1891 / 10 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

heute, am 8. Januar 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Vincenz Langer hierselbst wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderrngen sind bis zum 28. Februar 1891 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. Febrnar 1891, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ rickte, Schöffenzimmer im Kaufmann Rinke'schen Hause, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dit Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von der Forderungen, für welche siʒ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 28. Februar 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.

[57115 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 61 N. Mifsselwitz hier und ihres alleinigen nhabers, des Kaufmanns Theodor JInlins Mißsselwitz von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltuüng des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Altenburg, den 8. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Döll. Veröffentlicht: ; Assistent Geisen heimer, als Gerichtsschreiber.

57151 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Andreas Kalb, Schreiners von Naisa, wird als durch Schlußvertheilung beendigt hiermit aufgehoben.

Bamberg, am 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht Bamberg II. (L. S) Der Kgl. Oberamtsrichter: Mentel.

57137 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Carl Ritt und Caroline, geb. Weller, in Rheinau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Benfeld, den 7. Januar 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Kern, Amtsgerichts Sekretär.

I57113 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Karl Pahnke zu Puddemin wird nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Januar 1891 hierdurch aufgehoben.

Bergen a. Nigen, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

57122] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Wilhelm Mehner hier, zosenerstraße 27, ist in Folge Einwilligung sämmt⸗ icher Gläubiger eingestellt.

Berlin, 3. Januar 1891.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

57129 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs des Pelz— waarenhändlers Philipp Norden hierselbst wird zur Beschlußfassung darüber, ob der Verkauf des Waarenlagers noch vor dem Prüfungstermin vorgenommen werden soll, eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 24. Jannar 1891, Vormittags 117 Uhr, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

Io 7224 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths und Bäckers Wilhelm Castien in Bielefeld ist in Folge eints von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Jaunar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, an beraumt.

Bielefeld, den 31. Dezember 1880. Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Io 7 128 Das Konkursverfahren Kanfmann Karl Schmenger zu Darmstadt ist nach Schlußver⸗ theilung aufgeboben. Großb. Hess. Amtsgericht Darmstadt .

5711317 K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkurs verfaßren über das Vermögen des Gravenrs Josef Maier in Eßlingen ist nach e, . Abaltung des Schlußtermins heute auf⸗ geboben worden.

Den 5. Januar 1891. Huͤlfsgerichtsschreiber At m leder.

I 7339] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Flachshändlers Adolf Rauhunt ju Klopschen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ergleiche Vergleichs termin auf den 30. Januar 1891, Vormittags 9 Uhzr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Schõffen gericht. Sitʒ un gãfaal des Gerichte Se fãrg⸗ nisses anberaumt.

Glogau, den 2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

157116 stonkursverfahren. In dem Konturs verfahren über Tas Ver mögen des Uhrmachers Leopold Mentzel in Gen esf zur

bnahme der Schlußrechnun Sch g des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ö

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ ffũcke der Schlußtermin auf den 31. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Erfurterstraße 2 2 Treppen Zimmer 2, bestimmt. Gotha, den 5. Januar 1891.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII. 671071] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Boehme in Firma: C. Boehme zu Giebichenftein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst kleine Steinstraße 8, Zimmer Rr. 31 anberaumt.

Halle a. /⸗S., den 23. Dezember 1890

Große, Sekretär, Cerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

57108 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Cohn zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 7. Febrnar 1891, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst kleine Steinstraße 8. Zimmer Nr 31 bestimmt.

Halle a. / S., den 7. Januar 1891.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

567223 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Gülpen zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 31. Dezemher 139).

Königliches Amtsgericht.

57222 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisfters Jakob Dahmen in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 31. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. R 57130 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Gustav Nehring u Buckowin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung ist ein Termin auf den 21. Jaunnar 1891, Vormittags 11 Uhr, an beraumt.

Lauenburg i. P., den 6. Januar 1891. Königliches Amisgericht.

573321 Bekanntmachnng.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanuns August Steinberg in Seifers⸗ dorf, Kr. Liegnitz, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtssckreiberei IV Zimmer Nr. 28 des hiesigen Königlichen Amts gerichts ausliegenden Verzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen „6 8704,96 4, während die zur Vertheilung kommende Masse aus S 1290,96 besteht.

Dies wird mit Bezug auf den §. 139 der Reichs⸗ Konkursordnung hiermit bekannt gemacht. Liegnitz, den g. Januar 1391.

R. Schurzmann, Konkursverwalter.

o 333] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Voigt * Schiptke zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. 36 dem auf der Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 28, des hiesigen Königlichen Amtsgerichts aus liegenden Verzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 5177. 55 3, wäh⸗ rend die zur Vertheilung kommende Masse aus 2836. 47 3 besteht. Dies wird mit Bezug auf den §. 139 der Reichs⸗ Konkurtordnung hiermit bekannt gemacht. Liegnitz, den 9. Januar 1891.

R. Schurzm ann, Konkursverwalter.

67219] onkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gottlieb Bierbohm, Nr. 213 zu Erbe, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 86 hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der

ergleichsvorschlag und die Erklärung des Massen verwalterß sind auf der Herichtsschreiberei 1 Zimmer Nr. 6 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Minden, den 31. Dezember 1890.

. Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

567338 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Panl Simmich zu Neisse ist nach rechtẽkrãfti bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der ö des Verwalters Termin auf den 21. Februar 1891, Vormittags 95 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst. Bischof⸗ straße, Residenzgebäude, Terminszimmer Nr. 9, be stimmt. Dem Verwalter ist aufgegeben, die Schluß⸗ rechnung spätestens am 15. Februar er. in unserer Gerichtẽschreiberei II. niederzulegen.

Neisse, den 8. Januar 1891. . (Unterschrift), Gericteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57104 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Johann Albin Kirften in Pirna

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dejember 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftig gewordenen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Pirna, den 7. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. Keller, Amtsgerichts Rath.

57103 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Heinrich August Leucht in Rottwerndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 8. Januar 1391.

Königliches Amtsgericht. Keller.

57135 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Moritz Thiel in , . ist durch Ausschüttung der Masse be⸗ endigt. Raftenburg, den 29. Deiember 1890. Königliches Amtsgericht.

567114 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Bronislawa Klimaszewska zu Rogasen ist in Folge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Jannar 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Rogasen, den 6. Januar 1891.

. Roehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57334 Konkars verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeifters Guftav Fiehn in Schlochau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schlochau, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Triest.

o 7119 Tonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKanfma nus Christian Sermann Schildbach, allein. Inhabers der Firma C. S. Schildbach in Ane, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1899 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

chneeberg, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Baring, Ass., H. H..

57105

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johann Erust Hermann Heilmann in Sebnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß—⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sebnitz, den 8. Januar 15891.

Pickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57120 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Therese Hallerbach zu Remagen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ,, ,,, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Febrnar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungs saal, bestimmt.

Sinzig, den 5. Januar 1891.

- Bleier, Assist., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o 7121] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Johanne Christiane Celschner in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker.

Veröffentlicht: Prot. Kühne, als G.⸗S.

57117 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1890 in Hartha verstorbenen Agenten Otto Wilhelm Lischke wird nach erfolgter Ab= baltung des Schlußtermins hierdurch e, , n,

Waldheim, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

gez. Hecht. Beglaubigt: Hübschmann, Gerichtsschreiber. 53821

(57153

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der

deutschen Eisenbahnen.

57155

Mit Gültigkeit vom 15. Januar d. Is. treten nach den Weserbafenstationen Brake, Elsfleth und Nordenhamm anderweite, ermäßigte Frachtsätze für Braunkohlendarrsteine bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versandstation nach einer Empfangsstation in Kraft. Ueber die Höhe der Sätze ertheilt das Aus kunftsbüreau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den J. Januar 1891.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

Bekanntmachung. Importtarif nach Rußland, Deutsch · Russischer Eisenbahn Verband, Seft IV.

Mit Giltigkeit vom 1.13. Januar i. Stils

1891 ist zu dem vorbezeichneten Tarif ein Berich—⸗ tigungsblatt herausgegeben, welches außer . Berichtigungen folzende Aenderungen des Tariftz 2 ; Auf dem mit der Ueberschrist Zur Be⸗ achtung? dem Heft I. . rothen Blatt bleibt außer obiger Ueberschrift nur der letzte Absatz stehen, während der erste und zweite Absatz zu streichen sind. Die in den Tariftabellen ab Schnittpunkt östlich enthaltenen Schnittfrachtsätze im Ver⸗ kebr nach den anderen russischen Stationen außer St. Petersburg, Moskau, Wjäsma, Smolensk und Minsk, nach welchen en, fünf Stationen der Tarif . Dezember 1890 alten

1. Januar 1891 neuen tils gilt, treten mit dem in dem Berichti⸗ gungsblatt enthaltenen Abänderungen

alten vom 1/13. Januar 3 Stils 1891 in

Kraft, jedoch mit Ausnahme der Frachtsätze nach Bachmatsch, Bobruiek, n, . Melitopol, welche vier Stationen ausge⸗ schlosen und daher in den Tariftabellen zu streichen sind. Vom 1. März 1891 neuen Stils ab tritt eine dahingehende Verkehrseinschränkung ein, daß der Artikel Baumharz nicht besonders genanntes? von der Beförderung im direkten Verkehr nach Rußland ausgeschlossen wird. Abdrücke des Berichtigungsblattes können die Be—⸗

sitzer des vorbezeichneten Tarifhefts IV. unentgeltsich

von den Tarifverkaufsstellen beziehen. Bromberg, den 8. Januar 1891. Königliche Eisen bahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

o? i652]

Magdeburg Bayerischer Güterverkehr. Einführung direkter Frachtsätze zwischen Gittelde einerseits und Sulzbach a. M. und

ö. Miltenberg andererseits. Für den Verkehr zwischen der Station Gittelde

des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk; Magdeburg einer

seits usd den baverischen Stationen Sulzbach a. / M. und Miltenberg andererseits gelangen am 15. Ja⸗ nuar d. J. direkte Frachtsätze jur Einführung, über

welche die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen und

das Verkehrs ⸗Bureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗

Direktion Auskunft ertheilen.

Magdeburg, den 8. Januar 1391. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

Anzeigen.

(õ3881]

Ark ie

besorgen a Verwerten

bann s s iin i

REE R Ln MW. Friedrich · Std.

3

e, Helfegfas barllnar hreftur eau, berte f seit 873

sol]

C. Gronert

Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

3801

faehrt en, HDeransgeber nn, . . , zeitung.

Geschâftsprinzip: Perssnliche, prorapte und energische Tertretung.

im ertheilt M. M. RoTTESRN, diplomirtr Ingenieur, j I 1 I I( I früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zärich. Berlin TV., schirrb auer damm NS. 29a.

535361]

urch gönn

a nina

kenn ee ,, . rens eh uta d linde nst j win, w de. *

una unsmguninen darkin.

ER * —— lbõs 6 opecia lit

Clectrot echnik legtè ohe mie

5 d Mark nutz. Tren- , m s

Begutachtungen a. d. Gebiete d. Electrotechnik durch Dr. , nen. Chrilingenleur . Fatentanwast.

Bertig N 1 (

R bid

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vcriags · Anstalt, erlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 10.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 12. Januar

1891.

Berliner Börse vom 12. Januar 1891. Amtlich festgestellte Course.

zRerr. Rährung 8 Mark.

100 Gulden holl. üchrung 178 Nart. 1 Narkt Sante 1,50 Mark. 190 Ftubel = 320 Mar! 1 Siure Sterling 0 Mart.

Wechsel. vant⸗ CG J. 8 T.

Amsterdam. 100 .

do ö Brüůsselu. Antwy. 00 Freg. 8 T. 100 Fres. 2 M. Skandin PVlãtze . 100 Kr. 102.

do. do.

Kopenhagen... London.... ĩ 14*

do. ds. 100 5 Bud nyeft 3

Jialien. Platze.

do. do. St. Petersburg. 1

do. Warschan 1

Geld Sorten und Banknoten. Imp. p o M00g n. = Amerik. Noten 000 u. 50 , 166 do. kleine 4, 15756 30. Gp. zb. N⸗J. 16, 16256 Belg. Noten 80 306 mngl. Bln. 14 20, 340 B Fr Bln 100 F. 80 80bi

Dukat. vr. Stck. —.

Sovergẽ. Sick. 20.31 bj

20 Feen. Stück 16, 14 br

8 Guld. Stück

Dollars p. St.

Impyer. vr. St do. pr. 500 g f. do. neue

**

Deft.

* 8

6

. ö

Nilreis 142. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bart. 100 Pes. 147. 100 Pes. M.

,

r

n, fe

ID Fres. 8 X. 100 Frcg. 2 M. 199 6. 8 T.

do. J Wien 5st. Währ 100 1. 8 T.

* 20.

1

o ca n Q

——

Crefelder

O

Hollãnd. Noten 168, 906 Italien. Noten 80, 25 bi Noten ploofl 177,45 b

a239b

Zinsfuß der Reichsband: Bechsel 4, Lomb. 45 u. S5 /s⸗

JZJonds und Staats ⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl.

do. do. do. do.

do. do. ult. Jan Preuÿ. Cons. Anl.

do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Jan.

do. Stg. Anl. G68

do. St. ⸗Schdsch. RKurmärk. Schldy Neumark. do. Dder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. 3 Berl. Stadt ⸗Obl 37 versch 200 ) 1001 do. do. 1880 31 14. 19 50900 100 Sreslau St ⸗Anl. 4 114 10 60000 - 200 Caffel Stadt · Anl. 3 versch. 30002090 do 16g zt 1/1. 7 boo - S50 Gharlotth. St. . 4 1.1.7 2300909 - 100

S8. -F. 3. Term. Stüc ju Æt 4 114. 10 5000 - 200106 0b G 35 versch 50 M 200 3 11.7 5000 - 200

versch Sooo - 150 . r I bos 6s

14. 10 5000 - 200

11.7 3000 - 15016563, 1.7 5056 - 76 16. 11 3500 - 150 1Jsi. 7 3600 - 56 11.7 066 - 500

* 1 verfch. S5 dh = 560 gs,

do. do. 3 14. 10 2000 - 100 95,

do. do.

do. 3 versch. S000 -= 5001 Danziger do. 4 154. 10 2000 - 20 glberfeld. Obl. ev. 34 1/1. 7 2000 —=500 gssen St ⸗Obl N G4 1.7 300 290

zr ii. zoöss = 300 Hallesche St. Anl. 3 Karlsruhe do. 863 Kieler Stadt⸗Anl. 3 Magdbg. St. Anl. 3 Ostpreuß. Pry . O. Posen. Prov. Anl. 3

4. 10 1660 - 66 3. 11 2600 -= 60 17 C 10 5056 - 360 Hi. 7 Go -= ĩoo

1 i 11.7 S555 - 100

1 1

ob = 560 .

! ö . 1

ult. Feb. 239, 502238, 75 239,25 b Schweiz. Not. S0, 90 b Ruff Zollcoup. 324, 0B Ruff. do. x. 100R 238 80 bi do. kleine 324, 106 ult. Jan. 239, 50a238 50

do. ö Landschftl. 98, 50 b G S7, 00 bi G 87, 10 b 1066. 106 98 50bz G

do. de. do. do.

Berliner

do.

, Gentral do. do. do.

Tur u. Neurcck. hoh, nene,

do.

. Schles. altlands 1 do. Idsch. Lt. A.

do. do. do. do. do.

do. de. do

K 8

do. . Wfstyr. xittrsch. I. B ö, . do. neulndsch. I.

annoversche ..

ö. au ..

D 963 Gs .

; 3

5

se .

Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. 5 ρον os, 0 3 versch. 1000 u. 5 00

3 11.7 1000 u. 500 89, 006 Rostocker St. Anl 31 1.1.7 3000— 200 95,006 l Schldv d BSrläfm. . 11.7 1500 - 300 103, 756 . ö Weftyr. Prox. Anl 3 1 4. 16 3000-200

Pfandbriefe.

* 11.7 30 - 150116, 6h 1. ., Bos se Rn g * 11. zoo 150 los ro , , , röhre 1 150

bos 1660 sr obi . bos oss 10 1 öos Iod ss h;

1 h/

9.

3

7 *

,,

öbõodõ = 66 s57 35 bi

Renten briefe. L4a. 10 3000-30 102, 3061 ͤ 4. 10 3000-30 102, 30

Lan enburger

, . . osensche

bein. n Westfäl. Sãchsis cht

. .

C = .

1 1 1

Schleich Sc isw : Holstein

Ter, n Räenrmkrk. 1a o 3000 30 sioꝰ, 30bm zoo - 36 io? i538

610 3000- 30 102.3061

[

1

1610 3000 - 30 102,306 4. 103000 - 30 102,396 4. 103000 - 30 102 606 4. 103000- 30 14. 103000- 30 102 306 14 103000—-— 30 102,506

Badische Etsb.· A. Bayverische Anl. Brem. . S5. 87 83

366 70bi6

g8 006

, = m . .

*

Grhhigl. Sess. Ob. x Hambrg St. Rnt 31 1.2.8 2000 00 97. 106 do. St. Anl. 6 3 L5. 11 5000-500

do. amrt. St. A. 3 115. 11 5000-5600 Mel. Eisb Schld. 37 111.7 3000 - 500 36

. do. do. 1896 3 1 i0 36050 - 00 n Renz. b. Spart 4 j /i.7 S0 - 666 191 Job Sa . 3 versch 000 - 100

8! do. do. Kreditbriefe⸗ 8 C06 do. Pfdbr. u. Kredit à 1 Wald. Pyrmont. n. Württmh S1 583 *

2. 8 5600-500 2. 8 5000-500 15/6. 1 2000-200

sche St A. ü 11.7 i380 n. St Rent. 3 rersch 3000 500 8 MG do. Adw. Pfb. u. Er. 3] 5 2000-100 do. do. Pfandbriefe versch. 20000 versch. 2000 - 200 dersch. Mod = 109 11.7 3000 - 3900

105, 906 97 556 ry 5 c

M7 20 bi S6, 006

verich b σσe-»— 20 -,

Braunschwg. Loose Göln · Md. Vr. Ech Dessau. St. Pr. A 977 006 G ãbecker Loose .. Neininger 7 fl. x. Oldenburg. Loof

7 o0bi G ö Loose 3.

Dt. · Dstafr. 3. D.

L Pr. A. 28 35 114. 300 rhess. Pr. Sc. 7. Std. 129 Dad. Ir. A as 8; i568 30 Bayer. Prãm. /A. 4 116.

4.

10 4. 3.

170,006 328, 0061 B 133 50 bz B 140 50 b 1065,00 bi 6 135,706 136,60 bz 140,00 bz 132, 90 b 27,40 b; 128,40

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1.7 1000 - 3001101, 75bi

Ans ländische Fonds.

. 8. 5. . Tr, Argentinische Gold Anl. S5 1.1.7

do. do. kleine J do. ; do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗ Anl.. do. do. kleine . do. S. 1888 do. do. kleine

do do. kleine

Ghilen. Gold · Anl. 5 41 Ghinesische Staats · Anl.

Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats · Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar.. Egyptische Anleihe gar. do. do. J do. do. . do. do. kleine do. do. vr. ult. Jan. Egypt. Daira St. Anl. mnland. Hop. Ver. Anl. innländische Losse ... do. St. G. Anl. 1882 do. do. D. 1886 do. do. Freiburger Loose .... Gali Vropinanons⸗-Anl. Griechische Anl. 168184 do. do. 500er do. cons. Gold ⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol · Anl. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine genen, Staate Anleihe al. steuerfr. Hyp.Obl. do. Nationalbk.Pfdb. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. amort. III. T. Kopenbagener Stadt · Anl. Liffab. St. Anl. 86 J. I. do. do. eine Tuxemb. Staats · Anl. v. S2 Mailänder Loose .... do. , NMexikanische Anleihe do. do. 5 do. leine do. pr. ult. Jan. Moskauer Stadt ·˖ Anleihe e,, rweg vpbti.“ do. Ye er. do. do. kleine 2 GSold⸗ Rente.. o. ;

do.

. pr. ult. Jan. do. pr. ult. Jan.

nere 45 1 /

S8 G n r . . . w . . .

——

D 8 =

2

12

72, 00 b 77,00 bz 57, 80 b; 58, 00 bB

58, 50bi B 59, 25 B 43,25 bi 97,50 bi G 97,75 bi G 97.75 bi G 97, 75 bi G 73,40

73, 40 58, 60 bz 59, 75 b G 97, 25 bz 110,003 110,25 b kl. f. 92,2563 kl. f.

92 70h 32.50 bi 97 856 r So ch

75 50B 99,006 60, 75 bj 29, 30 bz

S3, 008 kl. f. 92, 60 bi G* 93,90 b G 70, 90 bi 71,306 74.80 bi G 73,50 b Gf S* 78, 00bB S 9l, 30bz G * gi obi & 1 60bz G

7h, 90e. bB k. 5. 16d. 3 g5, 50 hzkl. f. D . d 93,306 2 hz, za, 35 bi B 95,20 br

84, 756 77,25 b G 77, 40bi G 41,5061 18,906

94 006 94,75 bi 97, 80 B 94,00 bj

Nö, 5ᷣ0oG kl. f.

123,50 3 95, 80 bi

**

1000 n. 100 .

Gilber Kente..

1000 2 100 1. 180 30bi

2

Desterr. Silber ⸗Rente kl. M 1.1.7 do. in 1/4. 10 do. kleine M L. 10

do.

do. vr ult. Jan

Loose v. 185d. 1. Fred. · oose v. 8 vp. Stck 1856 Soofe. . 5 i /S. i

do. pr. ult. Jan.

Loose v. 1364. .

do. Bodentkrd. Pfbr. ] Polnische Pfandbr. I- IV 5 do. do. V. 5 do. AUquid. Pfdbr. g

Portugies. Anl. v. 1888/88 69 kleine 1

do. do. Raab⸗ Graz. . Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. do. II. VI. Em. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. C. Russ.⸗ Engl. Anl. v. do. do. do. do. v. 1859 do. do. do. do. do. do. do. inn do. p. ult. Jan. Golb · dente 18383

do. do. ð. 1884

do.

do. p. ult. Jan St. Anl. 1888. . J do. kleine do. do. 1890 I. Em. do. do. II. Em. do. cons. Gisenb. Anl. do. do. pr. ult. Jan.

do. Drient · Anleihe do. IH do. p. ult. Jan. do. HI do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl. ..

Boden Kredit do.

do. Kur Schwed. St. Anl. v. l do. do. 1890 do. St.⸗Renten Anl. 6. a pi is? o. p. ( Pfbr. v. do. ; dz. v. 1878 do. do. mittel do. do. feine do. Stadte⸗Pfd. 1883 Schwei. Eidgen. rj. 8 ö neueste

do. do. v. ult Jan.

kleine ß 1

ö

c C C . ot

C C e **

8 /S. 11

100

f. 1000 u. 150 1.

100 4.

250 f. T. M. 1o0 fl. Oe. Ww. 1665. 500. 16 fl. i38 165

100 u. 50 fl. 0000-200 Æ 15. 7 3500 106 Ri. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

406 4A

125 Rbl.

31305 —– 125 RblI. G. S628 125 Rbl. G. 500-20 * 500-20 E

125 Rbl.

S0, 60 bz 80. 10b1B

1

121,906 37g So ki

128, 1061 323, 0061

69,50 bi S6, 70 bi & S6. 70 b; G

loo Que S 10 fl. S iz 5s br;. zg gh er Gilf.

S4. 75

119, 00biG S7, 0b 101,906 101 906 97, 7 0et. bi G

1659 00 106, 7obi 1rf

98, 3 Qa, 40 bz 98, 50 bi 98, 25 b G 98, 20 bj

1000 n. 100 RblI. P. 77, 60 b

1000 . 100 RblI. Pp. 77, 60bi kl. f.

1 / S. 11] 1000 . 100 KRbl. v. 9 230br Il. dar ga 79, 15bj

79,5

boo Frs. doo = 100 RbI. E

M, 80a, 0b G 7, Soa, 90bG dö, 00 bi

Ib0 u. 100 RbI. S. 82.00 0

* 1000. 500. 100 Rbl. doo = d00

dooo -= ooo A

10 Thlr.

oo A

181,506 16435061 79. 00 bi

10, 20 bi

94, et. bh

95, 90 bi G 95,00 b 87, 106 82, 00 by

101, 1066 101, 106 101, 106 102, 008 100, 30 bz 99, 606 94,50 bi S9, lobi G

oo oobiG

r nische cn kü. 3 a n 1 2c0οο . 0σσ peJ. -

do. do. pr. ult. Jan.

lol, 00G kl. f. 72408 . ö 12406

102.50 et. bi G 76,006 kl. f.

102, 80 bz kl. f.

Steckhlm. Pfdbr. v. 4 / 85 4 1.1.7 do. Po. . v. 655 2 is, 11 do. * v. 18874 1/3. 8

Stadi ⸗Anleihe 4 is /. 2 do. kleine 4 15 611

do. neue v. S5 4 is / . a2 do. kleine 4 13/1 31 15.3.9

- do. Turk. Anleihe v. S5 A. cv. 1 13. . . .

; J C. u. D. p ult. Jan. Adminifte,. .. 5 1/5. ö do. kleine 5 16. goll · Oblig. . . 5 do. kleine 5

do. ult. Jan.

goose voll.. fr. v. Stch

do. v. ult. Jan.

; (Egypt. Tribut) 4 10! r do. leine N 10 . 1 Goldrente große 4 11.7

do. mittel 1.

do. kleine J 111.

do. x. ult. Jan. Cis. Gold . 83 4

do. mittel ]

ö 1p. Temetg⸗Bega gar. 5 14.

do. lleine d 14.10

do. Bodenkredit .. . 41 14 10

do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. 5 13. 9

Venetianer Loofe .... v. Stck

Kiener Communal Anl. 5 111.7

i. Stadt. Anleik. z 1 6. i

Urk. Tabacks⸗Regie⸗ Att. 4 1/3.

do. do. H. Jan.

002200 Kr. 2000 - 200 Kr. 200Mσ—‚·200 Kr. Sooo = 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr.

Soo u. 400 Kr.

Sob0 - 800 Kr. looo - 20 * 1009-20 2 1000-20 2 1000 - 20

1000 - 400 A 100 .*

26000 - b00 Fr.

o00 Zr.

100 f 10000 - 160 joo = 1 f.

101,806 fl..

100, 00et. bi 100506 100,00 et. I G 100506 31, 75 bi

24,75 bi 18,956 fl. f. 18, 9356 893 4061

89 808 32,406 92,106 92,40 b G 81,50 bi

Sl, SQ, 60 b 39,806

99, 8096 32,008 872,40 br

g93, 006

2, 10292 b B 101,50 101, 80 bz 101,80 bz 102 90bBkl. f. 101, 9061 B 89 906

89, 80a, 806 256,10 b

1

1

30 2063 1606 6566

161, 90bi

6. 162, 5U0α64, 50a, 2E

Eisenbahn⸗Prioritats · Aktien nnd Obligationen.

Beraisg · Nrn. . a. B 3 II.] * II. C. .. 35 111.7

. ...31

Gerl. Pttsd.⸗ b. Lit. A. 4 Braunschw e Braunschw. Lande geisenb. Breslau ⸗Warschau.. 5 D. N. Aloyd (Roft · Wrn.) c alberst. Blankenb. , 88 übed⸗Büchen gar. .. * Magdeb⸗ Wittenberge Nabn ⸗Ludwh. 68 / 68 gar. do. 75, 76 u. 8 ex. do. v. 1874 4

. 2 e. bn i. Zr; 3! e e,, e n. 45 1 4.

eee , ,, r.

Werrababa 1380 - 53. .

Wismar Carom

7 *

355 3 .

ö 35558 33353y* RRR RRN P

8

98, 10 b G

1

105.5063 105 558

gs So

4

os gos

Iod 7obi&

*