Stobwasser . 4. 500 Strl. Spilkt. St. ꝓ 600 Sudenb. Maschin. 1000 Sůudd. Imm. MM 25 6090 Tayctenfb. J Iockh 77 — 4 1s1. 306 117 309 ö 3 1,7. 300 Union Baugesellsf. S — * 111. 600 127,256 Vulcan Bergwerk — * 1sJ. 500 — — Welßbier (Ger) — — * 1110. 500 121506 do. Bolle) — “* I/i0. aοι! bB Wilbelmj Weinb. 8 —4 11. 1660 19200636 Wissener Bergwk. —— — “ 17. 696 20, 00 bz G Zeitzer Naschinen 20 - 1 17. 300 245,00
7100 bz
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — e vr. Stck.
11309 ch. Rückvrs.⸗ 29766 — i666 Br. Jeuervs · ¶. 290 so v. 10006 176 — — Sri. Hagel. j. G. 6c e r i os 36 — B80 3 Srl Lebens h. G. 6c uv. 1000814 176 — 44596 Cöln. Hagelvs. G. 2600] 5000λά‚ 9 335 Cöln. Räckorf. G. 2M V. HMM. 45 1503 Colonia, Feuerv. MM V. I 00081 dσσ — Goncordia, deb9y. 2M v. 100002ον 45 150606 It. Feuern. Bers. Ibo ev. joo qhir 3 = sirts Dt. Vlovd Berlin 200 v. 10009 20990 — Deutfch. Phönix 206,0 v. 1009f1. 14 Ytsch. Trnugp. B. 26 fe / v. 3400. 135 rod. Allg. Ersp. Job ov. i O93, 309 Süffld Trspy. vB. I6o /. 1000α 3 gGlberf. Feuervrs. 20M, v. 1000 νς 270 . A. Vrs. 200 v. 1000 M 200 ermania, Lebns v. 2M /ο v. 00M: d Sladb. Feuerprs. 2M /. 1 G6D0σsa&xoÖ e Seren q0o /a v. 1000 R 720 Magdeburg. Allg. V. G. 190834 30 Magdeb. Feuerr. 20M ½ο . 100909110 203 Magdeb. Hagel. Z3 1602. 5003 25 Magdeb. debens v. 260 v. H0OMμσrsWmsU ds NMagdeb. Rückvers. Gef. 109070 Niederrh. Gůũt. A. 1900/9 v. 500 Gun Tordstern, Lebvs. 200 0 v. 1000 2Qαν. 8 Oldenb. Vers. GS. 200, v. HO o:. Yreuß. Lebntzv. G. 200 v. 500 σνά Yreuß Nat. Verf. 255 /o v. 400 Rν- Prortdentia, 10 356 oon 1000 fl. Rhrin. Wstf. ld. 10 v. 1090030 Rhein lt. Ren; lo as. 1003er 8 Saͤchs. Rückv. Gef. So / v. 00 76 715 G Schls. Feuerv. G. 206 /ν v. 00 100 1960 Churingia, . G. 20 ο., 10900 Mιν 20 ͤ — Trangetlant. Güt. 20s, 1500 309 15106 Unten, Hagel vers. O νo. S0Mολαά· 22 4185 6 Victoria, Berlin 200 v. 19000 158 22506 Mftdtsch. Vs. B. 20MY½υ . 1000 90 1655
. 1
18753 1865 28756 1065 10008 164996
4300 5406 361 6 3316
19006 13106 715 10906 7006 4116
J ,
Foönds⸗ und Aktier⸗Börse.
Berlin, 13. Januar. Bei dem Mangel an An— regung durch die von den auswärtigen Plätzrn vor— liegenden, in ihrer Mehrheit schwach und lustlos lautenden Meldungen und die Abwesenheit irgend—⸗ welcher anderer Nachrichten, welche die Initiative zu einem lebhafteren Vorgehen nach der einen oder der anderen Richtung hin hätten bieten können, trug unfere Börse ber ihrer Erössnung ein wenig vertrauens— volles Aussebhen zur Schau.
Die Umsätze waren in fast sämmilichen Zweigen des Verkebrs auf das denkbar engste Maß beschränkt und die Course neigten mit geringen Ausnahmen, allerdings zumeist nur unbedeutend, nach abwärts. Gegen 11 Uhr machte sich auf Grund von Deckungen, denen sich vielfach Meinungekause anschlossen, vom Montanaktienmarkte ausgehend, eine allgemeine und theilweise nicht unerhebliche geschäftliche und ten— denzielle Besserung bemerkbar, die bis zum Schluß mit geringen Unterbrechungen andauerte.
Bankaktien setzten in den meisten spekulativen Titres niedriger ein, erholten sich aber bald der⸗ artig, daß die anfänglichen Verluste meist überholt werden konnten.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten ruhig, aber fesl; etwas ausgedehnter Beachtung gab sich für Mainzer und Ostpreußen kund. Fremde Bahnen still und mebrfach in abgeschwächter Tendenz; Fran⸗ zosen, Galizier und Lombarden reger begehrt. Duxer und Gotthard zeitweise mehr angeboten. Montan— werthe setzten fast durchweg matter ein, wurden später aber lebhafter zu anziehenden Coursen ge— handelt.
Andere Industriepapiere mehr vernachlässigt und in sehr getheiller Tendenz. Autländische Fonds still und wenig verändert. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗-Obli⸗ gattonen ꝛc fest, ziemlich belebt.
Privatdiskont 38 0.
Gourse um 2 Uhr. Fest. — Desterreich. kreditaktien 175,75, Franiosen 109, 75 Lombarb. 59, 60. Türk. Tabadaktien 164,25, Bochumer Guß 150,25. Dortmunder St. Dr. S6, 25, Geisengirchen 178,29, Harpener Hätte I95 37, Hibernia 19500, zoaurahütte 142 25, Gerl. Handelsgesellsch. E260, Taarmstädter ank 159,00 Deutsche Bank 163 26, Dis konto ⸗Kommandit 217, 52, Dresdner Gan? 160 25, Internationale 108.75, National Bank 136,62, Dy⸗= namite Truft 163 25, Russ. Bk. 83,25 Lübeck-⸗Bäch. 169.25, Mainzer 18,75, Marienb. 65. 00, Meglenb. — — , Ostpr. 87 87, Duxer 239. 00, Glbethal 103 37, Kalizier 982.75 Mittelmeer —, Nor westb.
bahn 163.50, Rumänier ; Goldrente 96,25, do. do. do.
do. do. II. 79 12.
2 ree lau, 12. Januar (v1. T. B.) (Schluß Course.) Nachlassend. 33 ** 22. Psdbr. 7 95. 40 un. Dorp. 32 165, Kon]. Türken 1890, Türk voose 81, 09, Srsl. Zis onto bant 1066, 59, HGrtl Wech sir. 196,00, Echles. Bankoereln 124 00, Kreditakt. 175.40, Donneigmarckh. S9 C0, Oberfschles, Gis; S959. Dey. Gement 1066 50. Kramsta 129, 75, Laurahütte 141350, Verein. Och. 101,50, Oct. Bankn. 177 65, Rel amen 23050. Schief. intakt en 191.00 , , e , ,, 115.50, tige ct
tien ⸗Gesellicheft är Bergbau und Hüttenbetr ie ö. glötber Maschinenbau — —. d .
ranurfurt a. M., 12. Januar. (B. T. B) (X aluz. Sonrse Matt, London. Wechfel R, 42,
. z0Y, S0, Wien. do. 177,45, Feichsanl. 106 70, e. Silberr. So, o, do. Papierr. S0, 79, do. S ꝰ/ν Papierr. I. 36, de. 4 *,½ Goldr. 96. 40, 1860 Loose 128 00, 4 o/o angar. Goldrente 92 00. Italiener 23,30 18390 Kiffen 78,00. J. DOrientanl. 78, 90, II. Drientanl. 79, 40, 4 do Spanier 75.80, Unif. Egypter 97,90, 3 c, Egrpter 93, 0, Konvertirte Türken 18.80, bo tärkt, Anlelhe SI, 80, 3 /. port. Anleihe 58 30, 5 c erb. Rente 89. 30, Serb. Tabackr. 83,90, 5 op amort. Rum. 8, So, G*½ο kons. Mexik. 9220, Böhm. Vzestdahn 301, Böhm. Nordbahn 179. Fentral aer ss J09 80, Franzosen 21937, Galiz. 1354 Gotthb. 159,70, Heß. Tudwb. 114.70. Lomb. 1163. übe Bh cden 165,00. Nordweftbabn 1825, Kredit⸗ aktien 2714, Darmstädter Bank 155,39. Mittel keutsche Rrevitbaat 1100989. Reichsbank 130450, Yiskonto⸗Kornam. 213 30, Dresdner Bank 154,906, Courl Bergwerkaktien 103,30, Privatdist. 33 6. Frankfurt a. M., 12. Januar. (B. T G) G ffer ten Societât. (Schluß) Kreditaktien 271t. Franzosen 2194, Lombarden 1165, Galizier — —, Egopter 97, 80, 4 cυίK, ungarische Goldrente — —, Ruffen — —, Gotthardbabn 166, 00, Dis konte ⸗ Rommandit 212.80, Dresdner Bank 154,50, Laura bütte 141,39, Gelsenkirchen 175,40. Still. Leipzig, 12. Januar. (28. T. B) (Schluß⸗Course.) 30 sächs. Rent 88 20, 4,0 do. Anleihe 9910, Buschthierader Gisenbayn itt. A 208,75, Brschth. Eis. Litt. E218, 00, Böhr. Nerdbabn⸗Akt. 125.00, geipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,50, Leipziger Bank ⸗ Aktien 126,75, Gredit⸗ u. Sparbank zu Letpzig 128,25, Altenburger Attien⸗ Brauerei 236.00 Sächsische Bank⸗Aktien 113,50, Leipziger 8 Syinnerei⸗ Att. 176 00, Kette Deutsche Elbs 72,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,00, Zur Hallt⸗ Att. 15100, Thür. Sas⸗Gesellsckafts ib5, 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. Desterr. Bankngten 177.60, Mansfelder Kur Hamburg, 12. Januar. (W. T. B) AJ börse. Sefterr. Kreditattien 271,40, Fr 548, 00, Ostpreußen 82,7, Marienburger Dis konto . Comm. 212, 80, Laurahütte 140, 89, fahrt 136,20, Dynamit Trust 155. Abgeschw Oamburg, 12. Januar. (W. T. B. (E Course.) Abgeschwächt. Ir. * Cons. 166, E S0, b0, Dest. Soldr S6 50, 47/8 ung. Goldr. 1860 zooje 128,60, Italiener 983,50, Kred: 271,75, Franzosen 848,60, Zombarden 230,56 Rußen S6 50, 1883 do. 104,50, L. Drientanl. III. Drientanleihe 76.70, Deuische Bank Diskonto Kommandit 213,00, Berliner Han 1657,00, Dresdener Bank 154,50, Natlo: ür Deutschland 13225, Hanriburger Ko ban? 123 50, Nerddeutsche Bank 163.00, Büchen 1665,80, PYtarienburg⸗ Mlawka Dstpreußische Sadkahn 83,25, Laurahütte Rerddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 120,00, Guano ⸗ X. 155,00, Hamburger Packe rf. Zhi. Dryn ⸗Trust.“ 1. 156 50 PYrinatdiskont 34 osa. Mien, 12. Januar. T. B.) (Schluß⸗ Den. Papierr. S0, 75, do. 0αο do. 164, 10, do. S go, 85, Goldrente 108,50, 4 0½ Ung. Go 1063759, 5e / Papierrente 101,30, 1869er 138,50, Änglo⸗Austz. 165 00, Länderbant⸗* Kreditaktien 308,00, Unionband 244 090, Kredit 357,50, Wiener Banky. 117.26. Wesibahn 339,00, Böhmtsche Nordbahn Buschth. Etsenb. 479,00, Elbethalbahn⸗? Galiz. 208 75, Noꝛdb. 2795, 00, Franz. 247, 00 Czern. 231,50, Lombarden 132,25, Nordwi 216,50, Pardubitzer 177590, Alp. Mont. Akt. Tabackaktien 143.25, Amsterdam 95,25, T Plätze 56,30, Londoner Wechsel 11460, Wechsel 45,35, Napoleons 9, 98, Marknoten Rufs. Bankn. 1.344. Silbercoupons 100, 00. London, 12. Januar. (W. T. (Schluß⸗C . Engl. 2 FGonsols g6is / is, Preuß. onsols 104, Italiznische 5*½ Rente 93, darden 124, o/ konfol. Russen 1889 M 98, Konv. Türken 19, Dest. Silberr. 78 Goldrente 84 6 *υ ung. Goldrentt 91, Span. 753, 35 0/9 Egypt. 938, 4 *½ unif. 57, 3 7,0 gar. 101, 40 9 egzpt. Tributanl S8 υ kons Mexikaner 923, Ottomanb. 143. aktien 953, TFandda Dae 764, De Beers neue 175 Kic Tinte 223, Platzdisk. 27 486, 45 5,0 Rupees 847 ö Argentinier 5 υ Goldanleihe von 188 Argentinier 4 CC äußere Anleihe 58. Paris, 12. Januar. W. T. B. Boule verkehr. 3½ Rente 95,17, Italiener 4 ͤ ungar. Goldrente 915, Türken Türkenloose — —, Spanier 75,598, Egypter⸗ Ottomanbank 619,37, Rio Tinto 570,62, 3 aktien 332, 50, Panama 45,00. Ruhig. Parts, 12. Januar. (GB. X. SG.) (6 Courft.
. *.
Behnuptet. 37 amort. Rente 96 Rente 95,274, 46 Anl. 105,05, Feral. 56 /o 92, 65, Dest. Goldr 97, 4 0ν ung. Goldrente 49.09 Rufsen 18680 88,00, 40 Russen 98, 00, 4, untf. Egypt. 490,623, d de sy euctzere Anleibe 76, Ronvertirt, Tirken Tearkische Loose 78,50, 47½ , priril.
Obl. 412.00, Sranzofstr 545, 00, Lom barden Sombard. Yriorttâten 337,50. Sanque attoman- Bangue de Paris 851, Banque d Escompte Credit fontier 1295,00, do. mobilier Vitridional⸗ Aktie —, YVandma-Ranal - Akt. Panama oo/9g Obl. 41,00, Rio Tinto tz. Saeztansl-Aftien 2425,00, Gaz Paristien 14 Credit Lyonnaig 833,5, Gaz pour le b'Etrang. 5b 00, Transatlantique 615 0), B. de France 4550, 00, Ville de Paris de 1871 40800, Tabac Onoin. 335, 24 V Cons. Angl. 86k, Wechsel auf deutsche Plätze 12256 Wechsel au; London 25,2, Cheques auf zondon 35 27, Wechsel Wien k. 218.25, do. Arfterdam k. 207,62, do. Madrid k. 188,00, Comptoir d' Egcompte 641, 25. III. Orient. Anleihe 75.81. —
St. Petersburg, 12. Januar. [W. T. B.)
Wechsel auf London 84.75, Rufs. II. Drieni⸗ anleinr 10415, d). UI. Drientanletbe 1666, do. Bank für auswärtigen Handel 2793, St. Petergz⸗ burger Viskento⸗Sank 617, Warschauer Disconto. Ban? —, St. Petersburger internationale Bank hi8, Run. a6 M Bodenkredit Pfandbriefe 1383, Große Russtsche Eisenbabnen 2205. Rufs. Süd⸗ westbahn · Attien 114.
Antsterdam, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gour e. Vest. apitrreate rat veRaher ver. 78t, Dest. Sllberr. Jan. Zul verz. 783. Dest. Goldr. —, 4 0 Ungerische Golphrente 90. Ftuffisck. große Eistabahnea 123 do IJ. Drientanleihe — do,
r . — —
I. Drientanl. 733, Convert Türken 1835 30 hokändische Anteihe 1014. 300 .
garant. Trang.“
Gisenb. · Oblig =. Warschau Wiener Gisenb. Aktien 132, Marknoten 59, 10. Ruff. Zoll⸗Couvoens 1313. Hamburger Wechsel 59. 00, Wiener Wechsel 102,00.
New. Jork, I2. Januar. (B. T. B.) (Sciut- Gourse. ) Anfangs fest, Schluß schwächer. — Wechsel auf London (60 Tage) 43823, Cable Transfers 436, Wechsel auf Varis (60 Tage) d.'21z3. Wechsel auf Berlin (60 Tage) S843, , fundirte Anleihe 120. Ganadisn Pacific Aktien 744, Ceatr. Pac. 39. 30, Głicago a. North ⸗WBestern da. 166, Ghicags Pilwaukee . St. Deni do. 55 z. Illinois, Central do. 100, Lake Sbore Mickig. South do. 107, Louisville u. Nashville do. 763, 3. D. Lake Erie 2. West. do. 204, N. Y. Lake Grie West., 2nd Mort Bands gef. * J. Gent. u. Hudson River⸗Attien 1033, Northern Pacifie Pref. do. 68g. Norfolt. 1. Western Pref. vo. 5s58LJ, Philadelphia u. Reading do 336, Atchison Topeka u. Santa Fs do. zog, Union Pacisie do. 463, Wabast. St. Louis ac. Pref. So. 1894, Silber Bullion 1061.
Geld leicht, fär Regierungabonds 3, für andere Sicher beiten 3 O.
Produkten und Wanren⸗GBörse. Berlin, 12. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Volizei⸗Präßdiums. ve hte Miedrigst⸗ PVreise
vr. April⸗Mai 58 50. Spiritus matt, loco obne Faß mit So M Konsumsteuer 66, 10, mit 70 4 KRonsumsteuer 4650, pr. Januar mit 79 4 Fonfumsteuer — pr. April Mai mit 70 M Konsumsteuer 46.80. Petroleum zes 11.55
Posen, 12. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 65, 20, do. loco ohne Faß (70er) 45. 80. Still.
Magdeburg, 12. Januar. (W. T. B. Zucke r⸗ bericht. Farnjuckr erl. von 92,½0 17, 15 Kornzucker, exfl., 83 M Rendement 16,20. Nachprodrkte, exkl. 7D ess Rendem. 13,65. Fest. Brodraffinade J. 27,50, Brodraff. H. 27,29. Gem. Raffinade mit Faß 27,50, gem. Melis L Kit Faß 25,75. Ruhig. Rohʒzucker Produkt Transito f a. * Parnburg pr. Januar 127,50 bez, 12,524 Be., yr. Februar 155 Gd., is. 575 Br, pr. März 1289 bez., 12.673 Br., pr. Aprit 12,75 bei., 12,773 Br. Schwächer.
Mannheim, 12. Januar. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen pr. März 20,20 3. Mai. 20,95, Roggen. pr. März 17,650, pr.
ai 17,20. Hafer pr. März 15,25, pr. Mai 15,50. Mais pr. März 13, 30, pr. Mai 13,20.
Brenien, 12. Januar. (B. T. B) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) Ruhig. Standard t loco 6, 60 Br.
Sam barg, 12. Januar. (W. T. B. Gerreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, hbossteinischer loco neuer 132 — 188, Roggen los ruhig, mecklenburg. loco neuer 130 - 199, rufssischer locs ruhig, 123—132. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unberziollt! rubig. Jae E66 AM rs dre i Rrwan Fend
Firma und Sitz der
nern d n mn Gesellschaft
Nr. Datum
nhalt ö des Reichs⸗
der Bekanntmachung ; Anzeigers
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 5.
ö. ö 53 2 . — —— ——— 2 . 888 —— 23 * —
Be
M 12.
Inserate nimmt an:
Anst
Abends.
ionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. 1 die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Rreußischen sStagts-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1891.
und Staatz ⸗
Tabak- & Cigarren⸗Fabrik und Import ⸗Geschäft Actien⸗Gesell⸗ . C. J. Klein & Butschke und Graßboff &
schaft Schul;) in Hamburg,. Tank⸗Dampffchifffahrts⸗Gesellschaft in
Uelzener Bierbrauerei ⸗Gesellschaft in Hamburg
Vereinigte Brauereien, Ehemann⸗Bräu HirschBrän.
Rottendorf Actiengesellschaft — Kitzingen; Vereinigte DTampfbrauereien Saalfeld — Saalfeld Vereinigte Karlsruher⸗, Mühlburger⸗ und Durlacher ⸗Pferde⸗ und
J. F. Richter in
Dampfbahn⸗Gesellschaft — Karlsruhe Verlagtanstalt & Druckerei A. G. (vorm. Hamburg. .
Waaren ⸗ Credit ⸗Anstalt — Köln
Waldschlößchen Brauerei Allenstein — Allenstein. Werger'sche Brauerei⸗Gesellschaft, Worms a. Rh.. Wicküler Brauerei Actien Gesellfchaft — Elberfeld.
Winterhuder Bierbrauerei — Hamburg .
Würltembergisches Hortland · Cement · Werk zu auff en 6 R. Zimmau Actiengesellschaft für Ziegeleibetrieb — Königsberg i. P.
Zoologische Gesellschaft — Hamburg
Zuckerfabrit Görchen Göͤrchen kö Zuckerfabrik Neu ⸗Schönsee — Neu⸗Schönsee
Zuckerfabrik Sora — Spora
amburg * ;
Generalvers.
Bilanz
Kitzingen . Bilanz, Verloosung Generalwvers.
Verloosung
General vers. Bilanz, Divid., Verloos. U ilanz Bilanz, Divid. Bilanz, Verloosh. Verl oosung
——
L General vers.
Bilan Verloosung
Bilanz Verloosung
Generalvers.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktgr.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck Ter Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Spiritus mit 50 * Verbrauchzabgabe per 1060 a 10009 — 10 000 *0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Se Loco mit Faß —, oer dit sen Monat —.
Spiritus mit 70 * Verbrauchzabgabe Im Ver- laufe matter, schließt fest. Sekünd. 40 000 J. TZun⸗ vtgangs prets 477 „ Loco mit Faf —, ver diesen Mionat 47,3 - 47 bez, per Januar Februar 47,1“ — 46,8 bez., per April ⸗Mai 47,3 — 5 — 46 8– 47, 1 bez. ver Mai · Juni 47,4 - 5 — 47 — 3 bez, per Juni⸗Juli , ,. , ö— 5
ej, ver Aug. Sept. 48 — 47, 4 —,7 bez., Sept.
Okt. 45,3 — 3 — 7 bez. ö
1Leizenmehl Ne. 969 27.5 - 26 Nr 0 25,75 — 24,25 bez. Feine Marken Üüber Notiz bezaklt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 24,25 — 3 5, do. fein⸗ Marten Nr. O u. 1 26, 00 — 24 25 be, Nr. 0 1, 50 4 böber als Nr. G u. 1 pr. 160 kg br. intl. Sack.
Stettin, 13. Januar. (W. T. D.) Hetreive⸗ mwarft. Meizen still, 1gec 180 - 190, do. vei Januar 1159, 0), do. vr. April. Mai 190,00. Roggen matter, ore 165 —· 16“, 6. vr. Januar 169, 60, do. pr. April ⸗Mai 165, 9. Domm. Dafser lots 150 - 136. Rüböl behauptet, pr. Januar 58, 00,
Februar I6 02 vr. Arril is. 47.
2 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Janunar 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, * t Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3474 Stuck. (Durchschnitts preis für 100 kg.) J. Qual. 124 - 128 410, II. Qualität 116— 122 ½, II. Qualität 108 - 114 M06 L. Qualitât 100-106
Sch weine. Auftrieb 784 Stück. (Durchschnittsz⸗˖ preis für 1090 kg.) Mecklenburger 110 4, Land⸗ schweine: a, gute 104 —108 6, b. geringere 92 Al02 Y bei 20 . Tara, Ballons 84 M Bei 273 kg., Tara pro Stück.
Ka lber. Auftrieb 1317 Stüc. (Durchschnittg⸗ preis für 1 EKg;) 1. Qualitäts 1,28. -1,36 M. — 1,16 — 1,26 „, III. Qualität 1,00 -
14
Scha fe. Auftrieh 6779 Stück. (Durchschnitts vreis für 1 Rg.) J. Qualität 1, 04-1, 18 A, II. Qualität o, 93 – 1,092 R, III. Qnalita. — A
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß—⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗-Lieutenant Grafen zu Rantzau, Ersten Kommandanten der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein;
des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs-Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Freiherrn von Los, kommandirenden General des III. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdien st-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Major von Borcke im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich ächsischen Haus-Ordens der Wach samkeit oder vom . weißen Falken: dem Premier⸗Lieutenant von Jordan im Kürassier⸗ Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4, kommandirt als Drdonnanz Offizier zu Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg; des Ehren-Ritterkreu zes zweiter Klasse des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst—⸗ Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Bylandt Baron u Rheydt im Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) r. 8, kommandirt als Ordonnanz-⸗Offizier zu Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog zu Sachsen; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem General⸗Stabsarzt der Armee und Chef des Sanitäts⸗ Corps, Wirklichen Geheimen Ober-Medizinal-Rath Dr, von Coler, Chef der Medizinal-Abtheilung des Kriegs⸗-Ministeriums; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Obersten von Haeseler, Commandeur des 2. Leib⸗ Husaren Regiments Kaiserin Nr. 2;
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz-Joseph-Ordens:
dem Second⸗Lieutenant von Drebber im Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24, Assistenten bei der Artillerie⸗ Prüfungs⸗Kommission;
des Großkreuzes des Königlich belgischen
Leopold⸗Ordens:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie . von Los, kommandirenden General des VIII. Armee-
orps; des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major von Oidtman II, Inspecteur der Jäger und Schützen; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Armee⸗Musik⸗Inspizienten Roßberg.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kai ser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Madrid, Legations-Rath Grafen von Wallwitz, zu Aller⸗ höchstihrem Minister⸗Residenten in außerordentlicher Mission am Hofe Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Luxem burg zu ernennen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierunge⸗-Assessor von Berg in Gifhorn zum Landrath zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 12. Dezember d. J. will Ich dem Kreise Schweidnitz im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Ehaussee von Schweidnitz über Würben, Eckersdorf, Saarau bis zur Grenze des Kreises Striegau beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforder⸗
lichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 15340 (Ges.-S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der fämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 22. Dezember 1890.
Wilhelm R. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Berg ist das Landrathsamt im Kreise Gifhorn übertragen worden.
Personalveränderungen.
Röniglich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche z. Ernennungen, Beförderungen und VBersetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. Januar. Windt, Major vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Aggreg. bei dem Regt, zur Wahrnehmung der Ge— schäfte eines zweiten Inspizienten der Waffen bei den Truppen kom— mandirt. Urban, Major vom 4. Thüring. Jaf. Regt. Nr. 72, zum Bats. Commandeur ernannt. Knak, Major aggreg. demselben Regt. in dieses Regt. wiedereinrangirt Böhmer, Major vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein) Nr. 8, zur Wabr⸗ nehmung der Geschäfte eines Inspizienten des Feld ⸗Art Materials, v. Bagens ky, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm V. (1. Pomm.) Nr. 2, vom 1. Februar d. J. ab zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium, — kommandirt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 8. Januar. Sim son, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 130, in der Armee, und zwar mit einem Patent vom 5 September 1885 als Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 130, wiederangestellt,
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 2. Januar. Henkel, Zeug Lt. von der 1. Art. Depot-Insp., zur Art. Werkstatt in Deutz versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 6. Januar. v. Schaubert, Port. Fäbnr. vom Posen. Feld Art. Regt Nr. 20, zur Res. entlassen.
Berlin, 8. Januar. Wille, General⸗MMajor a. D., puletzt Oberst à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Direktor der Art. Werkstatt in Spandau, mit seiner Pension zur Disp. gestellt v. Dorn II. Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschl) Nr. 23, kommandirt bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, der Abschied bewilligt.
Im Sanltäts Corps. Berlin. tz. Januar. Dr. Semon, Assist. Arzt 1. Kl. a. D., zuletzt von der Res. des damaligen 1 Bats. (Bremen) 1. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 75, die Erlaubniß zum Anlegen der vor seiner Verabschiedung getragenen Uniform der Sanitäts⸗Offiziere ertheilt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 24. Dezember. Brockow, Zahlmstr. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand 264
25. Dezember. Henneke, Zeug ˖ Lt. a. D., unter Belassung in dem Kommandoverbältniß beim Kriegs- Ministerium, zum Intend. Sekretär mit einem Dienstalter vom 21. Juni 1899 ernannt.
36. Dezember. Böbm, Drescher, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahlmstrn. beim J. Armee-Corps, Hoffmann, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim TVII. Armee Corps, — ernannt.
XII. (Ctöniglich Württembergisches) Armee⸗orns.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heexe— 5. Januar. v. Müller, Königl. preuß. Oberst à 92 zuite des Schleswig Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, kommandirt nach Württem. berg als Commandeur des Ulan. Regts. Konig Wilhelm Nr. 20, mit der Führung der 25. Kar. Brig. (1. Königl. Württemberg.) beauf⸗ tragt, Kruse, Pr. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm Nr. 20,
a la suite des Regts. gestellt. ;
Im Beurlaubtenstande. 5. Januar. Keßler Vize⸗ Feldwebel vom Landw. Bezirk Eßlingen, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Inf. Regts. Rr. 126, de Hasn, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Benrk Ludwigsburg, zum Sec. At, der Res. des Ulan. Regts. König Wilhelm Rr. 20, — ernannt. Villinger, Sec. Li. von der Inf. L. Aufgebots des Landw. Bezirks Heilbronn, Baur, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Ehingen. Eberharzt, Sec Lt. von der Fuß. Art. J. Aufgebotös des Landw. Bezirks Ulm, — zu Pr. Lis. befördert, ;
Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 5. Ja⸗ nuar. Heberle, Major z. D., von der Stellung als Commandęeur dez Landw. Bezirks Bizerach enthoben, unter Ertheilung der Er⸗ ,. zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. König Wilhelm Nr. 124.
Im Sanitäts Corps. 5. Jannar. Dr. Schwand ner, Stabs⸗ und Bats. Arzt im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, unter Fieebertritt zu den Sanitäts-Offizieren der Res., aus dem aktiven
Stande ausgeschieden.
—
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Januar.
Se. Majestät der Kaiser und König nahmen vor— gestern an der Allerhöchst befohlenen Abendunterhaltung im Opernhause Theil und begaben Sich Nachts 1 Uhr mit Sonderzug nach Swinemünde und dort sofort nach der gestern früh 8 Uhr erfolgten Ankunft an Bord des Eisbrechers. Auf diesem dampften Se. Majestät zunächst in die Heringsdorfer Bucht hinaus und dann durch das fest zugefrorene Haff nach Stettin, woselbst Se. Majestät um 43½ Uhr Abends eintrafen. Am Bahnhof waren der kommandirende General, der Ober⸗ Präsident und der Regierungs-Präsident zum Empfange an⸗ wesend. Abends um 8 Uhr trafen Se. Majestät wieder in Berlin ein.
Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät von 19 Uhr ab mit dem Reichskanzler, von 11 Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets Dr. von Lucanus und von 12 Uhr ab mit dem Chef des Militär⸗ kabinets, General-Adjutanten von Hahnke. Heute Nachmittag um 5 Uhr gedenken Se. Majestät beim Staats-Minister Dr. Miquel zum Diner zu erscheinen.
Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Swinemünde und Stettin entnehmen wir Stettiner Blättern folgendes Nähere:
Die Ankunft in Swinemünde erfolgte gestern früh um 8 Uhr. Im Gefolge Sr. Majestät befanden sich der „Neuen Stettiner Ztg.“ zufolge der Vize-Admiral Freiherr von der Goltz, der General der Infanterie von Hahnke, General⸗ Lieutenant von Wittich, der Hausmarschall Freiherr von Lyncker, der Kapitän z. S. Freiherr von Senden-Bibran, der Chef des Geheimen Civilkabinets Dr. von Lucanus, der Leibarzt Br. Leuthold und zwei Flügel-Adjutanten. Wie der „Ostsee— Ztg.“ aus Swinemünde gemeldet wird, wurden Se. Majestãt am Schiffahrte⸗Amtshaus von den aus Stettin dort eingetroffenen Herren Ober-Bürgermeister Haken, Geheimem Kommerzien⸗ Rath Schlutow, Kommerzien⸗Rath Haker und Kommerzien⸗Rath Wächter ehrfurchtsvoll begrüßt. Se. Majestät begaben Sich alsbald an Bord des Eisbrechers „Berlin“, wo die Kaiserliche Standarte gehißt wurde. Der Berlin“ trat darauf fofort unter Begleitung des Lootsen-⸗Commandeurs Müller (lum Si Uhr), gefolgt von den Eiabrechern „Stettin“ und „Swinemünde“, die Fahrt, in See an, die etwa 1/4 Stunden in Anspruch nahm. Die Fahrt erstreckte sich bis auf die Höhe von Heringsdorf, wo die Aufmerksam keit Sr. Majestät u. A. auf die dort im Bau begriffene große Anlegebrücke, die weit ins Meer hinausgeht, gelenkt wurde. Se. Majestat gaben bei dieser Gelegenheit huldvollst die Erlaubniß, daß die fertige Brücke den Namen „Kaiser Wilhelm⸗ Brücke“ erhalten dürfe. In der Swine angelangt, wurde zu⸗ nächst auf Deck stehend ein kleiner Imbiß eingenommen, dem später zwischen 12 und 1 Uhr, als man das Haff erreicht hatte, ein Gabelfrühstück folgte. Zur Tafel wurden außer dem Gefolge die übrigen vorgenannten Herren, welche Se. Majestãt auf der Fahrt begleiteten, befohlen. Se. Majestät unterhielten Sich mit den Theilnehmern aufs Angelegentlichste und legten für alle Vorgänge auf der Fahrt das lebhafteste Interesse an den Tag. Im Haff wurden u. A. Versuche gemacht, außerhalb der Fahrrinne die etwa 15 Zoll starke Kerneisdecke zu durch— brechen, wobei sich die Eisbrecher aufs Beste bewährten. Um 5 Uhr trafen Se. Majestät in Stettin ein und verließen unter dem unausgesetzten Jubel des am Hafen versammelten Publikums um 5 Uhr 30 Minuten mittels Sonderzuges die Stadt, um nach Berlin zurückzukehren, wo die Ankunft um 8 Uhr erfolgte.
In einem Artikel der „National-Zeitung“ vom 11. Jenuar d. J., Morgenausgabe, überschrieben „Zur Lage des höheren Lehrerstandes“, unterzieht „ein klassischer Philologe“ die Besoldungsverhältnisse der Lehrer an höheren Schulen und die Unsicherheit der Anstellung und des Aufrückens derfelben in eine höhere Gehaltsstufe einer scharfen Kritik. Auf dieselbe des Näheren hier einzugehen, liegt um so weniger Veranlassung vor, als die Unterrichtsverwaltung seit Jahren auf das Ernstlichste bemüht ist, in der angedeuteten Richtung Mittel zur Abhülfe zu suchen und als die Aller— höchste Ordre vom 17. Dezember v. J. Ziele und Wege zur Befriedigung der berechtigten Wünsche der Lehrer weist, auch der Ausschuß für Schulreform mit dem Unterrichts⸗Minister sich in dem Streben begegnet, der Allerhöchsten Verheißung Erfüllung zu sichern. . Bedauerlich aber ist es, daß der Verfasser des Artikels einem aus dem Zusammenhang gerissenen Satze aus einer Rede,
welche der Unterrichts⸗-Minister in der Sitzung des Herrenhauses