. . . . ü z ö ĩ Auflage einer Steuer auf ausländisches Silber beschrãnkt , für eine gewisse und allmähliche Herabsetzung der Getreidezölle. P0flicktung, den Kindern der verschiedenen Nätignalitäten den Religions J Antrag Rauchbaupt bei den leßten Bestimmungen, daß sie steben bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (eechtarh. zu iberalen . fe en . a , , 2. 9 hatte. Die Bestimmungen, betreffend die Eine Herabsetzung der Zölle würde allerdings die Einnahmen unterricht ꝛin ibrer Mutter sprache zu ertbeilen, für unmöglich Speziell blieben, schon weil der Voranschlag in den meifteg Gemein des ent. Köln, auf den Großherzoglich oldenburgischen Staats Eisen⸗ sprach, noch im Laufe 1 293 ö, Ausgabe prozemiger Obligationen und betreffend den An⸗ und die nach der lex Huene zur Vertheilung gelangenden in der Provinz Posen sei den Wänschen des Antragstellers nach sprechend den Beschlüfsen ju 53. II7 werfiele. Abg. Schmidt be⸗ bahnen und in dem Verwaltungsbezirke der Königlichen eingebracht werden. Gegeni er neuerding ge wor den . e, ner U Silber zum Tagescourse durch Summen verringern; das sei aber Angesichts der schlechten Kräften entsprochen worden. Der Antragsteller og darauf seinen antragte als lerte Beftimmung: „Dem Freisausschusse liegt Eifenbabn- Direktion zu Elberfeld die meisten Unfälle vor⸗ Gerüchten über Gladstones Rücktritt aus dem öffentlichen kauf von 2 nzen Silber Fe wenbung büser' Gelben nicht: so fh mer penn Kelle, w, em ihn n amchen darenderter gaffarg 2lsäkrlik ie Rerssien. er Länder run ger. e. kommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 252744 km politischen Leben sagt , Harcourt in . das nn,, . chte der Deyutirte Der Abg. Lutz habe nicht im Sinne * und Inter⸗ . ö 2 war die . , . S. 17 abaeslossen, 1 Zwecke e. , . 1 Deputirten beauftragen. a . , . ; j itischen Freund in Derby: ; . ö ; ter- welcher nunmebr folgende Faffung erhalten bat: Den Religions g. Hodrecht beantragte, als letzte Bestimmung ju setzen: em Betriebslänge und 29 298 301 geförderten Achs kilometern) Schreiben mm n . j * ckfon Tenness stern eine Resolution ein, welche das esse aller kleinen Bauern gesprochen. Den kleinen icht i Volks 14 . e e, de. a ern, . 1 Bet nie 3. 46 . rr. * egen Glabstone's würden fortfahren, ihrem Führer Jackson (Tennessee) gestern te — . 1 5 ; * Hiemm unterricht in der Veolksschule leiten die betreffenden Religionsggeselll Kreisansschaß liegt die Revision der Gemeinderechnungen ob, welche 4 Falle, davon sind verhãltnißmãßig . Dessischen k kö zu bringen und im Einvernehmen Vorgehen Englands, die Entscheidung des obersten Gerichts⸗ Bauern im Süden würde viel besser als durch diese Zölle schaften. Insbesondere erfolgt demgemäß: 1) die Sinfübrung alljährlich bei mekreren Gemeinden zu erfolgen Far * Abz. Wer er Ludwigsbahn, auf der Mecklenburgischen Sudbatzn und au] 20 ihn und mit ern, . zu handeln. Die unionistische hofes in Washington in der Behringsmeerfrage anzu⸗ dadurch geholfen werden, daß man sie wieder kornbrenn⸗ nener Lebrrläne in Bemng, auf Ten Religionsunterrickt im Einver⸗ beantragte, diesem Antrage Hobrecht noch binzuzuseßzen, daß ein be- Der Lübeck-Büchener Eisenbahn die meisten Unfalle vor— 1. * fine fich ge r, Hoffnung daß Gladstone bald gehen, schar verurtheilt nd dasfelbe für die Würde der fähig mache. Nur wer an der eigenen Kraft ver- nehmen mit den zusändigen Draanen der betrefferden Religions- stimmter Theil (ierter oder jechfter) der Rechungen zu rer idiren gekommen. 3 . ö R in id uruckireten werde, oder daß Vereinigten Staaten beeintrãächtigend erklart. zweifle, könne verlangen, daß die gegenwärtigen Zölle unter gesellĩ aft. Ferner in 2) vor der Einfübrung neuer Schul bũcher für ei. Die erste Bestimmung des § 17 wurde nach dem Antrage Rauch ⸗ . ö mern, 56 abtrünnig werdẽn wurden. General Miles hat dem general Sch ofie ld die allen Umständen in ihrer gegenwärtigen Höhe aufrechterhalten d . , 3 . mufständigen Degans der . , . . 5 nac der Vor- Die Bevollmächtigten zum Bundes rath, Königlich bayerischer 29 . bitter enttauscht 6 . n. ,,, . 1. 2 . . . er e. Siem gn , . Buch. len, nichts 3 . 3 enn e k — 2 2 k. . i, H 29 6 5niali ür D sei ni ess ewesen, er denke gar nicht daran, ndianer sich nur h 1 on 2 ꝛ gr. ⸗ ; 2 ; von den Religions gesellschaften Fierju beauftragten Personen sei, angenommen; die vierte Bestimmung der Vorlage blieb unbean⸗ Ober, Niegierungs Rath Sa nd ma nn. und Je, e ,. , n,, , 2 un dark? Ridge-A:wtur befinden. Aus Pine Ridge wird ferner be— Auf dem Boden des Antrages Richter werde sich wohl eine daz Regt, dem Religignzunterrickt in Ter 6 rn, fan nnn. Westintnun rurbe gestricher. Fe net wur bergischer Sber⸗ Regierungs- Rath Schicker, sind hier ange⸗ zurückzuziehen, und seine Partei hänge entschlossener und stärker 9 g Verstandigung erzielen laffen' es empfehle sich deshalb eine Tehbne? Turck Fasern *ich , , , . k ö. 2 . . , . 36. . , , r. ergischer z ; nr , , z ri ; ö . ö en lassen; eh bnen, di Fragen sich von der sachgemäßen Ertbeilung Antrag Hobtrecht als neuer Absaß genzbmigt ss bis 125 kommen. 7 1 , von Rußland ist auf Pater Jule von der Katbolischen Mission kam am 1IJ. d. Abends Berathung der Anträge in einer Kommission. . und von den Fertschritten der Kinder zu überzeugen, den Sel bstãndige Gutabezirke) wurden unverändert angenommen. Der Großherzoglich badische Geiandte am hiefigen Aller— ͤ Groß] er. 2, . ! in die Lzertur. Gr berichtete, daß eine Scaar. Intigner in der Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Freiherr Zorn Lehrer nack Schluß des Unterrichts sachlich in bericktigen. scwie . k e er one Rtath von Brauer hat seiner Jeise durc den indischen Stag , , . ne. Mijßton angekommen fei und den General Miles benachrichtizt bãtte, von Bulach. ö . dementsprechend mit Weisungen zu versehen. Zur eigenen Uebernahme böchtten ö 1. van, we, en. 3 Ulwar eingetroffen und mit groben Feier lic eiten empfangen gaz Gros er Rotkbäute fei geneigt., sich friedlich zu unterweren. . ö. ; des Religionsunterrichts durch dieselben ist die Genebmigung der einen kurzen Urlaub ange reten. . worden. Hierauf setzte Se. Kaiserlich- Hoheit die Reise nach Die Sup ti in ge Short Sull Little Wound und Kicking Bear suchten . Sause der Abgeordneten sind der Bericht Bezirksregierung erforderlich Für den evangelischen und katbolischen Sandel nd Gewerbe. Der mit der weiteren Vertretung des gaiserlichen Gou⸗ Delhi fort. sot ann ibatzächlich eine Konferenz nach. General Miles willigte ein, sie über die Bauausführungen und Beschaffungen Feligionsunterricht gilt, Falls van den kirck lichen Oberen eine andere . verneurs Freiherrn von Soden in Kamerun beauftragte Frankreich zu empfangen, da er glaubt, daß der künftig: Sang des Krieges der Eisenbahn-Verwaltung während des Zeit- Bezeichnung nicht erselat. zer Pfarret, und wenn mehrere Pfarrer Tägliche Wagengestellung fär Koblen und Koks 9 üerliche zommisfar für Togo, Landgericht⸗Raih Zimmerer ; . , . don dem Ergebrisse abbängen dürfte. Pater Jule jagt, die Indianer raumes vom 1. St̃tober 1885 bis dahin 1590 und vorbanden sind, der Erste Pfarrer als geieslich Heauftrazt Betre f an der Ruhr und in Oberichlesie n. ire om Urlaub wieder in Kamerun eingetroffen und hat die Paris, 15. Janugr. Bei dem Präfidenten Carnot fand wellten sih micht enttwaff nen laffen, und die nachgesuchte Bespreckung die Verhandlungen des Landes-Sifenbahnraths der innerßalb iner Pfarrei belegenen Volksschulen. Sine Zurück- Al der Rubr sind am 14. Januar geftellt 10 010, nicht reckt ⸗ , en, ö mae e , dee, n , namen gestern Abend, wie W. T. B.“ meldet, ein Diner zu Ehren dürfte sich gerade um diesen Punkt bandeln. Er traue den Friedens · im Jahre 18090 zugegangen. weisung des mit der Leitung des Religionsunterrichts Beauftragten zeitig gestellt 8. Wagen. Leitung der Gouvernementsgeschaste ubernommen. des Fürsten von Montenegro statt. betbenerungen der Indianer nicht. Die Indianer geben theilweise zu, vom Besuche der Volkeschule ist zulässig. wenn derselbe die Ordnung In Oberschlefien sind am 13. d. M. gestellt 350, nicht
Din ini krromn brsslsn? immie gestern mit schwacher daß, rie ärntittg. sch icht fait edge dtn. die Krieger Im 2 Agchener Landtags-Wghlbezirk (Eupen. der Szule zt s Te are deen sünglets er dels reckticitis rstel Sw Wegen. ö ö X
J Volks fchulgesetzes eintrat, beichlos sie erst die Novelle zur lex ordentlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im November 3d ie Zeit vom 1. April 1890 bis zum Scluß des Monat Kriegs-Minister angeordnet habe, daß im Hinblick auf das nmitnag waren etwa 155 Indianer auf 4099 Jards den Porxesten — In der am Morteg Abend abeebaltenen Sitzung der kant wirtkichaftlichen Jsllen eingeben, an die Kommunciderbände) wasser im Westen zahlreiche und wichtige Eisenbahnstrecken.
— Q 1 der Oberst Sbafters und General Brocke folgten ibneg. Alle Jabr I887 23 Ten Betrag von 75 S833 dod M und fär die folgenden ibnen fließenden Gelder iu überlafsen. Ein Votum über diesen Gesetz . 26 2 3 2 . 83 3 s 51 di ti ö q 2 1 — . 5 57 * 2 533 2 v 9 2 5 211 rn or 2 575* 5753 ;
von Hohenzollern reist laut Meldung W. T. B. wegs befohlen, daß die Gesetze über die Militär 3a Be fad gesammnelt worden und jollen neh Grflãrungen 1 di er die Ber bevor es durch Anspannung aller Kräfte vollständig gelungen
3 49
Un
d 6
8
. 8
X . z ĩ 7 jũ ĩ sei apflufti is S e si 8 S msichtsbebör?! Bene b mi n kirck Organe w ö. . J
, ,,, , e, , d,, , ,,, , e,, , m, nh, e ne ,,, n e , . . ö ; ö pie Roliỹᷓᷣ y. 15 F für S ines . ein; Schu ⸗ 2 ; Xͤ ö — — 8 mit nnn, 1 dr n, e, d, dea, , nrevi it Wagen seit einiger eit mit aan; außer- . 3. ö. ö kö 2 . . zu bringen, Am 12. tra 1 . 33 . lichen gültig abgegebenen 664 Stimmen zum ö. des Fearünden. M Bergr die Kemmissten in die Beratbrng des 8 18 des 22 Staatz-Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Sin⸗ Der ie dun r 1 ; . und Weiber, zu Pferde und zu Wagen, in elendem Zustand in Fine ses d gbl r'9 ? . 1 e . Im. V. G. Daa Wöechfelstempelstener im Deutschen Reich für „R. und StA.“ vom 13. d. M.) gegenüber, wonach der Fügen, Die Verdoften kabmen ibinen die Ra sen ab. Am Nach. Hauses der Abgeordneten gewählt worden. Duene keit? die Uiekerweifung don Beträsen, welch, aus unterbrach das in kaum dagemesenem Maße eingetretenz Hoch⸗ zember 1890 veröffentlicht. projektirte Deplacement der Pariser Ringmauern die Gesetze nabe gelomm en. General Miles begab sich 3 an , . Cor mif or des Han fee der AE gesrt neren fat Ca Gin. zu berat den Hinsichtlich di Gr seʒentwarfs wurde geltend In unmittelbarem Anschluß hieran setzte scharfer und lange . 6 über Militärfervituten ab 1. Januar nicht mehr anzuwenden kette. Die K . nicht , ,. , kommenfteuergesetz gelangten 55. 84 und 85 zur Berathung. ö . , 1e . eb *r , . für die anhaltender Frost ein, welcher bei Sperrung der sämmtlichen
ᷣ— seie J . E de Paris“, Freycinet habe zwar werden; die Ogalla as sollen westlich von eden 1 * Nach dem Entwurf lauten dieselben: z rböbung der Getreide;ölle und des balb als Finanige les angeseben Wasserstraßen Verkehrzandrang steige möäbrend er zualei — — eien, demerkt das Echo . 5 è— rere. benachbarten kern en und die Bules östlich. 00 Mann amerikanische Trur pen 8 34 Uebersteigt pi EGinnabme an Einkommenst für das erden müßt. Es sei richtiger, den Kreisen die Verwendung der aus 8 algr . e gerkehrsandrang teige rte, wahrend er zugleich angeordnet, gegenüber den den , e , n. dee x . , R ꝛ nsteuer Ur das ö die Bewegung der Wagen namentlich auf den großen Rangir⸗
— 3 — ; . Se j iy r i 8? ö 1d ve abe je ' . ; ö e -. oig 1 ü * . ö ; ofen s j j e unt verl s N Sigmaringen, 15. Januar. Se. er 5 Grundbesitzern wohlwollend vorzugehen, habe jedoch keine nnter fret welt rr ern, Remes Gere dt an Kannded . , nm, 1 zn Tach fon deekase nit a'gängig, weil die Bahnhöfen wesentlich erschwerte und verlangsamte. Noch heute Abend zum Ordensfest nach Berlin. serbituten nicht mehr anzuwenden seien. und Planen nach Wakington gesandt werden. Man ist der Ansicht, Fuck der, Srsnteßabaltz? Gtr? Serfuͤzt Kird, is n nder. vrtkeilars de. ; 3 in kã war, den Verkehr wieder in geregelte Bahnen zurück⸗ das diefe Berichte Tie Annahme, Oberst Forspihe babe absichtlich weiter zeseglicher Regelung ju inen Pefonderen Fon dein n Ende sei. Auch wurde, wie schon bei der zuführen, traten fast gleichzeitig im ganzen Lande so⸗
—
Bayern. Rußland und Polen. . . Frauen und Kinder niederschießen laffen, erschüttern werden. Firan, Miünrfter zu *erwaltenden Fonds 6m fuüßtren, welcher im Plenum. di e n hing de Dsten; 3u. Kesten wie in den Nachbarstaaten bedeutende Schneefalle ein, welche München, 14 Janar. Ihre Königlichen Hoheiten der In der Depesche, mit welcher der 5 . die Neu⸗ Chile. Einem Privattelegramm der Hamburgischen eie schlicklich der daron azttem arenden Jilen bei Set ernten d erm der, de,, ee. ö w ö. micht wenige. Eisenbabnstrecken zeitweise unfahrbar machten und inz und die Prinzessin Friedrich Leopold von jahrsgratulation des General⸗Gouverneurs von Vios lau, Fürsten Börscn helle“ aus Valparaiso vom 15. 8. M. zufolge dauert der , , Bckuss Krleicteteng er lieinen ad mittlere: lng den dle, Se ls mt n, ,, , , . Umlauf der Wagen, insbesondere auch die Rãcktehr Freußen mit Prinzessin-⸗Tochter Victoria Margarethe und Dolgorukow beantwortete, heißt es, dem. X. . dis revokutionäre Bewegung in Ctile fort; das Laden er, ,. e, , , . ö und beter kene tur Räckftand geblit ben rie im Snren. Schles. er leeren Wagen au? dem In- und Auslande in die Hefolge trafen, wie die Allg. Ztg. berichtet, gestern Vor⸗ zufolge: der Kaiser flehe zu Soꝛt re, . Rußland rn in und TSöschen der Schiffe sei sehr schwierig. Ueber Mexico ö, * men, ,,, sgesetzliche wig ⸗Holstein fei in dieser Beztchung am Weitest en vorgeschritten. die Lohlenreviere verhint rten n. erheblich verzögerten. In mittag hier ein und wurden vom preußischen Gejandten diesem Jahre mit Frieden und Wohlergehen segnen moge. wird dem „Reuter'schen Bureau“ gemeldet: nach dort einge⸗ Regelung nickt 3 um J. Apmil 1893 erfolgt, fo sind die dafelbit Provins, Pe'sen dagegen am Beitesten zurägzeblieben. 3 0. al 2 2 , ,. . . . Grafen Rantzau und dessen Gemahlin empfangen. Italien. gangenen Nachrichten aus Valparaiso konzentrire die chilenische beieichneten Ueberschüsse einschließzli des bis dabin etwa auf , e, ,. Shnen an die ei ieder mã ig wiedergegebenen . täglichen Meldungen die Wagen Der Prinz verabschiedete sich am Bahnhof von seiner Se. Königlich Hoheit der Prinz Friedrich Leopold Regierung, r nh en der Kongreß verlange, der Präsident gelarnrmeiten Fonts va Mahgake. der jelsenden Besimmnnzen kak? em,. . , n. 1 ö m e. . , Gemahlin, welche nach dem Hotel „Vier Jahreszeiten“ =. Königliche Hoheit der ö . 37 fr 1 4e, , . Bel mache da solle zurücktreten. zum Grlaß eines entsprecken den Setrages an Eintommenfteuer n . e, , . Je, ,, k 8 . 2 vorhandenen Schwierigleiten gesellt sich im ae , seit fuhr, während der Prinz nach Verona, beziehungsweise Rom von Preußen ist g, . früh . Uhr in on ö zu rern enden 4. Der zum Erlaß zu der eendende Betrag wird red, erg 9. e, n . n , . 6 ge e . einiger Zeit ein neues Hindernitz, indem in Dolland die Bahn⸗ wenterreiste, nachdem er im kleinen Fürstenfalon ein Dejeuner getro len und, im Hotel „London, , , a nnn Afrika. . ,,, . Der grla nn werben Haber Von! s3 Reil nen Ttark, welche den Kreisen bose mit rn, , . , . , ,,,, eiũn genommen hätte. Ihre Königliche Hoheit reist beute eben— Der Tussisqe Ab gesan dt ö dig — 6 . ; Marocco. Aus Cafablan ca wird der Köln. Zig k emen mee, fes, war ö go s, m Schulten verwandt 3 te, n. den bent ichen m hnen gegenüber die An⸗ jalls nach Kom. Gestern Abend s Uhr fand zu Ehren der mit . ,, , , . geschrleben: „Um den fremden Kaufleuten und seinen eigenen 't n reinem, egg Hohatarnte Ter säͤrnmilien Steuer. worden, , Semmnisste dre e Baufille. ,, , , i e,, re. , e n, ,,, , , , g, e mc, n, ,, , n , . ein Diner statt. . em, m,, ; ihnen aus der in Folge des den sch⸗ma rol anisch en Rickt zureicht, it der emma verbleibende Ueber cuz Grlaß.; . mister, eint Subkormmüisfton von sechs Mitgliedern mil der sfodaß im Dezember und bis zum 11. 8. M. nahezu 40M leere Mecklenburg ⸗chwerin. inzuholen . Sandelsabkomm ens zum ersten Male ertheilten Erlaubniß betrages un Erla. beim zum . Gtlaß einer Morast zie en, n nere nen egen munstragen, Ger kbit Kurken die bent fche agen eie, uz Hohand zurnätgerchtt. als beladene
— Schwerin, 14. Januar. Gestern fand im Concert⸗ . . Spanien. . ö . zur Ausfuhr des Weizens und der Gerste erwachsen, derjenigen Steuerstufen, von unten beginnend, a. verwenden, für egg. Weffel (Vorfigender , Riedesel' von Gisenbkach, Rintelen, dorthin übergegangen sind. * 3 Kw saale des Großherzoglichen Schauspielhauses der erste dies⸗ Dir junge König Alfonso XIII. erfreut sich während hat der Sultan
e
n * .
* = . — . J i sal b 2 z . 2. , .
schon jetzt, ehe die Förmlichkeiten zur welche derselbe ausreicht. Hierzu beantragte der A3. Freiherr von o mn mn Rasche, von Stilen.
c ö ; 5 ani ali 53 . zei Wohlbefindens; iñikati des deutsch⸗marokkanischen Handelsvertrags Hammerstein den Erlaß der Grund und Gebäude euern oder die . de Teurtden Shang begann di mission ihre Be—
j'ahrige Ho fball statt. Demjelben wohnten Ihre Königliche des heurigen Winters eines ausgezeichneten . fi 33 Ratif ation des eutsch⸗ e , , Heerde eisfeng' derfelben an die Semeinden ben. die Gatsbennrtke, , , , g 26 , , .
Heher de Großherzog ?n Marie nebst Ihrer Hoheit der er entwickelt sich körperlich in sehr erfreulicher Weile und ist erfüllt sein können, den Zollbehörden der 98 . während von anderer Seite erklärt wurde, daß die Ueberweisung allein r, ,. . ie, d, . ö ö
Serzogin slfsabeth sowie Ihre Königliche Hoheit die von ungemeiner Lebhaftigkeit. — Er iherzogin Eli sabeth Häfen Befehl gegeben, die Ausfuhr zu gesta z . ed cbar niet Tieselke abs nich! an die reäse, fondern an die Reet, nt, Beef, . aer e gen. gd r Abg.
Herzogin Wilhelm nebst Ihrer Hoheit der Ferzogin wird, wie nunmehr endgültig festgestellt, gegen Ende Januar Samit ist abermals ein großer Schritt geschehen 2 Geenen erfolgen mͤsse. Das Genttum beanttate die folgende. e , üb Wochen und
2 ; . . 9 8 z 5 28 6. a. z 535 31 2 7 —79— 18 — 111.
Ehart5tte Prinzeß Reuß und dem Prinzen Hein- die Rückteise nach Wien antreten. werden zugleich die böswilligen Ausstreuungen gen Fañ ung; . ; ; . ch dabrn, Taß uater Ablebnung ö r ra , ,. . 2 , , n ,,, r Ferhe 5 n 16 e ärti Wahlbewegung kiäftet, daß die marokkanische Regierung sich gegen die Voll⸗ §. 84. NUebersteigt die Einnahme an Einkommensteuer für das , , ,,. . 1 2 , rng fn 00. .
rich il. Reuß Durchlaucht, welch Sete zu dem we , , , , . weng ibt en, ,. . * T* es sträube. Das Land, dessen Reicht hum Jabr 1892/93 den Betrag von 79 233 000 16 und für die folgenden ; n 3 Dogen , . 1 ; mache rmeister Mülle 1 Zwecks
* ** 5 9 ö 5 395 CSC 8 j . . * . nn. C . zel ages . . ö ( 3 — 2 3 0 ö 6 Un 6019 ö 35 wi aba 7 * * 5 fa des * * 9 eister . all Karl ö ö. ; er
von Lupwigslust gekommen waren, bei. Ihre Hoheten die läßt ich. wie man den,, , . e z ihrem sehemg n ; r, ,. zt und das im Stande ist, gutes Jabre einen um je 5,15 5so erböbt'n Betrag, so werden die Üeber tras n St Ee wurde obaelehbnt. Nr legte Absatz er Darren, eiterver äußern undstũcks E zuf Antraz des Legteren Herzoginnen Elisabeth und Charlotte nahmen persönlich am voraussehen,. Die Konservativen sind im Vorhinein eon ihre ; in den . tu ö 1 . die 6 Easer ferne, nach Maßgabe eines zu erlaffenden befonderen. Gefetzss zur ee. , , . i nn e,, n n. 1. 8 nn. z *
Tanz Theil. Zu dem Ball waren etwa 209 Einladungen Triumph überzeugt, und die Liberalen selbst zweifeln nicht Getreide reichlich zu liefern, wird, nachden Ee nden der düekerteifun? ven Gennd. und Gchänkestener an schulen durch den Kreisausschuß, für Stadtschulen durch den
Grundbuch ron nen des Kaufmanns 3635 .
Januar cr. br, ausgesetzt. ; 26 Uberse n . ; 2 8 . ö ö 35 3 seshst s j t. , n , . , , * Singe l urde 3 Verfahren der Zwangs versteigerung. ͤ Das Souper wurde an tleinen Tischen in den daran, daß sie in der neuen Kammer die Minorität bilden wichtigen Artikel gestattet ist, n . 95 kn g m e fon m anale Berkãnde verwankt 23 . . k beide nach Einvernehmen mit dem juständig , m eise n rm, , d, Sir fhaner vers und im Vestibul des Schauspielhauses eingenommen. werden. kaufkräftiger werden, als es bisher war. ö i, §. 8ta. Bis jum Erlaffe des im 5. 85 erwãhnten Gesetzeös, ** .. ü . damm 24, l A. J. Brie se gebörig 66 . . Portugal. Bauern haben bis jetzt gerade nur so viel gebaut, als sie zum jedoch nicht länger als bis zum EGtatsjaßre 13983 83 einschliehlich, — In der Gewerbestener ⸗Kommission des Reuß ä. LS. ; e,, ö mm eigenen Bedarf brauchten, den Ueberschuß reicher Ernten ver⸗ wird der jäbrliche Ueberschuß nach dem Maßstah der in den be Abgeordneten wurden beute auf Antrag des 4 Greiz, 14. Januar. Die Prinzessin Marie zu Die Mozambigue⸗Gesellschaft in Lissabon willi der gruben sie in den Boden, um ihn vor der Habfucht der treffenden kommunalen Verbänden nach der Vollsiäblung ron nac der Göesetzezdorlage, von der Gewerbesteuer gsenburg ist auf mehrere Wochen von hier abgereist. — Indep. belge⸗ zufolge die britisch⸗sü dafrikanijche Ger Peamten zu verstecken. Dort vermoderte oft das werthvolle 1899 orban denn Ginmobnersabl, an die . und Stadt. Versicherungs gesellschaften auf igke J orgestern trat der Landtag des Fürstenthums nach Ablauf sellschaft wegen zeitweiliger Vertreibung aus dem Befsitʒ Getreide, das sie nunmehr nach Bewilligung der Ausfuhr⸗ 23 , ,, , . e ,, e . , 2 ö. kö unterworfen. Die Annahme erfolgte mit 1. ü r ,, , der Vertagungszeit wieder zusamnien. Eine neue Vorlage des Manicalandes bei ,,,, erlaubniß in Geld umsetzen können.“ 2 . n, . ö t 6. Stimmen. nn, n, r. ; e de,. .* 2 einer Elsterbrü bei Neumi f i de ge n, welche v ; ; . ; ; *. 29 . 23 11 der 6 . ,, j e. . 26 Liffabon e n nrten Egypten. Ein am 12. d. M. in Kairo eingetroffenes wendung dieser Ueberweisung aus den Landkreisen ausgeschieden Staats kosten betreffen urde ein nfgliedrigen Finanz- — , 3 Bz 3 wa ee, * ĩ 1 5 di is werden. sof ine? du u Schulbauten nicht vorliegt, piähmrt Gem ; 36 157 28 e sñ . t Sei z K zur th ann überwiesen. So lange in den Lieutenants Azevedo Coutinh o veranstaltet wurden, kam , . e ö ,. e, . , . 1. — 2 1 1 / Gee, at. dem zehnten bschnitt (Heme nzebauskalt bei 8. 11! [Ber. Die alten Preise für fammülatioen Verkauf ind Seitens der Gruen. Kommisstonen gearbeitet wird, findet eine Plenarfitzung es, wie dem „Hamb. Corr.“ berichtet wird, zu mehrfachen wieder in der Nachbar Un ml i, liegenden Dörfer Schuljtoecke verwendet werden. Alle Verwendungen aus dem Fonds anscla]) Der Abg. Fon Rauchtakzt bat einen ärtraz ein, verwaltung r an wie vr bessere , r,, Ruhestbrungen wahrscheinlich in Kurzem Einfsalle in die umlieg bedärfen in jedem einzeinen Fage der Seneßmigung der Schwulaufsichts. gebracht, welcher die ↄbligatoriscke ginführung eins Voran clas * 6 , Laß II. 33 bis nicht statt. h gen. ) ñ 3 , . Hr he für alle Gemeinden aufhebt und nur für größere Gemeinden ei führt.
machen werden. bebörde. Die Verwaltung des Schulbauf stebt, in Gewäßbeit eine 8 5 Bremen. weiz. ᷓ . 3 . ug des Schulbaufonds stebt, in Gemaßbeit einer In allen Gemeinden sell ein Gemeinde ⸗Rechnungszuch für alle Aus— Das Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen“ ver— ,, bn, mn, den Kanton Tessin Sansibar. „Reuter's Bureau“ meldet aus Sansibar don den Ministern der gerftlichen u I w Angeleger keiten des Jrnern und . nn, mern. , des Kreis. sind se nach Qualitt 83 J bil . „Gesetzbla er Freien e m , . tenen, Der eidgenõssijche Kommisfar für den Kanton 10. om I. d. M.: der Sultan Fu mo Bakari von Witu sei der Finanien ju erlaffenden Instruktion, in den Landkreisen dem neschuffes ĩ saäelnen Gemeinden die Festfetzung Boranf dlaas . . enen Ge , dr Fͤffick öffentlicht eine Bekanntmachung, nach welcher die Einfuhr Künzli hält die Fortdauer seines Kommissariats für unnöthig 9 ĩ ausschusffes kann einzelnen Gemeinden die Sung eines Boram wlags In der heutigen Sitzung des
st n. Kreisausschufse in den Städten dem Mazistrat, bejw. dem Farm; ; ie elt etßzung ĩ bla — Aufi : 6 . * ö . . 26 = ö ufgegeben werden. Die Aufhebung dieses Voranschlags kann auf eine M b ie Dividende von lebendem Rinn en aus — 3 und! at deshalb feine Abberufung nachgesucht. gestorbe 2 e ö. 2 . ; . ar de benen über die Grenzstationen Oderberg und Bodenbach unter den Gem D
ö ö ; 25 Reibe von Jabren, jedoch nicht uͤber eine dreijäbtige Dauer binaus 146 00 im Vorjahre, §. 84 wurde der Nat. Ztg‘ jufolge in der Fassung des , , n, . / ; 82 * — 2 ; 1X. . . 2 ꝛꝛ 2 an r ⸗ ĩ auf Besckluß der Gemeindeversammlung erfolgen. In den Vor⸗ Leipzig, 14. Januar. (WB. TZ. B) Kammzug-⸗-Termin⸗ Jom Bundesrath vorgeschriebenen Bedingungen gestattet wird. — Belgien. . — 5 , gt eines ö ledoch 5 4 anschlaz find alle Ginnabmen und Ausgaben, welche fich im Voraus Fandel. Sa Plata. Grundmuster B Ew. Januar 4535 *tñ, zr. Die Kammer tritt am W. d. M. zusammen, und wenn ; R icht , , ,, nnn 2. . ien, ö 1983/8: n veranschlagen lassen, aufjunebmen. Der Minister des Innern Februar 4373 , pr. Märj 437 , or Avril 4,37 A, vz. Mai auch der Ausschuß bis dahin schwerlich seinen Bericht über Parlamentarische achrichten. mien Gescßzes, doch angftens bis jum Gtatsjabr 1853/33 Herrfurth erklärte sich mit einzelnen Aus'übrungen des Antrag! 140 . pr. Juni 440 M*, pr. Irli 442 A, pr. August 4 421 AÆ. , r , e * F fertiggestellt haben . ; schließlich, sind die Ueberschüsse zu einem besonderen, von dem Finanz. siehers einrerstanden, erklärte aber die obligatorische Ginfübrung eines Schtembe 4dr 4A Sitober 1427 A . NRovemb . die Verfassungsrevisions⸗Frage sertigge ste 3 O 3 2 9 44 S* un des Reichstages Mi ist I ö — 3 eff el 41 schli ölich eller e inder anden, ert lat e ber le 0 132 70orh 2 infüdrung eines pr. Septem der 9 . pr. . ö 1*— * P 1 o dember Oesterreich⸗ Ungarn. dürfte, so ist die Entscheidung doch nahe bevorstehend. Wie 64 4 e,, ö. 1 . K a . per i lt . e, . . H 6 9 Voranschlags in allen Gemeinden für nötkig. Der Abg Barth 4423 * Uwmsaz 0 000 Rg Fett. . . ; 3 ? . welcher der Staatssekretär Dr. n t. n. . m, n, , . nden it. 33 7 3, daß allerdings in Gemeinden, welche mebr als 100 0d Wien Jam W. T. B). Die Nordwest⸗ B Wi 15 Januar. Ihre Kaiserliche und Königliche man der Wes Ztg.“ meldet, wächst die Opposition gegen das Le gien rs neger den beiwohnten, stand als erster ker n er ann e, Börlag? ngen sommer,. Damit wat die ubtte aug daß allerdings in Gemein * 26 mehr . der ien, . ua;, . D. . . . 6 Wien, 12. Jan ; ö ö j ne Sn cht innerhalb der früheren Partei der ge⸗ Staat? mster n Deyd. 1, . . n direkten Staatssteuer als Kemmunallasten ausbringen müßten, wegen macht in einem Communiqus be daß das Demissionsgesuch des Hoheit die Erzherzogin Maria Antonia Imma cu lata, allgemeine. ber ee, e, wer, Die Radikalen beschuldigen diese Gegenstand auf der Tagesordnung: der mündliche Bericht der Sete a,. el ü. * . . s 1 be. der von dem Kreisausschuffe einzubolenden Genetämigung ein Vor, Direktors von Ritters bausen angenommen und der gzgenwättige Fritte Tochter Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des maßigten Liberalen beständig, Die Naditaten, 3 1 Kommission fur die Geschaftzordnung über das Schreien des print . fr i . sion die 1 ei . . ng. 3a n arfchlag aufgeftellt werden mäüsfe, glaubte aber im Uebrigen, daß durch Feneral. Sekretär Pr. Eger n trektor mit dem Rechte, die Erzherzogs Carl Salvator und Ihrer Kaiserlichen und König⸗ der Abficht, die Bersassungsrevinion verhindern an wollen. Stellvertreters des Reichskanzlers vom 5. Dezember 1390, die 6. 16 ,, Dee . . e. af 8 gem, 26 e. die Aufstelung eines Voranschlazs die Gemeinden zu unnsibtgen Ius. Sefellfchat a. vertreten, warnt denden ist. Die Geschẽfte der lichen Hoheit der Erzherzogin Maria Immaculata Clementine, Nachdem sie sich mit Wos te, dem Führer der we, . ver⸗ strafrechtlich? Berfolgung des Reichstagsmit⸗ 263 , 2 Saw 6 , rer, n., stinmn ue gaben verleitet werden könnten, nur weil die Ausgaben im Vor · General⸗Direttion werꝑen känttig darch ein aus den ober sten dier geborenen Prinzessin von Bourbon und beider Sizilien, ist laut ständigt, drohen die Radikalen mit Eniflammung des Aufruhrs kfer cer Gee wegen Veamtenbeleidigung betreffend. ,, ö n, , n. nf iz; lande Schließlich eḿabl er Ken Anirag rauch kant. enen, e dende Dirktiskellcztum unter Vorfitz des Dber⸗ Meldung des W. T. B.“ gestern in Arco gestorben. für den Fall der Ablehnung , n , , J. Nach dem Antrage der Kommission, über welchen der ren Tiger Reichzunmittelbarer würde in der Jaffunz der erften Sesung . . k 6 , T. B) An der Küste 3 Beinen⸗ tere nreßerssterreichische Landtag nahm gestern Stellungnabmtes der gemäigten enn, 2 . . Abg. Freiherr von Ünruhe⸗Bomst den Bericht erstattete, be wit i, gegen 11 Shturmen Sasrechterkaiten. Damit war der s chniir e,, em, nun? e den dringlichen Antrag an, die Regierung aufzufordern, dem schrittler, u ad So ialisten ein Bundniß abgeschlosfen 236 schloß das Haus, die Genehmigung dazu nicht zu ertheilen. Daran bezüglich der sukjektiwen Steuerpflicht erledigt. Bom Abschnitt: abiettite Sinne mern die R cbnung an den Dem einde Vor fteber cin z ure chen und — 13. Januar. (W. T. B) In einer heute Nachmittag statt Jleichsrathe in der nächsten Session eine Vorlage, betreffend eifriger Propaganda in alen rten den Landen.. e fte, schloß sich die Fortfetzung der ersten Berathung des von den Steuerpflicht, allgemeine Grundfäße, wurden 88. 3, Und 3 under. von diefem der Semeindeversammlung vorzulegen ist. die Rechnung gebabten Versammlung der Unien⸗- Bank erklärte der Praͤsident. die Besteuerung der Boörsengeschäfte zu Gunsten der Armen, 45 Versammlungen sind anberaumt worden, au! ö Abgg. Auer und Genossen vorgelegten Gesetz⸗= 6 , , 8. 6, y. . amn 5 innerbalb nenn Monaten nach dem Ablauf des Recknungsabres fest - der Gouverneur Ter Bant ven Eazland habe ibm mi: getheilt das die u unterbreiten Redner beider Parteien auftzeten werden. entwurfs, betreffend die Abänderung des Zoll⸗ . . a, 19 e , . , ö 1 9 gestellt sein muß, nach erfolgter er mn nr. 6 giauidation des Hanf an fe Gern , nee ö —— befriedigender 3 ö. . J u ,, = ** 3 an 166 . * . 1 gen 12 Sinmmen) 2 Ind 2. Tag 33ule in schrif Fests igs ⸗ Weise von f ; es sei nichts eingetreten, was sei ü . Großbritannien und Irland. Serbien. igrifge setzes vom 16 Mäli 5 in er,. 57 es Bon s J und 2 angenommen; In. (Oeftfstion des fteherrflicbtig: . aner he nf. . 11 Dien d r . stern iß Bedford, Schwiegervater Belgrad, 14. Januar. Anläßlich des Neujahrs festes Berg ih ung des von dem Abg. Rich ter einge n , . Finkemmens] wurde mit Änträgen der Abgg. Schmied ing und hg. d 6n Rauchhbanpt beantragte, daß die Gemmeinderechnung werden würden, wel ce den Fonds von 17 Mil ionen Pfd. Sterl * Hef ern ist der ger so ge, let st nben Am Sonn⸗ ö! . 2 .* ufolge der König und die betreffend Ermäßigung der Kornzölle resp. Revision Freiberr von Zedlitz einer Sabkommission überwiesen, 88 10, II Finken drei Monaten na Schluß des Rechnung? sabtes vorzulegen fei arantirt kätten. Vorwiegend durch diese Erklärung wurde das * in, . w S err en nb nen — entgegen des Zolltarifs, Aufhebung der n nn, ger, , 5 Damit war der Äöfchnitt äber die ie Berr tickt g bie se Rechnung binnen derfelßen Jeit a1famnstellen, n . Zis eder ee e, Konsels ur é Herheigefabrt. . . 11 3 . . * * ͤ11* ö * . 8 . r . 2 3 He. ö Ww * a 5 46 j Eee nach Dublin zurückgekehrt. In der Regierung nahestehenden Kreisen verlautet, die steuer ꝛc. und Aufhebung e Privilegien der bis alldem, m . . . 2 ; oll fortfallen urd schlag vor, Tie leßteren drei oben erwähnten Be. Rom - 14. naar, B. T. B) Die Grunder des neuen Parnell ist von Lim ; . ! z o g 9 ner bei der Verbrauchsabgabe für — 8 Sit nna der Commission des Hauses stimmungen ju befseitigen and die neue Bestimmung, aufzu— ita lie nischen Bodenkredzitinstituts traten beute zusammen achß 16 Ansprachen an Volks ⸗ d die Re ögen die Grundlagen eines herigen Brenne 9 In der gestrigen Situng der Ko 1 . . 3 i i . ; ö An den nächsten drei Sonntagen wird er Anspra . Regentschaft und die Negierung erwogen d 9 5 twein; b. dem mündlichen Bericht der Ko m⸗ der Abgeordneten für das Volksschulgeseßz beantragte, nach. nebmen; Dem Kreisausschust liegt alljäbrlich die Revision und setzten als Datum für die Unterzeichnung der Gründungsakte der versammlungen in Tralee, Waterford und Ennis halten. Bie modus . 6 nrfst ua fn r' die Petitio nen, Ermäßigung der Vieh⸗ dem die Fassung des 5. 17 angencm men war, der Abg. Pie von ciner Anzakl von Gemeinderechnungen ob. Außerdem wünschte Gesellschaft und für die Volleinzablung der Aktien den 7. k. M. fest. verla ist die iris Polizei angewiesen worden, zu er—= Beziehungen der Mitglieder der Königlichen J 5 ff z St i f s. 7: Der Religionzunterricht er, daß die Gemeindeversammlung binnen drei Monaten ber utet, ist die irische 3 9 ; ; z. und Kornzölle betreffend Srablewski folgenden Zusat ju 8. 7: -D g , g. mitten. wi vile Swage der irischen Rationalliga für Fam iliie unter einander. Dol andes dn e sere e, dio mm ission erstattete der Abg. , ,,,, ,, , , Pein e. w n Deren n, ,,, . eg ; . ; . n n. f ff jgionsgesellichaftt kann darin keine Minister des Innern err fur empfahl, die ung ö 6 r,, n endalgn hat nunmehr die Höhe Amerika. ; Scipio. den Bericht und beantragte, die ,,, . 965 ö . bezeichnet es als eine Vorlage beimnbchalten, wänschte namentlich die vorleßzte Bestimmung Augtburg, 13. Januar. (W. T. B.) In Folge erneut ein von über 20 560 Pfd. Sterl. erreicht. Unter den neuesten Vereinigte Staaten. Der Senat hat, wie das die Besch lußfassung über den Antrag Richter für Mißachtung und als einen Mißtrauch der Religion, wenn der Neli⸗ aufrecht zu erbalten, damit auch den nicht in Der Semein de. Sir gtenen starken Schneefalls ist die Verbindung mit den Beitr beñ det si in. 10650 Pfd. Sterl. von dem „W. T. B.“ aus Washington berichtet, in seiner gestrigen erledigt zu erklären. . ; giongunterricht auf diefelbe Stufe mit den anderen Unterrichts fãchern dertreinng befindlichen Gemeindemitgliedern die Rechnung be⸗ Nachbarorten unterbrochen. Der Trambabhnverkehr ist gänzlich Deittägen befindet fich einer von Edward Tecil Guinneß; Sitzung das Gesetz, betreffend die freie Silberausprägung, Der Abg. Wiffer bezeichnete als das wesentlichste Er⸗ gestelt werde und fär Kinder fremder Sprachen ur liebunꝭ in Knnt werde. Yer Ninister erklärte sich ferner mit der Bestimmung eingestellt. ; * J. jungft in den Pairsstand rhobenen, Sir Cawar F, gegen Stimmen angenommen, nachdem er noch das gebniß der Verhandlungen die Erklärung des Reichskanzlers, ker deutschen Spracke dienen sol. Ber Minsfter der geistlichen . Ange. Über die Gntlastang nach dem Antrage Rauchbaupt einer . Dam burg, 18. Januar, (B. T. B) Drei seewärts beftimmte Lord Spencer hat 109 Pfd. Sterl. gezeichnet. ⸗ mit 3 geg S8 2. . ** r e, b rm mm m daß bie verbündeten Regierungen in der Richtung der Anträge legenbeiten von Soßler bielt die Ausfübrung dieser Bestimmung, wenn standen. Abg. Weber empfabl die Beibebaltung der Vorlage. Dam per kehrten um, weil sich das Eis gesett bat, waz seit vin? ee , , , ,,, rie. rn, w em 23 — a . ö vorgehen würden. Er sei nicht für den Antrag Auer, wohl aber fie ins Geseg anfgenemmen wärde, und die ülebernabme einer Ver. 1 Der Minifter des Innern Herr furt wünschte im Gegensaß zu dem ! langen Jahren nicht der Fall gewesen in. . ö Bill, von welcher Gladstone in einem reiben an den I au e 8 ;
2
2 9. g ü — — **
berichtet der ver⸗ wie
sehr starke tindert, und es . ; t lich ĩ e Verladung von — Die Landgemeindeordnungs kommission des 300-400 Waggons pro Tag von Seiten der Erosbä dler aufgegeben Hauses der Abgeordneten begann ibre heutigen Beratbungen wird, kaum 66— 70 Waggons täglich abjasenden in der Lage sind.
=
3
—
* 3661 —
—— 1
1 .