⸗ * 9 9 J , Zweite Beilage — * * -. 2 Ur el 2341 2 Die Arbeitsldfen Berlins hielten gestern in der Brauerei halten ,, der Deutfchen Medizinischen St. Petergburg nach Qde ssa be geg g) Die planmäßige
h h 2 2 99 9 8 9 9 ichrichskain und auf Tem Bock KHersammiungen ab Kin denen sie Khbteherschrf D Robert Koch weitere Mit- Kopenhagen 15. Jannaz münde i D t R S⸗A d K l St ts 2366 . r augkeren w , rt ö Tuberkulofe. Er beschreibt den Fahrt von Gjedser nach Warnemünde soll morgen wieder um 9 1 en l 1 * J el l r Un onig re 1 ( en ul 2 nzeiger 5
deren Sinne Bischlüffe faßten. Dane . e, ,. welchem er zur Gntteckung des Hellmittels gekommen ist, aufgenommen werden. d Schrit ilderung der Kalamität zu thun. Wie die Weg, au ; 1 z Mittel, ein Stoffwechsel⸗ j i
geordert, Sprite zur ilderun bünc ferner die Hereltungswehse wesselben. Das Mir, ein M 12. Berlin, Mittwoch, den 14. Januar 1891.
* 2 — 2 —— —
A. i
nzeigen.
Germ. behauptet, sollen mindestens 62 000 Personen produkt, welches wahrscheinlich zu den. Eiweißkörpern gehört, 9. Mannigfaltiges. ⸗ Arbeit sein. r des kirchlichen Amtsblatts für die Erz⸗ nach der Verschiedenartigkeit der Reaktionen kein Toxalbumin ist, Der Umbau der beiden Müblengebäude der Damm mühlen er 8 — — . 2 — I) Untersuchungs⸗Sachen. Keine.
Die neueste Numme e ge. se Geisft · t in einer gewiffen Konzentration lebendes Protoplasma und . , kenstein * dieser Tage im Ärchitekten⸗= diözesen Po fen und Gnesen enthält . ö. , * . . k Zustand über, welcher dem Tuherkel⸗ . , . 3 66 . ,,, der Gre en⸗ k 3 . dien . ,, 9 J. Likom ski Bacillus die Wachsthumsbedingungen nimmt und ihn zum Absterben wird beibehalten, dagegen die vorhandenen , far , ,. ö Ii iatzquv upng robotniez a zerlin. Vte Ka ; z j . . . r ; ĩ i Gebäude, welche fordern die Geisflichteit zur Sründung lazholischer ,, ö Einer Meldung aus Algier zufolge Jätte der Professor an e m ,,, n pen, e e, in ihren am vereine, speziell in ,,, ; der dortigen medizinichen Schule Treille den Bacillus des Hh e e m. les wn r Cronten darch eint Eturmän age zufammen— berg, Schneidemühl, Krotoschin und ö. a s haben 900 Gruben / Wechselfiebers entdeckt. ⸗ gefaßt, die ziemlich genat in der Äxe, der Fifcherbrücke liegen wird.
Nach einer Meldung desz⸗Soir“ aus Arras ha Dem Afrikaforscher Os kar Borch ert wurde, wie W. T. B. 1 Irdsches oll irn Sr arkaffe untergebracht, das erste und zweite uon v iipjoq́ . . ien . 63 ,. bat gestern eine Unter⸗ aus Schwerin meldet, ö . ö . z ,, 8e e . ö. der Armendirektion Kberwiefen , . In dem . k .
e j ̃ Fifenbahn. Schwer in die große goldene Verdienst Medaille ; bäude' wird ein Lichthof angelegt, sämmtlichen Fronten eine 22m redung mit * den Delegirten der strilenden Cisen ah großen e , . ; , an n n, , nnn
h and denselben seine Vermittelung zwischen 9 ö 3 H n, der North-⸗British Eisenbahn Handel und Gewerbe. ,,, ö .
. ; ie r s London gemeldet wird, verrathen ö ngestellung für Kohlen und Koks . . agraud 9. hummnbꝛza 8 ess n ic diff tn stkfr noch wenig Neigung, den Bahngesell⸗ ,, Oberschlesien. Rostock., 13. Januar. i, per hie . 5 k. , . schaflen entgegenzukommen und eine Brücke zur e, n, su . An der Ruhr sind am 13. Januar gestellt 9926, nicht recht. . . ö a . ö P Den Strite tn hate der las stand! bis iet m'. ö erf zeitig gestellt 65 Wagen. os, nicht Ein! . * 3, von denen fast ausschließlich die Küsten der us nv avIo q o, os sua]lag . nie r, n hh e 34 ,,, ö. k 1 J . ö und die britischen Provinzen Nord ⸗Amerikas 2 uhu uag mad lslgarß qun bis iht böchstens ho Etél Lier crack ganzen Anzahl rechtzeitig gestellt s Wagen. imgesucht wurd Dem außerordentlich heftigen Sturm, welcher Linak - Nvzldiz 41png land selbst begegnet der Strike, im Gegensatz zu einer ö 5 ö i. heimgesucht wurden. . soigle zwei zuꝛpbꝛ a boci 23d 3 uc and, 56. ; e 29. November Cap Race, Neufundland, passirte, folgte ; ; ö kürzlicher englischer Ausstände, bei den Gerichten . . . Su bhastat ions ⸗Resultate. am - ,,, Wang fig zn nn zan, wenig Sympathie. Da der Strike trotz dessen allem Anschein Beim Könißlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Tage später ein ,, n ; rens becdachtet sich über Wochen hinausziehen kann, . . im Grundbuch von den Umgebungen Band 168 Nr. 6644 auf ö. . , im w K Da, , e Jenn beschlossen, die Zahl der Personenzüge einstweilen zu beschtän Namen der Königlichen Regietungs-Baumeister R Lindemann und ward. Die g . HJ vo] ame e, drang die freiwerdenden Lokomotivführer bei den Kohlen- und Eisenzügen zu A. Knis pel eingetragene, in der . 34 ö . st . ö Vi. . Win. w. tene, nn, lad, e n, wenden. 3 i Patti rundftũ ir Versteigerung. Das geringste Gebot wurde au zerthesten de ,, k, ; zA2g0 N uz pgj ; uaqoa ö. Win die „Fikf. Ztg. aus London meldet, werden die Chottischen . . Ir Kziete nher blieb mit dem Getot von die beobachtete Bin stãrke pa 12 7 . ualavg unnoa . Grübenarbeßter am Sonnabend eige Berathung mit ,, . 205 660 S6 der Ralhs-Zimmermeister Louig Metzing zu Berlin. Auf der Luftdruck sank am JI. , im 4 ö . , . ul 2apng gun giqupz der Dockarbeiter und Karrner abhalten, um Linen gleichzeitigen Antrag desselben wurde der Zuschlag Zwecks Weiterveräußerung des bis auf 27.36 Zoll engl; oder ö . ö 9 . 6 Kp Grum'stucks bis zm se. sar c etz gs gie Ulhr, ausgesgzt * ,, . unb eu ati ihr schwere Stürme stützen. Aufgehobene Subhastation. 3 ,, n nn, ,,
. ö Bei 5nigli Amtsgericht II. Berlin ist das de ! ; nan n, , ,,, , ,,, 6 im Grundbuche von Pankow Fischerflotten und den Küstenfahrern große Verheerungen angerichtet
33st z j . ñ 5 ? trantzatlantischen Route, bei Neu⸗— Auf Bef 21 ajestät des Kaisers und d II. Rr. Io7 auf den Namen des Kaufmanns PH. Goldberg haben. Nebel wurden auf der lantise . gönt 6 9 . „langen Brücke“ in J zu Pankow belegenen Grundstücks und die Termine am fundland und an ö. , ö. . fast gar , Standbilder errichtet werden, welche ausschließlich 21. bezw. 23. Januar er. aufgehoben worden. nicht aagetroffen; ebenso war das Meer] 1 militärischen Darstellungen gewidmet sein werden. Leipzig, 13. Januar. (W. CE. B.) Kamm zug-Termin« Paris, 13. Januar. Der Messager de Parig; meldet, der
4 Die Königliche National-Galexie hat in jüngster . 5 . gr rer e pe ipe , . . Mi Kammer werde ein Gesetzentwurf, betreffend die Konzession zum Bau
sie isheri fessor Juli An. 25 einer Brücke über den Kanal unterbreitet werden. Zeit, nachdem sie ihrem bisherigen Bestande das von Profe ss aul, , Be io mr vi Hull 6 e, pr, A mut az „a, rträt der hochseligen Kaiserin Augusta, 6e 475 , pr. Sktober 4427 „6, pr. November . ö elfe . 44 . 2 ö D , . 65 ö ö. . h ö ; ̃ ktiengesellschaften gefertigten Lübeck, 15. Januar. T. B) Die Einnahmen . 6. 1 ö * Kekuls sowie die (Ent— güb? ** Rig. ner Eifen bahn betrugen im Monat Dezember Kräfte und Stoffe der K hüllungsfeier des Standbildes der Königin Luise im Thier⸗ 11890 provisorisch 338 637 “ gegen 3398 872 M im Monat Dezember im Monat September 1 .
P f ; i ü 6 ithi iger 11235 696 Die Gesammt⸗Einnahmen vom! ⸗ h * 8 1852 garten“ von Professor Fritz Werner . 1 , ,, 1850 betrugen propisorisch 4 8im oz é. Drydirende Kraft des ö , ache. J Sn nm u eben . gest. gegen 4736 23 * im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin ,,, r m gg v . ef Ferre, bernd: Landschafters Kar e 19 rr vn, . J ulze˖ 1), des 14 ; be n, der im , ien Tel J Januar. (W. T. B) An der Küste 4 Weizen- 1876) sechs n,, (von Helm
„Brendel, gehörten, erworben. Diese mehr a ; ladung en augebotẽn. 9 . k wird binnen Kurzem dem Publikum ö . 13. Januar. (W. T. B.) 121 Water Taylor 66, ugänglich gemacht und ihm hierdurch Gelegenheit zent . z30or Water ieh 6 6 ; ter 3. 9. . e
8 ; r afters, — oke 8t,
e e, ö. g nn . — 54 k Wir e io? r w 89 3 3 6 nn,
; f wi i i ble Weston 8, 6o0r Double Courante u -
rYfelbst zu überzeugen; wir heben hieraus namentlich 19. Dou f zr /A5r 171. .
. . ö Italien gefertigten Studien und 32 . , 3 57 39 . ö Ort die märkischen Skizzen, vor Allem aber die dem größeren schiffuntet ' bir jette? moche ora ben Wllanlkschem Hafen der h Gemälde: n fe der Semnonen gegen die Römer“ zu Grunde Fall int ten? Stack en bach Großbritannien i9 Fo, do. nach liegende Landschaft bei den Müggeibergen hervor. Es wird dort Frankreich! —, vo. nach anderen Häfen des Kontinents 66öb6, Beobachter. ferner demnächst eine Bronzefigur von dem in Rom lebenden Bild.; bo. von Kalifgrnien und Oregon nach Großbritannien 42600, do. . sie stellt ren Häfen des Kontinents 26 009 Qrts. hauer August Sommer zur Aufstellung gelangen; nach anderen Häfen d . t eine auf der Leier spielende Sirene dar und ist in halber Lebens⸗ Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte
größe gehalten. Dies Werk ist nicht allein wegen seiner betrug 6 642483 Dollars.
Tebenswahrheit, sondern auch deshalb von besonderer Bedeu⸗ . tung, ö '. Kunstler die Bronze verschieden getönt hat. ,. kö Kolbergl Ostsee, Gymngsial · Wg. z. N. 8s. 2s IIu II. 21. Y
4 Die vorbereitenden Verhandlungen über die bildnerische Telegramm von Düren (Rheinland), 13. Januar, , . Ausschmückung der Universitäts-Aula zu Marburg 11 . 305 Minuten Nachts. Die erste englische Post Ber er, gente ö rn, Rongismistei. Tgsmarxim Tgsminim. sind, wie wir hören, ihrem . nahe. über Sstende vom 13. Januar, 10 Uhr Vormittags, ist aus⸗ e ndr, r dn. 6 st k
3 Wenn auch in letzter Zeit vieles in der Fach⸗ und Tages geblieben. Grund; , Landung des Dampfers in Prof. Dr. Hann . Wag 3 RT 26 III 20s 1. presse über das Meßbildvedfahren veröffentlicht worden ist, Sstende wegen starken Nebels. Lern gn g . Phys. . ar . 20 . fodaß die Bedeutung dieser neuen, vereinfachten Meihode zur Her Norddeutscher Lloyd in Bremen. ᷣ u. , d, n ner JJ stellung von Aufnahmen, allgemein einleuchtet, so dürfte doch durch (Letzte Nachrichten über die Bemegungen der Dampfer.) Re gern; ad, Bürg kö . biese Artikel die praktische Handhabung des Verfahrens Wenigen Rew-⸗Hork⸗ und Baltimore ⸗Linien: Dengler a n nn,, gun , ö, e Tg, . , Wire ch el ö 7. Jan. von New⸗Jork 8, nur Morgens und Abends ablesen san n. die 23 rn ,, nnn, . öniglichen 68 . . s re. Berechnung der von Friesenhof'schen Werthzabl nicht zulassen:
f ĩ ubiläums ⸗Ausstellung in der Königlichen S j . New ⸗ Jork 6. Jan. von Southampton. zerechnung ) senh.
n ee, . und ö . Hamburg 1890 bei 5 — 1 9. Jan. von Southampton. Prag 8 r ö . N. b,. Gelegenheit des deutschen Architektentages zeigten zwar die überraschenden ö New ⸗ Jork 13. Jan. von Southampton. Prof. Dr. L. Weine . . Leistungen und Resultate, ließen aber doch im Dunkeln über die . Bremen 13. Jan. in Bremer aven. ö n. eigentliche Durchführung der Methode, auf die es für den Fachmann kö Bremen 7. Jan. von Baltimore. , 18 . allein ankommt. Das Prinzip, daß man aus mehreren Central ⸗-· . New Jork, 12. Jan. Dover passitt. Oberdrau ,, ö ö 56. projektionen, den photographischen Bildern, die rechtwinklige Projek ⸗ „Stuttgart“. . Baltimore . . 4 . ᷣ . . Irn. ö. i erh. ud ui, , zen ff g r, umd La , Bremerhaven c al Nr 20, Ober⸗ . T4, . .
ünschten Maße feststellen könne, war h ö remen ; ; ö; . ho 2 4,3. n g ,,, . und Zeichnungen kann aber K Antwerp, Bremen] 10. Jan. Las Palmas passirt. 9 be, , n, uur in einem ausführlichen Lehrbuche mitgetheilt werden. Das zeigt „ Main“ . Bremen 13. Jan. in Bremerhaven. . um t ft, mut h Fein ge r ebf, , 6 bb , ern zeigst dei eben:. ines iös Zire t, unn öäset re, mn, Och ele ns ei.
; = ) r. A. Me . ö j , d. . . 9⸗
. i , . Königlich preußischen „Dresden“ - ,, 31. Dez. . him, Aires. . Friedrichshain 7,6. ,. . L u. VI. Mn fsterin ß der geistlichen 2c. Angelegenheiten gehört und Darmstadt La Plata 15. Dez. in Rio. XO.
ö 55 — ; ; j inbergsweg 11b. 1,6. sos. II. 2,6. III. born en Gragts: jinister von, ßer fllt warm geleert irt, Graf ignmgtck: . . Brit 25. Ser in, Bghin, Wen sene hl, raftl Scptlärzer. tber glg Kha. (eps.
. f ff isse ni sind. 16. Buenos Aires. r igentlich zufrledenstellen de praktische Ergebnisse nicht geliefert find; „Kronpr Fr. Wilh. Antwerp, Bremen 3. Jan. von Iz6l, stuͤndk. 601 total T ööb,s Km). 5e, h . an diefes Institut, das seine Arbeiten zugleich als Fön“ *... da Plata Jan. n Montevideo. . ien. 236 mps. ;
* z ischen Staats bewahren sollte, . Plata J. Jan. in Rio, ; 19 . ; ve e r en ,, . auf Korrektheit gestellt, die 6 J ning ke 5. Jan. St. Vincent passirt. Kolberg. September. Luftdrckm. 765, (55,6; 66,63; 65,9)
aul . ö 8 . ; 5635 bis 7 f trm. 13,8 (123; 16,5; 12,3) 4,6 bis : ; i damit eine Kostspieligkeit, der rar Brasilie 1Iũ. Jan. St. Vincent passirt. 756, bis Is mm, Tmprt ⸗ ; ⸗ . ,,, 4 für den Privatmann von Nzthen 5 ö gi 96 Fürta 11. Jan. Sta. Cruz passirt. 215 C. Infolat. Mar. 4565 C. Relat., Schtzkts m. s5n, (az;
; nf ld⸗ 52. 72) 25 bis g4ooοo. Dunstdruckm. 733 (733; 6.5; J5) 3, ,, , Dan, r, 16. Zur. Son Bremerhaven. f jos'sar Henk m, le de, d n, glöeshli?
. sein konnte. Gerade für Privatleute aber bietet „Frankfurt“ .. J Rio, d in ö 4 . ) it 6 bel 2, kein Gewitter. . eine riefige Zeitersßgrniß während. ihrer Linten nach Ost⸗Asien und n n, e Gand 23, . . , , ö. in nn, ma. Reisen, die oft wohl einige ,,, ö, Sachsen ... Vremen , 3 , Tmptrtrimn. 152 (6333 bis 19767 C. Ndrschlg. So,, mm in i ö renn, . daß Or. Dr. l. . k 3 11. Fan. in Golombo. 15 Tagen. Dunstdruckm. 8. mm. Relat. Fchtgktsm. S4, 0socC
atten. n . 3 . e -
z teu j ö 1. Regentage 19.
z 2 ungen hin hat bereit finden B 1.-AUsien Jan. von Southampton. Gewitter 1. Heitere Tage 7, trübe Tage . ,. . . ur r , ö . ö. . n . — 3 . ö fraß? gn, ,, . 6. Da g. tzode in Form nes, allgemein, verstendli ö And ide. aller Wilb. I. . 2. von Adelaide Luftdruck bl, und i' (abernormal 43 u. A), am 11. Iba öffentlichen, fodaß diefes sofort praktische Anweisung zur 4 * , Bremen 3 n ns men ,,,, Q , des nun vereinfachten Verfahrens, auf das es für den Fachmann be Hohenzollern. Australien Jan. . k in Y. 6e ehr rn gor u. 253 Punstorckm.
— ĩ it dürfte das Haupthinderniß, = Auftralien Jan. von Suez. Go u. On), am 3. 656 u. S,s, ; J 3 kin, . , Meß bild Auf 2 ; . Dez. von Melbourne. Fs3 u. 8g, am 12. b u. 6s, am 28. 173,3 u. 12. mm. Relgt.
n ; ; 3 d6b, o Oso. ᷣ t sein. ͤ en. Fchtgktsm. 723 u. 723, am 8. 39 u. 42, , am 19. 28,0 u. 6, rn, n,, ,, J w, et chen Lübeck, 13. , . . ,, 6. Ridrschlg. 32. u. 35. in 9 u. 7 Tagen. Bwlkngsmi. 66 u. 8s.
e. itãts⸗ ; ĩ indri 210 0 von NW. nach N. Medizinischen Wochenschrift? (Redekteur Gebeime Sanitãts · Handelskammer f f e Tu n nd glockst h Bie Gen relskaunmmer , ede nr n,, w'Son bis 782) mm.
ö ᷣ ipzig Berlin) das Fahrwasser bis Lüb ͤ is ĩs
ene ref ö . m fn, . er , n . . 3. Aufbrechen Behufs schleunigen Wiederbeginns e n, g ö f 36.) ö 6. e lll. Wi dstãrk. E. chtet Prof, 0 . wen dung aj : v en. . ; , .
ell Hie e e e g n. . . ö. . 15 ꝛ . (W. T. B.) Der Personenverkehr wird ö k. kirche för, eee big Jos mm. Kiel, Prof. Dr. Rumpf über 60 Kran hee urd' Prof. Kalendero guf sämmtlichen Strecken der Südbahn mit Ausnahme der Linie Tmpin mir, Telefge big e, G. gigi. Har. di., Had 9. Pohillinit 6. ,, ge ref iron ,. des Rochsschen Heil, Reutzoenyi— Stuhlweißenburg morgen wieder aufgenommen. Im*trn, wi. (lcentugen z,“ Yllke Fchigttärs., 0. ö. . . it keen noch sechs In sektsonen London, 13. Januar . e, ö, Derghlninrr däm pet Dunstdrckm. Jds min. Rdischig. 6a mm Jäg m bech znd ozs mm. 3 83 kp ki qr enn ger gal e chen mit. Profeffor . Spartan“ ist Feute auf der Heimreise in Southampton an. Fan, er in d Tagen. Fu o' genre. ger de ur gen 6 12 fort' über das Koch'sche Ver ⸗ gekommen. Der r r, m „Dane“ ist heute auf der ! fahren, kombinirt mit chirurgischen Eingriffen. Professor Dr. Rosen ! Autreise in Capetown angekommen.
679
99 101 424143 6 527 166
ꝑ 895 gꝛa obs 45 153 gal 129003
1958 663
18 853 865 3 835
5 887, die
ührt, so ist
2692007
1944 19783 23
2
56 527
(91 81 a9)
1194
c. im Ganzen:
150 809 4 288 969 2186 921
17160
12 338
. st 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 57802] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im BGrundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnim'schen Kreise Band 12 Nr 703 auf den Namen des Inspektors Julius Sarner zu Char— lottenburg bei Berlin eingetragene, an der Ecke der
lantagenstraße Nr. 33 und Adolfstraße (Ne) owie in der Reinickendorferstraße belegene Grundstüc am 25. März 1891, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstell: — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, parterre, Saal 40, versteigert werden. Bas Grundstück inf mit einer Fläche von 8 a 12 4m weder zur Grund steuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be— sondert Kaufbedingungen können in der Gerichte schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungt= termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubige: widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 5 sten Gebots nicht berücksichtig werden und bei Ver heilung des Kaufgeldes gegen die beräücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungẽterming die Einstellung des Verfahrens herbezuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstäücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. März 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben verkündet werden.
Berlin, den 3 Januar 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. 57804 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Krelse Niederbarnim Band 5 Blatt Nr. 297 auf den Namen des Zimmermeisters Christian Jatzko⸗— Berlin eingetragene, in der Müller- und Tri tstraß⸗ (Nr. 1a) belegene Grundstück in einem neuen Termin am 10. Februar 1891, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstell: — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel G6, Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 3 a 54 4m groß, und weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlag). Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte A= schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das. Grundstück betreffende Nach= weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können n der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ dermerks nicht hervorging, insbesondere derartig: k von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerunge⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht ' aft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des ö. sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver= theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verstelge— rungstermins die Einstellung des Verfahrens her⸗ beizuführen, arg, nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Februar 1891, Nachmittags 125 Uhr, an obenbejeichner er Gerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 8 Januar 1851. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
57803 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckunß soll das im Srundbuche von den Umgebungen Berlins im Nleder⸗ barnimschen Kreise Band 83 Nr. 3452 auf den Namen des Maurermeisters Eduard Borußky hier eingetragene, hierselbst in der Feldzeugmeisterstrakfe Nr. 83 belegene Grundstück am 25. März 1891, Vormittags 19 Uhr vor dem unten zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Fricn« richstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mi 0, 30 6 3, und einer Fläche von 8 a 89 am zur Grundsteuer veranlagt. Auszug erg der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grurn« huchblatts, etwaige Abschätzungen und andere as Grundstück betreffende Nachweisungen sowie besonderr Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreibers ebenda, Zimmer 41, eingese en werden. Alle Ren berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher überge henden Ansprüche, deren Vorhan⸗ densein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nat
io sig a9 or zoo T7, s
Tie d
aarenverkehrs des deutschen
es vom 9. Juli 1
308 13 996 158 519 014 *63 421 207
16 676 199 70h 830 go 874 187 z Hz ye Iba 143 71 35 zyß dh
305 2 680
oll ⸗Ausland ausgef 9
Bestimmungen in F§. 9 des Ge
8 2
ö
1 4288. MTF 165458425
Fim 7ons gh oz
1860296 41057793
121 950
1973061
18 rh 456 2 638
gen nach dem 3
111675 d 003 563 26 062 747 61 200 153 S7 262 909 59 214766
b. aus dem freien Verkehr
II. Au 8 u hr
uohuvllavloq; = 96 gu] laqunu z2qu g6 aun
uda 2zpng 22nnjurlpa S gun ughzollapjoq; e oz Sua laquiui uod 2a2pniqa zz
50 000 4 288 956 19 53 082 3 049 526 2 691 834 19783 232 11941 41085733 157 948 672 199 034 495 142 800 4495
l
100 zoo 3 1060 900 13 N öỹ dib 3 rl 410
aß aaf aapniqun s
netto.
Wurde derselbe von den Niederla
niedergelegte inländische Zucker zufolge der r de t (vergl. §. 20 A. Nr. 4 der Dienstvorschriften zum Geseß, die Statistik des
75 682
658 633 2 067 553 11 349 426
6 62
nB A2 aapng 2aInuꝶ vz
a. von Niederlagen:
1ä734315
2 100142 1076334 160
9
über die Zollgrenze nachgewiesen.
90672
3 6903 199 3237817
Jaß aan a2zpniqor g
Kilogramm
j
x 2
22Nnv 22png 22Mnuunlvꝛ
(a 4 e) d 9) nicht Steuervergütun i berhaupt ni
ägigen gigen in 723 952 2 3310 025
W),
38 Mittel aus der
(bend⸗Ablesung, sum⸗ en
e. Gesammteingan
Ablesung. 6 618 465
und Abend⸗ und Abend
chem ht chem ht
! .
Morgen
Durchschnittssumme der Grade der
Maximum der Durch
d. zusammen Eingang
in 24 Stunden aus in den freien Verkehr
des Mittags (M.), in 24 Stunden aus Mittel.
64 260
Ja a2 22pneę go) ß
kinimum der Durch⸗
r WI Stunden e Mengen
ü
d. h Mittag und
Mittel.
gen — Sp. 8 un
wurde dagegen der geg
ü— —— —
3 Abends ( l.)
(a ö b): Sb2 5 1 599 9300 1904461 11 839 752
dreifa 117414.
3) 221 22png 221nuꝶlvzß
chnittssumme er Morgen⸗, Mitt Ablesung und in we
,
.
mirt mit der
schnittssumme
der Morgen⸗, Mitt
Ablesung und in we Pentaden⸗ Kaiserliches Statistisches Amt.
Pentaden⸗
Werthzahl f Nacht
(auf Niederla
iesen;
2
45 398 1267 1731 1662 850 2 854727
. ö
1312571 1780 264 2918987 10221 65 3 3283 489
er unter 1 und Il obiger Uebersicht
10 4537 achgew
/
J
——
s 2 955
goz O69] 8 gs 89
213 905
293 292
und Conten:
e. auf Niederlagen 723 951 3 309 486
ist als Einfuhr
16 bis 19) n
urückgebracht, so erscheint
J. Einfuhr: tzt veröffentlichten bejw. von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.
Ti DDT TXT 2469 560 1251 359
Tgsminim. 5 0
4695 2947
18 986 S84 083
3 J
—
Jan aag v 2apnegor
gütung in Niederlagen aufgenommen wurde
5 426 2s derkehr (Sp.
und Conten: 30 TD 529 218
541 498 202 113 J
x . 229 21png . — l
b. von Niederlagen
zerkehr z
4344 21 568 45 274
V
— —
2015918 1 386 025
iR aan azpneqoꝝß 5
1238766
4
5233 17438 12898
105 134
—
fuhr aus dem freien
34 0553 650 102 gin den freien
— —
a. unmittelbar in den freien Verkehr:
R 221 22png 22Jnu lg
81 405
19 1457335 641 370
bb 296 1778246 424 13
1 361 70
2buauiuaquz F 2znanalaa g;
Vergütun 379.
6h 383 880 1133632 1970644
30 1515799 — 90738610 — 86995067 gegen Steuerver ), sondern als Aus
3 14 8 16 59 3538 080
6 30 399 25 354 750
uꝛ)naqdug⸗2pntuaqynzß ö uochni que qasiin;. uf Ba 13983
ng der 0. Eu 1 r zule
Berlin, im Januar 1891.
Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Dezember 1890.
p. 14 und 15 attu
ucker, welcher
Ueberhauyt
Hierzu in den Monaten August bis November 1896
Zusammen in den Monaten Au
egen Erst vom
6 chungen von de
(
re
e
ebiets mit dem Auslande bet
gust bis Dezember
en stein discher lagen ( nd,
hr von Nieder
;
en
urg gis n
ö
bur ewig ·
e er ö
ein A
Rheinprovinz
3 gen
n⸗Nassau schließl. emter
sen, eins
I. Preußen.
a.
reuß r falen ) Inl
9
) Die Abwei
1 ch war
. 3. 9
Branden en esten
. en schweig Anhalt
rin hhsis amburg. Isaß⸗Lothrin Luxemburg.
1890. w In demselben Zeitraum des Vorjahres
gil k ecklenbur ü
4
Oldenburg
Provinz
Braun
8
9 16 11 12 IX
X XV
Verwaltungs ⸗Bezirke.
zesteuerung des Zuckers betre
Zollg
9 *
er nicht als Ausfu