n.
Wissener Bergwk.
1. Soo Do 55G Seitzer Maschinen
, R,
Stobwasser . O - 14 14. 500 144,50 bz G Strl. Spilk St Pꝓss — 8 117. 600 11000636 Sudenb. Maschin. 20 — 4 11. 1000 277. 506 Sudd. Imm. 6 2 — 4 11. 600 — — Capetenfb. Nordh. 7 — 4 11. 306 129, 006 Carnowiiti/s;z.. . — 4 17 200 —
do. St.⸗⸗ Pr. 7 6 117. 300 7050bz Union Baugesells 66 — 4 11. 600 129, 1036 Vulcan Bergwerk — — 4 . 500 IIS, 10 b; G MWelßbier (Ger. ). — — 4 1109. 500 122.50
do. (Bolle) —— * 1110. co M27 Wilhelmj Weinb. 9 . 11. 1600 104.506
20 - 4
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende — pr. Stck.
Dividende pro lss9 18906 Aach. M. Feuer b. 20M /οv. 1000αν dù0 — 11309 Acch. Rückvrs. G. 200. 400 120 — 29766 Brl. End. u. Wssy. 200 /ο v. S006 1290 — 16506 Gr. Feuervs. G. O0 /. 10002766 — — ö 205i v. 16002ν. 30 — 580 Grl. Lebens v. . G. 20M ο. 100033 1761 — 44596 ,,,, 0 — 335 Ez in. Rickors. G. Zoo o V. So s, d — II18 Golonia, Feuerv. Mor. 1000079 — — Goncordia, Sebv. 20M v. 10002υλ. 45 — 16090 bzB Vt. Feuer v Berl. 20 / ov. 10000. 36 — 1745 Dt. ælovd Berlin 200½ v. 10000 200 — — Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 — — tsch. Irnsp.· V. 6 / v. 2400. 135 — 18653 Vr d. Allg. Trsp. 1050. 100083 309 — 34006 Důüssld Trsp. V. 1000. 10004 255 — — Glberf. Feuervrs. WM / zv. 100033 270 — — ortung, A. Vrf. 206 0 v. 100092 209) — 25758 ermania, ebns v. 20 /ο v. HMM 653 — 1965 Gladb. Feuer vrs. MM . 100043 30 — 9953 geipiig. Feuer vrs. bos op. 10002. — 164996 Magdeburg. Allg. V. G. 100, 39 — 670 bz Magdeb. Feuerv. WM v. 109008 203 — 4249 Magdeb. agel v. Z3 Jo / v. 00x 25 — 40G NMagdeb. Vebengv. A50 /sov. 00 Sur 25 — 3718 Magdeb. Rückvers. Ges. 10083 86 — 8316 giederrh. Gut. A. 105/39. 500 60 — — jordstern, Leb vs. 200 / v. 1000p 84 — 18993 Bldenk. Vers.· G. V0 /o 5b ahi, 5 — sizao G reuß. Lebng v. G. 200½ο v. p00 37 — 158 rcuß Nat. Vers. 50 /o v. 100, 4838 — 11006 ropldentia, 1099/0 von 1000 f. 45 — — hein. Wstf. ld. Ibo. Io, 15 — Foo G Rhein. Wstf. Rc. C0 /ov. 4006. 18 — 14116 Ichf. Rückv. Gef. So o v. 00s 75 — 156 chls. Feuerv. G. 20 / v. 00 Mυυ— 100 — 1960 Thuringia, V. G. 200 r. 1000929 — — Trangsatlant. Gũt. WM /o v. 1500 120 — 15106 ünlon, Hagel verf. 200 /o v. 0o8z 22 — 6083 Victoria, Berlin 200 /. 10000 159 — 32508 Wfidtsch. Vf. B. 00 0. 1000 80 — 1635
Fonds⸗ nnd Aktien Börse. —
Berlin, 16. Januar. Still, aber vorwiegend fest hatten die Meldungen aus dem Abendverkehr der aukwärtigen Plätze gelautet. Auch heute boten die vorliegenden Nachrichten aus Wien ꝛc. nicht die geringste Anregung, und da überdies aus London stärkerer Geldabfluß aus den Kassen der Bank von England gemeldet und dadurch die Befürchtung einer Verschlechterung der Lage des internationalen Geldmarktes hervorgerufen wurde, so zeigte unsere Börse bei ihrer Eröffnung eine wenig freundliche Physiognomie. .
Die Umsätze bewegten sich in den bescheidensten Grenzen und nur auf einzelnen Gebieten war eine
unahme der geschäftlichen Thätigkeit zu bemerken.
ie Course hielten sich ungefähr auf ihrem letzten Stand oder differirten doch nur ganz unwesentlich egen denselben, aber mit einer entschiedenen — nach aufwärtz. Später nahm das Ge schäft einen allgemein sehr ruhigen, vollständig ab⸗ wartenden Charakter bei eher etwas abgeschwächter Haltung an. Bankaktien wurden in einzelnen spekulativen Titres, besonders in Berliner Handels- gesellschaft, Deutscher Bank und Diskonto ⸗Komman⸗ dit⸗Antheilen lebbafter beachtet und besser bezahlt, schwächten sich später aber wieder ab.
Inländische Cisenbahnaktien sehr still und in ihren Notirungen kaum nennenswerth verändert, Aus-= lüändische Bahnen in Duxern und Galizische Karl⸗ Ludwigsbahn lebhafter umgesetzt, während schweizerische Devisen sich als vernachlässigt erwiesen. Montan⸗ werthe setzten vielfach sicher bei ziemlich lebhaften Ümsäͤtzen ein, gaben später aber nach. Andere In , in gutem Begehr und vielfach höher
ezahlt. ;
Fremde Fonds still. Preußische und deutsche Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛc. still, meist fest.
rivatdiskont 3 0os.
ourse, um 25 ühr. Schwach. — Desterreich. Kreditattien 175 35, Franzosen 109,62, Lombard. 58,37, Türk. Tabaciakfien 161,25, Bochumer Guß 145,5, Dortmunder St. Pr. S6, 00, Gelsenkirchen 77,562, Harpener Hütte 195,37, Hihernig 195,62, Laurahütte 140,87, Berl. Handelsgesellsch. 161.00, Varmftädter Bank 189,ů 5 Deutsche Bank 163,10, Vigkonto / Kommandit 21687, Dresdner Bank 169876, Internationale 108 25, National-Bank 136, 3, VYry= namite Trust 161,50, Russ. Bk. 83,25, Lübeck Büch. 1706. 00, Mainzer 119,25, Marienb. 63, 900, Mecklenb. = Sstpr. S7, 28, Duxer 239, 00, Eibethal 103 20, Galijier 3. 30, Mittelmeer 160,37, Nordwesib. — —, Gotthardbahn 160 37, Rumaͤnier — —, Italiener 97,52. Oest. Goldrente 96, 87, do. do. 1560 er Loose 127,50, Russen 1880 er 37770, do. 1839er 98,37, 40ͤ0 Ungar. Goldrente 92 50, Egypter — — Ruff. Noten 236 25, Russ. Orient II. — — , do. do. II. 78 62.
Frantfurt a. DR., 15. Januar. (W. T. B.) Schlup⸗Gourse) Lustlos. London. Wechsel 20,34, aris. do. 0, S533, Wien. do. 77. 90, Reichs anl. 106 90,
e. Silberr. 80 90, do. Papierr. Sl i0 do. SYM Papierr dl 70, de 405 / Goĩdr. S6 40. jS6ß5 Loofe 127. 50, 4 9 ungar. Goldrente 92 50, Italiener 92, 3, 1880 Russen 97, 90. I. Drienfars. 77,76, III. Drientanl. 06 o, oO Spanier 75 90, Unif. Egypter 97,70. We Egypter 984 40, Konvertirte Türken 18.80, 420 türk. Anleihe 8190. 3*½ port. Anleihe 57,70, 8 * serb. Rente 89. 29), Serb. Tabackr. 90 00, & Y amort. Rum. 99 80, 6 eo kons. Mexik. 92 20, Böhm. Weftbahn 362. Böhm. Nordbahn 1781, Gentral Pactfie 109, 70, Franzosen 2203 Galiz. 186
Gottbb 157,70, Hess. Ludwb. 115,80, Lomb. 116. gabed⸗ Buchen 167, 00. Nordwestbahn 1828 Kredit- aftien 53, Darmstädter Bank 155,360. Mittel deutsche Rreditbank 110,900. Reichsbank 141 00, BViskonto·Kᷣomm. 213 80, Dresdner Bank 156,20. Courl Bergwerkaktien — —, Privatdisk. 36 c.
Frankfurt a. M., 15. Janugr (B. T. G.) G ffekten · Societät. (Schluß.) Kreditaltien 2723, Franzosen 2203, Lombarden 1154, Galizier 1872, Fgrpter ——, 4 cυά, ungarische Soldrente 22,50, Ruffen — —,. BGotthardbabn 157,59, Diskonto- KRommandit 214. 00, Dresdner Bank 156, 10, Laura hütte 142,50, Gelsenkirchen 175,20. Befestigt.
Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) Abend ⸗ börse. Sesterr. Kreditaktien 22,75, Franzosen hh0, 00, Lombarden 289.00, Mainzer 115,50, Lübeck⸗Büchener 166,50, Viskonto⸗Kommdit 213. 590, Laurahütte 141,50, Dynamit Trust 163,B75. Still auf London.
Hamburg, 15. Januar (WB. T. B.) ( Schluß⸗ Course.) Still. Pr. 4 ½ CGons. 106.00, Silberr. SI, G00 Dest. Goldr 7 30. 406 ung. Goldr. 9270, 18660 Loose 128, 00, Italiener 82,70, Kreditaktien 272,75, Franzosen 550, C0, Lombarden 288,50, 1880 Rufen 85,50, 1883 do. 165,00, IJ. Ortentanl. 75, 60, III. Drientanleihe 76,70, Deutsche Bank 169,50, Viskonto Kommandit 213,50, Berliner Handelsges. 158 00, Dresdener Bank 166,30, Nationalbank für Dentschland 133,25, Hamburger Kommerz bark 122 90, Norddeutsche Bank 163 109, Lübeck Büchen 166,70, Marienburg⸗Mlawka. 60,00, Sftpreußische Sädbahn 84 25, Laurahütte 141 25. Rorddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 118,90. A. G. Guand⸗ B. 154 50, Hamburger Packetf. Akt. 135,95, Vn. Truft · . 193 50. Privatdiskont 3. csa.
Wien, 165. Januar. (W. T. B.) (Scluß⸗Course) Dest. Papierr. M, O0, do. S0αο do. 104,380, do. Silber. gl, 15, Goldrente 108,50, 400. Ung. Goldrente 105,59, 5 o/ Papierrente 101K, 0, 1860 er Loose 138,75, Anglo⸗ustr. 165 25, Länderbank 21710, Kreditaktien 308,00, Unionbank 243,25, Ungar. Kredit 35400, Wiener Bankv. 116,5, Böbm. Wesibahn 338,50, Böhmische Nordbahn 200,90, Bufchth. Eisenb. 479,00, Elbethalbabn 222,75, Galiz. 09, 25, Nordb. 2790, 00, Franz. 247, 25, Lemb. Czern. 232,50, Lombarden 130,75, Nordwestbahn As, 00, Parduhitzer 177,59, Alp. Mont. Akt. 92, I5, Tabackaktten 147,090, Amfterdam 95,10, Deutsche Plätze 56,05, Londoner Wechsel 118,19, Pariser Wechsel 45,173, Napoleons 9,04, Marknoten 56,07, Ruff. Bankn. 1.34, Silbercoupons 100.00.
Wien, 16. Januar, (W. T. B.) Unentschieden. Ungarische Kreditaktien 354,909, Desterreichische Kreditaktien 307,85, Franzosen 246,50, Lom⸗ barden 130,10, Galizier 210.090, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 222,265, Sester. Papierrente go, 92, do. Goldrente —, 5 Y ung. Papierrente 101,05, 40/0 ungar. Goldrente 103, 5, Marknoten 56, 10, Napoleons 9, 04, Bankverein 116,15, Taback⸗ aktien 147 60, Länderbank 216,5).
Zondon, 15. Januar. (W. T. G (Schluß⸗Course.) 66 Gngl. 2⁊t * GConsolt 9771s, Preuß. 40/0
onsols 194 Itallenische 5osJ Rente 918, Lom⸗ barden 124, 00 konsol. Russen 1389 (I. Serie) 383, Kono. Turken 183, Dest. Silberr. 79, do. Goldrentt 84. * ung. Soldrente 913, 4 0 Span. 754, 3 olg Egypt. 33, CM unif. Egwvyt. 97, 300 gar. 1018, t o/o egypt. Tributanl. 39t, s o/o kons. Mexikaner 83, Ottomanb. 143, Suck aktien 96, FGanada Pac. 779 De Beerg Aktien neue 185 Rio Tinto 221, Platzdisk. 2. Silber 485, 48 5½ Rupees 84.
Ärgentinier 5 O Goldanleihe von 1886 743, Argentinier 43 C äußere Anleihe 56z.
Aus der Bank flossen 142 000 Pfd. Sterl nach Holland und Südamerika. .
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56. Wien 11559, Paris 25,41, St. Petersburg 271 / 1s.
Paris, 15. Januar. (W. X. B.) (Schluß Course.) Träge. 39,0 amort. Rente 95, 90, 3 9/ Rente S5, 35, az o. Anl. 105,15, Ital. b Rente 92,15, Dest. Goldr. 977, 4 4 ung. Goldrente 92, 26, 459 Russen 1880 88,50, 4o½ Russen 1889 gs, Io, 49½υ, unif. Egvpt. 490,93, 4*½ spanische äußere Anleihe 76, Konvertirte Türken 19,17, Turkische Loose 78,40, 4 o,υη privil. Türken Obl. 414,20, Franzosen 54625, Lombarden 303,75, zombard. Priorltäten 337, 50, Banque ottomane 622 59, Banque de Paris 845, 00, Banque d' Escompte 61, 25, Credit foncier 1292,50, do. mobilier 422 50, Meridional⸗Aktien 661, Vanama⸗Kanal⸗Akt. 43, 00, Panama og Obl. 38,00, Rio Tinto Akt. 576.20, Sueffanal⸗Aftien 2420,00, Gaz Parisien 1462,00, Credit Lyonnais S835, 00, Gaz pour le Fr. et lGtrang. 5b, 00, Transatlantique 617. 00, B. de France 4360,00, Ville de Paris de 1871 409 90, Tabac Ottom. 335, 2E /. Gons. Angl. 97, Wechsel auf deutsche Plätze 1221,16. Wechsel au London 25,23, Cheques auf London 25.25, Wechsel Wien k. 219,00, do. Amfterdam k. 207,75, do. Madrid t. 488, 00, Comptoir d' Gtzcompte 645, 00. II. Drient · Anleihe 79,62.
Paris, 15. Januar. W. T. B) Boulevard⸗ verkehr. 30M Rente 95,88, Italiener 92,223, 40. ppungar. Goldrente 8231, Türken 19,20, Türkenloofe —, —, Spanier 76,00, Egypter —, — Ottomanbank 622,18, Rio Tinto 579,57, Taback = aktien 333,75, Panama — —. Fest. .
Am fterdam, 159. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Pavierrente Mai-November verz. 793, Dest. Silberr. Jan Jult veril. I 9, Oest. Goldr. 94, oο Ungarische Goldrentée —, Rufssische grotze Gifenbahnen 123. do. L. Drientanleihe —, do. II. Drientarl. 745, Fonvert. Türken 185, 3 0sC bollandische Aueihe 101. 5 a garant. Transp.“ Eisenb. Dblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien — Marknoten 58,985. Russ. Zoll⸗Goupons 1913.
Wiener Wechsel 102.
New⸗Hork, 15. Januar. (W. T. B.) (Schlukz⸗˖ Course.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 T.) 4 343. Fable Transfers a, Ssz, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.194, Wechsel auf Berlin (606 Tage] 25t, 4M, fundirte Anleihe 120, Canadian Paecifie Attien 744, Centr. Pac. do. 30, Ghicago a. North ⸗Western do. 167, Chicago Milwaukee 2. St. Paul do. 54g, Illinois Central do. 102, Lake Shore Michig. South do. 1071, Louisville u. Rafhville do. 764, 74. . Lake Grie a. West. do. 266. ND. Lake Grie West., 2nd Mort Bends 6 It. JH. Gent. u. Hudson River⸗Attien 1021, Northern Pacifie Pref. do. IO, Norfolt. u. Western Pref. do. 56, Philadelphia u. Reading do. 33 Aichison Topeka u. Santa Fe do. zor. Union Pacisie do. GSI. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 194, Silber Bullion 1063.
*
Geld leicht, fur Regierungsbonds 3, für andere ] Monat 485— 6 — 2 ez, Ver Januar Februar 48,3 Sicherheiten 3 o /o. = 4 = 45 ber, per Avril⸗-Mal 48, 6 — 7 * 3 bet, ver Mal · Juni 45, 9-49 485 bez, per Juni⸗Juli 15.2 = 3 =* 489 bej. ver Juli⸗August 49, 4— 5 — 1
k r e ,, n is bear, ker Sai. s⸗ z . 9 — ej.
, Baarvorrath . 25 617 00 4 373 000 7 ö. 24, 25 bez. Feine Marken uber Notij bejahlt. Portefeuille z 29 532 099 — 615 000 ö 7 Roggenmebl Nr. O u. 1 24 25 — 23,5, do. feine Generelle weir. ss Rs 6s P i, ,; ; Marten rk 3 1 2323 „' ger, dir rn Wm do. des Siaats 3 754 665 — 1772 0660 . böber als Nr. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sack. gien? ere det, zz gf hh Tr dd; Tin g,, Fung. ö. g g ether e, Regier gsich (. J markt. Weizen fest, loco 180 - 190, do. ver k Januar Id d, do. pr. April Mai öl Bo.
heiten. . 9582 0900 — 16657 000. J . ö Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 3989 ,, 1 , . . 1 genen ein in er o mech . Glearinghouse⸗Umsatz 164 Millloagen gegen die ee e , g 39 e e 1 ö *,, 3 53 es = Min aß mit 50 1 Konsumsteuer 66 50, mit 10 ,, ß nsumfteuer 47, , pr. Januar mit 70 4 Baarvorrath in z k . 7 , ,, 3 70 0. 35 ⸗ onsfumsteuer 47.70. Petroleum loco 11,565. Sold . . 1 125 S0 0 4 129400 Zr. Posen, 15. Januar. (W. T. B.) Spiritus
Baarvorrath in ; loch ohne Faß (50er) 64,50, do. loco ohne Faß Silber. 1 240 563 000 4 2825 000. her) w 10 * Fesser.
Portefeuille der Magdeburg. 15. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ Hauptb. u. der. 3 . u . exkl. von 20½ 17,20 Kornzucker,
Filiale . . 14365 854 609 ige l] g , ark. Ss er, Rendemc't 1635. Nia chßrodutte, erk. ö,, 3 222 488 000 18171 000 , . . , , geg e , e ö . ; . H0, Brodraff. 25 em. Raffinade m . S62 974 000 337 138 0090 . a. e ch na 3. 6. e. * 7 97 ohbzuder rodu ransito f. a. SB. Hambarg Sigats Hatzes 9. 63g Sho zs 27 838 pr. Januar 13,574 bej., 12, 50 Br., pr. Februar
Ges. Vorschüsse . 598 156 000 253 312 000
w (os ooo 1911 0c 2 ö. 3 12, 85 5 13 ö 3. n n e, . . . n, 15. Januar. . X. B. Gerreide⸗ . des Notenumlaufs zum Baarvorrath mä rü Weiß reges iocs 18 66, Ho,. fremher
. loco 2700, pr. März 18.80, pr. Mai 19,85. Roggen hiesiger loco 1469. fremder loco 19.20. pr. März 17,45, pr. Mai 1706. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder 17.00, Rüböl loco 62,00, pr. Mai 60, 30, pr. Oktober 59, 106.
Bremen, 15. Januar. (W. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht) Sehr fest. Standard white
12,66 Gd., 12,65 Br., pr. März 12,55 bez.
Prodnkten⸗ und Waaren Sörse.
Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
; loco 6,60. vöchte sirdrisste Haunnburgz 13. Jrnuar. C. T. ) Gerede, rel Le anti Hen ö. fl. ,, ö. . . neuer 5—195, Roggen loch fest, mecklenburg. Per 100 kg für: * 5“ * loco neuer iso- i152, russischer loes fest Richtstreh . . — — Q — c — 123 — 1354. Hafer ruhig. Gersie ruhig, Rüböl 1 i 66, 00. Spiritus behauptet. rbsen, gelbe zum Kochen. . 45 — 24 — pr. Januar 366 Br., pr. Februar 36. Br., Speifebohnen, weiße... . 50 — 124 — br. April Mai 325 Br, vr. Mai-Juni 356 Ansen . 60 — 30 — Br., Kaffee fest. Umsatz 400 Sack. Petroleum Fartoffeln . . . . 168 175 6 25 fest Standard wötte loco 6.80 Br. vr. Februar⸗ Rindfleisch März 6.70 Br. von der Keule 1 kg. 169 129 Danmburg, 15. Januar. (W. T. B.) Qach⸗ Bauchfleisch 1 Eg. 140 110 nittagsbericht Kaffee. Good average Santo Schweinefleisch 1 Eg 1 60 1 20 yr. Jan. S808. vr. Mer 78, pr. Mai 765. Kalbfleisch 1 1 V 170 1 10 pr. September 738. Behauptet. . kg. 186 1209 Zucermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Kw 38 — 1180 Bafts 88 0/ Rendement, neue Usance, frei an Bord Gier 60 Sich. .. . 6 — 3 — Hamburg pr. Januar 1250, pr. Mär 12,70, K , 28 20 1 — pr. Mai 12, 90, pr. August 13,29. Ruhig. Lale J 280 1 720 Wien, 159 Januar. (W. T. B.) Getreide- . ö 2 40 1 — Q markt. Weijen vr. Frühjahr 8.30 Gd. 8.35 Br. . 2 — 1 — Q pr. Mai⸗Juni 8,24 Gd., 8,28 Br. Roggen pr. Barsche 180 — 709 rühsahr 37 SGd., 7,39 Br., pr. Mai-⸗Juni 7, 34 Schleie 3810 1 di, 7,39 Br. Mais pr. Mai. Juni 5,50 Gd., b, 56 Bleie w 140 — 70 Br. pr. Juli⸗August 6,60 Gd., 6,65 Br. Hafer Frebse 50 Stück. 19 — 1 2 — pr. Frübjabr 7,15 Gd., 7.21 Br, pr. Mai ⸗Juni
Berlin, 15. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ 7,23 Gd., 7,28 Br. stellüng von Setreide, Mehl, Del, Petro London, 15 Januar, (W. T. B.) db. i Jana · leum und Spiritus.) jucker loco ot ruhig, Rüben ⸗Kohzucter loco 123 ruhig. Weizen (méiF Auzschluß von Rauhweißen) pr. — Gbilt. Kutfer Hat. vr 3 Monat 3s... 1060 kg. Loco gefchäftẽsos. Termine schließen Liverpool, 15. Januar, (W. T. X57. Baum⸗ niedriger. Stk. — t. Kändigunge preis — M Loco wolle. (Schlußbericht Amsatz 15 009 B., davon baz Ar ngch Bualität.“ Lieferungsquakstät für Spekulation. u. Grport co 3. Stetig. 190 S6, per diesen Monat —, per Januar Middl. amerik. Lieferungen. Januar ⸗Februar H/ aa Februar — per März - April — per April⸗Mai 193, 25 Verkäuferpreis, Februar · März y do; März Wi, 7 bez, ver Mai- Juni 155,55 -= I94, 75 bez, Ayril bs is, Werth, April. Mai * / s do, Mai ⸗ Juni per Juni ⸗ Juli 196 — 195,25 bez. Hiö /s Verkäuferpreig, Juni ⸗Juli S7 / 1s, do,, Juli Roggen ver 1600 Kg. Loco wenig Geschäft. Termine August dis /a do August . Sey tember io d do. schließen flau. Gekändigt 100 t. Kündigungspreis Liverpool, 15. Januar. (W. T. 57 Ol hstelle 178,5 M Loco 168 - 179 M nach Qualität. Sieferungs ˖ Notirungen. ) Amerikaner goop, ordinar. 413/18, gugiltät 76 M, inländischer gufer 1756 — 77, feiner Amerikaner, low middling Hi/is, Amerikaner 178— 5 ab Bahn bez., ber diesen Monat 179— middling 55 / ie, Amerikaner middling fair 6 178,25 bez., per Januar ⸗ Februar — per Februar ⸗ , fair Dis / is, Pernam good fair 6t, Ceara Mär; — ver prll-⸗Mai i725 —- 171–— 25 bez, per fair Si is, Cegra good fair 6z 16, Maceio fair sisis, Mai? Jun! 159, 235 -= 168,25 — 5 bez. Maranham fair 6, Egpyt. brown fair 56, Egypt. Gerste per joo kg. Feft. Große und kleine brown good fair 6, Egvptian brown good 6. 13 190 * nach Qual. Futtergerste 137 184 M Egypt. white fair 53, do. white good fair 6t, Hafer per 1005 kg. Loco behauptet Termine M. G. Broach good 45/18, do, fine s Dbollerah fair schließen wenig verändert. Sek. 109 t. Kündigungs pr. 3), Dhollerah good fair 34, Dholl. good 48, 13. , Loco 139 - 156 νν nach Qualität. Liefer. Dhollerab fine 4t, Oomra fair 34, Domra good Dualität 143 M Pommerscher, preußischer und fair 4. Oomra good 43, Domra fine 43, Seinde schlesischer mittel bis guter 139 146, feiner good zi is, Bengal good fair 37 / is, do. good It, do. fine 118 -I53 ab Bahn bez, ver diesen Monat 143,25 45 / is Madras Tinnevellv fair 41, do. good fair 4 / is, 43 bez, per Januar⸗Februar —, ver Februar. do. good 416/16, do. Madras Western fair 3u is, Mär; —, per März ⸗Ayril — per April ⸗Mai do. Western good fair 44, do. Western good 43, 142.5 — 25 bez., per Mai⸗Juni 143 bez. Peru rough fair —, Peru rough good fair Mais per Ibo kg. Toco behauptet. Termine St, Peru rough good S5, Peru moder, rough fesler. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 129,5 Æ fair 6z. Peru moder, rough good fair 75. Peru poco 137 = I45 M nach Fualttäͤt, her diesen Deonat moder. rough good 73. Peru smooth fair Hu / ns. 129, 75 nom, per Jan.⸗Febr. — ver März ⸗ April — Peru smooth good fair His / is. . per April ⸗ Mal 129 bez, per Mai⸗Juni —. Glasgom, 15. Januar. (W. T. B. Roheisen. Grbsen per 16000 kg. Rochwaare 156 — 180 AK, (Schluß) Mixed numbres warranta 47 sh. 7 d. Futterwaare 136 - 143 A nach Qualitat. Paris, 15. Januar. (W. T. B.). (Schluß bericht.) Roggenmehl Nr. O u. J ver I00 Kg brutto inkl, Robzucter 88 Co ruhig, loch 33A 33,25. Weißer Sack. Termine still. Gekünd. — Sack. Kön Zucker ruhig. Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. Januar digungepreis — , per diesen Monat 24,4 —= 3 bez., 5,50, pr Februar 35,75, pr. März⸗Juni 36,50, per Januar -⸗Februar 244 = 25 bez., ver Februar. pr. Mai ⸗August 37,00. Mäc — ver Mär April — per April ⸗Mai Umsterdam, 13. Januar. (B. T. B) Ge; 25, — 6 bez. treidemarkt. Weizen vr. Närz = vr. Mai Rüböl per 100 Eg mit Faß. Still. Gelündigt — Roggen pr. März 1654154, pr. Mai 150149. — Jtr. Kundigungtzureis — 0 ν mit Faß — AUmfterdam, 15. Januar. W. T. B.) Java⸗ loco obne Faß —, ver diesen Monat —, per Kaffee good ordinary 385. — Bancannn 5b. April ⸗Mai 58,6 S, per Mai-⸗Juni 58,5 (. Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Petro Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per leummarkt, (Schlußbericht). Raffinirtes, Type 1065 kg mit * in Poften von 160 Ctr. Ter, weiß, loro 214 bez, 22 Br., pr. Januar 2 mine =. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — „ Br., pr. Febr. t Br., pr. Mär 1646 Br. Steigend. Lore 24,5 bez., ver diesen Monat —. view⸗Hork, 15. Januar (W. T. B.) Waaren⸗ Spiritus mit 50 „ Verbrauchs abgabe per 10 1] Berichi. Baumwolle in New. Jork 985, do à 1009 0,υ — 10000 0 nach Tralleg. Gekündigt — in New⸗DOrleang g5/is. Raff. Petroleum 70 e Abe. Kündigungspreis — “ Loco ohne Faß 68 bei. Test in New-⸗Jork 7,40 Gd., do. in Philadelphia Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe per 100 1 40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JVork 7T. 05 do. 100 9, 10 000 0½ nach Tralleg. Gekündigt — 1 E lint Certificates pr. Februar 735. Ruhig, stetig. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 4855 —,4 bez. chmalz loco 6, 17, do. Rohe und Spiritus mit 50 Æ Verbrauchzabgabe per 100 1 665. Zucker (fair refining Mugeovadot 4u / is 2 Ih os — 10 005 O P nach Tralltß. Gekündigt Mais (New) pr. Febr. 59] Roter Winterweijen loco — J. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — 1069 Kaffee (Fair Rio) 19. Viehl 3 D. 80 G. ver diesen Monat —. Getreidefracht 35. Kupfer vt. Februar — —. Spiritus mit 70 A. Verbrauchs abgabe. Höher Weizen vr. Januar 1055, pr. Februar 1054, pr. bezahlt, schließt matt. Setünd. 36 O50 1. Kan ⸗ Mai 1644. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary
digungspreig 45,3 Æ Loco mit Faß — ver diesen vr. Februar 16,17, pr. April 18,66.
.
Brothert
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich
/ 8Sw., Wilheimstraße Nr. 32.
. —— — J
1 2 . =
Berlin, Sonnabend, den 17. Januar, Abends.
ͤ /
]
Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— w // R Aas Abonnement keträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für gerlin außer den PRost-⸗Anstalten auch die Ezpedition
— — *
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
X
*
1891.
Wegen der Feier des Krönungs- und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ morgen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Ku mp zu Köln und dem Eisenbahn-Sekretär a. D. Erdmenger 3 Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem egierungs- und Konsistorial⸗Rath a. D. Vettin zu Stettin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Proviant— amts⸗Controleur Willer zu Magdeburg und dem Materialien Verwalter a. D. Becker zu Köln-Deutz, bisher von der Artillerie⸗ Werkstatt zu Deutz, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten Kremer zu Rheydt im Kreise M. Gladbach und dem evangelischen Ersten Lehrer, Küster, Glöckner und Organisten Eb ing zu Oberbiel im Kreise Wetzlar den Adler der Inhaber des Königlichen aus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Kassendiener Karl Ocker zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem pensionirten Seelootsen Arnold zu Swinemünde und dem früheren Pulverarbeiter (Werkmeistergehülfen) Christian Grölle zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notenumlaufs.
Vom 14. Januar 1891.
In Gemäßheit des 8. 49 Ziffer 1 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 177) ist die Befugniß folgender Privat⸗Notenbanken: ͤ
1) der Magdeburger Privatbank,
2) der Danziger Privat⸗Aktienbank,
3) * Provinzial-⸗Aktienbank des Großherzogthums
osen,
4) der Chemnitzer Stadtbank zur Ausgabe von Banknoten mit Ablauf des Jahres 1890 erloschen. Die diesen Banken nach der Anlage zu §. 9 des Bankgzesetzes zustehenden Antheile an dem Gesammtbetrage des steuerfreien Notenumlaufs
zu 1 mit. 1173000 6, ;,, 1272000 „ 1j) . j, 12069009 2 , , , 441 000 , mit zusammen. 1092 000
sind daher nach Absatz 2 des S9 a. a. O.
dem Antheile der Reichsbank .
In olg dessen hat der letztere sich von dem
in der Bekanntmachung vom 9. Mai 1890
(Reichs⸗Gesetzbl. S. 68) nachgewiesenen Be⸗
trage von. d
JJ
erhöht.
Berlin, den 14. Januar 1891. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
J sind ertheilt worden:
) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 31. Dezember v. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Voll— schiff „Erato“ von 1695,09 britischen Registertons Netto— Raumgehalt nach dem Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der deutschen Reichs-⸗Angehörigen B. Wenke Söhne zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt haben; ö .
2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Helsingör unter dem 30. Dezember v. J. dem dort aus Stahl neu erbauten Schrauben⸗Dampfschiff, Arensburg“ von 1246,43 britischen Registertons Netto⸗RKaumgehalt nach dem neh e nf in das ausschließliche Eigenthum der Deutschen Dampsschiffahrt⸗ Gesellschaft Hansa in Bremen, welche Bremen zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat.
Die Nummer 3 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ;
Nr. 1932 die Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notenumlaufs. Vom 14. Januar 1891.
Berlin, den 16. Januar 1891.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Did den.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben am 17. d. M, im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht.
Diesem ging im Rittersaale die Investitur der schon früher ernannten Ritter, zunächst
des Reichskanzlers, Generals der Infanterie von Caprivi, des Botschafters, Staats-Ministers Grafen von Hatzfeldt, sodann des Generals der Kavallerie und General-Adjutanten, kom⸗ mandirenden Generals des VIII. Armee-Corps Frei⸗ herrn von Los, des Generals der Kavallerie à la suite der Armee von Alvensleben voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Bauinspektor Kleinwächter in Erfurt und den bisherigen Kreis-Bauinspektor, Baurath Delius in
Lüneburg zu Regierungs- und Bauräthen zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs- und Baurath Kleinwächter ist der Königlichen Regierung in Gumbinnen überwiesen worden. Dem Regierungs- und Baurath Delius ist die Stelle eines hochbautechnischen Raths bei der Königlichen Regierung in Lüneburg verliehen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts Rath Düssell in Neu— wied an das Landgericht in Wiesbaden, der Amtsrichter Reuter in Körlin als Landrichter an das Landgericht in Hagen i. Westf, der Amtsrichter Teipel in Lüdenscheid als Landrichter an das Landgericht in Bielefeld, der Amtsrichter Raab in Walmerod an das Amtsgericht in Herborn und der K Landschütz in Runkel an das Amtsgericht in
öchst.
Der Stadtrath Jakob Theodor in Königsberg i. Pr. ist zum Handelsrichter daselbst ernannt.
Dem Landgerichts-Rath Aretz in Aachen ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Zu Notaren sind ernannt die Rechtsanwälte Schild⸗ haus und Dr. Engels in Ruhrort für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm mit Anweisung ihres Wohn—⸗ sitzes in Ruhrort.
Dem Notar Damrath in Seehausen im Magdeburgschen ist der e in Neuhaldensleben angewiesen.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Bohtz bei dem Amtsgericht in Osterode a. H. und der Rechtsanwalt Reinecke bei dem Amtsgericht zu Küstrin.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Bohtz aus Osterode bei dem Amtsgericht in Goslar, der Gerichts-Assessor Neumann bei dem Amtsgericht in Rotenburg a. F, der Gerichts-Assessor Wagensch ein bei dem Amtsgericht in Quakenbrück, der Gerichts⸗-Assessor Baar bei dem Amtsgericht in Königsberg N⸗M., der Gerichts⸗ Assessor Sehlmacher und der Gerichts⸗Assessor Dr. Arthur Misch bei dem Landgericht JI in Berlin, der Gerichts⸗ Assessor Dalberg bei dem Amtsgericht in Nordheim, der Gerichts Assessor a. D. Kluß mann bei dem Amtsgericht in Melle und der Gerichts-Assessor Brummund bei dem Amtsgericht in Falkenburg i. P.
Dem Staatsanwalt Kehl in Stade ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.
Der Amtsgericht⸗-Rath Orlowski in Rastenburg, der Amtsgerichts⸗Rath Walter in Elbing, der Amtsrichter Schoenemann in Kiel und der Erste Staatsanwalt Fischer in Koblenz find gestorben.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 12. Verloosung von Kurmärkischen Schuld⸗ verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. *
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Mai 1891 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschteibungen und, der nach dem 1. Mai 1891 fällig werdenden Zinsscheine Reihe XIII Rr. 3 nebst Zinsschein⸗Anweisungen bei der Staatsschulden⸗
Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, zu erheben.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Hauptkassen und in Frank⸗ furt a. M. bei der Kreiskasse.
Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. April 1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Mai 1891 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Mit dem 1. Mai 1891 hört die Verzinsung der verloosten Kurmärkischen Schuldverschrei⸗ bungen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Kurmärkischen Schuld— verschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen aufgehört hat.
Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 2. Januar 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
J
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 1871 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtg innerhalb des Weichbildes hiesiger N sidenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des 5. 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗ vember 1888 angewiesen: sich Behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs— Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Fe⸗ bruar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburts— oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.
Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehülfen, auf See befindliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vor⸗ münder, Lehr-, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken.
Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach §. 33 des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 M, oder mit Haft bis zu drei Tagen bestraft. . ‚
Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ freiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Verhältnisse — 8. 32 Za — 8 der Deutschen Wehrordnung — sind bezüglich aller Militarpflichtigen, auch der Einjährig⸗ Freiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spitestens aber im Nusterun gotermine anzubringen; nach der Musterung an⸗ gebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäf s entstanden ist.
Berlin, den 19. Januar 1891. Die Königlichen Ersatz-Kommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Januar.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Generalstabes der Armee und des Chefs des Militärkabinets. Mittags vollzogen Se. Majestät die feierliche Investitur mehrerer neuernaknter Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler und hielten daran anschließend ein Kapitel dieses Ordens ab. Um 1 Uhr hatte sodann der bisherige Gesandte des Freistaats Chile Don
.