— —
r — — — — — . e , m.
E
der der Excellenz ; Freitag: Der Pfarrer von Kirchfeld“; abend: Die Kinder der Excellenz“.
A
von Scuderi“ von Wildenbruch's angesetzt. sieberund vier igste bejw. achtundrierzigste Vorstellung von Kean“ statt. Am Mitwoch wird In der Mark“ von Hans von Hopfen ge— geben. Am Donnerstag, dem Geburtstage Less von Barnbelm“ neu einstudirt in Scene. Für morgen, Sonntag,
N
ge
A
Berlin, durch die
G
spielen beigefügt wu im ständigen Repertoi bat. Es ist das Lustspie
w t 82 9
C0
v”
15
6
*
— —⸗— 0
von Schöntban's Goldfische mit Friedrich Mitterwurzer als Wolf ur Darstellung.
9 3. * . n
reellen; Mittwoch: Die Haubenlerchen; Donnerstag:
Berliner Theater.
Im Wochenspielplan sind für Dienstag und für die zwanzigste bonrementsvorftellung am Freitag Wiederholungen des Fräulein Dtto Ludwig in der Bearbeitung Ernst von Am Montag und Sonnabend findet die
— *
ssing's, gebt Minna
achmittag ist eine Aufführung der „Junzfrau von Drleans an⸗ setzt, und in der Abendvorstellung kommen Kadelburg's und Franz
Lessina⸗Theater. Die Direktion bereitet für den nächten Sonnabend Lie Neu⸗ uffübrung eines Lustsr OD
iels vor, das bei seinem ersten Erscheinen in einen siegreichen
rfolg gewann und von n Lust⸗
rde, urch die Ungunst
dire un übnen bisher keine Statt
Vas n mit sce em von Ende‘. Dienstag: Der Traum, terstag: ‚Der Fall Clsmenceau“. ersten Mal: ‚D
— — 2 — 13685 . 1
36
* 2 , * * n
2 o mn 7
1 * 82
rr = Ute rs tau
* — — 2
istrator spielt Emil
8
Der Cellorirtuss Hofkaxelle 31 torium ᷓ ror fein schattirte
— 6
Vortrag
* — 2
— 2 — 1
* 2 * t ö . ww G G XR 2 s 86 * 533 382 1 . * 8 er
—=—ᷣ C 1
. — 31 —— C M,
e rè — ts n — .
— Q 21
2
1
— *
bewã beider
*
v r 3 1
8
. — —37r2n — — **
Rr Sswwei 5e 1 welle
— 2
.
1 3
. 8 D 6 . 11 * .
— ——
Mannigfaltiges.
98 Uhr Abends ist der zwischen
ner Babnbof, verkehrende An
Abfahrt von Potsdam w tbei weise entgle
9 1I.
Ar n Aus
2
. 3 ** * 1. —
. —
ö
. v 26 die dan
*
C S
1 . rgang li
—— * 1
2
in au 3 W
5 *
al enzug 65 wurde über Frankfurt a. O —— Tüftrin geleitet. nen von Reisenden oder Bahnbediensteten sind nicht vorgekommen.
Die seit Jahren sckwebende Kirckbaufrage der Simeons: Gemeinde soll nunmehr ihre baldige Loüsung finden. Man wlant bekanntlich eine Neberbauung des Landwebrkanals beim Wasserthor. becken. Die kierbei erforderliche Aktretung von städtischem Gebiet ist vom Magistrat bereits gatgebeißen, s soll in allernächster Zeit eine entfsprechende Vorlage an die Stadtverordneten Versammlung gelangen. Die Stadt ird insofern für die Abtretung entschädigt, als der Fiskus ihr das Terrain überweisen wird, das bei den nöthig werdenden Kanalbauten gewonnen wird.
a Atadem ische Seglerverein feierte geftern sein fünftes =. tungsfest durch einen Kemmers im „Thiergartenbof. Heute Vormittags folgte ein Frühscherxven in demselben Lokal. Der Ver⸗
ein setzt sich aus Studirenden der Technischen Hochschule zusammen; er verfügt über ein prächtiges Bootsmaterial und unternabm u. I. im letzten Sommer mit dem Matador“ eine größere Fabrt durch die Ostsee bis nach Königeberg.
Für die Vögel, welche den Winter über bei uns bleiben, ist seit Jabren kein Winter so verderblich geworden, wie der gegenwärtige. Die Kälte ift von geringem Einfluß auf das Leben der kleinen ge— Fererten Wald⸗ und Feldkewobner, wohl aber hat der über⸗ reiche und andauernde Schneefall ibre winterlichen Nahrungs- guellen vollstãndig verschüttet, und schen sind zablreiche Vögelchen todt aufgefunden worden, Die sicherlich nur aus Mangel an Nahrung umgekommen sind. Von den deutschen Vereinen um Schutz der Vogelwelt geschiebt nach dem Vorbild des Vereins „Aegintka“ in Berlin Manches, um der Noth zu steuern. Auch die „‚Aezintka“ bat mit dem Beginn des Schneewetters wieder an einige dreißig Förster und andere Leute in der Umgebung ron Berlin bedeutende Quantitãten Futter aller Art gefendet, und zablreich sind die einlaufenden Nachbeftellungen, welche stets öglichst umgebend durch weitere Sendungen be⸗ friedigt werden. Was will aber dieser verhältnißmäßig so kleine Kreis der Woblthätigkeit gegen die kleinen geßederten Wintergäste gegenüber ibrer allgemeinen Noth bedeuten? Nicht oft und nicht dringend genug kann darum gebeten werden, daß Jeder, der Gelegen beit dazu bat, an dem so gering scheinenden Liebes werke, das doch von fo großer Bedeutung ist, sich nach Kräften betheiligen und gerade jetzt mehr denn je den Mahnruf beherzigen möge: Gedenket der Vögel im Winter! .
Montag, den 19. Januar 1891, Abends 3 Uhr, wird Hr. Dr. . Do de in der Deutschen Kolonial ⸗Gesellichaft, Abtheilung Berlin“, im Sa des Architekten bauses, einen Vortrag über die kul ture Bedeutung Süd-⸗Afrikas, erörtert an seiner klimatifchen Ei halten
— — —
ä 3 .
r* 2 ra = 55 4 6
zre 1795 ⸗ erschiedensten Kriegs n der Nahe, dem Rhein, Am 11. Juni
2 0
z mit dem 1. Leib⸗Grenadier⸗ am Main, Mi in, in den Niederlanden tien Kriegs lorbeeren gegen die Franzosen erworben batte. bre 1867 stand das Regiment Erbprinz“ in der Brigade Erbprinz als Rheinbundztruppen unter Navoleon's gegen Preußen im Quartier vor der J t jraudenjiz. Es ist für die gute Haltung der der Kommandant von ai, General Courbièere, dem „Cemmandeur General ĩ Aufforderung sammenkunft zwis x zugehen li Sekanntschaft 1 deurs tapferen 3 Erbyrinz ̃ 1. Iach einem die Scweden in PPommern kehrte das Auf Verlangen
cr E R
YR.
.
C 6 8 **
6 2D * es
8 = — 8 1 einge rzog
D S
13
umformirt, marschirte in
k eO cy
— 1
8
1 R n 1
21 Felde klu
— W C .
erangezoge den Engländern
z0sen an, daß ei dieser Gelegenheit in
Weise seine Pflicht geth R undes im Jabre 181
—*
. 17
; a eingeweiht wurden. Eine lan r ren, von
5 — 1866, wurde nur unte i Verwendung, Betbeiligung ͤ im ᷓ ĩ olsteinischen
' ĩ badi ·
ö mehr⸗
Regiment am 31. August 18665
Prin; Karl‘, den es noch beute führt.
866 berzogtbum Hessen in
echten von Aschaffenburg und ine alte Tarferkeit. —
febl des Prinzen Friedrich der Schlackt von Grevelotte
2
.
einer
Boden
ontlivault. Dez angegriffen, hatte das 1 ege in bartnäckigster Vertbeidigun is Die Compagnien hatten di Möbeln und Haus
ö 8
liegende Gebände angejzünde inde gelang, eine auf dem linken Flügel essische Batterie zu nebmen und fortwäbr rf werfen ju lassen, mußte er nach schweren V den Angriff auf Monflivault aufgehen. KR das *. Bataillon in glorreickem Kamrfe beseßte Schleß Ckambord erstärmt. gen die Sessen mit hbereinbrechender Dunkel e verbarg, nach Ueberwindung entschloffen gegen die Schloßb
6
.
——=— — *
dem Feinde diese . Widerstandes im Park, rasch rũe
—
dem
sti
— —
.
*
Mans wãhrend
Die von dem Direktor Dr. Mever angekündigten Lebrkurse über die Grundlebren der astronomisoen Wissenschaft in der Urania haben auf unbestimmte Zeit verschoben werden müßsser, weil der Direktor zum Zweck der Errichtung einer dem Berliner In⸗
3 e
das Dorf zur Vertbeidi⸗
stitut ähnlichen Anstalt zur Verbreitung der Naturwissenschaften genöthigt ist, nach Frankfurt a /M. abzureisen. Die übrigen Kurse
werden dagegen programmmäßig begirnen, und zwar wird Professor W. Prerer am Montag um 11 Uhr mit der eisten Vorlesung über die Frysik der Sinnesorgane beginnen. Alle ersten Vorlesungen der Cyklen sind, wie es bei ähnlichen Veranfstaltungen stets üblich ift. Jedermann unentgeltlich zugänglich. Zu diesen gebören also nach dem Programm am Dienstag um 12 Uhr die erste vhysikalische Exveri⸗ mental Vorlesung des Hrn. Spieß und am Mittwoch um 11 beim. 12 Uhr die Vorlefungen des Hrn. Dr. Körber über Astrorhysik und des Hrn. Dr. Schwabn über Geophysik.
Für die Tombola, welche anläßlich des Ballfestes des Vereins Berliner Presset am 31. Januar veranftaltet wird, haben unsere bervorragendften und beliebtesten Schtiftsteller Werke ibrer Feder mit bübscken eigenbändigen Widmungen gespendet, sodaß die bereits in großer Zabl eingegangenen Gewinne einen dorrelten Werth durch die meist bamoristis den und gebaltvollen Autographen bekommen. Auch viele Verlagsbuchhändler baben dazu kostbare Prachtwerke geftiftet.
Verkebrsstõrungen durch Schneefall und Eis. Königsberg i. Pr., 17. Jannar. In Folge des gestrigen überaus starken Schneetreibens ist, wie W T. B. berichtet, der Betrieb auf der Strecke Kranj— Königsberg seit gestern Nachmittag ein gestellt. Auf der Strecke Labiau — Königsberg ist der Verkehr bebindert; allentbalben finden Zugverspätungen statt. Danzig. Das Gisenbabn-⸗ Betriebs arat Dan ig giebt bekannt: Die Schnee derwebungen der Strecke Hobenstein⸗Beront sind defeitigt und der Verkehr mit dem heutigen Zuge Nr. 602 wieder aufgenommen.
Allenstein, 16. Januar Der Betrieb a von bier nach Perwilten ist wiederbergestell kehren auf der ganzen Strecke regelmäßig. Hirschberg, i5. Januar. Auf der Strecke Hirschber BreEklau und Dittersbach=- Glatz fanden, wie die Bofsf. Ztg. berichtet, Nacht; Schneesturmverwebungen statt. Der Nachtzug aus Breslau batte dreiständige Verspatung. In Ruhbank wurde Abend ein Arbeiter, der den einfal renden Zug Schneetreibens nicht bemerkte, überfahren Blankenburg, 16. 2. dung des W. T. B. i beftigem Schnee ĩ edeckt, wieder gr
uf der
8 die
Güterzug in mußte beraus⸗ brstündige Ver⸗
6. Jannar. treffen nach einer Meldung Württemberg,
ö
A —
. —
ere Blanken
* =*
in der letzten Nacht ein⸗ getretenen S 18 i Fijenbahnverkehr unter- brocen. starken abnverkehr, Abtheilungen eise frei zu machen. r. Anhaltender Schneesturm zwischen Frankreich und der vollstãndig blockirt. falls eingeschneit. Rom, 15. Jan Schneesturm. Neapel, 16. all statigefunden.
Münchener Post ui wegen Beleidigung S von dem Schwurgericht zu urtbeilt worden. Die Ve Oeffentlichkeit statt.
undamentirungs wie der Deutsche nes Rohr, en Zweck man bisher nicht ins Klare kommen konnte ann ĩ g ein Glied ei prachtvollen antiken B g herrliche A Bewunderung erregte. ließlich öff den grabenden Arbeitern ein in die Ti c i
5
n stur Galerie im
Wien, 16. Januar. st ur; der ach einer Mittheilung der
; Durch den E
Kloster zum Heiligen Herzen 5 2 f 4 N. Pr. 3. sechs Insassen. g
Kon sta kretensis
des j b Es i , der z der Insel zähl . =
1
1 **
1
11 . —
— *
2 1 —
noch einige ar divi en verdächtig erscheinen, in Haft genommen.
162
ü. d —
J
metz, der wie viele An fanden, unter dem Verdach Skania's früher eingeschüchtert worden war, den Namen des Letzteren zu nennen, that es aber schließlich doch. Die dem Ermordeten ge raubten Gegenstände wurden noch vorgefunden. Die Eingangs er⸗ wähnten Berichte betcnen, daß dieser derhältnißmäßig rasche Erfolg der polizeilichen Nachforschungen der Energie des Gendarmerie ˖ Fommandanten auf Kreta Haffan Bey zu verdanken ist.
New-⸗- York, 14 Januar. Die Stadt Grenada in Mississipxi stebt der X. C mafolge in Flammen und dürfte ihnen gänzlich jum Opfer fallen. Es ziebt keine Feuerwehr oder Feuerspritzen in dem Srt. Die sechs Kirchen, zwei Banken und drei Zeitungeoffizinen, welche Grenada besitzt, sind bereits niedergebrannt.
andere Individuen, die der
jedenfalls Achmet Skania. Auf die Spur wu die Polijei durch einen candiotischen Achmet Skania beobachtete, als dieser sich unglücklichen Reinsch entfernte. Der Stein die sich in der Nähe des Thatorts be
der Komplicität ins Gefängniß gebracht wurde, weigerte sich Anfangs, da er durch Drobungen Achmet
zum Deutschen Reich
M 15.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 17 Januar
sS⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.
—
1891.
1. Untersuchungẽ⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren
1) Untersuchungs⸗Sachen. 3846 Steckbriefe⸗ Erledigung. D 82821 ann Hellwig, am 11. Juli 1844 in Schlochau
egen wissentlich falicher Anschuldigung in
a 273 81 rep. unter dem 27. Norember und unter dem 5. Januar 1885 er⸗ neuerte Steckbrief wird biermit zurückgenommen. Berlin, den 13. Januar 13891 Staats anwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.
(58d 33] Steckbrie ss⸗Erledigung. Der gegen den Tischler und Anjtreicher He Bauer wegen wiederholten, zun 1èDiebñahls — n. 5 1 wird zurũck Berlin, den M
— 142
*
2
* r nn ** 21 — 3. — * 64 ö **
—8.3 8 ö — — 2 —
— .
= . — M.
* ö
RX cd 3
C
(õsq47 3] K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer de ĩ Dez⸗mber 1890 w f. Grund des 8. 37
. bringen, irtin Ludwig Adam Friedrich J Taglöhner, AWril 18638 i ehring arl Knapp,
weiler, Gde. Geiße
— 2
6 X. * ** *
akob Friedrich Peter, Bauer, geb. n Neuenftein, O-⸗A Dehbringen, Ghristian Schulz,. Bauer, geb. 23. Okt. indringen A. Dehringen, Oppenheimer, Kaufmann, 18368 in Neunkirchen, O.. A.
*. —— — (C — —
Beruf unbekannt, DO.. A. Mergentheim, n 670 M — zur Deckung Beschlag belegt. t lt Glöggler. 5 Bekanntmachung. Durch Urtheil der Strafkammer des andgerichts bier vom 2. Januar 1891 Lud zig Brandmeyer, geboren am 13. 1868 in Dageburg, wegen Verletzung der Webrpf freigesprochen, die angeordnete Beschlagnahme d Vermögens desselben aufgehoben und sind die Kosten der Staatskasse zur Laft gelegt. Zabern, den 14. Januar 1391. Kaiserliche Staats anwaltschaft.
im, = n .
—
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zwangs versteigerung.
Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 12 Nr. 416 auf den Namen des Zimmer⸗ meisters Ernst Schubert hier eingetragene, in der Wöblertstraße belegene Grundstück am 3. April 1891, Vormittags 11 Uhr, ver dem unter ⸗ jeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue riedrichftraße 13, Hof, Flügel C., pVarterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 8 a 46 4m weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das. Grundftück betreffende Nach. weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerxichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vokrhandensein oder Betrag aus dem rundhuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige
den Bäckergesellen Alexander Wilbelm
7 1 8 **
. *
im M . 28
12
11
ö —
— 2
berũcksichti aten iejenigen, welche beanfvruchen,
Mer fees * Versteig
* C— 8 * **
5
1 in 7 — — —
wid 15 in Bez
2
Zwangs versteigerung.
w 1 —
— M — & * — 809 —— — 3 J. M. 3 ct.
— X = — 2
S *
— * 2 — .
3 Gr y ö 3
89
* 1
1 dor . — 2 ing gab en anzumelden und, falls d j in c ⸗ 3er; IaubBEafr zu eripricht, dem S e glaubhaft zu 3 b
Fals diele lde 7 nfaus die lesen
eststellung
**
*
6
*
(Sw * nBFII 2 Crundst
le de 1 ĩ die Ertheilung des 96 April 1891, Mittag Uhr richtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 9. Jaguar 13891. Königliches Amtsgericht JL. Abtheilung 52.
— 1 8 —
versteigernng. zangs voll streckung empelhof Band 90 des ziers Christoph . Berlin in der Jorkstraß 63 — belegene Grundstũck am 1891, Vormittags 10 Uhr, vor jeichneten Gericht — an Gerichtsstell drichstraße 13, Hof, Flügel C., ersteigert werden. Das G i che von 04 2 34 4m weder zur Grun . euer veranlagt. Ausjug aus der
soll 2 Nr.
8
8
3278
3
8200
H
Abschrift des Grund⸗
1 3 im
3
ondere Kaufbedi — in der Gerichts chreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteber übergehenden An⸗ prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerung?⸗ dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkebrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im Verfteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubbaft ju machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ tbeilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigentbum des Srundstũcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfsteigerungstermins die Einftellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des Grundftuͤcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. April 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben verkündet werden. Berlin, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
(45059 Aufgebot.
Der Kaufmann Cduard Zahn, Inhaber der Firma Eduard Zahn hier kat das Aufgebot des din E. Zahn Hanau als Empfänger benennenden Niederlagsscheins Tes Königlichen Hauptsteueramts Hanau über eine am 8. Sertember 1885 bei dem Hauxtsteueramt eingelagerte Kiste, Maeis enthaltend, gejeichnet H6 122,131, 77,50 kg schwer, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sräteftens in dem auf den 5. Mai 1891, Vor- mittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
8 8
effentlicher Anzeiger.
Zinsen, wiederkehrenden 25 7 M . 22 ens im Verfsteigerungs
O C νO — 9
. . *r — *** *** 1 au 5
usfertigung. Aufgebot. edigen und gre
38
3 die Aufforder: ; und Re — 6 tens dem 2 Montag, F 9 Uhr, em unterfertigte iche anberaumten 2 1 ö. e.
Schweinfurt, de Köni
—
2 C *
rms r 3 *. 5418 w 2112 — — Q 1
w 1 r
3
— p — * — 25082 1 ö
MH. 5 3 7 = 2 Ufgerotstermine,
. hr, dei dem re — — 1 — ö ; e afasnla * / alls die Kra
= * 1
S8 8
*
D*. 1
858
* 88 *
er re t —
1
1
8. 2
2 — 2
5 2 auf Sey⸗
; miu melden
K
. 1 es Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Amtsgericht Friedberg hat unterm 10
[I= 321 ö 641 9 . algen 3 9. en 8
* — *, 2 23 olgendes Aufgebot erlaff den Hppothekenbüchern für Frie ö ö
31 und Seite
— 1. ö * 9 8 Seite 443 und 4439, sind
5 H
8 5ü
⸗— ꝛ
ẽ r
— E
z 1 — 62 E byp
eb G)
* 16
88 * *
—
l ir. 4 in Friedberg e Taver und Karolina Bradl seit dem tober 1846 das Wobnungs
ledigen ande für die Taglöhnerskinder imon und Jakob Frie
2) auf dem Anwesen Haus Nr. 95 i der Gastwirthseheleute Georg und Anna Kormann daselbst seit dem 17. Juli 1843 für Eustach Allioli das Wohnungsrecht für die Dauer des ledigen Standes,
3) auf dem Anwesen Haus Nr. am Marktplatze in Lechhausen des Seilermeisters Friedrich Kröner daselbst seit dem 25. Februar 1333 für die Seiler⸗ meisterstochter Marianna Strohmaier von Lech⸗ bausen das Wohnungsrecht für die Dauer des ledigen Standes und der Anspruch auf freie Verpflegung in Krankheitsfällen.
Gemäß Art. 123 des bayr. Ausfübrungsgesetzes zur Reichs ⸗Civilprojeßordnung werden diejenigen, welche aaf die vorbezeichneten Rechte und Ansprüche ein Recht zu baben glauben, auf Antrag der Hypo—⸗ tbekobjektsbesitzer aufgefordert, ibre Rechte innerhalb sechs Monaten und spätestens im Aufgebots⸗ termine vom Samstag, den 25. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kal. Amtsgerichis Friedberg Nr. 23.1, anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und in den Hypothekenbüchern gelöscht würden.
Friedberg, den 14. Januar 13891.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Mavpberger, K. Sekretär.
c
F W
— *
t TD —
3
in 1
58442 Aufgebot.
Der Graf Conrad von Dyhrn auf Reesewitz, der ⸗ zeitiger Besitzer des von Dybrn⸗Reesewitzer Fidei- kommisses hat die Verlautbarung und Bestätigung
Vormittags
83 n . . . 3 mdit⸗Gesellschaften auf Aktien u.
und Wirthschafts⸗Genossenichafte
— 9 —
rr, — r . naß T
83 * 8. *.
cr
98
te
. *. 8
*
2 3 8
.
8 2
ö
— 2 Mm
6
4. 2 8 —
C 4 z J . 7 S =
Gre n
3 *
3 =
8
en, — 2 Arr
O 10 — ** —
2696. w 2
— * — 1 *
, n wr — *
61
***
1
2
353
1 2 83 7 S. Gg
— * * 1 1 1 1
C
*7 ** 2
—
ü X
zu die⸗
n werden
Fideikom⸗
daß die Voraus⸗
f weiblichen Descen⸗ erlichen Häusern überbaupt J em ju verlautbarenden icht bestebht. Ohne diese
3 Yi * 2.8
nun der geg , g.
6
Anwärter auf von Drhrn⸗Reesewitz'er Fidei⸗ kommiß und sonstigen Fideikommißberechtigten, sowie die ihrem Leben und Aufentbalte nach unbekannte Sophie Friedericke Amalie Gräfin von Stosch, geb. von Hovm, aufgefordert, ibre Erklärungen über den oben erwähnten zu errichtenden Familienschluß spä⸗ testens in dem
auf den 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimmten, im hieslgen Gerichts gebäude abzuhalten den Aufgebotstermine abzugeben.
Nach Ablauf des Termins werden die Ausgeblie⸗ benen mit ibren Widerspruchsrechten ausgeschlossen werden.
Bernstadt i. Schl., den 12. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
eines Familienschlusses nachgesucht, wörtlich laatend: