43 0066 104. 50e bi B
do Do r doc
1000 600 306 300 300
( 600 127,25 b36 500 — — 500 121,50 b; G
g 00 b; B
102,00 bz G
k. — * 17. 0. CO0et bz G
Zeitzer Majchlnen 2ũ4 —“ 17.1 300 245.00
Bersichernngs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende — “ vr. Stck. Dividende pro 1859 1890
Aach. Rückrrj.⸗ G 200 an.
Brl. End. 1. Wssp. 290 ο, 00 λιά 129 Sr. Feuervj. S 20Y/ο v. 19000 176 BGrl. Hagel · L. G. 2060 v. 1600530 30 Srl ebenso. G. 30 νο . 1090830 1765 zin. Sage v G. 106 S S083, Gln. Růũckvrs. G. 2M οονσσά‚ 45 Golonia. Feuerv. Oυλοο- - 00 Concordia, Sebr. 2M νιοσ . 1900830 45 Dt Feuerr Berl. Mιν . 1009 ιά, 96 Sz Vlovd Rerlin 200 . οολνσν 20) Drutsch. Pbönix 200 ο v logo fl. 114 Btsch. Trnsp.· V. 26 37 0 v 1535 Srgzd. Allg Trep. 100. 10900, 309 Fifid ere . los ed. iGo, asd Elberf. Jeuerers. 0M l 0M Mr 2709 Fortuna, A. Vrs. 2M ο c. 1000 Mαν 200 Sermania Lebnsv. 20 ο. 500, 45 Sladb. Feuervrs. 20 / o. 1000330 30 rip fig. Feuer orf. S0 ν ονο O0οοοπά- 7209 Magdeburg. Alls V. G. 1009340 39 Nagdeb. Feuerv. 20 ο 1000 295 NMagdeb. Dagelr. 33 o/o d 500 z3ν 25 Magdeb. Lebens r. 250 av. 033, 205 Magdeb. Rückpers Ges. 100M, ch Riederrb. Sůt. A. 100 . SMM Mτα ordstern, Lebrs. 2M ο . 1099 3α. Oldenb. Ver. G. 2000 v. 5οMσιυά Preuß. ebns o G3. 27 α . MM HYreuß. Nat. Ver. 250 / ov. 40 Mer 3 109 von 1000 f. ,
Rhein. Wstf Rdv. 100 os. 400ùνυ Slchf. Rude. Gef. So o o. , I Schlf. Feuerp. G. 200 . SM0σ;ιυ 1090 Thuringia, V. G. 200 . 100οιφλ 240 Crantzatlant. Gũt. 200 ο n- 15Qσσ 129 Union, Hagelvers. 00 ν . b ,- 22 Victoria, Berlin 207 av. 1090040 1598 RWftdtsch. Rs . B. 20τυινοο 10990: 90
11309 29766 16506
5803 14596 3358 1506
14398 17458 35006
1875 18658
28756 1065 1009 164996 686 B 4300 53466 360 e bz G 3316
189006 13106 7153
10906
09G 116 7156 18608
15106 4856
32506 16608
II
(Nichtamtliche Course.) Vor⸗
Berichtigung. Werk. Sentker Vorz. ⸗ Akt.
gestern: Berliner 172.50 et. bz. G.
Fonds⸗ und Aktien ⸗ Börse.
Berlin, 12. Januar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise aber etwas besseren Coursen auf srekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lau⸗ teten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber be⸗ fondere gesckäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickel te sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, nur einige Ultimowerthe hatten belangreiche Ümfätze füär sich. Im weiteren Berlaufe des Ver⸗ kehrs scwächte sich die Haltung ziemlich allgemein etwas ab und die Course gaben unter kleinen Schwan⸗ kungen zumeist etwas nach. . . ö
Ver Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische folide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten sbren Werthstand gut bebaupten; Italiener etwas beffer und lebhafter, auch Ung. m Goldrente fest; Ruffische Noten nach fester Eröffnung abgeschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 36 (/ ( natirt.
Juf internationalem Gebiet gingen Defterreichische Kreditaktien zu etwas nachgebender Notiz mäßig leb⸗ haft um; Franzosen schwankend, Lombarden schwächer. Dux⸗Bodenbach etwas besser und wie Warschau Wien ziemlich lebhaft; andere ausländische Babnen be⸗ bauptet und ruhig. ö
Inlaͤndische Eisenbahnaktien recht fest und belebt, namentlich Ostvreußische Südbahn und Marienburg ⸗ Mlawka. ; .
Bankaktien fest und ruhig; die spekulatixen Derisen wenig verandert; Disconto Commandit ⸗Antheile und Darmstädter Bank fester und lebhafter.
Industrievapiere behauptet und nur vereirzelt be- lebt; Montanwerthe schwächer, namentlich Aktien von Kohlenbergwerken weichend .
Courfe um 7 Uhr. Abgeschwächt. — Desterreich. Creditaktien 173,00, Franjosen 109, 75, Lombard. 38 87, Turk. Tabadaktien 164, 090, Bochumer Guß 118350, Dortmunder St. Pr. 85 75, Gelsenkirchen 178.75, Harpener Hütte 194,50, Hihernia 19425, zaurabhütte 141.37, Berl. Handelsgesellsch. 151 50, Darmftädter Bank 159,00 Deutsche Bank 162 75, Bison to RFommandit 217337, Dresdner Bank 15857, Inter ac tionale 109 00, National-Bank 1536,59, Dy⸗ JWamite Trust 163, 59, Ruff. Bk. S3, 25, Lübed-Büch. 166. 78, Mainzer 15,62, Marienb. 63. 00, Meclenb. — Dstyr. 87, 12, Duxer D925, Glbethal 1035,25, Galizier 32.50 Mittelmeer i038 2. Nordwestb. —— , Gotthardbahn 16350, Fumänier — Italiener 93,59 Dest. Goldrente — — do. do. 1560 er 8oofe 128,10, Russen 1880 er 37.62, Lo. 1858er 35,1 2, 4 o Ungar. Goldeente 85 12. Cgppter — — , Ruf. Noten 235 75, Russ. Orient II. — —. do. do. II. 79 12
Frankfurt a4. Dt., 0. Janus. (K. T. S) (Saimk-dgurse) Fest, still. Lor. Wechsel A, 34. Dari do * 573, Wien do,. 177 40, Reichganl. 1066 60, De,. Silber. S0 30, do. Pavierr. &, 30, bo. Se PDapierr. SI 90, 0 , Goldr. Ss, 90, S6 Losfe 128 60, 4 ungar. Goldrente 91706. Italiener 983,10, 1880 Rußsen 720 I. Drientans. 7730, HI. Drientanl. , 490 Spanier 75 70 Unif. Egyyter 97.80, 9 s Egyrter 983 80. Konvertirte Türken 1850, 3 türk. Anleibe SI 70. 3 0 port. Anleihe 58, 00, 2 serb. Rente 39800 Serb. Tabackr. S9, 80.
e amort. Rum. 9. 85, 6 a. lons. Merik. M210. Böhm. Westbhahn 30st, Böhm. Nordbahn 180,
Gentral Paciftt Los So, Framosen 220, Galis. 176, HSotibb. Iög, 49. Desf. Ludwb. 114 00. Lomb. 117. Tabbed ⸗ Büchen 165.00. Nordwestbabn 1825, Kredit- aftien 5774. Darmstädter Bank 155,40. Mittel deutsche Kreditban 1109. Reichsbank 140 80. BVistonto Komm. 2I2 89. Dresdner Bank. 1564, 80.
Tourl Bergwerkaktien 103,90, Privatdiaß 3 *“.
Frankfurt a. M., 11. Januar. (B. T. B) Effett en · Societät. Fest. — Desterreichische Frebitat tien 23, Diskonto⸗Kommandit 21570, Darmst. Bank 155,40, Franzosen 220, Lombarden ist, Galizier „ Dur⸗Bodenbacher 469, Gotthb. 166 10, Schwz. Nordostb. 141,10, Hess. Ludwigsbahn 114.40, Sest. Silberrente S), 50, 4 0ο ung, Goldt. 32, 5), 3 e Italiener 83 40, Türk. Zollobligationen 92 40, 4900 Egvpter 97, So, Taurahütte 142,00, Gelsenkirchen 173 80. Dresdener Bank 155,5).
Leiyzig, 19. Januar, [X. Z. S]) (Schluß -G ourse,) 30 sächs. Rente 88, 15, 40½ do. Anleihe 99 19 Buschtbierader Sisenbasn itt, A. 209 50, Buschth. Eis. Litt. B. 217, 3 Böhm. Nordbabn⸗ Akt 125 00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 201,50, Leipziger Bent Tktten 12725, Fredit⸗ u. Sparbank zu Leirmig 1258 60, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 235,00 Sächsische Ban Aktien 113,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinne cei⸗ ft. 175 5. Kette Deutsche Elbschiff ˖ 7255, Zuckerfabr. Glauzig⸗ . 19875 Zucterra J. Falle A7. Ibi. 50, T bar. Gas, Gefell cbafte Atti I55, 00, Zeitzer Paraffin n. Solarõl⸗Fabr. 109,75. Desterr. Banknoken 177,75, Mangfelder Kure 810.
Hamburg, 106. Januar. (W. T. B) Abens⸗ börfe. Desterr. Kreditattien 272,20, Franzosen 549. 00, Lombarden 292,509, Ostpreußen —, Marienburger 58,30. Lübecker 165.20, Diskento⸗ Romm. 712.80, Deutsche Bank 159, Laurahütte 141,720, Dynamit Trust 154,90. Still.
Hamburg, 10. Jannar. (B. L. 33.) Schluß⸗ Course.) Fest. Dr. 4 6 Gons. 10620, Sil bert. S0 65. Dest. Goldr 25.80, 40j0 und. Goldr. 9200, 1850 Loose 128,70, Ftaliener 983 20, Freditaktien 277,775, Franjosen 5498, é 0, Sombarhben 293,009, 1830 Rufen 85,70, 1833 do. 104,75, II. Drientanl 74/50, IIf. Drientanleihe 75 70. Deutsche Danl 158,770. Dis konto Kommandit 21230, Berliner Handelsgef ——. Dresdener Banl — — Nationalbank für Dentschland 132.75. Hamburger Kommerz bank 123 60, Norddeutsche Bant 163 50, Lübeck Büchen 165,506, Marienburg Mlawka 59,09, Sstyreußische Südbabn S3, 25, Laurahütte 14129, Jorddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 117,90, A. G. Guano. . 155. 50, Hamburger Packet. Att. 136,30. Don Trust · A. 155 50 DPrivatdigtsnt 34 .
Wien, 10. Januar. (W. T. S.) (Schluß⸗Course.) Dest. Paxierr. vo, 60, do. SoM do. 1653,ů50, do. Silber. g0, 10), Goldrente 107,90, 4 ½0 Ung. Goldrente 16350, 5 o/ Papierrente 101,19, 1860 er Loose 138,50, Anglo⸗Auste. 165 00, Länderbank 217,10, Kreditattien 308 00, Unionbank 242 50, Ungar. Kredit 358575, Wiener Bankv. 117,00, Böhm. Wesibahn 335,00, Böbmische Nordbahn 204,00, Buschth. Eisenb. 480,00, Elbethalbahn 222,00, Gali. 209, 10, Nordb. 2800, 00, Franz. 247, 25, Lemb. Cjern. 230, o, Lombarden 132,59. Nord westbahn 26,00, Pardubitzer 176 59, Alp. Mont. Akt. 93,10, Tabackaktien 145.00, Amsterdam 92,59, Deutsche Platz: 56,40, Londoner Wechsel 11470, Pariser Wechsel 45,427, Napoleons 8, 99, Marknoten 56,40, Russ. Bankn. 1-346, Silbercoupons 100,00.
Wien, 12. Januar. (W. T. B) Fest. — Ungarische Kreritaktien 358,25, Desterteichische Kreditaktien 308,55, Franzosen 247,40, Lom⸗ barden 132,55, Galizier 20890, Nordwestbahn — — , Elbethalbahn 223,50, DOester. Papierrente go, 57, do. Goldrente — 5 Y½ ung. Pavierrente 10,15, 45 ungar. Goldrente 195,30, Marktnoten 6,423, Napoleons 9, 9, Bankverein 116,75, Taback⸗= aktien 116 50, Länderbank 217.60.
London, 19. Januar. (W. T. 3. (Schluß ⸗Course.) Fest. Engl. zZ. Gonsols 868, Preuß. 40 Conjols 164, Italienischt *½ Rente 915, Lom barden 123, 0M konsol. Russen 18898 (I. Serie) g8, Konv. Türken 183, DOest. Silberr. 78, do. Goldrente S5, 4 *, ung. Goldrente 906, 4 9G Sran. 755, 3 / Egvpt. 934, d o/ unif. Egypt. s86t, 3 0½ gar. 1011, 44“ egvpt. Tribuzanl. 89, 6 og kons. Mexikantt 9at, Ottomanb. 141, Suer aktien 85, Ganada Pac. 753, De Beerg Attien neue 165 Rio Tinto 228, Platzdist. 23. Silber 4186, 4 dο Rupees 833.
rgentinier 5 Goldanleihe von 1886 75*, Argentinier 45 „ äußere Anleihe 58.
Baris, 15. Januar. (. T. B.) (Schluß⸗ Course) Fest. 37 amort. Rente 96.05, 3 ee Rente g5, 565, a3 * Anl. 104,923, Ital. 3, tente 32,3773, Dest. Goldt 873, 4*7i0 ung. Goldrente 81,67 469 Russen 1880 87,75, Coo Russen 1889 — — ¶ DQ unif. Ggopt. 490, 80, Co spycnische äußert Anleibe 75z5, Konvertirte Türken 18,223, Tärkische Loose 83, 4 *½ privil. Türken Obl. 411.25, Franzosen 547,50, Lombarden 308,B75, Lombard. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 623,09. Banque de Paris 850, Banque d Escompte 563,60, Eredit foncier 1295,00, do. mobilier 428,90, Meridional · Aktien —, Danama⸗Ranal-Att. 45,00, Panama dog Dbl. 4300, Rio Tinto Alt. 5J0, 60, Suezkanal Aktien 2422.00, Gaz Parisien 1460,00, Gredit Lvonnais 837,00, Gaz pour le Fr. et LGtrang. 5b / 00, Transatlantique 615,07), B. de ö . 1362,00, Ville de Paris de 1871 410,00,
abacs Otiom. 350, 21 0 Cons. Angl. —
Wechsel auf deutsche Plätze — . Wechsel auf London 25,27. CGbeques auf London 358.29, Wechsel Wien k. 218,099, do. Amsterdam k. 207,57, do. Nadrid k. 488,50, Comptoir d' Gscompte 657,50. HI. Drient · Anleihe 78,88.
Paris, 10. Januar. W. T. B) Boulevard verkehr. 3c½ Rente S5,57, Italiener 92,82, 40so ungar. Goldrente 04, Türken 18,20, Türkenloose 78.62, Spanier 75, 90, Egpyter 491,56, Dttomanbank 624,68, Rio Tinto 573,75, Taback⸗ aktien 331,87, Panama 45.52. Fest.
St. Petersburg, 19. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf London S5 00, Russ. II. Drieni- anleihe 1064, do. II. Drientanlcihe 10663, do. Bank für auswärtigen Handel 27875, St. Peters⸗ barger Diskonto· ank 617, Warschauer Dlsconto. Bank — St. Peters burger internationale Bank 518, Ruff. 4 Gο Bodenkredit Pfarrbriefe 1381, Große Ruffische Gisenbahnen 2703, Ruff. Süd⸗ westbahn ⸗ tien 1153.
Amsterde nm, 10. Jauuar. W. T. B.) (Schluß⸗ gourse.) Desi. Papierrente zilai-tovember ver;l. IS, Dest. Sllberr. Zan - Int perjl. I8, Oest. Goldr. —,
4 eG Ungarische Goldeente 804, Russische große Gisenbahnen 1223, do. J. Drientanleihe — do.
N. Drientanl. 723. Konvert. Tärken 183. 31 )so bollaadische Anieibe 1olz 8 co garant. Trangp.- Gisenb · Sblig =. Warschau Wiener Eisenb · Aftien Bit Marknoten 58. 10. Ruff. Zoll Coupons 1913.
Rew⸗ Jork, 19 Januar (B. T G) CSæTlak. Gourse) Recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4 5S3, Cable Transfers 4,87t Wechsel auf Paris (6s Tag) 521k, Wechsel 2uf. Berlin S0 Tagen 243. 36. fund. Anleihe 20, Ganadian Pacifie Aktien 744, Cent. Pac. do. 39. Ghicago R. Jorth⸗ Western de. 1074. Chicago Htilwautecr. . St. Paul do. St, Illindis Genrral 30. 99 Late Stor. Michig. South do. 1083, Louisville u. Rashrille de. 77. Je. Lake Grie a. West. do 255. N. Y. Late Grie West., ꝛnd Mort Bends 57, N. Y. Gent. u. Hudson River⸗Attien 102, Northern Pacifie Pref. do. 637 Norfolk u. Western Pref. do. Ss5t, Philadelphia u. Reading o 336 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 37 Union Pacifie do. 47 Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. J9. Silber Bullion 1065. t
Geld leicht, ür Regierung bonds 3, für andere Sicherheiten 3 0.
Rio de Janeiro, 109. Janwar. (BV. T. B.) Wechsel auf London nominell.
Wien, 10. Januar. (W. T. B.) . Ausroeis der Desterr. Ungar. Bank von 7. Januar“) Rotenumlauf. 451 846 000 - 14 088 M—. Fl Netallschatz in Silber 165 558 000 * 62 00) ,
do. in Gold. 54 107 000 59 900 In Gold zab lb. Wechsel 24 8352 000 4 15000 Portefeuille. 155 737 000 - 10 882 000 Lombard. 35 831 990 — 5 567 0090 Hypotheken Darlehne 114 204 090 — 62 00 Pfandbriefe im Umlauf 106 209 000 4 137 000 , Steuerfreie Noten⸗ .
reserve. . . . 24 129 000 16 609 9000
) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dezember.
Produkten ⸗ nnd Waaren / Sörse.
Berlin, 10. Januar. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. 3 I haft
Per 100 Eg für: *Richtstrob
ö Grbsen, gelbe zum Kochen. Srxeisebohnen, weiße. , Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1g.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Falbfleisch 1 J ö HJ , Gier 50 Sick Karpfen 1 g Aale
ander echte Barsche
Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.
Berlin, 12. Januar. — stellung von Getreide, Mehl, Oel leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1'000 Eg. Loco geschäftlos. Termine niedriger. Het. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 180 - 194 4A nach Qualitãt. Lleferungsqualität 187 M, per dielen Monat —, ver März ⸗April —, per April ⸗Mai 92.3 — 75 — 256 bei, ver Mai ⸗Juni 193,25 - 193 bez, per Juni⸗Juli 193,5 bez.
Roggen per 1060 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 176,5 * Loco 627 = 176. * nach Qualität. Lieferungsqualitãt 74 „6, inländischer guter 173— 176 ab Bahn und frei Haus bez., ver diesen Monat 176,75 — 176 bez., per Januar ⸗ Februar — per Februar März — per April ⸗Mat 168,25 — 167,5 — 75 bez., ver Mai-⸗Juni 165,25 — 164,75 bez.
Gerste per 1006 kg. Matt. Große und kleine 130—- 190 4 nach Qual. Futtergerste 134 — 152
Hafer ver 1600 kg. Loco still. Termine matter. GSekünd. — t. Kündigungs pr. — 6 Loco 137 — 56 16 nach Qualitãt. Lieferungs- Qualitãt 142 * Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 1338 — 146, feiner 148 = 154 ab Bahn bez, per diesen Monat —, ver Januar—⸗
ebruar —, per Februar März —, ver März Avril — per April ⸗Mai 140,75 bez., per Mai⸗Juni 141,75 nom.
Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine matter. Gelündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco 133—145 * nach Qualitãt, per diesen Monat 1283 bez., ver Januar⸗Febr. —, ver März⸗April —, per April⸗Mai 128,B75 ber,, per Mai⸗Juni —.
Erbsen per 1000 Eg. Fochwaare 160-180 4, Jutterwaare 135-143 * nach Qualitat.
Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gelünd. — Sack. Kün⸗ digungspreis — M, per diesen Monat 242 bez, ver. Januar-Februar 24,1, bez, ver Februar⸗ März — ver März ⸗April —, per Axpril⸗Mai 23, 3 — 25 bez.
Rüböl per 100 kg mit Fat. Flauer. Gelündigt 400 Gtr. Kündigungspreis 58, ** Loco mit Faß —, loco obne Faß — ver diesen Monat 58,8 A, per April ⸗Mai 53.3 — 58,5 bez, ver Mai Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per . kg ö , in 1 . 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — 3 — 6. , =. ö. . ; ö.
piritus mi Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 90 — 10000 0 nach Tralles. Gekuͤndigt — Kündigungspreis. „ Loco obne Faß 57 4 ben
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100] à 100 ½ — 100090 9 nach Tralles. He ander —1 Kündigungspreis — Loco ohne Faß 47,6 — 5 bez.
Spiritus mit 0 M Verbrauchsabgabe per 10601 à 1009 — 10 000 ολ nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigungspreig — M Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.
25 20 16 20 16
20 80
— —— — —
20
70 20 70
— —— ß — M N N Q — —
8
— —
eisfest⸗ etre⸗
Spiritus mit T0 A Verbrauchgzabgabe. Beichend. Geründ. — 1. Fandigungspreiꝛ— Æ Loco mit Faß — ver diesen Monat 47.6 –— 47 ben, Per Januar Tebruar 47, 4 - 46,8 - 9 bez, per Ayril⸗Mai 5. 1 = 47,1 — 4 ber. ver Mal Juni 48 3— 7.3 =* 6 bez. per Juni⸗Juli 48,7 — 48 — 1 bej. ver Juli⸗ August 49, 1-45, 3–— 5 bez., ver Aug. Sert. 48, 18 — 2 ber, per Sept. Okt. 47 - 4. 6 — 7 bei. WBeitenmebi Nr. 00 27,5 — 26. Nr. 0 25,75 — 24.25 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. ; Roggenmebl Nr. O u. 1 24 25 — 23,5, do. feine Maren Nr Ou. 1 25, 00 — 24.25 bez., Nr. 0 1,50 bößer als Nr. O u. I pr. 160 Kg br. inkl. Sac. Bericht der fländigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 360 = 375 Æ Pro Schock, aussortirte klein: Waare se nach Qualitat 2.40 - 2.50 Æ ver Schock. Kalkeier je nach Sualität von 3, 35— 3,45 4 per Schod. —
Tendenz: Still. . . Stettin, 10. Januar. (W. T. B.) Setreide⸗ loco 180 - 1g0, do. ver
markt. Weizen still,
Januar 189,09), do. pr. April⸗Mai 190350. Roggen still, loco 165 — 168. 30. vr. Januar 170,59, do. pr. April Mai 165,09). Pomm. Haier loco 130-136. Räböl ruhig, pr. Januar 58, Mo, pr. Avril ⸗Mai 58 50. Spiritus fest, loo ohne Faß mit 30 M FKonsumsteuer 66 40, mit 10 4 Fonsumfteuer 47, 0,6, pr. Januar mit 7D) 4 Tonsamsteuer — vr. April. Mai mit 70 Konsumsteuer 47.40. Petroleum loee 11.45
Posen, 109. Januar (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 65,20, do. loco ohne Faß ( 70er] 15,809. Höher.
Magdeburg. 19. Januar. (W. TB. Zuck r⸗ bericht. Fernzuger exkl., von 20 17, 10, Kornzucker exkl. 38 o Rendement 1620, Nacrrodut exll. 75 oJ. Rendem. 13,50. Fest. Brodraffinade J. N,50, Brodraff. I. 2725. Geri. Raffnad wit Faß 27,75, gem. Melis J. mit Jaß 25,25. Ruhig. Rohbzuckeꝛ J Produkt Transito a. S. Damnbarg pr. Januar 12,45 bez, 12,47 Br., vr Februar 125525 bez. und Br.,, pr. März 12,627 Gd., 12,55 Br., pr. April 12,75 bez. u Br. Ruhig, stetig.
Mannheim, 10. Januar. (W. T. B.) Produk tenmarkt. Weizen pr. März 20,26, pr. Mai 20,55, Roggen pr. März 17.55. Mai 17,25. Hafer pr. März 15,30, pr. Mai 15,50. Mais pr. März 13,30, pr. Mai 13,20.
Bremen, 16. Januar. (B. T. B) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Besser. Standard wite loco 6, 60 bez.
Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Setreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, dolsteinischer loss neuer 132 — 188, Roggen loeo ruhig, mecklenburg. loc neuer 180 - 199, russischer loes ruhig, 123—132. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüäböl (unverzollt)yj fest, loc 60,00. Sxiritus still, pr. Januar 366 Br., pr. Februgr 363 Br., pr. April ⸗Mai 365 Br, pr. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee fest. Umsas 2500 Sack. Petroleum fest Standard white loco 6.80 Br. pr Februar⸗ März 670 Sr.
Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) NQach⸗ miftagaberichkt) Kaffee. Good average Santos pr. Jan. 79, vr Mär 768, pr. Mai 75k, pr. September 724. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben Robzucker J. Produtt Basis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Damburg vr. Januar 12.45 vr. Mär 12, 65, pr. Mai 12,873, pr. August 13.15. Ruhig.
Wien, 109 Januar (BW. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 832 Gd. 8,37 Br. pr. Mai Juni 8,28 Gd., 8,33 Br. Roggen pr. Frübjahr 7.40 Gd. 7,45 Sr, pr. Mai⸗Juni 7,40 Gd, 7,45 Br. Malt pr. Mai-Juni 6,47 Gd. , 6,52 Br. pr. Juli⸗August 6,57 Gd., 6,62 Br. Hafer pr. Frübjabr 7, 106 Sd. , 7.15 Br, pr. Mai⸗-Juni 7, 17 Gd., 7,22 Br.
London, 10. Januar. (W. T. B.) S6 7ο Java⸗ zucker loco 44 ruhig, Rüben RKobiuder loco 123 fest.
Liverpool, 10. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation u. Errort 5000 B. Stramm u. thätig. Middl. amerik. Lieferungen: Januar⸗Februar 57 nu Verkaäuferpreis, Februar. März Sin do, Marz Wril 5 Werth, April Mai in / x Kaäuferpreis, Mai⸗⸗Juni R /e, do., Juni. Juli da / . do. Juli Auqust dar /a= an . 5Min Wa do. August⸗ September
s6 d. do.
Paris, 10 Januar. (W. T. B.) (Schluß bericht.) Rohzuger S3 *½ besauptet, loco 33435, 50. Welßer Zucker fest, Nr. 3 vr. 100 Kgr. vr. Januar Jö, 75, pr. Februar 36,123, pr. März⸗Juni 36,874, pr. Mai ⸗August 37,373.
Paris, 10. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Weizen behauptet, pr. Ja⸗ nuar 26,70, pr. Februar 26, So, pr. März ⸗Juni 27,10, pr. Mai-August 27,10. Roggen ruhig, vr Januar 17,22, pr. Mai-⸗August 18,00. Mehl behauytet, pr. Januar 60,00, pr. Februar 60,00, pr. März Juni 60,20. pr. Mai⸗August 60,00. Räböl behauptet, pr. Januar 6600, pr. Februar Sb, 50, vr. März Juni 66,50, pr. Mai ˖ August 8, 0. Spiritus ruhig, pr. Januar 37, 5, pr. Februar 38,25, pr. ai⸗August 40,50, pr. September⸗ Dezember 39,75.
ümfterdam, 10. Januar. (B. T. B.) Java⸗ Kaffet good ordinary 58 — Bancazinn 54.
Umsterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mär —, pr. Mai — Roggen pr. März 1583154, pr. Mai 143.
Antwerpen, 10. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loco 198 bez, 20 Br., vr. Jaruar 184191 bez, 196 Br., pr. Februar 17 bez. u. Br., pr. März i6t Br. Aufgeregt. .
Untwerpen, 106. Januar. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weisen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet. Serste unverändert.
Rew⸗Hork, 10. Januar (W. T. B) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 93, do. in New⸗Orleang /ig. Raff. Petroleum 70 Gοτ Abel Test in New⸗Jork 7,40 Gd., do. in Philadelphia 746 Ed. Robes Petroleum in Nem-Jork 7.05 do. Bie line Certificates pr. Februar 743. Ruhig, stetig. Schmal loco 625, do. Rohe und Brothers 6 75. Zucker (fair refining Muscovados) 4*sis. Maig (New) pr. Febr. 604 Rother Winterweijen loco 10655 Kaffer (cam Rio) 19 Mehl 3 D. 80 G. Getreidefracht 3. fer vr Februar nom. Weizen vr. Januar 10633, pr. Februar 1041, pr. Mai 10643. Kaffee Rio Re. J 100 ordinary pr. Februar 15, 92, pr. April 15,40.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* w
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 .
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
1
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch dit Expedition
§8̊W., Wilhelmstraße Nr. 32.
w K .
Berlin, Dienstag, den 13. Januar, Abends.
X — ——— ———— — Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers. und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1891.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Senats-Präsidenten am Reichsgericht Dr. Hocheder zu Leipzig den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten und Chef des Marinekabinets, Kapitän zur See Freiherrn von Senden und Bibran den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Baurath Wronka zu Ostrowo den Königlichen Kronen⸗ Drden dritter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Burmeister zu Pets dam den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Fußgendarmen Kaiser in der 4. Gendarmerie⸗-Brigade und dem Forstschutzgehülfen Im holz zu Iburg das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich württembergischen General-Lieutenant z. D. von Clausen, bisher kommandirt nach Preußen und attachirt dem Stabe der 34. Division, und dem Königlich württembergischen General-Lieutenant z. D. Freiherrn von Watter, bisher General Major à la suite der Armee und kommandirt nach Preußen als Commandeur der 3. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich württembergischen General-LLieutenant z. D. von Sarwey, bisher General— Major à la suite der Armee und kommandirt nach Preußen als Commandeur der 9. Infanterie⸗Brigade, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich belgischen Hauptmann im Generalstabe Wouters den König— lichen Kronen Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung. Post dampfschiffverbindung mit Dänemart. Die Postdampfschiffverbindung zwischen Warnemünde und Gjedser hat der ungünstigen Eisverhältnisse wegen einstweilen eingestellt werden müssen. Berlin W., den 12. Januar 1891. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. In Vertretung: Dam bach.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs- und Schulräthen Hasse zu Kassel und Schumann zu Frankfurt a. O. sowie dem Regierungs⸗ Schul- und Konsistorial-Rath Risch zu Wieshaden den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen, und
den Regierungs⸗Assessor Alsen in Wittmund zum Land⸗ rath des Kreises Wittmund zu ernennen; ferner
dem Kreis-⸗Physikus, Sanitäte⸗Rath Dr. Thiel zu Bartenstein den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Januar.
Heute trat der Ausschuß des Bundes raths für Justiz⸗ wesen zu einer Sitzung zusammen.
Die „Frankfurter Zeitung“ hat in neuester Zeit aus Mecklenburg die Nachricht gebracht. Se. Königliche Hoheit der Großherzog habe dem Fürsten Bismarck Die Stellung eines mecklenburgischen Minister-Präsidenten angetragen, welche der Fürst jedoch abgelehnt habe. So sehr diese Nachricht, namentlich auch durch die Unrichtigkeit der mit derselben verknüpften Nebenumstände, das Gepräge der Un⸗ wahrheit an der Stirn trägt und so wenig anzunehmen war, daß denkende Männer sie ernst nehmen könnten, so hat sie dennoch ihren Weg durch viele Blätter des In⸗ und Aus⸗ landes gefunden. Dieser Umstand und der Wunsch, dem unerfreulichen Gerede ein Ende zu machen, veranlaßt die mecklenburgische Staatsregierung zu der Erklärung, daß die von der „Frankfurter Zeitung“ gebrachte Nachricht aller und jeder thatsächlichen Grundlage entbehrt.
Es sind Zweifel darüber geäußert worden, ob einem an einer öffentlichen Volksschule angestellt gewesenen Lehrer, welcher nach dem J. April 1890, aber vor Ausführung des
1
)
Erlasses vom 28. Juni 1890 in den Ruhestand getreten ist, nach Maßgabe dieses Erlasses die erhöhte Dienstalters⸗ zulage von 500 M6 für die Dauer seiner Dienstzeit nach dem 1. April 1890 zu gewähren sei und ob mit Rück— sicht auf diese Erhöhung der Dienstalterszulage eine ander— weite Berechnung des vor dem Erscheinen des Erlasses vom 28. Juni 1890 bereits festgesetzten Ruhegehaltes zu er— folgen habe. Zur Beseitigung dieser Zweifel hat der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten unter dem 2. Januar ver— fügt, daß allen Lehrern und Lehrerinnen an öffentlichen Volksschulen, welche nach dem 1. April 1890 in den Ruhe— stand getreten sind, die Dienstalterszulagen nach Maßgabe des Erlasses vom 28. Juni 1890 für die Dienstzeit vom 1. April 1890 ab eventuell nachträglich zu gewähren sind, gleichviel ob sie vor oder nach dem 1. April 1596 ihre Pensionirung nachgesucht haben und ob die Pensionirung vor oder nach dem 1. April 1890 ausgesprochen ist. Sofern bei der Festsetzung der Pensionen solcher Lehr— personen die Dienstalterszulage nicht in der ihrem Dienstalter nach dem Erlaß vom 28. Juni 1890 entsprechenden Höhe in Anrechnung gekommen ist, ist zu prüfen, ob nicht die Pensionen ohne Antrag von Amtswegen anderweit zu berechnen und ent— sprechend zu erhöhen sind.
Nach einer Verfügung des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten vom 5. Januar haben bis zum etwaigen Erlaß einer anderweiten Bestimmung die mit der Beschaffung und dem Aufkleben der Beitragamarken zur Invaliditaäts⸗ und Alt ersversicherung beauftragten Forstkassen die figkalischen Beiträge zu den Kosten der Marken nicht blos bei Lohnzahlungen, welche durch die Forsigeldrechnungen, sondern auch bei solchen, welche durch die Forstverwaltungsrechnungen der Regierungs⸗Hauptkasse laufen und nur auftragsweise von den Forstkassen geleistet werden, zu verrechnen. Sollte es aber vorkommen, daß eine Forsikasst mit Lohnzahlungen für eine andere als die Forstverwaltung beauftragt wird, so kann die Verrechnung der fiskalischen Beiträge zu den Marken selbstredend nicht in der Forstgeldrechnung erfolgen. Rücksichtlich der für solche Fälle zu beschaffenden Marken und der entsprechenden fiskalischen Beiträge zu den Beschaffungs— kosten muß vielmehr ein besonderes Conto geführt und die Abrechnung nach Maßgabe der für die betreffende Verwaltung gegebenen oder noch zu gebenden Bestimmung bewirkt werden.
Die Verhandlungen über den deutsch-österreichischen Handelsvertrag sind gestern in Wien wieder aufgenommen worden. In Folge der während der Zeit der Unterbrechung vollzogenen Ernennung des Vorfitzenden von Szoegyenyi zum Minister am RKaiserlichen Hoflager ist, wie Die „Polit. Corresp.“ hervorhebt, zwischen dem Minister des Auswärtigen und den beiderseitigen Minister-Präsidenten eine Verständigung darüber getreffen worden, daß der nun⸗ mehrige Minister von Szoegyenyi den Vorsitz bei den Ver⸗ handlungen beibehält, jedoch unter ausdrücklicher Feststellung, daß dieser Ausnahmefall keinen Präzedenzfall begründen solle.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Wirkliche Geheime Kriegs Rath von Horion ist hier angekommen.
Der Direktor des Militär Ockonomie-Departements des Kriegs⸗Ministeriums, General -Lieutenant Stockmarr hat einen sechswöchentlichen Urlaub angetreten.
Dem Landrath Wagner zu Wittlich, Regierungsbezirk Trier, ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im . Regierungsbezirk Wiesbaden, übertragen worden.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Singelmann ist dem Königlichen Ober⸗Präsidium zu Breslau zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
—
S. M. Panzerschiff „Preußen“, Kommandant: Kapitän zur See Koch, ist am 11. Januar von Mytilene nach Corfu in See gegangen.
S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant: Kapitän⸗ Lieutenant Plachte, ist am 10. Januar in Bonny einge⸗ troffen und beabsichtigte, gestern wieder in See zu gehen.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Schuldverschrei= hungen der Stadt Harburg im Betrage von 3000000 46 veröffentlicht.
Kiel, 12. Januar. Gestern erfolgte, wie die „Kiel. Ztg.“ meldet, die Außerdienststellung des Panzerschiffes „Baden“, welches seit der Auflösung der vorjährigen Manöverflotte die Funktion als Stammschiff der Reserve-⸗Division und als Wachtschiff des Kieler Hafens versehen hat. An Stelle desselben wurde das Panzerschif „Bannern“ in Dienst gestellt, welches gleichzeitig die vorerwähnten Funktionen übernommen hat.
Sach sen.
Dres den, 12. Januar. Der Geheime Finanz⸗-Rath Dr. von Koerner hat sich, wie das „Dr. J.“ meldet, gestern nach Wien begeben, um als Vertreter der sächsischen Staats⸗ regierung an den daselbst heute wieder aufgenommenen Ver⸗ handlungen über den deutsch-österreichischen Handelsvertrag theilzunehmen.
Württemberg.
Stuttgart, 12. Januar. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm, sowie die Prinzessin Pauline haben sich dem „StA. f. W.“ zu⸗ folge gestern auf einige Tage nach Arolsen be eben, um bei der Feier des Geburtsfestes Sr. Durchlaucht des Fürsten von Waldeck und Pyrmont zugegen zu sein.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 12. Januar. Die „Meckl. Nachr.“ veröffent⸗ lichen das nachstehende Bulletin:
Cannes, Villa Wenden, den 7. Januar 1891: Die Rekon valescenz Sr. Königlichen Hobeit des Großberogs von Mecklenburg⸗Schwerin verläuft in ungestörter Weise; der Gesundheitszustand Allerhöchstdesselben ist zur Zeit zufriedenstellend.
Dr. Brunhoff.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Oefterreich⸗Ungarn.
Wien, 13. Januar. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Erzherzogin Marie Valerie hat sich am 10. d. M. wieder nach Schloß Lichtenegg begeben.
Am Sonntag fand in Prag, wie „W. T. B.“ berichtet, zu Ehren der deutsch-böhmischen Abgeordneten ein Kommers statt. Auf demselben brachte der deutsch-nationale Abg. Bendel einen Toast aus, in welchem er hervorhob, die Deutschen Oesterreichs würden immer festhalten an der geistigen und kulturellen Gemeinsamkeit mit den übrigen Stammes⸗ brüdern. Die Deutschen seien aufrichtige Freunde des segens⸗ vollen österreichisch-deutschen Bündnisses, würden aber im politischen Leben niemals der Tugend der deutschen Treue entfagen. „Deutsch⸗-national“ sein vertrage sich recht wohl mit dem „gut österreichisch und kaisertreu“ sein. Das hieran getnüpfte Hoch auf den Kaiser wurde mit Begeisterung auf⸗ genommen.
Großzbritannien und Irland.
Die irischen Deputirten Justin Me Carthy, Sexton und Eondon sind von Boulogne nach London zurückgekehrt. Dem Vertreter des „R. B.“ gegenüher drückten Me. Carthy und Sexton die Hoffnung aus, daß Alles geregelt werden würde. O'Brien, welcher vorläufig nicht nach England zu kommen beabsichtigt und für einige Tage nach Paris zurückkehrte, erklärte auf Befragen, daß die Berathung mit Me. Carthy die Hoffnung auf einen befriedigenden Abschluß der Verhandlungen bestärkt habe. Zwischen ihm und Dillon bestehe keine Differenz. Parnell begab sich am Sonnabend von Dublin nach Limerick. Auf der Reise dahin war er an verschiedenen Haltestationen Gegenstand von Huldigungen und Gegen⸗ kundgebungen. Im Bahnhofe von Dublin, in Thurles und in Limerick Junction hielt er kurze Ansprachen an das Publikum. Abends traf er in Limerick ein, wo er von dem Bürgermeister an der Spitze einer nach Tausenden zählenden Volksmenge überaus herzlich empfangen wurde. Ein Fackelzug geleitete ihn nach seinem Gasthof, woselbst er, am Fenster stehend, eine Ansprache an die unten versammelte Volksmasse hielt. Er