1891 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ißner, Postdirektor zu Köln. ö Juftiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Dortmund.

Me

Me

Br. Merrem, Landgerichts⸗Dircktor zu Köln. ö

Meyer, Ober ˖ Landesgerichts · Rath zu Marienwerder.

Meyer, Superintendent und Erster Pastor ju Burgdorf, Kreis Burgdorf.

Meyer, Baurath und Wasser ⸗Bauinspektor zu Hameln.

Meyer, Sber - Postkassen / Rendant zu Potsdam,

Michael, Hofrath und Rendant bei der Ober · Hofmarschallamts · Kasse zu Berlin. ; .

Mis pagel, Regierungs Sekretär zu Trier.

RMölthausen, Geheimer Regierun g. Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ö

Möfer, Königlicher Hof Buchdrucker und dof · Buch bãndler zu Berlin

Moliere, Major im Infanterie⸗Regiment von Stülpnagel 5. Brandenburgischen) Nr. 45. .

Molle, Hauptmann von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗ Bezirks Kottbus. ; .

Montag, katholischer Garnison ⸗Pfarrer zu Koblenz. a,,

Mudra, Hauptmann à la suite des Garde. Pionier Bataillons, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs Ministerium .

Mühlenbrink, Major im Infanterie Regiment Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14. .

on der Mülbe, Major à la suite des Garde · Füsilier · Regiments und Direktions Mitglied der Kriegs Akademie. lenz, Major im 3. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 58. Iller, Major von der Gendarmerie-⸗Brigade in Elsaß⸗

Lothringen. .

Iler, Baurath und Kreis · Bauinspektor zu Arnswalde i. . NM. lier, Amtsrath und Pächter der Domäne Krauschütz, Kreis

Liebenwerda.

üller, Oberförster zu Saarburg, .

Iller, Geheimer expedirender Sekretär und degations · Kanilist bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Rio de Janeiro.

Dr. Münch, Provinzal⸗Schulrath zu Koblenz.

Nagel, Rechnung ⸗Rath und Rechnungs ⸗Revisor beim Kammer⸗ gericht zu Berlin. ‚. .

Nalbach, Rechnungs- Rath und Kataster ˖ Sekretär zu Trier.

don Ratz mer, Major im Großen Generalstabe. .

von Natmer, Rittmeister im 2. Garde · Dragoner · Regiment.

von Neindorff, Hauptmann im Grenadier · Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12.

Neumann, AÄpothekenbesitzer zu Querfurt. . .

Ney, Major in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Ingenieur ⸗Offizier vom; Platz in Spandau. . . e

Nicolai, katholischer Pfarrer zu Mittelheim im Rheingaukreise.

von Riebelschütz, Major im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3.

Nieder stadt, Postdirektor zu Berlin. .

NRist ler, Königlicher Stallmeister zu Berlin.

Noack, Kreissekretär zu Kalau.

Sberle, Sber Landesgerichts Rath zu Colmar.

Sp denk off, Sber Landesgerichts Rath zu Hamm n,

Srlowski, Hauptmann und Lehrer bei der Fuß ⸗Artillerie ·˖ Schieß ·

schule. O sthues, Gewerbe ⸗Rath und Aichunge⸗Inspektor zu Dortmund. von Oven, Hauptmann im Generalstabe der 31. Dirision. von Paczensky und Tenezin, Hauptmann im 3. Garde⸗ Grenadier Regiment Königin Elisabeth. Pahl, Telegraphen⸗Direktor zu Düsseldorf. . Haneritius, Zahlmeister beim Infanterie ⸗Regiment von Boyen (65. Ostpreußischen) Nr. 41. . . . Dr. Pape, ordentlicher Professor an der Universitãt zu Königsberg i, Pr. Päfs, Bürgermeister und Gutsbesitzer zu Brülingen, ,,, Pauly, Materialien ⸗Verwalter I. Klaffe im Benrk der Ei enbahn⸗ Direktion Berlin, zu Berlin. . von Pawlow ki, Major im Garde ⸗Füsilier⸗ Regiment. Pelzer, Dber⸗Bürgermeister zu Aachen. m 3 Rittmeister vom Train 1. Aufgebots des Landwehr ⸗Bezirks agen. Dr. Berri, Rechtsanwalt, Mitglied des Direktoriums und Ober⸗ ,,, der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straß⸗ urg i. E. Pfeiffer, Superintendent und Pfarrer zu Cracau, Kreis Jerichow J. Pfeiffer, Land ⸗Rentmeister zu Wiesbaden. . Pfitzner, Superintendent und Pfarrer zu Bocho, Kreis Jüterbogk⸗ Luckenwalde. . . . Pr. Pfuhl, Stabsarzt beim Mediꝛinisch:chirurgischen Friedrich Wil helms⸗Institut. n m Pr. Finner, Professor an der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin. ,, Feuerwehr Hauptmann von der 16. Feld ˖ Artillerie rigade. . 1, Ober⸗Regierungs Rath zu Berlin. en rentze l, Ober Bürgermeister zu Hagen. Preuß, Postdirekt or zu Landsberg a. d. Warthe. Preuß, Oberförster zu Utterode, Kreis Nordhausen. rie ster, Gestüt · Inspektor und Ober ⸗Roßarzt zu Trakehnen. Pritfch, Legations⸗Rath und ständiger Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt. . . ö . Proffen, Domänen ˖ Rath und Domänen · Rentmeister zu Lüneburg. von Prondzyns ki. Major im Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (. Westfälischen) Nr. 56. Proß ke, Hauptmann beim Kadettenhause zu Wablstatt. Pütter, Sber · Ldpandesgerichts Rath zu Marienwerder. Dr. Rabe, Professor und ordentlicher Lehrer an der Thierärztlichen Hochschule zu Hannover. . Rademacher, Rittmeister im Dragoner ⸗Regiment von Wedell (Pommerschen) Nr. 11. . ; ; . Raschke, Major im 5. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. ; Rauch, Rechnungs Rath und Kataster⸗Settetär zu Köslin. . von Raven, Hauptmann im Grenadier Regiment König Friedrich Wilhelm IF. (J. Pommerschen) Nr. 2. Raven, Oberförster zu Schulenburg, Kreis Zellerfeld. von Reden, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Hastenbeck, Kreis Hameln. Reichard, Landgerichts. Rath zu Erfurt. . Reichau, Ober- Landeskulturgerichts-⸗Rath zu Berlin. . Reimer, Regierungs Rath und Mitglied der General Direktion der Gifenbahnen zu Straßburg i. E. ; Dr. Rettich, Wirklicher Legations Rath und vortragender Rath im Auswãrtigen Amt. . . Reuschel, Justiz⸗Rath und Divisiong ⸗Auditeur bei der 8. Division. Revers, Rechnungs- Rath und Geheimer Rechnungs ⸗Revisor beim Rechnungehofe des Deutschen Reichs zu Pots dam. Rev? früher Kittergutcbesitzer, jez; Rentner auf Burg Gladbach, Kreis Düren. . Freiherr von Rbeinbaben, Geheimer Finanz Rath und vor⸗ tragender Rath im Finanz ⸗Ministerium. tasse; =. Richard, Landgerichts. Direktor zu Lüneburg. J Richter, Major im Serre r, Keef en! x. 140. , Freiberr von Richthofen, Meliorations⸗Bauinspektor zu Metz. Br. Röck l. Regierungs⸗Rath und ordentliches Mitglied des Kaiser lichen Gesundheitsamts. Vödenb eck, Major im 8. Rheinischen Infanterie · Regiment Nr. J. Freiberr Röder von TDiersburg, Major im 1. Hannoverschen Infanterie · Regiment Nr. 74. voa RKohrfcheidt, Haupimann 1. D., kommanditt beim Kriegs · Ministerium. Rosenstiel, Postdirektor zu Berlin. Dr. von Rüdiger Hauptmann a. D. und Gewerbe ⸗Rath zu Frankfurt a. d. D.

Rüppel, Hauptmann im Füsilier · Regiment von Steinmetz (West⸗ fälischen) Nr. 37. ;

Rum mel, Hauptmann im Eisenbahn Regiment Nr. 1.

Runkel, Poftdirektor zu Neuwied. .

Ruth, Geheimer Kanzlei. Jnspeltor im Auswärtigen Amt.

Sachs, Ober⸗Regierungs Rath bei der Königlichen General ⸗Kom⸗ mission zu Kassel.

Sack, Justi Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Essen.

Sänger, Major im 7. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 26.

von Sanden, Major im 1. Badischen Feld Artillerie Regiment

Nr. 14.

Sautter, Postrath zu Erfurt. ;

Schaarschmidt, Postdirektor zu Chemnitz.

Schauer, Major im 7. Badischen Infankterie Regiment Nr. 142.

Scheer, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim XIX. Armee · Corps, kom⸗

mandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.

n Scheffer, Major im Generalstabe des XVI. Armee-Corps

cheffer, Major 3. D., Dritter Stabsoffizier beim Landwehr⸗

Bezirk J. Berlin. .

cheffer, Regierungs⸗Rath zu Aurich. : .

Schellens, Gisenbahn Telegraphen ⸗Inspektor im Bezirk der Eisen⸗ bahn Direktion Köln (linksrheinischen zu Köln.

Schellong, Superintendent und Pfarrer zu Marggrabowa, Kreis Oletzko. .

von Schenck, Ober⸗Rechnungs Rath und vortragender Rath beim Rechnungsbofe des Deutschen Reichs zu Potsdam.

Scherer, Steuer ⸗Rath und Kataster · Inspektor zu Kassel.

Fr. Scher ning, Stabsarzt beim Königin Augusta Garde. Grenadier.

Regiment Nr. 4, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs

Ministerium.

fler, Postdirektor zu Köln ⸗Deutz. .

im per, Landgerichts Rath zu Straßburg i. E.

lafte, Postt irektor zu Münster i.

herr von Schleinitz, Forstmeister zu Trier.

lesier, Hauptmann a. D. und Bürgermeister zu Luckau.

. Rechnungs⸗Rath, Bureau⸗ Beamter J. Klasse zu

eipzig.

midt Landgerichts ⸗Direktor zu Berlin. ;

midt, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im

Kriegs ˖Ministerium. .

midt, Theater⸗Intendantur Sekretär und Kalkulator zu Berlin.

midt von Knobelsdorf, Hauptmann im Infanterie · Regi⸗ . Tanentzien von Wittenberg (5. Brãandenburgischen) r. 20.

m olck, Steuer Rath und Ober · Zollinspektor zu Tilsit.

ö . t, Major im 3. Magdeburgischen Infanterie · Regiment r. 66.

neider, Steuer · Rath und Kataster · Inspektor zu Frankfurt a. d. O.

neller, Amtsgerichts · Rath zu Gumbinnen. .

Schöning, Rittergutsbesitzer und Majoratsherr anf Lübtow A,

Kreis Pyritz. . .

Schon, Baurath und Kreis ˖Bauinspektor zu Danzig.

röder II., Wilhelm, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.

röder, Kaiserlicher General ⸗Konsul, Konsul in Beirut.

r. jur. Schubart, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin.

Schüler, Major im Feld ˖ Artillerie. Regiment Nr. 36.

Schüler, Ober Buͤrgermeister zu Marburg. .

Graf von der Schulenburg, Major im I. Brandenburgischen Dragoner · Regĩment Nr. 2, kommandirt als Adjutant bei der 13. Division. .

Schultz, Major im Fuß Artillerie Regiment Nr. 11, kommandirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß ⸗Artillerie.

Schulz, Sekretär bei der Provinzial Steuer ˖ Direktion zu Magdeburg.

Schulze, Major à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben- Etat des Großen Generalstabes. .

Dr. . Reglerungs ˖ Rath im Slkatistischen Amt zu

erlin.

Schust er, Major à la suite des Fuß · Artillerie; Regiments General ; Feldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3, Mitglied der Artillerie ˖ Prüfungs⸗Kommission.

Pr. Schwarz, Landgerichts Rath zu Berlin.

Schweikert, Gymnasial⸗Direktor zu M. Gladbach

Pr. Schweineberg, Ober ˖ Bürgermeister zu Mühlhausen i. Th.

Seeseldt, Rechnungs˖ Rath beim Evangelischen Ober · Kirchenrath.

Seer, Hauptmann ü la snite der 1. Ingenieur ⸗Inspektion, Lehrer an der Kriegsichule zu Glogau. .

Seidenspinner, Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs ⸗Ministerium. .

Semper, Geheimer Regierungs- Rath und vortragender Rath im Ministerlum für Landwirthschaft, Domänen und Forsten,

von Seydewitz, Hauptmann im Infanterie Regiment Herwarth von Bittenfeld (. Westfälischen) Nr. 15.

von Seydlitz, Major im Infanterie Regiment von der Goltz (. Polmmerschen) Nr. bc. ö

Sichart von Sichartshoff, Major im Dragoner · Regiment Freiherr von Derfflinger (Neumãrtischen) Nr. 3.

Siebach, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ Ministerium. . ö

Dr. Siebert, JustizRatb und Rechtsbeistand des Königlichen Theaters zu Wiesbaden. . .

w Major im 4. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 67.

Sie ver e, Steuer - Eignehmer J. Klasfe zu Klenze, Krein Lüchow.

Simon, Sckretär des Bisthums und katholischer Gefãngniß ˖ Geist licher zu Metz. . ö

von Sperling, Major im Kriegs- Ministerium.

Sperling, Regierungs⸗ Rath zu Wiesbaden.

Sta del, Landgerichts ⸗Rath zu Saargemünz.

Fr. Stahl, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen.

Steinberg, Intendantur⸗ und Baurath beim VIII. Armee · Corps.

Freiherr von Stengel, Major und Vorstand des Festungs⸗ Gefängnisses zu Straßburg i, G. ; . .

Stevpban, Hauptmann im Grenadier Regiment König Friedrich Wilhelm H. (1. Schlesischen) Nr. 10, kommandirt als Adjutant bei der 36. Division. . ; .

Freiherr von Stetten, Maior im Infanterie. Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl ischem) Nr. HJ. Stochaufen, Karl, Direktor einer Aktien Gesellschaft zu Linden.

Stöpel , Justiz ⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Potsdam,.

Strathausen, ,, und Auseinandersetzungs⸗ Landmesfer zu Hildburghausen. . ; .

, , Un Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Sstpreußischen) Nr. 3.

Stroux, Gymnasial · Oberlehrer zu Hagenau. J

Stubenrauch, Landrath des Kreises Teltow, zu Berlin. .

Fr. Sturm, ordentlicher Professor an der Königlichen Akademie zu Münster. ͤ ö

von Stutterbeim, Majer & la Suite des 1, Hessischen Husaren⸗ Regiments Nr. 13, Praͤses einer Remonte · Ankaufs Kommission.

Tacke, Ministerial Sekretär * Straßburg i, C.

Tappen, Major in der 1. ngenieur⸗Inspektion. .

Fr Taubert, Professor und Theater ⸗Intendantur⸗Rath zu Berlin.

Tegge, Ober Buchbalter bei der Staats schulden Til gungs kasse.

Tenter, Major & ja suite des Fuß Artillerie · Regiments von Linger (Sstpreußischen) Nr. I, Direktor der Artillerie ⸗Werkstatt zu Danzig.

Testa, Ikzjor 3. D., zugetheilt dem Stabe des General · Kommandos Xj. Armee ˖ Corps.

Theune, Landgerichts⸗Rath zu Guben,

Thewalt, Amtsgerichts Rath zu Königstein.

Thiele, Major im 8. Ostpreußischen Infanterie · Regiment Nr. 45.

vo

GG GG GGG 238 SG.

Ser SG SG

GG GG

83

Thiele, Korvetten ⸗Kapitãn, kommandirt zur Dienstleistung im Reichs⸗Mgrineamt. . ̃

Thielfch, Major in der 1. Ingenieur ⸗Inspektion, Ingenieur⸗ Offizier vom Platz in Geestemünde.

Thöne, Landgerichts ⸗Direktor zu Essen. ;

e,, . . bei der General ⸗Kommission zu Frank ·

urt a. d. O.

Tillefsen, Major im Feld Artillerie ⸗Regiment von Hol endorff (1. Rheinischen) Nr. 88 2 ;

von Trotha, Major à la snite des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlefifchen) Nr. 10. Commandeur der Unteroffizierschule zu Weißenfels.

von Trotha, Major z. D. und Commandeur des Landwehr Bezirks Schlettstadt.

Tro tt, Kanzlei. Rath und Gebeimer Registrator im Reichs ˖ Eisenbahn⸗· amt zu Berlin.

Urban, Major im 4. Thüringischen Infanterie · Regiment Nr. 72.

von Uslar, Major im 1. Garde Regiment z. F.

Veltm an, Reichsgerichts Rath zu Leipzig,

don Verfen, Major à la suite des Füsilier⸗Regiments General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen ( Dannoverschen) Nr. 75, Commandeur der Unteroffizier Vorschule zu Weilburg.

Pr. Voigt, Regierungs und Medizinal⸗Rath zu Magdeburg.

Vollmer, Rechnungs⸗Rath und. Kassirer bei der Reichs⸗Hauptbank.

Vopelius, Richard, Glashüttenbesitzer zu Sulibach, Kreis Saarbrũcken

Vor ka st ner, Stadtrath zu Potsdam.

Dr. Voß, Abtheilungs ˖ Direktor bei den Königlichen Museen zu Berlin.

Walther, Landgerichts⸗Direktor zu Hannover.

von 2 Major im 3. Badischen Infanterie Regiment

r. .

Dr. Weber, Aber ⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments ˖ Art beim 5. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 53.

Weber J, Landgerichts Rath zu Colmar i. G.

Webers, Johann Karl Zußstav, Rechnungs⸗Rath und Ge— . Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu

otsdam.

von Wedell, Major im Husaren ⸗Regiment von Zieten (Branden burgischen) Nr. 3.

Weichsel Ober Landesgerichte⸗Rath zu Naumburg a. d. S.

J. ö. J und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu

erfeld.

Weiß, Landgerichts⸗Rath zu Hanau,

Pr. Weiß, Seminar⸗Direktor zu Heiligenstadt, Regierungsbezirk Erfurt.

Wenderoth, Bergrath und Bergwerks ˖ Direktor zu St. Johann Saarbrücken.

Wendland, Landgerichts Rath zu Stendal.

Wendt, Rittergutsbesitzer auf Artschau. Kreis ö Höhe.

Wentzcke, Provbiantamts⸗Direktor zu Straßburg i. E.

Wer 4 n, , und Mitglied der Eisenbahn Direktion zu Berlin.

Werckmeister, Major im Infanterie Regiment von Beyen (65. Ost⸗ preußischen) Nr. 41.

Werder, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 131.

von Werner, Major im Feld ⸗Arkillerie⸗ Regiment von Scharnhorst (I. Hannoverschen) Nr. 10.

We ö e . im Infanterie Regiment von Lützow (J. Rheinischen)

.

Werne r, General ˖ Superintendent zu Kassel.

Fr. Werner, Professor und Lehrer an der Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin.

Wernitz, Rittmeister 12 suite des Dragoner · Regiments Prin; Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, Lehrer beim Militär⸗ Reit ⸗Institut.

von Wersebe, Schatzrath beim Landes⸗Direktorium zu Hannover.

Wessel, Landrath zu Stuhm.

Wichert, Geheimer Baurath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . .

5 . Major im 2. Rheinischen Feld · Artillerie Regiment

r. 33.

Wiesner, Major im Feld Artillerie Regiment Nr. 35.

Wilck, Major im Infanterie⸗ Regiment Graf Dönhoff (7. Ost- preußischen) Nr. 44. ö. .

Wille, Rechnungs ⸗Ratb im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten.

Wilkeb rand, Amtsgerichts Rath zu Warendorf.

KWinchenbach, Ober -Landes gerichts Rath zu Stettin.

hr. Winckler, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Luckau.

Wifcher, Rechnungs Rath, expedirender Sekretär und Kalkulator bei der Allgemeinen Wittwen ˖ Verpflegungs ˖ Anstalt.

Wittkowski, Bank⸗Direktor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs bankstelle zu Metz. .

Witt stein, Major im Infanterie Regiment von Horn (3. Rhei⸗ nischen) Nr. 29. . . .

Woite, Hauptmann im Infanterie Regiment Keith (l. Ober · schlesischen) Nr. 22. .

Wolff, Major à la suite des Fuß⸗Artillerie · Regiments Nr. 10, Erster Artillerie ⸗Offizier vom Platz in Straßburg i. E.

Wolff, Hauptmann à 1a zuite des 5. Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 53 und Adjutant des Direktors des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs ⸗Ministerium. .

Wolff f, Hauptmann in der 3. Ingenieur. Inspektion, Lehrer an der vereinigten Artillerie und Ingenieur · Schule.

Woffidlo, Landgerichts⸗Rath zu Duisburg.

Woßsidlo, Buchhalter bei der General · Staats kafse.

don Woyrsch, Rittmeister im 3. Garde ⸗Nlanen · Regiment, kom · ö als Adjutant beim General · Kommando des II. Armee⸗

orps.

Wrede, Regierungs⸗Rath a. D. und Landes- Rath zu Merseburg.

Wund ch, Hauptmann im 4. Badischen Infanterie Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. : ;

Dr. Zabel, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments ⸗Arit beim Ost⸗ preußischen Dragoner Regiment Nr. 10. K Major im 1. Badischen Leib ⸗Grenadier · Regiment

Nr. 3 im 2. Westfälischen Feld Artillerie Regiment r. 22.

Zeibig, Ober ⸗Revisor beim Haupt Zollamt zu Evdtkuhnen, Kreis Stallupönen. .

Zeimer, Rechnungs⸗Rath. Fortifikations ·˖ Sekretãr und Festungts⸗ Baukassen⸗Rendant zu Königsberg i. Pr.

Dr Zerlang, Realgymnasial Direktor zu Witten, Kreis Bochum.

Zie icke, Ober ⸗Postdirektor zu Kassel.

3 er, Amtsgerichts ⸗Rath zu Köslin,

uch old, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Controleur ju Herzberg, Kreis Schweinitz. .

Zunker, Major im Westpreußischen Feld · Artillerie · Regiment Nr. 16, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des I. Armee Corps.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Kaltenborn⸗Stachau, General · Lieutenant, Staats und

Kriegs · Minister. von Sobbt, General⸗Lieutenant und Gouverneur von Straßburg i. E. Str Te e ĩu z, General ⸗Lieutenant und Kommandant von Rastatt.

Hierzu eine Beilage.

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonntag, den 18. Januar

1891.

.

M 16G.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

von Fischer. General ⸗LZieutenant und Gouverneur von Metz.

Jacobi, General Lieutenant und Inspecteur der Feld Artillerie.

Fon Kretfchm an, General der Infanterie s D., zuletzt General⸗ Lieutenant und Commandeur der 13. Division.

Lentz e. General - Lieutenant und kommandirender General des XVII. Armee ˖ Corp.

enn, General ⸗Lieutenant und Kommandant von

orn.

Dr. von Marcard, Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗Staats⸗

fekretãär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und

Forsten. .

Nebe⸗ Pflug stä dt, Wirklicher Geheimer Rath und Unter ⸗Staats⸗ sekretär im Justiz⸗Ministerium.

Sallbach, General⸗Lieutenant und General⸗Inspecteur der Fuß⸗ Artillerie.

von Wißmann, General der Infanterie z. D., zuletzt General⸗ Lieutenant, und Commandeur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

ö Präsident der Eisen bahn-Direktion (linksrbeinischen) zu oöln. Wiebe, Ober⸗Baudirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Bene, DOberst und Commandeur des 4. Badischen Infanterie⸗ Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112. von ö Senats⸗Präsident beim Ober ⸗Landesgericht zu olmar. Dr. 6 General ˖ Arzt J. Klasse und Corps Arzt beim XIV. Armee⸗ orps. Freiberr von Gemmingen, Oberst und Chef des Generalstabes VII. Armee: Corps. Geselschap, Professor und Geschichtsmaler, Mitglied der König—⸗ lichen Akademie der Künfte zu Berlin. Dr. Goldschmidt ,; Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor an der Üniversität zu Berlin, . von Hammer stein, Bezirks⸗Präsident zu Metz. raf von Herzberg, Oberst z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks JI. Breslau. Dr. Hirsch, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Profess or an der ÜUniversität zu Berlin. von Horn, General⸗Major und Kommandant der Feste Boven, ger, Oberst a. D., zuletzt Commandeur des jetzigen Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments von Linger (Ostpreußischen) Nr. J. Dr. Keil, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. d. S. Graf von Keller, Oberst und Commandeur des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments. Rau, Qberst à 2 suite des Infanterie Regiments von Lützow I. Rheinischen Nr. 26, Kommandant von Ner⸗Breisach. Ritz ler, Ober ⸗Postdirektor zu Erfurt. von w Oberst und Chef des Generalstabes X. Armee⸗ orps.

Den Königlichen Kro nen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Briesen, Major im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6, ,, als Adjutant beim General⸗Kommando XIV. Armee⸗ orps. von Holwede, Oberft Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 5. Badischen Infanterie ⸗Regiments Nr. 113. Mesgke, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments König Friedrich II. G. Ostpreußischen) Nr. 4.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Beh n Oberst z. D. und Commandeur des Landwehr · Bezirks oblenz. von Bernuth, Oberst Lieutenant und etatsmähiger Stabsoffizier des Infanterie Kegiments von Horn (3. Rheinischen) Nr. 28. Dr. Beyer, Sber⸗Stabzarzt J. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim ,,,, von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) von Birckhahn, Oberst Lieutenant 3. D. und Commandeur des dandwehr · Bezirks 1Braunschweig. von Bismarck, Oberst - Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (. Magdeburgischen) Nr. N. Freiherr von Bifsing, Oberst Lieutenant und Commandeur des 1. Hessischen Husaren Regiments Nr. 13. von Blödau, Sberst und Brigadier der 8. Gendarmerie Brigade. von Blumenthal, Oberst Lieutenant und Commandeur des 1. Brandenburgischen Dragoner Regiment? Nr. 2. . pon Bock, Major im Kriegs⸗Ministerium. ock von Wülfingen, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs offifier des Füsilier Regiments von Gersdorff (Hessischen) Nr. 80. von Bo ] 5 Major und Commandenr des Hessischen Jäger⸗Bataillons

. 1. von Brünn eck, Oberst ⸗Lieutenant und Commandeur des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12. . Buchfinck, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie. Regiments Ur. 139. = Freiherr von Cramer, Sberst / Ldieutenant und etatsmäßiger Stabs. gui des Infanterie Regiments von Grolman (1. Posenschen)

r. 18. von Derschau, Oberst Lieutenant und etats mäßiger Stabboffizier ö. J Markgraf Karl (CI. Brandenburgischen) r. 60. Dieckmann, Oberst⸗Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments von Lützow ¶J. Rheinischen) Nr. 25. Dierfch, Fabrikbesitzer und Stadtverordneter zu Berlin.

Fleischbhamm er, Geheimer Hof⸗Justiz⸗Rath und Justitiarius der

Königlichen Hofämter zu Berlin.

Gäde, Major im Kriegs . Ministerium. Haase, Rittergutsbesitzer und Kreis ⸗Deputirter auf Falkenau, Kreis

Rosenberg i. Westpr.

von Hanstein, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßigzꝛr Stabsoffizier

des Infanterie ⸗Regiments Graf Barfuß (4. Westfãälischen) Nr. 17.

Haun, Oberst Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr—

Bezirks Bielefeld.

Herz. Korvetten⸗Kapitän, kommandirt zur Dienstleistung im Reichs⸗

Marineamt.

von Hymm en, Oberst Lieutenant z. D. und Commandeur des Land⸗

wehr ⸗Bezirks Geldern.

Dr. phil. Janicke, Geheimer Archiv Rath und Staats ⸗Archivar zu

Hannover.

Kanmlah, Oberst Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier des

Kehl, Oberft-Lieutenant und Commandeur des Schleswig ˖ Sol

Füftlier⸗Regiments Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ burgischen) Nr. 35.

steinschen Dragoner ⸗Regiments Nr. 13.

von Kleist, Majo im Generalstabe des II. Armee⸗Corps. von Kling spor, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabẽoffizier

des 1. Naffauischen Infanterie Regiments Nr. 37.

von Köller, Kreisrichter a. D. und Rittergutsbesitzer auf Karow,

Kriebitz,

Kreis Regenwalde. Konsistorial⸗Rath und VII. Armee ⸗Corps.

Militãr⸗Oberpfarrer beim

von Krüger, Rechnungs⸗Rath und Erster Buchhalter der Legations⸗

Dr.

kasse des Auswärtigen Amts . von Kulmiz, Paul, Fabrik ˖ und Rittergutsbesitzer auf Konradswaldau, Kreis Schweidnitz.

Langenm ayr, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des

Infanterie Regiments Nr. 129.

von Leszezynski, Major à la snite des Grenadier⸗ Regiments

Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 5 und vom Reben⸗Etat des Großen Generalstabes.

Müller, Großherzoglich hessischer Geheimer Ober⸗Finanz Rath und

Reichs⸗Bevollmächtigter für Zölle und Steuern, zu Hannover.

ö Major und Commandeur des Pionier⸗Bataillons 8 . 1

Noldt, Dber⸗ und Corps -Auditeur beim VIII. Armee · Corps. Freiherr von Oeynhausen, Rittergutsbesitzer auf Grevenburg,

Kreis Höxter.

Pabst von Ohain, Major im Kriegs ⸗Ministerium. Petsch, Geheimer Rechnungs ⸗Rath, Kriegs-Zahlmeister und Ober⸗

8.

Buchhalter bei der General ·Militãrkasse. Pist or. Regierung, und Geheimer Medizinal⸗Rath beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin.

von Rabe, Oberst Lieutenant und Commandeur des Magdeburgischen

Dragoner Regiments Nr. 6.

Rasmus, Major im Großen Generalstabe.

Richter, Königlich Prinzlicher Amtsrath zu Frauendorf bei Göritz. Rittmeyer, Korvetten ·˖ Fapitãn bei der Marine⸗Station der Ostsee. Rother, Geheimer Kanzlei⸗Direktor im Finanz ⸗Ministerium.

von Rudorff, Bberst Lieutenant z D. und Commandeur des Land-

wehr⸗Bezirks Düsseldorf.

von Rüäts, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Landwirth⸗

schaft, Domänen und Forsten.

von Schäffer, Sberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabtoffinier

des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 32.

von Schlegell, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier

. . Hessischen Infanterie⸗Regiments (Groß

Schliewen, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Land⸗

wehr⸗Bezirks Danzig.

Schneider, Geheimer Hofrath und Geheimer Kabinets⸗ Sekretär. von Schönfeldt, Oberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier

des H. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).

von Scholken, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier

des Kaifer Alexander Garde⸗Grenadier Regiments Nr. 1.

von Scholten, NRajor und Commandeur des Garde - Schützen

Bataillons.

Schultz, Kanzlei Rath und Geheimer Registrator im Finanz

Ministerium.

Schultze, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Finanz ⸗Ministerium. Schweling, Oberst Lieutenant z. D. und Commandeur des Land⸗

wehr⸗Bezirks Forbach.

Freiberr von Seckendorff, Oberst ⸗Lieutengut à la suite des In—⸗

fanterie · Regiment? Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burgischen) Nr. 20, etatsmãßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗ Regiments Kaijer Wilhelm, König von Preußen (2. Königlich Württembergischen) Nr. 120.

Seeing, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Dis konto⸗

Komtors der Reichs ⸗Hauptbank.

Solltmann, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Bureau ⸗Vorsteher des

Sommer, Oberst⸗

an, ,,,, zu Berlin. Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 6. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 52.

Ste in beck, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim II. Armee Corps.

von Steube

; en Oberst ˖ Lieutengnt à la suite des 2. Hannoverschen Infanterie Regiment Nr. 7, Commandeur des Militär⸗Knaben⸗ Erziehungs⸗Instituts zu Annaburg.

von Stuckrad, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier

des 2. Nassauischen Infanterie Regiments Nr. 88.

Süß, Hauptmann in der Schloß Garde Compagnie. von Tres ckow, Oberst Lieutenant und Commandeur des 3. Badischen

Dragoner Regiments Prinz Karl Nr. 22.

Velhagen, Verlagsbuchhändier zu Bielefeld. von Wartenberg, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗

g des Infanterie⸗Kegiments Graf Werder (4. Rheinischen) r

Weg en er, Oberst Lieutenant à la suite des Infanterie Regiments

ranz II. von Mecklenburg Schwerin

Großherzog Friedrich r. 24, Commandeur der Unteroffizier

(4. Brandenburgischen) schule zu Marienwerder.

Dr. Weichel, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regiments ˖ Arzt beim

7. Großherzoglich Hessischen Dragoner ⸗Regiment Ceib · Dragoner ·

Regiment) Nr. 24, beauftragt mit Wahrnehmung der divisions⸗

. Funktionen bei der Großherzoglich Hessischen (C25. vision.

Weyde, Oberst ⸗Lientenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗

Bezirks Thorn.

von Wildenbruch, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗

Dr.

offtzier des Infanterie ˖ Regiments Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64. Winkler, Ober ⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments -⸗-Arzt beim 1. Badischen Leib⸗ Dragoner Regiment Nr. 20 beauftragt mit Wahrnehmung der biviflonsarztlichen Funktionen bei der 28. Division.

Wullste in, Königlicher Oberförster zu Groß⸗Schwein bei Gram schütz, Regierungsbezirk Liegnitz.

Ziegker, Oberst, Lieutenant æ la suite des Grenadier⸗Regiments König Friedrich III. (1. Ostpreußischen) Nr. 1, Eisenbahn ⸗Linien⸗ Kommissar in Köln.

Ziemer, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Badischen Grenadier⸗Regimentz Kaiser Wilhelm J. Nr. 110.

Dr. k Ober⸗Skabsarzt J. Klasse und Garnison ˖ Arzt

zu Metz.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Alt, Polizei⸗Sekretär zu Hannover.

Arendt, Rendant beim Bekleidungsamt der Marine⸗Station der Nordsee zu Wilhelmshaven.

Bever, Rentner und Krankenhaus ⸗Verwalter zu Mülheim a. d. Ruhr.

Bongard, Fortifikations-⸗Sekretär und Festungs Baukassen · Rendant zu Memel.

ö Gäatsbesitzer und Amtsvorsteher zu Woytnicken, Kreis Fisch⸗ ausen.

von Bredau, Second ˖ Lieutenant im Ulanen⸗Regiment von Schmidt (J. Vommerschen) Nr. 4.

Bubenkeim, Jablmeister beim Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29.

Burghardt, Slementarlebrer am Kadettenhause zu Oranienstein.

stanjen, Adelf, Rentier zu Berlin.

. i⸗Direktor zu

Zeug · Vauptmann b ag, Marine-Intendantur-Sekretär bei der Intendantur der Marinestation, der Osts Dedekind, Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗ nover, zu Paderborn. Dittmer, Königlicher Küchenmeister zu Berlin. Döge, Ober ·Lazareth⸗Inõspektor beim Garnison / Lazareth zu Trier. Sräger, Rathsherr, Gats. und Müͤhlenbesitzer zu Labes, Kreis Regenwalde, Einfchütz, Bürgermeister zu Birstein, Kreis Gelnhausen. Engel, Gutsbesitzer zu Kasekow, Kreis Randow. Erhard, Maschinen Ingenieur auf S. M. Panzerschiff Preußen“. Feltz, Bürgermeister zu Hattstatt, Kreis Gebweiler. Gambs, Gutsbesitzer zu Hagenau. Gebauer, Rendant des Bekleidungöamts des J. Armee-Corps. Gerval, Direktor des Bürgerspitals zu Straßburg i. E. Glasmacher, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Nr. 144. Grach, Gutsbeßttzer und Kreis ⸗Deputirter zu Haus Machern, Kreis 9 n, . raun, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Magdebu zu Magdeburg, Neue Neustadt, . * Gründer, Tuchfabrikant und Beigeordneter zu Peitz, Kreis Kottbus. Haberstroh, Güter⸗Expedient im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, zu Königsberg i. Pr. einrich, . ö ö. , Moabit, zu Berlin. errmann J, expedz render Sekretär und Kaltulator im Kaiserliche Statistischen Amt zu Berlin. 3 Herzog, Marine⸗Zahlmeister bei der JI. Matrosen · Division. Heumann, Königlich bayerischer Zollinspektor und Stations Controleur zu Altona. Heydrich, Rechnungs⸗Rath bei der Seewarte zu Hamburg. Hildebrandt, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Justiz⸗Ministerium. FJancke, Hofgärtner zu Berlin. Fentz sch, Fabrikbesitzer zu Halle a. d. S. Kagel, Ober⸗Roßarzt beim Feld⸗Artillerie⸗ Regiment General⸗Feld⸗ zeugmeister I. Brandenburgischen) Nr. 3. Kelker, Mitglied des Kreistages zu Pfastatt, Kreis Mülhausen. Kerkow, Kaufmann zu Nauen, Kreis Ostbavelland. Kipping, Rechnungs⸗Rath und Militär ⸗Intendantur⸗Sekretär bei ber Intendantur der J. Garde⸗Infanterie⸗Division. Knu st, Rittergutspächter und Amtsvorsteher zu Stendell, Kreis Angermünde. . Hauptmann a. D. und Gutsbesitzer zu Baumgart, Kreis uhm. Krupka, Militär Intendantur ⸗Registrator bei der Intendantur des V. Armee Corps. Kühme, Zeug⸗Hauptmann bei der 4. Artillerie Depot · Inspektion. Lauprechk, Feuerwerks« Hauptmann bei der 17. Feld ⸗Artillerie⸗ Brigade. Liebe zeit, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Ministerium der geist⸗ lichen zꝛc. Angelegenheiten. Lüd icke, Rittergutsbesitzer auf Landsherg, Kreis Delitzsch.

Maaß L., Sekretär bei der General Direktion der Magdeburgischen Land ⸗Feuer⸗Sozietät, zu Altenhausen, Kreis Neuhaldensleben. , . Zehlmeister beim 3. Badischen Infanterie · Regiment

Nr. ; Maschke, Feuerwerks⸗Premier Lieutenant bei der 7. Feld ˖ Artillerie⸗

Marineamt. ektion der Feld Artillerie. Regiment Graf Bülow von

Kreis Jerichow J. .

Neiß, Röechnungs-⸗Rath und Geheimer Kalkulator bei der Natural⸗ Kontrole im Kriegs Ministerium.

Petitjegn, Bürgermeister zu Germingen, Kreis Saarburg.

Pohl, Stations · Assistent im Bezirk der Eisenbabn Direktion Berlin, zu Sorau.

Pohl ack, Zahlmeister beim Pionier Bataillon Nr. 16.

6 Hofgärtner zu Sanssouei.

Rantzau, Magistrat Bureau -Vorsteher zu Berlin.

Rappo, Kaufmann zu Berlin.

Reich ert, Schiffskapitän II. Klasse im . der Eisenbahn Direktion Köln (linksrbeinischen), zu Bingerbrück.

Reinhold, Rentner und Mitglied des Landes Ausschusses zu Hagenau. n

Riensberg, Beigeordneter und Stadtältester zu Rügenwalde, Kreis Schlawe. ö

Rimlinger, Bürgermeister zu Enchenberg, Kreis Saargemünd.

Ritti, katholischer Hauptlehrer zu Straßburg,

Sander, Königlicher Hof ˖ Goldsticker zu Berlin.

Schäfer, Betriebs Sekretär im Benirk der Eisenbahn⸗Direktion

3. 3 Berlin. .

Schäfer s. Betriebs Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direkti Köln Cinkerbeinischen), zu Köln (Nippes). ; 3

Scherz, Buchhändler und Beigeordneter zu Schwelm.