1891 / 13 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K

/, z ,

———

.

23

n

k— 22

.

Grund der Statuten vom 26. Februar, 31. August bezw. 12. Oktober 1890 mit dem Sitze in Erd mannshain errichtete Spar- und Creditverein zu Erdmanns⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ud sind als dessen Vorstandsmitglieder: der Gutsbesitzer Carl August Händel, und der Gutsbesitzer Ernst Wilhelm Bernstein, Beide in Erdmannshain. Ersterer als Direktor, Letzterer als Kassirer, ein— getragen, auch eine Liste der Genossen, deren Einsicht während der Dienststunden des Genossenschafts—⸗ registers Jedem gestattet ist, angelegt worden,

Zweck des Vereins, dessen Mitgliederzahl unbe⸗ schränkt ist, ist die gegenseitige Beschaff ang von Geldmitteln für seine Mitglieder, die Beschaffung und Verkauf der zum Betriebe der dandwirtkschaft erforderlichen Bedarfsartikel auf gemeinschaftliche Rechnung. sowie der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse. .

Alle Bekanntmachungen des sowie die denselben verpflichtenden Sckriststücke ergeben unter dessen Firma und werden von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet; zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen bedient sich der Verein des Amts⸗ blattes des Königlichen Amtsgerichts Grimma.

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 106 M festgesetzt und kann jedes Mitglied sich mit 5 Antbeilen beiheiligen. Die Aufnahme eines zwei ten und mehreren Stammantheils unterliegt jedes mal der Abstimmung des Vorstandes und Aussichts . raths und kann nur erfolgen, wenn der vorgehende Antheil erfüllt ist. . .

Der Geschäftsantbeil ist entweder sefort beim Eintritt oder in Ratenzablungen nicht unter 5. 4 einzuzahlen, jedoch so, daß jäbrlich außer der ihm zuzuschreibenden Dividende mindestens 10 ein zuzablen sind.

Grimma, am 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Forkel.

2 66 Vereins,

Inowrazlawm. Bekanntmachung. 57899

In das Genossenschaftsregister der Molkerei Genofsenschaft Güldenhof, Eingetragene G⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist bei Nr. 35 Sxalte Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft Folgendes eingetragen worden:

In der Gereralversammlung vom 6. Dezember 1550 ist an Stelle des als Direktor ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Manfred Guradze aus Czrste der Rittergutsbesitzer Franz Kunckell aus Krenzoly als Direktor und der Domamnenpächter Bernhard Seer jun aus Nischwitz zum Stellvermreter gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1891 am 7. Januar 1891

Inowrazlaw, 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 57897 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 58, betreffend die Genossenschaftsmeierei Eichenhain, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Gaarden, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors, Hufner Johann Struve in Meimersdorf, zum Vorstandsmitgliede und Direktor neu gewählt worden ist: . der Hufner Johann Schlotfeldt in Meimers— dorf. Kiel, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Magdeburg. Genossenschaftsregister. 57905 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24, betreffend die Produectivgenossenschaft der Töpfer Magdeburgs, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafpflicht eingetragen: Der § 63 des Genossenschaftsstatuts ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1890 in der aus dem Protokolle über jene Ver sammlung (Blatt 105 der Registerakten Nr. 24) ersichtlichen Weise abacändert.

Magdeburg, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 658107 Venbukowm, Mecklbæ. In das hiesige Ge⸗— nossenschaftsregister ist sub Fol 3 Nr. 3 laut Ver— fügung vom 11 d. M. am 12. d. M. eingetragen:

Gol. 2: die Firma „Vorschuß Verein zu Nen⸗

bukow, Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht! Col. 3: (Sitz der Genossenschaft) Neubukow. Col. 4: Das Statut des Vorschuß Vereins zu Neubukow, Eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht ist datirt vom 8. November 1890 und liegt zu D der Registerakten der Firma an. ö .

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschaͤften. Der aus 3 Mitgliedern be, stehende Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit der Firma, welcher die Namensunterschtiften mindestens zweier Vorstandemitglieder zugefügt sein müffen. Ebenso ergehen die Bekanntmgchungen der Genossenschaft unter der Firma bei Namens unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder.

Für den Aufsichtsraih zeichnet der Borsitzende

des Aufsichtsraths der Firma. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossen— schaft des ‚Neubukow'er Wochenblatts“ resp. der Missive.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

zusammen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Lotterie Collecteur Friedrich Wertenks, Uhrmacher Friedrich Dernehl und Kaufmann Carl Stockmann, sämmtlich zu Neubukow.

Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neubukow, Mecklbg., 11. Januar 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Feine. Bekanntmachung. 7906! In das hiesige Genossenschaftsregister ift unter

„Spar. und Vorschußcasse in Hohen⸗ hameln, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! heute eingetragen: J ; Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit unbeschränkter Nachschustnflicht umgewandelt. Den gefetzlichen Erfordernissen für diese Umwandlung ist genügt. . ; Bie Firma der Genossenschaft lautet: „Spar und Vorschußeasse in Hohen hameln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ Peine, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

Posen. Genossenschaftsregifter. 57 901

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2,

wofelbst die Genossenschaft in Firma Darlehns

kassen Verein zu Schwersenz, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

mit dem Sitze in der Stadt Schwersenz aufge⸗

führt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Generalversammlung vom . 1890 hat die Auflöésung der Genossenschaft be

schlossen. . Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder

des Vorstandes als Liquidatoren.

Posen, den 8. Januar 1891. . .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 5506)

Runkel. Zufolge Verfügung vom 7. Jannar

1891 ist in unfer Genossenschaftsregister am selben

Tage folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nr. 7. .

2 Firma der Genossenschaft: „Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“

3) Sitz der Genossenschaft:

„Runkel, Oberlahnkreis.“

4) Rechte verbältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist abzeschlossen am 7. De⸗

zember 1890

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs sto fen und Gegenständen des landwirthschaft— lichen Betriebs, .

2) gemeinschaftlicher landwirthschaft⸗ licher Er eugnisse.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem

Rendanten (Buch- und Kassenführer) und drei wei⸗

teren Mitgliedern, von welchen eines als Stellver⸗

treter des Tirektors zu bestellen ist.

Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Conrad Milhelm Groß zu Runkel. Direktor,

2H Peter Schardt zu Runkel, Rendant,

3J Wilhelm Müller, Lehrer zu Runkel, Beisitzer und Stellvertreter des Direktors, .

4) Carl Wilhelm Fink zu Sckadeck, Beisitzer,

5) Friedrich Wilhelm Fink zu Schadeck, Beisitzer.

Die Zeichnung der Firma geschieht wirksam in

der Wesfe, daß wenigstens zwei Vorstandsmitglieder

zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

schrift beifügen. . .

Die von der Genossenschaft ausgehenden ffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichfsrath ausgehen den, unter Benennung desselben, von dem Präsiden⸗ ten unterzeichnet, in der Zeitschrift des Vereins

Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte ein—

gesehen werden. -

Runkel, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Verkauf

57903

schönbergs. Unterm beutigen Dato ist in das

Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts

sub Nr. 7 Fol. 37 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Earlower Genossen⸗

schafts Meierei, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Karlow.

Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

a. Das Statut ist datirt vom 20. April 1899.

b. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gememsame Rechnung,

c. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗˖ schaftsangelegenbeiten erfelgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Mittheilungen an die Genossen werden jedem Einzelnen schriftlich zugestellt. Annoncen für das konsumirende Publikum, so—⸗ wie sonstige Bekanntmachungen Seitens der Ge⸗ nossenschaft in Betreff Rechnungsaklage u. s. w. werden in den Schönberger wöchentlichen Anzeigen für das Fürstentbum Ratzeburg“ veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis

zum 30. September.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Viceschnlie Hans Heinrich Robrahn in Pogetz, Büdner Friedrich Borchert in Karlow und Hauswirth Heinrich Holst in Karlow.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er zu der Firma derselben seine Unter⸗ schrift binzufügt Rechtsverbindlich ist die Zeich⸗ nung Dritten gegenüber nur dann, wenn wenigstens zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnen.

Vorstehende Eintragung wird hierdurch öffentlich

bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Einsicht

der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Schönberg im Fürstentbum Ratzeburg,

10. Januar 1891.

Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. EC. Hahn.

den

Sch weinrurt. Bekanntmachung. Iö6sl08] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins Zeil e. G. m. u. O. vom 21. v. Mts. erfolgte eine Aenderung der Statuten dahin, daß sowohl die Zeichnung für den Verein, als die öffentlichen Bekanntmachungen desselben der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern

bedürfen. Schweinfurt, 5. Januar 1891. Der Vorsitzende.

(738981 gun. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nrw 5 die Frma Consumvoerein Selbst⸗ hülfe zu Suhl eingetragene Eren aft . unbeschrünkter nn vermerkt feht, beute Folgendes eingetkagen worden: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 13. De- zember 1890 ist der Graveur Friedrich Mäurer in Subl als Verstandsmitglied auf die Zeit vom L Januar 1891 bis 31. Dezember 1893 gewählt worden. Suhl, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Tũbingen. Bekanntmachungen 58112 über Einträge im Genossenschaftsregister. ö Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erlãßt:

K. Amtgericht Tübingen.

2) Datum des Eintrags:

7. Januar 1891. (

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: ; Darlehenskassen verein Vfrondorf, eingetra · gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft bat in der Generalversamm— lung vom 23. November 1890 ihr Statut neu

redigirt. ̃ 3. U.: Amtsrichter Maier.

Völklingen. Bekanntmachang. 568162 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, den Allgemeinen Confumverein zu Voelk— lingen eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1890 wurde festgesetzt, daß die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen künftighin nicht mehr durch die St. Johanner Volkszeitung, irn durch die Völklinger Zeitung zu erfolgen aben. Völklingen, den 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. lo lo9] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Vorschußverein zu Wanzleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ die Abänderung des Statuts im Anschluß an das Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, als Gegen stand des Unternebmens die Beschaffung der in Ge— werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften eingetragen, sowie, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Betanntmachungen durch das „Wanzleben'er Kreisblatt“ erfolgen. Wanzleben, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wolmirstedt. Bekanntmachnug. [567307 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Vorschußverein in Wolmir⸗ stedt, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung be— wirkt worden:

Der bisherige Direktor Rentier August Legerlotz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Wilhelm Westhus zum Direktor und Mitglied des Vorstandes bis zum 31. Dezember 1891 gewählt.

Wolmirstedt, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KR erlin. 58122] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 154. F. Kabermann zu Neu ⸗Weißensee b. Berlin, ein Packet, offen, mit vier Mustern für Leisten in Schwarz mit Bronze dekorirt zu Spiegel⸗ und Bilderrahmen, Fabriknummern O, 1, 2, 4, Fläͤchenerzeugnisse, angemeldet am 27. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.

Berlin, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. . 58121 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: ; Rr. 155. F. Kabermann zu Neu⸗Weißensee b. Berlin, ein Packet, offen, mit 6 Mustern für buntfarbige Leisten für Spiegel! und Bilderrahmen, Fabriknummer O0, 4, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Berlin, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Io8 123]

Eryrotter ode. In das Musterreagister ist eingetragen: Rr. 9. Schnallenschmied Wilhelm Sugo Fuchs, Gottlieb's Sohn, zu Brotterode, J Muster für Frisiereisen zum Zusammenklappen mit Holzetui, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1890, Nachmittags 16 Uhr. Brotterode, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Kupper.

Freiburs i. Schl. 57909 . hiesigen Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 67. Schlesische Teppichfabrik Freiburg i. Schl., W. Floth u. Sohn, ein Muster zu Astrachaner Krimmer⸗Stickerei, Fabrik ⸗Nr. 446, Flächenerieugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr. Freiburg i. / Schl., den 8. Januar 1891.

Mülhausen. ; los l 19 In das Musterregister ist eingetragen; unter Nr. 15322, Firma Aktiengesellschaft für Textil · Induftrie vormals Dollfus⸗ Mieg * ö. zu ? . ein nr nr. mit 41 ustern edruckte Litzen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 605, 506, 657, 605, 609, 610, 611, 612, 613 614, 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637. 638, 639, 641, 642, 643, 644, 645, 646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Dezember 1890, Nachmittags 44 Uhr. Mülhausen, den 10. Januar 1891. Der Landgericht? Sekretär: Koeßler. Ogenbach. 58120 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2112. Firma Ullrich und Nungesser in Offenbach, Cigarrenabschneider mit Behälter, Gesch. Nr. M23, ein desgleichen, Gesch.⸗ Nr. 930, ein Behälter für Nadeln, Gesch. Nrn. 931, 932, ein Feuerzengständer, Gesch. Nrn. 933 / 34, ein Trinkbecher zum Zasammenklappen, Gesch. Nr. 940, eine Ver⸗ zierungs figur, Gefch. Nrn. 45/945, Gestell als Träger für Näh- und Schreibutensilien, Gesch Nrn. 949 ol, Centimetermaßbehälter Gesch. Nr. 953, ein do., Gesch Nr. 954, ein Leseglashalter, Gesch. Nr. 955, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr

Nr. 2113. Firma Höhle und Heidenhöfer daselbst, Ausfüllung von Bügelfalten an rund gewalkten Portetresors, Gesch ⸗Nrn. 3183/9, 3184/11, versiegelt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. K. 1890, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist ein Jahr.

Nr. 2114. Firma Weintraud Cie dahier, 2 Portemonaiebeschläge, Gesch⸗ Nrn. 78, 8 9, Pres⸗ sungen für Leder. Papier ꝛc. Gesch - Nrn. 67, 68. 73, 74, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 21165. C. A. Springer zu Offenbach, Taschenbügelhänge, Gesch⸗Nr. l, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6 Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2116. Firma Rudhard'sche Gießerei dahier, Nenpareille und Cicerouniversal-⸗Antiqua, für Buchdruckzwecke, Gesch⸗Nrn. 339 und 343. ver siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, am 6. Dezember 1890, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 2117. Tirma D. Heymann dahier, zwei Geldtäschchen, Gesch. Nrn. 263, 18698, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gan g am 6. Dezember 189, Nachmittags 53 Uhr.

Nr 2118. Dieselbe, ein Bügel, Gesch⸗Nr. 198 /1, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. Bezember lfd. Is, Nach⸗ mittags 55 Uhr. .

Nr. 2119. Dieselbe, zwei Tresorschlösser, Gesch⸗ Nrn. 1901/31 und 1901 /, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. Dezember, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 2120 Firma Schreiner u. Sievers da hier, Broschen, Gesch Nrn. 9g58 bis 962, Haar- fpangen, Gesch.Nrn. 1107 bis 1109, Schirmgriffe, Gesch. Nrn. 1110 bis 1113, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1I. Dezember Id. Is, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2121. Firma Illert und Emald in Grosßz⸗ Steinheim, Gigarrenverpackungen, Gesch.- Nrn. 926 bis 929, g310 bis 312, 933 bis 945, 947 bis 950, S393, 13 bis 915, 8737, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dejember Ifd. Is, Vorm. 8t Uhr. .

Nr. 3122. Firma D. Heymann dahier, zwei Portetresors, Gesch. Nrn. 1608/99 und 1865/83, versiegelt. plastische Eczeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. Dezember lfd. Is., Vorm. 9 Uhr.

Nr. 2123. Firma Gebrüder Scheffel dahier, Schloß mit Ecken, Gesch. Nr. 3060, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. Dezember If. Is. Nachm 33 Uhr.

Nr. 2124. Hermann Johl zu Offenbach, fünf Lederpressungen, Gesch. Nrn. 169001, 2, 3, 4 u. 5, versiegelt, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 20. Dezember lfd. Is., Nachmittags

4 Uhr.

Nr. 2125. Firma Friedrich Moller dahier, Schluß für SGürtlerwaaren (Rahmen, Bügel. Taschenbügel). Gesch. Nr. 208, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember lfd. IS,, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2126. Firma A. S. Herzing in Klein Steinheim, 14 Stück Etiquetten zur Ausstattung von Cigarren-Kistchen, Gesch. Nrn. 1170, 1171, 1187 bis 1196, 1193, 1199, versiegelt, Flächen⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember Ifd. Is., Vorm 8 Uhr.

Nr. 2127. Firma Chr. Feuß dahier, neue Form der Abtheilung für Börsenbügel, Gesch.“ Rr. 3092, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember lfd. Is, Vorm 105 Uhr.

Nr. 2123. Dieselbe, zwei neue Formen von Verschluß von Geldbörsen, Portemonaiebügel re, Gesch. Nrn. 31338, 3139, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 27. De- zember IId. Is., Vorm. 199 Uhr.

Nr. 21279. Firma Markus Jagy q. Cie dahier, ein Damentäschchen, Gesch. irn. 771 bis 780; fünf neue Dessins für die Vorderseite einer Damentasche, Gesch. Nen. 768 / 9, 785/72, 6 his 7Tö6, 767, ein neues Dessin für die Vorderseite eines Geldtäschchens, Portemonaies 1c, Gesch, Nr. 10, versiegelt, plastifche Erzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, , am 27. Dezember If. Is., Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2130. Firma Jacob Möhnsch dahier, ein Portemonaieschlößchen, Gesch.⸗ Nr. 21 795, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Dezember lfd. Ist., Vorm. 163 Uhr.

Nr. 2131. Firma Hartmann Stöhr dahier, ein verschiebbarer Kalender, Gesch. Nr. S060, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember lfd. Is, Nachm 45 Uhr.

Bei Nr. 1606. Firma F. L. Vombach dahier hat für das unter Nr. 1606 eingetragene Muster, drei Schreibzeuge, Gesch⸗Nr. 2653, eine Schale

laufender Nr. I jur Firma:

Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.

Königliches Amtsgericht.

1 = .

2654, plastische Erzeugnisse, die Schutzfrist für weitere zwei Jahre angemeldet. . .

Bei Nr. 1612. Dieselbe hat für die unter Nr 1612 eingetragenen Muster, drei Schalen mit Henkein, Gesch Nrn. 2655, 2656, 2667, die Schutzfrist auf V k i .

r. . eselbe hat für die unter Nr. g64 eingetragenen Muster, eine Tafel mit Photo⸗ graphien von Galanteriegegenständen in sieben Schreib⸗ zeugen bestebend, Gesch. Nrn. 2383, 2384 235, 2382, 2380. 2385 und 2371, für die drei Schreib- zeuge Nr. 2381, 2382 und 2383 die Schutzfrist auf wellere zwei Jahre angemeldet.

Bei Nr. 889. Dieselbe hat für die unter Nr. sZ89 eingetragenen Mnster, drei Tafeln mit Photo— graphie von Galanteriegegenständen, als: 1 Pferdchen, Gesch. Nr. 2368, Cigarrenbecher Nr. 2359, 1 Aschen⸗ becher, Gesch. Nr. 2560, 1 Feuerzeug, Gesch. Nr. 2361, die Schutzftist auf weitere zwei Jahre an gemeldet.

Offenbach, den 31. Dezember 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Shanghai. b 7908] 4 In das hier geführte Musterregister ist einge⸗

agen: ür Firma Taumeyer Ce in Shanghai, 1Muster für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer S0, Schutzfrist 15 Jahre, 5 am 11. November 1896, Vormittags

Shanghai, den 4. Dezember 1890.

Der Kaiserliche Generalkonsul.

In Vertretung: M. von Loehr.

Konkurse. 68022

K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Gottlieb Kurz, Wagner von Sechselberg, mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, am 12. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Sauer in Unter weißach. Offener Arrest mit Anzeige! und An⸗ meldefrist bis 7. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 16. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiber Lohmüller.

[57978 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Anna Berger, Modistin zu B. Gladbach wohnend, wird heute am 10. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Kühbacher zu Bensberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1891 bei dem Gerichie anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. Februar 1891, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bensberg, Abtheilung J. J. V: gez. Köhler. (. 8.) Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(58023 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Friedrich Wilheim Max Regas in Bergedorf ist heute, am 13. Januar 1891, Nachmittags 29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Reppenhagen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1891. Anmelde⸗ frist bis 14. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. April 1891, Vormittags

10 Uhr. Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: Rabe, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(o 7949 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Müller zu Schöneberg, Hauptftraße 101, ist heute am 19. Januar 1891. Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Veanderstr 19, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1391. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 5. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 26. März 185891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31. Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 21. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen , . . Abth. VII zu Berlin. ichert.

58037] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Fräu⸗ lein Marie Hohendorf in Braunsberg ist am 13. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eligs Jacoby von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter, sewie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1891, V. M. 190 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 19. Februar 1891, BV. M. 10 uhr, im Zimmer Nr. 6.

Braunsberg, den 13. Januar 1891.

(57958 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Pincus zu Breslau, Hinterhäuser 17 (Geschäfts⸗ lokal: Roßmarkt Sa), ist heute, am 12. Januar 1891, Nachmittags i2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Johann Adolph Schmidt von bier, Große Feld⸗ straße 11 e. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. März is91i, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 70, im 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe—⸗ bruar 1891. Breslau, den 12. Januar 1891. Kudell, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

57952 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Trikotstofffabrikanten Karl Hermann Jacobi in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5z Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkurs—⸗ verwalter. Amneldefrist bis zum 14. Februar 1891. Vorläufige Glaͤubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1891, Bormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1891.

Chemnitz, den 12. Januor 1831.

Der Gerichtsschreiber des stönigl. Amtsgericht. Abtheilung B.

Pötz sch. 58036 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz von hier, Lavendelgasse 6/7, ist am 12. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf— mann Robert Block von hier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe—⸗ bruar 1831. Anmeldefrist bis zum 1. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 12. März 1891, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 12. Januar 1891.

. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

58035 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Georg Barthen hierselbst, Burgstraße Nr. 1, ist heute, am 12. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rausch bierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1891 bei dem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung J., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 7. Februar eur.ů, Vormittags 95 Uhr, zur Prüfung der, angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. März eur., Vormit⸗ tags 95 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Koönigsstraße A, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar eur. Elberfeld, den 12. Januar 1891. Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.

58020 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Lohgerber⸗ meisters Jakob Friedrich Wilhelm Hempfing von Eschwege wird, da seitens eines Nachlaß⸗ gläubigers der Antrag gestellt, auch die Ueberschuldung des Nachlasses dargetkan ist, heute, am 12. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Mühling zu Eschwege wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 31. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl- und Prüfungstermin ist auf den 6. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumt. Es ist der offene Arrest erkannt. Königliches K zu Eschwege, Abth. II. aier.

8026] Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Friedrich Karl Schühlein zu Fürth, Ludwigs. straße 4, wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 10. Januar 1891, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollsieher Weyh zu Fürth. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerrversammlung am Freitag, den 6. Februar 1891, Nachmittags I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt woch, den 18. Februar 1891, Vormittags 10 ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 181. Fürth, am 10. Januar 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. baver. Amtsgerichts: Hellerich, Kgl. Sekretär.

(C. 8.)

7962 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfran Beate Schirmer zu Görlitz, Bautzenerstraße 10, wird heute, am 12. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 28. Februar 1891. Gläu⸗— bigerversammlung den 4. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. März 1891, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt

midt. Hoffmann, Gerichtsschreiber.

57945 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ Händlers Eduard Lubascher zu Hamburg, Ellernthorsbrücke 9, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter 8. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ja— nuar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum

brnar d. J., Vormitiags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 12. Januar 1891. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

57946 Konkursverfahren.

und Grottenstein⸗Arbeiten,

Konkurs eröffnet. Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Februar d. J einschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 30. Januar d. J. Vormittags 116 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 27. Februar d. J., Vormittags 117 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Januar 1391.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(oõ7 947 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Robert Leopold Ludwig Heinrich zu Ham burg, Barmbeck., Johannisstraße 10, wird heute, Nach= mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar d. J, Vormittags 101 Uhzr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. März d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 13. Januar 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 57960 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Hermann Klepper in Krimmitschau ist am 12. Januar 1891, Nachmittags 65 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalier: Kaufmann Otto Hoeßler in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 7. Februar 1891. Anmelde frist bis mit 7. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, Ver⸗ handlungssaal. Krimmitschau, am 12. Januar 1391.

. Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

osi38 Ueber das Vermögen des Schenkwirths, Land⸗ wirths und Fuhrunternehmers Jacobus Berends Bohlen in Hollen ist heute, am 12. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1391. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. II.

Leer, den 12. Januar 1891.

Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtsschreiber.

579561

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Buchbinders Adolph Linus Drescher, In⸗ habers eines Handels mit Schunittwaaren und Posamenten zu Leipzig⸗Lindenau, Lützener⸗ straße 29, ist heute, am 12. Januar 1891, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 29. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1891. Prü⸗ fungöstermin am 23. Februar 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.

den 12. Januar 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

(579531 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers Friedrich Karl Major in Lößnitz ist heute, am 12. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Herr Stadbtrath a. D. Carl FGhristian Stölzel in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1891, sowie Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 26. Januar 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin Donnerstag, den 12. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr. Lößnitz, am 12. Januar 1891.

Ehrlich, ü Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o8oꝛ 1] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Carl Ludwig Voß, Inbaber der Firma Heinr. Voß zu Lübeck, Fischergrube 24, ist am 12. Januar 1891, Nachm. 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Haltermann. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Februar d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 6 . d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer

. Lübeck, den 12. Januar 1891.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.

57975 stonkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Marktheidenfeld hat am 10. Januar 1891, Vorm. 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Krämers und Landwirths Michael Steinbach ron Böttigheim das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Bürgermeister Peter Franz Schlör von Böttigheim ernannt. Es wurde offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Hinsicht bis 11. Februar 1891 inkl. bestimmt. Bis zu demselben Tage läuft die Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be

ö Ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11. Februar d. I einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 30. Jannar d. J., Vormittags

ftellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses, und die in

114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. Fe

Ueber das Vermögen des August Emil Ernst Pistoll, Fabrikanten von Zierkork⸗Naturholz⸗ Gr zu Hamburg, Ferdinandstraße 43 und Läbeckerstraße 139, in Firma E. Aug. Piftoll, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Verwalter: Buchhalter Julius

or 967]

S5. 120, 125 Konkurtordn,. bezeichneten Gegenstände, zugleich aber auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde Termin bestimmt auf Freitag, den 29, Februar 1891, früh 9 Uhr, im dies gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 16.

Marktheidenfeld, 10. Januar 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

(L. 8.) Hercher, Kgl. Sekretär.

58137 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu M. Gladbach woh— nenden Handelsmannes Ftarl Berghaus wird da die zu Krefeld bestehende Firma C. ten Brink und Wahnschaffe, Gläubigerin, den Antrag gestellt, die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht und dieser, welcher gehört worden ist, seine Zablungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am g. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lamberts zu M. Gladbach wird, zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursfordecungen sind bis zum 7. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfanung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie üher die Bestellung eines Gläubiger ausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. März 1891, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Abteistrahße Nr. 27, Zimmer Nr. 9 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sit aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 20. Mär; 1851 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach,

Abtheil. III. Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bah

eber das Vermögen des Kürschnermeifter

Gustav Köppisch hierselbst ist 9 6 2

1831, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Rechnunzssteller Schulte

hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde bezw. An⸗

zeigefrist bis zum 15. Februar 1891. Erste Gläubiger=

versammlung am 11. Februar 1891, Vor⸗

mittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

am Sonnabend, den 7. März 1891, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1891, Januar 12.

Großberzogliches Amtsgericht. Abth. 1V.

Bargmann.

Zur Beglaubigung: Lehm kuhl, Gerichtsschreiber.

58024 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters 2 Fischer i j Jakob Fischer in Plauen wird heute, am 13. Januar 1891, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeige—= frist bis zum 27. Januar 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1891 einschließlick. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 28. Februar 1891, Nachimit⸗ tags 3 Uhr.

Königl. Amtsgericht Plauen, am 13. Januar 1891.

Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

57974 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Hößl von Regensburg auf dessen Antrag vom 160. d. M., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Hauser dahier zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung: Don⸗ nerstag, den 29. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr; Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 17. Febrnar 1891, Vormittags 11 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51 II. Regensburg, am 11. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der geschäftsl. K. Sekretär (L. S) k

Henckv.

57951] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs-Eröffnung.“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Walter in Gablenberg, Farrenstraße Nr. 13, Inhabers einer Käse⸗ und Cigarrenhandlung, wird beute, am 9. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. A. Kaufbolz hier, Olgastraße 69 0., wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin: Montag, den 16. Februar 1891, Vorm. S Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1891. Gerichtsschreiber Neuburger.

57976 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Häuslers Gottlob Siegesmund in Thorn ist am 13. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursrerwalter: Kaufmann M. Schirmer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1891. Anmeldefrist bis 21. Fe- bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Thorn, den 13. Januar 1891. 1 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil

Theodor Dude (in Firma „E. T. Dude“) in Zittan wird heute, am 13. Januar 1891, Vor⸗

mittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oppermann bier wird zum Konkurz-=

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum