1891 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, auch den Vepositalschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 8. Januar 1891. Das Amtsgericht. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Ger. Schr.

Bekanntmachung. Auszug des Vorschußvereins zu Soldau aus dem Depositen ˖ Conto des Wenzlawski zu Niedenau Jol. 1I7. Dezember 1888 ü am genannten Tage e des Kassenbuches einge verloren gegangen und wird hier Ausstellung eineß neuen Auszuge des Gläubigers Wenzlawski aufgeboten, kannte Inhaber des o aufgefordert, spätestens im Aufge 8. August - dem unterzeichneten Gerichte anzumelden zug vorzulegen, widrigenfalls der letztere für kraftlos erklärt werden wird, n 3. Januar 1891. gliches Amtsgericht.

Oekonomen V. Seite 205 vom

von Wenzlawsli ingezahltes und unter Nr. 3094 tragenes Darlehn ist angeblich mit zum Zwecke der s auf den Antrag

ber 3000 M66

ben bezeichneten Auszuges wird botstermine d

und den Aus

Soldau, de

mtsgericht München 1

Das Königl. A hat am H. Januar 1891 fol

für Civilsachen, Aufgebot erlassen: Es ist angeb ib sitenschein der Kgl. Filialb Jahres, wonach 3 oo italsenische Eisenb. bei genannter Bank hin gezeichnet wa Auf Antrag Rechtskonsulenten Ludwi fal sige Inhaber Rechte hierauf am Donnerstag, Vormittags 9 Uhr, zimmer Nr. 40/1, anzumeld Depositenschein Fraftloserklärung erfolgen wird. München, den 9.

lich abhanden gekommen ein ank dahier vom 3. M err Kolb dahier 4000 Fr. bligations · Interimsscheine terlegt hat, welcher Schein Kleemann und Steinheimer. des Rechtsanwalts Dr. Troll für den g Kolb wird nun der allen Scheines aufgefordert, seine bis spätestens im Aufgebotstermine den 17. September I. Jahres, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ en und eventuell den widrigenfalls

vorzulegen,;

Januar 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Strober.

Aufgebot.

Herr Kammergerichts⸗Präsident hat das Auf⸗ Amtskaution beantragt, welche der G er, Sekretär Herfordt zu Potsdam in ligen Eigenschaft als Häuseradministrator sigen Amtsgerichte L bestellt hat. Alle aus der Amtsführung des Ansprüche an diese Kaution zu machen werden aufgefordert, spätestens in dem auf März 1891, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Flügel B part., Saal 32 anberaumten Rechte anzumelden, widrigen it ihren Ansprüchen auf die Kaution werden ausgeschlossen werden.

Berlin, 3. Januar 1891.

Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 48.

richtsschreib seiner vorma bei dem hie Diejenigen,

Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Aufgebotst falls sie m

ermine ihre

Aufgebot.

Quittungsbuch Nr. 62 des Vorschußvereins u in Westpreußen, Eingetragene Genossen⸗ nbeschränkter Haftpflicht, über 145 0 . ausgefertigt für den Töpfer ist angeblich ver⸗ den Antrag desselben Ausfertigung aufgeboten Es wird daher der Inhaber des Buches n dem auf den 19. Sep⸗ gs 11 Uhr, vor dem

schaft mit u Mitglieder gutbaben, meister Ferdinand soren gegangen und soll auf

Huth in Löbau,

aufgefordert, spätestens i tember 1891, Vormitta unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten seine Rechte anzumelden und das

Aufgebotstermine f widrigenfalls dasselbe für kraftlos

Buch vorzulegen, erklart werden soll. Löbau, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. tenvermiether F. Meier, Rechtzanwalt Dr. Bauer, hat das Aufgebot beantragt raftloterklärung des Contrabuchs der Ham- arkasse von 1827, Distriet VI Nr. 25 532, 166, lautend auf Namen Friedrich

vertreten durch

burger Sp groß ca. A6

wird aufgefordert, Donnerstag , Nachmittags 2 Uhr,

Inhaber der

JI7. September 1891, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, immer Rr. I4, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklär folgen wird.

Hamburg, den 30. Dezember . Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehuͤlfe.

Aufgebot.

Gemeindevorsteher Lüddecke, Namens der Ge⸗ mende Bettmar, hat das Aufgebot der Schuld—⸗ urkunde vom 25. Mai 1819, laut deren die Ge— meinde zu Bettmar dem Cha Gastwirth Johann Friedri 1200 υ , zwölfhuͤndert karische Verpfändung der im Grundbuche von Bett⸗ mar Band JT Blatt Ss unter Nr. 1— 9 eingetragenen, der Gemeinde zu Bettmar g schuldet, beantragt, indem er g daß die Tilgung der geda dem 1. Oktober 1878 erfo der Schuldurkunde unbekannt ist.

In Gemäßheit der §5. 823 ff. des 5.7 Nr. 7b des Gesetzes Nr. 1878 wird der Inhaber der Ur spätestenß in dem auf Dienstag, den 23. J 1891, Vormittags 91 Uhr, neten Gerichte anberaumten Auf Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Vechelde, den 9. Oktober 1890. an, . .

Urkunde vorzulegen, ung der Urkunde er⸗

ussee⸗ Einnehmer und ogrefe in Thiedebach Mark gegen hypothe⸗

ehörigen Grundstücke laubhaft gemacht hat, Forderung bexeits vor lgt und daß der Inhaber

R. C. P. O. und 12 vom 1. April kunde aufgefordert,

vor dem unterzeich⸗ ebotstermine seine rkunde vorzulegen,

51126 Aufgebot. ;

Der Kothsaß Friedrich Weber zu Ober⸗⸗ Sickte hat das Aufgebot beantragt: ö a. der notariellen Schuldurkunde vom 9. März

1832 nebst Hypothekenbriefe vom 13. desselben

Monats, ; b. der notariellen Schuldurkunde vom 26. Mai

18382 nebst Hypothetenbriefe vom 2. Juni 1882, aus welchen zwei Darlehngkapitale zu 660 M½0p und 300 M sammt 5 Prozent jährlicher Zinsen auf seinem Hofe No. ass. 2 zu Ober Sickte für den Kaufmann Tevi Lipmann zu Braunschweig hypothekarisch einge · tragen stehen, deren Tilgung vom Gläubiger mit der Versicherung anerkannt ist, die Ausfertigungen der Schuldurkunden dem Schuldner zurückgegeben zu

aben. . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juli i891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Auguststr. 6, Zim mer Nr. 1, hieselbst, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird. Brauufchweig, den 8. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.

44341 Aufgebot. ö Nach Ausweis des Grundbuchs für die Stadt Wolfenbüttel haften auf den sub Nris. ass. 225 und 254 dafelbst belegenen Wohnhäusern des Klempners Theodor Heiligtag folgende mit jährlich 4 Procent verzinsliche Hypothekeapitale:; . I) aus der gerichtlichen Obligation vom 15. Ja—⸗

, Thlr. Rest, 2) aus der gerichtlichen Obligation

vom 13. September 1841. 50 Thlr. 3) aus der gerichtlichen Obligation

vom 15. Oktober 1841. 50 Thlr. 4) aus der gerichtlichen Obligation

vom 31. März 1353.32 100 Thlr. 5) aus der gerichtlichen Obligation

von ,, . . 20 Thlr. 6) aus der gerichtlichen igation vom 27. OSklober 13863... 200 Thlr. welche sämmtlichen Capitale auf Grund der Cessione⸗ erklärungen vom 25. Februar 1866 und 14. April desfelben Jahres auf den Namen der unverehelichten Marie Leiste in Wolfenbüttel umgeschrieben sind. Der Gymnasiallehrer Heinrich Borchers in Braun⸗ schweig hat als Vormund der, minderjährigen Kinder des verstorbenen Cisenbahn.⸗Baumeisters Wilhelm Leiste daselbst, der Geschwister Georg, Anna und Clara Leiste, welchen die vorbezeichneten Hypothek⸗ capitale bei der Theilung des Nachlasses der am 22. Februar 1899 zu Braunschweig verstorbenen Marie Leiste zugefallen sind, glaubhaft gemacht, daß die die fraglichen Capitale verbriefenden oben auf · geführten Schuldurkunden abhanden gekommen seien und das Aufgebot derselben beantragt, Es wird daher der unbekannte Inhaber der ge⸗ dachten ÜUrtunden oder der einen oder anderen derfelben öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 8. November 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Behrens.

57508 . . In Sachen der Majorsgattin Anna Maria Schneider, geb. Girstenbräu, in Aschaffenburg gegen Georg Liegl von Zusmarshausen, wegen Hypo⸗ thek⸗Amortisation, wird in der Erwägung, daß auf dem AUnwesen der Erstgenannten Litt. E., Hs. Nr. 129 u. 1355 bier im Hypothekenbuche für Augsburg Jitt. F. Bd. J. Seite 935 eine Kautions⸗Hypothek im Betrage von 27 Fl. Südd. Währ. für Georg Liegl in Zusmarshausen eingetragen ist, daß seit dem 23. April 1834 eine Handlung in Bezug auf diefe Hypothek nicht mehr vorgenommen wurde und daß die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In⸗ haber der Hypothek fruchtlos geblieben sind, auf Äntrag der Majorsgattin Anna Maria Schneider in Aschaffenburg, vertreten durch den Notariats⸗ buchbalter Paul Schmiedel dahier, vom 22. d5. Mts. auf Grund des 8. 82 des Hyp. Ges. in der Fassung des Art. 125 Abs. J. Zff. 5 des Ausführungègesetzes zur Reichs ⸗Civilprozeßordnung Aufgebot erlassen, und ergeht an alle Diejenigen, welche ein Recht auf die vorgenannte Kautions⸗Hypothek zu haben glauben, die Aufforderung, dieses Recht innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Samfstag, Vormittags 9 Uhr, im 12 0 / links an⸗ widrigen⸗

57502 Ladung.

Die in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Schneppen unter Artikel Nr. 115 als Eigen⸗ thümerin der dort verzeichneten Grundstücke angege⸗ bene geschaäͤftslose Anna Maria Schiffbauer, ohne bekannken Aufenthalt, sowie deren etwaigen, der Person und dem Aufenthalt nach ebenfalls unbe⸗ fannten Erben werden gemäß 8. 58 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April 1888 öffentlich zu dem auf den Z. März 1891, Vormittags 9 Uhr anbe⸗ raumten Termin vor das unterzeichnete Gericht zur Geltendmachung ihrer etwaigen Eigenthums⸗ ansprüche geladen.

Wipperfürth, den 8. Januar 1891.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

575251 Aufgebot.

Auf Antrag der hiesigen Handelsgesellschaft Joh. Zacharias Jacobi & Sohn in Frankfurt a./ M., ver⸗ freten durch Rechtsanwalt Dr. Dreves, hier, wird das an der Borngaffe dahier zwischen den Liegen schaften Litt. IL. Nr. 66 und 67 liegende Grund⸗ stück, mit Litt. L. Nr. 66a bezeichnet, im . von 2350 Meter, welches im

rangfriptionsbuche Niemandem zugeschrieben ist, hiermit zum Zwecke der Ueberschreibung auf die An⸗ tragstellerin aufgeboten, nachdem dieselbe glaubhaft 6 . hat, daß sie und ihre Rechtsvorgänger seit

ahren an der fraglichen Liegenschaft der fem?

vorgenommen haben.

Es werden daher Alle, welche Eigenthums oder sonstige Ansprüche an dem genannten Grundstück zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Dienstag, den 14. April 1891, Vorm. 12 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude Zimmer Nr. 12 anberaumten Aufgebots⸗ termine geltend zu machen, widrigenfalls das unbe⸗ schränkte Eigenthum an dem oben genannten Grund.; stück der hiefigen Handelsgesellschaft Joh. Zacharias Jacobi C Sohn in Frankfurt a ⸗M. zum Zwecke des Eintrags in das Transskriptionsbuch zugesprochen werden wird.

Frankfurt a. / M., den J. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. V.

57517 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe des Malers Georg Friedrich Specht, Henriette Caroline Wilhelmine, geb. Sander, bierselbst, werden alle bekannten und unbekannten Betheiligten hiermit aufgefordert, ihre Widerspruchsrechte gegen die von der Antragstellerin gegen die Versaͤumniß der für die Abdikation vom ehelichen Sammtgute vorgeschriebenen Frist nach⸗ gefuchte Wiedereinsetzung in den vorigen Stand späteftens in dem Hiermit auf Montag, 9. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 123 Uhr, unten im Stadthaufe Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen.

Falls ein Widerspruch nicht erfolgt, oder ein etwa erhobener Widerspruch als unbegründet an⸗ erkannt werden sollte, wird die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ertheilt werden.

Bremen, 7. Januar 1891.

Das Amtsgericht: (gez) Völckers.

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

57524 Aufgebot.

Auf Antrag des Bauern Johann Leonhard Raben⸗ stein von Herbolzheim ergeht hiedurch die Auf forderung

IJ an' die am B. April 1813 in Ulsenheim als außereheliche Tochter der Bauerstochter Maria Margaretha Döller von dort, welche sich später mit den Bauern Leonhard und Michael Rothkirch von Herbolzheim nacheinander verehelichte, geborene Marig Barbara Döller, welche im Jahre 1842 nach Amerika auswanderte, und sich in Huntington, Penn silvanien, mit einem Schäfer Martin Kippart ver— ehelicht haben soll, jedoch nun schon seit mehr als zehn Jahren verschollen ist, spätestens in dem auf Freitag, 30. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier · über bei Gericht zu machen.

Uffenheim, ꝛẽ. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

gez. Fischach,. . Beglaubigt: Zlelbauer, Gerichtsschreiber.

sõ7b61]

Auf Antrag der Wittwe des Joh. Diedrich Schröder, Emilie, geb. Spreen, zu Bremerhaven wird der Friedrich Schröder, geb., den 13. April 1835 zu Scharmbeck als ehelicher Sohn des Ein⸗ wohnerg Catzpar Hinr. Schröder und dessen Ehe⸗ frau Beka, geb. Schröder, daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aufgefordert, sich binnen Jahresfrist und spätestens in dem auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine vor hiesigem Gerichte zu mel den.

Im Falle nicht erfolgender Meldung soll Friedrich Schröder auf zuständigen Antrag für todt erklärt und bei der Beerbung seines verstorbenen Bruders Johann Diedrich Schröder zu Bremerhaven nicht berücksichtigt werden.

Ofterholz, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

7515 Aufgebot.

Auf den Antrag des Schuhmachers Valentin Fischer hierselbst, wird dessen Bruder, der Tuch machergefelle August Fischer, welcher vor ungefähr

40 Jahren nach Pillau in See gegangen ist, aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, den 13. November 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Mehlsack, den 6. Januar 1891.

Königl. Amtsgericht.

7h18 Rr. 257. Großh. Amtsgericht hat heute folgenden Vorbescheid erlassen:

Gegen den am 4, Februar 1863 zu Sunthausen geborenen, sich zuletzt in Omaha, Staat Nebrasta (Umerikaj aufhaltenden ledigen Landwirth Franz Anton Simon mit Wohnsitz in Sunthausen, welcher feit 23. April 1883 vermißt ist, wurde Verschollen⸗ heitserklärung beantragt.

Es ergeht Aufforderung an den Vermißten, binnen Jahresfrist Nachricht von sich an uns gelangen zu laffen, und an alle Diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod desselben zu ertheilen vermögen, binnen Jahresfrist uns Anzeige zu erstatten. Donaueschingen, J. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Gäßler.

57h21] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Hanna Friederike Riehn, geb. Radloff, im Beistande ihres Ehemannes Ferdinand Riehn, und Wilhelmine Friederite Louise Matthies, geb. Radloff, im Beistande ihres Ehemannes Carl Matthies, als Schwestern des am 14. März 1835 zu Speck geborenen, hierselbst wohnhaft gewesenen Carl Friedrich Wilhelm August Radloff, welcher am 165. April 1879 von. hier nach Bremen abgereist und seit der Zeit verschollen ist, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Berner, wird ein Aufgebot da⸗ hin erlassen:

J. daß der obgenannte Carl Friedrich Wilhelm

August Radloff hiemit aufgefordert wird, sich spätestenß in dem auf Sonnabend, den 19. September 1891, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im er,, . Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 66, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde erklärt werden;

daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des

genannten Verschollenen, insbesondere, welche

dem alleinigen Erbrecht der Antragstellerinnen widersvrechen wollen, hiemit aufgefordert werden, ihre An- und Widersprüche spätestens im vor= otstermin anzumelden und ter Bestellung eines hiesigen

. Dritte Geil age zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Januar

Deffentlicher Anzeig

Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier, Mark⸗ grafenstraße 30, wohnhaft gewesenen, am 24. Mai 1889 zu Glienicke bei Potsdam verstorbenen Kauf— manns John Nathan ist durch rechtskräftiges Aus—⸗ unterzeichneten

bezeichneten Aufgeb zwar Auswärtige un stellungs bevoll mächtigten echtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen

13. Bezember 1880, Civil ⸗Abtheilung VIII. Gerichtsschreibergehülfe.

Stillschweigens Samburg, den Das Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubigung: Ude,

Amtsgericht Hamburg. Antrag von Jobann Friedrich Bartels als uͤstrecker der Cheleute Johann Christoph Johanna Catharina FThristing Peters, wird ein Aufgebot dahin erlassen: welche an den Nachlaß des am verstorbenen Johann

M 11.

1. Untersuchungs⸗ Sachen. 2. Aufgebote, ö

18981.

6. Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u, Aktien. Gefell 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.

ustellungen u. der 3. Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

I. Hersicherung. 8. Niederlassun

9. Bank⸗Ausw

Testaments vo ! 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Peters und geb. Breuer,

10. September 1890 Christoph Peters und der am 23. M

Catharina Christina Erb⸗ oder sonstige An⸗ oder den Bestim⸗

Wallgasse Nr. 5 und Ha eingetragenen Hypothekenpost von 43 Thalern 10 Sgr. 145 40 werden mit Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen, Y die Antragstellerin, hat die Kosten des fahrens zu tragen. Königsberg, den 29. Dezember 1890. Koöͤniglichs Amt gericht. X.

2. Dezember 1850 gemäß Verfügung vom 14 Ja⸗ nuar 18651 eingetragenen, zu 50 verzinsliche 31 Thlr. 10 Sgr. betragende Dallehnsforderung des Wirths Merszus Szeklies in Wersmeningken für kraftlos

Tilsit, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Aufgebot.

Zur Ermittelung der Erben des am 27. November 1890 in Altenburg mit Hinterlassung eines Ver⸗ mögens von etwa 5000 S im Alter von 77 Jahren gestorbenen Handarbeiters und Hausbesitzers Johann Gottfried Blitz ist auf Antrag des Rechtsanwalts Lots hier als Erbschaftsvertreters Freitag, der 6. März 1891, Mittags 12 Uhr, als Aufgebots⸗ termin bestimmt worden. Erbberechtigten zum Blit.z'schen Nachlasse werden geladen, spätestens in diesem Termine, an Gerichtsstelle, Burgstraße 11, zwei Treppen, Zimmer 4, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie deren auf Antrag für verlustig erklärt werden.

Altenburg, den 9. Januar 1891.

Herzogl. Amtsgericht, IIa. (gez) Reichardt. Ausgefertigt:

Altenburg, den 10. Januar 1891.

K des

verstorbenen Peters, geb. Breuer, zu haben vermeinen,

des von den genannten Erblassern am 8. Februar 1882 errichteten, am 19. J publicirten gemeinschaftlichen Testamentes, na⸗ ment lich auch der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheil⸗ ten Befugniffen, insbesondere auch der Befugniß, zum Nachlaß gebörendes Grundeigenthum, Hypo- iheken oder auf Namen lautende Wertbpapiere einfache Producirung des

schlußurtheil 22. Dezember 1890 beendet. Berlin, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der von dem verstorbenen Gefängnißinspektor Ehmer bestellten Amtskaution III FE. 17.80 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amts- gerichts⸗Rath Mendrzyk für Recht:

1) Die unbekannten Gläubiger, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen an die Kasse, beziehungsweise an die Amtekaution des verstorbenen Gefängnißinspektors Ehmer zu Tilsit ausgeschlossen und jenigen, mit welchem sie kontrahirt haben, verwiesen.

2) Die gerichtlichen Kosten des Aufgebots werden baaren Auslagen der

Auf- den Antrag des Kaufmanns Georg von Uffel in Visselhöbede erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg durch den Amtsrichter Meyer in der ! Januar 1891 für Recht:

Die Hypotheken Urkunde vom 12/13. Novemher im Grundbuche Band 1 Blatt 2,

Bekauntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 6. Dezember 1889 hierselbst verstorbenen Bürger⸗ meisters a. D. Johannes Friedrich Max Bormann ist durch das am 20. Dezember 1890 verkündete Urtheil beendet.

Berlin, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

Sitzung vom

zu veräußern und auf Testaments umzuschreiben und zu tilgen, anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit' aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche spätestens in de

mittags 2 Uhr, anberaumten Auf im unterzeichneten Amtsgericht, D Zimmer Nr. 14, anzumelden Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungebevoll mächtigten Strafe des Ausschlusses. den 18. Dezember 18909. cht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. chreibergehülfe.

Drögenbostel . Abtheilung II Nr.“ 8. Juni 1886 und Band J, Blatt 1, Abtheilung II Nr. 7 desselben Grundbuchs am 19. Februar 1887 für den Kaufmann von Uffel in Visselhövede einge⸗ tragenen, ursprünglich von Hinrich Lindhorst in Drögenbostel geschuldeten Hy⸗ pothek von 175 Thalern Courant Darlehn, mit Yo seit 12. November 1845 verzinslich, gegen hal bjãhrige Kündigung zahlbar, wird für kraftlos erklärt.

e,. dem Vollhöfner Job. außer Ansatz gelassen, Staatskasse auferlegt. Til sit, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. III.

straße 10, BSekanutmachung.

Durch Ausschlußurtel des Königlichen Amtsgerichts zu Stargard i,. Psagnm. vom 5. Januar 18591 sind die zwei Obligationen der ehemaligen Stargarder Gasbeleuchtungẽactiengesellschaft Nr 147 vom 25. No⸗ vember 1871 und Nr. 2537 vom 1. Juli 1872 über je 100 Thlr. für kraftlos erklärt worden.

Stargard i. Pom m., den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

erzogl. Amtsgerichts, a. Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Januar 1891. Schubert, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der unverehelichten Antoinette Ernst in Hildesheim, für sich und zugleich für ihre Geschwister GChristian und Georg Ernst., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hildesheim für Recht:

Die Schuld und Pfandurkunde vom 18. März 1859 über ein Darlehn von 100 Thaler zu Gunsten des verstorbenen Buchbinders Wilhelm Proffen in Hildesheim nebst der am 20. September 1870 über Rückzahlung ausgestellten Quittung wird für kraftlos

Hamburg., Das Amtsgeri . Zur Beglaubigung: Ude, Gerichts s

Aufgebot. bekannten Erben des am 11. August 1889 gewesenen Fräuleins

In der Szallies'schen Aufgebotssache erkennt das Königl. Amtsgericht zu Tilfit durch den Amts— gerichtsrath Mendrzyk für Recht:

1) Die Grita Gintaut, bejw. die Rechtsnachfolger derselben werden mit ihren Ansprüchen l . 7 Thlr. Kaufgelderrest, tragen für Grita Gintaut zu Kl. Bersteningken, in Ablh. III. Nr. 8 von Sausmarken Nr. 1, Szallies gehörig, ausgeschlossen. Aufgebotsverfahrens werden es zu Sausmarken

ö. Aufgebot.

Den seit über 25 Jahren abwesenden Geschwistern Theresia Ebert, geboren am 10. März 1824 zu Rückers, Kreis Hünfeld, und Friedrich Ebert, ge— boren daselbst am 28. Janugr 1827, ist durch das am 23. März 1889 erfolgte Ableben ihres Bruders Fran; Ebert zu Mackenzell, Kreis Hünfeld, als ge— setzlichen Erben eine Erbschaft von je 874 M 83 8

Auf Ansuchen des Schreinermeisters Justus Ebert zu Hünfeld, welcher sich als eventueller gesetzlicher Erbe ausgewiesen hat, werden in Gemäßheit der Verordnung vom 25 Februar 1775 die Abwesenden aufgefordert, im Termin am 1. Juli 1891, BVor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem untegzeichneten Amts- richte sich über Annahme oder Ausschlagung der rbschaft zu erklären, widrigenfalls auf weiteres An melden der legitimirten Bewerber diesen die Erb⸗ schaft erb⸗ und eigenthümlich zugesprochen werden

oll. Hünfeld, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

verstorbenen hier wohnhaft Hvpothekenvost von

Sophie Emilie Wunderlich werden auf Antra Rachtlaßpflegers Kaufmanns Eduard Constein, Zimmerstr. 21, aufgefordert, den 4. Dezember 1891, dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, aal 32 anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls der Nachlaß dem Erben zur freien Disposition ver⸗ d, und der nach erfolgter Präklusion idende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dispositionen jen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig,

weder Rechnungslegu Nutzungen zu f mit dem was a

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Dezember 1890. Aktuar Bohlen, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Senators F. D. Ihnen zu Emden, Liquidators der Firma schifffahrts⸗Actiengesellschaft“, erkennt das Königliche zu Emden

Besitzer Christoph Die Kosten des dem Besitzer Christoph Sz

Tilfit, den 30. Dezember 1890, Königliches Amtsgericht. V.

spätestens in dem auf Mittags 12 Uhr, vor Hof Flügel B part. S Emder Dampf termine sich zu melden, sich legitimirenden abfolgt werden wir sich etwa erst me

Amtsgericht von Hagen für Recht:

Die Äktie der Emder Dampfschifffahrtsgesellschaft Nr. 104 über 300 A1, d. d. Emden, den 1. August 1884, wird für kraftlos erklärt.

Amtsrichter

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18 Dezember 1890 sind nachstehende Urkunden für kraftlos erklärt:

1) die Hypothekenurkunde über das im Grund buche von Lamberti Bd. 13 Blatt 8 in Abth. III. Nr; 17 für den Buchdrucker Heinrich Peters zu Münster eingetragene Darlehn aus der Urkunde vom 15. Januar 1879 von 780 1,

2) die Hypothekenurkunde über das im Grund buch von Stadt Telgte Band 3 Blatt 100 Abth. III. die Geschwister Lohn, als: Selicus, Fremmchen und Dayjd Lohn eingetragene väterliche Erbteil von 165 Thlr. 5 Sgr.

Münster, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 135. November 1890 und bezw. von heute sind:

1) Die unbekannten Berechtigten der Posten Ab 9 auf Blatt 92 merkung) und Abtheil. III. Nr. 21 auf. Blatt 21 Ober ⸗Wilkau mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.

27 Die Instrumente der Posten Abtheil. III. Nr. 8 auf Blatt 65. Strehlitz Abtheil, III. Nr. 3 auf Blatt 10 Friedrichshilf und Abtheil. II. Nr. 2 auf Blatt 4 Neu⸗Marchwitz für kraftlos erklärt.

Namslau, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

ng noch Ersatz berechtigt, sondern sich lediglich 18dann noch von der Erbschaft vor handen sein wird, zu begnügen verbunden sein soll. Berlin, den 3. Januar 1891 Königliches A

der gehobenen . theil. II. Nr. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 10. Januar 1891 Deutschen Lebens versicherungs ⸗Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Ferdinand Maier, Oekonom in Staudach, am 4. März 1876 ausgestellte, anf In haber lautende Police Nr. 68605 uber M 5000 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 10. Januar 1891.

Das Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

mtsgericht J. Abtheilung 49. ist die von der

Aufgebot.

des Nachlaßpflegers, werden die Erben des November 1889 zu Schloß Schurgast ver⸗ storbenen Hausbesitzers Karl Fo Schurgast, welche unbekannt sind, befannt und legitimirt sind, daß denselben ntwortet werden können. aufgefordert, fgebotstermin, den 22. Dezember tags 11 Uhr, ihre Anfprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren rächen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen Nachlaß dem sich meldenden und legitimiren⸗ den Erben, in Ermangelung desselben aber dem olgt werden, der sich später lle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzerß anzuerkennen schuldig, von demselben weder Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Heraus⸗ gabe des noch Vorhandenen begnügen muß.

Löwen, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Scheuermann.

Bekanntmachung.

Der Schankwirth Friedrich Christian Schultze hat in dem am 31. Oktober 1883 mit seiner Ehefrau Caroline Christiane, geb. Hodeck, errichteten Testa⸗ mente, welches am 26. November 18980 publizirt ist, neben seiner gedachten Ehefrau seine Kinder erster

he:

a. die rere , Holzhändler Wolff, Agnes, ultze,

helichte Holzhändler Holz, Clara, ge⸗

Auf den Antrag anwalts Loewy zu Löwen,

. ua . ö * . ö . . etanntmachung.

Durch Ausschlußurt heil des unterzeichneten Gericht? sind die unbekannten Erben der am 3. J in Geusdorf a / O. verstorbenen Häuslerwittwe Anna Rosina Sommer, geb. Walter, mit ihren Rechten

und Ansprüchen auf deren Nachlaß ausgeschlossen

. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 30. Dezember 1890 ist die Hypothekenurkunde von Mauritz Band 3 Blatt 49 in Abtheilang NI unter Nr. 6 und im Grundbuch von Münster Band 31 Platt 30 in Ab⸗ theilung NI unter Nr. 4 zu Gunsten der Stadt Münster aus der Urkunde vom 2. Oktober 1877 eingetragene Kaution von 1500 für kraftlos

Münfter, den 30. De sember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

laß htte ausgea spaͤtestens im Au 1891, Vormit

Bekanntmachung.

Durch Urtheil in dem Aufgebotstermin am 10. Ja⸗ nvar d. J. ist erkannt:

Das Sparkassenbuch der Kieler Spar- und Leih⸗ kasse Nr. 12 196A, lautend auf den Namen des Fräuleins Anna Friederike Wilhelmine Jensen in Kiel über bis zum 20. Juni 1890 belegte 10565 t 49 4, wird für kraftlos erklärt.

Kiel, den 10. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

b. die vere im Grundbuch

borene Schul

zu Erben eingesetz Berlin, den 9. Dezember 1839.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

Naumburg a. / Q., 9. Januar 1391. Königliches Amtsgericht.

m Namen des Königs!

Verkündet am 31. Dejember 1890.

v. Köéler, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Gastwirths Otto Lehnert zu Kurkau als Generalbevollmächtigter der Erben des Maurers Carl Krajewski zu Soldau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka zu Soldau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldan durch den Amts⸗ richter Kitt für Recht: I) Der unbekannte Inhaber der im Grundbuche der Grundstücke Sol dau Kleinbürgergrundstück Nr. 11/112 in Abtheilung 1II unter Nr. 3 bejw. Nr. 1 für die Vorbesitzerin Gottliebe Skonietzki zu Soldau aus dem Kontrakte vom 30. Juli 1851 ex decreto vom I. Dezember 18651 eingetragenen Post von 80 (achtzig) Thalern 240 ½υι wird mit seinen Ansprüchen und Rechten auf diese Post ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller zu . ö

Fiskus wird verabf meldende Erbe aber a Bekanntmachung.

Der Böttcher meister Wilhelm Herrde hat in dem am 12. März 1879 mit seiner Ehefrau Ernestine, . ; k

November publizirt ist, neben seiner ge⸗ dachten Ehefrau, seine beiden K t ö

1) den Böttchermeister Wilhelm Herrde,

2) Ernestine

meister Friedrich

Berlin, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

Rechnungslegung noch

geb. Apel, welches am . Ausschlußurtheil.

Bezüglich der Hypothekenposten von 20, 30 und 60 Thaler Darlehn des Wilhelm Zörpritz, Abthl. III Nr. 1, 2 und 3 Grundbuchs von F 18 Blatt 98, von 62 Thaler 17 Sgr. 8 Pf., Ab⸗ findung der Schlömer, Abthl. IAI Nr. 1 Grundbuchs von Blei⸗ Band 8 Blatt 1936, von 21 0 Rest⸗ abfindung des Josef Plöger Abthl. III Nr. 3 Grund⸗ buchs von Meerhoff Band 4 Blatt 16, von 4500 46, Abfindung für die Geschwister Hoeken Abthl. II Nr. 4 Grunzhuchs von Bleiwaesche Band JBlatt 14, sowie bezüglich der Hypothekenurkunden vom 24. April 1849, 7. Februar 1838, 20. Dezember 1856 und 24. September 1864 bezw. 1. April 1865 btr. Posten Abthl. II Nr. 2 Band 8 Blatt 878 Grundbuchs von Bleiwaesche 100 Thaler Kindestheil der Maria Schmidt bezw. Abthl. III Nr. 17 und 18 Grundbuchs von Leiberg Band 1 Blatt 14 423,05 , Abfindung der Maria Christine Klein—⸗ schnittger bezw. 149,50 M6 Darlehn des Ober⸗ bezw. Abthl. III Nr. 4 Grund⸗ t Band 4 Blatt 16 75,15 M Judikat der Wittwe Samuel Traugott

sind die Gläubiger und Rechtsnachfolger mit ihren Rechten ausgeschlossen bezw. durch Urtheil vom 16. dieses Monats erfolgt.

i. Westf., den 18. Dezember 1890. önigliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Ausschlußurtheil.

schen Aufgebotssache F. 7/90 be- bot der im Grundbuche Sack beim HI Wallgaffe 5 und ha Abtheilung III Nr. 4 Frau Ledermann eingetragenen Post von 145 Königliche Amtsgericht, XT, ju Königsberg Alexander auf Antrag erin des Grundstücks Königsberg Sack⸗ 5 und 5a der Handlung Leo vertreten durch den Justiz-

Bekauntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Dejember 1890 ist für Recht erkannt worden:

Dle Hypothekenurkunde über 200 Thlr. Kaufgeld. eingetragen auß dem Vertrage vom 13. Juli 1870 am h. September 1870 für den Johann Gottfried nke zu Hänichen auf dem Blatte des Grundstücks Rr. 13 Hänichen Abtheilung III Nr. 1, gebildet aus der Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom Ausfertigung verhandlung vom 25. August 1870, Ingrossations⸗ vermerk und Hypothekenbuchtauszug vom 5. Sep— tember 1870. wird für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht Rothenburg O. / .

verehelichte ürstenberg Band Bekanntmachung. Geschwister den Antrag des Hüfners Gottlob Hecht zu des Pflegers des Rachlasses der am 17 April 1850 verslorbenen Emilie Martha werden die Erben der Letzteren aufgefordert, Aufgebotstermine am 25. No⸗ vember 1891, Vorm. 10 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls der Rachlaß dem sich meldenden und nden Erben, in Ermangelung dessen aber ird verabfolgt werden und der sich Verfügungen des Erb⸗ weder Rech⸗

Pannicke von Nachtragg⸗

Bekanntmachun r Schlächter Johann Car bat in seinem am 23. Dezember 1896 pPublizirten Testament vom 4. Oktober 1890 seinen Sohn, den Schlächter Hermann Hollwitz bedacht.

Berlin, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

spätestens in dem !. k August Hollwitz

dem Fiskus w später meldende Erbe alle schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. Wittenberg, den 3. J Königliches Amtsgericht. III

Aufgebot. Nachlaßpflegers, Rechts anwalts Löven, werden die Erben des am 13. S Schloß Schurgast verstorbenen Tage⸗ löhners Karl Reimann zu Schloß Schurgast, welche unbekannt sind oder nicht fowelt bekannt und legitimirt er Nachlaß hätte ausgeantwortet ordert, spatestens im Aufgebots⸗ termin den 22. Dezember 1891, Vormittags 11 ühr, ihre Ansprüche und Rechte auf de bei dem naterzeichneten Gericht anzumelden, falls diefelben mit ihren Ansprüchen auf de werden ausgeschlossen und der Nachlaß meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung

aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, später meldende Erbe aber alle Verfügungen ers anzuerkennen schuldig, von echnungslegung noch Ersatz der dern berechtigt ist, sich vielmehr mit be des noch Vorhandenen begnügen muß. Löwen, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

cheuermann.

Bekanntmachung.

In der Rieder'schen Aufgebotssache F. 7/90 hat

das Königliche Amtsgericht zu Gumbinnen am

22. Dejember 1890 durch den Amtsrichter Dr. Lotze

folgendes Ausschlußurtheil erlassen:

1) Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubi⸗ gers Jacob Schneider werden mit i Rechten und Ansprüchen auf die im Grund buche von Stanneitschen Blatt Nr. 1 in Ab⸗ theilung II. Nr. 2 eingetragene Forderung von 1495 Thlr. 72 Gr. 27 Pf. ausgeschlofsen.

des Verfahrens werden dem

Besitzer Mathias Rieder auferlegt. Gumbinnen, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Peter Sauer von Mainaschaff, z. Zt. in Offenbach a. / M., vertreten durch Rechts anwalt Justizratb Dr. Weber, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Margarethe, geb. Roos, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der beiden Streitthelle vom Bande zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erkennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf Montag, den 23. Marz 1891, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

./ e, . ,

br, ///

Bekanntmachung. ch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Dejember 1890 ist für Recht erkannt worden; Die Hypothekenurkunde über 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehn, eingetragen aus der Urkunde vom 1. Maͤrz 1863 am 5. Mai 1863 für den Gärtner Jobann Gottlieb Hänsch zu Nieder Neundorf auf dem Grund sfück Nr. 18 Nieder⸗Neundorf Abtheilung UI Nr. 2, der Ausfertigung der Schuldurkunde 1863 und Ingrossationsvermerk nebst Hypothekenbuchsauszug vom 6. Mai 1863, wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgerich

nungslegung noch

Bekanntmachung.

Dag Fräulein Henriette Kornfeid hat in ihrem am 1. Auguft 1890 publicirten Testamente vom 29. November 1882 den Max Kornfeld in Florida

ch Berlin, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

891. Abtheilung. försters Bartels

buchs von Meerho

Auf den Antrag des

gebildet aus ist Kraftloserklärung

tember 1866 zu vom 1. Mai

ürstenber m Namen des Königs! 8 n, kündet am 5. Januar kow ski, Gerichtsschreiber. ntrag des Rechtsanwalts Gall zu als Äbwefenheitsvormund des am 23. Ro— 1850 zu Schöneck Abbau in Westpreußen ge⸗ borenen Zimmermanns Carl Friedrich Otto Preuß erkennt Sas Königliche Amtsgericht zu Branden⸗ burg durch den Amtsgerichts Rath Rabert für

Ber am 23. November 18650 zu Schöneck Abbau immermann Carl Fried ˖ ür todt erklärt und sein antwortet. nd aus seinem

sind, daß denselben d

werden können, aufgef Rothenburg O. /.

In der Schmidt' treffend das Aufge

57556

Durch Urtheil vom 19. Dezember 1890 sind die Hypothekenurkunden über folgende Posten: I über die im Grundbuch von Robkojen Nr. 35 Abth. III Nr. 18 aus dem Kaufvertrage vom 5. Funi 1856 zufolge Verfügung vom 9. J

erkennt das i Amtsgerichts rat zu 5oso verzinsliche, 74 Thlr. 28 Sgr. Kaufgeldforderung der Christoph und schen Eheleute, welche diese jedem ihrer Kinder Marike, Busze und Jurge Petergt, mit 24 Thlr. 29 Sgr. 4 Pfg. auf den kuͤnftigen Erbtheil abgetreten haben; ) über die i

der Eigenthüm heim 3 Wallgasse Nr. Schmidt zu Königsberg, rath Beer zu Königsberg, für Recht:

I) die etwaigen Berechtigten der für die Fuhr⸗ dermann, geb. Eiwell, in dem sfi Rr. des der Handlung Leo Schmidt gehörigen Grundstücks Sackheim III

des Erbschaftsbe eingetragene, demselben weder Nutzungen z

in Westpre

Nachlaß den gesetzlichen Erben aus ufgebotsverfahrens

Grita Peterat

Kosten des

Nachlaß zu entne n. halterfrau Henriette Le

m Grundbuch von Wersmeningken Grundbuch Abtheilung

Nr. 25 Abth. NI Nr. 14 aus der Obligation vom