelt, Muster für plastijche Er⸗ zcugniffe, Fabriknum mer 119, Schutzfrist 3 Jahre, argemeldet am 1. Dezember 18980, Nachmittags
4 Ubr 10 Minuten.
Rr. 1628. Conrad Kuhl in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend einen Tenster weiß wischer, wi, Muster für plastische Erieug⸗ niffe, Fabriknummer A, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 2. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. i629. Friedrich Keller, Tischlermeifter in Dresden, ein Packet, angeblich entkaltend ? Muster bücher für Möbel, verstegelt, Muster fär Flächen- fe enn hn Fabriknummern 3445 und 3446, Schutz
—
r ; Nachmistags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1630. Firma G. Meurer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 3 Muster für Eisengußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 824, 1141 und 3092, Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Dezember
1880, Vormittags 160 Uhr 45 Minuten.
st 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1890,
Nr. 1631. Firma Carl Seinze C Ce in Dresden, ein Couvert, angeblich entbaltend 18 Ab⸗ bildungen von Möbeln, Nußbaum volirt mit Bronze⸗ beschlägen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 198, 197, 200, 199, 198, 216, 214. 215, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1632. Firma Thiele Æ Heidenreich in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 8 Muster für Cartonagen versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5 — 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1890, Nachmittags 5 Ubr 50 Minuten.
Nr. 1633. Heinrich Gustav Heinsins von Mayenburg in Dresden, eine Kiste, angeb— lich entbaltend einen Christbaumuntersetzer, versiegelt, Muster für plafstische Erzeugnisse, Fabriknummer 333, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 10. Dejember 1890, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1634. Firma Georg A. Jasmatzi in Dresden, ein Couvert, angeblich enbaltend 1 Karten zur Verpackung von Cigaretten, bestebend aus Par pe in Verbindung mit Gelatine, versiegelt, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabtiknummer 64, Schutffrist J Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1635. Emil Wolf Leo, Privatus in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend die Zeichnung ines neuartigen Cravaittenverschlusses, versiegelt, Muster für plastiscke Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16353. Firma Thiele E Heidenreich in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Muster, Mappen zur Einheftung von Schriftstcken, versiegelt, Mufter für Flächenerzeugnifsfe, Fabriknummern 13 bis 16, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1890, Nackmittags 6 Ubr 10 Minuten.
Nr. 1637. Gustav Schiemank, Uhrmacher in Kötzschenbroda, ein Couvert, angeblich entheltend das Muster eines Reparaturbuches für Ubrmacher, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1576, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 15. Dezember 1390, Vormittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 1638. Firma „Kios“ Cigaretten n. Tabak ⸗ Import Engros, E. Robert Böhme in Dresden, ein Ceupert, angeblich enthaltend 50 ver⸗ schiedene Etiquetten für Cigaretten und Tabake, sowie Aufdrücke auf Cigaretten, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 50, Schutz ftrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 18980 Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1639. Friedrich August Clemens Linke, Gelbgießer in Dresden, ein Rauchservic mit Cigarrenabschneider, verbunden mit Sparbüchse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 1640. Firma Adolph Weber in Rade beul, ein Packetchen, angeblich entbaltend 2 Muster für Dr. Webers Kräuter ⸗Thee in Würfelform, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4 und 8. Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 17. Dezember 18980, Nachmittags 3 Uhr 40 Miruten.
Nr. 1641. Aug. Hermann Leistner, Gürtler⸗ meifter in Dresden, ein Packetchen, angeblich ent⸗ baltend das Muster eines Rollbandmaßes in Leder⸗ kapsel, nicht genäht, sondern verbunden mit ge⸗ zakntez Metallreifen, versiegelt, Muster für plastische
zeugrisse, Fabrikaummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, anzeneldet am 17. Dejember 1890, Nachmittags 4 Utr 50 Mi uten.
Nr. 13542. Eduard Lehmann, Buchhändler in Kötzschenbroda, ein Couvert, angeblich ent⸗ baltend das Muster eines immerwährenden Kalenders, verstegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
35 Jabre, angemeldet am 22. Dezember 1890, Nach⸗
Fouvert, angeblich enthaltend 32 Muster für Ci⸗ garetten · und Tabake⸗ Packungen, ver siegelt, Muster für Flächenerzeugnifse, Fabriknummern JL bis mit 13, , , 51, 18, 25, 23 2. 2 3 37, 0 i n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dejember 1890, Mittags 12 Uhr — Minuten.
Bei Nr. 1632. Firma Lonis Paul C Co. in Radebenl hat für das unter 1032 des Musterregifters deponirte, mit der Fabriknummer 15 bezeichnete Mufter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jabre angemeldet.
Dresden, am 3. Januar 1331.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
Dũüsseldor r. 57064 In das Musterschutzregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
a. Nr. 540. Firma „Langensieven Æ Schröter“ hier, ein versiegelter Umschlag mit einem Fenster⸗ steller, Fabriknummer 100, plastisches Erjeugniß, angemeldet am 5. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minnten, Schutzfrist drei Jahre.
b. Nr. 541. Firma „Wilh. Krebs“ hier, ein versiegelter Umschlag mit einer Leiterkappe aus Gummi zur Verbütung des Augrutschens der Leitern, Gesckãfts nummer 1, plaftisches Erzeugniß, angemeldet am II. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
c. Nr. 542. Commis Auguft Jung hier, ein versiegelter Umschlag mit der Zeichnung einer selbstfedernden Pinnahle, Fabriknummer 9, plastisches Erzeugniß, angenteldet am 17. Dezember 1390, Vor⸗ mittags 11 33 Schutz frist drei Jahre.
d. Nr. 543. Firma Franz Hohmann hier, ein versiegeltes Packet mit einem Bieruntersatz aus Porzellan, dorpeltwandig mit Mittel und Seiten offnungen, Fabriknummer 3/0, plastisches Erjzeugniß, angemeldet am 22. Dezember 18380, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist fäͤnf Jahre.
Düfsseldorf, den 5. Januar 1331.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Sechleiꝶ.
In das kiesige Musterregifter ist eingetragen: Nr 16. Firma Oskar Jungmann in Schleiz, ein Muster ju einem Ventilbabn für Damrf⸗ und Wasserleitungen, offen, plastischts Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 520, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Schleiz, den 3. Januar 1851.
Fürstlichts Amtsgericht.
Solins en. Mufter⸗Register des Königl. Amtsgerichts zu Solingen. Nr 823 Firma Augnst Ferdinand Hammes fahr in Wald, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Vorlege⸗Fischmesser und Vorlege Fischgabeln, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 260 M und 260 B. Schutzfrifst 3 Jabre angemeldet am 1. Dezember 1830, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗
; ; Schlossermeifter Heinrich Köster in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Mantel zu Coakesöfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer angemeldet am 9. Dejember 1890, Vormittags 12 Uhr 20 Minuten.
Neuenhof, 1 Umschlag mit 1 Modell für Laden⸗ Scheeren — Victoria Scheeren genannt — offen, Muster für plastische 1132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 18906, Vormittags 11 ÜUbr 45 Minuten.
Firma Karl Stock zu Scheidt, Ge⸗ meinde Wald, 1 Umschlag mit 1 Modell für Knopflochscheeren, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist angemeldet am 13. Dejember 1890, Vormittags
Wilhelm Hasselbach Solingen, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Tasckh messerschalen, versiegelt. Muster für vlasti jeugnisse, Fabriknummern 1020, 1020, 102023, 2 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dejember 18990, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 328 Firma Heinrich Kaufmann * Söhne in Solingen, 2 Packete mit erß Modellen von Papiermaschks zu Ra 2) 6 Modellen für Messerschalen, darunter 4 Mo—⸗
3, Schutz frist Ferd. Evertz
Erjeugnisse, Fabriknummer
2000, 30060, 30
Packet 1) 34
ufter zu Messerschalen ⸗Unter⸗ Muster für plaftische Erzeugnisse und Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 1— 4. Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 18. Dezember 13890, Vormittags 11 Ubr 40 Mixuten.
Messerreider Herr Emil Spitzer zu Buckert bei Wald, 1 Umschlag mit 1) 1 Modell l, 2) 1 Modell für Ka 3) ein Modell für Bobnenmesser, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 203, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 260. De⸗ zember 18390, Vormittags 11 Ubr.
Firma Böntgen und Sabin Solingen, 1 Umschlag mit 3 Modellen schub⸗ und Schubknöpfer, offen, Muster für plastische Fabriknummern 1833, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1890, Vormittags 11 Ubr.
Firma Gebrüder Hillers zu Oben Flachsberg, Gemeinde Gräfrath, 1 Um mit 1 Modell für Ausstellkasten : für plastische Erzeugnisse,
Stablwaaren, 8) 16 Hust lagen, versitegelt,
für Gurkenh
Erzeugnisse,
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Ehefran Clara Mathilde Lang, geb. Greif, in Firma C. Lang, in Altona, Königstrafe 2717, ist Januar 1891. Nachmittags 123 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt M ö Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 6. Märj 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 30. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin den 27. März 1891, Vormittags Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht, V, zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Vermögen des Orgelbauers in Geislingen, wurde heute, den 7. Jarnar 1891, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Seeger in Balingen. mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1891. Anmelde⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 9. Februar 1891, Nachm. 24 Uhr. Balingen, den 7. Januar 1891.
Eurich Gerichtsschreiber K. Amtagerichts.
Gustav gnaisch, OA. Balingen,
Konkurt verwalter: Offener Arrest
frist bis 31. Januar 1891.
Neber das Vermögen des Lampenjabrikanten irma S. Böttger Nach 9, Wohnung Köpenicker ⸗ Abends 8 Uhr, ron dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs. Verwalter: Kaufmann Dielitz
Alexander Mager, in folger hier, Prinzenstra straze 114, ist heute, verfahren eröffnet.
versammfurg am 23. Januar 1891, Nach⸗
mittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. März 1881. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3 Mär 1891 Prü- ungs termin am 3. April 1891, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebãude Neue Friedrichstraße is, Hof. Flügel B. par erte, Saal 32.
Berlin, den 8 Januar 1891.
Thomas, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
57140] Bekanntmachung. Brandenburg a. / Sv. Ueber das Vermögen des Kanfmauns Alwin Kummer zu Branden burg a. S., Nicolaistr 18, ist am 7. Januar 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westpbal bierselbft. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1391. Anmeldefrift bis zum 31. Januar 1891 ein⸗ schlieslich. Erste Gläubigerverfammlung den 17. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, 3im—⸗ mer 45 Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 45. Brandenburg, den 8. Janrar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fischer, Assistent.
o 7150) onkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Ro bert OCswin Kircheis — in Firma Oswin Kircheis — in Harthau ist am beutigen Tage, Nachmittags 47 ÜUbr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Beutler in Chemnitz Konkurs- verwalter. Anmeldefrift bis jum 9. Februar 18591. Vorläufige Gläubigerversammlung am 29. Ja nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Februar 1891, Bormittags 1097 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zam 25. Januar 1891.
Chemnitz, den 8. Januar 13851.
Der Gerichtsschreiber es Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch. 57335
Ueber das Vermögen des anscheinend ausgetretenen Hutmachers Andreas Guftav Adolph Mutscher in Loschwitz (Nr. 316) wird beute, am 8. Januar 1891, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet Herr Rathzauftionator Ganzler hier, andhaus⸗ straße 13, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläãubiger⸗ bersammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 19. Februar 1891, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Fe bruar 1891. ö
Königl. Amtsgerickt Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(97138 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Heinrich Eisenmann dahier, Fahr— gasse 91, ist am 7. Januar 1891, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Kallmann dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrift 29. Januar 1891 Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen 2 Februar 1891. Erste Glãubigerversammlung 5. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 19. Febrnar 1891, Vorm. 11 Uhr. Frankfurt a. M., den 7. Januar 13891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
ber, Inhaberin eines Modewaarengeschäfts ist vom Großb. Amtsgericht Gießen r 1891, Nachmittags 4 Uhr, das en eröffnet worden. Konkursverwalter:
in Gießen. Offener Arrest mit bis jum J. Februar 1891 einschl. n und Gläubigerrersammlung Mon⸗ tag, den 9. Februar 1891, Vormittags
5 16
Anmeldefrist
gliches Amtsgericht Eießen. Kullmann.
(57124 Kon kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Meyer in Hagenau i. Els. ist am 8. Januar 1891, Nachmittags 37 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Albert zu Hagenau; Anmeldefrist, offener Arrest und Aneige⸗ frist bis 7. Februar 1891; erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Hagenan. sõ7 1532 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs -Eröffnung über das Vermögen der Firma Fr. Ströbel, Eommissionsgeschäft hier, am 7. Janrar 1891, Nachmittags 5 Uhr. Rechts- anwalt Rosengart bier ist Konkursverwalter. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr. Forderungsanmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis 27. Februar 1891. Prüfungstermin am 27. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Offener
Arrest. .
Gerichtsschreiber Haller. 57133
K. Württ. Amtsgericht Heilbroun. Konkurs ⸗Eröffunng über das Vermögen des
Kaufmanne Fr. Rapp hier am 8. Januar 1891. Nachmittags 53 Uhr. Konkursrerwalter Gerichts Notar Collin bier. Forderungs anmelde ⸗ u. Anzeige⸗ frist bis 3. Februar 1291. Gläubiger⸗Versammlung u. Prüfungstermin am 19. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest.
Gerichtsschreiber Haller.
Io 7139 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof bat am 7. Januar 1891, Nachm. 5 Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfabrens über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Chr. Uebel Söhne in Hof beschlossen, als Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, erste Gläubiger Fersammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungs termin auf Samstag, den 7. Februar c., Nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigeftist binnen 14 Tagen
erlaffen und Frist zur Anmeldnug der Korkurk⸗ forderungen bis inkl. Freitag, den 30. Januar e.
Hof, den 7. Januar 18381. Gerichte reiberei des K Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekret
auch die Very flicht⸗ dem Besize der Sache und von den Forderungen. abgesonderte Be⸗
dem Konkurg⸗ Anzeige zu
für welche in Anspruch nebmen, verwalter bis zum 30. Januar 1891
J Königliches Amtsgericht zu Recklinghansen. Konkursverfahren. ;. w ; abarn Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon
3 22 29 * 8 5 2 Frisch zu Ssheumölsen ist am 7. Konkurs verfahe mn.
Ueber das Vermögen des Bäckers Ludwig Le⸗ gin in Ottrott wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Ko Der Gerichts voll zieber zum Konkursverwalter ern? bis zum 5. Feb Es wird zur Be Verwalters,
Januar 1891, Januar 1891, kurs verfabren in Oberebnbeim wird
Konkursforderun bei dem Gerichte a 8 über die Wabl
iktionator Bartholdt in Hobhen⸗ Anmeldefrist bis Glaubigerversammlung in am 4. Febrnar
Anieigefrist Februar 1891. und allgemeiner Prüfungster 1891, Vormittags 11 Uhr. Hohenmölsen, am 8. Januar 1391. 3 Amtsgericht.
1 — 2 —
und eintretenden J Korkursordnung auf Donnerstag, mittags 11 Uhr, Forderungen
1891, Vor⸗
Konkursverfahren. Vermögen der Fi und deren Inhabers, Dr H. Tillmanns zu Krefeld, Verwalter: Offener Arrest Anmeldefrist bis Glãubigerversammlung . Vormittags 11 Uhr, gemeiner Prüfungstermin den 14. März 1891, gs 11 Uhr, Diony Krefeld, den 8. Januar 18 igli Amtsgericht.
Dr H. Till Kanfmanns
23
29. Januar 1891, Vor
2
Donnerstag, den 19. J mittags 11 Uhr, ror dem unterze: Termin anberaumt. ĩ
Rechtsanwalt
en Perf ar 23. Januar Iller Ver 3
4. Februar 1891,
platz, Zimmer 12.
Tonkursverfahren. ͤ s Kaufmanns Alfred Zabel, alleiniger Ink zu Krefeld, ist d r walter: Rechtsanwalt Printzen zu Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrift Glãubigerversammlung Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1891, tz, Zimmer Nr. 12. Krefeld, den 3. Januar 1391. Königliches Amtsgericht.
5
Ueber das V
*
Februar
Vormittags 11 Uhr,
Dionvsius yl
um 25. Februar am 4. Februar Prüfungstermin
Vorläufer zu S
K . 13891, Vormittags Bekanntmachung. am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr. das Vermögen mit Anzeigeftist bis in Marienburg Mittags 127 Ubr, der Konkurs verwalter: Kaufmann Otto Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum: Anmeldefrist bis zum 20. serversammlung den 2. Februar 1891), Vormittags 11 Uhr. Vrüft 1891, Vormittags 11 Uhr, 3 Marienburg, den
; 2 Offener Arreß . 2 Kaufmanns Guftav = ner *rte zum 8. Febr 7. Januar 1891, 32. . ö Stendal, den 3. Januar 1891. Schneider, Attuar,
ert in Marienbu . — Gerichts schreiber des
Löniglichen A Februar 1891. Tonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten — 28 g — 312 * z Johann Anguft Fritz sche ir
min den 4. März mmer Nr. 1 Thalheim ist * 7. Januar 1891. hren Verwalter: Rech Anmeldefrist, sowie o Februar 1891 brugr 1891, Vormittags 9 Uhr. termin: 17. Februar 1891, Vo
Stollberg i. Erzgeb., am Der Gerichtsschreiber des Ka
niglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. das Vermögen Schwender von hier wurde beute, i das Konkurs verfabren eröffnet. Gerichts notariatsverweser Nuffer bier hier Gerichtsnotar Anzeigefrist bis zum ldetermin bis eben⸗ getversammlung und der angemeldeten Forderungen Mon⸗ den 16. Februar 1891,
Metzgers Wilhelm rmittags 9 Uhr. Vormittags J r Amtsgerichts.
dessen Abgang Offener Arrest mi gar 1891, Forderungs Termin zur erst
.
Vormittags
2 ** 9 Mergentheim, den 3. rerwalter Rechtsanwalt Weiß ist erlassen, Anzei . Anmeldung
—
termin zur Beschlußfassunn anderen Verwalters, sowie
und 125 der Kor
mittags 8 Uhr, im zimmer Nr. 6 festgesetzt.
Straubing, den 8. Geri ctsschreiberei des
* z * Stalirm mer,
Arreft ist erlassen und die Anzei ; zum 24. Januar 188 Frist zur Anmeldung ist bis zum 24 Januar Wahltermin zur Beschlußf anderen Verwalters, sowte rausschusses, nung bezeichneten Fragen ist in allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 3. Februar 1891, Vorm. immer Nr. 4311, fest Januar 1891.
r Kgl. Gerichtsschreiber:
Stro ber.
inschließlich fest⸗ ursforderungen 5lich bestimmt. ie Wabl eines
—
8
Konkursverfahren.
Schuhmachermeifsters 7. Januar 1891, rabren eröffnet. virth Gustav Kenkursforderungen
s Vermögen de Verbindung rmann Uctzt hier i
Zum Konkursver
7.
München, 7 2. ; über die Wabl
anzumelden. r die die Bestellung
eines anderen Verwalters
Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Wilhelm zu Nieder ⸗Kunzendorf 8. Januar 1891, Nachmittags 44 Uhr, das ? verfabren eröffnet. Verwalt ; Münsterberg. 17. Februar 1891.
bezeichneten
über die im 58. 120 der Kor 2 den 6. Februar
Gegenfstände ist ein Termin au 1891, Vormittags 11 Uhr, gemeldeten Forderun 6. Februar 1891, Vo schãfts lokale er; Nr. 4, anberaumt. Konkurs masse ge Keonkursmasse et
n Pntur in Termin auf den der Kaufmann Heinrich . ö 29 ü
Ann ef def nr in,, . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 3. März 1891, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Offener Arrest mit An⸗
28
— *
che eine zur aben oder zur aufgegeben, derabfolgen
* —
265 *
2
n
Termir simmer Nr. 20. zeigepflicht bis zum 17. Februar 1891. ; Münsterberg Schles., den 8. Januar 1391.
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 3 2
dem Besitze der Sache an für welche sie aus de gung in Anspruch neb Februar 1891 An Wartenburg, den
* 2
—— 8 — *
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegelunternehmers Wilhelm Feyten hier wird, da die Zahlungs— unfäbigkeit des Feyten glaubhaft gemacht it, heute, am 8. Januar 1891, Konkursverfahren eröffnet. bier wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 15. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. fafsung über die Wabl eines sowie über die Bestellung eines E und eintretenden Falls über die in r Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr, und der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, dem unterjeichneten Gerichte beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Dette, Rohne's Nachfolger, in Zeitz ist 8. Januar 1891,
Vormittags 10 Ubr. Der Justizrath Werne
Nachmittags 56 Uhr, Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Reiling Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März Anmeldeftist bis 1. April 1831. 4. Februar 1891, mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1891, Vormittags 9 Utzr, Zemmer N Zeitz, den 8. Januar 1891.
Königliches Ar
Es wird zur Beschluß⸗ anderen Verwalters, Glãubigerausschusses in 5. 120 der
? Srste Gläu⸗ bigerversammlung
zur Prüfung
Konkun sverfahren. .
Ur er das Vermögen des Mi-rmorwaanrenfabri⸗ kanten Franz Sc, eier zu Groß ⸗Kunzendorf, In babers der Firma Carl Buchmann daselbst wird
etwas schuldig