rüstungskosten verdient. Aus den Städten Tönsberg, Moß, Sandefjord, Arendal und Tromsõ wurden zusammen 25 Dampfer von 6343 t Tragfähigkeit und mit 1118 Mann Besatzung im Mär nach dem nördlichen Polarmeere expedirt. Gleich nach der Ankunft auf dem Fanggebiet batte die ganze Flotte mit Ausnahme eines Schiffes das Ünglück einzufrieren; nur drei Dampfern glückte es nach einiger Zeit wieder in offenes Wasser zu kommen, die ührigen Schiffe lagen vom 28. Mãrz bis 8. Wai vom Eife umschlossen. Der Fang aller Schiffe betrug 49 734 Robbenfelle, 10 705 t Robben speck, 49 Eisbären, 1 Narwal (Monodon monoceros), 53 Walrosse, 878 Bottlenose und 9635 t ver⸗ schiedenen Speck. Nach den im vertzangenen Jahre fehr niedrigen Preifen für alle Produkte aus diesem Fangerträgniß gerechnet war der Werth des selben zu ca. 3295 066 Kronen zu schätzen, während die Aus⸗ ruͤstung der Schiffe, Löhnung, Proriant u, s. w. ca,. 904 956 Kronen betragen hat; es bat mitbin die ganze Robbenfängerflotte im vorigen Jahre nur ta 1 669 Fronen Nettoverdienst gehabt. — Mit dem Bottlenofefang im Polarmeere und bei Spitz bergen waren im vergangenen Jahre 39 Schiffe, wohon 7 Dampfer, von 3636 t Tragfähigkeit und mit 673 Mann Besatzung beschäftigt. Von diefen Schiffen wurden 1994 Bottlenose ge— fangen und aus deren Speck a. 13 000 Tonnen Oek gewonnen. Der Nettoüberschuß aus dem Fangerkrage, beziffert sich auf ca. 170 000 Fronen und giebt für jedes Schiff einen recht guten Verdienst. — Der Walfang an der Rordküste von Norwegen worde von 28 Dampfern von 858 Tons Tragsähigkeit und mit ca 400 Mann Besatzung betrieben. Es wurden im Ganzen Gz Wale erbeutet. Im Jahre 1889 fingen 32 Dampfer AJ Wale. Das Dampsschiff ‚Gratia“ wurde von einem Wal in den Grund gerannt, die Mannschaft aber gerettet. An der russischen Küste wurden von den Norwegern keine Wale mehr gejagt, dagegen haben drei norwegische Walergesellschaften mit 7 Dampfern an der Küste von Island 193 Wale erbeutet. Der Walfang im Christiania— fjord, der im November vorigen Jahres begann, ist sehr ertragreich gewesen, indem 7 Dampfer bis Ende Dezember 75 Wale heimgebracht hatten. Cin Ver⸗ fuͤch des Commandeur Fohn, den Walfang hei Spitz bergen zu betreiben, ist auch mit Erfolg gekrönt ge⸗ wesen, indem er mit einem Dampser 12 Wale er ⸗ beuteke. Sämmtliche norwegischen Walergesellschaften haben mithin im vorigen Jahre 05 Wale gefangen, und wird der Nettoverdienst derselben auf etwas über 1 000 060 Kronen geschätzt.
Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, Organ für die Dentschen Spar⸗ kaäͤffen. (Herausgeber: Dr. jur. Heyden, Essen.) Rr. J. — Inhalt: Abonnement. — Am Scheide⸗ wege. — Kommunal Anleihen in 1690. — Die Suüberfrage. — Französische Staats sparkasse. — Sparkassenwesen. — Finanz: Verwaltung; Einlösung der Zinsscheine der Reichs. Anleihe — Verloosung. — Sprechsaal: Scherl'sches Sparsystem. — Diebstahl. — Gelde, Münz und Bankwesen: Depot⸗Verwaltung der Reicksbank. — Privat⸗ banken Breslau, Magdeburg, Posen, Krefeld, Washington, 3 ½υ russische Anleihe, Internationale Münzkonferenz. — Steuerwesen: Cinkommensteuer⸗ Kommission. — Versicherungswesen: Sozietäts⸗ und Privat ⸗Versicherung. — Verkehrswesen: Postauftrag. — Briefgewicht. — Fahrkarten. — Juristisches: Banquier und Publikum. — Gesetz vom 7. Mai 1872. — An und Verkauf von Werthpapieren. — Verschiedenes: Banque de Belgique. — Münz verstelgerung in Dresden. — Pgriser Ziege, — BVenkmal Schultze ⸗Delitzch. — Literatur; Blätter für Genossenschaftswesen — Brehm's Thierleben. — Ernst Berner, Geschichte des preußischen Staats. — Eschenbach, Erbschaftssteuer. — Das kleine Journal.
. .
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll— und Steuerwesens. Aukkunftsblatt für Handel, Spedition, Gewerbe und Industrie in Zoll⸗ und Steuerfragen. Verlag von Eugen Schneider in Berlin. Nr. 22. — Inhalt: Bestandsaufnahme in den Zuckerfabriken. — Zoll und Steuertechnisches: Vorliegen der Fabrikbücher Seitens der Zuckerfabriken. — Kosten der Aufstellung der Sammelgefäße. — Branntweinsteuererlaß betr. — Wasserzuguß in Brennereien. — Persönliche Dienstverhaͤltnisse: Penstonen betreff. — Entziehung der Abgaben: Ver⸗ dächtige Spiritusvorlagen. — Gerichtliche Entschei⸗ dungen, Anschaffungsgeschäft betreff. v. 25. 2. 90; v. J. Februar 1890; v. 30. Juni 1590. — Schluß⸗ notenstempel betreff. v. 9. Juni 189090. — Contte⸗ bande und Wechselstempelsteuer betreff. — Ver— schiedenes. — Personalnachrichten. — Neue Bücher ꝛc. — Unterm Strich: Der deutsche Zöllner. .
J
Centralblatt für die Textil- Industrie. Organ für die Gesammt⸗⸗Interessen der Vollen⸗, Baumwollen⸗, Flachs ⸗ und Seiden⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. Fr. Schulze. Berlin). Nr. 1. — Inhalt: Neujahrs. Betrachtung. — Arbeitepausen für jugend liche Arbriter in Fabriken. — Selbstthätiger Schmier apparat für Dampfeylinder, Schieber, Turbinen, Gasmertoren ꝛc. — Flachs⸗Schwingmaschine. — Muster zeichnungen für Stoffneuheiten (Piquè Rockstoff für Herren). — Literatur. — Sprechsaal. — Rundschau. — Nen eingetragene Firmen. — Konkurse. — Submissionen. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Brlefkasten. — Marktberichte. — Ber. liner Konfektions⸗Bericht. — Dentsche und auslän dische Patente.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr, 2. — Inhalt: Ledermesse zu Leipzig am 2. und 3. Ja⸗ nuar. — Ueber die, Verwerthung, der Falz. und Blanchirspäne. — Die Gerbung mit Elektrizität. — e w fein der Häute⸗, Fell⸗ und Lederbranche für Rheinland und Westfalen. — Vom rheinischen Markte. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konkurs- . 3 4, , Markte. ö
en Markte. — Ein neuer Schnell ⸗Speil . Orth oder Pinn. Ahle. t .
Dentsche Brau- Judustrie. — Berlin. Offtzielles Drgan des Dent chen Brgumeister- Vereins. des Leipziger Bezirlsvereins vom Deutschen Brauer⸗
bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgepirgi⸗ schen Brauer vereins und des Voigtlandischen .
vereins, des Oberlausttzer Brauer⸗ und Mälzer, Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion Vi. — Berlin — der Brauerei⸗ und Mäljerei⸗Berufsgenoffenschaft. — Nr. 2. — Inhalt: Aus der Praxis. — Beiträge zur Kenntniß der Zusammensetzung von Würze und Bier. — Ueber das Faßpichen. — Zur Lehrlingkfrage. — Das Naßfütfern der Pferde, — Einfacher, praktischer Mäunfefang auf Schüttböden. — Abschlüsse von Actlen. Bierbrauereien und⸗Malzfabriken pro 1889/90. — Marktberichte. — Hopfenberichte. — Konkurs eröffnungen. — Konkurs verfahren. — Geschäfts. und Arbeitsmarkt.
Dr. G. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rüäbenzucker ⸗Industrie. Berlin. Nr. J. — Fabalt: Zusammenstellung der von P R. Nr. 43 001 Dis 55 6G ertheilten Patente für das Deutsche Reich, welche für Zucker⸗Intustrielle von Interesse sind. Von Prof. Hr. C. Scheibler. — Amerika. V. St. Zollbehandlung von Melasse. — Amerika. VSt.
ollbehandlung von auf dem Trantport beschädigtem
ucker. — Frankreich. Fabrikationsnachlaß für Zocker der franiösischen Kolonien im Betriebsjahre IS90/91. — Desterreich⸗Ungarn. Die ungarische Zuckerindusirie und die Zuckerausfuhr über Fiume. — Patent ˖ Angelegenheiten.
Der Deutsche Leinen“ Industrielle. Wochenschrift für die Flachs, Hanf⸗ und Jute-In— dustrie. Nr. 419. — Inbalt: Neujahrsbetrachtungen eines deutschen Flachsspinners. — Ümschau — Tech—⸗ nische Mittheilungen. — Marktberichte.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interesfen der Ziegel Terrakotten· Töpferwaaren⸗ Steingut⸗, Porzellan-, Cement. und Kall industrie. FPerlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 2. — In⸗ halt: Ueber den zweifelhaften Werth zweier Reuerurgen an Kachelöfen. — Unglasirte gerade Thonröhren rechteckigen Querschnitts. — Brennver⸗ fahren im Ringofen. — Die III. Kenferenz zur Ver einbarung einheitlicher Prüfungsmethoden von Bau- und Konftruktionsmgterialien. — Preisausschreiben zur Frage der Rauchbelästigung. — Ein und Aus fuhr von Thonwagren und Cement vom 1. Januar bis Ende November 1890. — Bücherschau. — Allerlei. — Submissionen. — Marktbericht über Bau⸗ materialien · Preise.
,, Maschinenbau und Shlosferei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Rr. 1. — Inhalt: Prosit Neujahr. — Alluminium Bronze, das Konstrüktionsmaterial der Zukunft. — Oberlichtgitter. — Neuerungen und Erfindungen auf dem Gebiet der Schlosserei im Jahre 1890. — Das Zeichnen im Dienst des Handwerks. — Praktische Winke. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Technisches. — Rechts- Urtheile. — Unfallver⸗ sicherung. — Allgemeine 3. — Bezugsquellen Ver⸗ mittelung. — Submissions⸗Kalender. — Man kt—⸗ berichte. — Patente.
Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin. Nr. 2. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Maschinen zum Schweißen von Röhren (Schluß). — Aufthauen eingefrorener Gasbeleuchtungs⸗-Einrich⸗ tungen. — Zirkonlicht — Techrische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Tech⸗ nische Beantwortungen: Kaltsägen von Metallen. — Herstellung von Kupferröhren nach Elmore. — Braun auf Zinndeckel. — Verschiedenes, — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Pattntliste.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin.) Ne. 1. — Inh? it: Zum neuen Jahr. — Vielpolige Dynamo für Centralstationen (System Kapp). — Trans portable elektrische Beleuchtungs⸗Einrichtungen. — Sichecheits-Ausschalter für elektrische Anlagen. — Wechselstzommotor von Stanley. — Börsen⸗Nach⸗ richten — Patentgesetze und Patentschutz (I.) — Elektrische Beleuchtung der K. u. K. Hofburg in Wien. — Jubiläum des Regierungs-⸗Rathes Pro- fefsor von Waltenhofen. — Elektrotechnik in Be— ziehung zur Landwirthschaft. — Submission. — Mit- theilungen und Nachrichten. — Patent ⸗Nachrichten
Allgem. illustrirter Anzeiger und prak— tischer Rath9eber für die Schuhindustrie, Schafte⸗ branche und den Lederhandel. Herausgegeben in H. Franke's Fachtechnikum. Schriftleitung: P. Hoff ˖ mann, Artern. Nr. 1. Inhalt: Revue der Fach— presse. — Zur Beilage. — H. Franke 's neue Maaß⸗ scala. — Die Schäftemacherei. — Beantwortung der drei Preisfragen. — Nochmals die Stellung des
Gummizugs. — Notizblätter. — Bücherschau. —
Telephonschalter. — Arbeitsmarkt.
„Glück auf. Berg. und Hüttenmännische Wir es für den Niederrhein und Westfalenm zugleich
irgan des Vereins für die bergbaulichen Interessen Nr. 1092 bis 194. — Inhalt: Denkschrift des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamte⸗ bezirk Dortmund, betr. die Anpassung des Allge⸗ meinen Knappschafts vereins an das Invaliditäts- und Altersversicherungetzesetz. — Fortschritte in der maschinellen Bohrarbeit in Preußen im Jahre 15889. — Die 32. ordentliche Generalversammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗ bergamtsbezirk Dortmund am XV. Dezember 1880. — Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich für 1883 — Die Schicht der englischen Bergarkejter. — Die schwedische Eisen⸗ industrie. — Verein der technischen Grubenbeamten zu Essen. — Produktion der deutschen Hochofen— werke im November 1890. — Westfaälischer Kohlen⸗ aus fuhr Verein. — Wagengestellung der Dortmund⸗ Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn und im Ruhrkohlen⸗ revier vom 1. bis 15. Dezember 1890. — Magne⸗ tische Beobachtungen. — Literatur. — Amtliches. — Größenverhältnisse des Tortmund Ems Kanals. — Der Antheil der Hauxtwirthschaftsgruppen an dem durch die Binnenschiffahrt vermittelten Güßerverkehr von fünfzehn bedeutenderen Verkehrsplätzen. — Kohlen«, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Industrie⸗ börse zu Essen. — Korrespondenzen.
Zeitschrift für Instrumentenb au. (Ex—
Instrumentenbildern. — Die Saitenorgel. — Fümbel's D. R. P Nr. 45 762. (Schluß aus Nr. 9.) — Vermifchtes: Todtenschau für 1896. — Zum amerstanischen Zolltarif — Löschung geschützter Marken. — Einfuhr deutscher Mufilinstrumente in Columbia. — Orgelbau⸗Nachrichten. — Patent Nachrichten. — Perfonal und Geschäftsnotizen. — Zahlungteinstellung. — Eingesandt
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Roöͤnigreich Württemberg und dem roßherzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich. n b 8063
Aachen. Bei Nr. 1464 des PYrokurenregisters, woselbst die Seitens der offenen Handelsgesellschaft zub Firma „S. Cain K A. Herz“ zu Aachen dem Kaufmann Jonas Lachs daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung oẽ.
68061 Aachen. Unter Nr. 2041 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Deterre & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein getragen. Die Gefellschafter sind:; Victoꝝ Deterre, Buchdrucker, und Max Schlesinger, Redacteur, Beide zu Kachen. Die Gesellschaft bat am 1. De⸗ zember 1890 begonnen.
Aachen, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Alfeld. Bekanntmachung. 58068
Auf Blatt 203 ff. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Eisenwerk Carlshütte eingetragen:
Rr. 6. Die in der außerordentlichen General versammlung vom 10. Juni 1890 beschlossene Er⸗ höhung bes Grundkapitals der Aktien ˖ Gesellschaft Eisen⸗ werk Earlshütte in Carlé hütte bei Delligsen um die Summe von 498 600 M. hat stattgefunden durch Ausgabe von 415 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien II. Emission zu je 1200 S Der Mindest⸗ betrag, zu welchem diefe Aktien ausgegeben werden dürfen, ist auf 10 0so festgesetzt.
Alfeld, den 5. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. II.
o 8060)
Altona. Bei Nr. 2041 des Firmenregisters, woselbst die Firma Mund E Fester zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona und als Leren Inhaber der Kaufmann Charles Guilleaume Jules Fester zu Hamburg verzeichnet steht, ist heute ein getragen ⸗
Vie Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Altona, den 12. Janugr 18891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Apolda. Bekanntmachung. 68058
Im diesseitigen Handelsregister ist Fol. 8850 Bd. III. Präserven Fabrik vormals Schneider C Eckstein A. G. zu Großheringen, heute folgender Eintrag bewirtt worden:
die Gesellschaft firmirt künftig:
„Thüringer Dörr⸗-Gemüse A. G. in Großheringen /
laut Generalrersammlungsbeschlusses, Anmeldung und Gerichtsbeschlusseg vom 5. Januar 1891
Apolda, am 5. Januar 1891.
Großh. S. Amtsgericht. III. Clas.
Arnstadt. Selkanntmachung. 68064 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 408, Seite 1206 und 1207 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 8. Januar 1891: Gustav Wilke in Aruftadt. Eingelragen zufolge Anzeige und gerichtl. Ver sügung vom heutigen Tage; Bl. 1 der Speziãl⸗Firmenakten. Unter Inhaber: . 1) den 9. Januar 1891. Der Kaufmann Gustav Adolyh Wilke zu Arnstadt ist Inhaber der Firma. Eingetragen zufolge Anzeige und gerichtl. Verfügung vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten. Arustadt, den 9. Januar 1891. Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
Arnstadt. Sekauntingchung. õ806b bl
Im hiesigen Handelsregister ist zu Eol. XXX. Scste 90 und 91, woselbst die Firma A. Born⸗ müller in Arnftadt verzeichnet steht, eingetragen
worden: Unter Vertreter: .
2) den 9. Januar 1891. Der Kaufmann Max Bolnmüller zu Arnstadt ift nicht mehr Prokurist. Eingetragen zufolge Anzeige und gerichtl. Verfügung vom heutigen Tage, Bl. 10 der Spezial ⸗Firmenakten.
Unter Inhaber:
3) Den 9g. Januar 1891. Der Kaufmann Adelbert Bornmüller hier ist als Inhaber aus— geschieden und es ist der Kaufmann. Max Bern ⸗ müller zu Arnstadt vom 1. Januar 1891 ab In⸗ haber der Firma. Eingetragen zufolge Anzeige und gerichtl. Verfügung vom heutigen Tage, Bl. 10 der Spe al ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 9. Januar 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.
Arnstadt. Bekanntmachung. 580661 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 409
pedition und Redaktion: Leipzig, Thomaskirchhof 16.) Nr. 10. — Inhalt: Ein seltener alter Druck mit
Selte 1209 und 1210 eingetragen worden:
Unter Firma: 1) den 10. Januar 1891. N. Frucht in Arnstadt.
Eingetragen zufolge Anmeldun gerichtl. Verfügung vom 10. d. Spezial ⸗Firmenakten.
Unter Inhaber: 1) den 10. Januar 1891.
Der Kaufmann Nathan Frucht zu Arnstadt ist Inhaber der Firma.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 9. und gericht. Verfügung vom 10. d. M., Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 10. Januar 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.
vom 9. und „Bl. 1 der
õ 8067]
Arnstadt. Bekauntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. Selte 1212 und 1213 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 10. Januar 1891. Hermaun Schulze in Arnstadt.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 9 und gericht. Verfügung vom 10. d. M., Bl. 1 der Spꝛzial ⸗Firmenakten.
Unter Inhaber: I) den 10. Januar 1891.
Der Kaufmann Karl Hermann Schulze zu Arnstadt ist Inhaber der Firma.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 9. und gerichtl. Verfügung vom 10. d. M., Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 19. Januar 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.
Aschersleben. Bekanntmachung. I580b9] Unter Nr. 113 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma Kaliwerke Aschersleben verzeichnet ist, ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Carl Hugo ist aus dem Vor —⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. Zu Vorstande mitgliedern sind neu gewählt: 1) der Chemiker Dr. Konrad Kubierschky, 2) der Ingenieur Paul Albrecht, Beide zu Aschersleben, sodaß den Gesammtvorstand bilden: . 1 . Kaufmann Carl Friedrich Ferber in eipꝛig, 2) der Bergwerksdirektor Hermann Simon, 3) der Kaufmann Otto Geyler, ; 4) der Chemiker Dr. Konrad Kubierschky, 5) der Ingenieur Paul Albrecht, zu W— h in Aschersleben. Aschersleben, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Bärwalde N. / HN. Bekanntmachung. I5 8077 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: 1H bei Nr. 452, woselbst die Firma J. S. Schneider zu Bärwalde N. M.“ auf⸗ gefuhrt steht: ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Korn zu Bär⸗ walde N. / M. übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „J. H. Schneider Nachfolger Albert Korn“ ortsetzt. Vergleiche Nr. 493 des Firmenregisters; 2) unter Nr. 493 die Firma „J. H. Schneider Nachfolger zu Bärwalde N. M.“ und als deren Inhaber der Kausmann Albert Korn daselbst. Bärwalde N. / M., den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Berhlim. Handelsregister 158200 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfligung vom 15. Januar 1891 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3619, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien · Ban⸗ Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . z .
Der Rentier Friedrlch Wilhelm Hilsebein zu Berlin ist von Neuem zum Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes ernannt worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9662 bei der gelöschten Firma:
Nicolaische Verlagsbuchhandlung
R. Stricker
und in unserm Gesellschafts register unter Nr. 12 590 bei der Handelsgesellschaft unter gleicher Firmg vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang außer auf die sub a bis 4 Eingetragenen auch noch auf den minderjährigen Erich Reinhold Stricker, geboren 23. Januar 1876, übergegangen ist und daß derfelbe von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 181, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Lehmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: ⸗ . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Wolff Lippmann zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. . . Vergleiche Nr. 21 322 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 322 die Handlung in Firma: Eduard Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Lippmann zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 2965, wofelbst bie Handlung in Firma: A. Kruse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Gentzen zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 1 324 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unte Nr. 21 324 die Handlung in Firma: 6 . 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gentzen zu Berlin . worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 448, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: . Gropius'sche Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ssteht, ein getragen: a . Der Kaufmann ECberhard Ernst zu Berlin ist in das Handel sgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Ernst zu Berlin als Handelsgesellschafter ein ⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene,
die Firma:
Gropius sche Buch & Knnsthandlung
‚. Wilhelm Erust * Sohn
führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 627 des Gesellschafteregisters eingetragen.
Dennnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12627 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gropius sche Buch & Kunsthandlung
. Wilhelm Ernft . Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. ö
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1891 be- gonnen. ;
Dem Adolf Plötz zu Berlin ist für die letzt- genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8765 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.
Die dem Adolph Plötz zu Berlin, für die erst— genannte Einzelfirma erfheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4757 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
James Eyck Strasser am 1. Januar 1591 begründeten offenen Handels. esellschaft (Geschäftslokal: Prinzen Allee Nr. 82) nd der Kaufmann James Eyck und der Kauf— mann Vitus Strasser, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 628 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 323 die Firma:
. SF. David (Geschäftslokal: Kleine Hamburgerstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Fabian David zu Berlin eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; . Carl Cohn mit dem. Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Annaberg i. S. (Gesellschaftsregister Nr. 4181) hat dem Gustav Ehrlich und dem Max Lieymann, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8756 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. ex lin. Bekanntmachung. Io 8074] Die von dem Kaufmann Gusftav Lönge ju Steglitz dem Herin Julius Robert Gustas Ritz zu Steglitz ertheilte, in unserem Prokurenrezister unter Nr. 129 eingetragene Prokura ist erloschen. Berlin, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Rerlin. Bekanntmachung. 5680761 In unser Firmenregister ist unter Nr. 587 die
Firma: J. P. Rüffer mit dem Sitze zu Friedxichsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Albert Paul Rüffer zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.
Berlin. Vekanntmachung. (58075
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 245 die Kommandit⸗Gesellschaft in Firma
Stralauer Flaschen Fabrik Evert Neumann .
mit dem Sitze zu Stralan und als deren persönlich haftende Gesellschafter
1) der Kaufmann Paul Evert zu Berlin,
2) der Banquier Otto Karl Neumann zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 7. Januar 15891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
EBirstein. Bekanntmachung. 57 831
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 12 Folgendes eingetragen:
Bie Mitinhaberin des Geschäfts Firma „Heß X Schunster“ in Birstein, Lehrers Israel Schuster s Ebefran ist aus demfelben ausgeschleden; der Mit— inhaber Hirsch Heß führt dasselbe unter der bis . Firma fort, lt. Anzeige vom 7. Januar 831.
Birstein, am 9. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Ewald.
58169 Brake. Amtsgericht Brake, Abth. L. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- erichts ist heute zu Nr. 194 auf Seite 94 zur irma D. Wischhusen in Brake eingetragen;
2) Nach dem am 4. August 1890 erfolgten Tode des bisherigen alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Johann Diedrich Wischhusen in Brake wird, das Geschäft unter der bisherigen Firma von der Wittwe des genannten J. D. Wischhusen, Gesine Johanne Helene, geb. Golzwarden, in Brake fortgeführt.
1891, Januar 5.
v. Finckh.
68170 Brake. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen: a. zu Nr. 244 auf Seite 129 zur Firma J. W. Straßburg, Petermauns Nachfolger in Brake: 2) Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen Jnhaber
unter der Firma J. W. Straßburg unverändert fortgeführt;
b. als Nr. 257 auf Seite 138:
Firma: J. W. Straßburg; Sitz: Brake;
1) Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Wil. helm Straßburg in Brake.
Brake, 1891, Januar 5.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Finckh.
58166 KErake. In das Handelsregister des r f! neten Gerichts ist beute zu Nr. 115 auf Seite 53 jur Firma H. Hespe in Boitwarden (Nord- brake) eingetragen:
Nach dem am 4. Juli 1890 erfolgten Tode des alleinigen Inhabers, des Fabrikanten Johann Hein⸗ rich Arnold Hespe zu Brake wird das Geschäft von dessen Tochter Emma Margarethe Catharine Hekpe zu Brake unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Brake, 1891, Januar 5.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.
e. 58167] KErake. In das Handelsregister des unterzeich neten Gerichts ist heute zu Rr. 159 auf Seite 75 zur Firma J. B. Reiners E Co. in Sammel—⸗ k vor Brake, einge⸗ ragen: 6) Der Gesellschafter Aeucke Pay Botter hieselbst ist mit dem 1. Januar 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma vom Fabrikanten Johann Berend Reiners zu vor Brake fortgesetzt.
Brake, 1391, Januar 5.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. v. Finckh.
58168
Erake. In das Handelsregister des unterzeich= neten Gerichts ist heute zu Nr. 148 auf Seite 68 zur Firma G. Hinrichs in Brake eingetragen:
3) Die dem Heinrich Janssen Hinrichs zu Brake ertheilte Prokura ist mit dessen Tode erloschen.
Brake, 1391, Januar 5
Großherzogliches Amtegericht, Abtheilung J. v. Finckh.
Exreslatu. Bekanntmachung. (580691
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2215, betreffend die offene andelsgesellschaft Gebr. Albrecht hier eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Als Liquidatoren sind nur die Taufleute Wilhelm Albrecht und Paul Albrecht, Beide zu Breslau, und zwar ein Jeder selbständig, vertretungsberechtigt.
Breslau, den 9. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachnug. 580731
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Il die durch den Tod des Kaufmanns Salomon Mister zu Breslau erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Meister hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 8167 die Firma Gebrüder Meister hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meister hier eingetragen worden.
Breslan, den 9. Januar 1591.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 58072 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1807 Kaufmann Berthold Meister bier als Prokurist des Kaufmanns. Wilhelm Meister hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. S167 ein⸗ getragene Firma Gebrüder Meister heute ein—⸗ getragen worden.
Breslau, den 9. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanutmachung. 80701
In unser Firmenregister ist bei Nr. 706 das Erlöschen der Firma Adolph Hamburger hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Ereslan. GSerfanntmachnng. 58071
In unser Firmenregister ist Nr. 8168 die Firma Otto Pörsch hier und als deren Inhaber der . Otto Pörsch zu Ohlau heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. 8101] Darmstadt. Großherzogihum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Dezember 1390 publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma Carl Liebig junior zu Darmstadt, Theilhaberin Carl Grahn Wittwe ist ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Carl Grahn.
5 Rudolph Vollrath zu Darm stadt, Inhaber Rudolph Vollrath. ;
Firma Bolz Astheimer zu Darmstadt ist erloschen.
Firma Isaae Mayer zu Darmftadt, Inhaber Isaac Maher ist verstorben; gc fer Inhaber der frühere Prokurist Isidor Oppenheimer. Derselbe bat seiner Ehefrau, Delphine, geb. Mayer, Prokurg ertheilt; die Prokura des Isidor Oppenheimer ist erloschen.
Firma Vießler * Cie zu Darmstadt, Theil ⸗ haber Jean Vießler und Friedrich Horr.
Firma Saalbau⸗Aetiengesellschaft zu Darm stadt ist erloschen.
Firma Karl Knipp zu Darmstadt, Inhaber Karl Knipp ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe, Anna, geb. Schweitzer. ;
Firma Aug. Schwab ju Darmstadt, Theil⸗ haber Ludwig Schwab ist ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber August Schwab.
Firma 8. Berls zu Darmstadt, Inhaber Hugo Berls. irma Ph. Caftritius zu Darmstadt, Inhaber
hilipp Castritius, Prokurlstin dessen Ehefrau
enriette, geb. Guvot.
Firma Jean Deusinger zu Darmstadt, In= haber Jean Deusinger, Prokuristin dessen Ehefrau Marie, geb. Walter.
Firma Ludwig Schwab zu Darmstadt, In haber Ludwig 5 ö. ; Amtsgericht Darmftadt I.
Firma Jacob Wolff zu Eberstadt ist erloschen.
Firma Ehristof Büttel J. zu Pfungstadt ist erloschen.
Firma Chr. Büttel, Zündwagrenfabrik zu Pfungstadt, Inhaber Christof Büttel J, Prokurist Ludwig Nangesser VII.
Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma Actien⸗Gesellschaft Oelfabrik Groß ⸗ Gerau, vormals Schönenberg und Cie zu Groß Gerau, Johann Carl Beneke ist aus der Direktion ausgeschieden, sodaß seine Befugniß, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, erloschen ist.
Firma Blöcher und Schwarz zu Riüsselsheim, gleichberechtigte Theilhaber Wilhelm Blöcher und Friedrich Schwarz
Firma Griesheimer Dampfziegelei und Thonwaarenfahrik Kahl C Comp. zu Wolfs⸗ kehlen ist erloschen.
Firma von Williez, Dampfziegelei und Thonwaarenfabrik 3. Wolfskehlen, Inhaber Richard Freiherr von Villiez.
U Amtsgericht Groß⸗Umftadt.
Firma Karl Götz, vormals Steiauf zu Großz⸗ Zimmern, Inhaber Karl Götz.
Firma Isaak Lichtenstein und Levi Lichten stein IL. zu Langstadt, Theilhaber Isaak Lichten sten und * . M. =
irma e orch zu Dieburg, Kusel Lorch ⸗ Firma Samuel Lichtenstein zu Langstadt ist
erloschen. . Amtsgericht Offenbach.
Firma Hermann Schömbs C Cie (Cemmandit- Gesellschaft) zu Offenbach, der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Schömbs ist ausgeschieden.
Firma Friedrich Mönch zu Offenbach, zum Prokuristen wurde Carl Heiles bestellt.
Firma Hans Fuchs zu Offenbach, Ebr Löser daselbst, Caspar Pfendt zu Bürgel und Anton Müller II. zu Groß Steinheim sind erloschen.
Firma Schreiner Sieners zu Offenbach, die Firma wurde geändert in „Offenbacher Ctlluloid⸗ fabrik Schreiner K Sievers zu Offenbach, Kollektiv⸗ Prokura erhielten Georg Kunz und Robert Seb— hardt.
Firma Karl Kranse zu Offenbach ist erloschen.
Firma Karl Krause d Ce za Offenbach (Commanditgesellschaft), persönlich haftender Gesell schafter Karl Krause.
Amtsgericht Seligen stadt.
Firma Julius Serz (3weigntederlassung) zu Klein⸗Krotzenburg, ist erloschen.
Firma Julius Herz Nachfolger A. A J.
Inhaber
gleichberechtigte Theilhaber Emil August Kuhn und Jakob Kuhn. ö Amtsgericht Zwingenberg.
Firma Simon Hahn zu Auerbach, Inhaber Simon Hahn.
Firma Heinrich Mäller II. zu Bensheim, Inhaber Heinrich Müller II. Firma A. Denig zu August Denig.
Firma Jean Kern zu Bensheim, Inhaber Jean Kern, derselbe hat seiner Ehefrau Prokura ertheilt.
Firma G. Hartmann zu Bensheim, Inhaber Gregor Hartmann.
Firma J. K. Sentti zu Bensheim, Inhaberin Jean Sceotti Ehefrau ist verstorben; nunmehrige Theilhaber deren Kinder Karl, Ludwig, Slisabethe und Marie Scotti, vertreten durch ihren Vater Jean Scotti, welcher zugleich Prokurist ist Firma A. F. Jost sen. zu Bensheim, ist er⸗ loschen.
Firma W. Hofmeyßer zu Hähnlein, Inhaber Wilbelm Hofmeyer.
Firma Georg Mergler zu Bensheim, ist er— loschen.
Firma A. H. Thorbecke und Comp. zu Bickenbach, nunmehriger alleiniger Inhaber Franz Thorbecke.
Firma Blaufarbenwerk Marienberg bei Lautern, die dem Adam Müller ertheilte Prokura ist erloschen.
Firma Grießhammer und Rudolph zu Reichenbach ist erloschen.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma Hermann Koch VI zu Alsfeld, In
haber Hermann Koch VI. Amtsgericht Friedberg. Firma Levi Stern zu Melbach, Inhaber Levi
Stern.
Bensheim, Inhaber
Amtsgericht Hungen.
Firma Leopold Oppentßzeimer zu Hungen, Inhaber Leopold Oppenheimer, zum Prokuristen wurde Joseph Oppenheimer bestellt.
Firma Joseph Oppenheimer zu Sungen ist
erloschen. Amtsgericht Lanbach. . Firma Meier Kaufmann zu Ettingshausen ist
erloschen. Amtsgericht Lich.
Firma Kaspar Wiegel zu Ober⸗Vesfingen,
Inhaber Kaspar Wiegel. Amtsgericht Bad Nauheim.
Firma Julius Marx zu Bad Nauheim, In—
haber Julius Marx. Amtsgericht Nidda.
Firma Emannel Daub zu Nidda ist erloschen.
Firma Moses Simon zu Echzell, nunmehrige Inhaberin Moses Simon Wittwe Elise, geb. Joseph, welche das Geschäst unter der Firma . Meses Simon Wittmwe“ weiterführt. Firma Levi Zimmermann zu Nidda ist er— loschen. Firma Friedrich Roth II. zu Nidda, nun⸗ mehrige Inhaberin die Ehefrau des Inhabers Friedrich Roth 1, welche das Geschäft unter der Firma „Katharina Roth‘ weiterführt.
Firma Karoline Wätzold ju Echzell ist erloschen. Firma Zimmermann und Löb zu Nidda, gleichberechtigte Theilhaber Leri Zimmermann und Karl Lob, Levi Zimmermann bar feiner Ehefrau Rebekka, geb. Löb, und Karl Löb seiner Ehefrau Amalie, geb. Mosbacher, Prokura ertheilt.
Firma Friedrich Poths Wittwe zu Echzell
ist erloschen.
Amtsgericht Schlin. Firma Paul Habicht zu Schlitz ist erloschen. Firma Leonh. Habicht zu Schlitz, Inhaber
Leonhard Habicht.
Kuhn (Zweigniederlassung) zu Klein Krotzenburg,
Amtsgericht Mainz.
Firma Gest K Ele (Commanditgesellschaft) in
* * . irma Beft K Cie zu Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Carl Best und Den ien gie ;
Firma Kaspar Senfter J. zu Oppenheim, der Sitz der Firma wurde nach Nierstein verlegt.
Firma Jos. Winkler zu Mainz, Inhaber Josef Winkler.
Firma Zakob Mehlmer zu Mainz, nunmehriger Inhaber Heinrich Mehlmer; derselbe hat seiner Ehefrau, Marie, geb. Bernard, Yrokura ertheilt.
Firma F. Schrötter ju Mainz ist erloschen. Firma Jakoh Blum zu Nierstein, der Sitz der Firma wurde nach Main; verlegt,
Firma F. Schrötter's Nachfolger, Inhaber Emil Leibold zu Moinz, Inhaber Emil Leibold.
Firma Thiele C Cie zu Mainz, Thꝛilhaber Martin Schaller ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Paul Thiele.
Firma Bernh. Haas E Sohn zu Gan⸗Bickel⸗ heim, Theilhaber Bernbard Haas ist ausgeschieden und Isaak Mayer uls Theilhaber eingetreten, nun⸗ mehrige Theil haber der Firma sind Wolfgang Haas und Isaak Mayer.
Firma Heinrich Loew Heinrich Loew.
Firma Jakobi Lang zu Mainz, Theil haber William Lang ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Jakob Jakobi,
Firma Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel, vormals Schröder-Sand⸗ fort zu Mainz, die Prokura des Peter Bohland ist erloschen.
Firma Ehr. Ad. Kupferberg C Cie (Kom⸗ manditgesellschaft)h zu Mainz, Dr. Friedrich Falker ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden.
Firma Ph. Hager in Nierftein ist erloschen.
Firma A. Levy zu Dppenheim ist erloschen.
Firma Aton Busch zu Kastel, Dietrich Abresch und Karl Diegel wurden zu Prokuristen bestellt, die Prekura des Heinrich Merz ist erloschen.
irma Phil. Geil zu Nierstein ist erloschen.
Firma Dr. Max Paul zu Mainz, Inhaber Dr. Max Paul.
Firma Johann Limbach III. zu Bretzenheim, Inhaber Joh inn Limbach II Firma Jasef Scheppler zu Mainz, nunmehrige Inhaberin Katharina Scheppler.
Firma Georg Steiger . Co zu Mainz, Teilhaber Carl Bitz ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaher Carl Adolf Gaß.
Firma Heiser X Wagner zu Gonsenheim ist erloschen.
Firma Krämer Wachswaagrenfabrik zu Kost⸗ heim, Inhaber Franz Josef Valentin Krämer, Prokurist Georg Krämer.
Firma Josef Mayer zu Mainz ist erloschen. Firma Conserven⸗ Fabrik. Gonsenheim
zu Mainz, Inhaber
Wagner Co zu Gonsenheim, Theilhaber Carl Josef Wagner und Franz v. Koseritz.
Firma Ad. Chr. Engelbrecht zu Mainz, zum Proluristen ist se. . n worden.
Firma Stephan C Hochgesand zu Main Theilhaber Wilhelm , , Jacob 30. gesand.
Firma Ish. Eh. Carl Warnecke zu Mainz, Inhaber Johann Philipp Carl Warnecke.
Firma Theodor Schnei rer zu Mainz, Inhaber Theodor Schneider.
Firma Sebastian Müller XII. zu Bretzen- heim ist erloschen.
Firma M. Hörle Nachfolger erloschen.
Firma Lorch C Cie Inhaber Albert Lorch. Flrma E. Fendner zu Mainz, Inhaberin Hein— ch Feudner Ehefrau Emma, geb. Brand.
Firma Joh. A. Engel zu Mainz ist erloschen. y Fritz Barthel zu Mainz, Inhaber Fritz Barthel.
Firma F. Kupferberg zu Mainz, als zeich—
nungs · und ist
u Mainz ist
zu Mainz, nunmehriger
ri
vertretungsberechtigter Theilhaber ist August Alsbach eingetreten.
Firma Theodor Hänlein loschen.
Firma Jacob Bordt zu Mainz, Inhaber Jacob Bordt.
Fitma Heinrich Feudner u Mainz ist er—
loschen. Amtsgericht Bingen.
Firma Johann Espenschied II. zu Siefers heim, Inhaber Johann Eepenschied III.
Firma Gebrüder Münzner zu Bingen, Theil haber Caspar Hesekiel Munzner ist ausgztreten; nunmehriger alleiniger Inbaber Gustav Münzner.
Firma Gottfried Simon II. zu Bingen ist erloschen.
Firma G. Simon II. zu Bingen, Jahabe Gottfried Simon II.
Amtsgericht Worms.
Firma M. Obenauer zu Worms, Inhaher Georg Michael Obenauer, Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Marie, geb. Schweitzer.
Firina Wilhelm Zeitler Cie. zu Worms, Theilhaber Johann Naumann ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Wilhelm Zeitler. Firma Ph. Kärcher zu Warms, Inhaber Philipp Kärcher.
Firma J. Beuack zu Worms ist erloschen.
Firma Champagner Kellerei Luginslaud Mölliuger Werger zu Worms, Albert Herda wurde zum Prokuristen bestellt. Firma Gg. Meschett zu Georg Meschett.
Firma Kreiter Kraus zu Worms, gleich berechtigte Theilhaber Johann Heinrich Kreiter II. und Jakob Kraus.
zu Mainz ist er—
Alzey,
Inhaber
ElIber rel]. Bekanntmachung. 580758 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 406 die Firma Alexander Stöcker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Apotheker Alexander Stöcker daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elberfeld. Bekanntmachnng. 158079 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4064 die Firma O. Poth mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Lederhaͤndler Otto Poth afelbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 8. Januar 1891. Körigliches Amtsgericht. Äbtheilung J.