i 7 47730 Bekanntmachung. . 10) des Devositalscheins des Comptoirs der 41879 Aufgebot. l . Hugo Franke von hier bat das D r z t t e ö j 1 j 9 J. te , nn, Amtsgericht Oldenburg, n, ,, . . , . Die erst. und sweit h lichen i. . verstor .· Ake ,, on üg. Abth. L. Depositen Nr. 19 vom 17 ; é benen. Webermeisters Andreas Morgenroth junior saut deren auf dem 4m , ; ; 33 . . . ; g lein Mathilde Molt übergebene ver t. , . , , . z B
, ö , Um Veulschen Reichs⸗-Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger. 1 dern ' unterzeichneten Amfsgericht vorgestellt; Molt. . . ; . ö aer ö ,, de Flieger e d e ,,,, ren,, , ,,, , M iz. Berlin, Domerstag, den 16. Zumar 1891. . 1 ö. J deinri : i ür den Antragsteller ein — d ö ö. i . . . ö. w , 3. a e . Privatier Heinrich Schultheiß von ; erb en, ö . n r fl md, 2 — er konsolidirten 40½ Stagtsanleihe de n , . unden ern g, Wor= e ; . r ;
ttr. A b. Rr. 03564 ] spätestens in dem auf z z Anna Morgenroth und ; insen eingetragen steht, ; I 121252 uaudvǵ a: aBßj0 5 . . . 3 Jahren statt, mittags 11] Uhr, vor dem ,, ,. J Andrecs Morgenroth, vertreten durch ihren Ber unbekannte Inhaber der 1 , . 4 . J . 9. ( . . 1 . gehabten Brande ihres angeheuerten Wohnhauses 33 ,, an, ihre Rechte Vormund, Landwirth Georg Leidner von r n, uli e 1. . n , en e ge bn, w eg . * . ö i,, iirfende ber e mmi fen haben n e het: Gerichte, r ff a 6. Jiinmer 24, beftimmten feien geretlet worden. Sie bä falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen kfb Tres ol. &. Zustusnt m, ee r n nn n, ge ,
sation des erwähnten Schul dscheines, ö. ; ; l 23 J. No⸗ idle Urkunde vorzulegen., widrigenfalls e annt haber wird. usforderung von 771 M 43 3 am 15. zumelden und die Urkun z — ; ö e n,, 6M eh. Berlin, den 1. Oktober n n n fn, ö. , ,,. . n, w n, n,
; ü Königli zgeri ̃ F, auf ftitlks gegenüber für kraftlos erklaͤrt werden soll. —ᷓ ag, den 14. Mai 1891 Königliches Amtsgerich Abschrift des Protokolls vom 24. Oktober 13774 auf stücks gege ! . 5 . Aufgebotstermine bei Barbara . . ,, Dran ferne , g, mn k 1890. ; sterzeichneten Gerichte im Original vorzulegen, 3) Aufgebot. frau des . Morgenroth ö. n ; g ᷣ. k für ungültig und wirkungslos 1 des . ire gn 36. e,, . , W. Kulemann. erklärt werden wird. iskus wi die von dem bei hiesigem öniglichen siemau, ale * ö j 1390, September 5. . gen esenen verstorbenen Gerichts. Grundhuch für Obersiemau ö 56 . daupt · Nr. Ið 5313 Aufgebot darbers. ul beré Grrgeder bei der Just z. auptkasse zu Blatt 33 Abtb. III. Nr. 3 ö. stizamt II. bier los dstück Flut J. Rr. 20 der Steuer⸗ n ,, , jn Werthpapieren zam Nennwerthe von N einer von dem Herzogl. S. 3 . err Das . . 9 n . g Ge inn ru Tuche n Aufgftotz mm in Sclznen, e. ee, nichl ue lit wih, er , er Bäckermeist Fustav Krumm in Solingen, w, n,. oni wesene Dienst⸗ vpothekenur e . ; . Metel K , 3 . 16 . 29 uf bor der . , n, . dern e fer nn ü, Herzogl. S. Landrentenbank in Coburg, als Gläubi⸗ Franz Triep zu Ahaus eingetragen ist, soll für den enbahn⸗ F ion VI. Emission 169
ä m rg ann : 3 . f kermelster Andreas Morgenroth Jimmermann Bernard Büͤning zu. Metelen berichtigt . ,, f beantragt , ö we, ,, Si, . ö. ö als Schuldner, lautend, . Auf den . des . a, . ' aufaktorvdert, rä. ju machen haben, wer den aul i h für Großheirath Band IJ. durch seinen Bevollmächtigten, den Rechtsan Inhab kunde wird aufgefordert, Pa 18 5 spätestens em Aufgebotstermine am eingetragen im Grundbuch, für Gr dur ,, . 3 k 6 23. Dezember 1891, 64 3 , abe nd Uhr, anzu⸗ Haupt Nr. 162 Blatt 166 Abth. III. Nr. 11I. Dellraeth, wer den ö ö. . . por Tem unterzeichneten Ge— . 3. , Ansprüche auf die beantragt. Prätendenten, hierdurch aufgefordert, i mn , , . . Gerichtsstelle anberaumten melden. . . ö K Justiʒ Bie Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert uͤnd Rechte auf das Grundstück ,, se, . richte an ordentlich , . u, hinterlegte Dienstkaution bezw. ge ß,, erstag, den 14. Mai den 4. April 1891, Morgen v ,, . ö ö 8. Januar 1891 k r her . dem , . e, . , k , rtu nde vorzulegen; lor lg nl n, ö ö Wernigerode, den 8. ⸗ ; en * ine ihre zidrigenfalls sie mit ihren etwaig ö erde n e d ler e,, , er ä, de ä ede, d,, . Fin l nr f werd an Abtheilung 16. ; widtigensalls die Kraftloserklätrung derselben erfolgen geschlofsen ö ibnen ö k— as — — A Sger - ) . . ö. 6 werden ird die J. V.: Dr. Scheller. 44971 Ausfertigung. wird. wird ele eh ben Bernard Büning erfolgen. — Aufgebot. . Eoburg, 24. Oktober 1890. ö Grundstücks für den Bernard * f t Mari ĩ . ö t, den 9. Januar 1891. 6 ⸗ ⸗ Auf den Antrag der Lienstmagd Maria Meier in Herzogl. S. Amtsgericht. V. Burgfteinfurt, den d. bei . verehelichte 9 geb. Kühne, zu k fte ctfsghr ang des auf die minder⸗ Schiegnitz. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Orbe lernm tert pat Tas Aufgebot des vierprozentigen jährige Gütlerstochter Maria Meier von Pavelß⸗ Ser en dr reh der Poemmerschen. Hrvothcken. bach lautenden zu Verlust gegangenen he ,, z680an . ; tsgerichts⸗ Kitienkank Nr. 32 1J. Emission Litt, B, äber der Distrikts parlafsa Nteumgrlt O f. van J In Sachen, die im Wege der, Ervropriatian gaschebene Abtretung vershiedener, im a . be⸗ jho t lautende geht alm mn freien, ker ml. ,, ĩ FHendüttel belegenen Grundstückstheile an die Braunschweigische Landeseisenbahn⸗Gese schaft be vom lũ. Januar 1887 bis 1. Juli, 1855 begntragt, Sesammteinlage 1. . 4. ö feen kern g e en. ö den e der Letzteren zur Auszahlung der . . , Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens haber dieses Buches biemi aufgefordert, ih. 1 68 dancben bezeichneten Grundflächen Termin auf den 4. März d. J. orgent J ( n auf 25 91, Vormittags in de raerichls auf Montag, den 22. Juni für die dane h z ten und micht bekannken Realberechtigten in . auf , . ö . 9 Uhr, mnberaumten Auf · dem unterzeichneten unt erich . ö. . 1 J e , , e esters bei * ur; . us ütetermine feine Rechte Fotslermine seine? Rechte bei dem. unterfertigtsn behufs Geltendmachung ö. rn. 15 gorgrlãden werden⸗ . , ein Ürkunde vorzulegen, widrigen X. Amt gerichte anzumelden und Lie obengenannte Strafe ,,,, . ni salle die ratio gkl un . . erfolgen wird. i n . k widrigenfalls dieselbe für ö. . be eg g un eit. Köslin, den 195. Septem ber 1355. raftlos erklärt wird . 1890 ehrens. önigliches Amtsgericht. umarkt S. Pfalz, den J. November Königliche Aut g ö K. bayr. Amtsgerichts. ; Lage der Grundstücke ö las Aufgebot ö w k . 2 . ur Beglaubigung: Name un an e⸗
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden Die Kgl. erich te schreiberei. ö. 36. ö . gekommener Urkunden beantragt werden; 3 (U. 8.) Kastner. des dau · Feld resp. abgetretenen 1 der 2 Berliner 40/0 Stadt ⸗Arleihescheine de ww resp Hof Nummer Flächen
1875 Litt. RN. Jir. A328 über 200 S6 und JLitt O. esto) Aufgebot r, 2547 ü 30 M, . en h ü ö as. 2 , ,, . Spielberger, als Erben . 9 , . er gr n . ihres Vaters, dez Bureaguvorstehers Alexander Bertha Henschel zu Gar , ,, kassenbuches tere soeg we Sxielberger Hier, ver! Inkaber des angeblich verloreꝗzen Shartchsenbucher . fenbi sen⸗ 9 ö ö ia n . Sinlz. Farbstgkrischen Sparkafse su Pasemalt Mr; ät üher 1. Schwalenberg; Tris s,Cen. , 5 vor dem 2 ö. z en Justiz ,' wansgestclit für Kas Kindermädchen Bertha Rudolf, Kohlenhändlerin. August· . Henschck, aufgsfordert, päte lens im Aufgebetatetmmin thore in der
2) fällt weg, . 5 j . ⸗ ö k Hippel hier auf G. Gerber hier, am 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, kleinen
n . ; z ö zarkassenbuch in. 18, unterm 28. Mai 15h ge. seine Rechte anzumelden und das Spark ö Breite. . 1 a nen,. am J5. Sep. vorzulegen, widrigenfalls dafelbe für werthlos erklärt . Jĩ r. Siza ; , 1. zahlbaren, auf der Rückseite mit einem werden wird. . . 2 Vogel, Ferd. lab. hemm. am Wai⸗ Blankogiro des Karl Hippel und mit dem Vollgiro Pasewalk, den 5. July! 80. j senbauß⸗ der Handlung Theod. Scheidt und. Thauscheidt zu Königliches Amtsgericht. ; J 1646 6a 40 vom ,, ,, Vorberg versehenen Wechsels . Wrede, Clisabeth, Ackerhofs⸗ Thiede. ö 1816 z. über 61,40 4, K 37696 Aufgebot. besitzerin. ö ; / 152 — 4909 vom . e , n b g e e her. 6 gachergesele Dtid Kluge in Erfurt hat das Pfarrè resp. Pfarrwittwen⸗ Thiede. 1 Stibr. i686. 9 . 81 . Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Spar⸗ thum. Thied 2 1793 60 Te vom 1 ; faffè zu Erfurt Nr. 106256 über jetzt noch 2 et, Roever, Ludwig, Kothsaß. y . ego II. Oktbr. 1884. 3 6 L t chesnes Nr. 119464 des Comptoirs ausgefertigt für Otto Kluge, welches demselben an⸗= Erbes - Ctiede 1528 26 ö der Reichs ⸗ Haupt Bank für Werthpapiere über die geblich gestohlen worden ist, beantragt Der Inhaber Wrede, Erben ö. e. o, n, . dem Gemein de Kirchenrath zu Zehlendorf, Kreis der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem erben des Kothsassen Lud⸗ No. ö , Tiltots, zur Äufbemahrung übergebenen 130 6 40 auf den 5. Mai 1891, Vormittags 11 6 wig Wrede. ch, An. Chiede ö 12 60 ef vom ) rschen Rentenbriefe von 1874 mit Coupons vor dem uinserzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, Rantmann, Heinrich, ö, ,,,, extra I. Oktbr. 1886. ,,, Talons anberaumten Äufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ bauer. . 3 — 4b vom ö von dem Gemeinde Kirchen rath Zehlendorf, ver⸗ melden und Lie Urkunde vor ulegen, widrigenfalls / 18kibr. 18587.
9403 8 21 91417 24 808 19
Anzeigen.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
567996 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Kaufmann Frans Schlüter als Testamentsvollstrecker von Friedrich Wilhelm August Schuberth, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 22. August 18960 zu Bremen verstorbenen, zu⸗ letzt hierselbst domieilirten Musikalienhändlers Friedrich Wilbelm August Schuberth Erb— oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 6. Oktober 1888 hieselbst er⸗ richteten, am 25. September 1890 hieselbst publicirten Testaments, sowie den in demselben dem Testamentsvollstrecker eingeräumten Be⸗ fugnissen, namentlich der Befugniß, den Nach⸗ Pnqoqa: = ' - laß allein vor den Gerichten und Be—
; ö ⸗ ; hörden, auch den Hypotbekenbehörden, zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ gefordert werden, solche An und Wider⸗ sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. März 1891, ,, n 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungs bevollmächtigten — bei Strafe des
3 5 J 1891
amburg, den anuar — ö ö ö ö . ẽ — . . S Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.
— — — —
13
ak aan 222uson] Sc E-uoß v. ajbajaßphant
O2 S235] 38 016 24
Unfällen 2341 134 1342610
2 689 868 1401311 3 563 767 19 yoda
3 438 393 20143115 4061 137 23 32818
5 003 596 5 114 276 40707125
ziobo s75] 1873
3h26 443 26 81821 2 600 000 29 45322
2 052 597 20613116 3 62 844 26 29120
3 577 778 19 657113 3 311978
1922191 1192 608 1102919 2749 403 1607612
(Sp.
H je Einer ar
46 102 73 94 108 109
118 207 145 123 194
204 347
beim Eisenbahn⸗ 240 324 115
betriebe
aduyjgqꝛiazn g; aazouon
d. Von den
er⸗
p. 29 4 30
1.
zB 22nv 2212auion] gc kB - Uuaßv S 21B2j256pnan?
684 199
34 2279 808 1192668 3 063 46 3 499 240 2 360 000 h 04s 670 3 311 045 2 547 676 5 941 770 3 562 8a4 4029078 25060606 4150 12 494 8 230 6247 000 37 90523 S 280 009 6 6 044 144 3 386 2655
ückten au
Sp. 23 4 24) kommt je Einer au 27
54 102 83 120 78 1594 114 68 112 146 194 233 347 330 83
1
abupjsqꝛlaja g 1212uo j
V. d. Gesammtzahl d.
b. Nebenbesch ungl. S
Verungl
. .
2
3
55 12 16 10 23
pnqꝛgaꝛun
n digt
Bei den Un⸗
ã
s 99 191
fällen sind Eisenbahn ˖ fahrzeuge be⸗
5
30
142jaaa
Im Ganzen
uaqnos laß uaqunjo FS gjvaauin aaqo J2jqgja
2 1 28
findl.
Beamten u. Ar⸗
beiter
14ajaaa
18 J 651 259
(ausschl.
l. nicht im
Dienst be
25 J 7 Selbstmörder) 1
n fremde Pers. ein⸗
schlie
t.
f
Dienst be⸗
142 jaza J — . . . . . . . ö J . 67 995 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Kaufmann Gustar Hermann Ludwig Carl Heintze als Testamentsvollstrecker von k Egmont Hagedorn, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gustav Hertz, Dr. A. N. Zacharias . und Dr. Rudolf Hertz, wird ein Aufgebot dahin 142ja2a k . ; ; . ö . . B erlassen: r Mlle gl er nd rrl m sl dee 5. Mai ierse verstorbenen Friedri i n. . . . z . k . K Egmont Hagedorn Erb ⸗ oder sonstige An= ; 5 sprüche zu haben , oder ö. Bestim⸗ 2 32 ? ö J ; mungen des von dem genannten Erblasser am , ö 6. März 1883 errichteten Testamentes nebst = Nachträgen vom 7. September 1884, 31. Mai . ; ; 1855, 19. März 1858 und 24. Juli 1888, welche 14nvgaagn . ꝛ . . letztwilligen Verfügungen am 5. Juni 1890 ö bierselbst publicirt worden sind, insbesondere der ö — — Ernennung des Antragstellers zum Testaments nE 2a azzamo jn 2 . 23 kö vollstrecker sowie den demselben ertheilten Be⸗ Sp ua bv ũ 000 000 1 Inv fugnissen, insbesondere der Befugniß, auf seinen . — alleinigen Consens zum Nachlasse gehörige ——— . . 2 Grundstücke, Hypotheken, Actien, Staatspapiere 14nvgaaqn JJ ; h . ö und Obligationen, auch solche, die auf Namen z , ee, . sind, unn , . 2 . zu tilgen, zu verclausuliren und von Elauseln usbvauteuo aS zg w K . . 2 . ⸗ . ö 2 zu entfreien, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ aaßuo snnschi 000 οο 1 gefordert werden, solche An und Wider ö sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, zcnvqꝛaqu ö = . = . . ö . ö . den 19. März 1891, Nachmittags ö 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, uabvamauo la; aag , d inn Nr. ö. . 2 6 aalouon Ob ο I Inv ö uswärtige unter Bestellung eines hiesigen nue nns Ro 1 . . J Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. 1dnvqꝛaaqi ; ö IJ J 3 Hamburg, den 6. Januar 1591. Das Amtsgericht Hamburg. Civil - Abtheilung III. aao d ajaza d idgisd qug la 10] Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreiber gehülfe. cp) quazuu vin za cpu aqv laß kJ J ; ; . - w . 5 ö 3. lun up 9 199.9 . n In n g U 1 ö , ,, Justiz · Raths . . . . 6 8, 9 n gazniunuqo ge) Ghbquaqꝛit d 2Lrlun . ; Palleske zu Tiegenhof, werden die unbekannten Erben der durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Amts gerichts zu Tiegenhof vom 19. Juli 1890 für todt erklärten Catharina Clisabeth Schmor aus Wall: dorf, welche im Jahre 1858 nach Rosengart bei aach uaa lo] 2 IIußlkza) 21τup Tiegenhof im sudlichen Rußland auswanderte, auf⸗ uꝛuollo jczajs liax gefordert, spatestens im Aufgebotstermin den 7. Ja- Maiesng — nn s vin g i. un, ihr . . K J J . und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten 26ng un aan g J Gericht (Zimmer 2) anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben mik ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlofsen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung des⸗ selben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem- selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Perausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Tiegenhof, den J. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 68044] Aufgebot. . Auf Antrag des Köthners Friedrich Dismer in Leveste als Pfleger für den Nachlaß der am 24. No= vember 1896 verstorbenen Wittwe Dorothee Ernestine Häger, geb. Flohr, zu Leveste (geboren daselbst am 17. Januar 1812) werden alle Diejenigen, welche an dem Nachlasse der genannten Wittwe Häger erb berechtigt zu sein glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und darzuthun, widrigenfalls die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden soll und der nach dem Aus⸗ schlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlafsenen Verfügungen an zuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage,
Beamte
.
ver ung lückt
graphen⸗ zei⸗ u. son
Tele Polizei
uaquojsaß uaquniOo Fb glyhazuüm aads 1a5dgiab
—
3
n e.
Kapita beschäf⸗
tigungen ꝛc. im
ã Sp. 14) ffindl.
find bei Neben⸗
Entsch
Eigenthümers.
Laufende Nummer
verletzt
9 21 40.0 vom Acker 2. Juli 1589.
—
Unfällen
oder
innerh. 24 St.
den
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst Post⸗, Steuer gestorben
b. eigentl. Eisenbahnbetriebe
getödtet
Bei
verletzt
Reisende
getödtet od.
innerhalb 24 Stunden gestorben
freien durch den Rechtsanwalt Dr. Sauer hier, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Immendorf 80 — 40/0 vom
14
inzenstraße 7 erfurt, den 30. September 1890, Johns, Ehefrau des Koth⸗ = or lib. Sept i650. Prinz enstraße 73, Er nr unge, Amtsgericht. Abtheilung VIII. sassen, geb. Alauenber g No, ö. . All Gaj arig ang
5) , ine des Comptoirs der Reichs— Niehoff, Ferdinand, Acker⸗ . ö / ,,
p ern mn Wer e vierr; 66 mann. ö schnitte vom Johns⸗ deny 291 205 vom 12. November 1884 Über letze t d . Kalinowsẽki aus ö n,
Rubel T6 Russisch. ische Schatz ˖ Obligationen luf Antrag des Käthners Joh w — ; . ö P . o , ,, ,, eln b e me, ö Klan ⸗Lefchienen, vertreten durch den Rechtsanwalt 10 Drewes, Julius, Kothsaß. ö . Drütte . 9 Gilt 6 9 36 ⸗ . Leidreiter in Willenberg, ergeht e, . Auf o ass. 23.
E Jie 3 430 vom 23. Juli 1886 über 3375 Rubel gebot des angeblich verloren gegangenen Sharkcslen; . ien ra, 3 1880 mit Zinsscheinen, buchs der Kreis ˖ Sparkasse Ortelsburg . r; 2483 fällig am 15. November 1886 folgenden und Zins“ über . an 6 . Leschienen, a his if . sgestellt zum Zwecke der z n. ö. . leisten . . ) au gelte 8 . d d . 55. tliche Sitzun 4 März 1846 zu
Nr. 412 dom 75. 11887 über 20060 Rubel Der Aufgebotstermin und die öffentliche Sitzung 4. 1846 zu. 4 . , zum Erlaß des Ausschlußurtheils werden auf den den ,, . . i ,, fällig am J. Juli 1887 folgenden ö. am n, Vormittags 11 Uhr, Zimmer ,, fin Taft? er E n , . fir den, e, h, Nr. 18, anberaumt. . ⸗ J 3 ; ; . 9. t3. ES. . — ̃ 2 . vom 1. Mai 1889 über 3125 Der unbekannte Inbaber der vorstebend bezeichneten Februar 1857 vermißt, und ist dessen Verschollenh ö ,
imẽsschei freien Rus⸗ uren er ges ert ert, späͤteftenz in Lem Auf. erklärung beantrazt, ; *. zeichnet. . Rubel · ut rim che ö. 26. . 36 . . Rente mf die. Der Vermißte wird qufgefordertz binnen Jahres melden, widrigenfalls sein sischen consol. isenbahn⸗Anle . 8 ei
z j ; ; as Amtsgericht dahier wird. n . P 21 il; 839 fol 1 orzeick ete 2 5a e den rist Nachricht von sich an do 1 * 2 C 1891. see Fassänen, äülg 3. Sui 185 ke g ,,,, fei ée wiksseen, wle Direjen sen, welche ns, Hendekrug, zh in Fame
inslei ö J. h „ Vermi u er⸗ Königliches Amtsgericht.
te,, m,, 16. August 18538 über zum Zwesle der Amortisation für kraftlos erklart ö GJ 6 . . 306 unszscheine fär 48 antirte und werden wird. 567 ⸗ zaer dabier Anzei u er⸗ I39432 ; ö , , vir er , er mn nen Ortelsburg, den 8. Nevember 1890. Jahresfrift dem Amtsgericht dabier Anzeige Bie lr nen Hainski, Wilhelm Heinrich Eduard, e e —DbII *
j , it Zinsscheinen Königliches Amtsgericht. statten. 2 J 1891 am? 14 August i8ig in Marienwerder gebgren, Güsenbahn. Sesellschast in Gold mit SZinsscheinen, agniewdti Karlsruhe, den 12. Januar 1851. am 8. Juni faͤllig am 1. Dtt ober 1889 folgenden und Zinsleisten, Kwasniewski. Derlchte schrelberã Gr. Amtsgerichts. Uhrmacher. und Eugen Otto Hermann .
,,, , en ders Fcnlei ö . & ict c f us nr hn, Emilie Grüne, Charlottenburg, chönfeld zu Char 45355 Aufgebot. . mspeltors, Sseuerraths Friedrich Wilhelm Dainski
von Tem Fräulein Caroline S alt Rur wi Auf Antrag der Vereinsbank in Hannover wird ; tin Rosalie Emilie, geb. Heidfeld, ö ö e, , ,, der ur belannte Inhaber eines „Hannover, den (b8odo] Aufgebot, . Wehe 1853 . dem angehlich auf der Boll ng zn Sharletten burg; ah merh 15. Juli 1856, datirten, von A. Voltmer auf S. 17M den Antrag, des Tagelbhners Josepb Jütte. Fahrt untergegangenen Stgelschiff Blitz! von 5 de Eg tassenzuches der sädi c es Srparkesf Päercz in Cennöber Lese gehen, von dicsem acteptit ten, meh züle wird deffen Halbbruder, der Huf— , Amerika Gew.- Jork) ausgewandert ich ir. e Gr über 1186 13 , lautend auf ven in Ben er ehe sahig' gewordenen, von den meier pu Thüle wird dessen Halbbruder, 33 Fe Memel nach Nord · Amerika (Ne ö Gurt, Sohn des Kistenfabrikanten Streubel hier, ang ö 9 kt Verei n rd mr gr en, Wechsels Iich mied Kat par Jüttemeier, welcher am . 0 sind und von denen seitdem keine . ö , eue Frĩedrichsttaße lten, nr. dl, m m nn,, vert fe bi,, n ,, von dem Kistenfabrikanten Hermann Streubel ie. . . t,, 11 uhr, dem nichts mehr von , ö bekannten Erben und Ebner el, wen 2 a JJ . e a. mi nn ne, m n , j ö. i. anzumelden und den Wechsel vorzulegen, ö,, ,, Gerichte zu melden, widrigen · .* m teh eichteten! An e gerichte schrijtiich oder . . , ,. . . I enhansen ver. . y , , erfolgen wird. lan ,,,, . per puch zn mnen⸗ widrigenfalls sie für todt Ucherte 500 Gulden, w , , . icht. VB. alzkotten, den J. Januar ; werden erklärt werden. , wr, Türen gos, San, elf nen, . Königlicheß Amtsgericht. ir üihibera g. gi en . 1880. Ulm a. / D., vertreten durch den Justiz⸗ Ra ; ; Humbert hier, Mohrenstraße 13.14, z
3
uꝛtupy ) ui8
gur isdn Jsisa 1d IMM] 26 are n gn g gent, uzuo] ]
1 230313
.
Sonstige Unfãlle
; ung. b8o46] Aufgebot. .
1 r t ,, n,, geboren den Auf den Antrag der Altsitz erwittwe Marie ah;
Waldkirch, im Jahre 1865 nach 9 n in . 236 3 Endes . ; amerika ausge⸗ tober S0 verschollene, . ö
. . 1 Wieszen geborene Altsitzersohn Jons Labeit aufge⸗
ird feit dem Monat fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den
99 6 25 164268
uaaaaagng uoa uzaqvlaaqan uauonvj o un
8 617 I8I9GI1I0III
men- stoße
uqy aaa] Inv
1 1 2
uꝛuonpjio un
Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.
Ent ⸗ Zusam⸗
gleisun⸗ gen 1 1
uqvg3 aaa] Inv
1429387 gög. 33 sn 20 466,78
1216,69 788, 5 2607 o Ig
1316.59 r z 743, 14
/
ein · geleisig
2262, 15 239
59
2 336,33 1 as 0 5
1547,66 1095,86
1632,56 693.57 4217,17 3 012,
2 haz, 37 1 85709 11 Bebnen ohne Unfälle mi 1195,56 1 ge.
2 981,458 2600,42 2013,10 1072,34 2
Betriebs länge 2 330,44 409, 33 1235,69 1318,28 19411561 1861,49 3 078, 42 207 5 1450,86 1379, 25
isenbahn 2
ki
Kgl. der Kgl. nAltona Staats⸗ ran Cis Cisenb.
isenbahn sche Siaals⸗
.
Mlawkaer Eis k der Kgl. Eisenb. ..
Südbahn . ür 9 9 . 1 ' zirk der K Direkt. Ber Eisenbahn ..... bezirk der Kgl. irekt. Hannover
ö
be ahnen in Elsaß⸗
eisen ringen Direktion Brom
bezirk der Kg Direktion Erfurt bezirk der Kgl.
Eisenbahn⸗Direktion Köln
(rechtsrh 9 Oldenb.
Direktio bergische riedr 5
gsbezirk der enbahnen .
Eisenbahn⸗Direktion Köln
(linksrheinisch)h. .. bezirk
göͤbez Eisenb.⸗ Direktion Breslau
12 Verwaltun Ei
ö
Eisenbahn⸗
16 Werra⸗
g
Direkt. Ma
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat November 1890, aufgestellt im Reichs⸗-Eisenbahnamt. 19 Verwaltun
n⸗Direktion Frank⸗
gsbezirk der Kgl. K 13 Verwaltungsbezirk der Kgl
Staaiseisenbahnen
10 i te e,. der König ·
Küstriner Eisenb K
9 Itungsbezirk der Kgl.
Gronau · Ensched. E che Staats 18 Verwaltun enbahn⸗
ssische Ludwigs ⸗ E 6
ecklenburgische beck ⸗Büchener E senbah s Mecklenb. ö. Lot 24 Sächsi 25 Verwa
Summen u. Durchschnitts; 35 90
lichen Eisenbahn⸗Direktion
Elberfeld. 1I1Verwaltun
Eisenbahn⸗
ber
Bezeichnung ECEisenbahn
Eisenbahn⸗ 14 Verwaltun Verwaltung Württem
Eisenb. ei
Eisenb Verwaltun
Eis
5[Altdamm⸗Kolberger Eisenb
6 Stargard
7 Dortm 8 Verwaltun
¶ Marienburg
e
1 ö 3 3
17 Badis 19 26 21 22