1891 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

sosss 21 Bekanntmachung.

Auf Anfteben bon Georg Walter 11, Ackerer in Gön beim, und 2 Cons. bat dez Kgl. Landgericht Frankentbal Civilkammer rach durchgesübrtem Abæeienbeitscerfahren dur Urtheil vom 12 Januar 189! den Adam Water, Ackerer, in Göanheim wobrhaft gewesen, für atwesend erklärt. Vorstebendes wird biemit gesetzlicher Vorschrift gemäß ver—⸗

58537 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Bied in Erfurt, als gerichtlick bestellten Pflegers des Nach- lasses des im Juli 1830 zu Halle a. / S, in der Universitäteklinik verstorbenen Cigarren bändlers Ärtkur Hing aus Erfart, erkennt das Königliche Amte gericht zu Erfurt für Recht: .

1) Diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißf⸗ nebmer des zu Halle a. S im Juli 1880 ver- storbkenen iaarrenbänd lers Arthur Hintz aus Erfurt, welche ibre Rechte und Ansprüche auf dessen Nachlaß nickt angemeldet baben, können dieselben gesen die

fi alerben nur nock insoweit geltend machen, Nichlaß schlrß seit dem Tode assers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗

r angemeldeten Arsprüche nicht er⸗

en angemeldeten Gläubigern werden ihre e am Nachlaß vorbehalten. ie des Verfahrens

en fallen dem Antrag⸗ em von ihm

verwalteten Nachlaß

58462 ; .

Durch das Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage sir? die unbekannten Berechtigten mit ibren An- srräücken auf die nackstebend bezeichnete Hypotheken vost ausgeschloen: .

15 Thaler nebst Zinsen, Darlebn aus der gerichtliches Schuld ver schreibung vom 19 Ayril 1550, eirgetragen auf Schmilgen Nr. 17 Abtb III. Nr. 1 für die Gigenkatbnerfrau Regine Schon, geb Roland, von Schmilgen.

BPillkallen, den 8. Jar nar 1891.

Königliches Amtagericht.

53455 Bekanntmachung. Auf Antrag des Schub macher meisters orchardt zu Kyritz, vertreten durch den Reckts anwalt

Ferdinand 2 3

dewe Taselbst, hat das unterieichnete Amtegericht urch Ausschlußurtbeil verkündet am 8. Januar 1891 für Recht erkannt:

Die eingetragenen Elãubiger, verebelichte Borchert, geborene Tressin, und Car Friedrich Wilhelm Rorchert, fowie deren Rechtsrachfolzer und alle Diejenigen, welcke Ansprüche und Rechte an die auf dem zu Kyritz belegenen und im Grundbuche von Kyritz Band 11. Blatt Nr 263 verzeichneten Grund. stüce des Schubmachermeisters Ferdinand Borchardt in der dritten Abtheilung unter Nr. 15 eingetragenen 107 Thlr. I7 Sar. 9 Pf. geltend zu machen haben, werden mit ihren Anfvtüchen auf diese Post aus geschlossen.

13891

Kyritz, den 8. 1591. . Königliches ct. Abtheilung I. nz.

Koßten des Rechtestreitz aufzuerlegen, und ladet den

Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die 13 Civilkammer des Föäöniglichen Landgerichte J. zn Berlin auf den 8. Mai 1891, Nachmittags 121 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12 Januar 1891.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis J. Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung. Frau des Steinsetzes Far vergenne oder Fau⸗ versin, Pauline, geborene Lebmann, in Geben bat gegen ihren Etemann, den Steinsetzer Julius Eduard Fanvergenne oder Fauversin, aus Guben, zur Jeit unbekannten Aufenibalts, Klage wegen böslicher Verlassung erhoben mit dem Antrage: die Eber ju trennen und den Beklagten für den alleinschuldigen Theil zu erklären.

Gegen das hierauf ergangene, am 24 November 1890 verkandete Urtbeil der J. Civilkammer des Königlichen Langerichts zu Guben durch welches auf einen Eid für die Klägerin erkannt ift, nach dessen Leistung dem Klageantrage gemäß erkannt werden soll, hat die Klägerin, vertreten darch den Rechts- anwalt Leopold Apolant bier, die Berufung eingelegt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ba-dlung üter die Berufung auf den 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr ror den III. Cixil⸗ senat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu ˖ gelassenen Anwalt zu feiner Vertretung zu beftellen.

58542 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefraa Emma Maria Dorcthea Franziska Petz geb. Burmester, zu Hambarg, vertreten durch Rechtsanwälte Bres. Kleinschmidt und Stamer, klagt gegen ihren Ebemann Klempner Gustabd Alkrecht Paetz, unbekannten Aufentbaltz, wegen Ebescheidung auf Grund böslicker Berlassung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestebende Ehe wegen bẽslicher Verlassung des Beklagten zu sceiden und dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verbandlung des Rectestreits vor die 1F. Civil Kammer des Landgerickts 9 Hamburg Raihbaus) auf Freitag, den 17. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff ntlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 14. Januar 1891. ; Ferd. Webrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

58642 Oeffentliche Zuftellung. Auszug. .

Die Krämerstockter Crescen; Reger von Schügenau und die Kuratel ihres am 12 August vor. Ibrs. geborenen Kindez „Crescenz klagen gegen den Schneiderssobn Jobann Wegner von Marktl, nun unbekannten Aufembaltes, mit dem Antrage, in einem für vorläufig vollstreckbar ju erklärenden Urmibeile auszusprechen:

„I) Johann Wegner ist schuldig:

a die Vaterschaft ju dem Kinde Crescenz Reger

anzuerkennen,

lichen Verbandlung deg RNechtsstreitz vor das Königlich Amtsgericht zu Bromberg, Landgerichts ⸗˖ gebã nde, Zimmer Nr. 2, auf den 4. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellr ag wird dieser Ausjug der Klage be—⸗ kannt gemach i.

Freytag,

Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

os 463] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Günther, Dorothee, geb Engel, zu Quedlinburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Stegmann daselbst, klagt gegen die Erben des Rentners Auguft George von Quedlinburg, darunter den großjähbrigen Wilbelm Luzwig Gustas George, zuletzt in Berlin, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, wegen der dem Renner August Seorge als Wirth⸗ schafterin in den Jabren 1384 bis 1839 geleisteten Dienste auf Zablung eines Restes der versprochenen Entschädigung von 300 6 nebst 50 Zinsen seit 6. Februar 1890, indem sie beantragt, die Beklagten nach Kräften des Naclasses des am 5. Februar 1880 zu Quedlinburg verstorbenen Rentners August Scorge zur Zablung von 300 M nebst den gedachten Zinsen zu verurtheilen., und ladet den Mitbeklagten Wil belm Ludwig Gastad George zur mündlichen Ver⸗ handlung des Recktsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht u Quedlinburg auf den 11. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

Bencke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58545

loss 24] Safen⸗Bauinspektion Memel.

lichen Verdingung vergeben werden. Argebotsschreiben sind bis

den Unterzeichneten portofrei einzusenden. Die Lieferungs bedingungen liegen Dienststunden im Geschöäfiszimmer

portofreie Ein sendung bis zum 10. Februar d. J bezogen werden Für den Zaschlag wird eire Frist von vorbebalten. Memel, den 12. Janrar 13891. Der Hafen Bauinspektor. Baurath Dem pwolff.

862 Bekanntmachung.

14 aöbschriftlich bejogen werden. Danzig, den 15 Januar 1891. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

5) Verloosung ꝛc. bon Werth—

Die Lieferung von 30 00 Centnern Maschinen⸗ koblen und 1506 Centnern Schmiedekoblen für das Rechnungsjahr 1381 92 soll im Wege der öffent⸗

Versiegelte mit entsprechen der Aufschrift versebene Sonnabend, den 14. Febrnar 1891, Vormittags 11 Uhr, an

während der des Unterzeich⸗ neten zur Eirsicht aus, können auch gegen vorherige ron 1 M Sckreibgebühren

Wochen

Dienstag, den 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vergiebt die Direktion in öffenilicher Ver⸗ Tingung die Lieferung von 5000 kRg flag ienes Werg. Die Bedingungen liegen bier aus, können auch gegen

Vom 1. Axril 1891 ab bäört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriese auf. Wegen der Ver jährung der ausgeloosten Rentenbriefe ift die Be— stimmung des Gesetzes über Errichtung von Renten⸗ banken om 2. März 1850 3. 44 zu Ckeachten. Den Inhabern ron ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, das die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 490 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es si di Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnung mäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. Nevember 138909. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Bekanntmachung. in Folge unserer Bekanntmachung vom Fen Verloosung

fol ? rden:

Litt. A. àa 1069 Thlr. 3000 n s Stück und zwar die Nummern: 371 593 643 1012 1035 1062.

Litt. BE. àa 500 Thlr. 1500 ½ 3 Stück, und zwar die Nummern: 159 352 397

Litt. C. àa 190 Thlr. 300 ½ 13 Stack und jwar die Nummern: 256 399 639 646 74

S800 1017 1312 13558 1394 1523 1611 1807.

584391 Kündigung.

Die Kavpiialien, worüber die auf Inhaber lauten⸗ den Obligationen: A492 über S 2009,00, Io 5 Ib 5 25d S5, I/: ö 1656 65, 1050 565

* *

500.00 500,00,

9 MO, OQO,

W Sd E d

Jö, 1 8

to 5 0 O 6 2

O OC Q

C C c c , g ng n ,,,

t O .

9 ,,, 6

C 6 . G6

C C = d= = Ge = O3

t d H = 1 CO C O

—— C . 0

2000,00

r

n w , , m ——

ö

* 1661 * 2*

.

6 * 28

er Kapitalsumme in?

zeubrandenburg, 15. Jann

1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b. füt dasselbe einen jährlichen, in Viertel jahres ˖ 151 ; 8: 36 aus der ö hiermit beraunt raten im Voraus zu entrichtenden Alimen⸗ Die Lurch Rechttanwalt König I. vertretene pa ieren an Kos lom Eisenbahn gemacht tation sbeitrag von 80 0 zu leisten, Helene Tang zu Elberfeld, Ebefrau des Schreiners p 40 z Obligationen. Berlin, den 12. Januar 1391. 15 6 event. Eichen kosten zu bejablen, August Künkler daseldbst, bat gegen diesen beim .... 5 *. . . Kindsmutter eine Kinrbettkosten⸗ Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben 45515 Bekanntmachung. 2 . e, n, n, n,.

w .

gerkündet am 6. Januar 1391.

2

Bekanntmachung. Antrag des Fräulcins Jobanne Sophie Do— Schmock zu Kyritz kat das Königliche Amts-

.

Q, =

72

28262 2 CU.

7 1.

26 .

Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Dejember 1890. Lindenberg, Gerichteschreiber uf den Antrag der Erben des Haideläufers Gott⸗ lz zu Federmühle bei Palzig, vertreten nwalt Kurek zu Leobschütz, erkennt das Imtsgerickt zu Züllichan durch den für Recht: Sparkassenbuch der Stärtischen Sparkasse rau Nr. 2945, lautend auf den Namen des Han eläufers Gottfried Schul; ju Palzig und über die Summe von 657 * 83 A, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens den Antragftellern auferlegt. Aue.

Im Namen des Königs! achen, betreffend das Aufgebot des Srar⸗ es Nr. 498695 der Spxarkasse der Stadt nt das Königliche Amtsgericht zu Erfurt

der stãdtischen Sparkasse zu er 93 S 35 wird für

& Wolff zu Casrari ju

er Handlung durch Rechtsanwalt

dossement in den Besitz der Firma . olff ju Kassel gelangte, verloren ge⸗ und wie folgt beschriebene Wechsel: S925, eingegangen am 24. März 1890, über 8 2 3, ausgestellt von J A. Stucker, Burg⸗Waldniel am 3. März 1890 Order Eige auf Gottfried Nybelen in Neuß ge— zogen, von diesem fällig am 5. Mai 1890 wird für kraftlos erklärt. Die Richtigkeit des vorstehenden Auszuges und die Rechtskraft des Urtheils bescheinigt: Neuß, den 8. Januar 1891. (E 89) Adams, Assistent, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

des Herzoglichen Amtsgerichts

8. Januar 1891 sind folgende Urkunden: Kaufvertrag nebst Cession vom

K do c *

1878 über 1500 M für den lzbändler Erdmann Neumann in Reuden, und Pfandverschreibung vom März 1873 über 300 MS für die we Dorothee Schmidt, geb. Herrmann,

33 * 85

und Pfandverschreibung vom exte 1876 über 1500 M für den

Va f vom 2. April 1833 über en Rentier Christian Zähle in

Edelmann hier, für kraftlos erklärt worden. Zerxbft, den 153. Januar 1891. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Raabe.

loösd4 51] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts zu Brom⸗ berg vom 15. Jinnar 1891 ist das Hypotheken⸗ dokament über die für Emma Blechstein in Abthei⸗ lung III Ar. 4 des Grundstücks Bromberg, Feld= straze Nr. 2, eingetragene Post von 2530 Thalern für kraftlos erklärt.

Bromberg den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. so8oõ ss]

Die Hypotbekenurkunden über

2. 833 Thaler 10 Sgr.

b. 166 Thaler 20 Sgr., eingetragen im Grundbuche des dem Befitzer August rern geLötigen Grundftücks Dt. Thier an Nr. 68 . II Ni. 4 resp. Nr. z für den Wirth Wilbelm Schirrmacher zu Rebfeld sind durch Urtheil dom b. Januar 1891 für kraftlos erklart.

Königl. Amtsgericht Seiligenbeil.

4 *

zu Kyritz durch Ausschlußurtheil verkündet Januar 1891 jür Recht erkannt: . eingetragent Gläubiger, Müblenmeister Mienner zu Kyritz, sowie dessen Rechts nachiolger und alle Diejenigen. welche Ansprüche und Rechte an die auf dem zu Kyritz belegenen und im Grundbuche von Kyritz Band IJ. Blatt Nr. 150 verzeichneten Grund⸗ stücke des Fräuleins Jobanne Sophie Dorothee Schmock in der dritten Abtheilung unter Nr. 15 eingetragenen 26 Thlr. 25 Sgr. zu machen baben, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus— geschlossen. . Kayritz, den 8.

Januar 1891. Königliches Amts

geri Abtheilung II.

Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Januar 1891. Stam mer, als Gerichts schreiber.

Auf den Antrag des Handarbeiters und Haus— besitzers Jehann Karl Traxpiel in Frieder dorf, vertreten durch den Recktsanwalt Tornau in Bitter feld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitter⸗ feld durch den Amtsrichter Trappe für Recht:

Die Rechtsnachfolger der Hyvothekengläubigerin Wilbelmine Lackmann, vertreten dur ihren Groß— vater Zimmergesellen Johann Gottlob Lachmann, werden mit ihren Ansprüchen auf die obenbezeichnete Hypotbekenpost ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Handarbeiter Karl Trappiel in Friedersdorf auf—

Trappe.

58157. Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Dejember 1890. Lindenberg, Gerichtsschreiber.

Arf den Antrag des Gastwirtbs Reinbold Walter zu Züllichau erkennt das Königliche Amtegericht ju Züllichan durch den Amtsrichter Aue für Recht:

1) Sämmtliche im Aufgebotstermin nicht er⸗ schienene Eigenthumsvprätendenten werden mit ibren Ansprüchen an das zu Züllichau auf der Babhnbofs— straße belegene, im Grundbuch der Stadt Züllichau Band 12 Blatt Nr. 530 B eingetragene Grundftück ausgeschloñsen;

2) die Eintragung des Besitztitels bezüglich dieses Grundstücks kann für den Anttagsteller erfolgen;

3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt Antragsteller.

Aue. (58534

In Sachen, Grundstũck Nr. L für d

forderung v

nd das Aufgebot der auf dem

Nr. 68 in Abtheilung II

ig Jarnott eingetragenen Erbtbeils-⸗

6 nebst Zinsen, sind durch Aus⸗

schuß · Urtbei 3. Januar 1891 die Rechtsnach⸗

folger der storbenen Hypothekengläubigerin mit

ibren Ansprüchen auf die bezeichnete Hrypothekenpost ausgeschlossen. F. 5/90

Pinne, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht H.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 13. Januar 1891. Leim kohl, als Gerichts schreiber.

Auf den Antrag des Ackerwirths Franz Lisiecki in Mlodocin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labischin durch den Amtsrichter Stenzel für Recht:

Der eingetragene Gläubiger und dessen etwaige Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf die auf dem Grundstücke Mlodocin Nr. 2 in Ab⸗ tbeilung II unter Nr. 5 aus dem Erkenntnisse vom 18. Juli 186565 zufolge Verfügung vom 18. No- vember 1867 fur den Wirth Franz Jurek ju Wolaczewujews ka eingetragenen 89 Thaler 29 Silber · groschen nebst Zinsen and Kosten ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.

58533

Stenzel.

Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Auguste Caroline Wilhelmine Friedrich, 8 hier, vertreten durch den Rechts anwalt

(584489

FTohbn bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Ernst Louis Friedrich, zuletzt in Berlin, jeßt unbekannten Aufenibaltz, wegen böslicher Ver- laffung mit dem Antrage auf Ehescheidung: Die Ehe der Partejen zu trennen, den Beklagten für den

allein schuldigen Theil zu erklären, und ihm die

Kammergericht?, III. Civil ienats.

: Oeffentliche Zuftellung. In Sachen Petz Johann, Maurer in Vobburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Ottoweber, gegen Petz Therese, Maurersebefrau von dort, z. Zt. unbefannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ trennung, hat Rechtsarwalt Ottoweber dahier als Pflichtanwalt des Klägers gegen Therese Petz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ebetrennung, Klage zum K. Landgerichte Neuburg a. D. mit dem Antrage erboben: K. Landgericht wolle erkennen: I) die Ehe zwischen dem Maurer Jobann Petz von Vohburg und seiner Ehefrau Therese Petz, geborne Bauer, wird aus Verschulden der Letzteren dem Bande nach getrennt,

2) die Beklagte Therese Petz hat alle Prozeß ˖

koften zu tragen.

Termin zur mündlichen Verbandlung über diese Klage ist mit Umgangnahme vom Sühneversuche vor der Civilkammer des K. Landgerichts Neuburg a. D. anberaumt auf Samftag, 21. März 1891, Morgens 8 Uhr, und wird die Beklagte hiezu mit der Aufforderung vorgeladen, einen beim K. Landgerichte dahier zugelaffenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bertellen.

Neuburg a. / D., den 14. Januar 1891.

Gericteschreiberei des K Landgerichts. Schmid, R. Sekretär.

58541 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Commis Otto Klauke, Anna, geborene Winterhoff, zu Leifringhausen bei Lüden— scheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenzmann zu Lüdenscheid, klagt gegen ihren Ehemann, den Tommis Otto Klauke, deen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen böswilliger Verlafsung, mit dem An⸗ traze: das jwischen Parteien bestehende Band der Ehe durch Richterspruch zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3z vor die II. Civilkammer des König lichen Tandgerichts zu Hagen auf den 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Anfsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hagen, den J. Januar 1391.

Maske, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(58451 Oeffentliche Zustellung.

Rr. 233. Die Ebefrau des Jakob Deder, Anna, geb. Brecht, zu Karlsruhe, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Dorn daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früber in Karlsruhe, 31. Zt. obne beiannten Aufenthalt, wegen grober Verungltmpfung und barter Mißbandlung der Klägerin durch den Beklagten, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestebende Ehe aus Verschulden des Beklagten für geschieden zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlstube auf TDienstag, den 28. April 1891, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An- walt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 14 Januar 1831.

Hott, Gerichtsschteiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(õS4 50] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Emilie Bergner, geb. Haarwaldt, zu Katzhütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahn zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Friedrich August Louis Bergner aus Katz hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Che dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 14. Januar 1391.

Wohlfarth,

Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

e Drangosch, Gerichtsschreiber des Königlichen d. an die

entschädigung von 20 6 zu entrichten;

2) Derselbe bat sämmtliche Prozeßkosten zu tragen.“

Die Kläger laden den Johann Wegner in die Sitzung des K. Amtsgerichts Mübldorf a. Inn vom Donnerstag, den 5. März 1891, Früh 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht.

Am 14. Jänner 1891.

Königl. Bayr. Amtsgerichtsschreiberei Mühldorf. (CL. 8.) Deifenberger. 58540] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Robert Lichtenhagen zu Hagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dyckerhoff in Hagen, klagt gegen den Flaschenbierhändler Friedrich Kruse zu Vorhalle, zur Zeit in unbekannter Abwesenbeit lebend, aus dem Vergseiche vom 12. Juli 1890 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin einzuwilligen, daß die von dem Kläger bei der Königlichen Regierungsbanptkasse zu Arnzberg auf Spejialmanual Band 75 Seite 104 binterlegte Summe von 340 nebst den aufgelaufenen Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger ausgezahlt wird und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 7. Januar 1891.

Mas ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o S539] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Franz Triacca zu Köln, ver—⸗ treten durch Rechtsanwalt Simon Mayer, klagt gegen den früher in Köln wohnenden jetzt obne bekannten Wohn und Aufentbalts ort sich aufbaltenden Kaufmann Dermann Götte auf Anerkennung des Eigenthums des Klägers an der bei der Direktion der Gas⸗ und Wasserwerke in Köln hinterlegten Kaution in Höhe von 200 M mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Einwilligung, daß diese Kaution auf den Namen des Klägers übertragen, oder von diesem zurückge⸗ jogen wird und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung 2 auf den 24. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug cer Klage bekannt gemacht.

Bredel, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 2.

58464 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Gottlieb Kurszenties aus Grof— Rudminnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Brzejinski aus Pillkallen, klagt gegen den Grund— besizer Mikas Herzigkeit alias Nikes Erzigkeit, unbekannnten Aufembalts, wegen Bewilligung der Ausjablung einer bei der Königlichen Regierungs—⸗ hauptkaffe zu Gumbinnen hinterlegten Summe von 236 ½ 98 4 mit den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ zinsen, mit dem Antrage: den Beklagten zu verur⸗ tbeilen, darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Regierungshaurtkasse zu Gumbinnen im Jabre 1879 von der Dexositalkasse des vormaligen Königlichen Kreisgerichts Pillkallen unter Nr. 55 des Verzeich⸗ nisses als Lekat · Serzigkeit'sche Streitmasse hinterlegte Summe von 236,88 jweihundertsechsund⸗ dreißig Mark 98 Pfennige mit den aufgelcufenen Hinkerlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt werde, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegerickts zu Pillkallen auf den 29. März 1891, Vormittags 10 Uhr, zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pillkallen, den 109. Januar 1891.

Bartschat, Gerichtsschreiber des Königl. Amtẽgerichts.

(58465 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Moczdnski zu Bromberg, klagt gegen den Rittersgutsbesizer Paul Heine aus Oder · Teschendorf. . Zt. unbekannten Aufenthalts. wegen einer Gebühren und Auslagen⸗Forderung für gebabte Consultationen und Vornahme von Rechts angelegenheiten, mit dem Antrage auf Zahlung von 156,55 M nebst 5 ο Zinsen seit dem Tage der Klagezuflellung und ladet den Beklagten zur münd ˖

mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 9g. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaase der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Röm er, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

(58544

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Dejember 1890 ist die mwischen den Eheleuten Tagelöhner Heinrich Eichholz zu Wald und der Lisette, geb. Höffgen, Laselbst bisber bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. November 1890 für aufgelöst erklärt worden.

Römer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

o 8543

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 19. November 1890 ift die Gütergemeinschaft zwischen den Ebeleuten Metzger Johann Hubert Wirtz und Maria, geb. Schüller, früher zu Nippes, dann zu Köln und jetzt zu Urdenbach bei Benrath wohnend, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Busch zu Köln beauftragt.

Köln, den 13. Januar 1331.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

58453

Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Cixrilkammer, zu Koblenz vom 13. De⸗ jember 1890 wurde die zwischen den Eheleuten Jakob Lang, Fabrikarbeiter, und Karoline, geb. Lorenz, ohne Geschäft, bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Netar zu Kirn verwiesen.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

Bekanntmachung. Bauholz · Verkanf zu Gransee an der Nordeisenbahn. Im früher Klagemann'schen Hotel zu Gransee werden am 28. Januar d. Is., von 19 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneideböljer zum Ausgebot gelangen.

osa37

Kubik inbalt fm

Voraussichtliche Strũck abl

Aus der

ö zar DOberförsterei doliart

Himmelpfort

Neu Thymen

Kiefern 4578 ü Schichtnutzhol II. Kl. . Sckictnutz bol;

Men; 6116

61 rm

1 Kiefern 3249 fm Buchen Kiefern Buchen Eichen . ö Schichtnutz hol; 1. M. Kiefern Schichtnutz holz I. Kl.

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin

als Angeld zu erlegen.

Potsdam, den 12. Januar 1891. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

v. Alvensleben. Eggert.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung von

folgende Arpoints gezogen worden:

M 1 Q C O 90

ö

.

= 9 G n= cr .

N3 1004 1056 1175 135

0 1

d CD C -

34738 3596 3 4614 4745

58906

* n I ä CO C,.

Do = D or C M w ts t 4 0 * Oe Ce M O Gon wo

36 0 8

0 2* 888 = 8 8G d d, G D

; 10 O , t D Q⏑— Qt 2 M

C L 01 C .

7 0 00 C 1 C νον A2 1 2 D 1 Q 7 7 0

O w L C D O

9 1 9

6 C N 1 Q 4— 4—

11237 1572

26

Sr = 83 2

e ö O, , , =. d d d ö w O d.

Q W . C22 . L C0

C M O

82

8

W C 0

15543 Litt. B. a 150900 M (590

und zwar die Nummern: 372 40

10605 10993 1311 1379 1714

2048 2085 2199 . ;

3046 3125 3332

4083 4145 4330 43638 4399

4582.

Litt. C. à 300 M (100 Thlr.) 21226 und jwar die Nummern: 258 388 551 6847 873 1005 1103 1166 1168 1471 1493 1573 245 2370 2439 2746 2759 2839 2 3501 36 3699 3761 3771 3779 4794 5 5259 5457 5465 564 5947 5 6006 6474 7286 7303 7335 7459 766 8362 83387 8415 8457 8 3083 9106 89 g518 9593

ol92 10194 16382 11061 11610 11635 12217 12384 13177 13192 13343 13631 15738 14022

1478 14540 14651 165310 15350 15517 15857 15973 16031 16039 16065 16553 16902 17023 17319 17930 18011 18130 18436 18559 18958 19379 19838 20048 20455 20610 20785 20832 381 20954 20937 21292 235 21402 21472 21792 218 219357 223365 227480 22651 22665 227851

22967 .

Litt. 2 75 * (25 Thlr.) 199 S und zwar die Nummern: 22 80 88 142 287 355 3698 445 453 455 472 519 567 580 639 6 S867 980 1032 1961 1112 1148 1188 1201 12413 1251 13980 1399 1471 1638 1642 1682 1709 18

2270 2323 2405 2899 323 3541 3749 3 41260 4292 4332 4625 7 4700 506 5111 5645 5248 71446 4

198 S5 44 9203 9714 10350 10483 106886 11121 11513

11853

12800

17841

21245

5 83 Ga S

.

*

0 0

8

G 1 C M

1*

C

C 1 m H= cu n C . O O O CD W SG. .

c C .

1 2 N C GO -

10980 106555 11321 11924 12858 13527 14215 147638 15994 16299 17141 18017 18700 19809

182

1 82 090

8 9

12103 12470 129651 13669 14546 14912 15958 164565 17291 18032

18868

80

C J- g= 0.

Cc QO 2 D 82 0 D . . 2 2 3 3

C

D S8 C K O

c Gn Q 2 2 * O0 O—

C

= 9 83 8 —— Q *

9 Q 690 0 K do C= , O o Os 8 OM C CO O

O CO 0, d

C.

10262 10 106612 10768 11433 11490 11814 11848 12280 12535 14034 14933 21207 21210 213565. Litt. E. a 30 M (10 Thlr.): zwar die Nummein 12831 und 12832. ! Die Inbaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden au gefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 2 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hie⸗ sigen Rentenbank-⸗Kafse, Domplas Rr. 1, vom 1. April 1891 ab an den Wochentagen von

So G&G 8e GS Gd Y , O G re, g, G d d e.

eO e Cυά, C

S SG B = . C L O O.

S*

5 kis 12 Uhr in Empfang iu nehmen.

4. v. Mts. stattgejundenen 5ffentlicken Berloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind

Litt. A. àa 3000 ½ (1000 Thlr.) 144 Stck die Nummern: 72 5282 621 5666 673

ĩ 2155 217i 2135 2373

8 85H.

CMD

= O , =

OD

.

3 E225 L .

best ĩ neten?

r

4 Renten 1 cours ige x Zastande dazu gehörigen C ; Talons den Nennwer Rentenbauk / Kase k. Is. ab Vormittazs in Empf

Vom 1. Apri Rentenbriefe auf

mbei der hiesigen 1, vom 1. April

P 2 E E. Rentenbanken

trage ist alsdann, sofern von Summen über 4079 60 mäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. November 1890. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Bekanntmachung. n dem am 15. d. M. zur Ausloosung von ldverschreibungen der mit der biesigen ovirzial-Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasfse für das Halki 1. Januar bis imo Juni 1891 kierselbft abge Termine sind olg 1 breibn ö worden: zu 1500 (500 Thlr.) 5 Stück: Nr. 265 2535 415 63853; a zu 1500 (5090 Thlr.) 10 Stück: 292 2796 382 605 819 1757 1997 20982 226 b zu 300 em (100 Thlr.) 3 2142 3373 3457 3495 35983 3963 411 e zu 150 * (50 Thlr.) 10668 2629 27388, d. zu 75 M (25 Thlr.) 1 Stück: Nr. 306 Die Zablung ker Beträge derfselben balbjäbr lichen Zinsen vro 1. Januar bis Juni 1891 erfolgt vom 1. Juli 1891 ab je nach der Wahl der Inter ffenten entweder 1) durck die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. hierselbft, in den Vermittags⸗ stunden von 9 bis 17 sofort gegen Zurücklieferung der ausgelooften Schuldrerschreibungen im cours⸗

[.

fäbigen Zustande, oder

2) dur die Königliche Kreiskasse in Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfäbigen Zu verschreibungen, Rückgabe der von der Kreis kaffe darüber einstweilen auszustellenden Empfange⸗ etrag ist außerdem von

chreibung nach einem

w

** *

hört die weitere Ver⸗ Schuldverschreibungen auf, diesen zusleich die zugebörigen Nr. 2 bis 4 mit Talon un⸗ ückgeliefert werden, widrigenfalls für Coupon der Betrag des selben vom

alten wird. 8 e Inhaber der ar ten Schuld⸗ verfchreibungen hierdurch auffor dom 1. Juli 1891 ab die Zabklung unter den vorerwähnten Mo— dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freistebt, die zu realisirenden Schuld- verschreibun gen mit der Vost an die Rentenbankkasse hbierfelkst portofrei einzusenden und den Antrag ju stellen, das die Uebermitteluag des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe vo 400 ½ nicht übersteigt, durch Pestanweisung, jedoch auf Gefabr und Kosten des Emwfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist, sofern es sich um die Erbebung von Summen über 4090 (6 handelt, eine ordnung mäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 15. November 1850.

Königliche Direktion der Rentenhank

für die Provinzen Sachsen und Hannover.

6) * 2 * er ==

. 8 *

2 J.

**

M * ö 862 .

27 5283 5942 5. . 8. .

* M nrs] dom IJ. ATIII

Jeden worden: .

tück Obligationen à 5090 * Litt. A. 99 353 392 1564 1660 1745 2078 2153 ; 3924 3932 4000 529

742 7759 786

8803 9059 909 S880 3 9009

== 0 re

1 e 1 0 0

45 Stück Obligationen a 500 * ö 754 791 938 11458 1244 83 1740 1995 219 15 263 5 6065

O M—

99 5882 2683 751

c

132

10 12862 *241

192 14334

.

18405 198891 21082

22547

2 7 . 9

3833 38 21 Stück Obligat Nr. 38074 39075 39813 422 430609 43214 43215 452290 5742 - 45743 46212 —- 46 47627 47356 - 47357 48451 485318— 3612. Die Inbaber derselben aufgefordert, der in in bei der Berliner Handels-Ge⸗

in Berlin bei der Direktion der Diskonto—⸗

in Berlin bei c Co., in Frankfurt a. M. bei Herten M. A. von Rothschild C Söhne Verfalltage ab, gegen Einlieferung der O ationen in Empfang su nehmen. Mit dem 1. A . J. bört die Verjinfung auf. Aus der 1. Verloosung rückständig per 1. April 1887 zahlbar: à 1000 M Nr. 3089 37643. Aus der 2. VBerloosung rückständig per 1. April 1888 zahlbar: 2 500 M itt. A. Nr. 3897 XD. à 500 4 Litt. B. Nr. 64 160 3074. à 1000 ½ Nr. 10958. Aus der 3. Verloosung rückständig ver 1. April 1889 zahlbar: O0 M Litt. A. Nr. 3741. 00 M Litt. B Nr. 5032. O00 M Nr. 9900 13990. 20090 M Nr. 453628 - 486289. Aus der 4. Verloosung rückständig ver 1. April 1890 zahlbar: a 50 A Litt. A. Nr. 3359 4697 6723 610 385853. . 2 500 ½ litt. B. Nr. 1091 1092 3804 4186 4238 4785 4795 7009. à 1000 9 Nr 13610 13511 13113 18369 21658 2134 22378 22907 30049 30186 33415 33452 38795. à 2000 M Nr. 45116 - 46117. Mosco, im Januar 1831.

Direction der Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft.

bl 911

* .*

.

sõ8 468]

Gestohlen mittelft Einbruch aus meiner Comteir 1 ru. Prämien- Anleibe 1864er Rubel 109 Serie 37859 Nr. 14, 1 russ. Prämien ˖ Anleibe 1365 er à Rubel 100 Serie 2531 Nr. 1 Vor Ankauf wird gewarnt.

R. Johann sen, Königsberg i. Er.