1891 / 15 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

w

2 · / .

83

.

46, 0b; G 11000 277, 50G

130 006 70 00bʒ

Strl. Spilk. St. P 63 Sudenb. Maschin. 20 6 Sũdd. Imm. 2 1 Tarnowitetz . 4 do. St. Pr. 7 - 6 Union Baugeselln, J * 129 106 Vulcan Bergwerk 156. 6 09 bi G ve ,, = 4 . 122. 50bz G do. (Bolle) —— * 91,75 B Wilbelmj Weinb. 9 4 104 90636 Wißssener Bergwk. 4 167. 20,256 Zeitzer Maschinen 20 4 1/7.

Verficherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende pr. Std. Pividende pro 1889 1890 dach. M. Feuer n 20 p 1000 νανλ as ö , Grl. End. u. Wssp. */ v. 500 Gνινά L290 Sr. ö 200υο. 10004ννn 176

Stobwasser ... *

8

——

11309 B 29766 16506

580 44506 335 118

1500 1745

Srl Zagel · I. DJ. 205 / ov. 100083 39. Brl. Lebens v. G. 200. 10000 1768 Cöln. Hagelvs. G. 2000 v 500άsᷣ:3. 9 Tzln. Ruckorf. G. 200υά v. 00 hir 45 Golonia, Feuerv. M00. 10090830 409 FConcordia, Leby. 206 / ov. 10004 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 /ο v. 1000330 935 Ot. Vlovd Berlin Mo v. 1000 ννων O Deutsch. Phönix 200 v. 1000. 114 Stsch. Trnsp. V. 26 40/6 v. 2400 135 rad. Allg. Ersp. 1050.109083 3099 Duffld Trsp. V. 100/09. 1000330 255 Glberf. Feuervrs. M/ v. 100093 270 n,. Vrs. 2086/0 v. 10000 200 ermania, Lebns v. 20 /. 500 45 Gladb. Feuervrs. 200M. 1000 hu 30 Leipzig. ö. 60d /ο . 1000MMι 7230 Magdeburg. Allg. V. G. 100910 30 Magdeb. Feuerv. 200. 1990 8ιν 203 Magdeb. Hagel v. 33 o/ ov. S0. 25 Magdeb. debens v. 20 v. 00 Mr 25 HMagdeb. Rückvers. Ges. 10030 45, Nit derrh. Gůt. A. 105 v. 500 Mλυλ. 60 Itordstern, Lebvs. 00/0 v. 1000 )Rur 84 Dldenb. Vers.· G. Wb /o v. HMM Giir 35 6 . 200 /o v. 00 Mrs 371

1865 34006

28756 10658 9895 164996 580 bz B 4249 540 G 3716 9316

18908 13406 7158

11006

71006 1116 7156 1960

15106 308

326506 1635

reuß. Nat. Vers. 250 ov. 400. 48 66 dentig, 0 se von Jogö fi. 245

r W gi r hn. 15 Rhein. Wstf. Rckv. 100/00. 400 18 Sichs. Rückv. Ges. 50 v. 500M 75 3 Feuerv. · G. 200 / v. 500 109 Thuringia, V. G. 200 v. 10000249 Trantzatlant. Güt. 2006 v. 150041 120 Union, , n.. Mo v. HMM Gbr 22 Victoria, Berlin 200/0 v. 109000 1859 width. Vf. B. ba ov. 10606 α go

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börfse.

Berlin, 17. Januar. Die Stimmung unserer heutigen Börse charakterisirte sich als ziemlich fest, denn die Course der maßgebenden Effekten hielten sich entweder auf ihrem letzten Stand oder zeigten doch nur ganz unwesentliche Veränderungen gegen denfelben, aber eher mit einer geringen Neigung nach abwärts. .

Del geschäftlichen Vornahmen bewegten sich bei dem Mangel an Anregung durch die von den meisten auswärtigen Plätzen vorliegenden, in ihrer Mehrheit temlich farblos lautenden Meldungen und bei dem Fehlen anderer kommerzieller oder politischer Nach richten, welche die Initiative zu einem lebhafteren Vorgehen hätten geben tönnen, in recht engen Grenzen und gewannen nur in gan; wenigen Effekten, für heren Bevorzugung besondere sachliche Gründe vor⸗ liegen sollten, etwas an Ausdehnung. Dieser Mangel an Unternehmungslust führte denn auch allmählich

einer allgemeinen Abschwächung der Tendenz. Hankaktien entbehrten selbst in den Jonst bevorzugten spekulativen Titres lebhafterer geschäftlicher Beach kung. Einigermaßen rege beachtet erwiesen sich nur die Antheile der Berliner Handelsgesellschaft.

Inländische Eisenbahnaktien still und eher schwächer, besonders Mainzer, Marienburger und Ostpreußen. äusländische Bahnen ziemlich gut behauptet, aber in sehr geringem Umfange gehandelt. Montanwerthe er etwas herabgesetzten Notirungen ohne regeren Ver⸗ kehr. Von anderen Industriepapieren herrschte für einzelne Bauaktien und Brauereien etwas aus gedehntere Beachtung. .

Fremde Fonds fest, aber still, ebenso die Mehrzahl der preußischen und deutschen Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen re.

Privatdiekont 2300.

Course um 25 Uhr. Ruhig. Oesterreich. Freditaktien 175,87, Franzosen 109,70, Lombard. 58.12. Türk. Tabackaktien 165,99, Bochumer Guß 147,12. Vortmunder St. Pr. 85, 12, Gelsenkirchen 177,12, Harpener Hütte 96,25, Hibernia 196,00, Kdaurahütte 139,25, Berl. . 161,37, Darmstädter Bank 159,50 Deutsche Bank 16312, Otskonto⸗Kommandit 217, 00, Dresdner Bank 159. 37, Internationale 108,50, National⸗Bank 137,00, Dy⸗ namite Trust 160,50, Russ. Bl. 853,87, Lübeck ⸗Büch. 139,837, Mainzer 119,25, Marienb. 62,52, Mecklenb. Ostyr. 87, 0, Duxer 238,75, Elbethal 103 25, Galizter 83,7 Mittelmeer 190,80, Nordwestb. —, Gotthardbahn 16160, Rumaͤnier . Italiener 92,87, Oest. Goldrente 96,40, do. do. 1360 er Loose 127,0, Russen 1880er 27,87, do. 1389er 98,50, 40/0 Ungar. Goldrente 82 75, Egypter Russ. Noten 235 75, Russ. Drient II. —, do. do. III. 78 62.

J ,

Breslau, 16. Januar. (B. T. 2.) . (Schluß⸗ Course.) Nachgebend. 36 M Lb. Psdbr. 87, 95, 450 ung. Goldr. 32.0, Kons. Türken 18350, Türk. Loose 890, 25, Irsl. Vis ontobant 105 85, Brél. Wechs lr. 1095,60, Shles. Bankverein 123,5, Kreditakt. 175,60, Donnerzmarckh. S8, 5, Sberschles. Cis. S983 b, Dey. Gement 110 00, Kramsta 130,50, Laurahütte 111460, Verein. Delf. 102,50, Oest. Bankn. 178 30, Russ. Bankn. 237.70, Schles. Zinkaktien 191. 50. r en er fr, n n fs ef n rl tien -⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrie ö 1 Hh hire fen . —. d

Franrsuri a. wi., 16. Januar. (W. T. B. E Yak dourse,/ zm . Lond. C l 3 e 80. 80 516, Wien. do. 177, 90, Reichs anl. 16 80, De lber Sl. O0. do. Mapierr. Sl. i9 do. dal Pavierr.

) Ho, do. 4,0 Goldt S6 40. i865 Loofe 127, 50, 4d /o angat. Goldrente 2 40, Italiener 82,56. 18860 Russen 87, 90, LI. Drienfam. 77, 90, II. Orientanl.

78, 80, 40/0 Spanier 75 399, Unif. Egypter 97.69, zz e Egvpter 4 20, Konvertirte Türken 18.99, (do türk Anleihe 81,90. 3*½ port. Anleihe 57. 70, 5 og erb. Rente 89 3, Serb. Tabackr. 90,20, 5 o amort. Rum. 99 9), 5 c kons. Mexik. Söbm. Weslbabn 302, Böhm. Nordbabn 1774. Central Pacifie 109. 50, Franzosen 2191, Galiz. 187 Gotthb. 156,59, Hef. Ludwb. 115,30, Lomb. 115. En beck Büchen 167.00, Jordwestbabn 192, Kredit⸗ aftien 277, Darmstädter Bant 155.80. Mittel- deutsche Kreditbank 110 090. Reichsbank 14100, BDiskonto Komm. 213 00. Dresdner Bank 156,00. Fourl Bergwerkaktien 100,00, Privatdisk. 3 0 .

Leipzig, 16. Januar (W. X. B) (Schluß-⸗Gourse.) 30g fächf. Rene S8, 30, 400 do. Anleihe 99 00. Bußschtbierader Eisenbahn Litt. A. 209,75, Buschth. Eif. Litt. B. 216,75, Böbm. Nordbabn ⸗Akt. —, Leipziger Freritanstalt⸗Attien 201,60, Leipziger Bank⸗ Aktien 126, 25, Credit u. Sparbank zu Leipzig Es, 3090, Altenburger Aktien Brauerei 236.00 Sächsifche Bank⸗Aftien 113,00, Leipziger Kam mg. Spinnerei Akt. 178 09, . Kette. Deutsche Elbschiff⸗ A. 72, 0, Zuckerfabr. Glauzig. J. 11200. Zuckerza f. Dalle⸗Akt. 150, 60, Thür. Sae⸗Gesellschafts Attien job, 25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarsöl⸗Fabr. 11000, Desterr. Banknoten 178 00, Mansfelder Kuxe 845.

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Abens⸗ börfe. SOesterr. Kreditattien 272,25, Franzosen 548, 0, Lombarden 288,50, Ungarische Goldrente g2, 50, Mainzer 115, 20, Lübeck. Büchener 166,20, Diskonto Kommandit 213,00, Laurahütte 140,20, Dynamit Trust 153,50. Geschäftslos. .

Hamvurg, 16. Januar. (26. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. Pr. 4 ½ν Gons. 1065, 20, Sil err. S1, 30 Dest. Gordr S6, 20, 4 0 ung. Goldr. 92,40, 1860 Loose 128, 10, Itallener 92 50, Rreditaktien 272,25, Franzosen 547, 50, Lombarden 289, 00, 1880 Rufsen ö, 00, i833 do. 1604,50, II. Drientanl. 73,20, III. Orientanltibhe 76 29, Deutsche Bank 159,20, Diskonto Kommandit 212,90, Berliner Handelsges. 157,00. Dresdener Bant 156.00, National bank für Deutschland 132375, Hamburger Kommerz bank 122 80. Norddeutsche Bank 162 70, Läbe Büchen 166,75, Marienburg⸗Mlawka. * Dstpreußische Sudbahn 83,25, Laurahütte Jtorddeutsche Jute Spinnerei 119,90, Guano 48. 155, 00, Damburger Vacketf. Att. 1 Dyn.-Trust. A. 153 75 Privatdiskant 3 (.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2782 32. Silber in Barren pr. Kilogr. 140,75 Br., 140,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,223 Br., 20,17! Gd, London kurz 20,54 Br., 20,279 Gd. London Sicht 20,355 Br., 20,827 Gd., Amsterdam 167,00 Bre, 166, 0 G., Wien 178,ů650 Br., 176,0 Gd. Paris So,0 Br., 79,990 Gd., St. Petersburg 255,50 Br. 233,50 Gd., New⸗Jork kurz 4,29 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4.08 Gd. Wien, It. Januar. (W. T. B. (Schluß⸗-Course) Den. Papierr. S0, 974, do. Oo do. 102, 80, do. Silber. 1,20, Goldrente 168,40, 4 υ Ung. Goldrente 103,75, Ho g Papierrente 91,05, 1860er Loose 138,75, Anglo⸗Austr. 166,25, Länderbank 216,80, Kreditaktien 307,62, Unionbank 243,00, Ungar. Kredit 363,15, Wiener Bankv. 116,60, Bökm. Wesibahn 338,0, Böhmische Nordbahn 198,00, Buschth. Gisenb. 473,00, Elbethalbabn 221,50, Galiz. 210,60, Nordb. 2795,00, Franz. 246,50, Lemb. Cjern. 232,5, Lombarden 130,75, Nordwestbahn 216,50, Pardubitzer 177,25, Alp. Mont. Att. 92, 6b, Tabackaktien 147,00, Amsterdam 95,60, Deutsche Plätze 56,10. Londoner Wechsel 114.10, Pariser Wechsel 45,176, Napoleons 80s, Marknoten 56, 10, Russ. Bankn. 1535, Silbercoupons 100, 00.

Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Lustlos.

Ungarische Krexitaktien 3553,‚)0, Desterreichische Kreditaktien 307,35, Franzosen 245,75, Lom—⸗ barden 13040, Galizier 209,75, Nordwestbahn Elbethalbahn 221,50, Defter Papierrente go, 85, do. Goldrente —, 5 o ung. Papierrente 100,95, 40/0 ungar. Goldrente 103,40, Marknoten ob, ih, Napoleons 9, 4, Bankverein 116,50, Taback⸗ aktien 147 (60, Länderbank 216,80. London, 1IB5. Januar. (W. T. S] (Schluß⸗Course.) Ruhig. Engl. 2H */ Gonsolt 976, Preuß. 4 0/o Consols 105, Italienische oM Rente 913, Lom— barden 128, 400 konsol. Kussen 1889 (I. Serie / 84, Konv. Türken 19, Dest. Silbert. 79, do. Göldrente 895, eM ung. Soldrente 15, 46/ San. 76, 37 Ggypt. 9348, doso unif. Egopvt. v7, 3 , gat. 1013, dt e egypt. Tributanl. S9t, 6 o kons. Mexitanct 933, Ottomanb. 143, Sue aktien 867, Canada Pac. 77, De Beers Attien neue 163, Rio Tinto 234, Platzdisk. 2. Silber 48, 48 ½C Rupees 83.

Argentinier 5 0, Goldanleihe von 1886 74, Argentinier 45 äußere Anleihe 57.

Aus der Bank flossen 94 000 Pfd. Sterl

Paris, 15. Januar. W. T. B.) Boulevard-⸗ verkehr. 3*½. Rentt 95,50, Italiener 2,57, 40609 ungar. Goldrente 9231. Türken 19,20, Türkenloose 78,50, Spanier 76,21, Egypter —, OSttomanbank 6235,75, Rio Tinto 581,25, Taback⸗ aktien —— , Panama 41,25. Fest.

Paris, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 39,0 amort. Rente „5, 97, 3 Ce Rente S5, 45, 4 9/0 Anl. 105,25, Ital. be Rente 32,47, Oest. Golde. 974, 40/0 ung. Goldrente 982,31, 4669 Ruffen 1880 —, dos0 Rufsen 1889 g8. 70. dMο unif. Ggvpt. 490, 935, d ée½υ spanische lutzzere Anleibe 764, Konvertirte Türken 20,00, Tuärtische Loose 78,50, 4 ' priril. Türken Vbl. 414,00, Franzosen 5b, 00, Lombarden 305,90, zombarb. Prioritaten 337,90, Banque oftomane 623,76, Banque di Paris 50, 90, Banque d' Es compte 56g, 90, Eredit soncier 1292,90, do. mobilier 41875. Meridional⸗Attten 662, Panama-Kanal-⸗-Akt. 490 00, Panama 50 Dbl. 38,0, Rio Tinto Att. 585, 10. Suejkanal⸗Aftien 2435,90, Gaz Parisien 1455,00, Gredit Lvonnais S388, 757, Gaz pour le 5 et lGtrang. 565, 00, Transatlantique 615,00, de France 4360,00, Ville de Paris de 1871 409,00,

abacs Otioni. 333, 25 Gons. Angl. Wechsel auf deutsche Plätze 1221/16 Wechsel auf London 25.235, Cheques auf vondon 28 255, Wechfel Wien k. 219. 09, do. Amsterdam k. 207,68, do. Madrid k. 488 25, Comptoir d' Escompte 655,00. III. Drient / Anleihe 79.25.

St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel London So, lo, Wechsel. Berlin 41,75 Wechsel Amsterdam Wechsel Paris 33.70, -Impsrials 689, Russische Prämien Anleihe von 1864 (gestplt.. —, do. von 1866 (gestplt.) 219, Ruff. UI. Drientanl. 1043, do. II. Orientanl. 1063, 4 os0 innere Anleihe —, do. 48 0 ο. Bodenkredit⸗

Pfandbriefe 1383, Große Russ. Gisenb. 2173, Russ.

Südwestbahn · Aktien 1144, St. Petersb. Diskb. 605, do. intern. Handels bank 505, do. Privat ⸗Handelsbt. 265, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2813, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 41

Ruff. 4 1889er Consols 1323.

Amsterdam, 16. Januar. LW. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Oest. Hapierrente Mai- November verzi 77, Dest. Silberr. Jan. Juli verjl. Iz, Oest. Goldr. —, (aj Ungarische Goldrente 91, Russische große Gisenbabnen 1233. do. L. Drientanleibe —, do. I. Drientanl. 734, Convert Türken 183. 340 bollandische Anleide 1003. 5 e garant. Trangv.“ Eisenb⸗Oblig. Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien I1304 Marknoten 68, 10, Rufs. Zoll⸗Coupons 1913.

Londoner Wechsel kurz 12,03

Rew · hork, 16 Januar (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Recht fest. Wechsel 4. Lond. (60 T.) 4384, Gable Transfers ,88z, Wechsel auf Paris 1560 Ta- e) 5,29. Wechsel auf Berlin (60 Tage) S5, d fundirte Anleihe 120. Canadian Pacisie Akttien 744. Cent? Pac. do. 30, Ghicago n. North⸗Western de. 10968, Chicago Milwaukee a. St. Haul do. 545 Illinois Central do. 102, Lake Shore Michig. South do, 1074, Louipille u. Nashyille do 7735. N.. M. Lake Erie 4. West. do. 193, N. Y. Late Erie West., 2nd Mort Bonds 983, N.. J. Gent. u. Hudson Rioer⸗Attien 1021, Northern Pacifie Pref. do. 693, Norfolt n. Western Pref. do. 56, Philadelphia u. Reading do. 327. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 305 Union Pacifie do. 463. Wabast, St. Louis Pae. Pref. do. 193, Silber Bullion 1053.

Geld leicht, fär Regterungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9e.

Rio de Zaneiro, 16. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf London 193.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Januar. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Höchste 1 Niedrigfste Preise.

Per 100 kg für: 9

I 90

ö 20 Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. Linen . Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 5 . .

e,, ,, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale 2 echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .

Berlin, 17. Januar. (Amtliche Preistesi⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß, von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine fest und höher. Hek. t. RKündigungspreis n Loxeo 1814— 197 * nach Qualität. Lieferungsqualität 191 6, per diesen Monat —, per Januar— Februar per März April per April · Mai 194,75 J bej.,, per Mai⸗Juni per Juni⸗

uli —.

Roggen ver 1000 Eg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 177,5 S6. Loco 1693 - 185. A nach Qualität. Vieferungsqualität 177, inländischer mittel 175 —- 176, guter 177, feiner 128 —I79 ab Bahn und frei Haus bez., ver diesen Monat 177,25 178,15 5 bez., per Januar. Februar —, ver Februar⸗März per Axril⸗ Mai 71.75 170,75 171,75 bez., per Mai Juni 168, 25 168 —, 75 bez. ö.

Gerste per 1000 Eg. Fester. Große und kleine 1373 -= 190 M nach Qual. Futtergerste 138 154

Hafer per 1006 kg. Loco feiner fest. Termine fest Gekäandigt 160 t. Kündigungspreis 143 Loco 159— 1566 SM nach Qualität. Lieferungè⸗ Dualität 143 A Pommerscher, vreußischer und schlesischer mittel bis guter 139 146, feiner 118 153 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Januat⸗Februar —, per Februar März = per Rärz April —ů per April Mai 142 5 141,75 142,5 bez., per Mai⸗Juni 143,25 14275 - 143 bez.

Malz per 1000 kg. Loco fest. Termine per Jannar wesentlich höher. Gelünd. t. Kündi⸗ gungspreis Æ Loco 132 - 145 nach Qualität, ver diesen Monat 132 ber. per Jan.⸗Febr. ver März ⸗April 129 bez, per April Mai —, per Mai⸗

uni —.

3 per 1000 Kg. Kochwaare 156 176 A, Futterwaare 137. - 1453 Æ nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 1090 Kg brutto inkl. Sack. Termine schließt fest. Gekünd. Sack. Kun dĩgungspreis , per diesen Monat 24,3 —, 35 bez., ver Januar Februar 2425 3 bez, ver Februar März ver März ⸗April —, ver April Mai 23,5 ] bez. . .

Rüböl per 100 kg mit Faß. Geschäftslos Get. Grr. Kündigungspreis zoco mu Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —, pet April⸗Btai 58, 8S , per Mai⸗Juni 58,7 4.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Tei⸗ mine —. Gekünd. Kg. Kündigungspreis Loco per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 100 0,υ, 100000 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 68 bei.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 100 , 10000 / nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis Loco ohne Faß 48,2 bei.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 2 10069 10 0000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchtabgabe. Anfangs matt, schließt fest und höher. Gekünd. 10 000 1. Kündigungspreit 47.3 Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat 47, 9—,8—,9 bez., per Jannar⸗ Februar 47,6 8 7 bez., per April ⸗Mai 47,8

. 2

* O NN NO DNG o CM CO. —— 9

= 48, 1–- 47.7 48,1 ber. ver Mai Juni 482 47,9 48,3 bez, ver Juni⸗Juli 454— 5 3 6 bej. ver Juli⸗August 187 9 –= 7 9 bern, ver Aug. Sep. 4555 4 7 bez., per Sept. Okt. 45,8 —, 7 - 46 bez.

Wei jenmebl Jr. 00 275 —=26 Nr. O0 265, 185 24. 26 bej. Feine Marken liber Notiz bejahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 245 23.75, do. feine Marten Nr. G u. 1 25, 25 2435 bez., Nr. O 1,59 böber als Nr. H u. I öpr. Io Eg. br. inkl. Sad.

Posen, 16. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er 55,50, do. loco ohne Faß (70er)] 6.10. Höher.

stöln, 16. Januar. (W. T. B.) GSerreide⸗ markt. Weijen biesiger loco 19,00, do fremder loco 32, 0, vr. März 189 85, pr. Mai 198.85. Roggen hlesiger loco 1759 fremder loco 9, 2d, pr. März 17.585, pr. Mai 17,05. Hafer hiefiger loco 15. 00, fremder 17.00, Rüböl loro 62.00, pr. Mai 60,40, pr. Oktober 59,60.

Mannheim, 16. Januar. (W. T. B.) Produttenwarkt. Weizen pr. März 20,30, pr. Mai 20,65, Roggen pr. März 17.70. pr. Mai 17,30. Hafer pr. März 15,30, pr. Mai 15,50. Mais pr. März 13,55, pr. Mai 13,6.

Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) Perro⸗— leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard woöite loco 6,60 bez.

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B) Geiceide⸗ markt. Weijen loco fest, bolsteinischer loco neuer 188 195, Roggen loco fest, mecklenburg. loc neuer 185 152, russischer loes fest, 123— 134 Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüdsl (unverzollt) ruhig, loco 60,00 Spirituz fest. pr. Januar 363 Br., pr. Februar 3664 Br., pr. April ⸗Mam 354 Br,, vr. Mai⸗Juni 36 Br., Kaffee fest. Umsag 3000 Sack. Petrol tum fest Standard white loco 6.80 i., pr Februar März 6,70 Br.

Wien, 16 Januar (W. T. B.) Gettzide markt. Weizen or. Frühjahr 8 34 8d. 8.38 Be. pr. Mai⸗Juni 8,27 Gd., 8,s? Br. Roggen wt. Frühjahr 740 Gb. 7,45 Br, pr. Mai⸗Juni 7, 30, Gd, 7.40 Br. Mais pr. Mai Juni 652 God., 6,57 Br. pr Juli ⸗August 6,92 Gd., 6,67 Br. Dafer pr. Frübjabt 7,16 S8d., 721 r, pr. Mai-⸗Juni 7,22 Gd., 7, 27 Br.

London, 16. Januar. (W. T. B. Getreide; markt. (Schlußbertcht.. Fremde Zufuhren seit letzten Mentag! Weizen 13 560, Gerste 33190, Hafer 42740 Srts. ;

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Hafer und Mais nur niedriger verkäuflich, russischer Hafer 1 —1 sh. niedriger als höchster Cours des letzten Marktes.

London, 16. Januar. (W. T. B.) 969,“ Java⸗ zucker loco 154 ruhig, Rüben Kobzucter loec 123 stramm. Ghili⸗Kubser 53, pr. 3 Monat 533.

Liverpool, 16. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsaz 10000 B., davon für Spekulation u. Export 1060 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen! Januar⸗Februar 9*sis, Februar März 5is / g, März ⸗April He / 2, April Wini Ha /e, Mai Juni 5z3/s,, Juni-⸗Juli Hi? / z, Juli⸗ August 57is, Auguft⸗September du / a d. Alles Kãuferpreise.

Liverpool, 16. Januar. (W. T. B.) (Baum- wollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 90 0090 B. (v. W. 78 000), desgl. von amerikanischen 56 M00 (o. W. 60 000), debgl. für Spekulation 10 000 (v. W. 7000, desgl. für Export 3000 C. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 77 900 (. W. 63 0003, desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) go 600 (v. W. 99 000), wirklicher Export 11000 (p. W. 14000), Import der Woche 101 000 (9. W. 117 Jo), dabon amerikanische S4 000 (. W. 125 000), Vorrath 938 000 (cp. W. 942 000), davon amerikanische Soi 000 (9p. W. 653 009), schwimmend nach Großhritannien 220 000 (9. We2ld0 O00), davon amerikanische 210 000 (v. W. 200 000.

Paris, 16 Januar. (W. T. B. (Schlußbericht.) Rohzucker 85 ½ ruhig, loc 33433, 25. Weißer . K Nr. ö ö. e, pr. Januar z35, 60, vr. Februar 35.874, pr. ärz⸗Juni I6 52 pr. Mai⸗August 37, 123. 3 ,

16. Januar. (W. T. B.)

St. Petersburg, 1 Prodnuktenmarkt. Talg loce 45, 900. Weizen loco 10,59 Roggen loco 7,25. Hafer loco 4.25. Hanf loco 43,00. Leinsaat loco 11,50.

üAmfterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 222, yr. Mai Roggen loco fest, do. auf Termine geschäftslos, pr. Mär 15441553 196A15541544155, pr. Mai 151a15041494150. Raps pr. Frühj. —. Rüböl loco 32, pr. Mai 30s, pr. Herbst 30.

Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 22 ber, 223 Br. br. Jaruar 20 bez. u. Br., pr. Febr. 176 Br., vr. Mär; 16t Br. Steigend.

viem⸗Bwort, 18. Januar. (W. T. B.) Waaren Bericht. Baumwolle ia New Jork 98, do in New-⸗Orleang 96 / ig. Raff. Petroleum 70 o Abel Teft in New⸗Jork 7,40 Gd., do in Philadelpbia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork 705 do. Pipe line Certificates vr. Februar 735. Stetig. Schmalz loco 615. do. Rohe und Brother 6 55. Zucker (fair refining Mugcovadet) 41 NUtgis (New) pr. Febr. 384 Rother Winterweijen loco 106685 Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 3 D. 80 C. Getreidefract 4 Kupfer ve. Februar —— Weizen 0 Januar 195, pr. Februar 1058, vr. Mar 1633 Kaffee Rio Nr. lor erdinary vr Fehruar 16.27. vr. Arril 15.75.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Jannar 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 280 Stück. (Durchschnittspr. für 1060 kg.) J. Qualität Æ, II. Qual II. Qualitãt 108 - 114 A, TV. Qualitat 100– 106 6 .

Schweine. Auftrieb 2615 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 4, Landschweine: a. gute 100— 104 16, b. geringere ISS 98 46 bei 20 9 Tara, Bakonvy 92 g * bei 277 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 8141 Stück. (Durchschnittapr. für 1 Kg.) 1. Dualität 1.25 1.36 . J. Qualitat

is -= 1 6 M. III. Sualitat 1.000 - iᷓ id

e. Auftrieb 16 Stück. (Durchschnitts p. ür 1 kg.) I. Qualitat A, II. Qualität Mt. III. Qualität Æ

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

PYas Abonnement keträgt vierteljährlich 6 50 3.

Königlich Preußis cher

Alle Rost-Anstalten nehmen Krstellung an;

ö.

für Berlin außer den Host - Anstalten anch die Expedition

gwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

und

Dr

2

en 18. Jannar, Abends.

Inserti Juserate nimmt an:

Staats⸗Anzeiger.

R *

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staafs- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

J ; . *

1891.

derzeichniß der in der 1B ten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt—

verwaltung der Staatsschulden vom 2. Januar 1891 zur baaren Einlösung am 1. Mai 1891 gekuͤndigten

Kurmärkischen Schulduerschreibungen.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Rr. 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XIV.

Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.

Lit. A. zu 16000 Nthlr. 7 794. 829. 834. 867. 875. 927. 935. g54 bis 956. 1099ů bis 1065. 120. 159. 208. 963 bis 972. 3434 bis 438. 446. 418. 451. 475. 476. Summe 40 Stück über 40 000 Rthlr. 120 000 Mark.

Tit. H. zu 50 O Rthlr.

9 2227. 230 bis 232. 244. 255. 264. 270. 282. 286. 299. 300. 475 bis 477. 479. 493 bis 496. 499. 502. 507. 512.

Summe 24 Stück über 12 000 Rthlr. 36 000 Mabk.

Lit. E. zu 20 Rthlr.

r 163. 187. 188. 213. 222. 224. 225. 234. 245. 252.

Summe 10 Stück über 2000 Rthlr. 6 000 Mark.

; ö ——— ö Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf zur Tafel, nach— dem die Eingeladenen im Weißen Saale, in der Bilder— galerie und den angrenzenden Gemächern bereits ihre Plätze eingenommen hatten. Se. Majestät der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter aus⸗ zubringen.

Nach Aufhebung der Tafel begaben Se. Majestät der Kaiser und König mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, woselbst Aller⸗ höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.

Es haben erhalten:

Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe—

Bronsart von Schellendorff II., General der Infanterie und kommandirender General des X. Armee ˖ Corps.

Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub:

von Schlichting. General der Infanterie und kom mandirender General des XIV. Armee⸗Corps.

AS 329. 365.

lit. E. zu 100 Rthlr. 332 bis 334. 338. 339. 342. 347. 349. 357. 367. 370. 373. 374. 378. 380. 384. 385. 387.

1650. 673. 679. 681. 683. 692. 693. 712. 713. Summe 29 Stück über 2900 Rthlr. 8 700 Mark.

17 336 370

405. 437. 557. 584. 291. 308. 562. 585.

Summe

Lit. Cd. zu 50 Rthlr.

338. 339. 345. 347. 351 bis 358. 361. 365. 380. 382. 386. 387. 390. 393 bis 395. 400. 407. 408. 418. 419. 427 bis 429. 432 bis 434. 442. 443. 447. 544. 545. 547. 550. 555 bis 559. 560. 562. 570. 571. 575. 578. 579.5 586. 588. 596. 2269. 273. 278. 282.2 292. 294. 297. 298. 300. 301. 303. 304. 3907. 311. 313. 314. 316. 549. 553 bis 555. 561. 564. 569. 571 bis 575. 577. 578. 581 bis 583. 587.

100 Stück über 5 000 Rthlr. 15 000 Mark.

Zusammen 203 Stück über 61 900 Nthlr. 185 700 Mark. Verzeichniß

DSeeetec, Doe redigirtungzr-mary und Senats

Prasident des Ober ⸗Verwaltungsgerichts zu Berlin.

von Kezewski, General · Lieutenant und Commandeur der 35. Division. Kinel, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs⸗Rath im Reichsamt

für die Verwaltung der Reichs ⸗Eisenbahnen, zu Berlin.

von Kropff, General Lieutenant und Commandeur der 15. Dirision. Meyer, General ⸗Lieutenant und Präses des Ingenieur ⸗Comitéès.

Nieberding, Direktor im Reichsamt des Innern.

Paschen, Vize⸗Admiral und Chef der Marine-Station der Rordsee.

Sachse, Direktor im Reichs⸗Postamt.

Freiherr von Saurm a Jel tsch, Kaiserlicher Gesandter im Haag. Pr. Stölzel, Professor, Präsident der Justiz⸗Prüfungs⸗Kommission

und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium. Freiherr von Stumm, Kaiserlicher Botschafter in Madrid.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse

mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

Blecken von Schmeling, General Major und Commandeur der

1. Garde Infanterie · Brigade.

von Bomsdorff, General Major und Commandeur der 25. In⸗

fanterie · Brigade. Graf Hue de Grais, Regierungs ⸗Präsident zu Potsdam.

von Jena, General ⸗Major und Inspecteur der Infanterie⸗Schulen. General Mador

Lenke,

und Commandeur der

Brigade.

von Lignitz, General⸗Major und Commandeur der 15. Infanterie

Brigade.

pon LTLinstow, General Lieutenant z. D, zuletzt General ⸗Major

und Commandeur der 7. Infanterie ⸗Brigade.

Müller, General- Major und Commandeur der 29. Infanterie

Brigade.

von Oidtman 1, General- Major und Commandeur der 30. In-

fanterie · Brigade.

von Pelet⸗ Narbonne, General Major und Commandeur der

335. Kavallerie Brigade.

14. Kavallerie⸗

on der Planitz Il. General-Lieutenant und Commandeur Garde Infanterie Vivision. =. J ern, General⸗Major und Commandeur der 70. Infanterie ade.

en berg, General⸗ Major und Commandeur der 4. Kavallerie ade.

gauroth, General Lieutenant z. D, zuletzt General Major Tommandeur der 14. Infanterie Brigade

von Schleinitz, General⸗Major und Commandeur der avallerie · Brigade. ö olten, General⸗Major und Commandeur der 6. Infanterie ade.

General ⸗Major und Inspeeteur der 2. Pionier ⸗Inspektion. d, General⸗Major und Commandeur der 43. Infanterie ade.

volinski 1, General Major und Inspecteur der Landwehr⸗ ektion Berlin,. .

ol kampf, General ⸗Major und Commandeur der 40. In—⸗ cie Brigade.

en Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

edyll, General ⸗Lieutenant und Commandeur der 4. Division. ö General Major und Commandeur der 2. Feld ˖ Artillerie ade. General Major und Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion. Arnim, Regierungs⸗Präsident zu Stralsund. Bernstorff, Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath und vor— ander Rath im Ministerium der geistlichen c. Angelegenheiten. . Bock, General⸗Major und Inspecteur der 2. Ingenieur ktion. er, Geheimer Ober ⸗Finanz⸗Rath und Mitglied der General⸗ tion der Seehandlungs⸗Sozietät zu Berlin. General⸗Superintendent zu Berlin. räsident der Eisenbahn Direktion zu Elberfeld. Ober⸗Baudirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Hs, Ober ⸗Verwaltungsgerichts Rath zu Berlin. ben, General ⸗Major und Commandeur der 14. Feld⸗ erie⸗Brigade. s, General Major und Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗ terium. ing, Geheimer Legations⸗Rath und General-Konsul zu cdam. n, General ⸗Major und Commandeur der 4. Feld ˖ Artillerie

de

Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath inisterium des Innern

aburg, General⸗Major und Commandeur der 32. In— ie⸗Brigade

. Ober ⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs nt.

Hauer, General-Major und Commandeur der 5. Feld⸗ ie Brigade. , General ˖ Major finn.

eben, Kaiserlicher Gesandter in Tokio.

bardt, General Lieutenant 3. D., zuletzt General Major nspecteur der 1. Landwehr ⸗Insvektion.

Hoseus, Geheimer Ober⸗-Regierungs- Rath und vortragender Rath des Kaiferlichen Statthalters in Elsaß Lothringen, Kurator der Kaiser⸗Wilhelms Universität zu Straßburg i. E.

Janifch, Landforstmeister und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Ising, General⸗Major la snite der Armee, Kommandant des Zeughauses zu Berlin.

von Kahfer. General- Major und Commandeur der 7. Feld⸗ Artillerie · Brigade.

ster, Contre⸗Ädmiral und Direktor des Marine⸗Departements im Reichs ·Marineamt.

Kozlowski, Geheimer Ober-Baurath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Pr. Küg ler, Wirklicher Geheimer. Ober Regierungs- Rath und k im Ministerium der geistlichen 1c. Angelegen⸗ eiten.

von Leipziger, General Major und Commandeur der 8. Kavallerie⸗ Brigade.

von . Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗-Rath im Reichs ⸗Justizamt.

Freiherr von Tindenfels, Geheimer Legations-Rath und vor tiagender Ratb im Auswärtigen Amt.

Löwenberg, Geheimer Ober ⸗Regierungs / Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Maßmann, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs · Postamt. 2 2 .

Meyerhoff, General Kommissions ⸗Präsident zu Münster i. W.

Moßler, Geheimer Ober Regierungs. Rath und vortragender Rath jm Minssterium für Handel und Gewerbe.

Neumann, Geheimer Ober ⸗Regierungs Rath im Reichs⸗Schatzamt.

Pr. RNeum aver, Professor. Gebeimer Admiralitäts-⸗Rath und Direktor der Seewarte zu Hamburg.

Oberhof fer, General Lieutenant und Ober ⸗Quartiermeister.

2 General⸗Major und Commandeur der 66. Infanterie

rigade.

von der Osten, General⸗Major à la snite der Armee, Com- mandeur der 53. Infanterie Brigade (3. Königlich Württem⸗ bergischen).

Rhein, General Lientenant z. D., zuletzt General ⸗Major und Com- mandeur der 44. Infanterie Brigade.

und Inspecteur der 3. Ingenieur⸗