Io 8376
Wir machen hierdurch bekannt, daß regelmäßig am 30. Januar eines jeden Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zwar erstmalig in diesem Jahre, die notarielle Ausloosung unserer L igen mit 105 0½ rückzahlbaren Partial Obligationen im Geschäftslokale des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden, Weisenhaus—⸗ straße 30, stattfindet.
Münsterberg, den 14. Januar 13891.
Zuckerfabrik Münsterberg.
Iõ8 377
Wir machen hierdurch bekannt, daß regelmäßig am 30. Jannar eines jeden Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zwar erstmalig in diesem Jahre, die notarielle Ausloosung unserer I odigen mit 105 9½ rückzahlbaren Partial Obligationen in unserem Geschäftslokale in Berlin O., Mühlenstr 24, stattfindet.
Minsterberg, den 14. Januar 1891.
Deutsche Thonröhren⸗ u. Chamotte Fbrk.
loste! Bergschloeßchen⸗ Actien⸗Bierbrauerei in Braunsberg.
Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1891 findet Montag, den 2. Februar d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Rheiunischen Hofe hierselbft statt.
Tagesordnung: 1) ö Bilanz und Decharge pro
2) Wakl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
3) Wahl der Revisoren pro 1891.
4) Wahl von zwei Aktionären zur Ausloosung der Prioritätsobligationen pro 1892.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre gemäß §. 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens 31 Januar, 2 Uhr Nach⸗ mittags, bei unserer Direktion hierselbst oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger in Königsberg hinterlegen.
Braunsberg, 14. Januar 1891.
Der Aufsichtsrath. v. Massenbach.
168163]! Bergschloeßchen⸗
Actien⸗Bierbrauerei in Braunsberg.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer Prioritätsobligationen pro 1891 sind gezogen:
Litt. A. Nr. 30 zu 1500 AM
Litt. B. Nr. 227 412 655 776 zu 300 4
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf und werden dieselben von diesem Tage ab zum Nennwerth nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesell⸗ schaftskasse hierselbst eingelöst.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Zahlung vorgelegt:
Litt B. Nr. 597 und 618.
Braunsberg, 14. Januar 1891.
Der Auffichtsrath. v. Massenbach.
158384
Panorama⸗Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Montag, den 9. Febrnar 1891, 10 Uhr Vorm., im Burean der Herren Dres. Donnenberg Jaques in Hamburg, große Theaterstraße 46.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Be⸗ merkungen des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und des Gewinn und Verlust— Conto pro 1890,
(für die Aktionäre liegen dieselben vom 20. Januar er. an in obengenanntem Bureau zur Abholung bereit)
2) Statutenmäßige Wahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben in Gemäßheit §. 24 der Statuten sich bis zum 6. Februar 1891, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau der Notare Herrn Dres. Stockfleth, Bartels G Des Arts, große Bäckerstraße 13, zu legitimiren und daselbst die entsprechenden Eintritts. und Stimmkarten entgegenzunehmen.
Hamburg, den 16. Januar 1891.
Der Vorstand.
loszzz ö Baugesellschaft am zoologischen
Garten in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch ju der am Dienstag, den 3. Februar d. vi Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal derselben, Köthenerstr. 48 1, stattfindenden dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordunng: ö 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr;
Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn und
Verlust Rechnung.
3 Antrag auf Ertheilung der Decharge. ( 3 Neuwahl des gesammten Aufsichtsraihs (gemäß S. 19 al. 2 des Statuts). ö
4) Beschlußfassung über etwaige Entschädigung
des ausscheidenden Aufsichtsraths (gemäß §. 25 des Statuts)
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust ⸗
echnung liegen innerhalb der vorgeschriebenen el, in. unserem Geschäftslokal zur Einficht für die
ttionäre aus.
Wegen Anmeldung des Stimmrechts wird auf die einschlägigen Beftimmungen im §. 26 des Gesell⸗ schaftsstatuis verwiesen.
Berlin, den 1h. Januar 1891.
Bangesellschaft am oologischen Garten. Der Aufsichtsrath. George Westendarp, Voisitzender.
57727]
Die Actien⸗Gesellschaft „Actien˖Schutz⸗Verein der Mitglieder ver Dortmunder Volksbank“ mit dem Sitze in Dortmund ist laut. Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1899 am JL. Januar 1891 aufgelöst. Wir fordern daher die Glaͤubiger auf, sich bei uns zu melden.
Dortmund, 1. Januar 1891.
Der Vorstand. C. Krantz. A. Kommer.
58422 ; Geueralversammlung des Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Vereins Großen⸗Linden „Aectien ˖ Gesell schaft“ findet statt: . Montag, den 2. Februar d. J., Nachmit ; tags 25 Üihr, auf dem Gemeindehaus dahier. Tagesordnung: Wahl des Aussichtsraths. Großen Linden, am 13. Januar 1891. Der Vorftand.
58424) Actienzuckerfabrik Wabern.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. Februar e., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum König von Preusen zu Wabern ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Antrag des Aufsichtsraths auf Vergrößerung der Fabrik zu einer täglichen Verarbeitung von 10 000 Ctr. Rüben.
2) Beschlußfassung über Beschaffung der ad 1 erforderlichen Geldmittel durch Ausgabe von Aktien oder durch Anleihe.
3) Cessionen von Aktien.
Wabern, 14. Januar 1891. Der Aufsichtsrath. Aug. Roever, Vorsitzender.
soszs5] Sprengstoff A.⸗ G. Carbonit.
Außerordentliche Generalversammlung am 6. Febrnar 1891, Nachm. Z Ühr, in Sam⸗ burg, große Bleichen Nr. 6 1.
Tagesordunng: 1) Genehmigung eines vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrath ahgeschlossenen Vertrages. 2) Ertheilung der Decharge an ein zur Ver⸗ tretung des Direktors delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths. i
Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorjeigung der Aktien an einem der beiden letzten Werktage vor der Generalversammlung bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13 oder am Ver sammlungsorte selbst vor Beginn der Berathungen.
Der Vorstand. C. E. Bichel.
583821 Außerordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Actien Stärkefabrik zu Calvoerde werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 13. Februar a. C., Morgens 10 Uhr, im Saale des Gastwirths Herrn Otto stuape zu Calvoerde berufen. Tagesordnung: 1) Wahl eines neuen Aufsichtsraths. ; 2 Verwilligung von Geldmitteln zu Maschinen und Wasseranlatzen. . 3) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 4) Geschäftliche Mittheilungen Seitens des Vorstandes. Calvoerde, den 13. Januar 1891. Vorstand
der Actien⸗Stärke⸗Fabrik Calvoerde
zu Calvoerde. Gieseke. Holzhausen.
58378
lichen Generalversammlung eingeladen.
2 Neuwahl des Aufsichtsraths. Braunschweig, den 14. Januar 1891.
Aetien Spargelbau Gesellschaft Braunschweig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 31. Ja nuar, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale des Wilhelmésgartens abzuhaltenden diesjährigen ordeunt⸗
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
35 Auszahlung des Restbetrages für Spargel und der Zinsen auf das Aktienkapital.
Der Vorstand.
Activa.
Bilanz ⸗Conto.
lässt! Actien Gesellsch. Crimmitschauer Consumverein.
Passiva.
4. . 7ab38 10
63371 85
An Immobilien⸗Conto nach Abschr. von 100, 6 753.92. . Waaren⸗Conto.
Inventar ⸗Conto nach 10 60 Abschr . ,, Emballagen⸗Conto. Vorh. Emballage
12026 87 101828 6h00 1134 93 1420 49 57353 149876 350 — 448212
Vp l4 8
Depositum⸗Conto. ,,, ; zebitoren⸗Conto... Brandversicherungs ˖ Cont Bau Gon
Darlehn. Eonto* Cassa⸗Conto. Vorhandene Kasse
(Mt. 18000 . Il0 3116, 31392 01
Per Hypotheken ⸗Conto Creditoren ˖ Conto. Actien ⸗ Conto .. Mitglieder ⸗Conto . Reservefond Conto 3927 Gange a Die positionsfond ˖ onto... 791 Tantième⸗Conto für Einkaufskom⸗ mission, Vorstand und Aufsichtsrath 13389 Gewinn und Berlust⸗Conto. Rein⸗ ,
.
(83 80]
Harzer Bergbrauerei Osterode a. / H. BDilanz-Conto per 30. September 1890.
An Grundstück⸗Conto . Gebãude ˖ Conto. — 1 0 Abschreibung. Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto . — 2040 Abschreibung.
Beleuchlungs⸗Anlage⸗Conto — 10900 Abschreibung . Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗Conto. — 50060 Abschreibung.. ... Bottiche⸗ und Lagerfässer⸗Conto — 4000 Abschreibung. - Transportfässer⸗Conto. — 10060 Abschreibung Inventar ⸗Conto .. — 10060 Abschreibung Gespann · Conto — 10060 Abschreibung Flaschen ˖ onto. — 26 000 a. i.
w —ᷣ— 27 DV
Nis 1957
1728 1280
S, g , 660
lt osa 9] ige z i653: 2 a6 r
üs J 20900
1788
136224 19878
Ts 73 DTD s
d s̃ᷓ
= vebrauch befindl Jill 800 Gründungskosten⸗ onto... — 25 9G Abschreibung a. M 5781,48 Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto bei Kunden Cassa )
Debitoren? . , Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .
Soll.
DJ n 1445 37
Gewinn und Berlust⸗Conto per 30. September 1890.
Ihooo0o0 2050900 9331
1500 16387
6197 66011 Per Hypotheken ⸗Conto. Actien Kapital · Conto. Accept · onto .. Bier ⸗Rückvergůtungs⸗ Conn; Creditoren
243 33977 32693 17891 15560
2880 1089 bh 20 193456 5 2567216 Idi] 6
381218 40
381218 40 Haben.
6 1951756 Ilz 6h poi id d 664
An Abschreibungeen.. do. a. / dubiose Forderungen Malz ⸗ Conto K
Hopfen⸗Conto. — Eis ⸗Conto 3602 86 Kohlen ⸗Contooe.. . 609677 ö w 847 21
efe Conto. 22715
insen ⸗Conto .. 241 85 Brausteuer⸗Conto. 7512 35 Salair⸗Conto. Sb b3 60 Lohn Contto . . 1267994 Reparaturen ⸗Conto 822 48 ,,, 7706 80 Unkosten ˖ Conto ö 1422418
. . 175745 2633564 3058 40 2846 10 19464 64
Per Vortrag aus 1888/89. Bter ˖ Contro... Abfälle ⸗Conto Süßbier· Conto Bilanz ⸗Conto.
ions J Der Aufsichtsrath.
Hoppe. H. Hase.
A. 2 Fr. Beck. E. Hinrichs.
152462 Der Vorstand.
b8218 ᷣ ele em abenb, ven 31. Januar 1891, Abends 7 Uhr, findet die ordentliche General- versammliung in Neumanns Hotel (Fürsten⸗ walder Hof in Fürftenwalde (Spree) statt, wozu sämmtliche Aktionäre unserer Bank eingeladen werden. Tages ordunug: 1) Rechnungslegung, Dechargirung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1890. 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach §. 20 des Gesellschaftsstatuts Ausscheidenden. Der Aufsichtsrath
der Fürstenwalder Credit⸗Bank von Hartwig & Ce-
C. Stimm ing, Vorsitzender.
o8381] Dilanz der Tüd. Baugesellschaft i. Tüden— scheid für das Jahr 1890.
&
Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto.
Einnahme. Per Miethen, Pächte, Zinsen Ausgabe An Verwaltungèkosten, Versicherung ꝛc. . Reparaturen und div. Unkosten Wasserleitungswasser. gelen nseen Abschreibung auf Immobilien. „H oso Diridende . ö
1318838883 13
Bilanz.
Activa. nie,, Kasse⸗ und Banquier⸗Guthaben Effekten JJ
O 282
Passiva. Begebenes Aktien ⸗Kapital Reservefonds..... Reserve · Dividenden · Conto ypotheken KJ 38 , 20 132418 36
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts— Genossenschaften.
Feine.
8) Niederlaffung 2c. von Rechtsanwalten.
steine.
9) Bank ⸗Ausweise.
Keine.
—
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (b 8244]
Offene Bürgermeisterstelle.
Die biesige Bürgermeisterstelle ift sofort zu be⸗ setzen. Mit derselben ist ein pensionsfähiges Gehalt von jährlich 3000 M verknüpft und außerdem werden für die Verwaltung des Standesamtes 600 S½—ů pro Jahr vergütet. :
Bewerber werden hiermit aufgefordert, ihre Mel⸗ dungen bis spätestens 15. Februar d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen. Es wird darauf auf— merksam gemacht, daß nur solche Bewerber berück⸗ sichtigt werden können, welche juristisch gebildet und das zweite juristische Examen bestanden haben, oder solche, welche im Verwaltungsfache durchaus erfahren und darin selbstständig gearbeitet haben. Zu weiteren Auskünften ist Unterzeichneter gern bereit.
Osterwieck, den 13 Januar 1891.
Der in,, WVorsteher. nabe.
H 80h] Die Phyfikatsstelle des Kreises Wieden ⸗ brück ist erledigt und soll wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und einer kurzen Beschreibung ihres Lebenslaufes bis zum 20. Februar d. Is. bei mir melden. Minden, den 10. Januar 1891. Der Regierungs⸗Prãsident. In Vertretung: v. Lüpke. 8428 Wir laden hierdurch unsere verehrlichen Mitglieder zu unserer statutenmäßigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 31. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr, in das En glische Daus, Berlin, Mohrenstr. 49, ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht der Birektion über das abgelaufene Ge ien, . nebst zuvor vom Verwaltungs⸗ rath gepruͤften Rechnungsabschluß und Bilanz; Ertheilung der Decharge.
2) Protokolle der im abgelaufenen Jahre gefaßten
eschlüsse des Verwaltungsrathes.
3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.
4 Antrag Marx und Genossen, betreffend die Nachschußausschreibung.
Berlin, den 13. Januar 1891.
Germania Bagel ˖ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Verwaltungsrath.
Aug. Rimella. Val. Hoffmann.
Boy sen, Vorsttzender.
zum Deutschen Reichs⸗
M 14.
meer.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 16. Januar
Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch 2 Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1891.
und Muster· Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der dentsche
für das Deutsche Reich. n 1)
Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Dag Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt 1 * 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne k lost 0 8. . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
r — ——
.
Vom Central⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich werden hent die Nrn. I JT nn .
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
58285 Ahans. In das Gesellschaftsregister es lin licken Amtsgerichts zu Ahaus ist eingetragen: Colonne Laufende Nr.: „35“. Colonne Firma der Gesellschaft: „Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst E Co.“ Colonne Sitz der Gesellschaft: „Amt Gronau in Wefstfalen“. Colonne Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Dee Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen zu Gronau am 27. Juni 1890. Der Zweck der Fesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften. Der Geschäftsbetrieb beginnt mit dem I. Januar 1891. Das Gesammtkapital der Kommanditisten ist auf Vierhundert Tausend Mark festgesetzt und zerfällt in vierhundert Aktien, jede zu Tausend Mark, welche auf, den Inhaber lauten. Die Erhöhung diefes Aktienkapitals kann nur auf Grund eines in der Generalversammlung der Kommanditisten mit ein— facher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßten Beschlusses unter Zustimm ung sämmtlicher persönlich haftenden Gesellschafter erfolgen. Die persönlich hastenden Gesellschafter sind: 1) der Banquier Jan Hermann Wennink in Enschede, 2) der Hanquier Helmich Ledeboer in Almelo. 3) der Banguier Bernard Theodor ter Horst zu Kirchspiel Epe, Amt Gronau, in Westfalen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die jenigen persönlich haftenden Gesellschafter befugt, welche die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen. Von diesen vertritt Jeder für sich die Gesellschaft in allen ihren Geschäften und Rechtsrerhältnissen, den Behörden und dritten Personen gegenüber, und ist ein Jeder für sich befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Von den derzeitigen persönlich haften⸗ den Gesellschaftern besitzt nur der Banquier Bernard Theodor ter Horst zu Kirchspiel Epe, Amt Gronau in Weftfalen, die deutsche Reichsangehsrigkeit, wes⸗ balb zur Zeit nur dieser zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter betheiligen sich mit einer Einlage von zusammen zweihundert Tausend Mark, zu welcher der Banquier Jan Hermann Wennink in Enschede siebenzig Tausend Mark, der Banquier Helmich Ledeboer in Almelo siebenzig Tausend Mark, der Banquier Bernard Theodor ter Horst zu Kirchspiel Epe Amt Gronau in Westfalen, sechszig Tausend Mark beiträgt. Diese Einlagen werden baar zur Gesellschaftskasse gezahlt und nehmen wie das Kapital der Kommanditisten an Gewinn und Verlust
Theil.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden drei Mit— gliedern:
1) Kommerzienrath Mathias van Delden im Kirchspiel Epe, als .
2) Kommerzienrath Werner Schwartz zu Bocholt, als Stellvertreter des Vorsitzenden und
3) Banquier Benjamin Willem Blydenstein zu Hil versum.
Die Einberufung der Generalversammlung der Kommanditisten, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Versammlung bezeichnen muß, erfolgt durch die persönlich baftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrath durch die für alle Bekanntmachun 6 bestimmten Blätter und ist dergestalt zu erlassen,
aß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und dem Datum der Versamm⸗ lung, beide Daten nicht miteingerechnet, ein . von mindestens sieben Tagen liegt. — Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten für gehörig publi- zirt, wenn sie in folgende Blätter: I) den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Prensischen Staats ⸗ Anzeiger,
und
2) den Westfälischen Merkur in Münster, eingerückt sind, und müssen namentlich sämmtliche Bekanntmachungen, welche durch äffentliche Blätter erfolgen sollen, in die vorgedachten Blätter einge⸗ rückt werden. Geht eins der bezeichneten Blätter ein oder weigert es die Aufnahme der Bekannt⸗ machung, so bleibt es dem Aussichtsrath vorbehalten, dem eingegangenen Blatt ein anderes zu substituiren, wag von den persönlich haftenden Gesellschaftern durch das übrig gebliebene Blatt bekannt zu machen ist.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Persönlich haftenden Gesellschafter oder 7 den Aufsichtsrath durch Einrückung in jene
ãtter. —
Der Tod oder Austritt von persönlich haftenden Gesellschaftern hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, so 96 noch ein persönlich haftender an n e ter bleibt. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter beziehen in dieser ihrer Eigenschaft ge⸗ meinschaftlich ein festes Gehalt von Fünftausend Mark und außerdem die unten näher angegebene Gewinnbetheiligung. Ueber die Vertheilung dieser
Summe schließen die versönlich haftenden Gesell.« schafter unter sich eine Uebereinkunft ab.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths beziehen keine feste Remuneration, sondern erhalten außer dem Ersatz der durch ihre Funttionen veranlaßten baaren Auslagen für ihre Mühewaltung die unten näher angegebene Gewinnbetheiligung. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths beziehen ausnahmeweise diese Gewinnbetheiligung nicht. Für die Ausübung ihrer Thätigkeit kann ihnen durch die im Jahre 1852 ab zuhaltende ordentliche Generalversammlung eine Vergütung bewilligt werden.
Der nach der am 21. Dezember jeden Jahres auf zustellenden Bilanz sich ergebende Reingewinn wird folgendermaßen vertheilt:
a. fünf Prozent des Gewinns werden in den nach Art. 185 b. des deutschen Handelsgesetz buchs (Gesetz vom 18. Juli 1884) zu bilden—⸗ den Reservesonds so lange zurückgelegt, bis dieser die Höhe von zehn Prozent des Ge sammtkapitals erreicht hat,
sodann wird aus dem Gewinn eine Dividende bis zu fünf Prozent pro Jahr auf das ein— gezahlte Gesammtkapital vertheilt.
Von den darnach übrig bleibenden Summen empfangen
der zu bildende besondere Reservefonds zehn Prozent, bis dieser eine Höhe von zehn Pro— zent des Gesammtkapitals erreicht hat,
die persönlich haftenden Gesellschafter fünfzig Prozent,
der lAlufsichtsrath fünfjehn Prozent,
der Rest wird als weitere Dividende auf das Gesammtkapital vertheilt, soweit nicht die Generalpersammlung mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter etwas anderes beschließt.
Unter Gesammtkapital ist das Gesammtkapital der Kommanditisten nebst den Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter zu verstehen.
Eine vollständige beglaubigte Abschrift des Ge⸗ sellschafts vertrages befindet sich in dem Beilageband Blatt 1 ff.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 189) am 23. Dezember 1896.
(Akten betr. Cintragungen in das Gesellschafts⸗ register II. 2. Band 4 Bl. 127 ff.)
Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär.“
Ahaus, den 25. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
R erlin. Handelsregifster Ilõ8421] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 593, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Kammgarn-⸗Spinnerei Berlin . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Paul Preiß zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 600, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ⸗Wilmersdorser Terrain ⸗ Gesell⸗
. schaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1890 ist der 5§. 16 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden
rotokolls, welches sich im Beilage⸗Bande
r. 778 zum Gesellschaftsregister, Vol. I, Seite 122 und folgende befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 240, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma; SH. Brüning Heidenreich ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Fabrikant Gustav Hermann Brüning ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Ferdinand Carl Richter ju Berlin ist am 1. Januar 1891 als Handels⸗
esellschafter eingetreten. Zur Vertretung der gr fr ᷣ ist nur der Theilhaber Rudolf ö Carl Richter berechtigt. Die Firma
n R. Richter Æ Heidenreich geãndert.
* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2332, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Ziesch C Co
e 2 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Ziesch setzt das Handels- eschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. gf 21 326 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. l 326 die Handlung in Firma: W. Ziesch Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Ziesch zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12489, woselbst die Handelsgesellschaft in Ficma: . ESE. Kussin C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen Der Tischler Emil Kussin zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Tischler August Hahn zu Berlin ist am 1. Ja— nuar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der kö Friedrich Wilbelm Kussin be— rechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 302, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; J. C. Meischke Æ Söhne mit dem Sitze zu Groitzsch und Zweignieder lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf— geboben.
Die dem Edwin Kalischer in Leipzig für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8378 des Pro— kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 971, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Deutsches Verlagshaus
; (Emil Dominik) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Xylograph Richard Hugo Emil Bong und der FTylograph Ernst Emil Rupprecht, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Verlagsbuchhändlers Friedrich Wilhelm Emil Dominik zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
Deutsches Verlagshaus Bong,
(. Dominik C Co führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 630 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12650 die Handelsgesellschaft in Firma: Dentsches Verlagshaus Bong, Dominik C Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1890 be— gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 031, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Ddaase K Stamm. Erste Berliner
Veloeipedfahrik mit Dampfbetrieb
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Der Dr. phil. Heinrich Gustav Wilhelm Wolff zu Berlin ist in das Handelsgeschaͤft des Fabrikanten Gustav Emil Oskar Stamm zu . als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 629 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12628 die Handelsgesellschaft in Firma Haase C Stamm. Ersfte Berliner Velocipedfabrik mit Dampfbetrieb mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1891 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 325 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: . Eugen Baumann (Geschäftslokal:; Königgrätzerstr. A9) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Richard Eugen Bau⸗ mann zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7002 die Firma:
Morris Frank. Firmenregister Nr. 4525 die Firma: Salomon Lachmann. Firmenregister Nr. 9574 die Firma:
Seelig C Co.
Berlin, den 14. Januar 1891.
Königliches Arm s I. Abtheilung 6. il a.
KE erlin. Berichtigung. 58305 Die Gesellschafter der nach unserer Bekanntmachung vom 6. d. Mts. unter Nr. 12 605 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: sind Heinrich Schütte Nachf. n
1) der Kaufmann Max Blumenhein zu Berlin nicht Blumenheim, wie in Nr., 7 dieses lattes vom 8. d. Mts. gedruckt ist) und
2) der Kaufmann Isidor Abrahamsohn zu
Berlin. Ferner sind als Gesellschafter der hiesigen Han delsgesellschaft in Firma: Gerdes * Sohn ö der Wagenfabrikant Joachim Gerdes (nicht Gerdis. wie gedruckt ist) und der TLaufmann. Georg Gerdes (nicht Gerdis), Beide zu Berlin, bei Nr. 12 608 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Berlin, den 10. Januar 1891. ; ö Königliches 1 JI. Abtheilung 56. ila.
. 668297) Kerum-. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Blatt 191 die Firma J. S. Goeman, mit dem Niederlassungsorte Dornum, und als Inhaber Kaufmann Jan Hesse Goeman daselbst,
2) Blatt 192 die Firma Carl Schwiedop, mit dem Niederlassungsorte Dornum, und als Inhaber Kaufmann Carl Ernst August Schwiedop dafelbst.
Berum, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. 58296 Kernm. In unser Handelsregister ist heute ein getragen Blatt 103 die Firma Ü. R. Kuper mit dem Niederlafsfungsorte Neßmersiel und als In- haber Müller Ude Rajes Kuper daselbst. Berum, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
. ; 58295 Kerum. In unser Handelsregister ist heute Blatt 104 eingetragen die Firma L. Damm mit dem Niederlassungsorte Dornum und als Inhaber Müller Lambertus Johannes Damm daselbst. Berum, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
KEialla. Bekanntmachung. öd2ꝛ 86] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 165 eingetragene Firmg „Emil Büchert“ zufolge Ver fügung vom 9. Januar 1891 an demselben Tage gelöscht worden. Bialla, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Ri elereld. Handelsregister o 8289] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Januar 1891 unter der Firma Niestrath E Cao errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altenhagen bei Heepen am 12. Januar 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Maurermeister Heinrich Niestrath zu
Bielefeld, 2) der Ziegelmeister Friedrich Plaß zu Müßen
ei Lage, 3) der . Wilhelm Schapeler zu Pivits heide bei Lage.
Bieleteld. HSandelsregister [58287] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 413 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Lohmann C Coe zu Gadder⸗ baum, Inhaber: 1) der Färbereibesitzer Fritz Bielefeld, 2) der Färbereibesitzer Albert Bielefeld, 3) der Plüschfärbereibesitzer Wilhelm Homann in Elberfeld, ist am 9. Januar 1891 gelöscht.
Lohmann in
Lohmann in
KRiele feld. Handelsregifter (h 8288 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 510 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Blume Ce zu Altenhagen bei Heepen, Inhaber: ö
1) der Architekt Fritz Seiff in Salzuflen,
2) der Kaufmann Adolf Berning in Vinnen bei
Schötmar, ;
3) der Ingenieur Wilhelm Blume in Salzuflen
ist am 12. Januar 1891 gelöscht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist worden: a. bei Nr. 803!, betreffend die Firma: Schlesische Nachrichten Wilhelm Langner hier: Das Geschäft ist auf den Former Oscar Schütz zu Breslau übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma: Verlag der Schlesischen Nachrichten Scar Schütz fott ase (gl. Nr. 8161 des Firmenregisters). b. bei Nr. S140, betreffend die Firma: Verlag der Schlesischen Volkswacht Wilhelm Langner hier: Das Geschäft ist auf den Former Oscar Schütz zu Breslau übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma: Verlag der Schlesischen Volkswacht fortgeführt (vgl , nn. ortgeführt (gl. Nr. es Firmenregisters). c. Nr. S161 die Firma: J gie; Verlag der Schlesischen Nachrichten hi d als d . F ier und a eren Inhaber der Former en zu Breslau. . d. Nr. S162 die Firma: Verlag der Schlesischen Volkswacht gie mn n,, . er und a eren aber der Former Schütz zu Breslau. Duhear Breslau, den 8 Januar 1891.
Iõ S292 eute eingetragen
Königliches Amtsgericht.