157719 Parkbrauereien Zueibrücken ⸗Pirmasensz.
Bilanz-Conto per 30. September 1890.
57721] In der Generalversammlung am 29. Dezember 1830 wurden folgende 47 Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe I. zur planmäßigen Riück⸗ zahlung ausgelooft: Nr. 63 90 125 139 212 237 250 307 315 415 417 598 627 644 697 712 755 818 848 940 960 878 1022 1097 1151 1189 1201 1246 12983 1439 1581 1775 1791 1804 1860 1902 1911 1962 2027 2070 2179 2229 2266 2294 2355 2436 2438. Aus früheren Ziehungen find noch unein. gelöst: 819 1869 1874 2081 18 66 72 159 950 1539 406 761 1226 1407 2447. Bayrisch Brauhaus zu Dresden. Franz Bardili.
I) dem Präsidenten, Königlich Preußischen Wirk⸗ lichen Geheimen Rath von Wentzel,
Y dem Königlich Württembergischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Moser, Stellvertreter des Vrãäsidenten,
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. M 11. Berlin, Dienstag, den 13. Januar 1891. heimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Forch, — um mn
dem Königlich Preußischen Wirklichen Ge⸗ x r —— — — ——— . — — ; — 2 9 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels , Genoffenschafts -, Zeichen . und Muster ⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fabrplan ⸗ Aenderungen der dentschen
dem Königlich Boverischen Bevollmächtigten hein? ĩ s ü i
R . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1
dem Königlich Sächsischen Militär ⸗Bevoll⸗ mãchtigten. Oberst on Schlieben, 2 2 9 — * 2 1 7 2 1 — * dem Großherzoglich Badischen Bevollmächtigten Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anftalten, für Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rezel täglich. — Dat Berlin auh durcli Kzntgltche Cäretltibn des Veutschen Reich- und Königlich Freußischen Staats. bennäment beträgt 1 46 30 . für Rs Vierteltahr, — Einzelne Nummern kosten 20 6. — Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ISnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Activa. Passi va.
6 * s *
d
6 Actiencapital ⸗ Conto. Hyvotheken⸗Conto Creditoren⸗ onto Rückstãndige Malzsteuer Reservefond· Conto .. Spezial · Reservefond ⸗Conto Tantièeme⸗Conto. .. Delcredere⸗CLonto . Gewinn⸗⸗ u. Verlust · Conto: Gewinn ⸗Vortrag vom
Immobilien ⸗Conto: Buchwerth am 1. Oct. 1889 M 1,245,890. 11 Zugang bis 30 Sept. 1390 13,238.74
ab 1 0½ Abschreibung.
Maschinen⸗Conto: Buchwerth am 1. Oct. 1889 Sp, 98, 167.01 Zugang bis
. . 8688
De 2 3833 * 88
3 2 23 — 8ðI SSI 1
1B 259, 128 85 1252128 1I, 246, 537 57
ro do & E 0 3 3
—
— 20 . n= 18 —
zum Bun desrath, Ministerialrath Scherer, dem Großberzoglich Hessischen außerordent⸗ lichen GStsandten und bevollmächtigten Minister,
360. Sept. 18900 . 3, 066 57 ab 19 9o Abschreibung Fastagen · Conto: A. Lagerfaß: Buchwerth am 1. Oct. 1889 4A Zugang bis 36. Sept. 1890 2, 693.44 ab 5 υ Abschreibung . B. Tran portfaß: Buck⸗ . werth am 1. Oct. 1889 52, 955. 12
101,233 58 1012336
S4, 473.13
S7, 166 57 4356832 Nos v
I8ö0. 2126686 ab 19 960 Ab⸗ schreibung
Fuhrxrark⸗Conto:
Buchwerth am 1. Oct. 1889 Æ 42, 185.93
Zugang bis 36. Sept. 1890 17, 756.91 ab verkauftes Material
Hö, Sĩ3 61
59, 942 84 20MY4 34
ab 10 0, Abschreibung Mobilien ⸗ u. Utensilien⸗Conto: Buchwerth am 1. Oct. 1889 Æ 41,114.40 13,863. 03
Zugang kis 36. Sept. 1890 ab 100 Abschreibung. Neubau ⸗Conto: Gesammtbetrag. Cassa · Conto: Baarbestand . Wechsel · Conto: Bestand Ausstände: a, für Bier, Treber und Dar⸗ J b. Bankguthaben.
Vorräthe .
Der Auffichtsrath. L. Brünisholz, Vorsitzender.
Den Richtigbefund der Buchungen und die Uebereinstimmung des obigen Contos mit den
; ( Ds Zweibrücken, den 37. September 1890.
30. Septbr. 1889... Gewinn im Geschäfts jahre 1889/90 M 135,081.33 ab Ab⸗ schreibun⸗ kö
gi, 110 22
44, 063.70 Reingewinn
138,681 86
417,563 19
49.478 655 S8. 73 46 16,997 89
Der Vorstand.
Jacobv. Seitz. Schwarz.
Büchern der Parkbrguereien Zweihrücken⸗Pirmasens bescheinigt C. W. Deg ner, beeidigter gerichtlicher Bücher ⸗Revisor in Frankfurt a. M.
Soll.
,
An Malz⸗Conto: Verbrauch Gerste⸗Conto: . Hopfen⸗Conto: ö Eis⸗Conto: . Kohlen ˖⸗ Conto: ö Wasser⸗Conto: . Defe · Conto: J J Malzsteuer⸗Conto: Ausgaben für Maly und Localsteuer abzügl. eingenommener Rückver⸗ gii,,,e Steuer-, Arbeits lohn⸗, Handlungs-, Un— kosten,, Verbrauchsmaterialien. Beleuch⸗ tungs⸗, Mietbe⸗, Interessen⸗, Assecuranz“ Trankenka ssen⸗ Gonne .. Immohbilien⸗, Maschinen⸗, Fastagen , Fuhr⸗ vark⸗, Mobilien ⸗Conto . Abschreibungen . Reingewinn
Zweibrücken, den 30. September 1890. Der Aufsichtsrath. L. Brünisholz, Vorsitzender.
Gewinn. und Perlust-Conto per 30. September 1890.
302,578 49 134,535 59
125,915 50
257,433 —
1,100,619 05)
Haben.
46 * 160. * Per Bier ⸗Conto. Treber Conto .
38, 38 44 . Malfkeimen ⸗Conto 25,838 05 37,461 95 2, 124 85
617 54
40,143 31 44,063 70 21 07 583
os sg vᷓ;
Der Vorftand. Jacoby. Seitz. Schwarz.
Die Uebereinstimmung des obigen Contos mit den Büchern der Parkbrauereien Zweibrücken
Pirmasens bescheinigt 8. K
Degner, beeidigter gerichtlicher Bücher⸗Rerisor in Frankfurt a. M.
57720]
Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens
vormals Schmidt⸗Jacoby und Seitz. Laut Beschluß der beutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjabr 1889,90 ir festgesetzt und gelangt daber der Dividenden
ein Nr. 2 mit 60 M pr. Stück an den Kafsen der Gesellschaft in Zwei⸗ brücken und Pirmasens, oder bei Herrn E. Schwarzschild in Frankfurt a. M., oder
9 m . A. Merzbach in Frankfurt a. M., .
bei Herrn Eduar . i g , d Loeb Cie. in Nen zur Aut ablung. Zweibrücken, den 5. Januar 1891. ö Der Aufsichtsrath. L. Brünisholz, Vorsitzender. — ——
. sri Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Döbelner Bauk werden bierdurch zu der am 28. Jaunar d. J., Nach- mittags Punkt 3 Uhr, im Saale des Gast⸗ hofes „Goldne Sonne“ hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Antrag des Aufsichtsraths auf Aufhebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. De⸗ zember v. J. „die Erhöbung des Aktien⸗ kapitals betreffend?“
2) Antrag des Aussichtsratbs auf Erweiterung der in der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember vor. J. beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals und
3) Festsetzung der durch vorstehende Punkte der Tagesordnung sich nötbig machenden Aende⸗ rungen beziebentlich Ergänzungen der Statuten, , . der §§. 5 bis 9, 12 bis 14 und 47.
Döbeln, den 12. Januar 1891.
Döbelner Bank.
Louis Otto, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
1052, 238 75 35,337 10 3,043 17
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
s) Niederlassung c. von Rechtsanwälten. 67497
Bekanutmachung. Nach Rücktritt des bisberigen Vorsitzenden im Vorstand der Anwaltskammer des Oberlandesgerichts Bezirks Jena ist am 4. dieses Monats der Rechtsanwalt Justizrath Otto Hase in Altenburg zum Vorsitzenden und der Rechts anwalt Justizrath Strenge in Gotha als dessen Stellvertreter neu gewählt worden.
Jena, am 7T. Januar 1891.
Der Oberlandesgerichts⸗Präsident. Dr. Brũger.
67498 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht
Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der .
anwalt Dr. Artkur Misch, wohnhaft zu Berlin,
heute eingetragen worden.
Berlin, den 5. Januar 1891.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts J.
Angern.
57501] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gericht zugelasseren Rechtsanwälte ist unterm heutigen Tage der Gerichts ⸗Assessor Otto Brummund aus Greifenberg i / pomm. mit dem Wohnsitz in Falken⸗ burg eingetragen. Falkenburg, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
57500] Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem biesigen Ge— richte zugelassene Gerichts ⸗Assessor a. D. Klußz ⸗ mann in Melle ist heute in die betreffende Liste ein—⸗ getragen. Melle, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Meyer.
57499 Es wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Rechtsanwalt Max Wittftock hierselbst in die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden ist. Stendal, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗A Ausweise.
Keine.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
57492 Bekanntmachung. Nachdem höberen Orts die Errichtung einer be⸗ sonderen Kreisthierarztftelle in Meppen für den Kreis Meppen, welcher bisher mit dem Ge— schäftsbezirk des Kreiethierarztes für die Kreise Dümmling und Aschendorf verbunden war, genehmigt ist, werden qualifizirte Bewerber hiermit aufgefordert, sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs bis zum 15. Februar v. J. bei mir zu melden. Das etatsmäßige Gehalt der fraglichen Stelle beträgt jäbrlich 500 M6. Außerdem gewährt der Kreis einen Besoldungszuschuß von s00 „ jährlich mit der Maßgabe, daß der Kreisthierarzt verpflichtet ist, an der Ackerbauschule in Meppen Unterricht über Thierbeilkunde zu ertheilen, und die ihm bierfür ge⸗ währte Vergütung von obiger Summe in Abzug gebracht wird. Osnabrück, den 8. Januar 1891.
Der Regierungs⸗Präsident.
In Vertretung:
Unterschrift.)
57493 Die Stelle eines Königlichen Bade⸗In spektors in Bertrich ist zum 1. April d. J. neu zu besetzen. Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt von 750 6 nebst freier Wobnung im Kurhause ver⸗ bunden. Beim Antritt des Amtes ist eine Kaution von 750 6 zu hinterlegen. Bewerber wollen sich unter Einreichung des Lebenslaufs bei dem unter⸗ zeichneten Königlichen Regierunge⸗Präsidenten bis jum 15. Februar d. J. melden. e,, den 7. Januar 1891. er Regierungs⸗Präsident. Itz enplitz. 567496 Kaiser Wilhelms⸗Spende. Auf Grund des 5. 15 des Statuts der Kaiser Wilhelms Spende, Allgemeinen deutschen Stiftung für Alters-, Renten und Kapital⸗Versicherung, wird
hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath
Wirklichen Gebeimen Rath Dr. Neidhardt,
dem Großberzoglich Mecklenburgischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Geheimen Legationsrath von Oertzen,
10 dem Großherzoglich Sächsischen Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath, Geheimen Staats⸗ rath Dr. Heerwart,
1I) dem Großherzoglich Oldenburgischen Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath, Wirklichen Ge⸗ beimen Rath Selkmann.
Berlin, den 8. Januar 1891.
Der Präsident des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms ˖ Spende. von Wentzel.
57718 Preußische nö Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
83 , am . . 1890 stattgebabten eneral versammlung der Interessenten der i Renten Versicherungẽ. Anstalt ien . 1) der Geheime Justiz⸗ und Kammergerichts Rath Ratbmann zum Mitgliede des Kuratoriums auf die Dauer von 6 Jahren, 2) der Herr Kammergerichts⸗Ratk Neubauer zum stellvertretenden Kurator auf die Dauer von 5 Jahren, 3) der Herr Bibliothekar Dr. Soechting zum stell⸗ vertretenden Kurator auf die Bauer von 1 Jahren ern , . ies wird gemäß §. 44 Abs. 4 der staltẽ Statuten hierdurch bardnl zemacht. 5 Berlin, den 9. Januar 1891. . Kuratorinm der Preußischen Renten · Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Forch.
57491
Uebersicht vom 31. Dezember 1890
gemäß Art. 29 alin. 2 des Statuts und resp. 5. 33 Abs. 2 des Herzoglich CEoburg⸗ Gothaischen Gesetzes vom 4. April 1885. J. Pfandbrief ⸗ Umlauf am 30. September 1890: 6 A 76 471 100.
a ausgeloost zur Rückzahlung am 30. De⸗ zember 1890. . 6 1035 600. b. aus dem Umlauf ge⸗ zogene und zum Pfarnddepositorium übergeben. I 500 00. . Gesammibetrag der am 31. Dezember 1390 umlaufenden Pfandbriefe M 73 935. 500. Der Umlauf setzt sich zusammen aus: 33 0 Prämien ⸗Pfandbriefen Abth. I. S 12 657 000. ö ö s ö untkundbaren w HIa. . 12 648 000. ö. ö . 3 131600. J . , ö 7677 600. . . ö e . ö Summa S 73 835 565. Bis einschließlich 18990 ausgelooste, noch nicht zur Einlösung präsentirte Pfandbriefe nom.: . ö S1 090160. —i II. Gesammtbesitz der Bank an Hypotheken ⸗Fordtrungen .. 881 185 94. 52. Davon sind den Pfandbrief⸗ ,. gegenwärtig besonders ver⸗ 1 Gotha, den 12 Januar 1891.
Deutsche Grunderedit Bank.
Guttmann. Kessner.
2535 600.
ö gunstverein für die Rheinlande und Westfalen.
Nachdem die Jahresrechnung pro 1889/80 durch die in der letzten Generalversammlung gewählten Rerisoren speziell geprüft und abgeschlossen worden, ist dieselbe gemäß §. 10 des Statuts während acht Tagen, und zwar vom 12 bis inkl. 19 d. M. auf
dem Bureau des Vereins, Bismarcstr. 1, zur Ein⸗ sicht der Vereins mitglieder aufgelegt. ⸗
Düsseldorf, 9. Januar 1391. Der Verwaltungsrath. J. A.: A. Bagel.
57729
Herrmann Hoffmann
Friedrich traf 59, Ecke Schützenstrase, Etablissement feiner Zerren ⸗Garderobe empfiehlt sich zur Anfertigung der neuen
Civil Hof. Gala- Tracht
genau nach Allerhöchster Vorschrift. Abbildungen und Preis verzeichnisse zu Diensten. Telephon: Amt H 6020.
57774
Reklame⸗Plakate
Gold⸗ u. Silberdruck f. j. Branche passend. Jed Größe u. j. Anzabl. Muster vers. . ö
A. HSerbst, Berlin, Kronenstr 2, part. I.
dieser Stiftung zur Zeit besteht aus:
n —
Vom „Eentral-Handels⸗Regifter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. IX. und 11 B. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Der Kauf von Ziegeln von einem Bauunter. nehmer zum Zwecke der Auffübrung eines Hauses für einen Drikten ist als ein abselutes Handels geschäft anlufehen. U. Oberst. S- S. Wien r. 5. No⸗ vember 1853, 5st. Gerichts balle 15890 S. 379.
23 Die Zwangs vollstreckung des einem Handels ⸗ gefellschafter bei der Auseinandersetzung zukommenden Vermögensantbeils kann erst dann durchzeführt werden, wenn der Nachweis geliefert wird, daß die Zwangsvollstreckung in das Privatvermögen ganz DZder iheilweise erfolglos geblieben ist. U. dess. S- H. v. 25. September 18388 a. a. D. S. 3965,
3) Die Entscheidurg der Frage, ob ein zwischen den Parteien abgeschlofsener Vertrag als Kaufvertrag oder Kommissionsgesckäft anzusehen sei, kann zicht von dem Eide des Beklagten abbängig gemacht werden, daß er die Waare gekauft babe. U. R. G. v. *. J. 1890, Jur. irc f. Els. Loth. Bd. 15
519 4) Die der Adresse des in einem Wechsel Be⸗ zogenen beigefügten Worte: „Zablbar in Wien, Zuͤglergasse, David K.‘ sind als Domizil mit An⸗ gabe eines Domiziliaten anzusehen, wenn auch das Wörtchen „bei oder durch! vor dem Namen des Domiziliaten feblt. U. Oberst. G. H. Wien vom 17. September 1890, öst. Serichtshalle S. 413.
5) Das zum Zwecke der Vermittlung eines Haus⸗ verkaufs zwischen zwei Agenten geschlossene Gesell⸗ schaftsverhältniß begründet den Eigenthumsanspruch beider Gesellschafter an der für die Vermittlung des Verkaufes gezablten Provision, und wird dies Ge⸗ sellschaftsverhaltniß dadurch, daß eine geringere Provision, als ursprünglich vereinbart war, gezablt wurde, nicht alterirt. U. dess. G. H. v. 16. April 1890, a. a. O. S. 415.
6) Wenn der Wechsel auch nicht am Zablungsorte des Acceptanten präsentirt wurde, so ist er doch, wenn ihm aus der Wechselklage die Person des Gläubigers bekannt wird, zur Zahlung der Weg sel summe verpflichtet und bat die Konsequenz der Nicht- zahlung zu tragen. U. dess. G. H. v. 3. Juni 1890 a. 4. O. S. 422.
7) Die , einer Kurbadeanstalt, welcher die Inganghaltung der Schlaguhr des Kur⸗ ortes (. B. in Franzensbad) während der Bade⸗ saison abliegt, wird in ibrem Besitze gestört, wenn ihr die Verabfolgung des Schlüssels verweigert wird, der zur Lokalität führt, wo die Uhr sich befindet. U. dess. S. H. v. J. Januar 1890 4. a. O. S. 402.
8) Wenn der Ebemann seiner Ehefrau die Er— mächtigung ertheilt hat, selbständig Handel zu
treiben, fo kann er diesel be jederzeit widerrufen, selbst
dann, wenn die Ehefrau schon vor der Verheirathung Handelsfrau war, die Ermächtigung im Ehevertrage ertheilt worden ist, und der Ehemann ausdrücklich auf den Widerruf verzichtet hat. Dem Verzicht steht Art. 7 OG. B. entgegen. U. II. Civilsenat R. G. v. 1. Fut 1890 Jur. Zeitschr. f. Els.Lothr. Bd. TV S. 540.
89) Die Vorschrift in Art. 2152 H.-G. B., nach welcher eine Zusicherung von Rechten auf den Bezug neu auszugebender Aktien, welche vor der Erhöbung des Grundkapitals erfolgt, der Aktiengesellschaft gegenüber unwirksam ist, bat nicht auch auf solche ,, Anwendung zu finden, welche vor dem Inkrafttreten der Novelle vom 28. Juli 1884 er- teilt worden ist. U. dess. Senats v. 8. Juli 1890 a. a. D. S. 541.
10) Die Bestimmung in einem Versicherungsver⸗ trage, nach welcher die Festsetzung der Höhe des Schadens einem Vertreter oder Beamten der Ver— sicherungsgesellschaft zufteht, ist als gültig anzusehen. U. dess. Senats v. 11. Juli 1890 a. a. D. S. 542.
AlIgemeine Brauer« und Haopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer— dundes ꝛe. ö von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 2. — Inhalt: Aus der Praxis: Eine neue Sud hauseinrichtung und Maischmethode zur Herstellung alkoholarmer, extraktreicher Biere. — Die Bier⸗ brauerei in Oesterreich⸗ Ungarn im Fikkaljahre 1888/89. — Bier ⸗Untersuchungen. — Trommel⸗ Mal darre. — Aus der Praxis: Ueber Verwendung von Wassersteff superoxyd. — Ueber das Versenden von Hefe Beßufs Untersuchung. — Sterilisir⸗= Apparat von Otto Fromme. — Aus der Praxis: Ueber Trübungen und deren Ursachen. — Actienbier⸗ brauerei in Bingen. — Tarifnachrichten. — Bier⸗ steuer⸗Rückvergütung in Oesterreich. — Ein“ und Ausfuhr der Schweiz. — Brunner Brauerei in Brunn am Gebirge. — Wicküler Brautrei in Elber⸗ feld. — Brauerei Germania in Hamburg,. — Hopfen ⸗ signirhalle in Saaz. — Personal ·˖ Nachrichten. — Aus dem Glase oder aus dem Kruge? — Tages Fhronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt. — Briefkasten. — Feuilleton.
Deutsche Schirmm acher ⸗Zeitung. Geipzig.,) Nr. J. — Inhalt: Offizielle Verbandsnachrichten. — Beneralversammlung am 14. Janugr. Zur Jahreswende; — Geschãftsbericht aus Berlin. — Tondoner Hüäschgeweiß ⸗ Auktion. — Saison 1330 31. — Die Verhandlungen über einen deutsch öster⸗ reichischen Zoll vertrag. — Die deutsche Industrie in England. — Cellulold. — Patent. Anmel dungen in England. — Spazierstõcke aus Papierbülsen. Verfuche, Seidenwebstühle durch elektrische Kraft⸗ übertragung zu treiben. — Stockeinfuhr in Frank⸗ reich. — Vie Nachrichten über Konkurse 1c. — Wichtige neue Patente. — Vermischtes. — Aus der Geschäãftswelt.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenoffenschaft für das Deutsche Reich. Berlin Sm., Königgrätz erstr. Sosa) Rr. 1. — Inbalt: Versckiedenes: Wer hat im Falle der Tödtung einer versicherten Person Anspruch auf den von der Berufs genoffenfchaft zu leistenden Ersatz der Beerdigungè⸗ kosten? — Die Strafbarkeit unrichtiger Lobnnach— weifungen. — Krankenhaus Bergmannsbeil“ in Bochum. — Literarisches. — Personal⸗Nachrichten.
Dentsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt füt Maschinenkau, Schlofferei und verwandte Zweige. Julius Bloem, Dresden ⸗Altstadt) Nr J. — Inhalt: Bie Fachschulen und der einjährige Militärdienst. — nfere Musterzeichnung. — Erbellung dunkler Räume durch Tageslicht. — Deutsche Vusstellung in London 1891. — Mittheilungen allgemeiner Art. = Technisches. — Marktrerbältnisse. — Oeffentliche Verdingungen. — Patent Bericht. — Fragen und Antworten. — Vom Böchertisch. — Empfehlens werthe Fachliteratur.
F. A. Günther's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 1. — Inhalt: Zur Zeichenbeilage. — Aus Leipzig. — Sxrechsaat: Techniüches; Wie baut man einen Bleicherkasten? — Zeichnen in Fortbildungsschulen. — Dampfkesselbetrieb. — Notizen. — Statut des Möbelmagazins vereinigter Tischlermeisters Leipzigs. Ueber neue Windräder. — Notizen. — Patent ˖Liste. — Sorgenfrei.
Die In du strie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats-⸗-Zeitun g. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrle und des Ausfubrhandels. Berlin WM., Corneliusstr. 42.) Nr. 1. — Inhalt: Die Kartellbewegung im Jabre 1880. — Zu den Schienenverdingungen. — Soziale Bewegung; Lon— doner Sühbneamt. Fabrikgesetzgebung in Britisch⸗ Indien. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): Fartelle der Ruhrkohle. Koblenverkaufsvereinigungen. Westfãlifches Kokessondikat. Gußwaarenpreise. Preis⸗ kondention der Tynamitfabriken. Deutscher Petro leumimport · Trust. Verbands wesen in der Bier⸗ industrie. Oesterreichisch⸗Ungarisches Eisenkartell. Desterreichisches Drahtstiftenkartell. Ungarisches Eisenkartell. Dstschweizerischer Stickereiver band. Kartell der russischen Zuckerraffinerien. Dänische Paxierfabrikanten · Vereinigung. Salpeterkonvention. Zur Lage der amerikanischen Eisenindustrie, Kana—⸗ dische Baumwollindustrie. — Handels- und Gewerbe⸗ kammern. Vereine: Verein für die bergbaulichen Intereffsen im Ober-⸗Bergamtsbezirk Dortmund. Tentralperein für das Wohl der arbeitenden Klassen. Handels und Gewerbekammern für Schwaben und Reuburg. Handelskammer in Leipzig. Deutschlands schwimmende Ausstellung. Mittheilungen zur. Ge⸗ schäftslage; Schätzung der Dividenden industrieller Aftiengesellschaften für 1890. Siegener Eisenpreise. Handels.! und Gewerbestatistik: Emissioren in Deutschland in 1880. Die französische Seiden⸗ campagne 1889. Berölkerung Japans. — Zolltarife. Handels vertrãge: . und deutscher Handels verkebr. — Handels vertrag zwischen Italien ünd Desterreich⸗ Ungarn — Konsulatswesen: Deut⸗ sches Reich. — Ausländische Wirthschaftsgebiete: Eine neue indische Industrie. Brasilianische Zucker ⸗ herstellung.
Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts ⸗Berufsgenossenschaft zc. Br. H. Haas. Mannheim.) Nr. 52. — Inhalt: Zur Invaliditäts- und Alters versicherung. — — Centralverein für Hebung der deutschen Fluß · und Kanalschiffahrt. — Manco nnd Ueberschuß. — Rheinpegelstand. — Wuͤnsche bezüglich der Mann— beimer Häfen. — Verein für Handel und Gewerbe. — Zum Rhein ⸗Ems⸗Kanal. — Dortmund ⸗Kanal. — Der Stand der Arbeiten am Nord ⸗Ostsee⸗Kanal. — Neuartige See Leuchte. — Kölner Brücken⸗
Ordnung. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintraͤge aus dem Königreich gal dem Koͤnigreich Württemberg und dem roßberzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich. ots
19418
Aachen. Bei Nr. 1210 des Gesellschafts registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Bank für Handel und Ge—⸗ werbe“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die in der General— verfammlung der Aktionäre vom 3. Oktober 1890 befchloffene Erhöhung des Grundkapitals der Ge— sellschaft um 989 600 M ist durch Zeichnung von S833 Aktien, lautend über je 1200 S6, zur Aus⸗ führung gelangt. Aachen, den 8. Januar 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
7680] Ahaus. In unser Proknrenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. (fd. Nr.) 1.
Col. 2. Prinzival) Die Kommanditzesellschaft auf Aktien Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & Ce im Amte Gronau in Westfalen.
Col. 3. (Firma) Gronaner Bankverein Ledeboer ter Horst C Ce.
Col. 4. (Ort) Amt Gronau in Weftfalen.
Gol. 5. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & Ce ist unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Col. 6. (Prokarist; Der Kaufmann August Driessen im Amte Gronau wohnhaft.
Col. 7. (Zeit.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Janüar i891 am 8. Januar 18931 (Akten über das Prokurenregister VI 4 Bd. J. BI. 146).
Wening, Amtsgerichts ˖ Sekretär.
Ahaus, 8. Januar 18391.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Handelsregifter. 57581 In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die Firma H. Kraemer, als Ort der Riederlassung Allenstein und als Inbaberin die Frau Buchdrucker Helene Kraemer, geb. Klein, in Allenstein zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 eingetragen. J. 3 Nr. 92. Allenftein, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Allenstein. Handelsregifter. ] In unser Firmenregister it unter Nr. 133 di Firma J. Freitag, als Ort der Niederlassung Allenftein und als Inhaber der Möbelfabrikant Joseph Freitag in Allenstein zufolge Verfügung vom 3. Januar 1851 eingetragen. J. 3 Nr. 96. Allenftein, den 98. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 57585 Barmen. Unter Nr. 109892 des Gesellschafts⸗ regffters wurde beute zu der Firma Julints Seuser vermerkt, daß der Theilhaber Otto Heuser gestorben und die Wittwe desfelben, Johanne, geb. van Heese, jetzt Ebefrau des Agenten Hermann Hepl in Berlin und befreite Vormünderin des minderjährigen Erben Otto Heuser aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden sst. Die Firma wird von dem Kaufmann Hugo Heuser unter unveränderter Firma fortgeführt. Sodann wurde unter Nr. 3064 des Firmenregisters eingetragen die Firma Julius Heuser und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Heuser hierselbst. Barmen, den 7. Januar 13891. Königliches Amtsgericht. JI. ö 57536] Barmen. Unter Nr. 1321 des Gesellschafts registers wurde beute zu der Firma Schwarzschild, Fischer Cie der Austritt zweier Kommanditisten vermerkt. Barmen, den 2. Januar 1391. Königliches Amtsgericht JI. KEerlin. Sandelsregifter 57780] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unfer Gefellschaftsregifter ist unter Nr. 11421, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Internationaler Export Graebert & Ce . ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Leovold Waldemar Höflich setzt das Pandelsgeschäft unter un= Teränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 21 315 des Firmenregisters.) .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 315 die Handlung in Firma: Internationaler Export Graebert C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnbaher der Kaufmann Paul Leopold Waldemar Hoeflich zu Bukarest eingetragen, Jö Dem Engelbert Hoeflich zu Berlin ist. für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8761 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9184, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Bolle . mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, einge— tragen: .
Der Kaufmann Andreas Bolle ist aus der Gẽfellschait ausgesckieden und demnãchst hat sich die Gefellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Bolle fetzt, das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 316 des Firmenregisters)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 316 die Handlung in Firma:
C. Bolle mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bolle zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 S4, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gensel Æ Ce . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: ;. . ö
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 10 8052, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: J Guft. Weidner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Weidner zu Berlin, und den Kaufmann Hans Landré zu Berlin übergegangen, welche das elbe unter unveränderter Firma fortführen Die Firma ist nach Nr. 12622 des Gesellschafte⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12622 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gusft. Weidner mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1891
begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12712,
wofelbst die Handlung in Firma:
C. Lehmus C Co mit dem Sitze zu Berlin rermerkt steht, einge tragen:
Der Kaufmann Alfred Strien zu Berlin und der Kaufmann Gustav von Eichmann zu Friedenau sind in das Handelsgeschäft des Adolph Wilbelm Albert Strien als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die Firma:
C. LSehmus E Co. weiterfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 12621 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter
Nr. 12 621 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Lehmus C Co.
mit dem Sitze zu Berlin and als deren Gesell⸗
schafter:
1) der Kaufmann Adolvh Wilhelm Albert Strien
zu Berlin,
2) der Kaufmann Alfred Strien zu Berlin,
3) der Kaufmann GSustao von Eichmann zu
Friedenau
eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1891 begonnen.
Die dem Alfred Eugen Adolf Strien für die erst⸗ genannte Firma ertbeilte Prokura ist erloschen und sst deren Löschung unter Nr. 63988 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin:
anter Nr. 21 313 die Firma:
F. Kuhnigk (Geschäfts lokal: Blumenstr 76) und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Kubnigk zu Berlin,
unter Nr. 21 314 die Firma:
F. G. Fricke (Geschãftslokal? Petsdamerstr. 3 30 a) und als deren Inhaber der Buchbändler Johann Friedrich Andreas Gustav Fricke zu Berlin,
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21317
mit dem Sitze zu Berlin die Firma:
Max Dinkler (Gesckäftslokal: Wallfir. 1) und als deren In haber der Kaufmann Hugo Ferdinand Max Dinkler zu Berlin eingetragen worden.
Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilbelm Max Lieffegang zu Berlin hat für sein bierselbst ke⸗ stehendes Handelsgeschäft in Firma:
J. Harrwitz Nachfolger (Firmenregister Nr. 15 158) dem Victor Landre zu Berlin Prokura ertbeilt, und fst dicfelbe unter Rr. S659 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: E. de la Sauce Kloß zu Berlin (Gesellscaftsregister Nr. 9778) 1 hat für ibr hierfelbst bestebendes Handelsgeschäft dem Earl Lellau ju Berlin Prokara ertheilt und ift diefelbe unter Nr. 8762 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 10. Januar 1391.
Königliches Amtsgerict J. Abtbeilung 56. Mila.
KBerlin. Bekanntmachung. 75 S9]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 575 die Firma F. Budweg * Sohn mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und der Zwei g⸗ niederlaffung in Waidmannslust bei Sermsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Albert Gustav Budwig verzeichnet stebt, ist Folgendes ein⸗ getragen worden. . ö
Der Kaufmann Gustav Adolf Quäbicker zu Waid⸗ mannslust bei Hermsdorf ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Albert Gustav Budweg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier- durch entstandene, die bisherige Firma Ffortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 244 des Gesellschafts registers eingetragen worden. ‚
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 244 die Handelsgesellschaft in Firma F. Bud weg k Sohn mit dem Sitze der HSauptnieder⸗ lassung zu Berlin und Zweigniederlassung iu
— * —
ö , , , —— * 1
r, dm,.