(8188 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kötzting hat auf Antrag der Kaufmanns ⸗ und Uhrinacherseheleute Jo⸗ hann und Katharina Kothbauer dahier uͤber deren Vermögen am 8. Januar dieses Jahres, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet und den biesigen Kgl. Gerichtsvollzieher Joseph Heige als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ laffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmelde- frist für die Konkursfordtrungen bis längstens Montag, den 16. Mär; 1691 inkl., bestimmt. Wahl⸗ fermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in S§8. 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist an— beraumt auf Donnerstag, den 5. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr, der Prüßsungstermin auf Donunerfstag, den 23. April dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle vorbezeich= neten Termine im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Kötzting, den 8. Januar 18911. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting.
(L. S) Sternbauer, Kgl. Sekretär.
68231] Konkursverfahren.
Feber den Nachlaß des verstorbenen Fabrik - besitzers Albin Theodor Meyer im Sütten⸗ grund bei Marienberg wird beute am I3. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs · verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Gaitzsch in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt, Fonkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24 Zebruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmafse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1851 Anzeige zu machen. . .
Die zum RNachlaffe gehörigen Grundstücke sollen am 23. Januar d. Is, Vorm. 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle versteigert werden, ;
Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. S.
Hentschel. Veröffentlicht: Köhler, G. S.
58185
1 Dat Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A., für Civilsachen, hat heute, Vormittags 114 Uhr, äber das Vermögen der Cigarreuhändlerin Anna Schneider hier, Schellingstraße 57/0, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr Troll hier. Offener Arrest ist erlassen und' die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Februar 1891 einschließlich festgesetzt, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger— autschusses, dann über die in 88. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Ver bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 12. Februar 1891, Vormittags 104 Uhr, Jimmer Nr. 43111. festgesetzt.
München, 13. Januar 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Strober.
[58l81]
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Huthloff und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Louise, eb. Hoth, hieselbst ist vom Großherzoglichen e eg? e! Abth. J, allhier am 13. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann C. Dreyer hier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891 festgesetzt, erste Gläubigerversamm. Jung auf den 7. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den . März 1891, Vormittags 10 Uhr, be— timmt.
Reus randenburg, den 13. Januar 1891.
R. Kruse
(58212 Konkursverfahren.
üieber das Vermögen des Gutsverwalters Otto Ohnesorge zu Sedan, Kreis Posen⸗Ost, ist beute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest ö sowie An · meldefrsst bis zum 14. März 1851. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Februar 1891, Bor= mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 24. März 1891. Vormittags 115 Ühr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts ⸗ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 13. Januar 1891.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58214] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma X. M. Schade hier und das der Geschwister Louise und Minna Schade hier als Inhaberinnen dieser Firma ist heute, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann G. H. Franz Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. k. M. einschließlich, Anmeldefrist bis zum gleichen Tage einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. k. M., 9 Uhr, Zimmer 14.
Saalfeld, den 14. Januar 1891.
Herzogliches Amtsgericht. III. gez. Trinks. (L. 8.) Beglaubigt: Heyl, ; Gerichtsschreibet des Herzogl. Amtsgerichts
58208 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Hermann Marnhn zu Spandau, jetzt zu Berlin, Straßburgerstraße Nr 20, 4 Treppen, wird heute am 9. Janvar 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichte vollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21,
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 16. Februar 1891 Anzeige
zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
(681917 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Ferubach in Sprottan wird heute, am J4. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Hahn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretenden Falls über die in §. 120 der Ronkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 9. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. April 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—
beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗
kursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
dem Besitze der Sache und von den Forderungen.
für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗
verwalter bis zum 18. März 1891 Anzeige zu
machen.
Königliches Amtsgericht zu Sprottau. Engelcke.
581991
Oeffentliche Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VI. zu Stettin. Auszng.
Ueber das Vermögen des Fanfmanns Albert
*
zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligenden Vergütungen Termin auf den 24. Januar 1891, Nach- mittags I' Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Januar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
(o 8202] Bekanntmachung.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lorenz hier, Grüner Weg 55, ist zufolge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger eingestellt.
Berlin, den 9. Januar 1891.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
õsls8a
In der Handelsmann Anton Wiederhold'schen Konkurssache von hier wird der Prüfungstermin auf den 16. Fepruar 1891, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Dingelstädt, den 10. Januar 1891.
Lehne, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
58196 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrü⸗ der Bober in Döbeln ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Döbeln, den 14 Januar 1891.
Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(58201 Konkursverfahren.
Rr. 15318. Das Konkursverfahren über das Vermögen deö Bierbrauers Hermann Hieber zur Sonne in Engen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Engen, den 31. Dezember 1880, .
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
J. Schöffauer. 58205 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers und Bauunternehmers E. Beger zu Frankfurt a. / O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Februar 1891, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Sderstraße 53/4, Zimmer Nr. II, anbe⸗ raumt. Frankfurt a. / O., den 13. Januar 1891.
aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
(b8210 Ronkurs verfahren. ;
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Hans Fried ˖ rich Lauenstein in Freiberg wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 13. Januar 18911. Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IIb.
Schütze. . Veröffentlicht: Nicolamxi, Gerichtsschreiber.
o 8189 Konkursverfahren.
Nr. 1328. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschwister Conkorde und Sofie Wißhack von Freiburg i. Br. wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãf⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier · durch vom Gr. Amtsgerichte dahier aufgehoben. Freiburg i. Br., den 13. Januar 1891. Der erich schreiber J Amtsgerichts:
irrler.
(ö 8234 gsontursverfahren. .
Civ. Nr. 1034. In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Philipp Stapf in Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträg lich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 23. Jannar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Rr. 13, an⸗ beraumt.
Karlsruhe, den ) Januar 1891.
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 12. Zebruar 1881, m, ,. 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. II, anberaumt. Kiel, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
(ö8 192 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters J. S. C. Sieck in Kiel, Papenkamp 60, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 12. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk ftorf, Gerichtsschreiber.
58182 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Weinhändlers Martin Kefselring von Hohen⸗ feld wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Kitzingen, den 12. Januar 1891.
Gerichtsschreiberei des k. b. Amtsgerichts. (L. S) Friedrich, Sekr.
(67436 Bekanntmachung. —
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanus Adolf Friedensohn wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Gegenstände Termin auf den 4. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt.
Nim ptsch, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
57963 Bekanntmachung.
In dem Ernestine, geb. Peierls, Frieden⸗ sohn'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 4. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hier⸗ mit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Nimptsch, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[58183
K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Das Konkursverfahren gegen den Wirth und Krämer Andreas Hug von Sulzbach, Ge- meinde Lauterbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.
Den 12. Januar 1891.
Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer.
58197
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schultz zu Plau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 28. Januar 1891. Vormittags 10) Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Plau (Meckl., den 13. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber: Fanger, Akt. Geb.
[58211] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Gottlob Hopf in Mylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 10. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift. . Veröffentlicht: Nagler, G. S.
58236 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 14.
do. . Wien 5st. Wahr do .
Schweiß. Plätze Sg i Flaͤ h ;
Berliner Zörse vom 16. Januar 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung tz⸗Saͤtze.
1Milreis do. 1 Milreig Madrid u. Bare.
1Dollar — 4,36 Rart. 100 Franck — 85 Rar. 1 Gulden aährung — 3 Mart. 7 Gulden sfübd. Sährung — 12 Mark. den holl. Rhrung — 17 Nark. 1 Mark Sanes — 1,50 Marl. 100 Ztubel — 330 Kart 1 givre Sterling — 20 Mart
Wechsel. Sant Amsterdam.. 100 fi. 100 f.
do. K Brüsselu. Antwy.
do. do). Skandin. Ylätze. Kopenhagen.
— — 3 8 — * ö —
17354061 177,40 b;
1
1
235, 90h zg Jh b
ö Gs S s e, gn gr, e
236,50 bi
Geld⸗Sorten und Bauknoten.
Dukat. pr. Stck. 9, 72 bʒ B Sover g. p Stck. res. Stück uld. Stick Dollars p. St. Imper. pr. St.
do. pr. 500 gf.
dg. neue...
Imp ꝓ. h 00g n. = — Amerik. Noten 1000 u. 5007 — — do. kleine 4, 165 b 30. Gp. zb. N⸗J. 4, 155 G Belg. Noten S0 45G Küng. Bkn. 1 20,32 bz G Fr Bkn 100 F. 80, 70 b
Berlin, Freitag, den 16. Januar
1891.
N
.
olländ. Noten 168, 99h G talien. Noten 79, 59 Noten 111,806 pIoofl 178, 60 b Rufs. do. x. 100 R 237 003 ult. Jan. 237, 75a 236,75
Jingfuß der Reichsbank! Wechsel 4/½, Lomb. 4 u. Ho so
Fonds und Staats⸗Papiere.
g. J. 8. Term. Stücke zu Æ Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Cons. Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. Jan. do. Stg. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Turmaͤrk. Schldv. Neumãärk. Oder · Deichb⸗Obl. Barmer St.“»Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
Breslau St. ⸗ Anl. Gassel Stadt · Anl.
do.
Charlottb. St.
do.
Crefelder Danziger Elberfeld. Obl. ev. Gssen St⸗Obl. I . do. do.
Hallesche St. Anl. Karlsruhe do. 86 Kieler Stadt⸗Anl. Magdbhg. St. ⸗Anl. Ostpreuß. rv. O. Posen. Prov. Anl.
ult. Feb. V
Schweh . Not. Russ Zollesup.
Rheinyrov.⸗Oblig do. dae.
RostockerSt.⸗Anl Schldv. d Srloöfm. Westpr. Prov. ⸗Anl
Kur⸗ u. Neumark.
versch. 5000 -= 150 4. 10 5000 - 209 14. 10 5000 - 200
we-
Pommersche . o. J do. Land. ⸗ Kr.
,
Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Idsch. Lt. AC.
ien hn g do. do. Lit. A. CG
ö
Schliw.Hlst. . Ar. do do. 3
MWeftfaãlische . do. J
MW'styr.rittrsch. I. 6 3] d do
soĩ obi &
*
o. . do. neulndsch. .
— 6 c 0 D d 0 C 2 C 0 X R C Cœ ie W C t C t c, C C t
woe er- m m, .
annoversche .. essen⸗Nafsan ..
10090 u. 5
3000-1
3000 - 75 3000 - 75 3000 - 75 3000 -- 75
3000 75 3000 - 50
* 1
3000 - 16
doo - 1
ö 2 2 2
—
14. 10 3000 — 30
versch. 900 u. S090
I 3000 - 3090
3000-159 3000-159 10000. 150 oz 00Mσ —1580 3000 — 150 3000150192 3000 – 1500 3000 - 150
3000 - 3090 5000 200
3000 - 150 3000 - 180 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 1590 3000 - 150
o0MMσ-·ᷣ 200 booM = 300 ooo = 109
7 5000—· 200 IH. 33 111.7 5000- 200 111. 5000 — 80
Rentenbriefe. . ö 1. 10 3000-50
103, 00G
vers . 1LI.7 1000 u. 50089, 006 II. 7 3000 200194, 8096 11.7 1500 - 300 103,75 G 11. 109 3000 200 — —
Pfandbriefe.
117, 906 111,A506 104.20
zoo6 - 66 9s,
102,70 bz 107.206
Kuar⸗ n. Neumark. dauenbur ger. ommersche ..
Schi w. Holfiein.
3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 = 30 103000 - 30 103000 - 30 103000 - 30 103000- 30 103000 - 30
102206 102,206 102 206 102206 102,206 103 00h 103,90 b G 102 206 102,206
Badische Gisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. Sh, 87, 88 do. 1890 Grßhʒgl. eff Oh. Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St.“ Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld. Spark. Sa .
. 0 G . . R . 8 8 8 0 s ü
Sãchsische St. A. Säͤchs. St Rent. do. ꝛdw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. * MWürttmb 1 - 85 *
. 1 * d r 2
2 or- = r = 2 *
—
5000 - 500
15. 11 5000 - 5900
11.7 5000-500 versch 5000-100 11.7 150075
de versch. 2000 - 75 ö. 2000 - 200 versch. M00 - 100 111.7 3000-300
1.7 365 - 569 96 111.7 5666 -= 100 565, 55 b 14. Io zσσ Cↄ 1 ο0η̊FꝗC8Soßo
3. Sbbo = höolss.3 ric 2660 -= 16615
2000 - 200 - — sch. 200 — 200 106,006
bo Sd r go 9740 16. II 30σο ä s
566 256
verich 605 = 260 105, 006
Bad. Pr. . de 67 Bayer. Pram. A. 4 Braunschwg. Loose
, ,. Loose. übecker
Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose z
Göln⸗Md. Pr. ch 3 Dessau. St. Pr. A. 3]
3 Loose 3
Preuß. Pr.. do 36 1. 3090 1707551 Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 327,50 12.3 300 139.50 b 16. 300 40 6506 p Gick 566 iss So G 14. 10 300 136,75 b G 114. 300 138,506 13. i565 Iii 5h 114. 150 132,756 p. Etc 12 27,75 bj 12. 120 128,50 b
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 3. O. 5 111.7 1000 - 300103, 5obi &
do. Barletta Loose e,. Stadt ⸗Anl. .
e Aires Prop. Anl.
Ghilen. Gold ⸗Anl. 89. Ghinesische Staats · Anl. 6. n, ,,,
o. o. do. Staats ⸗ Anl. v. 86 Boderpfdbr. gar. . gertis g Anleihe gar. .
do. vr. ult. Jan. Egypt. Dalra St. Anl. innland. Hyp. Ver.⸗»Anl. nnländische Losse ... St. G. Anl. 1882
Freiburger Loose .. Galiz. Propinationg ⸗ Anl. Griechische Anl. 1881.84
cons. Gold ⸗Rente
Monopol⸗ Anl.
Ans lãndische Fonds.
do. kleine do. innere do. kleine do. d4ußere do. kleine
do. do. do. do. kleine
Gold⸗⸗Anl. 88 do. kleine
leine
do. v. 1886 do.
do. 00er
do. 100er do. kleine
kleine
F. 8. en ne Gold. Anl. d 1 765 o. ᷣ
- - t t r r r-
—
e 122 —
Stücke zu 1000 - 100 Pes. o OQO — 100 ö. 1000 - 100 Pes.
100 Pes. 1000-20 2
1000 100 *
1000-20 4 1000-20 4
71,401 75, 25 biz 5h, 75 bʒ G 56,75 bi 56,75 bi B 57.75 B 43,25 bi 97, 75 bʒ G 98, 006 98. 00bz G 98, 20 70,40 br 71,20 od, 56 b 59, 006
92 26 bz
29 60bi
Desterr. Silber⸗Rente 00 fi. do. do0 1000 n. o T. ho. X. ult. Jan Loose v. 1854. Rred. Loose v. 8 — 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan Loose v. 1864.. Bodenkrd. ⸗Pfbr. nische ö 1
ziquid⸗ Pfdbr. Portugies. ir rn
Raab Grei. Röm. Stadt⸗
m. Staatg⸗Obl.
fl. 177 75
3000 — 1090 Rbl. 1000 - 100 Rbl.
. —
100 ur S 150 fl. S. IH. VI. Em. Ibbobs
kl..
1036-111 1000 u. 100 R 1000-50 4 100 nu. 50 635 u. 125 Rbl. 1 10 10000 - 100 Rbl. 10000 - 135 Rhbl.
1000 - 125 Rbl.
Ruff ⸗ Engl. Anl. v. iS)
zons. Anl. v. 1875
w 8 8 0 = . 9 , u . 8
do. p. ult. Jan
inn. Anl. v. 1887
do. p. ult. Jan.
9 ente 18383 o.
do. v. 1884
do. p. ult. Jan St. ⸗Anl. 1888..
1890 II. 96 do. cons. Gisenb. Anl.
68 40b!
5
S3, 008 kl. f.
3125 - 135 RhI. G. 626 - 125 8 G.
ooMMσ-·»C20 *
80.90 b
giaso gobi 121 1h zg ob
127, 80 à, 90 bi
101.0906 kl. f. 72, 29eb8 72.20 eb8 . 69,50 bz
S7, 10b1 G 87.10 bz G 105,70 92,25 b S4, 00 b G 101,60 bz B 101,906 102.25 bz 99,70 6
S6, 09 bz G S6, 00 b G
1
S7, 30 b 102,006 102, 00
7, S0, 0b G
105, 0b 1rf
1056,06 165
ĩ
Sl, 00 bi Stockhlm. P do d
do. do. do. do. do. do.
z7 5 zh dj Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
; C. u. D. p. ult. Jan.
do. v. 18874 Stadt⸗Anleihe 4 is /s. 12
do. neue v. 88, do. kleine 4 do n i
sobr. v. 84 / 5 45 11.7 o. v. 1856 ü n 165.
do. kleine ] * /saa 16 / g. 12 is o I
153.9 1.3.9 1.3.9 15.9
15. 11 16. 11 1.1.7 .
do. B. do. C. do. D
6 .
do. ult. Jan.
goose vonn 3 fr. p. Stck Jan.
6. 100,10 Ungar. Goldrente große do. mittel do. lleine do. do. p. ult. Jan.
Gis. ⸗ Gold ⸗ A. 89
do. do.
do. do. p. . (Egypt. Tribut).
do. kleine
Paplerrente .
do. p. ult. Jan.
Zoose Temes ⸗Bega gar.
do. kleine
do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl üricher Stadt Anleihe 31 16.17 ürk. Tabacka⸗egie Akt. 168. do. do. v. ult. Jan.
p. Sic
isi. 1000 u. 20 fl. S.
O00 = 200 Kr. 101, 75b kl. f. 2000 - 200 Kr. 100,20 bi 2000-200 Kr. 100, 20b S000 -= 400 Kr. —
S800 u. 400 Kr. — —
ooo = 400 Kr
öh u. 00 Kr. db 7obi G S000 = 900 Kr. 92,25 G
1000-20 * 1000 - 20 4 1000-20 * 1000 - 20
24,60 b G 18,0 kl. f 18,75 biG 18, Sv. br
100 JMοοQπ, S3 36h 00 A S5 76 8 2600b .= = hö Fr. 2 165
00 Fr. 92, 40
400 Fra. 580 560 G S ba, a ro bi 1000-20 8 Po, bi
1000 - 100 f. 110
9940 bz 92,40 G 93,40 B 3,60 G
2 Hoa / 49h 2,00 B 102.30 102,30
I02, 60 bi B
10000 - 100 . 30 Lire
1000 Frs. 500 Frs.
1014650 b 6G
als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. . . S. Richter zu Stettin, große , „Frank, .
38 fr eicher S muce fsb, Nachmittags 1 Uhr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. g aichä n lers ndnhrg Hergat? zu Siertct wird 3
,, Ron fur svsr ahr, id isters Konkurs eröffnet, Verwalter; Kaufmann. Srnst ; e, we en, , ge. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom do do mittel Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Sirzmer bierselbst. Dffener Arrest mit Frist zur lözz2] Konkursverfahren. ; am gen if Hie dn i, aufgehcben kö
Helärich Franken Rordhanfer j. beute an Riehler kerneh reer, gi r Win. Gi, nr ls, Fideänerfs cke: Sierck, Ee fz Janz, iss; ollind. Staatz. Anl elk
38. November 1839, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ meldung bis 16. März 1891. Erste Gläubiger. das Vermögen der Modistin Bertha Reiter in ö zRalsfer b he ani ericht 89 3 ö 2
kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der eser, mln am 11. Februar 1881, Mittags Karlsruhe is—t zur Abnahme der Schlußrechnung as aiserl 9 . 9. rn .
do. do. pr. ult. Jan.
Drient Anleihe do. IH do. p. ult. Jan. do. HI do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Voln. Schatz. Obl. . do. Ileine 92, 70 bj Pr. Anl. v. 1864 4,25 bi ö do. v. 1866 77,25 bi G do. bB. Anleihe Stiegl. 77, 25 bi G Boden⸗Kredit.. . do. ar. , 1 do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 do. 1890 k
— — oose
13.3 1000 — 100 bl. D. 75,60 bi Gkl. f. Dp. Pfbr. v. 1879 ; 1000 n. 500 Z3 G. 123, 25 & . ds. v. 1878 ¶b00 -= 450 4 ö do. mittel
20 d00 - 300 ü . do. kleine
. do. Städte⸗Pfd. 1883 1000 u. 300 4 G. Schwein. Eldgen. xj. 98 200 sI. G. d lo60 u. 100 .
neueste 1000 u. 100 ]. do. v. ult. Jan.
O. do. Serhische Goid Hsand ir do. Rente v. 1884 . 8 1163.9] 100 . 10 * Lin di, . K r nnlsche chr lh. In. , e, Woo = 1000 pe. boss Il f. len, , an 11. 1000 . 100 1. siscohr8 I do. bo. Pi. alt. San. =
ö do. Gld. 0 (Pir. Lar.) ( 116. 13 1000 n. 100 Rbl. Y.
i., 10s . 150 he. S. 7 a, Aob ks.
s /. ] 1000 u. 100 Rl. p. 'S Jobn kl f. hon on do b;; Bergtsch⸗ Mart. do
dd, n b w D d d 8
Eisenbahn⸗Prioritäts· Aktien und Obligationen.
IS, N. A. B. 39 161.7 83009 300 Æ Hb 2600 Fri. 8, 0d, 70 bi z i. G... 35 111.7 300 AÆ 97,90 bj
ooo grg. I, ba, 0 b , db. Lit. A. . 106,50 boo =- 100 Rbl. S. — — Braunschweigische . 105,756 Ido u. I00 RbI. G. 92 006
0 9 ö u Nordhausen bestellt. ; s. : rde ng . Kaufmann August Bluhme ; 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am des Verwalters und zur Erhebung, von 63 lsslos) e .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . Januar 1391. 3 1 Termms. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der ñ : . Tnmeidefrist bis 1. Februar 1881. Grste Cläu iger, H 1891, Vormittags 11 ützr, Termin Fend; reißen me cherkckfich tigen den! Forderungen Das Konkurs derfakten lber dag Permögen Der do.
versammlung am iG. Dezember 18390, wor. i . 1891. Schlußtermin auf Freitag, den 6. Februar Kauffrau Jenny Herrmann, Juhaberin der do. Do. mittags 11 Ühr, und allg'meiner Prüfungstermin Stettin, deg is S gr r ie wrelber . är mkt ago l llhr, vor den. Groß. Dandlung g. Herrmann g Söettin wir nach 8 do. vn h urge Februgfz 1891, Vormittags ü ühr. des Königläcnß Amtsgericht, AÄktbeilung Vl. keizgüichs. Aunneßer ten lieh slbs, — mie. erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch en, ,, Königliches Amtsgericht zu Nordhausen. straße 237 11. Stock, Zimmer Rr. 13 — bestimmt. aufgehoben. penbagener Stadt An rh elung' II. — gKarlöruhe. den Hz. Januar 1851. n ,, in . , . 5 ́ i ) hellun ; ; ; — o 8206 gonkursverfahren. W. Frank, n , 3 Euremb. Staatz · Anl. v. S
23 i . Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. J n 58238 enen, Alle deere gwwictar, mn, Heute, am ö i soszzo) gConturs verfahren. . ö 35 Das Kgl. Amtsgericht Rürnberg hat am 12. Ja 12. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ 158233 Konkursverfahren. !. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Mexitanisch Anl he . nuar 1391, Nachmittags 5 ÜUhr, über das Ver— verfahren eröffnet worden. Korkursverwalter: Civ. Nr. 1183. In dem Konkursverfahren über des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm 5 e ö eihe mögen des. Architekten Karl Evora hier, Rechtsanwalt Blumberg in Zwickau. Frist zur das Vermögen des Maurermeisters Karl Rupp Kauffmann zu Thorn ist in Felge eines von . 3. llein: Fuͤrtherstraße 69, das Konkurs verfahren eröffnet. orberungganmeldung bis jum 258. Februar 1391. in Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträglich dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem 26. t dn Lone rah lte? Rfehts? nnr Br, Held dahier. 3 Gläubigerverfammlung; 31. Januar 1891, angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Fe⸗ Mosl D. . 3. Anmeldefrist bis zum 26 Februar 1851. Sffener Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungs“ den 3. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor brugr 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem e . 1a Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Februar 1891. termin: 21. März 1891, Vormittags 19 Uhr. dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst — Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, *r, ) 6 H,. örst:! Gläubigerbersammlund Sarstag, deu Hffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe, Atademiestr. 2, Il Stock, Zimmer Nr. 13, an. anberaumt. 6 2 gebraer g r nch nlltta gs 3] Utz, und brugr 1891. beraumt. ; Thorn, den 9. Januar 1891. 6 ö , Re g gf zen Autegericte ,, Gerichte sbreibẽ e Ade li Amtsgericht Desterr. Gold · Kent
8. erichtsschreiber des Königli ; —ͤ ; F ⸗ - ð = ; 6 Februar 158i. Rachmittags 31 utzr, Der G ch Sch Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. d do. lleine
jedegmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz on her. do. pr. ult. Jan. gebãudes. — — 58193 gonkursverfahren. Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. PVapier⸗ Rente..
o.
5
Rürnberg, den 13. Januar 1891 f d . : . ; d ö gen Berlin: 8. Lo. 2 (8130 Konkurs verfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen Verlag der Frpedit on S ol 3 . pr. ult. Jan do 2
do
. 2 Braunschw. Landeseisenb. . 100, 00 100 Rbl. 175,606 , , , ö , m. 100 Rbl. 163,90 6 D. N. Lloyd (Roft⸗Wrn.) ; 99, 006 1000 u. 500 Rbl. 78, 50 bz alberft. Blankenb. Sc, 8 . . 101,506 100 Rbl. M. 108,206) übeck⸗Büchen gar.... 1000 u. 100 RKbl. 102 506 Magdeb. Wittenberge. 100 4 94, 306 Heere ee l 68 / 5 gar. 1000. 500. 100 RbIl. —, — do. Ib, I6 n. IS ev. bo00 - 5600 Æ 95,256 . v. 1874 ö 9h, 10 b 5dᷣoo0o -=- 1000 Æ 86,806 81, 0 bi 102,606 kl. f. 100, 70 by — ,, 100, 70 bz do. (Ndrschl. Zwgb. ) 10070 do. Stargard⸗Posen 101,506 kl. f. bahn
S de d S L r . o ö d n= = r n
2
—
— — 23 ö
ö — * . S *
& C 8G S
do. p. ult. Jan ; ; ds. v. 18385 ö — . — —
Der aftsleitende Geri .
. ear, , k In dem Konkfure verfahren über das Vermögen des des, Hausbesitzers und Fuhrmauns Frauz (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär. Kaufmanns Hermann Pfeifel hier ist zur Ab- Heinrich Wilhelm Krämer, Damm straße 19 hier, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ ww nahme der Schfußrechnung des Verwalters und event. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.