Io 8406
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Bentmann in Lippstadt ist am 14. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter Rechtsanwalt Rintelen in Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1891 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin ven 12. Februar 1891, 10 und 105 Uhr Vormittags.
Lippftadt, den 14. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sauer, Amtsgerichts Sekretär.
(58429
Das Kgl. Amtsgericht München J, Aktheil. A. für Civilsachen, hat beute, Nachmittags 1 Uhr über das Vermögen des Schuhmach ermeisters Wilhelm Scharf hier, Laden Theresienstraße 22, Wohnung Türkenstraße 54, auf dessen Antrag den Kenkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier. Offener Arrest ist erlassen und die An zeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Fe⸗ bruar 1891 einschließlich sestgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 5. Februar 1891 einschließlich bestimmt. Wabl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 120 und 125 Ter Konkurs ordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 13. Februar 1891, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 43,1L, festgesetzt.
München, 14. Januar 1851.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L 8.) Strober. [58405 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Heinrich Diederich zu Neu⸗Ruppin, Seestraße Rr. 4, ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu. Ruppin heute, am 15. Januar 18981, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursrerfahren er- öffnet. Der Kaufmann Schwartzkopf von hier ift jum Konkursperwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. März 1881 bei dem Gerickte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fasung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls üer die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Fe bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgericht zu Neu Ruppin, Zimmer Nr. 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurs mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auftrlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1891 Anzeige zu machen.
Nen ⸗ Ruppin, den 15. Januar 1891.
Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
os 00]
Nr. 768. Ueber das Vermögen des Kaufmanns FJ. Wilhermsdörfer in Raftatt wurde heute, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurkverwalter Gr. Notar Gallus hier. Konkurs forderungen sind bis 17. Februar d. J. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und algemeiner Prü— fungstermin 25. Februar d. Is., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist 17. Februar d. Is.
Rastatt, den 13. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Zirkel.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Carl Robert Keller zu Rheydt, Körigstraße Nr. 50, ist heute am 13. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechis« anwalt Odenkirchen zu Rbevdt ist zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1891 bei dem biesigen Amtẽgerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 5. Februar 1891, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 19. Februar 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anberanmt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. Februar 1891.
Rheydt, den 13. Januar 1891.
Mahnke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. A.
584189 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff zu Schönebeck ist am 14. Januar cr., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Luther jun, zu Schönebeck. An— meldefrist bis 20. Februar 1891. Termin zur Be schlußfassung über die Wabl eines andern Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschuffes: 19. Februar er., Vormittags 9 Uhr. Piüfungstermin: 2. März er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1891.
Schönebeck, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
68404
684121 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen Uhrmachers nud Kaufmanns Christian Bertschinger, In⸗ habers der Firma J. M. Link, in Aldingen wurde heute Nachmittag 3 Uhr das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotariatsassistent G Hauber in Spaichingen. Offener Arrest mit An— zeigerflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs . forderungen beim Amtsgericht Spaichingen bis 4. Fe⸗ bruar 1881. Erste Glaäubigerversammlung und n nn, ö, den 12. Februar
S851, Vormitta r, im Sitz ungẽfae J
Den 14. Januar 1891.
ü, e. Gerichtsschreiber Hinderer.
2
58525 Konkursverfahren. ;
Ucher das Vermögen des Tuchappretenrs Julius Lange zu Spremberg ist heute, am 13. Januar 1851 Nachmistags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adalbert Schoen zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1891. Forderungsanmeldefrist bis zum 15. Mär; 1891. Erste Gläubigerver. fammlung am 11. Februar 1891, Vormittags 95 ühr. Prüfungétermin am 1. April 1891, Vormittags 95 Uhr.
Spremberg, den 13. Januar 1891.
entzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58402 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Hoellenstein zu Strasburg W. Pr. wird heute, am 14. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Trommer in Strasburg W. Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 13. März 1891. Anmeldefrist bis zum 13 März 1891 Erste Gläubigerversamm lung 6. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin 3. April 1891, Vornk 19 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Königliches Amtsgericht zu Strasburg. III. X. 12/91.
58407 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Ewald Herrmann in Zschopau ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Weber hier als Verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin ist auf den 14. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, bestimmt, sowie offener Arrest mir Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1891 erlassen worden.
Ischopan, am 14. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Baumgärtel.
58411 Bekanntmachung.
In dem Kor kursveriahten über das Vermögen des Fleischermeisters und Gafthausbesitzers Anton Botzian zu Bauerwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß perzeichniß Scklußtermin auf den 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, an— beraumt
Bauerwitz, den 12. Januar 1891. Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68409 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Isidor Boß hier ist in Folte Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Berlin, den 8. Januar 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
58410 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Ludwig Boedefeld hier ist wegen Mangels an WMasse eingestellt worden.
Berlin, den 9. Januar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. [584081 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft A. Juft Ce hier, Blumenstr. 30, ist in Folge eines von den Gemeinschulonern gemachten Vorschlags zu einem Iwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 3. Fe- pruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 9. Januar 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50
68619 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier am 21. Juli 1890 verstorbenen, Trebbiner⸗ straße 10 wohnbaft gewesenen Kaufmanns (In— haber eines Fuhrgeschäfts) Friedrich Wil helm Chrifstoph Herrmann soll die Schluß— vertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 50, des König lichen Amtsgerichts J. hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schlußverzeichnisse 35 325 M 16 4 und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 4095 46 99 4.
Von dem Auszahlungstermin werde ich die Gläu— biger seiner Zeit benachrichtigen.
Berlin, den 16. Januar 1891.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
los3 ds] Konkursverfahren. -
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des praktischen Arztes Emil Lauenpusch in Bischofsburg ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Fe bruar 1891, Mittags 12 Ur, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Bischofsburg, den 10. Januar 1881.
Kroem ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58395 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Muskatblatt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Buttstädt, den 9. Januar 1891. .
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Ackermann.
58467] Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren Über das Vermögen
der Strumpffabrikantin Anna Bertha, verw.
Lasch, in Reukirchen ift in Folge eines von dem
2*
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einer Iwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ehemnitz, Abtheilung B., den 12. Januar 1891.
Pötz sch.
8470]
In dem Ernft Reimann'schen Konkurse soll die Sclußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 550 SM 65 3 sind 4549 Æ 73 8 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.
Forst, den 12. Januar 1891,
G. Bohrisch,
Konkursverwalter.
58526 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Haase zu Forst ist zur Ab— nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Forst, den 13. Januar 1891.
z Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 58420 Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Louis Täuber scken Kon. kurfe wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniteß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligte bier mit rorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts—⸗ schreiberei ausgelegt.
Grätz, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
58431]
Auf den Antrag des Konkurs verwalters, Kauf— mann Peter Döring hier, ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Leonhard Rust zu Heiligenstadt auf Grund des 5§. 190 der Kon— kursordnung eingestellt, da sich ergeben kat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkure⸗ masse nicht vorbanden ist.
Heiligenstadt, den 109. Januar 1891.
Heinevetter, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
58416] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gerbers Peter Hillebrand, Inhabers der Firma Matoni Nachfolger u Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß vertheilung hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 12. Januar 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Scholl, Amisgerichts / Rath.
h 8529] Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlüffelfabri kanten Robert Voigthaus zu Heiligenhaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Langenberg, den 9. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Asthöwer. (o 8623 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Joseph Beschorner in Leobschütz ist durch Schläßvertheilung beendet und wird' nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Leobschütz, den 13. J
Königliches Amtsgericht.
(58523 Konkursuerfah ren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Webermeisters Kurt Dietrich in Meerane wird nach erfolgter Abtaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 15. Januar 18281.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. (58417 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Bäckers Adam Georg Sickert in Walldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2 Dkiober 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1830 bestätigt ist, kierdurch aufgehoben.
Meiningen, den 7. Januar 1891,
Herzogliches Amisgericht. Abth. II. gez: Bernhardt. Ausgefertigt:
Meiningen, den 14 Januar 18591,
(L. S.) (Unterschrift), A. G. Sekr. Gerichteschreiber Herzoglichen Amtagerichts.
(bd bꝛ2] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fuhrmanns Georg Miel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Möühlhausen i. Thr., den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
58521] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bensberg hier wird, nach— dem die Schlußvertheilung vollzogen, aufgehoben.
Mülheim a. Rhein, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
585277! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Charlotte Juliane, verw. Mühle, in Pirna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Jannar 1891,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hieiselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Pirna, den 7. Januar 1891. Aktuar Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5832941 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters S. Pahlmann zu Nathenom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rathenow, den 8. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
löSo3 1 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens burg J. vom 14. Januar J. Is. wurde das Kon kursverfahren über das Vermögen des Restan⸗ rateurs Ignaz Scardarasy dahier, als durch Schlußvertheisung beendigt, aufgehoben.
Regensburg, 15. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg.
Der geschäftsleitende Königliche Sekretär:
(L. S.) Hencky.
58528] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wollner, in Firma A. Wollner zu Sorau, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Febrnar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter minszimmer Nr. III., bestimmt.
Sorau, den 6. Januar 1891.
Sekretär Moritz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
68517 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Ernst Josef Böttger in Wald⸗ heim wi.d nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. ger echt. J Bekannt gemacht: Hübschmann, Gerichteschreiber. 568399 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Altenweddingen verstorbenen Kaufmanns Karl Zitzmann wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wanzleben, den 6. Januar 1591.
Königliches Amtsgericht. II. 840] Konkursverfahren.
Nr. 350. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Karl Rößiger von Schiltach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Wolfach, den 7. Januar 1391.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Hässig. 8620] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanus Richard Alberg zu Ziesar — in Firma F. LS. Meinecke Nachfolger — wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 20. Februar er., hor. 11 Vorm. , an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt, wozu alle Be⸗ sbeiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß= rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Ziesar, den 12. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
58432 Bekanntmachung.
Am 1. Februar 1891 tritt zum Südostpren⸗ ßischen Berbandsgütertarif der Nachtrag V in Kraft. Derselbe enthält:
1) Ergänzungen der besonderen Bestimmungen
zum Betriebs⸗Reglement.
2) Kontrolvorschriften fur Ausfuhrgüter Binnenstatic nen.
3) Neue Frachtsätze im Verkehr mit sämmtlichen Berliner Babnhöfen und Ringbahnstationen sowie den Stationen Bartschin. Gnesen, Jadowaik, Königsberg i. Pr. Ostbabnbof, Labiau, Nakel. Pakosch, Wongrowitz und Znin des Bezirks Bromberg.
4) ÄUenderungen der Ausnabmetarife und Ein führung eines Ansnahmesatzes für Derxtrin, Kartoffelmebl, Stärke 2c zur überseeischen Ausfuhr von Marggrabowa nach Pillau.
Abdrücke des Nachtrages V sind bei den Fahrkarten ⸗ Ausgabestellen der Verbandestationen zu beziehen.
Bromberg, den 8. Januar 1891.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
58241]
R. Rr. 360 0. Am 1 Februar d. Is; tritt zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäck= verkehr zwischen ostdeutschen Stationen einerseits und österreichischen und baverischen Stationen andererseits über sächsische Staatsbahnen vom 1. No⸗ vember 1889 der Rachtrag II. in Kraft, durch welchen mehrfache Aenderungen in den Be stimmungen und Tarifsäͤtzen herbeigeführt werden.
Insoweit in den Letzteren Erhöhungen eintreten, ge et die jetzigen Sätze noch bis zum 1. März
d. F Nähere Auskunft ertheilt die Verkebrs⸗Controle J. hier, Carolastraße Nr. 11. Dresden, am 16. Januar 1891. Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
über
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: . Verlag der Expedition (Scholn.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 15.
ner.
Berliner Börse vom 17. Januar 1891 Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1ñD0ollar — 625 Rark. 100 Franez — 385 Nart. gsterr. Bahrung — 2 Rart. J Gulden sübd. Dährung — 12 Mark. 150 Gulden holl. *tzrung — 170 Mark. 1 Rar Saneg — 1,50 Mark 131 re Sterling — 30 Rart.
loo Rubel = 330 Mart
Wechsel.
Amsterdam .
do. . Brũffelu. Antwy. do. do. Stkandin. Plãtzꝛ Kopenhagen .. London.... ,, Lissab. u. Dxorto do. d. Madrid u. Bare.
1090
do. J 3 zst. Wãhr Schweiz Plätze. 1007 Italien. läge
do. do. St. Petersburg. d 1
o. Warschau ....
Geld⸗ Sorten und Bauknoten. Imp p 590g n. —— UImerik. Noten G 1000 u. S007 = —
do. kleine 4, i5ßh biG 30. Cp. zb. N⸗J. 4, 15756 Belg. Noten . Ingl. Bln. 1* 20, 8, bz Fr Bkn 100 F. 30 85 br
Duktat. pr. Sick. 9,71 bʒ Sovergt. p Sick. 20, 28 6 20 Frets. Stück 16, 13 br 8 Guld. Stuck — — Dollars p. St. — — Imper. pr. St. — — de. pr. 500 g f. —, — de, nene
100 f. 109 fl. 100 Frez. 8 T. 100 Fres. 23 M. 100 Kr. 106 Kr. 10 T. 17 8 * 14 1Milreis 142. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 142. o. 199 Pes. 3 M.
IG greg. 100 Fres. 106 3.
ank ⸗Diat.
z
8 T. 2M.
102.
5 VI.
* vista
, 38 Ge e, ge, er, s. — ö
3 *
1è8ulden
168 9561 167, 80 bj S0. 65 br
S0, 35 bz
11,906 11,906 20, 335 b 20, 225 bi
0 55 bi S6 5 d
*
178,00 63 177,00 b S0. 35b3 B 79, 40b3 G 19 206 236 0061 234 50 bz 236,50 bi
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Januar
1891.
olländ. Noten 168 306 Noten 79, 90 b G Nordische Noten 111,806 DOefst. Bkn. I 0O0fl 178 1561 Ruff. do. v. 100R 236 806 ult. Jan. 236, 75a237, 25 à 237 b; Zinsfuß der Feicht bank: Wechsel 4 o, Lomb. 4 u. Sb o
talien.
Fonds und Staats ˖ Papiere.
do. do. do. do.
do. do. ult. Jan Preuß. Gons. Anl.
do do. do. do.
do. do.
3 do. do. ult. Jan. do. Sts · Ani. os do. Et. Schdsch. Kurmart᷑. Schldy
Neumarkt.
do.
D, .
do. do.
Crefelder Danziger
do. do.
Hallesche St. Anl. 331 Karlsruhe do. 86 3 165
Kieler Stadt⸗Anl. 35 1.1. Magdbg. St. Anl. 3. 14. 10 2000 - 20 96, 90 6 3000 -= 100 94 756
do.
g. . 8 Terri. Stuce zu & Dtsche. Rchs. Anl. 1 1/4.
3 11
36 114. 14.
ö 35 15.
39 1.
Ostpreuß. Nr. D. 3 I/. Posen. Prov. Anl. 35 1/1.
( versch. S0 0Qσ.—- 150 10 5000 — 200138 753
11.7 11.7
55 II.
10 5000200 106, 906 35 versch. 0 MM) — 200 98506 7 5000 - 200136 86, 75 bi G 106,103
10 5000 - 20066,
73000150 00075
000 - 5 00
.
ult. Feb. 2373 237,504, 25 bi
Schweiz. Not. 80. 0b; Ruff Zolleoux. 324, 50G kleine 324204
t, Sa 5 bi .
99 7561
11 56600 - 50 89, 9016 3600 - 156 55. 566 6 Oder · Deichb · Obl. 31 111.7 3000 — 309 Barmer St. Anl. 34 versch. 50090 — 00 Berl. Stadt ⸗Obl 33 versh MMO) - 100 ISh0 z] 14. Io oo - 166 Breslar St ⸗ Anl. 4 4. 10 0 –200 Gassel Stadt ⸗Anl. 3 1887 35 1.1.7 3000 — 200 Gharlottb. St · J. 4 11.7 20009 - 109 do. 31 14. 10 2000 - 100 do. Bü versch so = 3900 do. 4 II4. 10 2000 - 200 Elber eld. Dbl. ev. s 11.7 Gssen St · Dbl I. 4 11.
95 40 8 6 20G 1 986,30 b G do. 102,50 do. versch. 3 000— 200 —, — do. — do. os oh . 35, 35 6 . 101, 106 do 7 3000 - 200 — — 7 3606-305 — —
26665 = 760 87 506 bo -= 566 gh, G5 ch
ö bobo - 6b os, C6
do. 88. do. do
34 vers
4
Schldo d Srl arm. *
Pfandbriefe.
do.
I
. m. . n.
— — * —
1 1 — — — — — 2 — — — — — — —
do. V Landschftl. Eentral do. d. do. 6 Tur⸗ u. Neumark 3 do. neue.. 3
, Oftpreußische .. Pommersche . do. Land. Kr. 43 Dosensche 4
do. K Sãachsische. 2 Schles. altlandsch. 33
do. do. 4
2
8
5b; G
8 e, G es .
.
8 — 2
75 bi G
do. Lit. .O do. do. do. neue de. D.
.
8
—— — — — — — — — —
1 2 — — — — — — —–
do. d. do. H. w 1. z
S8 , , - oe, . . m. es.
Sen uin r .
o. . Sstpr. rittrsch. B do. do. II.
/ 1.
2 — — — — —
/
—
efsen⸗Nafsau.
Rheinprov. ⸗Oblig — 4 1000 u. 500οLο, 008 c 1000 n. 500 97,99 b3 B 3 11.7 109090 u. S009 89, 006 RostockerSt . Anl 3 J,. 7 350 300 . 33 b B — 2009 - 300 104 106 Weftyr. Prov. Anl 3 1 4. 16 3000— 300 - —
Berl ne ;ᷣ⸗ 1.7 3000 1501117 006 . 1.7 3000-300 111,506 3000-150 3000 1500 10000. 150 — 20600 -= 15060 S000 - 1560 3000 1560 3000 - 150 3000-150 —–, 3000-75 386 ö 7 3000 75 3000-75 — — * 000 - 3001101, 306 000-300 300075 3000-60 300060 3000-150 37,806 z00σσ ‚»150101,60 3000 150 —, 3000150 37 3000 - 150 667,8 300050 3000 - 150 5000-200 S000 - 2300 S000 -— 100 Woo - 100 -. 5000 -= 309157, 8 . 1 S000 - 2300 57, . do. neulndsch. . 37 111.7 5000 -= 60113
Renten briefe. annoversche ... 14. 10 30 0 - 30 4 14. 10 3000 - 30
Tanenburser
Sächsische. Schlesische ..
1 fia 10
. Rhein. u. Westfãl 4 11.
*
Schlsw ⸗ Holstein ö
Rur · n. Neumart. 4 14 10 3000 - 30 3006 — 30 3000 - 30 — 30 4 1093000- 30 4. 103000- 39 4. io 3065 - 36 4. 103000 30
103000 390
4 1 10 3000
ͤ 1 =. 1
102,40 bi 102,40 b 62 405 102 40 b 102 40 103,006 192 406 102, 40 b;
do. do.
Sa 60 366 97 806 101,75 bi 3) ö
1890 3 euß. d. Spark. 4 1 s⸗Alt. Vbh⸗Ob. 35 ve sche St.⸗A. 4 1 St ⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 fandbriefe reditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. 4 Württmh Si — 834
Sadische Gisb. A. a versch M -·2Mπ0) Bayerische Anl. .* versch. 200 — 200105, 306 Brem. A. Sh, 87,858 37 12.8 50 7, 80 do. 18950 3.5 15.8 Grßhʒgl. Dess. Ob. 4 18/86. n Hambrg . St.- Rnt. 3 1.2. 8 do. St. Anl. S6 3 do. amt. St. A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. .
L5. 16. 1 1.
7 3000—
dersch
1.
1.7 366060 - 100 — 14. 10 3000 100 36,4 175000—500
sch 5606 = 1606 —
1.7 1500-75 — versch 000 — 500 88,30 20OO— C= 100136, 20b versch 2000 75 bersch. 2000 - 200 versch. M060 — 100 I. 7 3000-300 verfch 30390 – 300
O00 - 500 ω7, S0) G 5000-500 397, 80 2000 - 200 - 20000 - 500 1237,
5. 11 5000 - 500 86,
II 5000-500 —, 600 696
übecker Loose.
Oldenburg.
102,70 b; 102,401
. Pr. Sd s, L. rhess. Pr. Sch. — p. Stck
Dt. Ostafr. 3. D. h
300 120 300 300
60 300 300 150 150
Meininger 7 fl.. — D. 12 oose 3 12. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1.7 1000 - 3001103, 70 by G
120
4099 165,25 b; 137.00 138,506 14100 132 75 b 23 0061
128. 756
Aus ländische Fonds.
e, che Gold⸗Anl. o
do. do. do. do. do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗ Anl. do. do. do. do. do. do.
innere
do. do. do. do. do. Ghinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb.“-Obl. do. do. ö Staats ⸗ Anl. v. 86 o. Ggyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. w do. do. kleine do. do. yr. ult. Jan. Egypt. Daira St. Anl. innland. Hyp. Ver. ⸗Anl. nnläͤndische Losse . do. St. G.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose ... Galiz. Propinations - Anl. Griechlsche Anl. 1881. 84 do. d8. h00er eons. Gold Rente do. 100er ds. kleine Monopol ⸗Anl. ; do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) . de. mittel do. do. kleine ollcnd. Staatg⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp. - Obl. . Nationalbk. Pfob. o.
do. Rent do. do
do. do. pr. ult. Jan.
do. amort. III. IV. ö Lifsab. St. Anl. 86 L. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl.v. 2 Mailänder Loose ....
do. 53 Mexikanische Anleihe do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Jan. Moskauer Stadt ⸗ Anleihe
do. . do. pr. ult. Jan. do. 4 do. pr. ult. Jan.
do. kleine dð /
kleine äußere 45 1 / kleine 4 113.
kleint d. 1888
kleine Buenos Aires Prop. Anl. kleine 5 Gold⸗Anl. 88 43 kleine Ghilen. Gold / Anl. 83 43
Boderpfdbr. gar. .
3 3 3 3 4 15. 11 4 1 6
& G C/ . 9 G , . . . .
x C D C Q wr
k
8.5. 3. Tm. 5 1II. 1. 156.
1.1 1.7 48 L153. 8 3. 8 3.8 8 — p. Stck
16. 11 16. 13 16. 12 1.7
1111.7 118. 8 isi. io
—
1d. II
. j
16. 11
16/4. 10 18/5. 5 p. Stc 16. 13 IJ. 7 16. 1 v. Stck 11.7 11.7
14. 10 14. 10 14. 10 11.7 11.7
16. ls.
5 1115.5
Silber ⸗ Rente..
Ma 11.7
Stũüde zu 1000 - 106 Pes. 500 - 100 Pes. 1000 - 100 PVes. 100 Pes. loo - 20 100 *
ioo - 100 Rb. p.
Ibbo u. bo 5 . bo- 450 AÆ zo doo 30s 1000 n. vo l. G. zo . G. 160890 u. 100 I0o6 n. Ibo 1000 u. 100 ].
1000 n. 100 1.
71,0051 75 20 54,75 bz 54, 75 bz 56 00 bz 56 90 44,75 bi 97, 8) bi G 98, 10 b G 98 00 bz G 98. 20 70, 00 70, 20 bB 58,3 bi 59, 00 91,50 bi 1069,50 bz G
32720 6 n 9270 bij
X36 bi 97 86 6
i n 3 1588
76,256 kl. ' 99, 25 bz g3, 10 bi* 93,20 b; — 92, 90 b 92, 90 bi
4 506
77, 10et. bi G 77, 20bi G 41,00 bi 189,50 93 80 b 94 20 b
88, 00B
oF56 G kl. 123,256
1
gh Met. bi G dd ddr
So Gobi Sl oB ol obi zl obi
Desterr.
do.
o. do.
do.
Raab⸗Graz. Röm. Stabt⸗
do.
do. do. do
do. do. do.
do. do. do. do. D6. do. do.
do. do. do. do.
do. do. vx ult. Jan Loose v. 1854
Kred. Loose v. 58 — p. Stck
1860er Loose. do. pr. ult. Jan Zoose v. 1362 Bodenkrd. Pfbr
do. Polntsche Pfandbr. 1 - T6 d vo. V. 5 jf. Liquid. Pfdbr. 4 1/6. 17 1000 - 190 Rbl. Portugies. Anl. v i836 /S az i. 15 kleine 1 1/4. 109,
do.
nleihe J do. II. VI. Em
Rum. Staats- Pbl. fund.
do. mitte do. dy.
do.
cons. Aal. v. 1875 46 1. kleine 44 11. v. 1880
do. do. do. p. ult. Jan
inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan. Gold Rente 1883
do. do. S. 1884
Lo. do. p. ult. Jan
St. Anl. 1389. . 4 v kleine 4 v
do.
do. do. 1890 H. Em.
do. do.
II. Em.
do. cons. Gisenb. Anl. do. do. pr. ult. Jan.
bo.
do. Schwed. e . v. 18365 o.
o. do.
Schw d
o. Serbijche Gold · Nfandbr.
Drient⸗ Anleihe do. II bo. p. ult. Jan. do. UI do. p. ult. Jan Nieolai⸗Obl. do. kleine Voln. Schag· Obl do. fleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866
b. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Krehtt
do. ar n Bdte - Sf 1
Rurland. Pfndbr. 1899
do. neue te
do. Rente v. 1884
do. do.
do Sy do.
do. vx. ult. Jan d8. v. 1886 do. v. ult. Jan
anische Schuld.... do. pr. ult. Jan.
Silber ⸗Rente kl. 4 11.7 dy ar is. 10 leine M Ia. 10
15 1.6.12
6 16. 1
5 5 311M. in i. obs a iss Kb. 36 ij. ö z z
100 f 1000 u. 100 s. 100 4. — Slash, Sobi 1, Wo . -M, . 100 fl. De. W. 3223258 5 165. ii 1000 Soo. 100 fl. Ii27 50. B 127,40 b — p. Stck 100 u. 39 fl. 323, 906 i. il 2000 200 M l01 00G kl. f. 11.7 3000- 199 Rb. S 22583 z0o0o = 100 RbhlI. 9 22568 56960 5700 37003
406
ere f.. 6 si. 0 100 Mur S 150 fl. S. Ib 220 b
1 14. i0 1 Ia. is 1.66. 13
500 Lire h00 Lire 4000 A 2000 4 100 Æ 165000-r 00 1000 u. 400 Æ 1. S000 - 00 2 6G. 11.7 1000 u. 500 8. G 13.3 1036 —- 111 * 111 * 1000 u. 100 * 1000-30 * 100 u. 50 * S825 u. 1389 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
10000 - 126 Rbl. S000 Rb. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. S620 - 125 Rbl. G. . ooo -= 20 4 oM -= 20 * 135 Rbl.
1000 n. 100 Rbl. — — . 1.7 1000 u. 100 Rbl. P. T7, a0, Hob kf. 77, 40 bz Lo. III 1000 u. 100 Rbl. D. ES,70bi kl. f. 78, 70a, 6) bi 3500 Fre. K IS. 11 bo0 Fru. —— 4 d5o00 - 100 Rbl. S. 94,50 b 61. 15850 u. 100 RbI. S. 91, 73 b; 5 ; 100 Rhl. 174,75 100 Rbl. 163,25 1000 u. 500 Rbl. 78, 50G 100 Rbl. M. 110,00 bz 102,506
4,106
95. 25 G 95,10 bi d o G
3
11 102,90 bi kl. . * . 100,06
4 J — — 4
44
2, 000 kl. f. 5. 90 b G 10160 bz lol g0 bi 102. 90 b G 100, 1061
100 206
6 4093
6 4062 120,00 G 120,00 b G 387 30 b
102 006 102,006
7. 80a, 90b G
8 50 bt 105, So b
los 75 bj
16. 12 . ü. j5
8, 404 50 bj
M0 * 1900. 500. 100 Rbl. boo -= d00
zoo - i ooo A 10 Thlr. 2000 - 300 &
jo op:
ö Jö, 60 et. hi B 5 35 56 G
6 166. UM 00 A Po 1obiG6 n , M00 - 100 pes. o So kl..
3 . F . ste 3 lob, o0b; B 5
Steckhlm. Pfdbr. v. 84 85 45 1.1.7
do. v. 1886 4 do. v. 1887 4
iß5. 1 155.5
Stadt⸗Anleihe 4 158612
do.
do. neue v. 85 4
. do. do do.
do. do. J
do. k
do. , ..
do. C. u. D. p. ult. Jan.
do. Adminiftr.. .. 5 JI65. do. kleine 5 1
192.
goll Sblig. . . 5 Hi. j
kleine 4 15612
16 / . 12 kleine 4 15/8 11 ö 33 15.3. 9 Türk. Anleihe v. 65 ö 16. 113.9
9 9 9
¶
do. kleine 5 11.7
do. alt. Jan. do. do. 886 do.
do. p. ult. Jan.
kleine 4
Loose vollg. . . fr. p. Stck (Egypt. Tribut) 4 10.1
16/4. 19
Ungar, Goldrente große 4 111.7 do. mittel q 11.7
do. do. p. ult. Jan. Gis. Golb⸗A. 89 41 12. do. mittel 44 13. do. leine 47 12. Gold Invst. Anl. d 11. ds. do. 44 1.1. Papierrente . 5 1/6. 1 do. p. ult. Jan. Loose Temes Sega gar. do. kleine do. Bodenkredit ... 45 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 Venetianer Loose .... Wiener Communal Anl. Züricher Stadt⸗Anleibe Tůürt᷑. Tabacłg Regie · Att. do. do. . ult. Jan.
S8
* *
83 g , . 8 2 28837
kleine 4 111.7
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S0O00Q =- 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 98000 - 900 Kr. 1000 0 * 1000 - 20 * 1000-20 2 100M -˖2 20 R
4000-100 A 400 6
25000 - 600 Fr.
500 Fr. 400 Frs.
1000-20 * 320 * 10000 - 100 f. 500 fl. 100 fl.
1000-100 f. 500 f 100 f.
1000 u. 200 fl. G.
1000 - 400. 1000 - 100 fl.
100. voObMοσ - 100 fi. 100 f. 10000—- 100 f. 1000 - 100 f. 30 Lire
1000 u. 200 fl. S
101, 80bGkl. f. 1060,20 br 100,20 100,75 b B 100,75 bz B 100,75 b. B 100,75 b B 2, 10et b; G 24,50 G 18,803 kl. f 1,9306
1 39, 40 b 89 75 92,40 B 32,40
80,50 b S0, 0 b; 9, 40 bn
39 4063 32, 70 bi G 3,30 br 33,50 br G 92 604,70 bi 101,80 b B 102,10 102 108 102 60 101,70bBkl f. 90 206
30, 25a, 20 br 257, 20 b 289, 25 br 106,0 G
16121655 3
Eisenbahn⸗⸗ Prioritats · Aktien und Obligationeꝝn.
; 1212 111.
J
/ /
1 Berl. 1 Sraun . n Braunschw. Landegeisenb. “ 1 Gres lau⸗Warschau. ... 5 1 S. NR. Vloyd (GKost . rn.) 90
/
.
W S2 2 2
k übeck⸗Büchen gar.... Magdeb. Wittenberge. Nan; ⸗Ludwh. 68 / 65 gar. do. 75, 76 u. IS ev. G I/ do. 8. 1874 0 1. do. v. 1831 4 1, do. 331 Fran S. 34 11. Dberschles. Li 31 11. do. Lit. E 37
ö
— 0 2
*
1. 7 2
106
⸗
1 1 1 1 1
3
883
3 MC
— 822000
* 2
e
Nmerrcbabe ins- es Wismar · Carow
ö. / /**
.
3000 - 300
*.
500 u. 109 KA
97.90 7, 90 B 100, 5 b 165,75 G
1
99 2561
Sg ooG 10275 bB
gs obi &
1
N 25 br