1891 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

een . 2

. .

.

sõ86 27] *

In dem Nachlasse der verstorbenen Frau Böttcher meister Rose zu Berßel mußten 2 Staatspapiere, Preußische 4 9 ige Konsols Litt. E. Rr. 37755 n. Nr. 37 757 vorbanden sein. Dieselben sind auf irgend eine Weise verschwunden und fordere ich den jetzigen Besitzer zur sofortigen Auslieferung an mich auf, warne biermit gleichzeitz auch vor deren Ankauf, da der Äntrag auf Ungültigkeitserklärung und Auslieferung neuer Stäcke bei der Verwaltung der Königlichen Staatsschulden Tilgungs⸗Kommission gestellt ist.

Berßel, den 5. Januar 1841. .

Der Vormund und Nachlaßpfleger in der

Rose'schen Nachlaßsache. Wilh. Vogler.

6) Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

57727]

ĩ Die Actien⸗Gesellschaft „Actien⸗Schutz⸗Verein der Mitglieder der Dortmunder Volksbank“ mit dem Sitze in Dortmund ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1899 am 1. Januar 1891 aufgelöst. Wir fordern daher die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Dortmund, 1. Januar 1891. Der Vorstand. C. Krantz. A. Komm er.

soss392]

Der wird vom 15. dss. Mts. ab auf

Zwei Procent pro anno

festgesetzt. ; i Leipzig, den 14. Januar 1891.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Allgemeine Deutsche Credit⸗AUnstalt.

Zinsfuß für die Einlagen auf Rechnungsbücher bei unserer Anstalt

(obo000ũ ; In der beute

2725 2736 3006 3152 3235 3355 3448 3538 3340

65334 6559 und 7226 zur Rückzahlung am 1 April 1891 bestimmt. k . Die Einlösung der ausgeloosten Stücke erfolgt von dem ebenbezeichneten Tage ab:

in Braunschweig bei unserer Hauptkasse

in Frankfurt a M. bei den Herren von Erlanger u. Söhne und Gebr. Sulzbach, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft. Die vorbezeichneten Obligationen werden vom 1. April d. J l Bon den am 2. Jandar 15560 ausgeloosten und vom 1. April 1890 ab nicht mehr veriinsbaren

diesseitigen PVrioritäts- Obligationen sind die Nrn. 921 1700 1960 2120 2355 2498 6852 6884 6930 7023

und 7077 noch nickt eingelöst. Wir fordern die unbekannten Inhaber der selben bei einer der vorbezeichneten Zablstellen auf. Braunschweig, den 2. Januar 1831.

Die Direction.

Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn. . KJ vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts,Obligatignen sind die Nummern 2 248 485 9898 1327 1330 1382 146) 1647 1783 1956 2020 2076 2244 2413 2628

3899 4188 5337 5662 5889 5901 5992 6091 6309 auf dem Nordbahnbofe,

ab nicht meb

vorbezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung der

Teipzig⸗-Borsdorfer Bau⸗Gesellschaft.

Wir laden hiermit die Actionaire unserer Gesellschaft zu der ( Dienstag, den 19. Februar dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslocal der Herren J. Wittner C Co. in Leipzig stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

ein.

N 6 * Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnunges⸗Abschlusses für das Jahr 1890. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag ! j 3s) Ertkeilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand der Gesellschaft. 4 Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes wählbaren Herrn W. F. Wenck in Leipzig. Zur Theilnahme an der Generaloersammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre

Actien spätestens am 16. Februar a. «, Vormittags Leipzig hinterlegt haben.

genommen werden. . Bors dorf, den 15 Januar 1891.

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

Gustav Platzer, Vorsitzender.

Exemplare des Geschäftsberichtes, sowie die Bilanz für das Jahr 1899 können vom 8. Februar a. c. ab pon den Actionairen bei den Herren J. Wittner C Co. in Leipzig in Empfang

g gebrachte Vertheilung des Gewinnes.

an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wieder

bis 12 Uhr, bei den Herren J. Wittner & Co. in

Der Vorstand. Hermann Wittner. J. C. Wilhelm sr.

Magdeburger

In Folge des Beschlusses unserer Generalversammlung, das Grundkapital unserer Gesellschaft ron 3 Missionen Mark bis zu 6 Millionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien 8 1600 4, welche auf den Inhaber lauten und vom 1. Januar 1891 in allen Rechten und Pflichten der Gesellschaft Theil nebmen, zu erhöhen und diese Aktien zunächst den Eigenthümer und zwar auf jede alte Aktie eine neue Aktie zur Zeichnung anzubieten, fordern wir die Eigenthümer alter Aktien hiermit ergebenst auf, von diesem Bezugsrechte . . . in der Zeit vom 26. Januar bis 16. Februar 1891 einschließlich dadurch Gebrauch zu machen, daß dieselben uns ihre Aklien mit dem in zwei uns verbleibenden Exemplaren zu vollziekenden Zeichnungescheine, wozu die Formulare bei uns ausliegen, in der angegebenen Frist in unserem Geschäftlofale, Kaiserstraße Nr. 25 hierselbst, während der Geschäftsstunden einreichen und zugleich als erste Einzahlung 25 5o für jede nene Aktie, welche dieselben zeichnen, nebst 490 Zinsen daron seit 1. Januar 1891 und dem Reichẽstempel für die Schlußnote bei uns einzahlen.

Zur Zeichnung sind uns die alten Attien jedenialls mit den zu jedem Giro erforderlichen Cessionsstempel von S 1,50 verseben vorzulegen. Die Aktien werden wir an den Ueberbringer nach darauf geschebenem Vermerk, daß von dem Bezugsrechte Gebrauch gemacht ist, mit einer Quittung über

die geleistete Einzahlung sofort zurückgeben.

BVerjerige Cigenthümer alter Aktien unserer Gesellschaft welcher bis zum 16. Februar 1891 einschließlich das Bezugsrecht auf die neuen Aktien nicht in obiger Weise ausübt, geht desselben verlustig.

Die ferneren Einzahlungen sind

mit 25 9 vom 1. bis 15. Mai z 15. August ö 2 November 1891 8 nebst 40,0 Zinsen vom 1. Januar 1891 bis zum Zahlungstage zu leisten.

ollzahlungen find vor dem 16. November 1891 jederzeit

Kw,

und 1 1416

gestattet.

Wohnort des Unterzeichnenden dem . Magdeburg, den 15. Januar 1891. Magdeburger Der Aufsichtsrath. Schrader.

Damit die Zeichnungsscheine Gültigkeit baben, ist es unbedingt nötbig, daß der Stand und

Namen desselben respektive der Firma beigefügt wird.

Privat⸗Bank.

n der alten Aktien unserer Gesellschaft obne Aufgeld

1891 einschließlich, 13891 =

Privat⸗ Bank. Der Vorfstand. Durst. Schultze.

Ioõ86 17

Oberlaenders Bierbrauerei Actiengesellschaft, Frankfurt a. M. Zilanz per 30. September 1890.

Soll.

6 3 1485 082 30 243 20532 69 059 066 406 434 62 60 13730 42 01632 142 325 41 2658 382 52 2546 65 1189816

Immobilien · Conto Inventarien. Conto. Maschinen · Conto.⸗. ferde⸗ und Wagen ˖ Cont gerfastage · Conto. Transportfastage · Conto Käͤblanlage⸗Conto. Vorrãthe , Voraushezablte Assecuramen ꝛc. Fassa, Wechsel, EGffecten. Außenstände und Darlehen.

2930 57015

Frankfurt a. / M., den 14. Januar 1851. . Oberlaenders Bierbrauerei Aetiengesellschaft. Oberlaender.

82 1 44

Actien⸗ Capital · Sonto. ö Delcredere⸗Conto . 936 Reser ve · Conto 870548 R J 195971 Abschreibungs⸗Conto 1498858 Gewinn und Verlust ⸗Conto 25 787 17

767 5590 986 S 035 38

N Fo io

verzinst. .

58615 ; Termin Caben Leutesdorf in Sachen Deutsche Schuhwagrenfabrik Act. Ges. findet am 6 Februar, 11 Ubr, statt. Der Vorstand.

515 ö glanffurter Güter⸗Transport⸗ Actien⸗Gesellschaft i. Liq.

Wir machen hiermit bekannt,

nunmehr beendigt ist. Frankfurt a / M., 15 Januar 1391. . Frankfurter Güter⸗Transport Act. Ges. i. / Liq. Kappes. Goldschmidt.

[os616) Leipziger Credit-Bank. Der Zinsfuß für Einlagen auf Recknungs⸗— bücher unserer Bank wird hiermit auf zwei Pro⸗ zent p. a. festgesetzt. Einlagen auf längere Kün⸗

Leipzig, den 15. Jannar 1891. Leipziger Credit-Bank. Der Vorfstand. Gustav Fritzsche, Rudolyvh Madack, Vorsi gender Direktor.

(os 474

daß die Liguidation unserer Gesellschaft

digung verzinsen wir mit 3, 3 und 4 Prozent.

58466 ; Ic bringe hierdurch zur Kenntniß, beendet ist. : Berlin, 15. Jannar 1591. Berliner Terrain⸗ und Bau⸗Gesellschaft in Liquidation. 8 8 lein es

O 20 J * * 2

lassss! Ziegelei Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 109. Februar l. J., Nachmittags

3 Uhr, im Börsengebäude dahier eingeladen. . Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane,

erzielten Reingewinnes, 3) Neuwahlen zum Aufsichtsratb.

der Generalversammlung durch Aktienvorweis statt.

Augsburg, den 15. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath der Ziegelei Augsburg. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

daß die Liquidation der unterzeichneten Gesellschaft

2 Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1890 und Beschlußfassung über Verwendung des

Die Legitimation findet unmittelbar vor Beginn

o S6 8b] Generalversammlung der Actien Zuckerfabrik

12 Uhr, Broistedt. Tagesordnung:

1) Genehmigung von Actien ⸗Uebertragungen.

Rübenbau⸗Bedingungen für 1891/92. nicht rectmäßiger Düngung 1883/89. Broistedt, den 13. Januar 189] . Actien-Zuckerfabrik Broistedt.

Der Aufsichts rath. Klages.

Actiongire der Broistedt zu Broiftedt am Mittwoch, den 4. Februar d. J., Mittags im Fröchtling'schen Gasthause zu

27) Feststellung des Ueber⸗Rübenpreises und der

3) Beschlußfassung uͤber Strafermäßigung wegen Campagne

(58

Trotha Sennewitzer⸗ Attien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft

zu Sennewitz. Die Aktienäre unserer Gesellschaft werden hier—

durch zu der Freitag,

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht pro 1890. Vorlegung der Bilanz, Verlust⸗Rechnung. Feststellung der Tivide Ertheilung der Dechar organe. Efwaige Anträge. Wahl eines Rechnung revisors. ) Wakl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. In Gemäßbeit des §. 27 des Statuts hat b

* 1180 * 8

e pro 1890.

2 1

entweder bei der Gesellschaft

Kulisch, Kaempf & Ce in Halle a. S. Sennewitz, den 13. Januar 1891. Der Aufsichtsrath.

Albert Billing.

den 6. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Stadt Ham⸗ burg“ zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen

der Gewinn⸗ und

an die Geschäfts⸗

is zur Generalversammlung die Hinterlegung der Actien oder bei der Reichs⸗ bank oder bei dem Halle'schen Bank Verein von zu erfolgen.

Genossenschaften.

Keine.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

58471)

und dem Amtsgerichte zu Lübeck eingetragen. Lübeck, 14. Januar 1891. Der Präsident des Landgerichts. Hoppenstedt.

58440 Bekanntmachung.

getragen ist. Stendal, den 14. Januar 1891.

Königliches Landgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl Heinrich Plesfing ist in die Rechtsanwaltsliste bei dem Landgerichte

Es wird hierdurc zur öffentlichen Kenntniß ge—⸗ bracht, daß der Rechtsanwalt Max Wittftock zu Stendal am heutigen Tage in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen · Neber icht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. Jannar 1891. Activa. Metallbestand: 1 221 242 K 38 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 20 715 16 Bestand an Noten anderer Banken: 441 300 * Wechsel: 4385022 6 57 3. Lombard: 2627 000 Gffetten Æ 8. Sonstige Aktiva: 28 355 M 12 3.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 αιά‚. Re- serve⸗ Fonds: 600 000 cÆé Banknoten im Umlauf: 2169 400 16 Deyositen ⸗Kaxitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 195 390 Æ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 450 000 . Sonstige PVassiva: 268 942 ½ 32 5. Gyentuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbarea Wechseln: 76 337 S 65 3.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

lõ2 108 Bekanntmachung. Die Stelle des Ersten Bürgermeisters der hiesigen Stadt, welche mit 10 500 . jährlichen Gehalt dotirt ist, soll auf eine zwölfjährige Amtszeit wieder besetzt werden. Bewerber, die durch Ablegung des Staats⸗ examens die Qualification zum Richteramt oder zu dem höheren Verwaltungsdienst er— langt haben, wollen sich bis zum 1. Februar 1891 unter Beifügung ihrer Zeugnisse 2c. bei dem Vorsteher der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung melden. Posen, den 13. Dezember 1890. Die Stadtverordneten⸗Versammlung. Orgler, Justiz-Rath.

58055 Die it ats stelle des Kreises Wieden⸗ brück ist erledigt und soll wieder besetzt werden.

Geeignete Bewerber wollen sich urter Einreichung ibrer Zeugnisse und einer kurzen Beschreibung ihres Lebenslaufes bis zum 29. Februar d. Is. bei mir melden.

Minden, den 10. Januar 1891.

Der Regierungs⸗Präfident. In Vertretung: v. Lüpke.

58438 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht in Potsdam bat mich zum Pfleger des erkrankten Arztes Herrn Dr. med. Bruno Traeger, Blücherplaß Nr. 7, hierselbst, bestellt.

Demzufolge bitte ich ergebenst Diejenigen, welche Forderungen an den Herrn Dr. Traeger haben, mir binnen 14 Tagen die Rechnungen darüber zu⸗ stellen, sowie Diejenigen, welche Zablungen zu leisten haben, Letzters in derselben Frist an mich ab— führen zu wollen. .

Potsdam, Allee nach Sanssouci Nr. 4, den 15. Januar 1891. August Jahn, Kaufmann und Konkursverwalter.

20 1 92 . 86 Heimlich entfernt hat sich am 14 ds. Ms. mein geistes kranker, versuchsweife aus der Jrreganstalt entlassener Sohn Richard Hemmleßh Mitnahme größerer Geldsumme Landsckaftl. Centralpfandbriefe. Jedenfalls s nach dem Auslande gewendet, fein Studium der Medicin fortzusetzen. Er ist 21 Jahre, 1,B75 m groß, bartlos, korpulent., von frischer Gesichtsfarbe; trug neuen braunen Winter⸗ überzie der, dunkelgrauen Jacketanzug und schwarze Pelmütze, sonst keine Reiseeffekten. Um seine Feft⸗ nahme wird dringend ersucht, sowie vielgelesene Zeitungen des In und Auslandes um gütigste Ver breitung dieser Anzeige erlich gebeten werden. Lekrer Hemmleb, Eisleben.

(57729

Herrmann Hoffmann

Friedrichstraße 59, Ecke Schützen strasze, Etablissement feiner Jerren - Garderobe empfiehlt sich zur Anfertigung der neuen

Civil⸗Hof⸗Gala⸗Tracht

genau nach Allerhöchster Vorschrist, Abbildungen und Preisverzeichnisse zu Diensten. Telephon: Amt II 6020.

98628

übernimmt 44

3 53

*

* 2 Sftralduer brücke LSogen 17877.

r

Verbess. Papin⸗

e , .

verdaul. Speis. e⸗

* ; quemste Kochart (z. Selbstunt) Weni Feuer. Beschreib. dur

X. L. List, Berlin,

Adalbertstr. 44.

.

. ab Ai ßEß TEST M,

MW 15.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anuzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den . Januar

1891.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auz den Handels, Genoffenschafts, Zeichen. und Muster⸗Regifte * Tarif und lan · end ir dent Gisenbahnen enthalten sinb, erfähein d uch i en, de, ,,, 2 26 enossenschafts · Zeichen · und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der dentsche

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gn. 34

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann

Berlin auch durch die Königliche Srpedition Anzeigers S., Wilhelmftraf 32, bezogen werden.

j ͤ durch alle Poft-Anstalten, für k i des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz! Ab ennement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Drrckzeile 30 4.

om „Eentral-Handels-Regifter für das Teutsche Reich“ werden heut die Nrn. 15 . und 15 B. ausgegeben.

/

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãäge über Aktiengesellschaften und Kor manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ cegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leivzig, resv. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 58476 Aachen. Oeffentliche Bekanntmachung. Die Löschung der in unserem Firmenregister unter Nr. 4540 eingetragenen Firma Earl Leyrer konnte durch die Betbeiligten nicht berbeigeführt werden. Gemäß Reichsgeseß vom 30. März 1883 werden die Betheiligten daber aufgefordert, innerhalb 3 Monaten gegen die Löschung sckriftlich oder zu Protokell des Gerichtsschreibers Widerspruch ju erheben, widrigen falls die Löschung von Amtswegen erfolgt. Aachen, den 10. Jangar 1591. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Aachen. Bei Nr. 4061 Tes Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „P. Steenaerts“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenreckte durch Vertrag auf die Geschwister Anna Stienaeits, Peter Steenaerts, Marie Steengerts in Aachen und Therese Steenaerts, Ehefrau Wilhelm Meyer, zu Heinsberg übergegangen. Bei Nr. 1501 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „P. Steenaerts“ zu Aachen der

Anna Steenaerts daselbst ertbeilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 2043 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. Steenagerts“ mit dem Sitze zu Nachen eingetragen. Die Gesellichafter sind: Anna Steenaerts, obne Geschäft, Peter Steengerts, Kaufmann, Marie Steengerts, ohne Geschäft, alle zu Aachen, Therese, geb Steenaerts, Ehefrau des Rechtsanwalts Wil⸗ belm Meyer zu Heinsberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. 56 Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist war jeder Gesellschafter betugt, jedoch ist stets die Unterschrift je zweier Gesellschafter zu sammen zur Ausübung des Rechtes, die Gesellschaft zu vertreten, erforderlich.

Aachen, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw. . 58477

Aachen. Bei Nr. 3914 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Max stramer“ mit dem Orte der Niederlassung Qachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Paul Hoff zu Aachen ist in das Handelsgeschäft des Joseph Wilhelm Hubert Hoff daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 2042 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Kramer“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen. Die Gesellschafter sind: Joseph Wilhelm Hubert Hoff und Paul Hoff, Beide Kaufleute zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen.

Aachen, den 13. Jannar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 58479 Aachen. Unter Ur. 4571 des Firmenregisters wurde die Firma „Barth'sche Buchhandlung“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Barth zu Aachen eingetragen. ;

Aachen, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Aurich.

Vekanntmachung. 58475 In das hiesige Handelsregister ist heute: a. auf Blatt 41 zu der Firma 8. F. Schröder in Aurich, b. auf Blatt 49 zu der Firma T. S. von Nuys in Aurich, e auf Blatt 57 zu der Firma H. D. Jacobs Wittwe in Aurich, auf Blatt 60 zu der Firma J. G. Winter in Westgroßefehn, ; auf Blatt 66 zu der Firma J. D. Schnöter in Aurich, f. auf Blatt 115 zu der Firma Hermann Fischer in Aurich, g. auf Blatt 143 zu der Firma E. L. Olde⸗ wurtel in Aurich

a,, . Firma ist erloschen, zu Litt. e, auch die dem Hermann Jacobs in Aurich ertheilte Prokura. Aurich, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

KRallenstedt. Bekanntmachung. os 81]

In das hier geführte Gesellschafts register ist bei Nr. 4 in Betreff der daselbst eingetragenen Aktien ; gesellschaft Reinstedter Zuckerfabrik heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des Carl Ehlers zu Hoym 1393 laufende g Schuster zu Radisleben zum stell vertretenden Vorstandsmisgliede gewählt worden.

Vallenftedt, den 14. Januar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Kling hammer.

verstorbenen Ziegeleibesitzers

Mar; n * Periode der

Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Arf Fol 558 des Handelsre isters ist beute die

58486

offene Handelsgefellschaft Franke Kühne zu Jaruar 1891 und! als Gesellschafter der Giseleur Carl Franke zu Harn gerode und der Kaufmann Carl Kühnel daselbst ein⸗

Harzgersde, errichtet am 8

Balleustedt, den 15. I— Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

getragen worden Januar 1891.

KRerlin. Handelsregister 58661 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2865, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Emil Baumann R Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Emil Franz Adam

zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗

veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 21 329 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 329 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: Eduard Emil Baumann E Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Emil Franz Adam zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7437, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Lewin E Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Simon Lewin sttzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 331 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister mit dem

Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: S. Lewin C Co

und als deren Inhaber der Kaufmann Lewin zu Berlin eingetragen worden.

Simon

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 850, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Hanf ⸗Industrie⸗ Werke Gebr. Sonntag

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aurgelöst. Der Kaufmann Christian Bernbard Sonntag zu Berlin setzt das Handels⸗

geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 21 328 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 328 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma:

Berliner Hanf⸗Industrie⸗Werke

Gebr. Sonutag : und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Bernhard Sonntag zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 363,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Sofmaun & Rother mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõöst.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hofmann zu Friedenau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 21 330 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 330 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: Hofmann Rother und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Hofmann zu Friedenau eingetragen worden.

steht, ein⸗

In unser Firmenregister if unter Nr. 18546, wo⸗ . mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in irma: H. Lasch. Erste Berliner Metallkapsel ellerei · Maschinen⸗Fabrik vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Paul Robert Friedrich August Ploetz zu Berlin sst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Wilbelm Heinrich Lasch zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die unveränderte Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Rr. 12 634 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 12634 die Handelsgesellschaft in Firma Sp. Lasch. Erste Berliner Metallkapsel Kellerei⸗Maschinen Fabrik mit dem Sitze iu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden

ift für die bis 1. Juli Guts besitzer BDtto

in Firma:

worden.

eingetragen worden. Die Gesellschaft ktober 1890 begonnen.

In unser Firmenreginer ift unter Nr. 20175,

woselbst mit dem Sitze zu Berlin die Handlung

Otto Winckler vermerkt steht eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf I) den Kaufmann Franz Leopold Oscar Büttner,

2) den Kaufmann Heinrich August Nebe

Beide zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:

Otto Winckler Nachf. Süttner C Nebe fortsetzen. Vie Firma ist nach Nr. 12 633 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12633 die Handels zesellschaft in Firma: Otto Winckler Nachf. Büttner C Nebe

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Rr 21 245, woselbst mit dem Sitze zu Berlin die Handlung

in Firma: H. Rosendorff vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Siegfried Rosendorff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hirsch Rosendorff zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma H. Rosendorff führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12631 des Ge sellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12651 die Handelsgesellschaft in Firma H. Rosendorff mit dem Sige zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1891 begonnen

Die dem Siegfri die vorgenannte Einzelfirma ertbeilte Prokura ist er loschen und ist deren Löschung unter Nr. 8717 des Ptokurenregifters erfolgt.

ed Rosendorff zu Berlin für

. e

In unser Gesellschaftscegifter ist unter Nr. 3980, woselbst die Kommanditaesellschaft in Firma: Moritz Levin mit dem Sitze ju Berlin vermerkt getragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Sieg fried Wütov ist durch Tod aus der Gesillschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Edgar Levin zu Berlin ist am 1. Januar 1890 als persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die dem Edgar Levin zu Berlin für die vor— genannte Kommanditgesellschaft ertheilte Pro- kara ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6799 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Kommanzitgesellschaft Moritz Levin hat dem Eugen Wolff zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S768 unseres Pro— kurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 632 die Handelsgesellschaft in Firma: Afiatische Handels Gesellschaft Schlochaner C Levy mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter:

1) der Kaufmann Eduard Schlochauer,

2) der Kaufmann Arthur Levy,

Beide zu Berlin eingetragen worden. Die Ge— sellschaft bat am 14. November 1899 begonnen. Das Geschäfts lokal befindet sich Königgrätzerstr. Nr. 65.

steht, ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 327 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: Paul Hüttmann (Geschäfte lokal: Paulstr. 159) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Karl

Friedrich Hüttmann zu Berlin eingetragen.

Der Kaufmann Simon Lewin zu Berlin hat für sein hierselbst bestehendes Handelsgeschäft in Firma: S. Lewin C Co (Firmenregister Nr. 21331) dem Ernst Liedtcke und Max Ritter, Beide zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8767 unseres Prokurenregisters eingetragen

worden.

Die Kommanditgesellschaft in Firma:

Heinrich Knoch X Co

(Gesellschaftẽregister Nr. 11 457)

mit dem Sitze zu Hirschberg (Saale) und Zweig niederlassung in Berlin hat a. dem Hermann Siermann, b dem Heinrich Kern, e. dem August Ferdinand Gerdes, sämmtlich zu Hirschberg (Saale) Kollektio Prokura in der Weise ertheilt, daß nur je einer der Kollektix⸗ Prokuristen zu a und ju b. in Gemeinschaft mit dem Kollektiv⸗Prokuristen zu e. zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 8769 unseres Prokurenregisters eingetragen. . ; Die dem Hermann Siermann und Heintich Kern,

Beide zu Hirschberg (Saale) für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektip⸗Prokura ist erloschen und

—*

Prokuren⸗

ist deren Löschung registers erfolgt.

unter

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 6031 die dem Wilhelm Trapp zu Berlin für die Firma Boussod Baladon E Cie ertheilte Prokura.

Berlin, den 15. Januar 1891.

Königliches K JI. Abtbeilung 56. Mila.

Rechum. Sandelsregifster 58547 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Theodor Schücking zu Bochum

hat für seine zu Bochum bestebende, unter der

Nr. J des Firmenregisters mit der Firma Theodor

Schücking eingetragene, Handelsniederlassung seine

Ehefrau Mathilde, geb Court, zu Bochum als Pro⸗

kuristin bestellt, was am 15. Januar 1891 unter

Nr. 75 des Protkurenregisters vermerkt ist.

KEonn. Bekanntmachung. 584821 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

hie ige Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 199,

woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Bonner Bürger Verein mit dem Sitze in Bonn

vermerkt fteht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Vertrag, errichtet vor Notar Brabender in Bonn am 27. November 1890, ist der frübere Weinkaufmann und Geschäftsfübrer Peter Joseyph Hermann Hubert Stupp zu Dusemond, Seitens des Aufsichtsratbs zum Direktor der genannten Aktiengesellschaft vom 1. Januar 1891 ab an Stelle des früheren Direktors Johann Joseph Heyden, Rentner in Poppelsdorf, ernannt worden.

Bonn, den 30. Dezember 1390.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ronn. Bekanntmachung. 58485

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in dag hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 645, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Brühler Dampffalzziegel Fabrik Jos. Eich E Cie. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Die Firma ist erloschen. Bonn, den 9. K 1891. Neu, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

Bonn. Bekauntmachung. 584841

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Haadels⸗Firmenregister unter Nr. 349 die Handelsfirma Theod. Wilh. Düren mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wobnende Architekt und Kaufmann Theodor Wilhelm Düren eingetragtn worden.

Bonn, den 13. Januar 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KEonn. Bekanntmachung. 58183

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels ⸗Firraenregister unter Nr. 343 die Handels firma Reftler⸗Blambeck mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich Blambeck ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 13. Januar 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eremen. den 109. Januar 1891.

Gevekoht . Wedekind, Bremen: Am 1. Ja- nuar 1891 itt an Heinrich Albrecht Gevekoht Prokura ertheilt.

Leymann C Poppe, Bremen: Offene Ham delsgesellsckaft, errichtet am 1. Januar 1891, Inhaber die in Bremen wohnhaften Unter= nehmer und Kaufleute Johann Hermann Ler- mann und Hermann Albrecht Poppe.

Friedr. Gloyftein, Bremen: Die an Georg Wilhelm Knoke ertheilte Prokura ist am 7. Ja-

nuar 1891 erloschen. Nicol. Benecke, Bremen: Inhaber Nicolaus An Carl Schar⸗

Hinrich Benecke.

E. Scharlinski, Bremen: . linskt ist am 8. Januar 1891 Prokura ertheilt.

Georg Schrader Co., Bremen: Dir an Ernst Lobse ertheilte Prokura ist am 9. Januar 1891 erloschen. 2

Leopold Engelhardt Co., Bremen: Die an Carl Heinrich Richard Sengstack und Georg Louis Rudolf Johannes Päpke ertheilte Kollertin⸗ Prokura ist am 3. Januar 1891 erloschen. Am J0. Januar 1391 ist an Carl Heinrich Richard Sengstack und Max Buchner eine Kollektir⸗ Profura ertheilt.

den 12. Januar 1891:

„Casino“, Eremen: In der Generalrer⸗ sammlung vom 12. Dez. 1896 ist Rudolf Bohne zum 3 des Vorstands auf die Dauer von 3 Jabren wiedergewählt. Dieselbe General- versammlung hat zum Abs. 1 des 5§. 12 der Statuten einen Zusatz beschlossen.

Joh. Seckemann, Bremen: An Reinhard Bösch und Gottfried Meyer ist am 1. Januar 1891 Kollektivprokura ertheilt.

G. P. Keßler E Co., Bremen; Am 1. Ja- nuar 1891 ist der zur Zeit in Cölln a G. wohn⸗